Podcasts about notiz

  • 225PODCASTS
  • 306EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 25, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about notiz

Latest podcast episodes about notiz

Nur Bares ist Wahres!
Folge 219: Cashtest - Aena

Nur Bares ist Wahres!

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 30:30


Kurz vor der Haupturlaubssaison rückt ein spanisches Unternehmen ins Rampenlicht, von dem die meisten Touristen kaum Notiz nehmen – Aena, Europas größter Flughafenbetreiber. Trotz seiner enormen Bedeutung insbesondere für die iberische Halbinsel ist der Konzern, wenn überhaupt, Aktienkennern ein Begriff. Gemeinsam mit dem Unternehmensanalyst Alan Galecki werfe ich einen Blick auf das Geschäftsmodell, die Zahlen sowie Chancen und Risiken für Einkommensinvestoren. Weiteren Daten, Zahlen und Fakten zum Video findest Du unter folgender Adresse:

„ANGRIFFSLUSTIG – IT-Sicherheit für DEIN Unternehmen“
#139 ANGRIFFSLUSTIG - TPM - Trusted Plattform Module

„ANGRIFFSLUSTIG – IT-Sicherheit für DEIN Unternehmen“

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 21:01


Wer beachtet schon die “Serienmässige Ausstattung”? Seit vielen Jahren bietet praktisch jeder PC und jedes Notebook einen TPM-Chip. Kaum jemand nahm davon Notiz und noch viel weniger wusste jemand was das ist. TPM steht für Trusted Plattform Module. Es darf sich wie eine im PC fix verbaute Smart Card vorgestellt werden. Für Windows 11 schreibt Microsoft neu einen TPM 2.0 Chip vor. Das gab einen grossen Aufschrei und plötzlich kennen vielen den Begriff. Was es ist, wissen aber immer noch die wenigsten. Andreas und Sandro wollen das ändern und sprechen in dieser Podcastfolge über TPM.

Fußball – meinsportpodcast.de
Das Fußballwunder | 295

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 57:48


San Marino hat Fußballgeschichte geschrieben! 2024 feierte die Nationalmannschaft ihren ersten Pflichtspielsieg und den ersten Auswärtserfolg überhaupt und das alles in einem Jahr. Das Ergebnis? Tabellenplatz 1 in der Gruppe D1 der UEFA Nations League und Aufstieg in Liga C. Doch während in San Marino selbst kaum jemand Notiz davon nimmt, kennt die Freude beim einzigen Fanclub, der Brigata Mai 1 Gioia, keine Grenzen. Wie fühlt es sich an, Fan eines Teams zu sein, das fast nie gewinnt und dann plötzlich Geschichte schreibt? Tristan Ceselkovski, junges Mitglied der Brigata, nimmt uns mit in die emotionalste Kurve des Weltfußballs. Links Yellow Star ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Podcast Orange – meinsportpodcast.de
Das Fußballwunder | 295

Podcast Orange – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 57:48


San Marino hat Fußballgeschichte geschrieben! 2024 feierte die Nationalmannschaft ihren ersten Pflichtspielsieg und den ersten Auswärtserfolg überhaupt und das alles in einem Jahr. Das Ergebnis? Tabellenplatz 1 in der Gruppe D1 der UEFA Nations League und Aufstieg in Liga C. Doch während in San Marino selbst kaum jemand Notiz davon nimmt, kennt die Freude beim einzigen Fanclub, der Brigata Mai 1 Gioia, keine Grenzen. Wie fühlt es sich an, Fan eines Teams zu sein, das fast nie gewinnt und dann plötzlich Geschichte schreibt? Tristan Ceselkovski, junges Mitglied der Brigata, nimmt uns mit in die emotionalste Kurve des Weltfußballs. Links Yellow Star ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

San Marino hat Fußballgeschichte geschrieben! 2024 feierte die Nationalmannschaft ihren ersten Pflichtspielsieg und den ersten Auswärtserfolg überhaupt und das alles in einem Jahr. Das Ergebnis? Tabellenplatz 1 in der Gruppe D1 der UEFA Nations League und Aufstieg in Liga C. Doch während in San Marino selbst kaum jemand Notiz davon nimmt, kennt die Freude beim einzigen Fanclub, der Brigata Mai 1 Gioia, keine Grenzen. Wie fühlt es sich an, Fan eines Teams zu sein, das fast nie gewinnt und dann plötzlich Geschichte schreibt? Tristan Ceselkovski, junges Mitglied der Brigata, nimmt uns mit in die emotionalste Kurve des Weltfußballs. Links Yellow Star ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

PODCAST ORANGE
Das Fußballwunder | 295

PODCAST ORANGE

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 57:48


San Marino hat Fußballgeschichte geschrieben! 2024 feierte die Nationalmannschaft ihren ersten Pflichtspielsieg und den ersten Auswärtserfolg überhaupt – und das alles in einem Jahr. Das Ergebnis? Tabellenplatz 1 in der Gruppe D1 der UEFA Nations League und Aufstieg in Liga C. Doch während in San Marino selbst kaum jemand Notiz davon nimmt, kennt die Freude beim einzigen Fanclub, der Brigata Mai 1 Gioia, keine Grenzen. Wie fühlt es sich an, Fan eines Teams zu sein, das fast nie gewinnt – und dann plötzlich Geschichte schreibt? Tristan Ceselkovski, junges Mitglied der Brigata, nimmt uns mit in die emotionalste Kurve des Weltfußballs.

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs
#239 Es gibt nichts, was Bitcoin im Weg steht | extraETF Talk

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 52:27


Donald Trump, Aleš Michl (Präsident der tschechischen Notenbank CNB) und Larry Fink (CEO BlackRock) haben eins gemeinsam: Sie alle wollen Bitcoin. Ob nun als Staatsreserve, Anlageprodukt oder Ersatzwährung: Bitcoin ist gefragt, aber knapp. So stieg die Notiz zuletzt über 100.000 US-Dollar – ehe es wieder einen Dämpfer gab. Dennoch: Die Aussichten sind positiv. "Es gibt nichts, was Bitcoin im Weg steht", sagt Roman Reher (Blocktrainer). Von ihm wollen wir wissen, welche Einflüsse auf den Kurs wirken, wie seine Kursprognose lautet, warum sich Deutschland so schwer mit Bitcoin tut und wie sein Orange-Pill-Moment aussah. Viel Spaß beim Anhören! Hinweis: Die Podcastfolge wurde am 24.01.2025 aufgenommen. ++++++++ Ob Factor-Investing, Weltportfolio oder Stock-Picking: Dr. Gerd Kommer, Jessica Schwarzer, Dr. Hartmut Walz und Lisa Osada verraten im aktuellen Extra-Magazin ihre ETF-Strategien. Jetzt bestellen: https://shop.extraetf.com/collections/einzelausgaben ++++++++

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Ein persönliches Finanzmentoring. Was ist das, worum geht es da? Heute dazu etwas Informationen für Dich. Bei Interesse und/oder für mehr Informationen zu meinem 2-Tägigen Finanzseminar (Ende März 2025), schreibe mir einfach eine kurze E-Mail an:  krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp(Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/   

Axel trifft ...
#268 - Florian Künstler

Axel trifft ...

Play Episode Listen Later Jan 25, 2025 17:51


Die aktuelle Podcastfolge beleuchtet die musikalische Laufbahn des Musikers Florian Künstler von der Straßenmusik bis hin zu seinen aktuellen Erfolgen. Er spricht über Einflüsse seiner Musik, angefangen von seinen Eltern und Geschwistern über Künstler wie die Ärzte und Herbert Grönemeyer bis hin zu Irish Folk, über seine kreative Entwicklung, seine Erfahrungen in Ratekau und Berlin, seine Ausbildung als Konditor und wie diese seine Persönlichkeit und künstlerische Arbeit geprägt hat: “Es hat mir schon Spaß gemacht. Und ja, Disziplin brauchst du in der Musik auf jeden Fall, auch wenn Leute sagen, ja, das macht dir Spaß. Natürlich macht's mir Spaß, aber das heißt auch, du musst auch da eine Regelmäßigkeit haben, sei es, wenn es um Social Media geht oder solche Sachen und du kannst jetzt nicht einfach, wenn ein Song mal gut lief, einfach sagen, ja, darauf ruh ich mich jetzt aus, dann wäre es falsch, glaube ich.” Ausserdem verrät Florian den Moment, in dem ihm der Song “Weisse Haare” eingefallen ist: “Der Moment, wo ich auch dachte, dass ich meiner Freundin Heiratsantrag mach. Ich habe so ein Ring gefunden, den ich zum Geburtstag schenken wollte, aber ich wusste irgendwann, wie ich den Ring finde, wo ich auch vielleicht sogar ihren Antrag mache. Und dann bin ich durch die Stadt gegangen in Hamburg, es war Reeperbahn Festival und ich hab so vor mich hingesummt und dachte so, hey, mit ihr würde ich auch zusammen sein wollen… und ich hoffe, dass, wenn wir beide weiße Haare haben, dass wir noch immer unsere Hand nehmen und dass wir immer noch Sachen machen und wenn wir das kam mir durch den Kopf und dann dachte ich so, wenn wir beide weiße Haare haben, will ich noch immer dann Abend schlafen, ne? Und dann ….habe ein Handy rausgeholt, Notiz angemacht und hab es eingesprochen und alles was mir in dem Augenblick dazu eingefallen ist. Und dann habe ich daraus den Song gemacht.” In der aktuellen Podcastfolge von “Axel Trifft” gehts auch um die Konzerte von Florian Künstler am 2. April in Leipzig im Täubchenthal und am 3. April in Dresden im Alten Schlachthof.

WDR ZeitZeichen
Vom Wüstenführer zum König des Öls: Ibn Saud

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Jan 14, 2025 14:45


Von seinem Geburtstag, wahrscheinlich am 15.1.1875, hat kaum jemand Notiz genommen. Als Ibn Saud mit 78 Jahren stirbt, ist der Gründer Saudi-Arabiens einer der reichsten und mächtigsten Menschen der Welt... Von Marfa Heimbach.

Kerkerkumpels (Pen&Paper)
Das nächste große Ding [S23|E01]

Kerkerkumpels (Pen&Paper)

Play Episode Listen Later Jan 14, 2025 60:34


Manfred, Bernhard und Laurent kehren erfolgreich von einem Juwelenraub zurück – nur, um festzustellen, dass ihr Boss nicht wie vereinbart im Hauptquartier wartet. Eine kryptische Notiz sendet die drei Ganoven aber trotzdem auf die Spur zum nächsten Coup.Du hörst die Kerkerkumpels, das Pen & Paper Hörspiel. Die Geschichte, die du hörst, ist live improvisiert. Ob unseren Charakteren eine Aktion gelingt, entscheiden die Würfel!Intro/Outro:Sprecherin: Carolin SabathSound- & Musikquellen:"On the Ground" by Kevin MacLeodLicensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/"Car Chase (Music Only)" by tabletopaudio.com"Dark City" by tabletopaudio.com"Warehouse 13" by tabletopaudio.comAll sounds from tabletopaudio.com are licensed under Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License (CC BY-NC-ND 4.0).Mehr Infos zu unseren Aktionen und Werbepartnern findest du auf https://kerkerkumpels.de/links/aktionen/Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

MB Bielefeld (mbbielefeld)
„Gottes Schmerz“ - Bibelvortrag von Gerhard Willems

MB Bielefeld (mbbielefeld)

Play Episode Listen Later Jan 8, 2025 36:15


Bibelvortrag von Gerhard Willems am Freitag, den 06.12.2024: Themenreihe: „Ich bin matt geworden und ganz zerschlagen...“ - Teil 3 Was haben wir oft für ein falsches Gottesbild. Er (Gott) ist zu weit weg; Er nimmt keine Notiz von dem, wie es uns geht; Er ist kein Gott der Liebe; Er... Unser Gottesbild prägt uns so sehr, dass es unser ganzes Denken und Verhalten bestimmt. Wie ist Gott wirklich? Das alte Buch, die Bibel, beschreibt auf eine hoch interessante Weise, wie Gott wirklich ist. Was tut der Allmächtige Gott, wenn keine Worte oder Gebote mehr helfen? Der Text in Jeremia 14,11-18 fängt sehr spannend an. Da spricht Gott zu seinem Propheten Jeremia: „...Du sollst nicht für dieses Volk bitten, dass es ihm gut gehe...“. Dieser Satz löst viele Fragen aus! „Und noch eins sollst du zu ihnen (Volk Israel) sagen, spricht Gott: „Meine Augen zerfließen in Tränen Tag und Nacht, ohne Aufhören...““. Hä? Ich lade sie ein auf eine sehr interessante Entdeckungsreise: · Wird sich dadurch unser Erkenntnishorizont über Gott, dem Schöpfer, erweitern? · Löst es in uns eine tiefe Dankbarkeit Gott gegenüber aus? Weitere Informationen: https://mb-bielefeld.de YouTube: MB Bielefeld oder https://www.youtube.com/@MBBielefeld Instagram: https://www.instagram.com/mbbielefeld/

Rainer, lies mal vor!
Rainer, lies mal vor - Dracula - Kapitel 15 - 2

Rainer, lies mal vor!

Play Episode Listen Later Dec 6, 2024 15:14


Kapitel 15 - 2Van Helsing hinterlässt einen Notiz, die nie gelesen wird, in der er darlegt, was hinter allem steckt. In den Tagebüchern Minas und Jonathans. Dr. Seward zweifelt ein wenig an dem, was sie gesehen haben, da es nicht sein kann, weil es nicht sein darf. Arthur, Quincey und John treffen im Zimmer Van Helsings aufeinander und der Professor möchte von den 3 Männern die Versicherung, dass sie ihn bei dem, was er vorhat unterstützen. Das ist aber nicht so einfach. Vorgelesen von Rainer Schuppe; aufgenommen und bearbeitet im Coworking Space Rayaworx, Santanyí, Mallorca.

Das war morgen
AD-AM Zwo entzieht sich (1984)

Das war morgen

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 62:50


Natürlich ahnt keiner der drei Direktoren des Bankhauses Munzelmann, Alberzki und Bärle etwas davon, hat doch AD-AM Zwo, der erste speziell für die Finanzbranche mit einem Profitmaximinierungsprogramm ausgestattete Rechner, der Bank erst kürzlich mit einem raffinierten Coup unverhofften Gewinn erwirtschaftet. So glaubt Benno Bärle sich von seinen Kompagnons hereingelegt, als eine Print-Message auf seinen Tisch flattert, in der ihm die sofortige Beurlaubung auf unbestimmte Zeit mitgeteilt wird. Zähneknirschend muss er sich damit abfinden, weil der Verfasser ihn darauf hinweist, dass im Falle einer Beschwerde seine Affäre mit einer gewissen Harmonia Zitterli publik gemacht würde. Seine Kompagnons erweisen sich allerdings als die falsche Spur, denn ihnen ergeht es nicht anders als Bärle – auch sie werden erpresst. Aber wer steckt dahinter? Kann es womöglich der Superrechner AD-AM Zwo selbst sein? Als sie der Sache auf den Grund gehen wollen, ist es zu spät: Der Computerraum ist leer, AD-AM Zwo abgeschraubt und verschwunden. Zurückgelassen hat er nur eine elektronische Notiz an die drei beurlaubten Direktoren. Mit Johanna Bucher, Hans Helmut Dickow, Ulrich von Dobschütz, Günther Epperlein, Antje Hagen, Gert Haucke, Willi Kowalj, Dorothea Paschen, Arnold Richter und Friedrich Schönfelder von Frank Ekkes | Regie: Andreas Weber-Schäfer | Technische Realisierung: Fritz Gortner, Brigitte Laugwitz | Produktion: Süddeutscher Rundfunk 1984 | Erstausstrahlung: 22.10.1984

Leben ist mehr
Schockwellen des Entsetzens

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Nov 22, 2024 4:23


Wann hat je der plötzliche Tod eines Menschen die gesamte Menschheit aufgeschreckt? Die Nachricht von dem Attentat auf den amerikanischen Präsidenten John F. Kennedy am 22. November 1963 war so ein Moment. Für einen Augenblick stockte Millionen von Menschen der Atem. In aller Welt hingen Menschen am Radio. Nur 15 Minuten vergingen von den ersten Meldungen bis zur Todesnachricht.Das Entsetzen über die Ermordung des Thronfolgerpaares in Sarajevo rund 50 Jahre zuvor am 28. Juni 1914 war ein vergleichbarer Schock. Jedoch las man erst am Tag danach in den Zeitungen davon. Diese Schüsse lösten den Ersten Weltkrieg aus.Es wurde so manche Herrscher ermordet, der viel Macht in Händen hielt: Julius Cäsar (44 v. Chr.); Abraham Lincoln (1865); der Zar von Russland (1918). Es wurden auch Menschen ermordet, die sich um Frieden bemühten: Mahatma Gandhi (1948); Martin Luther King (1968); Jitzchak Rabin (1995). Und stets war das Entsetzen groß. Auch Tyrannen sind gestorben, deren Tod die Menschen wie ein Keulenschlag traf. Ebenso sind Wohltäter gestorben, und kaum einer nahm Notiz davon.Warum aber löste der grausame Tod von Jesus vor rund 2000 Jahren keine Schockwelle des Entsetzens aus? Warum trug nicht die ganze Menschheit Leid um den besten ihrer Söhne? Es waren nur wenige, die Anteil an seinem Tod nahmen. Und deshalb erlebten sie nur drei Tage später auch, was in der Welt bis heute einzigartig ist: Dieser Jesus wurde auferweckt und zur Schlüsselperson gemacht, durch die allein man zu Gott kommen kann. Und deshalb brauchten nicht die Steine schreien, weil Jesu Jünger über das, was sie erlebten, nicht schwiegen, sondern es in der ganzen Welt verkündigten. Und bis heute werden Menschen, die das glauben, erneuert und glückselig gemacht.Andreas FettDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Tesla profitiert von Nähe zu Trump | New York to Zürich Täglich | Swissquote

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Nov 18, 2024 13:58


Wir sehen zum Wochenauftakt eine leicht freundliche Tendenz, mit den Aktien von Tesla solide im Plus. Laut Bloomberg wird die Trump-Administration Autonomes Fahren zu den Prioritäten des Ministeriums für Transport machen. Emil Michael, ein ehemaliger Top-Manager von Uber, wird als möglicher Chef des Ministeriums gehandelt. Die Aktien von Super Micro Computer profitieren von dem US-Anlegermagazin Barron's. Dort heißt es, dass das Management noch heute einen Plan einreichen wird, um eine Fortführung der Notiz an der Nasdaq zu sichern. Bei NVIDIA sehen wir vor Handelsstart etwas Gegenwind. Hier werden am Mittwoch die Ergebnisse gemeldet. The Information berichtet, dass die Blackwell-Grafik-Prozessoren unter bestimmten Gegebenheiten überhitzen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
Wall Street im Trump-Schatten

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Nov 18, 2024 30:11


+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Wir sehen zum Wochenauftakt eine leicht freundliche Tendenz, mit den Aktien von Tesla solide im Plus. Laut Bloomberg wird die Trump-Administration Autonomes Fahren zu den Prioritäten des Ministeriums für Transport machen. Emil Michael, ein ehemaliger Top-Manager von Uber, wird als möglicher Chef des Ministeriums gehandelt. Die Aktien von Super Micro Computer profitieren von dem US-Anlegermagazin Barron's. Dort heißt es, dass das Management noch heute einen Plan einreichen wird, um eine Fortführung der Notiz an der Nasdaq zu sichern. Bei NVIDIA sehen wir vor Handelsstart etwas Gegenwind. Hier werden am Mittwoch die Ergebnisse gemeldet. The Information berichtet, dass die Blackwell-Grafik-Prozessoren unter bestimmten Gegebenheiten überhitzen.

ARKHAM INSIDERS
Arkham Insiders Folge 211 – August Derleth und H. P. Lovecraft – The Gable Window

ARKHAM INSIDERS

Play Episode Listen Later Nov 10, 2024 43:09


Reichlich Fanservice bietet die von August Derleth geschriebene Story The Gable Window (Das Giebelfenster), die wieder einmal nur auf einer knappen Notiz seines Mentors Lovecraft beruht.

Our Daily Bread Podcast | Our Daily Bread

Als Kristina ihren Job in einem Café antrat, bediente sie einen Kunden namens Ibby. Ibby ist hörgeschädigt, also gab er seine Bestellung mit einer getippten Notiz auf seinem Telefon auf. Als Kristina erfuhr, dass Ibby ein Stammkunde war, beschloss sie, die Gebärdensprache zu lernen, damit sie ihn besser bedienen und er seine Bestellung ohne Notizen aufgeben konnte.

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Notiz- und Wissensmanagement: Diese Apps helfen beim Studieren

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 22, 2024 5:06


Stangner, Greta www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Creepypasta zum Einschlafen
#206: Mein Mitbewohner hinterließ mir eine Notiz | Creepypasta (Horror Hörbuch)

Creepypasta zum Einschlafen

Play Episode Listen Later Oct 16, 2024 20:51


Die Creepypasta "Mein Mitbewohner hinterließ mir eine Notiz" von René Rehn – ein Hörbuch zum Gruseln, Ablenken und Einschlafen. Vertont von Dr. Zargota.

Snooker – meinsportpodcast.de
Überraschungen und Märchen in Brentwood

Snooker – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 21, 2024 17:42


Kein einziger Top-16-Spieler steht im Halbfinale der English Open in Brentwood. Am Tag der Überraschungen und Märchen setzten sich im Viertelfinale die Außenseiter durch und sorgen nun für ein interessantes Lineup in der Vorschlussrunde beim ersten Event der Home Nations Series. Ishpreet Singh Chadha fügte seiner Traumwoche eine neue Notiz hinzu und bezwang Mark Selby in einem knappen Match. Nächster Gegner ist Wu Yize, der überraschend Judd Trump aus dem Turnier nahm. Chris Wakelin (nach einem Sieg gegen Mark Allen) und Neil Robertson (besiegte Barry Hawkins) komplettieren das Halbfinale. Noah und Christian fassen das Gute-Laune-Wochenende der English Open zusammen. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Überraschungen und Märchen in Brentwood

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 21, 2024 17:42


Kein einziger Top-16-Spieler steht im Halbfinale der English Open in Brentwood. Am Tag der Überraschungen und Märchen setzten sich im Viertelfinale die Außenseiter durch und sorgen nun für ein interessantes Lineup in der Vorschlussrunde beim ersten Event der Home Nations Series. Ishpreet Singh Chadha fügte seiner Traumwoche eine neue Notiz hinzu und bezwang Mark Selby in einem knappen Match. Nächster Gegner ist Wu Yize, der überraschend Judd Trump aus dem Turnier nahm. Chris Wakelin (nach einem Sieg gegen Mark Allen) und Neil Robertson (besiegte Barry Hawkins) komplettieren das Halbfinale. Noah und Christian fassen das Gute-Laune-Wochenende der English Open zusammen. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Zielgruppengerecht - Der Recruiting Tech Talk
#96 - LinkedIn Video Feed | 4o mini | Instagram Notiz | TikTok Streams | HR Event Tipps

Zielgruppengerecht - Der Recruiting Tech Talk

Play Episode Listen Later Sep 10, 2024 36:35


Das lang besprochene LinkedIn Video Feed Update ist da und LinkedIn bekommt so eine Funktion à la TikTok, Instagram Reels oder YouTube Shorts. Das und ganz vieles mehr in dieser Folge - viel Spaß!

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen
Der millionste Gastarbeiter: Armando Rodrigues de Sá kommt in Köln an

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen

Play Episode Listen Later Sep 10, 2024 6:22


Das deutsche Wirtschaftswunder braucht Personal. Die Bundesrepublik wirbt schon in den 1950ern im Ausland um Arbeitskräfte – und bekommt sie, die "Gastarbeiter". Einen feiert sie ganz besonders. Der ahnt noch nichts von seinem "Glück", als er sich 1964 in Portugal in den Zug setzt und mit rund 1000 anderen Arbeitern aus Spanien und Portugal im Bahnhof Köln-Deutz ankommt. Es ist bereits klar: Mit diesen Zügen wird die Zahl von einer Million Gastarbeitern überschritten. Daher wird im Zug ausgelost, welchem der Mitfahrer diese Ehre zuteilwird, der einmillionste zu sein. Es ist der 38-jährige Armando Rodrigues de Sá aus dem kleinen nordportugiesischen Dorf Vale de Madeiros. Als glücklicher Gewinner bekommt er ein Moped geschenkt. Selbst kommt er allerdings nicht zu Wort in diesem Bericht des WDR-Reporters Walter Hahn. Von Köln aus zieht Armando Rodrigues weiter nach Baden-Württemberg, wo er in Sindelfingen als Zimmermann arbeitet. Später zieht er um nach Wiesbaden. Bei einem Heimataufenthalt wird 1971 bei ihm eine Krebserkrankung diagnostiziert. Er bleibt in Portugal, wo er 1979 im Alter von 53 Jahren stirbt – wovon in Deutschland zunächst niemand Notiz nimmt.

WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur
Frage der Kultur: Wie zeitgemäß sind Denkmäler?

WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur

Play Episode Listen Later Sep 6, 2024 13:17


Knapp 6000 Bauwerke laden zur Besichtigung am Tag des offenen Denkmals ein. Aber viele von ihnen stehen für ein veraltetes Weltbild, von sehr vielen nehmen wir kaum Notiz. Sind Denkmäler also noch sinnvoller Teil der Erinnerungskultur? Fragt Sebastian Wellendorf. Von Sebastian Wellendorf.

Project_Scare
#90 Apokalyptische Liebe ( CH Episode ) - ( Zach Bowen & Addie Hall )

Project_Scare

Play Episode Listen Later Aug 1, 2024 47:21


Apokalyptische Liebe ( CH Episode ) Anlässlich des Geburtstages der Schweiz gibt es wieder einmal eine Folge auf Mundart. Am 17. Oktober 2006 erhielt die Polizei von New Orleans einen beunruhigenden Anruf. Auf dem Dach eines Parkhauses lag die Leiche eines Mannes. Es war schnell klar, dass der Mann durch den Aufprall auf dem Dach gestorben war. Sie durchsuchten den Mann um ihn zu Identifizieren. In seinen Taschen fanden sie eine Notiz auf der stand: nur für die Polizei. In der Notiz war zu lesen, Ich musste mir das Leben nehmen, um für das Leben zu bezahlen, das ich genommen habe. Weiter unten war die Adresse des Tatortes zu lesen. Jessy erzählt euch einen Fall in dem es um Liebe, Stürme, Krieg und Eifersucht geht. Eine unglaublich spannende Story, welche aus Hollywood stammen könnte. Sandy erzählt euch eine Schweizer Legende aus dem Wallis, in der es um den Rollibock geht. Interessiert auch einmal Live dabei zu sein? Dann folgt uns auf Twitch und Instagram um keinen Termin zu verpassen: https://www.twitch.tv/project_scare https://www.instagram.com/project_scare_podcast/ Unsere Privaten Instagram Accounts findet ihr @sandra_aurorakat & @Holyzicke Abonniert und bewertet uns hier oder überall wo ihr unseren Podcast hört.

Frauen von damals
Josephine Erkens, oder: Wie man(n) eine weibliche Führungskraft zu Fall bringt

Frauen von damals

Play Episode Listen Later Jul 6, 2024 61:48


Heute tauchen wir zum zweiten Mal in die Welt der “Weiblichen Kriminalpolizei” ein. Diesmal befinden wir uns im Hamburg der Weimarer Republik, wo Kriminalpolizeirätin Josephine Erkens nicht nur mit Gegenwind durch männliche Vorgesetzte konfrontiert ist, sondern auch noch andere Konflikte auszutragen hat. Wozu das führte, vor welchen Schwierigkeiten und Dilemmata die Polizistinnen standen und was Parteipolitik damit zu tun hatte - das beleuchten wir gemeinsam in der neuesten Folge der “Frauen von damals.” Quellen, Literatur und Tipps zum Weiterlesen: Ursula Nienhaus: "Nicht für eine Führungsposition geeignet": Josefine Erkens und die Anfänge weiblicher Polizei in Deutschland 1923 - 1933, Münster 1999. Digitalisate der Vossischen Zeitung bei der Staatsbibliothek Berlin (über DFG-Viewer) “Zwei Polizistinnen erschießen sich”, Abendausgabe 10. Juli 1931. “Der Tod der Polizeibeamtinnen”, Morgenausgabe 11. Juli 1931. “Hintergründe der Hamburger Tragödie”, Morgenausgabe 12. Juli 1931. “Das Verfahren gegen Frau Erkens”, Morgenausgabe 13. Juli 1931 (Man bemerke die vergleichsweise versteckte Notiz, in der entlastendes Material zu Erkens nachgereicht wird). “Kein Disziplinarverfahren gegen Frau Erkens”, Abendausgabe 16. Juli 1931.  Robert Brack: Und das Meer gab seine Toten wieder. Roman, Hamburg 2008. (Ich gebe zu, historische Romane mit erfundenen Hauptfiguren, die endlich mal aufräumen, sprechen mich generell nicht an, weil für mich da immer die Gefahr der Selbstgefälligkeit gegenüber historischen Personen gegeben ist. Die Hauptfigur “weiß” es ja meistens besser, aber sie ist nun mal auch mit dem Wissen der heutigen Zeit konstruiert. Gleichwohl hat der Roman gute Kritiken und ist, soweit ich das beurteilen kann, hervorragend recherchiert. Zu Bracks Interpretationen der Fakten kann ich nichts sagen, weil siehe oben. ;)) Robert Brack: Sprechende Dokumente. Nachforschungen im Staatsarchiv während der Arbeit an dem Roman „Und das Meer gab seine Toten wieder”, in: Aus erster Quelle. Beiträge zum 300-jährigen Jubiläum des Staatsarchivs der Freien und Hansestadt Hamburg, Hamburg 2013, S. 191-200. Karin Hausen: Die Polarisierung der ‚Geschlechtscharaktere‘ – Eine Spiegelung der Dissoziation von Erwerbs- und Familienleben, in: Werner Conze (Hg.): Sozialgeschichte der Familie in der Neuzeit Europas, Stuttgart 1976, S. 363-393.  Das Angebot der Frauen von damals ist gratis und werbefrei. Wenn es euch in den Fingern juckt, etwas in die Kaffeekasse zu werfen - hier steht ein Sparschweinchen. Vielen Dank!

MORD AUF EX – Der internationale True Crime Podcast

#216: In den 1960er Jahren wird Boston von einer Serie brutaler Morde erschüttert. Frauen unterschiedlichen Alters werden in ihren Wohnungen tot aufgefunden. Sie alle wurden stranguliert mit einem Knoten und sorgfältig gebundener Schleife um den Hals. Die Polizei steht unter enormem Druck, denn sie realisieren: Es gibt einen Serienmörder in Boston. Die Angst in der Bevölkerung wächst und viele Frauen haben Angst, das nächste Opfer zu sein. Sie holen sich Hunde, Waffen und verlassen die Wohnung nicht mehr. Die Mordserie hält über Jahre hinweg an – bis plötzlich eine anonyme Notiz auftaucht. Liebe Exis, diese Folge ist eine kleine Premiere: Denn sie wird direkt in Boston aufgenommen. Für die Folge haben wir uns die Tatorte des Verbrechens vor Ort angeschaut. Alle Eindrücke dazu findet ihr auf: @mordaufexpodcast auf Instragram und Tiktok. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/MordaufEx) Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze Recherche: Leonie Bartsch, Thomas Schumann Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Lorenz Schütze Quellen (Auswahl) Podcast "Truth and Lies: The Boston Strangler" von ABC News Podcast "Stranglers" von Portland Helmich Buch "The Boston Strangler. The History and Mystery of the Notorious Crime Spree" von Zed Simpson [The Guardian](https://www.theguardian.com/film/2023/mar/20/boston-strangler-film-keira-knightley-journalists)

Happy, holy & confident. Dein Podcast fürs Herz und den Verstand
4 spirituelle Impulse, die aktuell meinen Alltag bestimmen

Happy, holy & confident. Dein Podcast fürs Herz und den Verstand

Play Episode Listen Later May 14, 2024 27:23


So viele von euch, die ich auf Events treffe oder mir eine E-Mail schreiben, sagen so oft zu mir: „Laura, bitte gib uns mehr Solofolgen! Nimm uns mehr mit in deine Gedanken und Gefühle.” Deswegen, here you go my loves!

That Westfield Podcast
Ep. 34 Guilherme Prado of Notiz

That Westfield Podcast

Play Episode Listen Later May 13, 2024 23:58


In the latest episode of That Westfield Podcast, we welcome Guilherme Prado, Founder of Notiz, as our guest. Guilherme dives into the innovative real estate platform designed to transform the market by facilitating connections between home buyers, listing agents, and neighbors for a transparent and enriching experience. Drawing from his personal journey as a home buyer and the inspiration behind Notiz, Guilherme highlights the significance of effective execution and community backing. Notiz combines the functionalities of Zillow and Reddit, providing users with a distinctive platform to ask questions and exchange insights about properties. Guilherme's commitment to crafting a user-friendly and interactive platform shines as he gears up for the upcoming launch in New Jersey.Visit notiz.co to learn more and follow them on Instagram @notiz.appWant to promote your business on That Westfield Podcast? Email ThatWestfieldPodcast@gmail.com

11 Leben - Die Welt von Uli Hoeneß

Wer ein Weltmeister und ein Weltfußballer ist, der kann ja wohl auch ein Welttrainer sein. Oder?! Lothar jedenfalls stürzt sich nach seiner aktiven Karriere und der Rückkehr nach Deutschland gleich in die nächsten Abenteuer – im Beruf und in der Liebe.Was er bei seinem ersten Engagement als Trainer in Österreich noch nicht weiß: Jetzt beginnt eine Odysee durch die Klubs, Länder und Kontinente und irgendwie auch eine Suche ohne Ziel. Weder im Vereinsfußball noch als Nationaltrainer stellen sich die gewünschten Erfolge ein. In die Medien schafft er es fast nur noch mit wechselnden jüngeren Frauen an seiner Seite – während vom Trainer Matthäus kaum noch Notiz genommen wird.Lothar träumt weiter von der Bundesliga oder einem Posten als Trainer einer namhaften Nation. Doch dabei steht er sich viel zu oft selbst im Weg. Was immer wieder schief läuft, hören wir von Menschen, die ihn bei seinen diversen Stationen begleitet und getroffen haben haben. Als unrühmliche Schlussnote dieser wilden Trainerjahre kommt er bei seiner letzten Station in Bulgarien auch noch mit der internationalen Wettmafia in Kontakt.+++Exklusiver NordVPN Deal --> https://nordvpn.com/11Leben Mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie von NordVPN gibt es kein Risiko!+++"11 Leben – Die Welt von Lothar Matthäus" ist eine Produktion der WakeWord Studios im Auftrag von RTL+ Host: Markus KavkaBuch: Yorck GroßkraumbachRegie: Berni MayerRedaktion: Stefan Rommel, Berni Mayer, Tim Pommerenke und Markus KavkaBeratung Storytelling: Tim PommerenkeSound Design: Fabian SchäfflerSprecher*innen: Josephine Aleyt und Yorck Großkraumbach Projektmanagement: Josephine AleytRedaktionsleitung RTL: Silvana KatzerExecutive Producer Wake Word: Ruben Schulze-Fröhlich Executive Producer RTL: Andrea Zuska und Christian SchaltDas "11 Leben"-Theme stammt im Original von Stephan Schöpf. +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Gedanken zum Tag
Tag im Tempel

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later Mar 27, 2024 1:34


Was hat Jesus eigentlich den ganzen Tag gemacht? Viel wird darüber in der Bibel nicht berichtet. Aber einmal findet sich eine bemerkenswerte Notiz dazu. Werner Küstenmacher / unveröffentlichter Text

FohlenPodcast
Histörchen #30 - Borussia und die Bungalow-Wette

FohlenPodcast

Play Episode Listen Later Mar 19, 2024 21:26


Die 30. Ausgabe des „FohlenPodcast – Histörchen“ hält ein Novum bereit: In dieser wird nicht Moderator Torsten „Knippi“ Knippertz mit einer Geschichte aus Borussias Geschichte überrascht, sondern sein Gast und FohlenWelt Bereichsleiter Matthias Rech. Demnach erzählt „Knippi“ welcher ehemalige Stürmer ihn zu Beginn seines Fan-Daseins besonders beeindruckt hat. „Dieser Spieler war nur ganz kurz bei Borussia und da ist es umso bemerkenswerter, wenn der Spieler so große Spuren hinterlässt. Da muss er schon ein paar besondere Sachen gemacht haben“, sagt Knippertz. Die Rede ist von Harald Nickel. Für 1,15 Millionen D-Mark wechselte dieser zur Saison 1979/80 von Eintracht Braunschweig zu den Fohlen – und war damit der bis dato teuerste Neuzugang in der Geschichte von Borussia. Und Nickel hielt, was sich Trainer Jupp Heynckes von ihm versprochen hatte: In insgesamt 84 Pflichtspielen für die FohlenElf erzielte Nickel 43 Treffer. Legendär wurde der Stürmer aber auch aufgrund seiner Art, Elfmeter zu schießen – ohne einen Schritt Anlauf. Was das alles aber mit einer Bungalow-Wette zu tun hat? „Am 22. Spieltag seiner ersten Saison bei Borussia hat Harald Nickel gleich zwei Treffer gemacht gegen Hertha BSC. Und dazu habe ich im FohlenEcho eine Notiz gelesen: ‚Da dürfte seinem Trainer Jupp Heynckes ein Stein vom Herzen gefallen sein‘“, erzählt „Knippi“. Denn damit erreichte Nickel schon am 22. Spieltag die magische 15-Tore-Marke. „‚Heynckes hatte um einen Bungalow gewettet, dass der Neuzugang in dieser Saison mindestens 15-mal trifft‘. Das finde ich so bemerkenswert, weil ich niemals gedacht hätte, dass Jupp Heynckes so eine Wette eingeht. Und zum anderen zeigt das aber auch, wie sicher er sich war, dass Harald Nickel das Ding macht“, sagt „Knippi“. Alles zu dieser Wette und noch viel mehr über Harald Nickel (Foto: imago images), der 2019 im Alter von 66 Jahren verstorben ist, hört ihr in der 30. Ausgabe des „FohlenPodcast – Histörchen“. Viel Spaß!

From Done To Dare
Paul Ripke - Bauchgefühl: Ich habe nicht viel hinterfragt, sondern gemacht.

From Done To Dare

Play Episode Listen Later Feb 19, 2024 97:34


Mein heutiger Gast hat einen Goldzahn, er trägt gern mal lackierte Fingernägel und ist im vergangenen Jahr zum ersten Mal einen Marathon gelaufen. Bekannt wurde Paul Ripke nach dem WM Finale 2014 in Rio, wo er als nicht akkreditierter Fotograf unsere Mannschaft auf dem Rasen fotografiert hat. Heute macht er keine Fotos mehr, dafür ist er Podcast Host und erfolgreicher Unternehmer. Was mich an Paul sehr beeindruckt, ist die Tatsache, dass sein beruflicher Erfolg weitestgehend auf Einsatz und Willen beruht. Und nicht etwa, wie er selbst sagt, weil er mit besonderen Fähigkeiten ausgestattet ist. Auf was er stolz ist und welche weiteren Eigenschaften ihn zum Erfolg geführt haben, das erfahrt ihr in wenigen Momenten. Eine kurze Notiz am Rande. Unser Gespräch wurde nicht wie sonst in unserem eigenen Podcast Studio in Berlin aufgenommen, sondern im wunderschönen Kalifornien. Daher erscheint die heutige Episode lediglich als Audio Podcast. Sollten an der einen oder anderen Stelle Auto- oder Hupgeräusche zu hören sein, bitte ich um Verständnis. Grund dafür ist der berühmt berüchtigte PCH, einer der bekanntesten Highways in Amerika, der direkt neben Paul's Büro entlang läuft. Und Paul wäre nicht Paul, wenn es nicht nach der Aufnahme noch eine Überraschung gegeben hätte. Völlig unvorbereitet durfte, oder besser gesagt musste ich, in seine geliebte Eistonne. 3 Minuten lang habe ich es ausgehalten bei 3 Grad Wassertemperatur und einem nervenden Paul, der mir immer wieder Wasser an meine Schultern gespritzt hat. Aber wie man so schön sagt, man sieht sich ja immer zweimal im Leben. Und nun wünsche ich euch viel Spaß mit unserem heutigen Gast Paul Ripke.

WDR 3 Meisterstücke
In nur 12 Tagen - das Weihnachtsoratorium von Saint-Saëns

WDR 3 Meisterstücke

Play Episode Listen Later Dec 21, 2023 13:21


Camille Saint-Saëns schrieb sein Oratorio de Noël als 23jähriger innerhalb von 12 Tagen. Von der Uraufführung am ersten Weihnachtstag 1858 nahm kaum jemand Notiz. Doch heute zählt das Werk mit seinen warmen Kantilenen und aparten Klangwirkungen zu den meist aufgeführten Oratorien im Advent. Von Michael Lohse.

Hörspiel Pool
„Ich Mensch, zu fliegen such“ von Andreas Ammer/Micha Acher/Markus Acher/Cico Beck

Hörspiel Pool

Play Episode Listen Later Dec 14, 2023 45:09


Akustisches Biopic · Er entwarf Musikinstrumente, neue Weltordnungen, Flugfahrräder und andere Maschinen voll poetischer Schönheit: Gustav Mesmer, "der Ikarus vom Lautertal", geboren 1903. Der Erste Weltkrieg verhinderte seine Schulausbildung, es bleibt damals nur der Weg in ein Kloster. Als er einen Gottesdienst mit den Worten stört, dass hier nicht das Blut Christi ausgeteilt werde und alles Schwindel sei, wird er mit der Diagnose Schizophrenie in eine Heilanstalt eingeliefert. 1932 taucht in seiner Krankenakte folgende Notiz auf: "Hat eine Flugmaschine erfunden, gibt entsprechende Zeichnungen ab." 1964 wird Mesmer aus der Psychiatrie entlassen und wird zur lokalen Berühmtheit. Kurz vor seinem Lebensende werden seine Apparate und Zeichnungen auf der Weltausstellung in Sevilla ausgestellt. Hörspielkomposition mit den Instrumenten und Sprechmaschinen Gustav Mesmers, in Zusammenarbeit mit der Gustav Mesmer Stiftung. Mit Maxi Pongratz nahm Micha Acher das Musik-Album "Musik für Flugräder" auf, eine "Verneigung vor dem Werk Gustav Mesmers". | Mit Anna Mc Carthy, Philipp Moog, Hias Schaschko | Komposition und Realisation: Andreas Ammer/Micha Acher/Markus Acher/Cico Beck BR 2021

Früher war mehr Verbrechen
#87 Der Mord an Rose Harsent – 1902 war mehr Peasenhall Mysterium

Früher war mehr Verbrechen

Play Episode Listen Later Dec 8, 2023 37:04


Am Morgen des 1. Juni 1902 mach William Harsent eine schreckliche Entdeckung: Seine 22-jährige Tochter Rose liegt tot in der Küche ihres Zuhauses. Eine seltsame Notiz, eine nächtliche Verabredung und eine geheime Schwangerschaft machen die Geschichte ihres Mordes weltbekannt, doch zu seiner Aufklärung können sie letztendlich nicht beitragen. Erkundet mit Katharina und Nina warum die Suche nach Roses Mörder im Grunde von Anfang an zum Scheitern verurteilt war und welche Rolle dabei Gerüchte und eine voreingenommene Dorfgemeinschaft spielen. // Quellen & Shownotes // - Turton, K.; Britain's Unsolved Murders; Barnsley 2019 - Mitchell, R.; The Peasenhall Murder: Who Killed Rose Harsent?; Auf: Historic Mysteries, Artikel vom 13. September 2023; https://www.historicmysteries.com/peasenhall-murder/ - Russell, S.; New book takes fresh look at murder of servant Rose, 22; In: East Anglian Daily Times, Artikel vom 12. Oktober 2019; https://www.eadt.co.uk/news/21412584.new-book-takes-fresh-look-murder-servant-rose-22/ - Diverse Artikel aus dem Jahre 1903, gefunden auf: British Newspaper Archive; Results for 'peasenhall murder' | Between 15th Jan 1903 and 21st Jan 1903 | British Newspaper Archive - The Peasenhall Murder; In: The weekly Mail, Artikel vom 24. Januar 1903; https://newspapers.library.wales/view/3375954/3375956 - Peasenhall Murder; In: The Australasian, Artikel vom 7. Februar 1903; https://trove.nla.gov.au/newspaper/article/138680091?searchTerm=Peasenhall%20Murder - The Peasenhall Murder; In: The Brisbane Courier, Artikel vom 26. Januar 1903; https://trove.nla.gov.au/newspaper/article/19214242?searchTerm=Peasenhall%20Murder - Dark Superstitions in England; In: The Register, Artikel vom 20. März 1903; https://trove.nla.gov.au/newspaper/article/56654481?searchTerm=Peasenhall%20Murder - Rose Harsent: The Peasenhall Murder; Auf: Crime Immemorial; https://crimeimmemorial.com/2022/07/24/rose-harsent-the-peasenhall-murder/ - The Peasenhall Murder: Who Killed Rose Harsent? - Historic Mysteries - The Poisoners‘ Cabinet Podcast; The Peasenhall Murder Mystery; Episode vom 14. Januar 2022 // Folgt uns auf Instagram // https://www.instagram.com/frueher.war.mehr.verbrechen/?hl=de // Karte mit allen „Früher war mehr Verbrechen“-Tatorten // https://bit.ly/2FFyWF6 // Mail //: https://linktr.ee/fwmv // Kaffeekasse //: https://ko-fi.com/fwmvpodcast GEMAfreie Musik von https://audiohub.de

Die Nachbarn
#4 Die Notiz

Die Nachbarn

Play Episode Listen Later Oct 2, 2023 43:17


Kurz Vorweg: Folge 4 von die Nachbarn - Neue Spuren war etwas länger offline. Das hatte rechtliche Gründe. Jetzt ist die Folge wieder Online. Bitte verzeiht uns den ein oder anderen Zensur-Pieper oder härteren Schnitt. Wenn Andreas nicht der Täter ist, wer könnte dann hinter den grausamen Morden stecken? Sind es Rocker? Hing Klaus Toll im Drogenmilieu rum? In den Akten finden Linn und Leo eine anonyme Notiz, die alles verändern könnte. Die Notiz bringt Klaus Toll mit einem Drogendeal in Verbindung. Außerdem geht die Suche nach "Brutus" weiter. Und auch hier feiern die beiden Journalistinnen Erfolge. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/dienachbarn)

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Gute Nachrichten der SPIEGEL-Leser, Uno-Generalversammlung mit Scholz, Todestag von Jina Mahsa Amini

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Sep 16, 2023 4:46


Hier ist der SPIEGEL mit der Lage am Samstagmorgen. Heute geht es um Ihre Antworten. Wir haben Sie nach Ihren positiven Erfahrungen und Erlebnissen gefragt. Nach dem, was Sie an der Politik gut und fortschrittlich finden. Hier die Artikel zum Nachlesen: Style auf dem Oktoberfest: »Auch ein Vollbart passt zum Dirndl« Ruderer ohne viel Geld und Ruhm: Frustriert es Sie, dass die Öffentlichkeit so wenig Notiz von Ihrem Weltmeistertitel nimmt, Herr Zeidler? +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Schwarze Akte - True Crime
#157 Der Tote, der aus dem Himmel fiel - Das Geheimnis des Rey Rivera [Das Archiv]

Schwarze Akte - True Crime

Play Episode Listen Later Sep 14, 2023 56:43


Am 16. Mai 2006 erhält der 32-jährige Journalist Rey einen Anruf und verlässt überstürzt sein Haus. Acht Tage später wird seine Leiche im Schwimmbad des ehemaligen Hotels „Belvedere“ entdeckt. Über dem Toten klafft ein Loch in der Decke. Doch ist Rey wirklich vom höher gelegenen Dach des Hotels gesprungen und durch die Schwimmbaddecke gekracht? Ist das Loch nicht viel zu klein für den breit gebauten Zweimetermann? Was hat es mit der rätselhaften Notiz auf sich, die er am Tag seines Verschwindens hinter seinem Computer versteckt? Und was haben die Freimaurer mit dem Fall zu tun? TW: Suizid Diese Episode erschien ursprünglich am 20. Juni 2023 exklusiv bei Podimo und steht ab sofort überall dort zur Verfügung, wo es Podcasts gibt. --- Links zum Fall --- Die Telefonseelsorge erreichst du unter 0800-1110111 und 0800-1110222 täglich 24 Stunden, anonym, kostenlos und auch per Chat: https://www.telefonseelsorge.de Vermisstenposter: https://tinyurl.com/2p5mr2tr Hochzeitsfoto: https://tinyurl.com/ydeytcet Das Loch im Dach: https://tinyurl.com/2m4p9cw9 Übersicht des Dachs: https://tinyurl.com/4ctp5p92 Übersicht der Verletzungen: https://tinyurl.com/429v788y Die geheimnisvolle Notiz: https://tinyurl.com/zvxjbuxw Ist in ihrem Layout das Wort „HELP“ versteckt? https://tinyurl.com/mr2ehjnv Detailaufnahme der Namen: https://tinyurl.com/4v8yawt4 Google Drive Ordner mit Fotos und Videos: https://tinyurl.com/558zsy6s Buch der spanischen Forensiker Mirym Moya: https://tinyurl.com/jp22kx7c Buch von Mikita Brottman: https://tinyurl.com/2p84fpaa Netflix-Doku „Unsolved Mysteries“: https://tinyurl.com/ytxuzxzt --- Werbepartner [Werbung] --- Rabattcodes und Links von unseren Werbepartnern findet ihr unter https://linktr.ee/schwarzeakte --- Werbefrei bei Podimo [Werbung] --- Du möchtest die Schwarze Akte ohne Werbeunterbrechung hören? Dann schau mal in der Podcast-App Podimo vorbei. Unter www.podimo.de/schwarzeakte könnt ihr die Mitgliedschaft kostenlos testen. --- Schwarze Akte Buch [Eigenwerbung] --- Das Schwarze Akte Buch mit weiteren spannenden Fällen erhaltet ihr überall, wo es Bücher gibt. www.schwarzeakte.de/buch --- Social Media & Kontakt --- Instagram: @schwarzeakte YouTube: @SchwarzeAkte TikTok: @schwarzeakte Mail: schwarzeakte@julep.de Website: www.schwarzeakte.de --- Credits --- Hosts: Anne Luckmann & Christopher Bücklein Redaktion: Johanna Müssiger Produktion: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios im Auftrag von Podimo Impressum: www.julep.de/impressum [Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links] --- SPOILER --- In diesem Fall wurde kein Urteil gesprochen.

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#27 Das Rätsel um den YOG'TZE-Fall

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

Play Episode Listen Later Aug 30, 2023 50:35


Es ist einer der mysteriösesten Kriminalfälle der XY-Geschichte, von dem vielen Zuschauerinnen und Zuschauern vor allem ein weggeworfener Zettel im Gedächtnis geblieben ist. Ein einfaches kleines Stück Papier, auf dem eine geheimnisvolle Buchstabenkombination gestanden haben soll: YOG'TZE. Geschrieben von einem Mann und Familienvater, der scheinbar eine schlimme Vorahnung hatte, schließlich unter merkwürdigen Umständen schwer verletzt aufgefunden wird und kurz darauf im Krankenhaus stirbt. Welchen Zusammenhang hatte diese rätselhafte Notiz mit seinem Tod? Und wer ist in das Geschehen von damals involviert? Fragen, auf die die Polizei bis heute keine Antworten gefunden hat. Der Fall ist ungeklärt geblieben. Fast 40 Jahre liegt das alles zurück. Hans Leppler, der damals zuständige Ermittler bei der Kripo Hagen, ist inzwischen pensioniert. Im Gespräch mit Rudi Cerne und Conny Neumeyer erinnert er sich an die verzwickten Ermittlungen, die immer wieder in der Sackgasse endeten. Was es mit den ominösen sechs Buchstaben auf dem Zettel auf sich haben könnte - oder auch nicht – das erzählt Klaus Schmeh, Kryptologe und Experte für Verschlüsselungstechniken. Außerdem im Interview: Psychologin Beatrice Wypych. Sie hat eine plausible Erklärung für die “düstere Vorahnung” des Familienvaters gefunden.

MORD AUF EX – Der internationale True Crime Podcast
Die mysteriöse Notiz: Der Fall Rey Rivera

MORD AUF EX – Der internationale True Crime Podcast

Play Episode Listen Later Jul 31, 2023 110:52


Kennt ihr diese Meme, wo der Typ von "It's always Sunny in Philadelphia" vor diesem Detective Board steht und wie ein Irrer aussieht? So ungefähr könnt ihr euch Leo vorstellen, als sie die Theorien zum Fall in dieser Folge vorgestellt hat. Linn und Leo beschäftigen sich in dieser Woche nämlich mit dem mehr als mysteriösen Tod von Rey Rivera. War es Mord? War es Suizid oder stecken doch die Freimaurer dahinter? Linn und Leo versuchen diese Frage zu beantworten. Ihr kennt die Folge schon von Netflix' "Unsolved Mysteries"? Dann klickt nicht weg, denn einige der Fakten und Theorien aus der Serie hat Leo höchst selbst wiederlegt (oder es zumindest versucht). Alle Bilder und weitere Infos zum Fall findet ihr, wie immer, auf Instagram @mordaufexpodcast Skript: Ben Alexander Safier, Leonie Bartsch Produktion: Alexander Chouzanas Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/MordaufEx

Auf den Tag genau
Der arme Dieb - Spitzweg gestohlen

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Jul 21, 2023 5:18


In der Alten Nationalgalerie wird ein Gemälde von Carl Spitzweg gestohlen und wir finden am Folgetag in vielen Tageszeitungen keinen Bericht darüber, und da, wo wir fündig werden, handelt es sich um eine kurze, völlig unaufgeregte Meldung auf Seite 5 darüber, dass das Bild bestimmt bald wieder vom Dieb selbst zurückgebracht wird. Heutzutage völlig unvorstellbar. So ähnlich aber vor genau 100 Jahren passiert. Damals hieß die heutige „Alte Nationalgalerie“ noch „Nationalgalerie“. Ein Dieb stahl ein Gemälde von Spitzweg und es war vielen Zeitungen keine Notiz wert. Lediglich im Berliner Lokal-Anzeiger vom 21. Juli fanden wir folgenden sehr entspannten Artikel, den Frank Riede für uns liest.

Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
Bitcoin Investoren kommen! Ether Wal investiert 90 Mio. ETH in Staking! Bitcoin bestes Asset von 2023? Bertelsmann investiert in web3! Blue Chip NFT Projekte am Kriseln? TON Blockchain lanciert on chain Verschlüsselung

Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)

Play Episode Listen Later Jul 4, 2023 12:42


Julia Leischik: Spurlos
#4 Ein grausiger Mord: Ein kleiner Junge ist der einzige Zeuge!

Julia Leischik: Spurlos

Play Episode Listen Later May 30, 2023 54:19


Es ist ein gewöhnlicher Montagmorgen. Ralf steht in der Küche und macht sich gerade einen Kaffee. So richtig wach fühlt sich der 38-Jährige noch nicht. ABER: Das soll sich gleich schlagartig ändern. Draußen, auf dem Hof, hört Ralf plötzlich ein Motorgeräusch. Ein Auto fährt vor. Der Fahrer steigt hastig aus und lässt den Motor dabei laufen. Dann klappert es. Dieses Klappern kennt Ralf. Es ist sein Briefkasten. Draußen ist der Postbote, der gerade etwas eingeschmissen hat. Ralfs Herz beginnt schneller zu schlagen. Ist DER Brief gekommen? Erhält Ralf HEUTE die ersehnte Antwort? Das Auto fährt wieder vom Hof und Ralf nimmt sich den Schlüssel für seinen Briefkasten. Er bekommt Zweifel - Ja, er hofft auf diesen einen Brief. Er hat aber auch Angst vor ihm! Ralf tritt aus der Tür und schließt den Briefkasten auf. Da fällt ihm auch schon ein großer, dicker, brauner Umschlag entgegen. Die Briefmarken und die Aufschriften lassen sofort erkennen: Er kommt aus den USA. Es ist tatsächlich DER Brief, auf den Ralf so lange gewartet hat. Sein Herz beginnt noch etwas schneller zu schlagen. Es ist der 25. Oktober 2004. Vor vielen Wochen hatte Ralf in die USA geschrieben, an das „County of San Diego - Office for the Medical Examiner“, (Amt des Gerichtsmediziners). Nun antwortet die amerikanische Behörde. 30 lange Jahre hatte Ralf alles verdrängt. Nun möchte er sich endlich seiner größten Angst stellen. In dem Umschlag befinden sich Unterlagen einer Mordakte. Es sind die Details an dem Mord seiner eigenen Mutter. Was Ralf nicht ahnt: In dem Umschlag, den er in seinen Händen hält, wird er noch etwas anderes finden. Eine kleine, unscheinbare Notiz, die sein komplettes Leben auf den Kopf stellen wird und die der Anfang einer langen Suche ist. Kontakt Info@SpurlosPodcast.de Instagram https://instagram.com/julia_leischik https://instagram.com/this_is_michael_strasser Redaktion Sylvia Lutz Franziska Böhmer Ton Migo Fecke (Soundhouse) Eine Produktion der StellaLuisa GmbH In Zusammenarbeit mit Endemol Shine Germany und Rainer Laux Productions Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/spurlos_podcast

Geschichten für Kinder
Ein Fall für Gustav Geistreich | Kinder-Krimi ab 9 Jahren

Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Mar 17, 2023 11:51


Detektiv Gustav Geistreich "Der Sherlock Holms unserer Tage - schlau, schnell, charmant" entdeckt in der Zeitung die Notiz, dass Diebstähle bei der Queen kein Ende nehmen. Ob er den nächsten Diebstahl verhindern kann? Ein Hörspiel nach der Kriminalgeschichte von Korbinian Koller, die beim Krimischreibwettbewerb des Kinder-Krimifestes von Kultur & Spielraum e.V. und der Stadtbibliothek München gewonnen hat.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Auch Schauspieler Hübchen hat erkannt: Ohne Manipulation läuft nichts in dieser Welt

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Nov 29, 2022 7:46


Leser der NachDenkSeiten haben uns auf die Notiz mit einer Äußerung von Henry Hübchen aufmerksam gemacht. Er gehört offensichtlich nicht zu der großen Mehrheit von Menschen, die trotz aller erkennbaren Manipulationen immer noch der Meinung sind, sie könnten glauben, was im Fernsehen und in der Presse verbreitet wird. Auch Sie, liebe Leser, werden in IhremWeiterlesen

Tell Me Mord
#Y wie YOG'TZE: 1 Vorahnung, 1 Autounfall und 1 Notiz

Tell Me Mord

Play Episode Listen Later Aug 31, 2022 61:13


Juhu - dieses Mal haben wir es wieder geschafft einen Fall für Y zu finden! Doch bald wird die Luft dünn… Heute geht um einen der spannendsten und rätselhaftesten Fälle in der deutschen Kriminalgeschichte: Den YOGTZE-Fall. Dieser ist nun fast 38 Jahre her und seither nichtmal annähernd aufgeklärt. Bis heute rätseln die Ermittler der Kripo Hagen, Hobby-Detektive und Buchautoren weltweit darüber, was die Buchstabenfolge zu bedeuten könnte. Wie ist ein gewöhnliche Familienvater aus einem kleinen Örtchen im Siegerland zu Tode gekommen? Was hatte es mit seinem seltsamen Verhalten in den Wochen zuvor auf sich? Wer war der Mann am Auto? Euch gefällt unser Podcast und ihr wollt uns unterstützen? Dann gebt uns gerne einen Kaffee aus: ko-fi.com/tellmemordpodcast Folgt uns gerne auch auf Instagram (@tellmemordpodcast) für mehr Content zu den Fällen! +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern & Rabattcodes unter: https://linktr.ee/tellmemordpodcast