POPULARITY
Liebe Newsletter-Zuhörer & Zuschauer, heute ist wieder der Moment, kurz zu reflektieren: Was läuft bei dir in den nächsten Tagen? Bei mir geht's heute Abend beziehungsweise morgen nach Böblingen – zu meinem Freund Gerd Kulhavy, der ebenfalls in unserer TV-Erfolgssendung war. Ganz großes Kino – und ich bin bereits zum 24. Mal mit dabei! Gemeinsam mit meinen großartigen Experten: Dr. med. Ivonne Mackert, Ulrike Hock, Milena Kostic und Jochen Zickwolf. Alle sind auch Teil des Speaker-Trainings für die 8. Speaker-Cruise und in der Ähm-Abgewöhnung. Morgen gehen wir live vor Ort – und schauen uns an, wie die Speaker performen: Was läuft richtig stark? Was ist exzellent? Und was kann man noch besser machen? So bekommst du auch einmal einen anderen Blickwinkel – nicht nur meinen persönlichen. Natürlich sind wir auch wieder VIP – und das bedeutet: Netzwerken pur! Am Abend lade ich dann meine wundervollen Kunden – die mittlerweile echte Freunde geworden sind – zum gemeinsamen Abendessen ein. Wenn du wissen willst, was da alles passiert und wen ich gestern Abend getroffen habe, dann höre oder schaue dir gleich den neuen Newsletter an. Es ist wirklich spannend! Gestern Abend war ich mit Oliver Scholl essen – ein fantastischer, großartiger VIP-Kunde, der das Jahres-VIP-Coaching macht und schon viele meiner Programme durchlaufen hat. Ein wunderschöner, exzellenter Abend voller Energie! Ich freue mich riesig, dich dieses Wochenende einzuladen. Nutze die Chance – hier ist der Link:
Über 7.600 Inseln besitzen die Philippinen, türkisfarbenes Meer, aber auch Kriminalität werden mit dem Inselstaat in Verbindung gebracht und 2021 ging schonmal ein Friedensnobelpreis dorthin - an die Journalistin Maria Ressa, die gegen den Machtmissbrauch des damaligen philippinischen Präsidenten Rodrigo Duterte kämpfte. Sie ist dieses Jahr auch auf der Frankfurter Buchmesse vor Ort, denn die Philippinen sind dieses Mal das Gastland auf der weltweit größten Messe für Bücher und Medien. Gestern Abend wurde die Messe feierlich eröffnet, inklusive des Ehrengast-Pavillons der Philippinen, und radio3-Kollegin Anne-Dore Krohn war live mit dabei.
Ja, hallöchen! Für mich war's heute Morgen. Ich hab's langsamer angehen lassen, meine Influenza auskuriert, ein bisschen ist noch da. Was für ein Wochenende! Erst Berlin, dann Hamburg – Maga stark! So viele Begegnungen, so viel genetzwerkt – einfach großartig. Tausend Dank für die vielen Glückwünsche und Geschenke – ich war wirklich überwältigt! Ich habe sie noch nicht alle geöffnet, aber das hat nichts mit Despektierlichkeit zu tun – ich nehme mir die Tage Zeit dafür. Gestern Abend bin ich einfach ins Bett gefallen. Der Zug hatte Verspätung, dann Rückfahrt nach Bad Dürkheim – da ging einfach nichts mehr. Jetzt geht's zum Osteopathen. Warum? Weil du deinen Körper nicht nur fordern, sondern auch etwas zurückgeben musst. Und bevor jetzt jemand sagt: „Siehst du, hast ja Influenza bekommen“ – ich kenne genug Leute, die fordern ihren Körper gar nicht und werden trotzdem krank. Es ist okay. Ich hab's angenommen und bin dankbar, dass es mir heute besser geht. Sonntagnacht ging's los – Schüttelfrost und das volle Programm. Was macht man da? Hinlegen und auf morgen freuen. Ich bin kein Fan von Chemie, aber ich sag's ehrlich: Gott sei Dank gibt es Ibuprofen. Nach 66 Jahren kenne ich meinen Körper. Ich weiß, was er braucht – und was nicht. Früh aufstehen ist nicht meins. Wenn Veranstaltungen um neun Uhr starten und du um sieben schon im Shuttle sitzt... puh. Aber okay, es gehört dazu. Ich hab unglaublich viel mitgenommen: Erkenntnisse, To-do-Listen, KVP-Listen. Und dann kommt der Moment: „Das wolltest du auch schon machen... hast du aber noch nicht angefangen.“ Wird höchste Zeit. Ich schreibe oder diktiere direkt ans Team – damit es sofort umgesetzt wird. So ist übrigens auch der Podcast entstanden. Hat nur fünf Jahre gedauert, bis ich gemerkt hab: Ich brauch das. Und dann kam KI. „Brauche ich nicht“, hab ich gedacht. „Neumodischer Quark aus den USA.“ Aber dann war ich beim Schindler Circle – ein Mathematikprofessor sagte: „Beschäftigt euch täglich 30 Minuten mit KI – es verändert eure Welt.“ Beim ersten Mal dachte ich: bla bla. Mittlerweile: fester Bestandteil. Auch im Team. Lernen, umsetzen, lernen, ein Leben lang. Motivation von außen bringt nichts. Du brauchst intrinsische Motivation – die von innen kommt. Dann verändern sich Dinge. Und zwar nachhaltig. Heute Abend: TV-Erfolgssendung, 22 Uhr. Mit Milena Kostic, der Top-Therapeutin für die schwierigen Fälle. Und Tibor Bauer, Mr. Schufa – Hammer Typ mit Hunderttausenden Followern. Abschließend: Danke für die vielen Geburtstagswünsche – ich melde mich. Danke an die großartigen Menschen in Berlin und Hamburg – es war inspirierend. Danke an Dirk Kreuter und Team für die Mega Organisation. Danke an Bernhard Schindler für den Schindler Circle und das Matchforum. Danke an sein Team. Und danke an dich, dass du hier dabei bist, kommentierst, zuhörst. Jetzt: Osteopathie-Zeit – damit es weitergeht. Tschüss, bye bye – euer Ernst #netzwerken #motivation #weiterbildung #mindset #dankbarkeit #gesundheit #ki #podcast #erkenntnisse #persönlichkeitsentwicklung #schindlercircle #dirkkreuter #milenaKostic #tiborbauer #tvshow #osteopathie #lernen #umsetzen #intrinsischemotivation #TVErfolgssendung #Ernstcrameri Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 10. One Million-Mastermind in Split Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame
Was bewegt dich? Was bringt dich morgens aus dem Bett? Was schenkt dir Freude? Diese Frage ist zentral – denn das, was dich bewegt, ist der Motor deines Lebens. Mich bewegt es, Menschen zu helfen, ihnen zu zeigen, wie sie leichter, schöner und erfolgreicher leben können. Das ist mein täglicher Antrieb. Gestern kam ich zurück aus St. Moritz: Mindset Bootcamp, Lebensveränderung, Speaker-Training. Jetzt bin ich in Bad Dürkheim, Freitag geht's nach Berlin zur Fortbildung mit Dirk Kreuter. Ich liebe es zu netzwerken – das ist für mich Königsklasse: Menschen kennenlernen, austauschen, gemeinsame Projekte starten. Das macht mich glücklich. Und du? Was macht dich glücklich? Was trägt dich durchs Leben? Ich sehe leider viele Menschen, die unglücklich, erschöpft oder perspektivlos sind – sei es im Job, in der Partnerschaft oder gesundheitlich. Sie drehen sich im Kreis. Das ist traurig. Gestern Abend habe ich in Bad Dürkheim vier Menschen gesehen, die nachts Pfandflaschen sammelten – als Konkurrenten, nicht als Team. Ich habe mit einigen gesprochen. Antwort: „Das Geld reicht nicht, die Tafel versagt, Hilfe fehlt.“ Und es wird nicht besser. Die Kassen sind leer. Ich las neulich: 60 % der Bürgergeld-Empfänger haben noch nie gearbeitet. Wie soll das funktionieren? Diese Politik führt uns nicht in eine gute Richtung. Ich meide Politik – aber ich sage dir: Verschließ die Augen nicht. Positioniere dich so, dass du nicht auf Hilfe von außen angewiesen bist. Viele sagen: „Du hast gut reden.“ Also frage ich zurück: Machst du etwas für deine Fortbildung? Suchst du Lösungen? Oder schaust du Netflix? Was machst du für dein Weiterkommen? Es gibt unzählige Möglichkeiten – online, kostenlos. YouTube, Podcasts, Webinare. Doch du musst es auch tun. Kleines Beispiel: KI. Ich dachte, ich brauche sie nicht. Doch nach mehreren Events habe ich angefangen, täglich 15–30 Minuten mit KI zu arbeiten. Heute ist KI einer meiner besten Mitarbeiter. Und nein: KI kostet nicht deinen Job. Deine Unwissenheit kostet ihn. Deine Bequemlichkeit, dein Minimalismus. Gute Leute werden immer gebraucht. Menschen mit Einsatz, Haltung und Mehrwert. Wenn du nur vorm Fernseher sitzt und jammerst – was soll daraus werden? Nichts. Und dann kommt: „Was soll ich denn machen?“ Ganz ehrlich: Mit dieser Einstellung mach besser nichts. Denn selbst das Atmen scheint manchen schon zu schwer – nicht den Kranken, sondern denen, die einfach nicht in Bewegung kommen. Warum gibt es diese Unterschiede? Weil manche losgehen. Und andere sitzenbleiben. Es gibt so viel Arbeit. Menschen mit gutem Mindset sind gefragt wie nie. Du musst bereit sein, die Extrameile zu gehen. Steh einmal mehr auf, als du hingefallen bist. Und hör endlich auf zu jammern. Ich habe sogar ein Buch darüber geschrieben: „Höre endlich auf zu jammern.“ Und ich lade dich ein: Komm auf meine Seminare. Du zahlst nur die Hotelübernachtung – das Seminar ist for free. Es wird dein Leben verändern. In diesem Sinne: Hab eine geile Zeit. Tschüss, bye bye – dein Ernst. #WasBewegtDich #Mindset #Erfolg #Persönlichkeitsentwicklung #Motivation #KI #Netzwerken #Fortbildung #HöreAufZuJammern #GameChanger #TVErfolgssendung #Ernstcrameri Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 9. One Million-Mastermind in Malta Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame
Gestern Abend kam es in Zürich zu einer grossen Spontandemonstration. Sie fand in Solidarität mit den festgenommenen Aktivist*innen der Global Sumud Flotilla statt. Im Gespräch spricht Paula Will vom Sanitätskollektiv Zürich mit Raffael Sigron über ihren Einsatz bei der Demo. Bild: Keystone/Ennio Leanza
Gestern Abend lud der Bundesrat Vertreterinnen und Vertreter der Schweizer Pharmafirmen nach Bern ein. Diskutiert wurden die Standortattraktivität der Schweiz und die Medikamentenpreise, denn es drohen US-Zölle von bis zu 250 Prozent - ein Thema, dass die Region Basel besonders stark beschäftigt. Ausserdem: - Basel testet E-Baustelle mit ausschliesslich elektrischen Baumaschinen
Gestern Abend sind an den Flughäfen in Kopenhagen und Oslo Drohnen gesichtet worden. Der Flugverkehr wurde an beiden Airports sofort gestoppt. Heute ist sich die dänische Ministerpräsidentin Mette Fredriksen sicher: Das war ein Anschlag. Wie geht die NATO mit Fällen wie diesem um und wie ist Deutschland auf so etwas vorbereitet? Unser BR24 Thema des Tages.
Gestern Abend Schützenhaus Bad Dürkheim, heute Deidesheimer Hof in Deidesheim. Was für zwei Welten! Unterschiedlicher können sie kaum sein. Gestern eingeladen im Schützenhaus – very, very special! Heute wieder eingeladen im Deidesheimer Hof – voll, lebendig, wunderschön. Ich liebe diese Kontraste. Der Unterschied: Service, Essen, Atmosphäre – und natürlich Preis. Und jetzt die entscheidende Frage: Welche Kunden ziehst du an? Welche willst du haben? Was für ein Umfeld passt wirklich zu dir? Gleiches gilt für deinen Job, dein Team, deinen Coach: Willst du hochpreisig, mittendrin oder Low-Budget? Du entscheidest, in welcher Welt du lebst. Wie sagte meine Oma so schön: „So wie du dich bettest, so liegst du.“ Und ja – sie hatte recht. Was willst du wirklich? Und was nie mehr? Sonntag Nacht bekommst du wieder 168 Stunden geschenkt – for free. Was machst du damit? Ich habe meine Woche klar durchgeplant: Bürotime Massage TCM, Osteopathie, Infusionen Venedig – fünftes Expertenbuch schreiben Dann: Weissenhaus Mastermind mit Prof. Dr. Oliver Pott Hochzeit am Tegernsee – 200 Gäste, Lamborghini-Fans inklusive Danach: St. Moritz – Mindset Bootcamp Mindset ist alles! Dein Denken entscheidet über dein Leben. Du denkst täglich tausende Gedanken – aber in welcher Qualität? Jammernd oder kraftvoll? Dann startet das nächste Highlight: Born to be free – wir sind alle geboren, um frei zu sein! Tu alles dafür. Triff eine Entscheidung. Zieh es durch. Anschließend: Speaker Training – wie sprichst du klar und überzeugend, ohne ähm, ähm? Raus mit dem Ähm! Das ruiniert deine Wirkung – und du kannst lernen, es zu vermeiden. Und ja, bald ist schon Oktober – die Speaker Cruise steht an. Was willst du noch dieses Jahr bewegen? Ich habe entschieden: Ich komme zurück in die Beauty-Wellness-Welt. Nach fast 15 Jahren Pause starte ich wieder voll durch – mit 38 Jahren Erfahrung. Damals lernte ich Milena Kostic kennen – das ist 26 Jahre her! Jetzt geht's gemeinsam weiter. Und nächste Woche: Venedig – Expertenbuch #5. Du kannst dabei sein. Zwei Plätze sind noch frei. In 2,5 Tagen schreiben wir dein Buch. Kein Witz. Viele sagen, das geht nicht – bis jemand kommt und es beweist. Du bekommst Motivation, Anleitung, Umsetzung. Mit dabei: Ulrike Hoch – Ex-Bankdirektorin, heute Künstlerin Dr. Yvonne Mackert – Expertin für Patientenverfügung Dr. Eva Zwicker – Gefäßchirurgin Milena Kostic – Therapeutin seit 40+ Jahren Alle Teil meines Expertenrats – und du kannst dazugehören. Willst du ins Fernsehen? Auf die Bühne? Ein Buch schreiben? Dann nutze die Chance. Schreib mir eine PM oder kommentiere.
Gestern Abend hat Apple iPhone 17, iPhone 17 Pro und iPhone Air vorgestellt, heute nehmen Nicolas und Jan die neuen Smartphones unter die Lupe: Was hat sich hinter Apples Marketing-Vorhang wirklich getan? Wo liegen die Unterschiede und wo die Gemeinsamkeiten der drei (mit Max vier) neuen Modelle? Welche positiven Überraschungen, aber vielleicht auch Enttäuschungen hat es gegeben? Wer mehr über die neuen iPhones und deren Technik erfahren will, ist hier genau richtig. Viel Spaß beim Zuhören!
Gestern Abend haben mehrere tausend Menschen im Bündner Städtchen Maienfeld den Schwingerkönig Armon Orlik gefeiert. Beim grossen Empfang war fast alles dabei, was in der Region Rang und Namen hat. Der erste Bündner Schwingerkönig wurde emotional. Weiter in der Sendung: · Standortattraktivität verbessern, Innovationskraft stärken und Sicherheit ausbauen: Diese Akzente möchte die St. Galler Regierung bei ihrer Planung für die nächsten 10 Jahre unter anderem setzen.
Gestern Abend brillierte Daniel Trifonov bei den Salzburger Festspielen. Sein Programm, darunter Werke von Barber und Tschaikowsky, war eine Reise in musikalische Extreme. Bernhard Neuhoff war dabei und berichtet über einen Abend voller virtuoser Raserei.
Vor gut einem Jahr sorgte ein Bergsturz im Berninagebiet für grosses Aufsehen. Der Bergsturz kam erst nach sechs Kilometern im Tal zum Stillstand, weit weg vom bewohnten Gebiet. Die Behörden haben das gefrorene Gemisch aus Stein, Eis und Schnee nun noch einmal untersucht. Weitere Themen in der Sendung: · Ein Mann, der sich an mehreren Kleinkindern vergangen hat, bleibt weiterhin in Therapie, auch als kleine Verwahrung bekannt. So hat es das St. Galler Kreisgericht entschieden und die Therapie bis Juli 2028 verlängert. · Im Kanton Graubünden sind noch über 500 Lehrstellen offen. Das sind jedoch weniger als in anderen Jahren. · Gestern Abend wurde die Torhüterin Livia Peng in Domat-Ems empfangen. Sie stand an der Heim-EM für die Schweizer Frauennationalmannschaft im Tor.
Am Dienstag hat Selenskyj ein Gesetz durch das Parlament gebracht, das im Westen kritisiert wird und gegen das in vielen ukrainischen Städten umgehend von westlichen NGOs organisierte Proteste begonnen haben. Erleben wir den Beginn eines neuen Maidan?Ein Standpunkt von Thomas Röper.Gestern Abend habe ich über die Hintergründe eines Gesetzes berichtet, das Selenskyj durch das ukrainische Parlament gepeitscht hat. Für die Details lesen Sie zum Verständnis bitte den gestrigen Artikel, denn hier kann ich darauf nur sehr oberflächlich eingehen.Hier geht es nämlich um die Proteste, die in der Ukraine unmittelbar nach der Abstimmung über das Gesetz ausgebrochen sind, denn diese Proteste wurden vom Westen initiiert. Ob das nur eine Warnung an Selenskyj ist, oder ob ein Maidan 2.0 orchestriert wird, um Selenskyj zu stürzen, werden die nächsten Tage zeigen.In diesem Artikel werde ich nur kurz erklären, worum es bei dem Gesetz geht (mehr Details finden Sie wie gesagt im oben verlinkten Artikel), und ausführlich zeigen, wer die Organisatoren der Proteste sind, denn da gibt es einige sehr interessante Details.Worum es bei dem Streit gehtKurz gesagt geht es dabei um folgendes: Nach dem Maidan hat der damalige US-Vizepräsident Joe Biden unter dem Vorwand, die Korruption in der Ukraine bekämpfen zu wollen, das Antikorruptionsbüro der Ukraine (NABU) eingerichtet. Seitdem war für Fälle von Korruption in der Ukraine nicht mehr die Staatsanwaltschaft, sondern das neue Büro zuständig, das von der US-Botschaft in Kiew gelenkt wurde und in der Ukraine zum wohl wichtigsten Hebel der Macht für die US-Regierung wurde, denn das Büro hat in der Ukraine gegen jeden, der die US-Politik gestört hat, Ermittlungen wegen Korruption eröffnet. Darüber habe ich in meinem Buch „Das Ukraine-Kartell“ sehr ausführlich berichtet.In der Ukraine tobt ein Machtkampf, in dessen Zentrum wohl Selenskyj wichtigster Mitarbeiter Andrej Jermak steht, der sowohl der alten als auch der neuen US-Regierung ein Dorn im Auge ist, der in der Ukraine aber als graue Eminenz gilt, die so mächtig ist, dass manche fragen, ob Selenskyj oder Jermak die Macht in der Ukraine hat.Das NABU hat im Zuge des Machtkampfes Korruptionsermittlungen gegen Leute aus Selenskyjs und Jermaks engem Umfeld gestartet, was als Warnung an Selenskyj und Jermak verstanden wurde. Darauf hat der Selenskyjs Präsidialverwaltung direkt unterstellte ukrainische Geheimdienst SBU zurückgeschlagen und Ermittlungen gegen angebliche Antikorruptionsaktivisten eröffnet und ohne richterlichen Beschluss deren Büros und Wohnungen durchsucht.Darüber habe ich letzte Woche berichtet und einen Artikel aus der Financial Times dazu übersetzt. Die Geschichte kommt also keineswegs aus heiterem Himmel, sondern der Machtkampf hat sich über Monate hochgeschaukelt und ist jetzt eskaliert. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sternstunden und Ungeheuerlichkeiten im Parlament Von der Tagesordnung gestrichen wurde gestern im Bundestag die Wahl dreier neuer Richter für das Bundesverfassungsgericht, des höchsten deutschen Gerichts. Der Plan, die Wahl von drei Kandidaten am letzten Tag vor der Sommerpause schnell noch möglichst lautlos durchwinken zu können, dieser alte und plumpe Trick ist nicht durchgegangen. Gestern Abend hat sich die SPD Fraktion mit dem Parteivorstand getroffen und beraten, wie sie dennoch die von der SPD vorgeschlagene Richterin Brosius-Gersdorf durchsetzen können. Diese Niederlage will die SPD nicht akzeptieren. Jetzt soll die Kandidatin der SPD persönlich bei der CDU auftreten und klarmachen, dass sie nicht so schlimm sei, wie sie dargestellt wird. Ein Gespräch mit Roland Tichy über das, was gestern im Bundestag abgelaufen ist. Webseite: https://www.tichyseinblick.de
2021 gewann die iranisch-deutsche Schriftstellerin Nava Ebrahimi den Ingeborg-Bachmann-Preis mit ihrem Text “Der Cousin” über die Fluchtgeschichte eines schwulen Tänzers. Gestern Abend nun haben im österreichischen Klagenfurt die Tage der deutschsprachigen Literatur begonnen, an deren Ende am Sonntag erneut die Vergabe des Bachmannpreises steht. 14 Autorinnen und Autoren treten bzw. lesen gegeneinander, darunter acht aus Deutschland. Und die Eröffnungsrede hielt als Trägerin des Preises Nava Ebrahimi mit dem Text “Drei Tage im Mai”. Anne-Dore Krohn hat ihn gehört.
Gestern Abend waren wir mal wieder live im Filmrauschpalast Berlin. Lucas, Janick und Christian haben zusammen mit dem Publikum "28 Years Later" geschaut und diskutiert. Hat er der Figur des Zombies noch etwas hinzuzufügen? Was machen wir aus seinen formalen Spielerein? Und was halten wir überhaupt von dieser Reihe, die jetzt in eine neue Trilogie startet? Danke an alle, die da waren. Schön war's!
Es ist der Morgen nach den Gewalttaten in München und Passau: Wir berichten über den jeweiligen Ermittlungsstand. In Regensburg bekommt Ministerpräsident Söder eine besondere Auszeichnung auf dem Sudetendeutschen Tag.Und wir blicken auf die Stimmung in der deutschn Fußballnationalmannschaft vor dem Spiel um den dritten Platz in der Nations League.
Gestern Abend zog ein heftiges Unwetter über die Region. Das brachte viel Regen, der vor allem im Oberbaselbiet einige Probleme verursachte. Ausserdem: · Der schwimmende Pfarrer: Seelsorge auf dem Rhein
Gestern Abend kam es auf der B454 bei Niederaula, im Landkreis Hersfeld-Rotheburg zu einem schweren Verkehrsunfall. 2 Autos sind auf der Bundesstraße frontal zusammengefahren. Ein 56-jähriger Mann aus dem Vogelsbergkreis kam dabei ums Leben. Außerdem: Rettungseinsatz heute Morgen in Fulda. Gegen halb sieben wird die Feuerwehr in die Havelstraße im Kohlhäuser Feld gerufen. In einer Doppelhaushälfte brennt es im Erdgeschoss, alles ist voller Rauch. Und: Auf der Autobahn A 4 zwischen Kirchheim und Bad Hersfeld wird's künftig eng - und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Der gesamte Verkehr auf der A4 läuft nur noch über eine Fahrbahn.
Eintracht vom Main – Der offizielle Podcast von Eintracht Frankfurt
Die Toppmöller-Elf beendet die Saison mit zwei Spielen „Eintracht in der Region“. Gestern Abend ging es dafür zum frisch gebackenen A-Liga Meister FSV Geislitz im Main-Kinzig-Kreis. Ein Resümee inklusive messerscharfer Analyse.
Die Wall Street steht auf weiterhin dünnem Eis. Die schwache Buchungslage bei ASML wirkt sich auf den Tech-Sektor genauso belastend aus, wie die Meldungslage bei NVIDIA. Gestern Abend wurde bekannt, dass Washington neue Exportrestriktionen für den Verkauf von H20 GPUs an China und einige andere Länder verhängt hat. In Folge der Restriktionen nimmt NVIDIA einmalige Abschreibungen von $5,5 Mrd. vor. Auch AMD muss sich vor dem Verkauf von Chips an China ebenfalls eine Genehmigung einholen. Zahlreiche Analysten senken heute die Ertragsziele für NVIDIA. Das Juli-Quartal dürfte die Ziele der Wall Street weniger stark schlagen als sonst, betont die Citigroup. China macht rund 10% der Data Center-Umsätze aus. Evercore ISI geht davon aus, dass die Ertragsschätzungen für NVIDIA in den nächsten 12 Monaten sinken werden. Die Bank of America senkt ebenfalls die Ziele für Marvell Technology von $120 auf nur noch $72. Der gesamte Sektor könnte in Folge moderater Zölle Umsatzeinbußen von 4 bis 6% sehen. Im Fall aggressiver Zölle drohen Einbußen von 12% bis 13% in diesem Jahr, und in 2026. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ +++Probier Seeberger Snacks – deine natürliche Energiequelle. Mit dem Code wallstreet könnt ihr euch jetzt 20% Rabatt im Seeberger Onlineshop sichern: https://www.seeberger.de/?utm_campaign=podcast-q1&utm_medium=nativead&utm_source=podcast&utm_content=wallstreet +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Die Wall Street steht auf weiterhin dünnem Eis. Die schwache Buchungslage bei ASML wirkt sich auf den Tech-Sektor genauso belastend aus, wie die Meldungslage bei NVIDIA. Gestern Abend wurde bekannt, dass Washington neue Exportrestriktionen für den Verkauf von H20 GPUs an China und einige andere Länder verhängt hat. In Folge der Restriktionen nimmt NVIDIA einmalige Abschreibungen von $5,5 Mrd. vor. Auch AMD muss sich vor dem Verkauf von Chips an China ebenfalls eine Genehmigung einholen. Zahlreiche Analysten senken heute die Ertragsziele für NVIDIA. Das Juli-Quartal dürfte die Ziele der Wall Street weniger stark schlagen als sonst, betont die Citigroup. China macht rund 10% der Data Center-Umsätze aus. Evercore ISI geht davon aus, dass die Ertragsschätzungen für NVIDIA in den nächsten 12 Monaten sinken werden. Die Bank of America senkt ebenfalls die Ziele für Marvell Technology von $120 auf nur noch $72. Der gesamte Sektor könnte in Folge moderater Zölle Umsatzeinbußen von 4 bis 6% sehen. Im Fall aggressiver Zölle drohen Einbußen von 12% bis 13% in diesem Jahr, und in 2026. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Gestern Abend versammelten sich die Delegierten der wählerstärksten Partei des Kantons Bern in Belp. Die knapp 250 Anwesenden diskutierten viel. Über das aktuelle Weltgeschehen, die EU oder den Jahresbericht. Die Wahlen von nächstem Jahr waren aber noch kein Thema. Weiter in der Sendung: · 18 Teilnehmende einer gewaltvollen Corona-Demo werden von der Stadt Bern zur Kasse gebeten.
Die Basler Fasnacht ist seit 2017 UNESCO-Weltkulturerbe. Nun hat eine Gruppe Fasnächtlerinnen und Fasnächtler die Initiative ergriffen dieses Kulturgut digital zu archivieren. Gestern Abend fand ein erster Info-Anlass statt, zu dem Fasnachtsgruppen eingeladen waren. Ausserdem: - Mövenpick Restaurant am Basler Marktplatz wird umgebaut - Chef des Frauenteams beim FCB geht - Brand in Laufen
Now the cat is out of the bag - we are going to vote on Saturday, May 3rd. Over the next 5 weeks, Labor, Liberals, Nationals, other small parties and many independents will be vying for our vote. A key issue will be the high cost of living. On Tuesday, Treasurer Jim Chalmers surprised the nation with an unforeseen tax cut, which, however, will only take effect in the future. Last night, opposition leader Peter Dutton responded to the Labor Party's election budget and in turn promised cheaper gas for a year and more. Voters are now deciding who is better at managing the economy. - Nun ist die Katze aus dem Sack - am Samstag, den 3. Mai gehen wir zur Wahl. In den kommenden 5 Wochen werden Labor, Liberale die Nationals, andere Kleinparteien und viele Unabhängige um unsere Stimme buhlen. Ein Kernthema werden die hohen Lebenshaltungskosten sein. Am Dienstag überraschte Treasurer Jim Chalmers die Nation mit einer unvorhergesehenen Steuersenkung, die allerding erst in Zukunft greift. Gestern Abend reagierte Oppositionsführer Peter Dutton auf den Vorwahlhaushalt der Labor Party und versprach seinerseits billigeres Benzin für ein Jahr und mehr. Jetzt entscheiden die Wähler, wer die Wirtschaft besser leitet.
Gestern Abend ist ein Spezialschiff mit Atommüll an Bord gestartet. Dabei handelt es sich um Abfälle aus der Wiederaufarbeitung von Brennelementen aus deutschen Atomkraftwerken (Autorin: Alice Thiel-Sonnen)
Gestern Abend wurde die Leipziger Buchmesse eröffnet. Heute ist der erste Publikumstag. Das Gastland ist in diesem Jahr Norwegen. Norweger lesen nicht nur viel – das Land hat mit seinen 5,5 Millionen Einwohnern eine überdurchschnittlich hohe Dichte an interessanten Schriftstellerinnen und Schriftstellern hervorgebracht. Nun reisen fast 50 von ihnen nach Leipzig und präsentieren ihre Bücher. Einer von ihnen ist Johan Harstad, einer der profiliertesten Autoren der skandinavischen Literatur, geboren 1979 in Stavanger. Sein Roman "Max, Mischa und die Tet-Offensive" sorgte seit seinem Erscheinen 2015 international für Furore, auch bei uns wurde er gefeiert. Jetzt ist sein neuer Roman auf Deutsch erschienen: "Unter dem Pflaster liegt der Strand". Unsere Kritikerin Corinne Orlowski hat ihn gelesen.
Gestern Abend ist die Leipziger Buchmesse feierlich im Gewandhaus eröffnet worden, heute strömen zum ersten Mal lesebegeisterte Besucherinnen und Besucher auf die Messe. Gastland in Leipzig ist in diesem Jahr Norwegen - und wie sich das skandinavische Land auf der Buchmesse und beim Festival "Leipzig liest" präsentiert, hat sich Maren Ahring angeschaut.
Gestern Abend gab es ein „ARD extra“, vom Bayerischen Rundfunk gefertigt und angereichert mit Meinungsmache der üblich werdenden Art: Wir sind bedroht von Russland. Hier ist der Link zur Sendung. Bedrohung durch Russland wurde als selbstverständlich unterstellt und mehrmals wiederholt. Man müsse deutlicher über die Bedrohungslage sprechen. Es gebe Drohungen Russlands gegen die NATO.Weiterlesen
Für viele Baslerinnen und Basler sind die Schnitzelbängg in den Restaurants ein Highlight. Gestern Abend wurden die Gäste im Restaurant Kunsthalle aber enttäuscht. Es traten kaum Schnitzelbängg auf. Die Comité-Bängg haben ihre Route geändert, weil es ihnen in gewissen Restaurants zu laut war. Ausserdem: · Blaulichtorganisationen am Fasnachtsmontag: Betrunkene, Schlägereien, vermisste Kinder und verlorene Larven
Das klingt nach einem echten Thriller. Im neuen Roman "Twist" des irischen Autors Column McCann schaukelt sich zwischen zwei Männern ein Streit um dieselbe Frau hoch - an Bord eines Schiffs, das auf hoher See ist. Außerdem findet das Ganze während eines großflächigen Stromausfalls statt. Und einer der Männer hat vielleicht damit zu tun ... Gestern Abend hat McCann sein Buch zum ersten Mal in Deutschland präsentiert. Ob er seinen Stoff so packend erzählt hat, wie er klingt? Barbara Behrendt war für uns bei der Premiere.
Gestern Abend brach in einem Wohnquartier in Staufen ein Feuer aus. Ein Einfamilienhaus ging in Flammen auf, auch das benachbarte Haus fing Feuer. Noch immer werden zwei Personen, welche im Einfamilienhaus wohnhaft sind, vermisst. Weiter in dieser Sendung: · Der FC Aarau setzt seit einem Jahr auch nachhaltige Trinkbecher aus Holz. Diese sollten nach dem Gebrauch zu Spanplatten wiederverwertet werden. Allerdings haben die Hersteller der Becher dem Fussballclub verschwiegen, dass dies in der Realität nicht wirklich machbar ist. Die Becher werden verbrannt, und nicht wie versprochen zu Möbel weiterverarbeitet.
Gestern Abend sind in Pratteln zwei Personen ums Leben gekommen. Gegen 22:30Uhr wurde die Polizei wegen Schussgeräuschen alarmiert. Eine 33-jährige Frau und ein 70-jähriger Mann kamen ums Leben. Die genauen Umstände der Tat sind noch unklar, die Polizei Baselland geht von einem Beziehungsdelikt aus. Ausserdem: - Neuer Trend in den sozialen Medien: die Paracetamol Challenge. Behörden in den beiden Basel warnen.
Gestern Abend gab es den ersten Schlagabtausch von Kanzler Olaf Scholz von der SPD und Friedrich Merz von der CDU. Wie haben sich die beiden Kandidaten geschlagen, welchen Einfluss hat so ein Format auf die Wahlentscheidung der Bürger.
Vorgestern hat die Union ihren Antrag zur Migration mithilfe der in Teilen rechtsextremen AfD durchgesetzt. In dem Antrag wird die Bundesregierung u.a. aufgefordert, umfassende Zurückweisungen an deutschen Grenzen zu veranlassen. Gestern Abend hat es in zahlreichen Städten Proteste gegen eine Zusammenarbeit mit der AfD gegeben. Heute lässt die Union den Bundestag über einen Gesetzentwurf zur Migrationspolitik abstimmen. Anne-Katrin Mellmann erklärt, was in dem Gesetzentwurf genau drinsteht. Anschließend spricht unsere Moderatorin Katja Strippel mit Hauptstadtkorrespondentin Barbara Kostolnik darüber, was hinter dem Vorgehen der Union steckt.
Heute mit Kommentaren zum Streit um die Finanzierung weiterer Ukrainehilfen und um die Zukunft des Ostbeauftragten. Doch zunächst in den Nahen Osten. Gestern Abend hat die israelische Regierung dem Waffenruhe-Abkommen mit der militant-islamistischen Hamas zugestimmt. Laut Medienberichten gab es 24 Ja- und acht Nein-Stimmen. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Dass es in der Koalition kriselt, gab es ja schon häufiger. Seit aber ein Papier von FDP-Bundesfinanzminister Lindner aufgetaucht ist, hat der Druck im Kessel zugenommen, weil SPD und Grüne mit dem Inhalt alles andere als einverstanden sind. Gestern Abend hat sich Kanzler Scholz schon mit Lindner getroffen - heute soll ein Treffen mit Bundeswirtschaftsminister Habeck folgen. LIVE bei uns in der Show ist jetzt SWR3-Hauptstadt-Korrespondentin Evi Seibert. Was wollte Lindner denn mit dem Papier? Was spricht aus deiner Sicht dafür, die Koalition zu beenden? Was spricht dafür, die Ampel fortzusetzen? LIVE in SWR3: Berlin-Korrespondentin Evi Seibert.
Gestern Abend hat sich Eva Biland (FDP) aus dem Wahlkampf um den letzten freien Regierungsratssitz zurückgezogen. Dies, weil die FDP verhindern will, dass sich im zweiten Wahlgang die bürgerlichen Stimmen zwischen GLP und FDP spalten und dann eventuell die Grüne Kandidatin Anina Ineichen gewinnt. Ausserdem: * LDP beschliesst Stimmfreigabe * Grüne Partei nominiert Anina Ineichen offiziell
Gestern Abend kamen nachbörslich die Zahlen des Streaming Platzhirsches Netflix über die Ticker und konnten die Erwartungen beim EPS und Umsatz übertreffen. Die Ankündigung in der anschliessenden PK, dass man bis zu 18 Mrd. US $ in neuen Content stecken wird und die angehobene Umsatz- und Ergebnisprognose für das Jahr 2025, lassen die Aktie vorbörslich steigen und die Technologiebörse NASDAQ gleich mit. Der Gesamtmarkt profitiert weiter vom Narrativ des "Goldlöckchen Szenarios", das mit sinkenden Inflationsraten, guten Wachstumsperspektiven der Unternehmen und einem robusten US Arbeitsmarkt einher geht. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Heinrich von Kleist ist gerade wieder in aller Munde, weil neue, martialische Briefe entdeckt wurden. Sein preußisches Lehrstück vom ungehorsamen Kriegshelden Prinz von Homburg wurde vor über 60 Jahren in ein Musiktheater verwandelt. Gestern Abend wurde Hans Werner Henzes Oper in Frankfurt auf die Bühne gebracht: in einer Inszenierung von Jens-Daniel Herzog und unter dem Dirigat von Takeshi Moriuchi. Peter Jungblut war für BR Klassik in der Premiere und schildert seine Eindrücke.
Heute treffen sich Politiker und Gesundheitsexperten zum Krankenhausgipfel. Dabei geht es auch um die neue Klinikreform. +++ Gestern Abend sind die Paralympischen Spiele in Paris zu Ende gegangen.
Gestern Abend haben die zuständigen Behörden von Basel-Stadt die Anwohnerinnen und Anwohner des Neubad-Quartiers zu einem Infoabend eingeladen, um über deren Sorgen und Ängste zu sprechen, die sie wegen des geplanten Asylzentrums für unbegleitete minderjährige Asylsuchende im Quartier haben. Ausserdem: * Unbekannte haben kiloweise Sprengstoff auf einer Baselbieter Baustelle gestohlen * Offizieller Wahlkampfauftakt von bürgerlicher Seite für die Regierungsratswahlen im Oktober * Diplomatisches Zentrum Basel: Heute haben sich rund 60 Botschafterinnen und Botschafter aus der ganzen Welt in Basel getroffen. * Tipps für den ESC in Basel aus Malmö: Veranstalterin aus Malmö spricht über Do's und Don't's
Gestern Abend zogen teils kräftige Gewitter über die Schweiz, besonders stark betroffen war das Berner Oberland. In Brienz BE sind Strassen und Gleise überschwemmt worden. Laut der Kantonspolizei wurden mehrere Personen leicht verletzt. Weitere Themen: * Nach dem Tötungsdelikt von Basel wird Kritik laut, am Umgang mit Verurteilten in psychiatrischer Behandlung. * Die ukrainische Armee macht bei ihrer Offensive auf russischem Gebiet Fortschritte. Gemäss eigenen Angaben haben die ukrainischen Truppen rund 1000 Quadratkilometer in der Region Kursk unter Kontrolle gebracht.
Werbung | Sichere dir jetzt einen kostenlosen Jahresvorrat Vitamin D3 & K2 und 5 praktische AG1 Travel Packs GRATIS und informiere dich auf https://www.drinkag1.com/wallstreet zu den gesundheitsbezogenen Angaben. Hole dir AG1 im Abo nach Hause, ganz ohne Vertragslaufzeit. Werbung | EXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Teste es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Die meisten Quartalszahlen fallen seit gestern Abend solide aus, mit den Aktien von AMD, Arista Networks, DuPont, Electronic Arts, First Solar, Qorvo, Starbucks, Match, Mondelez und Norwegian Cruise teils deutlich im Plus. Negative Reaktionen auf Quartalszahlen sehen wir bei Altria, GE Healthcare, Microsoft, Pinterest und Marriott. Heute steht außerdem die US-Notenbank im Fokus. Um 20 Uhr dürfte Powell den Zins unverändert lassen. In der Pressekonferenz ab 20:30 Uhr dürfte der Chef der FED aber deutlich signalisieren, dass die Zinswende im September kommen wird.
An der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar wurde in den letzten Wochen heftig diskutiert und gerungen. Lange haben die Studierenden versucht es zu verhindern, doch nun ist es entschieden: das Institut für Alte Musik in Weimar wird geschlossen. 30.000 Unterschriften, Protestaktionen und prominente Unterstützer wie der Stargeiger David Garrett konnten daran nichts mehr ändern. Gestern Abend wurde in einer Hochschulversammlung gegen den Erhalt des Musikinstituts gestimmt. Doch das muss nicht zwangsläufig das Ende der Alte Musik an der Hochschule bedeuten, wie Sophie Hartmann berichtet.
Zehn Jahre lang war Casimir Platzer Präsident des Gastgewerbeverbands Gastrosuisse. Gestern Abend trat er zurück. Bekannt wurde er während der Corona-Pandemie als bissiger Kämpfer für die Interessen des Gastgewerbes. Aber so ein Polterer sei er gar nicht, meint Platzer. Wirklich? Casimir Platzer wurde gestern Abend in Anwesenheit von Bundesrat Albert Rösti (SVP) verabschiedet. Er wird nun Ehrenpräsident von Gastrosuisse. Die Delegierten des Gastgewerbeverbands haben gestern Abend in Neuenburg Beat Imhof zum neuen Präsidenten gewählt. Der Geschäftsleiter des Casinotheaters Winterthur folgt auf den Kandersteger Hotelier. In seinem letzten grossen Interview spricht Casimir Platzer über seinen Kampf in der Pandemie, über die Kritik an seiner Amtsführung und über den Fachkräftemangel in der Branche.
Wer Musik studiert, möchte später mit seiner Kunst ein Publikum begeistern. Genau das können Studierende aller Musikhochschulen in Deutschland beim D-bü Wettbewerb lernen: wie sie ihr Publikum überzeugen und wie sie durch neue Ideen und ungewöhnliche Orte auch neues Publikum hinzugewinnen. Den Wettbewerb gibt's zum vierten Mal - in diesem Jahr führt ihn die Hochschule für Musik Nürnberg durch. Gestern Abend ist er mit den ersten beiden Konzerten gestartet. Für BR Klassik war Reporterin Karin Goeckel dabei.
Böttiger, Helmut www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Böttiger, Helmut www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
"Gestern Abend wurde eine Privatiere auf der Kaiser-Wilhelm-Str. niedergeschossen." Polizeibericht der Stadt Baden-Baden vom 7.11.1906. Der Täter: Carl Hau. Aber wer ist Carl Hau? // Von Jan Decker / Regie: Iris Drögekamp / SWR 2021 // Leiche im Kanal, Oktoberfestattentat und noch mehr wahre Kriminalfälle hört ihr in True Crime - Unter Verdacht: https://1.ard.de/truecrime-knallhart Von Jan Decker.