Podcasts about romandie

French-speaking part of Switzerland

  • 274PODCASTS
  • 742EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Aug 10, 2025LATEST
romandie

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about romandie

Show all podcasts related to romandie

Latest podcast episodes about romandie

Monsieur Jardinier - La 1ere
Tour de Romandie des Jardins botaniques – Le BOGA de Berne

Monsieur Jardinier - La 1ere

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 10:36


Durant lʹété, nous découvrons les pépites qui poussent dans les jardins botaniques romands. Ce matin, le botaniste et collaborateur scientifique au " BOGA ", le Botanischer Garten de Berne, Adrian Möhl nous invite à découvrir cette oasis de verdure nichée au milieu de la capitale fédérale et son majestueux symbole : un sapin grec (Abies cephalonica). Nous découvrirons aussi une plante amphibie en voie de raréfaction sur les rives de nos lacs : le myosotis du lac de Constance (Myosotis rehsteineri).

Sport-Première - La 1ere
Cyclisme féminin: ça roule pour le tour de Romandie féminin

Sport-Première - La 1ere

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 23:04


A dix jours du coup d'envoi du Tour de Romandie féminin, Patrick Délétroz parle de cette 4ème édition avec Richard Chassot. Avec en plus 2 interviews: celles de Grégory Devaud et Elise Chabbey.

Tagesgespräch
Sommerserie: «Die Bernerfahne hängt nicht mehr in Moutier»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 21:56


Der Kantonswechsel ist erst im Neuen Jahr. Am Rathaus weht jedoch schon die Fahne des Kantons Jura. Auch die Regierung darf die Bevölkerung von Moutier bereits wählen im Herbst. Ein Rundgang mit Westschweizkorrespondent Philippe Reichen im «Tagesgespräch unterwegs – Rendezvous in Moutier». Das Gefängnis in Moutier kommt dem Kanton Jura sehr entgegen, es hilft gegen den Platzmangel. Die Schule erhält den Lehrplan der Romandie, der ziemlich anders ist als der Berner. Werden die Krankenkassenprämien stark steigen? Auf der Strasse sind sich die Leute uneins. Die einen freuen sich auf den Wechsel, andere möchten ihr Berner Nummernschild nicht abgeben. Den Dritten ist es immer noch zu heikel, öffentlich die Meinung darüber zu sagen. Philippe Reichen berichtet über ein Jahrzehnt aus der Romandie, der Jurakonflikt hatte immer einen hohen Stellenwert. Verschwindet dieses Thema nun nach dem Kantonswechsel von Moutier in den Kanton Jura? Philippe reichen macht einen Rundgang in Moutier im Tagesgespräch unterwegs mit Karoline Arn.

Fiirabigmusig
«Steig' ich den Berg hinauf»

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 54:36


Mit schönen Chorliedern von Alpen und Bergen begeben wir uns in der Fiirabigmusig auf eine Reise in die Berge. Darunter sind Chormusikperlen wie das Lied «La montagne» aus der Romandie, «Steig' ich den Berg hinauf» oder das «Lied der Berge», auch bekannt unter dem Originaltitel «La montanara».

Tagesgespräch
Sommerserie: «Lausanne sucht neue Wege gegen Wohnungsnot»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 22:48


Das Neubaugebiet Plaines-du-Loup wird so gross wie das Zürcher Niederdorf. 4-Zimmer-Wohnungen sollen erschwinglich sein. Das Quartier ist schon heute belebt, das Konzept funktioniere, sagt Westschweizkorrespondent Roman Fillinger im «Tagesgespräch unterwegs, Rendez-vous in Lausanne». Die Schweiz wächst am Nordufer des Genfersees rasant. Nur die Agglomeration von Zürich kann mit diesem Tempo mithalten. Der Bund geht davon aus, dass in den Kantonen Waadt und Genf in 15 Jahren ein Fünftel mehr Leute wohnen. Entsprechend wächst auch die Wirtschaft in der Romandie. Es wird gebaut, auch nach neuen Konzepten. Mit dem genossenschaftlichen Wohnungsbau wird experimentiert auf einem Terrain, welches der Stadt Lausanne gehört. Verschiedene Investoren, verschiedene Wohnformen finden nebeneinander Platz in Plaines du Loup. Im Nachbarquartier, einem Hochhausquartier aus den 60er Jahren wird spöttisch von den «Écobobos», den Ökobürgerlichen, gesprochen. Spannungen zwischen den Quartieren gibt es, diese versucht die Stadt durch Mitnutzung zu verkleinern. Die Freiflächen sollen alle nutzen können, für Sport, Spaziergänge, Grillabende und Kultur. Der erste Teil des Quartiers ist vor 3 Jahren fertig gebaut worden, es herrscht viel Betrieb rund um die Häuser. Roman Fillinger zeigt dieses Wohnprojekt und spricht auch vom Wachstumsschmerz von Lausanne und der Romandie im Tagesgespräch unterwegs mit Karoline Arn.

Monsieur Jardinier - La 1ere
Tour de Romandie des jardins botaniques - Lausanne

Monsieur Jardinier - La 1ere

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 9:22


Durant lʹété, nous découvrons les pépites qui poussent dans les jardins botaniques romands. Et cʹest à Lausanne que nous poursuivons nos rencontres avec la campanule hérissée (Campanula Cervicaria). Cʹest sur la colline de Montriond, parmi les milliers dʹespèces végétales, entre serres, rocailles et sentiers ombragés que Joëlle Magnin-Gonze nous présente, cette plante qui tend à disparaître. Le jardin est ouvert gratuitement, tous les jours de l'année.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Roman „Die Ausweichschule“ - Wie Kaleb Erdmann den Amoklauf von Erfurt verarbeitet hat

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 13:12


Als elfjähriger Schüler erlebte Kaleb Erdmann den schrecklichen Amoklauf am Gutenberg-Gymnasium Erfurt. Mehr als 20 Jahre später verarbeitet der Schriftsteller das Ereignis im Roman „Die Ausweichschule“: Als eine Reise ins eigene Innere, erzählt er. Erdmann, Kaleb www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Roman „Die Ausweichschule“ - Wie Kaleb Erdmann den Amoklauf von Erfurt verarbeitet hat

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 13:12


Als elfjähriger Schüler erlebte Kaleb Erdmann den schrecklichen Amoklauf am Gutenberg-Gymnasium Erfurt. Mehr als 20 Jahre später verarbeitet der Schriftsteller das Ereignis im Roman „Die Ausweichschule“: Als eine Reise ins eigene Innere, erzählt er. Erdmann, Kaleb www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Roman „Die Ausweichschule“ - Wie Kaleb Erdmann den Amoklauf von Erfurt verarbeitet hat

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 13:12


Als elfjähriger Schüler erlebte Kaleb Erdmann den schrecklichen Amoklauf am Gutenberg-Gymnasium Erfurt. Mehr als 20 Jahre später verarbeitet der Schriftsteller das Ereignis im Roman „Die Ausweichschule“: Als eine Reise ins eigene Innere, erzählt er. Erdmann, Kaleb www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Monsieur Jardinier - La 1ere
Tour de Romandie des jardins botaniques - Neuchâtel

Monsieur Jardinier - La 1ere

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 8:41


Durant lʹété, nous découvrons les pépites qui poussent dans les jardins botaniques romands. Ce matin, pendant lʹarrosage, nous rencontrons Valérie Guinnard, horticultrice botaniste au Jardin Botanique de Neuchâtel. Elle nous présente un jardin expérimental où elle cultive les plantes avec les apprenties et nous explique les différentes multiplications de plantes quʹelle réalise, notamment le Geranium Sanguineum. Le jardin est ouvert gratuitement, tous les jours de l'année, mais les serres ne sont accessibles quʹentre 10h et 18h, du mois de mars au mois dʹoctobre et de 12h à 16h durant lʹhiver.

Tagesschau
Tagesschau vom 20.07.2025

Tagesschau

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 19:15


LDP verliert Sitze bei den Oberhauswahlen in Japan, Impfobligatorium für Rinder in der Romandie, angehende Astronauten auf Mondmission in Gotthard-Festung, gute Zwischenbilanz bei der Frauenfussball-EM

Monsieur Jardinier - La 1ere
Tour de Romandie des jardins botaniques - Genève

Monsieur Jardinier - La 1ere

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 8:58


Durant l'été, nous découvrons les pépites qui poussent dans les jardins botaniques romands. Aujourd'hui, nous ouvrons le grand portail du Conservatoire et Jardin botaniques de Genève. Vincent Goldschmid, Chef de culture au secteur Serres et production horticole, nous présente une plante très spéciale, qui fleure bon le bonheur.

Bern einfach
Das Frühfranzösisch, die Romandie und die Willensnation: Was uns zusammenhält

Bern einfach

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 31:07


Was bringt das Frühfranzösisch, wenn am Ende niemand die Sprache spricht? Was braucht es, damit der Zusammenhalt in der Schweiz bestehen bleibt?

Regionaljournal Zentralschweiz
Neuer Roman «Die Schrecken der anderen» von Martina Clavadetscher

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 25:03


Die Autorin Martina Clavadetscher aus Brunnen im Kanton Schwyz beschäftigt sich in ihrem neuen Roman «Die Schrecken der anderen» mit der Zentralschweiz. Ein Detektiv-Duo ermittelt auf eigene Faust einen Mord und stösst auf Ungeheuer auf dem Pilatus und auf nationalsozialistische Ideen. Weitere Themen: · Höherer Halbjahresgewinn für Zuger Kantonalbank · Romoos LU sichert Wasserversorgung · Serie der Regionaljournale «sicher isch sicher»: Die Lehren aus dem Chemieunfall in Schweizerhalle BL

Info 3
Fussball-EM soll Frauenförderung voranbringen

Info 3

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 14:19


In der Romandie wird im Zuge der Fussball-EM der Frauen auch die Gleichstellung vorangetrieben. Die Stadt Genf fördert gezielt Frauenfussball-Teams. Und die Waadt beginnt damit, Fussballerinnen auf dem Weg zu einer Profikarriere zu unterstützen. Weitere Themen: Eurobonds sind europäische Staatsanleihen, bei denen die Länder der Eurozone gemeinsam Geld aufnehmen und für diese Schulden auch gemeinsam haften. Die Idee solcher gemeinsamen Schulden kam vor 15 Jahren während der Eurokrise auf, jetzt erhält sie plötzlich wieder Aufwind. Die Sicherheitslage im Karibikstaat Haiti ist desolat, in der Hauptstadt Port-au-Prince haben Banden das Sagen. Um die Sicherheitskrise in den Griff zu bekommen, benötigt Haiti internationale Unterstützung, bisher wartet man erfolglos darauf. Deshalb hat sich Haiti an Söldnerunternehmen gewandt.

Monsieur Jardinier - La 1ere
Tour de Romandie des jardins botaniques – La Thomasia

Monsieur Jardinier - La 1ere

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 8:58


Durant lʹété, nous découvrons les pépites qui poussent dans les jardins botaniques romands. Cette semaine, nous visitons virtuellement un jardin très spécial. A pont de Nant, François Bonnet nous fait découvrir les trésors du jardin cantonal alpin "La Thomasia". Le jardin est ouvert gratuitement, tous les jours pendant la belle saison, du lever du jour au coucher du soleil.

Echo der Zeit
Trump verkündet 30 Prozent Zoll auf Güter aus der EU

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 27:36


Die US-Regierung will 30 Prozent Zoll auf alle Importe aus der Europäischen Union erheben. Verhandlungen zwischen Brüssel und Washington haben offenbar bisher zu keiner einvernehmlichen Lösung geführt. Stichtag ist der 1. August, bis dahin bleibt noch etwas Zeit für Gespräche. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:31) Trump verkündet 30 Prozent Zoll auf Güter aus der EU (05:55) Nachrichtenübersicht (12:01) Politischer Knall im deutschen Bundestag (18:10) 47 Millionen für eine Nachtzugverbindung? (22:11) Frauenfussball und Frauenförderung in der Romandie

Sport-Première - La 1ere
Football féminin: découverte de l'association FI9

Sport-Première - La 1ere

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 30:22


L'équipe de Suisse féminine de football a été frappée par un drame en 2019. L'internationale Florijana Ismaili, joueuse des Young Boys, est décédée prématurément. En son honneur, plusieurs de ses coéquipières ont décidé de fonder l'association FI9, qui a pour but de proposer un programme de football accessible et sans pression de performance pour les filles et les jeunes femmes. Entretien avec Elisa Zeller, responsable de la Fondation FI9 pour la Romandie.

Monsieur Jardinier - La 1ere
Tour de Romandie des jardins botaniques - Fribourg

Monsieur Jardinier - La 1ere

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 7:20


Durant lʹété, nous découvrons les pépites qui poussent dans les jardins botaniques romands. On commence lʹexploration à Fribourg. Le jardin botanique a été créé en 1937 pour enseigner les plantes médicinales aux étudiants en médecines. Aujourdʹhui, le jardin botʹ fribourgeois est installé au cœur du quartier de Pérolles. On peut y voir 5000 espèces de plantes différentes, réparties dans 23 secteurs. Alain Mueller, le jardinier des lieux, nous invite à se pencher sur une plante particulièrement belle en ce moment… Le jardin est ouvert gratuitement, tous les jours de l'année.

Schnabelweid
Schweizer Französisch tönt anders!

Schnabelweid

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 56:10


Das Französisch in der Romandie ist nicht dasselbe Französisch wie in Paris. In dieser Sendung zeigen wir die auffälligsten Unterschiede auf. Ausserdem zeigen wir, wie sich die Einstellung der Romandes und Romands zu ihren regionalen Eigenheiten gewandelt hat. Genau wie im deutschen Sprachraum gibt es auch im französischen regionale Unterschiede. Das Französisch der Romandie unterscheidet sich von jenem in Belgien, Paris oder Südfrankreich - und zwar in allen Bereichen der Sprache: In der Aussprache, im Tempo, im Wortschatz und im täglichen Sprachgebrauch. Zusammen mit dem Sprachwissenschaftler Mathieu Avanzi von der Universität Neuenburg schauen wir auf die Eigenheiten des Schweizer Französisch. Ausserdem beleuchten wir die sprachliche Seite des komplexen Verhältnisses der Romandie zum grossen Nachbarn Frankreich und zum kulturellen Zentrum der Frankofonie: Paris. Laut Avanzi zeigt sich hier nämlich ein neuer Stolz auf die sprachlichen Eigenheiten in der Romandie. Eine uralte Hieroglyphen-Geschichte und ein Flicken Im zweiten Teil der Sendung stellen wir den neusten Streich des Zürcher Vielschreibers Viktor Schobinger vor: Den 3000 Jahre alte Text «De räisrapport vom Wenamuun», übersetzt aus dem Altägyptischen ins Zürichdeutsche. Schobinger bringt uns so die Odyssee des ägyptischen Tempeldieners Wenamuun nach Libanon und Zypern und zurück nach Ägypten näher - und als Bonus gleich noch eine Einführung ins Altägyptische. Gegen Ende der Sendung öffnen wir den traditionellen Mundart-Briefkasten: Dieses Mal mit Fragen zur Herkunft des Ausdrucks «auf Anhieb» und der Bezeichnung «Hüeberlig» für einen Flicken. Und mit der Erklärung, wo der Familienname Pfirter seinen Ursprung hat. Buch-Hinweise: · Mathieu Avanzi: Atlas du français de nos régions. Armand Colin 2017, 159 Seiten. · Viktor Schobinger: Wenamuun · hierogliifisch und züritüütsch. Schobinger-Verlag 2025, 378 Seiten.

G Spot - mit Stefanie Giesinger
Die schönste Version: Weibliche Sozialisierung mit Autorin Ruth-Maria Thomas

G Spot - mit Stefanie Giesinger

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 88:43


Die heutige Folge behandelt unter anderem grenzüberschreitendes Verhalten und Gewalt gegen Frauen, sollte euch das Thema besonders nah gehen, dann hört diese Folge besser nicht allein. „Was bedeutet es für dich, eine Frau zu sein?“ Diese Frage in einem Interview hat bei Steffi einiges ausgelöst, es bedeutet viel Schönes, ist komplex. Es ist laut, leise, widersprüchlich und bringt auch viel schmerzhafte Erinnerung mit sich. Die Bestseller-Autorin [Ruth-Maria Thomas](https://www.instagram.com/ruthiliciousxoxo/) erzählt in ihrem fiktionalen Roman „Die schönste Version“ die Geschichte von Jella, die eine gewaltvolle Beziehung durchlebt und trifft mit ihrer harten, aber gleichzeitig so gefühlvollen Geschichte den Nerv unserer Zeit und dem Aufwachsen von Frauen. In dieser Folge G Spot sprechen die beiden über all das: Über weibliche Sozialisierung, über Grenzen, über Gewalt. Aber auch über Kraft, Freund*innenschaft und darüber, was passiert, wenn wir anfangen, unsere Geschichten selbst zu erzählen.
 Wenn ihr selbst Hilfe braucht: Telefonseelsorge 08001110111 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116111 In lebensbedrohlichen Fällen 112 Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ unter der 116 016 ist anonym, kostenfrei, barrierefrei und in 18 Fremdsprachen verfügbar.  [Hier findet ihr die Webseite und die Bundesweite Frauenhaus-Suche ](https://www.frauenhaus-suche.de/) Schreibt uns gern eure Gedanken zur Folge und folgt uns auf Social Media für mehr Content! [Alle Links hierfür findet ihr hier ](https://linktr.ee/g.spot.podcast) Oder sendet uns eine Nachricht per Mail an: gspot@studio-bummens.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner:innen erfahren? [Hier findest du alle Infos und Rabatte](https://linktr.ee/gspotpodcast) Ihr wollt Werbepartner bei G Spot werden? Dann meldet euch hier: Werbung@studio-bummens.de

Radio Peloton (by La DH)

La remontada de Joao Almeida au Tour de Suisse a marqué les esprits et mené le Portugais à une troisième victoire sur un classement général en World Tour cette saison, après ses succès au Pays basque et en Romandie.De quoi faire du meilleur lieutenant de Tadej Pogacar au prochain Tour de France un sérieux candidat au podium et un danger pour son ancien leader : Remco Evenepoel. David Lehaire, Maxime Jacques et Nicolas Christiaens se penchent sur le sujet dans notre dernier podcast “Radio Peloton”. Autre débat, autre ambiance : le cyclisme à deux vitesses court-il à sa propre perte, alors que la formation UAE Team Emirates domine plus que jamais le circuit World Tour pendant que Kevin Vauquelin, deuxième du Tour de Suisse, explique que sa formation Arkéa-B & B Hotels se bat pour sa survie, avec des moyens réduits.Enfin, nos experts se projettent sur le championnat de Belgique qui se disputera à Binche ce dimanche. Remco Evenepoel, Tim Merlier et Wout van Aert espèrent récupérer le maillot noir-jaune-rouge d'Arnaud De Lie. Quant à Jasper Philipsen et Thibau Nys, ils rêvent d'un premier sacre national.

Treffpunkt
Das Eidgenössische Turnfest: Bewegung, Begegnung, Begeisterung

Treffpunkt

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 56:25


Vom 12. bis 22. Juni wird Lausanne zum Schauplatz des Eidgenössischen Turnfests – dem grössten Breitensportereignis der Schweiz. 65'000 Turnerinnen und Turner aus der ganzen Schweiz werden erwartet. Nach 47 Jahren findet das Eidgenössische Turnfest erstmals wieder in der Romandie statt – in Lausanne. Mit über 65'000 Turnerinnen und Turnern, 1'300 Vereinen und 22 Disziplinen ist es der grösste Breitensportevent der Schweiz. «Treffpunkt» ist live vor Ort: Wie organisiert man ein Fest dieser Grössenordnung? Und welche Bedeutung hat der Turnsport in der Westschweiz? Wir sprechen mit Organisatorinnen und Turnerinnen – und tauchen ein in die vielfältige Welt des Turnens.

Sport-Première - La 1ere
Cyclisme: le Tour de France féminin en Romandie en 2026

Sport-Première - La 1ere

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 6:22


La Suisse romande sera à l'honneur lors du Tour de France dames en août 2026. La première étape se disputera le samedi 1er août en boucle à Lausanne avant une deuxième étape le lendemain qui partira d'Aigle pour arriver à Genève. Entretien avec Marion Rousse, la directrice du Tour de France Femmes.

FAZ Bücher-Podcast
Geheimnisse, Lügen und die Flucht vor dem tyrannischen Vater: Sara Mesa über ihren Roman „Die Familie“

FAZ Bücher-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 37:18


Eine ganz normale Ordnungshölle, aus der jedes der vier Kinder entkommen will: Paul Ingendaay spricht mit Sara Mesa über ihren Roman „Die Familie“.

Swissmade
Swissmade – Musik aus der Schweiz, die bewegt

Swissmade

Play Episode Listen Later May 31, 2025 93:09


Die heutige Ausgabe von Swissmade entführt die Hörerinnen und Hörer in die weite Welt der Schweizer Musik – von etablierten Künstlerinnen und Künstlern bis hin zu aufregenden Newcomern. Egal, ob gefühlvolle Balladen, energiegeladene Pop-Nummern oder tiefgründige Songwriter-Kunst. Die Tage von Linda Elys – eine Erfolgsgeschichte! Erst triumphierte sie mit einem gewonnen Prix Walo, dann sicherte sie sich auch noch einen Swiss Music Award. Grund genug, ihr während der Sendung live auf den Zahn zu fühlen. Doch sie ist nicht die Einzige, die für musikalische Highlights sorgt. Die St. Gallerin Joya Marleen und die Thunerin Veronica Fusaro bringen frischen Sound mit, darunter Fusaros brandneuen Song «No Rain No Tears». Ein besonderes Schmankerl dieser Sendung: Trummer aus dem Berner Oberland und die Walliser Sängerin Sina tun sich erstmals für eine gemeinsame Single zusammen. Ihr Song «Fragfürdi» verspricht eine gelungene Premiere! Die Swissmade-Reise geht weiter mit einer Vielfalt an Künstlern aus der ganzen Schweiz. Carrousel aus der Romandie verzaubern mit ihrem charakteristischen Stil, während Daniel Kandlbauer mit seiner unverwechselbaren Stimme beeindruckt. Die Zürcher Band Baba Shrimps liefert eingängige Melodien, die im Ohr bleiben, und natürlich darf einer der bekanntesten Schweizer Musiker nicht fehlen: DJ Bobo, dessen Hits seit Jahrzehnten die Tanzflächen füllen. Und was wäre Swissmade ohne die Wünsche der Hörerinnen und Hörer? Ihre Lieblingssongs vollenden diese musikalische Reise durch die Schweizer Klangwelt.

Stadtfilter Podcasts
«Der Mensch steht für einmal nicht im Mittelpunkt» (30.05.)

Stadtfilter Podcasts

Play Episode Listen Later May 30, 2025 8:53


In den OXYD-Kunsträumen findet die neue Ausstellung HĂBĬTO statt. Die Kunstwerke zeigen verschiedene Versionen des Zusammenlebens - nicht nur zwischen Menschen, sondern auch Natur und Tier. Levin Geser hat mit Kuratorin Chiara Ottavi und Künstlerischer Leiterin Sarah Mühlebach über die neue Ausstellung gesprochen und welche Rolle dabei auch das Tessin und die Romandie spielen. Bild: Levin Geser

Rundschau
Blockaden und hohe Bussen: Die neue Härte gegen Fahrende

Rundschau

Play Episode Listen Later May 28, 2025 49:56


Wenn ausländische Fahrende mit ihren Wohnwägen einen Halteplatz suchen, sind sie vielerorts unerwünscht: Es drohen hohe Bussen und Wegweisungen. Ausserdem: unterwegs im Wallis mit dem neuen Mitte-Präsidenten. Und: die Reportage aus Grönland. Blockaden und hohe Bussen: Die neue Härte gegen Fahrende Nach der aufsehenerregenden Sperrung der Autobahn in Wallis, bei der die Polizei einen Verband von Fahrenden aus Frankreich aufgehalten hat, brodelt es in der Westschweiz weiter: Die Halteplätze sind voll, es kommt zu Konflikten mit der Bevölkerung sowie zwischen schweizerischen und ausländischen Fahrenden. Die Behörden in der Romandie greifen nun hart durch: Sie verteilen hohe Bussen und weisen die Fahrenden strikt weg. Dazu stellt sich der Walliser FDP-Nationalrat Philippe Nantermod den Fragen von Franziska Ramser. Hundsverlochete mit Bregy: Porträt des zukünftigen Mitte-Präsidenten Der Rücktritt von Bundesrätin Viola Amherd schüttelte die Mitte durch. Es fiel der Partei überraschend schwer, dem Parlament gute Kandidaturen zu präsentieren. Viele der Favoritinnen und Favoriten sagten ab, die Partei stand in der Kritik. Nun gibt es einen Wechsel an der Parteispitze: Philipp Matthias Bregy wird in einem Monat von den Delegierten zum neuen Präsidenten der Mitte gewählt. Wer ist der Walliser? Die «Rundschau» hat ihn begleitet. Grönland im Visier von Trump: Die Reportage Eine abgeschiedene Insel im Zentrum der Geopolitik: Seit der Aussage von US-Präsident Donald Trump, dass er Grönland annektieren möchte, ist das Land im Ausnahmezustand. Es geht um Rohstoffe und Machtinteressen – und die Beziehung zu Dänemark, denn Grönland strebt seit langem die Unabhängigkeit an.

Rundschau HD
Blockaden und hohe Bussen: Die neue Härte gegen Fahrende

Rundschau HD

Play Episode Listen Later May 28, 2025 49:56


Wenn ausländische Fahrende mit ihren Wohnwägen einen Halteplatz suchen, sind sie vielerorts unerwünscht: Es drohen hohe Bussen und Wegweisungen. Ausserdem: unterwegs im Wallis mit dem neuen Mitte-Präsidenten. Und: die Reportage aus Grönland. Blockaden und hohe Bussen: Die neue Härte gegen Fahrende Nach der aufsehenerregenden Sperrung der Autobahn in Wallis, bei der die Polizei einen Verband von Fahrenden aus Frankreich aufgehalten hat, brodelt es in der Westschweiz weiter: Die Halteplätze sind voll, es kommt zu Konflikten mit der Bevölkerung sowie zwischen schweizerischen und ausländischen Fahrenden. Die Behörden in der Romandie greifen nun hart durch: Sie verteilen hohe Bussen und weisen die Fahrenden strikt weg. Dazu stellt sich der Walliser FDP-Nationalrat Philippe Nantermod den Fragen von Franziska Ramser. Hundsverlochete mit Bregy: Porträt des zukünftigen Mitte-Präsidenten Der Rücktritt von Bundesrätin Viola Amherd schüttelte die Mitte durch. Es fiel der Partei überraschend schwer, dem Parlament gute Kandidaturen zu präsentieren. Viele der Favoritinnen und Favoriten sagten ab, die Partei stand in der Kritik. Nun gibt es einen Wechsel an der Parteispitze: Philipp Matthias Bregy wird in einem Monat von den Delegierten zum neuen Präsidenten der Mitte gewählt. Wer ist der Walliser? Die «Rundschau» hat ihn begleitet. Grönland im Visier von Trump: Die Reportage Eine abgeschiedene Insel im Zentrum der Geopolitik: Seit der Aussage von US-Präsident Donald Trump, dass er Grönland annektieren möchte, ist das Land im Ausnahmezustand. Es geht um Rohstoffe und Machtinteressen – und die Beziehung zu Dänemark, denn Grönland strebt seit langem die Unabhängigkeit an.

Zeitblende
Spielmacherinnen (1/3): Warum war Frauenfussball verboten?

Zeitblende

Play Episode Listen Later May 27, 2025 30:37


Frauenfussball zieht bei Turnieren wie der bevorstehenden EM 2025 die Massen an, doch bis 1970 war er in einigen Ländern verboten. Auch in der Schweiz stiessen Spielerinnen auf Widerstände. Wir sprechen über die ersten Frauen, die dennoch spielten. Die Geschichte des Frauenfussballs in der Schweiz beginnt in der Romandie. 1923 gründen Pionierinnen in Genf die erste dokumentierte Frauenfussballgruppe: Sie nennen sich «Les Sportives» und werden von der Speerwerferin Francesca Florida Pianzola angeführt. In den folgenden Jahrzehnten gerät der Frauenfussball jedoch in Vergessenheit – auch, weil der Sport starren Geschlechterbildern widerspricht. In den 1960er-Jahren kehrt Frauenfussball an Grümpelturnieren zurück: Im Aargau entsteht der FC Goitschel, die Spielerinnen wollen eine offizielle Meisterschaft durchführen. Doch der Schweizerische Fussballverband lehnt ab. Stattdessen bietet er den Spielerinnen an, Schiedsrichterinnen zu werden. Was dieser Schritt für sie bedeutete, erzählt in dieser Folge die damalige Schiedsrichterin Monika Stahel. «Spielmacherinnen» im Podcast Geschichte von SRF Wissen erzählt vor der EM 2025 die Anfänge, Widerstände und Wendepunkte des Schweizer Frauenfussballs. Pionierinnen sprechen über Erfolge auf und neben dem Platz, über Vorurteile und volle Stadien. Der Podcast ordnet die Entwicklungen in drei Episoden historisch ein und beleuchtet die Hintergründe der zunehmenden gesellschaftlichen Anerkennung. ____________________ (00:00) Im Fussballstadion (02:51) Die Speerwerferin Pianzola (04:47) In Cologny bei Genf (06:30) Route de Chêne 123 (09:14) Erstes Frauenfussballspiel? (12:24) Internationale Anfänge (17:53) Unsichtbarer Frauenfussball (20:34) Zu Gast bei Monika Stahel (25:09) Drei Fliegen mit einer Klappe? (28:14) Hartnäckigkeit und die WM 1970 ____________________ Feedback oder Fragen? Wir freuen uns auf Nachrichten an geschichte@srf.ch ____________________ In dieser Episode zu hören: · Marianne Meier, Sporthistorikerin an der Universität Bern · Monika Stahel, Mitgründerin des FC Goitschel · Jean Williams, Sporthistorikerin und Beraterin von FIFA und UEFA ____________________ Links: · SRF-Podcast «Geschichte» vom 1. Juli 2023 mit Trudy Streit, Mitgründerin des DFC Zürich: www.srf.ch/audio/geschichte/frauenfussball-in-der-schweiz-der-lange-kampf-um-anerkennung?id=b2c37408-fda8-44a0-aaed-70fec389fa1f · Podcast zum Buch «Das Recht zu kicken. Die Geschichte des Schweizer Frauenfussballs» von Marianne Meier und Monika Hofmann: https://open.spotify.com/show/4tEPB1SX0FQMflP0s52fG7?si=7754cedd48984998 · UEFA Woman's Euro 2025 bei SRF: https://www.srf.ch/sport/fussball/uefa-women-s-euro-2025 Literatur: · Monika Hofmann & Marianne Meier (2025). Das Recht zu kicken. Die Geschichte des Schweizer Frauenfussballs. Hier und Jetzt. · Marianne Meier (2004). «Zarte Füsschen am harten Leder…» Frauenfussball in der Schweiz 1970–1999. Huber. · Jean Williams (2021). The History of Women's Football. Pen and Sword History. ____________________ Recherche, Produktion und Moderation: Oliver Kerrison Sprecherin, Zitate von Francesca Florida Pianzola: Jessica Vial Mitarbeit: SRF Recherche und Archive ____________________ Hier lernt ihr die Schweizer Geschichte so richtig kennen – mit all ihren Eigenarten, Erfolgen, Fails, Persönlichkeiten und Dramen. Im Podcast «Geschichte» (ehemals «Zeitblende») von SRF Wissen tauchen wir in die Schweizer Vergangenheit ein – und möchten verstehen, wie sie unsere Gegenwart prägt. Habt ihr Themenvorschläge oder Feedback? Meldet euch bei geschichte@srf.ch.

Schweiz aktuell
Schweiz aktuell vom 21.05.2025

Schweiz aktuell

Play Episode Listen Later May 21, 2025 20:01


Keine Entwarnung für das Walliser Dorf Blatten, Schulen in der Romandie bereiten sich auf Amoklauf vor, Schrebergärten in Kriens müssen früher weg

Geraint Thomas Cycling Club
Racing Remco at Romandie and the Giro preview | Watts Occurring

Geraint Thomas Cycling Club

Play Episode Listen Later May 6, 2025 44:27


G's home from Romandie and has got a hefty debrief for Luke from the comings and goings in Switzerland. It was another solid week for G on his course to the Tour in July. Next up? Tenerife for his birthday. Ahh, lovely. Luke's been busy recording his new book - no wonder his voice sounds a bit croaky - and the boys throw their hats into the ring with some bold Giro predictions. Who do you think will make up the podium? Let us know by emailing gtcc@crowdnetwork.co.uk. See you next week, when the racing for the pink jersey will be well underway - and keep an eye on our social channels from stage one on Friday, where we'll be naming our Chapeau of the Day, sponsored by Continental Tyres. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

Escape Collective
Winning like Astana

Escape Collective

Play Episode Listen Later May 5, 2025 59:00


Welcome back to Spin Cycle. In this episode, Caley, Jonny, and Kit give Astana the props they've been yearning for (almost as valuable as UCI points). Then, a look at the youngsters of Romandie, a cluster of a TTT at the Vuelta, and a trip in the sad Visma Van. Plus, Joe Laverick joins to discuss the Traka and how gravel has become a meme. 

Grand Plateau
Baromètre des Français : Lenny Martinez 2e du Tour de Romandie !

Grand Plateau

Play Episode Listen Later May 5, 2025 7:53


Chaque semaine, dans Grand Plateau, on fait le point sur les Bleus. Où en sont-ils ? Sur quelles courses ont-ils brillé (ou non) récemment ? Où doit-on s'attendre à les voir prochainement ? C'est le baromètre des Français !

THEMOVE
Tour of Romandie 2025 Breakdown | THEMOVE

THEMOVE

Play Episode Listen Later May 4, 2025 64:54


Spencer Martin and Johan Bruyneel break down the 2025 edition of the Tour of Romandie, which saw João Almeida take an impressive overall victory over Bahrain-Victorious' Lenny Martinez and Almeida's UAE teammate Jay Vine. They discuss the key moments of the race and debate what Remco Evenepoel's up-and-down performance en route to 5th place overall means for his future as a genuine challenger to the sport's top GC superstars. And, before they take off, they dive into XDS-Astana's incredible recent points haul, what it means for their potential future as a WorldTour team, and how it could spell major trouble for a current incumbent. Tushy: Over 2 million butts love TUSHY. Get 10% off Tushy with the code THEMOVE10 at https://hellotushy.com/THEMOVE Maui Nui: Maui Nui offers the only 100% Wild-Harvested meat that's completely stress-free and responsibly sourced. It's perfect for anyone looking to elevate their meals with delicious, high-quality protein. Maui Nui Venison is offering THEMOVE listeners a limited collection of our favorite cuts and products. But...supply is limited by the nature of their work, so don't wait. Check them out. https://mauinuivenison.com/lp/THEMOVE?utm_medium=podcast&utm_source=show_notes&utm_campaign=THEMOVE&utm_term=THEMOVE&utm_content=landingpage NordVPN: Get your Exclusive NordVPN deal here → https://nordvpn.com/themove It's risk-free with Nord's 30-day money-back guarantee! Pique: For a limited time, get 20% off for life plus a free Starter Kit (rechargeable frother and glass beaker) when you grab the Pu'er Bundle. With Pique's 90-day money-back guarantee, you've got nothing to lose. Try it now at https://www.piquelife.com/themove and feel the difference on your next ride.  

Lanterne Rouge Cycling Podcast
Ferrand-Prévot Furious After Messed Up TTT & Evenepoel Lets GC Go In Romandie | LRCP Weekly #14

Lanterne Rouge Cycling Podcast

Play Episode Listen Later May 4, 2025 86:07


Patrick and Benji recap the past week of the world of cycling and preview the upcoming week of racing.Exclusive deals from our trusted partners

Fantasy Cycling Podcast
#40 Tour de Romandie Updates and Giro d'Italia 2025 Early Preview

Fantasy Cycling Podcast

Play Episode Listen Later May 3, 2025 32:30


Tour de Romandie has brought plenty of exciting performances from young talent. We hope you took advantage of the 200 credit category! The Giro d'Italia is a week away and the startlist is still provisional. We share some initial thoughts ahead of our full preview next week.---Follow us on the ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Cycling Fantasy⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ app, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@anderson⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ and ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@ggardner⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, and on X (Twitter) ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@listen2fcp⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ and Instagram ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@listen2fcp⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.---(00:00) Intro(01:23) The Next Era of Cycling's Aliens(10:00) Tour de Romandie(17:30) Giro d'Italia Overview(20:08) The Shedeur Sanders of the Giro(25:00) Early Giro Picks(30:50) Outro

Geraint Thomas Cycling Club
Late call ups, Liege tactics, and 420 watt-chats with Pogi | Watts Occurring

Geraint Thomas Cycling Club

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 40:53


Today's episode title says it all. We've got Sam 'Skippy' Watson winning the Romandie prologue 24 hours after being told to get a flight; a rundown on INEOS' kitchen sink-esque Liege-Bastogne-Liege tactics; and Pogi unsettling G by having a quiet convo with him at 420 watts. That's plenty to be going on with, but don't worry. There's lots more than that too. A classic Watts Occurring if ever we've heard one. See you next week. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

Echo der Zeit
Bundesrat: Einfaches Volksmehr soll über EU-Verträge entscheiden

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 42:17


Bei der Abstimmung über das künftige Verhältnis der Schweiz mit der EU soll es nur ein Volksmehr, nicht aber ein Ständemehr brauchen. Das hat der Bundesrat entschieden. Bei den Gegnern des EU-Vertragspakets sorgt das für heftige Kritik. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:31) Bundesrat: Einfaches Volksmehr soll über EU-Verträge entscheiden (09:36) Nachrichtenübersicht (13:41) Neues Tarifsystem für ambulante Leistungen (18:23) SPD-Parteibasis stimmt Koalitionsvertrag mit CDU und CSU zu (22:13) Wie Chinas Unternehmen versuchen, US-Zölle zu umgehen (26:15) Tunesien: politischer Prozess gegen Oppositionelle (32:11) Wer folgt auf Papst Franziskus? (37:22) Kann die Tour de Romandie finanziell überleben?

On connait nos classiques
Episode 10 Débrief Flèche wallonne et Liège-Bastogne-Liège, préface Tour de Romandie

On connait nos classiques

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 61:00


La saison cycliste a beau être longue, c'est toujours avec un peu de mélancolie qu'on referme chaque année le printemps des classiques. Un printemps marqué par les performances de deux hommes : Mathieu van der Poel et… l'incontournable Tadej Pogacar, vainqueur haut-la-main de Liège-Bastogne-Liège et sur le podium des 7 courses d'un jour qu'il a disputées en 2025. "On connaît nos classiques", la "der" du mois d'avril, c'est avec Axel Merckx, Rodrigo Beenkens, Jérôme Helguers, Cameron Vandenbroucke, Martin Weynants et Samuël Grulois. Au programme égalemenet: la Flèche et la Doyenne féminines et une préface du Tour de Romandie que va disputer Remco Evenepoel.Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

FAZ Bücher-Podcast
Es ist eben doch ein Mensch: Martin Mosebach und sein neuer Roman „Die Richtige“

FAZ Bücher-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 72:57


Weiß der Maler Louis Creutz, was er seinen Modellen antut? Martin Mosebach stellt im Gespräch mit Sandra Kegel bei den „Frankfurter Premieren“ in der Historischen Villa Metzler seinen Roman „Die Richtige“ vor.

Rendez-vous
Die Debatte ums Frühfranzösisch

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 31:09


Die Frage, wann welche Fremdsprache gelernt werden soll, führt immer wieder zu Diskussionen - auch politischen. Gerade das Frühfranzösisch steht zur Debatte. Aktuell hat das Kantonsparlament Appenzell Ausserhoden beschlossen, dieses abzuschaffen. Wie wird die Debatte in der Romandie wahrgenommen?

Van Dis Ongefilterd
#36 “De geschiedenis van Alexander de Grote leest als een roman die nu geschreven zou kunnen zijn”

Van Dis Ongefilterd

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 47:44


Adriaan en Simon spreken over: het tuinhuis van Atlas Contact en de aanstaande verhuizing / de Boekenweek van 2025 / Alexander de Grote / de oud-burgemeester van Groningen / de oorlogsbrieven van Nescio / kersen-, appel- en krentenbloesems Schrijvers van dienst: Quintus Curtius Rufus / Julius Roos / Nescio / Paulien Cornelisse / Ester Naomi Perquin / nog eens J.C. Bloem Quintus Curtius Rufus’ Alexander de Grote. Triomf en tragiek van een veldheer vertaald door Julius Roos is hier te bestellen: https://boekenwereld.com/quintus-curtius-rufus-alexander-de-grote-9789048567645 Voor degenen die behoefte hebben aan meer achtergrondinformatie over de casus van de oud-burgemeester van Groningen kan dit knipsel uitkomst bieden: https://nos.nl/artikel/2559251-oud-burgemeester-groningen-krijgt-boete-voor-masturberen-in-rijdende-auto De gedichten van Ester Naomi Perquin kwamen uit haar bundel Ongevraagd advies: https://boekenwereld.com/ester-naomi-perquin-ongevraagd-advies-9789028223240 Het striptijdschrijft Aline is te bestellen op de volgende site: https://ikbenaline.eu/ De brieven uit de Hongerwinter van Nescio zijn gebundeld in Zingen in het donker: https://boekenwereld.com/nescio-zingen-in-het-donker-9789028251243 Je kunt de boeken van Adriaan natuurlijk in de boekwinkel bestellen, maar veel van zijn boeken zijn ook als audioboek te beluisteren, ingesproken door Adriaan zelf. Neem nou bijvoorbeeld Stadsliefde bij Spotify: https://open.spotify.com/show/2ReBLjSQsMT7TOwXk2gdBj?si=l_8sxM2YRV6Zp0qJBJf8bg Volg het Instagram-account van de podcast: @vandis.ongefilterd. Wil je een vraag stellen of reageren? Mail het aan: vandis@atlascontact.nl Van Dis Ongefilterd wordt gemaakt door Adriaan van Dis, Simon Dikker Hupkes en Bart Jeroen Kiers. Bedankt voor uw recensie. © 2025 Atlas Contact | Adriaan van DisSee omnystudio.com/listener for privacy information.

His2Go - Geschichte Podcast
His2Go#181 - d'Artagnan und die Musketiere: die wahre Geschichte

His2Go - Geschichte Podcast

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 80:22


Alle für einen, einer für alle!" – Doch wer war eigentlich der echte d'Artagnan? In dieser Folge tauchen wir tief in das Leben von Charles de Batz-Castelmore d'Artagnan ein – der historischen Figur hinter Alexandre Dumas' berühmtem Roman: Die drei Musketiere. D'Artagnan war Musketier, Spion, Kerkermeister, Diplomat und enger Vertrauter von Ludwig XIV. – ein Mann, dessen Leben fast noch aufregender war als seine literarische Version. Wir verfolgen seinen Weg aus der Gascogne bis an die Spitze der königlichen Garde, seine Rolle in den Wirren der Fronde, seine Missionen im Dienste Mazarin und des Sonnenkönigs sowie seinen dramatischen Tod vor Maastricht. Erfahre, wie der echte d'Artagnan wirklich war, was ihn von der Romanfigur unterscheidet und wie aus historischen Memoiren einer der berühmtesten Abenteuerromane aller Zeiten entstand........Das Folgenbild zeigt die Memoiren des Herrn d'Artagnan, Kapitänleutnant der ersten Kompanie der Musketiere des Königs, von Gatien de Courtilz de Sandras, bei Pierre Mortier, in Köln, 1700........WERBUNGDu willst dir die Rabatte unserer weiteren Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!.......Jetzt His2Go unterstützen für tolle Vorteile - über Steady!Klick hier und werde His2Go Hero oder His2Go Legend.......LITERATURWegner, Ria: D'Artagnan – Das wahre Leben des vierten Musketiers, Matrixmedia, Göttingen 2016Petitfils, Jean-Christian: Le Véritable D'Artagnan, Tallandier, 2002Gazette de France, 27. Juni 1673 »Du camp devant Maestricht, le 27 juin 1673«, S. 637, URL: http://gallica.bnf.fr/........COPYRIGHTMusic from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY....... Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Regionaljournal Basel Baselland
Münchenstein statt Basel: Tour de Romandie weicht ins Baselbiet

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 5:12


Die Tour de Romandie 2025 wird nicht wie ursprünglich von den Verantwortlichen gewünscht beim Museum Tinguely in Basel beginnen. Das Bundesamt für Strassen und der Kanton Basel-Stadt gaben dafür keine Bewilligung. Stattdessen macht die Tour in Münchenstein Halt. Ausserdem Thema: · In Mulhouse gedenken Hunderte des Opfers der Attacke vom Wochenende · Claraplatz soll eigenen Markt erhalten · BL lanciert Kampagne zum Umgang mit Medien bei Kleinkindern

Spezialgelagerter Sonderpodcast
SSP Interview (XXIV): C.R. Rodenwald - Die drei ??? und das Geheimnis von Black Mesa

Spezialgelagerter Sonderpodcast

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 50:26


Willkommen zu einer neuen Ausgabe unserer Spezialgelagerten Interviews! Dieses Mal haben wir einen ganz besonderen Gast: C.R. Rodenwald, den viele von euch als Experten und Autor rund um Die drei ??? kennen. Doch heute spricht er nicht über die Vergangenheit der Kultreihe, sondern über die Zukunft – genauer gesagt über seinen ersten offiziellen Drei ???-Roman: „Die drei ??? und das Geheimnis von Black Mesa“. Das Buch basiert auf einer ursprünglichen Outline-Idee von William Arden, einem der legendären Autoren der Serie, und bringt eine spannende neue Geschichte der drei Detektive aus Rocky Beach. Wie es dazu kam, welche Herausforderungen es gab und was die Fans erwarten können – all das erfahrt ihr in diesem Interview.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
„Die bärtige Frau“ - Schreiben über Mutterschaft als körperliche Erfahrung

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 12:58


Bettina Wilpert erzählt im Roman „Die bärtige Frau“ vom Leben zwischen Stillen, Selbstzweifel und Erwartungen. Die Kraft der Geburt zu beschreiben, kommt in der Literatur kaum vor, sagt sie. Diese körperliche Veränderung drückt sie auch im Schreiben aus. Zeh, Miriam www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Info 3
Deshalb sind die Gefängnisse im Kanton Waadt überfüllt

Info 3

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 13:05


Die Gefängnisse im Kanton Waadt sind heillos überfüllt. Die Unterschiede bei den Inhaftierungsraten zwischen der Deutschschweiz und der Romandie seien kulturell bedingt, so ein aktueller Bericht der Waadtländer Regierung. Weitere Themen: Nach dem Sturz von Syriens Machthaber Baschar al-Assad sehnen sich viele Syrerinnen und Syrer nach Gerechtigkeit. Die Übeltäter sollen bestraft werden. Bloss wie und durch wen? Die Klärung dieser Fragen ist dringlich, denn sonst häufen sich Fälle individueller Selbstjustiz. Genau ein Jahr nach der Unterzeichnung des Freihandelsabkommens zwischen Indien und den Efta-Ländern hat der indische Handelsminister am Montag die Eröffnung eines Efta-Desk angekündigt. Dieser soll eine zentrale Stelle für Investorinnen und Investoren aus Efta-Ländern sein, auch aus der Schweiz.

Grand Plateau
Le portrait de la semaine : Thibau Nys, l'homme qui s'attire les louanges de Jonas Vingegaard

Grand Plateau

Play Episode Listen Later Jan 22, 2025 9:25


Chaque semaine Grand Plateau vous fait découvrir ou redécouvrir un coureur cycliste qui a fait parler de lui lors de la saison 2024.Et aujourd'hui Yohan Bredow vous présente le belge Thibau Nys. Jeune prodige, même Jonas Vingegaard chante ses louanges. A seulement 21 ans, il a compté neuf victoires sur la saison 2024 ! Vainqueur sur la 2e étape du Tour de Romandie, de deux étapes sur le tour de Hongrie, et lors de la 1ère étape du tour de Suisse. Le Flamand a également brillé lors du tour de Pologne avec trois victoires d'étapes... Des performances prometteuses qu'on vous présente dans Grand Plateau ! Production / montage : Roxanne Lacuska

The Cycling Podcast
S12 Ep118: Worlds Apart

The Cycling Podcast

Play Episode Listen Later Sep 19, 2024 60:19


The Cycling Podcast Féminin is back! Returning for the first time since the Tour de France Femmes, Rose Manley and Denny Gray are this month joined by double Olympic gold medallist Jo Rowsell.  We look back at the Tour de Romandie where Team SD Worx's Lotte Kopecky dramatically took the overall win at the expense of usual stage racing leader Demi Vollering, doing nothing to quell rumours of a shift at the team. We dig into some of the transfer speculation that has been rife among the women's peloton and we look ahead to the World Championships at the end of September, picking out our top contenders for the relentlessly punchy parcours. Our mini feature this month is on riders who grew up far from the traditional cycling heartlands. Kim Le Court of Mauritius, Antri Christoforou of Cyprus and Catalina Soto of Chile reveal their journeys to the professional ranks and what it is like to line up at most races as the sole representative for their nations. Plus Jo faces the big question on everybody's lips: is Belgium a cheese country? Follow us on social media: Twitter @cycling_podcast Instagram @thecyclingpodcast The 11.01 Cappuccino Our regular email newsletter is now on Substack. Subscribe here for frothy, full-fat updates to enjoy any time (as long as it's after 11am). MAAP The Cycling Podcast x MAAP collection is available now. Go to maap.cc to see the full MAAP range. Friends of the Podcast Sign up as a Friend of the Podcast at thecyclingpodcast.com to listen to more than 100 exclusive episodes. Our latest KM0 specials, ‘How to Become a Pro Cyclist' and ‘How to Become an Ex-Pro Cyclist' are available on the Kilometre 0 for Friends of The Cycling Podcast feed now. The Cycling Podcast is on Strava The Cycling Podcast was founded in 2013 by Richard Moore, Daniel Friebe and Lionel Birnie.