Podcasts about spannend

  • 1,899PODCASTS
  • 4,336EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Sep 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about spannend

Show all podcasts related to spannend

Latest podcast episodes about spannend

Coach-to-go
#249 Dampf ablassen reduziert nicht zwangsläufig Ärger und Wut

Coach-to-go

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 17:03


Send us a textWut und Ärger sind im Berufsalltag immer wieder ein Thema.  Manchmal offen, manchmal subtil. Oft spürst du sie schon im Raum, bevor ein Wort fällt. Ein Augenrollen, ein scharfes Abkürzen im Ton, eine Tür, die etwas zu laut ins Schloss fällt. Wir alle kennen diese Momente. Die Frage ist: Was tun wir dann?Viele greifen zum vermeintlich naheliegenden Mittel: Dampf ablassen. Mal laut, mal leise, mal in endlosen Schleifen im Gespräch mit Kollegen und Kolleginnen oder im privaten Umfeld. Schließlich heißt es doch: „Besser raus damit als alles in sich hineinfressen.“ Klingt plausibel, aber stimmt es auch?Genau hier setzt meine neue Podcast-Folge an. Ich spreche darüber, warum „Dampf ablassen“ nicht automatisch entlastet, sondern manchmal sogar das Gegenteil bewirkt. Inspiration dazu habe ich mir von der Sozialpsychologin Jennifer Parlamis geholt. Sie zeigt eindrucksvoll, dass das reine Abladen von Ärger die Emotionen oft nicht reduziert, sondern verlängert. Spannend ist ihre Alternative: Neugier statt emotionales Abladen. Die simple, aber herausfordernde Haltung, sich selbst zu fragen: Was genau ärgert mich hier eigentlich?Das klingt vielleicht unspektakulär, ist aber ein entscheidender Unterschied. Denn wer sich neugierig der eigenen Emotion nähert, öffnet einen Weg zur Klarheit, statt in der Endlosschleife des Ärgers stecken zu bleiben. Und genau darum geht es in dieser Folge: Welche Wege gibt es, Wut nicht nur loszuwerden, sondern wirklich zu regulieren?Ich verrate dir nicht alle Details, dafür lohnt es sich, reinzuhören. Nur so viel: Wenn du das nächste Mal spürst, wie dir die Galle hochkocht, könnte eine kleine innere Frage mächtiger sein als ein großer Ausbruch. Buchempfehlungen/Links: Wut und Ärger: Gut umgehen mit starken Gefühlenvon Annette Auch-Schwelkhttps://kurzlinks.de/29wn  Mit Ärger und Wut umgehenvon Georg H. Eifert u.a.https://kurzlinks.de/vv55 Ärger: Befreiung aus dem Teufelskreis destruktiver Emotionenvon Thich Nhat Hanhhttps://kurzlinks.de/j1hh  Webseite:https://www.cobaugh.de Email:https://www.cobaugh.de/kontakt/ YouTube: Heike Beck-Cobaugh - YouTube

VIDEO RELOADED
#182 - Olaf Mörk - Die drei unverzichtbaren Elemente für zukunftssicheres Marketing

VIDEO RELOADED

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 48:19


Situativer Content – klingt abstrakt, entscheidet aber schon heute über Sichtbarkeit oder Bedeutungslosigkeit. Olaf Mörk bringt es in dieser Folge auf den Punkt: Unternehmen, die ihre Inhalte nicht an aktuelle Ereignisse, Gesetzesänderungen und das veränderte Suchverhalten anpassen, laufen Gefahr, schlichtweg nicht mehr gefunden zu werden. Wir sprechen über die Macht neuer KI-Suchmaschinen wie ChatGPT und Perplexity. Sie liefern nicht mehr endlose Trefferlisten, sondern sofort die relevantesten Antworten. Wer hier nicht präsent ist, verliert Reichweite, Leads und damit auch Umsatz. Olaf erklärt, warum situativer Content für B2B-Marketing und Vertrieb ein Gamechanger ist – und wie Unternehmen davon profitieren, wenn sie aktuelle Themen und Entwicklungen konsequent in ihre Kommunikation einbinden. Spannend ist vor allem, wie Videokommunikation in diesem Kontext zur Schlüsselrolle wird: YouTube ist längst die zweitgrößte Suchmaschine der Welt. Wer also Expertise sichtbar machen und Vertrauen aufbauen will, kommt an Video nicht vorbei. Besonders deutlich wird im Gespräch: Die junge Generation informiert sich vor Kaufentscheidungen fast ausschließlich über Videos. Für Unternehmen bedeutet das, dass klassische Inhalte wie Broschüren oder Standard-Websites alleine nicht mehr reichen. Sichtbarkeit entsteht heute dort, wo situativer Content und Videokommunikation Hand in Hand gehen. Ein Austausch voller Praxisbeispiele, klarer Botschaften und Impulse, wie Du Dein Unternehmen für die Such- und Kommunikationswelt von morgen fit machst. Mehr zu Olaf:

DerNarrLiest
Minestrone alla televisione von Ephraim Kishon

DerNarrLiest

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 7:33


Gebt mir euer FeedbackHofnarrGiaccomo liest den satirischen Klassiker:"Minestrone alla televisione" von Ephraim KishonSupport the showMöchtet ihr mit mir Deutsch üben?Ihr könnt einfach im YouTube Kanal mitlesen!Read along in my YouTube Channel.вивчайте мову зі мною! Jedes Feedback ist willkommen...Every feedback ist appreciated. Und danke für den Support! Thanx for the support!Support my work (with a small subscription) Besucht mich unterhttps://allmylinks.com/wortschatzund mein Hörbuch unter https://www.allmylinks.com/keinenbock

Hi, Wirtschaft!
Folge 048 mit Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies

Hi, Wirtschaft!

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 39:26


Olaf Lies über Macht, Verantwortung und die Zukunft Niedersachsens Was passiert, wenn man den Ministerpräsidenten von Niedersachsen nicht nur nach Politik, sondern auch nach persönlichen Wendepunkten, Ängsten und mutigen Entscheidungen fragt? Genau das haben wir in dieser Folge gemacht. Ich spreche mit Olaf Lies über seine Kindheit, die ersten Schritte in der Kommunalpolitik und den Moment, in dem er gemerkt hat: „Ich kann Menschen überzeugen.“ Wir reden darüber, welche Verantwortung es bedeutet, ein Bundesland zu führen, welche Entscheidungen ihm bis heute schlaflose Nächte bereiten und warum Kompromisse für ihn kein Schwäche-, sondern ein Stärkezeichen sind. Spannend wird es, wenn Olaf verrät, wie KI längst in der Landespolitik genutzt wird, was ihn als Mensch antreibt und warum er glaubt, dass Niedersachsen vor allem durch Investitionen in Start-ups, Industrie und Infrastruktur stark bleiben kann. Außerdem geht es um unterschätzte Branchen, den Umbau der Automobilindustrie und die Frage, welche Rolle Hildesheim in all dem spielt. Eine Folge voller Einblicke, die weit über die Schlagzeilen hinausgehen – nahbar, offen und überraschend ehrlich.

Gutes Zeug* für deine persönliche Weiterentwicklung
#158 Zukunftskompetenz Neugierde- Mache dich mit einer Haltung der Neugierde unersetzbar und spannend.

Gutes Zeug* für deine persönliche Weiterentwicklung

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 24:38


Neugierde ist mehr als ein „Nice-to-have“ – sie ist eine Schlüsselkompetenz für die Zukunft. In dieser Folge spreche ich darüber, warum neugierige Menschen in einer komplexen Arbeitswelt die Nase vorn haben, und wie du selbst deine Neugier stärken kannst. Du erfährst: *warum Neugierde die Grundlage für Kreativität, Lernen und Innovation ist *wie Neugier hilft, mit Unsicherheit und Veränderung leichter umzugehen *welche einfachen Übungen dich dabei unterstützen, offener und interessierter durchs Leben zu gehen Lass dich inspirieren und entdecke, wie du mit Neugierde deine Zukunft aktiv gestaltest. Links: www.dorismaybach.at Du willst mich unterstützen? Klicke hier: https://www.paypal.com/donate?token=Ojr8PSEUceondFQasYxA5Yb98Klp4JSY6CgJzs9UC6rFS8nDVSbnaEpO7BXVz3EXcrcZ6VVklF5dZwbY Abonniere den Podcast Gutes Zeug, damit du keine Episode verpasst! Alles Liebe Deine Doris

Angebissen - der Angelpodcast | rbb
Neuer Job, neues Leben für Enrico di Ventura? | #180

Angebissen - der Angelpodcast | rbb

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 53:59


Angebissen macht Hausbesuche! Naja, fast. Frieder war zu Gast in Minden, in Nordrhein-Westfalen bei einem der bekanntesten deutschen Angler: Enrico di Ventura. Vor fast drei Jahren haben wir uns das erste Mal mit Enrico auf der Messe "Angelwelt Berlin" getroffen und gequatscht (Episode 109). Diesmal also in seiner Heimat. Direkt am Wasser quatschen Frieder und der Turnierangler über das, was seitdem bei Enrico passiert ist: Seit April arbeitet er für die britische Angelmarke "Fox Rage". Das kam für viele plötzlich und unverhofft, denn vorher war Enrico di Ventura lange eines der Aushängeschilder der Marke "Leck mich am Barsch" (LMAB) des Berliner Angelunternehmens "Hecht und Barsch". Über die Hintergründe des Wechsels redet Enrico exklusiv und ausführlich mit Frieder. Aber nicht nur: Der mehrfache Angelchampion verrät, warum er lieber vom Ufer, als vom Boot aus angelt, warum er sich im Zweifel immer für eine Spinningrute, statt einer Baitcaster und auch immer für Gummi- statt Hardbaits entscheiden würde. Ach, und Enrico berichtet noch leidenschaftlich von seiner Irlandreise und welches Paradies das für alle Hechtfans sei. Spannend und sympathisch = Enrico di Ventura! Zieht es Euch rein und obendrauf gibt es wieder eine Angebissen-Scale zu gewinnen. Erhältlich nur bei uns, Eurer zuverlässigen Tankstelle für gute Angelgeschichten. Prego!

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
So spannend können Musikhandschriften sein: Sonderausstellung im Beethoven-Haus Bonn

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 6:28


Es war die Nachricht Anfang des Jahres: Das Bonner Beethoven-Haus hat die letzte bekannte wichtige Handschrift Ludwig van Beethovens gekauft, die sich noch in Privatbesitz befand. Es sind die Noten vom Tanz nach deutscher Art aus seinem Streichquartett in B-Dur, op. 130. Die Handschrift war in Besitz einer jüdischen Familie in der Tschechoslowakei, die von den Nationalsozialisten enteignet wurde - und die das Manuskript selbst erst vor drei Jahren zurückbekam. Auf welchen verschlungenen Pfaden der Ankauf gelang, erzählt jetzt eine Sonderausstellung im Geburtshaus des Komponisten. Henning Hübert war für uns in der Bonngasse.

Luisterrijk luisterboeken
De sleutelbewaarder

Luisterrijk luisterboeken

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 3:00


Spannend en grappig, Bram en Hanna reizen naar het Land van de Vier Bergen Uitgegeven door Moon Spreker: Nicole Pouwer

DerNarrLiest
Onkel Morris und das Kolossalgebäude von Ephraim Kishon

DerNarrLiest

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 13:25


Gebt mir euer FeedbackHofnarrGiaccomo liest den satirischen Klassiker:"Onkel Morris und das Kolossalgebäude" von Ephraim KishonSupport the showMöchtet ihr mit mir Deutsch üben?Ihr könnt einfach im YouTube Kanal mitlesen!Read along in my YouTube Channel.вивчайте мову зі мною! Jedes Feedback ist willkommen...Every feedback ist appreciated. Und danke für den Support! Thanx for the support!Support my work (with a small subscription) Besucht mich unterhttps://allmylinks.com/wortschatzund mein Hörbuch unter https://www.allmylinks.com/keinenbock

Sneakpod
#890 - A Real Pain

Sneakpod

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 124:12 Transcription Available


Mit Gästin unterwegs in Polen ist der Sneakpod heutuend spricht über den Jesse Eisenberg Film A Real Pain. Mit Becci, der Gesandten der KulturpessimistInnen ist das Thema Fußball zentral in dieser Sendung. Stefan und Becci empfehlen die Schiedsrichterdoku in der ARD und Bei berichtet im Anschluss über ihr Erlebnis beim Finale der Frauen Fußball EM in Basel. Spannend wird es kurz, wenn Stefan über Hostage spricht. Abschließend werden noch 3 unterschiedliche Apps empfohlen, natürlich erst nachdem die College Humor Nachfolgerseite Dropout.TV geplugged wurde.  

Money Train - Der Aktienexpress
Florian Söllner: Nach Nvidia und Palantir - diese Aktien würde ich JETZT kaufen!

Money Train - Der Aktienexpress

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 34:23


Die Börsen feiern neue Allzeithochs, doch wie nachhaltig ist dieser Aufschwung wirklich? In dieser Folge des Moneytrain Podcasts diskutieren wir mit unserem Gast Florian Söllner, Autor des Hot Stock Reports, über die scheinbar unaufhaltsame Rallye, überhitzte Bewertungen und die Frage, ob eine größere Korrektur vor der Tür steht. Im Fokus stehen dabei die Chancen und Risiken der Künstlichen Intelligenz, die Abhängigkeit von Energieversorgung und die geopolitischen Machtspiele zwischen den großen Nationen. Spannend wird es auch bei Zukunftsthemen wie Drohnenabwehr, Weltraumverteidigung und humanoiden Robotern – Technologien, die nicht nur militärisch, sondern auch im Alltag eine immer größere Rolle spielen könnten. Doch auch die deutsche Wirtschaft, mit all ihren strukturellen Problemen und regulatorischen Hürden, kommt nicht zu kurz: Wo liegt noch Potenzial, wo drohen Rückschläge? Und wie lange können internationale Trends die Schwäche im eigenen Land überdecken? Hinweis: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlageempfehlungen dar. Die Moderatoren oder der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

Garde & Show - Der Podcast
Folge 055 - Gala-Talk mit Peter Scheufler

Garde & Show - Der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 56:47


Dieses Mal stellt Johanna die Fragen und Katharina ist die, die antwortet. Aber nicht alleine, sondern gemeinsam mit Peter Scheufler aus Hof. Johanna fühlt den beiden in einem launigen Talk auf den Zahn und entlockt die eine oder andere Hintergrund-Geschichte rund um die Garde & Show Jubiläumsgala "Building Bridges": Was hat Peter überhaupt damit zu tun? Was hat es mit Katharinas Wilde-Ideen-Ordner auf sich? Was soll das überhaupt alles? Was erwartet das Publikum? Und was hat der ESC damit zu tun? Es geht um die Idee, um die Organisation, aber auch um Verträge und Geld und natürlich die Programmgestaltung. Spannend für alle, die schon Karten haben, aber auch für alle, die (noch) keine Karten haben, einen Blick hinter die Kulissen einer derartigen Großveranstaltung zu wefen. Noch mehr Infos zur Gala sowie den direkten Link zum Ticketshop gibt's hier.Garde & Show bei Instagram findet ihr hier.

Der Fussball Podcast
Die langweiligste Liga der Welt. Alles nach den Bayern ist spannend!

Der Fussball Podcast

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 58:34


RTL und SKY Moderator Thomas Wagner wirds wieder richtig dreckig bekommen, schon die ersten Minuten des Podcasts werden die Bayern Trolle wieder zu Tausenden anlocken. Kleiß macht Kleiß-Dinge, und quatscht erneut Elversberg hoch. Alles wie immer, könnte man meinen. Fast!

DerNarrLiest
Und Moses sprach zu Goldstein von Ephraim Kishon

DerNarrLiest

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 8:09


Gebt mir euer FeedbackHofnarrGiaccomo liest den satirischen Klassiker:"Und Moses sprach zu Goldstein" von Ephraim KishonSupport the showMöchtet ihr mit mir Deutsch üben?Ihr könnt einfach im YouTube Kanal mitlesen!Read along in my YouTube Channel.вивчайте мову зі мною! Jedes Feedback ist willkommen...Every feedback ist appreciated. Und danke für den Support! Thanx for the support!Support my work (with a small subscription) Besucht mich unterhttps://allmylinks.com/wortschatzund mein Hörbuch unter https://www.allmylinks.com/keinenbock

1 Thema, 3 Köpfe
(1/3) Wer bringt Putin vor Gericht? | Die Anzeige

1 Thema, 3 Köpfe

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 29:03


Als Putin 2022 die Ukraine überfällt, sitzen in Deutschland zwei ehemalige Minister vor dem Fernseher. Sie sagen sich: wir müssen etwas tun. Zusammen mit einem Menschenrechtsanwalt stellen sie Strafanzeige gegen Putin. In Deutschland. Klingt erstmal absurd - aber ist es das wirklich? In dieser Staffel von "Die Entscheidung" geht es um Macht, Gerechtigkeit und die Frage: Wie weit reicht das Recht? Und es geht um die Menschen, die daran arbeiten, Putin für seine Kriegsverbrechen ins Gefängnis zu bringen. Spannend und so aktuell, dass wir uns beeilt haben und diese Staffel jetzt schon veröffentlichen - nicht erst wie ursprünglich geplant im September. Für mehr Hintergrundwissen in diesen hochbrisanten Zeiten - in denen der Druck auf Putin steigt. Nicht nur juristisch. Host: Christine Auerbach Reporterin: Birgit Frank Redaktion: Carola Brand Redaktionelle Mitarbeit: Johannes Leininger Distribution: Johanna Hintermeier und Anton Rauch Technik: Matthias Sautier Kontakt zum Podcast-Team: dieentscheidung@br.de *** Unsere Hörempfehlung: Im Podcast "Die Justizreporter*innen" könnt ihr jede Woche in spannende Justizgeschichten eintauchen. Gemacht wird er von den Kollegen aus der ARD-Rechtsredaktion. Ihre Themen sind immer brisant: Zum Beispiel was der Berliner Rapper Fler in seinen Texten sagen darf - und was nicht. Jede Woche neu, direkt aus dem Maschinenraum der deutschen Justiz: https://1.ard.de/justizreporterinnen

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Schwieriger Tarifherbst steht bevor

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 2:53


Freitag beginnt der Tarifherbst. Fast ein Dutzend Verhandlungsrunden werden in den nächsten Wochen bis zum Jahresende folgen. Spannend wird das in kriselnden Branchen wie der Stahlindustrie. Von Johannes Frewel

Sportschau Bundesliga Update
Leihentheater - Wer hat die größten Baustellen vorm Ligastart?

Sportschau Bundesliga Update

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 42:45


Die Bundesliga ist zurück und wir sind es auch nach der kleinen DFB-Pokal-Pause. Anne und Tobi haben sich direkt mal einen Gast eingeladen: Alex Schlüter, unser neuer Sportschau-Moderator gibt eine steile These ab in Sachen Vize-Meisterschaft. Bei Platz eins sind sich dagegen alle einig: Die Bayern werden trotz Kader-Baustellen die Liga wieder dominieren. Spannend könnte es im Kampf um den Klassenerhalt werden – muss zum Beispiel Werder Bremen wirklich wieder runter? Und was hat der FC Augsburg eigentlich mit Sandro Wagner vor? Diskutiert wird natürlich auch über den Transfermarkt, auf dem ja noch anderthalb Wochen Hochbetrieb herrscht. Außerdem erfahrt ihr in dieser Folge, was der BVB mit der Küche von Alex Schlüter gemeinsam hat. Seid ihr bereit für die neue Saison?  Alle Bundesligaspiele bekommt ihr hier in voller Länge: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/alle-audiostreams-der-fussball-bundesliga,audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html Die 2. Bundesliga gibt's hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/alle-audiostreams-der-2-fussball-bundesliga,audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html Und hier gibt's alle Infos zu unserem neuen Twitch-Kanal: https://www.sportschau.de/sportschau-live-die-neue-bundesliga-show-auf-twitch,sportschau-live-auf-twitch-102.html

GT Talk - Der offizielle GameTube-Podcast
Gamescom 2025: Warum die Messe für uns dieses Jahr besonders spannend ist.

GT Talk - Der offizielle GameTube-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 96:37


Der Fritz fährt seit langem mal wieder auf die Gamescom. Was er dieses Jahr besonders spannend findet, bespricht er mit Martin im Talk. Eventuell schweifen sie etwas ab.

Project Binnenhof | BNR
Partijen onder de loep: 'Het wordt spannend of het CDA het met deze aanpak en toon gaat redden'

Project Binnenhof | BNR

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 11:45


Den Haag verkeert nog middenin het zomerreces en daarom nemen wij tijd om de politieke partijen die nu nog in de Tweede Kamer zitten eens helemaal door te lichten. Met het oog op de aankomende verkiezingen dringt de vraag zich op: wat zijn de speerpunten van de partijen? En hoe positioneren zij zichzelf? Vandaag leggen we het CDA onder de loep met Martine Wolzak, parlementair verslaggever bij het FD.See omnystudio.com/listener for privacy information.

Die Produktwerker
Produktmanagement: USA vs. Europa – Unterschiede, Learnings, Aha-Momente

Die Produktwerker

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 45:16


Tim spricht in dieser Podcast-Folge mit Christoph Steinlehner, der mehrere Jahre in Washington, D.C. gelebt und gearbeitet hat. Mit seiner Erfahrung aus über 25 Jahren in Produktmanagement und Coaching bringt Christoph spannende Einblicke mit, wie Produktmanagement in den USA funktioniert – und was sich davon auf Europa übertragen lässt. Viele Produktmenschen schauen fasziniert ins Silicon Valley. Namen wie Amazon, Google oder Meta wirken wie Fixpunkte, an denen man sich orientiert. Christoph macht jedoch deutlich, dass dieses Bild nur einen kleinen Teil der Realität zeigt. Das Silicon Valley ist ein spezielles Ökosystem mit eigener Tradition, Netzwerken und Kapital. Doch außerhalb dieser Blase ist das Produktmanagement in den USA nach seiner Erfahrung oft erstaunlich nah an dem, was wir aus Deutschland kennen: Hierarchien, steife Strukturen und Unternehmen, die sich mit digitalen Transformationen schwertun. Spannend ist, wie unterschiedlich die Arbeitskultur für das Netzwerken und die Jobsuche ist. In großen Tech-Firmen haben Titel und Netzwerke einen hohen Stellenwert haben und so ist der Zugang zu anderen Produktmenschen in den USA oft leichter. Ein Intro über LinkedIn, ein Kaffee-Termin oder ein schneller Austausch sind gängige Wege, um ins Gespräch zu kommen. Für Christoph war dieses offene Netzwerken ein entscheidender Erfolgsfaktor in seinen drei Jahren vor Ort – und ein Unterschied, den er im deutschen Umfeld stärker verankert sehen möchte. Auch beim Thema Agilität zeigt sich ein anderes Bild als vielleicht vermutet. Zwar arbeiten viele Unternehmen in cross-funktionalen Teams, doch Frameworks wie Scrum sind nicht mehr so dominant wie noch vor einigen Jahren. Capital One zum Beispiel hat die Rolle des Scrum Masters abgeschafft. Während in Europa Scrum oft noch als Stütze genutzt wird, um agile Zusammenarbeit zu strukturieren, ist es in den USA vielerorts bereits im Rückzug. Stattdessen gewinnen andere Arbeitsweisen an Gewicht, die stärker auf Kultur, Eigenverantwortung und Outcome-Orientierung setzen. Christoph beobachtet zudem, dass Produktmanagement in den USA weniger vom Framework geprägt ist, sondern stärker durch Haltung und Praxis. Gerade in den großen Tech-Firmen braucht es nicht immer "offizielle" agile Prinzipien, weil die Kultur bereits auf Zusammenarbeit und Wissensaustausch ausgerichtet ist. Doch auch hier gilt: Es gibt nicht "das eine" Produktmanagement in den USA. Große Corporates kämpfen mit denselben Herausforderungen wie in Europa, während Startups eher mit Tempo und Experimenten punkten. Was bedeutet das für uns in Europa? Zum einen, dass wir uns nicht blenden lassen sollten von den Erfolgsbildern des Silicon Valley. Zum anderen, dass wir viel lernen können von der Offenheit, dem Mut zum Netzwerken und der klaren Ausrichtung auf Outcomes. Christoph selbst bringt aus seiner Zeit in den USA eine noch stärkere Fokussierung auf Visualisierung und Mapping-Methoden mit, die helfen, Diskussionen greifbarer zu machen und Teams in die Umsetzung zu bringen. Ein Punkt, der Tim als Story Mapping Experten und Fan von Assumption Mapping, Impact Mapping und der Arbeit mit einem Canvas sehr aus dem Herzen spricht. Christophs Erfahrung zeigt: Produktmanagement in den USA ist vielfältiger, bodenständiger und näher an unserer Realität, als viele annehmen. Wer mit offenen Augen hinschaut, entdeckt vor allem viele Möglichkeiten, das eigene Arbeiten mutiger und konsequenter zu gestalten. Im Gespräch wird auch diese Quellen und alte Podcast-Folge verwiesen: - Das Product Operating Model von Marty Cagan - mit Sohrab Salimi - Der Mapper Club von Christoph (in seinem Substack): https://mapper.club - Never Search Alone: https://neversearchalone.org - Joshua Seiden: Outcomes over Outcome Wer mit Christoph Steinlehner in den direkten Austausch kommen möchte, kontaktiert ihn am Besten über sein LinkedIn-Profil. Wie nimmst du die Unterschiede zwischen Europa und den USA im Produktmanagement wahr?

DerNarrLiest
Wem die Teller schlagen von Ephraim Kishon

DerNarrLiest

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 7:16


Gebt mir euer FeedbackHofnarrGiaccomo liest den satirischen Klassiker:"Wem die Teller schlagen" von Ephraim KishonSupport the showMöchtet ihr mit mir Deutsch üben?Ihr könnt einfach im YouTube Kanal mitlesen!Read along in my YouTube Channel.вивчайте мову зі мною! Jedes Feedback ist willkommen...Every feedback ist appreciated. Und danke für den Support! Thanx for the support!Support my work (with a small subscription) Besucht mich unterhttps://allmylinks.com/wortschatzund mein Hörbuch unter https://www.allmylinks.com/keinenbock

MDR SACHSEN Sonntagsbrunch
Tristan Jurisch: "Schon als Kind fand ich Pilzbücher spannend und hab' mir die Namen eingeprägt"

MDR SACHSEN Sonntagsbrunch

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 88:22


"Man kann immer Pilze finden", sagt Tristan Jurisch. Er wurde mit 17 Deutschlands jüngster Pilzexperte und kannte schon mit elf Jahren hunderte Pilznamen. Was ihn daran so fasziniert, erfahren Sie im Podcast.

ENDZN - Der DAZN NFL Talk
#76 - Super Bowl 3.0? Chiefs & Eagles wieder on top?

ENDZN - Der DAZN NFL Talk

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 141:36


Dritte Folge unserer Division-Previews und die hat es in sich. Nicht nur, dass wir länger geworden sind...neeeeeein: Es sind die Divisionen der Super Bowl Teilnehmer aus der Vorsaison. Die AFC West mit den Kansas City Chiefs und die NFC East mit dem Champion Philadelphia Eagles. Sind die beiden Teams in ihren Divisionen (und generell in der NFL) wieder ganz oben auf? Welches der beiden Franchises kann am Erfolg anknüpfen? Dazu haben wir uns diese Woche (vielleicht auch wegen des hawaiianischen Joe Flacco) zu einigen Hottakes hinreißen lassen. Denn sowohl die Giants, als auch die Raiders zum Beispiel haben ja ordentlich aufgerüstet. Spannend sind natürlich auch die Commanders und Broncos, mit der Frage: können Jayden Daniels und Bo Nix in ihrem zweiten QB-Jahr weiterhin glänzen? Ihr merkt schon: viele Themen, geile Divisions und jede Menge Diskussionsgrundlage. Abfahrt in zwei Stunden Preview-Action! Folgt uns gerne auf Social Media, lasst eine Sternebewertung für den Podcast da und/oder schreibt uns euer Feedback. Wir freuen uns immer von euch zu hören! Flo: @Floesel20 (X/Twitter), @flohauser20 (Instagram) Christoph: @chstadtler (X/Twitter) @christoph.stadtler (Instagram)

DerNarrLiest
Verschwörung der Fröhlichkeit von Ephraim Kishon

DerNarrLiest

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 4:24


Gebt mir euer FeedbackHofnarrGiaccomo liest den satirischen Klassiker:"Verschwörung der Fröhlichkeit" von Ephraim KishonSupport the showMöchtet ihr mit mir Deutsch üben?Ihr könnt einfach im YouTube Kanal mitlesen!Read along in my YouTube Channel.вивчайте мову зі мною! Jedes Feedback ist willkommen...Every feedback ist appreciated. Und danke für den Support! Thanx for the support!Support my work (with a small subscription) Besucht mich unterhttps://allmylinks.com/wortschatzund mein Hörbuch unter https://www.allmylinks.com/keinenbock

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität
AUDI-Insider spricht Klartext über China-Strategie

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 26:40


In der aktuellen Podcast-Folge hatte ich das Vergnügen, mit Pirmin Reimeir zu sprechen. Pirmin ist Lead Product Manager bei Audi im Kooperationsprojekt mit SAIC Motors – und das für die neue Marke AUDI, die in China bewusst mit vier Großbuchstaben geschrieben wird. Gemeinsam mit einem kleinen Team arbeitet er daran, eine eigenständige Audi-Schwester auf dem chinesischen Markt zu etablieren, die jüngere, technikaffine Kund:innen anspricht – und sich damit ganz klar von der klassischen Premium-Marke mit den vier Ringen abgrenzt. Was sofort klar wird: Das Projekt ist mehr als ein weiterer Marktentritt. Es ist ein Paradigmenwechsel. „Früher haben wir Technologien aus Deutschland nach China gebracht und sie lokal adaptiert. Jetzt entwickeln wir direkt vor Ort – mit dem Ohr am chinesischen Kunden.“ Der Fokus liegt auf einem radikal lokalisierten Ansatz: Produkte werden in China für China entwickelt, mit lokaler Plattform, Softwarearchitektur und Design. Und das ist kein Zufall: Zwei Drittel aller weltweit verkauften Elektroautos rollen in China vom Band. Wer hier mithalten will, muss anders denken. Ein Beispiel für diesen neuen Ansatz ist der Audi Assistant – ein digitaler Avatar im OLED-Display, der mit den Nutzer:innen interagiert. „So ein Feature würde ein durchschnittlich 20 Jahre älterer europäischer Kunde vielleicht als Spielerei empfinden – in China trifft es den Nerv der Zielgruppe,“ so Pirmin. Gleichzeitig bleibt die technische DNA erhalten: das Premium-Fahrerlebnis, das sich durch die Audi-typische Abstimmung von Fahrwerk und Quattro-Antrieb auszeichnet, wird weiterhin maßgeblich in Europa entwickelt. Spannend ist, wie sich das neue China-Audi bewusst vom traditionellen Joint Venture mit FAW und der globalen Audi-Marke unterscheidet – und gleichzeitig Verbundenheit signalisiert. Beide teilen sich den Leitsatz „Vorsprung durch Technik“, doch die Interpretation unterscheidet sich je nach Zielgruppe. Die neue Marke spielt stärker mit mutigem Design, digitalen Features und jugendlicher Bildsprache. Dennoch ist sie tief in der Audi-Heritage verwurzelt. „Auch die ersten Audis trugen zunächst vier Buchstaben, bevor die Ringe kamen“, erinnert Pirmin. Was mich beeindruckt hat, ist der kollaborative Spirit, den Pirmin beschreibt. In China herrsche eine andere Offenheit – man denke in Win-win-Szenarien, arbeite transparenter zusammen, auch über Unternehmensgrenzen hinweg. „In Europa zeigt jeder, was er kann, aber keiner lässt den anderen reinschauen. Hier versucht man gemeinsam, den Kuchen größer zu machen.“ Auch organisatorisch agiert das China-Team agiler, mit flachen Strukturen und schnellen Entscheidungen – oft per WeChat. Diese Geschwindigkeit – der berühmte „China Speed“ – ist für Pirmin kein Nachteil, sondern täglicher Antrieb. „Hier passiert gerade die spannendste Entwicklung der Automobilindustrie weltweit.“ Er schätzt den digitalen Alltag, das Tempo, die Dynamik – beruflich wie privat. Das Projekt ist für ihn mehr als ein Job. Es ist Teil einer grundlegenden Transformation, die Audi in China gerade durchlebt – und vielleicht bald auf andere Märkte abstrahlen wird. Nun aber genug der Vorworte – hör am besten selbst rein und erfahre aus erster Hand, wie Audi mit vier Buchstaben den vielleicht wichtigsten Automarkt der Welt neu denkt.

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 221/365: Handel mit Ö-Bundesanleihen wäre spannend, wenn der Bid/Ask-Spread nicht so gross wäre

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 3:28


Sat, 09 Aug 2025 16:22:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2481-kapitalmarkt-stimme-at-daily-voice-221-365-handel-mit-o-bundesanleihen-ware-spannend-wenn-der-bid-ask-spread-nicht-so-gross-ware 8e955774788f1a75baba006c8edb31b6 Episode 221/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at: Der Handel mit Österreichischen Bundesanleihen wäre spannend, aber der Bid/Ask-Spread ist schon etwas hoch. Ich sehe mir für das Podcast-Beispiel die 0,85% Bundesanleihe 2020-2120 an, die etwas über 30 notiert und irgendwie auch ein Call auf sinkende Zinsen ist. ISIN: AT0000A2HLC4 Unser Ziel: Kapitalmarkt is coming home. Täglich zwischen 19 und 20 Uhr. kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify http://www.kapitalmarkt-stimme.at Musik: Steve Kalen: https://open.spotify.com/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU Playlist 30x30 (min.) Finanzwissen pur: http://www.audio-cd.at/30x30 Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify 2481 full no Christian Drastil Comm.

Healthcare out-of-the-box - Podcast für Entrepreneurship und Innovation im Gesundheitswesen
#51 Interview mit Prof. Dr. Marc Baenkler - CEO bei den MEDIAN Kliniken

Healthcare out-of-the-box - Podcast für Entrepreneurship und Innovation im Gesundheitswesen

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 67:05


Prof. Dr. Marc Baenkler ist CEO der MEDIAN Kliniken Gruppe (MEDIAN Unternehmensgruppe B.V. & Co. KG) in Deutschland. Er ist ein erfahrener Krankenhausmanager und Professor für Krankenhausmanagement an der MSH Medical School in Hamburg. Seine ersten Schritte im Gesundheitswesen machte er im Jahr 1996 als Schulsanitäter, Sanitäter und ehrenamtlicher Mitarbeiter im Katastrophenschutz beim Bayerischen Roten Kreuz. Neben seiner ehrenamtlichen Mitarbeit im Rettungsdienst und Katastrophenschutz gründet Baenkler seine erste Firma im Einzelhandel. Nach dem Zivildienst schließt er die Ausbildung zum examinierten Rettungsassistent und HEMS Crew Member ab. Während des Studiums der Humanmedizin und der Teilzeittätigkeit als Rettungsassistent schließt Baenkler die Ausbildung zum Berufspiloten ebenso , wie eine klinisch-experimentelle Forschungsarbeit in der Sepsisforschung ab. Danach folgen verschiedene Positionen im Krankenhausmanagement bis zur Position des CEO bei MEDIAN. In der Podcast Folge erfahren wir viele Details über den beruflichen Werdegang und das Mindset von Marc Baenkler. Spannend ist insbesondere die Trias aus unternehmerischem, medizinischem und „fliegerischem“ (gemeint ist die Erfahrung als Pilot) Denken. Tobias Krick und Marc Baenkler sprechen über Werte und Führung. Zudem gibt uns Marc Einblicke in den Reha-Markt in Deutschland. Wir erfahren mehr über die aktuelle Lage der Reha-Kliniken in Deutschland. Zudem wird auch intensiv das Thema Digitalisierung besprochen und ein Zukunftsausblick Reha-Kliniken 2030 gegeben. Das Alles und noch viel mehr gibt es in der Folge. Eine sehr spannende Folge für alle aus dem Krankenhauswesen und darüber hinaus. Unbedingt anhören! Prof. Dr. Marc Baenkler findest du hier: https://www.linkedin.com/in/prof-dr-marc-baenkler-97346a43/ MEDIAN Kliniken findest du hier: https://www.median-kliniken.de Du erreichst Tobias Krick unter: tkrick@healthcare-innk.de https://de.linkedin.com/in/dr-tobias-krick https://twitter.com/Tobias_Krick https://www.instagram.com/tobias.krick.official/ Du findest healthcare innk hier: https://www.instagram.com/healthcare.innk https://www.linkedin.com/company/healthcare-innk https://twitter.com/healthcare_innk https://www.xing.com/profile/Tobias_Krick3 https://healthcare-innk.de

Podcast – Thilo Baum
306 Klartext-Podcast: Das Transparenzgebot

Podcast – Thilo Baum

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 41:33


In einer öffentlichen Diskussion bilden wir uns unsere Meinungen anhand dessen, was vorliegt – also anhand dessen, was gesagt wird oder geschrieben dasteht. Was sich jemand denken , glauben oder fühlen könnte, spielt keine Rolle – denn wer etwas meint, möge es verständlich sagen. Wir sagen nicht: „Spannend, wieder was gelernt“, wenn jemand etwas andeutet, [...] Der Beitrag 306 Klartext-Podcast: Das Transparenzgebot erschien zuerst auf Thilo Baum.

DerNarrLiest
Kontakt mit dem Jenseits von Ephraim Kishon

DerNarrLiest

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 10:24


Gebt mir euer FeedbackHofnarrGiaccomo liest den satirischen Klassiker:"Kontakt mit dem Jenseits" von Ephraim KishonSupport the showMöchtet ihr mit mir Deutsch üben?Ihr könnt einfach im YouTube Kanal mitlesen!Read along in my YouTube Channel.вивчайте мову зі мною! Jedes Feedback ist willkommen...Every feedback ist appreciated. Und danke für den Support! Thanx for the support!Support my work (with a small subscription) Besucht mich unterhttps://allmylinks.com/wortschatzund mein Hörbuch unter https://www.allmylinks.com/keinenbock

Meneer Van Dale - Antwoord op al je vragen over taal
#33 - Hemmo Bruinenberg - Waarom is het zo spannend om film in te zetten in de schakelklas?

Meneer Van Dale - Antwoord op al je vragen over taal

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 29:41


DerNarrLiest
Ein lasterhaftes Hotel von Ephraim Kishon

DerNarrLiest

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 10:16


Gebt mir euer FeedbackHofnarrGiaccomo liest den satirischen Klassiker:"Ein lasterhaftes Hotel" von Ephraim KishonSupport the showMöchtet ihr mit mir Deutsch üben?Ihr könnt einfach im YouTube Kanal mitlesen!Read along in my YouTube Channel.вивчайте мову зі мною! Jedes Feedback ist willkommen...Every feedback ist appreciated. Und danke für den Support! Thanx for the support!Support my work (with a small subscription) Besucht mich unterhttps://allmylinks.com/wortschatzund mein Hörbuch unter https://www.allmylinks.com/keinenbock

De week met XBNL: Xbox en games in Nederland
[REVIEW] Ready or Not – Realistisch, spannend, onvergeeflijk

De week met XBNL: Xbox en games in Nederland

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 28:59


Een tactische shooter die géén Fortnite-skins, Battle Passes of epileptische killcams bevat? Yes please! Ready or Not is een game voor mensen die niet bang zijn om langzaam, methodisch en […]

Luisterrijk luisterboeken
The First to Fall

Luisterrijk luisterboeken

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 3:00


Spannend, romantisch en onweerstaanbaar – de prachtige Nederlandse uitgave van de Duitse BookTok-sensatie. Uitgegeven door Luitingh Sijthoff Spreker: Maartje van de Wetering

Beurswatch | BNR
Gouden tijden voor energy drinks: deze beurs wil dat jij nooit meer slaapt

Beurswatch | BNR

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 23:44


Gaat de beursgong verdwijnen? Die kans bestaat, als het aan de beurshandelaren in Londen ligt tenminste. De Londen Stock Exchange overweegt om het sluiten van de beurs te schrappen. Ze willen 24 uur per dag gaan handelen. Ze zien dat particulieren juist pas na het sluiten aan het handelen slaan. Daar willen ze op inspelen. Wij, traditioneel als we zijn, zien ook wat haken en ogen. Welke, dat bespreken we deze aflevering. We hebben het ook nog over autobouwer Stellantis .Die komt met een enorme waarschuwing. Beleggers gingen uit van een kleine winst, over de afgelopen maanden. Maar Stellantis helpt ze uit die droom: er komt een verlies aan, van maar liefst 2,3 miljard euro over het eerste halfjaar. We vertellen je over Prosus, dat er alles aan doet om de overname van Just Eat Takeaway door te laten gaan. Ze zijn zelfs bereid om daarvoor een belang in een ander bedrijf af te bouwen. Prosus is ook groot-aandeelhouder van Delivery Hero, een Duitse maaltijdbezorger. De Europese Commissie is daar niet blij mee, want dan zou Prosus een te groot deel van de markt in handen krijgen. Daarom komt Prosus de commissie tegemoet, door haar belang in Delivery Hero te verkleinen. Verder in deze aflevering: Een ruzie tussen een Amerikaanse grootbank en de Chinese overheid Een ruzie tussen PostNL en de Nederlandse overheid Jensen Huang van Nvidia blijft maar aandelen verkopen En krijg je weer een BNR Beurs Handelsoorlog-update? Niemand weet het... Spannend! See omnystudio.com/listener for privacy information.

FALTER Radio
"Irgendwie so total spannend": Neues aus der Alltagssprache - #1437

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 14:38


In seinem neuen Buch "Irgendwie so total spannend" schreibt der Kunsthistoriker Wolfgang Kemp über "verbale Weichmacher" in der Alltagssprache wie "sozusagen" und "ein bisschen". Gleichzeitig existieren immer mehr "Floskeln der Absolutheit", wie "auf jeden Fall" und "total". Diese beiden Phänomene nennt Kemp "Umgehungsdeutsch" und "Ultradeutsch". Barbara Tóth spricht darüber mit Feuilleton-Redakteurin Stefanie Panzenböck.Einen Artikel zu diesem Thema finden Sie auch im aktuellen FALTER. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Spannend wie ein Krimi – elementar für die Aufarbeitung der Pandemiepolitik: „Vereinnahmte Wissenschaft – Die Corona-Protokolle des Robert-Koch-Instituts“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 12:51


Geheime Treffen in der Lobby eines Berliner Hotels, ein USB-Stick mit vertraulichem, brisantem Material aus dem Innern des Robert Koch-Instituts, die Übernachtung im anonymen Hotelzimmer am Vorabend einer kurzfristig anberaumten Pressekonferenz – zugleich der zähe juristische Kampf eines kleinen, aber feinen Online-Magazins gegen die wichtigste staatliche Behörde in der Corona-Pandemie: Das ist der Stoff fürWeiterlesen

De Saarpodcast. 50+ maar nog lang niet dood
174 - Bevrijd je buik, zwijgen over een ‘fout' verleden en ontroerd door Leontine Ruiters

De Saarpodcast. 50+ maar nog lang niet dood

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 78:33


Gijsje opent deze Saarpodcast in verbijsterde staat, want ze heeft zojuist de tieten (borsten, voor wie wil) van Femke gezien. Als voorbeeld van wat cup C behelst. Aankomende week gaat Gijsje namelijk onder het mes voor een borstverkleining. Spannend! Barbara ging weer eens helemaal los op een festival en neemt zelfs het woord ‘magisch' in de mond. We reten De Bikini, omdat ie jarenlang een soort verboden kledingstuk voor ons was. Femke droeg ‘em wel, maar dan met zo'n heel groot broekje tot onder de oksel. Daar is ze nu klaar mee. Dit jaar bevrijdt ze haar buik door een ouderwets klein broekje met touwtjes te dragen. Onze gast is schrijver Miloe van Beek die komt praten over haar ‘foute' overgrootvader in de oorlog en het effect dat dit had/heeft heeft op de generaties erna. Onze kijktip van deze week…heeft alles met Leontine Ruiters te maken.VertellisGa naar: www.vertellis.nl en gebruik de code: saarpodcast10. De code biedt 10% korting op het hele assortiment en is geldig tot 1 augustus 2025.BamigoHet is summer sale bij Bamigo, en je ontvangt nu tot maar liefst 50% korting op een groot aantal bamboe essentials. Met de code SAAR10 ontvang jij bovendien nog eens 10% EXTRA korting. Bestel jouw bamboe essentials op www.bamigo.com.BOL/KoboOok eindeloos doorlezen? Probeer Kobo Plus nu 30 dagen gratis via bol. Ga naar bol.com/koboplus. Adverteren?Wil je adverteren in deze podcast? Stuur dan een mailtje naar adverteren@bienmedia.nl.

Engineering Kiosk
#203 Die Struktur hinter dem weltweit größten Open Source Projekt mit Pascal Vizeli von Home Assistant

Engineering Kiosk

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 81:30 Transcription Available


In dieser Episode nehmen wir dich mit auf eine Reise hinter die Kulissen von Home Assistant – dem Open-Source-Giganten für Home Automation, der den Smart-Home-Markt im Sturm erobert hat. Es geht um eine Frage, die (fast) jede Tech-Community irgendwann beschäftigt: Ab welchem Punkt reicht Ehrenamt nicht mehr aus, und wie schafft man Strukturen, die weltweit Wirkung entfalten?Zusammen mit Pascal Vizeli – Co-Founder und CFO von Nabu Casa und Gründungsvorstand der Open Home Foundation – tauchen wir tief ein: Wie wächst ein Open-Source-Projekt von einer Freizeitidee zum internationalen Backbone für Smart Homes? Warum braucht es eine Schweizer Stiftung, um Kommerzialisierung zu verhindern? Und was hat es mit Works With Home Assistant, lizenzierten Produkten, Hardware-Innovationen und politischen Ambitionen auf sich?Spannend wird's, wenn Pascal erzählt, wie es gelingt, aus Community-Engagement professionelle Jobs zu machen, warum Datenschutz und Nachhaltigkeit zentrale Werte sind und wie Open Source endlich auch die großen Hersteller in die Pflicht nimmt. Dazu gibt's jede Menge Insights aus der Welt des Home Assistant, von Cloud-Diensten und Lizenzmodellen bis hin zum Kampf für offene Standards, Transparenz und das Recht an den eigenen Daten.Eine Folge, die nicht nur Smart-Home-Fans elektrisiert, sondern zeigt, wie Open Source zu echtem gesellschaftlichen Impact wird. Jetzt reinhören und Open Source mit ganz neuen Augen sehen!Bonus: Wer immer schon wissen wollte, warum Vereinsbuchhaltung manchmal wichtiger ist als Programmieren und wie man mit einer Non-Profit-Stiftung weltweit Standards definiert – hier kommt die Antwort.Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partnersDas schnelle Feedback zur Episode:

SWR2 Kultur Info
Spannend: Neues Deutsches Fernsehen beim Filmfest München

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 4:00


Beim Filmfest Münschen ausgezeichnet: Der ARD-Film „Die Nichte des Polizisten“, inspiriert vom Polizistenmord von Heilbronn. Das Festival zeigte auch bereits kommende TV-Highlights.

Auf den Tag genau
Kreationismus vs. Evolution - der Scopes Monkey Trial

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 13:14


Im letzten Teil unserer kleinen Trilogie mit Bezügen zur aktuellen Lage in den USA widmet sich der Hamburger Anzeiger vom 22. Juni 1925 den Kulturkämpfen rund um die Evolutionstheorie, die im Bundesstaat Tennessee auf der Anklagebank saß. Diese der wörtlich verstandenen biblischen Erzählung widersprechende Erklärung für die Biodiversität repräsentierte der Lehrer John Scopes, der es gewagt hatte, Darwin und die Abstammung vom Affen im Unterricht zu erwähnen. Der Prozess ging in die Geschichte als „Scopes Monkey Trial“ ein. Da es in diesem Bundesstaat ein Gesetz gab, den „Butler Act“, der die Verbreitung der Evolutionstheorie verbot, wurde Scopes schuldig gesprochen und musste eine Strafzahlung leisten. Spannend ist dabei, wie sehr dieser Prozess auch 1925 wesentlich auf eine mediale Propagation und eine Inszenierung dieses Kulturkampfes abzielte. Dass diese Inszenierung erfolgreich war, davon zeugt die Präsenz in allen Hamburger Tageszeitungen. Es liest Rosa Leu.

WiWo BörsenWoche | Dein Geldanlage-Podcast
Der Mega-IPO von Circle – und welche Krypto-Aktien jetzt spannend sind

WiWo BörsenWoche | Dein Geldanlage-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 34:22


Mit Circle hat die Börse eine neue Lieblings-Aktie gefunden. In dieser Folge sprechen wir darüber, ob sich ein Einstieg jetzt noch lohnt – und welche Alternativen es im Krypto-Umfeld gibt.

SWR2 Kultur Info
Kein Spiegel der Seele, aber wertvolle Zeitdokumente: Was Tagebücher uns verraten

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 6:07


Tagebücher sind kein Spiegel der Seele, so Tagebuchforscher Janosch Steuwer vom NS-Dokumentationszentrum Köln. Die Vorstellung sei veraltet. Spannend seien sie als Zeitzeugnisse.

Mission Money
J.P.-Morgan-Experte: In diesen Schwellenländern sind Anleihen jetzt sehr spannend

Mission Money

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 27:01


Braucht es überhaupt Anleihen aus Emerging Markets im Depot von Privatanlegern? Ja, sagt Zsolt Papp, Bonds-Spezialist bei J. P. Morgan Asset Management im Interview. Sie sind sogar oft spannender, als Aktien aus den Wachstumsregionen – dank zweistelliger Renditen und einer deutlich niedrigeren Volatilität. Der Fondsmanager erklärt, welche Schwellenländer jetzt attraktiv sind, was Argentien mit Milei zu bieten hat und wo sich ein Einstieg nicht mehr lohnt.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Spannend: die Präsidentschaftswahl in Polen

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 8:29


Jagielska, Balbina www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Haagse Zaken
Vrouwen in de SGP: het wordt (weer) spannend

Haagse Zaken

Play Episode Listen Later May 17, 2025 48:53


Volgende week zaterdag, op 24 mei, houdt de SGP haar partijcongres. Meestal verlopen die rustig bij de gezagsgetrouwe partij, maar nu ligt er een motie aardig wat stof doet opwaaien. Het gaat om een aanpassing van de grondbeginselen van de partij, waarbij het vrouwen toegestaan zou worden om politiek actief te zijn.Over deze motie en over de oudste partij in het Nederlandse parlement gaat het in deze Haagse Zaken. Je hoort van Pim van den Dool en Petra de Koning over het vrouwenstandpunt van de partij en hoe zelfs binnen de oerconservatieve SGP verandering plaatsvindt.Gasten: Petra de Koning & Pim van den DoolPresentatie: Guus Valk Redactie & productie: Iris VerhulsdonkMontage: Pieter BakkerHeeft u vragen, suggesties of ideeën over onze journalistiek? Mail dan naar onze redactie via podcast@nrc.nl.Verder lezen en luisteren:Haagse Zaken - Hoe de SGP in 101,5 jaar (niet) veranderdeMet vroege kandidatuur van SGP-vrouw Janse wordt gevoelig debat in partij heropendZie het privacybeleid op https://art19.com/privacy en de privacyverklaring van Californië op https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Altes und Neues für Bruno und Oma Mathilde | Die komplette Hörgeschichte!

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later May 10, 2025 50:24


Bruno und seine Mutter wohnen Tür an Tür mit Frau Bering. Als die alte Dame stürzt, wird Bruno ihr Retter. Von nun an darf er 'Oma Mathilde' zu Frau Bering sagen. Und zweimal in der Woche nachmittags bei ihr sein! Spannend, wie beide 'früher' und 'heute' erleben. Mit Garten, Technik und Grüßbrei! Alle 6 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Altes und Neues für Bruno und Oma Mathilde von Susanne Alge. Es liest: Ulrich Matthes. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de