POPULARITY
Tickets für meine Stand-Up Comedy Live-Shows gibt's hier: http://www.joelvonmutzenbecher.ch Video-Folge auf YouTube: https://bit.ly/JvM-YouTube Podcast bewerten und als Audio abonnieren auf Spotify: https://bit.ly/JvM-Spotify Podcast bewerten und als Audio abonnieren auf Apple: https://bit.ly/JvM-Apple Cécile von Mutzenbecher ist beruflich Autorin und privat (über)stolze Mutter von Joël. Ihr Roman "Unschuldig Böse" ist überall erhältlich und ein weiterer Band bereits in Planung. Website: https://cecilevonmutzenbecher.com Sandro Galfetti ist Moderator, Comedian, Schauspieler und Rapper. Aktuell moderiert er mit Nadia Goedhart den "DAS ZELT Comedy Club" sowie die "STAND UP! Mixed Show". Ausserdem sind sie in Sketches von "Late Night Switzerland auf SRF 1 zu sehen. Insta: https://www.instagram.com/sandro.galfetti Podcast produziert von TABLECAST/Christoph Soltmannowski: http://www.solt.ch Titelsong: "Sea Salt" von Johny Holiday: https://johnyholiday.bandcamp.com/album/loafer-fire-gang-2
Send us a textEn este episodio visitamos el lugar de Diego Mutzenbecher, "Tannin Art Bar", un concepto que combina el arte, el vino y los buenos momentos para aprender de vino y probar etiquetas nuevas.Diego ofrece también una excelente opción gastronómica para que el foodie pueda maridar con la etiqueta de su elección por copeo. Ubicado en la calle de Versalles 113, en la Colonia Juarez de la CDMX. Un lugar que todo foodie tiene que conocer.Si te gustó este episodio, compártelo con más foodies y síguenos en instagram @kuakocinanomada. ¡Gracias por escuchar!
Pasquale über Joël: Ein Ausserirdischer mit magischen Kräften. Das Einzige, was Joël mir noch nicht sagen konnte, sind die Lottozahlen. Intelligent, inspirierend und unschlagbar auf der PlayStation (FIFA). Der Götti meines Sohnes und einer meiner wenigen Freunde.
«Ich bin froh, dass es jetzt diese Podcast-Folge gibt», sagt Musiker Dabu Bucher. Denn darin hält er alles fest, was ihm für seine eigene Beerdigung und seinen Tod wichtig ist. Was soll mit seinem riesigen Archiv von unfertigen Songs passieren? Welchen Dresscode wünscht er sich, um der Tristesse entgegen zu wirken? Und welche ganz besondere Aufgabe soll seinem Kollegen Joel von Mutzenbecher zu Teil werden? All das hört ihr in der neuesten Folge des MY LAST GOODBYE-Podcasts. Möchtet ihr weitere MY LAST GOODBYE-Folgen? Dann unterstützt das Crowdfunding des Podcasts. Es läuft noch bis zum 22. November: https://wemakeit.com/projects/my-last-goodbye-podcast Und wie soll deine Beerdigung mal sein? Beantworte die 12 MY LAST GOODBYE-Fragen und werde so Teil des Podcasts: www.mylastgoodbye.ch
GAST: Joël von Mutzenbecher ist ein Schweizer Comedian, TV- und Radiomoderator. Er spezialisiert sich auf USA-Style Stand-up Comedy Formate, und hat in seiner 10-jährigen Karriere bereits sechs Comedy Specials und über 500 Solo-Auftritte produziert und vorgetragen. KAPITEL: Hier sind die Zeitstempel für die Episode. In den meisten Podcast-Playern kannst du auf die Zeitstempel klicken, um direkt zum gewünschten Thema zu springen. (00:00) Intro (00:23) Neue Show: ZERO (01:21) Wie Joels neue Comedy Shows kreiiert (02:58) Über 500 Comedy Shows (04:23) Kindheitstraum Comedian (13:45) Wie man heute Comedian wird (19:21) Inspirationen im Alltag (22:53) Kreativprozess (28:47) The Work is the Win (34:14) Das Leben neben der Bühne (44:57) Podcasting als Therapie (00:56:23) Gelernte Lebenslektionen (01:00:03) Persönliche Tranformation mit 27 (01:04:09) Work-Life Balance (01:08:00) Ziele setzen & Hustle Culture (01:18:47) Challenge of the Week LINKS UND RESSOURCEN: - Feel Good Podcast - https://open.spotify.com/show/6LlCWg0YSsCtWMfI0ubyvi - Comedy Shows Kalender von Joel - https://www.joelvonmutzenbecher.ch/shows
Am Ende bekommt dieses Jahr 2022, was es verdient: Es wird «geroastet». Dominic Deville sagt ihm in diesem speziellen Jahresrückblick von «Deville» gehörig die Meinung. Und nicht nur er. Auch seine Gäste Gabriel Vetter, Knackeboul, Joël von Mutzenbecher und Sanija Ameti, Co-Präsidentin der Aktion Libero, sagen dem Jahr ungeschönt, was sie von ihm halten. Oder von ihr. Denn das Jahr 2022 ist auch da; es wird verkörpert von Patti Basler. Patti Basler muss sich an diesem Abend – stellvertretend für das Jahr 2022 – einiges anhören. Das gehört zum Konzept eines «Roasts» Und dazu gehört auch, dass sich alle Anwesenden auch gegenseitig «roasten». Zum Jahresende eine befreiende Schimpftirade, die Spass macht.
Mehr Kontrast, das gilt auch im Kunsthaus Baselland: Bis Mitte November laufen dort zwei Ausstellungen, die sehr unterschiedlich sind. Maude Leonard-Contant und Werner von Mutzenbecher machen zwar völlig unterschiedliche Kunst, in einem sind sie sich aber einig: Sie haben noch nicht fertig. Der eine probiert auch nach 60 Jahren Schaffenszeit noch Neues, die andere arbeitet weiter an ihrer Ausstellung "Digs" - während die bereits läuft. von Paul von Rosen
(00:00:41) Gestern Abend wurde im Zürcher Opernhaus Wagners «Ring des Nibelungen» gezeigt, genauer gesagt «Die Walküre». Im ersten Teil im April verzichtete Regisseur Andreas Homoki bewusst auf aktuelle Bezüge. Dieser Linie bleibt er auch jetzt treu. Weitere Themen: (00:05:22) Wenn die Zivilisation bröckelt – der Roman «Die leuchtende Republik» vom Spanier Andrés Barba ist ein literarisches Ereignis. (00:09:44) Spiel mit Authentizität und Fiktion – das Schauspiel Zürich überzeugt mit seiner Theaterfassung des Fantasyfilms «Border». (00:13:48) Debatte um Atommüll – wie man die Menschen der Zukunft vor radioaktivem Abfall warnen kann. (00:18:09) Überraschend viele Gemeinsamkeiten – das Kunsthaus Baselland zeigt parallel Arbeiten von Werner von Mutzenbecher und Maude Léonard-Contant.
Der Stand Up Comedian Joel von Mutzenbecher hat Patric im Pleasurecave besucht. Joel's Webseite ➡ Klick HIER Joel auf Instagram: ➡ Klick HIER Joel's YouTube: ➡ Klick HIER ----more---- Boots, Booze 'n' Boobs Der Remix von The Groove Supplier - 'Jetzt Streamen' HIER: https://lnk.site/bbbremix ----more---- Folge Patric auf Instagram ➡ Klick HIER Gib dem Podcast 5 Sterne auf Apple Podcast ➡ Klick HIER
Kim Jong Un stört sich an Skinny-Jeans, die Post stört sich am Plastik, Corona stört die Erektion und die Quotenmänner werden von Joël von Mutzenbecher gestört. Störe Pfingsten zusammen! Stefan Büsser, Michael Schweizer und Aron Herz über Sinn, Unsinn und Wahnsinn des Lebens – wohltuend unkorrekt und direkt. Jeden Dienstag online unter https://www.srf.ch/audio und in Ihrer Podcast-App.
Ausstellung Physik und Poesie / Joël von Mutzenbecher tritt wieder auf / Glam-Tipp: Das kann man gegen stinkende Schuhe tun
Schauspielerin und Regisseurin Hanna Scheuring, Eiskunstlaufikone Denise Biellmann, Musiker und Liedermacher Peter Reber und Stand-up-Comedian Joël von Mutzenbecher zeigen ihre Lieblingsrestaurants und bewerten sie in den drei Kategorien Ambiente, Essen und Preis-Leistungs-Verhältnis. SRF lässt die beliebte Vorabendsendung «Mini Beiz, dini Beiz» noch einmal mit einem Promi-Spezial aufleben. Bereits zum siebten Mal präsentieren vier Prominente ihre Stammbeiz und bewerten sie in den drei bewährten Kategorien Ambiente, Essen und Preis-Leistungs-Verhältnis. Vergeben werden zwischen 0 und 10 Punkte. Das Team mit den meisten Punkten gewinnt 10’000 Franken, die für einen guten Zweck eingesetzt werden. Die Siegerbeiz wird zudem mit dem begehrten «Mini Beiz, dini Beiz»-Gütesiegel ausgezeichnet. Hanna Scheuring und das Restaurant Marktküche, Zürich Zum Auftakt des Promi-Spezials lädt die Schauspielerin, Regisseurin und Theaterleiterin Hanna Scheuring mitten ins Zürcher Stadtgeschehen in den Kreis 4 ein. Im Restaurant Marktküche zaubert der Inhaber und Küchenchef Tobias Hoesli vegetarische Kreationen, in denen das Gemüse die Hauptrolle spielt. Denise Biellmann und das Restaurant Adlisberg, Zürich Früher stand Denise Biellmann selbst als Eiskunstlaufprofi auf dem Eis, heute trainiert sie den ambitionierten Nachwuchs. Ihre prominenten Gäste lädt Denise zu Wirt David Flückiger ins Restaurant Adlisberg ein, das einen wunderbaren Ausblick auf die Dolder Kunsteisbahn bietet und viele Erinnerungen bei Denise hervorruft. Peter Reber und das Restaurant Essort, Bern Für Liedermacher, Sänger und Weltenbummler Peter Reber ist klar, an welchem Ort in Bern seine Gäste essen sollen: im Restaurant Essort des Wirtenpaars Urs und Karin Lüthi. In den Räumlichkeiten der ehemaligen amerikanischen Botschaft wird heute mit exotischen Gewürzmischungen gekocht. Joël von Mutzenbecher und das Restaurant Torstübli, Basel Stand-up-Comedian Joël von Mutzenbecher erwartet seine Gäste zum grossen Finale im Restaurant Torstübli, dem selbsternannt «schönsten Kleinbasler Beizli». Wirtin Lotti Weber führt Joëls Stammbeiz nun schon im 22. Jahr und besticht mit bürgerlicher Küche. Ob Joël mit einem Zürcher Klassiker in einer Basler Beiz überzeugen kann?
Schauspielerin und Regisseurin Hanna Scheuring, Eiskunstlaufikone Denise Biellmann, Musiker und Liedermacher Peter Reber und Stand-up-Comedian Joël von Mutzenbecher zeigen ihre Lieblingsrestaurants und bewerten sie in den drei Kategorien Ambiente, Essen und Preis-Leistungs-Verhältnis. SRF lässt die beliebte Vorabendsendung «Mini Beiz, dini Beiz» noch einmal mit einem Promi-Spezial aufleben. Bereits zum siebten Mal präsentieren vier Prominente ihre Stammbeiz und bewerten sie in den drei bewährten Kategorien Ambiente, Essen und Preis-Leistungs-Verhältnis. Vergeben werden zwischen 0 und 10 Punkte. Das Team mit den meisten Punkten gewinnt 10’000 Franken, die für einen guten Zweck eingesetzt werden. Die Siegerbeiz wird zudem mit dem begehrten «Mini Beiz, dini Beiz»-Gütesiegel ausgezeichnet. Hanna Scheuring und das Restaurant Marktküche, Zürich Zum Auftakt des Promi-Spezials lädt die Schauspielerin, Regisseurin und Theaterleiterin Hanna Scheuring mitten ins Zürcher Stadtgeschehen in den Kreis 4 ein. Im Restaurant Marktküche zaubert der Inhaber und Küchenchef Tobias Hoesli vegetarische Kreationen, in denen das Gemüse die Hauptrolle spielt. Denise Biellmann und das Restaurant Adlisberg, Zürich Früher stand Denise Biellmann selbst als Eiskunstlaufprofi auf dem Eis, heute trainiert sie den ambitionierten Nachwuchs. Ihre prominenten Gäste lädt Denise zu Wirt David Flückiger ins Restaurant Adlisberg ein, das einen wunderbaren Ausblick auf die Dolder Kunsteisbahn bietet und viele Erinnerungen bei Denise hervorruft. Peter Reber und das Restaurant Essort, Bern Für Liedermacher, Sänger und Weltenbummler Peter Reber ist klar, an welchem Ort in Bern seine Gäste essen sollen: im Restaurant Essort des Wirtenpaars Urs und Karin Lüthi. In den Räumlichkeiten der ehemaligen amerikanischen Botschaft wird heute mit exotischen Gewürzmischungen gekocht. Joël von Mutzenbecher und das Restaurant Torstübli, Basel Stand-up-Comedian Joël von Mutzenbecher erwartet seine Gäste zum grossen Finale im Restaurant Torstübli, dem selbsternannt «schönsten Kleinbasler Beizli». Wirtin Lotti Weber führt Joëls Stammbeiz nun schon im 22. Jahr und besticht mit bürgerlicher Küche. Ob Joël mit einem Zürcher Klassiker in einer Basler Beiz überzeugen kann?
Cenk Korkmaz hat als "Cynic" A-Cappella-Rap-Battles dominiert und ist mittlerweile sehr erfolgreich auf den Schweizer Stand-Up Bühnen unterwegs. Zu meinem grossen Glück darf ich ihn bei meiner aktuellen Tour als fixen Support dabei haben:)
Da ist er, mein erster Podcast in voller Länge!:) Und ich hätte mir keinen besseren Gast dafür wünschen können: Charles Nguela ist nicht nur ein wahnsinnig witziger und begabter Stand-Up Comedian, sondern auch einer meiner besten Freunde.
KOG-Podcast ist zurück! In dieser Episode: Rückblick auf vergangene Staffel inkl. Highlights aus Gesprächen. Herzliches Dankeschön an unsere grossartigen Gäste Joël von Mutzenbecher, Frank Richter, Melanie Baumann, Isabel Meili, HOSH, Helenka, Lisa Catena, Maxi Gstettenbauer, Sven Ivanić, Stefan Büsser, Fabio Landert, Rebekka Lindauer & Dominic Deville!
Bei eher frischen Temperaturen lädt Tama Vakeesan «Tagesschau»-Moderator Franz Fischlin, Comedian Joël von Mutzenbecher und Szenekoch Fabian Zbinden zur ersten Grilltalk-Runde ein. Vor der Roten Fabrik am windigen Zürichsee wird munter diskutiert, entspannt grilliert und herzhaft schnabuliert.
Bei eher frischen Temperaturen lädt Tama Vakeesan «Tagesschau»-Moderator Franz Fischlin, Comedian Joël von Mutzenbecher und Szenekoch Fabian Zbinden zur ersten Grilltalk-Runde ein. Vor der Roten Fabrik am windigen Zürichsee wird munter diskutiert, entspannt grilliert und herzhaft schnabuliert.
Ein Podcast über Gott und die Welt, Pick-up Trucks und Popkultur - und alles dazwischen. Julian Thorner ist Moderator, Labrador-Fan und interessiert an Menschen und ihren Geschichten. Und genau darum geht es in diesem Podcast. Zu Gast heute: Comedian und Freund Joël von Mutzenbecher.
HAPPY BIRTHDAY SCHWIIZJoël von Mutzenbecher - erster Gast beim KOG Podcast. Statt Raketli gibts heut schon was für die Ohren ... als 1. August-Gschänkli. 80 min über Fasnacht, Trump und Chili.