Podcasts about campingplatz

  • 390PODCASTS
  • 786EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • May 11, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about campingplatz

Latest podcast episodes about campingplatz

Travelisto - Der Reisepodcast für aktive Familien
Frühlingsurlaub in der Vendée - Familienurlaub an der französischen Atlantikküste

Travelisto - Der Reisepodcast für aktive Familien

Play Episode Listen Later May 11, 2025 57:38


In dieser Episode (es ist die hundertste!) nehmen wir euch mit an die französische Atlantikküste – genauer gesagt in die wunderschöne Vendée. Gerade zu Ostern zeigt sich die Region von ihrer besten Seite: milde Temperaturen, erste Sonnenstrahlen und ideale Bedingungen für einen aktiven Familienurlaub mit Teenagern. Das erwartet euch in dieser Folge: - Warum die Vendée perfekt für einen Frühlingsurlaub ist - Schöne Strände und Naturhighlights der Region - Radfahren, Wassersport & Co: Aktivitäten, bei denen Teenager auf ihre Kosten kommen - Tipps für familienfreundliche Unterkünfte und Ausflugsziele - Unsere persönlichen Empfehlungen für entspannte und erlebnisreiche Ostertage Ob sportlich unterwegs oder entspannt am Strand – die Vendée bietet den idealen Mix für alle, die den Frühling aktiv genießen möchten.

Die Woche in Tessin und Romandie
Vergitterter Strand: die Tessiner wollen ihr Seeufer zurück

Die Woche in Tessin und Romandie

Play Episode Listen Later May 9, 2025 29:50


Am Lago Maggiore in Tenero erstrecken sich Metallgiter quer über den ganzen Strand. Der Zugang zum See ist den - meist deutschschweizer - Feriengästen auf dem Campingplatz vorbehalten. Für Einheimische ist der See fast nicht zugänglich. Dagegen regt sich Widerstand. *Happiger Vorwurf gegen den Kanton Waadt: 13 Jahre lang soll der Kanton reiche Einwohnerinnen und Einwohner zu tief besteuert haben. Bekommt die – in Ungnade gefallene – Regierungsrätin Valerie Dittli damit jetzt doch noch recht? Und wann kann von einer Staatskrise gesprochen werden? * Überraschender Rücktritt: Der Genfer Regierungsrat Antonio Hodgers (Grüne) tritt zurück - sein Verhältnis zur Deutschschweiz war immer ambivalent. *Neue Ideen gegen das Stau-Problem am Gotthard: Der Nationalrat will den Kantonen Tessin und Uri die Erlaubnis geben, die Kantonsstrassen zu sperren, um Ausweichverkehr zu verhindern. Doch in den betroffenen Regionen herrscht Skepsis. Aus der Westschweiz: Philippe Reichen, Westschweizkorrespondent Radio SRF Aus dem Tessin: Gerhard Lob, freier Journalist in Locarno Moderation: Silvia Staub

Camper Van Diek
Auf nach Luxemburg

Camper Van Diek

Play Episode Listen Later May 8, 2025 90:26


Dieses Mal erzählt Horge von seiner Reise durch Luxemburg. Er berichtet von tollen Landschaften und Schlössern und dass es manchmal anders kommt, als man denkt.

Firlefanz & Zaubertrunken
Die abgelaufenen Erbsen - Folge 244

Firlefanz & Zaubertrunken

Play Episode Listen Later May 5, 2025 49:42


In Folge 244 mit dem Titel „Die abgelaufenen Erbsen“ wird es wie immer eine bunte Mischung aus Alltag, Humor und einem Hauch Grusel. Krümel und Susi vom Podcast Schaurig Schön sind mit dabei – zwei echte Podcastprofis, die nicht nur für Gänsehaut sorgen, sondern auch mit ihrer ehrlichen, charmanten Art und viel Witz begeistern. Wer Lust auf spannende Gruselgeschichten mit einem Augenzwinkern hat, sollte unbedingt mal bei Schaurig Schön reinhören. In dieser Folge geht es um alles, was das Leben gerade so mit sich bringt. Krümel erzählt von ihrem turbulenten Familienalltag und ihrer Arbeit in der Bibliothek, während Susi von einem Ausflug mit ihrer Oma berichtet, der durch das Baumblütenfest eine überraschende Wendung nahm. Auch die jüngste Dienstreise nach Sylt, der Zaunbau auf dem Campingplatz und ein kleiner Ausblick auf die nächste Aufnahme mit Ex-Fußballprofi Fabian Boll, die am 8. Mai erscheint, sind Thema. Natürlich gibt es auch wieder den Bildungsauftrag der Woche sowie die beliebten spontanen Fragen. Dieses Mal geht es unter anderem darum, was für richtig gute Laune sorgt und welchen Traum man sich unbedingt noch erfüllen möchte. Die Antworten aus der Community sorgen nicht nur für Gesprächsstoff, sondern füllen auch wieder unseren Spendentopf. Mit dabei sind außerdem zwei Empfehlungen, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Zum einen ein praktischer Tipp für den Alltag mit dem ausleihbaren Teppichsauger von DM, zum anderen ein düsterer Serientipp mit der True-Crime-Serie Happy Face. Musikalisch wird's rund mit Songs von Lizot und Charming Horses, Outkast sowie Tame Impala. Eine Folge, die zum Lachen, Mitdenken und Weiterhören einlädt – jetzt reinklicken beim Podcast Schaurig Schön: https://open.spotify.com/show/6Rm6c5Fjh5tPc7eWasIfM8 Wir bedanken uns bei unseren Partnern vom Radio Anmacha und dem Förderadio für eure Unterstützung und sagen Danke, dass unsere Show in eurem Radio läuft! Hört rein für Unterhaltung, Inspiration und jede Menge Firlefanz – verfügbar auf allen Podcast-Plattformen!

CampingKinder - Der Camping Podcast von Familien Campern für Camping Familien
#136 - Camping in Holland – Erlebnisse, Herausforderungen & Familienmomente am Wasser

CampingKinder - Der Camping Podcast von Familien Campern für Camping Familien

Play Episode Listen Later May 4, 2025 49:22


In dieser Folge des CampingKinder-Podcasts nehmen euch Eva und Inke mit auf Evas Reise nach Holland, genauer gesagt auf den Campingplatz Westerbergen und ins wunderschöne Giethoorn. Sie berichten von gemütlichen Wohnwagentagen, spannenden Ausflügen, Stromproblemen, Bootsabenteuern und der Frage: Wie schafft man im Familienurlaub die Balance zwischen Nähe und Rückzug?Campingplatz Westerbergen: Ausstattung, Atmosphäre & Aktivitäten für KinderIndoor-Spielplätze & Infrastruktur: Warum auch Schlechtwettertage schön sein könnenGiethoorn erleben: Multikulturelle Stimmung, beeindruckende Natur & BootsherausforderungenFreizeitaktivitäten vor Ort: Von Bootstouren bis Ausflügen in die NaturKochen im Wohnwagen: Zwischen Familienchaos und kleinen RückzugsinselnStromversorgung auf Campingplätzen: Wenn's mal nicht rund läuftBalance im Familienurlaub: Warum Rückzugsorte so wichtig sind – auch für KinderUrlaubsplanung mit Augenmaß: Wie Timing & Flexibilität den Unterschied machenCamping in Holland ist vielseitig – Natur, Wasser und Aktivitäten gehen Hand in Hand.Der richtige Campingplatz macht viel aus – besonders mit Kindern.Strom, Wetter und Gruppendynamik können stressen – mit guter Planung aber kein Problem.Rückzugsmöglichkeiten & Kommunikation sind im Urlaub genauso wichtig wie gemeinsames Erleben.Schöne Momente entstehen oft spontan – wenn man Platz dafür lässt.Diese Folge wird unterstützt von Peggy Peg, dem Experten für clevere Schraubheringe, Ankerplatten & Zubehör für jedes Gelände.

Camping-Gold | Der CARAVAN.fm Podcast
Rainer Bauer: Wie der Traum vom eigenen Campingplatz wahr wurde

Camping-Gold | Der CARAVAN.fm Podcast

Play Episode Listen Later May 2, 2025 26:23


Rainer Bauer: Zwei herbe Rückschläge, viel Zusammenhalt und eine große Portion Hoffnung. In dieser Folge erzählt er Caravan.fm Moderatorin Melli, wie sein Traum vom eigenen Campingplatz wahr wurde.Hier findest du alle spannenden Links passend zu dieser Folge:CARAVAN.fm

WDR 5 Neugier genügt – Grüße aus der Zukunft

Im Frühling werden wieder viele Zelte, Luftmatratzen und Schlafsäcke rausgesucht. Es ist Camping-Zeit. Und diese Art des Reisens liegt nach wie vor im Trend. Und was ist die Zukunft des Campings? WDR5-Satiriker Tobias Brodowy hat die Antwort. Von Tobias Brodowy.

SWR Aktuell im Gespräch
Warum Campen in Deutschland immer beliebter wird

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 6:30


Camping ist total angesagt - spätestens seit Corona. Dennoch überraschend: Im vergangenen Jahr waren auf deutschen Campingplätzen so viele Menschen wie noch nie. Fast 43 Millionen Übernachtungen hat das Statistische Bundesamt gezählt. Zu den Gründen sagt der Tourismus-Statistiker Dominik Asef: "Das kann an den Campingplätzen selbst liegen, es kann auch mit dem Klimawandel zu tun haben - in vielen südlichen Ländern sind die Sommer ja oft unerträglich heiß, während es bei uns noch eher milde ist und sich die Saison auch verlängert". Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Gerald Pinkenburg verrät der Experte die derzeit beliebtesten Camping-Regionen in Deutschland. Hören Sie außerdem ein Interview mit Juliane Klüßendorf vom Campingplatz am Clausensee im Pfälzer Wald. Sie weiß, was Profi-Camper, Familien und Naturliebhaber von einem guten Campingplatz erwarten.

Regionaljournal Basel Baselland
Letziplatz wird doch nicht zum Campingplatz

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 5:00


Wegen einer späten Einsprache wird der Letziplatz in Basel doch nicht zu einem temporären Campingplatz während dem ESC umfunktionniert.

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland Thema heute:      Richtig versichert im Campingurlaub   Bund der Versicherten e. V. (BdV): Diese Policen sorgen für einen entspannten Trip mit Wohnmobil, Zelt & Co.         Campingreisen liegen im Trend – ob mit dem ausgebauten Kastenwagen, dem Wohnwagen oder ganz klassisch mit dem Zelt. Der Verbraucherschutzverein Bund der Versicherten e. V. (BdV) erklärt, welche Versicherungen für Campingreisende unverzichtbar sind. „Hat man sich vor dem Urlaub einmal mit seinem Versicherungsschutz beschäftigt, kann man entspannter losfahren“, sagt man beim BdV. „Ein Muss für alle ist die private Haftpflichtversicherung – auch auf Reisen.“ Je nach Ausstattung, Reiseziel und Art des Campings können weitere Policen sinnvoll oder sogar notwendig sein. Ob versehentlich ein fremdes Zelt beschädigt oder durch eine Unachtsamkeit ein Brand ausgelöst wird – auf dem Campingplatz kann es schnell zu Schadenfällen kommen. „Die private Haftpflichtversicherung springt ein, wenn man anderen einen Schaden zufügt. Sie prüft Ansprüche, übernimmt berechtigte Forderungen und wehrt unberechtigte ab, notfalls auch vor Gericht“, heißt es. Die Police fungiert damit auch als passiver Rechtsschutz. Für darlehens- oder leasingfinanzierte Campingfahrzeuge kann neben der verpflichtenden Kfz-Haftpflichtversicherung auch eine Teil- oder Vollkaskoversicherung sinnvoll sein. Während die Teilkasko unter anderem bei Brand, Diebstahl, Wildunfällen oder Sturm zahlt, deckt die Vollkasko zusätzlich selbst verursachte Schäden und Vandalismus ab.   Wer mit viel Ausstattung unterwegs ist, sollte auch den Versicherungsschutz für Inventar und Technik prüfen. Eine spezielle Inhalts- oder Campingversicherung sichert – je nach Tarif – nicht nur Haushaltsgegenstände, sondern auch Markisen, Solaranlagen oder Sportgeräte ab. Die Tarife unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Leistungen erheblich und sollten genau geprüft und miteinander verglichen werden. In einigen Fällen springt auch die bestehende Hausratversicherung mit ihrer Außenversicherung ein. „Wie umfangreich der Schutz ist, hängt vom jeweiligen Tarif ab. Eine Nachfrage direkt beim eigenen Hausratversicherer ist daher in jedem Fall ratsam“, erklärt man.    Geht es für Camper ins Ausland, ist eine Auslandsreisekrankenversicherung unbedingt empfehlenswert. Sie übernimmt Kosten, die die gesetzliche Krankenversicherung nicht abdeckt – etwa für ambulante und stationäre Behandlungen oder Rücktransporte. Auch für privat Krankenversicherte ist der Abschluss dieser Police meist sinnvoll. Achten sollte man bei der Auswahl darauf, dass auch der medizinisch sinnvolle Rücktransport eingeschlossen ist.   Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Camper Van Diek
Nederland, hier komen we!

Camper Van Diek

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 103:43


In dieser Episode nimmt LangLang Euch mit auf seine Entdeckungstour durch Holland. Er berichtet über Käse, Holzschuhe, tolle Landschaften und natürlich über jede Menge Blumen.

Camping-Gold | Der CARAVAN.fm Podcast
Camping SPO: Eine wahre Schnapsidee

Camping-Gold | Der CARAVAN.fm Podcast

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 23:44


In dieser Folge wird's persönlich: Der Betreiber des Campingplatzes SPO Stefan packt aus! Er hat mit Caravan.fm-Moderatorin Laura über die Höhen und Tiefen eines Campingplatzes gesprochen. Warum aus einer spontanen Entscheidung ein echter Herzensort wurde, was ihn nachts wach hält und was ihn jeden Morgen wieder aufstehen lässt, hört ihr in dieser Folge. Viel Spaß!Hier findest du alle spannenden Links passend zu dieser Folge:CARAVAN.fm

Travelisto - Der Reisepodcast für aktive Familien
Camping mit der Familie im Sommer auf Korsika

Travelisto - Der Reisepodcast für aktive Familien

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 43:03


In dieser Podcast-Episode nehmen wir euch mit auf eine unvergessliche Reise: Camping im Sommer auf Korsika. Die französische Mittelmeerinsel zählt zu den schönsten Reisezielen Europas – mit ihrer wilden Natur, türkisblauen Buchten, zerklüfteten Bergen und charmanten Küstendörfern ist Korsika ein echtes Paradies für Camping-Liebhaber und Outdoor-Fans. Ihr erfahrt in dieser Folge, warum Korsika ideal zum Campen ist, welchen Campingplatz wir im Norden Korsikas empfehlen können empfehlenswert und welche Regionen sich für euren Roadtrip oder Urlaub mit dem Auto, Camper oder Wohnmobil besonders lohnen. Wir teilen mit euch unsere persönlichen Erfahrungen und geben praktische Tipps für die Anreise und für das entspannte Reisen auf der Insel. Außerdem stellen wir euch unsere Lieblingsorte im Norden der Insel vor, geben euch Tipps für wunderschöne Strände, Wanderungen und Ausflüge auf Korsika. Diese Folge ist perfekt für alle, die ihren nächsten Sommerurlaub mit Zelt, Camper oder Wohnmobil in Frankreich planen und auf der Suche nach Tipps und Inspiration für einen tollen Natururlaub am Mittelmeer sind.

CNV News-Podcast
+++ CNV-NEWS-PODCAST für Di., April 2025 +++

CNV News-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 6:52


Themen: Brandursache auf dem Campingplatz steht noch nicht fest +++ Vergewaltigungsfall: Ermittlungen
mittlerweile
eingestellt +++ Bewaffneter
Überfall auf
Bahnhofskiosk +++ Mehrere Bewohner in Neuhaus evakuiert. Herausgeber: Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. Redaktionelle Leitung: Ulrich Rohde.

CampingKinder - Der Camping Podcast von Familien Campern für Camping Familien
#132 - Camping mit Kindern – Tipps für alle Altersstufen

CampingKinder - Der Camping Podcast von Familien Campern für Camping Familien

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 64:32


In dieser Episode des CampingKinder-Podcasts sprechen Eva und Inke über die kleinen und großen Herausforderungen beim Campen mit Kindern – vom Baby bis zum Teenager. Sie teilen persönliche Erfahrungen, geben praktische Tipps zur Sicherheit, Ausrüstung und Familienalltag auf dem Campingplatz – und zeigen, wie Camping für alle Altersgruppen zu einem echten Erlebnis werden kann.Campen mit Säuglingen & Kleinkindern: Schlaf, Sicherheit, Windeln & erste Nächte im ZeltCamping mit Kindergartenkindern: Entspannte Urlaube und wie man sie möglich machtMit Teenagern unterwegs: Medien, Eigenständigkeit & neue HerausforderungenSicherheit auf dem Platz: Rückzugsorte, klare Regeln & technische Hilfsmittel wie SmartwatchesSchlechtes Wetter = neue Chancen: Regenaktivitäten, Bastelsets & HörbücherGepäck- und Platzwahl: Weniger ist mehr – wie clevere Planung hilftIndividuelle Bedürfnisse: Jedes Kind ist anders – und das ist okayFreiräume schaffen: Für Kinder und Eltern gleichermaßen wichtigFamilienzeit stärken: Freundschaften, gemeinsame Erlebnisse & Zusammenhalt auf dem PlatzAltersgerechte Planung macht Camping für alle entspannterSicherheit & Vertrauen schaffen einen idealen Rahmen zum EntdeckenGute Vorbereitung reduziert Stress – auch bei schlechtem WetterTechnologie kann im Urlaub sinnvoll und unterstützend seinFreiräume für Kinder stärken Selbstständigkeit – und entlasten ElternKompromisse sind unverzichtbar für harmonisches FamiliencampingDiese Folge wird unterstützt von Peggy Peg, dem Profi für Schraubheringe & smartes Campingzubehör.Für sicheren Halt bei jedem Wetter – schaut vorbei unter peggypeg.shopund nutzt unseren exklusiven Rabattcode CKPXPP15, um 15 % auf eure Bestellung zu sparen!Wie läuft Camping bei euch mit Baby, Kleinkind oder Teenager? Schreibt uns an kontakt@campingkinder-podcast.de – wir freuen uns auf eure Geschichten!Mehr Campingtipps & Familienmomente findet ihr hier:Instagram: @campingkinder_podcastEva: @czampingInke: @luftschloss_liebe

CNV News-Podcast
+++ CNV-NEWS-PODCAST für Mo., 7. April 2025 +++

CNV News-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 12:38


Themen: Cold Cases im TV: Cuxhavener Ermittler Rainer Brenner gibt Einblicke in Aktenzeichen XY... ungelöst +++ Feuerwehr im Einsatz - Feuer auf Campingplatz in Cuxhaven-Sahlenburg - Flammen zerstören mehrere Fahrzeuge +++ Tag der Jäger - der Wolf sowie das Waffenrecht bleiben wichtiges Thema bei der Jägerschaft im Land Hadeln/Cuxhaven. Herausgeber: Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. Redaktionelle Leitung: Ulrich Rohde. Sprecher: Dieter Büge. Produktion: Win-Marketing - Agentur für Audio-Produktionen.

Camping-Gold | Der CARAVAN.fm Podcast
Arbeiten, wo andere Urlaub machen: Der Fendt Apero #connect im Ahoi Camp

Camping-Gold | Der CARAVAN.fm Podcast

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 15:36


Arbeiten, wo andere Urlaub machen – geht das wirklich? In Fehmarn spricht Caravan.fm-Moderatorin Melli von Happy Camping mit Markus Wolff, Mitgründer des Outdoor-Magazins „Walden“, über den Fendt Apero #connect – ein Wohnwagen, der mobiles Arbeiten neu definiert und jetzt fest bei Ahoi Camp steht, wo er als Home Office auf dem Campingplatz gebucht werden kann.Hier findest du alle spannenden Links passend zu dieser Folge:CARAVAN.fm

Geldbewusst
Folge 427 - Frugalismus

Geldbewusst

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 2:35


Sparen durch Verzicht. Menschen, die von finanzieller Unabhängigkeit träumen und sich zum Ziel setzen, mit Ende 30 oder Mitte 40 von dem Geld Leben zu können, dass sie bis dahin übrigbehalten und vermehrt haben, nennen sich Frugalisten. Um ihren Traum zu verwirklichen, verzichten Frugalisten auf viele Dinge, die für andere Menschen unverzichtbar sind. Sparen statt ausgeben, lautet die Devise. Und: Wirklich nur für das Allernötigste Geld ausgeben. Woher kommt die Bezeichnung Frugalismus? „frugal“ bedeutet „einfach“ oder „bescheiden“. Wie wird das praktisch umgesetzt? Das Fahrrad wird genutzt, um zur Arbeit zu fahren. Auf Restaurantbesuche oder Einkaufsbummel wird verzichtet. Kaputte Dinge werden lieber repariert oder durch gebrauchte Sachen ersetzt und Urlaub findet auf dem Campingplatz statt. Was motivier Frugalisten? Die Aussicht auf finanzielle Freiheit macht sie glücklich. Das Geld für sich arbeiten zu lassen um selbst frei in der Gestaltung des Lebens zu sein, wird als lohnenswertes Ziel erachtet. Der Anteil des verfügbaren Haushaltseinkommens, der in Deutschland durchschnittlich gespart wird, liegt mit circa 10 bis 15 Prozent weit unter dem, was Frugalisten auf die hohe Kante legen. Sie sparen in der Regel über 40 Prozent, manche von ihnen bis zu 80 Prozent ihres Haushaltseinkommens. Mit dem Frugalismus verwandt ist der Minimalismus. Minimalisten reduzieren die Gegenstände in ihrem Haushalt, nutzen nur wenige Online-Dienste und Apps oder suchen Abgeschiedenheit in der Natur. Bei ihnen stehen Konsumverzicht und Vereinfachung im Mittelpunkt, nicht der Vermögensaufbau. Zum Vermögensaufbau nutzen Frugalisten meist renditestarke Aktien und Fonds. In jedem Fall beschäftigen Sie sich intensiv mit dem Thema Geldanlage und Geldvermehrung. Mit einem hohen Einkommen ist es möglich, mehr Geld zu behalten und das Ziel der finanziellen Freiheit schneller zu erreichen. Aber auch mit einem geringeren Einkommen ist das Ziel erreichbar, wenn auch mit einem längeren zeitlichen Verlauf. Insofern ist Frugalismus eine Möglichkeit, schneller finanzielle Fortschritte beim Vermögensaufbau umzusetzen. Ich wünsche Dir eine erfolgreiche Woche.

Firlefanz & Zaubertrunken
Der Gymnasiast - Folge 238

Firlefanz & Zaubertrunken

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 65:08


In Folge 238 von Firlefanz & Zaubertrunken erwartet euch wieder ein bunter Mix aus kuriosen Erlebnissen, spannenden Themen und witzigen Anekdoten. Birk war mit zwei Arbeitskollegen im Hamburg Dungeon und berichtet von seiner düsteren Tour, während Tobi das Erlebnis aus sicherer Entfernung kommentiert. Nebenbei hat Tobi das sonnige Wetter in Hamburg in vollen Zügen genossen, Balkonien statt Gruselkabinett also. Auch Vierbeiner Lotta, Birks quirliger Zwergpudel, sorgt wieder für Gesprächsstoff. Gleich dreimal ist sie ausgebüxt, was für reichlich Trubel gesorgt hat. Daneben gibt es sportliche Aktivitäten auf dem Campingplatz und ein Playoff-Update. Im Bildungsauftrag geht es dieses Mal um die Frage, warum Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter die Passagiere beim Einsteigen so genau beobachten. Doch Tobi stellt eine spannende Gegenfrage, die den Spieß umdreht, und erzählt zudem von einem eher unerwarteten Event, dem Immobilien-Oscar in Cannes. Bei den spontanen Fragen will Tobi wissen, welchen Film man im Leben unbedingt gesehen haben sollte. Eine Diskussion, die natürlich für einige Überraschungen sorgt. Außerdem geht es um den unangenehmsten Geruch, den man je wahrgenommen hat, und es wird, wie zu erwarten, ziemlich eklig. Bei den Empfehlungen hat Birk das Geschicklichkeitsspiel Klask dabei, während Tobi einen richtig leckeren Sirup für Wasser empfiehlt. Bei der letzten Herausforderung mussten Tobi und Birk versuchen, 10 Prozent Rabatt auszuhandeln. Während Birk leer ausging, konnte Tobi immerhin bei Pizza und einem Getränk punkten. Die neue Challenge erfordert hingegen echte Ausdauer, denn es heißt, jeden Tag ein Stück weiterlaufen als am Vortag. Musikalisch gibt's diesmal ein kleines Fußball-Special mit St. Pauli – Beginner Remix, Football's Coming Home und Sara perché Ti Amo von DJ Redblack & Stereoact. Also, hört rein, lasst euch unterhalten und vielleicht könnt ihr ja selbst mal ein paar Prozente beim nächsten Einkauf rausschlagen

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 21.03.2025

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 16:15


Im Rahmen des ESC im Mai in Basel können sich Schulbands oder Schulklassen mit Schülerinnen und Schülern ab 12 Jahren mit einem selbst performten Song bewerben. Das Magazin von Regional Diagonal geht auf Probenbesuch bei einer Schulklasse in Binningen. (00:01:12) Die weiteren Themen: (00:04:01) Der Berner Roboterpolizeihund Bei einem Polizeieinsatz letzte Woche wurde ein Roboterhund der Berner Kantonspolizei erstmals einer breiten Öffentlichkeit bekannt. Der Hund aus Stahl kann viel. Sehr viel. Das wirft kritische Fragen auf. Wie funktioniert dieser Hund? Und wie schätzt ein Ethiker seinen Einsatz ein? (00:06:55) Krebsforschung aus Thurgau In der Krebsforschung ist das IBTG, das Institut für Zellforschung und Immunologie Thurgau, führend. Und das weltweit. Erst gerade erhielt es vom Bund die Anerkennung als Forschungseinrichtung von nationaler Bedeutung. Im Verborgenen wird geforscht, wie sich Krebszellen verhalten und wie die Medizin versucht, der heimtückischen Krankheit Herr zu werden. (00:09:55) Winterthur: Und wieder muss Platz für fixes Camping weichen Winterthur hat entschieden: ein Campingplatz, auf dem 60 Menschen permanent leben, muss weg. Wir haben vor dem Entscheid mit Leuten, die dort leben, darüber geredet, was ihnen an diesem Ort so gefällt und warum sie dort leben. Neu soll der Camping vom TCS übernommen werden und auf Touristen ausgerichtet werden. Ein Angebot, das offenbar gesucht ist. (00:12:55) In Schwyz bringt die Spitex ein Livekonzert Normalerweise bringen die Angestellten des Pflegediensts Spitex den Patientinnen und Patienten ihre Medikamente vorbei, helfen bei der Körperhygiene oder beim Haushalt. Die Spitex Region Schwyz jedoch bringt seit gut einem Jahr etwas anderes in die Stube: Live-Musik – als zusätzliches Hausmittel, damit es den Menschen besser geht. «Klangpflege», nennt sich das.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Camping-Umbau in Winterthur sorgt für Kritik

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 7:29


Die Stadt Winterthur will den Campingplatz am Schützenweiher modernisieren. Künftig soll der TCS den Platz betreiben. Dauerhafte Campinggäste sind in Zukunft nicht mehr erwünscht. Diese Pläne sorgen auch für Kritik. Weitere Themen: - Grösste Polizeiaktion gegen Fussball-Hooligans. - Stadt Zürich erlaubt Public Viewings während Eurovision Song Contest. - Urteil Tötungsdelikt von Oetwil am See.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Der Kanton Zürich will den Geldsegen der Gemeinden anzapfen

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 21:35


Ein Viertel der Grundstückgewinnsteuern soll künftig in der Kasse des Kantons landen. Die Gemeinden wollen sich wehren. Weitere Themen: · Skyguide reduziert temporär die Kapazitäten am Flughafen Zürich · Die Kandidaten der GLP für die Zürcher Stadtratswahlen stehen fest · Der Lehrermangel im Kanton Zürich ist weniger akut · Im neusten Antisemitismusbericht geht es um einen Fall an einer Schaffhauser Sekundarschule - die Konsequenzen · Die Stadt Winterthur will den Campingplatz am Schützenweiher sanieren - viele Dauercamper verlieren ihr Zuhause

Schweigen verboten
#293 Mammutalarm in Skandinavien

Schweigen verboten

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 26:53


Die Mammute sind los - und nichts und niemand kann sie noch aufhalten. Sie ziehen durch Dänemark, Schweden, Barcelona und bis auf den Campingplatz. Dana, Casi und der Münch machen sich auf die Jagd und gehen dem Ganzen auf den Grund. Danach haben sie sich aber Luxusurlaub verdient.

Mischbenzim
Webb Mafia

Mischbenzim

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 86:12


Mischbenzim - euer Politik Podcast…. Wir haben uns nach der Bundestagswahl dazu hinreißen lassen, ausnahmsweise mal ein bisschen über Politik zu sprechen. Sorry.Was in Arlington beim US Supercross, dieses Mal wieder im Triple Crown Format, passiert ist… Alter war das Geil!!!Coach Jan erzählt von seinem wunderschönen Sonntag in Lierop und gibt gleichzeitig seinen Titel Tipp für die anstehende MXGP Saison ab.Enduro fahren waren Coach Jan und Benedikt auch. Nicht zuletzt deshalb, darf 30 Sekunden Hass natürlich nicht fehlen.Viel Spaß beim Hören!Folgen!IG: @‌coach_janIG: @‌benzim .officialIG: @‌benzim_fashionDie Jungs von VR Motorhomes sind keine typischen Wohnmobilisten und werden es auch nie werden, daher haben sie 2016 beschlossen, Vans zu bauen. Ohne Omi´s-Kirschholzoptik, Vorhänge und Fahrzeuge, mit denen man auf einen Campingplatz angewiesen ist. Neben dem einzigartigen Design stehen die Moto Freaks für die optimale Nutzung an Rennstrecken und ein autarkes Freiheitsgefühl.Alle Infos zu den geilsten Campern auf dem Markt vr-motorhomes.de oder auf Insta: @vrmotorhomes

Mischbenzim
Keine Tasche, keine Kekse!

Mischbenzim

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 73:50


Keine Tasche, keine Kekse… diese Wahrheit hat es in unsere eigentliche Lieblingskategorie 30 Sekunden Hass geschafft. Warum und weshalb erfahrt ihr in Folge #106 Mischbenzim - eurem Motocross Podcast.Kenny sorgt dafür, dass der benzim Shop explodiert, Cooper Webb macht Cooper Webb-Sachen und auch Outdoors geht es nun langsam aber sicher wieder los mit dem geilsten Sport der Welt.Unsere Enduro Ecke darf natürlich genau so wenig fehlen, wie endlich mal wieder der Heiße Scheiß…Ach ja…. GEHT WÄHLEN!Viel Spaß beim Hören!Folgen!IG: @‌coach_janIG: @‌benzim .officialIG: @‌benzim_fashionDie Jungs von VR Motorhomes sind keine typischen Wohnmobilisten und werden es auch nie werden, daher haben sie 2016 beschlossen, Vans zu bauen. Ohne Omi´s-Kirschholzoptik, Vorhänge und Fahrzeuge, mit denen man auf einen Campingplatz angewiesen ist. Neben dem einzigartigen Design stehen die Moto Freaks für die optimale Nutzung an Rennstrecken und ein autarkes Freiheitsgefühl.Alle Infos zu den geilsten Campern auf dem Markt vr-motorhomes.de oder auf Insta: @vrmotorhomes

CampingKinder - Der Camping Podcast von Familien Campern für Camping Familien

In dieser Episode des CampingKinder-Podcasts berichten Eva und Inke von ihrem Aufenthalt auf dem Campingplatz Mölke.nl. Sie teilen ihre Erlebnisse, die besonderen Angebote des Platzes und sprechen darüber, wie sich Camping mit älteren Kindern verändert. Außerdem geht es um spannende Freizeitaktivitäten, kulinarische Highlights und die Bedeutung von Erholung im Campingurlaub. Campingplatz Mölke.nl im Detail: Ein familienfreundlicher Platz mit besonderem Slow-Living-Charme. Freizeitaktivitäten für Kinder & Teenager: Von Surfen über Reiten bis hin zu kreativen Kursen. Urlaubsplanung mit älteren Kindern: Wie sich die Interessen verändern und welche Angebote besonders attraktiv sind. Kombination von Camping & Freizeitparks: Wann sich das lohnt und für wen es geeignet ist. Kulinarische Erlebnisse auf dem Campingplatz: Vom Brötchenservice bis zu abwechslungsreichen Restaurants. Wellness & Erholung beim Camping: Warum kleine Verwöhnmomente den Urlaub besonders machen. Slow-Living-Campingplätze bieten eine entspannte Atmosphäre – perfekt für Familien. Freizeitangebote sind entscheidend, um auch ältere Kinder zu begeistern. Zusätzliche Kurse wie Reiten oder Surfen machen den Urlaub besonders spannend. Die Wahl des Campingplatzes kann sich stark nach den Aktivitäten in der Umgebung richten. Kulinarische Vielfalt kann ein wichtiger Wohlfühlfaktor im Urlaub sein. Wellness-Angebote sind eine tolle Möglichkeit, Camping und Erholung zu verbinden. Freizeitparks sind eine tolle Ergänzung für den Campingurlaub – aber nicht für jede Familie ein Muss.Habt ihr Erfahrungen mit Slow-Living-Camping oder Camping mit Teenagern? Schreibt uns eine Mail an kontakt@campingkinder-podcast.de – wir freuen uns auf eure Geschichten!Teilt eure schönsten Camping-Erlebnisse mit uns und bleibt auf dem Laufenden: Instagram: @campingkinder_podcast Eva: @czamping Inke: @luftschloss_liebeSchaut auch auf Facebook, YouTube und TikTok vorbei!Unterstützt uns und unsere Partner – alle Infos & Rabatte findet ihr hier: ⁠⁠wonderl.ink/@campingkinder_podcast⁠⁠.

CamperStyle - Der Camping-Podcast
Camping mit Assistenzhund

CamperStyle - Der Camping-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 107:34 Transcription Available


In der heutigen Folge ist unsere Hörerin Andrea bei uns zu Gast. Andrea hatte sich nach dem Interview zum Thema “Camping trotz Schwerbehinderung” gemeldet, denn auch sie ist in einer ganz besonderen Konstellation unterwegs: Ihre Tochter Frieda sitzt im Rollstuhl und wird von einem Assistenzhund begleitet, der natürlich auch auf dem Campingplatz immer an ihrer Seite ist.

CampingKinder - Der Camping Podcast von Familien Campern für Camping Familien
#123 - Dachzelte, Freiheit & Community – Mit Rebecca von den Dachzeltnomaden

CampingKinder - Der Camping Podcast von Familien Campern für Camping Familien

Play Episode Listen Later Feb 2, 2025 63:16


In dieser Episode des CampingKinder-Podcasts sprechen Eva und Inke mit Rebecca von den Dachzeltnomaden über die spannende Welt des Campens mit Dachzelt. Rebecca erzählt von ihren Erfahrungen als Vollzeitreisende, den Vorteilen und Herausforderungen dieser Campingform – insbesondere für Familien – und gibt spannende Einblicke in die Dachzelt-Community. Was sind Dachzeltnomaden? Rebecca erzählt, wie die Community entstanden ist und was sie besonders macht. Dachzelt vs. Wohnwagen & Zelt: Welche Vorteile und Herausforderungen bringt das Camping mit Dachzelt mit sich? Tipps für Familien: Wie gelingt das Camping mit Kindern im Dachzelt, und worauf sollte man achten? Dachzelt-Festival & Dachzeltdörfer: Events, bei denen ihr verschiedene Modelle ausprobieren und die Community erleben könnt. Praktische Aspekte: Welche Materialien sind empfehlenswert, wie schützt man sich vor Kondenswasser, und welche Ausrüstung ist sinnvoll? Freies Stehen oder Campingplatz? Was sind die Unterschiede und worauf muss man achten? Rebeccas Rabattcode für euch!

Camper Van Diek
Auf der Suche nach Schnee

Camper Van Diek

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 59:16


In dieser Folge ging es für Horge und Familie in den Schwarzwald. Ob sie den Schnee gefunden haben, was sie dort so erlebt haben und welche Hindernisse sie vielleicht überwinden mussten, erfahrt ihr in dieser Folge. Auch langlang war mit seiner Familie unterwegs. Freunde besuchen in Nürnberg. Ob er den Christkindlmarkt gefunden hat und ob es noch Glühwein gab, berichtet er in dieser Folge.

Podkiosk
Mario Harter – Ich liebe Tennis-Statistiken | Podkiosk | S2-E5

Podkiosk

Play Episode Listen Later Jan 22, 2025 54:17


Mario Harter ist aus der medialen Tenniswelt nicht mehr wegzudenken. 2024 hat er bei allen vier Grand Slams mitgewirkt – in verschiedenen Rollen. Als Eurosport-Sidekick in „Matchball Becker“, als Wimbledon Executive Producer bei Prime und als Host der Konferenz bei Sportdeutschland TV. Mario weiß, wie Tennis in den Medien funktioniert. Vielleicht wäre er in diesem Bereich aber nie gelandet, wenn er im Rahmen der Fußball-EM 2008 nicht drei Wochen auf einem Campingplatz verbracht hätte. Denn dann wäre es nicht zum Smalltalk mit Fernando Torres gekommen. Ein Smalltalk, der vieles verändern sollte. Mario bei Instagram: @marioharterMusik für Intro & Outro: Prod.Riddiman

CampingKinder - Der Camping Podcast von Familien Campern für Camping Familien
#121 - Wintercamping in Österreich – Mit Rasmus von @familien.camping

CampingKinder - Der Camping Podcast von Familien Campern für Camping Familien

Play Episode Listen Later Jan 19, 2025 94:41


In dieser Episode des CampingKinder-Podcasts sprechen Eva und Inke mit Rasmus von @familien.camping über seine Erfahrungen mit Wintercamping in Österreich. Rasmus gibt Einblicke in seine Camping-Leidenschaft, die Herausforderungen des Wintercampings und die besonderen Momente, die seine Familie beim Camping im Winter erlebt hat. Camping im Schnee: Wie Rasmus seine Familie auf das Wintercamping vorbereitet hat – von der Auswahl des Campingplatzes bis zur Winterausrüstung. Erfahrungen aus Kindheit und YouTube-Kanal: Wie Rasmus' frühe Camping-Erlebnisse sein heutiges Reisen beeinflussen und wie er diese Leidenschaft auf seinem Kanal teilt. Wintercamping-Ausrüstung: Die Wichtigkeit von Winterreifen, Schneeketten und Gasversorgung – und warum ein Wintervorzelt den Komfort erheblich steigern kann. Erlebnisse im Zugspitzresort: Tipps zu Trockenräumen, Skidepots und familienfreundlichen All-Inclusive-Angeboten, die das Wintercamping besonders machen. Ein typischer Urlaubstag: Vom Skifahren am Morgen bis zur Wellness und Entspannung am Abend – so genießt die Familie die winterliche Atmosphäre. Familienurlaub im Winter: Wie die richtige Planung, gutes Essen und gemeinschaftliche Aktivitäten das Camping-Erlebnis für alle bereichern. Wintercamping erfordert sorgfältige Vorbereitung – die richtige Ausrüstung ist entscheidend. Winterreifen und Schneeketten sind unverzichtbar für Wohnwagen in schneereichen Regionen. Ein gut ausgestatteter Campingplatz wie das Zugspitz Resort macht den Unterschied. All-Inclusive-Angebote sind besonders für Familien von Vorteil. Die Organisation im Wohnwagen erfordert Kreativität, bietet aber viel Freiheit. Wellness, gutes Essen und die Gemeinschaft machen den Winterurlaub besonders wertvoll. Habt ihr Fragen zu Wintercamping oder möchtet eure eigenen Erfahrungen teilen? Schreibt uns eine Mail an kontakt@campingkinder-podcast.de – wir freuen uns auf eure Nachrichten! Bleibt immer auf dem Laufenden und teilt eure Camping-Abenteuer mit uns: Instagram: @campingkinder_podcast Eva: @czamping Inke: @luftschloss_liebeSchaut auch auf Facebook, YouTube und TikTok vorbei! Unterstützt uns und unsere Partner – alle Infos und Rabatte findet ihr hier: ⁠⁠wonderl.ink/@campingkinder_podcast⁠⁠. Hört rein und entdeckt die Magie des Wintercampings! Viel Spaß beim Zuhören!

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Ken Jäger - Wurst in der Garderobe oder der Weg von ganz unten an die WM

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 39:45


Welcher Schweizer Spieler erhält von seinem Trainer die grösste Verantwortung? Es dürfte die am schwierigsten zu beantwortende Trivia-Frage in der Schweizer Eishockeymeisterschaft sein. Es ist nämlich Ken Jäger. In seinem Team erhält er die meiste Einsatzzeit aller Stürmer, inklusive Spezialsituationen wie Unterzahl und mit kleinen Abstrichen auch Überzahl.Nicht nur ist das in der National League einmalig, der 26-jährige Jäger darf dies auch noch beim souveränen Tabellenersten Lausanne tun. Ken Jäger? Ausser Insidern dürfte der Name selbst im Schweizer Eishockey-Kosmos nicht vielen ein Begriff sein, zumindest keiner, über den man vieles Bescheid weiss.Im Eisbrecher-Podcast erzählt der Davoser seine Geschichte, die jahrelang unter dem Radar der Schweizer Eishockey-Interessierten blieb: Wie er als HCD-Junior auch eine Saison beim Nachwuchsteam des Zweitligisten Prättigau-Herrschaft in Grüsch spielen musste, wo in den Pausen auch mal zum Salsiz gegriffen wurde. Wie seine Jugend durch Wachstumsstörungen geprägt wurde.Wie er mit 20 ein Angebot Arno Del Curtos für die 1. Mannschaft ablehnte. Wie er stattdessen nach Schweden wechselte, aber an einem ganz anderen Ort landete als vorgesehen und stattdessen als Spieler eines Kleinclubs in einem Holzhäuschen in einem Campingpark ähnlichen Umständen lebte. Und wie er unverhofft in Lausanne landete und zum Leistungsträger und WM-Spieler wurde.

Crying Out Loud
Stalker, Campingplatz & Schulzeit #27

Crying Out Loud

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 55:13


danke an unseren errrsten Werbepartner Barebells, we love you ihr bekommt mit dem Code 'Cryingoutloud15' bis zum 31.01.2025 ganze 15% Rabatt im Barebells Onlineshop und hier kommt ihr einmal zu den leckeren neuen veganen Barebells Riegeln: https://barebells.de/product-category/vegan/ und in dieser Folge gibt es doch kein Q&A weil Ema und Jannik SO im Redefluss waren, wir haben an gar nichts mehr gedacht und einfach nur geyappt. Also lean back, get an Iced Matcha or Coffee and enjoy the yapping

Morgenimpuls
Gottvertrauen und ein offenes Herz

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 2:43


Mit mir am Tisch, beim Schwesternkaffee im Kinderhospiz, sitzt ein Ehepaar mit ihrem schwerstbehinderten Kind im Spezialrollstuhl und die Mama hat noch ein Handy mit dem Überwachungsbildschirm für das andere Kind, das mit ihnen hier ist. Wir haben uns unterhalten und dann sehr erstaunt ihre Geschichte gehört. Jung verheiratet haben sie die Diagnose bekommen, dass sie leider keine Kinder bekommen können. Und so haben sie beschlossen, als Pflegeeltern behinderte Kinder aufzunehmen. Gesagt getan, und weil es sehr an Pflegeplätzen mangelt, hatten sie sehr schnell 2 Pflegekinder. Als sich alles gut eingespielt hat, wird sie, gegen alle Diagnosen, schwanger und bekommt einen kerngesunden Sohn. Und nach weiteren Jahren und verschiedenen Pflegekindern bekommt sie noch eine Tochter. Die beiden Eltern machen einen wunderbar abgeklärten Eindruck und können mit Vergnügen Storys erzählen, die die Reaktionen von Mitmenschen deutlich machen. So sind sie im Campingurlaub mit zwei Campinganhängern und einer Handvoll Kinder. Die Nachbarn auf dem Campingplatz sehen schon ihre Urlaubsruhe dahingehen und sind dann sehr erstaunt, wie friedlich, freundlich und liebevoll das Miteinander der Großfamilie ist und wie gut das zusammen geht. Mich persönlich hat beeindruckt, dass sie, als sie die Diagnose bekommen haben, nicht kapituliert haben und resigniert sind, sondern aus ihrem Glauben an die Güte Gottes sich Kindern zugewandt haben, die sehr dringend hilfsbereite Ersatzeltern und viel Liebe und Pflege brauchen. Als ich nach ihrem Beruf gefragt habe hat sie gelacht und gesagt: ich bin Erzieherin und wollte immer gern viele Kinder. Sie hat sie bekommen. Anders als geplant, anders als diagnostiziert und anders, als sie selbst je gedacht hätte – mit viel Gottvertrauen und einem offenen bereiten Herzen.   

Camper Van Diek
Unser Jahresrückblick 2024

Camper Van Diek

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 75:13


In dieser Folge lassen wir das Jahr 2024 noch einmal Revue passieren. Von Januar bis Dezember war doch einiges los letztes Jahr. Viele tolle Urlaube und einige Updates für Manny und Emil. In diesem Sinne: Frohe Weihnachten und kommt gut in das Jahr 2025. Wir hören uns wieder am 30.01.2025.

Vanlust - Bewusst auf Rädern
Bewusst Connecten - Nicole Camperin und Autorin

Vanlust - Bewusst auf Rädern

Play Episode Listen Later Dec 15, 2024 23:25


Sun, 15 Dec 2024 07:00:00 +0000 https://campnconnect.podigee.io/206-neue-episode 5d1f5f94243bc2b9cb1da4776f77074b In dieser Folge tauchen wir mit Nicole in die Welt des Campings ein! Sie erzählt von ihren schönsten Erlebnissen, gibt Tipps für Camping-Neulinge mit Kindern und verrät, warum das Leben auf dem Campingplatz so einzigartig ist. Außerdem sprechen wir über ihr Kinderbuch "Lenas Campingabenteuer - Das Geheimnis der flüsternden Dünen", ein spannendes Ferienabenteuer, das junge Leser dazu einlädt, die Magie der Natur zu entdecken. Ein Gespräch voller Inspiration – für kleine Abenteurer, Leseratten und Camping-Fans! Hier findest du die beiden Bücher Mach deine Reise zum Abenteuer und lerne andere Camper, Vanlifer und Overlander kennen. Du bist gern in Gesellschaft und möchtest dich mit anderen camping- und vanlifebegeisterten Menschen in deiner Umgebung connecten? Nichts leichter als das! Mit der Camp'n'Connect-App ist das ganz einfach möglich! Hol dir das soziale Netzwerk für die Camping-Community kostenlos auf dein Handy und finde nette Leute in deiner Umgebung für gemeinsame Unternehmungen, Austausch und gegenseitige Hilfe. zur App im Apple AppStore zur App im Google PlayStore 206 full no Camping,Nachhaltig,Autorin,Kinderbuch,CampingmitKindern,Reisen,Vanlust,Campnconnect Nicole und Alicia

FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen
#164 Stevan Paul - Festtagsrituale, Foodtrends und neue (Koch)Bücher

FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 75:07


In dieser Weihnachtsausgabe hat Gastgeber Boris Rogosch den vielseitigen Autor, Kochbuch-Profi und Berufsgenießer Stevan Paul zu Gast. Gemeinsam sprechen sie über die Magie der Weihnachtszeit, kulinarische Highlights und spannende Trends, die das Jahr geprägt haben. Stevan erzählt von den ganz besonderen Momenten der Feiertage: vom gemeinsamen Singen mit der Großfamilie – ein bewegendes Ritual, das Kindern wie Erwachsenen gleichermaßen Gänsehaut beschert – bis hin zu seiner großen Leidenschaft für die Weihnachtsgans. Die Diskussion um die perfekte Zubereitung wird dabei nie langweilig: lieber klassisch süddeutsch mit opulenter Füllung oder norddeutsch puristisch? Für Stevan gehört die Gans zu den Festtagen einfach dazu, ebenso wie das genüssliche Entdecken neuer Rezepte, die das Jahr ausklingen lassen. Auch Boris steuert mit seinem "OmaLiebe Lunchclub" eine herzerwärmende Geschichte bei: Sein Pop-up-Projekt bringt Großmütter aus aller Welt in die Küche – von Senfeiern bis hin zu koreanischen Spezialitäten wie Kimchi. „Die Gäste lieben es, und die Omas auch“, sagt Boris über dieses einzigartige Konzept, das kulinarische Tradition sowie jung und alt auf charmante Weise an einen Tisch bringt. Weitere Genussmomente gibt es mit Stevans Glühwein-Tipp – weißer Glühwein bestehend aus Apfelsaft, Weisswein mit Mandarinen, Ingwer und allerlei Gewürz – bis hin zu seinen überraschenden kulinarischen Highlights des Jahres. Besonders schwärmt er von einem Campingplatz am Gardasee, wo er Süßwasserfisch auf Polenta in Sternequalität genießen konnte. Die beiden werfen außerdem einen Blick auf die Food-Trends des Jahres: von der Fokussierung auf klassische Aromen, hochwertige regionalen Zutaten und reduzierteren Tellern im Fine Dining bis hin zur aufblühenden baltischen Küche, die mit wilder Natur und faszinierenden Aromen begeistert. Ein weiteres Highlight: Die boomenden alkoholfreien Begleitungen in der Spitzengastronomie, die heute mit kreativer Raffinesse überzeugen. Natürlich kommen auch Stevan Pauls neuste Buchprojekte zur Sprache: Sein Kochbuch Green Street feiert die pflanzenbasierte Streetfood-Küche mit viel Umami und Geschmack, während "Die Kichererbsen des Señor Dolores" humorvolle Kurzgeschichten mit kulinarischem Twist bietet. Und für 2025 gibt es schon einen Ausblick: Stevans Sushi-Fibel wird tief in die Welt des japanischen Klassikers eintauchen – von Geschichte und Techniken bis zu spannenden Rezepten. Zum Abschluss verrät Stevan seinen Festtags-Gamechanger: konfierte Enten- oder Gänsekeulen. Sie sind einfach vorzubereiten, saftig und knusprig – perfekt für entspannte Feiertage. Diese Episode steckt voller Inspiration, Genussmomente und weihnachtlichem Zauber. Unbedingt bis zum Ende hören, denn dort wartet noch eine kleine Überraschung. Links zu dieser Episode: https://www.stevanpaul.de/ Die Kichererbsen der Senora Dolores: https://www.mairisch.de/programm/stevan-paul-die-kichererbsen-der-señora-dolores/ Green Street - Kochbuch: https://www.brandstaetterverlag.com/buch/green-street/ Mehr vom Foodtalker: https://www.foodtalker.de https://www.instagram.com/Foodtalker_podcast Werbung - Diese Episode wird unterstützt und präsentiert von: IDM Südtirol: Agrarprodukte Südtirol bedeutet echten Genuss und Nachhaltigkeit: Von Äpfeln über Wein bis zu Milchprodukten – alles wird mit Hingabe und im Einklang mit der Natur hergestellt: Qualität fürs Leben https://www.suedtirol.info/de Der Große Restaurant & Hotel Guide: Ein Guide für Gäste - Inspirationen für Menschen mit Stil und Geschmack: https://www.der-grosse-guide.de

Radio Giga
PS5, 4K-TV und 530 PS: Mit diesem fahrenden Gaming-Zimmer erobert ihr jeden Campingplatz

Radio Giga

Play Episode Listen Later Nov 17, 2024


Ein neues Luxus-Wohnmobil ist dank integrierter PlayStation 5 auch für Gamer interessant. Der passend benannte „Big Boy“ kostet allerdings ein gar nicht so kleines Vermögen. Im Video oben könnt ihr ihn in Aktion erleben.

What the Wirtschaft?! - Deutschlandfunk Nova
Generation Boomer - Gekommen, um zu gehen

What the Wirtschaft?! - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Oct 24, 2024 47:44


Heute trifft Eine Stunde History auf What the Wirtschaft?!: Ob mit Thermosflasche am Campingplatz, mit markigen Sprüchen an der Supermarktkasse oder gefühlt seit immer am Arbeitsplatz – die Boomer sind überall. Markus (Eine Stunde History) und Bo (What the Wirtschaft?!) gehen dem Phänomen Boomer auf die Spur – mit erstaunlichen Erkenntnissen.**********Falls ihr Eine Stunde History noch nicht abonniert habt, könnt ihr das hier nachholen:Eine Stunde History**********In dieser Folge:00:03:21 - Matthias von Hellfeld über das, was Boomer prägt00:09:40 - The Life of a Boomer (ein Stück von Christine Werner)00:16:10 - Bo Hyun Kim und die Boomer aus Wirtschaftsperspektive00:22:48 - Gespräch mit Heinz Bude, Soziologe00:36:01 - Matthias von Hellfeld über die Generationen nach den Boomern00:39:23 - Der Rentenkomplex (Betonung auf komplex, ein Stück von Marcus Wolf)**********Die Quellen zur Folge:Burstedde, Alexander; Kolev-Schaefer, Galina. (2024). Fachkräftemangel: Wirtschaft verliert 49 Milliarden Euro.Babyboomer arbeiten im Alter länger - aber noch Potenzial ab Alter 63, Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, 29.08.2023.12,9 Millionen Erwerbspersonen erreichen in den nächsten 15 Jahren das gesetzliche Rentenalter, Destatis Statistisches Bundesamt, 04.08.2022.Über 60-Jährige in Deutschland nach Werteorientierungen im Vergleich mit der Bevölkerung im Jahr 2023, Statista, 2023.Vacation Deprivation-Studie 2023, Expedia, 20.06.2024.**********Weitere Beiträge zum Thema:Arbeitslohn: Warum Menschen mit Behinderung nur 1,35 Euro pro Stunde bekommenSilicon Saxony: So viel DDR steckt in der deutschen ChipindustrieDisney: So funktioniert das Königreich des Marketings**********Habt ihr auch manchmal einen WTF-Moment, wenn es um Wirtschaft und Finanzen geht? Wir freuen uns über eure Themenvorschläge und Feedback an whatthewirtschaft@deutschlandfunknova.de.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

Stories of Crime
Vor aller Augen #2 - Am Campingplatz

Stories of Crime

Play Episode Listen Later Aug 18, 2024 35:21


Wieso schauen die Sicherheitsbehörden in Nordrhein-Westfalen seit kurzem so genau hin, wenn es um sexuelle Gewalt an Kindern geht? Die Antwort führt auf den Campingplatz Eichwald, nach Lügde. Zu einem Täter, den dort alle nur als guten Onkel kannten. Triggerwarnung: In diesem Podcast geht es um sexuelle Gewalt und deren Folgen für die Betroffenen. Das kann belastend und retraumatisierend sein. Einen Überblick über geeignete Ansprechpartner:innen zu dem Thema gibt es hier: www.hilfeportal-missbrauch.de. Betroffene von sexueller Gewalt, Angehörige, und alle anderen, die einen Rat benötigen, können sich anonym und kostenlos beim „Hilfetelefon Sexueller Missbrauch“ melden: 0800-22 55 530.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Beim Zürich Openair gibt es neu keinen Campingplatz mehr

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Aug 12, 2024 7:09


Für viele Besucherinnen und Besucher eines Open Airs gehört die Übernachtung im Zelt zum Erlebnis dazu. Wer an das Zürich Openair geht, kann ich Zukunft jedoch nicht mehr auf dem Festivalgelände zelten. Ausserdem gibt es beim Open Air weitere Neuerungen.  Weitere Themen: * Brian Keller wurde wegen Drohungen im Internet in Deutschland verhaftet. * Todesfall im Zoo Zürich: Zoo schläfert Elefantenkuh Ceyla-Himali altershalber ein. * Ein Velofahrer hat sich bei einem Unfall in Hagenbuch schwer verletzt.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Das schöne Wetter lockte Tausende an die Street Parade

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Aug 10, 2024 9:57


Zehntausende Techno-Fans haben sich schon vor Beginn der 31. Street Parade in Zürich versammelt. Der bunte Umzug ums Seebecken startete um 13 Uhr bei strahlend schönem Wetter. Die grösste Bühne auf dem Sechseläutenplatz zog besonders viele Leute an. Um 14 Uhr fuhr das erste Love Mobile los. Weitere Themen: • Brand beim Campingplatz am Schützenweiher in Winterthur. • Japankäfer im Zürcher Weinland aufgetaucht. • Sommerserie: 150 Jahre Basler Zoo - wie sich die Tierhaltung verändert hat.

hr3 - Der Sonntagstalk
Sandra Schulz über Wohnmobilfrisuren und Inklusion auf Campingplätzen

hr3 - Der Sonntagstalk

Play Episode Listen Later Jul 26, 2024 42:20


Sandra Schulz ist verliebt in ein Monster. Den Spitznamen haben Nachbarn dem Wohnmobil von Familie Schulz gegeben. Damit ist die Camping-Quereinsteigerin seit Jahren unterwegs und hat sich immer mehr in diese Art des Urlaubs verliebt. Im Sonntagstalk mit Bärbel Schäfer schwärmt sie davon, wie offen Menschen auf dem Campingplatz ihrer behinderten Tochter begegnen, zerstört die Hoffnung, mit einem Camper besonders cool und lässig rüber zu kommen und erklärt, was eine „Wohnmobilfrisur“ ist.

hr3 - Der Sonntagstalk
Sandra Schulz über Wohnmobilfrisuren und Inklusion auf Campingplätzen

hr3 - Der Sonntagstalk

Play Episode Listen Later Jul 26, 2024 42:20


Sandra Schulz ist verliebt in ein Monster. Den Spitznamen haben Nachbarn dem Wohnmobil von Familie Schulz gegeben. Damit ist die Camping-Quereinsteigerin seit Jahren unterwegs und hat sich immer mehr in diese Art des Urlaubs verliebt. Im Sonntagstalk mit Bärbel Schäfer schwärmt sie davon, wie offen Menschen auf dem Campingplatz ihrer behinderten Tochter begegnen, zerstört die Hoffnung, mit einem Camper besonders cool und lässig rüber zu kommen und erklärt, was eine „Wohnmobilfrisur“ ist.

MDR SPUTNIK Radio mit K
Allein in Gesellschaft

MDR SPUTNIK Radio mit K

Play Episode Listen Later Jul 18, 2024 31:57


Kommt mit, taucht ein in die Urlaubs-Vibes dieses Podcasts. Atmet die Luft auf dem Campingplatz, riecht das Antimückenspray in der Luft, schmeckt die Asche im kühlen Drink. Klingt voll tiefenentspannt - beim Thema how to Urlaubmachen könnten Felix und Steffen aber nicht unterschiedlicher sein. Hört, wie Felix sich beim Unwetter auf dem Hausboot fast in die Hose gemacht hätte und warum es ihn nachhaltig verstört hat, dass er Bushido im Fernsehen in einer Schubkarre hat sitzen sehen.     Songs in der Folge: san mattia „Hüt isch no Rave“ Leoniden „A Million Heartbreak Songs“

Flexikon
#77 Holiday Hacks: Wie wird der Urlaub stressfrei?

Flexikon

Play Episode Listen Later Jul 2, 2024 59:07


Urlaub ist eigentlich nur dann wirklich erholsam, wenn man ihn gerade nicht macht. Entweder wenn man sich noch hinträumt, an ferne Strände, oder wenn man die Highlights noch mal mit einer kleinen Fotoshow aufarbeitet. Alles dazwischen artet ja schnell in Arbeit aus. Planen, Buchen, Packen. Und die ganzen ungeklärten Fragen: Kann man Hotelbewertungen trauen? Wann muss man wirklich am Flughafen sein? Hab ich am falschen Ende gespart? Und gibt es eine Möglichkeit, eine Liege am Pool zu organisieren, ohne komplett die eigene Würde zu opfern? Christoph Karrasch ist SAT1 Reiseexperte und testet Reisetrends bei Galileo. Kein Strand, auf dem Christoph noch nicht probegelegen, kein Campingplatz, auf dem er nicht sein Zelt aufgebaut hat. Im Flexikon packt Christoph mit uns Koffer und erzählt, wo echte Reiseprofis ihre besten Touren finden. Außerdem verrät eine Flugbegleiterin, was an Fluggästen wirklich hart nervt, und wie man sich vom Nobody zum Lieblingspassagier mausern kann, wenn man will. Feedback hierher: flexikon@ndr.de Und das sind unsere Empfehlungen: https://1.ard.de/eisernes-schweigen-podcast https://www.ardaudiothek.de/sendung/1live-ikonen/10396355

Smarter leben - Der Ideen-Podcast
Urlaub: Wie Zelten wirklich Spaß macht (Ivonne Wolter)

Smarter leben - Der Ideen-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 14, 2024 33:00


Es gibt so viel mehr als den klassischen Zeltplatz mit Kiosk, Duschhäuschen und Dauercampern. Zeltcamping-Expertin Ivonne Wolter erklärt, wie wir den passenden Ort finden und was wir unbedingt einpacken sollten. Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge! Per Mail an smarterleben@spiegel.de oder auch per WhatsApp an +49 151 728 29 182. Mehr Infos:Homepage: Zeltkinder.de Merkblatt: Zelten bei Gewitter Checkliste: Stellplatzwahl auf dem Campingplatz für Familien Verleih: Leihzelte der Zeltkinder-Facebook-Gruppe Naturnahes Camping: Infos und Buchungsplattformen Smarter leben: Camping: Mit dem Wohnmobil die schönsten Plätze finden Reisen: Mit dem Zug durch Europa Urlaub: Wie können wir noch mit gutem Gewissen reisen? Wandern: Tipps fürs Rucksackpacken, Schuhe, Ausrüstung+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Die fünfte Schweiz
Familie Rotzler – Aus der Komfortzone ab nach Schweden

Die fünfte Schweiz

Play Episode Listen Later May 26, 2024 13:14


Jonas und Sabrina Rotzler aus Witterswil (SO) hatten gute Jobs ein Eigenheim und trotzdem hat sich nie die Zufriedenheit so richtig eingestellt, sagt Jonas: «Wir haben gemerkt, dass wir mehr Platz und Freiheit brauchen!» Die Freiheit und Weite hat die Familie in Mittelschweden gefunden. Jonas und Sabrina Rotzler aus der Region Basel sind mit der Familie im Juni 2022 nach Skålsjön im schwedischen Hälsingland ausgewandert. Mittlerweile sind sie stolze Eltern von vier Kindern. In Skålsjön mitten im Wald betreibt die Familie eine grosse Ferienanlage mit über zwanzig Gebäuden und einem Campingplatz. Die Anlage auf Vordermann zu bringen, wurde am Anfang zu einer Herkulesaufgabe. Unzählige Stunden Arbeit und viel Herzblut liegen in dieser von ihnen renovierten Ferien Lodge. Heute sind die Rotzlers angekommen. Ihr Paradies vereint die beiden Welten Schweden und die Schweiz, sagt Jonas Rotzler: «Wir lieben die Natur Schwedens und geniessen es im Einklang mit ihr zu leben. Das spüren auch unsere Gäste!» Raus aus der Komfortzone Schweiz Jonas und Sabrina Rotzler aus Witterswil (SO) hatten zwar alles in der Schweiz und doch fehlte ihnen immer ein grosses Stück Freiheit, sagt Jonas: «Wir lieben die Schweiz, aber irgendwie war es uns immer zu eng.» In Schweden hat die Familie die ultimative Freiheit gefunden. Auch wenn ihr Alltag als Gastgeber einer Ferienanlage sehr streng ist, die Arbeit bereichert die ganze Familie: «Hier sind wir unsere eigenen Chefs!»

Alles Geschichte - History von radioWissen
KINDERARBEIT – BEI UNS DOCH NICHT! Folge 3: Cinzia

Alles Geschichte - History von radioWissen

Play Episode Listen Later Apr 29, 2024 34:50


Cinzia schafft es kaum noch, sich auf den Beinen zu halten. Drei Stunden Schlaf, mehr sind nicht drin. So beschreibt die Teenagerin ihre Arbeit auf dem Campingplatz. Dabei darf sie laut Gesetz noch gar nicht arbeiten - weil sie zu jung ist. Sie ist eine von ca. 336.000 Minderjährigen, die arbeiten müssen. Nicht vor langer Zeit, sondern heute. In unserem Nachbarland Italien. Kinderarbeit war in Deutschland länger ein Thema, als die meisten denken: Bis in die 1980er Jahre mussten viele Kinder auch hierzulande hart arbeiten, sogar noch dann, als es schon längst Gesetze dagegen gab.

Info 3
Warum vor 1978 unehelich Geborene beim Erbe leer ausgehen

Info 3

Play Episode Listen Later Apr 18, 2024 13:38


Kinder erben von den Eltern, ob sie ehelich oder unehelich geboren worden sind. Das ist nicht ganz so. Wer vor 1978 ausserhalb einer Ehe geboren wurde, erbt vom Vater nichts. Das Bundesgericht hat diese Haltung nun bestätigt. (Bundesgericht Urteilsnummer 5A_238/2023) Weitere Themen: Der Kanton Schwyz und der Bund planen auf einem Campingplatz in Arth ein Bundesasylzentrum. Dagegen gibt es scharfe Kritik. Ausgerechnet der Schwyzer SVP-Sicherheitsdirektor will der Bevölkerung von Arth die Pläne nun schmackhaft machen. In Kroatien bleiben die Konservativen an der Macht. Sie können aber nicht allein eine Regierung bilden. Sie sind auf einen Koalitionspartner angewiesen. In dieser Situation könnte die rechts-nationalistische Partei «Heimatfront» zur Königsmacherin werden.