POPULARITY
In dieser Episode dreht sich alles um inklusive UX-Gestaltung - von ethischen Fragestellungen bis hin zu wirtschaftlichen Argumenten. Stefanie Angele und Michelle Lubnau von UID geben praxisnahe Einblicke, wie Barrierefreiheit systematisch in Produktentwicklung integriert werden kann. Sie sprechen über Unterschiede zwischen Inklusion und klassischer Barrierefreiheit, erläutern den Umgang mit automatisierten und manuellen Tests und zeigen auf, warum diverse Projektteams kein „nice to have", sondern notwendig sind. Es geht um rechtliche Unterschiede zwischen Deutschland und den USA, wie sich Accessibility nachhaltig in Unternehmen verankern lässt und welche Herausforderungen durch multimodale Interfaces entstehen. Ein Plädoyer für mehr Verantwortung, Transparenz und Mut zur Veränderung. | | Zeitstempel: | [00:00] Begrüßung & Vorstellung | [01:51] Inklusion vs. Barrierefreiheit | [04:16] Ethische Spannungsfelder | [06:51] Persönliche Aha-Erlebnisse | [08:05] 95 % der Websites mit Fehlern - was tun? | [10:29] Grenzen automatisierter Tests | [13:20] Inklusive Prinzipien früh einbinden | [15:10] Accessibility nachträglich einführen | [16:08] Tokenismus vermeiden | [17:24] Systematische Diskriminierung erkennen | [18:50] Exklusion als legitime Designentscheidung? | [20:13] Multiperspektivisches Design & Toolkits | [22:21] Inklusion als wirtschaftlicher Vorteil | [25:11] Rechtliche Rahmenbedingungen USA vs. D | [27:36] Fehlen klarer Zuständigkeiten | [30:22] Fachkräftemangel & Weiterbildung | [33:18] Teams aktuell halten | [35:37] Chancen durch Multimodalität | | Gäste: - Stefanie Angele, Senior UX Consultant bei UID, leitet barrierefreie UX-Projekte im öffentlichen und industriellen Bereich. | - Michelle Lubnau, UX-Designerin bei UID, fokussiert sich auf Konzept, Research und Accessibility. | | Ressourcen: - Inclusive Design Toolkit (Cambridge): https://www.inclusivedesigntoolkit.com | - Microsoft Inclusive Design: https://www.microsoft.com/design/inclusive | | DANKE FÜR DEIN FEEDBACK UND SUPPORT | Teile deine Gedanken mit uns: Wie implementierst du Barrierefreiheit in deinen Projekten? Was sind deine größten Herausforderungen? | Wenn dir diese Episode gefallen hat, freuen wir uns über dein Abo, deine Bewertung und dein Feedback - das hilft uns, weiter zu wachsen und Themen wie Inklusion in der Breite sichtbar zu machen. |
Unsere Folgen sind nicht selten ungewöhnlich lang. Das hat seinen Grund: Wir möchten den Tiefsinn fließen lassen und Euch unsere Gesprächspartner so präsentieren, wie Ihr sie sonst nie – und vielleicht nie wieder – kennenlernen könnt. Und um Euch die Scheu zu nehmen, die man verspürt, wenn man einen über drei Stunden langen Zeitstempel sieht, aber auch, um Euch so richtig Lust auf den Kandidaten zu machen, präsentieren wir Euch immer einen Tag vor dem Release einen exklusiven Sneak in die neue Folge. Viel Spaß beim Hören, und wir freuen uns auf Euch mit einem herzlichen „Welcome back“ am Freitag.
Das Sommerloch ist hier - Wir haben wenig News. Und wir dachten: Hey, kurze Folge! Aber Ruki gelangt mal wieder in den Laberfluss und gibt euch Eindrücke zum Switch 2 Pro Controller! Außerdem geht es um Nintendo-Spiele, miese YouTube Auto-Übersetzung und Google. Keine Sorge aber: Sonic ist auch da! Ein Synchronsprecher aus dem Franchise ist verstorben, Sonic Rumble hat ein neues Event und Sonic und Tails teilen Life Hacks! Auch Games Done Quick lief, mit coolen Sonic-Runs! Zeitstempel: (0:00) Intro (1:29) Nintendo Switch 2 (23:21) YouTube, KI, Google (37:03) Stream-Rückblick (56:14) News-Rückblick (1:41:53) Summer Games Done Quick 2025 (1:54:44) Kleinkram, Kommentare und Ende Livestreams jeden Donnerstag um 20 Uhr auf Twitch: http://www.twitch.tv/ruki185 Kontakt: gottapodcast@gmail.com Hier geht's zu unserem Discord-Server: https://discord.gg/KEAmvmKVPF Hinterlasst uns gerne einen Kommentar mit Feedback, Fragen und/oder Kritik! Das könnt ihr unter anderem im Newsbeitrag auf SpinDash.de bzw. auf dem Discord-Server tun. Auf Social Media sind wir natürlich auch vertreten: Sowohl auf Instagram (@gottapodcast), als auch auf Bluesky (@spindash.de) oder aber einfach unter dem Hashtag #GottaPodCast! Auch über eine positive Bewertung freuen wir uns immer! Die Weblinks zum Nachlesen gibt's im Newsbeitrag auf spindash.de
Unsere Folgen sind nicht selten ungewöhnlich lang. Das hat seinen Grund: Wir möchten den Tiefsinn fließen lassen und Euch unsere Gesprächspartner so präsentieren, wie Ihr sie sonst nie – und vielleicht nie wieder – kennenlernen könnt. Und um Euch die Scheu zu nehmen, die man verspürt, wenn man einen über drei Stunden langen Zeitstempel sieht, aber auch, um Euch so richtig Lust auf den Kandidaten zu machen, präsentieren wir Euch immer einen Tag vor dem Release einen exklusiven Sneak in die neue Folge. Viel Spaß beim Hören, und wir freuen uns auf Euch mit einem herzlichen „Welcome back“ am Freitag.
Die Hitzewelle ist vorbei! Abkühlung brachte uns unter anderem die Meldung, dass ein paar Sonic-Spiele auf Mobile ab jetzt nicht mehr verfügbar sind. Wir haben außerdem Neues zu den Sonic-Filmen 1 und 3 dabei! Der König des Rings ist in Sonic Rumble gelandet und Sonic Racing: CrossWorlds bekommt eine Animation und ein Main-Theme ... Letzteres spaltet die Fanbase! Zeitstempel: (0:00) Intro (4:42) Stream-Rückblick (13:52) Steam Sale (17:44) Games Done Quick (26:42) News-Rückblick (1:22:55) Kleinkram und Ende Livestreams jeden Donnerstag um 20 Uhr auf Twitch: http://www.twitch.tv/ruki185 Kontakt: gottapodcast@gmail.com Hier geht's zu unserem Discord-Server: https://discord.gg/KEAmvmKVPF Hinterlasst uns gerne einen Kommentar mit Feedback, Fragen und/oder Kritik! Das könnt ihr unter anderem im Newsbeitrag auf SpinDash.de bzw. auf dem Discord-Server tun. Auf Social Media sind wir natürlich auch vertreten: Sowohl auf Instagram (@gottapodcast), als auch auf Bluesky (@spindash.de) oder aber einfach unter dem Hashtag #GottaPodCast! Auch über eine positive Bewertung freuen wir uns immer! Die Weblinks zum Nachlesen gibt's im Newsbeitrag auf spindash.de
Unsere Folgen sind nicht selten ungewöhnlich lang. Das hat seinen Grund: Wir möchten den Tiefsinn fließen lassen und Euch unsere Gesprächspartner so präsentieren, wie Ihr sie sonst nie – und vielleicht nie wieder – kennenlernen könnt. Und um Euch die Scheu zu nehmen, die man verspürt, wenn man einen über drei Stunden langen Zeitstempel sieht, aber auch, um Euch so richtig Lust auf den Kandidaten zu machen, präsentieren wir Euch immer einen Tag vor dem Release einen exklusiven Sneak in die neue Folge. Viel Spaß beim Hören, und wir freuen uns auf Euch mit einem herzlichen „Welcome back“ am Freitag.
Sonic ist jetzt alt ... und im Alter liegt ein bisschen Magie! Genau deshalb ist Sonic jetzt in Magic the Gathering! Oder halt irgendwie so. Wir haben Merchandise, coole Geburtstagsartworks und Erlebnisse für euch! Denn während Ruki unterwegs war, musste David das Haus hüten. Und ihr wollt ein Sonic Adventure Remake? Ob ihr das haben könnt, beantwortet jetzt Takashi Iizuka. Zeitstempel: (0:00) Intro (3:01) Stream Rückblick (14:16) Ruki unterwegs, DEV zuhause (28:58) Das Ende von GameTwo (38:04) News-Rückblick (1:57:38) Ende und Outro Livestreams jeden Donnerstag um 20 Uhr auf Twitch: http://www.twitch.tv/ruki185 Kontakt: gottapodcast@gmail.com Hier geht's zu unserem Discord-Server: https://discord.gg/KEAmvmKVPF Hinterlasst uns gerne einen Kommentar mit Feedback, Fragen und/oder Kritik! Das könnt ihr unter anderem im Newsbeitrag auf SpinDash.de bzw. auf dem Discord-Server tun. Auf Social Media sind wir natürlich auch vertreten: Sowohl auf Instagram (@gottapodcast), als auch auf Bluesky (@spindash.de) oder aber einfach unter dem Hashtag #GottaPodCast! Auch über eine positive Bewertung freuen wir uns immer! Die Weblinks zum Nachlesen gibt's im Newsbeitrag auf spindash.de
Gregor Gysi ist der aktuell „dienstälteste“ Bundestagsabgeordnete Deutschlands. Er ist Politiker, Anwalt, Autor, Moderator und neuerdings auch Podcaster. Mit Hazel und Thomas hat er sich im Bundestag getroffen, um über die jüngsten Erfolge der Linkspartei und Kritik an einigen „linken Positionen“ zu sprechen. 00:00:00 Intro 00:07:08 Gysis 5 Jobs & erfolgreicher Wahlkampf 00:15:29 Rhetorische Fähigkeiten & Ausbildung zum Rindviehzüchter 00:25:05 Konkurrenz in der eigenen Partei & erste Jahre als Parteivorsitzender 00:31:40 Steuergerechtigkeit 00:43:20 Konservative Kräfte im Bundestag & war früher alles schöner? 00:49:50 Russland-Ukraine Konflikt 01:00:13 Was stimmt Gregor optimistisch & wie wird man politisch aktiv? Zeitstempel können variieren. Gregor Gysi Instagram https://www.instagram.com/gregorgysi/ Neuer Podcast „Gysi gegen Guttenberg“ https://www.youtube.com/channel/UCZjKcrTI_oBVK0PBuKt0Csg Gregor Gysi bei Zeit Online https://youtu.be/zkwu0MEwgTE?si=EBQnAsCDoJd3ugIJ Möllemanns „Strategie 18“ https://de.wikipedia.org/wiki/Strategie_18 Hr Gysi spricht einmal vom „Roland-Kaiser-Schlager vs. Ralph-Siegel-Schlager“ Er spricht außerdem vom „Schöffengericht“ Gregor Gysi kämpfte juristisch für Klima-Kleber https://www.welt.de/politik/deutschland/article242419093/Letzte-Generation-vor-Gericht-Wie-Gregor-Gysi-fuer-einen-Klima-Kleber-kaempft.html Bonusmeilen-Affäre https://de.wikipedia.org/wiki/Bonusmeilen-Affäre „Ich hasse die Wirklichkeit, aber es ist der einzige Ort, an dem man ein gutes Steak bekommt.“ Woody Allen Milliardäre zahlen in Deutschland weniger Steuern als in der Schweiz https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/steueroase-deutschland-milliardaere-steuern-schweiz-1.6563369 G7 einigen sich auf globale Mindeststeuer https://www.haufe.de/steuern/gesetzgebung-politik/g7-einigen-sich-auf-globale-mindeststeuer_168_544732.html#:~:text=Das%20gilt%20für%20Konzerne%20mit,den%20jeweiligen%20Ländern%20versteuert%20werden. Majdan-Revolution und Ukraine-Krieg https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/izpb/info-aktuell/209820/die-majdan-revolution-und-das-bewaffnete-eingreifen-russlands/ Georgien setzt EU-Beitrittsverhandlungen aus https://www.zdfheute.de/politik/ausland/georgien-eu-stopp-beitrittsverhandlungen-100.html Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/hoererlebnis Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
In dieser Episode sprechen wir über ein breites Spektrum an Themen, angefangen mit einem neuen Energy-Drink im Geschmack Erdbeere-Aprikose, der durchaus eine Geschmackstestrunde wert war. Beide Moderatoren sind sich einig, dass die Süße des Getränks gut zur Geltung kommt, aber sich im Nachgeschmack leicht sauer anfühlt. Die Diskussion entwickelt sich weiter zu einem möglicherweise neuen Zuckerkick, den sie bei einem späteren Mal testen möchten. Wir tauchen dann in die Welt der Videospiele ein, insbesondere in das Spiel namens Tiki Paki, welches auf den ersten Blick wie ein farbenfroher Tetris-Klon wirkt. Ein Anreiz für die Diskussion über die unkonventionelle Mechanik, die im Spiel zu finden ist, sowie die Unterschiede zu klassischen Tetris-Games, die auf das Bilden von Reihen angewiesen sind. Es gibt weitere spannende Ansichten über Barrieren, die Spieler aufgrund von Farbseheinsschränkungen erleben könnten, und wie andere Spiele ihr Design zugänglicher gestaltet haben. Ein weiteres Thema, das behandelt wird, ist die persönliche Programmerfahrung. Der Dialog wechselt zur App-Entwicklung und zur Implementierung von Apple Intelligence-Features in die eigene Podcast-App. Hierbei wird die echte Herausforderung thematisiert: die Vielfalt an Formatierungen in Show Notes, wenn es um Kapitelmarken und Zeitstempel geht. Ein weiterer Blick wird auf die Schwierigkeiten geworfen, universelle Regular Expressions zu erstellen, die mit dem variierenden Syntax der Anbieter zurechtkommen. Der Austausch vertieft sich dann, als die beiden über die Neuigkeiten von Apple Podcasts sprechen, die vor kurzem ihren 20. Geburtstag gefeiert haben. Dabei wird die Freude über die Anerkennung von Apple über die kreativen Leistungen der Podcaster zum Ausdruck gebracht. Es wird jedoch auch kritisch angemerkt, dass Apple für viele Podcaster nicht mehr die erste Wahl ist, was Veränderungen und Innovationen betrifft. Die Episode schließt mit einer Rekapitulation über persönliche Erfahrungen in der Spielewelt, insbesondere über das Spiel Cyberpunk 2077, in das einer der Moderatoren tief eingetaucht ist, und die fragwürdige Anfangszeit des Spiels mit all seinen Bugs wird besprochen. Die Diskussion über die Fortschritte, die das Spiel seitdem gemacht hat, führt zu einer beeindruckenden Einsicht über die Entwicklung des Spiels und die Vergleiche zu anderen, ähnlichen Titeln. Somit gibt diese Episode tiefen Einblicke in aktuelle Trends, persönliche Herausforderungen und die stetige Evolution innerhalb der Podcast- und Gaming-Landschaft, während sie die Hörer aktiv in die Diskussion über Geschmack, Technologie und sozial-interaktive Medien einbezieht.
Unsere Folgen sind nicht selten ungewöhnlich lang. Das hat seinen Grund: Wir möchten den Tiefsinn fließen lassen und Euch unsere Gesprächspartner so präsentieren, wie Ihr sie sonst nie – und vielleicht nie wieder – kennenlernen könnt. Und um Euch die Scheu zu nehmen, die man verspürt, wenn man einen über drei Stunden langen Zeitstempel sieht, aber auch, um Euch so richtig Lust auf den Kandidaten zu machen, präsentieren wir Euch immer einen Tag vor dem Release einen exklusiven Sneak in die neue Folge. Viel Spaß beim Hören, und wir freuen uns auf Euch mit einem herzlichen „Welcome back“ am Freitag. Das Format: SOMMELIER – Die interessantesten Weinkellner unserer Zeit wird produziert und verantwortet von der: Weinklang GmbH Silvio Nitzsche Bergahornweg 10 01328 Dresden silvio@sommelier.website und wird freundlichst unterstützt und begleitet von der Schlumberger-Gruppe mit den Handelshäusern: Schlumberger Segnitz Consigliovini sowie dem Privatkundenportal Bremer Weinkolleg
Lange mussten wir warten, nun ist es endlich soweit: DEV und Ruki zerfließen wieder in der Hitze am Mikrofon. Aber es ist nicht nur wegen des Wetters heiß, sondern auch wegen der frischen News, die wir mithaben! Abkühlung finden wir heute in Bikini Bottom mit einer Ananas ganz tief im Meer (positiv!) und leider auch bei ein paar negativen Schlagzeilen rund um Sonic, aber uns wird flott wieder durch Sonics Geburtstag und einigene neuen Infos eingeheizt! Also nicht lang fackeln, ab in die Folge! Zeitstempel: (0:00) Intro (2:40) Stream Rückblick (19:30) Rukis Eigenwerbung (21:23) Geburtstag von Sonic und SpinDash (26:23) News-Rückblick (1:19:57) Sonic Rumble Pre-Season 5 (1:32:30) Ende und Outro Livestreams jeden Donnerstag um 20 Uhr auf Twitch: http://www.twitch.tv/ruki185 Kontakt: gottapodcast@gmail.com Hier geht's zu unserem Discord-Server: https://discord.gg/KEAmvmKVPF Hinterlasst uns gerne einen Kommentar mit Feedback, Fragen und/oder Kritik! Das könnt ihr unter anderem im Newsbeitrag auf SpinDash.de bzw. auf dem Discord-Server tun. Auf Social Media sind wir natürlich auch vertreten: Sowohl auf Instagram (@gottapodcast), als auch auf Bluesky (@spindash.de) oder aber einfach unter dem Hashtag #GottaPodCast! Auch über eine positive Bewertung freuen wir uns immer! Die Weblinks zum Nachlesen gibt's im Newsbeitrag auf spindash.de
Unsere Folgen sind nicht selten ungewöhnlich lang. Das hat seinen Grund: Wir möchten den Tiefsinn fließen lassen und Euch unsere Gesprächspartner so präsentieren, wie Ihr sie sonst nie – und vielleicht nie wieder – kennenlernen könnt. Und um Euch die Scheu zu nehmen, die man verspürt, wenn man einen über drei Stunden langen Zeitstempel sieht, aber auch, um Euch so richtig Lust auf den Kandidaten zu machen, präsentieren wir Euch immer einen Tag vor dem Release einen exklusiven Sneak in die neue Folge. Viel Spaß beim Hören, und wir freuen uns auf Euch mit einem herzlichen „Welcome back“ am Freitag. Das Format: SOMMELIER – Die interessantesten Weinkellner unserer Zeit wird produziert und verantwortet von der: Weinklang GmbH Silvio Nitzsche Bergahornweg 10 01328 Dresden silvio@sommelier.website und wird freundlichst unterstützt und begleitet von der Schlumberger-Gruppe mit den Handelshäusern: Schlumberger Segnitz Consigliovini sowie dem Privatkundenportal Bremer Weinkolleg
Anstrengende, aber tolle Wochen liegen hinter uns: Unsere SEGA Pride Streams sind vorüber! Wir haben tolle Spiele gespielt und tolle Aktionen erreicht - Hier gibt es einen kleinen Recap darüber, was so passiert ist. Außerdem sprechen wir nochmal kurz über die Switch 2 und Sonic X Shadow Generations, da wir inzwischen auch Sonic Generations an der neuen Konsole gespielt haben. News sind natürlich auch mit am Start, unter anderem neues zu Sonic Racing: CrossWorlds und den Sonic Mangas! Zeitstempel: (0:00) Intro (0:49) Switch 2 (11:26) Sonic Generations an Switch 2 (16:42) SEGA Pride Recap (35:40) News-Rückblick (1:09:22) Ende und Outro Livestreams jeden Donnerstag um 20 Uhr auf Twitch: http://www.twitch.tv/ruki185 Kontakt: gottapodcast@gmail.com Hier geht's zu unserem Discord-Server: https://discord.gg/KEAmvmKVPF Hinterlasst uns gerne einen Kommentar mit Feedback, Fragen und/oder Kritik! Das könnt ihr unter anderem im Newsbeitrag auf SpinDash.de bzw. auf dem Discord-Server tun. Auf Social Media sind wir natürlich auch vertreten: Sowohl auf Instagram (@gottapodcast), als auch auf Bluesky (@spindash.de) oder aber einfach unter dem Hashtag #GottaPodCast! Auch über eine positive Bewertung freuen wir uns immer! Die Weblinks zum Nachlesen gibt's im Newsbeitrag auf spindash.de
Du hast selbst ein Thema, das dich bewegt – und möchtest als Gast auf den Kalifornischen Terrassen darüber sprechen? Dann schreib uns gern an support@systemischer-club.de. Wir freuen uns auf deine Impulse aus der Praxis!Beschreibung:In dieser Episode der Kalifornischen Terrassen begrüßen wir erneut eine Stimme aus der Community – und zum zweiten Mal jemanden von VISION & AIM: Cecilia Bernhard. Als Psychologin, systemische Coachin, Agile-Expertin und aktuell Promovierende bringt sie nicht nur fachliche Tiefe, sondern auch praktische Erfahrung aus der Beratungsarbeit mit.Im Zentrum unseres Gesprächs steht das Thema Metriken – ein Begriff, der auf den ersten Blick technisch und nüchtern wirkt, in der Beratung jedoch eine zentrale Rolle spielt. Denn Metriken machen Fortschritt sichtbar, ermöglichen Reflexion und helfen, Entscheidungen datenbasiert zu treffen – wenn man sie klug einsetzt.Cecilia gibt fundierte Einblicke, wie Metriken in der Organisationsentwicklung, im Change Management und im Coaching eingesetzt werden können – ohne dabei den Menschen aus dem Blick zu verlieren. Wir sprechen über die psychologischen Effekte von messbarem Fortschritt, über Risiken von Fehlinterpretationen und über den feinen Unterschied zwischen Motivation und Kontrolle.Ein Gespräch, das nicht nur Zahlenfreunde aufhorchen lässt, sondern auch für Berater:innen und Coaches wertvolle Impulse liefert – für eine reflektierte, wirksame und menschenzentrierte Arbeit mit Daten.Wir sprechen über:Die Bedeutung von Metriken in der agilen und systemischen BeratungMotivation durch Fortschritt und SichtbarkeitRisiken von Fehlinterpretation und falscher FokussierungSubjektive vs. objektive Messung: Was passt zu welchem Kontext?Kritische Reflexion und Verantwortung im Umgang mit DatenPraktische Beispiele aus Coaching, Training und OrganisationsberatungTipps für die Auswahl geeigneter Metriken – kontextabhängig und wirksamWarum Beziehung und Vertrauen bei der Datenerhebung entscheidend sindKapitel & Zeitstempel:00:00 – Einführung in das Thema Metriken05:14 – Die Rolle von Metriken in der Organisationsentwicklung10:12 – Motivation und Visualisierung durch Metriken14:53 – Risiken und Herausforderungen bei der Nutzung von Metriken20:10 – Verantwortungsvoller Umgang mit Metriken und deren Darstellung26:51 – Die Bedeutung von Metriken in der Beratung35:44 – Praktische Tipps zur Auswahl von Metriken47:58 – Die Wichtigkeit von Kundenbeziehungen49:47 – Abschluss und AusblickMetriken, Organisationsentwicklung, Motivation, Visualisierung, Risiken, Verantwortung, Psychologie, Beratung, Erfolgsmessung, Datenanalyse, Kundenbeziehungen, Datenauswertung, Vertrauen, Kommunikation, Qualität, Quantität, Feedback
Unsere Folgen sind nicht selten ungewöhnlich lang. Das hat seinen Grund: Wir möchten den Tiefsinn fließen lassen und Euch unsere Gesprächspartner so präsentieren, wie Ihr sie sonst nie – und vielleicht nie wieder – kennenlernen könnt. Und um Euch die Scheu zu nehmen, die man verspürt, wenn man einen über drei Stunden langen Zeitstempel sieht, aber auch, um Euch so richtig Lust auf den Kandidaten zu machen, präsentieren wir Euch immer einen Tag vor dem Release einen exklusiven Sneak in die neue Folge. Viel Spaß beim Hören, und wir freuen uns auf Euch mit einem herzlichen „Welcome back“ am Freitag. Das Format: SOMMELIER – Die interessantesten Weinkellner unserer Zeit wird produziert und verantwortet von der: Weinklang GmbH Silvio Nitzsche Bergahornweg 10 01328 Dresden silvio@sommelier.website und wird freundlichst unterstützt und begleitet von der Schlumberger-Gruppe mit den Handelshäusern: Schlumberger Segnitz Consigliovini sowie dem Privatkundenportal Bremer Weinkolleg
Finally! Die Switch 2 ist da! Für uns Grund genug, einen Blick darauf zu werfen. Mit dabei: Natürlich unsere Pride-Streams, bei denen wir Shadow Generations unter die Lupe genommen haben. Und auch hat Sonic Racing: CrossWorlds eine wahre Newsflut erfahren. Ach ja, Sonic Blitz existiert auch! Zeitstempel: (0:00) Intro (1:18) Stream-Rückblick (11:30) Panini Sammelkarten Video (13:06) News-Rückblick (28:18) Sonic Racing CrossWorlds (1:25:45) Nintendo Switch 2 (1:59:09) Sonic X Shadow Generations an Switch 2 (2:12:23) Ende und Outro Livestreams jeden Donnerstag um 20 Uhr auf Twitch: http://www.twitch.tv/ruki185 Kontakt: gottapodcast@gmail.com Hier geht's zu unserem Discord-Server: https://discord.gg/KEAmvmKVPF Hinterlasst uns gerne einen Kommentar mit Feedback, Fragen und/oder Kritik! Das könnt ihr unter anderem im Newsbeitrag auf SpinDash.de bzw. auf dem Discord-Server tun. Auf Social Media sind wir natürlich auch vertreten: Sowohl auf Instagram (@gottapodcast), als auch auf Bluesky (@spindash.de) oder aber einfach unter dem Hashtag #GottaPodCast! Auch über eine positive Bewertung freuen wir uns immer! Die Weblinks zum Nachlesen gibt's im Newsbeitrag auf spindash.de
Selbstzweifel kennt fast jeder – doch woher kommen sie überhaupt? Wann sind sie normal und können uns sogar motivieren? Und ab wann werden sie zum echten Problem? Vor allem aber: Wie gelingt es, sich davon zu befreien und innere Stärke zu entwickeln? Genau darüber sprechen wir mit Stefanie Stahl - Diplompsychologin, Psychotherapeutin und mehrfache Bestsellerautorin, die mit ihren Büchern bereits Millionen Menschen zu mehr Selbstbewusstsein und Lebensqualität verholfen hat. Im ERCM Medizin Podcast gibt sie tiefe Einblicke in die Entstehung von Selbstzweifeln: von frühen Prägungen in der Kindheit über unbewusste Glaubenssätze bis hin zu den vier psychischen Grundbedürfnissen, die unser Verhalten steuern.Stefanie Stahl erklärt, wie das „innere Schattenkind“ unser Denken und Fühlen beeinflusst. Wir sprechen über das Imposter-Syndrom – ein Phänomen, das selbst Persönlichkeiten wie Michelle Obama oder Lady Gaga betrifft – und über gezielte Selbstreflexion als Grundlage, negative Muster zu erkennen und zu durchbrechen.Welche alltagstauglichen Selbsthilfemethoden helfen dabei wirklich? Stefanie Stahl teilt praktische Übungen und erprobte Strategien aus über 30 Jahren Erfahrung. Sie macht Mut, sich auf den Weg zum „inneren Sonnenkind“ zu machen – und zeigt, warum sich Veränderung lohnt, damit wir unseren Selbstwert nachhaltig stärken können.Außerdem werfen wir einen Blick auf moderne Ansätze der Psychotherapie, klären, wann professionelle Hilfe wichtig ist – und diskutieren, welche Rolle KI, digitale Tools und neue Technologien künftig für unsere mentale Gesundheit spielen könnten. Zeitstempel:0:00 – Intro: Selbstzweifel als universelles Phänomen 2:01 – Stefanie Stahls Weg zur Psychologie & persönliche Erfahrungen 4:05 – Selbstzweifel als ständiger Begleiter im Berufsleben 5:03 – Selbstüberschätzung vs. Selbstzweifel in anspruchsvollen Berufen 7:16 – Narzissmus in der Ärzteschaft: Ursachen und Auswirkungen 8:50 – Imposter-Syndrom bei Ärzten und Leistungsträgern 12:14 – Talente vs. Training: Sind alle Menschen gleich begabt? 15:20 – Psychologische Grundstruktur: Evolutionäre Basis unserer Psyche 17:26 – Die vier Grundbedürfnisse: Bindung als wichtigstes Element 18:51 – Entstehung von Selbstzweifeln in der Kindheit 20:31 – Genetik vs. Umwelt: 50% genetische Komponente des Selbstwerts 23:26 – Testosteron und Selbstwahrnehmung bei Männern 24:32 – Social Media als Verstärker von Selbstzweifeln 27:12 – Verdopplung mentaler Probleme bei Jugendlichen (2008-2017) 29:14 – Neuroplastizität: Prägung in den ersten zwei Lebensjahren 32:51 – Frühkindliche Betreuung und langfristige Auswirkungen 35:16 – Positive Aspekte von Selbstzweifeln als Motivation 37:20 – Leidensdruck als Kriterium für behandlungsbedürftige Selbstzweifel 39:09 – Glaubenssätze als "Programmiersprache des Selbstwertgefühls" 41:35 – Selbsthilfe vs. professionelle Therapie 44:26 – Definition psychischer Gesundheit 46:17 – Angemessene vs. unangemessene Gefühle 48:26 – Praktische Übungen: Vom Grübeln zur bewussten Gedankenkontrolle 51:00 – KI als therapeutische Unterstützung: ChatGPT und Empathie 53:17 – Zukunft der Psychotherapie: Direkte Hirnmodulation 54:28 – Radiomodulation: Behandlung durch präzise Bestrahlung 55:58 – Mikrodosing und psychoaktive Substanzen in der Therapie 59:00 – Imposter-Syndrom bei Prominenten: Michelle Obama und Lady Gaga 1:00:44 – Weg zur inneren Stärke: Vom Schattenkind zum Sonnenkind 1:04:08 – Praktische Schritte zur Überwindung von Selbstzweifeln 1:05:22 – Versöhnung statt Loswerden: Umgang mit schwieriger Kindheit 1:07:15 – "Bin ich der Fehler?" – Kernfrage der Selbstwahrnehmung 1:08:52 – Loyalitätskonflikte zu den Eltern überwinden 1:10:41 – Stefanie Stahls persönlicher Umgang mit Selbstzweifeln 1:12:00 – Verborgene Vorteile negativer Glaubenssätze erkennen 1:14:34 – Abschluss: Selbsterkenntnis als wichtigster Schritt
Unsere Folgen sind nicht selten ungewöhnlich lang. Das hat seinen Grund: Wir möchten den Tiefsinn fließen lassen und Euch unsere Gesprächspartner so präsentieren, wie Ihr sie sonst nie – und vielleicht nie wieder – kennenlernen könnt. Und um Euch die Scheu zu nehmen, die man verspürt, wenn man einen über drei Stunden langen Zeitstempel sieht, aber auch, um Euch so richtig Lust auf den Kandidaten zu machen, präsentieren wir Euch immer einen Tag vor dem Release einen exklusiven Sneak in die neue Folge. Viel Spaß beim Hören, und wir freuen uns auf Euch mit einem herzlichen „Welcome back“ am Freitag. Das Format: SOMMELIER – Die interessantesten Weinkellner unserer Zeit wird produziert und verantwortet von der: Weinklang GmbH Silvio Nitzsche Bergahornweg 10 01328 Dresden silvio@sommelier.website und wird freundlichst unterstützt und begleitet von der Schlumberger-Gruppe mit den Handelshäusern: Schlumberger Segnitz Consigliovini sowie dem Privatkundenportal Bremer Weinkolleg
Es ist soweit: Der Pride Month ist da! Wir schauen uns deshalb kurz das farbenfrohe Sonic Colours Ultimate an, geben euch einen Überblick über unsere Pride-Aktion in den nächsten 2 Wochen und wir haben auch einen schönen Newsbatzen im Gepäck! Neues Merch, neue Spiele, neue Events - Das alles gibt's heute! Zeitstempel: (0:00) Intro (1:53) Stream-Rückblick (12:42) Unsere SEGA Pride Aktion (25:58) News-Rückblick (1:21:50) Kommentare (1:25:36) Spieleempfehlungen (1:30:40) Ende und Outro Livestreams jeden Donnerstag um 20 Uhr auf Twitch: http://www.twitch.tv/ruki185 Kontakt: gottapodcast@gmail.com Hier geht's zu unserem Discord-Server: https://discord.gg/KEAmvmKVPF Hinterlasst uns gerne einen Kommentar mit Feedback, Fragen und/oder Kritik! Das könnt ihr unter anderem im Newsbeitrag auf SpinDash.de bzw. auf dem Discord-Server tun. Auf Social Media sind wir natürlich auch vertreten: Sowohl auf Instagram (@gottapodcast), als auch auf Bluesky (@spindash.de) oder aber einfach unter dem Hashtag #GottaPodCast! Auch über eine positive Bewertung freuen wir uns immer! Die Weblinks zum Nachlesen gibt's im Newsbeitrag auf spindash.de
In dieser Sonderfolge vor der außerordentlichen Mitgliederversammlung am 14.06 spricht Andreas Luthe über seine Kandidatur für den Aufsichtsrat des VfL Bochum. Im Gespräch mit Moritz geht es um persönliche Beweggründe, strukturelle Defizite im Verein – und um einen klaren Plan für die Zukunft.Andreas Luthe erklärt, warum er sich so kurz nach seinem Karriereende zur Kandidatur entschlossen hat, wieso es beim VfL kein „Weiter so“ geben darf und was die Vision 2030 für Verein, Nachwuchsarbeit und Scouting bedeutet. Gleichzeitig gehen wir auch auf die Themen Stadion und Investor ein und blicken zurück auf den Beginn der letzten Saison.---Website Team Zukunft: https://vfl-2025.de/Interview mit Hans-Peter Villis: https://www.waz.de/sport/vfl-bochum/article409141661/vfl-bochum-rueckzug-im-jahr-2027-so-plant-villis-den-neustart.html---Zeitstempel:03:00 – Wie es zur Kandidatur kam und die Entscheidung für Team Zukunft10:40 – Der Mensch und Unternehmer Andreas Luthe17:00 – Warum es ein "Weiter so" nicht geben kann21:50 – Standort Castroper Straße23:40 – Führungstrio Hecking, Dufner & Kaenzig26:40 – Rolle Hans-Peter Villis und Kompetenzen im Team36:50 – Expertise von Außen40:50 – Nachwuchsförderung & Mitarbeiterbindung45:30 – Vision 2030, langfristiger Plan von Team Zukunft47:30 – Die Säulen des VfL Bochum57:25 – Kommunikation mit Mitgliedern und Fans01:03:30 – Umgang mit Investoren01:10:30 – Scoutingabteilung01:15:10 – Anpassungen der Strukturen beim VfL01:29:00 – Blick auf die letzte Saison
Unsere Folgen sind nicht selten ungewöhnlich lang. Das hat seinen Grund: Wir möchten den Tiefsinn fließen lassen und Euch unsere Gesprächspartner so präsentieren, wie Ihr sie sonst nie – und vielleicht nie wieder – kennenlernen könnt. Und um Euch die Scheu zu nehmen, die man verspürt, wenn man einen über drei Stunden langen Zeitstempel sieht, aber auch, um Euch so richtig Lust auf den Kandidaten zu machen, präsentieren wir Euch immer einen Tag vor dem Release einen exklusiven Sneak in die neue Folge. Viel Spaß beim Hören, und wir freuen uns auf Euch mit einem herzlichen „Welcome back“ am Freitag. Das Format: SOMMELIER – Die interessantesten Weinkellner unserer Zeit wird produziert und verantwortet von der: Weinklang GmbH Silvio Nitzsche Bergahornweg 10 01328 Dresden silvio@sommelier.website und wird freundlichst unterstützt und begleitet von der Schlumberger-Gruppe mit den Handelshäusern: Schlumberger Segnitz Consigliovini sowie dem Privatkundenportal Bremer Weinkolleg
In dieser Spezialausgabe berichtet Matthias direkt von den Konferenzen UX360 und UXDX aus Berlin. Mit dabei: fünf exklusive Interviews mit führenden Stimmen aus UX Research und UX Design. Unter anderem spricht Barbara Koop (Philips) über risikoreduzierendes Design im Gesundheitswesen, Inga Scharfenberg (Freenet) über Sandbox-Testing jenseits klassischer A/B-Tests, Utkarsh Seth (Google) über echten Impact und Planung als kritischer Faktor im Research, Lloyd Yoo (Stravito) über Sichtbarkeit von Insights im Unternehmen und Conor Joyce (Microsoft) über den Wandel vom Design- zum Interaktionssystem im Zeitalter von AI. | Und die Episode zeigt auf, dass auch UX Research an einem Wendepunkt steht und dass die zentrale Frage nicht mehr lautet „Welche Methode nutzen wir?“, sondern: „Wie erzeugt unser Insight nachweisbare Wirkung?“ | ZEITSTEMPEL | [00:00:00] Intro | [00:01:44] ENGLISCH: Barbara Koop, Head of Usability @ Philips | [00:06:53] DEUTSCH: Inga Scharfenberg, Manager Market Research & Customer Advocacy @ Freenet | [00:12:48] ENGLISCH: Utkarsh Seth, Senior Staff UX Manager @ Google | [00:23:04] ENGLISCH: Lloyd Yoo, Principal – UXR / Sales Director @ Stravito | [00:29:49] DEUTSCH: Takeaways von UX360 | [00:31:58] ENGLISCH: Connor Joyce, Senior User Researcher @ Microsoft | [00:38:47] DEUTSCH: Takeaways von UXDX | | | LINKS UND RESSOURCEN | Barbara Koop, Head of Usability @ Philips | - LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/barbarakoop/ | | Inga Scharfenberg, Manager Market Research & Customer Advocacy @ Freenet | - LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/inga-scharfenberg-6a170a1b7/ | | Utkarsh Seth, Senior Staff UX Manager @ Google | - LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/utkarshseth/ | - Buch: https://www.amazon.de/dp/B0F3B4JZVV | | Lloyd Yoo, Principal – UXR / Sales Director @ Stravito | - LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/lloydyoo/ | | Connor Joyce, Senior User Researcher @ Microsoft | - LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/connectconnor/ | - Newsletter: https://eiap.substack.com/ | - Buch: https://www.google.de/books/edition/Bridging_Intention_to_Impact/7xANEQAAQBAJ | | DANKE FÜR DEIN FEEDBACK UND SUPPORT | Wie sollen wir in Zukunft mit englischsprachigen Interviews umgehen – Englischer Originalton oder lieber automatische Übersetzung? Lass es uns in den Kommentaren wissen! | Abonniere auch gerne den Podcast auf deiner Lieblingsplattform und teile ihn mit deinem UX-Netzwerk. | Noch mehr UX-Wissen gibt's unter: www.germanupa.de |
Nach den ruhigeren letzten Woche gehen wir heute wieder in die Vollen, denn die Newslawine rollt! Wir haben einige Sonic-News mit dabei, doch auch die Spiele sollen nicht zu kurz kommen: Sonic Racing: CrossWorlds bekommt neue Strecken vorgestellt und Sonic Rumble zelebriert Sonic 3! Und eine völlig neue Kampagne ist gestartet, bei dem wir mit Sonic um die ganze Welt rennen! Zeitstempel: (0:00) Intro (2:44) Stream-Rückblick und Updates (13:17) News-Rückblick (1:33:06) Ende und Outro Livestreams jeden Donnerstag um 20 Uhr auf Twitch: http://www.twitch.tv/ruki185 Kontakt: gottapodcast@gmail.com Hier geht's zu unserem Discord-Server: https://discord.gg/KEAmvmKVPF Hinterlasst uns gerne einen Kommentar mit Feedback, Fragen und/oder Kritik! Das könnt ihr unter anderem im Newsbeitrag auf SpinDash.de bzw. auf dem Discord-Server tun. Auf Social Media sind wir natürlich auch vertreten: Sowohl auf Instagram (@gottapodcast), als auch auf Bluesky (@spindash.de) oder aber einfach unter dem Hashtag #GottaPodCast! Auch über eine positive Bewertung freuen wir uns immer! Die Weblinks zum Nachlesen gibt's im Newsbeitrag auf spindash.de
Heute starten wir eine neue Rubrik. Wir nehmen uns ein Franchise unter die Lupe und besprechen alles was uns dazu einfällt. Und den Start macht ganz passend zum Start des neuen Teils Final Destination. Wir besprechen im Detail alles von den Kills, den Figuren und den Vorahnungen. Keine Angst vor Spoilern, wir haben für euch extra Zeitstempel erstellt, an welchen Stellen wir über was sprechen. 00:02:50 Final Destination 00:18:00 Final Destination Kills & Wertung 00:25:12 Final Destination 200:35:12 Final Destination 2 Kills & Wertung00:43:47 Final Destination 300:51:51 Final Destination 3 Kills & Wertung00:57:32 The Final Destination (Final Destination 4)01:03:05 The Final Destination Kills & Wertung01:10:28 Final Destination 501:16:02 Final Destination 5 Kills & Wertung01:24:00 Final Destination Bloodlines (Final Destination 6) 01:32:08 Final Destination Bloodlines Spoilers01:41:30 All Time Kill01:42:57 Vorahnungen / Desaster Ranking01:48:55 Figuren Ranking & Wünsche für die Zukunft
Unsere Folgen sind nicht selten ungewöhnlich lang. Das hat seinen Grund: Wir möchten den Tiefsinn fließen lassen und Euch unsere Gesprächspartner so präsentieren, wie Ihr sie sonst nie – und vielleicht nie wieder – kennenlernen könnt. Und um Euch die Scheu zu nehmen, die man verspürt, wenn man einen über drei Stunden langen Zeitstempel sieht, aber auch, um Euch so richtig Lust auf den Kandidaten zu machen, präsentieren wir Euch immer einen Tag vor dem Release einen exklusiven Sneak in die neue Folge. Viel Spaß beim Hören, und wir freuen uns auf Euch mit einem herzlichen „Welcome back“ am Freitag. Das Format: SOMMELIER – Die interessantesten Weinkellner unserer Zeit wird produziert und verantwortet von der: Weinklang GmbH Silvio Nitzsche Bergahornweg 10 01328 Dresden silvio@sommelier.website und wird freundlichst unterstützt und begleitet von der Schlumberger-Gruppe mit den Handelshäusern: Schlumberger Segnitz Consigliovini sowie dem Privatkundenportal Bremer Weinkolleg
Ein großes Event im Jahr ist wieder vorbei: Wie üblich werfen wir einen kleinen Blick auf den Eurovision Song Contest in diesem Jahr, haben aber noch mehr für euch: In den Mobile Games gibt es bald kräftig Neuzugänge und außerdem steht ein brandneuer Sonic-Manga in den Startlöchern! Zeitstempel: (0:00) Intro und Reisegeschichten (4:41) ESC 2025 (36:04) Stream-Rückblick und Updates (45:33) News-Rückblick (1:02:50) Gewinnspiel-Update (1:07:31) Ende und Outro Livestreams jeden Donnerstag um 20 Uhr auf Twitch: http://www.twitch.tv/ruki185 Kontakt: gottapodcast@gmail.com Hier geht's zu unserem Discord-Server: https://discord.gg/KEAmvmKVPF Hinterlasst uns gerne einen Kommentar mit Feedback, Fragen und/oder Kritik! Das könnt ihr unter anderem im Newsbeitrag auf SpinDash.de bzw. auf dem Discord-Server tun. Auf Social Media sind wir natürlich auch vertreten: Sowohl auf Instagram (@gottapodcast), als auch auf Bluesky (@spindash.de) oder aber einfach unter dem Hashtag #GottaPodCast! Auch über eine positive Bewertung freuen wir uns immer! Die Weblinks zum Nachlesen gibt's im Newsbeitrag auf spindash.de
In dieser Folge von Kassenzone spricht Karo Junker de Neui mit Christophe Gourlan, dem Vertriebsvorstand von Hansgrohe. Das Traditionsunternehmen aus dem Schwarzwald ist einer der führenden Hersteller für Sanitärprodukte und hat während der Corona-Zeit seine Stärke bewiesen: Dank lokaler Produktion konnte Hansgrohe zuverlässig liefern und wuchs auf einen Rekordumsatz von 1,5 Milliarden Euro. Christophe, seit fast drei Jahrzehnten im Unternehmen, erklärt, wie sich Hansgrohe auch international breit aufgestellt hat – besonders in China, das heute der zweitgrößte Markt ist. Bereits früh erkannte man dort das Potenzial und war als erster deutscher Markenhersteller präsent. Die Jahre 2023 und 2024 brachten Gegenwind. Unsicherheit rund um das neue Heizungsgesetz und eine Baukrise führten zu einem leichten Marktrückgang, insbesondere in Deutschland. Viele Installateure und Endkunden verlagerten den Fokus auf Heizprojekte, was das Kerngeschäft belastete. Trotzdem hält Hansgrohe am klassischen Vertriebsmodell über den Fach- und Großhandel sowie Installateure fest – diese bleiben die wichtigste Schnittstelle zum Kunden. Gleichzeitig gewinnt die Markenwahrnehmung weiter an Relevanz. Als Sponsor der Tour de France positioniert sich Hansgrohe heute neben internationalen Marken wie Red Bull. Auch Nachhaltigkeit ist längst Teil der Strategie. Ob durch den Einsatz von Recyclingmaterialien oder neue Wege, Wasserverbrauch und Komfort zu verbinden – Innovation und Verantwortung gehen bei Hansgrohe Hand in Hand. Ein spannender Einblick in ein Unternehmen, das sich zwischen Tradition, Transformation und globalem Wettbewerb behauptet. Podcast-Host - Karo Junker de Neui: https://www.linkedin.com/in/karojunker https://etribes.de/ Newsletter: https://www.kassenzone.de/newsletter/ Community: https://kassenzone.de/discord Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/ Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E Tassen kaufen: http://www.tassenzone.com OMR Panel Yellow Stage: "Home ist where your Brand is: Effektive Markeninszenierung mit OTTO und adidas": https://www.joyn.de/play/serien/omr25/1-18-home-is-where-your-brand-is-effektive-markeninszenierung-mit-otto-und-adidas OMR Panel Red Stage: "Klassisches Fotoshooting vs. KI? Wie Zalando seinen Content neu denkt" (Zeitstempel: 1:10:00): https://www.youtube.com/live/kR0EaB5dseM?t=7259s Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone
Anlässlich des Global Accessibility Awareness Day sprechen wir mit Ediz Kiratli, UX-Experte und Leiter des Arbeitskreises Barrierefreiheit bei der German UPA, über die Auswirkungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG), das ab dem 28. Juni 2025 in Kraft tritt. Im Zentrum steht, welche Verantwortung UX-Professionals bei der Umsetzung digitaler Barrierefreiheit tragen – konzeptionell, strategisch und operativ. Es geht um häufige Missverständnisse, rechtliche Anforderungen, branchenspezifische Implikationen und konkrete Handlungsempfehlungen für UX-Teams. Ergänzt wird das Gespräch durch einen Ausblick auf KI-gestützte Unterstützung, Tipps für inklusive Usability-Tests sowie persönliche Erfahrungen aus der Praxis. Ein unverzichtbarer Deep Dive für alle, die Barrierefreiheit nicht nur als Pflicht, sondern als UX-Kernkompetenz verstehen. | ZEITSTEMPEL [00:00] Einführung & Vorstellung von Ediz Kiratli | [01:45] Bedeutung des Global Accessibility Awareness Day | [03:00] Entwicklung digitaler Barrierefreiheit | [04:30] Häufige Missverständnisse und Irrtümer | [06:00] Was regelt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)? | [08:30] Branchen & Produkte, die besonders betroffen sind | [12:00] Die Rolle von UX bei der Umsetzung des BFSG | [14:45] Interface-Gestaltung: Herausforderungen & Perspektiven | [16:30] Von Anfang an mitdenken: Accessibility im Projektprozess | [19:30] Tools & Methoden zur Prüfung auf Barrierefreiheit | [21:00] Inklusive Usability-Tests mit Menschen mit Behinderungen | [23:00] Einfluss von Designsystemen und Komponentenbibliotheken | [25:00] Wie Developer & Teams motiviert werden können | [27:45] Kritische Reflexion zu Übergangsfristen | [30:30] Wirtschaftliche Hürden & Lösungsstrategien | [34:00] Argumentationshilfe für Entscheider | [37:00] Gesetz als Mindeststandard – was jetzt zählt | [40:30] Wünsche für die UX-Community | [41:30] KI & Automatisierung als Unterstützer | [44:00] Erste Schritte für Accessibility-Einsteiger | [45:45] Strukturelle Veränderungen in Organisationen | [48:00] Mitwirken im AK Barrierefreiheit | | INFORMATIONEN ZUM GAST Ediz Kiratli ist seit über 15 Jahren in der UX-Branche tätig und aktuell als Referent für Usability bei der VBG aktiv. Zudem leitet er seit zwei Jahren den Arbeitskreis Barrierefreiheit der German UPA. Er steht für praxisnahe Aufklärung, strategische UX-Integration und die Weiterentwicklung barrierefreier Standards. LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ediz-kiratli-42000b5/ German UPA Arbeitskreis Barrierefreiheit: https://germanupa.de/arbeitskreise/arbeitskreis-barrierefreiheit | LINKS UND RESSOURCEN Gesetzestext BFSG: bmas.de/DE/Service/Gesetze/barrierefreiheitsstaerkungsgesetz.html | Color Contrast Analyzer: https://developer.paciellogroup.com/color-contrast-checker/ | WCAG 2.1 Standards: w3.org/WAI/WCAG21/quickref/ | BITV-Test: bitv-test.de | Frontally-Artikel zum GAAD: germanupa.de/magazin/frontally | | DANKE FÜR DEIN FEEDBACK UND SUPPORT Wenn dir diese Episode gefallen hat, freuen wir uns über dein Feedback! Abonniere unseren Podcast, teile die Folge mit deinem Team und hinterlasse uns gerne eine Bewertung auf deiner Plattform. Du willst selbst aktiv werden? Dann werde Teil des Arbeitskreises Barrierefreiheit – wir freuen uns über neue Perspektiven und engagierte Mitstreiterinnen und Mitstreiter. www.germanupa.de |
Unsere Folgen sind nicht selten ungewöhnlich lang. Das hat seinen Grund: Wir möchten den Tiefsinn fließen lassen und Euch unsere Gesprächspartner so präsentieren, wie Ihr sie sonst nie – und vielleicht nie wieder – kennenlernen könnt. Und um Euch die Scheu zu nehmen, die man verspürt, wenn man einen über drei Stunden langen Zeitstempel sieht, aber auch, um Euch so richtig Lust auf den Kandidaten zu machen, präsentieren wir Euch immer einen Tag vor dem Release einen exklusiven Sneak in die neue Folge. Viel Spaß beim Hören, und wir freuen uns auf Euch mit einem herzlichen „Welcome back“ am Freitag. Das Format: SOMMELIER – Die interessantesten Weinkellner unserer Zeit wird produziert und verantwortet von der: Weinklang GmbH Silvio Nitzsche Bergahornweg 10 01328 Dresden silvio@sommelier.website und wird freundlichst unterstützt und begleitet von der Schlumberger-Gruppe mit den Handelshäusern: Schlumberger Segnitz Consigliovini sowie dem Privatkundenportal Bremer Weinkolleg
Kurzer News-Rückblick, ausführlicher Blick auf das Sonic Rumble Update! Unter diesem Motto steht die heutige Folge, denn das große Rumble Update ist trotz ausgebliebenem Launch bekommen und wir haben einen Blick darauf geworfen. Außerdem verraten wir euch, ob es nun nachvollziehbar ist, dass der Launch verschoben wurde! Und auf Sonic Heroes an der PS2 haben wir auch noch einen kleinen Blick geworfen. Zeitstempel: (0:00) Intro (0:48) Stream-Rückblick (9:14) Sonic-Geschenke und Gewinnspiel (13:53) News-Rückblick (29:56) Sonic Rumble Update (1:04:28) Ende und Outro Livestreams jeden Donnerstag um 20 Uhr auf Twitch: http://www.twitch.tv/ruki185 Kontakt: gottapodcast@gmail.com Hier geht's zu unserem Discord-Server: https://discord.gg/KEAmvmKVPF Hinterlasst uns gerne einen Kommentar mit Feedback, Fragen und/oder Kritik! Das könnt ihr unter anderem im Newsbeitrag auf SpinDash.de bzw. auf dem Discord-Server tun. Auf Social Media sind wir natürlich auch vertreten: Sowohl auf Instagram (@gottapodcast), als auch auf Bluesky (@spindash.de) oder aber einfach unter dem Hashtag #GottaPodCast! Auch über eine positive Bewertung freuen wir uns immer! Die Weblinks zum Nachlesen gibt's im Newsbeitrag auf spindash.de
Unsere Folgen sind nicht selten ungewöhnlich lang. Das hat seinen Grund: Wir möchten den Tiefsinn fließen lassen und Euch unsere Gesprächspartner so präsentieren, wie Ihr sie sonst nie – und vielleicht nie wieder – kennenlernen könnt. Und um Euch die Scheu zu nehmen, die man verspürt, wenn man einen über drei Stunden langen Zeitstempel sieht, aber auch, um Euch so richtig Lust auf den Kandidaten zu machen, präsentieren wir Euch immer einen Tag vor dem Release einen exklusiven Sneak in die neue Folge. Viel Spaß beim Hören, und wir freuen uns auf Euch mit einem herzlichen „Welcome back“ am Freitag. Das Format: SOMMELIER – Die interessantesten Weinkellner unserer Zeit wird produziert und verantwortet von der: Weinklang GmbH Silvio Nitzsche Bergahornweg 10 01328 Dresden silvio@sommelier.website und wird freundlichst unterstützt und begleitet von der Schlumberger-Gruppe mit den Handelshäusern: Schlumberger Segnitz Consigliovini sowie dem Privatkundenportal Bremer Weinkolleg
Traurige News für Sonic-Fans: Sonic Rumble wird sich kurz vor dem Launch noch einmal verschieben. Aber gute Neuigkeiten gibt's auch, denn in Deutschland dürfen wir uns über neue Disc-Releases von Sonic-Serien freuen - Endlich! Und es ist endlich soweit: Wir nehmen uns Sonic und der Schwarze Ritter zur Brust und sprechen ausführlich über den Wii-Titel! Zeitstempel: (0:00) Intro (3:26) Kommentare (10:06) Stream-Rückblick (14:58) News-Rückblick (1:07:39) Sonic und der Schwarze Ritter (2:22:00) Ende und Outro Livestreams jeden Donnerstag um 20 Uhr auf Twitch: http://www.twitch.tv/ruki185 Kontakt: gottapodcast@gmail.com Hier geht's zu unserem Discord-Server: https://discord.gg/KEAmvmKVPF Hinterlasst uns gerne einen Kommentar mit Feedback, Fragen und/oder Kritik! Das könnt ihr unter anderem im Newsbeitrag auf SpinDash.de bzw. auf dem Discord-Server tun. Auf Social Media sind wir natürlich auch vertreten: Sowohl auf Instagram (@gottapodcast), als auch auf Bluesky (@spindash.de) oder aber einfach unter dem Hashtag #GottaPodCast! Auch über eine positive Bewertung freuen wir uns immer! Die Weblinks zum Nachlesen gibt's im Newsbeitrag auf spindash.de
Mal wieder müssen wir Sonic und der schwarze Ritter verschieben, aber es gibt Ersatzprogramm! Wir kommen mit guten und schlechten Nachrichten für Sonic X Shadow Generations auf der Switch 2 und haben außerdem auch noch potenzielle Spin-Offs aus dem Hause Paramount im Gepack! Natürlich sind auch viele weiter News dabei. Zeitstempel: (0:00) Intro (1:45) Stream-Rückblick (8:52) Rewe-Update (14:14) Sonic Rumble Update (22:14) Kommentare (26:52) News-Rückblick (1:38:45) Ende und Outro Livestreams jeden Donnerstag um 20 Uhr auf Twitch: http://www.twitch.tv/ruki185 Kontakt: gottapodcast@gmail.com Hier geht's zu unserem Discord-Server: https://discord.gg/KEAmvmKVPF Hinterlasst uns gerne einen Kommentar mit Feedback, Fragen und/oder Kritik! Das könnt ihr unter anderem im Newsbeitrag auf SpinDash.de bzw. auf dem Discord-Server tun. Auf Social Media sind wir natürlich auch vertreten: Sowohl auf Instagram (@gottapodcast), als auch auf Bluesky (@spindash.de) oder aber einfach unter dem Hashtag #GottaPodCast! Auch über eine positive Bewertung freuen wir uns immer! Die Weblinks zum Nachlesen gibt's im Newsbeitrag auf spindash.de
Eine wilde Woche liegt hinter uns: Wir haben unser Sonic 3 Gewinnspiel für SpinDash.de gestartet und freuen uns über Einsendungen! Außerdem gibt es ein bisher nie veröffentlichtes neues Ending von Sonic 4 Episode 2, deutsche Sonic-Fans haben sich über neues Sonic Merchandise freuen dürfen und wir haben Sonic Adventure 2 gestreamt! Comics und Mangas haben wir zusammen mit Sonic Prime auch dabei. Zeitstempel: (0:00) Intro (2:16) Sonic Unleashed Post (9:05) Dank an Panini (15:57) Stream-Rückblick (21:30) Kommentare (26:01) Sonic 3 Gewinnspiel (38:36) News-Rückblick (1:27:03) Ende und Outro Livestreams jeden Donnerstag um 20 Uhr auf Twitch: http://www.twitch.tv/ruki185 Kontakt: gottapodcast@gmail.com Hier geht's zu unserem Discord-Server: https://discord.gg/KEAmvmKVPF Hinterlasst uns gerne einen Kommentar mit Feedback, Fragen und/oder Kritik! Das könnt ihr unter anderem im Newsbeitrag auf SpinDash.de bzw. auf dem Discord-Server tun. Auf Social Media sind wir natürlich auch vertreten: Sowohl auf Instagram (@gottapodcast), als auch auf Bluesky (@spindash.de) oder aber einfach unter dem Hashtag #GottaPodCast! Auch über eine positive Bewertung freuen wir uns immer! Die Weblinks zum Nachlesen gibt's im Newsbeitrag auf spindash.de
US-Präsident Donald Trump führt Krieg, insbesondere mit China. Einen Handelskrieg. Mit globalen Auswirkungen. Angezettelt im Glauben, durch Zölle die US-Handelsdefizite ausgleichen zu können. Die meisten Ökonomen sehen das als falschen Weg an. Was Donald Trump nicht hindert, die Spirale aus Zöllen und Gegenzöllen in sagenhafte Höhen zu treiben. Im Fall Chinas auf 145 Prozent - mit definierten Ausnahmen. Stand 17. April, der Zeitstempel muss bei Trump immer dazu, die Halbwertzeit seiner Ankündigungen erfordert das. Wir sprechen in Politik und Hintergrund auf Chinas Rolle im Handelskrieg mit den USA: Welche Auswirkungen hat die US-Politik auf die zweitgrößte Wirtschaftsmacht der Welt? Die China-Expertin aus unserer Redaktion Ausland und politischer Hintergrund, Astrid Freyeisen, beschreibt darüber hinaus, wie China sich längst wirtschaftlich diversifiziert hat und in den Zukunftsmärkten Asiens und Afrikas oft viel präsenter ist als andere Wirtschaftsnationen. Zudem habe auch Taiwan als Druckmittel enorme Bedeutung für das autoritäre Regime in Peking. Allerdings steht und fällt die Macht der Kommunistischen Partei und auch des Staatschefs Xi Jinping mit dem ökonomischen und gesellschaftlichen Fortschritt. Und der könnte auch ins Wanken geraten. Außerdem sprechen wir mit Prof. Conrad Schetter. Er ist Direktor des BICC, des Bonn International Center for Conflict Studies. Zusammen mit einer Gruppe von renommierten Wissenschaftlern und ehemaligen Offizieren hat er einen Aufruf veröffentlicht unter dem Titel: "Rationale Sicherheitspolitik statt Alarmismus".Und wir waren bei einem Großmanöver dabei, bei dem unser Reporter Kilian Neuwert beobachten konnte, dass die so oft geforderte engere europäische Verteidigungszusammenarbeit in Teilen schon weiter ist als gedacht. Und ein weiteres Mal geht es in Politik und Hintergrund um Donald Trump. Der US-Präsident stürzt mit seiner Politik nicht nur große Teile der Welt, sondern auch die USA selbst in große Unsicherheit. Auf offener Bühne führt er einen Kulturkampf, in dem ihm jetzt die renommierte Harvard-Universität erstmals Contra gibt. Und Trump versucht, sich über US-Gesetze, über die US-Verfassung hinwegzusetzen. Zu beobachten bei seiner Abschiebepolitik, die Clemens Verenkotte analysiert und kommentiert. Hier noch einige Empfehlungen und Links: Mehr zu Chinas Wirtschafts- und Machtpolitik gibt es in unserer neuesten Staffel von "Die Entscheidung" https://www.ardaudiothek.de/episode/die-entscheidung-politik-die-uns-bis-heute-praegt/1-3-wie-herr-lee-deutsche-autos-nach-china-brachte-zufallsbesuch-bei-vw/br24/14368703/ Eine frühere, aber noch immer aktuelle andere Staffel von "Die Entscheidung" zeigt, wie Donald Trump vorgeht, um sich über Gesetze hinwegzusetzen: https://www.ardaudiothek.de/episode/die-entscheidung-politik-die-uns-bis-heute-praegt/1-4-der-anruf-die-us-wahl-trump-und-die-demokratie/br24/13763855/ Der Aufruf des Bonn International Center for Conflict Studies und unser Gesprächspartner Prof. Conrad Schetter ist hier zu finden: www.bicc.de
Uns haben ein paar Kommentare zu unserer letzten Folge erreicht, auf die wir gern eingehen möchten, Thema ist daher noch einmal die Switch 2. Doch wir haben auch genügend andere Themen für euch mitgebracht: Es gibt neue Comics, neues Merchandise und vieles mehr! Der dritte Sonic-Film steht in den physischen Startlöchern und als besonderes Thema: Wir konnten Sonic Rumble spielen und möchten mit euch unsere ersten Eindrücke teilen! Zeitstempel: (0:00) Intro (1:19) Kommentare zu Switch 2 (37:17) News-Rückblick (1:03:28) Sonic Rumble mit Ersteindrücken (1:46:34) Aktionen, Ende und Outro Livestreams jeden Donnerstag um 20 Uhr auf Twitch: http://www.twitch.tv/ruki185 Kontakt: gottapodcast@gmail.com Hier geht's zu unserem Discord-Server: https://discord.gg/KEAmvmKVPF Hinterlasst uns gerne einen Kommentar mit Feedback, Fragen und/oder Kritik! Das könnt ihr unter anderem im Newsbeitrag auf SpinDash.de bzw. auf dem Discord-Server tun. Auf Social Media sind wir natürlich auch vertreten: Sowohl auf Instagram (@gottapodcast), als auch auf Bluesky (@spindash.de) oder aber einfach unter dem Hashtag #GottaPodCast! Auch über eine positive Bewertung freuen wir uns immer! Die Weblinks zum Nachlesen gibt's im Newsbeitrag auf spindash.de
Die Katze ist aus dem Sack, die Nintendo Switch 2 ist angekündigt! Da darf ein entsprechender Rant natürlich nicht fehlen, aber wir haben auch noch mehr dabei! Sonic und der schwarze Ritter ist fertig und wir haben ein paar generelle Dinge zum Teilen. Es gibt außerdem neues zu Shadow Generations und Sonic Rumble! Zeitstempel: (0:00) Intro (0:50) Yu-Gi-Oh! Stream (4:28) Flohmarkt, Update Comics, Danke von David (9:05) Stream-Rückblick (11:58) News-Rückblick (32:42) Nintendo Switch 2 (1:01:32) Kommentare, Ende und Outro Livestreams jeden Donnerstag um 20 Uhr auf Twitch: http://www.twitch.tv/ruki185 Kontakt: gottapodcast@gmail.com Hier geht's zu unserem Discord-Server: https://discord.gg/KEAmvmKVPF Hinterlasst uns gerne einen Kommentar mit Feedback, Fragen und/oder Kritik! Das könnt ihr unter anderem im Newsbeitrag auf SpinDash.de bzw. auf dem Discord-Server tun. Auf Social Media sind wir natürlich auch vertreten: Sowohl auf Instagram (@gottapodcast), als auch auf Bluesky (@spindash.de) oder aber einfach unter dem Hashtag #GottaPodCast! Auch über eine positive Bewertung freuen wir uns immer! Die Weblinks zum Nachlesen gibt's im Newsbeitrag auf spindash.de
In dieser Auftaktfolge der neuen Interview-Reihe im UX & Usability Podcast spricht Frede mit Manja Baudis, Gründerin der Agentur Die Lautmaler, über den Stand und die Zukunft von Conversational AI. Manja gibt einen tiefen Einblick in die Praxis und Theorie von sprachbasierten Systemen – von geskripteten Chatbots bis hin zu LLM-basierten Lösungen. Im Gespräch werden nicht nur technologische Unterschiede erläutert, sondern auch ethische Fragestellungen wie Bias, Inklusion und Datenschutz thematisiert. Manja zeigt praxisnah auf, wie menschliche Kommunikation nachgebildet werden kann, welche Herausforderungen der Kontextbezug mit sich bringt und warum Generative AI zwar vielversprechend, aber keineswegs ein Selbstläufer ist. Wer verstehen will, wie Sprache, Design und Technik im UX-Kontext verschmelzen, sollte diese Folge nicht verpassen. │ │ Zeitstempel: [00:00:00] Einführung & Vorstellung des Gastes │ [00:02:55] Was ist Conversational AI? │ [00:04:14] Unterschiede zwischen UX Design und Conversational UX │ [00:06:45] Geskriptete vs. Generative Chatbots │ [00:09:12] Relevanz von GenAI für Conversational UX │ [00:11:01] Vorteile und Nachteile von generativen Lösungen │ [00:13:35] Trends & Zukunftsausblick │ [00:15:31] Ethische Fragen & Inklusivität │ [00:19:32] Praxisbeispiele – was funktioniert (nicht)? │ [00:22:53] Wie misst man Qualität in Conversational UX? │ [00:24:48] Best Practices im Dialogdesign │ [00:27:08] Wo gibt's gute Ressourcen? │ [00:29:20] Wunschdenken: Die perfekte AI-Lösung │ [00:31:46] Datenschutz & Sicherheit │ [00:34:17] Missverständnisse im Umgang mit GenAI │ [00:36:25] Risiken übermäßiger Abhängigkeit │ [00:38:58] Bias in AI-Systemen │ [00:41:39] Einstieg ins Conversational Design │ [00:44:15] Abschluss & Dank │ │ Informationen zum Gast: Manja Baudis ist Gründerin der Berliner Agentur Die Lautmaler, die sich auf Conversational AI Design spezialisiert hat. Seit über 15 Jahren gestaltet sie sprachbasierte Dialogsysteme – von regelbasierten Chatbots bis hin zu modernen LLM-Integrationen. Mit einem Hintergrund in Computerlinguistik und einer Passion für nutzerzentrierte Kommunikation gehört sie zu den führenden Expertinnen auf diesem Gebiet im deutschsprachigen Raum. │ Mehr über Manja und Die Lautmaler: │ Webseite: https://www.dielautmaler.de │ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/manja-baudis/ │ │ Links und Ressourcen: Agentur Die Lautmaler: https://www.lautmaler.de/ │ ChatGPT von OpenAI: https://chat.openai.com │ Sipgate Chatbot (Beispiel aus der Praxis): https://www.sipgate.de │ Artikel zu Bias in AI (allg.): https://hbr.org/2023/07/how-to-reduce-bias-in-ai │ Tools zum Prototyping: Voiceflow (https://www.voiceflow.com), Botpress (https://botpress.com) │ │ Danke für dein Feedback und Support Du fandest diese Episode spannend? Dann abonniere den UX & Usability Podcast, teile ihn mit deinen Kolleg:innen und hinterlasse eine Bewertung. │ Wir freuen uns über dein Feedback und den Austausch mit dir – gerne über unsere Website oder auf Social Media. │ Mehr Infos unter: www.germanupa.de │ │
Kaum ist der Podcast im Urlaub kommt die Newswelle! Doch bevor wir uns um die kümmern können, gibt es Dinge zu berichten. Denn Ruki war auf der Leipziger Buchmesse und hat dort auch Sonic-Dinge gefunden ... und erfahren! In der Zwischenzeit gab es eine neue Sonic Channel Website, die mit der offiziellen Canon-Timeline daherkommt. Das und noch so vieles mehr haben wir in dieser Folge für euch dabei! Zeitstempel: (0:00) Intro (2:38) Stream-Rückblick (6:21) Release Zelda-Film und Sonic 4 (10:14) Nintendo Direct (13:04) Aktuelle Spiele von uns (18:50) Ruki auf der Leipziger Buchmesse (32:51) News-Rückblick (1:41:14) Die Sonic-Timeline (2:21:40) KI-Art, Ende und Outro Livestreams jeden Donnerstag um 20 Uhr auf Twitch: http://www.twitch.tv/ruki185 Kontakt: gottapodcast@gmail.com Hier geht's zu unserem Discord-Server: https://discord.gg/KEAmvmKVPF Hinterlasst uns gerne einen Kommentar mit Feedback, Fragen und/oder Kritik! Das könnt ihr unter anderem im Newsbeitrag auf SpinDash.de bzw. auf dem Discord-Server tun. Auf Social Media sind wir natürlich auch vertreten: Sowohl auf Instagram (@gottapodcast), als auch auf Bluesky (@spindash.de) oder aber einfach unter dem Hashtag #GottaPodCast! Auch über eine positive Bewertung freuen wir uns immer! Die Weblinks zum Nachlesen gibt's im Newsbeitrag auf spindash.de
Freshtorges YouTube-Karriere begann 2006. Damit ist er einer der ersten Influencer Deutschlands! Jetzt hat er zum Release der zweiten Staffel „Einsame Herzen“ den weiten Weg von Wesselburen nach Südhessen geschafft, um Hazel und Thomas in ihrem neuen Studio zu besuchen. Inhalt: 00:00 Wesselburen 09:20 Kartoffelsalat 15:45 Torge und der ESC 41:42 Torge als Erzieher 44:30 Blackfacing 55:50 Einsame Herzen 1:01:50 Thermomix-Abende 1:10:30 USA 1:15:37 Zwei Mal heiraten & Hörbi-Fragen 1:22:13 Möbelstück Zeitstempel können variieren. Freshtorge auf YouTube https://www.youtube.com/@frischhaltefolie Freshtorge bei DAS! https://youtu.be/UKBJPxyuqG4?si=av2BSSs1iEvwBoXd Limerick: Ein Uhrmacher aus Wesselburen Verschenkte en gros seine Uhren Er erntet den Lohn Seiner Investition Und lebt jetzt von Reparaturen Torgshow-Episode https://youtu.be/282VgMKTPGE?si=Ge5FzljoX60mppiQ Torge bei TV Total https://youtu.be/ZVkTqYcKMUk?si=9zl1IJrwriW3U3CH Kartoffelsalat Film https://de.wikipedia.org/wiki/Kartoffelsalat_–_Nicht_fragen! „Kartoffelsalat“ ist „schlechtester Film der Welt“ https://www.welt.de/regionales/hamburg/article146113080/Kartoffelsalat-ist-schlechtester-Film-der-Welt.html#:~:text=Der%20norddeutsche%20Klamauk%2DKinostreifen%20„Kartoffelsalat,Database“%20imdb.com%20hervor. ESC Petra Mede best ESC-Moments https://youtu.be/vJbxT5AlJao?si=JNSlbKAFZnQRjsYu Will Ferrells Eurovision-Film https://youtu.be/7q6Co-nd0lM?si=0G8PmKdQ4ih1ZKvp ESC-Beitrag aus Finland https://youtu.be/Kg3QoTpnqyw?si=p1T2Ty70_jsbfF5K ESC-Beitrag aus Schweden https://youtu.be/WK3HOMhAeQY?si=bmDTdGWVCsorcipI Europa mag „Baller“ mehr als Deutschland https://www.tag24.de/thema/esc/letzter-platz-incoming-deutschland-bleibt-skeptisch-beim-eurovision-song-contest-3365727 Freshtorges ESC-Song https://youtu.be/xgRZafTvZIE?si=lXBQW83b8A7eyPSB ESC-Beitrag Conchita Wurst https://youtu.be/QRUIava4WRM?si=AlEqfgIUtVvvoRRi Thomas' Frage an Bully https://youtube.com/shorts/bo2HXhNCrXI?si=BsjbV9uDAbwh1NAh Blackfaceing Selbstbezeichnung vs Fremdbezeichnung https://www.journal-pb.de/blog/selbstbezeichnung-statt-fremdbezeichnung Blackfacing mit roten Lippen https://www.dw.com/de/kontroverse-um-blackfacing/a-51217292 Linke vs Bentley https://www.instagram.com/reel/DDpWS4qNhvt/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA== Bettinas Thermomix-Abend https://youtu.be/bmPCzugzgV8?si=2V2ZPvp9nGTn8vye Fliegen nicht mehr sicher? https://www.fr.de/panorama/fliegen-nicht-mehr-sicher-fatale-flugzeug-ungluecke-haeufen-sich-experten-sehen-duestere-tendenz-93566665.html# Trump EU vs. „red states“ https://youtu.be/VZN_FijCt_0?si=XOqyLaV3WBGENtj3 Trumpcession https://youtu.be/E3ZQ6ioTT6I?si=y3um6K4pAMu3Z_2R Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/hoererlebnis Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Ruki ist krank, aufgrund des anstehenden Urlaubs mit Podcast-Folge sind wir dennoch am Mikro! Heute geht es um Sonic und den hotten Ritter und die Invasion, mit der das Sonic-Universum ab Mittwoch zu Kämpfen hat! Außerdem ist auch Sonic Rumble wieder ein Thema. Genug, um die Folge zu füllen! Zeitstempel: (0:00) Intro (2:20) Stream-Rückblick (9:50) News-Rückblick (36:13) Kommentare und unsere aktuellen Games (47:16) Sonic Rumble News-Nachschub (50:04) Ende und Outro Livestreams jeden Donnerstag um 20 Uhr auf Twitch: http://www.twitch.tv/ruki185 Kontakt: gottapodcast@gmail.com Hier geht's zu unserem Discord-Server: https://discord.gg/KEAmvmKVPF Hinterlasst uns gerne einen Kommentar mit Feedback, Fragen und/oder Kritik! Das könnt ihr unter anderem im Newsbeitrag auf SpinDash.de bzw. auf dem Discord-Server tun. Auf Social Media sind wir natürlich auch vertreten: Sowohl auf Instagram (@gottapodcast), als auch auf Bluesky (@spindash.de) oder aber einfach unter dem Hashtag #GottaPodCast! Auch über eine positive Bewertung freuen wir uns immer! Die Weblinks zum Nachlesen gibt's im Newsbeitrag auf spindash.de
Eine neue Folge ist wieder da! Und heute geht es um Sonic Prime: Aktuell gibt es nämlich viele Möglichkeiten, die Netflix-Serie außerhalb des Abos zu sehen und zu hören! Oder auch nicht? Der Status bei Joyn ist schwierig, aber dafür läuft die Serie bei Nickelodeon zweimal wöchentlich und als Hörspielt gibt es auch monatlich zwei neue Folgen! Außerdem zocken wir derzeit viel und eines der Spiele ist Sonic Adventure, über das wir heute auch nochmal ein wenig sprechen. Zeitstempel: (0:00) Intro (2:57) Sonic Unleashed Recompiled (10:41) Stream-Rückblick und unsere aktuellen Spiele (22:43) Daredevil Born Again (31:01) News-Rückblick (1:06:34) Sonic Adventure (1:56:50) Kommentare, Ende und Outro Livestreams jeden Donnerstag um 20 Uhr auf Twitch: http://www.twitch.tv/ruki185 Kontakt: gottapodcast@gmail.com Hier geht's zu unserem Discord-Server: https://discord.gg/KEAmvmKVPF Hinterlasst uns gerne einen Kommentar mit Feedback, Fragen und/oder Kritik! Das könnt ihr unter anderem im Newsbeitrag auf SpinDash.de bzw. auf dem Discord-Server tun. Auf Social Media sind wir natürlich auch vertreten: Sowohl auf Instagram (@gottapodcast), als auch auf Bluesky (@spindash.de) oder aber einfach unter dem Hashtag #GottaPodCast! Auch über eine positive Bewertung freuen wir uns immer! Die Weblinks zum Nachlesen gibt's im Newsbeitrag auf spindash.de
In dieser Episode sprechen Frede und Matthias über die größten Herausforderungen und Chancen für UX-Profis, denn die Branche wandelt sich rasant. Während KI, Entlassungen und der Kampf um Rollen den Jobmarkt prägen, bleibt die Unsicherheit groß. Gleichzeitig stellt sich die Frage, ob der ROI UX stärkt oder Kreativität erstickt. Zum Schluss wird es futuristisch, denn Neurotechnologie und Brain-Computer-Interfaces könnten UX völlig neu definieren. | ⏳ ZEITSTEMPEL | [00:00:00] Begrüßung & neues Episodenformat | [00:03:07] Satya Nadellas Vision: UX ohne klassische Benutzeroberflächen? | [00:06:14] KI & Automatisierung: UX-DesignerInnen als OrchestratorInnen von Agenten | [00:12:32] UX-Jobmarkt 2025: Entlassungen, KI-Konkurrenz & neue Skills | [00:24:46] UX in Produktteams: Wird UX als eigenständige Disziplin verschwinden? | [00:31:21] ROI von UX: Warum sich UX-Profis mit Business-Impact befassen müssen | [00:37:39] Hat ROI die UX-Qualität getötet? Kreativität vs. Wirtschaftlichkeit | [00:38:20] Neurotechnologie & UX: Brain-Computer-Interfaces als neue Herausforderung | [00:45:08] Fazit: UX verschwindet nicht - es verändert sich! | | |
Es ist da und wir waren dabei! Der Closed Network Test zu Sonic Racing: CrossWorlds lief am Wochenende und wir konnten das Spiel ausgiebig testen. Das bringt eine Menge Diskussionspotenzial mit sich und wir schätzen den aktuellen Stand des Spiels ein. Auch dabei: Ruki hatte Geburtstag und besondere Dinge bekommen, Deutschland hat gewählt und wir haben echt viele Kommentare bekommen, auf die es sich einzugehen lohnt! Zeitstempel: (0:00) Intro (3:23) Fangame-Shoutout (6:04) Stream-Rückblick und YouTube-Videos (13:49) Wir kaufen Sonic-Dinge (22:58) News-Rückblick (1:02:31) Fasti und Sonic Racing CrossWorlds (1:36:12) Fastis Sonic LEGO-Reviews (2:12:58) Ende und Outro Livestreams jeden Donnerstag um 20 Uhr auf Twitch: http://www.twitch.tv/ruki185 Kontakt: gottapodcast@gmail.com Hier geht's zu unserem Discord-Server: https://discord.gg/KEAmvmKVPF Hinterlasst uns gerne einen Kommentar mit Feedback, Fragen und/oder Kritik! Das könnt ihr unter anderem im Newsbeitrag auf SpinDash.de bzw. auf dem Discord-Server tun. Auf Social Media sind wir natürlich auch vertreten: Sowohl auf Instagram (@gottapodcast), als auch auf Bluesky (@spindash.de) oder aber einfach unter dem Hashtag #GottaPodCast! Auch über eine positive Bewertung freuen wir uns immer! Die Weblinks zum Nachlesen gibt's im Newsbeitrag auf spindash.de
Es ist da und wir waren dabei! Der Closed Network Test zu Sonic Racing: CrossWorlds lief am Wochenende und wir konnten das Spiel ausgiebig testen. Das bringt eine Menge Diskussionspotenzial mit sich und wir schätzen den aktuellen Stand des Spiels ein. Auch dabei: Ruki hatte Geburtstag und besondere Dinge bekommen, Deutschland hat gewählt und wir haben echt viele Kommentare bekommen, auf die es sich einzugehen lohnt! Zeitstempel: (0:00) Intro (1:20) Kommentare (14:35) Bundestagswahlkampf mit Hass und Angst (22:34) Stream-Rückblick (27:59) Neue YouTube-Videos (31:06) Rukis Geburtstag (37:51) News-Rückblick (54:06) Sonic Racing CrossWorlds Closed Network Test (2:18:52) Ende und Outro Livestreams jeden Donnerstag um 20 Uhr auf Twitch: http://www.twitch.tv/ruki185 Kontakt: gottapodcast@gmail.com Hier geht's zu unserem Discord-Server: https://discord.gg/KEAmvmKVPF Hinterlasst uns gerne einen Kommentar mit Feedback, Fragen und/oder Kritik! Das könnt ihr unter anderem im Newsbeitrag auf SpinDash.de bzw. auf dem Discord-Server tun. Auf Social Media sind wir natürlich auch vertreten: Sowohl auf Instagram (@gottapodcast), als auch auf Bluesky (@spindash.de) oder aber einfach unter dem Hashtag #GottaPodCast! Auch über eine positive Bewertung freuen wir uns immer! Die Weblinks zum Nachlesen gibt's im Newsbeitrag auf spindash.de
Geht wählen! Am 23.02.2025 ist Bundestagswahl und die demokratischen Parteien brauchen eure Unterstützung! Unvorbereitet hat uns die State of Play mit einem neuen Trailer zu Sonic Racing: CrossWorlds beschert! Nur das? Nein - Mit dabei eine riesige Newsflut und ein Closed Network Test! Da DEV leider ausfällt ist heute ShadowMirai mit dabei, um über das zu reden, was wir über den neuen Sonic Racer jetzt schon wissen. Zeitstempel: (0:00) Intro (3:27) Geht wählen! (6:40) News-Rückblick (13:04) Sonic Racing: Crossworlds News & Diskussion (52:44) Aktuelles, Ende und Outro Livestreams jeden Donnerstag um 20 Uhr auf Twitch: http://www.twitch.tv/ruki185 Kontakt: gottapodcast@gmail.com Hier geht's zu unserem Discord-Server: https://discord.gg/KEAmvmKVPF Hinterlasst uns gerne einen Kommentar mit Feedback, Fragen und/oder Kritik! Das könnt ihr unter anderem im Newsbeitrag auf SpinDash.de bzw. auf dem Discord-Server tun. Auf Social Media sind wir natürlich auch vertreten: Sowohl auf Instagram (@gottapodcast), als auch auf Bluesky (@spindash.de) oder aber einfach unter dem Hashtag #GottaPodCast! Auch über eine positive Bewertung freuen wir uns immer! Die Weblinks zum Nachlesen gibt's im Newsbeitrag auf spindash.de
Team Sonic Racing im Stream ist vorbei und unsere kleine Betrachtung des Spiels uferte doch ein wenig aus - Aber wir haben natürlich noch mehr! Es gibt ein Update zu den Sonic Prime Hörbüchern und zum Heimkino-Release von Sonic 3! Social Media kommt heute ebenfalls nicht zu kurz und DEV bekommt endlich seinen Wunsch nach einer Modern Eggman Statue erfüllt ... so quasi zumindest. Genug zum Besprechen also! Zeitstempel: (0:00) Intro (1:24) Update Sonic Prime Hörbuch (4:51) Kommentare (10:48) Team Sonic Racing (37:49) News-Rückblick (1:16:36) Ende und Outro Livestreams jeden Donnerstag um 20 Uhr auf Twitch: http://www.twitch.tv/ruki185 Kontakt: gottapodcast@gmail.com Hier geht's zu unserem Discord-Server: https://discord.gg/KEAmvmKVPF Hinterlasst uns gerne einen Kommentar mit Feedback, Fragen und/oder Kritik! Das könnt ihr unter anderem im Newsbeitrag auf SpinDash.de bzw. auf dem Discord-Server tun. Auf Social Media sind wir natürlich auch vertreten: Sowohl auf Instagram (@gottapodcast), als auch auf Bluesky (@spindash.de) oder aber einfach unter dem Hashtag #GottaPodCast! Auch über eine positive Bewertung freuen wir uns immer! Die Weblinks zum Nachlesen gibt's im Newsbeitrag auf spindash.de
DEV ist wieder da, Ruki wieder gesund - Beste Voraussetzung für eine frische Folge vom Gotta Pod Cast! Heute wieder mit frischen News, darunter Neues zu DC x Sonic und Sonic Prime, das bald im deutschen TV landen wird! Sonic 3, noch immer im Kino, bringt ebenfalls neue Schlagzeilen unter Sonic Fans. Natürlich reden wir heute auch endlich über die zahlreichen Kommentare der letzten Folgen! Zeitstempel: (0:00) Intro (1:16) Kommentare (37:22) Sonic 4 Gerüchte (40:13) Stream-Rückblick (44:50) Pokemon Merch gone wrong (47:39) News-Rückblick (1:19:24) Ende und Outro Livestreams jeden Donnerstag um 20 Uhr auf Twitch: http://www.twitch.tv/ruki185 Kontakt: gottapodcast@gmail.com Hier geht's zu unserem Discord-Server: https://discord.gg/KEAmvmKVPF Hinterlasst uns gerne einen Kommentar mit Feedback, Fragen und/oder Kritik! Das könnt ihr unter anderem im Newsbeitrag auf SpinDash.de bzw. auf dem Discord-Server tun. Auf Social Media sind wir natürlich auch vertreten: Sowohl auf Instagram (@gottapodcast), als auch auf Bluesky (@spindash.de) oder aber einfach unter dem Hashtag #GottaPodCast! Auch über eine positive Bewertung freuen wir uns immer! Die Weblinks zum Nachlesen gibt's im Newsbeitrag auf spindash.de
Hazel und Thomas sind mal wieder im ausverkauften Spielort „Kaufleuten“ in Zürich. Inhalt: 0:00 Hazel, Thomas & Merkel im Kaufleuten 6:20 Schokoladenmuseum 11:53 Reaktionen ESC Schweiz 20:16 Unpopular Opinion Schweiz 25:03 Köln, Schweizerdeutsch & Unterschiede Kinder 34:30 Erfindungen 42:21 Elon Musk 53:18 Metzger oder Damm? 56:17 Alkoholfreie Getränke 1:01:11 Podcast ohne Hazel 1:07:22 Die Oskars 1:16:33 Outfit ESC, Nager & Pubertät Zeitstempel können variieren. Kaufleuten Zürich https://kaufleuten.ch Angela und Hazel in Zürich https://www.watson.ch/international/deutschland/555987559-angela-merkel-in-zuerich-was-sie-erzaehlte-und-was-nicht-in-5-punkten Lindt Baton Kirschstengeli https://www.lindt.de/kirschstengeli-250g On Schuhe Athletic Interest https://youtu.be/1OrgoaXf24w?si=7IeQDOuboAw8IfhW „Satanismus“ beim ESC? https://www.spiegel.de/kultur/musik/esc-2025-basel-stimmt-nach-satanismus-kritik-mehrheitlich-fuer-den-eurovision-song-contest-a-760b1d7d-bfd1-4e8d-853f-e7b75a994f5a DJ Bobos ESC-Beitrag „Vampires are alive“ https://youtu.be/h9YTasUpAjw?si=ZU7TRsPS6q2DdGQC „Popular“ von Wicked https://youtu.be/ENkfNb1I0jc?si=26irQlxmTpNMGFsJ „Elon Musk blamiert sich bei Gamer-Community“ https://www.computerbild.de/artikel/cbs-News-Spiele-Elon-Musk-blamiert-sich-bei-Gaming-Community-39352069.html Elon Musk entfernt Tweets von Gegnern https://www.ingame.de/news/streaming/nach-gaming-skandal-elon-musk-entfernt-unangenehme-tweets-der-disput-mit-asmongold-zusammengefasst-93523254.html Elon Musk „The Worlds Smartest Idiot“ https://youtu.be/b5d8IlVWz5g?si=99woIi2Wt96weK4E Musk stürzt ab https://youtu.be/77ne5l43jfs?si=0ozfBuqhftK210b_ Elon Musks X-Geschäft läuft nicht mehr https://www.spiegel.de/netzwelt/apps/elon-musk-ist-unzufrieden-mit-dem-x-geschaeft-a-0a2b5167-bfef-4cbe-8d88-66325807e7a7 Streit Musk Trump https://www.fr.de/wirtschaft/trumps-wirtschaftsplaene-veraergern-elon-musk-erneuter-schlag-fuer-ihre-beziehung-zr-93530920.html Vincent-Video „Musk ist ein Loser“ https://youtu.be/ESH-tq_s_TE?si=mIvPLeoRK_cI3ZbI Warum narzisstische Herrscher scheitern https://youtu.be/XZ4gbvjdIao?si=SAe34ouoyOMEwfz4 Ouroboro beißt sich selbst in den Schwanz https://de.wikipedia.org/wiki/Ouroboros Nero und Sporus https://www.historyextra.com/period/roman/sporus-nero-wife/ Bas Kast Buch über Alkohol https://www.amazon.de/Warum-keinen-Alkohol-trinke-Entscheidungshilfe/dp/3570105814 Frauen haben mit 100 bzw. 1000 Männern Sex an einem Tag https://www.promipool.de/lifestyle/rivalitaet-zwischen-bonnie-blue-lily-phillips-sie-sagt-interview-ab Erklärvideo über Frau, die mit 1000 Männern Sex an einem Tag hat https://youtu.be/eLsSMCh5R8M?si=W2rsEvPTEfJ-i5cu Die „Brutalist-KI-Kontroverse“ https://www.vanityfair.com/hollywood/story/the-brutalists-ai-controversy-explained?srsltid=AfmBOoqm00C8hg88VBc2uON4K7gPaTYIQaDyJwQOOpHZ_buiLdHfT1Av Nardwuar https://de.wikipedia.org/wiki/Nardwuar_the_Human_Serviette Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/hoererlebnis Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
In dieser Episode diskutieren Matthias und Frede die wichtigsten UX-Trends und Herausforderungen für 2025. Außerdem haben sie mit UX-Ingenieurin Tanja Binder über ihre Arbeit, Best Practices und die Zukunft der Zusammenarbeit zwischen Design und Entwicklung gesprochen. | ----- ⏳ ZEITSTEMPEL | [00:00:00] Begrüßung & Einleitung | [00:01:22] UX-Trends 2025: Wirtschaftliche Herausforderungen | [00:06:09] Automatisierung & KI – Wie verändern neue Technologien den UX-Jobmarkt? | [00:09:27] Expertenmeinungen: UX-Profis diskutieren über die Zukunft der Branche | [00:16:00] 3 Takeaways für 2025: Wirtschaftliche Einschnitte, KI-Integration & UX-Skills | [00:18:01] UX in 2025: Jaron Cohens Analyse zu Zukunftschancen | [00:27:50] Climate Tech & Silver Economy – Wo kann UX 2025 glänzen? | [00:29:26] Barrierefreiheitsstärkungsgesetz: Was müssen Unternehmen jetzt tun? | [00:31:29] UX-Tools & Barrierefreiheit – Sind Design-Tools eine Barriere für inklusives UX? | [00:38:26] Digital Fairness Act & Dark Patterns – UX wird (endlich) fairer | [00:49:08] Der EU-AI-Act: Was bedeutet er für UX-Profis? | [00:57:31] Interview mit Tanja Binder: UX-Engineering als Schlüsselrolle zwischen Design & Entwicklung | [01:27:42] Abschluss & Community-Aufruf |