POPULARITY
Categories
Kennst Du das Gefühl, wenn der Kopf einfach nicht zur Ruhe kommt? Im Podcast "Grübelpause" gibt Daniela Schatz hilfreiche Tipps, wie man aus dem sich ständig drehenden Gedankenkarussell aussteigen kann. Einfach reinhören und in Grübelpause gehen!
Jemand macht Dich wütend. Sofort explodierst Du. Kennst Du das?Die Stoiker hatten eine simple Regel: Warte 60 Sekunden.Eine Minute zwischen Reiz und Reaktion. Das ist alles.✓ Warum nicht der andere Dich verletzt - sondern Deine Interpretation✓ Die 3-Schritte-Methode für schwierige Momente✓ Wie Du die zweite Welle der Wut verhinderst60 Sekunden können Dein Leben verändern.Viel Spaß beim HörenLarsPS: Über mich findest Du hier. ✌️Trag Dich hier ein für mehr ⬇️Hier eintragen: 7 stoische Übungen zum Start per E-Mail(€0):
Kennst Du das Gefühl, wenn alles zu viel wird – und Du Dich am liebsten einfach zurückziehen würdest? Wenn Du denkst: „Ich weiß nicht mehr, ob ich weitermachen soll.“
Histster gibt es bei Thalia für etwa 20 EUR und spielt sich in etwa 20-30 Minuten. Die Regeln sind schnell erklärt, das Spiel ist ruckzuck aufgebaut, braucht nicht viel Platz und bringt jede Menge Spaß für Jung und Alt. Durch die Musiktitel, die sich über rund 100 Jahre erstrecken, ist wirklich für jeden etwas dabei und man kommt schnell ins nostalgische schwärmen oder das Spiel entwickelt sich zu einer Party auf der mitgesungen und getanzt wird. So zumindest bei Alex zu Hause.
Ich mach’s einfach - Jetzt! Finde den Mut zum ersten Schritt mit Yvonne Simon
Kennst Du das Gefühl, wenn etwas in Deinem Leben zu Ende geht – und das Neue noch keinen Namen hat? Genau darum geht's heute. In dieser Folge lesen Jan und ich zum ersten Mal beide aus unseren neuen Büchern. Ich teile das Kapitel „Ich lebe mich ein“ aus meinem Buch Ich mach's jetzt einfach – Über den Mut, den ersten Schritt zu wagen, in dem ich von der Zeit nach meiner Kündigung erzähle: dem Übergang zwischen Aufbruch und Ankommen. Wir sprechen darüber, wie schwer es sein kann, Strukturen loszulassen, die Halt geben - selbst, wenn sie längst zu eng geworden sind. Und wie herausfordernd es ist, sich im eigenen Leben neu einzurichten, wenn plötzlich niemand mehr vorgibt, was zu tun ist. Jan liest aus „Wo das Licht die Schatten berührt“ das Kapitel „Das innere Ich lässt sich nicht bearbeiten, nur begegnen“ und wir stellen fest, wie eng unsere beiden Erfahrungen miteinander verwoben sind: Dass Transformation kein Projekt ist, das man planen kann - sondern eine Begegnung mit sich selbst. Wir sprechen über die Suche nach Sinn und warum sie uns manchmal im Kopf festhält, anstatt uns ins Herz zu führen. Über Strukturen, Kontrolle, Selbstverantwortung – und den Mut, den eigenen Rhythmus zu finden. Und über all die kleinen Momente, in denen wir merken: Wir leben uns gerade ein. Nicht in eine Rolle, sondern in uns selbst. In dieser Folge erfährst Du: warum Übergänge ihre eigene Zeit brauchen was passiert, wenn alte Strukturen wegbrechen weshalb Selbstverantwortung nicht mit Kontrolle zu verwechseln ist wie wir lernen, Konzepte loszulassen und Vertrauen zu üben warum es manchmal genügt, einfach da zu bleiben, wenn es still wird Ein Gespräch über das Einleben ins eigene Leben. Über Bücher, Mut und das schöne Chaos dazwischen. Viel Freude beim Lauschen und Umsetzen. Um mein Buch vorzubestellen, klicke bitte hier: https://www.lebensgeschichten-verlag.de/produkt/yvonne-simon-ich-machs-jetzt-einfach-i-lebensgeschichten-verlag/ Wenn dir diese Episode genauso viel Freude bereitet hat wie uns, dann melde dich einfach bei Jan und mir. Wir freuen uns über Feedback und natürlich am meisten darüber, wenn du dich von uns angesprochen fühlst und wir dich auf deiner Reise zu dir selbst begleiten dürfen. Zu Jan geht es direkt hier entlang: https://www.janschmiedel.coach Mehr zu mir und meiner Arbeit findest du hier: Yvonne-Simon.com LinkedIn FACEBOOK Mind in GmbH
Kennst Du das Gefühl, wenn Du morgens unter der Dusche eine geniale neue Idee hast – und plötzlich alles andere unwichtig scheint? Als Unternehmer*in oder Führungskraft passiert das ständig. Doch genau darin liegt oft das Problem: zu viele Ideen, zu wenig Fokus. In dieser Podcastfolge von Hallo Fokus! spreche ich mit Marco Alberti, OKR-Experte und Geschäftsführer von Murakamy, über das OKR-Framework (Objectives and Key Results) – eine Methode, die Unternehmen hilft, ihre Energie auf das Wesentliche zu lenken. Wir sprechen darüber, warum Fokus im Alltag so schwerfällt, wie OKRs helfen, Ziele wirklich umzusetzen, und welche Schritte Du gehen kannst, um OKRs erfolgreich in Deinem Unternehmen einzuführen – besonders im Mittelstand. LINKS Website Murakamy
Du wirst plötzlich emotional – und verstehst selbst nicht, warum es Dich so stark trifft? Oder Du reagierst heftig – obwohl der Auslöser eigentlich harmlos war? In dieser Folge teile ich mit Dir die wichtigste Erkenntnis aus über 20 Jahren innerer Kind-Arbeit. Eine Erkenntnis, die mein Leben verändert hat – und die auch für Dich vieles leichter machen kann. Du erfährst: – Warum viele Reaktionen in Wahrheit tiefer gehen, als Du denkst – Wie Du beginnst, emotionale Muster zu durchschauen – Und was der erste Schritt ist, um bewusster mit starken Gefühlen umzugehen Eine Folge, die Dir eine neue Perspektive eröffnet – und vielleicht der Wendepunkt wird, nach dem Du schon lange suchst.
Die gute Langeweile. Kennst Du die langweiligen Sonntage früher? Im nachhinein waren langweilige Zeiten irgendwie gut. Da hatte ich Zeit zum Ausprobieren und Kreativ sein. Heute haben wir kaum noch Freiräume. Das ist schade. Was machst Du in langweiligen Zeiten?
Du triffst jeden Tag Entscheidungen – im Coaching, im Recruiting, in Führungssituationen. Aber weißt du wirklich, worauf sie basieren? In dieser Folge schauen wir genau hin: Warum deine Entscheidungen ohne fundiertes Werteverständnis oft im Nebel getroffen werden – und wie du das ändern kannst. Du erfährst, was viele über ihre eigenen Werte glauben – und warum das häufig nicht stimmt. Ich zeige dir anhand konkreter Praxisfälle, wie Coaching, HR-Arbeit oder Leadership an Klarheit und Wirkung gewinnen, wenn du die inneren Bewertungsmuster erkennst – bei dir und bei anderen. Denn: Bauchgefühl allein reicht nicht. Wer fundierte Entscheidungen treffen will, braucht ein sauberes diagnostisches Fundament.Linkedin Profil Dr. Ulrich Vogel: https://de.linkedin.com/in/ulrich-vogel-profilingvaluesprofilingvalues Website: https://www.profilingvalues.comAutorenseite Dr. Uli Vogel: https://uli-vogel.com/Linkedin Profil profilingvalues: https://de.linkedin.com/company/profiling-values?trk=public_profile_topcard-current-companyprofilingvalues Blog: https://profilingvalues.com/ueber-uns/pv-blog/Keywords: Wertearbeit, Entscheidungsfindung, Personaldiagnostik, Selbstführung, profilingvalues, Coachingpraxis, HR-Strategie
Einst befreite ein junger Abenteurer einen mächtigen Djinn, der im Herzen eines Sumpfes gefangen war. Gemeinsam erbauten sie die magische Stadt Cardia. Heute blüht das Leben in der Stadt, doch vier Fraktionen ringen um die Macht: die Rebellion aus dem Sumpf, die Gelehrten der Akadamie, die auf Mechanik spezialisierte Gilde sowie die Dynastie, die Nachfahren des Abenteurers. Wer sich die Gunst der Fraktionen und somit ihre mächtigen Siegelringe zu eigen macht, herrscht über die Stadt. Spiele deine Karten zur richtigen Zeit und überliste dein Gegenüber! Das ist Duell um Cardia ein tolles, aber durchaus auch gemeines, 2 Personen Karten-Duell-Spiel. Duell um Cardia gibt es bei Thalia für etwa 14 EUR und spielt sich in 10-15 Minuten.
Podcast für Schutz und Sicherheit - von und mit Jörg Zitzmann
In der heutigen Podcast Folge geht es um Irrtümer über die Notwehr, die oft sehr gefährlich sind! Jetzt SIFA TV ansehen: https://www.youtube.com/channel/UCXLk0NeVvOvH3F74qc-RtnQ
Du willst niemanden enttäuschen und sagst Ja, obwohl Du Nein meinst? Du passt Dich ständig an und verlierst dabei Dich selbst? In dieser Folge geht es um genau dieses Muster: People-Pleasing – also der Versuch, es allen recht zu machen. Woher es kommt, warum es so tief sitzt und wie Du endlich aussteigst. Du erfährst: – Warum der Ursprung dieses Musters in Deiner Kindheit liegt – Wovor Dein inneres Kind heute noch Angst hat – Und wie Du lernst, zu Dir zu stehen – ohne Dich ständig selbst zu verraten Eine Folge für alle, die sich oft verbiegen, um dazuzugehören – und endlich in echte Verbindung kommen wollen.
Wer kennt es nicht - da möchte man einmal Baden und schon machen einem die Quietsche-Entchen das ganze Bad nass. Und das wollen wir verhindern. in diesem lustigen und einfachen Kartenspiel können 2 - 7 Spielende gegeneinander antreten, um zu bestimmen, wer die meiste Kontrolle über die Enten hat. Aber Vorsicht, wer kein Entchen bewegen kann, der quackt. Und quacken müsst ihr alle. Duck & Cover gibt es bei brettspieler.de für etwa 16 EUR und spielt sich in etwa 20 Minuten.
Was passiert, wenn die US-Notenbank den Leitzins senkt? Warum der Dollar schwächelt und was das alles mit Deinem Depot zu tun hat? In dieser Schwungmasse-Folge spricht Alicia mit Finanzjournalistin Jessica Schwarzer über die aktuelle Marktlage: Wie Zinsentscheidungen die Wirtschaft beeinflussen Was ein schwächerer Dollar für Aktien, Gold & ETFs bedeutet Warum sich langfristiges Denken (mal wieder) auszahlt Zum Schluss gibt's einen Ausblick auf die Jahresendrally und Jessicas Einschätzung, worauf es jetzt wirklich ankommt. In der Folge erwähnt: #315 US-Börsen, Fed und passives Einkommen mit Anne Schwedt: https://finanz-heldinnen.de/podcast-schwungmasse/315-us-boersen-fed-und-passives-einkommen-mit-anne-schwedt Magazin Beitrag Gold: https://finanz-heldinnen.de/magazin/gold-glaenzt-und-strahlt-vor-allem-in-deinem-depot Rentenlücke berechnen und herausfinden, wie Du sie schließen kannst mit der finanz-heldinnen App: https://finanzheldinnen.comdirect.de/ Kennst Du schon unseren Finanzplaner? Hier geht es zu unserem Buch, das Dich Schritt für Schritt auf Deinem Weg zur finanz-heldin begleitet: https://finanz-heldinnen.de/planer Tägliche Inspiration und geballtes Finanzwissen findest Du auf dem finanz-heldinnen Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/finanzheldinnen/ Und wenn Du Dich tiefer in Themen einlesen willst, dann schau Dir doch mal unsere Beiträge, Interviews und Checklisten auf unserer Website an: https://finanz-heldinnen.de/
Habt ihr beide eine detaillierte Partnerlandkarte voneinander? In dieser Folge kannst du in einem Fragentest checken, ob ihr voneinander ein Update braucht. Wenn ja , gibt es hier ein Spiel: Die Partnerlandkarte - Willkommen in meiner Welt das euch dieses Update ermöglicht und noch weitere Ideen für tiefere, spannendere Gespräche. Hol dir das PDF kostenfrei und spielt zu zweit los: Zum Spiel Schreib mir gerne und gib mir Rückmeldung an kerstin@lichtfinder.com. Ich freue mich über dein Feedback. Und natürlich, wenn du diesen Podcast unterstützen willst, gib bitte eine positive Bewertung ab auf Apple oder Spotify. Danke
Kennst Du diese Momente, in denen ein einziges Wort reicht – und plötzlich ist alles anders? Du bist nicht mehr Du selbst, ein Gefühl übernimmt die Kontrolle. Wut, Frust oder Angst kommen hoch – und Du weißt hinterher gar nicht genau, was da eigentlich passiert ist. In dieser Folge erfährst Du: – Warum starke Gefühle Dich so überrollen können – Wie sie mit Deinem Inneren Kind zusammenhängen – Und was der erste Schritt ist, um da wirklich rauszukommen Ein praktischer, ehrlicher Blick hinter die Kulissen emotionaler Flashbacks und wie Du aufhören kannst, immer wieder in dieselben Muster zu rutschen. Sei bei meinem neuen Online-Workshop dabei! Es ist DAS Highlight zum Thema Inneres Kind im deutschsprachigen Raum – und Du kannst kostenlos mitmachen.
Ein Podcast von und mit Diplom-Psychologin Kedo Rittershofer. Hast Du Deine Vergangenheit schon mal schöner erinnert, als sie wirklich war? Kennst Du diesen Gedanken: Früher war alles besser? Damals war das Leben leichter, die Beziehung erfüllter, die Welt irgendwie herzlicher … Aber stimmt das wirklich? Und wenn nicht – warum machen wir das? In dieser Folge erfährst Du: • Warum wir dazu neigen, die Vergangenheit zu verklären • Welche psychologischen & urheberlichen Dynamiken dahinter stecken • Und welche Konsequenzen das für Dein Leben heute haben kann Du bekommst eine neue Sicht auf Deine Erinnerungen – und kommst Dir selbst ein Stück näher. Hier kannst Du ein Coaching-Gespräch mit mir buchen: https://kedo-rittershofer.com/coaching-gespraeche/ Mehr zum Glücklich SEIN Training findest Du hier: https://kedo-rittershofer.com/gluecklich-sein-training/
Wer wollte nicht schonmal riesengroß und unglaublich stark sein, wie King Kong oder Godzilla? Bei King of Tokio könnt ihr in die Haut eines cineastischen Monsters schlüpfen und euch mit anderen Ungeheuern messen. Würfelspaß a la Kniffel, gepaart mit Krallen und Energieblitzen; ein bunter Spaß für jung und alt! King of Tokio gibt es bei Bol.de für etwa 27,00 EUR und spielt sich in etwa 20 Minuten.
In dieser Folge spreche ich darüber, warum es so wichtig ist, eigene Ziele im Leben zu haben und wie sie unser tägliches Glück beeinflussen. Ich nehme dich mit auf eine Reise von kleinen Erfolgen bis hin zu großen Lebensträumen und zeige, wie erfüllend es sein kann, ein Ziel zu erreichen. Gemeinsam reflektieren wir, was dich wirklich antreibt und wie du herausfindest, was dein Herz größer schlagen lässt. Es geht darum, bewusst zu leben, voller Motivation aufzustehen und den Tag mit Sinn zu füllen. Lass dich inspirieren, deine Ziele klar vor Augen zu haben und Schritt für Schritt das Leben zu gestalten, das du dir wünschst.
Das größte Transformations-Geheimnis – Warum Du feststeckst, obwohl Du schon so viel gemacht hast Hast Du das Gefühl, Du hast schon so viel ausprobiert – aber es ändert sich einfach nichts? Dann ist diese Folge für Dich. Markus verrät Dir das vielleicht wichtigste Prinzip für echte Veränderung. Kein Hokus-Pokus, keine Wundermethoden – sondern die eine Wahrheit, die so simpel klingt, aber alles verändert, wenn Du sie wirklich lebst. Mit einer berührenden Geschichte, einem Zitat aus Momo und einem klaren Bild, das Du nie wieder vergisst. Sei beim kostenlosen Online-Workshop dabei! Es ist DAS Highlight zum Thema Inneres Kind im deutschsprachigen Raum – und Du kannst kostenlos mitmachen.
Die Stimme für Erfolg - Der stimmige Podcast mit Beatrice Fischer-Stracke
✨ Goodie für Dich: Wenn Du nie wieder diesen Satz hören willst, sondern souveräne Erstgespräche führen möchtest, dann hol Dir jetzt mein Training „Starke Erstgespräche“. Im Moment bekommst Du es noch für 9 € statt 59 €.
Kennst Du das Gefühl, ein Webinar zu planen, und am Ende sitzen nur zwei oder drei Leute drin? In dieser Folge nehme ich Dich mit hinter die Kulissen eines erfolgreichen Einladungsmanagements und zeige Dir, woran es wirklich hakt, wenn Deine Teilnehmerliste leer bleibt. Ich verrate Dir, warum ein klarer Titel, die richtige Zielgruppe und ein durchdachter Content- und Promotionplan entscheidend sind, damit Deine Webinare endlich voll werden. Du erfährst, wie Du kalte und warme Kontakte gezielt ansprichst, Deine Message schärfst und mit einfachen Strategien mehr Menschen live begeisterst.
Gesund, schlank, entspannt, erfolgreich. Dein Podcast für ein erfülltes und erfolgreiches Leben.
Kennst Du das? Du weißt eigentlich genau, was zu tun wäre: gesünder essen, weniger Stress, positiv denken, dein Business fokussiert aufbauen. Und trotzdem passiert… nichts. Stattdessen fühlst Du Dich blockiert, machst Dir Druck, verurteilst Dich selbst – weil Du es nicht auf die Reihe bekommst. In dieser Folge spreche ich ganz offen über genau diese Momente – wenn der innere Anspruch größer ist als die Energie. Wenn man zu viel weiß, aber zu wenig ins Tun kommt. Ich teile mit Dir, wie ich persönlich damit umgehe, wenn der Stress überhandnimmt oder ich zu kritisch mit mir selbst bin. Auch mein aktuelles Buchprojekt ist so ein Beispiel: Es läuft, aber nicht immer leicht. Es gibt Tage, da fühlt sich alles festgefahren an – und der Druck wächst. Die gute Nachricht: Du bist nicht allein. Diese Phasen sind menschlich – und vor allem: vorübergehend. In dieser Folge erfährst Du, was mir hilft, aus diesem inneren Kreislauf wieder auszusteigen, Klarheit zu finden und in kleinen Schritten weiterzugehen. Wenn Du also auch manchmal in der Wissensfalle steckst und Dich fragst, warum der nächste Schritt so schwerfällt – dann ist diese Episode genau für Dich. Von
Wenn das Ego pusht, aber Dein Körper flüstert: Pause. Kennst Du das Gefühl, wenn Du an Deine Grenzen kommst – emotional, körperlich, mental? Wenn der Alltag als Mama Dich durchwirbelt und Du selbst irgendwann nicht mehr genau weißt, wie sich "Dein eigenes Ich" eigentlich anfühlt? Genau darüber sprechen wir in dieser ehrlichen und nahbaren Folge. Wir nehmen Dich mit hinter die Kulissen eines intensiven Jahres, eines großen Community-Events und ganz persönlicher Reflexionen über Belastung, Selbstanspruch und die Bedeutung von körperlichem Bewusstsein in stressigen Phasen. In dieser Folge erfährst Du: [03:00] Warum Erschöpfung nicht immer erst dann beginnt, wenn der Körper streikt [09:00] Wenn Mama-Sein anstrengend wird [16:00] "Ich höre Dich, aber ich kann Dich nicht umsetzen": Das Ego vs. Körperbewusstsein [22:00] Rückbildung in stressigen Zeiten – wie wir unsere Grenzen achten dürfen [29:00] Beckenboden, Bauchgefühl und Body-Check [33:00] Muttermilch, RSV-Impfung & Real Talk Mehr zu unseren Kursen, Ausbildungen, unserem Buch, Webinaren & Social Media, sowie unseren Werbepartnern findest Du hier: Shownotes
Eternitium ist der Kristall der ewiges Leben in Aussicht stellt. Doch er ist gut versteckt. In Raum und Zeit. Um ihn zu finden müsst ihr Portale öffnen und durchschreiten. Doch lasst euch nicht zu viel Zeit. Denn eure Mitspielenden sind auch schon auf dem Weg. Und damit beginnt das Wettrennen. Spielt eure Technologien aus, um voran zu kommen. Doch passt auf, den alles hat seinen Preis. Eternitium ist ein Spiel, in welchem ihr euer Kartendeck aufbaut, um damit schnell den die Portalkarten vor euch abzubauen. Es kann von 1 - 5 Spielenden gespielt werden und ist damit sehr flexibel. Eternitium gibt es bei Ornament Games für etwa 23 EUR und spielt sich in etwa 30 Minuten. Die Regeln sind schnell geklärt und Platz für Snacks und Getränke bleibt auch auf dem Tisch.
Kennst Du das Gefühl, dass Du Dir selbst im Weg stehst – ohne es zu merken? In dieser Folge meines Hallo Fokus! Podcasts spreche ich mit Barbara Fernández darüber, wie unbewusste Selbstsabotage entsteht, warum sie so tückisch ist und wie Du sie Schritt für Schritt überwinden kannst. Wir reden über limitierende Glaubenssätze, das Impostor-Syndrom (Hochstapler-Syndrom) und Dringlichkeitssucht – und zeigen Dir, wie Du körperliche Warnsignale, mentale Muster und selbstschädigendes Verhalten erkennst, um nicht länger in die Falle der Selbstsabotage zu tappen. Den Beitrag findest Du auch auf https://larsbobach.de/blog/ Wenn Dir diese Folge gefallen hat, freue ich mich, wenn Du diesen Podcast abonnierst. :-) Hilf mir den Podcast immer weiter zu verbessern und Dir die Inhalte zu liefern, die Du Dir wünschst. Wie? Hinterlasse eine Bewertung und eine Rezension! Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Herzlichen Dank für Deine Mühe!
Vom Zögern zum Machen: So hat finanz-heldin Laura ihre Finanzen auf Autopilot gestellt. Was als Skepsis gegenüber ETFs begann, wurde für Laura zur stabilen und entspannten Geldbeziehung. Sie berichtet, wie sie Sparziele plant, mit kleinen Hacks mehr aus ihrem Alltag macht und warum es sich lohnt, im Freundeskreis „die Nervige“ zu sein, die Geldgespräche startet. Du erfährst: - welche Learnings ihr Vertrauen in die Geldanlage gestärkt haben (12:09) - wie Laura ihre Werte mit ihren Finanzen verbindet (13:14) - welche Spar- und Investitionsziele sie aktuell verfolgt (18:53) Eine persönliche und ehrliche Folge über den Weg von Skepsis zu Selbstvertrauen in Geldfragen. Jetzt reinhören und eigene Inspiration für Deine Geldreise mitnehmen. Rentenlücke berechnen und herausfinden, wie Du sie schließen kannst mit der finanz-heldinnen App: https://finanzheldinnen.comdirect.de/ Kennst Du schon unseren Finanzplaner? Hier geht es zu unserem Buch, das Dich Schritt für Schritt auf Deinem Weg zur finanz-heldin begleitet: https://finanz-heldinnen.de/planer Tägliche Inspiration und geballtes Finanzwissen findest Du auf dem finanz-heldinnen Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/finanzheldinnen/ Und wenn Du Dich tiefer in Themen einlesen willst, dann schau Dir doch mal unsere Beiträge, Interviews und Checklisten auf unserer Website an: https://finanz-heldinnen.de/
In dieser Folge zeige ich Dir die 5 häufigsten Symptome eines verletzten Inneren Kindes und woran Du erkennst, dass es längst nach Dir ruft. Du erfährst: – Warum Dein Inneres Kind nicht laut schreit, sondern wie es zu Dir spricht – Wie sich alte Wunden heute als Selbstkritik, Erschöpfung oder Kompensation zeigen – Und was sich verändert, wenn Du endlich beginnst, diesen Ruf zu hören Eine Folge, die Dir die Augen öffnet und zeigt, wie Du Verantwortung übernimmst, ohne Dich weiter zu erschöpfen.
Herzlichen Glückwunsch! Ihr seid frisch gewählter Bürgermeister und nun verantwortlich für das Wohlbefinden eurer kleinen Stadt. Es gilt die Infrastruktur auszubauen, die Wirtschaft anzukurbeln und die Versorgung der Menschen sicherzustellen. Natürlich braucht es auch Arbeitsplätze und die ein oder andere Möglichkeit zur Freizeitgestaltung. Seid ihr der Aufgabe gewachsen? In Machi Koro baut ihr mit 2-4 Spielenden ab 8 Jahren eure kleine Stadt aus. Dazu wird gewürfelt und es werden hoffentlich möglichst viele eurer Gebäude aktiviert. Wer am Ende als erstes eine Reihe von Großprojekten abgeschlossen hat, gewinnt das Spiel. Machi Koro gibt es bei Thalia für etwa 12 EUR und spielt sich in etwa 30 Minuten. Die Regeln sind schnell geklärt und Platz für Snacks und Getränke bleibt auch auf dem Tisch. Kennst Du schon ...? ist ein separater Podcast vom BGT Brettspiel-Podcast wenn Ihr noch tiefer in das Thema Brettspiele einsteigen wollt dann schaut doch gerne auch dort vorbei.
Kennst Du das Gefühl, dass eine Aufgabe genau so viel Zeit in Anspruch nimmt, wie Du ihr gibst – ganz egal, wie komplex sie wirklich ist? In dieser Episode spreche ich über das Parkinsonsche Gesetz und darüber, warum wir oft mehr Zeit benötigen, als eigentlich nötig wäre. Ich zeige Dir, wie Du mit klaren Zeitrahmen, bewusstem Fokus und etwas weniger Perfektionismus deutlich entspannter und trotzdem effizient arbeiten kannst. Außerdem bekommst Du praktische Impulse, wie Du mit festen Zeitfenstern, Vorlagen und Pufferzeiten mehr Leichtigkeit in Deinen Arbeitsalltag bringst. Darum geht's in dieser Folge: - Was das Parkinsonsche Gesetz besagt – und was es mit Deinem Zeitmanagement zu tun hat - Warum zu viel verfügbare Zeit oft zu mehr Aufwand führt - Wie Du Aufgaben mit klaren Zeitfenstern bewusster und schneller erledigst - Warum es hilft, sich selbst Grenzen zu setzen – aber nicht unter Druck - Wie Du durch realistische Planung, Vorlagen und Automatisierung Zeit zurückgewinnst - Warum „gut genug“ oft besser ist als „perfekt“ - Weshalb Pufferzeiten und Pausen nicht Luxus, sondern notwendig sind
Kennst Du das? Du isst, obwohl Du eigentlich gar keinen Hunger hast. Und hinterher fühlst Du Dich noch schlechter als vorher? In dieser Folge geht es um emotionales Essen. Warum Du isst, obwohl Du satt bist. Warum Dein inneres Kind zur Schokolade greift – und nicht Du. Und wie Du genau an dieser Stelle aussteigen kannst. Du erfährst: – Warum Disziplin nicht hilft – und es nicht Deine Schuld ist – Wie emotionales Essen mit alten Wunden und verdrängten Gefühlen zusammenhängt – Und wie Du Dein Inneres Kind statt dem Kühlschrank nähren kannst Eine Folge, die ehrlich ist, berührt und zeigt, wie Du wirklich etwas verändern kannst. Ohne Verzicht. Ohne Zwang. Sondern mit Mitgefühl und Klarheit.
Kennst Du das auch? Du hast Dir Ziele gesetzt. Dir Affirmationen aufgeschrieben. Vielleicht sogar ein Vision Board gebastelt… Und trotzdem verändert sich nicht wirklich etwas? In dieser Folge spreche ich über einen der größten Irrtümer in der Welt der Persönlichkeitsentwicklung. Denn Affirmationen, Meditationen und Zielarbeit allein reichen nicht aus, um wirklich etwas in Deinem Leben zu verändern. Ich nehme Dich mit in einen tiefen Prozess, in dem ich selbst erkennen durfte: ✨ Dass echte Transformation nicht im Kopf, sondern im Körper beginnt. ✨ Dass Du Dir Dein Wunschleben nicht herbeireden kannst, wenn unbewusst noch ganz andere Programme laufen. ✨ Und dass das Gefühl „Da muss doch mehr sein“ kein Zeichen von Undankbarkeit ist, sondern der Anfang Deiner Rückverbindung zu Deiner Wahrheit. Wenn Du spürst, dass Du immer wieder an den gleichen Punkt zurückfällst, obwohl Du schon so viel gemacht hast, dann ist diese Folge für Dich.
Ein Podcast von und mit Diplom-Psychologin Kedo Rittershofer. Es gibt sie – die Sackgassen des Lebens. Dann spürst Du: So geht es nicht mehr weiter. Kennst Du das Gefühl, mit Deinem Leben in einer ausweglosen Situation festzustecken? Du stehst vor einer Wand – innerlich leer, erschöpft und zutiefst unzufrieden. Vielleicht bist Du in einer Beziehung, in einem Job oder an einem Ort gefangen – und weißt einfach nicht, wie es weitergehen soll. In dieser Folge erfährst Du: * warum wir manchmal in Lebenssituationen verharren, die uns nicht guttun * was psychologisch & emotional wirklich dahinter steckt * und wie Du Schritt für Schritt aus der Sackgasse wieder herausfindest Mehr zum Glücklich SEIN Training findest Du unter: https://kedo-rittershofer.com/gluecklich-sein-training/
Kennst Du das Gefühl, wenn alles zu viel wird? Zwischen Kindergeschrei, Stillproblemen und mentalem Dauer-Alarmmodus bleibt oft kein Raum für Dich. In dieser bewegenden Podcastfolge teilt Esther – Mama von drei Kindern, Friseurmeisterin und Yogalehrerin – ihre ganz persönliche Reise zurück zu sich selbst. Wie sie nach zwei Geburten, körperlichen Beschwerden und Überforderung durch Yoga nicht nur ihre körperliche Mitte, sondern auch innere Ruhe fand – das erfährst Du hier. Ganz ehrlich, ganz nahbar, ganz mutmachend. Darum geht's in dieser Folge: [00:05] Wer ist Esther? [00:10] Schwangerschaft, Geburten & körperliche [00:16] Dauerfunktionieren im Mama-Alltag [00:18] Der Wendepunkt: Yoga [00:22] Yoga als Heilungsweg [00:31] Ernährung, Bewegung & der Weg zurück zum Wohlfühlkörper Hier findest Du mehr zu Esther und ihrem Angebot: Website und Instagram Mehr zu unseren Kursen, Ausbildungen, unserem Buch, Webinaren & Social Media, sowie unseren Werbepartnern findest Du hier: Shownotes
Es ist ein lauer Herbstmorgen im Wald. Nebel liegt über den Bäumen, das Gras ist feucht und es duftet angenehm frisch. Die ersten Sonnenstrahlen durchdringen das Dickicht und es raschelt im Unterholz. In der Ferne klingt der Ruf einer Eule. Ein paar Wölfe antworten mit einem langen Heulen. Unbeeindruckt davon schleicht ein Luchs auf leisen Pfoten durch das Gebüsch. An einer alten Eiche lehnt der Bär brummt noch im Halbschlaf. Die idyllische Ruhe ist trügerisch, denn der Tag verspricht eine Jagd. Wer am Ende hungrig bleibt und welche Tiere gesättigt in ihren Unterschlupf zurückkehren werden bleibt jedoch noch abzuwarten. Schnitzeljagd ist ein kurzweiliges und knallbuntes Spiel für bis zu 5 Spielenden ab 8 Jahren. Geschickt wollen wir hier bluffen und dadurch die beste Jagd für uns entscheiden. Wer hat nach 3 Runden die Nase vorn und der erfolgreichste Jäger? Schnitzeljagd gibt es bei Thalia für etwa 16 EUR und spielt sich in etwa 20 Minuten. Die Regeln sind schnell geklärt und Platz für Snacks und Getränke bleibt auch auf dem Tisch. Kennst Du schon ...? ist ein separater Podcast vom BGT Brettspiel-Podcast wenn Ihr noch tiefer in das Thema Brettspiele einsteigen wollt dann schaut doch gerne auch dort vorbei.
Zeit für eine kurze Pause? Kennst Du das Gefühl, nach stundenlangem Sitzen im Büro oder Homeoffice wie „festgeklebt“ zu sein? Die Schultern sind verspannt, die Gedanken träge, die Energie irgendwie … weg? Dann schenk Dir ein paar achtsame Minuten – ganz ohne Matte, ohne Umziehen, mitten im Alltag.
Alle sprechen derzeit über Achtsamkeit und Meditation – doch nur die wenigsten kennen den eigentlichen, tiefsten Grund dafür. In dieser Folge erkläre ich dir, warum das Leben im Jetzt so viel mehr ist als nur ein Werkzeug gegen Stress und Unruhe – und warum echter innerer Frieden, Freude und Gesundheit als Nebeneffekt entstehen.
339: Kennst Du diese Momente, in denen Dein Leben einfach so passiert? Du sagst Ja, bevor Du gespürt hast, ob Du es wirklich willst. Du findest Dich in Situationen oder Verpflichtungen wieder – und fragst Dich: Wann habe ich dem eigentlich zugestimmt? In dieser Episode erfährst Du: ✨ warum kleine Entscheidungen oft eine größere Kraft haben als große Gesten ✨ was in Deinem Gehirn passiert, wenn Du eine bewusste Wahl triffst statt automatisch zu reagieren ✨ wie Du mit drei einfachen Impulsen Dein eigenes stilles Erwachen im Alltag üben kannst Denn Veränderung muss nicht laut sein. Sie beginnt leise – in den Momenten, in denen Du Dich selbst wählst. ➡️ Hör jetzt rein und entdecke, wie auch Du Deine eigene kleine Revolution starten kannst.
Sparen allein macht Dich noch nicht finanziell frei und manche Fehler können Deinen Vermögensaufbau sogar richtig ausbremsen. In dieser Folge geht es um die 5 Dos und 5 Don'ts, die wirklich den Unterschied machen. Du erfährst: • warum „über Geld sprechen“ ein echter Gamechanger ist (03:09) • wie Du Dein Wissen clever wachsen lässt (05:22) • warum Du vom Sparen ins Investieren kommen solltest (11:18) • welche Fehler Du unbedingt vermeiden solltest (15:40) Am Ende nimmst Du viele konkrete Ideen mit, die Dich dabei unterstützen, Deine Finanzen klarer und entspannter anzugehen. Rentenlücke berechnen und herausfinden, wie Du sie schließen kannst mit der finanz-heldinnen App: https://finanzheldinnen.comdirect.de/ Kennst Du schon unseren Finanzplaner? Hier geht es zu unserem Buch, das Dich Schritt für Schritt auf Deinem Weg zur finanz-heldin begleitet: https://finanz-heldinnen.de/planer Tägliche Inspiration und geballtes Finanzwissen findest Du auf dem finanz-heldinnen Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/finanzheldinnen/ Und wenn Du Dich tiefer in Themen einlesen willst, dann schau Dir doch mal unsere Beiträge, Interviews und Checklisten auf unserer Website an: https://finanz-heldinnen.de/
Kennst Du das? Die Beziehung beginnt voller Hoffnung – und ein paar Monate später merkst Du: Es ist wieder wie beim letzten Mal. Wieder Drama. Wieder emotionale Distanz. Wieder alte Muster. In dieser Folge erfährst Du, warum sich ungesunde Beziehungserfahrungen oft wiederholen – auch wenn Du eigentlich etwas ganz anderes willst. Du bekommst: – Eine neue Perspektive auf die Partnerwahl – Ein Verständnis dafür, was unbewusst in Dir wirkt – Und einen ersten Hinweis darauf, wo die eigentliche Lösung beginnt Eine Folge, die Dich einlädt, Deine Beziehungsmuster tiefer zu hinterfragen – und den ersten echten Schritt zu machen.
Der häufigste Fehler, wie Menschen ihre Beziehung zerstören Kennst Du das? Am Anfang läuft alles gut – Nähe, Verbindung, Verliebtheit. Doch irgendwann beginnt es zu kippen. Und Du fragst Dich: Was ist passiert? In dieser Folge schauen wir uns den häufigsten – und gleichzeitig fatalsten – Beziehungsfehler an. Ein Fehler, den fast alle Menschen machen, wenn sie ihre Kindheitsthemen nicht wirklich aufgearbeitet haben. Du erfährst: – Wie das innere Kind Deine Beziehung sabotiert – Warum Veränderungswünsche oft das Gegenteil bewirken – Und wie echte Nähe erst möglich wird, wenn Du ein Gefühl bewusst fühlst Eine Folge, die weh tun kann – aber die Augen öffnet. Hast Du Lust auf eine erfüllte Herzens-Beziehung? Dann sei live dabei beim nächsten kostenlosen Online-Workshop:
„Kreativität ist oft eine Grauzone und wir lieben schwarz oder weiß.“ Diese Aussage von Aimie-Sarah Carstensen hat uns damals schon nachdenklich gemacht und tut es immer noch. Deshalb holen wir ihre Folge heute zurück in Deinen Podcast-Feed. Aimie ist Gründerin von Artnight, Unternehmerin und Podcasterin und teilt in dieser Folge ihren Weg in die Selbstständigkeit, ihr verändertes Money Mindset und ihre Haltung zum Thema Kreativität. Wenn Du gerade Inspiration suchst, um eigene Ideen umzusetzen, ist diese Folge genau richtig für Dich. Rentenlücke berechnen und herausfinden, wie Du sie schließen kannst mit der finanz-heldinnen App: https://finanzheldinnen.comdirect.de/ Kennst Du schon unseren Finanzplaner? Hier geht es zu unserem Buch, das Dich Schritt für Schritt auf Deinem Weg zur finanz-heldin begleitet: https://finanz-heldinnen.de/planer Tägliche Inspiration und geballtes Finanzwissen findest Du auf dem finanz-heldinnen Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/finanzheldinnen/ Und wenn Du Dich tiefer in Themen einlesen willst, dann schau Dir doch mal unsere Beiträge, Interviews und Checklisten auf unserer Website an: https://finanz-heldinnen.de/
Kennst Du das? Du willst eigentlich ruhig bleiben – aber plötzlich schießt die Wut hoch. Oder Du schluckst sie runter – und frisst alles in Dich hinein. In dieser Folge geht es um genau diese inneren Konflikte: Wenn unterdrückte Gefühle, alte Erfahrungen und verletzte Anteile übernehmen – und Du das Gefühl hast, keine Kontrolle mehr zu haben. Du erfährst: – Warum es so schwer ist, die Wut wirklich zu fühlen – Was das mit Deinem Inneren Kind zu tun hat – Und wie Du lernen kannst, mit diesen Gefühlen anders umzugehen – ohne Dich oder andere zu verletzen Eine Folge, die Dir hilft, Dich selbst besser zu verstehen und neue Wege im Umgang mit starken Gefühlen zu finden. Hast Du Lust auf eine erfüllte Herzens-Beziehung? Dann sei live dabei beim nächsten kostenlosen Online-Workshop:
Kennst Du diese pauschalen Aussagen, die oftmals auf Social Media herumgeistern?"Kohlenhydrate sind böse!""Eiweiß schadet den Nieren!"Sie sind in Hinweis darauf, dass die Person, welche dieses Aussage trifft, nicht sehr reflektiert ist und evtl. unter dem Dunning-Kruger-Effekt leidet.Was das genau ist und wie Du solche Menschen erkennst, sehen wir uns in dieser ROC-TV-Folge an.Die wichtigsten Stellen: 00:00 - Intro01:38 - Geschichte hinter dem Dunning-Kruger-Effekt03:06 - Zusammenfassung des Effekts05:10 - Pauschalisierungen als klares Symptom07:42 - Meine MessageIch freue mich auf Dein Feedback zu diesem Thema und sende feinste Grüße, Chris "The ROC"
Was passiert, wenn eine Psychologin das Transformations-Programm macht? Insa ist Psychologin, Hypnosecoachin – und Teilnehmerin des Transformations-Programms. In diesem Gespräch erzählt sie, was sich für sie verändert hat, obwohl sie selbst jahrelang mit innerer Arbeit vertraut war. Was war neu? Was war besonders wirksam? Und warum begleitet sie heute selbst ihre Klientinnen anders als vorher? Sei beim kostenlosen Online-Workshop dabei! Es ist DAS Highlight zum Thema Inneres Kind im deutschsprachigen Raum – und Du kannst kostenlos mitmachen.
Katinka hat Finanzen studiert und musste sich trotzdem selbst beibringen, wie private Geldanlage funktioniert. Ihren Weg an die Börse fand sie über Bücher und genau daraus entstand auch die Idee für bookbeaches: eine Plattform, auf der sie gemeinsam mit ihrem Freund Bücher rund um Finanzen, Mindset und persönliche Entwicklung vorstellt. In dieser Wiederholung aus dem Jahr 2021 erzählt sie über ihre liebsten Finanzbücher und warum Diversifikation für sie das A und O ist. Katinka spricht offen über Sparraten, Motivation und wie sie Job, Leidenschaft und eigenes Finanzwissen unter einen Hut bringt. Rentenlücke berechnen und herausfinden, wie Du sie schließen kannst mit der [finanz-heldinnen App](https://finanzheldinnen.comdirect.de/)! Kennst Du schon unseren Finanzplaner? [Hier](https://finanz-heldinnen.de/planer) geht es zu unserem Buch, das Dich Schritt für Schritt auf Deinem Weg zur finanz-heldin begleitet. Tägliche Inspiration und geballtes Finanzwissen findest Du auf unserem [Instagram-Kanal](https://www.instagram.com/finanzheldinnen/). Und wenn Du Dich tiefer in Themen einlesen willst, dann schau Dir doch mal unsere Beiträge, Interviews und Checklisten auf unserer [Website](https://finanz-heldinnen.de/) an.
Was passiert, wenn eine Gehaltsverhandlung nicht so läuft, wie Du es Dir erhofft hast? Wenn Versprechen nicht eingehalten werden oder Argumente kommen, die sich mehr nach Ausrede als nach Wertschätzung anhören? In dieser Schwungmasse-Folge sprechen wir mit Verhandlungsexpertin Claudia Kimich über typische Situationen in Gehaltsverhandlungen. Etwa wenn Dir in der Verhandlung gesagt wird, dass wegen Deiner Elternzeit oder eines Abteilungswechsels aktuell keine Gehaltserhöhung möglich sei oder dass erst mal die anderen dran sind. Claudia zeigt, wie Du Dich auf solche Gespräche vorbereiten kannst, was Schlagfertigkeit mit Übung zu tun hat und warum es wichtig ist, dranzubleiben, auch wenn es unangenehm wird. Eine Folge voller Klartext, Strategien und Motivation, um beim nächsten Mal selbstbewusst in die Verhandlung zu gehen. Rentenlücke berechnen und herausfinden, wie Du sie schließen kannst mit der finanz-heldinnen App: https://finanzheldinnen.comdirect.de/ Kennst Du schon unseren Finanzplaner? Hier geht es zu unserem Buch, das Dich Schritt für Schritt auf Deinem Weg zur finanz-heldin begleitet: https://finanz-heldinnen.de/planer Tägliche Inspiration und geballtes Finanzwissen findest Du auf dem finanz-heldinnen Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/finanzheldinnen/ Und wenn Du Dich tiefer in Themen einlesen willst, dann schau Dir doch mal unsere Beiträge, Interviews und Checklisten auf unserer Website an: https://finanz-heldinnen.de/
Viele Arbeitgeber bieten sie an, aber zu wenige nutzen sie wirklich: vermögenswirksame Leistungen. In dieser Podcastfolge erfährst Du, was VL eigentlich genau sind, wer sie bekommen kann und wie Du mit kleinen Beträgen langfristig Vermögen aufbauen kannst. Expertin Swetlana erklärt, wie Du den Überblick behältst, worauf Du achten solltest und wie Du Deinen VL-Vertrag auch bei einem Jobwechsel mitnehmen kannst. Jetzt reinhören und kein Geld mehr verschenken! In der Folge erwähnte Podcastfolge: #239 Steuern sparen mit dem Freistellungsauftrag: https://finanz-heldinnen.de/podcast-schwungmasse/239-steuern-sparen-mit-dem-freistellungsauftrag Rentenlücke berechnen und herausfinden, wie Du sie schließen kannst mit der finanz-heldinnen App: https://finanzheldinnen.comdirect.de/ Kennst Du schon unseren Finanzplaner? Hier geht es zu unserem Buch, das Dich Schritt für Schritt auf Deinem Weg zur finanz-heldin begleitet: https://finanz-heldinnen.de/planer Tägliche Inspiration und geballtes Finanzwissen findest Du auf dem finanz-heldinnen Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/finanzheldinnen/ Und wenn Du Dich tiefer in Themen einlesen willst, dann schau Dir doch mal unsere Beiträge, Interviews und Checklisten auf unserer Website an: https://finanz-heldinnen.de/
In dieser Episode bewerten wir verschiedenste Kräuter und Gewürze – von den Klassikern wie Salz und Pfeffer bis hin zu exotischen Sorten wie Kardamom und Safran. Während Manuel sich fragt, warum Pfeffer so populär ist und Paprika so verwirrend sein kann, diskutieren wir, welche Gewürze wirklich in die Küche gehören und warum Manuels Favorit eigentlich gar kein Gewürz ist. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Top oder Flop: Kräuter und Gewürze Rücker Vega Lecker Bio Mozzalina (REWE) (What's the Story) Manuel Salmann? (Easy English Podcast 15) We Try the Spiciest Currywurst in Berlin (Easy German 533) Wichtige Vokabeln in dieser Episode das Gewürz: pflanzlicher Stoff, der Speisen einen besonderen Geschmack verleiht das Kraut: Pflanze, deren Blätter oft als Gewürz oder Heilmittel verwendet werden das Mineral: anorganischer Stoff, der in der Natur vorkommt, oft als Bestandteil von Gesteinen einen süßen Zahn haben: eine Vorliebe für süße Speisen haben der Botaniker: Wissenschaftler, der sich mit der Erforschung von Pflanzen beschäftigt sich etwas abgewöhnen: eine Gewohnheit aufgeben oder sich von etwas entwöhnen Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership