Podcasts about teilen funktion

  • 3PODCASTS
  • 7EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • May 1, 2019LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about teilen funktion

Latest podcast episodes about teilen funktion

Apfelfunk
167: Punkt und Komma

Apfelfunk

Play Episode Listen Later May 1, 2019 118:49


- Das neue iPad Mini im Apfelfunk-Test - Glück im Unglück: Apples Quartalszahlen 2/2019 - Es kann nur eine geben? Bildschirmzeit-Mitbewerber vs. Apple - Schneller auf 100%: Neue iPhone-Netzteile mit kürzeren Ladezeiten? - App-Tipp: Reeder 4 erschienen - Apfelstücke: Anki-Pleite & Overcast-Update - Umfrage der Woche - Zuschriften unserer Hörer Links zur Sendung: - Sixcolors: Apples Quartalszahlen - https://sixcolors.com/post/2019/04/apple-second-quarter-2019-financial-results/ - New York Times: Diskussion über Apples Vorgehen bei der Bildschirmzeit - https://www.nytimes.com/2019/04/27/technology/apple-screen-time-trackers.html - 9to5Mac: Phil Schiller zum Bildschirmzeit-Thema - https://9to5mac.com/2019/04/28/schiller-screen-time-privacy/ - Apple Newsroom: Statement von Apple zum Thema Kindersicherung - https://www.apple.com/de/newsroom/2019/04/the-facts-about-parental-control-apps/ - Mac&i: Schnellere Netzteile fürs iPhone? - https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Die-Hoffnung-stirbt-zuletzt-Erneut-Geruechte-ueber-Schnelllader-beim-iPhone-4409848.html - App-Tipp: Reeder 4 - https://reederapp.com - 9to5Mac: Anki schließt - https://9to5mac.com/2019/04/29/anki-robotics-shutdown/ - 9to5Mac: Overcast mit neuer Teilen-Funktion - https://9to5mac.com/2019/04/28/overcast-clip-sharing/

Selbstmanagement. Digital.
Frag Lars - GoodNotes 5: Import und Export von Notizen

Selbstmanagement. Digital.

Play Episode Listen Later Mar 27, 2019 18:36


Lars ist für den Podcast-Helden Award nominiert. Bitte votet für ihn unter: https://podcast-helden.de/lp-voting-pha-2019/ Herzlichen Dank! Eine weitere Folge zum Schwerpunkthema dieses Monats erwartet Euch. Es geht um den Import und Export von Notizen mit GoodNotes 5. Lars benutzt diese Funktionen sehr häufig. Er importiert zum Beispiel Skizzen der Handwerker für sein Hausprojekt in GoodNotes 5 und bearbeitet diese dort, bevor er sie dann wieder exportiert, um sie endgültig in Evernote abzulegen. Auch zur Vorbereitung auf seine Vorträge lädt Lars sich seine Folien immer nochmal in GoodNotes, um sie dort durchzuschauen und sich handschriftliche Notizen dazu zu machen. Was die Community zum Thema Import und Export von Notizen wissen möchte, erfahrt Ihr jetzt anhand dieser Fragen, die wir wieder stellvertretend ausgewählt haben: Eure Fragen zu Import und Export von Notizen betreffen folgende Themen: Automatische Backup-Funktion Janosch studiert an der Uni und speichert die Folien der Professoren in Dropbox ab. Sein Workflow ist so, dass er sich die Dokumente in GoodNotes importiert, sie dort ausfüllt bzw. bearbeitet und sie dann wieder in Dropbox hochlädt. Das heißt, er hat drei Dokumente, das Original, das bearbeitete Dokument und das exportierte. Das findet er unpraktisch und sucht dafür eine Lösung. Laut GoodNotes wird die automatische Backup-Funktion bald wieder kommen. Damit kann man seine ganze GoodNotes-Bibliothek z.B. in der Dropbox automatisch speichern lassen. Falls Janosch sich aber an eine vorgegebene Ordnerstruktur in der Dropbox halten muss, wird ihn das automatische Backup leider auch nicht weiterbringen, da alles in einem GoodNotes Ordner abgespeichert wird, sofern das Feature genauso funktioniert wie in GoodNotes 4. Größe der PDF-Dateien, die Fotos beinhalten Die Frage von Holger betrifft sowohl GoodNotes 5, als auch GoodNotes 4. Gerade zu diesem Thema sind eine Menge Fragen eingegangen. Es geht um die Dateigröße der PDF-Datei, wenn man Dokumente mit Bildern exportiert. GoodNotes exportiert die Fotos in der Originalgröße, daher werden die PDF-Dateien so groß. GoodNotes benutzt dafür den pdf-Converter von iOS. Das heißt, GoodNotes hat keinen eigenen Converter programmiert, sondern benutzt den des Betriebssystems. Auch beim Fotoimport in das Dokument lässt sich momentan nichts einstellen, so dass man die Fotos in kleiner Größe in der Notiz hätte. Man kann nur hinterher, nach dem Export, mit Hilfe von Internetdiensten, wie zum Beispiel small-pdf, die PDF-Datei verkleinern. Wünschenswert und auch sinnvoll ist hier wirklich eine Einstellungsmöglichkeit für die Fotogröße. Vielleicht wird GoodNotes da noch etwas machen. Hier der Hinweis von Wolfgang, dass man auch Firmenlogos, die man z.B. in einer Vorlage benutzt, unbedingt als Vektorgrafik verwenden sollte. Dies wurde bereits in unserer dritten Folge zu GoodNotes zum Thema Vorlagen thematisiert. Import von E-Mails Rüdiger würde gerne seine E-Mails aus seinem E-Mail Programm heraus und dann in GoodNotes hinein bekommen und fragt, ob es hierfür eine Lösung gibt. Da gibt es mehrere Möglichkeiten. Die einfachste ist es mit Copy & Paste zu arbeiten. Aber es geht auf dem iPad auch, indem man im Splitscreen mit Drag & Drop arbeitet, also den Text in der E-Mail markiert und dann in die GoodNotes Notiz rüberzieht. Eine weitere Möglichkeit, die Lars bevorzugt, ist es, den Text der E-Mail, also zum Beispiel ein Angebot, im Druckdialog in eine PDF-Datei umzuwandeln, also virtuell zu drucken. Das funktioniert so, dass man mit der "Spreizgeste" den Text im Druckdialog vor dem Drucken aufzieht, wodurch dann automatisch durch iOS eine PDF erstellt wird. Diese PDF-Datei kann man dann über die Teilen-Funktion in GoodNotes importieren. Dazu gibt es aber auch ein Video zu, wo Lars das Vorgehen erklärt. Der große Vorteil dieser Methode, ich kann die in GoodNotes 5 importierte PDF auch annotieren. Verweismöglichkeit in einer Notiz auf eine separat importierte PDF-Datei Dennis fragt, ob es möglich ist, statt innerhalb einer Notiz eine z.B. 25 Seiten große PDF-Datei einzufügen, nur auf diese zu verweisen. Links funktionieren leider nicht. Links innerhalb von PDFs werden von GoodNotes übernommen, aber Links innerhalb von GoodNotes zu erstellen, ist nicht möglich. Notiz direkt in Kalendertermin exportieren Markus benutzt GoodNotes bei seinen Kundenterminen, um vor Ort handschriftliche Notizen zu machen. Manchmal muss er aber Berichte in seinen Kalender schreiben. Daher seine Frage, ob GoodNotes die Möglichkeit bietet, eine Notiz direkt in seinen Kalendertermin zu exportieren. Wie könnte hier der Workflow aussehen? Wenn das möglich wäre, müsste der Kalender im iOs unter den Optionen zum Teilen auszuwählen sein. Zusätzlich müsste man dann auch noch den Termin auswählen können. Daher wird dieses wohl nicht gehen. Das ist wahrscheinlich nur über eine Zwischenablage in der Cloud möglich. Also PDF in eine Cloud hochladen oder auf dem iPad zwischenspeichern, dann im Kalender die gespeicherte PDF-Datei als Anhang zu dem Termin hinzufügen. Anders wird es wohl nicht gehen. Automatischen Kalendertermin aus markiertem Text erstellen Ein ähnliches Thema hat Gerd. Er schreibt sich Termine als Notiz mit in Texte hinein und möchte daraus sozusagen einen Termin erzeugen, um sich das Dokument auf Terminüberwachung zu legen. Er fragt, ob man die Texte markieren oder mit dem Lasso einfangen kann, um diese dann zu exportieren. Wenn man Text mit dem Lasso einfängt und per Drag & Drop verschiebt, wird es von GoodNotes als Bild verschoben. Daher muss man erst nochmal auf den eingefangenen handschriftlichen Text tippen und dann in Text umwandeln lassen. Dann kann man den Text per Drag & Drop in einen Kalendertermin verschieben. Dass das automatisch geht, also Schrifterkennung und Interpretation, dass es beispielsweise der 23.07. um 16 Uhr ist, das kann Lars sich nicht vorstellen. Word-Dokument importieren, bearbeiten und wieder exportieren Diese Frage bezieht sich auf folgenden Workflow: Eine Word-Datei soll mit dem Pencil in GoodNotes bearbeitet werden. Danach sollen diese Änderungen wieder in die Word-Datei übertragen werden. Der erste Teil des Workflows sollte kein Problem darstellen, die Word-Datei wird in GoodNotes 5 importiert und dort annotiert. Da man die Datei nicht mit den handschriftlichen Anmerkungen wieder in Word importieren kann, muss es über den Splitscreen gemacht werden. Word und GoodNotes werden im Splitscreen nebeneinander geöffnet und man passt dann in Word die entsprechenden Änderungen an. Lars empfiehlt aber, statt Word das Apple-Programm Pages zu benutzen, weil Pages den Pencil unterstützt. Pages ist das Apple-Pendant zu Word. In Pages kann man ganz normal über Tastatur Text erfassen, aber es ist auch möglich dort handschriftlich mit dem Pencil hineinzuschreiben und die Handschrift wird mit im Dokument gespeichert. Soweit Eure Fragen zu Import und Export von Notizen in GoodNotes 5. In der nächsten Folge wird es dann um das Thema Lesezeichen oder Outlines, wie sie jetzt in GoodNotes heißen, gehen. Eine weitere Folge behandelt das Handling von Dokumenten und Seiten. In der letzten Folge wird dann auf einige Spezialfragen eingegangen werden.

Gesundvergnügen
#005 Agil Ziele erreichen, Teil 1 (SCRUM, Sprints)

Gesundvergnügen

Play Episode Listen Later Jul 2, 2017 7:58


Hallo und herzlich willkommen zur neuen Folge von Gesundvergnügen, dem Podcast mit hilfreichen Tipps und Tricks für ein nachhaltiges Leben, ohne Überwindung! Mein Name ist Tobias, und in der heutigen Folge möchte ich mit euch über über Ziele sprechen, und wie ihr diese mit einer Projektmanagement-Methode aus der IT-Welt erreichen könnt. Die heutige Folge hat sich leider etwas verzögert, da die Vorbereitung mehr Zeit gekostet hat als ich ursprünglich dafür veranschlagt hatte. Noch ein Hinweis an euch: Wie ihr sicherlich bereits bemerkt habt, ist mein Herzensthema das Selbstmanagement. Ein gutes Selbstmanagement führt dazu, dass man seine gesetzten Ziele auch erreicht, und somit dauerhaft, also nachhaltig, ein zufriedeneres Leben führt. Ich werde mich in den Folgen bei Gesundvergnügen natürlich nicht nur auf das Thema Selbstmanagement fokussieren, sondern auch andere Themen gemeinsam mit den Mitgliedern im Team Gesundvergnügen bearbeiten. In Gesundvergnügen wird es nicht immer nur um Sport, Motivation oder Ernährung gehen. Wir behandeln vielerlei Themen, die euch helfen sollen, ein nachhaltig zufriedenes, ausgeglichenes und auch gesundes Leben zu führen. Dazu gehört insbesondere auch der Umgang mit Stress und Ängsten, Prävention von gesundheitlichen Problemen und eben auch das Leben durch ein starkes Selbstmanagement selbst in die Hand nehmen zu können! Denn ein selbstbestimmtes Leben ermöglicht es erst, sich und seine Umwelt nachhaltig zum Positiven verändern zu können. Da ich selbst Projektleiter im IT-Umfeld bin, bemerke ich oft, dass sich viele Vorgehensweisen oder gewisse Aspekte durchaus auch auf das tägliche Leben übertragen lassen. Insbesondere das Thema Projektmanagement lässt sich quasi perfekt auf das Selbstmanagement im eigenen Leben übertragen. Das Thema SCRUM, und wie ihr dieses für ein nachhaltiges Leben, ganz ohne Überwindung, einsetzen könnt, werde ich in mehreren Episoden aufzeichnen. Da der Umfang der Thematik etwas mehr ist, sind kleinere Häppchen besser zu verstehen als gleich ein einziger großer Brocken. Zum Abschluss der Serie werde ich noch eine Zusammenfassung aufzeichnen, mit der ihr nochmal alles wiederholen und das Gelernte festigen könnt. Die einzelnen Teile werden kurze knackige Folgen, die all das Wissen und die Motivation beinhalten, damit ihr eure Ziele erreichen könnt! Teil 1 Nun aber endlich zu unserem heutigen ersten Teil: Begriffserklärung * SCRUM ist eine agile Vorgehensweise im Projektmanagement * SCRUM kommt aus dem Rugby steht für "das Gedränge" * SCRUM wurde 2001 von Ken Schwaber und Jeff Sutherland formuliert * Konzentrieren uns auf wichtigste Aspekte dieser Vorgehensweise Sprints * Wichtigste Idee ist "der Sprint" * Nach jedem Sprint soll ein fertiges Produkt entstanden sein * Übertragen auf das Selbstmanagement soll also nach jedem Sprint ein Teilziel erreicht sein * Ein Teilziel ist nicht die Hälfte eines Ziels, sondern so etwas wie aus dem Sport bekannten "Etappensieg" * Idee ist das Ziel in Etappen einzuteilen * Jede Etappe ist ein erstrebenswertes Teilziel, mit dem bereits positive Effekte erzielt werden * Sollte sich das ursprüngliche endgültige Ziel verändern, so kann man bereits Etappensiege in Form von Teilzielen verzeichnen * Im Laufe des Lebens ändern sich oft die Ziele * Eine agile Vorgehensweise wie SCRUM kann auf sich verändernde Anforderungen reagieren * Ein Projekt-Ziel gibt immer nur die Richtung für die Teilziele, also die Sprint-Ziele, vor Verabschiedung * Damit habt ihr nun die ersten Informationen bekommen, wie ihr euer Selbstmanagement mit Methoden aus dem Projektmanagement weiter vorantreiben könnt. In der nächsten Folge befassen wir uns mit den Zielen und den Etappen zu diesen Zielen. Und natürlich wird das alles mit Beispielen noch etwas deutlicher gemacht! * Das war's auch schon wieder für heute. Wie immer, wenn ihr unseren Podcast gut findet, empfehlt ihn weiter an eure Freunde. * Klickt in eurem Podcast-Player auf den Teilen-Button, oder verwendet die Teilen-Funktion auf unserer Webseite. * Ihr findet uns im Internet unter www.gesundvergnuegen.de, wie immer mit U E statt Ü

Gesundvergnügen
#004 Verzicht positiv umdeuten

Gesundvergnügen

Play Episode Listen Later Jun 17, 2017 8:25


Diesmal geht es um das Thema "Verzicht", und wie ihr damit umgeht. Im Fokus steht die Entscheidungsfindung davor, sowie den Umgang mit Verzicht danach, insbesondere bei vermeintlich falschen Entscheidungen. Wenn ihr unseren Podcast gut findet, empfehlt ihn weiter an eure Freunde. Klickt in eurem Podcast-Player auf den Teilen-Button, oder verwendet die Teilen-Funktion auf unserer Webseite. Ihr findet uns im Internet unter www.gesundvergnuegen.de, wie immer mit UE statt Ü

Gesundvergnügen
#003 Aufgaben positiv umformulieren

Gesundvergnügen

Play Episode Listen Later Jun 6, 2017 12:12


Heute stellen wir euch das leidige Thema "Aufgabenlisten" vor, und wie Ihr diese endlich erledigen könnt. Viel Spaß dabei! Wenn ihr unseren Podcast gut findet, empfehlt ihn weiter an eure Freunde. Klickt in eurem Podcast-Player auf den Teilen-Button, oder verwendet die Teilen-Funktion auf unserer Webseite. Ihr findet uns im Internet unter www.gesundvergnuegen.de, wie immer mit UE statt Ü

Gesundvergnügen
#002 Von der Anstrengung zum Vergnügen

Gesundvergnügen

Play Episode Listen Later May 28, 2017 9:57


Heute stellen wir euch Gloria vor. Sie ist Teil des Team Gesundvergnügen und wird uns über das Thema "Von der Anstrengung zum Vergnügen" berichten. Seid gespannt! Wenn ihr unseren Podcast gut findet, empfehlt ihn weiter an eure Freunde. Klickt in eurem Podcast-Player auf den Teilen-Button, oder verwendet die Teilen-Funktion auf unserer Webseite. Ihr findet uns im Internet unter www.gesundvergnuegen.de, wie immer mit UE statt Ü

Gesundvergnügen
#001 Umdeutung negativer Begriffe

Gesundvergnügen

Play Episode Listen Later May 16, 2017 7:17


Hallo und herzlich Willkommen zur Folge 1 von "Gesundvergnügen". Diesmal dreht sich alles um negative Begriffe und wie man diese auch positiv umdeuten kann. Am Mikrofon ist heute wieder Tobias, und ich werde mit euch etwas über den für mich negativen Begriff "Sport" sprechen. Welche negativen Begriffe habt ihr bereits positiv umgedeutet? Schickt mir eure Begriffe mit den entsprechenden Erklärungen, Bedeutungen und Auswirkungen an tobias@gesundvergnuegen.de. Sobald genug Feedback von euch eingegangen ist, werde ich dann In einer eigenen Feedback-Folge auf diese Begriffe eingehen und allen anderen Hörern vorstellen. Wenn ihr unseren Podcast gut findet, empfehlt ihn weiter an eure Freunde. Klickt in eurem Podcast-Player auf den Teilen-Button, oder verwendet die Teilen-Funktion auf unserer Webseite. Das Transkript zur Folge findet ihr im Internet unter www.gesundvergnuegen.de, wie immer mit UE statt Ü