POPULARITY
Hotelier.de-Podcast - #MehrWertWissen für die Hotellerie und Gastronomie
Martin Stockburger hat einen langen, schönen Ritt durch die Luxushotellerie hinter sich. Auf diesem hat er als Azubi im Steigenberger Inselhotel Konstanz sowie als Trainee z. B. in den Hotels Bareiss und Atlantic Hamburg so einiges mitgenommen. Auch war Martin in Frankreich, der Schweiz und Spanien tätig, bis ihn die Luxusreise zu Le Méridien nach Frankfurt und Köln führte. Und dann kamen acht Jahre Althoff Hotels in verschiedenen Führungspositionen. Warum verlässt man 2017 dieses schick gemachte Bett? Wegen einer Idee: Koncept Hotels. Hier sollte eine neue Art der Hotellerie entstehen, die einzigartig digitalisiert, sozial fair und lokal verankert ist und trotzdem Geld macht. - Inwieweit ist das gelungen? - Warum kann man in seinem Erstlings-Haus am Kölner Altermarkt beim Einchecken keine Kondome kaufen, auch wenn man ein 5-Mark-Stück dabei hat? - Wünscht Martin sich ab und zu ein Hotelzimmer ohne WLAN aber mit dem guten alten Zimmerservice? - Und warum man nie, nie, nie Karnevalskostüm statt Uniform sagen sollte ;-) Gutes Hören beim Podcast Nr. 102 im Fips auf einem herrlichen Campingplatz am Rhein.
Wir stellen einen idyllischen Campingplatz am Bodensee vor und testen eine Plancha-Platte für eine Feuerkugel.
Wir melden uns vom splash! Campingplatz
Was geschah mit Lisa Martin auf dem Campingplatz? 15 Jahre nach ihrem Verschwinden taucht ihr Name in einem Podcast auf. Von Fiona Bolte.
Urlaub auf dem Campingplatz an der Ostsee – und zwar ein ganz besonderer! Denn Jakob geht jeden Morgen in den Ferienzirkus. Dort lernt er Einradfahren und Jonglieren. Doch noch spannender ist die Begegnung mit Änne. Warum wohnt die Frau mit den roten Locken in einem kleinen Zelt, direkt an der Strandpromenade? Kommt Jakob hinter ihr Geheimnis? Alle 5 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Jakob und die Frau im Zelt von Andrea Behnke. Es liest: Eva Weißenborn. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
Es ist passiert: So oft sind wir im Supermarkt unerkannt geblieben, aber jetzt hat uns der Security-Mann erwischt - quasi in flagranti. Können Bene und er jetzt noch Freunde bleiben? Und wie war es für Bene überhaupt eine Woche alleine mit Kind und Hund zu Hause? Und wie für Ariana mit Axel Schulz auf dem Campingplatz? All das erfahrt ihr in dieser Folge. Hier bleibt keine Stuhlfarbenkarte trocken. Hier ist mehr Sonne drin als beim spanischen Glücksspiel. Hier ist (…bedeutungsschwangere Pause…) MAD CLUB! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/madclubpodcast Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Endurance Nerd Talk – Über Ausdauersport und Triathlon: Training, Equipment, Ernährung, Szene
#140 Triathlon-Chat: CAMPING EDITIONLive vom Campingplatz der Challenge Roth.Werbung: IncylenceRabattcode: pushinglimitsRabatt: 15% auf die ersten 100 Bestellungen – schnell sein lohnt sich*gültig auf alles außer bereits reduzierte ArtikelGültig bis einschließlich 31.7.2025 bzw. bis 100 Einlösungen erreicht sindLink: https://incylence.com/collections/sockenAnzeige: WHOOP Jetzt einen Monat kostenlos testen. join.whoop.com/pushinglimitsThe most advanced WHOOP devices yet, built to give you deeper insights into your health, performance, and longevity.3 new memberships Introducing 3 software tiers: One, Peak, and Life. Each experience is tailored to your goals—whether you want to improve fitness, monitor key vitals, or optimize longevity.14+ day battery lifeAlmost triple the current battery day life and a wireless PowerPack means you'll never miss a beat.7% smaller7% smaller than current WHOOP 4.0, making it sleeker and easier to wear than ever before.Advanced health sensing capabilities WHOOP MG features a “scalloped” indent that enables ECG functionality, included exclusively with the Life membership. WHOOP Life also features new Blood Pressure Insights and AFib detection (EMA cleared April 2025).join.whoop.com/pushinglimits
#140 Triathlon-Chat: CAMPING EDITIONLive vom Campingplatz der Challenge Roth.Werbung: IncylenceRabattcode: pushinglimitsRabatt: 15% auf die ersten 100 Bestellungen schnell sein lohnt sich*gültig auf alles außer bereits reduzierte ArtikelGültig bis einschließlich 31.7.2025 bzw. bis 100 Einlösungen erreicht sindLink: https://incylence.com/collections/sockenAnzeige: WHOOP Jetzt einen Monat kostenlos testen. join.whoop.com/pushinglimitsThe most advanced WHOOP devices yet, built to give you deeper insights into your health, performance, and longevity.3 new memberships Introducing 3 software tiers: One, Peak, and Life. Each experience is tailored to your goalswhether you want to improve fitness, monitor key vitals, or optimize longevity.14+ day battery lifeAlmost triple the current battery day life and a wireless PowerPack means youll ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
#140 Triathlon-Chat: CAMPING EDITIONLive vom Campingplatz der Challenge Roth.Werbung: IncylenceRabattcode: pushinglimitsRabatt: 15% auf die ersten 100 Bestellungen schnell sein lohnt sich*gültig auf alles außer bereits reduzierte ArtikelGültig bis einschließlich 31.7.2025 bzw. bis 100 Einlösungen erreicht sindLink: https://incylence.com/collections/sockenAnzeige: WHOOP Jetzt einen Monat kostenlos testen. join.whoop.com/pushinglimitsThe most advanced WHOOP devices yet, built to give you deeper insights into your health, performance, and longevity.3 new memberships Introducing 3 software tiers: One, Peak, and Life. Each experience is tailored to your goalswhether you want to improve fitness, monitor key vitals, or optimize longevity.14+ day battery lifeAlmost triple the current battery day life and a wireless PowerPack means youll ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
In dieser Folge nehmen wir euch mit auf unsere Reise durch Frankreich – inklusive Schloss, Gewitter und verlorenem Koffer – und sprechen mit drei Größen der Campingwelt: Stefan Koschke (Caravan Salon), Daniel Onggowinarso (CIVD) und Holger Siebert (euramobil). Es geht um Trends, Zahlen, Leidenschaft – und um ganz viel Campinggold. Hier findest du alle spannenden Links passend zu dieser Folge:CARAVAN.fm
Das Stadtparlament sagt Ja zum Umbau, aber die AL hat bereits das Referendum angekündigt. Kommen die notwendigen 500 Unterschriften zusammen, muss die Stimmbevölkerung darüber entscheiden. Weitere Themen: · Viele Besucherinnen und Besucher in den Stadtzürcher Schwimmbäder · Feuer zerstört Bauernhaus in Tagelswangen
Wir sind Camper, richtige Camper! Für Anni (@anni.asc) und mich (@dennisderdoedel) ist das seit mehreren Jahren sowas wie die inoffizielle Hymne des Sommers. Schuld ist die RTLzwei-Dokusoap "Bella Italia – Camping auf Deutsch" über den Marina di Venezia, ein Urlaubsparadies im Norden Italiens. In Sachen Luxus ist der Campingplatz nicht ganz mit Los Angeles zu vergleichen, dennoch wagen wir in dieser Folge auch den Blick über den sogenannten großen Teich und besprechen die neue Staffel von "Kaulitz & Kaulitz" – und fragen uns im großen Battle der Highclass-Familien-Dokuserien: Wie schneiden die Kaulitz-Zwillinge gegen "Diese Ochsenknechts" ab? Außerdem: Der "7 vs. Wild"-Cast! 00:00:00 – Teaser 00:03:40 – FFA beim P7S1-Sommerfest 00:08:00 – Cast-Check: 7 vs. Wild 00:20:05 – RTLzwei öffnet Promihof 00:23:30 – Jimi Blue im Knast?! 00:31:00 – Kaulitz & Kaulitz 00:49:30 – Bella Italia – Camping auf Deutsch Fernsehen für alle — Die mobile Rauchentwöhnung unter den deutschen Fernsehpodcasts. Wenn ihr #FernsehenFürAlle unterstützen wollt, liket und retweetet unsere Tweets, empfehlt uns euren Freund*innen und gebt uns eine Fünf-Sterne-Bewertung. Ganz besonders hilfreich wäre auch eine nette Rezension. Dazu am besten hier lang: ratethispodcast.com/ffa TikTok: @dennisderdoedel X: @fernsehenfa, @dennisderdoedel, @annilovesu Instagram: @fernsehenfueralle, @dennisderdoedel, @anni.asc Threads: @dennisderdoedel, @anni.asc Komposition & Sounddesign: Julius Bretzel (@bretzel96) Diese und alle weiteren Episoden von Fernsehen für alle findet ihr unter anderem bei Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts, Deezer und Podigee.
CampingKinder - Der Camping Podcast von Familien Campern für Camping Familien
In dieser Episode des CampingKinder-Podcasts diskutieren Eva und Inke die Herausforderungen des Campings bei heißen Temperaturen. Sie teilen ihre ganz persönlichen Erfahrungen rund um Hitzewellen auf dem Campingplatz – von der Stellplatzwahl bis zur Frage: „Wie bleiben die Getränke kalt und die Nächte erträglich?“Dabei geht es unter anderem um die richtige Zeltauswahl, clevere Kühlmethoden, Ventilatoren, Klimaanlagen, kühlende Snacks und die kleinen Tricks, mit denen man auch bei über 30 °C entspannt bleibt. Außerdem geht es um das richtige Timing im Tagesablauf, schattige Plätzchen und die Bedeutung von Entschleunigung im Sommerurlaub.☀️ Takeaways:Hitze kann das Camping-Erlebnis stark beeinflussen.Baumwoll-Zelte sind atmungsaktiver als Polyester-Varianten.Die Ausrichtung des Stellplatzes macht einen großen Unterschied.Ventilatoren, feuchte Tücher & Schattenplätze sorgen für Abkühlung.Kalte Getränke, leichte Kost und viel Wasser sind ein Muss.Kühlboxen, Eiswürfel und sogar kleine Eiswürfelmaschinen können Gold wert sein.Klimaanlagen helfen – haben aber auch ihre Tücken.Flexible Tagesplanung und Ruhepausen sind im Sommer besonders wichtig.Kinder freuen sich besonders über kaltes Eis und Wasserspaß.
Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Eine bildhübsche Stadt an einem malerischen See in einer Bergwelt zwischen Italien und der Schweiz - ein Ort, an dem man leben will. Und das Verrückte: So beschaulich, so weit weg von allem man sich in der Lugano Region manchmal fühlt - hier tummeln sich Menschen aus der ganzen Welt. Skandinavien, Mexiko, USA, von überall kommen sie her. Und kehren immer wieder zurück oder bleiben für immer. Weil die Stadt Lugano und die Gegend drumherum alles bietet, was man von einem guten Leben wollen könnte. Wunderbare Natur, kleine, aus der Zeit gefallene Dörfer, Weltkultur, tolle Plätze und Parks, entspanntes Tempo, phantastisches Essen (teils Sterne-ausgezeichnete vegetarische Küche) sowie kreative, junge Köpfe überall. Tradition trifft auf Moderne, Rio de Janeiro auf die Schweiz, Michael auf das beste Eis seines Reise-Jahres und das alles in einem mondänen Setting in traumhafter Bergkulisse. Kommt mit!Diese Folge entstand mit freundlicher Unterstützung von Lugano Region.Hey Reisen Reisen Community! Ein echter Joker für alle, die Lugano und die Umgebung im Tessin entspannt und nachhaltig erkunden wollen, ist das Ticino Ticket! Ihr bekommt das Ticino Ticket automatisch und kostenlos, wenn ihr in einem Hotel, einer Jugendherberge oder auf einem Campingplatz im Kanton Tessin übernachtet – ganz ohne Aufpreis. Damit könnt ihr während eures gesamten Aufenthalts alle öffentlichen Verkehrsmittel im Kanton kostenlos nutzen – also Bus und Bahn. Obendrauf gibt's vergünstigten Eintritt für Bergbahnen, Museen, Schifffahrten und andere Ausflugsziele. Mehr Infos, alle teilnehmenden Unterkünfte und die vollständige Liste der Vorteile findet ihr HIER.Unsere Werbepartner findet ihr hier.Noch mehr Reisen Reisen gibt es in unserem Newsletter-Magazin. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Steigt ein, das wird ein wilder Ritt: Moritz meldet sich aus seinem Italienurlaub und das nicht vom Campingplatz, sondern aus einem Ferienhaus MIT Klimaanlage. Und es wird noch wilder. Till nimmt euch mit in seine persönliche TV-Produktions-Vorhölle. So intim wars lange nicht. Released by rbb media.
Vatertagsspezial: Abenteuer in Soltau und HarlingenIn dieser Folge nehmen wir euch mit auf unsere Vatertagstouren! Langlang erzählt von einem actionreichen Familienausflug in den Heide-Park Soltau, während Horge von seiner Zeit in Harlingen (Holland) berichtet – mit Kitesurfen, Radtouren und einem überraschenden Oldtimertreffen. Gute Laune, spannende Erlebnisse und jede Menge Vatertagsvibes – hört rein!
Heute haben wir einen echten Fachprofi bei Caravan.fm! Unsere Moderatorin Melli von Happy Camping spricht mit Johannes Sigl – Berufsschullehrer und leidenschaftlicher Camper. Er gibt spannende Einblicke in den neuen Ausbildungsberuf Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker der Fachrichtung Reisemobil- und Caravantechnik, der erst seit Mai 2023 existiert. Eine Folge voller Insiderwissen für alle Camping- und Caravan-Fans!Hier findest du alle spannenden Links passend zu dieser Folge:CARAVAN.fm
Der vermeintlich fürsorgliche Familienvater Travis Decker steht im Zentrum einer unfassbaren Tragödie: Er soll seine drei jungen Töchter – Paityn (9), Evelyn (8) und Olivia (5) – während eines ausschließlich gerichtlich erlaubten Besuchs erdrosselt und anschließend unter tatverdächtigen Umständen geflohen sein. Zurück bleiben unzählige Fragen und eine verzweifelte Nation auf der Suche nach Antworten.In dieser Folge beleuchten wir den grausamen Fall und die fieberhafte Jagd nach dem mutmaßlichen Täter.In dieser Folge erfährst du:
Camper-Kolonnen am Straßenrand bei Tour, Giro und Co., Campingwagen als Teamfahrzeuge, Radurlaub auf dem Campingplatz - bei den Themen Radsport und Camping gibt es viel mehr Schnittmengen als erwartet. In einer Gemeinschaftsfolge der Podcasts "Faszination Rennrad" und "Clever Campen" beantworten wir Fragen für die jeweils andere Seite. Schreibt uns gerne, wie ihr dieses Experiment fandet!
Der Campingplatz Goldbreite in Heringhausen erstrahlt nach monatelangen Umgestaltungsarbeiten in neuem Licht. Mit einladenden Stellplätzen und modernen Tinyhäusern bietet der Platz eine perfekte Auszeit in der Natur. Wir sprechen mit den Betreibern Gerd Fieseler und Karin Sänger über die spannenden Neuerungen.
In dieser Folge sprechen wir über Tipps für Einsteiger. Fehler, die wir teilweise selbst gemacht haben und Möglichkeiten, diese zu umgehen.
CampingKinder - Der Camping Podcast von Familien Campern für Camping Familien
In dieser Episode des Camping Kinder Podcasts gehen Eva und Inke der Frage nach: Was bedeutet Camping eigentlich für uns?Zwischen Isomatte und Outwell-Matratze, Instagram-Post und Familienrealität diskutieren sie ihre persönlichen Erfahrungen mit dem Campen – vom klassischen Zelten über Glamping bis hin zum minimalistischen Setup im Garten.Mit einem Augenzwinkern und ehrlicher Selbstreflexion sprechen sie über Komfort vs. Natur, Ausrüstung, digitale Medien, Romantik und Realität – und warum jede Form des Campings ihre Berechtigung hat, solange sie Freude macht.Warum Camping viel mehr ist als nur eine ÜbernachtungsartGlamping vs. Zelten: Wieviel Komfort darf's sein?Der Wandel von Camping: früher, heute, Social MediaWas braucht man wirklich – und was ist zu viel?Persönliche Geschichten vom Überpacken, Unterkühlen und WohlfühlenDigitale Medien beim Camping: Fluch, Segen oder einfach ehrlich?Warum es kein richtig oder falsch beim Campen gibtKindheit, Kinderschutz & Authentizität im UrlaubWarum es okay ist, das Schöne zu zeigen – und das Anstrengende auchCamping ist individuell – und das ist gut so.Komfort und Natur müssen sich nicht ausschließen.Die eigene Ausrüstung sollte Freude machen – nicht stressen.Glamping ist keine Schande – und Minimalismus kein Muss.Medienkompetenz gehört auch auf den Campingplatz.Es gibt keine Regeln außer: Fühl dich wohl!Familienzeit ist wichtiger als Perfektion.Die Meinung anderer ist kein Maßstab für deinen Urlaub.Diese Folge wird unterstützt von Peggy Peg – dem Profi für clevere Schraubheringe & Campingzubehör.
Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland Thema heute: Seit dem 19. Juni Pflicht: Die wichtigsten Fakten zur Gasprüfung in Wohnmobil und Wohnwagen Foto: DVFG/Deutscher Verband Flüssiggas e.V./AdobeStock Seit dem 19. Juni 2025 ist sie Pflicht: Die Gasprüfung in Wohnmobil und Wohnwagen. Seit diesem Tag müssen Halterinnen und Halter von Freizeitfahrzeugen mit einer Flüssiggasanlage diese alle zwei Jahre prüfen lassen. So bestimmt es der im vergangenen Jahr in die StVZO aufgenommene § 60 ("Flüssiggasanlagen in Fahrzeugen"). Damit endet die einjährige Übergangsfrist. Wie die Gasprüfung abläuft, welche Bußgelder drohen und was es sonst zu beachten gibt, erläutert der Deutsche Verband Flüssiggas e.V. So gilt die Pflicht zur Gasprüfung erstmals nicht nur für Wohnmobile, sondern auch für Wohnwagen. Flüssiggasanlagen in Wohnmobilen und Wohnwagen müssen alle zwei Jahre geprüft werden. Ebenfalls erforderlich ist der Check vor der erstmaligen Inbetriebnahme. Auch derjenige, der sein Fahrzeug umbaut und prüfpflichtige Änderungen vornimmt, muss die Flüssiggasanlage ebenfalls vor der Wiederinbetriebnahme überprüfen lassen. Die Gasprüfung ist zudem eine eigenständige Prüfung und damit unabhängig von der Hauptuntersuchung (HU). Anerkannte Sachkundige können die Gasprüfung übrigens auch auf dem Campingplatz vornehmen, das erspart die Fahrt zu einer speziellen Prüfstelle. Wer die Prüfpflicht der Flüssiggasanlage seines Freizeitfahrzeugs nicht einhält, begeht eine Ordnungswidrigkeit. Die Bußgelder dafür liegen je nach Fristüberschreitung zwischen 15 Euro (bei mehr als zwei bis zu vier Monaten), 25 Euro (bei mehr als vier bis zu acht Monaten) und 60 Euro (bei mehr als acht Monaten), wobei man die Prüfung schon im Interesse der eigenen Sicherheit durchführen sollte. Denn die Gasprüfung ist eine wichtige Voraussetzung, um Flüssiggasgeräte zum Kochen, Kühlen und Heizen in Freizeitfahrzeugen sicher betreiben zu können. Der professionelle Check schützt Personen in und außerhalb des Fahrzeugs vor den Gefahren eines defekten Gasgeräts oder einer undichten Anlage. Zur Gasprüfung gehören die Sichtprüfung, bei der für die gesamte Gasanlage Druckregler und Gasschläuche hinsichtlich ihres technischen Zustandes untersucht werden und die Funktionsprüfung, die einen fehlerfreien Betrieb der Geräte prüft. Hierfür nehmen anerkannte Sachkundige die eingebauten Geräte wie Gaskochfeld, Kühlschrank und die Heizung in Betrieb - und überprüfen u. a. Flammenfarbe und Flammenverhalten. Zudem kontrollieren sie an jedem Brenner die Funktion der Zündsicherung. Sie sorgt dafür, dass das Gas automatisch abgeschaltet wird, wenn die Flamme erlischt. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Hast du dich schon mal gefragt, ob es eine spezielle Ausbildung zum Immobilienmakler für Campingplätze oder zum Campingplatz-Manager gibt? Oder spielst du vielleicht sogar mit dem Gedanken, selbst einen Campingplatz zu kaufen? In dieser Folge von Camping-Gold spricht CARAVAN.fm-Moderator Vincent mit Alexander Friedrich, dem Geschäftsführer von Camp-Consult. Als erfahrener Immobilienmakler und Experte für Campingplätze beantwortet er alle Fragen rund um den Kauf, die Verwaltung und den Betrieb eines eigenen Platzes und teilt wertvolle Einblicke aus der Branche.Hier findest du alle spannenden Links passend zu dieser Folge:CARAVAN.fm
Sun, 25 May 2025 06:00:00 +0000 https://campnconnect.podigee.io/217-mit-cabrio-und-camping-in-die-freiheit 6eabc6f4347c17ad4322afd509cc8a32 Ines' persönliche Reise raus aus dem grauen Alltag in ein selbstbestimmtes Leben Ines fühlte sich lange gefangen - in ihrem Alltag, ihrem Umfeld und im eigenen Zuhause. Die Kinder aus dem Haus, der Mann viel am arbeiten – und dann war da dieser Wunsch nach Freiheit und Reisen. In dieser Folge erzählt Ines, wie ihr altes Golf 3 Cabrio zum Symbol ihrer Befreiung wurde und der Beginn eines ganz neuen Kapitels in ihrem Leben.
In dieser Folge dürfen wir einen Gast begrüßen. Florian berichtet über seinen Bulli, wie er reist und was das Campen mit einem Bulli ausmacht.
In der neuen Folge von Firlefanz und Zaubertrunken nehmen euch Tobi und Birk wieder mit auf eine abwechslungsreiche Reise durch persönliche Erlebnisse, spannende Fragen und kuriose Entdeckungen. Tobi berichtet ausführlich von seiner Reise durch Frankreich. Dabei war er unter anderem in Nantes, Rennes und Paris unterwegs und hat dort nicht nur die Mona Lisa besucht, sondern auch viele besondere Eindrücke gesammelt. Birk war zeitgleich auf Sylt beim Familienwochenende und erzählt von seinen Eindrücken der Nordseeinsel sowie vom Zaunbau auf dem Campingplatz, der für einige Herausforderungen sorgte. Im Bildungsauftrag der Woche geht Tobi einer ganz besonderen Alltagsfrage auf den Grund, nämlich warum Mützen eigentlich einen Bommel oben drauf haben. Danach sprechen die beiden über die spontanen Fragen, bei denen es diesmal unter anderem um unvergessliche Fußballspiele geht, um Gänsehautmomente im Stadion, um die Entscheidung zwischen dem Beherrschen aller Sprachen oder dem Spielen aller Musikinstrumente sowie um die Frage, wie viele Länder der Welt sie bereits besucht haben. Bei den Empfehlungen der Woche stellen sie ein finnisches Knäckebrot mit dem Namen Finn Crisp vor und Tobi bringt ein geniales Spray für Kleidung mit, das sich besonders für Reisen als absoluter Gamechanger entpuppt. Außerdem sprechen sie über ihre Aufgabe der Woche, bei der sie blind etwas zeichnen mussten. Ob Tobi wohl erraten kann, was Birk da aufs Papier gebracht hat? Natürlich kommt auch das Thema Essen nicht zu kurz, denn beide erzählen von Gerichten, die sie kürzlich zum ersten Mal probiert haben. Am Ende der Folge landen wie immer zwei neue Songs auf der gemeinsamen Playlist Firlesounds. Wir bedanken uns bei unseren Partnern vom Radio Anmacha und dem Förderadio für eure Unterstützung und sagen Danke, dass unsere Show in eurem Radio läuft! Hört rein für Unterhaltung, Inspiration und jede Menge Firlefanz – verfügbar auf allen Podcast-Plattformen!
In Folge 133 dampft Mario in Wittenberge, rödelt Softeismaschine ILKA auf dem Campingplatz und wird Dominique zum leichten Mädchen.Infos & Karten zu Dominiques „Gasthaus an der Themse“: https://theater-spiel-laden.de/index.php/stuecke-details/das-gasthaus-an-der-themse.htmlUnser offizieller Music-Act, den wir in dieser Folge NICHT spielen durften: Cosby mit „I Wanna Dance With Somebody“ (https://youtu.be/O7RBjpiiIlE?si=Lr9Vi4BtgFVtCWil)Kritik, Lob, Anregungen, Lob, Glückwünsche und Lob bitte an: post@tohuwapodcast.de#baumkletterer #wittenberge #dasgasthausanderthemse #ferienparkbirnbaumteich #birnbaumteich #franziskus #cosby #otz #Saalfeld #unterwellenborn #yetiketchup #parkerlewis #ddrsofteis #softeis #podcast #Tohuwapodcast #Berlin #Humorpodcast #Talkpodcast #Laberpodcast #Gesprächspodcast #Talk #softeisliebe #softeiswiefrüher #eiskombinat
In der neuen Folge Camping-Gold spricht CARAVAN.fm-Moderator Martin Putz mit Friso Richter – bekannt aus TV, YouTube, der ARD Mediathek und seiner Sendung Campingcheck – über seine große Leidenschaft fürs Campen. Immer mit dabei: Pamela, sein 32 Jahre altes Wohnmobil, das ihn seit Jahren auf all seinen Abenteuern begleitet. Friso erzählt, wie aus einem Fund in den Kleinanzeigen eine treue Reisegefährtin wurde, warum Camping für ihn viel mehr als nur Urlaub ist – und was hinter seinem Song „Sag der Freiheit, dass ich komme“ steckt.Hier findest du alle spannenden Links passend zu dieser Folge:CARAVAN.fm
In dieser Episode (es ist die hundertste!) nehmen wir euch mit an die französische Atlantikküste – genauer gesagt in die wunderschöne Vendée. Gerade zu Ostern zeigt sich die Region von ihrer besten Seite: milde Temperaturen, erste Sonnenstrahlen und ideale Bedingungen für einen aktiven Familienurlaub mit Teenagern. Das erwartet euch in dieser Folge: - Warum die Vendée perfekt für einen Frühlingsurlaub ist - Schöne Strände und Naturhighlights der Region - Radfahren, Wassersport & Co: Aktivitäten, bei denen Teenager auf ihre Kosten kommen - Tipps für familienfreundliche Unterkünfte und Ausflugsziele - Unsere persönlichen Empfehlungen für entspannte und erlebnisreiche Ostertage Ob sportlich unterwegs oder entspannt am Strand – die Vendée bietet den idealen Mix für alle, die den Frühling aktiv genießen möchten.
Am Lago Maggiore in Tenero erstrecken sich Metallgiter quer über den ganzen Strand. Der Zugang zum See ist den - meist deutschschweizer - Feriengästen auf dem Campingplatz vorbehalten. Für Einheimische ist der See fast nicht zugänglich. Dagegen regt sich Widerstand. *Happiger Vorwurf gegen den Kanton Waadt: 13 Jahre lang soll der Kanton reiche Einwohnerinnen und Einwohner zu tief besteuert haben. Bekommt die – in Ungnade gefallene – Regierungsrätin Valerie Dittli damit jetzt doch noch recht? Und wann kann von einer Staatskrise gesprochen werden? * Überraschender Rücktritt: Der Genfer Regierungsrat Antonio Hodgers (Grüne) tritt zurück - sein Verhältnis zur Deutschschweiz war immer ambivalent. *Neue Ideen gegen das Stau-Problem am Gotthard: Der Nationalrat will den Kantonen Tessin und Uri die Erlaubnis geben, die Kantonsstrassen zu sperren, um Ausweichverkehr zu verhindern. Doch in den betroffenen Regionen herrscht Skepsis. Aus der Westschweiz: Philippe Reichen, Westschweizkorrespondent Radio SRF Aus dem Tessin: Gerhard Lob, freier Journalist in Locarno Moderation: Silvia Staub
Dieses Mal erzählt Horge von seiner Reise durch Luxemburg. Er berichtet von tollen Landschaften und Schlössern und dass es manchmal anders kommt, als man denkt.
In Folge 244 mit dem Titel „Die abgelaufenen Erbsen“ wird es wie immer eine bunte Mischung aus Alltag, Humor und einem Hauch Grusel. Krümel und Susi vom Podcast Schaurig Schön sind mit dabei – zwei echte Podcastprofis, die nicht nur für Gänsehaut sorgen, sondern auch mit ihrer ehrlichen, charmanten Art und viel Witz begeistern. Wer Lust auf spannende Gruselgeschichten mit einem Augenzwinkern hat, sollte unbedingt mal bei Schaurig Schön reinhören. In dieser Folge geht es um alles, was das Leben gerade so mit sich bringt. Krümel erzählt von ihrem turbulenten Familienalltag und ihrer Arbeit in der Bibliothek, während Susi von einem Ausflug mit ihrer Oma berichtet, der durch das Baumblütenfest eine überraschende Wendung nahm. Auch die jüngste Dienstreise nach Sylt, der Zaunbau auf dem Campingplatz und ein kleiner Ausblick auf die nächste Aufnahme mit Ex-Fußballprofi Fabian Boll, die am 8. Mai erscheint, sind Thema. Natürlich gibt es auch wieder den Bildungsauftrag der Woche sowie die beliebten spontanen Fragen. Dieses Mal geht es unter anderem darum, was für richtig gute Laune sorgt und welchen Traum man sich unbedingt noch erfüllen möchte. Die Antworten aus der Community sorgen nicht nur für Gesprächsstoff, sondern füllen auch wieder unseren Spendentopf. Mit dabei sind außerdem zwei Empfehlungen, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Zum einen ein praktischer Tipp für den Alltag mit dem ausleihbaren Teppichsauger von DM, zum anderen ein düsterer Serientipp mit der True-Crime-Serie Happy Face. Musikalisch wird's rund mit Songs von Lizot und Charming Horses, Outkast sowie Tame Impala. Eine Folge, die zum Lachen, Mitdenken und Weiterhören einlädt – jetzt reinklicken beim Podcast Schaurig Schön: https://open.spotify.com/show/6Rm6c5Fjh5tPc7eWasIfM8 Wir bedanken uns bei unseren Partnern vom Radio Anmacha und dem Förderadio für eure Unterstützung und sagen Danke, dass unsere Show in eurem Radio läuft! Hört rein für Unterhaltung, Inspiration und jede Menge Firlefanz – verfügbar auf allen Podcast-Plattformen!
CampingKinder - Der Camping Podcast von Familien Campern für Camping Familien
In dieser Folge des CampingKinder-Podcasts nehmen euch Eva und Inke mit auf Evas Reise nach Holland, genauer gesagt auf den Campingplatz Westerbergen und ins wunderschöne Giethoorn. Sie berichten von gemütlichen Wohnwagentagen, spannenden Ausflügen, Stromproblemen, Bootsabenteuern und der Frage: Wie schafft man im Familienurlaub die Balance zwischen Nähe und Rückzug?Campingplatz Westerbergen: Ausstattung, Atmosphäre & Aktivitäten für KinderIndoor-Spielplätze & Infrastruktur: Warum auch Schlechtwettertage schön sein könnenGiethoorn erleben: Multikulturelle Stimmung, beeindruckende Natur & BootsherausforderungenFreizeitaktivitäten vor Ort: Von Bootstouren bis Ausflügen in die NaturKochen im Wohnwagen: Zwischen Familienchaos und kleinen RückzugsinselnStromversorgung auf Campingplätzen: Wenn's mal nicht rund läuftBalance im Familienurlaub: Warum Rückzugsorte so wichtig sind – auch für KinderUrlaubsplanung mit Augenmaß: Wie Timing & Flexibilität den Unterschied machenCamping in Holland ist vielseitig – Natur, Wasser und Aktivitäten gehen Hand in Hand.Der richtige Campingplatz macht viel aus – besonders mit Kindern.Strom, Wetter und Gruppendynamik können stressen – mit guter Planung aber kein Problem.Rückzugsmöglichkeiten & Kommunikation sind im Urlaub genauso wichtig wie gemeinsames Erleben.Schöne Momente entstehen oft spontan – wenn man Platz dafür lässt.Diese Folge wird unterstützt von Peggy Peg, dem Experten für clevere Schraubheringe, Ankerplatten & Zubehör für jedes Gelände.
Rainer Bauer: Zwei herbe Rückschläge, viel Zusammenhalt und eine große Portion Hoffnung. In dieser Folge erzählt er Caravan.fm Moderatorin Melli, wie sein Traum vom eigenen Campingplatz wahr wurde.Hier findest du alle spannenden Links passend zu dieser Folge:CARAVAN.fm
Im Frühling werden wieder viele Zelte, Luftmatratzen und Schlafsäcke rausgesucht. Es ist Camping-Zeit. Und diese Art des Reisens liegt nach wie vor im Trend. Und was ist die Zukunft des Campings? WDR5-Satiriker Tobias Brodowy hat die Antwort. Von Tobias Brodowy.
Camping ist total angesagt - spätestens seit Corona. Dennoch überraschend: Im vergangenen Jahr waren auf deutschen Campingplätzen so viele Menschen wie noch nie. Fast 43 Millionen Übernachtungen hat das Statistische Bundesamt gezählt. Zu den Gründen sagt der Tourismus-Statistiker Dominik Asef: "Das kann an den Campingplätzen selbst liegen, es kann auch mit dem Klimawandel zu tun haben - in vielen südlichen Ländern sind die Sommer ja oft unerträglich heiß, während es bei uns noch eher milde ist und sich die Saison auch verlängert". Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Gerald Pinkenburg verrät der Experte die derzeit beliebtesten Camping-Regionen in Deutschland. Hören Sie außerdem ein Interview mit Juliane Klüßendorf vom Campingplatz am Clausensee im Pfälzer Wald. Sie weiß, was Profi-Camper, Familien und Naturliebhaber von einem guten Campingplatz erwarten.
Wegen einer späten Einsprache wird der Letziplatz in Basel doch nicht zu einem temporären Campingplatz während dem ESC umfunktionniert.
Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland Thema heute: Richtig versichert im Campingurlaub Bund der Versicherten e. V. (BdV): Diese Policen sorgen für einen entspannten Trip mit Wohnmobil, Zelt & Co. Campingreisen liegen im Trend – ob mit dem ausgebauten Kastenwagen, dem Wohnwagen oder ganz klassisch mit dem Zelt. Der Verbraucherschutzverein Bund der Versicherten e. V. (BdV) erklärt, welche Versicherungen für Campingreisende unverzichtbar sind. „Hat man sich vor dem Urlaub einmal mit seinem Versicherungsschutz beschäftigt, kann man entspannter losfahren“, sagt man beim BdV. „Ein Muss für alle ist die private Haftpflichtversicherung – auch auf Reisen.“ Je nach Ausstattung, Reiseziel und Art des Campings können weitere Policen sinnvoll oder sogar notwendig sein. Ob versehentlich ein fremdes Zelt beschädigt oder durch eine Unachtsamkeit ein Brand ausgelöst wird – auf dem Campingplatz kann es schnell zu Schadenfällen kommen. „Die private Haftpflichtversicherung springt ein, wenn man anderen einen Schaden zufügt. Sie prüft Ansprüche, übernimmt berechtigte Forderungen und wehrt unberechtigte ab, notfalls auch vor Gericht“, heißt es. Die Police fungiert damit auch als passiver Rechtsschutz. Für darlehens- oder leasingfinanzierte Campingfahrzeuge kann neben der verpflichtenden Kfz-Haftpflichtversicherung auch eine Teil- oder Vollkaskoversicherung sinnvoll sein. Während die Teilkasko unter anderem bei Brand, Diebstahl, Wildunfällen oder Sturm zahlt, deckt die Vollkasko zusätzlich selbst verursachte Schäden und Vandalismus ab. Wer mit viel Ausstattung unterwegs ist, sollte auch den Versicherungsschutz für Inventar und Technik prüfen. Eine spezielle Inhalts- oder Campingversicherung sichert – je nach Tarif – nicht nur Haushaltsgegenstände, sondern auch Markisen, Solaranlagen oder Sportgeräte ab. Die Tarife unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Leistungen erheblich und sollten genau geprüft und miteinander verglichen werden. In einigen Fällen springt auch die bestehende Hausratversicherung mit ihrer Außenversicherung ein. „Wie umfangreich der Schutz ist, hängt vom jeweiligen Tarif ab. Eine Nachfrage direkt beim eigenen Hausratversicherer ist daher in jedem Fall ratsam“, erklärt man. Geht es für Camper ins Ausland, ist eine Auslandsreisekrankenversicherung unbedingt empfehlenswert. Sie übernimmt Kosten, die die gesetzliche Krankenversicherung nicht abdeckt – etwa für ambulante und stationäre Behandlungen oder Rücktransporte. Auch für privat Krankenversicherte ist der Abschluss dieser Police meist sinnvoll. Achten sollte man bei der Auswahl darauf, dass auch der medizinisch sinnvolle Rücktransport eingeschlossen ist. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
In dieser Episode nimmt LangLang Euch mit auf seine Entdeckungstour durch Holland. Er berichtet über Käse, Holzschuhe, tolle Landschaften und natürlich über jede Menge Blumen.
In dieser Folge wird's persönlich: Der Betreiber des Campingplatzes SPO Stefan packt aus! Er hat mit Caravan.fm-Moderatorin Laura über die Höhen und Tiefen eines Campingplatzes gesprochen. Warum aus einer spontanen Entscheidung ein echter Herzensort wurde, was ihn nachts wach hält und was ihn jeden Morgen wieder aufstehen lässt, hört ihr in dieser Folge. Viel Spaß!Hier findest du alle spannenden Links passend zu dieser Folge:CARAVAN.fm
In dieser Podcast-Episode nehmen wir euch mit auf eine unvergessliche Reise: Camping im Sommer auf Korsika. Die französische Mittelmeerinsel zählt zu den schönsten Reisezielen Europas – mit ihrer wilden Natur, türkisblauen Buchten, zerklüfteten Bergen und charmanten Küstendörfern ist Korsika ein echtes Paradies für Camping-Liebhaber und Outdoor-Fans. Ihr erfahrt in dieser Folge, warum Korsika ideal zum Campen ist, welchen Campingplatz wir im Norden Korsikas empfehlen können empfehlenswert und welche Regionen sich für euren Roadtrip oder Urlaub mit dem Auto, Camper oder Wohnmobil besonders lohnen. Wir teilen mit euch unsere persönlichen Erfahrungen und geben praktische Tipps für die Anreise und für das entspannte Reisen auf der Insel. Außerdem stellen wir euch unsere Lieblingsorte im Norden der Insel vor, geben euch Tipps für wunderschöne Strände, Wanderungen und Ausflüge auf Korsika. Diese Folge ist perfekt für alle, die ihren nächsten Sommerurlaub mit Zelt, Camper oder Wohnmobil in Frankreich planen und auf der Suche nach Tipps und Inspiration für einen tollen Natururlaub am Mittelmeer sind.
Themen: Brandursache auf dem Campingplatz steht noch nicht fest +++ Vergewaltigungsfall: Ermittlungen mittlerweile eingestellt +++ Bewaffneter Überfall auf Bahnhofskiosk +++ Mehrere Bewohner in Neuhaus evakuiert. Herausgeber: Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. Redaktionelle Leitung: Ulrich Rohde.
CampingKinder - Der Camping Podcast von Familien Campern für Camping Familien
In dieser Episode des CampingKinder-Podcasts sprechen Eva und Inke über die kleinen und großen Herausforderungen beim Campen mit Kindern – vom Baby bis zum Teenager. Sie teilen persönliche Erfahrungen, geben praktische Tipps zur Sicherheit, Ausrüstung und Familienalltag auf dem Campingplatz – und zeigen, wie Camping für alle Altersgruppen zu einem echten Erlebnis werden kann.Campen mit Säuglingen & Kleinkindern: Schlaf, Sicherheit, Windeln & erste Nächte im ZeltCamping mit Kindergartenkindern: Entspannte Urlaube und wie man sie möglich machtMit Teenagern unterwegs: Medien, Eigenständigkeit & neue HerausforderungenSicherheit auf dem Platz: Rückzugsorte, klare Regeln & technische Hilfsmittel wie SmartwatchesSchlechtes Wetter = neue Chancen: Regenaktivitäten, Bastelsets & HörbücherGepäck- und Platzwahl: Weniger ist mehr – wie clevere Planung hilftIndividuelle Bedürfnisse: Jedes Kind ist anders – und das ist okayFreiräume schaffen: Für Kinder und Eltern gleichermaßen wichtigFamilienzeit stärken: Freundschaften, gemeinsame Erlebnisse & Zusammenhalt auf dem PlatzAltersgerechte Planung macht Camping für alle entspannterSicherheit & Vertrauen schaffen einen idealen Rahmen zum EntdeckenGute Vorbereitung reduziert Stress – auch bei schlechtem WetterTechnologie kann im Urlaub sinnvoll und unterstützend seinFreiräume für Kinder stärken Selbstständigkeit – und entlasten ElternKompromisse sind unverzichtbar für harmonisches FamiliencampingDiese Folge wird unterstützt von Peggy Peg, dem Profi für Schraubheringe & smartes Campingzubehör.Für sicheren Halt bei jedem Wetter – schaut vorbei unter peggypeg.shopund nutzt unseren exklusiven Rabattcode CKPXPP15, um 15 % auf eure Bestellung zu sparen!Wie läuft Camping bei euch mit Baby, Kleinkind oder Teenager? Schreibt uns an kontakt@campingkinder-podcast.de – wir freuen uns auf eure Geschichten!Mehr Campingtipps & Familienmomente findet ihr hier:Instagram: @campingkinder_podcastEva: @czampingInke: @luftschloss_liebe
Themen: Cold Cases im TV: Cuxhavener Ermittler Rainer Brenner gibt Einblicke in Aktenzeichen XY... ungelöst +++ Feuerwehr im Einsatz - Feuer auf Campingplatz in Cuxhaven-Sahlenburg - Flammen zerstören mehrere Fahrzeuge +++ Tag der Jäger - der Wolf sowie das Waffenrecht bleiben wichtiges Thema bei der Jägerschaft im Land Hadeln/Cuxhaven. Herausgeber: Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. Redaktionelle Leitung: Ulrich Rohde. Sprecher: Dieter Büge. Produktion: Win-Marketing - Agentur für Audio-Produktionen.
Arbeiten, wo andere Urlaub machen – geht das wirklich? In Fehmarn spricht Caravan.fm-Moderatorin Melli von Happy Camping mit Markus Wolff, Mitgründer des Outdoor-Magazins „Walden“, über den Fendt Apero #connect – ein Wohnwagen, der mobiles Arbeiten neu definiert und jetzt fest bei Ahoi Camp steht, wo er als Home Office auf dem Campingplatz gebucht werden kann.Hier findest du alle spannenden Links passend zu dieser Folge:CARAVAN.fm
Sparen durch Verzicht. Menschen, die von finanzieller Unabhängigkeit träumen und sich zum Ziel setzen, mit Ende 30 oder Mitte 40 von dem Geld Leben zu können, dass sie bis dahin übrigbehalten und vermehrt haben, nennen sich Frugalisten. Um ihren Traum zu verwirklichen, verzichten Frugalisten auf viele Dinge, die für andere Menschen unverzichtbar sind. Sparen statt ausgeben, lautet die Devise. Und: Wirklich nur für das Allernötigste Geld ausgeben. Woher kommt die Bezeichnung Frugalismus? „frugal“ bedeutet „einfach“ oder „bescheiden“. Wie wird das praktisch umgesetzt? Das Fahrrad wird genutzt, um zur Arbeit zu fahren. Auf Restaurantbesuche oder Einkaufsbummel wird verzichtet. Kaputte Dinge werden lieber repariert oder durch gebrauchte Sachen ersetzt und Urlaub findet auf dem Campingplatz statt. Was motivier Frugalisten? Die Aussicht auf finanzielle Freiheit macht sie glücklich. Das Geld für sich arbeiten zu lassen um selbst frei in der Gestaltung des Lebens zu sein, wird als lohnenswertes Ziel erachtet. Der Anteil des verfügbaren Haushaltseinkommens, der in Deutschland durchschnittlich gespart wird, liegt mit circa 10 bis 15 Prozent weit unter dem, was Frugalisten auf die hohe Kante legen. Sie sparen in der Regel über 40 Prozent, manche von ihnen bis zu 80 Prozent ihres Haushaltseinkommens. Mit dem Frugalismus verwandt ist der Minimalismus. Minimalisten reduzieren die Gegenstände in ihrem Haushalt, nutzen nur wenige Online-Dienste und Apps oder suchen Abgeschiedenheit in der Natur. Bei ihnen stehen Konsumverzicht und Vereinfachung im Mittelpunkt, nicht der Vermögensaufbau. Zum Vermögensaufbau nutzen Frugalisten meist renditestarke Aktien und Fonds. In jedem Fall beschäftigen Sie sich intensiv mit dem Thema Geldanlage und Geldvermehrung. Mit einem hohen Einkommen ist es möglich, mehr Geld zu behalten und das Ziel der finanziellen Freiheit schneller zu erreichen. Aber auch mit einem geringeren Einkommen ist das Ziel erreichbar, wenn auch mit einem längeren zeitlichen Verlauf. Insofern ist Frugalismus eine Möglichkeit, schneller finanzielle Fortschritte beim Vermögensaufbau umzusetzen. Ich wünsche Dir eine erfolgreiche Woche.
Die Stadt Winterthur will den Campingplatz am Schützenweiher modernisieren. Künftig soll der TCS den Platz betreiben. Dauerhafte Campinggäste sind in Zukunft nicht mehr erwünscht. Diese Pläne sorgen auch für Kritik. Weitere Themen: - Grösste Polizeiaktion gegen Fussball-Hooligans. - Stadt Zürich erlaubt Public Viewings während Eurovision Song Contest. - Urteil Tötungsdelikt von Oetwil am See.
Ein Viertel der Grundstückgewinnsteuern soll künftig in der Kasse des Kantons landen. Die Gemeinden wollen sich wehren. Weitere Themen: · Skyguide reduziert temporär die Kapazitäten am Flughafen Zürich · Die Kandidaten der GLP für die Zürcher Stadtratswahlen stehen fest · Der Lehrermangel im Kanton Zürich ist weniger akut · Im neusten Antisemitismusbericht geht es um einen Fall an einer Schaffhauser Sekundarschule - die Konsequenzen · Die Stadt Winterthur will den Campingplatz am Schützenweiher sanieren - viele Dauercamper verlieren ihr Zuhause
Ein neues Luxus-Wohnmobil ist dank integrierter PlayStation 5 auch für Gamer interessant. Der passend benannte „Big Boy“ kostet allerdings ein gar nicht so kleines Vermögen. Im Video oben könnt ihr ihn in Aktion erleben.