POPULARITY
9. Januar 1999, ein kalter Wintertag: Wil und sein Partner Jerry renovieren ihre Küche. Jerry kann es kaum erwarten, an diesem Abend ins Bett zu kommen. Doch Wil hat noch Energie und möchte noch zur Party einer Freundin gehen, um den Beginn des neuen Semesters zu feiern. Gegen Mitternacht verabschiedet sich das Paar voneinander. Jerry verschwindet mit einem „I love you“ im Schlafzimmer, Wil geht mit einem „I love you back“ zur Tür hinaus. Das ist das letzte Mal, dass Jerry seinen Partner sehen wird. Diese Episode erschien ursprünglich am 28. März 2023 exklusiv bei Podimo und steht ab sofort überall dort zur Verfügung, wo es Podcasts gibt. --- Link zum Fall --- Foto von Jerry (links) und Wil (rechts): https://bit.ly/akte145-foto --- Werbepartner [Werbung] --- Rabattcodes und Links von unseren Werbepartnern findet ihr unter https://linktr.ee/schwarzeakte --- Werbefrei bei Podimo [Werbung] --- Du möchtest die Schwarze Akte ohne Werbeunterbrechung hören? Dann schau mal in der Podcast-App Podimo vorbei. Unter www.podimo.de/schwarzeakte könnt ihr die Mitgliedschaft kostenlos testen. --- Schwarze Akte Buch [Eigenwerbung] --- Das Schwarze Akte Buch mit weiteren spannenden Fällen erhaltet ihr überall, wo es Bücher gibt. www.schwarzeakte.de/buch --- Social Media & Kontakt --- Instagram: @schwarzeakte YouTube: @SchwarzeAkte TikTok: @schwarzeakte Mail: schwarzeakte@julep.de Website: www.schwarzeakte.de --- Credits --- Hosts: Anne Luckmann & Christopher Bücklein Redaktion: Silva Hanekamp Produktion: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios im Auftrag von Podimo Impressum: www.julep.de/impressum [Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links] --- SPOILER --- In diesem Fall wurde kein Urteil gesprochen.
Der 19-Jährige James Martin Roberts hinterlässt eine kryptische Notiz in seinem Zimmer und verschwindet dann ohne eine Spur. Es ist ein Verschwinden, das bis heute viele Fragen aufwirft – und es ist eine Suche nach einem Studenten, der scheinbar mehr Geheimnisse hat, als man auf den ersten Blick vermutet. Quellen: https://pastebin.com/YqZfN2un **Solltest du für deinen Podcast oder einen Beitrag meinen Podcast als Quelle nutzen, freue ich mich über Credits.**
Was für eine schöne Frage!! Selbstliebe das ist ja M E I N Thema! Wie lange habe ich an und mit mir gehadert, gemäkelt und mich selbst schlecht gemacht. Wahnsinn, was ich mir alles gesagt habe, ich glaub das hätte ich noch nicht einmal einer anderen Person gesagt, wenn ich so richtig, richtig wütend auf sie bin… Kennst Du das auch? Ich erzähle Dir hier in meinem Podcast, was ich gemacht habe, um mehr Selbstliebe zu bekommen und wie es einer Kundin ergangen ist, die sich jahrelang mit Vorwürfen sich selbst gegenüber verletzt hat. Von Selbstliebe war bei ihr kaum bis gar keine Spur… Das hat sie jetzt verändert…WIE? Das erzähle ich Dir hier. Wenn Du mehr Selbstliebe für DICH erleben möchtest, dann hör gern diesen Podcast. Von HERZen, Deine Bettina
"Halt den Mund, Mann!" Das erste Fernseh-Duell zwischen US-Präsident Trump und seinem Herausforderer Biden war geprägt von Beleidigungen und persönlichen Angriffen. Ein Tiefpunkt des US-Wahlkampfs? Dazu die Medienschau.
Von Elfenbeinturm keine Spur: Das politische Gedicht ist wieder da! Klug und mit kompromissloser Umsicht legt es Einspruch ein gegen die Gleichgültigkeit der Welt. Michael Braun und Beate Tröger im Gespräch mit Insa Wilke www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
In dieser neuen Rubrik nehmen sich Sebastian und ich künftig in unregelmäßigen Abständen ein Thema aus der Welt der Freizeitparks vor und sprechen darüber. Den Anfang macht die vielfältige Fragestellung, wie Parks inzwischen über den reinen Eintrittspreis hinaus Geld verdienen. >> https://dickebahn.blogspot.com/
Union und SPD einig bei Mobilfunk-Infrastrukturgesellschaft Die Spitzen der Koalitionsfraktionen haben sich auf wesentliche Schritte zur Verbesserung der Mobilfunkversorgung in Deutschland geeinigt. "Wir schaffen eine neue Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft des Bundes für den Bau von Mobilfunkmasten in unversorgten Regionen", heißt es nach Informationen der dpa in einem Beschluss der Fraktionsspitzen von Union und SPD. In Zukunft soll der Bund mit der Infrastrukturgesellschaft dort eingreifen, wo der wirtschaftliche Ausbau nicht funktioniere und weiterhin weiße Flecken bestünden. Die neue Autozulassung im Netz Wer ein Auto anmelden möchte, sitzt oft lange in Warteräumen der Behörden. Doch mit diesem Ärger soll bald Schluss sein. Ab Herbst wird Phase drei des Projekts i-Kfz bundesweit eingeläutet, heißt es in einer Mitteilung von Verkehrsminister Andreas Scheuer. i-Kfz bedeutet internetbasierte Fahrzeugzulassung. Ein neues Auto soll man damit künftig online anmelden, umschreiben oder wiederzulassen können – ohne Wartezeit im Amt zu verbringen. Allerdings gilt dies nur für Fahrzeuge, die zum ersten Mal nach dem 1. Januar 2015 zugelassen worden sind. Mozilla macht "Firefox" zur Dachmarke Mozilla führt neue Designs für seinen Browser und verwandte Produkte ein. Im Zuge der Umstellung wird auch eine neue Dachmarke "Firefox" mit eigenem Logo eingeführt, die verschiedene Projekte Mozillas bündeln soll. So bekommen die Programme unter anderem gleiche Farbpaletten, eine neue einheitliche Schriftart für die Marke und auch stilistisch ähnliche Logos. Damit endet vorerst Mozillas Open-Design-Prozess, der sich über die letzten eineinhalb Jahre hinzog. Teleskop eRosita auf dem Weg ins All Mit Röntgenstrahlen den Kräften des Urknalls auf der Spur: Das deutsche Teleskop eRosita soll Forschern einen Blick auf die dunkle Energie des Universums ermöglichen. Am Ende soll eRosita eine Himmelskarte liefern, die das Universum und seine Entwicklung in bisher unerreichter Qualität abbildet. Am 21. Juni soll eine russische Rakete das Teleskop als Teil des Weltraumobservatoriums Spektrum-RG vom Weltraumbahnhof Baikonur ins All bringen. Forscher sprechen vom größten bilateralen russisch-deutschen Raumfahrtprojekt. Diese und weitere aktuelle Nachrichten finden Sie ausführlich auf heise.de
In der 242. Ausgabe von Go-to-Guys Wired diskutieren Host Jonathan Walker und Redakteur Sebastian Seidel über die Oklahoma City Thunder. Wie ist der Saisonstart einzuordnen? Inwiefern sind die Prognosen vor der Saison eingetroffen? Was könnte Coach Donovan tun, um die offensiven Probleme zu beheben? Sind die Stars alle in einem Formtief, oder passen sie einfach nicht richtig zusammen? Ist das alles Grund zur Sorge und sollte gar das Management tätig werden, oder kommt das Team mit der Zeit auch von selbst wieder in die Spur? Das und vieles mehr erfahrt ihr im Pod.
Abnehmen ohne Stress - Mit Fitness, Yoga und Achtsamkeit zu einem gesunden Lifestyle
Der Körper schaut schlaff und ausgelaugt aus. Der Po hängt, die Arme wackeln hin und her und von einem straffen Körper keine Spur - Das ist Skinny Fat.... Schlank zu sein bedeutet nicht automatisch auch gesund zu sein. Allzu oft ernähren sich sehr schlanke Menschen sehr ungesund weil sie kaum an Gewicht zulegen. Sie denken daher können sie alles essen, was sie möchten und ernähren sich sehr zuckerreich und von vielen Fertigprodukten. Dies kann aber zu erheblichen gesundheitlichen Folgen führen. All das erfährst du in dieser Folge. Mehr zum nachlesen gibt es hier: www.andrea-szodruch.de/podcast/folge-104 Shownotes Folge 40 - Diesen Anblick werde ich nie vergessen Hier mein Blogbeitrag zu meiner Story Falls du mein Video noch nicht kennst, findest du es hier oder auch bei Youtube Alle Infos zu meinen Feel your Body Days im November findest du hier: https://www.eventbrite.de/e/feel-your-body-days-viw-day-und-yoga-day-tickets-37266468009 ______________________________________________________ Werde Teil der Feel your Body Community auf Facebook und erhalte wertvolle Tipps um fitter, entspannter und glücklicher zu werden. Hole dir meinen Gratis Fatburn Ratgeber: www.andrea-szodruch.de/gratis ______________________________________________________ Wenn dir dieser Podcast gefallen hat dann freu ich mich über deine Bewertung. Dein Fitness- und Yoga Coach Andrea auf Facebook und Instagram
Schwerpunkt: Johannes Barth von der TU München über Quasikristalle, in denen die Atome oder Moleküle in einem aperiodischen Muster angeordnet sind || Nachrichten: Belastbarkeit von Schnee | Mysteriösen Radioblitzen auf der Spur | Das bislang rundeste Objekt im Universum