Swiss Pioneers

Follow Swiss Pioneers
Share on
Copy link to clipboard

Willkommen bei SwissPioneers! Für diesen Podcast treffe ich inspirierende Schweizer Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Unterhaltung und Sport, die mit ihren wegweisenden Projekten die Welt inspirieren. Zusammen erforschen wir die Ideen und Projekte unserer Gäste und gewähren dir Einblicke hinter die Kulissen ihres Alltags, ihren Erfolgen, sowie Misserfolgen. Abonniere jetzt Swiss Pioneers um keine Episoden zu verpassen. Von ganzem Herzen, vielen Dank fürs Zuhören. Sandro

Sandro Meyer


    • May 15, 2025 LATEST EPISODE
    • monthly NEW EPISODES
    • 1h 21m AVG DURATION
    • 51 EPISODES


    Search for episodes from Swiss Pioneers with a specific topic:

    Latest episodes from Swiss Pioneers

    Mathieu Jaton: The DNA of Montreux Jazz Festival

    Play Episode Listen Later May 15, 2025 79:59


    Mathieu Jaton is the CEO and artistic director of the Montreux Jazz Festival, carrying forward the legacy of one of the world's most revered music festivals.Since stepping into this role in 2013, Mathieu has been on a mission to build upon the vision of the festival's legendary founder, Claude Nobs who founded the event series in 1967.The Montreux Jazz Festival takes place for two weeks every summer in Switzerland, on the shores of Lake Geneva. In its 50 years history, Montreux has hosted iconic performances by artists including Nina Simone, Miles Davis, Aretha Franklin, Marvin Gaye, Prince, Leonard Cohen, David Bowie, Elton John and Stevie Wonder.Under Mathieu's leadership, Montreux has continued to evolve. He launched Montreux Jazz Digital, an ambitious project to make iconic festival performances accessible worldwide. He has also established the Montreux Jazz Artists Foundation, a platform that supports emerging talent, offering young artists the same legendary stage that shaped so many careers. And expanding beyond Montreux, Mathieu has also brought the festival's spirit to global audiences, launching events in cities like Tokyo and São Paulo.His work has turned Montreux into a global cultural phenomenon, bridging audiences and artists around the world with the magic that defines this unique festival.---CHAPTERS(00:00) Introduction: Mathieu Jaton(01:41) DNA of Montreux Jazz Festival(03:58) Origins of Music Passion(15:53) Making People Happy(18:35) Claude Nobs(31:00) A Lesson in Hospitality(40:08) Starting at Montreux Film Festival(57:23) The End of an Era(01:17:25) The Future of the Festival---RESOURCES & LINKSMontreux Jazz Festival Website - www.mjaf.chClaude Nobs - wikipedia.org/wiki/Claude_NobsMathieu Jaton - www.mjaf.ch/en/artist/mathieu-jaton

    Dr. Alex Rübel, Direktor Zoo Zürich: Artgerechte Tierhaltung, Bau der Masoala Halle & warum Zoos für unsere Gesellschaft wichtig sind!

    Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 66:55


    Alex Rübel ist ausgebildeter Tierarzt und war von 1991 bis 2020 Direktor des Zoo Zürich. Während seiner fast 30-jährigen Amtszeit hat er den Zoo von Grund auf revolutioniert. Unter seinem visionären Masterplan entstanden bedeutende Projekte wie die Masoala-Halle, der Kaeng Krachan Elefantenpark und die Lewa Savanne.Sein Lebenswerk hatte stets ein Ziel: den Menschen die Tierwelt näherzubringen. Der Zoo Zürich zieht jährlich über 1,2 Millionen Besucher an und ist nicht nur Heimat für mehr als 6500 Tiere und 350 Arten, sondern auch ein bedeutender Akteur im weltweiten Natur- und Tierschutz, mit zahlreichen Projekten im Ausland.Im Jahr 2020 trat Alex Rübel von seiner Position als Direktor zurück, doch sein Einfluss und seine Vision prägen den Zoo Zürich als bedeutende Kulturinstitution weiterhin.In diesem Gespräch werfen wir einen Blick hinter die Kulissen seiner beeindruckenden Karriere und was es heisst einen Zoo zu führen und weiterzuentwickeln.-----Diese Episode wurde produziert von Tablecast - https://tablecast.ch----KAPITEL(00:00) Intro: Alex Rübel(01:17) Der Wert vom Zoo für die Gesellschaft(04:04) Zoo Zürich: 30 Jahre Masterplan(13:50) Artgerechte Tierhaltung(16:33) "Tiere brauchen einen Beruf"(24:21) Braucht es Zoos?(27:17) Der Ursprung des Zoos(29:59) Mensch und Wildnis(34:33) Masoala Halle: Gleichgewicht der Natur(44:12) Komplexe Zusammenhänge der Natur(50:51) Weltweite Tierzucht(58:10) Die grössten Feinde des Zoos(01:00:57) Zukunft Zoo Zürich(01:05:29) Challenge für die Zuhörer-----LINKS UND RESSOURCEN- Zoo Zürich - https://www.zoo.ch- Alex Rübel Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Alex_Rübel--------

    Wim Ouboter: Vom Welterfolg des Micro Scooters zum Stadtauto der Zukunft

    Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 80:27


    Wim ist Gründer und CEO von Micro Mobility. Vor 25 Jahren hat er mit dem Micro Scooter die urbane Mobilität neu erfunden. Bis heute wurden seine Roller weltweit über 90 Millionen Mal verkauft und sind mittlerweile aus unseren Städten nicht mehr wegzudenken.Das Familienunternehmen mit Sitz in Küsnacht bei Zürich bietet heute über 50 Mobilitätsprodukte an – erfolgreich in über 80 Ländern.Doch Wim hat sich nie auf seinem Erfolg ausgeruht. Gemeinsam mit seinen Söhnen Oliver und Merlin hat er den Microlino entwickelt – ein vollelektrisches Mini-Stadtauto im Retro-Design. Seit 2022 auf dem Markt, will der Microlino ein Umdenken in Sachen nachhaltiger Mobilität anstossen. Sein CO₂-Fussabdruck liegt bei nur rund einem Drittel eines herkömmlichen Elektroautos.Micro wurde unter Wims Leitung mehrfach ausgezeichnet – unter anderem 2020 von Fast Company als eines der fünf innovativsten Unternehmen Europas.----KAPITEL(00:00) Intro: Wim Ouboter(01:22) Urban Mobility(09:02) Produktentwicklung(11:12) Wim's Werdegang(19:39) Erfinder vs. Unternehmer(28:22) China ist die Zukunft(33:53) Entwicklung des Microlino Autos(40:07) Finanzierung von Grossprojekten(46:52) Startupförderung in Europa(54:19) Microlino Modelle(56:37) Zukunft der Mikromobilität(01:06:08) Family Business: Söhne Oliver und Merlin(01:12:06) Positives Denken(01:16:45) Challenge für die Zuhörer-----LINKS UND RESSOURCEN- Micro Mobility - micro-mobility.com- Microlino Car - microlino-car.com--------

    Markus Freitag: Vom Studi-Projekt zur Weltmarke — Die Entstehung, Vision und prägenden Werte der ikonischen FREITAG-Taschen.

    Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 94:30


    Markus Freitag gründete 1993 gemeinsam mit seinem Bruder Daniel das Unternehmen FREITAG, das heute weltweit für seine ikonischen Taschen aus LKW-Planen bekannt ist.Aus ihrer kleinen WG in Zürich heraus bauten die beiden Brüder eine globale Marke auf, die heute über 250 Mitarbeitende beschäftigt, mehr als 30 FREITAG Stores von Shanghai bis Zürich betreibt und ihre Produkte in über 25 Ländern verkauft.Weil Markus im Herzen ein Tüftler und Designer geblieben ist, hat er sich nicht auf seinen Lorbeeren ausgeruht. Vor einigen Jahren widmete er sich einem neuen Projekt und rief die Cargo-Velo-Marke FLINC Cycles ins Leben.----KAPITEL(00:00) Intro: Markus Freitag(00:59) Gebrüder Freitag: Tüftlergeister seit der Kindheit(10:29) Idee für FREITAG Taschen(21:32) Entstehungsgeschichte von FREITAG(28:51) Medienaufmerksamkeit und erste Verkäufe(36:12) Erster FREITAG Store (Container Turm)(42:14) Erste Standorte im Ausland(47:25) FREITAG Manifesto Teil 1(51:10) Kreislaufwirtschaft(01:00:34) Business vs. Kreativität(01:04:58) Flinc Cycles(01:12:58) FREITAG Manifesto Teil 2(01:20:27) Auf was bist du stolz?(01:23:47) Organisation und persönliche Arbeitsweise(01:29:05) FREITAG Community-----LINKS UND RESSOURCEN- FREITAG Webseite -https://freitag.ch - FREITAG Manifesto -https://freitag.ch/de_CH/mission/about-freitag/manifesto - FREITAG Geschichte -https://freitag.ch/de_CH/media/about/freitag-history - FREITAG bei MOMA -https://www.moma.org/collection/works/88035 - FLINC Cycles -https://flinccycles.com/de --------

    ANYbotics CEO Dr. Péter Fankhauser: Wie autonome Roboter unsere Arbeitswelt revolutionieren

    Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 73:05


    Péter Fankhauser ist Mitgründer und CEO von ANYbotics, einem Schweizer Technologieunternehmen, das innovative, vierbeinige Roboter entwickelt. Diese autonomen Maschinen kommen überall dort zum Einsatz, wo Inspektionen für Menschen gefährlich, kostspielig oder ineffizient sind – etwa auf Ölplattformen, in Minen sowie in Chemie- und Elektrizitätswerken.Péters Reise begann an der ETH Zürich, wo er im Bereich Robotik promovierte und spezialisierte Algorithmen entwickelte, die es Robotern ermöglichen, sich sicher in komplexen Umgebungen zu bewegen.Aus diesem Forschungsprojekt heraus entstand 2016 ANYbotics. Heute beschäftigt das Unternehmen über 200 Mitarbeitende, hat weltweit mehr als 200 Roboter im Einsatz und konnte bereits über 130 Millionen Dollar an Investitionen gewinnen.Für seine wegweisenden Innovationen und seine visionäre Unternehmensführung wurde Péter zuletzt mit dem renommierten Ernst & Young Entrepreneur of the Year Award 2024 ausgezeichnet.Im Gespräch gibt Péter spannende Einblicke in die Zukunft der Robotik. Du erfährst, warum autonome Maschinen bald Teil unseres Arbeitsalltags sein könnten und erhältst exklusive Einblicke in den Entstehungsprozess solch bahnbrechender Technologien.----KAPITEL(00:00) Intro: Péter Fankhauser(00:55) Die Entstehung von ANYbotics(11:56) Automatisierung der Industrie(17:20) Gesellschaftliche Akzeptanz von Robotern(20:35) Was genau ist ein Roboter?(24:42) Wie wird ein Roboter designed?(35:30) Künstliche Intelligenz in der Robotik(42:14) Status Quo der Robotik-Industrie(45:35) Die ANYmal-Plattform erklärt(58:16) Grenzen der Robotik(01:03:00) Innovation & Weiterentwicklung(01:10:37) Challenge für die ZuschauerInnen-----LINKS UND RESSOURCEN- ANYbotics - https://www.anybotics.com - Boston Dynamics - https://bostondynamics.com - Huge if True YouTube series - https://www.youtube.com/@CleoAbram

    Scaling with Integrity: How Soeder Built a Value-Based Natural Care Brand | with Hanna & Johan Olzon-Åkerström

    Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 91:21


    Hanna and Johan Olzon-Åkerström are the founders of the personal care brand Soeder. Back in 2013, the couple started Soeder out of their garage—kicking things off with what's now their iconic natural soap. Fast forward to today, and they're crafting a full range of care products—from sanitizers to face creams to lip balms—almost entirely produced in the old repurposed SBB workshop in Zurich Altstetten. They've grown to over 75 employees, run three stunning stores in Zurich and Basel, and their products are stocked in dozens of Swiss and international hotels, bars, and restaurants. And if you're flying SWISS, you'll even find Soeder above the clouds. Over the past decade, Soeder has become a Swiss success story—a bright example of locally made products with global appeal. And if you ask the two, they're just getting started. ---- KAPITEL (00:00) Intro: Hanna & Johan (01:11) The History & Chemistry of Soap (10:44) Why Soap? (14:04) Entrepreneurial Journey (19:53) Emotionality of Care Products (24:56) Development of Recipes (32:01) Startup Phase (40:38) Scaling: Deal with Swiss (47:27) The Secret of Working Together as a Couple (53:31) Building a Team (56:40) Building a Value-Based Brand (01:10:13) Changing Roles as You Grow (01:17:40) The Future of Soeder (01:25:23) Challenge: Conscious Consumer ----- LINKS UND RESSOURCEN - Soeder Official Website - soeder.ch --------

    Regisseur Tim Fehlbaum: Die Entstehung von “September 5” (Golden Globes Nominierung 2025)

    Play Episode Listen Later Jan 8, 2025 67:59


    -- Diese Episode ist in Kollaboration mit dem Zurich Film Festival (ZFF) entstanden: https://zff.com/en/movies/september-5 -- Tim ist ein Schweizer Filmregisseur, der derzeit mit seinem neuesten Film September 5 für Aufsehen sorgt. Sein aktuelles Werk beleuchtet die Geiselnahme während der Olympischen Spiele 1972 in München aus der Perspektive des US-Fernsehsenders ABC, der das Ereignis live übertragen hat. Der Film feierte seine Premiere bei den 81. Filmfestspielen von Venedig und wurde von Kritikern für seine Regie, das Drehbuch und die schauspielerischen Leistungen gelobt. September 5 wurde bereits für mehrere Auszeichnungen nominiert, unter anderem als Bestes Filmdrama bei den 82. Golden Globe Awards. Der Film ist seit dem 9. Januar 2025 in Schweizer Kinos zu sehen. In dieser Folge spreche ich mit Tim über seine Arbeit als Filmschaffender, wie die Idee zu September 5 entstanden ist, und wir werfen einen exklusiven Blick hinter die Kulissen seines Kreativprozesses. ---- KAPITEL (00:00) Intro - Tim Fehlbaum (01:26) September 5 (05:32) Gespräch mit Zeitzeugen (12:33) Kreativprozess (25:29) Mood & Set Design (31:31) Casting der SchauspielerInnen (39:37) Rolle eines Regisseurs (49:36) Tim's Werdegang (54:31) Promotion eines Kinofilms (01:00:16) Wie definierst du Erfolg? ----- LINKS UND RESSOURCEN - September 5 auf IMDb - https://www.imdb.com/title/tt28082769/ - September 5 auf Rotten Tomatoes - https://www.rottentomatoes.com/m/september_5 - Zurich Film Festival - https://zff.com/en/movies/september-5 --------

    Eva Nidecker: Urban Fitness, die unter die Haut geht

    Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 71:30


    Eva Nidecker war über viele Jahre hinweg schweizweit als TV- und Radiomoderatorin für SRF und Radio Energy tätig. Nach ihrer Karriere in den Medien hat Eva Open Ride gegründet, eines der modernsten Indoor-Cycling-Studios in Zürich und Basel. In dieser Episode sprechen wir über Evas Weg vom Fernsehen zu ihrem neuen Leben als Unternehmerin, ihre Vision einer urbanen Fitnesskultur und die Werte und Prinzipien, die sie bis hierher geführt haben. ----- PODCAST LINKS Die gesamten Show Notes, Transkript und alle Links findest du auf https://swisspioneers.com.

    Oliver Reichenstein: Design-Ikone über das Arbeiten ohne Deadlines, warum echte Produktinnovationen Zeit brauchen und die Zukunft der künstlichen Intelligenz

    Play Episode Listen Later Dec 6, 2024 87:08


    Oliver Reichenstein ist der Gründer von iA (Information Architects). Ursprünglich als Digitalagentur gestartet, ist seine Firma mittlerweile weltweit bekannt für ihre Apps iA Writer und iA Presenter, die bisher bereits über 3 Millionen Mal verkauft wurden. In dieser Episode sprechen wir über Olivers Designphilosophie, warum man sich auch in unserer schnelllebigen Ära Zeit nehmen muss, um echte Produktinnovationen auf den Markt zu bringen, und welche Auswirkungen künstliche Intelligenz auf unsere Gesellschaft hat. ---- KAPITEL 00:00) Intro: Oliver Reichenstein(01:05) Makers Knowledge: "Ich mache, also weiss ich"(08:20) Produktentwicklung ohne Deadlines(20:03) Fokus auf Qualität(38:43) Entstehung von Produktinnovationen(46:53) Marketing von Innovationen(53:11) Sinnvolle Nutzung von Künstlicher Intelligenz(59:35) AI's gesellschaftliche Implikationen(01:20:32) Challenge an die Zuhörer ----- LINKS UND RESSOURCEN - https://ia.net - https://ia.net/writer - https://ia.net/presenter - Makers Knowledge: https://www.linkedin.com/pulse/makers-knowledge-present-time-productatheart-rpxee

    John Baker & die Revolution der Brotkultur: Wie Jens Jung das Bäcker-Handwerk zurückbringt

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 75:35


    Jens Jung ist der Gründer und CEO der Kult-Bäckerei John Baker und Sohn einer Bäckerdynastie aus Zürich. Nach seiner Ausbildung als Bäcker-Konditor und mehreren Jahren im Familienbetrieb hat Jens 2013 zusammen mit drei Freunden John Baker gegründet – eine Bäckerei, die das traditionelle Backhandwerk mit einer modernen, nachhaltigen Vision neu gedacht hat.Jens setzt auf regionale Bio-Zutaten, minimalen Hefeeinsatz und handwerkliche Perfektion, um Brot direkt vor Ort zu backen. Mit diesem Ansatz hat er die Backkunst revolutioniert und gezeigt, wie man Tradition mit Innovation verbindet.In dieser Episode sprechen wir über die Kunst und Wissenschaft des Brotbackens, was es bedeutet, eine Bäckerei mit Werten zu führen, und wie Jens die Zukunft der Backkunst nachhaltig gestalten will. ----- PODCAST LINKS Die gesamten Show Notes, Transkript und alle Links findest du auf https://swisspioneers.com.

    [Greatest Hits] #4 - Vendée Globe Segler: In 90 Tagen ALLEINE um die Welt segeln | Oliver Heer

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 95:41


    GAST: Oliver Heer ist professioneller Off-Shore Segler. Er hat sich als erster Deutschschweizer für die Vendée Globe, das härteste Segelrennen der Welt qualifiziert, wo er in rund 90 Tagen alleine um die Welt segelt. KAPITEL: Hier sind die Timestamps für die Episode. In den meisten Podcast-Playern kannst du auf die Timestamps klicken um so zum gewünschten Thema zu springen. 00:00 Intro 01:43 Wie Oli zum segeln kam 06:00 Familiendynamik 07:47 Schicksalsschlag als Katalysator 11:16 Mit dem Van am Hafen 14:34 Einfluss seines Vaters 18:49 Mentor Alex Thompson 24:40 Risiken und Notfälle auf dem Meer 29:59 Emotionales Training 41:05 Distanzierung von Emotionen 43:41 Alltag auf dem Schiff 49:26 Zurück an Land 53:54 Crash beim Qualifikationsrennen 59:49 Positivität behalten 01:02:25 Umgang mit Problemen 01:05:28 Leadership Mindset 01:10:29 Emotionen vs. Rationalität 01:13:07 Oli's Schwächen 01:16:46 Oli's Privatleben und Inspirationen 01:20:43 Umgang mit der Crew 01:23:49 Business 01:27:10 Aufbau der “Oliver Heer Ocean Racing” Kampagne 01:31:51 Audience Challenge: 30 Minuten Schlaf für 24 Stunden RESSOURCEN: - Oliver Heer Ocean Racing - ⁠oliverheer.ch⁠ - Vendée Globe - ⁠vendeeglobe.org⁠ - Oli's Mindset Coach - ⁠jenewein.ch

    Nico Vogt: Wie Unternehmertum dir die Freiheit gibt, Arbeit, Familie und Reisen zu vereinen

    Play Episode Listen Later Oct 18, 2024 75:16


    Nico Vogt startete seine berufliche Laufbahn als Fitnessinstructor, bevor er sich bereits mit 21 Jahren in ein Fitnesscenter einkaufte und damit den Schritt ins Unternehmertum wagte. Heute ist er nicht nur erfolgreicher Unternehmer, sondern auch der Host des beliebten Podcasts „Mach-dis-Ding“, in dem er inspirierende Gespräche mit anderen Unternehmern führt. In dieser Episode spricht Nico über die häufigsten Fehler, die Gründer machen, seine besten Tipps, um Arbeit und Reisen zu verbinden, und das Geheimnis, wie er trotz eigener Firma und Podcast genügend Zeit für seine Familie hat. Hör rein und erfahre, wie du mehr Freiheit in deinem Leben gewinnen kannst – egal, ob du selbständig bist oder einfach mehr Kontrolle über deinen Alltag haben möchtest! ----- PODCAST LINKS Die gesamten Show Notes, Transkript und alle Links findest du auf swisspioneers.com.

    Noah Bachofen: Vom Sternekoch zum Instagram-Star mit eigener TV-Show

    Play Episode Listen Later Oct 3, 2024 87:48


    Noah Bachofen begann seine Karriere als Koch in einem kleinen Gasthaus in Elm. 2020 war er Mitgründer des Restaurants Magdalena, das nach nur einem Jahr mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet wurde. Doch seine zweite Leidenschaft für das Kreieren von Social Media Videos führte ihn dann in eine neue Richtung: Heute ist er einer der erfolgreichsten Food-Influencer der Schweiz mit insgesamt über 200'000 Followern auf Instagram und TikTok. Noah begeistert seine Community mit kreativen Rezepten, Restaurant-Tipps und den neuesten Food-Trends. Er ist außerdem Gastgeber der Kochshow „Hype Kitchen“ auf Joyn von Pro7 und Sat1, Produzent des Podcasts „Zero Dosage“, und Autor des Kochbuchs „Wäärli Guet“. ------- PODCAST LINKS Die gesamten Show Notes, Transkript und alle Links findest du auf swisspioneers.com. -- KAPITEL (00:00) Intro: Noah Bachofen (01:29) Als Kind in der Küche (04:37) Kochlehre (07:53) Zustände in Schweizer Küchen (16:12) Restaurant Magdalena (21:05) Michelin Stars (27:18) Vom Burger zum Fine Dining (33:55) Wie ein Sternekoch Influencer wird (45:48) Wie viel verdient ein Influencer? (52:55) Influencer Karriere (57:47) Eigene TV-Kochshow (01:02:07) Relevanz von TV vs. Social Media (01:05:29) Was bringt die Zukunft? (01:09:06) Struggles, Ungeduld, Kreativität (01:15:44) Kreativprozess und Träume (01:20:51) Challenge für die Zuhörer -------- LINKS & RESSOURCEN - https://www.noahbachofen.ch - https://www.instagram.com/noahbachofen_ -------- Weitere spannende Episoden Zineb Hattab: From Software Engineer to Michelin-Star Chef - https://open.spotify.com/episode/47rBudyilpFQmWPPPWdcvp Manager von Emma, T-Ronimo, Eric Lüthi & Co — Wie Social Media Stars die Medienlandschaft verändern - https://open.spotify.com/episode/4Fe9EX6KL0bQCsI7AkJdwS --------

    #36 - Oliver Keller: Wie ein Schweizer Stuntman Hollywood eroberte

    Play Episode Listen Later Sep 20, 2024 100:39


    Oliver Keller ist ein erfolgreicher Stuntman, der über 21 Jahre in Hollywood an mehr als 200 Filmen, Serien und Werbespots mitgearbeitet hat. Er arbeitete an Blockbustern wie Pirates of the Caribbean, Spider-Man und Bruno, sowie an Serienhits wie 24, Dr. House, Prison Break, CSI Miami und Westworld. Zusätzlich stand er als Stunt-Double für Filmikonen wie Pierce Brosnan, Sacha Baron Cohen, Jim Carrey und Ashton Kutcher vor der Kamera. Nachdem er seinen "American Dream" verwirklicht hatte, kehrte er 2020 in die Schweiz zurück, wo er heute seine eigene Produktionsfirma, 1291 Productions, leitet. Unter anderem setzte er die Stunts und Spezialeffekte für die Schweizer Kultserie Tschugger und Der Bestatter um. Die gesamten Show Notes, Transkript und alle Links findest du auf swisspioneers.com. --- KAPITEL (00:00) Intro: Oliver Keller (01:38) Olivers Mission als Stuntman (05:28) Der steinige Weg nach Hollywood (21:59) Stunt-Mentoren: Bob Yerkes & Gary Epper (28:36) Stunts Unlimited – Die Besten der Besten (35:20) Disziplinen eines Stuntman (37:52) Der Durchbruch in Hollywood (49:56) Pirates of the Caribbean (01:00:37) Der Cameron-Diaz-Stunt (01:04:30) Arbeitsalltag am Film-Set (01:21:28) Zurück in der Schweiz (01:30:05) Vision für die Zukunft (01:34:17) Challenge: Frage wenn du Hilfe brauchst --- RESSOURCEN 1291 Productions - https://www.1291productions.ch Stunts Unlimited - https://stuntsunlimited.com

    #35 - Adrian Locher über die Chancen und Gefahren der kommenden AI-Revolution

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2024 75:33


    Adrian ist Mitgründer und CEO von Merantix, einem Investment- und Venture-Studio für Künstliche Intelligenz, das seit 2016 in über 10 AI-Unternehmen investiert und diese mit aufgebaut hat. Zudem ist er Initiator des AI Campus in Berlin, einem zentralen Hub für die Community der Künstlichen Intelligenz in Europa. Adrian ist seit über 20 Jahren als Serienunternehmer und Investor tätig und hat in dieser Zeit zahlreiche Unternehmen gegründet, darunter DeinDeal, eines der größten E-Commerce-Unternehmen der Schweiz, das er erfolgreich an Ringier verkauft hat. In dieser Episode sprechen Adrian und ich über die realen Risiken und Chancen der Künstlichen Intelligenz, warum er glaubt, dass nach den Revolutionen von Dampf, Elektrizität und Computertechnologie nun mit AI ein neues Zeitalter für die Menschheit eingeläutet wird, und welche Herausforderungen uns bei technologischem Fortschritt in unserer Gesellschaft erwarten. Kapitel (00:00) Einführung: Wer ist Adrian Locher? (03:02) Warum Adrian früh ins Unternehmertum einstieg (07:52) Warum Künstliche Intelligenz Adrians Fokus wurde (12:25) Der aktuelle Stand der Künstlichen Intelligenz (13:35) Stecken wir in einer AI-Blase? (17:33) AI vs. Kryptowährungen: Ein Vergleich (19:26) Die Technologie-Ebenen der Künstlichen Intelligenz (27:09) OpenAI & ChatGPT: Die Revolution des Nutzer-Interfaces (31:27) Die Zukunft von ChatGPT und ähnlichen Tools (37:55) Risiken und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz (43:00) Technologischer Fortschritt: Wo liegen die Probleme? (52:35) Die realen Risiken von AI: Was uns wirklich bedroht (57:00) Spannende Anwendungen von AI im Alltag (01:09:21) Adrian's Challenge Ressourcen - EO (Entrepreneurs' Organization) - https://hub.eonetwork.org - AI Campus Berlin - https://www.merantix-aicampus.com - DeinDeal - https://www.deindeal.ch - Merantix Webseite - https://www.merantix.com - Cambrium, AI für neue Materialien - https://www.cambrium.bio - Vara, AI für Brustkrebs Erkennung - https://www.vara.ai - Merantix Portofolio Startups - https://www.merantix.com/portfolio

    Ausschnitt 2: Die Verrückte Entstehungsgeschichte der Sportschuhmarke ON | Mit Gründer Olivier Bernhard

    Play Episode Listen Later Aug 30, 2024 17:06


    Der Gründer der Sportschuhmarke ON erklärt wie sein geschichtsträchtiges Unternehmen entstanden ist. Angefangen mit einem Prototypen der mit abgeschnittenen Gartenschläuchen zusammengeflickt wurde. --

    Auschnitt 1: Die schwierige Beziehung zwischen der Schweiz und EU erklärt | Nicola Forster, ex-GLP ZH Präsident

    Play Episode Listen Later Aug 14, 2024 8:36


    Nicola Forster, ex-GLP Zürich Präsident erklärt warum die Beziehung zwischen der Schweiz und der EU so schwierig ist und wo wir heute stehen. Die ganze Folge kannst du dir hier anhören: Spotify -  https://open.spotify.com/episode/620GezXKLUKzrCSOyBI6Ul Apple -  https://podcasts.apple.com/de/podcast/33-nicola-forster-%C3%BCber-politische-think-tanks-unsere/id1688588417?i=1000664561066 Lieber mit Bid? Hier die ganze Episode auf YouTube -  https://youtu.be/ofIXZ9zF3V4

    #33 - Nicola Forster über politische Think Tanks, unsere Beziehungen mit der EU und die zunehmende Polarisierung in der Schweiz

    Play Episode Listen Later Aug 7, 2024 65:06


    In dieser Episode spreche ich mit Nicola Forster. Nicola ist gesellschaftlicher Unternehmer und engagiert sich seit über 10 Jahren mit all seinen Vorhaben und Projekten für eine mutige, weltoffene und innovative Schweiz. Er war Präsident der Grünliberalen Partei Zürich und der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft (SGG). Ausserdem ist er Gründer des aussenpolitischen Think Tanks foraus sowie des Staatslabors und Autor des Buches “Schweiz und Europa - eine politische Analyse”. IN DIESER EPISODE LERNST DU —————————————————— • Was ein politischer Think Tank ist und wie freiwillige politische Arbeit organisiert wird. • Warum die Beziehung zwischen der Schweiz und Europa so wichtig ist und wo wir heute aus politischer Sicht stehen. • Die 200 Entstehungsgeschichte der Schweizerisch Gemeinnützigen Gesellschaft (SGG) und welche wegweisende soziale Projekte sie mit ins Leben gerufen haben, u.a. die Pro Juventute, Pro Senectute, Schweizer Berghilfe, sowie die AHV. LINKS ZUM PODCAST —————————————

    #32 - Zineb Hattab: From Software Developer to Michelin-Star Chef (Englisch)

    Play Episode Listen Later Jun 21, 2024 84:26


    GUEST: Zineb “Zizi” Hattab Zizi is a trailblazing chef who has redefined the boundaries of vegan cuisine in Switzerland and around the world. She was born and raised in Spain to Moroccan parents and far removed from the culinary world, she studied and worked as a software developer until she was 24 years old. Zizi however had a burning passion for cooking simmering within her, that led her to quit her stable job at 24 years old and embark on an extraordinary adventure under the guidance of some of the world's most renowned chefs, including the likes of Daniela Soto-Innes, Andreas Caminada, Massimo Bottura, and Dan Barber. But Zizi didn't stop there. Over the past 4 years, after she came back from New York. Zizi has open three plant-based restaurants here in Zurich: KLE, DAR and COR. After only two years in business, Zizi's work has earned her prestigious recognition, including the first vegan chef in Switzerland to be awarded both a red and a green Michelin star, and she has also been named a 'Hospitality Pioneer' by The World's 50 Best's 50 Next list. She is also the author of her own cook book called “The Taste of Love”, which was nominated for Germany's best Vegan cookbook. Zizis journey is a compelling tale of transformation and marked by her relentless pursuit of culinary excellence, her dedication to sustainable practices, and her commitment to challenging the status quo within the restaurant industry. --- CHAPTERS: (00:00) Intro - Zineb Hattab (02:44) From Software Developer to Chef (18:39) Attitude of Excellence and Passion (25:25) Working with Andreas Caminada (28:12) The Brutal Kitchens of New York (37:23) Becoming the Person you need to be (46:07) Opening Restaurant Klee in Switzerland (53:48) Reasons for Going Vegan (58:16) Creating the Menu for a Michelin-Star Restaurant (01:05:59) Values & Life Philosophy (01:11:26) Behavioral Change (01:14:34) Knowledge is Power (01:19:00) Meaning of Life (01:23:04) Challenge: Take an Inventory of what you buy --- LINKS & RESSOURCES: Restaurant KLEE Restaurant DAR Restaurant COR

    #31 - Zauberer & Kuriositäten-Sammler Christian Link — Ein aussergewöhnliches Leben voller Magie, Dinosaurier und Relikten aus vergessenen Welten

    Play Episode Listen Later Jun 7, 2024 80:48


    GAST: Christian Link Christian arbeitete 20 Jahre lang als professioneller Close-up-Magier und ist seit 2012 Inhaber der 'Wunderkammer' in Zürich, einer Galerie für Kuriositäten. Christian sammelt und verkauft eine Vielzahl von Gegenständen, darunter Meteoritenstücke aus dem All, Hasenembryonen mit nur einem Auge, Requisiten aus Star Wars Filmen und Dinosaurierknochen. Seit 2021 ist er auch im Bereich der Naturgeschichte und Wissenschaften bei Koller Auktionen tätig, wo er die neue Abteilung “Out of this World” ins Leben gerufen hat. Eine seiner größten Errungenschaften für Koller war der Verkauf eines 67 Millionen Jahre alten Tyrannosaurus Rex bei einer Auktion für mehrere Millionen Franken. - KAPITEL: (00:00) Intro: Christian Link (01:33) Wie Geschichten Wert kreieren (06:51) Woher kommt das Sammler-Gen? (10:46) Von der KV-Lehre zum Berufs-Magier (19:20) Wie wird man Berufszauberer? (27:40) Der Weg zum Kuriositäten-Sammler (32:12) Die Geschichte hinter den Wunderkammern (34:33) Christians Wunderkammer (36:04) Sammler vs. Händler (44:03) Der Einstieg ins Auktionshaus (48:34) "Out of this World": Meteoriten, Dinosaurier & Galionsfiguren (59:46) Traditionelle Auktionen vs. "Out of this World" (01:02:14) T-Rex Trinity Skelett: Hinter den Kulissen der Auktion (01:16:37) Challenge: Zuhause nach Schätzen suchen - LINKS UND RESSOURCEN: Wunderkammer auf YouTube - https://www.youtube.com/@Wunderkammer_by_ChristianLink/videos Wunderkammer Webseite - https://wunderkammer.zuerich Wunderkammer auf Instagram - https://www.instagram.com/wunderkammer_zurich Trinity T-Rex - https://www.nzz.ch/english/months-after-market-scandal-a-t-rex-goes-under-the-hammer-ld.1731475 Kollerauktionen - Out of this World - https://www.kollerauktionen.ch/cn/fachgebiete/ootw/ Out of this World Auktion Juni 2024 - https://www.kollerauktionen.ch/en/zuerich/a209/out-of-this-world-14/?pposKatalogPosition=51&show=detail

    #30 - Dom Magnusson — Abenteuer Langstrecken-Wandern: Für fünf Monate und 4500km alleine zu Fuss durch die USA, "man lernt sich und seine Grenzen kennen"

    Play Episode Listen Later May 24, 2024 68:47


    GAST: Dominique “Dom” Magnusson ist Creative Director bei der Werbeagentur Jung von Matt in Zürich, wo sie bereits zahlreiche Auszeichnungen für ihre Designs und Ideen erhalten hat. Sie ist zudem eine passionierte Langstreckenwanderin. Das heißt, sie geht nicht wie die meisten von uns für 1-2 Tage gemütlich in die Berge, sondern wandert teilweise über Monate hinweg tausende von Kilometern am Stück. Unter anderem ist sie bereits den Pacific Crest Trail in den USA mit 4200 Kilometern und den Te Araroa Trail in Neuseeland mit über 3000 Kilometern gelaufen und war bei beiden über vier Monate unterwegs. Und damit Domi vor lauter Designen und Wandern nicht langweilig wird, ist sie zudem noch Frontsängerin der Rock/Punkband The High Times, die mit "Feelings" und "Heat" bereits zwei Alben herausgebracht hat. KAPITEL: (00:00) Intro: Dominique Magnusson (01:34) Langstrecken Wandern: Was macht das mit einem? (07:18) Das erste Mal Trail-Wandern (13:13) Vorbereitungen für eine Langstrecken Wanderung (18:40) Trail-Bubble (22:52) Grenzerfahrungen auf dem Trail (30:46) Gefühle am Ende des Trails (33:01) Kosten für eine 5 Monate Wanderung (34:53) Trails für Anfänger: Via Alpina (36:31) Das erste Mal aufgeben (46:40) Frauen & Outdoor Abenteuer (50:52) Was hat Dom auf dem Trail gelernt? (54:59) Dom's Anfänge in der Band 'The High Times' (59:01) Dom's Lebensphilosophie: Do Hard Things (01:02:46) Mut vs. Naivität (01:06:31) Challenge: Schlaft eine Nacht unter den Sternen LINKS UND RESSOURCEN Dominique Magnusson - Kreativ-Portfolio von Dom The Walking Dom - Reiseblog von Dom Doms Hiking Gear Pacifict Crest Trail (PCT) Via Alpina Trail Te Araroa Trail The High Times - Dom's Band Webseite

    #29 - Dr. Tobias Reichmuth — Wie wir länger gesund leben und welche Technologien uns dabei unterstützen können

    Play Episode Listen Later May 10, 2024 91:54


    GAST: Tobias Reichmuth is Vollblutunternehmer. Bereits im zarten Alter von 23 Jahren hatte er sein erstes Startup aufgebaut und verkauft. Anschließend hat er die Firma SUSI Partners gründet, Europas führende Infrastrukturfonds für den Klimawandel, sowie die Crypto Finance Group, die er für mehrere hundert Millionen Franken an die Deutsche Börse verkaufen konnte – eine der grössten Verkaufs-Transaktionen in der Schweizer Startup-Geschichte. Als Löwe in der Schweizer TV-Investorenshow 'Höhle der Löwen' hat Tobias zudem bereits selbst in über 20 Startups investiert. Sein neuestes Vorhaben, Maximon, ist ein Longevity-Company Builder. Ziel ist es, Unternehmen aufzubauen und zu fördern, die unsere gesunde Lebensspanne verlängern. KAPITEL: (00:00) Intro: Tobias Reichmuth (02:37) Trends frühzeitig erkennen (09:44) Kriterien für die Auswahl von Projekten (12:11) Was bedeutet Longevity? (17:48) Pushback gegen Longevity (23:47) Longevity: Der größte Markt der Zukunft (27:51) Was können wir selber tun für unsere Langlebigkeit? (31:15) Messung und Analyse der eigenen Gesundheit (41:13) Zukunft der Selbst-Analyse (44:19) Longevity Challenges: Kosten & Daten (53:05) Maximon - Der Longevity Company Builder (59:22) Identifizierung von lukrativen Geschäftsfeldern (01:06:25) Frieda: Longevity für Frauen (01:09:36) Ayun: Longevity Walk-in Klinik (01:17:32) Tipps für UnternehmerInnen (01:23:00) Wie man seine Idee validiert (01:25:41) Challenge: Mache ein Inventar deines Lebensstils LINKS UND RESSOURCEN Maximon - Tobias' Longevity Company Builder Avea - Supplements für Langlebigkeit (benutze Rabattcode "Tobias-20" für 20% Discount) Ayun - Longevity Walk-in Klinik in Zürich Biolytica - Messung und Analyse von Gesundheitsdaten  Frieda - Unterstüzung zur Bewältigung von Wechseljahresbeschwerden 9 Hallmarks of Aging - National Institute of Health (NIH)

    #27: Philipp Nüssli (Manager von Emma, T-Ronimo & Co) — Wie Social Media Stars die Medienlandschaft verändern, Traumkarriere: Content Creator, Trends und Zukunft von Personal Brands, und vieles mehr

    Play Episode Listen Later Mar 14, 2024 98:59


    GAST: ⭐ Philipp Nüssli ist der Gründer der Headz Agency, einer Content- und Talentagentur, die Internetpersönlichkeiten aufbaut und managt. Er hat mittlerweile 12 Künstler unter Vertrag (u.a. Emma, T-Ronimo, Flavio Leu & Eric Lüthi), die insgesamt über 450.000 Instagram-Follower, 1,5 Millionen TikTok-Follower haben und gemeinsam im Jahr 2023 über 450 Millionen Impressionen auf TikTok und Instagram erzielt haben. Zudem haben ihre Künstler Eric Lüthi und T-Ronimo (die Philipp beide von Anfang an betreut und aufgebaut hat) bereits den Swiss Comedy Award und den Swiss Influencer Award gewonnen. Und all das haben sie in gerade mal 3 Jahren auf die Beine gestellt. KAPITEL: (00:00) Intro: Philipp Nüssli (01:40) Von 0 auf 2 Millionen Followers in 3 Jahren (06:48) Talente erkennen (10:11) Creator-Labels: Eine neue Ära in der Content-Produktion (12:13) Die Evolution der Medienlandschaft (17:38) Traumkarriere: Content Creator & Influencer (19:47) Was motiviert Menschen, Influencer zu werden? (22:59) Scouting von Influencer Talenten (29:09) Aufbau eines Creator Labels (33:36) Entwicklung von Personal Brands (36:41) Content Erfolg messen (43:37) Kreativität vs. Wachstumsstrategien (46:29) Verschiedene Content Formate (49:54) Zukunftsvision: Content Creator als anerkannter Beruf (52:59) Trends in Content-Formaten für 2024 (56:22) Lokalhelden: Schweizerdeutscher Content (59:05) Einkommen von Influencern (01:03:41) Auftragsarbeit für Kunden (01:06:51) Wie Firmen erfolgreich mit Influencern zusammenarbeiten (01:11:05) Der Aufbau starker Personal Brands (01:13:41) Verschmelzung Business & Personal Brands (01:17:00) Starthilfe: Tipps für angehende Content Creator (01:25:44) Psychische Herausforderungen für Content Creators (01:33:53) Wichtige Content-Trends, die ignoriert werden (01:37:25) Challenge: Trau dich vor die Kamera! LINKS UND RESSOURCEN Swiss Creator Academy Headz Agency Webseite Philipp auf LinkedIn

    #25 - Rolf Hiltl: Die faszinierende Geschichte, Philosophie und Vision des ältesten vegetarischen Restaurants der Welt

    Play Episode Listen Later Feb 29, 2024 85:39


    GAST: Rolf Hiltl ist der Urenkel von Ambrosius Hiltl, der 1898 das Haus Hiltl gegründet hat. Laut dem Guinness-Buch der Rekorde gilt das Hiltl als ältestes vegetarisches Restaurant der Welt und ist heute weit über Zürich und die Schweizer Grenze hinaus bekannt. 1993 ist Rolf Hiltl im Restaurant seines Vaters eingestiegen, und 1998 hat er den Gastronomiebetrieb des Haus Hiltl in der vierten Generation vollständig übernommen. Heute beschäftigt er rund 300 Leute aus über 80 Nationen. Rolf ist zudem ausgebildeter Koch und Autor von mehreren Kochbüchern, sowie Mitgründer der Restaurantkette Tibits mit über 12 Filialen in der Schweiz und Deutschland. KAPITEL: (00:00) Intro: Rolf Hiltl (02:33) Rolf Hiltls Vision und Ziele (06:20) Inspiriert von Kritik (08:31) Rolfs Werdegang: Von der Kochlehre zum Gastronom (10:50) Rolfs Führungsphilosophie (14:42) Übernahme des Haus Hiltl von seinem Vater (22:45) Hiltls Leitbild & Philosophie (36:08) Geschichte des Haus Hiltl (39:26) Die Wurzeln des Vegetarismus (43:30) Restaurant Tibits: Geburt einer Vegi-Bewegung (47:58) Geschäftsführung: Strategie und Risikobereitschaft (51:04) Mut zur Kontroverse & Innovation (01:00:17) Branding & Marketing (01:02:40) Ein Tag im Leben von Rolf Hiltl (01:06:47) Rolfs Rückschläge & Fehlerkultur (01:13:03) Der nächste Generationenwechsel: Hiltls Zukunftsvision (01:23:19) Challenge: Bewussteres Essen LINKS UND RESSOURCEN Restaurant Haus Hiltl Restaurant Tibits

    #24 - Hollywood VR & AR Experte: Zukunft von Apple Vision Pro & Virtual Reality, Zusammenarbeit mit Steven Spielberg, Special Effects in Hollywood-Filmen & mehr— Raffael Dickreuter

    Play Episode Listen Later Feb 23, 2024 50:21


    GAST: Raffael ist Gründer und CEO von Superba AR. Er hat mit seiner Firma bereits für Kunden wie Netflix, Microsoft, Amazon und Intel 3D-Visualisierungen sowie Augmented- und Virtual-Reality-Projekte umgesetzt. Davor war er in Hollywood als 'Pre-Visualization Artist' an den Special Effects für Filme wie "The Fast and the Furious", "Iron Man", "Terminator Salvation", "The Martian" und "Pirates of the Caribbean" beteiligt. Bei zwei Blockbustern hatte er sogar die Gelegenheit, direkt mit Steven Spielberg zusammenzuarbeiten. KAPITEL: (00:00) Intro: Raffael Dickreuter (02:24) Unterschiede zwischen AR, VR und 3D (05:01) Spatial Computing erklärt (06:41) Apple Vision Pro: Top oder Flop (07:55) Apple Vision Pro: Was ist neu (10:23) Apple Vision Pro: Killer-App (12:26) Was verändert das Apple Vision Pro? (14:16) Apple Vision Pro: Steuerung (16:07) Raffaels Karriere: Von Bern nach Hollywood (21:04) Pre-Visualisierung bei Hollywood-Filmen (25:12) Zusammenarbeit mit Steven Spielberg (27:41) Hinter den Kulissen: Arbeiten in Hollywood (32:36) Der Job bei Snapchat (36:11) Snapchat Filter (38:28) Umgesetzte VR-Projekte: Disney, Netflix, NFL (40:49) Die Zukunft von VR, AR und KI (43:59) Superba AR (46:34) Virale Fotografie-Projekte LINKS UND RESSOURCEN Superba AR: https://superba.biz Raffael Dickreuter: https://raffael3d.com

    #22 - Vom Hörsaal zur Algenrevolution: Die Geschichte einer unermüdlichen Unternehmerin — Jessica Farda

    Play Episode Listen Later Feb 8, 2024 79:49


    GAST: Jessica Farda ist Gründerin und CEO von Noriware, einem Schweizer Startup Unternehmen, das daran arbeitet herkömmliche Plastikverpackungen durch kompostierbare Algenplastik-Alternativen zu ersetzen. KAPITEL: (00:00) Intro: Jessica Farda (01:34) Noriware: Die Geburtsstunde einer Idee (07:45) Von der Idee zum Forschungsprojekt (13:47) Das ETH-Projekt: Wissenschaft trifft Unternehmertum (19:05) Die Gründung: Herausforderungen und Erfolge (23:30) Krisenzeiten: Schwierige Investorensuche (26:24) Was macht einen guten Investor aus? (30:01) Noriware vs. Plastik: Eine umweltfreundliche Revolution (33:23) Auf der Suche nach Plastik-Alternativen (35:02) Anwendungsvielfalt: Noriware in der Praxis (38:28) Stolpersteine der Algenrevolution (44:33) Markteintritt 2024 (45:40) Die grosse Vision hinter Noriware (48:52) Lektionen für den Aufbau eines Teams (52:40) Selbstreflexion über Stärken und Schwächen (56:06) Momente des Zweifels (57:54) Selbstfürsorge in stressigen Zeiten: Jessicas Strategien (01:02:50) Wie Jessica grosse Herausforderungen angeht (01:04:49) Das Macher-Mindset: Antrieb und Motivation (01:09:55) Ratschläge für junge UnternehmerInnen (01:10:51) Moment der Wahrheit: Der Eröffnungsevent (01:15:55) Challenge: Verlasse deine deine Komfortzone (01:17:58) Lesetipps: Inspirierende Bücher für UnternehmerInnen LINKS UND RESSOURCEN https://www.noriware.com/

    #21: Marc Blickenstorfer — Vom Gerolds Garten bis zum Weihnachtsdorf, wie ein Visionär die Zürcher Gastronomieszene prägt

    Play Episode Listen Later Jan 25, 2024 59:35


    GAST: Marc Blickenstorfer ist Gründer und Partner der Miteinander GmbH und einer der führenden Gastrovisionäre von Zürich. Er ist Partner und Mit-Initiant von über 32 Gastrokonzepten und Event Serien. Unter anderem: Restaurants wie Gerolds Garten, Ooki, Smith & de Luma und das Maison Manesse Events wie das Zürcher Wiähnachtsdorf, Illuminarium, Rundfunk, Street Food Festival Clubs/Bars wie das Rimin, Plaza, Mascotte, Talacker, und die Kunsthausbar Zudem ist Marc im Vorstand von Food Zürich und dem Verein Gastro Zürich. KAPITEL: (00:00) Intro: Marc Blickenstorfer (01:51) Miteinander GmbH (04:27) Marc's Rolle in der Firma (05:35) Evaluierung & Umsetzung von Gastrokonzepten (11:25) Was macht gute Gastronomen aus? (12:14) Werdegang: Vom Anwalt zum Gastronomen (18:11) Neue Locations entdecken (20:00) Restaurant Bank: Lektionen (22:06) Neue Konzepte entwickeln (24:17) Entstehung Gerolds Garten (30:06) Work-Life-Balance: Reisen, Kochen, Surfen (34:21) Originalität vs. Konventionalität (37:25) Wichtigkeit von Businesspartnern (40:06) Zürcher Gastronomie (43:10) Kosten, Regulierungen, Lärm (45:45) Marc's Antrieb & Motivation (46:59) Leben und Lektionen als Anwalt (52:52) Challenge: Macht selber Gastro! (57:37) Neues Projekt: Februar 2024 LINKS UND RESSOURCEN https://www.miteinandergmbh.ch

    #19: Silvan Groher — Gesellschaftswandel durch sozialen Experimenten, Wie man eine Community aufbaut, Der Traum vom Grundeinkommen, Hürden für gemeinnützige Unternehmen, und vieles mehr

    Play Episode Listen Later Jan 12, 2024 75:33


    GAST: Silvan Groher ist ein “Social Entrepreneur” und hat mit seinen zahlreichen gemeinnützigen Projekten und Unternehmen in der Schweiz und weltweit für Aufmerksamkeit und positive Veränderung gesorgt. Seit 2019 ist er Migründer von Ting, einer Community die mit monatlichen Beiträgen ein gemeinsames Vermögen aufbaut, das dann allen Mitgliedern als zeitliches begrenztes Einkommen zur Verfügung steht. Er ist zudem Geschäftsführer vom “Verein Grundeinkommen” und Inhaber von ‘Pixelgarage', einer Digital-Agentur für sinnstiftende Projekte. KAPITEL: (00:00) Intro (01:26) Soziale Experimente (05:54) Träumer und Macher (09:42) Spieltheorie (12:45) Ting erklärt (23:23) Die Rolle von Community (33:37) Grosse Träume und Ziele (38:32) Geld ins Jetzt holen (40:02) Fehlendes Vertrauen in unsere Mitmenschen (43:55) Experiment Grundeinkommen (55:46) Übers Scheitern (01:00:03) Hürden für Ting & Soziale Unternehmen (01:06:14) Lektionen von Silvans Kindern (01:11:18) Challenge: Mache etwas alleine dass du noch nie probiert hast LINKS UND RESSOURCEN Ting Website: https://www.ting.community Pixel Garage Agentur: https://www.pixelgarage.ch

    Grosses Kino: Wie Regisseur Piet Baumgartner unsere Herzen erobert und zum Nachdenken inspiriert

    Play Episode Listen Later Dec 15, 2023 71:48


    GAST: Piet Baumgartner ist ein preisgekrönter, renommierter Filmemacher, Theaterregisseur und ehemaliger Journalist. Zuletzt gewann er 2022 den Preis für die 'Beste Schweizer Theaterproduktion' mit 'Eveline Widmer Schlumpf'. Das Stück beleuchtet die dramatische Abwahl von Christoph Blocher und Eveline Widmer Schlumpfs Wahl in den Bundesrat. Für sein neuestes Werk, die Langzeitdokumentation 'The Driven Ones', begleitete er über sieben Jahre hinweg fünf Studierende des HSG-Masterstudiengangs 'Strategy and International Management' – von der Financial Times als der weltweit führende Business-Studiengang ausgezeichnet – und dokumentierte ihren beruflichen Werdegang. KAPITEL: (00:00) Intro (01:52) Von Journalismus zu Film & Theater (04:28) HSG Backlash (08:49) Journalistischer Stil (12:15) Kreativprozess (16:55) Erfolg ist nicht planbar (20:43) Piets Antrieb & Arbeitsmoral (23:56) The Driven Ones - Takeaways (26:48) Rezept für gute Dokumentarfilme (29:15) Es gibt kein Schwarz und Weiss (33:09) Oberflächliche vs. Fundierte Inhalte (37:40) The Driven Ones - Wo steht die Gesellschaft? (41:30) Warum werden die smartesten Leute Consultants? (50:10) Ist unser Berufsweg vorbestimmt? (54:54) Die Rolle von Universitäten (58:17) Tipps für Kreative (01:04:15) Piets Antrieb (01:06:42) Über Verzicht und Vorfreude (01:09:07) Audience Challenge: Das etwas andere Weihnachtsgeschenk LINKS UND RESSOURCEN Piet Baumgartners Website: https://pietbaumgartner.com/ Piet's Instagram: https://www.instagram.com/pietbaumgartner The Driven Ones - im Kino - https://www.filmcoopi.ch/movie/the-driven-ones

    #17 - Psychiaterin Dr. Esther Pauchard: Wie Perfektionismus, Rationalität & kurzfristiges Denken unserer inneren Zufriedenheit im Weg stehen

    Play Episode Listen Later Dec 8, 2023 94:18


    GAST: Dr. Esther Pauchard arbeitet seit mehr als 20 Jahren als Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie. Sie war Leiterin der ambulanten Suchtbehandlung im Berner Oberland und ist ab Januar 2024 leitende Ärztin im psychiatrisch-psychotherapeutischen Zentrum für junge Erwachsene in Thun. Sie hat kürzlich ihr erstes Sachbuch 'Jenseits der Sprechstunde: Das Rezept sind Sie' veröffentlicht, das es auf Platz 1 der Schweizer Bestsellerliste geschafft hat. Zudem ist sie seit 2010 passionierte Krimibuchautorin und hat in dieser Zeit bereits 7 Krimis veröffentlicht. ----- PODCAST LINKS

    #16 - Wikimedia Präsidentin: Die Rolle von Wikipedia im Zeitalter von AI und Desinformation | Muriel Staub

    Play Episode Listen Later Dec 1, 2023 100:45


    GAST: Muriel Staub ist Präsidentin und Verwaltungsrätin bei Wikimedia Schweiz, dem Dachverband von Wikipedia. Sie engagiert sich zudem für Avaaz, eine weltweite Non-Profit Organisation, die sich unter anderem dem globalen Menschenrechtsschutz, dem Naturschutz und der Förderung eines offenen Internets für alle widmet. KAPITEL: (00:00) Intro (01:46) Warum ist Muriel bei Wikipedia? (06:36) Rolle von Wikipedia für die Gesellschaft (11:32) Das Profil eines Wikipedianers (17:31) Wikipedia ist eine weltweite Demokratie (23:25) Radikale Transparenz (28:15) Probleme mit kleinen Sprachregionen (31:41) Wie erkennt man vertrauenswürdige Artikel? (34:57) Diversität und Bias (37:35) Probleme mit Diversität und AI (39:58) Regeln und Kriterien für Wikipedia Einträge (46:18) Warum haben Influencer keinen Wikipedia Eintrag? (48:56) Wer verdient einen Wikipedia Eintrag? (56:26) Lizenzfreie Nutzung für AI und Social Media (01:02:07) Edit-a-thons: Mehr Frauen auf Wikipedia (01:12:50) UX & Gamifizierung von Wikipedia (Duolingo Style) (01:21:34) Als Neuling auf Wikipedia mitwirken (01:26:46) Zukunft von Wikipedia: Gefahren und Chancen (01:33:22) Audience-Challenge: Wikipedia Eintrag Bearbeiten THEMEN & DISKUSSIONEN Wikipedias Weg zur weltweit führenden Enzyklopädie: Anfangs belächelt, ist Wikipedia heute ein Eckpfeiler für die meisten AI-Sprachmodelle und eine Informationsquelle, die der ganzen Welt als geteilte Realität dient. Das Herzstück von Wikipedia – Radikale Transparenz: Jeder Edit und jede Diskussion auf Wikipedia ist nachvollziehbar. Muriel erklärt, warum diese Transparenz für die Glaubwürdigkeit der Plattform so entscheidend ist. Vertrauen in der Informationsflut: Muriel beschreibt wie die Zuverlässigkeit von einzelnen Beiträgen eingeschätzt werden kann und welche Massnahmen Wikipedia ergreift, um Artikel neutral und transparent zu halten. Diversität und Bias bei Wikipedia: Muriel erörtert Ansätze zur Bewältigung der fehlenden Vielfalt (von Geschlechtern, sexuelle Ausrichtungen, ethnische Herkünfte etc.) und bestehenden ‘Bias' in Wikipedia-Artikeln. Insbesondere jetzt wo die Künstliche Intelligenz all diese Effekte noch verstärkt, weil Wikipedia als Grundlage für deren Sprachmodelle dient. Wer erhält einen Wikipedia-Artikel? Warum haben manche Leute wie grosse Influencer keinen Wikipedia-Eintrag? Wie wird entschieden welche Personen und Firmen einen Eintrag erhalten? Wir diskutieren die Kriterien und Herausforderungen bei der Regulierung von Wikipedia Artikeln. Die Zukunft von Wikipedia: Muriel reflektiert über die kommenden Herausforderungen und Chancen für Wikipedia in unserem Zeitalter künstlicher Intelligenz und Desinformation. RESSOURCEN Wikimedia Schweiz - https://wikimedia.ch Edit-a-thon - Für mehr Sichtbarkeit auf Wikipedia - https://editathon.evenito.site Muriel Staub auf LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/muriel-staub Avaaz - Non-Profit - https://avaaz.org

    #15 - Olympia Anwärter & Amorana Gründer: Vom Klassenclown zum Curling Profi & Multi-Millionär (“Vertraue deiner inneren WEIRDNESS und gib nicht auf!”) | Alan Frei

    Play Episode Listen Later Nov 27, 2023 83:16


    #14 - Emilia Pasquier: Alain Berset Beraterin & Swissnex San Francisco CEO - Einblicke und Lektionen aus dem Bundeshaus und dem Silicon Valley

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 88:42


    GAST: Emilia ist der CEO von Swissnex San Francisco. Swissnex ist eine Initiative vom Schweizer Staat zur Unterstützung von Wissenschaft, Bildung, Kunst und Innovation und hat es sich zum Ziel gesetzt die Brücke zwischen der Schweiz und ihren wirtschaftlichen Standorten in den USA, Indien, China, Brasilien und Japan zu schlagen. Vor Swissnex hat Emilia für den Schweizer Bundespräsident Alain Berset als Beraterin gearbeitet und unter anderem geholfen die Schweizer Covid Emergency Task Force aufzubauen. KAPITEL: (00:00) Intro (01:38) Unüblicher Werdegang (06:48) Ins Kalte Wasser Springen (08:12) Zeit bei Alain Berset (11:38) Covid Taskforce (15:40) Learnings von Alain Berset (18:17) Planung vs. Intuition (20:14) Warum Swissnex (23:09) Rolle bei Swissnex San Francisco (27:30) Trend Scouting (29:26) Fokusthemen: AI, Cleantech, Health (33:35) Stärken der Schweiz (36:39) Selbstfahrende Autos in San Francisco (40:59) Schweiz: Mutig oder konservativ? (43:55) Kulturelle Unterschiede Schweiz und USA (47:39) Swissnex Erfolgsgeschichten: Ava, Faceshift (52:02) Schweizer Innovationen (57:21) Gefahren und Risiken für die Schweiz (59:30) Schadet uns die Schweizer Bescheidenheit? (01:01:12) Silicon Valley Spirit (01:02:17) Emilias persönliche Lektionen (01:04:37) Selbst-Identifikation mit der Arbeit (01:08:20) Der Weg ist das Ziel (01:11:01) Emilia die Rebellin (01:12:36) Leadership Prinzipien (01:15:35) Was nervt Emilia (01:17:20) Erfolgsfaktoren (01:19:28) Vorbilder (01:22:29) Was hält Frauen zurück? (01:24:39) Rat für junge Leute (01:25:59) Challenge: Raus aus der Routine LINKS UND RESSOURCEN Swissnex San Francisco - https://swissnex.org/sanfrancisco/ Swissnex San Fransciso auf LinkedIn - https://www.linkedin.com/company/swissnex-san-francisco/ Emilia Pasquier auf LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/emilia-pasquier/ PODCAST LINKS

    #13 - Fokus ist der Schlüssel zum Erfolg | Nicolas Huxley

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2023 91:17


    GAST: Nicolas Huxley hat sich durch die Gründung von Marken wie Elephbo und Lily Be Kind einen Namen im E-Commerce Sektor gemacht. Nach dem Verkauf dieser Unternehmen an Surs.ch ist er jetzt dort als Chief Marketing Officer (CMO) tätig und hilft internationalen Brands mit dem Markteintritt in die Schweiz. KAPITEL: (00:00) Intro (00:31) Wendepunkt in Nicolas' Karriere (06:39) Eigene Werte definieren (10:05) Werte -> Strategie -> Fokus (13:14) Strategie kommunizieren (15:10) Woher kommen Nicolas' Werte? (17:11) Veloreisen durch Myanmar und Ruanda (21:16) Anfänge von Elephbo in Kambodscha (25:32) Entscheidung zum Unternehmertum (31:07) Mindset nach der Kündigung (38:40) Startups sind messy! (42:56) "The Work is the Win" (44:51) Aufgeben ist keine Option (47:19) Remote Vertrauen aufbauen (49:21) Glück kann beinflusst werden (50:49) Grösste Schwierigkeiten als Entrepreneur (53:45) Freude und Spass an der Arbeit (57:28) Andere Kulturen, andere Sitten (01:02:50) Entrepreneurship als Lifestyle (01:06:23) Ist viel arbeiten egoistisch? (01:09:11) Was bereut Nicolas? (01:14:02) Fokus & Lernen Nein zu sagen (01:22:29) Challenge an die Zuhörer PODCAST LINKS

    #12 - Unternehmerin: Innovation braucht Raum zum Scheitern | Sandra Tobler

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2023 73:12


    GAST: Sandra ist die Gründerin von Futurae, einem schnell wachsenden Startup für Online-Sicherheit aus Zürich. Sie engagiert sich außerdem als Verwaltungsrätin und Beraterin für Organisationen wie Swiss Fintech, Startup Ticker und die Kick Foundation, um das Innovations-Ökosystem in der Schweiz zu fördern. KAPITEL: (00:00) Intro (00:34) Schweizer Startup-Szene: Chancen und Hürden (06:09) Wie könnte die Regierung Schweizer Startups fördern? (11:03) 10-Milliarden-Vision für die Innovationsförderung (15:07) Medien: Startup-Berichterstattung verbessern (17:33) Unternehmerin sein – Die Realität ist nicht immer einfach (19:17) Warum Unternehmertum? (26:22) Erfolgsgeheimnis: Was macht eine Unternehmerin aus? (29:15) Feedback filtern: Glaube nicht alles was du hörst (30:30) Bauchgefühl: Dein Kompass im Unternehmertum (31:52) Ein starkes Team aufbauen – Aber wie? (33:54) Firmenkultur: Werte definieren und verteidigen (38:30) Sandras neue Rolle bei Futurae (41:19) Futuraes Vision – Online-Sicherheit für alle (43:03) Abwehr von Social Engineering Attacken (46:38) Wie schafft man Vertrauen beim Kunden? (51:23) Medien & Cybersicherheit – Trennung von Mythos und Realität (55:06) Online-Sicherheit: Tipps zum Selbstschutz (57:15) Im Kopf eines Betrügers – Einblicke ins Businessmodell (59:45) Sich vor Hackern schützen – So bleibt man unsichtbar (01:03:55) Wie informiert man sich über Scams und Online Sicherheit? (01:08:44) Sandras Strategien gegen Burnout (01:10:48) Challenge: Welches Problem willst du lösen? Futurae - https://www.futurae.com Switch Escape Room - https://www.switch.ch/de/switch-security-awareness iBarry - https://www.ibarry.ch/de Nationales Zentrum für Cybersicherheit - https://www.ncsc.admin.ch/ncsc/de

    #10 - Vertical Farming: Mit urbanem Ackerbau hoch hinaus | Mark Zahran

    Play Episode Listen Later Oct 6, 2023 91:44


    GAST: Mark Zahran ist Gründer von YASAI, einem Schweizer “Vertical Farming” Unternehmen. Vertikale Landwirtschaft (engl. vertical farming) ist eine zukunftsweisende Idee, die es ermöglicht, Lebensmittel direkt in Städten und Ballungszentren umweltschonend und in großen Mengen zu produzieren.  Dabei handelt es sich um eine Anbaumethode, bei der Pflanzen platz- und ressourcensparend in vertikalen Schichten angebaut werden. Diese Anlagen werden in Innenräumen mit hydroponischen oder aeroponischen Systemen betrieben und bieten kontrollierte Bedingungen für optimales Wachstum. KAPITEL: Hier sind die Zeitstempel für die Episode. In vielen Podcast-Playern ist es möglich, direkt auf die Zeitstempel zu klicken, um zum jeweiligen Thema zu springen. (00:00) Intro (00:20) Vertical Farming erklärt (03:03) Die grosse Vision (07:11) Anwendbarkeit & Pilotprojekte (11:11) Akzeptanz in der Gesellschaft (16:02) Nachhaltigkeit (22:38) Skalierung von Vertical Farming (29:17) YASAI im Coop (33:51) Startup Achterbahn (37:18) Motivationen hinter YASAI (43:30) YASAIs Anfänge (48:32) Marks Team (52:26) Leadership Prinzipien (54:07) Persönliche Entwicklung (01:02:41) Wie Mark Energie tankt (01:10:54) Vorbilder & Verpasste Kinderträume (01:14:58) Meditation und Habits (01:23:11) Mark als Angestellter (01:25:42) Ressourcen und Bücher (01:27:24) Challenge: Du bist was du isst LINKS UND RESSOURCEN YASAI - https://www.yasai.earth  MY LINKS

    #9 - Léa Miggiano: Wie eine Unternehmerin den Schweizer Automarkt REVOLUTIONIERT

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2023 81:43


    GAST: Léa Miggiano ist Gründerin und CMO von Carvolution – einem Auto-Abo Startup, das sie 2018 im Alter von 23 Jahren direkt nach dem Studium gegründet hat. Carvolution beschäftigt heute mehr als 80 Mitarbeiter und verwaltet einen Fahrzeugpark im Wert von mehreren hundert Millionen Franken. KAPITEL: Hier sind die Zeitstempel für die Episode. In vielen Podcast-Playern ist es möglich, direkt auf die Zeitstempel zu klicken, um zum jeweiligen Thema zu springen. (00:00) Intro (00:41) Unternehmerin mit 23 Jahren (03:28) Selbstvertrauen (06:05) Mitgründer an Board holen (11:55) Motivation und Ambition (15:54) Marketing und Branding (21:56) Carvolution erklärt (25:22) Kundenbindung und Support (28:52) Kontrolle abgeben (31:09) Home Office (32:41) Kraft schöpfen (37:10) Persönliche Organization (40:38) Leute führen (46:50) Persönliche Seite (49:28) Ansprüche an sich selber (51:39) Ängste (53:32) Hobbies und Ziele im Privaten (57:32) Vertrauen in sich Selbst (59:53) Neue Ideen (01:01:20) Umgang mit Lob und Kritik (01:07:04) Inspirationsquellen (01:12:42) Krisen und Probleme Navigieren (01:16:52) Das Leben nicht zu ernst nehmen (01:19:04) Challenge LINKS UND RESSOURCEN Carvolution - “Das Auto-Abo für die Schweiz”

    #8 - Reto Lämmler: Das Leben nach dem Startup Exit

    Play Episode Listen Later Sep 22, 2023 140:41


    GAST: Reto Lämmler ist Gründer und CEO von TestingTime – ein Schweizer Startup, das er seit 2015 geführt und kürzlich an die norwegische Marktforschungsfirma Norstat verkauft hat. Zuvor war er als erster Mitarbeiter und VP Product bei der Scheduling-App Doodle tätig und erlebte den gesamten Werdegang des Startup vom Start bis zum Verkauf an Tamedia. KAPITEL: Hier sind die Zeitstempel für die Episode. In vielen Podcast-Playern ist es möglich, direkt auf die Zeitstempel zu klicken, um zum jeweiligen Thema zu springen. (00:00) Intro (00:33) Schnarchen & Noise Cancelling (04:25) Vom Bauernsohn zum Informatiker (15:19) Aufbau von Doodle (26:58) Die Anfänge von TestingTime (34:47) Gründer-Lektionen (38:22) Ehrgeiz und Innerer Antrieb (43:01) Playing the Game (47:05) Der richtige Zeitpunkt zum Verkauf einer Firma (52:13) Ängste und Herausforderungen beim Verkauf von TestingTime (57:52) Finanzielle Unabhängigkeit (01:02:45) Ängste nach dem Exit (01:08:12) Neue Ideen (01:12:29) Reto's Vorbilder (01:14:08) Elon Musk & Hart Arbeiten (01:22:57) Künstliche Intelligenz (01:31:57) KI im Content Marketing (01:47:34) Minimalism und Sharing Economy (02:04:00) Challenge: Abstand vom Handy LINKS UND RESSOURCEN TestingTime - Das von Reto gegründete Unternehmen, das er an Norstat verkauft hat. Galileo - KI-Co-Pilot für Designer. Pabio - Mietplattform für Möbel und Interior Design. Le Visual - Plattform zur Miete von Kunstwerken und Gemälden für Zuhause oder das Büro. Yuno - Mietplattform für aktuelle Technikgeräte. Sharely - Die grösste Schweizer Mietplattform für Alltagsgegenstände aller Art. Buch: Digital Minimalism - Ein hervorragendes Werk, das zum reflektierten Umgang mit digitalen Tools und Medien anregt. Opal - Eine Screentime-App fürs iPhone, die den Zugriff auf bestimmte Apps und Webseiten blockiert. Feed Eradictor - Ein Browser-Plugin, das die Feeds von Plattformen wie Instagram, Facebook, TikTok, YouTube und Reddit blockiert.

    #7 - Mirko Fischli: Utopie oder Dystopie? Die Zukunft von morgen bestimmen wir heute

    Play Episode Listen Later Sep 15, 2023 85:52


    GAST: Mirko Fischli ist Vize-Präsident und Partner bei Dezentrum, einem Non-Profit “Think-and-Do-Tank”, der sich darauf spezialisiert hat eine wünschenswerte Zukunft für unsere Gesellschaft zu konzipieren und erlebbar zu machen. KAPITEL: Hier sind die Zeitstempel für die Episode. In den meisten Podcast-Playern kannst du auf die Zeitstempel klicken, um direkt zum gewünschten Thema zu springen. (00:00) Intro (00:48) Dezentrum “Think and Do Tank” (03:58) Entwicklung von Zukunftsszenarien (09:07) Zukunftsexperiment: Digitale Demokratie (15:12) Warum an die Zukunft denken? (18:12) Die Rolle von Science Fiction (26:51) Experiment zum Bedarfslohn (33:42) Future of Work (38:55) Die Rolle von Arbeitgebern (41:16) Alternative Unternehmensformen (47:33) Soziokratie 3.0 (53:40) Dezentralisierung (57:55) No One's One - Ein Haus, das sich selbst gerhört (01:02:14) LEU - Zürichs eigene Währung (01:03:52) Anwendungszwecke der Blockchain (01:09:06) Entwicklungen der künstlichen Intelligenz (01:11:50) Was würdest du tun, wenn du wüsstest, dass du nicht scheitern kannst? (01:15:01) Gelernte Lebenslektionen (01:18:19) Klimakrise im Fokus (01:23:27) Mach einen Schritt zurück LINKS UND RESSOURCEN Dezentrum - Offizielle Webseite von Dezentrum Zukunftsszenario-Planer Buch: Ministry of the Future Digitale Demokratie 2.0: Pilzrisotto Szenario Agree - Ein Organisationstool für Soziokratie 3.0 NO1S1 - Ein Haus, das sich selbst gehört LEU - Die Zürcher Währung

    #6 - Joël von Mutzenbecher: Kindheitstraum Comedian, Standup Kreativprozess, Work-Life Balance

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2023 83:43


    GAST: Joël von Mutzenbecher ist ein Schweizer Comedian, TV- und Radiomoderator. Er spezialisiert sich auf USA-Style Stand-up Comedy Formate, und hat in seiner 10-jährigen Karriere bereits sechs Comedy Specials und über 500 Solo-Auftritte produziert und vorgetragen. KAPITEL: Hier sind die Zeitstempel für die Episode. In den meisten Podcast-Playern kannst du auf die Zeitstempel klicken, um direkt zum gewünschten Thema zu springen. (00:00) Intro (00:23) Neue Show: ZERO (01:21) Wie Joels neue Comedy Shows kreiiert (02:58) Über 500 Comedy Shows (04:23) Kindheitstraum Comedian (13:45) Wie man heute Comedian wird (19:21) Inspirationen im Alltag (22:53) Kreativprozess (28:47) The Work is the Win (34:14) Das Leben neben der Bühne (44:57) Podcasting als Therapie (00:56:23) Gelernte Lebenslektionen (01:00:03) Persönliche Tranformation mit 27 (01:04:09) Work-Life Balance (01:08:00) Ziele setzen & Hustle Culture (01:18:47) Challenge of the Week LINKS UND RESSOURCEN: - Feel Good Podcast - https://open.spotify.com/show/6LlCWg0YSsCtWMfI0ubyvi - Comedy Shows Kalender von Joel - https://www.joelvonmutzenbecher.ch/shows

    #5 - Andri Silberschmidt: Alltag als Schweizer Politiker, Fleiss und Disziplin, Umgang mit Social Media

    Play Episode Listen Later Sep 1, 2023 79:30


    GAST: Andri Silberschmidt ist Mitglied im Nationalrat der FDP, Vizepräsident der FDP Schweiz, Präsident der Fachhochschule Schweiz, Verwaltungsrat bei der Jucker Farm, Mitgründer des Gastrounternehmens Kaisin und arbeitet nebenbei bei Planzer als Verwaltungsratsekretär – und das alles im jungen Alter von 29 Jahren. KAPITEL: Hier sind die Zeitstempel für die Episode. In den meisten Podcast-Playern kannst du auf die Zeitstempel klicken, um direkt zum gewünschten Thema zu springen. (00:00) Intro (00:41) Was Andri antreibt (02:04) Einflüsse seiner Karriere auf die Politik (03:42) Fleiss und Disziplin (04:47) Andris Tagesroutine (07:11) Andris Inspiration und Einflüsse (08:42) Podcasting (10:12) Authentizität und Medien (12:06) Schweizer Medienlandschaft (16:31) Andris Politik-WG (21:13) Politik Alltag (22:44) Social Media Strategie für Politiker (31:29) Umgang mit Kritik (34:57) Politische Anfänge mit 17 Jahren (38:49) Erste politische Erfolge (42:41) Persönliche Entwicklung (46:01) Stressbewältigung (50:24) Andris Familie (52:46) Wie Andri sich eine fundierte Meinung bildet (57:33) Demografischer Wandel (01:02:07) Buch: "Wohin, liebe Schweiz?" (01:06:35) Die Zukunft der Schweiz (01:11:09) Probleme mit Social Media (01:18:12) Challenge - Dein Leben als Museum LINKS UND RESSOURCEN - andrisilberschmidt.ch - Kaisin.ch - Buch: “Wohin, liebe Schweiz? 12 Gespräche mit inspirierenden Persönlichkeiten”

    #4 - Vendée Globe Segler: In 90 Tagen ALLEINE um die Welt segeln | Oliver Heer

    Play Episode Listen Later Aug 25, 2023 94:19


    GAST: Oliver Heer ist professioneller Off-Shore Segler. Er hat sich als erster Deutschschweizer für die Vendée Globe, das härteste Segelrennen der Welt qualifiziert, wo er in rund 90 Tagen alleine um die Welt segelt. KAPITEL: Hier sind die Timestamps für die Episode. In den meisten Podcast-Playern kannst du auf die Timestamps klicken um so zum gewünschten Thema zu springen. 00:00 Intro 00:28 Wie Oli zum segeln kam 04:45 Familiendynamik 06:32 Schicksalsschlag als Katalysator 10:01 - Mit dem Van am Hafen 13:19 Einfluss seines Vaters 17:34 Mentor Alex Thompson 23:25 Risiken und Notfälle auf dem Meer 28:44 Emotionales Training 39:50 Distanzierung von Emotionen 42:26 Alltag auf dem Schiff 48:11 Zurück an Land 52:39 Crash beim Qualifikationsrennen 58:34 Positivität behalten 01:01:10 Umgang mit Problemen 01:04:13 Leadership Mindset 01:09:14 Emotionen vs. Rationalität 01:11:52 Oli's Schwächen 01:15:31 Oli's Privatleben und Inspirationen 01:19:28 Umgang mit der Crew 01:22:34 Business 01:25:55 Aufbau der “Oliver Heer Ocean Racing” Kampagne 01:30:36 Audience Challenge: 30 Minuten Schlaf für 24 Stunden RESSOURCEN: Oliver Heer Ocean Racing - oliverheer.ch Vendée Globe - vendeeglobe.org Oli's Mindset Coach - jenewein.ch

    #3 - Tanya König: Journalismus, Eigeninitiative, George Clooney

    Play Episode Listen Later May 31, 2023 106:27


    GAST: Tanya König ist gelernte Journalistin, TV Moderatorin und Reporterin. Derzeit moderiert sie für die SRF-Sendung "Gesichter und Geschichten" (G&G) und hosted ihre eigene Show "Next In Business" auf Sat. 1 Schweiz. KAPITEL: Hier sind die Timestamps für die Episode. In den meisten Podcast-Playern kannst du auf die Timestamps klicken um so zum gewünschten Thema zu springen. (00:00) Intro (00:36) Tanya's Debut vor der Kamera (05:43) Persona vor der Kamera (14:36) Werdegang als Journalistin (19:55) Eigeninitiative und Hartnäckigkeit (31:44) Wie werde ich Journalist/in? (37:19) SRF - The Voice (41:07) CNN Switzerland (44:23) Den eigenen Weg finden (47:02) Selbstreflexion und Tagebücher (52:28) Treffen mit George Clooney (57:04) Cannes Filmfestival (58:52) Authentizität (01:02:36) Teams führen (01:07:36) Was hinter der Kamera passiert (01:10:16) Theater (01:16:17) Wie Tanya relaxt (01:19:43) Der Wert von Langeweile (01:24:58) Ai WeiWei (01:30:02) Tanya's Herkunft (01:41:36) Challenge für die Zuhörer RESSOURCEN: - https://www.tanyakoenig.com/ - https://www.sat1.ch/tv/nextin-business - https://www.srf.ch/sendungen/gesichterundgeschichten/mehr-zur-sendung-2

    #2 - Stanford Universität Professor: Building Moonshots (Spezial-Episode in Englisch) | William Cockayne

    Play Episode Listen Later May 26, 2023 104:18


    **Dies ist eine Spezial-Episode in Englisch** Von Zeit zu Zeit werden wir in diesem Podcast auch Episoden in Englischer Sprache mit Leuten aus aller Welt veröffentlichen. GAST: William Cockayne ist Gründer des Stanford University Foresight Institute in Kalifornien und Autor des Buches "Building Moonshots - 50+ Ways To Turn Radical Ideas Into Reality". KAPITEL:Hier sind die Timestamps für die Episode. In den meisten Podcast-Playern kannst du auf die Timestamps klicken um so zum gewünschten Thema zu springen. (00:00) Intro (02:14) Technology Optimism (08:37) The role of the government in innovation (15:04) Definition of Moonshots (21:56) We are all innovators (26:13) Building Vision-Led Companies (31:42) How to make visions a reality (38:04) Science fictions role in innovation (48:40) Current exciting moonshot projects (01:04:00) Empowering employees to innovate (01:13:36) Moonshot Mindset (01:17:04) The 4th Horizon (01:27:50) Cultivating Optimism (01:34:02) Audience Challenge RESSOURCEN: - William's Buch Building Moonshots: https://www.amazon.com/Building-Moonshots-Radical-Ideas-Reality/dp/1394176589 - Stanford Foresight Institute: https://foresight.stanford.edu/

    #1 - Street Parade Gründer: Entstehung der Street Parade, Kreis 4 Doku, Mut zu Seitenprojekten | Christoph Soltmannowski

    Play Episode Listen Later May 18, 2023 52:48


    In dieser Folge spreche ich mit Christoph Soltmannowski, ehemaliger Redakteur und Produzent beim Blick, der Schweizer Illustrierten und 20 Minuten. Wir sprechen über seine Rolle als Mitbegründer der Streetparade Zürich, wie alles angefangen hat und ein paar juicy Stories über die anfänglichen Hürden um ein solch riesiges Event auf die Beine zu stellen. Wir diskutieren zudem den Wert von Seitenprojekten, warum die Neugierde im Leben so wichtig ist, sowie Christophs Ratschläge für junge Menschen, die ihren eigenen Weg suchen wollen. Es wird inspirierend und aufschlussreich! Viel Spass, Sandro Kapitel: (00:00) Intro (01:08) Die Entstehung der Streetparade (28:38) Langstrasse Doku: Cheibe Zürcher (35:40) Der Wert von Seitenprojekten (40:24) Musikprojekte (42:25) Über Erfolg und Neugierde (46:15) Wie Christoph erinnert werden will (48:26) Rat für junge Leute (51:18) Abschluss --- Mehr zum Gast: Website: www.soltmannowski.com

    Claim Swiss Pioneers

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel