POPULARITY
Fight your Schweinehund - der Laufmotivations-Podcast mit Annette
Kurz vor dem Berlin Marathon gibt es einen mini-kurzen Rückblick auf den Mutmach-Call – ein paar Eindrücke, ein bisschen Motivation. Aber das eigentliche Hauptthema dieser Folge: Ursachen für Überlastungsverletzungen und Übertraining.Wir sprechen darüber, warum Verletzungen oft nicht „plötzlich“ entstehen, sondern sich langsam einschleichen.Du erfährst: •
Kollagen hält dich buchstäblich zusammen: deine Haut, Sehnen, Knorpel, Knochen. Etwa ab deinem 25. Lebensjahr sinkt die Eigenproduktion um ca. 1 %/Jahr – sichtbar im Spiegel, spürbar in Gelenken. Kann Kollagen als Supplement dem entgegenwirken?
In dieser Solo-Folge spricht Pelle kurz vor dem Schulstart über ein Thema, das alle Läufer:innen betrifft: Verletzungen.Was bedeutet „verletzt sein“ eigentlich – und welche Laufverletzungen profitieren davon, wenn wir auf Barfußschuhe und eine natürliche Lauftechnik umsteigen?
Von Triathleten lernen. Warum eigentlich schwimmen und radfahren? Laufen sollte doch ausreichen, um jeden Menschen auf dieser Welt glücklich zu machen...Diese Frage versuchen Felix Hentschel, einst einer der besten deutschen Hindernisläufer und später Top Triathlet (u.a. 2021 3.Platz in Roth, und ich zu klären.Und es geht auch um: - Ernährung. Im Triathlon und Laufsport. Sind da 20% mehr Leistung drin?- Kräftigung zur Verletzungsvorbeugung.- Optimierung von Regeneration und Erholungsfähigkeit.- den 'Auslaufen'-Podcast- Die Leistungssprünge der Deutschen LäuferInnenThematisch passend unsere Empfehlungen:Kräftigung. Vorbeugend oder zum Behandeln von bereits bestehenden Verletzungen: Die Exakt Health AppKostenlos eine Woche testen und dann mit dem Code LAUFENISTEINFACH oder AUSLAUFEN bis zu 40% sparen.https://geni.us/auslaufen-podcastDER Erholungsbooster. Für deine Muskeln und auch bei kleineren Beschwerden an z.B. Sehnen und Gelenken: feels.like.Hier kannst du mit dem Code auslaufen10 oder janfitschen 10% sparen. Wer das für seine Halbmarathon- oder Marathonvorbereitung nicht nutzt, ist selber schuld.Gels und Drinks für deine Kohlenhydratzufuhr:Mehr zu Felix und seinem Coaching: https://www.felixhentschel.de/coaching https://auslaufen-podcast.de/https://www.instagram.com/flxhentschel/https://www.youtube.com/@FelixHentschelWeiteres, das wir im Podcast besprochen haben: https://www.mats.coach/
Hast du beim Arzt auch schon mal die Frage gehört, ob du dir sicher bist, dass deine Schmerzen real sind oder ob du sie dir vielleicht nicht doch einbildest?Oder hast du selbst schon mal darüber nachgedacht, ob du dir deine chronischen Schmerzen vielleicht einbildest?Aber sind Schmerzen wirklich nur eingebildet? Oder welche anderen Faktoren spielen dabei eine Rolle?Um Schmerzen umfänglich zu beschreiben wurde das Bio Psycho Soziale Modell entwickelt - aber ist das überhaupt brauchbar und wenn ja wie?Diese Fragen bespricht Nils in dieser Folge SehnenStark mit dem Sportphysio & Schmerz-Nerd Gino Lazzaro.Hier findest du den Link zu unserem Sehnen Schmerz Guide, für Betroffene und Physios/Trainer:https://ginolazzaro.com/produkte/sehnen-schmerz-guide/Hier findest du mehr über Gino:https://ginolazzaro.com/Links zu den besprochenen Studien:https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32005093/https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35645164/https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38563603/https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28596288/https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/847460/https://sondage.cdrv.ca/index.php/399558?lang=enhttps://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39895610/
Der Mann hat schon über eine halbe Million Leichen gesehen. Was Dr. Michael Tsokos beruflich macht, ist für die meisten von uns nicht vorstellbar. Und wäre schwer zu verarbeiten. Und trotzdem schauen Zigtausende ihm dabei zu, wenn er - sehr sachlich und unreißererisch - einen Leichnam aufschneidet und seziert. Mit Begeisterung zeigt er Sehnen und Blutgefäße, fräst Schädel auf, zeigt Herz, Leber, Blase. Michael Tsokos zeigt auch uns Laien, was nach dem Tod mit uns passiert. Ich schaue dabei gespannt zu, obwohl ich schon lange nichts Brutales mehr im TV anschauen kann. Aber es fasziniert mich zu verstehen, wie unser Körper im Inneren aussieht. Hat er schon mal den Übergang vom Leben in den Tod „gesehen“? Nimmt man den Schmerz mit nach Hause, wenn auf einer Kinderleiche Zeichen von Gewalt erkennbar waren? Wie wurde aus „einem schlechten Schüler“ mit mieser Abi-Note einer der exzellentesten Mediziner unseres Landes? Und was treibt ihn an, außerdem Bestseller-Romane zu schreiben, mit seiner Forensik-Show Hallen zu füllen, für seine 5 Kindern präsent zu sein und mit seinem Mini-Hund Fidi das Netz zu begeistern? Eine Folge pralles Leben und ganz viel Zuversicht, schön dass ihr dabei seid!
Ein älterer Mann betritt mit seinem Enkelkind den (Spielzeug-)Laden und sagt ihm: "Such dir aus, was du dir wünschst, ich schenke dir etwas."
Fingerkraft, Griffbelastung und Verletzungsgefahren – wie du deine Finger beim Klettern richtig einsetzt und schützt.In dieser Folge von Klettern – einfach festhalten dreht sich alles um eines der wichtigsten Werkzeuge beim Klettern und Bouldern: unsere Finger. Marvin Weinhold – ehemaliger Landestrainer und seit über 29 Jahren Kletterer – erklärt dir fundiert und praxisnah, wie du deine Finger effizient belastest, technisch sauber greifst und Verletzungen vorbeugen kannst.Du erfährst:Warum die richtige Belastungsrichtung an Fingerlöchern entscheidend istWelche Griffarten (Full Crimp, Half Crimp, Open Crimp) wann sinnvoll sindWie sich Fingerlöcher auf deine Sehnen und Ringbänder auswirken könnenWarum der kleine Finger und der Daumen bei der Grifftechnik oft unterschätzt werdenWas du über das Quadriga-Phänomen und die Musculi lumbricales wissen solltestWie du Verletzungen wie Ringbandrisse oder Sehnenüberlastung effektiv vermeidestWarum Tapen helfen kann, aber nicht zur Dauerlösung werden sollteDu bekommst wertvolle Tipps zur Körperpositionierung, zum bewussten Greifen, zur Kraftdosierung und zur Regeneration deiner Strukturen. Egal ob du am Fels oder in der Halle unterwegs bist – diese Folge hilft dir, länger verletzungsfrei zu klettern und deine Finger sinnvoll zu trainieren.
Der Himmel auf Erden? Eine schnell ausgesprochene Floskel – doch was bedeutet das wirklich? Wie würde das aussehen? Warum tragen wir Menschen eine tiefe Sehnsucht in uns, die nichts auf dieser Welt wirklich stillen kann? In diesem Video gehen wir der Frage nach, was es mit unserer Sehnsucht nach dem Himmel auf sich hat – auch wenn viele sie nicht bewusst wahrnehmen oder einordnen können.Warum wir uns alle nach dem Himmel sehnen – selbst wenn wir es nicht wissenEine Predigt mit Tobias Teichen aus der Serie ''Homesick for Heaven''.Weitere Informationen findest du hier: ICF MünchenDas Smallgroupprogramm zu diesem Podcast findest du hier.FOLGE UNS AUF SOCIAL MEDIAFacebook | Instagram | Telegram | YouTubeUm ICF München zu unterstützen, weiterhin Menschen für ein Leben mit Jesus zu begeistern, klicke hier.Bücher von Pastor Tobias Teichen findest du hier.
Vom Schul-Pummelchen zur Marathonläuferin, vom 'ich mache sämtliche Lauf-Fehler' zur Trainerin. Sabine hat alles mitgenommen: Heulend bei der ersten Runde um den See und heulend, aber anders, im Ziel des Hamburg Marathons. Aber einen ernsten Teil gibt es diesmal ebenfalls, als Sabine von ihrer Krebserkrankung berichtet und darüber, wie ihr das Laufen auch dabei geholfen hat. Eine Folge, die uns an die eigenen Laufanfänge denken lässt, die zum Lachen und zum Jubeln bringt und die dazu einlädt, seine Träume zu verwirklichen.Schaut gerne bei Sabine vorbei: https://www.instagram.com/lauf_bine_lauf/https://fitmitbine.de/Und wo wir auch wieder Laufverletzungen thematisiert haben: Falls ihr kleinere Probleme an Knie, Scheinbeinkante, Sehnen oder ähnlichem habt, denkt immer daran eure Schuhe zu prüfen und probiert unbedingt meine Solestar Neutral Run Einlegesohlen aus. Code LAUFENISTEINFACH_15https://solestar.com/de/products/neutral-run
Mit einem Knall wurde eine neue Studie, ein sogenanntes Cochrane Review veröffentlicht und viele evidenzbasierte Physio Influenzer stürzten sich darauf.Die Studie mit dem Titel "Sind Kräftigungsübungen eine sinnvolle Maßnahme zur Behandlung von Menschen mit Patellasehnen-Tendinopathie (Patellaspitzensyndrom)?" stellt die aktuelle Studienlage sehr kritisch dar.Gibt es überhaupt Belege für das, was wir tun? Hilft Krafttraining am Ende gar nicht und wir hatten bisher einfach nur Glück?Frank Taeger, Organisationspsychologe und der Mensch mit dem besten Verständnis von wissenschaftlichen Studien und deren Einordnung, den ich (Nils) kenne, hilft uns, diese Studie zu analysieren und Licht ins Dunkel zu bringen.Hier findest du Franks Bücher über Training und Ernährung, die ich wärmstens empfehlen kann:https://www.taegerfitness.de/produkte/Hier der Link zur Studie:https://www.cochrane.org/de/node/8236Wenn du selbst von Patella- oder Achillessehnen Schmerzen betroffen bist und diese endlich los werden möchtest, dann sichere dir jetzt einen Termin für unsere kostenlose Schmerzanalyse, in der wir darüber sprechen, ob wir dir weiterhelfen können.Hier kostenlosen Termin buchen:https://nilsheim.de/termin
Vor Jahren stürzte ich von der Leiter und kam unglücklich zu Fall. Das rechte Knie schmerzte, und ich wusste sofort, da ist einiges kaputt gegangen. Kreuzbänder eingerissen, Meniskushorn abgerissen, Schleimbeutel zerfetzt. Innerhalb von zwei Jahren wurde ich zweimal operiert. Dann war ich einigermaßen schmerzfrei, doch irgendwann fing es wieder an. Krankengymnastik, Schmerzmittel, es war ein Auf und Ab. Eine weitere Arthroskopie würde nichts mehr bringen und wurde deshalb abgelehnt.Im Laufe der Jahre wurde es immer schwieriger, Schonhaltung. Die Ärzte rieten mir zu einem künstlichen Gelenk. Nach 23 Jahren habe ich mich dafür entschieden. Jetzt habe ich also ein künstliches Kniegelenk. Edelmetall und Kunststoff ersetzen nun die Knochenköpfe des Ober- und des Unterschenkels. Die Operation ist gerade sieben Wochen her, und ich staune, wie schnell alles heilt. Reha, Physiotherapie, Lymphdrainage, klasse, was man da heutzutage alles macht. Alle Klammern sind mittlerweile entfernt, die Narbe heilt gut. Ist das nicht erstaunlich? Innerhalb so kurzer Zeit funktioniert alles wieder.Wie es weitergeht, weiß ich im Moment noch nicht zu sagen, doch ich staune über meinen Schöpfer. Gott hat alles so genial geschaffen, da greift eines in das andere, und normalerweise hält so etwas ein Leben lang. Wie die Sehnen und Bänder alles zusammenhalten, durch Bewegung entsteht Gelenkschmiere. Das kann doch kein Zufall sein! Mich fasziniert das enorm, und ich bewundere diesen genialen Schöpfergott täglich mehr.Eine Prothese reicht da bei Weitem nicht heran, aber trotzdem bin ich dankbar dafür, dass Gott Menschen der Fähigkeit ausgestattet hat, mir auf diese Weise zu helfen.Joschi FrühstückDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Hast du dich auch schon mal dabei erwischt, dass du nicht mehr in die Hocke gehst, wenn du ein Patellaspitzensyndrom hast?Oder den Bus lieber verpasst, als die paar Schritte zur Bushaltestelle zu joggen, weil du weißt, dass deine Achillodynie sonst wieder Nadeln in deine Achillessehne feuert?"Chronische Schmerzen machen etwas mit einem." Oder auch "Das geht langsam auf die Psyche."Das sind Zitate von vielen Betroffenen von chronischen Patella- oder Achillessehnen Schmerzen.Obwohl viele ihre Schmerzen durch Überlastung bekommen haben, entwickelt man irgendwann Vermeidungstaktiken oder auch am Ende Angst vor bestimmten Bewegungen oder Aktivitäten.Diese Angst ist real und muss ernst genommen werden. Deshalb sprechen Lasse und Nils in dieser Folge über Kinesiophobie - die Angst vor Bewegung.Wenn du selbst von Patella- oder Achillessehnen Schmerzen betroffen bist und diese endlich los werden möchtest, dann sichere dir jetzt einen Termin für unsere kostenlose Schmerzanalyse, in der wir darüber sprechen, ob wir dir weiterhelfen können.Hier kostenlosen Termin buchen:https://nilsheim.de/termin
Schmude, Magdalena; Tobolski, Oliver www.deutschlandfunk.de, Sprechstunde
Ich kenne diesen unbändigen Lebenshunger: Manchmal, wenn ich mit dem Auto unterwegs bin und das Radio eine Musik spielt, die perfekt zu meiner Gefühlslage passt, schüttet das Gehirn Endorphine aus, und der Fuß drückt ganz von allein ein wenig fester auf das Gaspedal. Oder kennen Sie dieses unbändige Fernweh, wenn man in einem Flughafen die Tafel mit den Abflügen sieht? Seit meiner Kindheit empfinde ich dieses Kribbeln, wenn ich in einem warmen Land aus dem Flieger steige und diese eigentümliche Geruchsmischung aus Kerosin, sonnenheißem Asphalt, mediterranen Kräutern und Meeresluft rieche.Allerdings haben all diese Dinge ein Manko: Selbst der mitreißendste Hit ist nur von kurzer Dauer. Und auch der schönste Urlaub hat einmal ein Ende, und wir müssen in unseren sorgenvollen Alltag zurückkehren. Schnell ist der alte Lebenshunger wieder da. Und auch die scheinbar langfristigen Glücksversprecher stillen diesen Hunger nicht auf Dauer: Wie viel Sehnen nach Wohlstand, Anerkennung und Erfolg bleibt trotz aller Anstrengung unerfüllt! Wie viele Affären und Scheidungen zeugen davon, dass auch hier der Lebenshunger viel zu oft enttäuscht wird.Und nun dieser Jesus: Er verspricht, dass (nur) er ein Leben geben kann, das den Lebenshunger wirklich stillt. Dauerhaft und verlässlich. Denn er ist das Leben (Johannes 14,6). Dass Jesus Christus dieses Versprechen hält, kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Von Menschen und Dingen bin ich schon oft enttäuscht worden. Ziele, auf die ich lange hingearbeitet hatte, haben mich nach ihrem Erreichen leer gelassen. Doch von Jesus Christus bin ich noch nie enttäuscht worden. Ich habe erlebt: Wer zu ihm kommt und ihm nachfolgt, dessen Leben macht er reich.Markus MajonicaDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Achtung: Diese Folge ist ausnahmsweise auf Englisch. Aber wenn du einen Brocken dieser Sprache sprichst, darfst du diese Folge nicht verpassen.In dieser Folge spricht Nils mit Dr. Alex Nelson, Physiotherapeut und Strength & Conditioning Trainer, auch bekannt als "Training with Tendinopathy" - seinem amerikanischen Sehnen Soulmate.Nils und Alex haben in vielen Aspekten der Sehnenreha die gleichen Ansichten, deshalb geht es in dieser Folge um maximale Praxis in der Steuerung von Sehnenschmerzen.Quadrizepssehnen Reha, Patellasehnen Reha, Achillessehnen Reha und sogar ein bisschen Hamstring und Glutealsehne werden besprochen.Diese Folge ist sowohl für Physios als auch für Betroffene extrem wertvoll. Anhören ist ein Muss!Quellen:https://www.jospt.org/doi/full/10.2519/jospt.2019.0611https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/18812414/https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25979840/https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27127294/Wenn du selbst von Patella- oder Achillessehnen Schmerzen betroffen bist und diese endlich los werden möchtest, dann sichere dir jetzt einen Termin für unsere kostenlose Schmerzanalyse, in der wir darüber sprechen, ob wir dir weiterhelfen können.Hier kostenlosen Termin buchen:https://nilsheim.de/termin
Bei Kollagen geht es um viel mehr als Schönheit: Es geht um Darm, Gelenke, Sehnen und Knochen. Kollagen ist der Baustoff, aus dem unser Körper Elastizität und Festigkeit erzeugt. Ausnahmsweise gilt: Supplements helfen besser als der natürliche Stoff. Biogena hat mit Biogena Aesthetic rund um spezielle Collagen- und Hyaluron-Drinks eine eigene Linie zu allen Beauty-Themen entwickelt. Mit dem Code „andreas10“ gibt es 10 Prozent auf alle Produkte aus dieser Linie. Mehr Infos hier. Mehr zur Biogena Knochendichtemessung gibt es hier. Hochwertiges Kollagen-Hydrolysat gibt es zum Beispiel hier und hier. Zur Religionsfolge der Biohacking-Praxis geht es hier. Bromelain gibt es hier und hier. Das Enzym-Produkt Confizym von Biogena gibt es hier. Papain gibt es hier. Wobenzym gibt es hier. Veganes Kollagen gibt es hier. Vitamin C retard gibt es zum Beispiel hier und hier. Ein gut verträgliches Vitamin C gibt's hier. Zink gibt es hier und hier. Kupfer gibt es hier und hier. Glycin gibt es hier. Zum Rotlicht von HigherQi geht es hier. Der Rabattcode „stefan10“ bringt 10 Prozent auf das ganze Sortiment. Die ersten beiden Folgen mit Simone Kumhofer in der Biohacking-Praxis nachhören? Geht hier und hier. Weil Andreas Breitfeld und Stefan Wagner so häufig gefragt werden, welche Produkte sie selbst verwenden, haben sie gemeinsam mit Julia Tulipan diese Seite eingerichtet, auf der sie ihre persönlichen Lieblingsprodukte (und aktuelle Rabattcodes) sammeln. Das Buch „Ab jetzt Biohacking“ von Andreas Breitfeld und Stefan Wagner ist beim Ecowing-Verlag erschienen. Bestellen kann man es zum Beispiel hier. Das Buch „Viel Erfolg beim Misserfolg“ ist der Biohacking-Business-Ratgeber von Stefan Wagner, erschienen im Seifert Verlag, erhältlich hier. Zur Website von Andreas Breitfeld geht es hier. Wie Andreas Breitfeld und Stefan Wagner einander kennen gelernt haben? Stefan hat über Andreas ein Porträt für The Red Bulletin verfasst. Nachzulesen ist das hier. Andreas Breitfeld und Stefan Wagner haben gemeinsam für The Red Bulletin INNOVATOR ein Biohacking-Spezialheft verfasst. Das ist hier zu finden. Stefan Wagners Biohacking-Kolumne für „carpe diem“ ist hier nachzulesen.
Mit diesem Titel gelang während der Corona-Zeit einem südafrikanischen Discjockey ein echter Überraschungshit: Der eingängige Rhythmus von »Jerusalema« führte dazu, dass weltweit zu diesem Song getanzt wurde. Die Bewegungen, die aus einem traditionellen Hochzeitstanz stammen, wurden unzählige Male nachgeahmt und in Videos ins Internet gestellt. So sah man Polizisten, Feuerwehrleute, Krankenhauspersonal etc., die ein Zeichen gegen die Unsicherheit der Pandemie setzen wollten. Doch wovon handelte dieser Song eigentlich genau? In dem Text heißt es u. a.: »Jerusalem ist meine Heimat ... Schütze mich, begleite mich, lass mich hier nicht zurück. ... Mein Platz ist nicht hier. Mein Königreich ist nicht hier.«Damit bringt dieses Lied eine starke Sehnsucht nach einer idealen Heimat, nach einem Ort der Geborgenheit und der Gemeinschaft zum Ausdruck. Kein Wunder, dass die ganze Welt danach tanzte.Warum allerdings verbindet das Lied seine Hoffnung mit der Stadt Jerusalem? Sicherlich ist nicht die gleichnamige Stadt in Israel gemeint, denn dort herrschen recht wenig Schutz und Geborgenheit. Wer sich aber mit der Bibel beschäftigt, der kann lernen, dass Gott selbst mit dem Bild des himmlischen Jerusalem einen Ort beschreibt, an dem jedes Sehnen seine Erfüllung findet. Es ist ein Ort des Friedens und der untrennbaren Gemeinschaft mit Gott. Anders als der Tanz zu »Jerusalema«, der einige Minuten Freude und Ablenkung schenkte, gibt es dort ewig nichts mehr, was uns bedrücken könnte. Die Sehnsucht nach diesem Ort ist also berechtigt. Dort ist allerdings Jesus Christus die zentrale Person. Um dort eingelassen zu werden, bedarf es einer persönlichen Beziehung zu diesem Jesus. Hier und jetzt.Markus MajonicaDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Wie hängen Beinlängendifferenz und Patellaspitzensyndrom miteinander zusammen?Ab wie viel Centimetern sollten wir uns das ganze genauer anschauen?Und ob deine Knieschmerzen wirklich von deiner Hüfte kommen - diese Fragen besprechen Lasse und Nils in dieser Folge SehnenStark.Quellen:https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/125393/https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC1232860/https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16080787/Wenn du selbst von Patella- oder Achillessehnen Schmerzen betroffen bist und diese endlich los werden möchtest, dann sichere dir jetzt einen Termin für unsere kostenlose Schmerzanalyse, in der wir darüber sprechen, ob wir dir weiterhelfen können.Hier kostenlosen Termin buchen:https://nilsheim.de/termin
Eine 13 Prozent längere Flugphase nur weil der große Zeh mehr Power auf die Straße oder ins Gelände bringt? Weniger Verletzungen und das zunächst ohne besonderes Training sondern allein durch eine spezielle Form des Schuhs? Schon sein Vater Christian stellte fest, dass es sich in Schuhen mit Freiheit für den großen Zeh viel angenehmer gehen lässt und entwickelt in diesem Bereich seit 40 Jahren. Sebastian als leidenschaftlicher Läufer und schwäbischer Tüftler hat den nächsten Schritt gemacht: Er bringt seine toefreedom -Technologie in den Laufschuh. Der große Zeh wird dabei nicht wie in üblichen Laufschuhen nach innen gebogen, sondern kann gerade aufsetzen und abrollen. So findet ein optimaler Kraftübertrag statt, Sehnen werden geschont und in einer Studie gab es tatsächlich die bis zu 13% längere Flugphase durch den stärkeren Abdruck. Von der ersten Idee über Tests beim Badwater Ultramarathon und schließlich über Crowdfunding zur Produktreife: eine extrem spannende Geschichte. Hier findest du die Schuhe und weitere Infos zur Historie und zur Technologie dahinter. Mit dem Code RUNEASY kannst du 10 % sparen (Nur für Neukunden, einmal pro Kunde, keine Kombination mit anderen Rabatten, nicht auf reduzierte Produkte.)https://www.joe-nimble.com/de/Zur Crowdfunding Kampagne für den neuen Big Toe PowerPro Großzehentrainer geht es hier lang. Jetzt noch dabeisein: https://igg.me/at/bigtoepowerproIhr wollt den Leder- Großzehenschuh sehen, mit dem Sebastian in der High School seine Crossrennen bestritten hat? https://www.joe-nimble.com/de/entdecken/joe-nimble/historie/Video zur Geschichte der Zehenfreiheit: https://www.youtube.com/watch?v=-l9Dzy33v5U&t=3sUnd hier findet ihr die Big Toe Socken und den Big Toe Spacer:https://www.joe-nimble.com/de/p/big-toe-spacer-zehenspreizer-hallux-running-009021-001https://www.joe-nimble.com/de/p/big-toe-socke-crew-weiss-running-sport-alltag-009023-001
Willkommen zu einer neuen Folge – heute widmen wir uns einem Körperteil, das oft übersehen wird, obwohl es uns tagtäglich durch die Welt trägt: unseren Füßen.Unsere Füße – das sind 26 Knochen, 33 Gelenke, über 29 Muskeln und ganz viele Sehnen und Bänder – und das Ganze auf gerade mal rund 25 cm Länge. Ein Wunderwerk der Evolution! Sie federn uns, balancieren uns, verbinden uns mit dem Boden und sind gleichzeitig hochsensible Sensoren. Und doch stecken wir sie oft achtlos in enge Schuhe, lassen sie verkümmern und verlieren so den Kontakt zur Basis unseres Körpers.In dieser Folge erfährst du, warum unsere Füße so viel mehr sind als nur „Gehwerkzeuge“. Wir sprechen über das Zusammenspiel von Stabilität und Flexibilität, über das faszinierende Fußgewölbe, über die Verbindung zu unserer Tiefenmuskulatur und darüber, was passiert, wenn wir beginnen, unsere Füße wieder bewusst zu spüren und zu trainieren.Du wirst verstehen, warum ein aktiver Fuß dein ganzes Körpergefühl verändern kann.Mach dich bereit für eine kleine Revolution von unten. Denn wer seine Füße neu entdeckt, entdeckt sich selbst ein Stück weit neu.Paledia® Fokus Fitte Füße: https://www.paledia.com/paledia-fokus/fitte-fuesseMeine Webseite: https://www.paledia.com/Buchtipp: https://haedecke-shop.de/products/upcycled-beauty
Für Büromenschen gilt es vor allem, den Körper einigermassen in Schuss zu halten. Doch manche Jobs sind körperlich anspruchsvoller. Ballettänzer ist so en Job. Und er hat ein Ablaufdatum: Muskeln, Sehnen und Gelenke machen irgendwann nicht mehr mit. Wie ist das, wenn der Körper dein Arbeitsgerät ist und sich die ersten Verschleisserscheinungen melden? Und was kommt nach der Tanzkarriere? Das erzählt Daniel Otevrel, ehemaliger Tänzerund Ballettmeister am Opernhaus Zürich, in der aktuellen Folge von NZZ Megahertz. Host: Jenny Rieger
Der Tenor Benjamin Bernheim, er bezaubert und begeistert mit hellen und zarten Tönen, mit Leichtigkeit und Eleganz, mit dem Sehnen und Schweben seiner Stimme. Sein Motto: jede Opern-Rolle ist stimmlich so schwer oder leicht, wie man sie singt, und das gilt auch für das Lied und das Chanson. Nicht umsonst wird er umjubelt als der französischste und lyrischste Tenor unserer Zeit.
In dieser Folge räumen wir mit einem hartnäckigen Mythos auf:
Was ist es an Häfen - von Frank Muchlinsky
Liga de Integração do Futebol Amador de Santa Cruz do Sul (Lifasc) elege soberanas.
Liga de Integração do Futebol Amador de Santa Cruz do Sul (Lifasc) elege soberanas.
Eine absolut legendäre Veranstaltung in Deutschland ist der Hermannslauf im Teutoburger Wald. Ich wollte immer mal mitlaufen, aber bisher hat es einfach nicht geklappt. Doch jetzt berichtet uns jetzt Sabine Heinrich, TV- und Radiomoderatorin von ihrem Rennen. In Folge #237 hat sie ganz am Rande angekündigt, dass sie dort starten würde und dann hat sie durchgezogen. Und ihr Bericht ist einfach klasse.Außerdem: Warum Tennis nach einem Wettkampf keine gute Idee ist und was eine bessere Alternativer sein könnte.Ihr findet die Reportage zu Sabines Lauf jetzt in der Mediathek. https://www.ardmediathek.de/video/heimatflimmern/sabine-heinrich-laeuft-den-hermann/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLXNvcGhvcmEtN2JiOGJjZmUtZWU3ZS00ZjcwLWEyYTItOTRmMWVmY2RlNTA5Und hier geht es zu dem ultimativen Regenerationsbooster. Auch bei kleineren Überlastungserscheinungen an Sehnen etc. unbedingt testen: https://feelslike.sport/janMit meinem Code laufenisteinfach kannst du 10 % sparen. Viel Spaß mit dieser Folge und danke fürs Weiterempfehlen.
Viele Ärzte verordnen beim Patellaspitzensyndrom oder Achillodynie ein Sportverbot für mehrere Wochen oder sogar Monate.Und immer wieder bekommen wir Nachrichten von verunsicherten Betroffenen, die Angst davor haben sich von uns helfen zu lassen, weil sie denken, dass wir ihnen auch ein Sportverbot erteilen.Aber ob eine Pause von deinem Sport sinnvoll oder überhaupt notwendig ist und wenn ja wann, das besprechen Lasse und Nils in dieser Folge von SehnenStark.Wenn du selbst von Patella- oder Achillessehnen Schmerzen betroffen bist und diese endlich los werden möchtest, dann sichere dir jetzt einen Termin für unsere kostenlose Schmerzanalyse, in der wir darüber sprechen, ob wir dir weiterhelfen können.Hier kostenlosen Termin buchen:https://nilsheim.de/termin
Der erste Zug kam mal wieder nicht, ich durfte ein neues Blech lernen und ich bekam plötzlich Schmerzen in der linken Ferse. Einen Tag später ging ich zum Orthopäden und es stellte sich heraus, es war eine Sehnenüberlastung. Ich wurde die restliche Woche krank geschrieben und bekam Einlagen verordnet.
„Was kann ich tun, um das Knochenwachstum und die Heilung meines gebrochenen Handgelenks zu unterstützen?“ „Habt ihr einen Tipp gegen Schulterschmerzen – besonders morgens nach dem Aufstehen?“ „Was steckt hinter gelegentlich auftretenden, starken Rückenschmerzen?“ „Wie kann ich eine beginnende Arthrose in den Griff bekommen?“ „Entzündete Sehnen im Ellenbogen – nichts hilft. Sollte ich eine OP in Erwägung ziehen?“ „Kann Kollagen bei steifen Gelenken tatsächlich helfen?“ - Vielen Dank für Eure spannenden Fragen zur aktuellen Episode „Unser Knochengerüst und Skelettsystem: keine tote Materie, sondern lebendige, hochaktive Zellen“. Matthias Baum aus dem HEALTH NERDS Wissenschaftsteam liefert hier in der Sprechstunde Antworten. -- Zur Hauptfolge: „Alle zehn Jahre tauscht unser Körper das komplette Skelettsystem aus – wirklich jeder Knochen, unser Schädel, die Wirbelsäule - jede Zelle wird erneuert." - in dieser Episode widmen wir uns dem faszinierenden Fundament unseres Körpers: dem menschlichen Skelettsystem. Über 200 Knochen bilden das stabile Gerüst, das uns Form, Schutz und Bewegung ermöglicht – und dabei weitaus mehr leistet, als man auf den ersten Blick vermuten würde: "Knochen sind keineswegs tote Materie – sie sind lebendige, hochaktive Strukturen, die sich kontinuierlich umbauen." - Matthias Baum aus dem HEALTH NERDS Wissenschaftsteam spricht mit Podcast-Host Felix Moese über die zentralen Funktionen unseres Knochengerüsts: Sie erklären, wie unser Skelett Organe schützt, Bewegung in Kombination mit Muskeln und Sehnen ermöglicht, als Mineraldepot für Kalzium und Phosphat dient und im roten Knochenmark sogar lebenswichtige Blutzellen bildet. Zudem sprechen die beiden über die häufigsten Herausforderungen, die viele Menschen im Laufe ihres Lebens mit dem Skelettsystem erleben – von Arthrose über Osteoporose bis hin zu Bindegewebsschwäche. Welche Rolle spielen Ernährung, Bewegung und Supplementierung bei der Prävention? Was können wir aktiv tun, um unsere Knochengesundheit langfristig zu erhalten? HEALTH NERDS. Mensch, einfach erklärt. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
Wir suchen überall – nach Erfüllung, nach Sinn, nach Heimat. Doch mitten im Durcheinander liegt die tiefste Antwort ganz nah: Wir sind in Gottes Hand. Nicht die vielen kleinen Süchte, sondern das eine große Sehnen will uns dorthin führen, wo unser Herz wirklich zur Ruhe kommt.
„Alle zehn Jahre tauscht unser Körper das komplette Skelettsystem aus – wirklich jeder Knochen, unser Schädel, die Wirbelsäule - jede Zelle wird erneuert." - in dieser Episode widmen wir uns dem faszinierenden Fundament unseres Körpers: dem menschlichen Skelettsystem. Über 200 Knochen bilden das stabile Gerüst, das uns Form, Schutz und Bewegung ermöglicht – und dabei weitaus mehr leistet, als man auf den ersten Blick vermuten würde: "Knochen sind keineswegs tote Materie – sie sind lebendige, hochaktive Strukturen, die sich kontinuierlich umbauen." - Matthias Baum aus dem HEALTH NERDS Wissenschaftsteam spricht mit Podcast-Host Felix Moese über die zentralen Funktionen unseres Knochengerüsts: Sie erklären, wie unser Skelett Organe schützt, Bewegung in Kombination mit Muskeln und Sehnen ermöglicht, als Mineraldepot für Kalzium und Phosphat dient und im roten Knochenmark sogar lebenswichtige Blutzellen bildet. Zudem sprechen die beiden über die häufigsten Herausforderungen, die viele Menschen im Laufe ihres Lebens mit dem Skelettsystem erleben – von Arthrose über Osteoporose bis hin zu Bindegewebsschwäche. Welche Rolle spielen Ernährung, Bewegung und Supplementierung bei der Prävention? Was können wir aktiv tun, um unsere Knochengesundheit langfristig zu erhalten? HEALTH NERDS. Mensch, einfach erklärt. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
Viele Ärzte verordnen beim Patellaspitzensyndrom oder Achillodynie ein Sportverbot für mehrere Wochen oder sogar Monate.Und immer wieder bekommen wir Nachrichten von verunsicherten Betroffenen, die Angst davor haben sich von uns helfen zu lassen, weil sie denken, dass wir ihnen auch ein Sportverbot erteilen.Aber ob eine Pause von deinem Sport sinnvoll ist und wenn ja wann, das besprechen Lasse und Nils in dieser Folge von SehnenStark.Wenn du selbst von Patella- oder Achillessehnen Schmerzen betroffen bist und diese endlich los werden möchtest, dann sichere dir jetzt einen Termin für unsere kostenlose Schmerzanalyse, in der wir darüber sprechen, ob wir dir weiterhelfen können.Hier kostenlosen Termin buchen:https://nilsheim.de/termin
In dieser Folge spricht Nils mit unserem ehemaligen Klienten Yannick über seine über 8-jährige Reise der Achillessehnen Schmerzen.Von ohnmächtig werden wegen den Schmerzen über seine Entscheidung Physiotherapeut zu werden hin zu den Erfahrungen und Erfolgen in unserem Schmerzcoaching, die ihm den Anstoß gegeben haben, danach seine Reha alleine weiter fort zu setzen, bis hin zum ersten Mal wieder schmerzfrei Fußball spielen.Wenn du Fragen an Yannick hast, findest du ihn bei Instagram unter: https://www.instagram.com/yannick_apelojg_pt/Wenn du selbst von Patella- oder Achillessehnen Schmerzen betroffen bist und diese endlich los werden möchtest, dann sichere dir jetzt einen Termin für unsere kostenlose Schmerzanalyse, in der wir darüber sprechen, wie wir dir weiterhelfen können.Hier kostenlosen Termin buchen:https://nilsheim.de/termin
Die besten Vorstartsprüche, die beste Motivation, die krasseste Aufstehzeit: Sabine hat's drauf. Egal ob als Radio- oder TV-Moderatorin oder hier im Podcast: Was für ein Energiebündel. Der allererste Podcast, den ich live vor Publikum aufgenommen habe und hey ich fand es großartig. Ihr auch? Schreibt mir gerne euren Kommentar dazu. Vielleicht mache ich sowas dann häufiger.Bonus heute: Tipps zur Haltbarkeit von Laufschuhen und einiges mehr mit dem Gastgeber unseren Location bei https://essen.bunert.de/ von Marc: https://www.instagram.com/marcboehme_moderation/Mehr zu Sabine und ihren Aktivitäten:https://www.instagram.com/sabheinrich/Unterstützt hat diese Folge das Team, das das absolut genialste Mittel für schnelle Erholung entwickelt hat:https://feelslike.sport/janBietet mit dem Night Complex ein Spray an, das ohne Melatonin deinen Schlaf extrem optimieren kann. Das Repair Complex sorgt für schnellere Wundheilung und beugt zum Beispiel dem im Podcast beschriebenen Wundscheuern vor. Am allerbesten finde ich allerdings das Muscle Complex: Ich habe noch nie etwas entdeckt, das müde Beine so schnell wieder fit macht, Verspannungen löst und auch bei kleineren Überlastungen an Sehnen und ähnlichem so gut wirkt.Nutzt gerne meinen Code laufenisteinfach beim Shoppenhttps://feelslike.sport/janViel Spaß beim Zuhören.
Die innere Landkarte: Wie Kinder durch Propriozeption lernen
Es wurde mal wieder Zeit für eine Folge über die Basics.Nachdem Lasse und Nils untereinander, aber auch mit vielen Gästen über die ganzen Eigenheiten, Feinheiten und Details der Patella- und Achillessehnen Reha gesprochen haben, war es mal wieder Zeit.Wir haben über Diagnostik gesprochen, über die Ursachen, die Reha und alles weitere, was du darüber wissen musst.Wenn du selbst von Patella- oder Achillessehnen Schmerzen betroffen bist und diese endlich los werden möchtest, dann sichere dir jetzt einen Termin für unsere kostenlose Schmerzanalyse, in der wir darüber sprechen, ob wir dir weiterhelfen können.Hier kostenlosen Termin buchen:https://nilsheim.de/termin
In Episode 173 sprechen wir mit Ann-Kathrin Bücker über Osteopathie. Ann-Kathrin ist Osteopathin und hat ihre eigene Praxis in Hamburg. Wir sprechen darüber, in welchen Bereichen Osteopathie sinnvoll ist, was so alles dazugehört und natürlich über die große Frage am Schluss: warum knacken Menschen ihre eigenen Finger und was macht das mit den Sehnen? :-) Du findest Ann-Kathrin hier: https://www.osteopathie-im-alstertal.de https://www.instagram.com/osteopathieimalstertal?igsh=MTMzNXI1YXJncm01dQ== ICH Podcast bei iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/ich/id1606879737 Martje findest du hier: https://martje.rocks Stefan findest du hier: https://stefan-polten.de
Ref.: Msgr. Dr. Bernhard Kirchgessner, Passau Die Sehnsucht. Ein Empfinden, das jeder von uns kennt. Dieses tiefe Sehnen im Menschen, manchmal fast schon schmerzhaft wie ein Brennen. Aber - was ist das, diese Sehnsucht? Und wenn ich dieser Sehnsucht nachgebe, wo führt sie mich hin? Mit Msgr. Dr. Bernhard Kirchgessner sprechen wir über dieses tiefe menschliche Grundempfinden: die Sehnsucht.
Mit der Niederlage gegen die Sixers in den Knochen geht es heute ausnahmsweise genau darum. Die Knochen. Naja, nicht nur. Auch zahlreiche Muskelgruppen bekommen heute einen prominenten Auftritt. Denn heute ist einer der Physiotherapeuten der Adler zu Gast: Lucas Floßmann. Der kennt sich bestens aus mit den Sehnen, Gelenken, Muskeln und Bewegungsabläufen unserer Eagles-Spieler. Und da kommen bei Nico und Erik viele Fragen auf. Welchen Eagles-Spieler sieht Lucas am häufigsten? Was sind typische Eagles Verletzungen? Wie hilft die Atmung beim Sport und was kann ich gegen meine Rückenschmerzen tun? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es in der neuesten Folge des Itzehoe Eagles Podcasts mit Nico Totzek und Erik Nyberg.Produktion: Sportells Productions, Nico Totzek
Als ich (Nils) mit meiner Reise in den Kaninchenbau der Sehnenüberlastungen gestartet bin, habe ich nur englischsprachige Forscher und deren Ergebnisse gefunden.Jetzt, circa 5 Jahre später sitze ich virtuell einem deutschen Experten und Forscher für Sehnen und deren Anpassungen an Training gegenüber.Mit Falk Mersmann spreche ich über die von ihm mit entworfene Berliner Methode, welche Kontraktionsformen für deine Sehne am besten geeignet sind, wenn du Anpassungen erzeugen willst und ob dehnen dir wirklich weiter hilft.Wenn du Dr. Mersmann unterstützen willst und Achillessehnen Schmerzen hast, dann überleg dir doch mal Teil seiner Studie zu werden. Infos findest du hier:https://box.hu-berlin.de/f/f26a96c109ef4921a846/Wenn du selbst von Patella- oder Achillessehnen Schmerzen betroffen bist und diese endlich los werden möchtest, dann sichere dir jetzt einen Termin für unsere kostenlose Schmerzanalyse, in der wir darüber sprechen, ob wir dir weiterhelfen können.Hier kostenlosen Termin buchen:https://nilsheim.de/termin
Heute tauchen wir ein in Psalm 77, der die spannende Reise zwischen dem Sehnen nach Gottes Nähe und dem Erinnern an seine großen Taten beschreibt. Lass dich von kraftvollen Worten inspirieren, die sowohl das persönliche Leiden als auch die majestätische Größe Gottes zum Ausdruck bringen und letztendlich über die unendliche Gnade und Wunder sprechen, die […]
Sie bauen uns auf in Besinnungsbüchlein und sprechen uns von Wandkalendern Mut zu, sie wachen tröstend über den Gräbern der Verstorbenen. Engel sind die Begleiter der Menschen immer dann, wenn es extrem zu werden droht im Leben wie im Sterben. Engel schützen und behüten. Für die meisten von uns sind Engel vor allem die Schutzengel, die wir als Kinder kennen gelernt haben, und die heute für immer mehr Erwachsene wieder wichtig werden. An Engel glauben auch Menschen, für die Gott und Kirche weit weg sind. Engel, Schutzengel, was sind das für Wesen? Und was verrät der neue Engelglaube über uns? Gregor Papsch diskutiert mit Prof. em. Dr. Karl-Josef Kuschel - katholischer Theologe, Prof. Dr. Sebastian Murken - Psychotherapeut und Religionspsychologe, Dr. Uwe Wolff – Kulturwissenschaftler
Ein älterer Mann betritt mit seinem Enkelkind den (Spielzeug-)Laden und sagt ihm: "Such dir aus, was du dir wünschst, ich schenke dir etwas." Entnommen aus: Udo Baer, Gabriele Frick-Baer "Vom Sehnen und Wünschen", Beltz Verlag, Weinheim 2009
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
In Europa wird viel über ESG, Klima- und Umweltschutz gesprochen. Doch fühlt es sich aktuell so an, als ob der Green Deal vom Tisch wäre? “Gefühlt ist es so. Ursula von der Leyen hatte den Green Deal 2020 als ersten Amtsakt ausgerufen. Dann kamen Corona und der Ukraine-Krieg dazwischen. Die Menschen sehnen sich nach mehr Sicherheit. Da geht das Thema Klimawandel so ein Stückchen zurück. Aber ich bin der Meinung, die jüngere Generation lässt sich das Thema nicht nehmen”, sagt Uwe Mahrt (CEO Pangaea Life) an der Wall Street. “An den US-Märkten steht das Thema Rendite im Vordergrund und danach kommt erst Nachhaltigkeit. Geht das Thema zu Lasten der Rendite, wird es gar nicht angegangen.” Alle Details im Interview mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der New York Stock Exchange und auf https://www.pangaea-life.de/fonds
Spielmacher - Der EM-Talk mit Sebastian Hellmann und 360Media
Nur wenige Stunden geschlafen, schon wieder on Air. Für Spielmacher haben sich Sebastian Hellmann und Wolff Fuss früh aus dem Bett gequält, um kurz aufs gestrige Eröffnungsspiel zurückzuschauen und vor allem um aus ihrem spannende Reporter-Leben zu berichten. Eine Anekdote jagt die nächste. Mehr Insides aus dem Hause Fuss und Hellmann sowie aus den Katakomben der Stadien gehen kaum.
HIT-Training ist nur was für Kraftsportler:innen - oder? Weit gefehlt! Denn High intensity intervall Training, kurz HIT oder HIIT, gibt es in vielen verschiedenen Formen und Varianten und kann auch auf uns Läufer:innen perfekt zugeschnitten werden. Mit den richtigen Übungen tun wir damit nicht nur etwas für unsere Gesundheit, indem wir Muskeln, Bänder und Sehnen stärken, sondern boosten ebenfalls unsere Laufperformance. Wir verbessern zum Beispiel unsere Sauerstoffaufnahme, ganz nach dem Motto: HIT statt Höhentraining! Welche Vorgänge Intervalltraining in unserem Körper freisetzt und wie eine sinnvolle Trainingsgestaltung für Läufer:innen aussehen kann, verrät uns Sportmediziner Prof. Dr. Wilhelm Bloch von der Sporthochschule Köln. Viel Spaß beim Lauschen und Lernen!(00:01:50) - Intro Ende(00:02:38) - Was ist HIT/HIIT?(00:06:45) - Was lang sollten die Intervalle sein?(00:11:54) - Geschlechter- und altersspezifische Unterschiede beim HIT(00:13:14) - Einsatz von HIT bei Erkrankungen(00:17:36) - Was trainieren wir mit HIT?(00:18:20) - Häufige Fehler beim HIT-Training(00:21:15) - HIT-Intensität steigern(00:27:49) - Vorteile von HIT-Training für Läufer:innen(00:32:44) - Wettkampfvorbereitung: In welchen Trainingsphasen lohnt sich HIT?(00:39:44) - Welche Körperstellen sollten Läufer:innen am meisten trainieren?(00:41:41) - Positive Effekte von HIT auf Laufökonomie?(00:44:49) - Durch HIT Laufverletzungen vorbeugen?(00:47:30) - Intervalltraining im Wasser fürs Herzkreislaufsystem(00:50:53) - RegenerationFoto: Wilhelm BlochMusik: The Artisian Beat - Man of the CenturyHier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.