Planet-Schule-Videos

Follow Planet-Schule-Videos
Share on
Copy link to clipboard

Die Video-Inhalte von www.planet-schule.de

redaktion@planet-schule.de (Redaktion Planet Schule)


    • Sep 11, 2022 LATEST EPISODE
    • every other week NEW EPISODES
    • 16m AVG DURATION
    • 992 EPISODES


    Search for episodes from Planet-Schule-Videos with a specific topic:

    Latest episodes from Planet-Schule-Videos

    Gewissensbisse: Frau Heinrich und die 7 Todsünden — Erklärfilm zum Projekt

    Play Episode Listen Later Sep 11, 2022 3:07


    Sieben Todsünden sind es, die in der katholischen Glaubenswelt von Bedeutung sind: Wollust, Zorn, Habgier, Hochmut, Neid, Trägheit und Völlerei. In diesem Clip erklärt Sabine Heinrich, woher der Begriff Todsünde kommt und warum er genau genommen völlig falsch ist. Wer hat diese sieben Laster überhaupt festgelegt? (Online-Signatur Medienzentren: 4986763)

    Spiele der Welt — Stockkampf in Südafrika

    Play Episode Listen Later Aug 27, 2022 28:38


    „Ein Mann muss immer wehrhaft sein“, sagt man bei den Zulu in Südafrika. Und so lernt dort jeder von klein auf die alte Kunst des Stockkampfs. Gute Reflexe, Mut und Schnelligkeit machen einen perfekten Kämpfer aus. Und je besser sich ein Zulukrieger beim Stockkampf bewährt, desto angesehener ist er in der Stammesgesellschaft. Die Kampftechnik der Stockfechter geht bis zu den Tagen des großen Häuptlings Shaka zurück, der im 19. Jahrhundert mit blutiger Gewalt ein großes Zulureich schuf. Vor den Kämpfen bitten die jungen Stockkämpfer die Zauberer um Unterstützung. Mit geheimnisvollen Tinkturen reiben die Sangoma die Waffen ein und peitschen die Rücken der Krieger mit Giftschlangen, um ihnen Mut und Kraft zu geben. Die Magie soll beim Siegen helfen. Es geht um die Ehre. Jeder will als großer Krieger gelten und Ruhm für seinen Clan ernten. Das Zulugesetz erlaubt große Stockkämpfe nur nach wichtigen Zeremonien und Hochzeiten. „Heute wollen wir den Stockkampf nicht mehr gegen andere einsetzen, wir wollen ihn bewahren, als Teil unserer Tradition“, sagt Goodwill Zwelithini, der König der Zulu. (Online-Signatur Medienzentren: 4980551)

    Spiele der Welt — Wrestling in Gambia

    Play Episode Listen Later Aug 27, 2022 30:36


    Die Trommeln schlagen immer lauter, die Kämpfer umklammern sich mit festem Griff. Das Finale der Ringermeisterschaft hat begonnen. Wrestling ist in Gambia Volkssport Nummer eins. Die besten Wrestler sind Helden, ihre Namen kennt jedes Kind. Das westafrikanische Wrestling hat nichts gemein mit der gleichnamigen amerikanischen TV-Veranstaltung. Bei den Kämpfen in den afrikanischen Dörfern ist alles echt. Der Kampf, der Schmerz und der Sieg. „Wrestling ist so alt wie der Busch“, sagen die Einheimischen. Schon die Kleinsten, kaum dass sie stehen können, üben sich in der alten Kunst. Hartes Training, Mut und der richtige Griff zum richtigen Zeitpunkt sind das Erfolgsrezept eines guten Ringers. Aber es ist viel mehr als Kraft und Geschick, was einen Wrestlingkampf entscheidet. Die Kämpfe sind eingebettet in feste Rituale. Weise Männer beraten die Ringer und befragen die Zukunft. Geheime Tränke, die die Kämpfer stark machen sollen, werden zubereitet. Das magische Doping ist ausdrücklich erlaubt. Die Trommeln begleiten die Ringkämpfe und heizen Athleten und Zuschauern gleichermaßen ein. „Wrestling ist ein Spiel, das uns alle verbindet. Durch die Ringkämpfe lernen wir uns kennen“, sagt Moses Jammeh, einer der großen Wrestler Gambias. Beim Ringerfest in Kanilai treffen sich alle Wrestler von Rang und Namen. Den ganzen Tag finden unter der glühenden Sonne Kämpfe statt. Wer hier siegt, wird zum Champion gekürt und mit einem rauschenden Fest gefeiert. (Online-Signatur Medienzentren: 4980552)

    In 100 Sekunden — Der Golfstrom

    Play Episode Listen Later Jun 8, 2022 1:40


    Der Golfstrom ist eine ganz besondere Meeresströmung. Er versorgt Europa mit gigantischen Mengen an Wärmeenergie, die wiederum für unser gemäßigtes Klima sorgen. Seinen Ursprung nimmt der Golfstrom im Golf von Mexiko. Wo fließt er dann hin? Und wie beeinflussen diese Wassermassen unser Klima? (Online-Signatur Medienzentren: 49801071)

    In 100 Sekunden — Die französische Revolution und Napoleon

    Play Episode Listen Later Jun 8, 2022 1:40


    Was passiert, wenn ein Volk die Nase voll hat von seinem luxusliebenden König? Es revolutioniert. So geschehen 1789 in Frankreich. Zehn Jahre später beendete General Napoleon Bonaparte die Revolution. Mit dem Code Civil etablierte er nicht nur eine einheitliche Rechtsgrundlage für Frankreich, sondern eine Grundlage für alle Demokratien weltweit. Napoleon selbst endete trotzdem in der Verbannung. (Online-Signatur Medienzentren: 49801072)

    In 100 Sekunden — Die Bundeskanzler*in-Wahl

    Play Episode Listen Later Jun 8, 2022 1:40


    Zugegeben: Das Wahlsystem in Deutschland ist kompliziert. Deswegen erklärt diese Folge, wie die Bundeskanzler:innen Wahl abläuft: Wer darf überhaupt wählen gehen? Wer steht dann tatsächlich zur Wahl? Denn die Bürger:innen wählen die/den Bundeskanzler:in gar nicht direkt, sondern die Mehrheit im Bundestag. (Online-Signatur Medienzentren: 49801073)

    In 100 Sekunden — Der fruchtbare Lössboden

    Play Episode Listen Later Jun 7, 2022 1:40


    Was genau ist eigentlich Lössboden? Das ist ein ganz feines Material, das noch aus der Eiszeit stammt. Lössboden ist sehr fruchtbar und eigentlich perfekt geeignet für die Landwirtschaft. Das Problem: Wind, Regen und schwere Maschinen können ihm zusetzen. (Online-Signatur Medienzentren: 49801069)

    In 100 Sekunden — Die Erfindungen von Da Vinci

    Play Episode Listen Later Jun 7, 2022 1:40


    Wer war Da Vinci und was hat der eigentlich alles gemacht? Da Vinci hatte viele Talente. Er hat nicht nur die Mona Lisa gemalt, seine Erfindung steckt heute noch in jedem Fahrrad. Außerdem ist da noch sein unerfüllter Traum vom Fliegen. (Online-Signatur Medienzentren: 49801070)

    Was wird aus unserem Traum vom Fliegen? — Was wird aus unserem Traum vom Fliegen in der Klimakrise?

    Play Episode Listen Later May 26, 2022 58:03


    Bei „Sky Gods“ – den fliegenden Götttern – geht es um die Zukunft des Fliegens und um die Umweltschäden, die das Fliegen bislang verursacht hat. Wie wird es weitergehen mit unserem Traum vom Fliegen- das fragt sich die Arktisforscherin und Klimareporterin Bernice Notenboom. Flugzeuge haben sie an so viele wundervolle Orte getragen. An warme Orte, schöne Orte und an Orte, an denen sie die härteste Kälte, aber auch das tiefste Glück verspürte. Immer dabei: Die Sorge und Angst, dass diese Fliegerei an die Orte, die sie so liebt, auch zu deren Zerstörung beiträgt. Flugzeuge sind irgendwie wie Götter. Sie besiegen die größten Hindernisse: Schwerkraft, Entfernung, Zeit, Einsamkeit. Aber unsere Liebe zum Fliegen hat ihren Preis: Der CO2 Ausstoß ist mit der größte Klimakrisentreiber. Bernice macht sich auf die Reise, um herauszufinden, wie die Zukunft des Fliegens – technisch und menschlich – noch machbar ist und fragt, was sich jetzt ändern muss. Coronabedingt ist der Anfang schon fast gemacht, weniger zu fliegen. Aber bleibt es dabei? (Online-Signatur Medienzentren: 49801014)

    neuneinhalb bei Planet Schule — Nachrichten über den Krieg – Woher kommen die Informationen

    Play Episode Listen Later Apr 7, 2022 9:30


    Auf TikTok und andere Sozialen Netzwerken wimmelt es gerade nur so von Bildern und Videos, die angeblich den Krieg in der Ukraine zeigen. Doch viele davon sind fake, also falsch! Wie du erkennen kannst, was echt und was nicht echt ist, und wie du an verlässliche Informationen über den Krieg kommst, das erfährst du in dieser neuneinhalb-Folge. (Online-Signatur Medienzentren: )

    Alors grammaire! — Folge 9: Être et avoir

    Play Episode Listen Later Mar 24, 2022 12:32


    Sein oder haben, das ist hier die Frage. Jonas und seine Helferlein geben einen Grundkurs zu den beiden wichtigsten französischen Verben. Dabei wird getanzt, mit Pferden diskutiert und Jonas geht die Konjugationen von être und avoir durch, bis sie sitzen. (Online-Signatur Medienzentren: 49800994)

    Alors grammaire! — Folge 10: La comparaison

    Play Episode Listen Later Mar 24, 2022 11:15


    Welche Vokabeln sind wichtig, um Dinge zu vergleichen oder sich auf Französisch durchzusetzen? Jonas will natürlich wissen, wer objektiv gesehen der Größte, Beste und Schönste ist? Diese Folge hält die besten Antworten bereit! (Online-Signatur Medienzentren: 49800995)

    Alors grammaire! — Folge 11: Le verbes de mouvement

    Play Episode Listen Later Mar 24, 2022 9:03


    Was sind diese Verben der Bewegung? Und was ist das Besondere, wenn man sie im Passé composé konjugiert? Jonas versucht, das Geheimnis mit Hilfe eines ganz schön mörderischen Märchenliedes zu erklären. Dabei wird nicht nur jemand geboren, sondern es wird reingelaufen, rausgeklettert, hingefallen und gestorben. (Online-Signatur Medienzentren: 49800996)

    Alors grammaire! — Folge 12: L'article partitif

    Play Episode Listen Later Mar 24, 2022 10:40


    Was bedeutet dieser mysteriöse Article partitif? Und wie wird er verwendet? Jonas erklärt, was die Franzosen sagen, wenn sie eine nicht näher bestimmte Menge von etwas haben möchten – und warum das im Deutschen etwas anders funktioniert. Und Jonas erlebt, was man in Frankreich bekommt (oder auch nicht), wenn man den Teilungsartikel weglässt…... (Online-Signatur Medienzentren: 49800997)

    Knietzsches Doktor-Check — Knietzsche und ADHS

    Play Episode Listen Later Mar 22, 2022 3:12


    Knietzsche meint, dass ADHS wie ein Kolibri wirkt – man flattert mit Vollgas knallbunt durchs Leben, kann andere Menschen aber auch ganz schön überfordern. Wenn jemand ADHS hat, dann interessiert er sich vielleicht für tausend Dinge gleichzeitig oder er ist abgetaucht in einer Phantasiewelt. Das Gehirn geht ganz eigene Wege, aber dabei kann auch die größte Kreativität entstehen und wunderbare Kunst erschaffen. (Online-Signatur Medienzentren: 49800990)

    Knietzsches Doktor-Check — Knietzsche und die Sucht

    Play Episode Listen Later Mar 22, 2022 3:11


    Knietzsche meint, der Wunsch nach Glück kann eine Sucht auslösen. Wenn man etwas so toll findet, dass man immer mehr davon haben will und an nichts anderes mehr denken kann, dann ist man süchtig. Das kann Essen oder Trinken betreffen oder aber auch Spielen und Social Media. Auf jeden Fall kann eine Sucht viel kaputt machen, wie zum Beispiel Freundschaften. Deshalb ist es so wichtig, dass man sich von nichts abhängig macht und auf die eigene Freiheit aufpasst. (Online-Signatur Medienzentren: 49800991)

    Knietzsches Doktor-Check — Knietzsche und die Demenz

    Play Episode Listen Later Mar 22, 2022 3:06


    Knietzsche meint, dass Demenz zwar voll blöd ist, aber kein Weltuntergang. Die Krankheit, die fast nur Omas und Opas befällt, lässt im Gehirn die Erinnerungen verschwinden und verändert dadurch die Menschen, die man liebt. Das wichtigste ist dann, dass man die Menschen mit Demenz sehr liebevoll und mit Verständnis behandelt. Am Schönsten ist es, wenn man neue Ideen entwickelt, was gemeinsam Spaß macht, wie singen oder spielen. (Online-Signatur Medienzentren: 49800992)

    Knietzsches Doktor-Check — Knietzsche und die Depression

    Play Episode Listen Later Mar 22, 2022 3:12


    Knietzsche meint, dass zwar alles gut wird, aber manchmal ist der Weg dahin ganz schön hart. Depression fühlt sich an, als wäre die Farbe raus aus deinem Film. Manchmal schafft man es mit Tricks, da wieder allein raus zu kommen. Manchmal braucht man aber auch professionelle Hilfe bei dieser unsichtbaren Krankheit, damit das Leben wieder Spaß macht. (Online-Signatur Medienzentren: 49800993)

    Der etwas André Unterricht — Rechnen mit Geldbeträgen

    Play Episode Listen Later Mar 20, 2022 20:04


    André schlachtet sein Sparschwein. Wieviel hat er wohl zusammen bekommen? Mit Geld rechnen, das muss jeder können! Was kosten die Dinge? Wie viel Geld habe ich zur Verfügung? Und wie rechnet man Geldbeträge richtig zusammen? André und Grundschullehrerin Frau Fobbe erklären, wie´s geht. Als Skateboard-Reporter will André rausfinden, ob Tauschgeschäfte heut noch funktionieren und was er am Ende gegen eine einfache Wäscheklammer eintauschen kann. (Online-Signatur Medienzentren: 49800987)

    Der etwas André Unterricht — Ernährung

    Play Episode Listen Later Mar 20, 2022 19:49


    Wer immer schon wissen wollte, was André und Frau Fobbe in ihren Brotdosen haben, hier zeigen sie uns das. Und Frau Fobbe erklärt, wie eine gute Ernährung aussehen sollte. Unser Hausmeister findet raus, was für Veganer der richtige Pausensnack sein könnte. Und ob getrocknete Insekten eine schmackhafte Ergänzung auf dem Speiseplan sein könnten, probiert André mit einer ganzen Schulklasse. (Online-Signatur Medienzentren: 49800988)

    Der etwas André Unterricht — Sprache und Schreiben

    Play Episode Listen Later Mar 20, 2022 20:18


    Was heißt „Hoppipolla“? Und wie hat man in der Steinzeit geplaudert? Richtig schreiben und mit Sprache umgehen ist wichtig! In „Frau Fobbes Fachwissen“ geht's um Kommas und Konsonanten und es gibt Tipps zum richtigen Geschichtenerzählen. Wo kommt unsere Sprache eigentlich her? Versteht Frau Fobbe „Steinzeitlich“? Und wer gewinnt beim Sprachen-Memory? Mit Sprache kann man ne Menge machen – rappen zum Beispiel! André lernt wie`s geht. Zusammen mit Rapper Sebó reimt er spontan seine ersten Lines. (Online-Signatur Medienzentren: 49800989)

    Der etwas André Unterricht — Frau Fobbes Fachwissen: Doppelte Konsonanten

    Play Episode Listen Later Mar 20, 2022 4:33


    Frau Fobbe und André nehmen die doppelten Konsonanten unter die Lupe. Wie findet man raus, ob nach einem Vokal ein doppelter Konsonant folgt? Frau Fobbe gibt Tipps, wie man es richtig macht (Online-Signatur Medienzentren: )

    Der etwas André Unterricht — Frau Fobbes Fachwissen: Das richtige S

    Play Episode Listen Later Mar 20, 2022 3:43


    Welches ist das richtige S – einfach, doppelt oder scharf? Schwer, da immer ins Schwarze zu treffen! Frau Fobbe zeigt, wie man ganz leicht feststellen kann, welches S wann das Richtige ist. (Online-Signatur Medienzentren: )

    Der etwas André Unterricht — Frau Fobbes Fachwissen: Lösen von Sachaufgaben

    Play Episode Listen Later Mar 20, 2022 3:06


    Sachaufgaben begegnen einem immer wieder im Matheunterricht. Wie stellt man es am besten an, am Ende die richtige Lösung zu haben und unterwegs nichts zu vergessen. Frau Fobbe gibt Tipps, wie man es am besten anstellt. (Online-Signatur Medienzentren: )

    Der etwas André Unterricht — Frau Fobbes Fachwissen: Rechnen mit Geldbeträgen

    Play Episode Listen Later Mar 20, 2022 3:02


    Euro und Cent zusammenzurechnen das ist gar nicht so einfach! Frau Fobbe zeigt, wie man nicht den Überblick verliert und am Ende genau weiß, wieviel man im Sparschwein hat. (Online-Signatur Medienzentren: )

    Knietzsche, der kleinste Philosoph der Welt — Knietzsche mischt mit

    Play Episode Listen Later Mar 16, 2022 28:40


    Knietzsche macht sich Gedanken über die Welt mit all ihren wichtigen Aspekten. Kaum etwas ist aktuell so wichtig, wie Gesundheit, Nachhaltigkeit oder das Klima. Aber auch Themen wie das Prinzip unserer Wirtschaft, die Pubertät oder wie sich Trauer anfühlt, wird vom kleinsten Philosophen der Welt unter die Lupe genommen. (Online-Signatur Medienzentren: )

    Schalom und Hallo – 7 Fragen zum jüdischen Leben — 7 Fragen zu jüdischer Kultur

    Play Episode Listen Later Mar 10, 2022 22:31


    Diesmal geht es um die jüdische Kultur. "Für viele Jüdinnen und Juden ist die jüdische Kultur sogar wichtiger als die Religion", sagt Lars Umanski, Moderator der Reihe. Kein jüdischer Feiertag ohne Essen: Kochen ist wichtig und gehört immer dazu. Genauso wie die jüdische Musik. (Online-Signatur Medienzentren: 49800975)

    Schalom und Hallo – 7 Fragen zum jüdischen Leben — 7 Fragen zur jüdischen Geschichte

    Play Episode Listen Later Mar 9, 2022 23:58


    Lars Umanski redet in dieser Ausgabe über die jüdische Geschichte: "Wir sind so eine alte Sippe, wir kommen sogar in der Bibel vor!" (Online-Signatur Medienzentren: 49800974)

    Schalom und Hallo – 7 Fragen zum jüdischen Leben — 7 Fragen zu jüdischer Religion

    Play Episode Listen Later Mar 8, 2022 22:12


    In "3 mal 7 Fragen zum jüdischen Leben" präsentiert Lars Umanski Insider-Wissen und vermittelt Einblicke in die jüdische Religion. Dabei verrät er, dass nicht einmal alle Jüdinnen und Juden Ahnung von der jüdische Religion haben. (Online-Signatur Medienzentren: 49800973)

    Ich und die Anderen — Rassismus

    Play Episode Listen Later Feb 16, 2022 29:43


    „Es ist nicht so, dass ich rausgehe und denke, ich bin anders. Andere geben mir das Gefühl: Du bist anders.“ Celestino ist 23 Jahre alt, Finanzberater, Torwart und Schwarz. Seit der Grundschule wird er rassistisch beleidigt. Er hat schon früh beschlossen, sich das nicht mehr gefallen zu lassen. In seinem Fußballverein bringt der selbstbewusste junge Mann Kindern bei, gegen Diskriminierung zu kämpfen.Auch die gleichaltrige Perla, Jurastudentin und Black-Lives-Matter-Aktivistin, ist Schwarz. Sie organisiert Demonstrationen gegen Rassismus und fordert die Solidarität der Gesellschaft. „Ich brauche niemanden, der mich in Schutz nimmt, ich bin kein Opfer, ich brauche jemanden, der Gerechtigkeit fordert.“ Perla macht klar, dass Rassismus ein Thema ist, das alle betrifft.Amina ist 17 Jahre alt und Muslima. Ihre Eltern stammen aus Bosnien. Sie beobachtet, dass der Alltagsrassismus stärker wird. Seit dem Terroranschlag in Hanau hat sie Angst vor rechtsextremen Gewalttätern. Dort ermordete ein Rassist am 19. Februar 2020 neun Menschen. Einer der Getöteten stammte aus dem Heimatdorf von Aminas Familie. Ihre Welt hat sich dadurch verändert, die Sorge, Opfer rassistischer Gewalt zu werden, ist konkreter geworden. Sie engagiert sich in einer Anti-Rassismus-AG und versucht, über die Gefahr von Vorurteilen aufzuklären. „Man muss nicht die ganze Welt verändern, schon kleine Dinge können etwas bewirken“, sagt sie. Der Film begleitet die drei jungen Menschen bei ihrem Kampf gegen Rassismus und ihrem Engagement für eine solidarische Gesellschaft. (Online-Signatur Medienzentren: 49800932)

    Die Sofa-Richter — Fundsachen - Welche Belohnung steht mir zu?

    Play Episode Listen Later Feb 13, 2022 8:08


    20.000 Euro – beim Busfahren findet Sophie Dorison die Geldscheine in einer Plastiktüte. Und bringt sie zur Polizei. Ihr Finderlohn: überraschend klein. Welche Rechte hat man als Finder? Und welche Pflichten? (Online-Signatur Medienzentren: 49800913)

    Die Sofa-Richter — Die "Polit-Putze" - Sachbeschädigung oder gute Tat?

    Play Episode Listen Later Feb 13, 2022 8:51


    Eigentlich mag Irmela Mensah-Schramm Graffiti. Aber bei Hakenkreuzen und rechten Parolen sieht sie rot – und übermalt sie kurzerhand. Doch sie bekommt Probleme mit dem Gesetz. Die Frage: Sachbeschädigung oder gute Tat? (Online-Signatur Medienzentren: 49800914)

    Die Sofa-Richter — Mundraub - Wem gehört, was in freier Natur wächst?

    Play Episode Listen Later Feb 13, 2022 5:35


    Ein Apfel vom Baum, eine Tüte Kartoffeln vom Feld. Mundraub, oder? Das ist doch ein Kavaliersdelikt… Falsch! Die Natur ist kein Selbstbedienungsladen. Und „Mundraub“ ist meist Diebstahl. (Online-Signatur Medienzentren: 49800915)

    Die Sofa-Richter — Gleichberechtigung - Darf Sprache männlich sein?

    Play Episode Listen Later Feb 13, 2022 14:06


    „Kunde“ statt „Kundin“ – so etwas regt Marlies Krämer auf. Sie will in offiziellen Dokumenten als Frau angesprochen werden. Dafür ist sie bis zum Bundesverfassungsgericht gezogen. „Richtig so!“ oder „Übertrieben!“? (Online-Signatur Medienzentren: 49800916)

    Die Sofa-Richter — Polizeiarbeit - Gesetze brechen, um Leben zu retten

    Play Episode Listen Later Feb 13, 2022 13:29


    Ein erschütternder Kriminalfall der jüngeren Vergangenheit: die Entführung und Ermordung Jakob von Metzlers im Jahr 2002. Ein Polizeipräsident, der dem Tatverdächtigen mit Gewalt droht. Und die Frage: Darf die Polizei Gesetze brechen, um Leben zu retten? (Online-Signatur Medienzentren: 49800917)

    Die Sofa-Richter — Schwuler Sex – früher per Gesetz verboten

    Play Episode Listen Later Feb 13, 2022 14:37


    Homosexualität unter Männern war früher auch in Deutschland verboten. Viele Männer leiden noch heute: Sie wurden nach § 175 StGB verurteilt, dem „Schwulen-Paragrafen“. Rehabilitierung gab es erst sehr spät. Die entscheidende Frage: Was, wenn Unrecht Recht ist? (Online-Signatur Medienzentren: 49800918)

    Die Sofa-Richter — Fahrradkontrolle

    Play Episode Listen Later Feb 13, 2022 11:01


    Mit dem Rad in die Fußgängerzone, ohne Helm unterwegs, Licht vergessen… Das kleine Einmaleins des Fahrradfahrens: Was ist erlaubt? Und was bringt rechtliche Schwierigkeiten? (Online-Signatur Medienzentren: 49800919)

    Die Sofa-Richter — Unterlassene Hilfeleistung - Was muss ich im Notfall machen?

    Play Episode Listen Later Feb 13, 2022 7:27


    Tatütata – der Krankenwagen ist da. Aber nur, wenn ihn jemand ruft. Was muss man im Notfall tun? Was darf man auf keinen Fall? Und wie geht das nochmal richtig mit der Rettungsgasse? (Online-Signatur Medienzentren: 49800920)

    Die Sofa-Richter — Namen - Ist erlaubt, was gefällt

    Play Episode Listen Later Feb 13, 2022 11:52


    Pepsi-Carola, Schokominza oder Mett-Eagle: Nein, das sind keine Erfindungen. Alles Namen, mit denen Eltern ihren Kleinen das Leben „versüßen“ wollten. Doch wie ist das: Ist erlaubt, was gefällt? Oder gibt es rechtliche Grenzen? (Online-Signatur Medienzentren: 49800921)

    Die Sofa-Richter — Videoüberwachung - Wann ist sie erlaubt, wann nicht?

    Play Episode Listen Later Feb 13, 2022 11:02


    In der Öffentlichkeit, zu Hause, im Straßenverkehr: Videokameras beobachten uns in immer mehr Bereichen. „Im Sinne der Sicherheit“, sagen Befürworter. Gegner fürchten, dass unsere Freiheit eingeschränkt wird. Was ist rechtlich erlaubt? Wo gibt es Grenzen? (Online-Signatur Medienzentren: 49800922)

    Die Sofa-Richter — Party - Feiern verpflichtet

    Play Episode Listen Later Feb 13, 2022 7:59


    Zu lang, zu laut, zu wild… Gibt es ein Recht auf Party? Wann können sich genervte Nachbarn wehren? Und wann kommt die Polizei? Feiern mal rechtlich. (Online-Signatur Medienzentren: 49800923)

    Die Sofa-Richter — Fack ju Göhte - Grenzen des guten Geschmacks?

    Play Episode Listen Later Feb 13, 2022 10:03


    Im Kino klingeln die Kassen, da soll „Fack ju Göhte“ auch im Laden richtig Geld bringen: Auf Linealen, Heften, Waschmitteln, T-Shirts. Geht das oder geht das zu weit? Diskussionen über die rechtlichen Grenzen des guten Geschmacks. (Online-Signatur Medienzentren: 49800924)

    40 Jahre Aids: Wir leben noch

    Play Episode Listen Later Jan 18, 2022 28:19


    „40 Jahre Aids – Das ist die Geschichte von Tod und Überleben, Ausgrenzung und Hoffnung, von schweren Niederlagen und großen Erfolgen beim Kampf gegen einen globalen Virus. Die Epidemie zeigte sich 1981 zunächst als „Schwulenseuche“ und wurde schnell zu einer massiven Bedrohung. Es folgten Ausgrenzung, ein Aufstand der Hoffnungslosen, medizinische Sensationen und gesellschaftliche Durchbrüche. Betroffene, Überlebende und Ärzte erzählen von 40 Jahren HIV und Aids, von einem Virus das noch immer da ist. (Online-Signatur Medienzentren: 49800964)

    Feiertag! — Sengelmann sucht Weihnachten

    Play Episode Listen Later Dec 11, 2021 29:30


    Weihnachten ist das Fest der Familie, das Fest des Schenkens, das Fest des Friedens und des Lichts... Aber was ist die Geschichte dahinter? Julian Sengelmann, Musiker, Schauspieler, will's wissen. Er stößt auf eine herzerwärmende Erzählung, reist nach Jerusalem und Bethlehem, um dem Hintergrund der Geschichte auf die Spur zu kommen. In Israel trifft er u.a. einen Mönch, einen Rabbiner, einen islamischen Religionsgelehrten und einen Archäologen, macht in der sogenannten Geburtsgrotte in Bethlehem ungewohnte Erfahrungen und kehrt schließlich zurück mit der Frage, was denn nun der Weihnachtsmann und die Weihnachtsparty auf der Reeperbahn mit all dem zu tun haben. Aber auch darauf finden sich schließlich Antworten. „Feiertag! Sengelmann sucht Weihnachten“ geht auf humorvolle, oft überraschende und immer sehr persönliche Art der Frage nach der Bedeutung von Weihnachten nach. (Online-Signatur Medienzentren: 4985623)

    Die geheimnisvollen Reisen der Tiere — Der Eleonorenfalke

    Play Episode Listen Later Dec 5, 2021 15:00


    Der Eleonorenfalke ist einer der beeindruckendsten Greifvögel im Mittelmeerraum und gehört zu den Arten, die im Herbst unbemerkt in wärmere Breiten ziehen. Er macht bereits als wenige Monate alter Jungvogel eine Reise von zehntausend Kilometer bis zum Indischen Ozean, und das völlig alleine. Wie kann er alleine Meere, Wüsten und Kontinente überqueren, wenn er die Strecke zuvor noch nie geflogen ist? Diese Frage stellt sich auch der Ornithologe Ugo Mellone und verfolgt einen Falken um den halben Globus. (Online-Signatur Medienzentren: 49800895)

    Die geheimnisvollen Reisen der Tiere — Die Mönchsgrasmücke

    Play Episode Listen Later Dec 5, 2021 14:52


    Die Mönchsgrasmücke ist einer der faszinierendsten Singvögel und in Europa weit verbreitet. Jedes Jahr im Herbst ziehen Millionen von ihnen bei Nacht über den Kontinent, um zu ihrem Winterquartier zu gelangen. Allerdings weiß keiner so genau, wohin eigentlich. Denn die Mönchsgrasmücke ist extrem anpassungsfähig und ändert nicht nur immer wieder ihr Verhalten und ihre Nahrung, sondern auch ihre Wander-Routen und ihr Ziel. Nur warum macht sie das? Und wie schafft sie es, dort erfolgreich zu sein, wo andere Tierarten scheitern? Mit neuester Technologie versuchen jetzt Wissenschaftler:innen aus verschiedenen Ländern, dem Geheimnis ihrer Reisen auf die Spur zu kommen. (Online-Signatur Medienzentren: )

    Die geheimnisvollen Reisen der Tiere — Der Distelfalter

    Play Episode Listen Later Dec 5, 2021 14:55


    Den Distelfalter kennt fast jeder, er ist überall in Europa beheimatet, In der warmen Jahreszeit schmücken diese Schmetterlinge unsere Gärten, Wiesen und Felder. Doch wo sind sie im Winter? Auf diese Frage gibt es eine verblüffende Antwort: Die kaum einen Gramm schweren Schmetterlinge überqueren regelmäßig einen ganzen Kontinent – und das in mehreren Generationen. Wie ist sowas möglich? Und wie schaffen es diese Distelfalter, stundenlang und immer in die richtige Richtung zu fliegen und dabei bis zu tausend Meter hoch aufzusteigen? Um das herauszufinden, begleiten wir sie auf ihrer unglaublichen Reise von Marokko bis zum Polarkreis. (Online-Signatur Medienzentren: 49800894)

    Die geheimnisvollen Reisen der Tiere — Die Rauhautfledermaus

    Play Episode Listen Later Dec 5, 2021 14:58


    Sie fliegen nicht nur mit ihren Händen, sondern sie sehen auch mit ihren Ohren. Fledermäuse sind die einzigen Säugetiere, die fliegen können und sie orientieren sich auch in absoluter Dunkelheit. Eine der erstaunlichsten von ihnen ist die Rauhautfledermaus. Während die meisten anderen Fledermäuse in Höhlen überwintern, zieht sie fort, tausende Kilometer Richtung Süden. Aber warum? Und wie schafft sie so eine lange Reise? Wissenschaftler:innen haben sie auf ihrem Weg begleitet, um mehr über dieses rätselhafte Verhalten zu erfahren, und machten dabei erstaunliche Entdeckungen. (Online-Signatur Medienzentren: 49800897)

    Canada's National Parks — Gros Morne

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2021 5:56


    Für Kanadier heißt Neufundland nur „The Rock“. Im äußersten Osten Kanadas liegt der große Felsen und trotzt mit den Menschen, die ihn bewohnen, dem rauen Wetter und den Wellen des Atlantiks. Hier liegt der Gros Morne Nationalpark. Die unmessbaren Kabeljauvorkommen, die schon die Wikinger nach Neufundland lockten, wurden von der industriellen Fischerei fast völlig ausgerottet. Der Fischer Fred Snow ist einer der wenigen, die noch nach alter Methode fischen. Doch seine Zukunft ist ungewiss. (Online-Signatur Medienzentren: 49800700)

    Canada's National Parks — Kejimkujik

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2021 5:46


    Der Kejimkujik-Nationalpark liegt im Osten Kanadas in der Atlantikprovinz Nova Scotia. Er ist eine Waldlandschaft wie aus dem Bilderbuch: leuchtende Mischwälder, durchzogen von zahllosen Flüssen, Seen und Bächen. Knapp 50 Kilometer entfernt und direkt an der Küste liegt der zweite Teil des Kejimkujik-Nationalpark: der Seaside Adjunct. . In Ufernähe tummeln sich Robben und Kormorane. Die Meeresökologin Gabrielle Beaulieu kämpft hier gegen die Invasion der europäischen Strandkrabbe, die vor einigen Jahrzehnten eingeschleppt wurde und die das ganze Ökosystem gefährdet. (Online-Signatur Medienzentren: 49800699)

    Canada's National Parks — Mingan Archipelago

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2021 5:54


    Im äußersten Osten der Provinz Québec und direkt vor der Küste des Sankt-Lorenz Golf liegt der Mingan Archipelago-Nationalpark. Dank seiner einzigartigen Gesteinsformationen und der vielseitigen Tierwelt, wurde er 1984 zum Nationalpark erklärt. Die im Sankt Lorenz heimische Walpopulation macht den Park zu einem idealen Gebiet für Langzeitforschungen. Christian Ramp und sein Team vom "Mingan Island Cetacean Study" haben sich hier niedergelassen, um Meeresriesen zu studieren und ihren Gesundheitszustand zu dokumentieren. (Online-Signatur Medienzentren: 49800698)

    Claim Planet-Schule-Videos

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel