POPULARITY
"Gott, wo bist du?" Ein Ruf, ein Schrei, eine Verzweiflung. Die beiden Gedichte, die Lyrik-Podcast-Gastgeber Susanne Garsoffky und Friedemann Magaard in der neuesten Folge des Seelenfutter vorstellen, kreisen um diese zentrale Frage menschlicher Existenz danach, ob da ein höheres Wesen sei. Else Lasker-Schüler kennt den Schmerz, weiß von den Launen des Lebens und sehnt sich in "An Gott" doch ganz in die Nähe des großen DU. Gustav Schüler dagegen beschreibt den weiten Weg der inneren und äußeren Suche in "Wo bist du, Gott?", um am Ende still und atemlos nur noch diese eine Frage zu hauchen. Dazu gibt es Prophetenworte, von Jeremia und Amos. Seelen-Notrationen.
Neugierig auf die Camping-Geheimnisse eines Rockstars? In der neuen Folge von Camping-Gold interviewt Caravan.FM Moderatorin Linn MacKenzie niemand Geringeren als Gustav Schäfer, den Schlagzeuger von Tokio Hotel!Als leidenschaftlicher Camper verrät uns Gustav, warum er den Campingplatz jedem Luxushotel vorzieht, wo er am liebsten campt und teilt mit uns sein Camping-Gold.Hier findest du alle spannenden Links passend zu dieser Folge:CARAVAN.fmLinn MacKenzie auf Instagram
Fiete empfängt heute einen Weltstar, den jedoch kaum jemand namentlich kennt. Muss man auch erstmal schaffen. Das ist genauso versehentlich passiert, wie man sich auch manchmal beim Gemüseschneiden den Finger halb abhackt: Zack, berühmt! Humor und Bodenständigkeit wie Sebastian, Schnauze und Arroganz wie Fiete – das beschreibt Gustav Schäfer, den Drummer von Tokio Hotel, wohl sehr treffend. Was der hier als Gast zu suchen hat? Ganz einfach: Erstens bekommt er als internationaler Star bei Fiete Gastro eine Bühne, die ihm gebührt, und zweitens, ist seine Meinung zu den eigenen Kochkünsten an Überheblichkeit nicht mehr zu übertreffen: Er behauptet doch glatt, besser kochen zu können als so manche Küchenchefs der besten Restaurants, weshalb er nicht mehr auswärts essen geht. Doch seine Hände würde er nicht (wie einst J-Lo ihren Booty) fürs Kochen versichern lassen, sondern um sein Leben lang am Schlagzeug die Sau rauslassen zu können. Ein Traum, der Fiete vorenthalten blieb. Bis jetzt. Gustav entfacht in ihm ein echtes Feuerwerk, denn der sieht sich am Ende des Podcasts mit Pyro, Lichtshow und allem Drum und Dran die großen Bühnen anheizen. Wird H. Fiet Baxxter dieses Jahr einen BRAVO Otto überreicht bekommen? Wird Gustav jemals wieder ein Restaurant betreten? Wird Sebastian in den nächsten 12 Monaten endlich den Albern-Witzel-Preis für unschätzbaren Humor entgegennehmen? All das werden wir 2024 erfahren und damit: Frohes Neues Jahr!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/fietegastro +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Fiete empfängt heute einen Weltstar, den jedoch kaum jemand namentlich kennt. Muss man auch erstmal schaffen. Das ist genauso versehentlich passiert, wie man sich auch manchmal beim Gemüseschneiden den Finger halb abhackt: Zack, berühmt! Humor und Bodenständigkeit wie Sebastian, Schnauze und Arroganz wie Fiete – das beschreibt Gustav Schäfer, den Drummer von Tokio Hotel, wohl sehr treffend. Was der hier als Gast zu suchen hat? Ganz einfach: Erstens bekommt er als internationaler Star bei Fiete Gastro eine Bühne, die ihm gebührt, und zweitens, ist seine Meinung zu den eigenen Kochkünsten an Überheblichkeit nicht mehr zu übertreffen: Er behauptet doch glatt, besser kochen zu können als so manche Küchenchefs der besten Restaurants, weshalb er nicht mehr auswärts essen geht. Doch seine Hände würde er nicht (wie einst J-Lo ihren Booty) fürs Kochen versichern lassen, sondern um sein Leben lang am Schlagzeug die Sau rauslassen zu können. Ein Traum, der Fiete vorenthalten blieb. Bis jetzt. Gustav entfacht in ihm ein echtes Feuerwerk, denn der sieht sich am Ende des Podcasts mit Pyro, Lichtshow und allem Drum und Dran die großen Bühnen anheizen. Wird H. Fiet Baxxter dieses Jahr einen BRAVO Otto überreicht bekommen? Wird Gustav jemals wieder ein Restaurant betreten? Wird Sebastian in den nächsten 12 Monaten endlich den Albern-Witzel-Preis für unschätzbaren Humor entgegennehmen? All das werden wir 2024 erfahren und damit: Frohes Neues Jahr!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/fietegastro +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Denkt man an die Band Tokio Hotel, denkt man sofort an die Bandleader Bill und Tom Kaulitz. Doch der eigentliche Taktgeber der Band ist immer der Schlagzeuger. Kurz vor seinem 34. Geburtstag erzählt uns Gustav Schäfer in MAGDEpodcast-Folge 34 über sein Magdeburg, über Tokio Hotel und übers Kochen, Fußballspielen, Selbermachen. Philosophisch, heimatverbunden und mit ganz viel Witz lädt diese Folge ein auf einen Blick hinter die Kulissen.
Eieiei...: Gewissheit und Zweifel, Antwort und Frage, bei der aktuellen Folge vom Lyrik-Podcast Seelenfutter spielen Susanne Garsoffky und Friedemann Magaard quasi poetisches Jeopardy!: Höre die Antwort und errate die Frage. "Getigerte Schönheit" von Gerard Manley Hopkins strahlt vor Gewissheit und durch die Freude, in der Schöpfung eine permanente spirituelle Textur zu erkennen. Dagegen tastet, zweifelt, grollt "Wo bist du, Gott" von Gustav Schüler an genau diesen Fragen, äußerst zerbrechlich. Und so öffnen Schülers Fragen den Raum hinter Hopkins kraftvoller Sicherheit. Dazu Worte von Paulus und aus den Psalmen. Seelentiefes Seelenfutter.
Gustav Schäfer ist 33 Jahre alt und seit über 20 Jahren Drummer der Band Tokio Hotel. Was viele nicht wissen - Gustav ist leidenschafticher BBQ'ler und interessiert sich für alles, was mit Grillen zu tun hat. Im heutigen Interview erzählt er uns wie es ist, selbst bei einer Schlachtung dabei zu sein und was dies bei ihm ausgelöst hat. Um ein paar Tokio Hotel Anekdoten kommt er aber natürlich nicht herum. Alles im allen, hätte dieser Podcast auch locker 3 Stunden gehen können!
Das Drums'n'BBQ von Gustav Schäfer ist inzwischen zu einem unserer absoluten Lieblings-Events geworden. In dieser Folge wollen wir euch mitnehmen von der ersten Veranstaltung 2018 bis zu der letzten Ausgabe vor wenigen Wochen. Wir sprechen darüber, was uns überrascht hat, wie anstrengend es für uns ist richtig mit zu trommeln und warum auf Alina auch nach mehreren Gläsern Wein noch Verlass ist, wenn es darum geht Nachts mit dem Taxi durch Magdeburg zu düsen. Viel Spaß! Links: Instagram Fandom Stories: instagram.com/fandomstories.podcast Devilish CD-Cover: allformusic.fr/tokio-hotel/devilish-maxi
Was für ein Ringen! Ein Kampf, ein Schreien und Sehnen. Und doch kommt Gott nicht einfach nah, dieser Unfassbare. Oder vielleicht doch? Susanne Garsoffky und Friedemann Magaard stellen Gedichte von Friedrich Nietzsche und Gustav Schüler vor, die beide im Ringen anheben und ganz unterschiedlich enden. Spannend! Auch in Verbindung mit Bibelworten aus den Psalm und vom Propheten Jeremia. Der Geist weht, wo und wie er will.
Die Campermen sprechen nicht nur jede Woche über ihren Camping-Lifestyle, manchmal wird auch geschrieben: Gerd hat "Die Camping-Bibel" geschrieben und stellt sie in dieser Folge vor. Nadine hat diesmal Gustav Schäfer von Tokio Hotel zu Gast. Der Schlagzeuger hat sich mit seinem Caravan einen ganz persönlichen Camping-Traum erfüllt und erzählt, wohin es ihn mit seiner Familie zieht, wenn er nicht auf den großen Bühnen der Welt steht. Und Gerd zieht es in den Süden. In Nord-Italien hat er einen ganz besonderen Campingplatz entdeckt. Statt Ruhe gibt es im Norcenni Girasole Village allerdings ordentlich Rambazamba. Und Henning sorgt für Schatten und Wetterschutz: Damit beim nächsten Aufbau der Markise alles klappt, hat er die besten Tipps und Tricks parat. https://open.spotify.com/episode/3R2pmQ92GDra7LcFQeNk8L?si=5655ca8174fe406a Links zur Sendung "Die Camping-Bibel" im ADAC-Shop: https://www.adac-shop.de/detail/index/sArticle/12521Tokio Hotel: https://www.tokiohotel.comNorcenni Girasole Village: https://norcenni.humancompany.com/deCampermen auf Instagram: https://www.instagram.com/thecampermenCampermen-Radio bei Spotify
Mit neun Jahren beschließen die Zwillinge Bill und Tom Kaulitz aus Magdeburg berühmt zu werden. Mit zwölf Jahren gründen sie gemeinsam mit Gustav Schäfer und Georg Listing eine Band, die ab 2005 unter dem Namen Tokio Hotel die Welt erobert. Sie werden bestaunt, belächelt, gehasst und verehrt.... Der Erfolg ist gigantisch: Platin in 68 Ländern, ausverkaufte Konzerte und der androgyne Bill wird zur Stilikone. Mit Anfang Zwanzig fliehen die Zwillinge - reich und berühmt - im Privatjet nach Los Angeles und lassen Tausende von begeisterten Fans und ein Leben hinter Schutzmauern hinter sich. Sie möchten ihre Freiheit zurück ... und wissen nicht, wie und ob es weitergeht. Der Film taucht ein in das Leben der Band, begleitet Bill und Tom durch einsame Wüsten Kaliforniens und Gustav und Georg an die Ufer der Elbe. Sie sprechen über den Preis des Erfolgs, die Unzertrennlichkeit der Zwillinge, über Liebe, Sexualität, Heimat, und Musik. Zur Albumproduktion kommt die Band im Studio in Berlin zusammen und bereitet Welttourneen durch Südamerika, Europa und Russland vor. Unbeirrt verfolgt die Band, die schon alles erlebt hat, ihren in der Kindheit begonnen Traum weiter und das Popmärchen Tokio Hotel geht in die nächste Runde. (Online-Signatur Medienzentren: 49800158)
Enrico Caruso - Vesti La Giubba (I Pagliacci) 00:00 Unknown - Sunderland Home Cylinder 33 02:17 Vess L. Ossman - Maple Leaf Rag 02:23 Orquesta De Enrique Peña - Los Guajiros De La Yaya 05:01 Octavio Yáñez - Anita 06:27 Ángel Villoldo - El Negro Alegre 08:34 Orquesta De Pablo Valenzuela - Happy Hobbs 10:11 Steve Porter - Flanagan's Troubles In A Restaurant 12:14 Edison Vaudeville Company - An Amateur Minstrel Rehearsal 14:25 Billy Murray - I'd Rather Two-Step Than Waltz, Bill 14:52 Peerless Trio - Three Rubes Seeing New York 15:56 Ada Jones And Len Spencer - Burying The Hatchet 17:52 Eddie Morton - That's Gratitude 18:33 Peerless Quartet - The New Parson At The Darktown Church 21:03 Ada Jones And Billy Murray - Smile, Smile, Smile 21:34 Albert Whelan - The Miser 23:51 Arthur Pryor's Band - The King Of Rags 24:14 Yolande Noble And Percy Clifton - Buying The Christmas Dinner 25:54 Zonophone Concert Band - The Smiler 26:22 Carl Lüdicke - Der Musikalische Clown 28:18 Edison-Orchester (Berlin) - Alarmierung Der Berliner Feuerwehr 29:57 Gustav Schönwald And Fraulein Vincent - Am Telephon 30:17 Steidl-Quartett - Katzenliebe 30:48 Gustav Schönwald - Nachtliches Abenteuer Eines Studenten 31:53 August Molinari - Street Piano Medley 32:41 Gilbert Girard And Len Spencer - The Vagabonds (Roger And I) 34:49 Antonio Scotti - Sortita D'amonasro 35:14 Emma Calve - Habanera from Carmen 36:01 Maria A. Mikhalova Acc. Boris S. Troyanovsky - Why Should I Live And Grieve Alone? 37:30 Dmitry Bogemsky - The Tossing Of The Steamer 39:30 Orchestra 'Harmonia', Conductor Vasily Varshavsky - Sighs 40:06 P. A. Strakhov - The Departure Of A Train 40:56 Chorus Of Terek And Kuban Cossacks Of The Guards Of The Governor Of His Imperial Majesty In Caucasus, Conductor Mikhail Kolotilin - Walking On Water 41:15 Choir Of Makvaneti - Naduri 42:09 Count Leo Tolstoy - Excerpt From 'Guidelines For Everyday Living' 43:46 Choir Of Tbilisi - Metiuri 43:54 Victor Orchestra - A Hunt In The Black Forest 44:43 Mme Rollini - Ne M' Chatouillez Pas 46:59 Bérard - Chargez 48:32 John J. Kimmel - Cakewalk 49:14 Fréjol - C' Que Tu M'as Fait 50:24 Unknown - Sunderland Home Cylinder 18 51:41 Vesta Victoria - It Ain't All Honey And It Ain't All Jam 52:10 Edison Vaudeville Company - At The Village Post Office 53:19 Florrie Forde - I Do Like To Be Beside The Seaside 53:42 Ada Jones - I'm In Love With The Slide Trombone 55:30 Edith Helena - Cavalleria Rusticana. Intermezzo; Arr. 57:42 Edison Venetian Trio - Sonoma 59:36 Gramophone Orchestra, Conductor I. P. Arkadev - The Music Box 59:49 Picolines Duet - Two Little Finches 1:00:43 Arthur Pryor's Band - The Lion Chase 1:01:35 Banda De Policía - Álbum Recreativo Variacones De Saxofón Soprano 1:04:55 Antonio Hidalgo - Un Meeting De Raza 1:06:48 Martin Silveira - Nueva York 1:07:15 Arturo De Nava - Décimas Del Sargento 1:08:31 Uncredited Ensemble - Khaek Lopburi 1:09:42 Albert Benzler - The Chapel In The Woods 1:11:11 Alice Shaw & Her Twin Daughters - Spring-Tide Revels 1:12:10 George Islon - Christmas Eve In The Old Homestead 1:12:57 Billy Murray - So What's The Use? 1:13:23 Percy Clifton - Dick Whittington 1:16:27 Edward M. Favor - Theodore 1:16:47 Choir Of The Royal Court Opera With Orchestra And Church Bells, Acc. Harmonium, Bells - Silent Night, Holy Night 1:18:47
Darf die Polizei ein generelles Alkoholverbot in Innenstädten erlassen? Darüber diskutieren Gustav Schön und Nepomuk von Klotz mit ihren Gästen. Außerdem haben wir eine telefonische Schuldnerberatung für Mittelständler geschaltet und beschäftigen uns mit Verkehrssicherungspflichten.
Darf die Polizei ein generelles Alkoholverbot in Innenstädten erlassen? Darüber diskutieren Gustav Schön und Nepomuk von Klotz mit ihren Gästen. Außerdem haben wir eine telefonische Schuldnerberatung für Mittelständler geschaltet und beschäftigen uns mit Verkehrssicherungspflichten.