Podcasts about flecken

  • 860PODCASTS
  • 1,131EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 29, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about flecken

Latest podcast episodes about flecken

Munich Startup Podcast
PITCH & PEOPLE #8: SUMM AI

Munich Startup Podcast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 21:31


„Viele Verwaltungen wissen selbst nicht, was sie tun.“Gründerin Vanessa Theel von SUMM AI spricht im Videopodcast PITCH & PEOPLE über die blinden Flecken der deutschen Bürokratie – und wie ihr Startup mit KI Ordnung ins Behördenchaos bringt. Im Artikel zeigen wir, warum echte Digitalisierung erst beginnt, wenn Verwaltungen ihre eigenen Prozesse verstehen.

SWR2 Kultur Info
Kampf gegen das Vergessen – der Film „Das Ungesagte“ lässt Zeitzeugen der NS-Zeit zu Wort kommen

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 9:06


Der Film „Das Ungesagte“ ist ein teilweise erschütterndes Zeitdokument über die blinden Flecken und verdrängten Schuldgefühle auf Seiten der damaligen Mehrheitsgesellschaft.

Nebelspalterinnen
Sacha Wigdorovits: «Man nennt sie Pro-Palästina-Demos – aber sie richten sich gegen Israel und gegen Juden»

Nebelspalterinnen

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 32:34


Am 11. Oktober verwandelte sich Bern in ein Schlachtfeld: Brandanschläge auf Restaurants, verletzte Polizisten, Parolen voller Hass. Die Pro-Palästina-Demonstration hinterliess Spuren – und Fragen. Für Sacha Wigdorovits, Gründer des Vereins Fokus Israel und Nahost, steht fest: Diese Proteste sind längst keine politischen Kundgebungen mehr, sondern Angriffe auf Israel – und auf Juden. Darum kämpft er mit Fakten gegen Falschbehauptungen, gegen Geschichtsklitterung – und gegen das Schweigen. Im Gespräch spricht er über den neuen Antisemitismus, über die blinden Flecken der Linken und über die Untätigkeit der UNO.

UX Heroes
E89: Silberpuls Director Product & UX Marc Siefert über E-Commerce Design

UX Heroes

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 50:37


Heute begrüße ich Marc Siefert als Gast. Marc ist Director Product & UX bei Silberpuls, einer Agentur für digitale Erlebnisse mit starkem Fokus auf UX/UI-Design. Vor seiner Zeit bei Silberpuls war er als UX Manager bei DEICHMANN tätig und bringt besonders tiefes Know-how im Bereich E-Commerce mit – von Relaunches bis hin zur Conversion Rate Optimierung.Dank seines strukturierten Denkens und technischen Verständnisses betreut Marc vor allem komplexe UX-Projekte wie SaaS-Tools und digitale Anwendungen – gelegentlich aber auch back to the roots mit E-Commerce und allem, was dazu gehört, wie z.B. Relaunches, Conversion Rate Optimierung usw. Zusätzlich entwickelt er Seiten in Webflow und sorgt dafür, dass die Designs pixelgenau so live gehen, wie sie gedacht sind.Bei Silberpuls kommt Userbrain regelmäßig zum Einsatz – insbesondere in größeren Projekten, bei neuen UX-Konzepten oder Conversion-Flows –, um frühzeitig realistisches Nutzerfeedback zu bekommen und blinde Flecken zu vermeiden. Dabei testen sie Klickpfade in Prototypen (z. B. bei Checkouts oder Produktfiltern), das Verständnis von neuem Wording oder UI-Komponenten und den Ersteindruck und Orientierung bei neuen SeitenstrukturenMarc und ich sprechen über die komplette Neugestaltung des Deichmann Online-Shops, warum unmoderierte User Tests eine effiziente Cost-Time-Ratio bieten und darüber, warum der "Mobile First"-Ansatz im UX-Design so wichtig ist, um den Bedürfnissen der Nutzer gerecht zu werden.Marks LinksMarks LinkedInWebsite SilberpulsSilberpuls E-Commerce ServiceSponsorSponsor der heutigen Folge ist die George UX Conference. Die George UX Conf ist eine Designkonferenz für alle, die Produkte in der Finanzbranche entwickeln – eine Konferenz von DesignerInnen für DesignerInnen. Die diesjährige Ausgabe bietet inspirierende Vorträge von führenden DesignerInnen zu Themen wie Conversational Design, die Zukunft des Geldes und alles rund um Finance.Das Event ist komplett ausverkauft, ihr könnt aber den Livestream kostenlos online verfolgen. Geht dafür auf ux-conf.george-labs.com und sichert euch euer Remote-Ticket. Ich hoffe, ihr fandet diese Folge nützlich. Wenn ihr auch die nächsten nicht verpassen wollt, abonniert UX Heroes doch auf Spotify, Apple oder eurem Lieblingspodcaster - ihr könnt uns dort auch bis zu 5 Sternen als Bewertung dalassen. Wenn ihr Fragen oder Feedback habt, schickt uns doch gerne eine Nachricht an podcast@userbrain.com.Ihr findet mich auf LinkedIn unter Markus Pirker. Bis bald bei UX Heroes.UX Heroes ist ein Podcast von Userbrain.

Shine On
Folge 75: Es begab sich zur sechsten Plauderstunde

Shine On

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 53:20


Wenn das Hirn leer ist und der Podcast uns ruft Nach stundenlangem Autotelefonat haben wir es tatsächlich gewagt, noch einen Podcast aufzunehmen und uns eine knappe Stunde lang über viele scheinbare Belanglosigkeiten zu unterhalten. So erzählt Anke von ihrer neuen Leidenschaft in ein Politikermikrofon zu sprechen. Claudija berichtet vom Symposium „U3-mit dabei“ schönen Geschenken und diversen Fokusverschiebungen, die man gerne mal hat, wenn Anke von 14 Tagen Eingewöhnung als Standardidee überzeugt werden soll. Es gibt dann den Punkt, an dem Claudija, als Tagespflegeexpertin und Anke mit nachgewiesener Expertise in Sachen Ungeduld so manchen Fachkräften unterstellen, es gäbe da, ganz eventuell noch die ein oder andere Entwicklungschance in Sachen Bindungswissen. Womöglich sind aber auch die Mitwirkenden Wissenschaftler*innen Gesellschaft für frühkindliche Bindung nur Novizen und wir beide dürfen noch die hohe Kunst der Reflexion lernen. Vielleicht vermeiden auch wir und haben viele blinde Flecken und unerkannte Traumafolgestörungen. Vielleicht stehen wir uns und anderen im Weg und schaffen uns gelbe Probleme, für die man uns Rosen schenkt. Sicher ist, Anke kann sich ziemlich gut Probleme schaffen, weil sie es nicht schafft, den Fuß vom Gas zu nehmen. Nicht, was die Fahrerei und auch nicht, wenn es ums schreiben geht. Vermutlich sorgen ihre Kunstkurse für viel Lebensfreude, die sie auch hätte, wenn sie mehr Marzipanschokolade gegen Mobbinggefühle essen würde. Claudijas Lebensfreude würde schnell wachsen, wenn sie Toodles, dem besten aller entspannten Hunde mehr Hühnerherzen füttern würde und sich weniger mit Gänsefüßen aufhalten würde. Und damit wir beide auch in stressigen Zeiten viele helle Momente haben werden, sorgen wir gut für unsere großen Herzen. Wir sorgen für 365 Geschenketage für unsere Hunde, für sinnvolle Lebensentscheidungen, Stifte Bestellungen und dafür, dass wir selbstgewählten Verantwortungen gerecht werden. Shine on! Claudija Stolz https://www.claudijastolz.com https://fruehe-bindung.de https://www.youtube.com/@claudijastolz7433 Dr. Anke Elisabeth Ballmann https://www.ankeelisabethballmann.de https://www.youtube.com/@dr.ankeelisabethballmann

Border allein
Schluss mit „Immer“ und „Nie“! So stoppst du deine Selbstsabotage und findest Klarheit

Border allein

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 28:03


Schluss mit „Immer“ und „Nie“! So stoppst du deine Selbstsabotage und findest KlarheitKennst du das Gefühl, auf der Stelle zu treten? Oftmals sind es zwei kleine, unscheinbare Worte, die uns unbewusst blockieren: Immer und Nie. „Ich mache immer den gleichen Fehler“ oder „Mir gelingt das nie“. Diese negativen Denkmuster sind mehr als nur harmlose Phrasen. Sie sind die Sprache, die dein Gehirn versteht und aktiv weiterlernt – und sie sind der Motor deiner Selbstsabotage.In dieser Episode tauchen wir tief in die Welt deiner inneren Kommunikation ein. Wir zeigen dir, wie du diese limitierenden Glaubenssätze erkennst und in eine positive, wachstumsorientierte Sprache verwandelst.Doch wir gehen noch einen Schritt weiter: Wachstum passiert selten im stillen Kämmerlein. Erfahre, warum die ehrliche Meinung und konstruktive Kritik deines Partners oder deines besten Freundes unersetzlich sind. Es ist eine Chance, die eigenen blinden Flecken zu beleuchten und eine tiefgreifende Selbstreflexion zu starten.In dieser Folge erkläre ich aus meiner Sicht:Wie du die toxische Wirkung von „Immer“ und „Nie“ auf deine Gedanken und Handlungen beendest.Warum deine innere Sprache direkt deinen Erfolg und dein Selbstbild formt.Die immense Wichtigkeit der Beziehungspflege und des Zuhörens für dein persönliches Wachstum.Praktische Schritte, um Kritik annehmen zu lernen und sie als Treibstoff für positive Veränderung zu nutzen.Hör rein und starte noch heute damit, dein Mindset aktiv neu zu programmieren! Es ist Zeit, das Opfer-Denken hinter dir zu lassen und deinen nächsten Schritt zu machen.Die Macht deiner Selbstgespräche – Warum Kritik von außen dein Gamechanger ist.www.borderallein.de

Gin And Talk
Marieke Reimann über Ostdeutschland, Anerkennung und Macht

Gin And Talk

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 50:27 Transcription Available


35 Jahre nach der Wiedervereinigung bestehen tiefe Unterschiede zwischen Ost und West – ökonomisch, kulturell und politisch. Die Journalistin Marieke Reimann spricht über fehlende Repräsentation, strukturelle Benachteiligung und die blinden Flecken der westdeutschen Mehrheitsgesellschaft. Ein Gespräch über Herkunft, Gerechtigkeit und das, was endlich ausgesprochen werden muss.

Unternehmer & Management
Cybersecurity als Wachstumsmotor – Sicherheit, die Chancen schafft

Unternehmer & Management

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 33:30


Was Sie erwartet Podcastserie: "Die Sichermacher - der Podcast für IT-, Personal- und Objektsicherheit"Wo die meisten Unternehmen ihr blinden Flecken haben.IT-Security ist mehr als nur eine Pflichtaufgabe.Wie sich Schutz und Wachstum verbinden lassen und welche Chancen sich eröffnen können.Wo liegen die größten Risiken liegen, die heute noch unterschätzt werdenDie Sichermacher sind Dirk Schindowski und Christian Augustin. Im Gespräch mit Christian De Coster, Cybersecurity-Experte. Special Guest: Cybersecurity-Experte Christian De Coster. Das Thema Cybersecurity als Wachstumsmotor – Sicherheit, die Chancen schafftIT-Sicherheit kostet – aber sie bringt auch Rendite.In dieser Folge zeigen Dirk Schindowski (Holmes & Co) und Christian de Coster (Mahoney IT Group), warum moderne Cybersecurity weit mehr ist als eine Schutzmaßnahme.Richtig umgesetzt wird sie zum Treiber für Innovation, Effizienz und Wachstum.Wer seine Daten schützt und gleichzeitig nutzt, schafft neue Möglichkeiten – von datengetriebener Entscheidungsfindung bis hin zu neuen Geschäftsmodellen.

Shine On
Folge 74: Sex, Drugs and Eisbaden im Gin-Pool

Shine On

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 58:54


Bald wird Claudija Enteiser und Eispickel im Pool brauchen, weil Kälte alles zusammenzieht und ihr rotes Körperfleisch sich nach Wärme sehnt. Sie hat sich auch nach Firlefanz für Ihren Stanley gesehnt und Anke hat dafür amazoniert. Einfach nur, weil sie ihrer Shinieschwester ein herzwarmes Witzgeschenk machen wollte, das Lachen und andere Gefühle auslöst. Vollkommen ohne Hintergedanken, dafür voller Leidenschaft für systematische Desensibilisierung soll das Häkelgedöns dem Lieblingskuhäuglein Freude an den Physalien schenken und keine Syphilis an Eichen und Eicheln. Gerade weil das fallende Herbstlaub den Eichenphallus bald wieder freilegt, werden Erwartungen durchleuchtet und Entscheidungen zu gefakten Spannungskurven. Die böse Ballmann ist dann der letzte Trost bei externen Gefühlslösungen und Ankes FDIK mal x könnte durchaus das neue EMDR werden. Wir beide haben entschieden, lösche ist besser als leiden und Heilung kommt vor Hilfe. In die Suppe lässt sich vor allem Anke nicht spucken, weil sie blinde Flecken gerne mit Taschenlampen beleuchtet, keine Angst vor dunklen Kellergefühlen hat und lieber handelt, statt zu reden. Claudija unterscheidet gekonnt die Sachebene von der Meinungsmache und differenziert erwünschte Unterbrechungen. Wir beide nutzen unsere Gottesgeschenke und überlegen, wie wir Flächenbrände löschen könnten, damit Kinder weniger Dramen und Gefühlskälte ausgesetzt sind. Wir freuen uns über alle guten Kitas und verabschieden uns definitiv nicht von der Idee, dass noch viel mehr Kinder liebevolle Aufwachsen sollten. Unsere Lösung ist Mitgefühl als Kernkompetenz für Kinder(be)schützer*innen. Shine on! Unser Buch: Die Krippenlüge https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1074855235 https://amzn.eu/d/0rjlqbb Claudija Stolz https://www.claudijastolz.com https://fruehe-bindung.de https://www.youtube.com/@claudijastolz7433 Dr. Anke Elisabeth Ballmann https://www.ankeelisabethballmann.de https://www.youtube.com/@dr.ankeelisabethballmann

LautFunk (M4A Feed)
Die Abschweifung 64 Alltagsrassismus – Wenn Vorurteile normal wirken

LautFunk (M4A Feed)

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 23:21 Transcription Available


In dieser Folge der Abschweifung spricht Sascha über ein Thema, das oft übersehen wird, weil es so alltäglich ist: Alltagsrassismus. Ein Gespräch mit sich selbst über Sprache, Vorurteile und Scham. Warum es verletzend sein kann, jemanden zu fragen: „Wo kommst du eigentlich her?“, und wie schnell unbewusste Denkmuster wirken, ohne dass wir es merken. Sascha teilt eigene Erfahrungen – vom Klo-Moment über Begegnungen mit Taxifahrern bis hin zu ehrlicher Selbstkritik. Eine Folge über Menschlichkeit, Reflexion und das Eingeständnis, dass auch Aufgeklärte blinde Flecken haben. Ein Denkanstoß für alle, die sich selbst und die Gesellschaft besser verstehen wollen.

Die Abschweifung
Die Abschweifung 64 Alltagsrassismus – Wenn Vorurteile normal wirken

Die Abschweifung

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 23:21 Transcription Available


In dieser Folge der Abschweifung spricht Sascha über ein Thema, das oft übersehen wird, weil es so alltäglich ist: Alltagsrassismus. Ein Gespräch mit sich selbst über Sprache, Vorurteile und Scham. Warum es verletzend sein kann, jemanden zu fragen: „Wo kommst du eigentlich her?“, und wie schnell unbewusste Denkmuster wirken, ohne dass wir es merken. Sascha teilt eigene Erfahrungen – vom Klo-Moment über Begegnungen mit Taxifahrern bis hin zu ehrlicher Selbstkritik. Eine Folge über Menschlichkeit, Reflexion und das Eingeständnis, dass auch Aufgeklärte blinde Flecken haben. Ein Denkanstoß für alle, die sich selbst und die Gesellschaft besser verstehen wollen.

LautFunk als Podcast / Audioteil der Videos
Die Abschweifung 64 Alltagsrassismus – Wenn Vorurteile normal wirken

LautFunk als Podcast / Audioteil der Videos

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 23:21 Transcription Available


In dieser Folge der Abschweifung spricht Sascha über ein Thema, das oft übersehen wird, weil es so alltäglich ist: Alltagsrassismus. Ein Gespräch mit sich selbst über Sprache, Vorurteile und Scham. Warum es verletzend sein kann, jemanden zu fragen: „Wo kommst du eigentlich her?“, und wie schnell unbewusste Denkmuster wirken, ohne dass wir es merken. Sascha teilt eigene Erfahrungen – vom Klo-Moment über Begegnungen mit Taxifahrern bis hin zu ehrlicher Selbstkritik. Eine Folge über Menschlichkeit, Reflexion und das Eingeständnis, dass auch Aufgeklärte blinde Flecken haben. Ein Denkanstoß für alle, die sich selbst und die Gesellschaft besser verstehen wollen.

LautFunk
Die Abschweifung 64 Alltagsrassismus – Wenn Vorurteile normal wirken

LautFunk

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 23:21 Transcription Available


In dieser Folge der Abschweifung spricht Sascha über ein Thema, das oft übersehen wird, weil es so alltäglich ist: Alltagsrassismus. Ein Gespräch mit sich selbst über Sprache, Vorurteile und Scham. Warum es verletzend sein kann, jemanden zu fragen: „Wo kommst du eigentlich her?“, und wie schnell unbewusste Denkmuster wirken, ohne dass wir es merken. Sascha teilt eigene Erfahrungen – vom Klo-Moment über Begegnungen mit Taxifahrern bis hin zu ehrlicher Selbstkritik. Eine Folge über Menschlichkeit, Reflexion und das Eingeständnis, dass auch Aufgeklärte blinde Flecken haben. Ein Denkanstoß für alle, die sich selbst und die Gesellschaft besser verstehen wollen.

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
Wann? Wogegen? Wie viel? Vitamin C im Mythen-Check

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 9:35


Hilft Vitamin C wirklich gegen Erkältungen – oder ist das ein Mythos? Wie viel wir täglich brauchen, welche Lebensmittel die besten Quellen sind und ob Nahrungsergänzungsmittel überhaupt nötig sind, erklärt Prof. Dr. Johannes G. Wechsler. Er ist Internist, Gastroenterologe und Ernährungsmediziner und heute Ehrenpräsident des Berufsverbandes Deutscher Ernährungsmedizinerinnen und Ernährungsmediziner e.V. . Außerdem klären wir einen Mythos. Stimmt es, dass weiße Flecken auf den Fingernägeln auf einen Nährstoffmangel hindeuten? Hier könnt Ihr die Folge über Vitamin D hören: https://open.spotify.com/episode/1getsajd7VFHC3VwlQG5kl https://podcasts.apple.com/fj/podcast/vitamin-d-wer-braucht-eine-extradosis-und-wem-schadet-es/id1637836095?i=1000642849842 Hier findet Ihr mehr Informationen zum Berufsverband Deutscher Ernährungsmedizinerinnen und Ernährungsmediziner e.V. https://www.bdem.de/ Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Antonia Beckermann Noch mehr "Aha!"- Folgen gibt es bei WELTplus und Apple Podcasts. Alle zwei Wochen am Montag eine neue Folge. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Auf dem Weg zur Anwältin
#735 Art. 187 StPO: Form der Gutachten – Einblick in die forensische Begutachtung

Auf dem Weg zur Anwältin

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 18:48


In dieser Folge tauchen die Strafverteidiger Duri Bonin und Gregor Münch tief ein in den Artikel 187 StPO – Form der Gutachten. Was auf den ersten Blick technisch klingt, entpuppt sich als Schlüssel zu einem der sensibelsten Bereiche des Strafverfahrens: der forensischen Begutachtung. Duri eröffnet das Gespräch mit der zentralen Frage: Wie muss ein Gutachten abgegeben werden? Die Antwort scheint klar – schriftlich und unterschrieben. Doch genau darin liegt das Problem: Keine Tonaufnahmen, keine Protokolle, keine Nachvollziehbarkeit. Ein Gutachten ist damit eine Blackbox, in der sich Beweise, subjektive Einschätzungen und Macht über Menschenleben vermischen. Gregor und Duri diskutieren Schritt für Schritt, wie ein solches Gutachten aufgebaut ist – von der Auftragsdefinition über die Aktenauswertung bis zu den eigenen Untersuchungen. Sie erklären, was es bedeutet, wenn Gutachter „Fremdauskünfte“ einholen, etwa bei Angehörigen – ebenfalls ohne Kontrolle, ohne Transparenz. Es geht dabei um mehr als Formalien. Es geht um rechtsstaatliche Kontrolle, Fairness und Verantwortung. Sie diskutieren die Frage, ob und wann es sinnvoll ist, Gutachter:innen vor Gericht zu befragen und ob Verteidiger:innen dies konsequenter tun sollten. Duri erzählt von seiner Erfahrung aus der Militärjustiz, wo das unmittelbare Verfahren ein tieferes Verständnis ermöglicht. Gregor hält dagegen: wenn man die Befragung verlangt, kann sie sich gegen den Klienten richten. Das Gespräch wird hitziger. Sie sprechen über die methodischen Schwächen forensischer Verfahren, über Testpsychologie als moderne Kristallkugel und über das Risiko, dass Freiheitsentzüge auf wissenschaftlich fragwürdigen Grundlagen beruhen. Dabei bleibt die Folge immer nah an der Praxis: Wie liest man ein Gutachten richtig? Warum sollte man es immer ganz lesen und nicht nur den Schlussteil mit der Diagnose und den Empfehlungen? Welche Anhaltspunkte deuten auf ungenügende wissenschaftliche Methodik hin? Und weshalb braucht es dringend Weiterbildung für Verteidiger:innen, um Gutachten wirklich kritisch einordnen zu können? Zum Schluss empfiehlt Duri das Standardwerk Strafrecht | Psychiatrie | Psychologie von Thierry Urwyler, Jérôme Endras, Henning Hachtel und Marc Graf als unverzichtbares Fundament für alle, die sich im forensischen Grenzbereich zwischen Recht und Psychiatrie bewegen. Diese Folge ist ein Muss für alle, die verstehen wollen, wie aus einer Einschätzung ein Urteil werden kann und wo im Strafprozess die grössten blinden Flecken liegen. Eine Folge über die Grenzen des Wissens, die Macht der Sprache und die Verantwortung im Umgang mit Gutachten. Bei einem Freispruchbier kam die Idee auf, die Strafprozessordnung Artikel für Artikel zu besprechen: Deshalb treffen sich [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) und [Gregor Münch](https://www.d32.ch/personen) freitags in den "Heiligen Stunden" des 5-Uhr-Clubs und diskutieren einen Artikel der Strafprozessordnung. Wann ist Aussageverweigerung sinnvoll? Warum braucht es Teilnahmerechte? Wie läuft eine Einvernahme ab und wie ist die Atmosphäre im Vernehmungszimmer? Wann finden die meisten Verhaftungen statt? Diesen und weiteren Fragen gehen Duri und Gregi in diesem Podcast nach. Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg
#459 - KI im Spiegel- Warum deine SWOT-Analyse mehr Bias hat als jede Maschine

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 6:18


KI im Spiegel- Warum deine SWOT-Analyse mehr Bias hat als jede Maschine Es gibt Diskussionen, in denen sich Voreingenommenheit regelrecht stapelt – und viele davon finden nicht etwa in Trainingsdaten einer KI statt, sondern live in euren Führungsmeetings. Wer glaubt, dass künstliche Intelligenz voreingenommen sei, sollte mal mit einem Popcornbecher in eine Generalaussprache eines Führungsteams gehen. Da wimmelt es von Denkmustern, Besitzstandswahrung und alten Überzeugungen, die durch keine KI der Welt getoppt werden können. Warum also nicht das nutzen, was wirklich neutral(er) analysieren kann: eine KI als dritte Stimme im Raum. Torsten Körting auf LinkedIn: LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/torstenkoerting/ Die KI als triadischer Sparringspartner Wenn du heute in einem Beratungskontext unterwegs bist, reicht es nicht mehr, nur deine Meinung und die deines Kunden einzubringen. Eine dritte Perspektive bringt Tiefe, Relevanz und einen echten Perspektivwechsel – und genau hier kommt die KI ins Spiel. Sie liefert nicht nur schnelle Analysen, sondern entlarvt auch die blinden Flecken, die in Diskussionen gerne übersehen werden. Das ist kein „Nice-to-have", das ist ein strategischer Vorteil. Was du brauchst, ist Mut und Haltung Der Einsatz von KI in Meetings oder Strategieprozessen ist kein netter Gag – er braucht Haltung. Es geht darum, klare Bedingungen zu setzen: „Ich arbeite nur noch mit euch, wenn wir die KI als dritte Stimme hinzunehmen." Das kostet Mut. Aber dieser Mut wird belohnt mit neuen Erkenntnissen, frischen Impulsen und einer Tiefe, die menschliche Diskussionen oft nicht erreichen. Und ja: Der Preis dafür darf höher sein. Denn der Mehrwert ist es definitiv auch. Vom KI-Konsum zur KI-Kompetenz Viele sind noch im Konsum-Modus unterwegs: Webinar hier, KI-Tool da, ohne echten Transfer. Dabei ist die Umsetzung das, was den Unterschied macht. Nicht das nächste LinkedIn-Webinar wird dein Business transformieren – sondern deine Bereitschaft, die KI als Coach, Mentor und Analysepartner zu sehen. Für kleines Geld bekommst du Zugriff auf einen der klügsten Berater der Welt. Was du daraus machst, liegt allein bei dir. Fazit: Bring die KI in den Raum – oder bleib in der Matrix Wenn du weiter so arbeiten willst wie bisher, brauchst du keine KI. Wenn du wirklich etwas verändern willst – in deinem Denken, deinem Business und deinem Impact – dann integriere sie. Nicht als Gimmick, sondern als festen Bestandteil deiner Beratungs-, Strategie- und Entscheidungsprozesse. Die KI zeigt dir, was zwischen den Zeilen passiert. Du musst nur bereit sein, hinzuschauen. Noch mehr von den Koertings ... Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/ Mit jedem Prompt ein WOW! ... für Selbstständige und Unternehmer Ein klarer Leitfaden für Unternehmer, Selbstständige und Entscheider, die Künstliche Intelligenz nicht nur verstehen, sondern wirksam einsetzen wollen. Dieses Buch zeigt dir, wie du relevante KI-Anwendungsfälle erkennst und die KI als echten Sparringspartner nutzt, um diese Realität werden zu lassen. Praxisnah, mit echten Beispielen und vollständig umsetzungsorientiert. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 9,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... https://koerting-institute.com/shop/buch-mit-jedem-prompt-ein-wow/ Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>2800 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 2800 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/ Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/ Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/ Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 440 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/ Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!

Geliebte auf Zeit: Escort - Hinter den Kulissen
Was du über Endometriose und Gynäkologie wissen solltest – Mit Gynäkollege Dr. Mertcan Usluer

Geliebte auf Zeit: Escort - Hinter den Kulissen

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 75:37


Endometriose, Lobbyismus und die Frage, warum Gynäkologie noch immer ein männlich dominiertes Feld ist: In dieser Folge sprechen Lenia und Luisa mit Dr. Mertcan Usluer – bekannt als Gynäkollege auf Instagram – über die blinden Flecken der Frauenmedizin. Zwischen persönlichen Erfahrungen, wissenschaftlichen Fakten und gesellschaftlichen Tabus wird deutlich, wie groß der Nachholbedarf ist. Im Fokus steht Endometriose: eine Erkrankung, die mit starken Schmerzen, chronischen Beschwerden, Schmerzen beim Sex oder unerfülltem Kinderwunsch verbunden sein kann. Der Weg zur Diagnose dauert meist viele Jahre, weil Symptome verharmlost oder falsch gedeutet werden. Lenia erzählt von ihrer eigenen Leidensgeschichte. Mertci erklärt, warum wirtschaftliche Interessen und Lobbyismus dazu führen, dass Krankheiten, die vor allem Frauen betreffen, bis heute zu wenig Beachtung finden. Das Gespräch öffnet auch den Blick fürs Grundsätzliche: Warum gilt in der Embryonalentwicklung zunächst jeder Mensch als weiblich? Weshalb war die Gynäkologie so lange von männlichen Blickwinkeln geprägt? Warum hat Mertci sich für diesen Fachbereich entschieden und mit welchen Standardfragen wird er konfrontiert, wenn er erzählt, dass er Gynäkologe ist? Zum Abschluss wird es persönlicher, denn Lenia und Luisa stellen ihm unerwartete „Random-Fragen“.

Komm mit in den Garten - Der MDR Garten-Podcast
Pilzerkrankungen an Pflanzen - erkennen und vorbeugen

Komm mit in den Garten - Der MDR Garten-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 17:43


Pilzalarm im Garten! Wie du Flecken, Mehltau, faulende Früchte und andere Pilzkrankheiten an Pflanzen erkennst, bekämpfst und ihnen vorbeugst, ist Thema dieser Podcast-Folge - plus Tipps zum Kompostieren und Entsorgen.

Heldengeschichten
Warum erfahrene Führungskräfte einen geschützten Austausch brauchen

Heldengeschichten

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 10:59


Heute aus der Kategorie: "Hinter den Kulissen"In dieser Folge stelle ich dir den Leader Circle vor: ein neues, exklusives Format für erfahrene Führungskräfte. Wir sprechen darüber, warum klassisches Wissen und neue Tools irgendwann nicht mehr ausreichen, um die nächste Karrierestufe zu erreichen. Stattdessen geht es um tiefere Selbstreflexion, den Mut zur Auseinandersetzung mit den eigenen blinden Flecken und den Austausch auf Augenhöhe. Außerdem erfährst du, welche Rolle psychologische Sicherheit für High Performance Teams spielt und wie wir im Leader Circle daran arbeiten.Mehr über Ingenieurshelden findest du hier:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://ingenieurshelden.de/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠linkedin.com/in/dr-thomas-loebel⁠⁠

Aktuelle Interviews
"Die blinden Flecken - Aufarbeitung in der DDR" - Ines Geipel, Autorin und Literaturwissenschaftlerin

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 10:33


Ines Geipel hat nach der Wende ein Archiv der Verbotenen Bücher aufgebaut. Es gab viele Tabus in der DDR - unter anderem die NS-Vergangenheit. Das hat Auswirkungen bis heute.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Kriegsfotografie in der Ukraine - die blinden Flecken

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 3:59


Kellermann, Florian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Dissens
#315 Mietenbewegung: "Plötzlich war das Gespenst der Enteignung in der Welt"

Dissens

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 114:47


In mehr als 15 Jahren Kampf lehrte die Berliner Mietenbewegung Politik und Immobilienkapital das Fürchten. Ralf Hoffrogge, Historiker und Mietenaktivist, zeigt in "Das laute Berlin" wie sich aus kleinsten Anfängen eine soziale Bewegung entwickelte, die Mehrheiten für die Vergesellschaftung der Wohnkonzerne gewann und Linken weltweit eine offensive Stoßrichtung aufzeigte. Was haben die neue Mietenbewegung und die Vergesellschaftungsinitiative "Deutsche Wohnen & Co enteignen" bisher erreichen können? Und wie kann trotz Blockade des Berliner Senats doch noch der große Wurf der Enteignung gelingen? Im Dissens Podcast sprechen wir über Geschichte und Zukunft der Bewegung, Erfolge und blinden Flecken sowie Möglichkeiten eines demokratischen Aufbruchs mitten im Rechtsruck.

Kurswechsel - Wir machen Arbeit wert(e)voll
Die unterschätzte Kraft der Strukturen Wer im Spiel bleiben will, darf nicht an Menschen schrauben – sondern am System.

Kurswechsel - Wir machen Arbeit wert(e)voll

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 37:16 Transcription Available


Motivation, Methoden, Mythen – und die blinden Flecken in Unternehmen Fast jedes Unternehmen kennt es: Der Druck steigt, die Märkte verändern sich, die Anforderungen nehmen zu. Die Reaktion scheint klar – neue Methoden, frischere Führung, noch ein Motivationsschub. Doch was passiert eigentlich, wenn trotz all der Anstrengungen vieles auf der Stelle tritt? Zwischen Routine und Realität Es gibt diese Momente, in denen Kundenanfragen versanden, Projekte endlos diskutiert werden oder gute Ideen im Alltag verpuffen. Niemand wollte das so, und doch passiert es immer wieder. Warum? Darüber wird erstaunlich selten gesprochen. Ein Blick hinter die Kulissen In dieser Episode gehen wir genau dieser Frage nach: Warum geraten Unternehmen trotz Engagement, guter Köpfe und unzähliger Methoden immer wieder ins Stocken? Wir nehmen dich mit hinter die Kulissen – dorthin, wo Entscheidungen fallen (oder eben nicht) und wo sich zeigt, warum so vieles schwieriger ist, als es eigentlich sein müsste.

Frei raus – Abenteuer fürs Leben
Raus in den Herbst – neue Mikroabenteuer und alte Rituale

Frei raus – Abenteuer fürs Leben

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 29:41 Transcription Available


// Heute, genau heute, ist der Tag genauso lang wie die hinter uns liegende Nacht. Das bedeutet: Herbstanfang. Die sogenannte Herbsttagundnachtgleiche (was für ein Wort!) hat aber schon seit Jahrtausenden noch weitere Bedeutungen – sie steht für die Zeit der Dankbarkeit und des Loslassens. In dieser Folge gucken wir darauf, was das für uns konkret bedeuten kann und ich skizziere drei Mikroabenteuer, die sich wunderbar für den Herbst eignen. Es geht zum Einmummeln in den Wald, zu weißen Flecken regionaler Landkarten und zum Baumstämme wuchten. // Alle Werbepartner des FREI RAUS Podcast und aktuelle Rabatte für Hörer:innen findest du unter https://www.christofoerster.com/freiraus-partner // Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus // Outro-Song: Dull Hues by Lull (audiio.com)

IQ - Wissenschaft und Forschung
Leben auf dem Mars - Können wir uns diesmal sicher sein?

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 16:01


Gab es - oder gibt es vielleicht sogar immer noch - Leben auf dem Mars? So gut wie jede Mission, die auf dem roten Planeten landet, versucht, diese Frage zu klären. Im vergangenen Jahr hat der Mars-Rover "Perseverance" einen Gesteinsbrocken mit auffälligen Flecken gefunden. Einige Forschende glauben inzwischen, dass sich diese Flecken am besten durch biologische Vorgänge erklären lassen. Doch wie sicher können wir uns in diesem Fall sein? Und welche Kriterien muss man erfüllen, um sicher sagen zu können "Es hat Leben auf dem Mars gegeben"? Das klären wir in dieser Podcast-Folge zusammen mit dem Planetenforscher Dr. Ernst Hauber vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Host in dieser Folge ist Stefan Geier Redaktion: David Globig Produktion: Markus Mähner Unser Gesprächspartner: Dr. Ernst Hauber, Geologe, Geologe, Planetenforscher, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt: https://www.dlr.de/de/blog/autorinnen-und-autoren/ernst-hauber Zum Weiterlesen: Die Originalstudie der Marsforscher im Fachmagazin Nature findet Ihr hier: Redox-driven mineral and organic associations in Jezero Crater, Mars https://www.nature.com/articles/s41586-025-09413-0 https://www.nature.com/ Zum Weiterhören: Lust auf mehr Space? Hier ein paar Tipps der Redaktion: Menschen auf dem Mars - Wann geht's los? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:43b2dd350f26f241/ Gibt es Aliens? | Astronomie-Spezial https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:64a7c922242a4ba0/ Leben wir im Multiversum? | Astronomie-Spezial https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:2f2740c42b963b89/ Gab es den Urknall doch nicht? | Astronomie-Spezial https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:6d7bcab40f8b2bdc/ Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt Ihr die letzten Folgen hören: https://1.ard.de/IQWissenschaft

BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast
Dr. Julia Fischer: Gesundheitsmythen entlarvt - die gefährliche Macht der Medfluencer

BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 43:57 Transcription Available


„Cortisol-Detox ist ein Mythos, der sich immer weiter in den sozialen Medien verbreitet.“ – Dr. Julia Fischer ist Ärztin und eine starke Stimme für Gesundheitsaufklärung im Netz. Mit ihren Videos erreicht sie hunderttausende Menschen, räumt mit gefährlichem Halbwissen auf und zeigt, warum Gesundheitskompetenz heute wichtiger ist denn je. Ihr Ziel: Fakten verständlich machen, Mythen entlarven und Menschen befähigen, fundierte Entscheidungen für ihre Gesundheit zu treffen. -- In dieser Folge BUNTE VIP GLOSS spricht Podcast-Host Jennifer Knäble mit Dr. Julia Fischer über Chancen und Risiken von Gesundheitsinhalten in den sozialen Medien. Denn während echte Profis ihr Wissen teilen, verfolgen andere vor allem Verkaufsinteressen – mit angeblichen Wundermitteln, unwissenschaftlichen Detox-Kuren und Angstmacherei. -- In dieser Episode entlarven sie gemeinsam Mythen, die Millionen Menschen täglich begegnen: Machen kalte Getränke im Sommer wirklich krank? Was steckt hinter dem Gerücht, dass nasse Haare zu Erkältungen führen? Hilft Gurkenwasser wirklich gegen Krämpfe – vielleicht sogar besser als Magnesium? Und sind weiße Flecken auf den Nägeln wirklich ein Alarmsignal? Dazu erklärt Dr. Fischer, warum Kollagen kein Wundermittel gegen Hautalterung ist, wieso Kaffee gesundheitliche Vorteile hat, was Hafermilch im Vergleich zu Kuhmilch kann und warum Sport nach wie vor die beste Medizin bleibt. Ein ehrliches Gespräch über Mythen, Fakten und die Macht von Social Media: Dr. Julia Fischer bei BUNTE VIP GLOSS. Zuhören macht schön. -- Hier findet ihr alle Informationen zu unseren Podcast Partnern: https://www.wonderlink.de/@buntevipgloss-partner -- Ein BUNTE Original Podcast.

MINDtoring® - Von 80 Stunden selbst und ständig zum Leader mit Erfolg und Freiraum
Warum dein Umfeld so viel für deinen Erfolg bedeutet - #256

MINDtoring® - Von 80 Stunden selbst und ständig zum Leader mit Erfolg und Freiraum

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 17:39


Dein Umfeld ist bedeutsam für deinen Erfolg. So viel mehr, als dir vielleicht bewusst ist. Ob die richtigen Netzwerke, starke Sparringspartner oder ein Mentor an deiner Seite: All das kann der Gamechanger sein, der dich vom „ganz okay“ zum „richtig erfolgreich“ katapultiert. In dieser Episode erfährst du: * Warum dein Umfeld wie ein Verstärker für deine Ziele wirkt * Wie du dir Netzwerke aufbaust, die dir wirklich Türen öffnen * Weshalb Sparringspartner deine blinden Flecken sichtbar machen ➡️ Wenn du dir wünschst, das passende Umfeld aufzubauen und deine Unternehmerreise strategisch und mit voller Energie voranzutreiben, dann ist diese Episode für dich. Viel Spaß beim Hören und teile sie so gerne mit anderen Unternehmern. Sie werden sich sicher darüber freuen. Herzlichst, Carmen

Alles Liebe, Erika
#131 - Leadership Espresso - Liebe heißt nicht „lieb sein“!

Alles Liebe, Erika

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 11:27


In dieser Folge lade ich dich ein, radikal ehrlich und liebevoll zugleich auf dich selbst zu schauen. Wo erzählst du dir noch Geschichten, die längst nicht mehr stimmen? Wo passt du dich an, obwohl dein Herz längst Nein sagt? Und wo verlierst du deine Kraft, weil du dir selbst nicht treu bist?Wir sprechen darüber:▶️ Warum echter Frieden und Selbstliebe nur in dir selbst beginnen können.▶️ Wie du deine „inneren Vitamine“ – Selbstwertschätzung, Klarheit, Vertrauen – stärkst.▶️ Weshalb jede Entscheidung, auch die unbequemen, deine Freiheit zurückbringt.▶️ Wie volle innere Schalen dazu führen, dass du selektiver wirst – mit Menschen, Energie und Werten.Du erfährst, warum Liebe in der Führung nicht „lieb sein“ bedeutet, sondern klare, mutige Entscheidungen und ehrliches Feedback. Aus dieser Haltung heraus können auch deine Mitarbeitenden wachsen, blinde Flecken erkennen und ihr volles Potenzial entfalten.Zum Schluss lade ich dich herzlich zu meiner Transformation Leadership Journey vom 22.–24. Oktober ein – ein dreitägiges Retreat für Menschen, die Verantwortung tragen und mutig den nächsten Schritt in ihr Leadership wagen wollen. Life-changing, nachhaltig, kraftvoll. Hier geht's zur Anmeldung: Transformational Leadership Journey DE - Kleestorfer ConsultingViel Freude beim Hören!https://produkte.kleestorfer.com/transformational-leadership-journey-deNähere Informationen zu Dr. Erika Maria Kleestorfer:Website: www.kleestorfer.comInstagram: https://www.instagram.com/erikamariakleestorfer/?hl=deLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-erika-maria-k-a18426/Buch: Purpose: How Decisions in Life are Shaping Leadership JourneysLove-Cards: https://produkte.kleestorfer.com/love-cardsEmail: office@kleestorfer.com Dieser Podcast wurde bearbeitet von: Denise Berger https://www.movecut.at

Liebe auf allen Ebenen
Wie erkennt man den richtigen Partner?

Liebe auf allen Ebenen

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 20:33


In dieser Folge spreche ich mit meinem Mann Florian darüber, woran du den richtigen Mann erkennst und an welchen Red Flags du früh siehst, dass es nicht passt. Statt starrer Checklisten bekommst du klare Orientierung für langfristige, erfüllte Partnerschaften. Diese Folge gibt es auch als YouTube-Video, also schau gern auf unserem Kanal vorbei und abonnier uns, um nichts zu verpassen. Du erfährst unter anderem in dieser Folge:

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova
Oktopusse, Schlafmangel, Flecken

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 5:33


Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Oktopusse bevorzugen bestimmte Arme +++ Schlafmangel lässt das Gehirn womöglich schneller altern +++ Blaues Licht macht Wäsche sauber +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Octopus arm flexibility facilitates complex behaviors, Nature, 11.09.2025Associations of Chronic Insomnia, Neurology, 7.10.2025Environmentally Friendly Photobleaching Method, ACS, 1.8.2025A Late Bronze Age foreign elite? Investigating mobility patterns, Plos One, 10.09.2025Deutscher Umweltpreis 2025Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Lipödem-Talk
Lipödem erkennen: Symptome, Ursachen und was du JETZT wissen musst!

Lipödem-Talk

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 10:57


Schmerzen in den Beinen, blaue Flecken ohne Grund und ständig das Gefühl, dass etwas nicht stimmt? Vielleicht leidest du an Lipödem? Was hinter der Erkrankung steckt, welche Symptome typisch sind, was hilft und was nicht, das erfährst du in dieser Folge.

Gelassen älter werden
Wer bin ich gewesen? – Wie Biografiearbeit heilsam wirken kann

Gelassen älter werden

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 67:27


Biografiearbeit: Rote Fäden & Selbstwirksamkeit – mit Sven Rohde (Wiederhören)In dieser Folge von „Gelassen älter werden“ spricht Catharina Maria Klein erneut mit Autor, Coach und Podcaster Sven Rohde – diesmal ganz fokussiert auf Biografiearbeit: Wie stärkt sie Identität, macht blinde Flecken sichtbar und hilft, Übergänge – etwa Richtung Ruhestand – sinnstiftend zu gestalten?HauptpunkteIdentität klären, rote Fäden finden: Biografiearbeit schärft das Bewusstsein für wiederkehrende Motive (z. B. Musik als Lebenslinie in der Lebensgeschichte von Ruth Rupp). Aus Geschichten werden Muster – und aus Mustern Orientierung.Praktische Einstiege: Die 30‑Minuten‑Übung in 5‑Jahres‑Schritten (Positives/Negatives/gelöste Probleme) aktiviert Erinnerungen und Ressourcen. Weitere Türöffner: Musik als Katalysator, Stammbaum & Fotoalben, erzählen statt schreiben (Sprachmemo), sowie die 10‑Minuten‑Briefübung (Stift nicht absetzen).Mit Schwerem behutsam umgehen: Wirkung hat Nebenwirkungen – deshalb Pausen einlegen, sich Unterstützung holen (Coaching/Therapie), Grenzen achten. Familiengeheimnisse und Loyalitäten wirken sonst im Verborgenen weiter.Neues Narrativ wählen: Dasselbe Leben lässt sich als Leidensweg oder als Entwicklungsreise erzählen. Wer die hellen Perlen aufzieht, stärkt Selbstwirksamkeit – und beeinflusst das Familiensystem (Bild: „Platte auf Kugel“).Übergang Beruf → Ruhestand: Liegengebliebenes wiederaufgreifen (Musik, Handarbeiten, Fotografie …) – zwei Jahre vor der Pensionierung beginnen. Sinn entsteht dort, wo alte Leidenschaften wieder andocken.Zitat„Es ist dasselbe Leben – aber eine andere Geschichte, je nachdem, welche Perlen ich auf die Kette ziehe.“ – Sven RohdeZum Weiterlesen & HörenUnsere frühere Doppelfolge mit Sven Rohde zu „Gefühlserben“: Folge 1 und Folge 2Alive Inside – berührender Film zur Kraft von Musik bei DemenzHeaven Can Wait – Chor 70+Sven Rohdes Frageliste „Einladung zu erinnern“ (auf Anfrage) hier, die Kontaktdaten: sro@svenrohde.com, https://svenrohde.com/ Hier geht es zum Podcast von Sven RohdeFrage an dich: Welchen roten Faden entdeckst du in deiner eigenen Lebensspur – und welche „helle Perle“ willst du heute bewusst aufziehen?

Textilvergehen
620 – Blaue Flecken, viele Ecken

Textilvergehen

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 82:29


Wir diskutieren das 1:1 gegen den 1. FC Nürnberg im ersten Bundesliga-Spiel der Geschichte der Frauen des 1. FC Union Berlin. Und was haben wir nicht alles erlebt: Transparente, Vorsängerin, viele Ecken und Chancen für Union und zweifelhafte Entscheidungen. Zum Schluss unterhalten wir uns noch über Dirk zinglers Interview im Tagesspiegel und das neue Spielankündigungsplakat, das Steffi gestaltet hat.

Haken dran – das Social-Media-Update
Großer Tag, große Zahlen, großer Mist (mit Dirk von Gehlen)

Haken dran – das Social-Media-Update

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 52:27


Ein großer Tag im Internet liegt hinter uns, an den sich noch unsere Kindeskinder erinnern werden: Instagram hat eine iPad-App gestartet! Außerdem haben wir neue Zahlen und wissen: Instagram wächst 10x schneller als Facebook. Facebook ist also noch nicht tot, aber es fängt langsam an, Flecken an der Hand zu bekommen. Und TikTok? TikTok schmückt sich. Außerdem hat die New York Times eine große Analyse der Eingriffe von Musk auf Grok vorgenommen - und die ist düster. Wie so oft. ➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: [http://hakendran.org](http://www.hakendran.org⁠) ➡️ New York Times über Grok: https://www.nytimes.com/2025/09/02/technology/elon-musk-grok-conservative-chatbot.html ➡️ DSA-Transparenzbericht von Meta: https://transparency.meta.com/reports/regulatory-transparency-reports/ ➡️ DSA-Transparentbericht von TikTok: https://sf16-va.tiktokcdn.com/obj/eden-va2/zayvwlY_fjulyhwzuhy%5B/ljhwZthlaukjlkulzlp/DSA_H1_2025/TikTok-DSATransparencyReport-January-June-2025.pdf Kapitelmarken, KI-unterstützt 00:00 Hallo Dirk! 02:56 Instagram kommt auf's iPad 06:04 DSA-Transparenzbericht - Wie viele Nutzer:innen haben TikTok, Instagram und Facebook? 17:54 Netzkultur und die Rolle von Plattformen 24:41 Neuer Threads-Chef im Amt 27:58 Elon Musk und die SEC 30:48 Wie Musk die öffentliche Meinung manipuliert 38:48 OpenAI “reagiert” 47:35 Proteste bei imgur

Update - Deutschlandfunk Nova
Gerüchte um Trumps Gesundheit - Wie geht's ihm wirklich?

Update - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 13:54


Flecken auf der Hand und tagelang abgetaucht: Gerüchte über Donald Trumps Gesundheitszustand machen die Runde. Sogar über seinen angeblichen Tod wird spekuliert. Was ist da wirklich dran – und wie ehrlich gehen US-Präsidenten mit ihrer Fitness um?**********Ihr hört: Host: Rahel Klein Gesprächspartnerin: Annika Witzel, Deutschlandfunk-Nova-Reporterin Gesprächspartner: Jasper Barenberg, Deutschlandfunk-Korrespondent für die USA**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

Faszination Jesus - Podcast mit Dr. Johannes Hartl
Trump, Putin & Co - die blinden Flecken der politischen Ränder | Hartls Senf #32

Faszination Jesus - Podcast mit Dr. Johannes Hartl

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 22:02


Ist der Rechtsruck in Europa und den USA eigentlich harmlos? Oder stecken darin tiefere Gefahren, die wir übersehen? Ein kritischer, aber auch hoffnungsvoller Blick auf Sprache, Opfermentalität, Nationalstolz und den Umgang mit Geschichte – und was diese Dynamiken für unsere Demokratien bedeuten. Im Video erwähnt: Masterclass Glaubenskommunikation: https://johanneshartl.org/masterclass/ MEHR Konferenz 03.01.-06.01.2026: https://glaubensfestival.org

Liebe auf allen Ebenen
Interview mit Claudia

Liebe auf allen Ebenen

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 51:07


In dieser Folge erzählt Claudia (40, selbständig als Coach, ursprünglich aus München, lebt jetzt in Frankreich) von ihrem Lebenswandel im Bereich Liebe und davon, wie sie es geschafft hat, ihre alten Muster endlich hinter sich zu lassen. Nach Jahren voller toxischer Beziehungen, Verlustangst und enttäuschender Fernbeziehungen stand sie an einem Tiefpunkt: Depressionen, Therapie, Bindungsangst-Partner und immer wieder dasselbe Muster. Heute lebt Claudia jedoch in einer liebevollen Partnerschaft auf Augenhöhe und das entspannt, voller Vertrauen und mit ganz neuer Selbstliebe. Sie berichtet, wie sie ihr Leben komplett umgekrempelt hat: neuer Wohnort, berufliche Selbstständigkeit und eine Beziehung, die ihr Halt, Freude und Leichtigkeit schenkt. Du erfährst, wie Claudia es geschafft hat:

Leitwolf - Leadership, Führung & Management

Führung ist kein Luxus – sie ist ein zentraler Performance-Treiber. Doch was passiert, wenn sie in einer Organisation keine Priorität hat? Wenn sie ignoriert, unterfinanziert oder dem Zufall überlassen wird? In dieser Folge des LEITWOLF® Podcasts spricht Stefan über eine unbequeme Realität, die in vielen Unternehmen anzutreffen ist – und darüber, was Du konkret tun kannst, selbst wenn Du nicht an der Spitze stehst. Er erklärt, warum fehlende Führungspriorität langfristig Kultur und Ergebnisse kostet, welche Ursachen häufig dahinterstecken – von blinden Flecken über Angst bis hin zu Bequemlichkeit – und wie Du selbst in einem herausfordernden Umfeld exzellent führst. Du erfährst, wie Du in Deinem eigenen Wirkungsbereich Führung zur Priorität machst, Dein Team stärkst und mutig nach oben führst. Mit klaren Beispielen, praxisnahen Strategien und einer eindeutigen Botschaft: Führung beginnt bei Dir – egal, wie sie um Dich herum gelebt wird. ––– Nimm gerne an dieser anonymen Umfrage teil, damit wir diesen Podcast für Dich optimieren können: https://forms.gle/WTqCeutVXV2PsjBH9 Gefällt Dir dieser LEITWOLF® Leadership Podcast? Dann abonniere den Podcast und beurteile ihn bitte mit einer Sternebewertung und Rezension bei iTunes und/oder Spotify. Das hilft uns, diesen LEITWOLF® Podcast weiter zu verbessern und sichtbarer zu machen. ––– Buche Dir JETZT Deinen Zugang zur LEITWOLF® Academy: https://stefan-homeister-leadership.com/link/leitwolf-academy Möchtest Du konkrete Tipps oder Unterstützung, wie gutes Führen in Deinem Unternehmen definiert und umgesetzt werden kann, dann schreibe Stefan eine Mail an: homeister@stefan-homeister-leadership.com ODER Vereinbare hier direkt ein kostenloses Beratungsgespräch mit Stefan: https://stefan-homeister-leadership.com/link/calendly // LINKEDIN: https://stefan-homeister-leadership.com/link/linkedin // WEBSITE: https://stefan-homeister-leadership.com ® 2017 STEFAN HOMEISTER LEITWOLF® ALL RIGHTS RESERVED ____ LEITWOLF Podcast, Leadership, Führung, Management, Stefan Homeister, Podcast, Business Leadership, Erfolgreich führen, Unternehmensführung, Führungskompetenz, Leadership Development, Teammanagement, Leadership Skills, Selbstführung, Leadership Coaching, Leadership Training, Karriereentwicklung, Führungspersönlichkeit, Erfolgsstrategien, Unternehmenskultur, Motivation und Leadership, Leadership-Tipps, Leadership Insights, Change Management, Visionäre Führung, Leadership Interviews, Erfolgreiche Manager, Unternehmer-Tipps, Leadership-Best Practices, Leadership-Perspektiven, Business-Coaching

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen
Verschollen in Panama – Ein Video und ein entscheidender Fund (2/4)

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 39:19


Folge 2/4: Verschollen in Panama – Ein Video und ein entscheidender FundZwei junge Frauen verschwinden im Frühjahr 2014 spurlos im Dschungel Panamas – Wochen später tauchen ihr Rucksack, kryptische Fotos und verstörende Handyprotokolle auf. Bis heute wirft der Fall Kris Kremers und Lisanne Froon Fragen auf: War es ein tragischer Wanderunfall? Ein Verbrechen? Oder ein Versagen der lokalen Ermittlungen?In dieser Intervieserie rekonstruieren wir nicht nur die bekannten Fakten, sondern beleuchten auch die blinden Flecken des Falls – mit exklusiven Stimmen und Perspektiven.Ein Fall, der mehr ist als ein True-Crime-Mysterium – und ein Gespräch über Angst, Projektion, Verantwortung und Wahrheit im Zeitalter der Spekulation.

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen
Verschollen in Panama – Die Ankunft und ungeahnte Hindernisse (1/4)

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 95:53


Folge 1/4: Verschollen in Panama – Die Ankunft und ungeahnte HindernisseZwei junge Frauen verschwinden im Frühjahr 2014 spurlos im Dschungel Panamas – Wochen später tauchen ihr Rucksack, kryptische Fotos und verstörende Handyprotokolle auf. Bis heute wirft der Fall Kris Kremers und Lisanne Froon Fragen auf: War es ein tragischer Wanderunfall? Ein Verbrechen? Oder ein Versagen der lokalen Ermittlungen?In dieser Interviewserie rekonstruieren wir nicht nur die bekannten Fakten, sondern beleuchten auch die blinden Flecken des Falls – mit exklusiven Stimmen und Perspektiven.Ein Fall, der mehr ist als ein True-Crime-Mysterium – und ein Gespräch über Angst, Projektion, Verantwortung und Wahrheit im Zeitalter der Spekulation.

Sternzeit - Deutschlandfunk
Brodelnder Stern - Die Sonne im roten Wasserstoff-Alpha-Licht

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 2:32


Unsere Sonne erscheint auf Bildern im „normalen“ Licht als gelblich-weiße Scheibe mit einigen Flecken – sie sieht sehr ruhig aus, fast langweilig. Kommt dagegen ein besonderer Filter zum Einsatz, ist die ganze Dynamik unseres Sterns zu erkennen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

hr2 Der Tag
Lebensraum, Wasserader, Wirtschaftsweg – Unsere Flüsse

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 50:45


Manchmal fließen sie still, manchmal rauschen sie laut. Vom kleinen Rinnsal an der Quelle bis zur großen Wasserstraße wachsen Flüsse an und einige durchkreuzen unser Bundesland. Dabei sind die kleineren wie Fulda, Eder, Lahn und Kinzig vor allem touristisch interessant, während Rhein und Main auch mit der Berufsschifffahrt für die hessische Wirtschaft bedeutend sind. Nicht immer aber ist die Idylle ungetrübt. Verunreinigung, steigende Wassertemperatur und Niedrigwasser verändern das Leben im und am Fluss. Wie geht es unseren Flüssen? Welche Bedeutung haben sie für Tier und Mensch, für Wirtschaft und Kultur? Und was können wir zum Schutz unserer Flüsse tun? Darüber sprechen wir mit dem Gewässerexperten Enno Nilson, dem Chemiker und Flussschwimmer Andreas Fath, dem Biologen Daniel Grabner und dem Literaturwissenschaftler Jochen Hörisch. Podcast-Tipp: radioeins - Die Literaturagenten “Zeitströme. Über Flüsse und Menschen", "Wohin du auch gehst" und mehr Wie haben Flüsse uns Menschen geformt? Was ist ein Fluss, was treibt ihn an? Und wenn er doch flüssig ist, wie können wir ihn dann überhaupt begreifen? Über diese Fragen sprechen die Literaturagenten mit Carsten Kluth, Autor des Buchs "Zeitströme". Zum African Book Festival treffen wir die kongolesisch-britische Autorin Christina Fonthes mit ihrem Debütroman "Wohin du auch gehst". Und unsere lesende Autorin Mithu Sanyal denkt mit Matthias N. Lorenz über "Nachbilder. Rostock-Lichtenhagen und die blinden Flecken der Erinnerung" nach. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:d5a6eb087938a6f9/

Erklär mir die Welt
#358 Erklär mir deine Stammzellenspende, Jasmin Poschmaier

Erklär mir die Welt

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 91:33


Stellt euch vor: Ihr seid 27, mitten im Leben und plötzlich verändern ein paar blaue Flecken alles. Jasmins Geschichte über Krebs, ihre Stammzelltransplantation und eine unbekannte Lebensretterin aus Deutschland hat mich tief bewegt. Über ihren “zweiten Geburtstag” und was sie durch ihre Krankheit über das Leben gelernt hat.

Die Literaturagenten | radioeins
"Zeitströme. Über Flüsse und Menschen", "Wohin du auch gehst" und mehr

Die Literaturagenten | radioeins

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 48:16


Wie haben Flüsse uns Menschen geformt? Was ist ein Fluss, was treibt ihn an? Und wenn er doch flüssig ist, wie können wir ihn dann überhaupt begreifen? Über diese Fragen sprechen die Literaturagenten mit Carsten Kluth, Autor des Buchs "Zeitström". Zum African Book Festival treffen wir die kongolesisch-britische Autorin Christina Fonthes mit ihrem Debütroman "Wohin du auch gehst" . Und unsere lesende Autorin Mithu Sanyal denkt mit Matthias N. Lorenz über "Nachbilder. Rostock-Lichtenhagen und die blinden Flecken der Erinnerung" nach.

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Frieden finden durch Heilung der Lebensgeschichte. 6. Phase: das frühe Erwachsenenalter

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 59:17


Ref.: Pfr. Leo Tanner, Exerzitienleiter Mitinitiator Wege erwachsenen Glaubens (WEG), Jonschwil (Kantons St. Gallen, Schweiz Heilung der Lebensgeschichte Unsere Seelenwunden Gott anvertrauen - inneren Frieden finden Niemand kommt ohne Beulen und blaue Flecken an der Seele durchs Leben. Weil die Menschen um uns herum nicht perfekt sind und uns das Leben auch belastende Erfahrungen zumutet, finden sich in unserem Innern Spuren alter Verletzungen. Oft spüren wir sie nicht direkt, sondern zum Beispiel an eingefahrenen Verhaltensmustern, die wir weder ganz zuordnen noch abschütteln können. Diesen verborgenen Wunden versuchen wir in der Lebenshilfe auf die Spur zu kommen. In der Reihe „Frieden finden durch Heilung der Lebensgeschichte betrachtet der erfahrene Exerzitien-Prediger Leo Tanner acht Lebensphasen. Immer wird zuerst Gottes Sicht und Plan für unser Leben dargestellt, dann wird auf mögliche Wunden und ihre Wurzeln hingewiesen. Fragen zur Reflexion helfen, in die eigene Lebensgeschichte zurückzugehen. Dann werden heilende Wege aufgezeigt. Heute geht es in der sechsten Phase um das frühe Erwachsenenalter. Zu jeder Phase gibt es Heilungsgebete, die Sie von unserer Homepage herunter laden können, aber auch auf der Seite von Pfarrer Leo Tanner www.leotanner.ch finden.

Erfolgreich verhandeln
239 - Selbständig, aber nicht auf dich allein gestellt: So wirst du verhandlungsstark

Erfolgreich verhandeln

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 14:22


https://verhandlungs-bootcamp.com/verhandeln-mentoring-anmeldungSelbständig, aber nicht auf dich allein gestellt: So wirst du verhandlungsstarkViele Selbständige glauben, sie müssten alles allein machen – vor allem, wenn es ums Verhandeln geht. Doch genau das kostet dich Aufträge, Marge und Selbstvertrauen. In dieser Folge erfährst du, wie du im Alltag verhandlungsstark wirst – mit klarem Rollenverständnis, besserer Vorbereitung und dem richtigen Sparring.In dieser Folge erfährst du:1. Warum Verhandlungs-Power im Alltag beginntVerhandeln ist keine einmalige Aktion – sondern ein tägliches Mindset.Ob Anfrage, Nachverhandlung oder „Was kostet das?“: Du verhandelst öfter, als du denkst.Wer in Alltagssituationen souverän bleibt, gewinnt automatisch die großen Verhandlungen.2. Die 3 Rollen, die du als Selbständiger täglich einnimmst – Verkäufer: Du präsentierst dein Angebot. – Projektleiter: Du führst Kund:innen durch Zeit und Leistung. – CEO: Du entscheidest, was du annimmst – und zu welchem Preis. Nur wer die eigenen Rollen kennt, kann sich bewusst positionieren und Grenzen setzen.3. Der häufigste Fehler: Sich auf den Preis reduzieren lassenWenn du nur über Euro diskutierst, hast du dein Angebot nicht klar gemacht. Kunden zahlen für Ergebnisse, nicht für Aufwand. 4. Verhandlungsbooster: Sparringspartner statt Grübler-ModusEin guter Sparringpartner zeigt dir blinde Flecken, gibt dir ehrliches Feedback und stärkt deine Klarheit. Übrigens: Genau das trainieren wir im Mentoring – angepasst auf dein Business.5. Power-Fragen für jedes KundengesprächZwei spannende Fragen für dein nächstes Kundengespräch.Jetzt ins Verhandlungs-Mentoring startenDu bist selbstständig und weisst: „Da ist mehr drin – ich verkaufe mich oft zu billig“? Dann ist jetzt dein Moment:

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
So zeigt sich eine Sonnenallergie und das hilft dagegen

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 12:19


Unser zweites Thema: der Cocktailparty-Effekt. Juckende Knötchen, rote Flecken oder Quaddeln – eine Sonnenallergie kann ganz unterschiedlich aussehen. Es handelt sich dabei nicht um eine klassische Allergie, sondern eine Reaktion der Haut auf UV-Strahlung. Etwa zehn Prozent der Menschen in Deutschland sind betroffen. Doch warum reagiert ihre Haut so empfindlich auf Sonnenlicht? Wieso hilft Sonnencreme nicht immer? Und was schützt wirklich? Der Dermatologe Dr. Uwe Schwichtenberg klärt auf. Hier findet Ihr eine aktuelle Studie zum Cocktailparty-Effekt: https://psycnet.apa.org/record/2020-62831-001 "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Juliane Nora Schneider Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Radio TEDDY Nachgefragt
Wie entstehen Sommersprossen?

Radio TEDDY Nachgefragt

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 1:28 Transcription Available


Sonne im Gesicht - das mag einfach jeder! Manche bekommen davon Sommersprossen. Wie entstehen diese kleinen braunen Flecken auf der Haut?