Podcasts about weitere themen

  • 737PODCASTS
  • 5,975EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Oct 4, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about weitere themen

Show all podcasts related to weitere themen

Latest podcast episodes about weitere themen

Echo der Zeit
Die Hamas antwortet mit "ja, aber" auf Trumps Gaza-Plan

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 28:14


Die Hamas hat Teilen des «Friedensplans» von US-Präsident Trump zugestimmt, will aber über einige Punkte noch verhandeln. Trump interpretiert das als Bereitschaft zum Frieden und hat Israel aufgefordert, Angriffe auf Gaza zu stoppen. Nahost-Experte Jan Busse ordnet im Echo-Gespräch ein. Weitere Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:15) Die Hamas antwortet mit "ja, aber" auf Trumps Gaza-Plan (09:03) Nachrichtenübersicht (15:29) Wahl in Tschechien: Rechtspopulistische ANO liegt klar vorne (19:14) Japan dürfte erstmals eine Premierministerin erhalten (23:16) Wie geht der Deutschschweizer Weinbau mit der Wein-Krise um?

Echo der Zeit
Erstmals eine Frau an der Spitze der anglikanischen Kirche

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 42:40


Sarah Mullally ist zur Erzbischöfin von Canterbury ernannt worden. Sie ist die erste Frau in diesem Amt in der fast 500-jährigen Geschichte der anglikanischen Kirche. Welche Schwerpunkte wird sie setzen? Weitere Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:26) Erstmals eine Frau an der Spitze der anglikanischen Kirche (05:51) Nachrichtenübersicht (10:22) Streikwelle für Gaza legt Italien lahm (14:21) Gaza-Flottille: Die Aktion hat auch in der Schweiz mobilisiert (18:01) Alternativer Nobelpreis für lokale Hilfsinitiativen im Sudan (24:26) Ukraine: Atomwaffen als Sicherheitsgarantie? (31:34) Weshalb die Klimapolitik derzeit einen schweren Stand hat (36:16) Tag der Deutschen Einheit: Wie geeint ist das Land tatsächlich?

Echo der Zeit
Tote bei Angriff vor einer Synagoge in Manchester

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 45:00


In Manchester in Grossbritannien sind bei einem Angriff vor einer Synagoge zwei Personen getötet worden. Auch der mutmassliche Angreifer ist tot, die Polizei soll ihn erschossen haben. Wie die Polizei mitteilte, fuhr Augenzeugenberichten zufolge ein Auto zunächst in eine Gruppe von Menschen. Weitere Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:38) Tote bei Angriff vor einer Synagoge in Manchester (05:54) Nachrichtenübersicht (17:34) Westschweizer Politik weibelt für bessere Zugverbindungen (22:07) Monica Amgwerd gewinnt trotz verlorener Abstimmung (27:24) Schweiz fällt im Umgang mit Whistleblowern zurück (32:05) Trumps Rache an Ex-FBI-Direktor James Comey (39:09) Syriens erste Wahlen seit dem Sturz des Assad-Regimes

Echo der Zeit
EU-Treffen in Kopenhagen unter speziellen Sicherheitsvorkehrungen

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 42:05


In Kopenhagen hat am Mittwoch der informelle EU-Gipfel begonnen. Nach Drohnenvorfällen in den letzten Tagen wurden zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen getroffen. Im Zentrum der Debatten stehen die Aufrüstungspläne der EU sowie die langfristige finanzielle Unterstützung der Ukraine. Weitere Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:48) EU-Treffen in Kopenhagen unter speziellen Sicherheitsvorkehrungen (07:11) Nachrichtenübersicht (11:33) Nestlé versucht den Neustart (18:18) Generalstreik in Griechenland (21:33) Umstrittene Lokalwahlen in Georgien (30:29) EU-Verträge: Einbahnstrasse oder Integration auf Probe? (36:52) Wachsende Bevölkerung: Wie die Schweiz verdichten könnte

HeuteMorgen
In den USA kommt es zum Shutdown

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 11:20


Am Mittwochmorgen um 6 Uhr Schweizer Zeit geht der US-Bundesverwaltung das Geld aus. Republikaner und Demokraten konnten sich nicht auf ein Budget einigen. Es ist der erste Shutdown seit sieben Jahren. Weitere Themen in dieser Sendung: · Bei einem starken Erdbeben auf den Philippinen sind laut Behörden mindestens 60 Menschen ums Leben gekommen. · Im Kanton Waadt wird ein Strafverfahren gegen Regierungsrätin Valérie Dittli eröffnet. Ihr wird Machtmissbrauch vorgeworfen. · In Brasilien wird unter anderem mit Geld von der UBS Öl und Gas gefördert. Wie geht das mit dem Klimaziel der Bank überein?

4x4 Podcast
Erneuter Gletscherschwund in der Schweiz

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 26:06


Schweizer Gletscher haben 2025 erneut an Volumen verloren. Es ist der viertgrösste Schwund seit Messbeginn. Weitere Themen dieses Podcasts: · Seit Anfang Woche haben die Taliban das Internet in Afghanistan nahezu vollständig abgestellt. Millionen von Menschen sind vom Rest der Welt abgeschnitten. Auch Telefone funktionieren nicht mehr. · Seit einem Jahr ist Claudia Sheinbaum als erste Frau mexikanische Präsidentin. Ihre Zustimmungswerte sind weiterhin hoch. Ein Rückblick. · Eltern verklagen OpenAI. Dies weil sich ein Teenager nach längeren Gesprächen mit ChatGPT das Leben genommen hat. Nun gibt es beim KI-Chatbot neu eine Kindersicherung.

Echo der Zeit
US-Republikaner und -Demokraten streiten erbittert ums Budget

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 42:47


Erneut droht in den USA ein Government Shutdown, dass Teile der Regierung und der riesigen Bundesverwaltung ihre Arbeit einstellen müssen, weil nicht rechtzeitig ein Budget verabschiedet wird. Noch liegen die Positionen der Republikaner und Demokraten weit auseinander. Weitere Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:44) US-Republikaner und -Demokraten streiten erbittert ums Budget (05:29) Nachrichtenübersicht (10:17) US-Friedensplan für Gaza: Lenkt die Hamas nun ein? (16:41) Schweizer Politik begrüsst Vorschlag aus Washington (21:19) Ernüchterung in Grossbritannien: Premier Starmer unter Druck (27:37) Deutscher Reform-Herbst: Hohe Erwartungen an Kanzler Merz (33:53) Italiens rechtskonservative Regierung blickt ruhig auf Wahlherbst (37:10) Das unverstandene «Zwischen-Europa»

Kultur kompakt
Philosoph John Searle gestorben

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 20:32


(01:04) Er prägte das Denken über Sprache und Bewusstsein: US-Philosoph John Searle mit 93 Jahren verstorben. Weitere Themen: (06:18) Bedürfnis nach Seelsorge-Gesprächen in der Armee steigt – Eine Bilanz zu 3 Jahren interreligiöser Armeeseelsorge. (11:12) Ian McEwan wagt den Blick ins Jahr 2119 – sein neuer Roman «Was wir wissen können» erinnert daran, dass den Menschen der Zukunft auch eine Zukunft schulden. (15:38) Sarah Kuratles «Chimäre» zum Innehalten: Anspruchsvolle Lektüre, kunstvoll geschrieben.

Echo der Zeit
E-ID: Was sind die Gründe für das überraschend knappe Resultat?

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 40:19


Nur hauchdünn haben die Gegner der E-ID die Abstimmung verloren. Dabei waren Bundesrat und Parlament deutlich für die E-ID und auch die Umfragen im Vorfeld der Abstimmung zeigten hohe Zustimmungswerte. Politisiert Bundesbern am Volk vorbei? Weitere Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:46) E-ID: Was sind die Gründe für das überraschend knappe Resultat? (06:17) Nachrichtenübersicht (11:36) Ukrainekrieg: Der hart umkämpfte Donbass (18:48) Nach Parlamentswahlen: Moldau fährt proeuropäischen Kurs weiter (22:06) Feldzug gegen die Antifa (30:09) Freihandelsabkommen mit Indien (35:41) Die Schweizer Wirtschaft ist produktiver geworden

Kultur kompakt
Kim de l'Horizons «Meerjunggraun»

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 18:38


(00:43) Nach dem preisgekrönten «Blutbuch» kommt jetzt Kim de l'Horzions neues Stück «Die kleinen Meerjungraun» auf die Bühnen Bern. Ein Plädoyer für gesellschaftliche Verwandlung. Weitere Themen: (04:53) Reporter-Legende Georg Stefan Troller mit 103 Jahren verstorben. (09:21) «Stiller-Has»-Sänger Endo Anaconda auf Hochdeutsch – Post mortem erscheint sein Gedichtband «Im Gespinst in dem ich wohne». (13:41) Max Frischs «Grad Öderland»: Das Schauspielhaus Zürich zeigt das düstere Stück über die Suche nach unbedingter Freiheit mit Leichtigkeit und Witz.

Marketing Transformation Podcast
#214 mit Tim Rath // Yojaba

Marketing Transformation Podcast

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 47:02 Transcription Available


In dieser Folge des Marketing Transformation Podcasts spricht Erik Siekmann mit Tim Rath, Gründer und Geschäftsführer der Agentur Yojaba. Yojaba ist ein modernes Family Business mit rund 60 Mitarbeitenden, das Tim gemeinsam mit seinem Vater aufgebaut hat. Die Agentur ist auf B2B-Tech-Unternehmen spezialisiert und verfolgt den Ansatz des Revenue Marketing – Marketing, das einen direkten Einfluss auf Umsatz und Geschäftsergebnisse hat. Im Gespräch geht es um die Bedeutung von Revenue Marketing, das weit über reine Leadgenerierung hinausgeht und den gesamten Kundengewinnungsprozess bis hin zur Kundenbindung und Expansion betrachtet. Zentral ist dabei die enge Verzahnung von Marketing und Vertrieb. Weitere Themen des Gesprächs sind: • Warum viele Unternehmen Leads generieren, aber zu wenig Umsatz daraus machen • Transparenz, Attribution und die Zuordnung von Marketingaktivitäten zu Geschäftsergebnissen • Zusammenarbeit von Marketing und Vertrieb auf Accountebene • Yojabas Ansatz zur Neukundengewinnung über LinkedIn, Podcast und Events • Die jährliche Konferenz Future of Revenue Marketing als Flaggschiff-Event • Einsatz von KI-Technologien im Marketing • Wie Tim sein Wissen kontinuierlich aktuell hält Links zu den Events: https://www.yoyaba.com/en/future-of-revenue-marketing-london https://www.yoyaba.com/en/future-of-revenue-marketing-berlin Über Tim Rath Tim Rath ist Gründer und Geschäftsführer von Yojaba. Gemeinsam mit seinem Vater hat er die Agentur zu einem führenden Partner für B2B-Tech-Unternehmen entwickelt. Mit seinem Fokus auf Revenue Marketing treibt er die enge Verzahnung von Marketing und Vertrieb voran und gilt als Vordenker für messbare Marketing-Performance im B2B-Bereich. Hier geht es zum "Der Revenue Marketing Realtalk" Podcast von Tim: https://open.spotify.com/show/2xzc6zq75qBEQpmHCi8Lx1?si=c983d2a9962d4168 Der Marketing Transformation Podcast wird produziert von TLDR Studios.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Ja zu Miet-Formularpflicht: Hilferuf an Politik

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 5:20


Die bernische Stimmbevölkerung hat die Miet-Initiative mit 51 Prozent der Stimmen angenommen. Künftig muss bei einem Mieterwechsel der vorherige Mietzins offengelegt werden. Was bringt das? Weitere Themen in der Sendung: · Wahl Gemeinderat: Köniz kippt nicht nach links – frischen Wind im Gemeinderat gibt es trotzdem.

Kultur kompakt
Neues Kulturfestival «Mutterland» in Zürich

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 20:10


(00:50) Wenn man das Wort «Vaterland» mit «Muttersprache» kombiniert, ergibt das: «Mutterland». So nennt sich auch ein neues Zürcher Kulturfestival, das Künstlerinnen mit südosteuropäischen Wurzeln eine Plattform gibt. Weitere Themen: (05:01) «Ace Ross» gewinnt ZKB Jazzpreis 2025. (06:01) «Zurich Film Festival» ehrt isländische Dirigentin Hildur Guðnadóttir – ein Vorbild für junge Frauen. (10:49) Kunst direkt am Bodensee: «American Contemporary Art Gallery» in Horn eröffnet. (14:35) 200 Jahre Eisenbahngeschichte: Wie hat die Bahn die Schweiz verändert?

Regionaljournal Zentralschweiz
Die Alpabfahrt in Schüpfheim ist ein Grossanlass

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 7:04


Jedes Jahr Anfang Herbst kommen die Tiere nach dem Alpsommer zurück ins Tal. Die Alpabfahrt in Schüpfheim im Entlebuch wird nun zum zwanzigsten Mal als grosses Fest organisiert. OK Präsident Micha Hafner erklärt im Gespräch, warum die Alpabfahrt so beliebt ist und wo die Grenzen des Wachstums sind. Weitere Themen: · 2.7 Millionen für Hochwasserschutz an der Engelberger Aa · Personelle Veränderungen bei Schwyz Tourismus · Krienser Zentrum soll neugestaltet werden

Kultur kompakt
Theater Neumarkt setzt auf zeitgenössische Dramatik

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 23:35


(00:54) Das Zürcher Theater Neumarkt startet unter dem neuen Direktor Mathieu Bertholet in die nächste Spielzeit. Die Handschrift des Westschweizers wird schon im Auftaktstück «Die Stille» deutlich. Weitere Themen: (05:19) Von unheimlichen Erscheinungen bis hin zu süssen «Knuddelwesen»: Kunstmuseum Basel zeigt Ausstellung «Geister». (09:37) Viele politische Themen am «Zurich Film Festival». (10:49) Millionen verkaufte Bücher und eine riesengrosse Fangemeinde: Was ist dran am Phänomen Dan Brown? (16:03) Progressiver und feministischer als ihre Zeitgenossinnen und -genossen: Roman «Die Rheinreise» der britischen Autorin Ann Schlee ist auf Deutsch erschienen. (20:24) Von armer Fabrikarbeiterin zur Starautorin: Japanische Schriftstellerin Mieko Kawakami tourt mit neuem Roman «Das gelbe Haus» um die Welt.

Schlaglichter
Detektivarbeit im digitalen Zeitalter – mit Dirk Schindowski

Schlaglichter

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 45:50


In der neuen Folge von Schlaglichter, dem Podcast der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, haben wfg-Geschäftsführerin Katharina Schlag und Moderator Tom Neumann dieses Mal Dirk Schindowski zu Gast, Inhaber der Detektei Holmes & Co aus Steinefrenz im Westerwald. Und der Name ist Programm: Neben klassischer Ermittlungsarbeit kümmert sich Schindowski auch um Sicherheitsmanagement. Im Gespräch berichtet er über seinen Weg in den Beruf, über besondere Einsätze und über die Herausforderungen, mit denen eine Detektei heute konfrontiert ist. Während früher Einbrecher oder Räuber im Fokus standen, spielt Kriminalität inzwischen oft im digitalen Raum – und bleibt von Betroffenen zunächst meist unbemerkt. Weitere Themen sind: Wirtschafts- und Privatdetektei, Sicherheitsmanagement, Stalking – und vor allem die Bedeutung von Prävention, um Menschen und Unternehmen rechtzeitig vor Schäden zu schützen. Ein realistischer Blick hinter die Kulissen moderner Detektivarbeit im Westerwald. Infos zu Dirk Schindowski Infos zur WFG Westerwald Produktion: Studio Fischkopp Moderation: Tom Neumann #westerwald #wfgwesterwaldkreis #wällerwirtschaft #westerwaldkreis #chancen #lösungen #podcast #schlaglichter #ideen #herausforderungen #impulse #austausch #netzwerk #unternehmen #wirtschaft #stories #support #schlaglichter #staffel5 #wällerperspektiven

Regionaljournal Aargau Solothurn
Haus für Suchtkranke in Dulliken sorgt für Diskussionen

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 5:16


Die Suchthilfe Ost hat in Dulliken ein Haus gekauft für begleitetes Wohnen und Beschäftigung für suchtkranke Menschen. Die Gemeinde wurde über den Kauf nicht informiert. Der Gemeinderat zeigt sich skeptisch und will nun offene Fragen klären. Weitere Themen in der Sendung: · Naturschutz und Biodiversität: Der Galegge Hof in Suhr hat den Hermann-Walder Preis erhalten. Der Preis ist mit 50'000 Franken dotiert. · Fussball: Die Frauen des FC Aarau unterliegen Tabellenführerin Servette Chênois Féminin am Mittwochabend mit 1:4. · Handball: Bittere Niederlage für den HSC Suhr Aarau. Er verliert am Mittwochabend zuhause gegen Kriens-Luzern mit 33:34.

Kultur kompakt
Italienische Schauspielerin Claudia Cardinale gestorben

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 21:02


(00:48) Für Filme wie «8 1/2», «Der Leopard» oder «Spiel mir das Lied vom Tod» ist Claudia Cardinale weltbekannt. Nun ist die italienische Schauspielerin im Alter von 87 Jahren verstorben. Weitere Themen: (05:11) Mehr als eine Provinzposse: Auftritt des jüdischen Schriftstellers Michel Friedmann im deutschen Klütz abgesagt. (10:27) Vier Jahre nach Machtübernahme der Taliban: Repressionen gegen Frauen in Afghanistan werden immer grösser. (15:05) Kurt Meier alias «Meier 19» war ein Whistleblower avant la lettre. Vor 100 Jahren wurde er geboren.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Hundeattacken: Solothurner Regierung will keine schärferen Regeln

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 5:36


Nach einem Vorfall in der Nähe von Olten, wo ein Kind und eine Betreuungsperson durch einen Hund verletzt wurden, forderten Solothurner Kantonsräte schärfere Regeln. Die Regierung hält aber nichts davon. Weitere Themen in der Sendung: · SVP-Nationalrat Andreas Glarner zieht wegen Streit um Tweet doch nicht weiter ans Bundesgericht. · Solothurner Kunstpreis geht an Choreograph und Tänzer Thomas Hauert. Der Preis ist 20'000 Franken wert.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Polizist warnt Familie: Das ist Amtsgeheimnisverletzung

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 20:03


Ein Aargauer Polizist warnte seine Familie vor einer Terrordrohung in Wohlen AG, von der er aus dem Polizeisystem erfahren hatte. Das Obergericht bestätigt nun ein Urteil der Vorinstanz. Der Polizist ist der Amtsgeheimnisverletzung schuldig. Weitere Themen in der Sendung: · Probleme beim Zentrum Aargauische Sprachheilschule: Mehrere Logopädinnen und Logopäden kehren dem Zentrum den Rücken. Was ist los? · Wer hat sich für die neue Berufslehre als Fachmann oder Fachfrau Betriebsunterhalt mit Schwerpunkt Sportanlagen entschieden? SRF besucht junge Berufsleute im Sport- und Freizeitzentrum Tägerhard.

Kultur kompakt
Präventionsmassnahmen in der römisch-katholischen Kirche

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 21:55


(00:48) Zwei Jahre nach der Missbrauchsstudie: Wie laufen die Präventionsprojekte? Weitere Themen: (07:37) Gigantische Kunst in St. Gallen: Sara Masügers Skulpturen in der Lokremise. (11:43) Charlie Kirk und der Begriff «Märtyrer»: Eine historische Einordnung des Wortes und seiner Entwicklung. (16:48) Grönland in Bern: Die Ausstellung «Grönland in sicht!» beleuchtet koloniales Erbe und eine einzigartige Sammlung.

Kultur kompakt
Starker Saisonauftakt an der Oper Zürich mit «Der Rosenkavalier»

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 20:26


(00:51) Am Wochenende hat die Oper Zürich die Saison eröffnet, mit Richard Strauss' «Der Rosenkavalier». Unsere Kritikerin aus der Musikredaktion war begeistert von der opulenten Inszenierung. Weitere Themen: (06:29) Subtiler Schrecken - der Kinofilm «Mother's Baby» greift das Thema Wochenbettdepression auf und verpasst ihm einen Horror-Twist. (10:58) Oberschicht, Mittelschicht, Unterschicht - Hanno Sauer zeigt in seinem Sachbuch «Klasse. Die Entstehung von oben und unten», wie wirkmächtig die Abgrenzung zwischen verschiedenen Klassen bis heute ist. (15:12) Blick von aussen auf den Wahnsinn – der historische Roman «Die Republik der Irren» von Dirk Stermann lässt immer wieder Bezüge zu heute aufscheinen.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Neue Quelle gesucht: Thermalquelle Bad Schinznach kühlt bald ab

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 5:16


Die Thermalquelle in Bad Schinznach kühlt ab, sobald die Aare renaturiert wird. Die Hilfswehre im Fluss kommen weg, er wird natürlicher, so will es der Bund. Weil sich dann aber die Druckverhältnisse im Boden ändern, kühlt die Thermalquelle ab. Sondierbohrungen helfen eine neue Quellen zu finden. Weitere Themen in der Sendung: · Zerstörte Scheiben am Bahnhof Aarau nach dem Cupspiel Aarau-YB vom Wochenende: Gegen 100 Einzelscheiben wurden von YB-Fans zerstört, sagt die Polizei. Sie ermittelt. · Handball, NLA: Suhr Aarau verliert gegen Basel und ist nach fünf Spielen auf dem zweitletzten Tabellenplatz.

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Trump will mit Putin ins Geschäft kommen (mit Carlo Masala)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 37:14


Beim Staatsbesuch von Donald Trump in Großbritannien hat König Charles versucht, den US-Präsidenten auf der Seite der westlichen Länder und der Ukraine zu halten. Später erklärte Trump, Putin habe ihn hängen lassen. Dass sein Frust irgendwelche Konsequenzen hat - mit Blick auf die US-amerikanische Position hinsichtlich Waffenlieferungen für die Ukraine oder Sanktionen, glaubt Carlo Masala im Interview mit Host Anna Engelke nicht. Aus Sicht des Professors für internationale Politik an der Bundeswehr-Universität in München ist die US-Administration generell sanktionsunwillig, wenn es um Russland geht. Masala erklärt auch, warum die Strafmaßnahmen der Europäer nicht konsequent sind und welche Folgen das hat. Russlands Präsident Putin spiele derweil weiter militärisch und politisch auf Zeit und setze auf die, wie Masala sie nennt - "Brotkrumen-Theorie". Weitere Themen des Interviews sind das zu Ende gegangene russisch-belarussische Manöver Zapad, die russischen Drohnen im polnischen Luftraum und die Abwehr von Drohnen. Mit Blick auf Deutschland plädiert Masala dafür, rechtliche und eindeutige Grundlagen zu schaffen, um überhaupt Drohnen im deutschen Luftraum runterholen zu können. In der aktuellen Lage berichtet Kai Küstner darüber, dass sowohl die Ukraine als auch Russland Botschaften der Stärke auszusenden suchen: Russlands Machthaber Putin spricht von über 700,000 Soldaten an den Frontlinien. Um damit den Eindruck der Übermächtigkeit zu erwecken. Eine Zahl, die nach Einschätzung von Beobachtern stark übertrieben ist. Der ukrainische Präsident Selenskij besuchte die ukrainischen Soldaten in Donezk. Und erklärte, nordwestlich von Pokrowsk hätte die Ukraine zuletzt rund 160 Quadratkilometer und zahlreiche Ortschaften zurückerobert. Kai ordnet dies ein und erläutert, dass die ukrainischen Truppen zwar Gegenoffensiven durchführen, insgesamt aber Russland in der Initiative bleibt und in den letzten Wochen mehr Gebiete eroberte, als die Ukrainer zurückgewinnen konnten. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Das Interview mit dem Sicherheitsexperten Carlo Masala: https://www.ndr.de/nachrichten/info/audio-287996.html Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Podcast-Tipp: Berlin Code LIVE: Dortmund, Anfänger und ein großer Kanzler https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:cf127e7951a2fd02/ (Sonderfolge vor Publikum am 15. September 2025 von der Dachlounge des rbb hoch über Berlin)

Kultur kompakt
Liebliches Gejodel und dämonische Schlachthof-Atmosphäre

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 19:54


(00:44) Die Theaterstadt Zürich befindet sich im Umbruch. Gleich an drei Theatern treten mit der neuen Spielzeit neue Leitungen an. Gestern ist das Schauspielhaus in die Saison gestartet - und zwar mit der Inszenierung «Blösch». Ein starker Auftakt mit viel Fallhöhe. Weitere Themen: (05:02) «Am Meerschwein übt das Kind den Tod» - Lyrikerin Nora Gomringer hat ein berührendes Buch über ihre Kindheit geschrieben. (10:44) Premiere in Bern - mit der Russin Alevtina Ioffe bekommt die Oper zum ersten Mal eine Chefdirigentin. (15:08) Neue Studie zu Missbrauch im Kloster - Ordensfrauen und Nonnen sind nicht nur Opfer von sexualisierter Gewalt, sondern teilweise auch Täterinnen.

Kultur kompakt
50 Jahre Schweizer Jugendmusikwettbewerb

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 21:46


(00:46) Seit einem halben Jahrhundert fördert der Schweizer Jugendmusikwettbewerb den musikbegeisterten Nachwuchs. Weitere Themen: (05:18) Das Stück der Stunde: Max Frischs Klassiker «Biedermann und die Brandstifter» am Theater Luzern ist aktueller denn je. (09:28) Kein Regierungsgeld für «Israelischen Oscar»: Kulturminister dreht Filmpreis «Ophir» in Israel den Geldhahn zu. (10:42) Darf man aus einem Amoklauf an einer Schule Literatur machen? «Die Ausweichschule» von Kaleb Erdmann zeigt, wie wenig souverän wir mit Katastrophen umgehen. (15:37) Hatte Friedrich Dürrenmatt Wurzeln in Südamerika? Kolumbianischer Theatermacher Omar Porras bringt seit Jahrzehnten Texte des Schweizer Star-Autoren auf die Bühne.

Kultur kompakt
Kontroverse um die Schriftstellerin Caroline Wahl

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 23:21


(00:51) Um die deutsche Bestseller-Autorin Caroline Wahl gehen die Wellen hoch: in den Kulturteilen vieler Medien und auch in sozialen Medien wird Kritik laut. Wir ordnen ein. Weitere Themen: (05:19) Wunderkind der Literatur: Aktuelles Buch «Der Absturz» des französischen Autors Édouard Louis handelt erneut von Familiengeschichten. (10:00) Hollywood-Legende Robert Redford im Alter von 89 Jahren verstorben. (14:35) Dokumentation über verschollenes Bild von Caravaggio: spanisch-italienische Produktion «The Lost Caravaggio» startet in den Kinos. (18:47) Justizvollzug auf der Theaterbühne: neues Stück «GOTTLOS!» von «ausbruch.ch» in Zusammenarbeit mit der Justizvollzugsanstalt Lenzburg.

Hamburg News
Hamburg-News: Müssen alle Öl- und Gasheizungen weg?

Hamburg News

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 8:09 Transcription Available


Heute geht es um ein Gutachten über eine vorgezogene Klimaneutralität Hamburgs, das brisante Informationen enthält. Weitere Themen: Ärger auf der Bahnstrecke nach Sylt, der Countdown für das ungewöhnlichste Konzert des Jahres – und Hamburg hat sehr viel Geld über.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Unterbesetzte Stadtpolizei Zürich: Schwenkt die Politik um?

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 7:04


Die Zürcher Stadtpolizei ist oft überlastet. Kürzlich konnte sie einer Frau nicht zur Hilfe eilen, die in einem Tram tätlich angegriffen wurde. Seit Jahren verhindern aber Mitte-Links-Politiker im Parlament die Aufstockung des Korps. Weitere Themen: · 82-Jähriger tötet seine Ehefrau und sich selbst · Stadtparlament Schaffhausen berät den Ausbau der Fernwärme noch weiter

Kultur kompakt
Eva Illouz und der « 8.Oktober»

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 18:48


(00:58) Ist die europäische Linke antisemitisch in ihrer Betrachtung des Nahostkonflikts? Dem geht die Soziologin Eva Illouz nach, in ihrem Essay: «Der 8.Oktober». Weitere Themen: (05:19) Romeo und Julia à la Bellini: «I Capuleti e i Montecchi» - Ein Fest des italienischen Gesangs. (09:58) Aktuelle Schau mit Bildern aus dem Nachlass von Max Moos zeigt die Vielfalt des Luzerner Künstlers. (14:06) Menschen haben Wildpferde gezielt zu Reit- und Kriegstieren geformt. Das zeigt eine neue Studie anhand von Gen-Analysen.

Kultur kompakt
Brasilianischer Jazzmusiker Hermeto Pascoal ist gestorben

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 26:45


(00:49) Wie Hermeto Pascoal die ganze Welt zur Musik machte – Ein Nachruf. Weitere Themen: (04:20) «Macht Musik»: Basler Festival zur Kunstfreiheit in Diktaturen – Wie Komponisten in Stalins Diktatur zwischen Zensur und Freiheit wählten. (09:04) «Der Mann, der das Geheimnis kannte» – Nachruf auf Rolf Widmer, Gründer der Plattenfirma "Sound Service". (13:30) Hassrede, Gewaltaufrufe, fixfertige schnelle Schuldzuweisungen. Die Internetplattformen können und wollen Posts und Kommentare nicht moderieren. (18:09) Ein Verbrechen mit Nadel und Faden? Jungregisseur Freddy Macdonalds düsteres Schweizer Filmdebüt «Sew Torn». (22:05) Mehr als nur Schädlinge: Wie Cornelia Funke die Motte ins rechte Licht rückt.

Marketing Transformation Podcast
#213 mit Bastian Siebers & Julia Piep // Flaconi

Marketing Transformation Podcast

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 62:47 Transcription Available


In dieser Folge des Marketing Transformation Podcasts spricht Erik Siekmann mit Bastian Siebers, CEO von Flaconi, und Julia Piep, Head of CRM bei Flaconi. Flaconi ist eines der führenden E-Commerce-Unternehmen im Beauty-Bereich – stark wachsend, profitabel und in den letzten Jahren zunehmend international aktiv. Unter dem Motto „Beauty in your Pocket“ verfolgt Flaconi eine mobile- und social-first Strategie. Im Gespräch geht es um die zentrale Rolle von Kundenbindung und CRM für Wachstum und Profitabilität. Das CRM-Team ist in den letzten Jahren von 3 auf 15 Mitarbeiter angewachsen und setzt auf Maßnahmen wie Automatisierung, Segmentierung und Gamification. Weitere Themen des Gesprächs sind: • Wie KI-basierte Segmentierung Newsletter-Kampagnen personalisiert und die Relevanz steigert • Welche Rolle Lifecycle-Kampagnen für Wiederkäufe und langfristige Kundenbindung spielen • Wie Automatisierungen Prozesse effizienter machen und Touchpoints entlang der Customer Journey optimieren • Warum Gamification-Elemente wie Gewinnspiele, Wettbewerbe und Belohnungssysteme das Engagement erhöhen • Wie Flaconi durch kontinuierlichen Austausch mit anderen Unternehmen und Konferenzen neue Impulse erhält und diese schnell umsetzt • Welche organisatorischen und technologischen Voraussetzungen geschaffen werden müssen, um CRM erfolgreich zu skalieren Über Bastian Siebers & Julia Piep Bastian Siebers ist seit 2022 CEO von Flaconi und treibt die strategische Weiterentwicklung des Unternehmens mit Fokus auf internationales Wachstum, Profitabilität und Kundenzentrierung voran. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Führung von E-Commerce- und Digitalunternehmen und gilt als ausgewiesener Experte für Transformation und Skalierung. Julia Piep leitet als Head of CRM das stark gewachsene CRM-Team von Flaconi. Mit ihrem datengetriebenen Ansatz verantwortet sie die Konzeption und Umsetzung von Retention-Maßnahmen, Segmentierungen und Lifecycle-Programmen und gilt als Expertin für kundenzentrierte CRM-Innovationen. Der Marketing Transformation Podcast wird produziert von TLDR Studios.

Kultur kompakt
Schweizer Jazz & Blues Magazin «JAZZ'N'MORE» wird eingestellt

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 26:52


(00:30) Die Schweizer Jazz- und Blues-Szene verliert ein Sprachrohr: Das Magazin «JAZZ'N'MORE» wird nach der nächsten Ausgabe eingestellt. Weitere Themen: (05:22) Starker Jahrgang, kein Debut: Nominierte für Schweizer Buchpreis bekanntgegeben. (10:11) Nach 400 Jahren faszinieren Merians Bibelbilder noch immer: Im Basler Münster startet Ausstellung «iconic! Eintauchen in Matthäus Merians biblische Bildwelten». (14:16) Saisonauftakt am Zürcher Theater Winkelwiese: Zentrum für zeitgenössische Dramatik zeigt Stück «Herz aus Polyester» von Sarah Calörtscher. (18:26) 4'000 US-Filmschaffende fordern Boykott von israelischen Institutionen, die sich an «Völkermord und Apartheid» beteiligen. (22:44) Absage von Auftritt von Münchner Philharmonikern an Flanders Festival in Gent schlägt hohe Wellen: Solidarisierunsbekundungen für Dirigent Lahav Shani.

Presseschau - Deutschlandfunk
11. September 2025 - Die internationale Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 8:54


Viele ausländische Zeitungen kommentieren den Abschuss russischer Drohnen über Polen. Weitere Themen sind der tödliche Anschlag auf den rechtskonservativen US-Aktivisten Charlie Kirk und der israelische Angriff auf die Hamas-Führung in Katar. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

Kultur kompakt
«Kirchner x Kirchner» in Bern vereint verwandte Werke

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 20:16


(00:53) Nach über 90 Jahren sind zwei verwandte Werke von Ernst Ludwig Kirchner wiedervereint in Bern zu sehen. Das Kunstmuseum zeigt mit «Kirchner x Kirchner» eine Retrospektive zum deutschen Maler. Weitere Themen: (05:29) Münchner Philharmoniker von Flanders Festival in Gent ausgeladen: Festivalverantwortliche sind unsicher bezüglich Haltung des israelischen Dirigenten Lahav Shani gegenüber Regierung in Israel. (06:22) Arvo Pärt wird 90: Estnischer Dirigent mit Opus Klassik geehrt. (07:01) Zum 80. Geburtstag von Klaus Merz: Theater Marie in Aarau widmet Schriftsteller das Stück «Eine Ahnung vom Ganzen». (11:04) Für den Deutschen Buchpreis nominiert: Nava Ebrahimis neuer Roman «Und Federn überall». (15:15) Fundgrube für die Forschung: Das PTT-Archiv bewahrt Schweizer Postgeschichte.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
In der Nähe von Winterthur wird künstliches Fleisch hergestellt

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 22:38


Das Unternehmen Aleph Farms baut in Kemptthal eine europäische Produktionsbasis für kultiviertes Fleisch aus Rinderzellen auf. Ziel ist es, dieses Laborfleisch dereinst in Lebensmittelgeschäften zu verkaufen. Der Kanton Zürich betitelt den Zuzug der Firma als bedeutenden Schritt für die Region. Weitere Themen: · 41 Welt- und Europapremieren am Zurich Film-Festival 2025 · In Schaffhausen soll künftig dichter und höher gebaut werden · Abstimmungsvorschau: Wärmeverbund Schaffhausen · Tag des Denkmals im ehemaligen Radiostudio Brunnenhof

Kultur kompakt
«In die Sonne schauen» - Ein Kinokunstwerk

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 18:49


(00:44) Der deutsche Oscar-Beitrag «In die Sonne schauen» von Mascha Schilinski ist ein Kinokunstwerk – zugleich schmerzhaft und wunderschön. Weitere Themen: (04:54) Im Fokus der türkischen Justiz – die türkische Girlgroup «Manifest» positioniert sich auf Seiten der Opposition und bekommt nun die Konsequenzen zu spüren. (09:28) Neue Welle von Buchverboten an US-Schulen – «Book bans» haben ein neues Ausmass angenommen. (13:58) Wie es nach dem Tod weitergeht – das Museum der Kulturen in Basel zeigt, wie sich Menschen weltweit den Weg ins Jenseits vorstellen.

Hamburg News
Hamburg-News: Feueralarm auf der Alster

Hamburg News

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 7:22 Transcription Available


Heute geht es um ein Feuer auf der Alster. Weitere Themen: Überraschende Entwicklung in der Immobilienbranche, ein angekündigter Alarm – und Bestseller-Autor Robin Alexander erklärt, warum Friedrich Merz Angst vor einem Angriff Russlands auf die Nato hatte.

Kultur kompakt
«Influencer Gottes»: Zur Heiligsprechung von Carlo Acutis

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 21:56


(00:52) Offene Fragen rund um den «Influencer Gottes» – unsere Religionsredaktorin ordnet die Heiligsprechung von Carlo Acutis kritisch ein. Weitere Themen: (06:06) Das Witzigste, was die deutsche Literatur hervorbringt – Max Goldt überzeugt nach 10-jähriger Schreibpause mit seinem neuen Essayband «Aber?». (10:45) Kurznachricht: Balzan-Preis 2025: Gewinner und Gewinnerin in Mailand bekannt gegeben. (11:39) Kurznachricht: Kolonialgeschichte – Schweizer Museen mit tausenden menschlicher Überreste aus Kolonien. (12:52) Was macht ein Meer in den Bündner Bergen? Die Künstlerin Leiko Ikemura zeigt es in Chur. (17:23) Racines Phädra am Theater Solothurn – selten gespielte Tragödie in neuer Inszenierung.

Kultur kompakt
Zwischenbilanz beim Lucerne Festival

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 28:13


(00:46) Internationale Spitzenorchester in Luzern: Ein Zwischenbericht zum diesjährigen Lucerne Festival. Weitere Themen: (06:00) Auftakt am Theater Basel mit Shakespeares Hamlet. (10:15) Anorexie auf der Bühne: Das Theater Basel sucht untergewichtige Laiendarstellerinnen und -darsteller. (14:40) «Ich will alles»: Luzia Schmids Film über die Sängerin Hildegard Knef. (19:22) Sehen und Hören im Schopf: Am Festival «Klang Moor Schopfe» im appenzellischen Gais. (23:36) Nachruf auf den Dirigenten Christoph von Dohnányi.

Kultur kompakt
Bachs Markuspassion in neuer Version

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 24:00


(00:55) Die Musik von Johann Sebastian Bachs Markuspassion ist weitgehend verschwunden. Die Bachwochen Thun haben den australischen Komponisten Gordon Hamilton eingeladen, eine neue Version zu komponieren – mit Perkussion und Synthesizer. Weitere Themen: (05:41) Die «Ark Nova»: Was steckt hinter der aufblasbaren Konzerthalle des Lucerne Festivals? (10:25) Das internationale Animationsfilmfestival «Fantoche» widmet sich der Arbeitswelt – auch aus feministischer Perspektive. (14:48) «Hans-Reinhard-Ring»: Tänzer und Choreograph Thomas Hauert erhält wichtigste Schweizer Auszeichnung für Theater und Tanz. (19:17) «Er war ein kleiner Papst»: Der italienische Modedesigner Giorgio Armani ist mit 91 Jahren gestorben.

HeuteMorgen
Standseilbahn in Lissabon entgleist: Mindestens 15 Tote

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 11:05


Am Mittwochabend ist in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon eine Standseilbahn entgleist. Mindestens 15 Menschen sind dabei ums Leben gekommen. Die Standseilbahn, die verunfallt ist, ist die historische Bahn «Elevador da Gloria». Die Bahn ist bei Touristinnen und Touristen sehr beliebt. Weitere Themen in dieser Sendung: · Die Zufriedenheit der Schweizer Bevölkerung ist gross, der Blick in die Zukunft macht einigen aber Sorgen. Das zeigt die dritte grosse SRG-Umfrage «Wie geht's, Schweiz?». · Dänemark nimmt künftig CO2 aus der Schweiz entgegen und lagert es im Boden ein. Die beiden Länder haben eine entsprechende Vereinbarung getroffen. · Im Bündner Dorf Maienfeld soll ein Platz nach dem neuen Schwingerkönig Armon Orlik benannt werden. Orlik ist am Mittwoch in seiner Heimat Maienfeld von tausenden Menschen gefeiert worden.

Kultur kompakt
«Movements 1» rückt Alltagsgeräusche ins Zentrum

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 22:55


(00:41) Das Projekt «Movements 1» lädt ein zu einer Hörreise durch Räume, Geräusche und Musik. Im Zentrum stehen Alltagsgeräusche, die wir normalerweise ausblenden. Weitere Themen: (05:35) 100 Jahre Schweizer Hörspiel: Vom Text bis zur fertigen Aufnahme – Wie entsteht ein Hörspiel? (18:02) Fenster in die Westschweiz: Lausanner U-Bahn-Station Bessières bemalt mit ikonischen Figuren des Comic-Zeichners Philippe Becquelin alias «Mix & Remix».

Echo der Zeit
Bundesrat will «Tempo 30» neu regeln

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 41:25


Die Debatte um «Tempo 30» sorgt in der Schweiz regelmässig für Streit zwischen Kantonen und Städten. Nun hat der Bundesrat strengere Regeln für die Einführung von Tempo-30-Zonen vorgeschlagen. Doch nicht nur seine Vorschläge, sondern auch sein Vorgehen, sorgen für Kritik. Weitere Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:14) Bundesrat will «Tempo 30» neu regeln (05:25) Nachrichtenübersicht (09:16) China protzt mit Waffenschau – doch was ist dran? (15:11) Nathalie Wappler verlässt SRF (20:15) EU startet Abstimmung über Mercosur-Deal (23:44) Mehrere Tote nach US-Angriff auf «venezolanisches Drogenschiff» (30:13) Zürich plant «grüne Halbinsel» um den Hauptbahnhof (34:20) Steht die Palästinensische Autonomiebehörde vor dem Aus?

Kultur kompakt
Schweizer Theater starten in die neue Spielzeit

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 17:55


(04:21) Schweizer Theater starten in die neue Spielzeit – wo gibt es die grössten personellen Wechsel und welche Stücke gibt es zum Auftakt? Weitere Themen: (00:32) 100 Jahre Schweizer Hörspiel bei SRF 2 Kultur: Ein Rückblick auf ein nationales Ereignis. (08:46) Giftige Pilze und familiäre Abgründe: Kinostart «Quand vient l'automne» von François Ozon. (12:57) Vorschau auf das Festival «JazzChur»: Ein Kollektiv bringt frischen Wind in die Bündner Jazzszene.

Kultur kompakt
Die Paul Sacher Stiftung bezieht Stellung

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 21:02


(00:43 ) Der Basler Dirigent und Kulturförderer Paul Sacher hat mit Nazi-Deutschland sympathisiert. Das belegen Recherchen der freien Journalistin Corinne Holtz. Die Paul Sacher Stiftung bezieht Stellung zu den Vorwürfen. Weitere Themen: (05:52) Kammerspiel in den Tropen – Karl-Heinz Ott brilliert mit seinem neuen Roman «Die Heilung von Luzon». (10:07) Alles andere als rührselig – zum 150. Geburtstag des Solothurner Heimat- und Heimwehdichters Josef Reinhart. (15:03) Fokus auf Familie – das internationale Festival für Animationsfilm Fantoche zeigt in diesem Jahr herausragende Produktionen für Kinder.

Kultur kompakt
Paul Sacher und seine Verbindungen zu den Nationalsozizialisten

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 19:41


(00:41) Paul Sacher war ein angesehener Basler Dirigent und einer der wichtigsten Kulturförderer für klassische Musik im 20. Jahrhundert. Paul Sacher hat aber auch mit Nazi-Deutschland sympathisiert. Wie sehr, das zeigen Dokumente, die die freie Journalistin Corinne Holtz ausgewertet hat. Weitere Themen: (05:26) Neuer Roman des 22-jährigen Schweizer Shootingstars Nelio Biedermann - unsere Literaturredaktorin sagt, ob sich die Lektüre von «Lazar» lohnt. (10:08) Ernsthafte Hommage an einen notorischen Clown - Helge Schneider ist 70 geworden. (15:09) Zwischen Himmel und Hölle - der Technofilm «Sirât» hat beim diesjährigen Filmfestival von Cannes den Preis der Jury gewonnen und läuft jetzt in den Deutschschweizer Kinos.

Presseschau - Deutschlandfunk
30. August 2025 - Die internationale Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 8:58


Heute mit einem Schwerpunkt zu den Beziehungen zwischen China, Russland, Indien und dem Iran. Weitere Themen sind der Ukrainekrieg - und das deutsch-französische Regierungstreffen in Toulon. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

HeuteMorgen
Nach acht Wochen: Bahnstrecke Bern-Freiburg wieder offen

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 8:07


Seit dem frühen Morgen fahren die Züge wieder nach Fahrplan. Die Strecke ist Teil der Ost-West-Achse zwischen Genf und St. Gallen. Während des Unterbruchs fanden umfangreiche Bauarbeiten statt. So wurden Bahnhöfe und Weichen umgebaut, Schienen erneuert und tausende Schwellen ersetzt. Weitere Themen in dieser Sendung: · Etwa 100 vermummte Jugendliche haben sich am Abend in Lausanne Scharmützel mit der Polizei geliefert. Dabei steckten die Jugendlichen Abfallkübel in Brand und beschädigten einen Bus der Lausanner Verkehrsbetriebe. · In der US-Hauptstadt Washington sollen die Mitglieder der Nationalgrade, die dort im Einsatz sind, bewaffnet werden und die Waffen auch zur Selbstverteidigung nutzen. US-Präsident Donald Trump hatte den Einsatz der Nationalgarde Mitte August angekündigt. · Von 30.000 Hamas-Kämpfern sind in den letzten zwei Jahren laut Schätzungen bereits 20.000 gestorben. Trotzdem erhält die Hamas weiter Zulauf und kann junge Kämpfer rekrutieren. Ein Militärexpert sagt: Auch das sei ein Grund, warum die Hamas rein militärisch kaum zu besiegen sei.

Echo der Zeit
Europäische Anführer reisen mit Selenski zu Trump

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 27:14


Wenn der ukrainische Präsident Selenski morgen US-Präsident Trump trifft, ist er nicht allein. Er wird begleitet von einer ganzen Reihe hochrangiger Politikerinnen und Politikern aus der EU. Darunter Deutschlands Kanzler Merz, Frankreichs Präsident Macron und der britische Premier Starmer. Weitere Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:28) Europäische Führer reisen mit Selenski zu Trump (03:13) Nachrichtenübersicht und Sport (08:11) Wie man sich besser gegen die Hitze schützen kann (15:16) Wahlen in Bolivien könnten eine Zeitenwende bringen (21:24) Wie Pippo Baudo die italienische Nachkriegskultur prägte