Podcasts about hassgef

  • 11PODCASTS
  • 12EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jun 4, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about hassgef

Latest podcast episodes about hassgef

Beyond Breakup - Der Podcast für Liebeskummer, Trennung & Eifersucht

Du spürst, wie sich deine tiefe Liebe zu kaum aushaltbarem Hass verwandelt? Du fragst dich, wie jemand, den man einmal geliebt hat, zum Objekt des Hasses werden kann? Wieso schlagen so tiefe Liebesgefühle plötzlich um? Tauche tief in die Gefühlswendung ein, die aus leidenschaftlicher Liebe bitteren Hass erwachsen lässt. Wir beleuchten, wie Liebe und Hass als zwei Seiten derselben Medaille tatsächlich eng miteinander verbunden sind und zeigen dir einen Weg raus aus den bitteren Hassgefühlen. Wenn auch du wissen möchtest, wie du deine Beziehung rettest, deine/n EX zurück bekommst oder die Trennung verarbeiten kannst, dann melde dich bei uns für ein kostenloses Erstgespräch: https://deinl.ink/oR6 Mehr von Beyond Breakup: - Beyond Breakup App https://deinl.ink/LoveSupportApp - Facebookgruppe: https://deinl.ink/sQd - Webinar Meister der Maske: https://deinl.ink/meisterdermaske - Workbook Soforthilfe bei Liebeskummer https://deinl.ink/JEk - Ex zurück Ratgeber: https://deinl.ink/ExzurueckEbook - TikTok: https://deinl.ink/Jal

Beziehungspodcast
BP007 Die Wahrheit über Liebeskummer

Beziehungspodcast

Play Episode Listen Later Oct 10, 2020 17:37


Jeder kennt das schmerzliche Phänomen des Liebeskummers. Liebeskummer gehört zur Liebe dazu – aber ist das wirklich so? Gerne geben wir unserem Partner bei akutem Liebeskummer die Schuld, sind verzweifelt, unternehmen alles um ihn wieder für uns zu gewinnen, wenn wir verlassen wurden oder aber sind wir sind wütend und entwickeln Hassgefühle gegen unseren Partner. Wir fühlen uns als Opfer und ungerecht behandelt. Liebeskummer – Kummer, den uns die Liebe bringt? Das glauben wir zunächst, aber richtig ist, dass uns die Liebe niemals Kummer bringt. Ich kann jeden Menschen lieben, den ich möchte. Niemand kann mir das verbieten und mich daran hindern. Aus der Liebe an sich entsteht also nicht der Kummer, sondern die Ursache für unseren Liebeskummer können wir nur in uns selbst finden. Mir reicht es ja nicht, nur diesen Menschen zu lieben, um der Liebe Willen, sondern ich möchte ihn haben. Ich male mir eine wundervolle Beziehung mit ihm aus, träume von einer erfüllten Partnerschaft… Und manchmal beginnt der Liebeskummer erst damit, dass ich diesen Menschen auch tatsächlich bekomme. Warum? In der Verliebtheitsphase haben wir die rosa rote Brille auf und unsere Hormone bestimmen einen großen Teil unserer Gefühle und auch unseres Handelns. Ich hoffe, bewusst oder unbewusst, dass dieser Mensch genau so ist, wie ich es mir wünsche, d.h. ich erhoffe mir die Erfüllung meiner tiefsten Bedürfnisse. Die eigenen Bedürfnisse spielen in jeder Liebesbeziehung eine enorm große Rolle, auch wenn das den meisten gar nicht bewusst ist. Wenn wir merken, dass der Partner nicht so ist, wie wir es uns erhofft haben, also z.B. nicht so liebevoll, hilfsbereit, emphatisch, sind wir enttäuscht, weil wir nicht das bekommen, was wir uns so wünschen. Und hier fängt der Liebeskummer an, der aber gar nichts mit der Liebe zu tun hat, sondern ganz alleine mit uns und mit unseren Erwartungen, mit unserer Enttäuschung. Inwiefern auch Kindheitserfahrungen eine Rolle bei unserem Liebeskummer spielen und was weitere Ursachen für das intensive Erleben von Liebeskummer sein können und wie Sie Ihnen begegnen, hören Sie in dieser Folge. Den entsprechenden BLOG -Artikel zu diese Episode können Sie unter http://www.aufwindpraxis.de/blog nachlesen. Shownotes: Hier können Sie ein kostenloses Orientierungssgespräch mit mir vereinbaren: http://www.aufwindpraxis.de/kontakt-termin-vereinbarenHier finden Sie mich auf nstagram:http://www.instagram.com/aufwindpraxis.de

Figure it out     [ Mein eiserner Weg zur Figur Athletin ]

Heute geht`s um die Frage der Organisation im Alltag und wie sich der Sport und das "normale" Leben miteinander vereinbaren lässt und wir gehen der Frage nach dem Titel auf den Grund: Wie kann ein Haferriegel tiefe Hassgefühle auslösen ?? :-) Viel Spaß beim Hören Eure Jenny

Psychoanalyse im Mitschnitt
Dr. Heribert Blass: »Ich hasse, also bin ich«. Zur selbstkonstitutiven Funktion des Hasses.

Psychoanalyse im Mitschnitt

Play Episode Listen Later Oct 20, 2019 55:59


Hass ist einer der stärksten menschlichen Affekte und wird als Gegenpart zu Liebe oft eher negativ eingeschätzt. Dies betrifft vor allem das Auftreten von Hass in nahen persönlichen Beziehungen. Zur Abgrenzung gegenüber ungeliebten bzw. als bedrohlich erlebten Personen oder als Mittel zum sozialen Zusammenhalt von gesellschaftlichen Gruppen oder Völkern erfährt er jedoch eine oftmals offene Aufwertung: Jemand anderen oder eine andere Gruppe oder ein anderes Volk zu hassen sowie ggf. kriegerisch zu bekämpfen, kann das Gefühl eigener Kohärenz, eigenen Zusammenhalts stärken. Diese strukturierende Funktion wurde in der psychoanalytischen Theoriebildung schon früh gesehen. Freud (1915) zufolge ist der Hass »… als Relation zum Objekt älter als die Liebe, er entspringt der uranfänglichen Ablehnung der reizspendenden Außenwelt von Seiten des narzißtischen Ich.« In dem Vortag soll die auf Hass gründende Selbstkonstitution radikalisierter Menschen oder politisch-religiös motivierter Gruppen beleuchtet werden, ebenso soll der Frage nachgegangen werden, inwieweit notwendige Hassgefühle mittels psychoanalytischem Arbeiten in ein differenzierteres Affektleben integriert werden können. Dienstagsreihe des Psychoanalytischen Instituts Heidelberg (http://www.psychoanalytisches-institut-heidelberg.de)

Hörspiel Pool
#01 Vatersprache: Hörspiel von Albert Ostermaier

Hörspiel Pool

Play Episode Listen Later May 16, 2019 34:12


Wolf kommt aus dem Ausland in die Wohnung seines verstorbenen Vaters, den er nie kannte. Vor dem verschlossenen Eichenschrank beginnt er, sich den Vater und sein Vater-Land in einem Monolog zu imaginieren. Kindheitserinnerungen, Wunschvorstellungen, Projektionen und Hassgefühle fließen ineinander.// Regie: Ulrich Lampen // BR 2003 // Aktuelle Hörspiel-Empfehlungen per Mail: www.hörspielpool.de/newsletter

Mordlust
#17 Beschämend & Strafsache Sonja

Mordlust

Play Episode Listen Later Mar 13, 2019 77:32


“Endlich geht es um Frauenmörder!“ - so hatte Laura letztens ihre “Freude” über das Thema dieser Episode zum Ausdruck gebracht. Wie, wann und aus welchen Gründen weibliche Täter töten, klären Paulina und Laura gemeinsam mit der Kriminalpsychologin Lydia Benecke. Mit Make Up versucht Samira noch die 83 äußeren Verletzungen ihrer Tochter zu überschminken, bevor der Arzt den Tod des Kindes feststellt. Kein Organ an der kleinen Jelli ist mehr heil. Das 3-jährige Mädchen muss ein Martyrium durchleben, weil eine Reihe von Fehlern passiert sind, die hätten verhindert werden können. „F***** se gut!” Das schreibt Annika in einem Brief an ihre Anwältinnen. Doch unterschrieben ist dieser nicht mit ihrem Namen, sondern mit Sonja. Ist also vielleicht gar nicht Annika für den Mord an ihren Eltern verantwortlich, sondern eine zweite Persönlichkeit? Außerdem klären Paulina und Laura wie beweiskräftig Emojis sein können und verraten welche Smileys bei ihnen Hassgefühle auslösen. Diese Folge ist Teil von funk.

hr-iNFO Wissenswert
Wi(e)der Angst und Hass: Vom Umgang mit dem Fremden

hr-iNFO Wissenswert

Play Episode Listen Later Nov 25, 2018 24:38


Gefühle sind ansteckend und die Gefahr, auf Hass mit Hass zu reagieren, ist groß. Die Psychologin und Autorin Verena Kast fordert deshalb dazu auf, sich mit den Vorurteilen auseinanderzusetzen, die hinter Hassgefühlen stecken können. Und dabei den Mut zu haben, Fremdes wahrzunehmen und zuzulassen.

Zweierkette
Zweierkette #16 – Wer ist hier der Bosz?

Zweierkette

Play Episode Listen Later Dec 11, 2017 86:27


Für die neue Ausgabe der Zweierkette haben Schlüter und Zander extra die dicken Schneeketten aufgezogen und wühlen sich einmal quer durch den 15. Bundesliga-Spieltag: Peter-Beben in Dortmund! Eine Schlittenfahrt der Gefühle in Köln-Müngersdorf! Hassgefühle gegen Konzepttrainer in Scholls Oberstübchen! Dazu schneit mal wieder das beliebte Thema „Videobeweis“ vorbei und es hagelt praktische Haushaltstipps für alle Waschmaschinen-Enthusiasten.

gef dazu schl ausgabe dortmund haushaltstipps schneeketten hassgef thema videobeweis
hr-iNFO Wissenswert
Sich nicht vom Hass anstecken lassen: ein Gespräch mit der Schweizer Psychologin Verena Kast

hr-iNFO Wissenswert

Play Episode Listen Later Aug 5, 2017 24:39


Gefühle sind ansteckend, und die Gefahr, auf Hass mit Hass zu reagieren, ist groß. Die Psychologin, Psychotherapeutin und Autorin Professor Verena Kast fordert deshalb dazu auf, sich mit den Vorurteilen und Ansprüchlichkeiten auseinanderzusetzen, die hinter Hassgefühlen stecken können. Und dabei den Mut zu haben, auch Fremdes in unser selber wahrzunehmen und zuzulassen

Tugenden
Hassgefühl‏‎

Tugenden

Play Episode Listen Later Jan 2, 2017 1:21


Hassgefühl‏‎ - was bedeutet das? Einige Infos zum Thema Hassgefühl‏‎ in diesem Spontan-Vortragsaudio. Sukadev, Leiter vom Yoga Vidya e.V. interpretiert hier das Wort bzw. den Ausdruck Hassgefühl‏‎ aus dem Geist des ganzheitlichen Yoga. Dies ist nur ein Kurzvortrag - magst du das ergänzen? Das Konzept Hassgefühl‏‎ hat einiges zu tun mit Schattenseiten. Seminare zum Thema Männer. Bist du an einer Ausbildung zum Thema interessiert? Spirituelle Lebensberatung Ausbildung. Dieser Audio Podcast über " Hassgefühl‏‎ " ist die Tonspur eines Videos, zu finden im Youtube Kanal Persönlichkeit, Ethik und Umgang mit Schattenseiten.

Alice Miller Audio [deutsch]
2005-03-01 Depression - der Zwang zum Selbstbetrug [Artikel]

Alice Miller Audio [deutsch]

Play Episode Listen Later Oct 2, 2015 49:55


"Ich vermute, dass der Gedanke, man wurde von den eigenen Eltern nicht geliebt, für die meisten Menschen unerträglich ist. Je mehr Fakten auf diesen Mangel hinweisen, umso stärker klammern sich diese Menschen an die Illusion, sie seien geliebt worden. Sie klammern sich auch an die Schuldgefühle, die ihnen bestätigen sollten, dass es an ihnen lag, an ihren Fehlern und ihrem Versagen, wenn die Eltern nicht liebevoll mit ihnen umgegangen sind. In der Depression rebelliert der Körper gegen diese Lüge. Viele Menschen möchten dann lieber sterben oder symbolisch sterben, indem sie ihre Gefühle abtöten, als die Ohnmacht eines kleinen Kindes zu erleben, das von den Eltern nur für deren Ehrgeiz oder nur als Projektionsscheibe ihrer aufgestauten Hassgefühle gebraucht wird." "Wenn ich nämlich spüren darf, was mich schmerzt und was mich freut, was mich ärgert oder gar wütend macht und warum; wenn ich weiß, was ich brauche und was ich auf keinen Fall will, dann kenne ich mich gut genug, um mein Leben zu lieben und es interessant zu finden, unabhängig vom Alter oder von meinem gesellschaftlichen Status. Dann wird kaum das Bedürfnis entstehen, das eigene Leben zu beenden, es sei denn, der Altersprozess, die zunehmende Schwächung des Körpers würden solche Gedanken nahe legen. Aber auch dann wird ein Mensch wissen, dass er sein wahres, sein eigenes Leben gelebt hat." ------------------------------------------------------------------ Mehr Informationen über diesen Podcast findest Du hier: http://howihelpmyself.com/alice-miller-audio-deutsch/ Folge dem deutschen Alice Miller Bot: https://twitter.com/AliceMillerBotD Bitte maile Dein Feedback an: AliceMillerAudio+hoerer@gmail.com Ich würde mich freuen, von Dir zu hören! Wenn Dir dieser Podcast gefällt und er Dein Leben verbessert, würde ich mich über eine Spende sehr freuen! http://howihelpmyself.com/donate/ Bitte teile diesen Podcast mit vielen anderen! Quellen Text: http://www.alice-miller.com/artikel_de.php?lang=de&nid=34&grp=11 Bild: https://www.flickr.com/photos/crazymandi/7632203602/in/photostream/

Hass, Feindseligkeit und Bösartigkeit überwinden

Eine Abhandlung über das Thema Hassgefuehl. Erfahre einiges über Hassgefuehl in dieser Kurzabhandlung. Sukadev, Gründer von Yoga Vidya e.V., behandelt hier dieses Thema von Gesichtspunkten des klassischen Yoga aus, der auch für das Verständnis von Prana, Nadis und Chakras wichtig ist. Verwandte Gegenstände sind z.B. Hatha, Heftigkeit, Heldenhaftigkeit, Handlungsunfähigkeit.