Podcasts about etappen

  • 511PODCASTS
  • 985EPISODES
  • 43mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about etappen

Latest podcast episodes about etappen

Besenwagen - der Radsport Podcast

Der Besenwagen steht auf halber Strecke am Rand der Passstraße hinauf nach Hautacam. Der Kommissär hat uns rausgewunken, misst die Breite von Lenkrad und Reifen, die Felgenhöhe und in welchem Winkel die Rückspiegel stehen. Alle Messungen bestehen die Kontrolle, aber wir müssen den Heckspoiler, den Überollkäfig, die Anschnallgurte und die Airbags ausbauen und den Motor auf 8.000 Umdrehungen drosseln. „Zur Sicherheit“, lallt der Mann mit dem Poloshirt vom Weltverband und torkelt die Kelle winkend dem nächsten Auto entgegen. Zum Umbau bleibt keine Zeit, die Werbekarawane rauscht vorbei und wir schnappen uns 3 rot gepunktete Sonnenhüte und warten gespannt auf das Peloton. Vive le Tour!

Eintracht vom Main – Der offizielle Podcast von Eintracht Frankfurt
Wie erinnerst du dich an das "Wunder gegen Reutlingen", Bakary Diakité?

Eintracht vom Main – Der offizielle Podcast von Eintracht Frankfurt

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 43:50 Transcription Available


Bakary Diakité – Stürmer, Weltreisender, Frankfurter durch und durch. Noch heute sprechen Fans über das “Wunder gegen Reutlingen”: Zwei Tore in den letzten Minuten – und Eintracht Frankfurt steigt auf! Im Gespräch öffnet Diakité das Tor zu seiner bewegten Fußballwelt: Von der SGE-Jugend zum Aufstiegs-Held, über internationale Etappen bis zum Trainer in Singapur. Mit Erinnerungen an magische Momente, ehrlichen Einblicken und großer Liebe zu Eintracht Frankfurt.

Sportschau Tourfunk
11. Etappe - Wie geht's Pogacar nach dem Sturz?

Sportschau Tourfunk

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 25:00


Während der Norweger Jonas Abrahamsen die Etappe nach Toulouse gewann, hielt die Radsportwelt kurz den Atem an: Pogacar ist gestürzt. Was bedeutet das für die schweren Pyrenäen-Etappen?

Karriere Insider
Karriere machen als Arzt: Vergleichbar mit Investment Banking? | Karriere Insider

Karriere Insider

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 81:03


In dieser spannenden Folge des Karriere Insider Podcasts spricht David Döbele mit Prof. Dr. Nils Habbe über Karrierewege in der Medizin – von der klinischen Laufbahn bis hin zu unternehmerischen und strategischen Rollen im Gesundheitswesen. Du erfährst, welche Chancen sich für Ärzte heute abseits der klassischen Facharztausbildung bieten, wie man als Mediziner unternehmerisch denkt – und worauf es ankommt, wenn man in diesem anspruchsvollen Beruf langfristig erfolgreich sein will. LinkedIn Prof. Dr. Nils Habbe: https://www.linkedin.com/in/prof-dr-nils-habbe-m-a-0a508688/ Webseite Privatpraxis Habbe: https://privatpraxis-habbe.de/ Mein SPIEGEL-Bestseller-Buch: https://nach-ganz-oben.de/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=KarrieremachenalsArztVergleichbarmitInvestmentBankingKarriereInsider160725 Unsere Website: https://pumpkincareers.com/jetzt-hier-bewerben/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=KarrieremachenalsArztVergleichbarmitInvestmentBankingKarriereInsider160725 _____________________________________________ Timestamps 00:00:00 - Vorschau 00:00:55 - Intro 00:02:34 - Vorstellung 00:05:10 - Spielt die Uni-Wahl in der Medizin eine Rolle? 00:07:30 - Medizinstudium: Die wichtigsten Etappen 00:21:17 - Hierarchiestufen im Krankenhaus 00:22:52 - Arbeitszeiten und Klinikalltag 00:33:21 - Arbeitgeber im Gesundheitswesen: Staatlich oder privat? 00:36:13 - Wie schnell kann man als Arzt eine eigene Praxis eröffnen? 00:39:36 - Warum entscheidet man sich für ein Medizinstudium? 00:43:49 - Wie viele Mediziner steigen später in andere Branchen um? 00:47:43 - Stationen & Werdegang 00:50:24 - Wie viel kann man als Chefarzt verdienen? 00:51:40 - Karriere nach der Klinik 00:57:47 - Weitere Fragen (Routinen, Tipps, Buchempfehlungen) 01:20:45 - Outro _____________________________________________ Weitere hilfreiche YouTube-Videos: Der Karriere Insider Podcast: https://www.youtube.com/@KarriereInsiderPodcast INVESTMENT BANKER WERDEN (Guide): https://youtu.be/smtlWs5WPUM?si=nLG14-z-VNx0bk0f UNTERNEHMENSBERATER WERDEN (Guide): https://youtu.be/jLK24iLsGPM?si=5DlTJvVKLf1FhpnU Die besten Unis für den Bachelor: https://youtu.be/n-YSo8ss0Ks Die besten Unis für den Master: https://youtu.be/fdKknPZzO4w ALLE JOBS NACH DEM BWL-STUDIUM: https://youtu.be/D1Ssf6uAQlY ALLE FINANCE JOBS nach dem BWL-Studium: https://youtu.be/6kD05whSvEU _____________________________________________ Wenn du dich für den Berufseinstieg in Investment Banking, Unternehmensberatung oder Private Equity interessierst, haben wir hier einige nützliche Links für dich zusammengefasst: Target-Uni-Report: https://pumpkincareers.com/target-uni-report?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=KarrieremachenalsArztVergleichbarmitInvestmentBankingKarriereInsider160725 Investment Banking Analyst Report: https://pumpkincareers.com/investment-banking-analyst-report?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=KarrieremachenalsArztVergleichbarmitInvestmentBankingKarriereInsider160725 Consulting Einsteiger Report: https://pumpkincareers.com/consulting-report?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=KarrieremachenalsArztVergleichbarmitInvestmentBankingKarriereInsider160725 Eine Gesamtübersicht über alle unsere bisher veröffentlichten Reports findest du übrigens hier: https://pumpkincareers.com/reports/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=KarrieremachenalsArztVergleichbarmitInvestmentBankingKarriereInsider160725 Schau gerne auch noch auf unserem Blog vorbei: https://pumpkincareers.com/blog/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=KarrieremachenalsArztVergleichbarmitInvestmentBankingKarriereInsider160725 Falls du Fragen hast, die du persönlich mit uns besprechen willst, kannst du uns gerne auch auf LinkedIn (David Döbele, Jonas Stegh) oder Instagram (@pumpkincareers, @david.doebele) anschreiben. LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/pumpkincareers/

Besenwagen - der Radsport Podcast
Tour de France spécial numéro un

Besenwagen - der Radsport Podcast

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 42:35


Bonjour, salut und bienvenue im Besenwagen. Nach einer Achterbahnfahrt durch das Massif central, parken wir am Ufer der Garonne in Toulouse. Knapp die Hälfte der Tour de France hat das Peloton in den Beinen und am Ruhetag werden diese in Boots gepresst und hochgelegt. Ein letztes Verschnaufen vor dem Ausflug in die Pyrenäen gibt uns die Gelegenheit die letzten Etappen nochmals Revue passieren zu lassen. Dazu lässt einer die Champagnerkorken knallen, einer ertränkt seine Enttäuschung in Pastis und einer schlürft genüsslich menthe à l'eau und lässt die Füße im Fluss baumeln.

Plan Z
Rick trifft Pogacar bei der Tour! | Drama beim Giro-Finale der Frauen

Plan Z

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 71:56


Ulle & Rick sprechen über das packende Ende des Giro d'Italia der Frauen, analysieren Etappen 5 bis 9 der Tour – und Rick liefert Eindrücke direkt aus dem Fahrerlager.

Sport aktuell - Deutschlandfunk
Radsport - Tour de France: Wie Etappen-Orte von der Tour profitieren

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 5:32


von Stülpnagel, Christian www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Radsport - Tour de France: Wie Etappen-Orte von der Tour profitieren

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 5:32


von Stülpnagel, Christian www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag

Besenwagen - der Radsport Podcast
Teufelslappen (mit Herbert Watterott)

Besenwagen - der Radsport Podcast

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 125:53


Der Besenwagen verfolgt das Tour-Peloton durch die Normandie bis in die Bretagne. Es ist sommerlich im Norden Frankreichs, und im Sommer gehören die TV-Übertragungen der „Großen Schleife“ jeden Nachmittag dazu. Die Panoramabilder aus dem Helikopter, das kurze Nickerchen, ein bisschen Kultur, das Finale der Etappen. Aus dem Autoradio ertönt die Stimme von Herbert Watterott und erzählt uns Geschichten von der Tour de France.

hr2 Der Tag
Höher, schneller, grenzenlos: Sport zwischen Rausch und Risiko

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 54:15


Sport am Limit. Das ist die Tour de France. Das legendäre Rennen über die höchsten Pässe, mit den rasenden Abfahrten auf engen Straßen, den unendlich langen Etappen in der Hitze des Sommers. Der Saisonhöhepunkt, jeder Profi ist noch motivierter, jedes Team drängt ein wenig mehr auf Erfolg. Alle Fahrer wollen ganz vorne fahren, das Risiko eines Sturzes nehmen sie in Kauf. Denn ein Etappensieg beim größten Spektakel des Radsports kann Karrieren prägen. Die Fahrer sind Idole, auch für Freizeitsportler. Aber wie viel Sport tut gut und ist gesund? Ratgeber und Coachings suggerieren, dass sich unser Körper und Geist immer weiter verbessern ließe: mit dem richtigen Plan, der passenden App, der optimalen Ernährung und Medizin sei alles möglich. Doch der Wunsch eines »optimalen Selbst« ist herausfordernd. Wenn der eigene Körper zum Projekt und Sport zu seinem antreibenden Element wird. Denn was, wenn das Optimierungs-Programm die eigenen Grenzen übersteigt und das Streben nach Erfolg und Selbstverbesserung ins Gegenteil kippt? Wenn der eigene Fortschritt nie reicht und die Erschöpfung am Ende das Aus bedeutet - womöglich vor der letzten Etappe. Darüber sprechen wir mit dem ARD-Tour-Kommentator Florian Naß, mit der Soziologin Anja Röcke, mit Stefan Winter vom Deutschen Alpenverein und mit Jutta Braun, einer Historikerin, die die Dopingpraxis der DDR aufgezeichnet hat. Podcast-Tipp: WDR5 Sport Inside Ob Fußball-WM, Olympia oder der Breitensport um die Ecke: Sport inside blickt hinter die oft schillernde Fassade des Sports. Journalistinnen und Journalisten von Sport inside erzählen von ihren spannenden Recherchen - und welche Hürden sie dabei mitunter zu überwinden haben. Nora Hespers und Kerstin von Kalckreuth sprechen aber auch mit Athletinnen und Experten. Kritisch, konstruktiv, inklusiv https://www.ardaudiothek.de/sendung/wdr-5-sport-inside-der-podcast-kritisch-konstruktiv-inklusiv/urn:ard:show:3ee924fa40060d39/

Jan Ullrich Ultras
Folge 76 - Remco glänzt, Pogi lacht, Jonas weint (5. Etappe)

Jan Ullrich Ultras

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 20:54


Liebe Radsportfreunde, MOININGER und ein herzliches Willkommen zur 76. Folge der JAN ULLRICH ULTRAS.Das erste Zeitfahren der Tour de France 2025 ist vorüber. 33 Km rund um Caen. Flach. Sehr flach. Wie gemacht für Remco Evenepoel. Und so kam es dann auch. Mit brillanter Taktik fuhr er den Sieg ein und ließ keinen Zweifel daran, dass er der aktuell beste Zeitfahrer ist.Doch wie lief das Duell zwischen Pogacar und Vingegaard? Es kam anders als gedacht. Oder hattet ihr solche Abstände erwartet? Am Ende war es ein rabenschwarzer Tag für den Dänen. Er verlor 1:21 min auf Remco und 1:05 min auf Pogi. Ein Lichtblick am Energyhimmel: Florian Lipowitz fuhr das Zeitfahren seines Lebens, holte den 6. Platz und hatte "nur" 58 Sekunden Rückstand auf Remco Evenepoel. Wenn man ihn jetzt noch richtig platzieren könnte, vor allem auf den nächsten Etappen, dann kann das ein ganz ein schönes Ergebnis werden!Ebenfalls erwähnenswert: Kevin Vauquelin. Der junge Franzose fuhr wie entfesselt und schnappte sich mit 49 Sekunden Rückstand den 5. Platz. Wir sind gespannt wie diese Reise weitergeht!Negatives Highlight des Tages: Die Zeitmessung an den Zwischenzeitplätzen im TV-Bild. Früher war das besser.Wie geht es weiter? Am Donnerstag wartet eine hügelige Etappe inmitten der Normandie. 201 Km mit fünf Bergen der 3. Kategorie und einem Berg der 4. Kategorie. Wieder etwas für MvdP und Co. Oder seht ihr das anders? Unsere Tipps für die 6. EtappeDer Bub: MvdPDer Major: Wout van AertWas meint ihr?Lasst' gerne eine Bewertung bei Spotify oder Apple Podcast für uns da, empfiehlt uns weiter und/oder meldet Euch auch gerne bei Fragen/Anregungen über unseren Instagram-Account.Wie immer -> Bleibt' positiv.Das Leben ist schön!Eure JAN ULLRICH ULTRAS.

Plan Z
Die Tour de France geht los! | Rick's erste Triathlon Erfahrung

Plan Z

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 45:54


Jan und Rick besprechen die ersten Etappen der Tour, hören rein bei Pascal Ackermann & Nils Politt – und Rick berichtet, wie er bei der Challenge Route komplett eingebrochen ist.

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Radsport - Dritte Tour de France für Phil Bauhaus und ein Etappen-Sieg soll her

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 6:16


Tilders, Julian www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag

Sport aktuell - Deutschlandfunk
Radsport - Dritte Tour de France für Phil Bauhaus und ein Etappen-Sieg soll her

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 6:16


Tilders, Julian www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag

Besenwagen - der Radsport Podcast

Der Besenwagen steht vor der alten Börse in Lille. Schwarz-rot-goldene Fähnchen wehen im Wind, die Anfahrt von den deutschen Meisterschaften hat Spuren hinterlassen. Bei Croissants und Café au lait lassen sich die Rennen bestens Revue passieren und bei der ersten Flasche Wein im Anschluss die Gelegenheit sich dem Grand Depart zu widmen. Die Tour de France startet und wir sind bereit für den Radsport-Sommer in Frankreich!

Jan Ullrich Ultras
Folge 71 - Lasset die TOUR beginnen!

Jan Ullrich Ultras

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 39:22


Liebe Radsportfreunde, MOININGER und ein herzliches Willkommen zur 71. Folge der JAN ULLRICH ULTRAS.Es ist endlich soweit. Am Samstag startet die 112. Ausgabe der Tour de France. 21 Etappen. Über 50.000 Höhenmeter. 23 Teams. 184 Fahrer. Und vier JAN ULLRICH ULTRAS. Pünktlich zum Start in Lille haben wir unsere Einschätzungen für die 4 Wertungen abgegeben:- Wer holt das Gelbe Trikot? Wer kommt auf das Podium in Paris?- Wer wird der schnellste Mann im Peloton und holt das grüne Trikot?- Wer wird die beste Bergziege?- Wer holt die Nachwuchswertung?Hört gerne hinein. Teilt ihr unsere Meinung oder sind wir vollkommen auf dem falschen Weg? Lasst' gerne einen Kommentar dazu da.Aber immer positiv bleiben: Das Leben ist schön!Hinzufügend haben wir noch eine Überraschung: Wir werden nach jeder Etappe eine kurze Folge aufnehmen und kurz zum jeweiligen Husarenritt Stellung beziehen! Seid gespannt!Lasst' gerne eine Bewertung bei Spotify oder Apple Podcast für uns da, empfiehlt uns weiter und/oder meldet Euch auch gerne bei Fragen/Anregungen über unseren Instagram-Account.Wie immer -> Bleibt' positiv.Das Leben ist schön!Eure JAN ULLRICH ULTRAS.

Inside Red Bull-BORA-hansgrohe - Podcast zur Tour de France
Vor dem Start: Gefährlicher Auftakt - „Alle Teams sind nervös“

Inside Red Bull-BORA-hansgrohe - Podcast zur Tour de France

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 30:20


In der aktuellen Folge von Inside Red Bull-BORA-hansgrohe, dem Podcast zur Tour de France 2025, erklärt Ralph Denk die Ausgangslage vor dem Start. Der Teammanager spricht über die Strecke, seinen Kader und die Ziele. „Wir teilen das Rennen in zwei Phasen ein. Die ersten Etappen in Nordfrankreich sind gefährlich, es könnte zu Stürzen kommen. Die Straßen sind eng und windanfällig. Zudem besteht Regengefahr, alle Teams sind nervös. Danach geht es mit den hohen Bergen weiter, die Tour ist sehr anspruchsvoll und ausgewogen“, sagt der 51-Jährige. Anschließend geht es mit einer kurzen Einschätzung der bisherigen Saison weiter, ehe Denk über das Aufgebot und die Ziele seines Teams spricht. Im letzten Teil geht es um die erste Etappe, die am Samstag ausgetragen wird.„Ich erwarte einen Massensprint. Es geht nicht nur um den Etappensieg, sondern auch ums Gelbe Trikot. Das macht die erste Etappe so attraktiv, es ist für die schnellen Jungs eine einmalige Chance“, so Denk abschließend. Kontakt: tobias.ruf@ovbmedia.de Foto: IMAGO/Oryk HAIST

DNEWS24
Salut, ma France! Tour de France - ein Sportfest für die ganze Familie

DNEWS24

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 12:04


#salutmafrance #meinfrankreich #hilkemaunder #dnews24 #tourdefrance #Pau #Bèarn #eddymerckx #janullrich #Werbekarawane Von Lille nach Paris in 21 Etappen über eine Gesamtlänge von 3.338 Kilometern: 184 Radrennfahrer strampeln vom 5. Juli 2025 an um das berühmte Gelbe Trikot. Die eigentliche Show findet allerdings abseits der Rennstrecke statt. Und nach den Männern steigen dann die Frauen aufs Rad...

SCYENCE Podcast
#158 Hajo Seppelt, dein Ernst? I Die Tour de France Preview Show!

SCYENCE Podcast

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 70:18


Kurz vor der Tour haut Hajo so eine Doku raus! Wir haben uns die Favoriten der Tour und die einnzlenen Etappen mal näher angeschaut und geben euch detailierte Einblicke in die Highlights der kommenden 3 Wochen Du möchtest dich vom SCYENCE Coaching Team trainieren lassen? Melde dich: https://www.scyence.cc/scyence-coaching-konzept/ Lust auf Nutrition ohne Zusatzstoffe? Dann hole dir jetzt deine MNSTRY Probierbox! 50% mit dem Code: 25SCYA50 Leistungsdiagnostik! Jetzt buchbar unter: https://www.scyence.cc/leistungsdiagnostik/ Weitere Trainingspläne gefällig? https://www.trainingpeaks.com/my-training-plans/scyence Frag den Coach Franz: https://anny.co/b/book/fragdencoach?step=calendar&from=organization Frag den Coach Lukas: https://anny.co/b/book/fragdencoach-lukas?step=calendar&from=organization SCYENCE Dienstleistungen als Geschenk Schreib uns doch, was du dir noch an Inhalten wünschen würdest und gemeinsam schauen wir, wo die Reise hingeht!

Frau Goethe
Buchtipps - Provence

Frau Goethe

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 12:58


Wird die Provence erwähnt, denken die meisten Leute an heiße Sommer mit lila Lavendelfelder, Picknick mit Käse und Baguette und bestimmt auch eine Flasche Wein. Die Sportler unter uns denken möglicherweise an die anstrengenden Etappen der Tour de France. Die Region ist bekannt für ihre Märkte, wo die Einkäufe zu einem wahren Erlebnis werden. Man deckt sich dort mit den regionalen Delikatessen ein. In der hügeligen Landschaft kann man auch so viel Kunst und Kultur entdecken, dass sich eine Reise auf jeden Fall lohnt. Glaubt man allerdings den Krimis auf der Bestsellerliste, ist die Gegend super gefährlich und das liebliche Gezwitscher der Vögel wird permanent von Polizeisirenen übertönt. Die Rezensionen zu diesen Buchtipps findet ihr wie immer auch auf meinem Blog https://fraugoetheliest.wordpress.com/2025/04/05/campanard-hat-ein-geheimnis-toedliches-gebet/

Regionaljournal Graubünden
Nach erneuter Sperrung: Wie weiter in Brienz?

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 18:54


Wegen akuter Bergsturzgefahr ist Brienz seit Montag erneut gesperrt. Eine halbe Million Kubikmeter Fels könnten bald abstürzen. Geologen simulieren derzeit, ob alles auf einmal kommt oder in Etappen. Das Dorf bleibt unbewohnbar – Kantonsstrasse und Bahnlinie gelten als sicher. Weitere Themen: · Wenn Menschen in Lawinen sterben, wird in der Regel ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren eingeleitet. Was heißt das für Tourengeher? Was müssen sie wissen – und was nicht? Antworten gibt der Leiter des Lawinenforschungsinstituts SLF. · Drei Menschen mit Beeinträchtigung überfallen eine Bank. Ursprünglich sollte dieser Filmstoff in Zürich gedreht werden. Nun finden die Dreharbeiten jedoch im kleinen Flums statt. Ein Besuch am Set.

Pilger Plausch
#86 Pilgern im Herzen Europas – Mein stiller Aufbruch auf der Via Sacra

Pilger Plausch

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 36:15


In dieser Folge nehme ich dich mit auf einen ganz besonderen Weg: Ich gehe wieder los – und diesmal nicht nach Spanien, sondern mitten durch die Oberlausitz, auf der Via Sacra, einem grenzüberschreitenden Pilger- und Kulturweg durch Deutschland, Polen und Tschechien. Ein Weg, der weniger bekannt ist als der Jakobsweg – aber mindestens genauso reich an Eindrücken, spirituellen Orten und magischen Momenten. Was dich in dieser Folge erwartet:

Intra Dental - Zahnmedizin in Praxis und Wissenschaft
#124 Ist eine Wurzelkanalfüllung in Etappen sinnvoll möglich?

Intra Dental - Zahnmedizin in Praxis und Wissenschaft

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 19:12


In dieser Folge beantworten wir eine Höhrerfrage zum klinischen Vorgehen wenn bei einem mehrwurzeligen Zahn ein kanal noch nicht trocken ist. Wenn Sie zur 150. Jubiläumsfolge mit dabei sein möchten, dann sollten Sie sich zügig anmelden. Diese findet am 22.5.2026 am Schloss Schellenberg in Essen statt. Die Tickes hierfür kosten 150€.  Es gibt hier zusätzlich die Möglichkeit zur Hospitation.  Anmeldungen bitte unter Nennung der Rechnungsadresse unter: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠info@intradental.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Möchten Sie in unserer endodontischen Spezialpraxis Sirius Endo in Essen hospitieren? Dann informieren Sie sich auf unserer Webseite unter: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.siriusendo.de/fortbildungen.html⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Folgen Sie uns auf Instagram unter:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/siriusendo/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠  ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Da hier u.U. auch Firmen, Produkte bzw. meine Kurse genannt werden ist diese gesamte Folge sicher Werbung im juristischen Sinne.

TriStory - Triathlon Stories
#103 WETTKAMPFERNÄHRUNG – Mit Harry Beck

TriStory - Triathlon Stories

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 85:46


«DU BIST NICHT, WAS DU ISST, SONDERN, WAS DER DARM AUFNEHMEN KANN»1000 Nahrungsergänzungsmittel, Power-Foods, Gels oder Elektrolytgetränke und noch viel mehr Studien machen esschwer, in Sachen Wettkampfernährung einen Plan zu haben. Hier kommt geballtes Wissen! In dieser Episode stellt Harry Beck, Mentor und Coach auch von Weltklasse-Athleten, das komplizierte Thema einfach dar, vermittelt Grundprinzipien und zeigt, was man beispielsweise bei einer Ironman-Distanz beachten sollte, um mit genug Energie ins Ziel zu kommen. 120 000 FRANKEN FÜR EINEN SHOT Harry Beck gibt nicht nur Tipps für Hobbysportler, sondern veranschaulicht auch, dass Profis einen anderen Stoffwechsel haben als Amateure. Er rechnet vor, warum ein Radteam am Giro d'Italia mit über 21. Etappen allein für einen Energieshot über 120 000 Franken ausgibt. Und er räumt mit dem Märchen auf, dass wir sind, was wiressen. «Wir sind, was der Darm aufnehmen kann», sagt er, «und das kann man trainieren.» Welche wichtige Rolle die verschiedenen Transportsysteme in unserem Körper spielen – auch darüber haben wir gesprochen. Wer also in diesem Sommer noch so richtig Gas geben will, kommt an dieser Folge nicht vorbei. ________________⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Kontakt Harry Beck: https://www.helveticpro.ch/___________ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠TriStory⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠: ⁠https://tristory.news.blog/_________________TriStory ist auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠_________________Kontakt⁠⁠⁠⁠⁠⁠: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠tristory@gmx.ch⁠⁠⁠⁠⁠⁠ _________________Die finanzielle Unterstützung von TriStory ist gerne möglich. Weitere ⁠⁠Details ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠hier⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠:⁠ https://tristory.news.blog/unterstutzung/⁠_________________TWINT (nur in der Schweiz): + 41 79 261 60 90 –Stichwort Podcast _________________IBAN-ZahlungsinfosEmpfänger: Sabine KlapperVerwendungszweck: PodcastKontonummer: 3500-5.224765.9IBAN: CH89 0070 0350 0522 4765 9

Elevation Running | Der Lauf- und Berg-Podcast
Folge #058 - Mit Maria Legelli: Als Marathon Ass aufs Podest bei der Lowa Trail Trophy

Elevation Running | Der Lauf- und Berg-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 97:39


Als Marathon Ass zur LOWA TRAIL TROPHYIn dieser Episode spreche ich mit der Marathonläuferin Maria Legelli über ihre Erfahrungen im Marathonlauf, insbesondere beim London Marathon. Maria teilt ihre Strategien im Wettkampf, ihre persönlichen Bestzeiten und die Herausforderungen, die sie beim Training und Wettkampf erlebt hat. Zudem diskutieren wir die Balance zwischen Beruf und Sport, die Bedeutung von Lauftechnik und Laufökonomie sowie die Unterschiede zwischen Trail- und Straßenlauf. In dieser Episode diskutieren Maria und ich über die Verbesserung der Laufökonomie, ihre Erfahrungen mit Trail-Läufen und die Faszination für Straßenmarathons. Wir beleuchten die Unterschiede zwischen Trail- und Straßenläufen und geben Einblicke in die Herausforderungen der LOWA TRAIL TROPHY, einem viertägigen Etappenrennen. In diesem Gespräch reflektiert Maria ihre Erfahrungen bei der Lowa Trail Trophy, einschließlich der Herausforderungen, die sie während der verschiedenen Etappen unter anderem in Schnee, Matsch und auf technischen Abschnitten erlebte. Sie spricht über die Helmpflicht, die Wetterbedingungen, ihre persönliche Leistung und die Bedeutung von Ernährung und Regeneration. Zudem teilt sie emotionale Höhepunkte, insbesondere ihren Zieleinlauf und die Unterstützung von Freunden und Familie. Maria ermutigt andere, an der nächsten Lowa Trail Trophy teilzunehmen und ihre eigenen Grenzen zu testen. Zudem sprechen wir über die Bedeutung von Sponsoren und Ausrüstungskooperationen, ihre persönliche Ausrüstung, sowie ihre Motivation und Rituale beim Laufen. Zudem gibt sie Einblicke in ihre Zukunftspläne und die Balance zwischen Trail- und Straßenmarathon.Danke, Maria für das schöne Gespräch - und entschuldigt bitte alle meine schlechte Aufnahmequalität. Leider war das falsche Mikrofon eingestellt, weil wir lange Zeit nach der Ursache eines Hintergrundrauschens waren...Maria Legelli auf Instagram: @maria.legelliLowa Trail Trophy: LOWA Trail Trophy361° Laufschuhe und mehr: 361º Europe - One Degree BeyondSporthomed: Sporthomed - Sporthomed Bayern-------Wir freuen uns jederzeit über Dein Feedback und über Deine Fragen. Also immer her damit. Wenn es Dir gefallen hat, abonniere uns gerne auf Spotify & Co. Das hilft uns sehr.Vielen Dank und viel Spaß!Folgt uns auf Instagram @elevation_podcast.Und hier der Link zum Elevation-Addiction YouTube Kanal: https://youtube.com/@Elevation_AddictionLukas und Oliver

Regionaljournal Zentralschweiz
Die Arth-Rigi-Bahn feiert ihr 150-Jahre-Jubiläum

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 21:21


Nach rund zweijähriger Bauzeit ist die "Arther Rigi-Bahn" am 4. Juni 1875 zum ersten Mal auf die Rigi gefahren. Lokalhistoriker Erich Ketterer gibt Einblicke in die 150-jährige Geschichte der Bahn. Weiter in der Sendung: · Nächste Woche startet die Tour de Suisse: zahlreiche Etappen führen dieses Jahr durch die Zentralschweiz. · Nextbikes bietet in Luzern neu Lastenvelos mit Elektromotor an. · Kritik der SVP am Wolfabschuss im Kanton Schwyz - das Abschussgebiet sei zu eng gefasst.

Auf dem Weg zur Anwältin
#705 Wenn die Spannung weicht – Anna über die emotionalen Nachwirkungen der Anwaltsprüfung

Auf dem Weg zur Anwältin

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 16:45


Anna hat den schriftlichen Teil der Anwaltsprüfung im zweiten Anlauf bestanden. Aber was kommt nach dem Erfolg? Ein Hochgefühl – oder Leere? In dieser Folge sprechen Anna und Duri über das, was oft übersehen wird: die Zeit nach dem Erfolg oder Misserfolg. Wie gelingt es, nicht in ein mentales Loch zu fallen, wenn die Anspannung plötzlich wegfällt? Anna erzählt offen von ihrer persönlichen Post-Prüfungs-Depression – und davon, wie wichtig es ist, sich nach intensiven Phasen bewusst zu belohnen. Gemeinsam reflektieren sie, wie der Umgang mit psychischem Druck in der juristischen Ausbildung neu gedacht werden könnte. Es geht um psychische Gesundheit, um das Feiern kleiner Etappen – auch wenn die mündliche Prüfung noch bevorsteht – und um das Anerkennen eigener Stärken jenseits von Noten. Zum Schluss stellt Duri die Frage: Was würde Anna ihrem früheren Ich sagen, das kurz vor der ersten schriftlichen Anwaltsprüfung steht? Ihre Antwort ist persönlich, überraschend – und voller Klarheit. Eine Folge über das Innehalten nach dem Sturm, die Kunst der Selbstfürsorge – und die stille Kraft, die entsteht, wenn man sich selbst vertraut. Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. Im Podcast [Auf dem Weg als Anwält:in](https://www.duribonin.ch/podcast) versucht der Anwalt [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldige, Schuldige …) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Rechtssystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft. Links zu diesem Podcast: - Zu meiner Gästin [Anna Camozzi](https://www.linkedin.com/in/anna-camozzi-4ab65a105/) - Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) - Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/shop/) Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören

Besenwagen - der Radsport Podcast

Der Besenwagen sonnt sich am Comer See während das Peloton des Giro d'Italia vorbeifährt. Die Antennen sind ausgefahren und es wird tarifbefreit quer über den Atlantik gesendet. Die einzige interkontinentale Spannung liefert bei uns nur die italienische Landesrundfahrt. Die letzte Woche des Rennens brachte bereits genug Drama um Überschriften bis zur Schlussetappe zu schreiben, dabei stehen die beiden entscheidenden Etappen erst noch aus. Il ciclismo puro, che bello!

Radsport – meinsportpodcast.de
Kaffeekränzchen | Treibjagd im Dunkelwald - Vier Tage, vier Etappen, ein Abenteuer

Radsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 29, 2025 98:50


In dieser Episode unseres Coffee & Chainrings Podcasts nehmen wir euch mit tief hinein ins Erzgebirge zur Treibjagd im Dunkelwald, dem wohl coolsten Mountainbike-Etappenrennen Deutschlands. Vom 17. bis 20. Juli 2025 gehts auf vier sehr unterschiedliche und abwechslungsreiche Etappen durch dichte Wälder, über flowige Trails und knackige Anstiege rund um Breitenbrunn, Johanngeorgenstadt und Oberwiesenthal. Wir sprechen mit David vom Förderverein Radsport e.V., einem der Hauptorganisatoren des Rennens, über die Entstehung der Treibjagd, das Konzept dahinter, was die Teilnehmer erwartet und warum das Rennen für Hobbyfahrer wie Racer gleichermaßen spannend ist. Natürlich geben wir auch einen Ausblick auf die Etappen, das Material, das ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Coffee and Chainrings Podcast
Kaffeekränzchen | Treibjagd im Dunkelwald - Vier Tage, vier Etappen, ein Abenteuer

Coffee and Chainrings Podcast

Play Episode Listen Later May 29, 2025 98:50


Kaffeekränzchen | Treibjagd im Dunkelwald - Vier Tage, vier Etappen, ein Abenteuer

Besenwagen - der Radsport Podcast
Giro 25 speciale numero tre

Besenwagen - der Radsport Podcast

Play Episode Listen Later May 26, 2025 44:33


Che casino! Der Besenwagen parkt am Straßenrand in Piazzola sul Brenta und die Dorfbewohner staunen nicht schlecht, während wir das Gefährt ausschlachten. In den ersten zwei Wochen hat sich eine Menge angesammelt. Leere Aperol- und Proseccoflaschen, Lemon Soda und Chinotto-Dosen und auch das halbe Parmesanrad - alles muss raus! Die letzte Woche des Giro steht an und konzentriert den Großteil aller Höhenmeter in wenigen Etappen, wir müssen unbedingt leichter werden. Die Gefühle im Besenwagen Gruppetto sind gemischt, Patrick Konrad gönnt sich das 6. Tiramisu und Niklas Märkl, Georg Steinhauser sowie Nico Denz geben ihren Ausblick auf Woche numero tre.

GOLDFUNK - Impulse und Meditation by GOLDSPIRIT
26.GEDANKENCAFÉ - mit Mut und Neugier zu neuen Erfahrungen mit Richard Peemüller

GOLDFUNK - Impulse und Meditation by GOLDSPIRIT

Play Episode Listen Later May 26, 2025 38:27


Welcome back Richy!!! Richard Peemüller ist Volleyballprofi und immer wieder mal im Beachvolleyball auf deutscher und internationaler Bühne unterwegs. Was uns mit Richy verbindet? Er war unser erster Interviewgast und auch der erste Athlet, den wir gemeinsam auf seiner Reise begleiten durften. Nach nun knapp vier einhalb Jahren Zusammenarbeit blicken wir zurück auf: seine mutigen Entscheidungen seine spannenden Etappen & Herausforderungen seine Neugier, mehr über sich zu lernen, um ein kompletter und flexibler Spieler zu werden. Und wir erlauben uns zu träumen, wo die Reise hingehen könnte, so dass die Sportwelt noch attraktiver wäre... In diesem Sinne Até logo Richy!

BESTZEIT Podcast
#268 Unglaublich: 495 Marathons in 495 Tagen quer durch Deutschland - zu Gast: Joyce Hübner

BESTZEIT Podcast

Play Episode Listen Later May 23, 2025 95:21


Viele von euch werden sich noch an ihr Laufprojekt "Deutschlandumrundung" erinnern, jetzt hat Joyce Hübner eine neue Challenge für sich auserkoren und die setzt nochmal ganz neue Maßstäbe. Ihr „Städtetrip“ sieht vor alle 2059 Städte in Deutschland laufend zu besuchen - 495 Marathons in 495 Tagen. 21312km und 200000 Höhenmeter bedeutet das in Summe. Klingt verrückt, oder? Aber das haben ihr auch schon manche vor ihrem Laufabenteuer rund um Deutschland gesagt und die hat sie eines besseren belehrt. Nicht zuletzt auch durch die große Unterstützung der Laufcommunity, denn sie musste kaum alleine laufen, weil sich viele ihren Etappen anschlossen - egal ob nur für wenige Kilometer oder sogar ganze Marathons. Dass dieses neue Projekt in vielerlei Hinsicht auch organisatorisch und logistische eine ganz andere Nummer ist, erzählt Joyce bei uns genauso, wie über ihre Vorbereitung, die große Unterstützung durch ihren Freund Sven aka „den Praktikanten“ und warum sie bei solchen Großprojekten nicht nur auf ihre muskuläre Belastung Acht geben muss, sondern auch auf den Akku ihrer Social Battery. Los geht diese Herkulesaufgabe schon am 01.06. und ihr könnt wieder Teil davon sein wenn ihr möchtet. Anmelden solltet ihr euch dafür aber über ihre Website für die jeweilige Etappe um alles etwas planbarer zu machen und auch weil für dieses Großprojekt diesmal ein Filmprojekt in Planung ist. Wir freuen uns über so viel „sportlichen Wahnsinn“ und sind gespannt auf die kommenden 495 Tage!

Besenwagen - der Radsport Podcast
Overdressed unter Hipstern (mit Lea Lin Teutenberg)

Besenwagen - der Radsport Podcast

Play Episode Listen Later May 22, 2025 95:39


Der Besenwagen hält nach einem kleinen Umweg über Italien zum Zwischenstopp in Radsport-Hochburg Hürth. Wir haben uns in Schale geschmissen und die Smokings aus dem Kleiderschrank geholt, denn heute machen wir den Fahrersitz frei für Lottofee Lea Lin Teutenberg. Als Beifahrer gehen wir auf Sightseeing Tour und road captain Lin übernimmt das Lenkrad. Ein Perspektivenwechsel hier, eine Gesangseinlage da, ein paar mal im Kreis auf die Bahn und wieder routiniert zurück auf der Straße. In der 8. Profisaison fährt man eben auch mit 25 Jahren schon wie eine alte Häsin.

Plan Z
Etappe 22

Plan Z

Play Episode Listen Later May 21, 2025 63:14


Jan blickt zurück auf sein erstes eigenes Cycling Festival mit großem Staraufgebot und viel Emotion – inklusive Lance Armstrong als Ehrengast. Rick berichtet vom Jedermannrennen in Köln, und gemeinsam analysieren die beiden die spannendsten Etappen des Giro d'Italia.

Frei raus – Abenteuer fürs Leben
9000 Kilometer durch Deutschland wandern – Konrad H. und das Abenteuer seines Lebens

Frei raus – Abenteuer fürs Leben

Play Episode Listen Later May 20, 2025 64:56


// „Ich muss hier raus.” Dieses Gefühl stieg irgendwann so intensiv in Konrad Hartsch auf, dass er es kaum noch ertragen konnte. Aber wie sollte er das machen, raus? Einfach alles stehen und liegen lassen? Kündigen und bye bye? Er fand einen anderen, seinen ganz eigenen Weg. Aus mehr Zeit in der Natur wurden Tagesmärsche und lange Wanderwochenenden. Aus denen wiederum wuchs der Wunsch, einen richtig langen Weg durch Deutschland zu gehen. Am Stück. Am liebsten durch alle Mittelgebirge, die Alpen und den Norden. Konrad entwickelte eine rund 9.000 Kilometer lange Route, auf der er alle zwei Monate für vier Tage unterwegs ist. In Berlin brach er auf, gerade ist er zurück aus dem Schwarzwald. In dieser Folge spreche ich mit Konrad über die Magie, die dieses Projekt für ihn bereithält, darüber, warum es so besonders ist, diesen einen langen Weg vor der Nase zu haben. Konrad erzählt, wie er seine Etappen vor- und nachbereitet, wie sie ihn verändern, und warum er sich selbst mehr mag, wenn er wandert. Was für ein guter, inspirierender Typ! // Alle Werbepartner des FREI RAUS Podcast und aktuelle Rabatte für Hörer:innen findest du unter https://www.christofoerster.com/freiraus-partner // Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus // Outro-Song: Dull Hues by Lull (audiio.com)

Besenwagen - der Radsport Podcast
Giro 25 speciale numero due

Besenwagen - der Radsport Podcast

Play Episode Listen Later May 19, 2025 87:18


Ciao ragazzi! Der Besenwagen steht frisch gewaschen auf der piazza in Lucca. Der weiße Staub, den die Fahrt über weiße Gravelstraßen der Toskana hinterlassen hat, ist weggespült - wie WVA's delusioni aus dem Frühjahr. Die erste lange Giro-Woche hatte es in sich: eine chaotische Sprintetappe, die erste Ausreißergruppe, eine Bergankunft und die Giro-Version der Strade Bianche. Aus dem Besenwagen Gruppetto gibt es außerdem wieder Insights von Patrick Konrad, Nico Denz, Felix Engelhardt, Niklas Märkl und Kim Heiduk. An dieser Stelle wünschen wir dem gestürzten Juri Hollmann gute Besserung und eine schnelle Genesung!

Besenwagen - der Radsport Podcast

Der Besenwagen verfolgt weiterhin den Giro d'Italia. Man gönnt sich das dritte Tiramisu, hält die Trinkflaschen mit Aperitivi gefüllt und lässt sich von dolce vita und dem Rennen verzaubern. Dolce far niente könnte man annehmen, aber auf dem Plan stehen Intervalle und 16 Stunden LIT.

Plan Z
Crash Boom Bang

Plan Z

Play Episode Listen Later May 14, 2025 82:01


Jan meldet sich direkt aus der Klinik – mit gebrochenem Schlüsselbein, Rippen und eingedrückter Lunge. Trotzdem: Mikro an und los geht's! Die beiden sprechen über die ersten Etappen des Giro d'Italia, analysieren die Leistung der Favoriten und blicken auf die spannendsten Entwicklungen im Rennen. Mit dabei: eine Sprachnachricht von Juri Hollmann – direkt aus dem Peloton – und ein Update von Tanja Erath zur Vuelta der Frauen. Außerdem erzählt Jan offen von seinem Unfall und gibt ein Update zum Jan Ullrich Cycling Festival.

Besenwagen - der Radsport Podcast
Giro 25 speciale numero uno

Besenwagen - der Radsport Podcast

Play Episode Listen Later May 12, 2025 53:25


Auf geht's ragazzi! Der Besenwagen schippert auf der Fähre über die Adria. Die ersten drei Etappen nach dem Grande Partenza in Albanien sind absolviert und haben für große Spannung und grande emotione gesorgt. Zeit für ein erstes Fazit zum Auftakt und eine kleine Vorschau auf die nächsten Etappen. Aus dem Besenwagen Gruppetto gibt es außerdem Insights von Patrick Konrad, Georg Steinhauser, Juri Hollmann und Kim Heiduk. Andiamo!

Besenwagen - der Radsport Podcast
Nutella, Chips und Cola (mit Patrick Konrad)

Besenwagen - der Radsport Podcast

Play Episode Listen Later May 8, 2025 113:29


Auf dem Weg zum Giro d'Italia fährt der Besenwagen durch Österreich. Mit leichter Verspätung sammeln wir Patrick Konrad am Rastplatz Eisenstadt ein und folgen der Adriaküste gen Süden zum Grande Partenza. Das Mittelmeer zur Rechten geht es die Balkanhalbinsel hinab in Richtung Durrës, Albanien. Mit genügend Chips und Cola im Gepäck wird die lange Fahrt zum Carboloading für die Grand Tour genutzt, bei der unser Beifahrer vom Team Lidl-Trek bereits zwei Mal in die Top10 gefahren ist. Kurz vor Ankunft bleibt dann schließlich nur noch die Frage offen: wem gehört eigentlich der Eimer Nutella im Kofferraum?

Stalingrad Podcast
Folge 262: „Es heißt marschieren oder krepieren“ – Die Todesmärsche aus den Konzentrationslagern 1944/45

Stalingrad Podcast

Play Episode Listen Later May 2, 2025 31:33


Im letzten Jahr des Zweiten Weltkriegs, als die militärische Niederlage Deutschlands immer deutlicher absehbar wurde, veränderte sich das System der Konzentrationslager grundlegend. Über 700.000 Gefangene waren zu diesem Zeitpunkt in den Lagern des Dritten Reichs inhaftiert. Mit dem Vormarsch der Alliierten begann die SS, die Lager hastig zu räumen, um eine Befreiung der Häftlinge zu verhindern. In oftmals chaotischen Evakuierungen wurden die Insassen – schwer geschwächt, unterkühlt und völlig entkräftet – in Viehwagen abtransportiert oder zu Fuß von Lager zu Lager getrieben. Bei den sogenannten „Todesmärschen“ zwang man Tausende Häftlinge, unter extremen Bedingungen kilometerweit zu marschieren – durch Schnee, Regen und eisige Temperaturen. Wer zurückblieb oder zusammenbrach, wurde meist sofort erschossen. Diese Evakuierungen, die häufig durch bewohnte Gebiete führten, forderten zahlreiche Todesopfer und zeugen von der rücksichtslosen Gewalt der Bewacher. Die Todesmärsche markieren eine der letzten und grausamsten Etappen der nationalsozialistischen Vernichtungspolitik.

Echte Mamas
Jasmin Böhm: Ich hatte genug davon, mein Kind nur noch schlafend zu sehen!

Echte Mamas

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 71:55


atJasmin Böhm ist alleinerziehende Mutter, Lehrerin an einer Grundschule, Assistentin in einer Galerie und Doktorandin der Kunstgeschichte als sie spürte, "Ich muss alles verändern!". In einem Moment tiefster Erschöpfung zieht sie die Reißleine: Drei Jobs, keine Zeit für sich oder ihren Sohn, Zukunftsängste und emotionale Altlasten – so will sie nicht weiterleben. Trotz finanzieller Hürden und Gegenwind aus dem Umfeld kündigt Jasmin alles und begibt sich auf eine mehrmonatige Fahrradtour mit ihrem zweijährigen Sohn – von Offenbach bis nach Südspanien. Was nach Freiheit klingt, bedeutet auch: Kälte, Unsicherheit, spontane Planänderungen und innere Arbeit. Doch unterwegs findet sie nicht nur zu sich selbst, sondern auch zu einer neuen Art, Mutter zu sein – und zu einer Lebensfreude, die sie fast verloren hte. Doch das soll nicht die letzte große Reise mit ihrem Sohn sein. Heute sind sie schon auf ihrer vierten Reise und auf dem Weg nach Australien - ohne Flugzeug. In dieser Folge erzählt Jasmin von den berührenden Etappen ihrer Reisen, über ihr altes Leben, in das sie nie wieder zurückmöchte, über Mut und Angst – und davon, wie sie es geschafft hat, das Steuer ihres Lebens neu in die Hand zu nehmen. Jetzt reinhören, abonnieren & weitersagen!

Antritt – detektor.fm
Interview: Welche Etappen hat das große Podcast-Rennen, Christian Bollert?

Antritt – detektor.fm

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 73:00


Die Entwicklung von Podcasts kann als Etappenrennen beschrieben werden. Ein Gespräch mit Christian Bollert über vergangene und kommende Etappen. (00:00:00) Intro (00:04:10) Was hat Christian aus den vergangenen Gesprächen mitgenommen? (00:06:08) Warum macht Christian Audio im Internet und Podcasts? (00:11:43) Uniradio mephisto97.6 (00:21:41) Warum war Internet klar? (00:24:35) Etappenrennen Podcasten (00:36:10) Wie verdient man mit Podcasts Geld? (00:46:33) Videopodcasts? (00:49:55) Der Podcastfeed (00:55:50) Influencer und Journalismus? (01:07:51) Verabschiedung (01:09:40) Song der Woche: nimino – I Only Smoke When I Drink Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-christian-bollert-ueber-podcastgeschichte-als-etappenrennen

Podcasts – detektor.fm
Antritt | Interview: Welche Etappen hat das große Podcast-Rennen, Christian Bollert?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 73:00


Die Entwicklung von Podcasts kann als Etappenrennen beschrieben werden. Ein Gespräch mit Christian Bollert über vergangene und kommende Etappen. (00:00:00) Intro (00:04:10) Was hat Christian aus den vergangenen Gesprächen mitgenommen? (00:06:08) Warum macht Christian Audio im Internet und Podcasts? (00:11:43) Uniradio mephisto97.6 (00:21:41) Warum war Internet klar? (00:24:35) Etappenrennen Podcasten (00:36:10) Wie verdient man mit Podcasts Geld? (00:46:33) Videopodcasts? (00:49:55) Der Podcastfeed (00:55:50) Influencer und Journalismus? (01:07:51) Verabschiedung (01:09:40) Song der Woche: nimino – I Only Smoke When I Drink Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-christian-bollert-ueber-podcastgeschichte-als-etappenrennen

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Elternkurs. Mit Glaube und Leichtigkeit durch das Abenteuer Erziehung

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 59:32


Ref.: Tobias Teichen, Pastor ICF München und Autor Ob durchwachte Nächte, streitende Kinder oder Teenager mit Liebeskummer: Eltern sein bringt uns regelmäßig an unsere Grenzen. Zumal in einer Gesellschaft, die beim Erziehen ganz andere Maßstäbe hat als die christlichen Werte. Für den bekannten Pastor und Prediger Tobias Teichen gibt es dennoch eine gute Nachricht: Gott weiß das alles - und er erwartet von Eltern nicht, dass sie perfekt sein sollen. Scheitern, Enttäuschungen und Mühen sind vielmehr wichtige Etappen auf dem Weg ins echte Leben, doch Christen sind dabei niemals allein. In der Lebenshilfe sprechen wir mit Tobias Teichen darüber, wie durch den Glauben mehr Leichtigkeit in das herausfordernde Abenteuer Erziehung kommt. Tobias Teichen leitet seit 2004 gemeinsam mit seiner Frau das ICF München, eine überkonfessionelle Freikirche mit mehreren Standorten in der Metropolregion München. International gehören zu dem dem globalen ICF Movement mehr als 80 Kirchen weltweit. Allein in München haben die Gottesdienste jedes Wochenende viele tausend Besucher. Teichen hat mehrere Bücher geschrieben und stellt seine Erfahrung aus über 20 Jahren Führung einer Kirche in einem eigenen Leadership-Podcast zur Verfügung, wobei er sich neben Führungskräften aus Gesellschaft und Kirche gezielt auch an Eltern wendet.

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler
#253: Wie ich mein nächstes Buch schreibe – Strategien, Techniken & Fehler, die du vermeiden solltest | mit Max Gotzler

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 43:55


In dieser Folge nehme ich dich mit hinter die Kulissen meines Schreibprozesses. Nachdem ich bereits zwei Bücher veröffentlicht habe, stehe ich kurz davor, mein drittes Manuskript an den Verlag zu übergeben. Doch was braucht es wirklich, um ein Buch zu schreiben? Welche Methoden, Strategien und Biohacks helfen mir – und welche Fehler habe ich auf dem Weg gemacht, die du vermeiden kannst?Heute erfährst du von meinen persönlichen Erfahrungen, Techniken und Routinen, die mir helfen, ein großes kreatives Projekt erfolgreich umzusetzen. Falls du selbst mit dem Gedanken spielst, ein Buch zu schreiben, oder dich einfach für den kreativen Prozess interessierst, dann ist diese Episode genau das Richtige für dich.► Highlights der Episode:• Warum habe ich mich entschieden, ein weiteres Buch zu schreiben?• Der wichtigste erste Schritt: Ein starkes Konzept• Die Kunst des Imperfektionismus – Warum Perfektionismus dein Feind ist• Schreibgewohnheiten berühmter Autoren und was für mich funktioniert• Meine Gedanken zur Rolle von KI beim Schreiben• Warum Deadlines essenziell sind und wie sie mir helfen• Die häufigsten Fehler beim Schreiben und wie du sie vermeiden kannst• Meine wichtigste Tools & Techniken: Notion & Google Drive für Struktur & Notizen• Freies Schreiben (Morning Pages) für Kreativitätsblockaden• Zitate & Parabeln als Inspirationsquelle• Kleine Projekte statt Mammutaufgabe – das Buch in Etappen schreiben• Flow-Hacks: Bewegung, Ernährung & bewusste Pausen► Meine bisherigen Bücher:• Biohacking – Optimiere dich selbst *• Der tägliche Biohacker *► Hast du ein kreatives Projekt, das du umsetzen möchtest?Dann schreib mir gerne! Hast du selbst ein Buch in Planung oder spielst mit dem Gedanken, eines zu schreiben? Ich freue mich auf deine Nachricht auf Instagram (@flowgrade), per Email (info@flowgrade.de) oder in den Kommentaren auf YouTube.► FlowFest 2025 – Sei live dabei!Vom 3. bis 6. Juli 2025 findet in München das größte FlowFest aller Zeiten statt. Nutze den Early-Bird-Tarif bis zum 24. März 2025 und sichere dir dein Ticket zum besten Preis. Alle Infos und Tickets unter flowfest.de► Diese Folge wird unterstützt von NORSAN Omega-3Für mentale Klarheit, Kreativität und Fokus – Omega-3-Fettsäuren sind essentiell für dein Gehirn und deine Leistungsfähigkeit. Ich setze auf NORSAN Omega-3, eine Marke mit höchsten Qualitätsstandards, nachhaltiger Produktion und optimalen Dosierungen für deine tägliche Versorgung.

Jeannes Heldinnen
#51 Schreib mir – mit Vea Kaiser

Jeannes Heldinnen

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 24:37


Vea Kaiser ist Schriftstellerin und schreibt gerade an ihrem vierten Buch. Wie und wann sie schreibt und wo sie sich manchmal vor ihren kleinen Kindern versteckt erzählt sie in dieser Folge.Außerdem hörst etwas zu den wichtigsten Etappen der Schriftentwicklung, wir sprechen mit Barbara Dechant vom Buchstabenmuseum in Berlin über ihre liebsten Buchstaben und mein Team denkt darüber nach, was sie mit der Hand schreiben.Wie gefällt dir Jeannes Varieté? Was schreibst du mit der Hand?Schreib mir per E-Mail an jeanne@ohwow.eu oder auf Instagram an @jeanne_drach! Abonniere den Jeannes Varieté Newsletter: ohwow.eu/newsletter.Links zur FolgeWebsite von Vea KaiserInstagram von Vea KaiserDie Entstehung der Schrift: von Keilschrift, Phönizischen Alphabet und Hieroglyphen bis zu Steno, Kurrent und BrailleschriftKalligrafie und Handlettering liegen voll im TrendAnalphabetismus in Österreich und DeutschlandBuchstabenmuseum BerlinIn dieser Folge haben mitgewirkt: Jeanne Drach, Anna Muhr, Livia Heisz, Catharina Ballan, Hanna Bergmayr; Trompete: Almut Schäfer-Kubelka. Foto: Christian Zagler. Grafik: Catharina Ballan. Strategische Beratung: Milo Tesselaar.Dieser Podcast wird präsentiert von OH WOW. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Selbstvertrauen stärken – Tipps für Unternehmer #878

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Jan 22, 2025 17:05


Selbstvertrauen stärken - Shownotes Einführung: In dieser Episode von TomsTalkTime – DER Erfolgspodcast dreht sich alles um ein Thema, das für Unternehmer absolut essenziell ist: Selbstvertrauen stärken. Ob du große Entscheidungen treffen, Risiken eingehen oder einfach nur souverän auftreten möchtest – Selbstvertrauen ist der Schlüssel zu deinem Erfolg. Aber was genau bedeutet es eigentlich, selbstbewusst zu sein? Und warum ist es für viele Menschen so schwierig, Selbstzweifel zu überwinden? In dieser Episode erkläre ich, warum Selbstvertrauen nicht angeboren ist, sondern wie ein Muskel trainiert werden kann. Du erfährst, welche Methoden und Gewohnheiten dir dabei helfen, Schritt für Schritt mehr Selbstvertrauen aufzubauen. Und natürlich sprechen wir darüber, warum es wichtig ist, die richtige Balance zwischen gesundem Selbstbewusstsein und Arroganz zu finden. Hör rein und entdecke praktische Strategien, um deine innere Stärke zu entfalten und dein Business auf das nächste Level zu bringen! Zusammenfassung und Stichpunkte Inhalt der Episode Selbstvertrauen stärken: Was Selbstvertrauen wirklich bedeutet: Selbstvertrauen ist nicht dasselbe wie Arroganz oder Selbstgefälligkeit. Es geht darum, an deine eigenen Fähigkeiten zu glauben – selbst dann, wenn die Umstände schwierig sind. Vor allem als Unternehmer brauchst du Selbstvertrauen, um Risiken einzugehen und mutige Entscheidungen zu treffen. Warum scheitern so viele an Selbstzweifeln? Selbstzweifel sind ganz normal, aber sie können uns blockieren, wenn wir ihnen zu viel Macht geben. Oft entstehen diese Zweifel durch äußeren Druck oder durch zu hohe Ansprüche an uns selbst. Es ist wichtig, diesen inneren Kritiker zu erkennen und ihm nicht die Kontrolle zu überlassen. Praktische Tipps, um Selbstvertrauen zu stärken: Feiere kleine Erfolge: Große Ziele sind wichtig, aber oft entmutigend. Zerlege sie in kleinere Etappen und feiere jeden noch so kleinen Fortschritt. Komfortzone verlassen: Herausforderungen sind der beste Weg, um Selbstvertrauen aufzubauen. Je mehr du dich neuen Situationen stellst, desto mehr wirst du merken, dass du ihnen gewachsen bist. Erfolge schriftlich festhalten: Führe ein Erfolgstagebuch und notiere dir jeden positiven Meilenstein. Es hilft dir, an schwierigen Tagen den Fokus auf deine Stärken zu richten. Selbstvertrauen vs. Arroganz: Selbstvertrauen bedeutet, an sich selbst zu glauben, aber es sollte nie in Arroganz umschlagen. Arroganz schreckt Menschen ab, während gesundes Selbstbewusstsein andere inspiriert. Die Balance findest du, indem du offen für Feedback bleibst und dich auf ständige Weiterentwicklung fokussierst. Praktische Tipps aus der Episode Selbstvertrauen stärken Setze dir erreichbare Ziele: Viele Unternehmer setzen sich unrealistisch hohe Ziele, scheitern und verlieren dadurch ihr Selbstvertrauen. Vermeide das, indem du deine Ziele in kleinere, realistische Schritte unterteilst. Mit jedem erreichten Zwischenziel wächst dein Selbstbewusstsein. Akzeptiere Rückschläge: Scheitern ist Teil des Prozesses. Selbst die erfolgreichsten Unternehmer erleben Misserfolge – aber sie lernen daraus. Betrachte Fehler als Lernchancen, anstatt sie als persönliches Versagen zu sehen. Dabei hilft Dir das Selbstvertrauen stärken aber auch deutlich. Sorge für eine positive Umgebung: Umgib dich mit Menschen, die dich motivieren und an dich glauben. Negativität von außen kann dein Selbstvertrauen schnell schwächen. Positive Netzwerke hingegen geben dir Kraft und Inspiration. Nutze Körpersprache: Selbstvertrauen zeigt sich auch äußerlich. Steh aufrecht, lächle und sprich mit einer klaren, bestimmten Stimme. Deine Körpersprache beeinflusst nicht nur, wie andere dich wahrnehmen, sondern auch, wie du dich selbst fühlst. Mentale Übungen für Selbstvertrauen: Affirmationen, Visualisierungen oder tägliches Journaling können wahre Wunder bewirken. Visualisiere deine Ziele und stelle dir vor, wie du sie mit Leichtigkeit erreichst. Das stärkt deinen Glauben an dich selbst. Warum Selbstvertrauen stärken für Unternehmer so wichtig ist: Als Unternehmer musst du oft Entscheidungen treffen, die mit Risiken verbunden sind. Ohne Selbstvertrauen zögerst du, wirst unsicher oder überlässt wichtige Aufgaben anderen – und das kann gefährlich werden. Selbstvertrauen gibt dir die innere Stärke, selbstbewusst aufzutreten, mutig neue Wege zu gehen und deine Visionen umzusetzen. Daher ist Selbstvertrauen stärken so wichtig. Das Beste an Selbstvertrauen stärken: Selbstvertrauen ist keine angeborene Eigenschaft. Jeder kann es stärken, unabhängig davon, wo er gerade steht. Mit den richtigen Strategien und Gewohnheiten kannst auch du dein Selbstvertrauen langfristig aufbauen und dein Unternehmen auf Erfolgskurs bringen. Call to Action: Was waren deine wichtigsten Erkenntnisse aus dieser Episode? Schreib mir auf Social Media oder schick mir eine kurze Sprachnachricht über meine Website. Ich freue mich, von dir zu hören!