Podcasts about gegenpart

  • 60PODCASTS
  • 76EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about gegenpart

Latest podcast episodes about gegenpart

HANSA Podcast
#108 Allianz-Experte erwartet mehr Havarien mit russischer Schattenflotte

HANSA Podcast

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 26:50


Immer wieder kommt es zu Unfällen im Zusammenhang mit der sogenannten russischen Schattenflotte. Justus Heinrich, Head of Underwriting Marine und damit Chef der Schifffahrtssparte beim Versicherer Allianz, sieht weitere Havarien – zum Beispiel auch in Form von Kollisionen mit nicht-sanktionierten Schiffen – als ein "realistisches Szenario" an. In der neuen Episode des HANSA PODCASTs spricht der Experte über die Risiken für Reeder und Versicherer, die Auswirkungen der internationalen Sanktionen gegen Russland im Zusammenhang mit dem Angriffskrieg gegen die Ukraine und eine mögliche künftige Arbeit mit russischen Akteuren. Die Größe der Schattenflotte lässt sich nach Ansicht von Heinrich auf einen Umfang von 600 bis 1.600 Schiffen bemessen. Warum die große Spannbreite? "Es gibt Schiffe, die eindeutig zur Schattenflotte, also zur ›Dark Fleet‹, gehören und dann solche, die in die Kategorie ›Grey Fleet‹ fallen", erläutert Heinrich und spricht dabei auch von solchen Schiffen, die den Handel mit sanktionierten Gütern unterstützen, aber selbst in einem "legalen Mantel" – also zum Teil für nicht-sanktionierte Unternehmen unter etablierten Flaggen – unterwegs und nicht sofort als Schattenflottenschiff identifizierbar sind. Auch geht er auf den Anteil der Schiffe in der Schattenflotte ein, die dem Vernehmen nach keine bekannte Versicherung haben sollen. Der Allianz-Experte spricht in diesem Zusammenhang auch von einer "Perfektionierung" eines solchen, auch in der Vergangenheit schon von anderen Akteuren angewandten, Vorgehens durch Russland, sowie von typischen Schiffstypen und Ladungsarten in der Schattenflotte. Seit Beginn der Sanktionen gegen Russland gab es immer wieder Havarien von Schiffen der Schattenflotte. Manchmal sind dabei auch nicht-sanktionierte Schiffe betroffen, etwa bei Kollisionen. Angesichts der mitunter mangelnden Wartung und Kontrolle dürften weitere Vorfälle folgen. "Ich denke, es ist nicht ausgeschlossen, dass wir weitere Havarien sehen werden, einfach aufgrund der Risikostruktur dieser Schiffe und ihrer Routen". Zum Beispiel: Eine Kollision zwischen einem Frachter der Schattenflotte und einem nicht-sanktionierten Schiff sei ein völlig realistisches Szenario, meint Heinrich und erklärt, welche Annahmen hinter dieser Erwartung stehen. Explizit erläutert er auch, welcher Aufwand in solchen Fällen auf den Eigner und den Versicherer des nicht-sanktionierten Schiffs zukommen, wenn er es etwa mit einem russischen Gegenpart zu tun bekommt – sofern ein Ansprechpartner ausgemacht werden kann. Ob die Sanktionen eingehalten werden? "Wer sein Geschäftsmodell weiter erfolgreich betreiben möchte, hat gar keine andere Wahl. Es geht sofort an die Existenz, wenn Verstöße zum Beispiel der US-Behörde "Office of Foreign Assets Control" (OFAC) bekannt werden. "Man kann innerhalb von Stunden nicht mehr geschäftsfähig sein, wir haben das bei Dienstleistern gesehen", sagt er und blickt auch seine Erwartungen in puncto Sanktionen und Schattenflotte. Der Allianz-Experte Heinrich spricht u.a. auch über Sanktionsbrecher, Unbedarftheit und Unwissenheit als Risiken für Schifffahrtsunternehmen, Grenzen der Kontrollmechanismen, den Anteil an "Sanktionsarbeit" im Versicherer-Geschäft, Verteilung der Mehrkosten, Bewertung neuer Sanktionen gegen Kapitäne, politische Sanktionsarbeit und die Einbeziehung von betroffenen Akteuren ("ein praxisnaher Austausch wäre wünschenswert") im Vorfeld sowie entscheidende Stellen in Berlin, Brüssel und Washington, Folgen der Sanktionen auf den Fachkräftemangel auf See sowie Tools für Kontrollen von Schiffseigner-Strukturen und Finanzströmen

SWR2 Hörspiel
Maike Wetzel: Schwebende Brücken

SWR2 Hörspiel

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 84:43


Ein Sonntag am See. Eine Frau sitzt am Ufer und hält ihre beiden kleinen Kinder im Arm. Was eine Wochenend-Idylle sein sollte, kippt ins Gegenteil. Das Segelboot ist gekentert, der Vater wird vermisst. In diesem harmlosen Badesee kann er doch unmöglich ertrunken sein. Sicher taucht er wieder auf und wird über die Angst seiner Frau lächeln. Während der Rettungshubschrauber über ihr kreist, erinnert sich die Erzählerin an ihr Leben mit diesem Mann, ihrem Gegenpart in einer bewegten Ehe. Hörspiel von Maike Wetzel nach ihrem gleichnamigen Roman | Mit: Anne Ratte-Polle, Manuel Harder | Regie: Kai Grehn | SWR 2025 - Premiere

G Spot - mit Stefanie Giesinger
Was ist der Female Gaze mit Fotografin Stephie Braun

G Spot - mit Stefanie Giesinger

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 82:41


Dem männlichen Blick entsprechen wollen, ist das eine bewusste oder auch unterbewusste Entscheidung in einer patriarchal geprägten Gesellschaft? Kann man sich vom männlichen Blick (Male Gaze) lösen und wie sieht sein Gegenpart, also der Female Gaze aus? Es gibt für Steffi kaum eine bessere Person, um über den weiblichen Blick zu sprechen, als mit Freundin und Fotografin [Stephie Braun](https://www.instagram.com/stephie.braun/?hl=de). Wie hat sie ihren eigenen Blick und Stil gefunden, wie ist es für sie als Frau in einem männerdominierten Business und auch für Steffi, mit dem männlichen und weiblichen Blick, zu arbeiten und zu experimentieren.

 Im Gespräch erwähnte Website,[Herspective ](https://herspective.de/) Schreibt uns gern eure Gedanken zur Folge und folgt uns auf Social Media für mehr Content! [Alle Links hierfür findet ihr hier ](https://linktr.ee/g.spot.podcast) Oder sendet uns eine Nachricht per Mail an: gspot@studio-bummens.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner:innen erfahren? [Hier findest du alle Infos und Rabatte](https://linktr.ee/gspotpodcast) Ihr wollt Werbepartner bei G Spot werden? Dann meldet euch hier: Werbung@studio-bummens.de

Quotenmeter
Ausgabe 799: Das Ideenlabor für neue Shows (17.01.2025)

Quotenmeter

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 39:06


Im vergangenen Jahr kehrte Stefan Raab ins deutsche Fernsehen zurück. Doch statt frischer Ideen, verwurstete der ehemalige Metzgermeister «TV total» und «Schlag den Raab». Auch die Produktionsfirma Florida TV hat schon zwölf Staffeln von «Joko und Klaas gegen ProSieben» und neun Staffeln von «Wer stiehlt mir die Show?» aufgezeichnet. Aus diesem Grund stellt Mario Thunert unter anderem seine Idee vor, dass man ein neues «Pastewka» entwickeln könnte. Dieses sollte nur mit Anke Engelke besetzt werden, die vor allem mit Riccardo Simonetti als Gegenpart auskommt. Während die beiden privat gut befreundet sind, bekämpfen sie sich in der Serie und müssen den Schein nach Außen waren. Fabian Riedner wünscht sich eine deutsche Adaption der amerikanischen Mockumentary «Abbott Elementary», die in einer deutschen Gesamtschule spielt und die Probleme von Lehrern in den Mittelpunkt stellt. Nicht nur Helikoptereltern sorgen für Frust, sondern auch Klassen, in denen Schüler weder ein Frühstück bekommen noch dem Unterricht folgen können. Mit dem richtigen Spin könnte daraus ein neues «Stromberg» werden, ist sich Riedner sicher.

Liebling, wir sind abhängig ! Der Co-Abhängigkeit Podcast.
Darum schadet Co-Abhängigkeit dem System genauso, wie die Sucht! // Podcast #129

Liebling, wir sind abhängig ! Der Co-Abhängigkeit Podcast.

Play Episode Listen Later Aug 4, 2024 26:21


Der Süchtige macht alles kaputt? Keine Frage, Sucht in der Beziehung, in der Familie oder wo auch immer wirkt zerstörerisch auf das ganze System! Sucht im System wirkt "toxisch" und destruktiv. Doch in dieser Folge spreche ich einmal Klartext, dass zu jedem "toxischen" Part auch ein "toxischer" Gegenpart im System gehört. Ohne dieses andere Puzzelteil im Spiel, würde das Spiel nämlich gar nicht weiterlaufen können. Co-abhängige Muster und Strukturen schaden dem System genauso, wie die Sucht! Sowohl dem äußeren System, wie der ganzen Familie und das über Generationen hinweg, als auch deinem inneren System. Ich möchte dir mit dieser Folge keine Angst machen, sondern ganz im Gegenteil. Ich möchte die Angst schmälern, die aktuell noch zwischen dir und deinem Schritt zur Veränderung steht. Und für diesen nächsten Schritt ist noch genau 1 Platz auf der LILA HERZEN Reise für DICH frei. Bis heute Abend (04.08.2024) kannst du deine Anfrage noch senden, um ab dem 07.08.2024 mit 9 weiteren so mutigen Frauen für DICH und die Menschen die dir am Herzen liegen loszugehen. Ich wünsche dir liebevolle Erkenntnisse und Inspiration beim Zuhören und freue mich, wenn wir uns im September nach der Sommerpause hier wieder hören! Dein Schritt zur LILA HERZEN Reise: https://suchtselbstmitjil.de/kontakt/ Oder melde dich direkt per Instagram bei mir. Ich freue mich auf dich! Deine Jil

Perspektive Ausland
Deutschlands wahre Verschuldung ist gigantisch (das hat Konsequenzen für Dich)

Perspektive Ausland

Play Episode Listen Later Jul 29, 2024 14:01


Was die Staatsverschuldung anbelangt, so sieht sich Deutschland gern als Musterknabe und dazu berufen, scheinbar höher verschuldeten Ländern die Leviten zu lesen.  Doch die offizielle Zahl ist nur die Spitze des Eisbergs. Der Staat schiebt gigantische Verpflichtungen in die Zukunft. Das wahre Ausmaß der Schulden ist den meisten Bürgern nicht bewusst. Nominell sind die Schulden in den vergangenen zehn Jahren zwar in die Höhe gegangen, nämlich von 2,07 Billionen Euro im Jahr 2012 auf 2,37 Billionen Euro im Jahr 2022. Da in der gleichen Zeit aber auch die deutsche Wirtschaftsleistung gestiegen ist, was zu entsprechend höheren Staatseinnahmen führt, ist die relative Staatsverschuldung sogar gesunken, nämlich von 75,3 Prozent des Bruttoinlandsprodukts im Jahr 2012 auf 61,2 Prozent im Jahr 2022, wie aus Zahlen des Statistischen Bundesamtes hervorgeht.  Doch ein noch viel größerer Brocken als die offizielle Verschuldung ist die implizite Staatsverschuldung. Was ist das? Darunter versteht man die finanziellen Verbindlichkeiten, die durch politische Zusagen oder rechtliche Verpflichtungen eingegangen wurden. Dazu gehören vor allem die Ausgaben für die sozialen Sicherungssysteme, allen voran für Rente, Pflege und Gesundheit. Diese können als Quasi-Vermögen der privaten Haushalte verstanden werden, die durch den schuldnerischen Gegenpart, nämlich den Staat, finanziert werden müssen. Nach Berechnungen der Stiftung Marktwirtschaft und des Forschungszentrums Generationenverträge der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg lag die implizite Staatsverschuldung im Sommer 2022 bei 330,2 Prozent des BIP. Die verdeckten Schulden der Bundesrepublik sind somit mehr als fünfmal so hoch wie die offiziellen, die im Jahr 2022 bei 2,37 Billionen Euro oder 61,2 Prozent des BIP lagen. Tatsächlich betrug der Gesamtschuldenstand des Staates im Sommer 2022 rund 14,4 Billionen Euro, erläutert der Ökonom Bernd Raffelhüschen, Vorstandsmitglied der Stiftung Marktwirtschaft. Einschließlich der verdeckten Verbindlichkeiten ist die Bundesrepublik mit knapp 400 Prozent der Wirtschaftsleistung verschuldet. Die Frage ist also: We woll Investitionen in den Standort, Aufrüstung, Kriegsführung, Wirtschaftskrisen usw. bezahlen? Die Antwort dürfte dir klar sein....

L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG
L.I.S.A. - Die Crux mit dem Original – Aus den Grauzonen des Kunstbetriebs von Edgar Degas bis Sigmar Polke

L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG

Play Episode Listen Later Jun 21, 2024 46:14


Spricht man über Kunstfälschungen, so fällt zwangsläufig auch der Begriff des Originals. Mit ihm wird stets auf die Echtheit eines Objekts verwiesen, so dass das Original den natürlichen Gegenpart zur Fälschung bildet. Der Begriff hat sich im Laufe der Jahrhunderte zu einer herausragenden Qualitäts- und Wertkategorie entwickelt. Doch das Original ist nicht leicht zu definieren, da es eine große Grauzone gibt, bei der Fragen mitunter nicht eindeutig geklärt werden können. Muss ein Kunstwerk eigenhändig ausgeführt sein, um als Original zu gelten? Ist ein posthumer Bronzeguss ein Original? Können bildnerische Reproduktionen Originale sein? Kann ein Künstler oder eine Künstlerin eine Fälschung zu einem Original erklären? Solche Fragen werden in dem Vortrag diskutiert und anhand von mitunter skurrilen Beispielen anschaulich gemacht. Der Kunsthistoriker, Kunsttheoretiker und Publizist Hubertus Butin ist als unabhängiger Gutachter weltweit für Museen, Sammler, Kunsthändler, Auktionshäuser und Ermittlungsbehörden tätig. 2020 erschien im Suhrkamp Verlag sein Buch „Kunstfälschung. Das betrügliche Objekt der Begierde“. Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/kunstundfaelschung_hubertusbutin

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
#805 - Sind in High Tech Indices wirklich nur High Tech aktien und wie wichtig sind die eigentlich?

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Play Episode Listen Later May 13, 2024 22:30


Viele Menschen denken mittlerweile, HighTech Aktien sind das Non Plus Ultra und das einzige Investment, worin man investieren sollte. Das kann aber auch zu erschreckenden Ergebnissen, falschen Erwartungen und erhöhten Risiken und Nebenwirkungen führen. Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp(Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/     

united states new york man sports fall motivation er team iphone bank leben welt investment thema pc investors hype weg euro app mehr erfahrungen gef rolle geld zeiten grund fallen ibm bei erfolg wo probleme herausforderungen seite ziel fokus hilfe finger beispiel politik erfahrung unternehmen ziele gut fehler stra selbst dank frankfurt stunden hause wasser wirklich bereich druck hoffnung strategie nvidia personen markt bilder kunden sinne vorteile sorgen wichtig grad erwartungen regeln ding ganze nasdaq werte firma diesel beitrag umsetzung sachen nachricht wissenschaft technologie meinungen input ihnen deutsch kaffee stuttgart nummer branche tipp eindruck produktion die frage prozent etf tee planung risiken mittel etfs mittlerweile preise verlust leid ehre erf reaktion verschw verm firmen verg berater finanzen sprechen junge lauf high tech du dich letzte nachdenken viele menschen fortschritt dauer hinweis inzwischen neu zeitung blatt begleitung innovationen werten fotografie handwerk lebensstil branchen variable eier ergebnissen commodore blickwinkel modelle pferd schnitt anbieter steuer rechts prognosen zeitraum statistiken nebenwirkungen thesen pferde aktien wahrscheinlichkeit augenblick anruf maurer verbraucher kurzem sektor platte pleite geldes ausnahmen tec notizen einzige heutzutage erwartungshaltung mauern einbruch cappuccino titeln finanz rendite kenntnis umstand anleger geldanlage knopfdruck letztendlich indices betroffen schwankungen kommunismus finanzbranche regelwerk herde computern endeffekt thema gesundheit menschenverstand maschinenbau mitbewerber mandanten oberhand beschaffung kaffeemaschine beratern schotten transaktionen und gott private banking einbr gesundheitsbranche hochsommer depots lebensplanung woll atomkrieg waschmaschinen verlegung msci world grundeinstellung trommel sparplan gesundheitssektor nonplusultra tech aktien mini kurs kopierer gesamtmarkt gegenpart filmrolle lokomotiven feilen apple aktie btx vorschlags monopolisten naheliegend schwankungsbreite thema technologie eintrittsbarrieren
Seraphina Kalze: Wie wird man eine Rampensau?

"Feel Hamburg"

Play Episode Listen Later Apr 3, 2024 42:53


In dieser Folge von Feel Hamburg spricht NDR 90,3 Moderator Daniel Kaiser mit der Moderatorin und professionellen Witzeerzählerin Seraphina Kalze. Seraphina ist in Halle an der Saale aufgewachsen und lebt seit rund zehn Jahren mit ihrer Familie in Hamburg. Die DDR hat sie als Kind noch erlebt und sie erinnert sich im Podcast Feel Hamburg daran, dass ihr Vater früher schon ein großer Fan von Hamburg gewesen ist. Deshalb wurden in der Familie gerne die Lieder von Freddy Quinn gesungen. Diese Lieder kennt die Moderatorin bis heute auswendig und erzählt, dass bei ihrer Hochzeit die Stimmungswellen hoch schlugen, als Freddys Musik aufgelegt wurde. Ihre Gäste sind allesamt textsicher gewesen. Vor einiger Zeit ist Seraphina in der Elbphilharmonie aufgetreten. Der Tagesschau-Moderator Constantin Schreiber hat dort sein Buch vorgestellt und Klavier gespielt. Ihm fehlte noch ein lustiger Gegenpart und so kam er auf die Idee, Seraphina Kalze zu engagieren. Im Gespräch mit Daniel Kaiser erinnert sie sich, dass sie gegen alle Widerstände mit den Zuschauern und Zuschauerinnen Lachyoga gemacht hat und am Ende der Veranstaltung das Publikum vor Vergnügen getobt hat - und das, obwohl der Hamburger an sich ja eher steif sein soll. Hamburg ist für Seraphina Kalze die schönste Stadt der Welt. Sie erzählt, dass sie sich in Ottensen zuhause fühlt und nirgends anders wohnen möchte. Inzwischen hat sie auch ihren Vater nach Hamburg geholt. Er ist seit einem Schlaganfall pflegebedürftig und Seraphina Kalze hat zusammen mit einer Krankenschwester seine Pflege übernommen. Eine große Hilfe ist ihr auch ein Mann, der einmal pro Woche ihren Vater besucht und sich mit ihm unterhält und Gesellschaftsspiele macht, damit ihr Vater auch mal einen anderen Ansprechpartner zu Gesicht bekommt. Dieser Mann engagiert sich ehrenamtlich für seine Mitmenschen. Als Königin von Hamburg würde sie deshalb Menschen, die Ehrenämter ausüben, viel mehr Anerkennung zuteil werden lassen und sie ehren. Wer Seraphina Kalze live erleben möchte, kann das am 21. April. Dann steht sie in der Markthalle auf der Bühne. Wie sie das Programm gestaltet, erzählt sie in dieser Folge von Feel Hamburg. Hier geht es zur Podcastempfehlung in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/extra-3-bosettis-woche/10358817/ Und hier geht es zum "Witzekanal" von Seraphina Kalze: https://www.youtube.com/user/SeraphinaKalze

Auskultiert: Der DocCheck Podcast
FlexTalk - Sagt wo´s langgeht: Das Kleinhirn

Auskultiert: Der DocCheck Podcast

Play Episode Listen Later Feb 2, 2024 35:54


Klein, aber oho: Das Kleinhirn weist mehr Neuronen auf, als sein Großhirn-Gegenpart und übernimmt zentrale Aufgaben für die Koordination und Bewegungsabläufe. Frank und Moritz verlieren zwischen den Hirnlappen und Fissuren nicht die Orientierung und führen euch zielsicher durch das Cerebellum. Übrigens: Schickt uns eure Fragen und euer Feedback zum Podcast gerne an: podcast@doccheck.com

New Work. New Rules.
#65 Erfolgreiches Networking. | Wie pflege ich (virtuelle und echte) Verbindungen?

New Work. New Rules.

Play Episode Listen Later Jan 6, 2024 43:54


Willkommen bei unserer Mission New Work. New Rules. - du bist mittendrin!    Wir starten das neue Jahr mit einem tollen Thema – obwohl schon uralt und jedem bekannt, immer noch superaktuell und auch in Zukunft noch äußerst wichtig.     Darüber hat sich Marco Breier mit einem echten Experten unterhalten.     Nils Heinisch aus Hamburg, beschreibt sich selbst als Vertriebs- und Technikenthusiast und ist schon seit 7 Jahren in Kontakt mit unserem Geschäftsführer. Ein wunderbares Beispiel, wie wichtig es ist, trotz Distanz und Veränderung, eine Verbindung zu halten.     Auf was kommt es also Grundsätzlich ein beim Networken? Welche Rolle spielen Sympathie und Mindset.     Lasst euch von den beiden inspirieren und lernt wie man es schafft, über viele Jahre in die gleiche Richtung zu gehen!     Erfolgreiche Kontaktpflege ist heutzutage vor allem virtuell und digital. Wir geben euch hilfreiche Tipps und Tools.       Und auch bei dieser Folge ließen sich die beiden den WIN WIN Riesling von unserem Sponsor @von.winnning schmecken und waren begeistert!       Zitate aus der Folge    Marco    Ein Thema, das uralt, super aktuell und in Zukunft immer wichiger werden wird.   Vor allem auch die Frage, wie erfolgreiches Networking bzw. Kontaktmanagement, in der virtuellen Welt funktioniert.   Wie haben wir es geschafft, den digitalen und echten Kontakt trotz der Entfernung aufrecht zu erhalten?   Es kann durchaus auch Freundschaften zu Partnern und Kunden geben.       Nils    Ich glaube es muss ein Geben und Nehmen sein von beiden Seiten.   Kein Investieren in Form von Geld, sondern vielleicht auch Ideen und Inspiration, wovon der Gegenpart auch was mitnimmt.   Mich interessiert einfach, was mein Gegenüber so macht.   Man muss wirklich Interesse zeigen.         In den kommenden Podcast-Folgen bekommst du:    Infos und Tipps rund um die M365-Welt und ihre Anwendungen wie Power BI und Power Apps  Inspiration und praktische Tipps für den Kulturwandel für dich oder dein Unternehmen, um immer einen Schritt voraus zu sein  Wertvolle Impulse für ein bewusstes Mindset  Vorbilder, Themen und Ideen zu allen Facetten der New Work  Tipps zu praktischen Tools, die deinen Change unterstützen können, egal ob persönlich oder als Unternehmen  Viele weitere Einblicke in die Welt des New Work    Let's connect  Du hast Ideen, Themenvorschläge oder Anregungen zum Thema, dann teile gerne deine Gedanken mit uns und schick uns eine Nachricht an podcast@kom4tec.de oder auf Instagram @kom4tec  Wir freuen uns von dir zu hören.   Follow us!   Facebook | https://www.facebook.com/KOM4TEC/   Instagram | https://www.instagram.com/kom4tec/   LinkedIn | https://www.linkedin.com/company/10407066/     

Der FilmBlogCast
The Killer | Review-Talk

Der FilmBlogCast

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 51:43


Frisch im Netflix Streamingkosmos: Ein neuer Film von David Fincher! Ein Grund zur Freude? Zumindest Christian und Yannick überschlagen den Film mit Lobeshymnen. Zum Glück bildet Marius hier den grumpy Gegenpart und zählt munter auf, was ihm am Film so gestört hat. Natürlich reden wir auch bei „The Killer“ erst spoilerfrei über den Streifen, bevor wir dann über knifflige Passagen am Ende quatschen. Timecodes: 00:00:00 Intro 00:02:22 Spoilerfreier Teil 00:31:12 Spoiler Teil

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
654-Unter was wir alles leiden-Buddhismus-Buddhismus im Alltag - von shaolin-rainer.de

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Play Episode Listen Later Aug 23, 2023 5:48


Unter was Menschen alles leiden ist einfach unglaublich. So mancher leidet, weil er/sie ohne Partner ist. Andere wiederum leiden, weil sie in einer unglücklichen Beziehungleben, oder gar befürchten den Partner an einen anderen zu verlieren. Häufig entsteht Leiden, weil eine Beziehung "kinderlos" bleibt, wieder andere leiden, weil sie Angst um ihre Kinderhaben, oder das Verhältnis sich eben völlig anders wie gedacht entwickelt hat. Wieder andere Menschen leiden, weil sie sich häßlich fühlen, die gut aussehenden Exemplare leiden, weil sie nur wegen der Schönheit begehrt werden, nicht wegen der Persönlichkeit. Auch leiden viele Personen unter ihrer Armut, weil sie sich nichts leisten können, der Gegenpart leidet, weil alle Menschen sie nur als Geldsack betrachten und nicht mehr als Person. Dicke Menschen leiden unter ihrer dicklichen Figur, andere wiederum unter Hunger.  Der Obdachlose leidet darunter, dass er auf der Straße schlafen muss, der Villenbesitzer hat ständig Angst bestohlen zu werden. Der Schüler ängstigt sich, dass er den Stoff nicht bewältigt, der Schulschwänzer lebt mit dem Gefühl im Nacken, dass die Eltern oder Lehrer ihn erwischen. Immer gibt es etwas, unter dem wir leiden, ganz egal wie schön und toll die Situation für Aussenstehende aussehen mag, im Inneren gibt es immer Ängste, Sorgen und Befürchtungen.  Was können wir tun? Wie können wir Ruhe und Frieden finden?  Nach meiner Auffassung finden wir Halt und Struktur in den Worten des Lehrers aller Lehrer, der uns mahnte, nicht nur den schönen Schein zu sehen, sondern hinter die Worte, Handlungen und Begebenheiten zu blicken, damit wir die alles umfassende Antwort erleben können, das Erwachen erleben werden. Ich für meinen Teil kann nur mit der Philosophie Buddhas etwas anfangen, die monotheistischen Religionen bieten mir keine Ansatzpunkte. Dass ein großer, unsichtbarer Mann im Himmel wohnen soll, der nachprüft was ich tue, der eine Liste mit 10 Punkten hinterlassen hat mit den Dingen, die ich nicht tun soll, das erscheint mir sehr weit hergeholt. Nur die Weltanschauung des indischen Prinzen bietet mir eine Möglichkeit, meine Situation so zu erkennen wie sie wirklich ist, somit mit dem Leiden auch aufzuhören, ein selbstbestimmtes Sein ohne (oder mit wenig) negativer Emotion zu leben. Egal ob wir unter einer Sache leiden, oder auch nicht, nichts wird sich objektiv ändern. Nur uns, unserer Persönlichkeit, wird es anders gehen, denn abhängig davon wie wir eine Angelegenheit betrachten wird sich die Situation für uns verändern. Siehst Du alles schwarz, ist das Leben böse zu Dir, sind alle gegen Dich? Genau so gut könntest Du alles weiß sehen, das Leben ist dann gut zu Dir, und alle sind dann eben für Dich.  Wie siehst Du das? Jedenfalls gilt: Der WEG ist das Ziel! Allzeit späht der Mensch nach Zuflucht, sich in seiner Angst zu bergen - Buddha - Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#911 Inside Wirtschaft - Oliver Roth (Oddo BHF): "Die Schulden in den USA sind in einem besorgniserregenden Zustand"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Aug 4, 2023 7:31


Die Ratingagentur Fitch hat in dieser Woche die Kreditwürdigkeit der USA von AAA auf AA+ herabgestuft. In der Begründung wurde von einer "Erosion der Regierungsführung" gesprochen. “Die Schulden in den USA steigen kontinuierlich und sind in einem sehr besorgniserregenden Zustand. Die Herabstufung fand aber wegen des Streits um die Schuldenobergrenze statt. Ein Crash wie nach der Herabstufung 2011 ist aber nicht zu erwarten”, sagt Oliver Roth. Der Finanzexperte von Oddo BHF Corporates & Markets weiter: "Die Berichtssaison ist positiver Gegenpart zu den schlechten Nachrichten aus den USA. In der Sommerpause sollten sich Anleger jetzt entspannen. Wir werden erst Ende August wieder sehen, wo wir eigentlich stehen." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Audiostretto 59/4/24

Ich finde Knöpfe je nach Ausführung etwas Wunderschönes, teilweise richtige Bijous oder Kunstwerke, Unikate. Ich spreche hier von Knöpfen, die man an ein Kleidungsstück annäht und die als Gegenpart ein entsprechendes Loch bzw Schlitz für das Schliessen haben. Interessant finde ich, dass die Knöpfe, die ja in der Regel angenäht werden, mindestens zwei Knopflöcher haben müssen. Eines genügt nicht, weil man sonst den Faden nicht so um den Kopf legen kann, dass dieser hält. Also ein Loch quasi fürs ein- und einer fürs ausfädeln und dann dahinter verknoten. So hält es. Mit nur einem Loch müsste ein so grosser Widerstand auf dem Knopf sein, der grösser wäre als das Knopfloch, damit die Befestigung hält und das wäre wohl kaum schön. Somit sind die Knopflöscher auch Teil des Designs, der Charakteristik eines bestimmten Knopfes. So kommen Funktionalität und Schönheit zusammen. Grossartig, wenn das geht. Freust Du Dich auch an solchen Phänomenen, den kleinen im Alltag? Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/audiostretto/message

Gesetz der Anziehung
#118 Die fünf Sprachen der Liebe

Gesetz der Anziehung

Play Episode Listen Later Jul 18, 2023 25:10


Hast du dir schonmal Gedanken gemacht, wieso es in Beziehungen immer wieder kracht? Eigentlich liebt man sich, aber dein Gegenpart versteht einfach nicht was du brauchst. Dann könnte es an verschiedenen Sprachen der Liebe liegen. Die fünf Sprachen der Liebe lauten: 1. Lob und Anerkennung 2. Zeit 3. Geschenke und Aufmerksamkeit 4. Hilfe 5. Körperlichkeit Ich empfehle dir den Test zu machen. Wenn du dich in einer Beziehung befindest, dann mache den Test gerne gemeinsam mit deinem Partner. Hier findest du den Link: 5 Sprachen der Liebe-Test: Welche sprichst du? Gratis Test (wielandstolzenburg.de) Wichtig ist, dass du deine Sprache der Liebe kommunizierst und erhältst. Ebenso für deinen Partner/ deine Partnerin. Selbst wenn du Single bist, kannst du dir deine eigene Sprache der Liebe selbst schenken. Die heutige Folge wird präsentiert von Trendraider: Die neue #TrendBox Juli von @trendraider ist da! Mit meinem Code anziehung15 könnt ihr 15% sparen. Unter folgendem Link kannst du dir die Box sichern: https://trendraider.de/trendbox/?coupon-code=anziehung15 TrendRaider stellt monatlich nachhaltige Boxen zusammen. Diesen Monat dreht sich in der Box alles ums Thema „Color Splash“ und wie du deinen Sommer voller Farbe, Energie und guter Laune genießen kannst. Die TrendBox ist gefüllt mit spannenden TrendProdukten aus Wellness, Food und Lifestyle, die deinen Alltag nachhaltiger machen. In dieser Box sind 10 Produkte enthalten, mit einem Warenwert von über 86€! Du kannst die JuliBox vom 01.07. bis zum 31.07.2023 im Shop kaufen. Mit diesen Marken verleihst du deinem Sommer Farbe: * CATTIER - @cattierparis_de* SEIFENBRAUSE - @seifenbrause* MERCI HANDY - @mercihandy* PONYHÜTCHEN - @ponyhuetchennaturkosmetik* DR. ANTONIO MARTINS - @dr_antonio_martins* PURESPICE - @purespice* TEAYA - @teaya_tee* PURMUESLI - @purmuesli* BUMME - @bumme_de* NORDLICHT - @nordlichtstore* HUTCH & PUTCH - @hutchandputc #trendbox #trendraider #colorsplash #lifestyle #nachhaltigkeit #sustainable #unboxing #mysterybox (Werbung) In der heutigen Folge sprechen wir bei den Gesetz der Anziehung Momenten über eine Autofahrt und wie gut schwere Zeiten letzendlich ausgehen können. Kontakt: Instagram: @gesetzderanziehungpodcast Tiktok: gesetzderanziehungp E-Mail: gesetzderanziehungpodcast@gmx.de

Wirtschaft Welt und Weit
Wie sich die NATO mit "Out-of-area"-Einsätzen neu erfunden hat

Wirtschaft Welt und Weit

Play Episode Listen Later Jul 5, 2023 29:10


Kein Krieg in Europa: Das war schon 1949 bei der Gründung der NATO die Zielsetzung. Das westliche Verteidigungsbündnis hatte damals die zunehmende Bedrohung durch die Sowjetunion im Blick. Beide Seiten setzten dazu auf atomare Abschreckung. Deutschland war damals Frontstaat, erinnert sich der Politikwissenschaftler Matthias Dembinskt. Die Sorge vor einem dritten Weltkrieg war groß: "Alle fürchteten damals, dass sich dieser Krieg in Deutschland abspielen würde", sagt Dembinski im ntv-Podcast "Wirtschaft Welt & Weit“.Mit dem Zusammenbruch der Sowjetunion änderte sich die Lage radikal. Die Zeit der Gegensätze war vorbei, kollektive Verteidigung verlor ihr Gewicht. Die NATO löste sich jedoch nicht auf, sondern passte sich an. Gemeinsam mit Russland arbeitete sie an einer eine gesamteuropäischen Friedensordnung, erklärt Dembinski in der neuen Podcast-Folge.Zudem startete sie sogenannte "Out-of-area"-Einsätze. Darunter versteht man Einsätze, die über das eigentliche Bündnisgebiet hinausgehen. Der NATO ging es laut Dembinski dabei vor allem um Stabilitätsexport. Denn in dem Maße, wie die Situation im ehemaligen Jugoslawien eskalierte, stieg die Sorge etwa vor Flüchtlingswellen und ihren Auswirkungen.Im Vorfeld des NATO-Gipfels in Vilnius blickt der Podcast "Wirtschaft Welt & Weit" in einem vierteiligen Spezial auf das westliche Verteidigungsbündnis, das seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine mit Putin wieder einen Gegenpart hat. Die erste Folge schafft Basiswissen, will einordnen und Werte, Ziele sowie Selbstverständnis der NATO im Detail beleuchten. Host Mary Abdelaziz-Ditzow diskutiert dazu mit Matthias Dembinski, der beim Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung auf europäische Sicherheit spezialisiert ist und sich bestens mit der NATO auskennt. Die drei weiteren Folgen befassen sich mit dem Verhältnis der NATO zu Russland, werden die aktuellen Ereignissen des Gipfels in Litauen einordnen und einen Blick in die Zukunft wagen.Schreiben Sie Ihre Fragen, Kritik und Anmerkungen gern an www@n-tv.deUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Data sein Hals
Data seine utopischen Schlafanzüge und dystopischen Toaster

Data sein Hals

Play Episode Listen Later Jun 26, 2023 140:31


Utopien und Dystopien, das sind Themen-Gebiete, in denen wir uns hier im Hals schon des Öfteren fröhlich herumgetrieben haben. Und auch in dieser Besprechung widmen wir uns wieder einmal der so gern gestellten Frage "Ist Star Trek wirklich eine Utopie?", kombiniert mit der Konter-Frage nach dem (vermeintlich) dystopischen Gegenpart, der hier in Gestalt des 2010er Serien-Remakes von Battlestar Galactica daherkommt.

HRM-Podcast
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse: #083 - In welcher Welt willst du leben?

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 26, 2023 30:39


Wenn wir heute zurückschauen in der Zeit, war die Welt ja auch mal eine Scheibe. Unsere Frage ist heute “In welcher Welt willst du leben?”. Da richtet sich der Blick nicht in die Vergangenheit, sondern in die Zukunft.Die Weltbilder ändern sich. Die Erde dreht sich. Hinter jedem Ismus, hinter jedem Weltbild, steckt eine ganze Philosophie, viel Historie und Literatur. Sie bauen auf die Vergangenheit auf.Was bedeuten Ökologismus, Postmodernismus, Feminismus und Idealismus? Was verbinden Humanismus und Konstruktivismus mit der Transaktionsanalyse?Wir sprechen auch über die VUCA Welt und wieso Resilienz die Antwort darauf sein kann. Amann und Ciesielski haben als Gegenpart die SSEE Welt konzipiert. Allerdings kann das Leben in einer SSEE Welt genauso stressreich sein wie in der VUCA Welt. Resilienz passiert letztendlich genau zwischen diesen beiden Welten.Es lohnt sich gerade auch in Organisationen darüber zu reflektieren, wohin die Agilität geht. Was heißt Agilität im Weltbild innerhalb unserer Organisation? Braucht dieses Entweder-oder zwischen Agilität und Resilienz ein verbindendes Moment? Die Entscheidung, in welcher Welt du leben möchtest, kannst du selber treffen.

Mit Brille und Bart: Tiefgründig und Kontrovers über Mensch und Organisation

Wenn wir heute zurückschauen in der Zeit, war die Welt ja auch mal eine Scheibe. Unsere Frage ist heute “In welcher Welt willst du leben?”. Da richtet sich der Blick nicht in die Vergangenheit, sondern in die Zukunft.Die Weltbilder ändern sich. Die Erde dreht sich. Hinter jedem Ismus, hinter jedem Weltbild, steckt eine ganze Philosophie, viel Historie und Literatur. Sie bauen auf die Vergangenheit auf.Was bedeuten Ökologismus, Postmodernismus, Feminismus und Idealismus? Was verbinden Humanismus und Konstruktivismus mit der Transaktionsanalyse?Wir sprechen auch über die VUCA Welt und wieso Resilienz die Antwort darauf sein kann. Amann und Ciesielski haben als Gegenpart die SSEE Welt konzipiert. Allerdings kann das Leben in einer SSEE Welt genauso stressreich sein wie in der VUCA Welt. Resilienz passiert letztendlich genau zwischen diesen beiden Welten.Es lohnt sich gerade auch in Organisationen darüber zu reflektieren, wohin die Agilität geht. Was heißt Agilität im Weltbild innerhalb unserer Organisation? Braucht dieses Entweder-oder zwischen Agilität und Resilienz ein verbindendes Moment? Die Entscheidung, in welcher Welt du leben möchtest, kannst du selber treffen.

HRM-Podcast
Mit Brille und Bart: Organisation und Mensch mit der Transaktionsanalyse entwickeln: #083 - In welcher Welt willst du leben?

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 26, 2023 30:39


Wenn wir heute zurückschauen in der Zeit, war die Welt ja auch mal eine Scheibe. Unsere Frage ist heute “In welcher Welt willst du leben?”. Da richtet sich der Blick nicht in die Vergangenheit, sondern in die Zukunft.Die Weltbilder ändern sich. Die Erde dreht sich. Hinter jedem Ismus, hinter jedem Weltbild, steckt eine ganze Philosophie, viel Historie und Literatur. Sie bauen auf die Vergangenheit auf.Was bedeuten Ökologismus, Postmodernismus, Feminismus und Idealismus? Was verbinden Humanismus und Konstruktivismus mit der Transaktionsanalyse?Wir sprechen auch über die VUCA Welt und wieso Resilienz die Antwort darauf sein kann. Amann und Ciesielski haben als Gegenpart die SSEE Welt konzipiert. Allerdings kann das Leben in einer SSEE Welt genauso stressreich sein wie in der VUCA Welt. Resilienz passiert letztendlich genau zwischen diesen beiden Welten.Es lohnt sich gerade auch in Organisationen darüber zu reflektieren, wohin die Agilität geht. Was heißt Agilität im Weltbild innerhalb unserer Organisation? Braucht dieses Entweder-oder zwischen Agilität und Resilienz ein verbindendes Moment? Die Entscheidung, in welcher Welt du leben möchtest, kannst du selber treffen.

Epigenetik Podcast
Östrogene, Frauengesundheit & Epigenetik

Epigenetik Podcast

Play Episode Listen Later Apr 5, 2023 67:04


Diese folge findest du auch im Videoformat unter www.epi-genes.com Marc Richter ich haben uns auf den unterschiedlichsten Fortbildungen kennengelernt, wo wir dann aber schnell feststellten, dass wir uns eigentlich schon lange über gemeinsame Freunde aus der Heimat kennen sollten. Nicht das haben wir gemein, auch unseren Hintergrund in den Sportwissenschaften, Marc ist nämlich neben seiner Arbeit als Heilpraktiker auch Fitness & lifestyle Coach.  In seiner Naturheilpraxis „HolsticHealthRichter“ in Regensburg vereint Marc seine Erfahrungen als Fitness Coach und Biohacker mit deinen Erfahrungen als Therapeut, mit dem Ziel durch einen gesunden Lebensstil an der Ursache der Anliegen seiner Patienten anzusetzen und nicht nur Symptome zu behandeln. Hormone und Frauenheilkunde sind sein Spezialgebiet, zudem ist Marc Host des HormonConnection Podcasts und hat eine Menge an Erfahrung rundum das Thema Hormone und wie man diese sensible Symphonie von Hormonen wieder in Balance bringt. Inhalte: 4:00 min: Aufgaben der Östrogene, Zellteilung und Schwellung  5:15 min: Östrogendominanz 7:20 min: Östrogene und Fruchtbarkeit 10:30 min: Labortests: Labortest & Fruchtbarkeit 14:00 min: Zellsensibilität & Haarmineralanalyse 15:25 min: Östrogendominaz und Auswirkungen  17:30 min: Wo kommt die Östrogendominanz? Männer & Östrogene 20:35 min: Verhalten und Hormone 23:30 min: Epigenetik & Umweltgifte  27:20 min: Marijuana, Bier und Drogen & Östrogene 30:00 min: Mineralien & Hormone, Coeruloplasmin 37:05 min: Progesteron als wichtiger Gegenpart 40:35 min: Therapiemöglichkeiten 45:00 min: der Einfluss von Trauma & Emotionen  48:00 min: Heilungsblockaden & Epigenetik 53:30 min: Ausleitungen künstlicher Substanzen 55:00 min: Entwicklung in der Therapie 1:00:00 min: Wie du dich optimal auf deine Schwangerschaft vorbereitest 1:03:10 min: Was kannst du jetzt schon machen?  Links: der Hormon Cennction Podcast HolisticHealthRichter: https://www.holistichealthrichter.de/

Verbindung (ein Podcast)
68. Tarotkarten: Die Sonne (19)

Verbindung (ein Podcast)

Play Episode Listen Later Mar 30, 2023 33:42


Wir befinden uns in einer Phase unseres Lebens, wo es um Spaß geht. Und das zurecht, wir haben einen langen und steinigen Weg hinter uns. Die Sonne beschreibt den perfekten Gegenpart zum Mond, der rezeptiv und intuitiv ist. Die Sonne ist optimistisch, vorwärtsstrebend und vor allem extrem selbstwirksam. "Ich schaffe das alles und ich mache es auch noch extrem gut", ist das Motto der selbstbewussten Sonne. Sie lässt sich nicht einfangen, nicht unterdrücken und bestimmt, wo es langgeht. Die Sonne strahlt eine natürliche Führungskraft aus und lädt dazu ein, sich um sie herum zu versammeln und um sie herum zu kreisen. Der große Schattenaspekt der Sonne ist Egoismus. So wie der Mond aufpassen muss, sich nicht in der Tiefe zu verlieren, muss die Sonne darauf achten, sich nicht in der Höhe zu verlieren. Es gibt einen schmalen Grat zwischen Freiheit und Rücksichtslosigkeit, den die Sonne unter Umständen nicht allzu ernst nimmt. Für Sonne und Mond gilt dementsprechend gleichermaßen: Nicht das Gegenstück aus dem Blick verlieren. Dann ist alles möglich und wir erleben einen Zustand des vollkommenen Glücks, des Ganz-Seins und der richtig, richtig guten Laune. Ich freue mich immer über eure Mails! mareikes.podcast@gmail.com

Let the Show be Gyn
Schwangerschaftsabbruch

Let the Show be Gyn

Play Episode Listen Later Jan 12, 2023 21:08


In dieser Folge sprechen wir über ein ethisches, emotionales, juristisches Thema - es geht um den Schwangerschaftsabbruch. Ich beleuchte für euch, wie ein Schwangerschaftsabbruch abläuft und wie die rechtliche Lage ist. Aber ich werde auch persönlich und spreche mit euch darüber, wie ein Schwangerschaftsabbruch für den Gegenpart ist. Also wie die emotionale Lage bei dem durchführenden Arzt/der durchführenden Ärztin ist. Eins ist klar: Es ist nicht meine Aufgabe den Schwangerschaftsabbruch zu hinterfragen. Es ist meine Aufgabe mir dessen bewusst zu sein, was ich da mache. #Frauenarzt #Gynäkologie Meine Kanäle für mehr wissenschaftlich, verständlichen erklärten Content zum Thema Frauengesundheit: Instagram: www.instagram.com/gynaeko.logisch/ YouTube: www.youtube.com/@gynaeko.logisch Meine Produkte und vieles mehr: www.richtigwissen.de/gynaekologisch

hr1 Talk
Zwielichtig, schön und Gentleman | Sky du Mont, Schauspieler

hr1 Talk

Play Episode Listen Later Oct 23, 2022 32:07


Keiner kann so schön bös und so böse schön sein wie er: Sky du Mont ist der Gentleman unter den zwielichtigen Gestalten bei Film und Fernsehen. Ob an der Seite von Nicole Kidman in "Eyes Wide Shut" oder als Gegenpart zu Bully Herbig im "Schuh des Manitu" - er überzeugte immer. Dass Sky du Mont aber viel mehr drauf hat, als den blasierten Beau, zeigte er beim hr1-Talk-Auftritt auf der Frankfurter Buchmesse.

Mamasté Podcast
Meditation - Deine 5 Göttinenmomente

Mamasté Podcast

Play Episode Listen Later Aug 29, 2022 13:12


In dieser Folge habe ich eine wundervolle kurze aber dafür kraftvolle Meditation für Dich, die Dich in deine Göttinnenkraft für die neue Woche bringt. So oft versuchen wir die besseren Männer zu sein und sind durch den ganzen Leistungsdruck sehr in der männlichen Energie. Meditation, Hingabe, Annahme und in den Fluss kommen, ist der Gegenpart, nämlich unsere weibliche Energie. Und daraus entspringt eine ganz andere Kraft - unsere Urkraft. Aktiviere sie mit dieser wundervollen Meditation und komme in den Genuss eines verloren gegangenen Schatzes. Machs gut. Mamasté Deine Lisa Music by NaturesEye from Pixabay Wanna work with me? 1:1 Sessions & upcoming Events: https://mamaste-cards.com/kurse/

Deine Karriere in der Steuerberatung
#61 - Als Arbeitgeber überzeugen - So stellst Du Deine MitarbeiterInnen zufrieden

Deine Karriere in der Steuerberatung

Play Episode Listen Later Aug 22, 2022 33:06


Als Arbeitgeber in der Steuerberatung überzeugen. Ein hohes Ziel. Vor allem, wenn bereits die Big4 die besten Talente durch hohe Gehälter und beste Karriereaussichten anziehen. Doch wie können auch andere Kanzleien ihre Mitarbeiter überzeugen? Patrick Ferse sieht seine Kanzlei als Gegenpart zu den großen Playern und punktet bei seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit genau diesem Ansatz. Wie das funktioniert? In dieser spannenden Folge gibt er uns tiefgreifende Einblicke.

40 Life Podcast
Feuer Oma

40 Life Podcast

Play Episode Listen Later Jul 31, 2022 88:00


Während sich die eine Hälfte der 40 Life Crew die französische Sonne auf den Ranzen scheinen lässt, durfte sich der Gegenpart um einen Ersatz bemühen, weil, entgegen aller Planungen, keine Aufnahme aus Frankreich möglich war… Deshalb haben wir in Folge 24 den Lorenz von den Kollegen von Nackt und Rosa zu Gast, der die in der letzten Folge begonnene Reihe „How to Build Monocolor“ mit Jonas fortsetzt.

Die Alexander Nebe Show
44. Milan Peschel: Des Glückes Tod ist der Vergleich.

Die Alexander Nebe Show

Play Episode Listen Later Jul 6, 2022 64:28


Er zählt zu den bekanntesten Theaterschauspielerin Deutschlands, er ist Regisseur, Maler und einer der meistbeschäftigten Darsteller in der TV- und Kinoszene. Milan Peschels schauspielerische Bandbreite ist dabei beeindruckend groß: er kann komisch, skurril, nachdenklich und düster; er spielt im Tatort, in Kino-Hits, Kinderfilmen – und nimmt auch Rollen in Produktionen an, die keinen Publikumserfolg versprechen. Millionen Kinogängern ist er vor allem als Gegenpart von Matthias Schweighöfer in „Schlussmacher“ und „Der Nanny“ bekannt. Für seine überragende Leistung im Sterbedrama „Halt auf halber Strecke“ wurde Milan Peschel 2012 u.a. mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet. Jetzt ist der Ost-Berliner im Kino-Fantasy-Abenteuer „Die Schule der magischen Tiere“ zu sehen. Ich spreche mit Milan über Wein, seinen Umgang mit dem Thema Tod, Charlie Chaplin, die FDP, Momente, in denen er komplett ausrasten könnte und die große Gabe, auch das kleine Glück im Alltag erkennen zu können. Wenn du wissen möchtest, warum es in Milans Augen immer gut ist, im Job- oder Privatleben auch mal Umwege zu gehen, weshalb er es am liebsten vermeidet, sich mit anderen Menschen zu vergleichen und warum wir uns vom Leben vieles erhoffen, aber gar nichts erwarten sollten, dann ist diese Folge für dich. Ich wünsche dir gute und inspirierende Unterhaltung mit Milan Peschel.

Think-ING - Intralogistik Podcast
IWML #146 mit den Codept-Gründern Felix Ostwald und Jonas Grunwald

Think-ING - Intralogistik Podcast

Play Episode Listen Later Jul 4, 2022 49:32


In Episode #146 sprechen Andreas und Jens mit Felix Ostwald und Jonas Grunwald Worum geht's in dieser Folge Irgendwas mit Logistik? Wie befreit man die Logistik des Handels bis zur letzten Meile von einschränkenden IT-Strukturen? Gibt es einen Standard oder hat jeder dann doch seinen eigenen Standard? Sollte eine Standardisierung aus Händlersicht nicht erstrebenswert sein? Wer ist der kompliziertere Gegenpart, E-Commerce oder Fulfillmentdienstleister? Was sind die Stolpersteine auf dem Weg zum 3PLer? Ist Codept für jede Branche und jede Händlergröße etwas? Was sind die operativen Themen die den Customerprozess betreffen? Ist die Logistik aus Händlersicht das notwendige Übel? Jetzt aber genug gelesen - hör einfach rein!

Streng Geheim - Der ultimative James Bond Podcast
Der Mann mit dem goldenen Colt - Filmbesprechung

Streng Geheim - Der ultimative James Bond Podcast

Play Episode Listen Later May 16, 2022 124:23


Guy Hamiltons letzte 007-Mission führt Bond in das südchinesische Meer. Zeitgemäß wurde die Energiekrise und der Martial-Arts-Trend thematisiert. Mit aristokratischer Haltung hält sich Scaramanga wacker, der Gegenpart von Roger Moore. Unvergesslich sind seine dritte Brustwarze und die surreal anmutende MI6-Dependance in dem quer liegenden Passagierdampfer-Wrack Queen Elizabeth. Auch Bonds Salto-Autostunt hat es in sich, wenn auch äußerst merkwürdig vertont.Alexander & Marcel analysieren “Der Mann mit dem goldenen Colt”, das neunte Bond-Abenteuer und sprechen unter anderem über eine alternative Handlung und den Slapstick-Stil des Films.BOND OF THE WEEKMovie Poster: https://www.amazon.de/James-Bond-Years-Movie-Posters/dp/1465443266Making-Of Krokodil Stunt: https://youtu.be/EDeUzB12ln8UNSERE GEHEIME AKTEN (Filmwertung)Alexander: 7 von 10Marcel: 6 von 10GEWINNSPIELFür unser neues Gewinnspiel haben wir etwas tolles für euch. Was genau, verraten wir am Ender dieser Folge! Für die Teilnahmebedingungen haben wir eine extra kurze Gewinnspielfolge aufgenommen, die am Mittwoch 18.05.2022 um 20:00 Uhr erscheint. Hört rein und macht mit!COMING NEXTAm 30.05.2020 erscheint unsere nächste Folge zum Film DER SPION DER MICH LIEBTE!KONTAKTWeb: www.strenggeheimpodcast.deInstagram: www.instagram.com/strenggeheim.podcast/Mail: 007@strenggeheimpodcast.de

Sagen aus Caera
Die Sagen aus Caera Folge 28 - Koria , die Stadt am Meer und ihre Geheimnisse

Sagen aus Caera

Play Episode Listen Later May 15, 2022 74:51


Ein Portal Zauber hat viele Fassetten... man muss Runen schreiben.... der Gegenpart muss Runen schreiben.... ein Spruch muss gesagt werden..... und und und ... Doch was wenn etwas schief geht ? Kommen unsere Helden in Koria an ? Finden wir es heraus ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ►Discord: https://discord.com/invite/BZtqvN84yA ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ►Ihr möchtet das Projekt gern Finanziell ein wenig unterstützen ? Jede Hilfe ist gern gesehen aber kein muss. https://www.tipeeestream.com/da-lolinger/donation ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ►Livestream: http://www.twitch.tv/da_lolinger Jeden Dienstag / Donnerstag und Sonntag ab 20 Uhr Live. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ►Facebook: https://www.facebook.com/pg/Dalolinger/about/ ►Twitter: https://twitter.com/Da_Lolinger/ ►Instagram: https://www.instagram.com/da_lolinger ►Loli Shop: https://www.da-lolinger.de/shop ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Ihr möchtet gern mit uns zusammen Arbeiten ? Habt Fragen oder andere anliegen? Habt Fan Arts die ihr uns gern zusenden möchtet ? Dann schickt sie uns doch gern an unsere Email. podcast.info@gmx.de

Abspecken kann jeder!
Podcast 236 - warum es so wichtig ist, liebevoll zu dir zu sein

Abspecken kann jeder!

Play Episode Listen Later Apr 30, 2022 24:55


In der heutigen Podcast Folge möchte ich mit dir darüber sprechen, warum es so wichtig ist, liebevoll zu dir selbst zu sein und ich möchte mit dir dabei auch einmal auf die Art und Weise schauen, wie wir mit uns auf unserem Abspeck-Weg umgehen. Warum das Beleuchten und das Anpassen dieser Verhalten einen großen Unterschied macht, analysieren wir dann auch unter Berücksichtigung der folgenden Punkte: ➡ warum “streng sein” der Gegenpart von liebevoll ist, ➡ warum du zu dir selbst so sein solltest, wie du zu einem guten Freund sein würdest, ➡ warum du dich häufiger aus der Vogelperspektive betrachten solltest, ➡ was du tun kannst, wenn du dich negativ bewertest und ➡ wie du durch einen neuen Denkansatz liebevoll zu dir selbst sein kannst. Ich bin jetzt schon total gespannt, welche AHA-Momente du aus dieser Episode heute mitnimmst! Lass mich in den Kommentaren wissen, an welcher Stelle, in welcher Situation du zukünftig liebevoller zu dir sein wirst!✍️ ⭐️ hier kannst du für den "Abspecken kann jeder" Podcast beim Deutschen Podcast-Preis 2022 abstimmen: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/abspecken-kann-jeder/ ⭐️ alle Infos zur "Abspecken kann jeder" Mitgliedschaft findest du hier: https://www.abspecken-kann-jeder.de/mitgliedschaft ⭐️ du möchtest beim nächsten V.I.P. Coaching Programm dabei sein? Dann lasse dich hier unverbindlich auf die Warteliste setzen: https://www.abspecken-kann-jeder.de/vip ⭐️ möchtest du gern mit deiner Gebrauchsanweisung in die Tiefe gehen? Hier hast du die Chance auf dazu: https://www.abspecken-kann-jeder.de/gebrauchsanweisung ⭐️ deine Event-Termine für den April findest du hier: https://www.abspecken-kann-jeder.de/events Weiterlesen

Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast von NDR Info
(51) Liebe, Mallorca und Kartoffelsalat

Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast von NDR Info

Play Episode Listen Later Mar 18, 2022 47:43


Musik ist ein zentrales Element im Leben. Sie ist unterhaltend, kann aber in vielen Momenten aber auch helfen, die Stimmung zum Positiven hin zu regulieren. Stressbewältigung kann in der Regel wunderbar mit Musik funktionieren, aber auch Angst und Anspannung abzubauen gelingt gut, wenn es von entsprechenden Melodien begleitet ist. Ein wichtiges Stichwort dabei ist Eskapismus - die Flucht aus dem Alltag. Und für viele ist der Schlager dafür die Musik der Wahl. Musikwissenschaftler Dr. Felix Christian Thiesen von der Uni Würzburg erzählt im Gespräch mit Host Maja Bahtijarević, warum der Schlager so lange und zu unrecht keine große Bedeutung in der Forschung gefunden hat und warum banale Texte im Zweifel die größten Erfolge feiern. Die Hintergrundinformationen • Umfrage im Rahmen der Forschung von Felix Christian Thiesen an der Universität Würzburg: Warum hören Menschen gern deutschsprachige Musik? https://ww2.unipark.de/uc/Musikbefragung/ • Studie der Psychologen Adam Lonsdale und Adrian North folgt dem sog. Uses-and-Gratifications-Ansatz; sie untersucht, welche Nutzungsmotive für das Hören von Musik eine Rolle spielen | Lonsdale, A.J., North, A.C. (2011). Why do we listen to music? A uses and gratifications analysis. British Journal of Psychology, 102(1), 108-134 • Studie von Thomas Schäfer und Peter Sedlmeier untersucht Zusammenhänge zwischen musikalischer Präferenz und Funktionen von Musik. Schäfer, T., Sedlmeier, P. (2009). From the functions of music to music preference. Psychology of Music, 37(3). 279-300 • Theodor W. Adornos deutliche Stellung zum Schlager und seinen Hörer:innen, wobei er den Begriff auch auf englischsprachige Popularmusik bezieht | Adorno, T. W. (1968). Einleitung in die Musiksoziologie: Zwölf theoretische Vorlesungen. Suhrkamp • Musikpsychologe Klaus-Ernst Behne und seine Sicht auf den Schager | Behne, K.-E. (1982). Lern- und motivationspsychologische Besonderheiten musikalischer Lernprozesse. In W. Schmidt-Brunner & S. Abel-Struth (Eds.), Methoden des Musikunterrichts: Eine Bestandsaufnahme (pp. 96-110). Schott • Musikethnologe Julio Mendívil über den Deutschen Schlager: Identitätsstiftende Dimension des Genres im Mittelpunkt | Mendívil, J. (2008). Ein musikalisches Stück Heimat. Ethnologische Betrachtungen zum deutschen Schlager. Transcript. • Die umfangreiche literaturwissenschaftliche Arbeit Jens Reislohs zum Schlager mit Fokus auf die Texte des Genres: Die Kriterien Kritik, Inhalt und Funktion in Abgrenzung zu anderen Formen der Popmusik (dem Neuen Deutschen Lied) | Reisloh, J. (2011). Deutschsprachige Popmusik: Zwischen Morgenrot und Hundekot. Telos. • Forschung zu einigen aktuellen musikalischen Entwicklungen im aktuellen Pop-Schlager | Thiesen, F.C. (2021). "Sonne und Strand" im neuen Gewand: Strukturelle Frischzellenkur im deutschen Pop-Schlager. In M. Schwarz (Ed.), Das verdächtig Populäre in der Musik (pp. 191-208). • Analyse von gut 200 volkstümlichen Schlager auf verbindende Merkmale | Mechthild von Schoenebeck, (1994). "Wenn die Heidschnucken sich in die Äuglein gucken…": Politische Inhalte des volkstümlichen Schlagers. In H. Rösing (Ed.), Musik der Skinheads und ein Gegenpart (pp. 6-24). CODA. • Welche musikalischen Eigenschaften führen dazu, dass wir in der Lage sind, ein vertrautes Musikstück nach Sekundenbruchteilen zu erkennen? | Felix Christian Thiesen: Mikroklänge - Plinks. Zur Erkennbarkeit kürzester musikalischer Klangobjekte. Tectum. (2021) • Mikroklänge | Thiesen, F. C., Kopiez, R., Müllensiefen, D., Reuter, C., Czedik-Eysenberg, I. (2020). Duration, song section, entropy: Suggestions for a model of rapid music recognition processes. Journal of New Music Research, 49(4), 334-348. Thiesen, F. C., Kopiez, R., Reuter, C., Czedik-Eysenberg, I. (2019). • Mikroklänge | A snippet in a snippet: Development of the matryoshka principle for the construction of very short musical stimuli (plinks). Musicae Scientiae, 23(1), 1-15. • STRG_F: Ich werde Schlagerstar https://www.youtube.com/embed/WLddELlFegk

NDR Info - Logo - Das Wissenschaftsmagazin
(51) Liebe, Mallorca und Kartoffelsalat

NDR Info - Logo - Das Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Mar 18, 2022 47:43


Musik ist ein zentrales Element im Leben. Sie ist unterhaltend, kann aber in vielen Momenten aber auch helfen, die Stimmung zum Positiven hin zu regulieren. Stressbewältigung kann in der Regel wunderbar mit Musik funktionieren, aber auch Angst und Anspannung abzubauen gelingt gut, wenn es von entsprechenden Melodien begleitet ist. Ein wichtiges Stichwort dabei ist Eskapismus - die Flucht aus dem Alltag. Und für viele ist der Schlager dafür die Musik der Wahl. Musikwissenschaftler Dr. Felix Christian Thiesen von der Uni Würzburg erzählt im Gespräch mit Host Maja Bahtijarević, warum der Schlager so lange und zu unrecht keine große Bedeutung in der Forschung gefunden hat und warum banale Texte im Zweifel die größten Erfolge feiern. Die Hintergrundinformationen • Umfrage im Rahmen der Forschung von Felix Christian Thiesen an der Universität Würzburg: Warum hören Menschen gern deutschsprachige Musik? https://ww2.unipark.de/uc/Musikbefragung/ • Studie der Psychologen Adam Lonsdale und Adrian North folgt dem sog. Uses-and-Gratifications-Ansatz; sie untersucht, welche Nutzungsmotive für das Hören von Musik eine Rolle spielen | Lonsdale, A.J., North, A.C. (2011). Why do we listen to music? A uses and gratifications analysis. British Journal of Psychology, 102(1), 108-134 • Studie von Thomas Schäfer und Peter Sedlmeier untersucht Zusammenhänge zwischen musikalischer Präferenz und Funktionen von Musik. Schäfer, T., Sedlmeier, P. (2009). From the functions of music to music preference. Psychology of Music, 37(3). 279-300 • Theodor W. Adornos deutliche Stellung zum Schlager und seinen Hörer:innen, wobei er den Begriff auch auf englischsprachige Popularmusik bezieht | Adorno, T. W. (1968). Einleitung in die Musiksoziologie: Zwölf theoretische Vorlesungen. Suhrkamp • Musikpsychologe Klaus-Ernst Behne und seine Sicht auf den Schager | Behne, K.-E. (1982). Lern- und motivationspsychologische Besonderheiten musikalischer Lernprozesse. In W. Schmidt-Brunner & S. Abel-Struth (Eds.), Methoden des Musikunterrichts: Eine Bestandsaufnahme (pp. 96-110). Schott • Musikethnologe Julio Mendívil über den Deutschen Schlager: Identitätsstiftende Dimension des Genres im Mittelpunkt | Mendívil, J. (2008). Ein musikalisches Stück Heimat. Ethnologische Betrachtungen zum deutschen Schlager. Transcript. • Die umfangreiche literaturwissenschaftliche Arbeit Jens Reislohs zum Schlager mit Fokus auf die Texte des Genres: Die Kriterien Kritik, Inhalt und Funktion in Abgrenzung zu anderen Formen der Popmusik (dem Neuen Deutschen Lied) | Reisloh, J. (2011). Deutschsprachige Popmusik: Zwischen Morgenrot und Hundekot. Telos. • Forschung zu einigen aktuellen musikalischen Entwicklungen im aktuellen Pop-Schlager | Thiesen, F.C. (2021). "Sonne und Strand" im neuen Gewand: Strukturelle Frischzellenkur im deutschen Pop-Schlager. In M. Schwarz (Ed.), Das verdächtig Populäre in der Musik (pp. 191-208). • Analyse von gut 200 volkstümlichen Schlager auf verbindende Merkmale | Mechthild von Schoenebeck, (1994). "Wenn die Heidschnucken sich in die Äuglein gucken…": Politische Inhalte des volkstümlichen Schlagers. In H. Rösing (Ed.), Musik der Skinheads und ein Gegenpart (pp. 6-24). CODA. • Welche musikalischen Eigenschaften führen dazu, dass wir in der Lage sind, ein vertrautes Musikstück nach Sekundenbruchteilen zu erkennen? | Felix Christian Thiesen: Mikroklänge - Plinks. Zur Erkennbarkeit kürzester musikalischer Klangobjekte. Tectum. (2021) • Mikroklänge | Thiesen, F. C., Kopiez, R., Müllensiefen, D., Reuter, C., Czedik-Eysenberg, I. (2020). Duration, song section, entropy: Suggestions for a model of rapid music recognition processes. Journal of New Music Research, 49(4), 334-348. Thiesen, F. C., Kopiez, R., Reuter, C., Czedik-Eysenberg, I. (2019). • Mikroklänge | A snippet in a snippet: Development of the matryoshka principle for the construction of very short musical stimuli (plinks). Musicae Scientiae, 23(1), 1-15. • STRG_F: Ich werde Schlagerstar https://www.youtube.com/embed/WLddELlFegk

HRM-Podcast
GUTE CHEFS - Der Führungskräfte Podcast: Episode 210: 210 Gute Chefs „Verschiedene Führungseben brauchen verschiedene Kompetenzen“

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 13, 2022 9:24


Sprechen wir doch heute mal über Kompetenzen. Bekanntlich Schaden ja Kompetenzen nur demjenigen, der keine hat.Was ist das denn eigentlich? Kompetenz?Wie so viele unserer Wörter stammt das Wort aus dem lateinischen. Competencia bedeutete im 16. Jahrhundert das "Zusammentreffen". Später wurde der Begriff für bestimmte "Einkünfte" verwendet, insbesondere beim Klerus. Und eigentlich erst seit dem 19. Jahrhundert beschreibt der Begriff Kompetenz, so wie wir ihn heute kennen, so etwas wie Fähigkeit oder Zuständigkeit.Auf alle Fälle ist der Begriff Kompetenz ja recht beliebt. Schließlich findet er sich in so ziemlich jeder Stellenbeschreibung und als Gegenpart dazu natürlich auch in so ziemlich jeder Bewerbung. Und das nicht nur, wenn es um einen Job im Management geht.Und weil wir den Begriff ja so mögen, entwickeln wir natürlich alle möglichen Ableitungen daraus. Da gibt es fachliche Kompetenzen, soziale Kompetenzen, methodische Kompetenzen und googeln Sie mal nach dem Begriff Führungskompetenz. Da reicht ein Menschenleben nicht aus, um all das zu lesen, was Google da so anbietet.Mir geht es heute in der Sendung auch nicht darum, diese Liste noch reichlich zu erweitern. Ich glaube Komplexität und Verwirrung ist in dem Thema schon genügend drin.Mir geht es vielmehr darum, heute gemeinsam mit Ihnen mal darüber nachzudenken, wie sich Kompetenzen im Laufe einer Karriere eigentlich verändern. Oder vielleicht sollte ich besser sagen, wie sie sich verändern sollten.#gutechefs

GUTE CHEFS - Der Führungskräfte Podcast
Episode 210: 210 Gute Chefs „Verschiedene Führungseben brauchen verschiedene Kompetenzen“

GUTE CHEFS - Der Führungskräfte Podcast

Play Episode Listen Later Feb 13, 2022 9:24


Sprechen wir doch heute mal über Kompetenzen. Bekanntlich Schaden ja Kompetenzen nur demjenigen, der keine hat.Was ist das denn eigentlich? Kompetenz?Wie so viele unserer Wörter stammt das Wort aus dem lateinischen. Competencia bedeutete im 16. Jahrhundert das "Zusammentreffen". Später wurde der Begriff für bestimmte "Einkünfte" verwendet, insbesondere beim Klerus. Und eigentlich erst seit dem 19. Jahrhundert beschreibt der Begriff Kompetenz, so wie wir ihn heute kennen, so etwas wie Fähigkeit oder Zuständigkeit.Auf alle Fälle ist der Begriff Kompetenz ja recht beliebt. Schließlich findet er sich in so ziemlich jeder Stellenbeschreibung und als Gegenpart dazu natürlich auch in so ziemlich jeder Bewerbung. Und das nicht nur, wenn es um einen Job im Management geht.Und weil wir den Begriff ja so mögen, entwickeln wir natürlich alle möglichen Ableitungen daraus. Da gibt es fachliche Kompetenzen, soziale Kompetenzen, methodische Kompetenzen und googeln Sie mal nach dem Begriff Führungskompetenz. Da reicht ein Menschenleben nicht aus, um all das zu lesen, was Google da so anbietet.Mir geht es heute in der Sendung auch nicht darum, diese Liste noch reichlich zu erweitern. Ich glaube Komplexität und Verwirrung ist in dem Thema schon genügend drin.Mir geht es vielmehr darum, heute gemeinsam mit Ihnen mal darüber nachzudenken, wie sich Kompetenzen im Laufe einer Karriere eigentlich verändern. Oder vielleicht sollte ich besser sagen, wie sie sich verändern sollten.#gutechefs

Die Alexander Nebe Show
39. Milan Peschel: Des Glückes Tod ist der Vergleich.

Die Alexander Nebe Show

Play Episode Listen Later Oct 5, 2021 64:28


Er zählt zu den bekanntesten Theaterschauspielerin Deutschlands, er ist Regisseur, Maler und einer der meistbeschäftigten Darsteller in der TV- und Kinoszene. Milan Peschels schauspielerische Bandbreite ist dabei beeindruckend groß: er kann komisch, skurril, nachdenklich und düster; er spielt im Tatort, in Kino-Hits, Kinderfilmen – und nimmt auch Rollen in Produktionen an, die keinen Publikumserfolg versprechen. Millionen Kinogängern ist er vor allem als Gegenpart von Matthias Schweighöfer in „Schlussmacher“ und „Der Nanny“ bekannt. Für seine überragende Leistung im Sterbedrama „Halt auf halber Strecke“ wurde Milan Peschel 2012 u.a. mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet. Jetzt ist der Ost-Berliner im Kino-Fantasy-Abenteuer „Die Schule der magischen Tiere“ zu sehen. Ich spreche mit Milan über Wein, seinen Umgang mit dem Thema Tod, Charlie Chaplin, die FDP, Momente, in denen er komplett ausrasten könnte und die große Gabe, auch das kleine Glück im Alltag erkennen zu können. Wenn du wissen möchtest, warum es in Milans Augen immer gut ist, im Job- oder Privatleben auch mal Umwege zu gehen, weshalb er es am liebsten vermeidet, sich mit anderen Menschen zu vergleichen und warum wir uns vom Leben vieles erhoffen, aber gar nichts erwarten sollten, dann ist diese Folge für dich. Ich wünsche dir gute und inspirierende Unterhaltung mit Milan Peschel.

Die E-Commerce Revolution
#16 Die 17 größten Trends im E-Commerce | Marc Stahlmann, CEO von OnlineMarketing.de (2/2)

Die E-Commerce Revolution

Play Episode Listen Later May 4, 2021 19:08


Dieses Interview ist wieder eine spannende Doppelfolge! Zu Gast ist diesmal Marc Stahlmann, der CEO und Co-Founder des größten Portals für Online Marketing im deutschsprachigen Raum, OnlineMarketing.de, sowie Digital Bash. Außerdem macht er die größte Webkonferenz der Digitalbranche. Durch seine Expertise ist Marc genau der richtige Gesprächspartner, um einen genaueren Blick auf die 17 größten Trends im E-Commerce zu werfen. Im ersten Teil der Doppelfolge haben wir uns mit den ersten 7 Trends wie Nachhaltigkeit, Augmented Reality und Social Selling beschäftigt. Jetzt gehen wir noch tiefer ins Shoppingerlebnis hinein: hybride Geschäftsmodelle boomen auch aufgrund der Pandemie immer mehr, die Personalisierung von Werbung wird immer relevanter, um die User in der Fülle an Produkten passgenauer anzusprechen. Die Plattformisierung tritt immer mehr in den Vordergrund - doch wann macht sie Sinn? Welche Trends im E-Commerce dienen dazu, das Onlineshopping für die User zum Erlebnis werden zu lassen? Braucht es zum Onlinegeschäft auch immer einen Gegenpart offline? Wie kann KI dazu beitragen, die Customer Journey zu personalisieren? Und warum ist das überhaupt notwendig? Welche Rolle spielen Micro Moments beim Shopping - auch für den Verkäufer? Es gibt noch einige spannende Trends und Fragen, die dich in diesem zweiten Teil erwarten! Du möchtest Teil 1 noch anhören? Hier findest du die Folge: https://pod.fo/e/c8ebc Wir würden uns zudem über dein Feedback zu unseren Trends freuen! Hast du ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder ist für dich vielleicht einer der Trends gar nicht so präsent? Hier bekommst du mehr Infos zu Marc und seiner Arbeit: https://onlinemarketing.de https://digitalbash.de https://www.linkedin.com/in/marcstahlmann https://taobaolive.taobao.com 90 % aller E-Commerce Unternehmen lassen ihre wichtigste Ressource ungenutzt und verlieren jeden Monat Umsatz. Gehört dein Unternehmen dazu? Finde es heraus: https://www.inbox-marketing.de Hat dir diese Folge gefallen? Hast du Vorschläge für weitere Themen und Gäste oder möchtest du mir einfach nur dein Feedback geben? Schreibe jetzt deine Rezension bei iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/die-e-commerce-revolution/id1560896871

Konsolenkino
Date Night mit IT TAKES TWO

Konsolenkino

Play Episode Listen Later Apr 22, 2021 40:59


Markus, Max und der libanesisch-schwedische Spieledesigner Josef Fares haben eine Sache gemeinsam. Alle drei dachten sich, "It Takes Two". Bei Max und Markus wurde ein Podcast draus, Fares und sein Studio Hazelight bauten ein gleichnamiges Spiel um die traute Zweisamkeit. In "It Takes Two" müssen die Protagonisten May und Cody ihre Ehe retten und werden dafür in Spielzeugpuppen verwandelt. Bewältigt werden muss die Liebeskrise als Paar - nicht nur in der Spielwelt, sondern auch am Controller vor dem Bildschirm. Kein Computer übernimmt den Gegenpart für Solospieler:innen. Zwangsläufig muss man sich also mit einem anderen Menschen den Fernseher teilen. Die auch als Splitscreen bekannte Zweiteilung des Bildschirms hat eine lange Tradition, die nicht im Videospiel begann. Der Film nutzt die Darstellungsform beispielsweise schon seit seinen Anfängen - meist aus narrativen oder ästhetischen Gründen. Im Game blieb das Stilelement lange Mittel zum Zweck, um mehreren Zocker:innen das Spielen auf einem Gerät zu ermöglichen. In der Folge teilen Max und Markus medienübergreifend ihre schönsten Splitscreen-Momente und erklären, warum "It Takes Two" das kooperative Erzählen auf ein neues Level hebt. Coverdesign: Marius Scholz Intro- und Outro-Musik: Switch Me On - Shane Ivers

MEGABAMBI - Für mehr Selbstliebe, Lebensfreude & Selbstbewusstsein.
Liebe: Meine Antworten auf Eure häufigsten Fragen zum Thema Liebe, Sex, Partnerschaft.

MEGABAMBI - Für mehr Selbstliebe, Lebensfreude & Selbstbewusstsein.

Play Episode Listen Later Apr 20, 2021 24:53


Heute beantworte ich Eure Fragen der letzten Monate. Ich teile mit Euch meine Erfahrungen und natürlich ist das alles gewürzt mit einer Prise Selbstliebe und Selbstfürsorge. Es geht auch um ganz konkrete Fragen zum Thema Unsicherheit und wie wir damit umgehen können. Ich glaube einfach ganz fest, dass es für jeden von uns den richtigen Gegenpart geben wird. Für mich ist es so wichtig, dass wir uns gut um uns kümmern, egal ob wir gerade Single, in einer beginnenden Beziehung , in einer Beziehung, Ehe oder in einer Trennung sind. Ich möchte Dir mit dieser Podcast-Folge Mut machen, Dein Ding zu machen und selbstbewusst in die Zukunft zu schauen. Du bist liebenswert und ein Geschenk für Deinen Partner der Zukunft oder für den aktuellen. ———— Du möchtest mit mir als systemischer Coach, Stylistin oder als Beraterin ein 1-zu-1 Coaching buchen? Dann schreib mir einfach eine Email und teile mir mit, was Du Dir wünschst und dann führen wir ein kostenloses Vorgespräch und finden einen Weg für Dich, der perfekt zu Dir und Deinen Bedürfnissen passt. Email :info@caterina-pogorzelski.de ———— Gratis Selbstliebekurs: Schenke Dir 7 Tage Zeit für Dich selber. Melde Dich hier an und erhalte am 1 April den ersten Tipp in Dein Emailpostfach! Gratis Selbstliebekurs: https://mailchi.mp/88066bf21cd4/gratis-selbstliebekurs-schenke-dir-7-tage-zeit-fr-dich-selber ———— Wenn Du kostenlos an dem erwähnten „Bach Life Retreat“ teilnehmen willst, folge dem Link und melde Dich gerne an. Alle infos zum online-Retreat: www.wunderweib.de/retreat?utm_source=social&utm_medium=influencer&utm_campaign=de_rescura_influencer_retreat&utm_content=ne ———— Wenn Dir diese Folge oder generell mein Podcast gut gefällt, freue ich mich unendlich über eine Rezension. Danke im Voraus für Deine Wertschätzung meiner Arbeit Jede 5

MENSCHEN ÜBERZEUGEN mit Wlad Jachtchenko
234: Großes Gewinnspiel zum neuen Buch & Einsichten zum „antwortsüchtigen Zuhören“ (aus der Weißen Rhetorik)

MENSCHEN ÜBERZEUGEN mit Wlad Jachtchenko

Play Episode Listen Later Apr 19, 2021 10:35


Jetzt mein Buch "Weiße Rhetorik" bestellen: https://amzn.to/2w4wbIm   Jetzt ist es so weit: Mein neues Buch "Weiße Rhetorik: Überzeugen statt manipulieren" ist erschienen! Es erfüllt mich sehr, dass ich dir nun den Gegenpart zur "Dunklen Rhetorik" vorstellen darf! Aber nicht nur das: Ich freue mich sehr, Dir - meiner Community - etwas zurückzugeben.⁠ Das Buch "Weiße Rhetorik" beantwortet die zentralen Fragen: Wie kann man besser argumentieren? Wie kann man besser zuhören? Und wie kann man besser Fragen stellen? Und das Beste kommt jetzt:⁠ ⁠ Wenn Du dieses Buch auf Amazon bestellst und bis zum 30.04.2021 eine schöne Amazon-Bewertung hinterlässt, dann nimmst Du automatisch an meinem großen Gewinnspiel teil:⁠ ⁠ Gewinne eine von 3 x Masterclasses ONLINE (je 30 Online-Kurse, 80 Std. Video-Content, mehr als 1.200 Video-Lektionen) jeweils im Wert von 1.785€! ⁠ So nimmst Du teil:⁠ Einfach jetzt auf Amazon das Buch "Weiße Rhetorik" bestellen und mit ein paar schönen Sätzen bewerten. Schicke anschließend die Amazon-Bewertung per Screenshot bis bis Freitag, den 30.04., an podcast@argumentorik.com - und Du bist dabei!! ⁠ Die 3 Gewinner gebe ich am 01.05. bekannt. Viel Erfolg!

Gayt's noch?!
#13 - "Wie? Was? Wo? Hat einer was von Hete gesagt?" (mit Maren & Ria)

Gayt's noch?!

Play Episode Listen Later Feb 23, 2021 74:15


In der letzten Folge haben Juli, Cris und Melle schon einmal darüber gesprochen, wie es ist, eine heterosexuelle Frau kennenzulernen und was daraus eventuell entstehen könnte bzw. welche Komplikationen vorhanden sind. Da dies jedoch alles Spekulationen waren, haben die 3 sich zwei Gästinnen mit in den Podcast geholt, die jeweils ihre ganz eigenen Erfahrungen zu dieser Thematik gemacht haben. Die Eine, die aus einer langjährigen heterosexuellen Beziehung kommt und nun ihre Zuneigung zu Frauen entdeckt hat und die Andere, die komplett den Gegenpart gespielt hat! Hört doch mal rein! Instagram: gaytsnoch_podcast Music: Beat by DJ Freedom / Vocals by Gayt's noch?! Der Podcast

Kati's Show - Kinderwunsch und ganzheitliche Vorgehensweise
Natürlich Alterung verzögern - wie du die Uhr zurückdrehen kannst

Kati's Show - Kinderwunsch und ganzheitliche Vorgehensweise

Play Episode Listen Later Jan 28, 2021 37:16


006: Natürlich Alterung verzögern - wie du die Uhr zurückdrehen kannst   Alterung ist ein unumgänglicher Teil des Lebens. Und ein echtes Privileg - nicht jeder Mensch erfährt den Segen bis ins hohe Alter zu leben!Doch besteht ein großer Unterschied zwischen gesunder und ungesunder Alterung.   Dieser Podcast behandelt genau dieses Thema: wie altere ich gesund?Den Anfang kannst du machen mit folgenden fünf Punkten:   Stress reduzieren   Stress beeinflusst nicht nur deine Hormongesundheit, sondern auch Alterung. Jeder kennt Personen, die über Nacht gealtert sind weil plötzlich große Sorgen präsent waren. Oder hat Freunde, die zwar genauso alt sind wie du, doch Jahrzehnte älter scheinen.   Stress spielt in diesen Situationen eine entscheidende Rolle. Doch was versteht man unter Stress?   Rauchen und TrinkenZellalterung passiert wesentlich schneller wenn freie Radikale präsent sind. Zigaretten und Alkohol produzieren ständig freie Radikale, die Zellen in großer Geschwindigkeit verletzen. Emotionaler StressGiftige Beziehungen, Sorgen, Schuld, Streit usw. beeinflussen Emotionen und die Psyche. Weil es so nah dran ist und so präsent in jedem Augenblick, haben diese Stressoren so einen großen Effekt. Körperlicher StressIst es zu viel Arbeit, zu hartes Training, zu lange Nächte - alles sehr harte Zeiten für den Körper. Grundsätzlich ist es zwar gut Herausforderungen wie zum Beispiel körperliches Training oder Arbeit zu haben, doch wird es zu viel, kreiert es einen chronischen Stress für den Körper. ZeitdruckStändiger Termindruck führt ebenfalls zu chronischem Stress, damit zu schnellerer Alterung. NährstoffmangelNährstoffe sind essentiell für die Herstellung, Regeneration und den Schutz von Körperzellen. Nährstoffmangel ist daher ein großer Stressfaktor.   Farbe auf den Teller bringen   Antioxidantien wirken als Gegenpart für freie Radikale. Vitamine wie C und E wirken als starke Antioxidanten und reparieren und ergänzen einander. Glücklicherweise kann man Lebensmittel reich an Antioxidantien leicht erkennen: sie sind farbenfroh!   Diese Lebensmittel sind zum Beispiel rote Beete, Kurkuma, Blaubeeren, Himbeeren, Kirschen, RotkohlSpinat, Brokkoli usw.   Darmliebe   Nährstoffe werden im Dünndarm aufgenommen weshalb die Gesundheit der Darmwände entscheidend ist. Auch der Dickdarm hat einen großen Einfluss auf die Allgemeingesundheit und besonders auf die Alterung der Körperzellen! Zum einen wird im Dickdarm Vitamin K produziert. Außerdem ist der Dickdarm aber auch für den Entzug der Flüssigkeit aus dem Stuhl verantwortlich. Dies sorgt für eine gute Flüssigkeitsregulation im ganzen Körper. Sind Zellen ausreichend hydriert, bleiben sie sie flexibel und jung!   Um Darmgesundheit zu unterstützen, sind folgende Tipps hilfreich:   genug Wasser trinken um Verstopfungen zu vermeiden entzündungsfördernde Nahrungsmittel vermeiden (Zucker, Gluten, Milchprodukte, genmanipulierte Produkte, etc.) heilende Lebensmittel einbringen (Kohlgemüse, Kurkuma, Zwiebeln, Knoblauch und vor allem Knochenbrühe)   Gewohnheiten korrigieren   Gewohnheiten formen nicht nur das Leben, sondern auch den Körper. Ständiges Stirnrunzeln, spätes schlafengehen, schlechte Haltung usw. Je stärker Gewohnheiten sind, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass diese Einfluss auf Alterung hat.   In meinem Podcast mit Christina Schmid erklärt sie wie man Falten ganz natürlich und ganzheitlich entfernen kann. Hier geht es zu ihrer Website wenn du mehr erfahren möchtest.   Auch die Gewohnheit ständig zu snacken, ist nicht hilfreich was Alterung angeht. Unsere Körper brauchen Pausen um Hormone auszuschütten und einen anderen Fokus zu haben als die Verdauung.   Nährstoffdichte erhöhen   Um Nährstoffdichte in alltäglicher Ernährung zu erlangen, ist wichtig auf die Frische und Qualität der Lebensmittel zu achten. Obst und Gemüse bei einem lokalen Bauern zu kaufen ist offensichtlich die beste Wahl. Doch ist auch die Zubereitung entscheidend und sollte so schonend wie möglich von statten gehen um möglichst viele Nährstoffe zu erhalten.   Um ausgewogene und nährstoffreiche Mahlzeiten zusammenzustellen, sollten komplexe Kohlenhydrate, hochwertige Proteine und gute Fette genutzt werden.   SHOWNOTES:   Sponsoren: ovularing CODE kati4ovula breatheilo CODE KATISIEMENS20   "Die heile Frau" findest du bei: Apple Podcast Spotify Google Podcast TUNE IN   "Die heile Frau" Social Media: YouTube BitChute   "Die heile Frau" Webseiten: Blog: DIE HEILE FRAU Website: KS NUTRITION Academy: KS NUTRITION ACADEMY   Musik: Levi McGrath   BEWERTE DIE HEILE FRAU UND ERHALTE ZUGANG ZUM PROTOKOLL Du kannst deine Hormone heilen!Stell dir vor, wie viel reicher und bewusster du deinen Alltag gestalten kannst, wenn du die richtigen Anleitungen zur Hand hast um langfristige Verbesserungen umzusetzen. KLAR, ICH MÖCHTE VERÄNDERUNG

Shalom Zyklus
Natürlich Alterung verzögern - wie du die Uhr zurückdrehen kannst

Shalom Zyklus

Play Episode Listen Later Jan 28, 2021 37:16


006: Natürlich Alterung verzögern - wie du die Uhr zurückdrehen kannst Alterung ist ein unumgänglicher Teil des Lebens. Und ein echtes Privileg - nicht jeder Mensch erfährt den Segen bis ins hohe Alter zu leben! Doch besteht ein großer Unterschied zwischen gesunder und ungesunder Alterung. Dieser Podcast behandelt genau dieses Thema: wie altere ich gesund? Den Anfang kannst du machen mit folgenden fünf Punkten: Stress reduzieren Stress beeinflusst nicht nur deine Hormongesundheit, sondern auch Alterung. Jeder kennt Personen, die über Nacht gealtert sind weil plötzlich große Sorgen präsent waren. Oder hat Freunde, die zwar genauso alt sind wie du, doch Jahrzehnte älter scheinen. Stress spielt in diesen Situationen eine entscheidende Rolle. Doch was versteht man unter Stress? Rauchen und Trinken Zellalterung passiert wesentlich schneller wenn freie Radikale präsent sind. Zigaretten und Alkohol produzieren ständig freie Radikale, die Zellen in großer Geschwindigkeit verletzen. Emotionaler Stress Giftige Beziehungen, Sorgen, Schuld, Streit usw. beeinflussen Emotionen und die Psyche. Weil es so nah dran ist und so präsent in jedem Augenblick, haben diese Stressoren so einen großen Effekt. Körperlicher Stress Ist es zu viel Arbeit, zu hartes Training, zu lange Nächte - alles sehr harte Zeiten für den Körper. Grundsätzlich ist es zwar gut Herausforderungen wie zum Beispiel körperliches Training oder Arbeit zu haben, doch wird es zu viel, kreiert es einen chronischen Stress für den Körper. Zeitdruck Ständiger Termindruck führt ebenfalls zu chronischem Stress, damit zu schnellerer Alterung. Nährstoffmangel Nährstoffe sind essentiell für die Herstellung, Regeneration und den Schutz von Körperzellen. Nährstoffmangel ist daher ein großer Stressfaktor. Farbe auf den Teller bringen Antioxidantien wirken als Gegenpart für freie Radikale. Vitamine wie C und E wirken als starke Antioxidanten und reparieren und ergänzen einander. Glücklicherweise kann man Lebensmittel reich an Antioxidantien leicht erkennen: sie sind farbenfroh! Diese Lebensmittel sind zum Beispiel rote Beete, Kurkuma, Blaubeeren, Himbeeren, Kirschen, RotkohlSpinat, Brokkoli usw. Darmliebe Nährstoffe werden im Dünndarm aufgenommen weshalb die Gesundheit der Darmwände entscheidend ist. Auch der Dickdarm hat einen großen Einfluss auf die Allgemeingesundheit und besonders auf die Alterung der Körperzellen! Zum einen wird im Dickdarm Vitamin K produziert. Außerdem ist der Dickdarm aber auch für den Entzug der Flüssigkeit aus dem Stuhl verantwortlich. Dies sorgt für eine gute Flüssigkeitsregulation im ganzen Körper. Sind Zellen ausreichend hydriert, bleiben sie sie flexibel und jung! Um Darmgesundheit zu unterstützen, sind folgende Tipps hilfreich: genug Wasser trinken um Verstopfungen zu vermeiden entzündungsfördernde Nahrungsmittel vermeiden (Zucker, Gluten, Milchprodukte, genmanipulierte Produkte, etc.) heilende Lebensmittel einbringen (Kohlgemüse, Kurkuma, Zwiebeln, Knoblauch und vor allem Knochenbrühe) Gewohnheiten korrigieren Gewohnheiten formen nicht nur das Leben, sondern auch den Körper. Ständiges Stirnrunzeln, spätes schlafengehen, schlechte Haltung usw. Je stärker Gewohnheiten sind, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass diese Einfluss auf Alterung hat. In meinem Podcast mit Christina Schmid erklärt sie wie man Falten ganz natürlich und ganzheitlich entfernen kann. Hier geht es zu ihrer Website wenn du mehr erfahren möchtest. Auch die Gewohnheit ständig zu snacken, ist nicht hilfreich was Alterung angeht. Unsere Körper brauchen Pausen um Hormone auszuschütten und einen anderen Fokus zu haben als die Verdauung. Nährstoffdichte erhöhen Um Nährstoffdichte in alltäglicher Ernährung zu erlangen, ist wichtig auf die Frische und Qualität der Lebensmittel zu achten. Obst und Gemüse bei einem lokalen Bauern zu kaufen ist offensichtlich die beste Wahl. Doch ist auch die Zubereitung entscheidend und sollte so schonend wie möglich von statten gehen um möglichst viele Nährstoffe zu erhalten. Um ausgewogene und nährstoffreiche Mahlzeiten zusammenzustellen, sollten komplexe Kohlenhydrate, hochwertige Proteine und gute Fette genutzt werden. SHOWNOTES: Sponsoren: ovularing CODE kati4ovula breatheilo CODE KATISIEMENS20 "Die heile Frau" findest du bei: Apple Podcast Spotify Google Podcast TUNE IN "Die heile Frau" Social Media: YouTube BitChute "Die heile Frau" Webseiten: Blog: DIE HEILE FRAU Website: KS NUTRITION Academy: KS NUTRITION ACADEMY Musik: Levi McGrath BEWERTE DIE HEILE FRAU UND ERHALTE ZUGANG ZUM PROTOKOLL Du kannst deine Hormone heilen! Stell dir vor, wie viel reicher und bewusster du deinen Alltag gestalten kannst, wenn du die richtigen Anleitungen zur Hand hast um langfristige Verbesserungen umzusetzen. KLAR, ICH MÖCHTE VERÄNDERUNG

Ziele erreichen Podcast - mit Christian Bachmann | Wirtschaft | Unternehmer | Erfolg | Mindset
#197 Werde zum Verhandlungsexperte durch tägliches Training

Ziele erreichen Podcast - mit Christian Bachmann | Wirtschaft | Unternehmer | Erfolg | Mindset

Play Episode Listen Later Jan 7, 2021 20:19


Wie kannst du besser verhandeln. Die Art of Selling trifft ja immer auf einen Gegenpart. Und dieser Gegenpart kannst auch du sein. Wenn du geschickt verhandeln kannst, aber auch weißt, wenn gerade jemand mit dir geschickt verhandeln möchte, kannst du eingreifen!    Hier kommst du zum Evolution of Goals Programm  Hier kommst du zu meinen Seminaren!  www.christian-bachmann.com/seminare      sowie meine social Media Profile hier:  Instagram Channel Facebook - Gruppe Dieses Equipment nutze ich für meinen Podcast*    Rode NTUSB Rode Wirless Go (für unterwegs) Zoom H1n Digitaler Recorder Agiles Notizbuch von Zettelweise (Promotioncoade: ZIELSETZER) Kontist Premium - Das einzige Geschäftskonto, das automatisch deine Steuern auf Unterkonten zurücklegt. Für Selbständige und Freelancer.   *DISCLAIMER: Die Links in der Beschreibung können Affiliate-Links sein. Wenn du ein Produkt über einen dieser Links erwirbst, erhalte ich vielleicht eine kleine Kommission. Für dich entstehen keine weiteren Kosten! Danke, dass du meinen Podcast unterstützt. Dadurch kann ich dir auch weiterhin mit kostenlosen Inhalte anbieten. Die Inhalte des Podcasts stellen keine Anlageberatung und keine Kaufempfehlung dar. Der Podcast dient lediglich Informations- und Lehrzwecken. Die Informationen können und sollen eine individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen nicht ersetzen. 

Sprache und Denken
#5 Für jeden Topf findet sich ein Deckel

Sprache und Denken

Play Episode Listen Later Dec 10, 2020 15:43


Dieses weit verbreitete und häufig verwendete Sprichwort kommt meist dann, wenn jemand anderes beschwichtigt werden soll, der möglicherweise gerade nicht in einer festen Beziehung ist. In den meisten Fällen wird wie selbstverständlich davon ausgegangen, dass sich einfach kein passender Gegenpart "findet". So, als ob es vorherbestimmt wäre, dass es für jeden Menschen den zu ihm/ihr passenden Partner:in gibt. Was wäre, wenn manche Menschen auch allein glücklich (und funktionstüchtig) sind oder ggf. andere Beziehungsformen bevorzugen (in der es mehrere "Töpfe" gibt)? Ein Topf ist ja ein Gebrauchsgegenstand, welcher uns den Alltag erleichtern soll. Der Deckel zu diesem Gebrauchsgegenstand deckt den Topf zu, damit dieser nicht überkocht, er reguliert ihn, hält ihn warm oder verhindert, dass zu viel Wasser verdunstet. Wenn wir einen Topf kaufen, gibt es dazu immer den passenden Deckel. Kein Topf existiert ohne Deckel. Geht ein Deckel verloren, so ist der Topf unvollständig. Aber irgend ein Deckel wird sich für diesen Topf schon finden - das muss so sein, das gehört sich so. Für jeden Single findet sich schon irgend ein Mensch, der diesen Single komplett und funktionstüchtig macht, damit dieser Single dann wieder in die Gesellschaft passt. Diese Formulierung "...findet sich ein Deckel" spricht der Single-Person außerdem die Selbstbestimmtheit ab, den es heißt ja nicht "Jeder Topf sucht sich seinen passenden Deckel". Als ob es besser ist, dass da irgendjemand ist, als niemand. Egal, ob der Deckel passt oder nicht - es muss ja nur "ein Deckel" sein. Wenn wir uns jetzt davon ausgehen, dass es für jeden "funktionstüchtigen" Menschen nur den passenden Deckel geben muss, entsteht ein gesellschaftlicher Druck, in welchem das Bedürfnis entsteht, in einer Beziehung sein zu müssen, um zu funktionieren - um nämlich in der Gesellschaft als "funktionstüchtig" zu gelten, quasi als nicht "unvollständig". Vielleicht sollten wir anfangen, diesen Glaubenssatz, dass wir ohne Partner unvollständig sind, zu hinterfragen.

Brunch Buddies
Track-13 - Zukunft! Gruselig oder verheißungsvoll?

Brunch Buddies

Play Episode Listen Later Nov 21, 2020 29:16


Was würden wir genau jetzt machen, gäbe es kein Corona? Wir würde unsere Planung für die das neue Jahr aussehen? Besteht noch Hoffnung, oder wird nichts mehr so sein, wie es einmal war? Wir haben für Sie in unsere Kristallkugel geguckt und verraten Ihnen, wie es weitergeht. BRUNCH BUDDIES, das sind die best Friends Sebastian ''Buddy'' Erl, Schlagersänger, guter Laune Typ, Schreiber, Erfinder und Sänger des Jahrhundert-Hits ''Ab in den Süden'' und natürlich anderer geiler Songs und, als Gegenpart, Peeter Cavendish, Schriftsteller, intellektueller Melancholiker, Grübler und neben diverser Romane auch Gedichteschreiber. Wir philosophieren hier ein wenig übers Leben und anderes wichtige Zeugs. Immer ohne Skript, immer raw, immer unzensiert, immer Klartext, immer mit einem Augenzwinkern. Stay tuned - es gibt jeden Sonntag zur Brunch-Time eine neue Episode.

Brunch Buddies
Track 12 - Schmerz!

Brunch Buddies

Play Episode Listen Later Nov 14, 2020 24:55


Was wir beide so angestellt haben und einer sogar von der Feuerwehr gerettet werden musste. Warum es ohne Schmerz keine Kunst gäbe und keine neuen Präsidenten, dazu ein Ausblick auf weitere Lockdowns und naja, also erstmal Kaffee und Croissants für alle! BRUNCH BUDDIES, das sind die best Friends Sebastian ''Buddy'' Erl, Schlagersänger, guter Laune Typ, Schreiber, Erfinder und Sänger des Jahrhundert-Hits ''Ab in den Süden'' und natürlich anderer geiler Songs und, als Gegenpart, Peeter Cavendish, Schriftsteller, intellektueller Melancholiker, Grübler und neben diverser Romane auch Gedichteschreiber. Wir philosophieren hier ein wenig übers Leben und anderes wichtige Zeugs. Immer ohne Skript, immer raw, immer unzensiert, immer Klartext, immer mit einem Augenzwinkern. Stay tuned - es gibt jeden Sonntag zur Brunch-Time eine neue Episode.

Späte Väter 50+
046 Starke Frauen für starke Männer – mit Alessa Müller

Späte Väter 50+

Play Episode Listen Later Nov 11, 2020 30:42


Heute habe ich ein ganz spannendes Thema im Gespräch mit Alessa Müller. Sie ist Coach für Frauen und unterstützt sie dabei, ihr Selbstvertrauen und eine unbändige mentale & körperliche Power zu entwickeln. Dabei erfahren wir, welchen Nutzen wir Männer davon haben und wie wir dieses Wissen in unserer Partner- und Elternschaft einsetzen können. Dabei geht es auch um die ganzheitliche Betrachtung von Körper, Geist und Seele und wie wir alle 3 Bereiche in positiven Einklang bringen. Wie Frau sich mal Ruhe und Erholung verschafft, wie wir Männer sie dabei unterstützen können und wie sich das auf uns Männer und unsere Beziehung positiv auswirken kann und wie wir unsere körperliche Power auf ein ganz neues Level bringen können. Unter http://alessa-mueller.de kannst du ein Klarheitsgespräch mit Alessa buchen oder in ihre FB-Gruppe gehen: facebook.com/groups/605281226911489 Hier das Original Transskript: So, hallo liebe Hörer, hier ist wieder Holger mit dem Podcast für späte Väter fünfzig Plus und heute habe ich wieder mal einen ganz besonderen Gast heute bei mir im Gespräch ist Alessa Müller. Hallo und guten Morgen, Alessa Guten Morgen liebe Holger, hallo liebe Zuhörer. Alessa, schön, dass du dir heute mal die Zeit genommen hast. Du bist ja Coach für Frauen, die schnell in ihre Kraft kommen wollen. Jetzt fragen sich vielleicht die Hörer bei mir, was will denn jetzt eine Frauencoach bei uns in der Sendung? Das hat natürlich einen ganz besonderen Grund. A hast du natürlich Themen, die auch Männer unheimlich tief betreffen, da wirst du sicherlich gleich noch ein bisschen was dazu sagen. Und zum anderen weiß ich ja aus ziemlich sicheren Quellen, dass ein großer Teil der Hörer Hörerinnen bei uns sind und insofern glaube ich trifft es eine breite Zielgruppe auch dieses Thema anzusprechen. Alessa, erzähl doch mal, wer du bist, woher du kommst und was du genau machst, Genau, also meine Lieben, meinen Namen kennt ihr ja schon. Ich bin Coach für Frauen explizit, weil ich einfach der Meinung bin, dass ich als Frau mich am besten in Frauen reinfühlen kann. Und auch in einem Familiensystem Frauen grundsätzlich mal im ersten Schritt vielleicht offen sind für diese Themen, ja? Um die es hier einfach geht. Also ich arbeite mit Frauen über körperliche und mentale Power. Dazu habe ich ein ganzheitliches Programm, was fünf Wochen geht. Was bedeutet bei mir ganzheitlich? Also in meiner Welt besteht Menschen nicht nur aus dem Körper. Wir haben Körper, Geist und Seele in meiner Welt. Und da geht's da drum, all diese Bereiche sich anzuschauen und nicht einfach nur zum Beispiel gut zu essen, sondern sich auch gut um sein Mentales zum Beispiel zu kümmern. Das ist ein ganz spannendes Thema, nämlich die ganzheitliche, das ist auch bei mir in meinem Coaching auch ein ganz wesentliches Thema, ganzheitlicher Betrachtung Körper, Geist und Seele beziehungsweise auch Gesundheit, äh Karriere, Familie, Beziehung, das spielt ja da alles irgendwo so ein bisschen mit rein. Ähm was genau sind denn da die Felder, die du da letztendlich mit den Frauen in diesem Fall bearbeitest? Also sagen wir mal, welchen Zustand haben die denn, wenn sie zu dir kommen. Genau, also was, was sehr, sehr oft ist und liebe Männer, das ist für euch mega interessant. Ähm, Frauen haben ja oft das Gefühl, nicht gut genug zu sein, Und wenn du jetzt als Mann eine Frau hast, die sie selbst liebt und das Gefühl hat, gut genug sein, dann braucht die deine Bestätigung nicht ja? Es ist schön, wenn es uns sie bekommt, aber sie ist nicht abhängig davon. Mhm. Ah, das ist zum Beispiel ein sehr sehr wichtiger Punkt oder ein Körper, der einfach aus der Balance ist, wenn man immer wieder krank wird, ähm weil man zum Beispiel auch einfach sich zu viel zumutet und sich nicht die Frau Freiräume schafft, die man eigentlich bräuchte, um einfach in seiner Kraft zu sein. Das ist auf jeden Fall auch ein wichtiger Punkt oder wenn's irgendwo immer wieder Streit in der Familie gibt oder auch in der Partnerschaft und man versteht gar nicht warum, weil nicht jeder weiß, dass gerade der Partner, liebe Männer, der größte Spiegel für uns Frauen ist. Mhm. Ich verstehe. Also das, das kann ich nachvollziehen, ist ja auch bei mir in der Beziehung so genau so. Also ich habe mir ja auch ganz bewusst eine starke Frau ausgesucht und staunen auch immer wieder, wo die ihre Power und ihre Kraft und ihre ja Motivation alles so hernimmt, ja gerade jetzt mit den zwei kleinen Kindern. Äh aber ich merke auch, wenn sie mal sehr erschöpft ist, welche Ausführungen das hat. Auch unsere gesamte äh äh Stimmung aus. Also das merkt man bei den Kindern. Das fährt natürlich dann logischerweise auch auf meine Stimmung ab. Ja, also wenn ich merke, es ist gerade Chaos oder Stress, dann äh sinkt auch mein Energielevel und dann ist natürlich jetzt die Frage, wenn wir jetzt als Männer in so einer Situation sind, was könnten wir denn als Männern tun, um unseren Frauen zu helfen. Also was ich für sehr wichtig erachte, Bewusstmachung in dem Fall. Ja, also erstmal den Partner bewusst zu machen, hey. Du darfst dir jetzt mal Zeit für dich nehmen, mach mal eine kleine Meditation, setz dich mal eine Runde hin, gehe eine Runde in die Badewanne und da vielleicht an der Stelle grad als Männer zum Beispiel die Finger mal kurz abnehmen. Ähm ich habe das sogar mit meinem Partner andersrum manchmal, dass ich sage, okay. Ich nehme jetzt mal deine Kinder, setzt du die hin, also genau den gegen den Gegenpart. Ich denke, wenn man da, ähm den anderen auch drauf aufmerksam macht. Es gibt vielleicht auch so Tage, wo man das Gefühl hat, dass man einen falschen Fuß aufgestanden ist. Ja, auch da gibt's ja für jeden die Dinge, die einem gut tun. Und da den anderen dann bewusst drauf hinzuweisen, so hey, es ist okay, wenn du dich jetzt mal rausnimmst. Ähm, das ist immer schon der erste Schritt, der unglaublich viel bewirken kann, um dann doch einen wunderschönen gemeinsamen Tag zu verbringen. Das setzt dann aber auch voraus, dass der andere das auch annimmt. Ganz klar, ganz klar, es ist ja immer ein Gegenspieler. Du kannst, wenn du mit einer Wand redest, wird nichts passieren, ja? Und ich denk liebe liebe Männer, ihr kennt eure Frauen auch alle so gut, dass ihr wisst wann ihr wie mit ihnen reden dürft. Es ist ja auch jede Frau nimmt ihr alles anders auf. Ja, manche Frauen wollen dann Schokoriegel und ihre Ruhe und äh andere wollen reden und ähm was mir immer sehr, sehr aufgefallen ist, Männer wollen ja immer gleich das Problem lösen. Ja, also Frau hat irgendein Problem und man will's lösen Frau will das Problem nicht gelöst haben im ersten Schritt. Wir wollen das jetzt zuhört, ja? Hört uns einfach zu, dann sind wir schon sehr, sehr glücklich, weil wenn ihr gleich mit äh einer Lösung kommt, wir wollen noch gar keine Lösung Das ist tatsächlich bei den meisten Frauen beobachtet, sie wollen erstmal reden und dann nicht gleich eine Lösung dafür. Das verstehe ich auch, ja, verstehe ich sogar sehr, sehr gut. Ja. Ähm. Für mich ist dann aber die Frage, gerade wenn sie ins Restaurant geht, wenn eine ein der Partner, so sage ich es mal, jetzt neutral, das kann ja beidseitig sein. Ähm dann aber so so tief in seinem Verantwortungsgefühl ist, dass er das nicht, dass er nicht glaubt jetzt mal sich zur Ruhe zu kommen, sich mal zurückzunehmen, dass man's übertragen zu können. Also hat ja viel was zu tun mit A mit dem Loslassen ja? Selbst was loslassen zu können, annehmen zu können, aber auch, Vertrauen zu haben, dass der andere in dem Moment äh gut genug ist, alles verantwortlich zu übernehmen, also sei es die Kinder oder sonstige Aufgaben. Ja, Holger, das ist ein sehr, sehr wichtiger Punkt und das wirst du gerade ansprichst, sind ja alles Verhaltensweisen, die wir haben aufgrund von vergangenen Erfahrungen. Ja? Also quasi äh bei uns im Coaching Jagon ist heißt ja genauso gut wie ich das nennt sich Muster ja? Und wenn ich halt einfach gewisse Muster hab. Dann reagiere ich auf die, das sind quasi die Knöpfe, die der andere drücken kann. Mhm. Und es gibt tolle Knöpfe und es gibt ähm na ja stressige Knöpfe nenne ich das jetzt mal, ja. Und ähm genau darum geht's halt von Anfang an, die Themen aufzuarbeiten Mhm. Und das ist ja im Endeffekt auch das, was wir als Coaches tun, ähm in die verschiedenen Lebensbereiche reingehen und die Themen aus der Vergangenheit verändern, weil wenn die alle in den Zellwänden gespeichert sind, dann kann ich in der Situation vielleicht gar nicht aus meiner Haut, ähm weil das mein Programm ist, das sich einfach abspielt. Genau und deswegen ist es so wichtiger die Themen von Anfang an richtig zu lösen. Verstehe, wenn man jetzt aber immer in diesen Programmen ist, wie kann man denn solche Programme erkennen, also solche Muster erkennen? A habe ich eine Möglichkeit, das selbst zu können. Oder hat eventuell mein Partner die Möglichkeit solche Muster zu erkennen? Und wenn er sie hat, wie kann er denn dann darauf eingehen, gut es kommt, denkt immer ein Stück weit drauf an, in welchem Stufe stehe ich gerade. Bin ich aktuell in einem Level, wo ich das annehmen kann, wenn mein Partner was zu mir sagt, ähm, bin ich schon so weit, dass das bewusst reflektieren kann, wenn sich ein Muster zeigt, weil es ist ja auch oft so, ähm, dass wir uns unser Muster gar nicht bewusst sind, bis uns mal jemand auf den Hinweis. Und dann an, das ist uns überhaupt erstmal auffällt und wir es dann auch Stück und Stück selber verändern können Okay. Aus eigener Erfahrung ist es immer am einfachsten mit jemand zu arbeiten und es verändern gemeinsam. Weil wir haben einfach Blinde Flecken als Menschen. Es ist ganz normal und auch überhaupt nicht schlimm. Ähm aber da dann halt, auch ein Stück weit zu sagen, okay, ich muss nicht alles alleine können, das ist auch so ein Thema von mir früher gewesen, ich habe immer gedacht, ich muss alles alleine können und ich muss auch mal stark sein und ähm ich muss immer selbstständig sein, es ist in Ordnung, sich. Unterstützung zu holen. Ähm, aber das muss man sich eingestehen und da sind wir dann auch bei dem Stück der ähm Eigenverantwortung. Die einfach sehr sehr wichtig ist, wenn ich wenn ich da nicht in meine Eigenverantwortung gehe, uns kann niemand was aufzwingen. Das ist richtig. Also ich glaube, das das sagt so sehr richtig das Thema Verantwortung und vor allem die Eigenverantwortung, die Selbstverantwortung ist ein ganz wesentliches Thema, gerade im Bewusstsein auch, ähm wenn man da eine Stufe erreicht hat, wo man sich dessen eigentlich bewusst ist, sagt ja schon das Wort, kann man viel, viel mehr erreichen Äh nun haben wir ja gerade äh mit meinen späten Vätern in Anführungsstrichen haben wir ja eine Konstellation, wo die Männer sehr häufig, deutlich jüngere Partnerinnen haben. Das liegt in der Natur der Sache Ja? Ähm und da treten natürlich auch ähm noch ganz andere Themen auf, unter anderem Konstellationen, ähm dass du mit jüngeren oder vielleicht haben wir sogar sehr jungen Frauen zu tun hast, die eben in ihrer Persönlichkeit im Leben noch nicht so weit sind und sich vielleicht auch sogar bewusst für einen älteren Partner entschieden haben, weil sie da jemanden haben, A, der ihnen Führung gibt. Vielleicht auch Halt im Leben gibt und der Partner wiederum spiegelt das in dem er alles für die Partnerin dann sozusagen übernimmt, also ihr die Verantwortung abnimmt. Das ist ja das Gegenteil von Stark und Selbstbewusst. Ja. Stimmt. Wie kann man denn da, wie kann man denn das durchbrechen? Weil das führt über kurz oder lang definitiv zu Schwierigkeiten. Ja, Holger, das größte Problem unserer heutigen Zeit ist in meinen Augen mangelnde und unklare Kommunikation. Mhm. Das ist denke ich in Beziehungen auch der größte Knackpunkt. Mhm. Viele viele Menschen haben's einfach nicht gelernt zu reden, offen zu reden. Es wurde uns doch in der Schule schon abtrainiert, zu sagen, was wir denken. Hm. Und im Kindergarten vorher auch schon und zu Hause äh war's ja auch nicht gern gewünscht, ja? Also zumindest bei bei vielen. Grad auch wenn wir noch ein paar Generationen zurückgeht, aber da war, da gab's ja keine eigene Meinung in dem Sinne, wenn ich jetzt mal an meine Uroma denke, da hast du funktioniert. Das wurde einfach abtrainiert über die vielen vielen Jahre und wir dürfen's wieder lernen, Kommunikation, also Kommunikation zu lernen, offen und ehrlich zu sagen, also wir haben zum Beispiel bei uns ein Seelengespräch geführt in der Partnerschaft. Uns einfach einmal die Woche Zeit nehmen und an den Tisch setzen gemeinsam und einfach mal in jeder zehn Minuten drüber spricht, wie es ihm geht, wie er sich fühlt, ähm was er sich wünscht, was vielleicht gut war, die letzte Woche, was vielleicht auch nicht so gut war. Mhm. Und da ist es auch wichtig, dann das Ego zurücknehmen zu können um zu sagen, so okay, ich beziehe das jetzt mal nicht auf mich, sondern es ist jetzt wichtig. Du fühlst und das ist ein Tool, wenn's wenn's jetzt dadrum geht, was du gerade gesagt hast, was super gut funktioniert und wo man als Paaren auch gemeinsam wachsen kann. Äh ich kenne dieses Tool und setze das in meinem Coaching auch ein, weil es sehr kraftvoll ist. Äh und das hat natürlich äh da gibt's eine Voraussetzung für, dass der, dass beide Partner natürlich in der Lage sein müssen. Den anderen so zu akzeptieren, wie er ist und auch nur zuzuhören, ne, weil die Voraussetzungsgespräch ist ja, dass jemand sprechen darf, ohne unterbrochen zu werden, Genau. Und vor allem, dass derjenige nur über sich selbst sprechen darf und nicht Anklagen über den anderen sprechen darf. Exakt. Ja, das sind ja zwei wesentliche Punkte und das muss man üben, das das können die wenigsten heutzutage und äh du hast angesprochen. Wir müssen wieder neu lernen, zu kommunizieren. Ich finde, dass dies die Zeit ist ja sehr sehr schwierig grade was Kommunikation betrifft. Zum einen werden wir hier überfrachtet von elektronischen Medien. Also selbst Kinder reden ja kaum noch miteinander, die hocken ja irgendwo in echten Ecken, haben irgendwelche elektrischen Geräte in der Hand Wir sprechen kaum noch miteinander, ja? Also da fällt ja die Kommunikation komplett flach und zum anderen haben wir jetzt gerade eine Situation, in der auch äh die Sozialkontakte so schlecht sind. Oder so abgewürgt werden, dass erst recht keine Kommunikation stattfinden kann. Ja? Hast du irgendein Zaubermittel, wo man das Sage ich mal wieder fördern kann. Ich weiß nicht, ob's wirklich Zaubermittel gibt, aber wenn das eine Zutat ähm gibt, dann ist es definitiv Eigenverantwortung. Ja, ich sag's wieder, weil. Wir dürfen uns einfach dahin bringen, das zu tun. Und das ist vielleicht einen bewussten Moment eklig, ja? Und vielleicht sitzt man danach mal fünf Minuten da an, sagt mal gar nichts. Mhm. Was noch, ja, noch eine andere Übung, die die sehr, sehr kraftvoll ist, das hast du vielleicht auch schon mal in deinen Schuls mit drin. Ähm das in die Augen schauen. Weil Augen sind der Schlüssel zur Seele, ja? Und äh das ist aber auch für viele sehr ungewohnt, was uns hier einfach mal nur in die Augen schaut. Also ihr müsst am Anfang gar nicht reden, wenn ihr euch mal in die Augen schaut. Präsent beim Partner seid, also nicht gedanklich schon bei den nächsten und übernächsten Sachen, die euch beschäftigen, sondern da einfach präsent beim Partner zu sein, dann macht das auch schon viel mit einem. Weil ja, da kann die Seele einfach kommunizieren. So verrückt sieht das für manche vielleicht anhört, aber da passiert was und ihr könnt ja auch, wenn ihr euch's nicht traut, laut auszusprechen, in euch über die Augen rüberschicken. Hey, das funktioniert. Verrücktes Funktionieren so verrückte Dinge, das ist so cool. Ähm, das ist Sache, was auf jeden Fall funktioniert und, Der erste Schritt zur Notierwohnkommunikation ist auf jeden Fall. Also ihr müsst nicht reden, ihr könnt's über die Augen machen. Also wieso muss ich das denn verstehen? Man sitzt sich gegenüber und schaut sich tief in die Augen? Genau, genau, du sitzt dir einfach gegenüber, schaust in die Augen und kommunizierst dann quasi, du du sagst es, aber nur in deinem Kopf. Ah ja. Ja, also du sprichst es nicht laut aus, sondern du sagst es in deinem Kopf. Das kommt aber an. Also das ist so eine Sache, wenn man schon wenn man das zwei Minuten macht, sind wir auch auf vielen Seminaren schon gemacht. Da fließen auch bei ganz Tag vielen Menschen die Tränen, weil sie sich das erste Mal wieder gesehen fühlen, ja? Verstehe ich, vielleicht auch für viele Männer es mal ungewohnt, aber da ging's dann auch da drum, sich zu öffnen und einfach mal Maske fallen zu lassen, was ja mega schwer für sehr, sehr viele ist. Weil sie eine Rolle drin sind, aber das funktioniert und das ist aber alles ein Prozess und es muss auch nicht von heute auf morgen funktionieren. Ist es denn aber nicht schwierig für viele diesen Blick auch erstmal auszuhalten. Na ja, du hast die Wahl, in welche halt im Blick aus oder ich fange an zu reden. Ah, okay. Das ist nur ein bisschen so von hinten durch die kalte Küche sozusagen. Ja, ja, aber das ist halt irgendwann darf ich halt den ersten Schritt gehen. Mhm. Und es hat einer gesagt, dass das ähm angenehm ist oder ne? Es ist immer schön auch für den anderen, dem das zu sagen, was er gerade hören will aber das fördert wieder Kommunikation noch Wachstum noch äh Vertrauen im Endeffekt, weil wenn man mal an den Punkt kommt, dass man offen miteinander reden kann, da taucht man eine ganz andere Vertrauensebene ein Wie kann man das denn in seinen Tagesablauf einbringen? Also ich stelle mir das jetzt mal vor also ich nehme jetzt mal mich wieder als Beispiel, wir sind jetzt eine Familie, wir haben zwei sehr kleine Kinder, die uns alles abverlangen Die kleinste, die fängt es an zu krabbeln, ist was richtig turbulent, ja? Wenn die das plötzlich überall muss ja plötzlich immer hinterher sein und äh dann geht's abends natürlich mit ins Bett bringen los, du hast die ganze Haushaltsgeschichten dazu, du hast deine beruflichen Aufgaben und irgendwann äh willst du vielleicht miteinander reden, kannst aber gar nicht, weil einer von beiden immer müde ist Ja. Wie kriegt man das denn hin, dass man das trotzdem irgendwie in seinem Tagesablauf oder, mal mit reinkriegt, dass man so eine Kommunikationseinheiten nenne ich sie mal integrieren kann. Kann ich verstehen, ist schwierig und auch da können wieder viel Disziplin dazu dann auch zu sagen, hey. Küche, wenn ich sie jetzt nicht aufräume, dann räumt die heute keiner mehr auf. Der liegt auch morgen früh noch Und das ist halt dann das Prioritäten setzen. Setze ich uns als Paar jetzt an die Priorität ein, weil ich möchte, dass wir auch als Paar noch existieren können. Mhm. Lass die Küche Küche sein. Das hört sich ähm ja hört sich vielleicht krass an und Ist auch Übung und vielleicht klappt's auch nicht immer, aber ich denke, es ist auch wichtig grad dann als Paar noch zu existieren. Und äh nicht nur Eltern zu sein. Ich denke, das ist auch immer eine große, Herausforderungen in Familien. Mhm. Ja, dass du da sagst ja über dieses Bewusstsein, ne? Also sich das bewusst machen, dass das so ist und ich habe ja auch schon mal eine Podcast-Folge gemacht ähm, zum Thema äh also wir hatten einen systemischen Ausflug und da ging es halt darum, was es an erster Stelle und sagt ja die systemische Lehre, dass halt das Elternsein vor äh das Paar, die Paarbeziehung vorm Elternsein steht, weil nur eine gesunde Paarbeziehung kann auch ein gesundes Elternsein hervorbringen. Ja. Und letztendlich dann auch zu glücklichen Kindern in Anführungsstrichen führen. Und äh das wird natürlich sehr häufig vergessen, beziehungsweise aus den Augen verloren. Ich will gar nicht sagen, vergessen, sondern einfach im Tagesflow. Tageschaos geht es einfach total unter, weil man immer nur sich um drüber kümmert und einfach dann vergisst, sich um sich selbst zu kümmern und sich um seine Partnerschaft. Genau, aber ich denke halt, wenn's mir als Person nicht gut geht, wenn ich nicht in meiner Kraft bin, dann kann ich auch nicht für meine Familie da sein. Bin ich nicht präsent, dann bin ich nicht fit, dann fühle ich mich vielleicht nicht gut und wie du gerade gesagt hast, das führt dann. Tragen wir in unsere Partnerschaft und dann später auch zu unseren Kindern. Und das kann ja nicht das Ziel sein und Bewusstmachung und Eigenverantwortung sind einfacher Nummer eins. Ähm wenn ich mir nicht bewusst die Zeit für mich nehme, dann wird's einfach schwierig. Und ich denke, da sich nicht selber zu fundieren ist auch nicht einfach. Das war immer halt einfach so viele To Dos und so viele Aufgaben hat. Aber ich denke, es funktioniert, wenn wir uns das eingestehen. Okay, gibt's den in deiner in deiner Coaching-Welt sowas wie ein Ritual, was du empfehlen könntest? Also das, dass Paare für sich selbst so eine Art Ritual entwickeln, was sie vielleicht einmal die Woche oder so als als, als festen, Bestandteil einführen können. Also wie gesagt, hieß es ähm dieses Seengespräch halte ich für für sehr, sehr wichtig, sich da die Zeit zu nehmen. Mhm. Ähm aber auch jede für sich, also schon die Tatsache, mal eine Meditation für sich zu machen, Ja, eine Meditation auf YouTube gibt's zu jedem Thema Meditation und wenn ihr euch halt gerade, Zum Beispiel ihr habt gerade das Gefühl ähm der Unsicherheit, hey, dann. Gegenteil von Unsicherheit ist für mich Vertrauen, ja? Mini Meid Meditation Vertrauen, es gibt so viele schöne, die uns dann da wieder in unsere Kraft bringen können, auch wirklich so einfach. Es war noch nie so einfach wie heute an Informationen zu kommen. Ganz genau, zum Thema Meditation habe ich vielleicht auch Informationen. Wenn das jemand lernen möchte und sagt, ich kann gar nicht meditieren oder überhaupt nichts damit anfangen, ja? Es gibt auch wunderbare Sachen, ihr könnt mich gerne anschreiben. Es gibt sogenannte pinauale Beats, wenn das jemals schon mal gehört hat. Das sind ähm Töne, Tonfolgen, die dafür sorgen, dass quasi dein Gehirn in eine gute Stimmung versetzt wird, und auch entsprechend äh ja langfristig das äh zu einem positiven Effekt führt und über da gab es eine Datei, die könnt ihr bei mir gerne bekommen, mit denen ihr das meditieren lernen könnt. Also ihr könnt quasi vier Wochen einmal täglich euch das anhören. Es ist wie eine geführte Meditation über Binaurale Beats und dadurch werdet ihr in die Möglichkeit versetzt ganz automatisch lernt euer Gehirn das meditieren zu können, weil Meditation ist tatsächlich ein sehr kraftvolles Instrument um halt in Entspannung zu kommen, in Zustände zu kommen und in die Kraft zu kommen und das finde ich ganz, ganz, ganz toll. Ja doch sehr sehr wertvoll hat sich aber auch in meinem Kurs ganz viele Meditationen aufgenommen wie jede Woche abends verschiedenen Themen, die ich einfach ähm für wichtig, für wichtig erachte und ähm was auch noch ein sehr, sehr wichtiges Thema ist, auch gerade in Beziehung ist das Thema Vergebung. A. Also das ist auch eins, ähm was bei mir dann im zweiten Modul drankommt. Wenn wir nicht vergeben, dann geben wir jemand anderes Macht über uns und das zum Beispiel, wenn wir jetzt eine eine Trennung aus einer, aus einer früheren Partnerschaft hatte, ihr könnt euren Partner nicht voll und ganz wieder vertrauen unter Umständen, wenn euer Vertrauen in einer anderen Beziehung missbraucht wurde und ihr nicht vergeben habt. Also ähm Vergebung macht frei und das ist ein der Mächtigste. Das ist ein sehr schönes Thema, was du da noch ansprichst, weil das ist natürlich so, das erlebe ich jetzt auch immer wieder in den Feedbacks viele Männer, die jetzt ähm jüngere Frauen haben, nochmal Kind bekommen haben, haben ja meistens Vorbeziehungen und auch vor, also ich sage mal Kinder aus diesen Vorbeziehungen, manche sogar mehrfach, das heißt, sie sind in Situationen, wo sie quasi immer wieder selber erleben. Wo sie auch als Männer sozusagen, ich sage jetzt nicht körperlich, aber häufig seelisch missbraucht werden von Frauen. Also ich hätte mir gar nicht vorstellen können, was das alles gibt, bis ich das jetzt hier so mal so vom Feedback alles höre. Weil es wird immer nur von den bösen Männern besprochen, ja, aber es ist ja wirklich unglaublich, was auch in der anderen Richtung passieren kann. Natürlich.  Also aber Männer suchen sich ja so selten Hilfe, ne? Die versuchen das hier immer alles irgendwie mit sich selbst auszumachen oder abzuwiegen oder äh schon nicht so schlimm, ich habe unterschluppen. Runterschlucken, genau. Was hältst du denn da für einen Tipp, Also, Runde schlucken ist sehr ungesund, liebe Männer. Ähm sehr, sehr ungesund. Also ich habe da auch ähm bei mir einen Prozess, wo es um Vergebung geht. Ähm und auch das, liebe Männer, es können ja auch wieder über die Augen machen und was noch viel krasser ist, ihr könnt das machen über eure Vorstellungen. Ich weiß jetzt nicht, wie weit ihr seid ähm in diesem Thema. Ähm aber wenn ihr euch schon vorstellt, dass die Person vor euch steht könnt ihr euch mit dieser Person aussprechen. Oh, ja, also das ist was, was, was mega gut funktioniert. Da einfach mal alles zu sagen, was gesagt werden darf und da dann über die Scheene auch vergeben. Da gibt's ja auch dieses Hoheponopono. Ist ja auch ein hawaiianisches Vergebungsritual, was man da machen kann. Mhm. Um da einfach du hast vorhin äh im Vorspann schon das Wort oder ziemlich am Anfang loslassen genannt. Mhm. Loslassen, Vergebung, das macht frei. Weil ansonsten projizieren wir das ja auch wieder auf unsere neuen Partner. Das ist ja auch der Grund, warum zum Beispiel viele Frauen immer wieder den falschen Partner anziehen. Weil sie in diesem Muster einfach drin sind, ja? Und ähm das können sie einfach verändern. Das ist das, das ist wunderschön, das ist so ein schöner Bodennadel, weil ich schreibe nämlich gerade auch einen in einem Buchbeitrag und da geht's um das Thema Krisenüberwinden, es gibt ja viele Formen von Krisen und ein ein großes Muster, dabei ist ja Schuld, ne? Sonst ja Hild geben, das heißt viele Menschen suchen ja die Schuld im Außen und und geben die Schuld jemand anderem, Ja und so ist es häufig halt, dass man seinem Ex-Partner die Schuld gibt, an irgendwas. Und da gibt es so einen ganz starken Satz, wem du die Schuld gibst, dem gibst du die Macht Ich hab's gerade gedacht, ja. Genau. Ja? Und genau dieser Punkt, äh dass man dann quasi jemanden anderen ungelt, dass der das weiß eine machtvolle äh Kraft gibt über das eigene Leben quasi zu bestimmen, weil man diese Schuldzulassung hat. Ja. Ja. Und ich glaube, dass es ein Prozess, sich dessen bewusst zu machen und da tatsächlich loslassen zu können. Auf jeden Fall. Ja. Auf jeden Fall, wie gesagt, das hat keiner gesagt, dass sowas einfaches. Persönliche Weiterentwicklung. Heißens ist mal eklig und schmerzhaft und es mit gut und weinen. Und es kann alles passieren. Aber das ist okay, weil danach, ja, wartet was Wunderschönes auf uns. Genau. Du hast vorhin angesprochen, du hast ein Fünf-Wochen-Coaching-Programm. Ja. Wie können denn in diesem Falle zu mindestens die Frauen äh an dein Coachingprogramm gelangen? Oder gibt es irgendwas, wo sie sich im Vorfeld vielleicht äh äh informieren können? Genau. Und können die auf sie zukommen. Was also natürlich Facebook nach findet ihr mich unter meinem Namen, auf meiner Homepage ähm Alessa minus Müller Punkt DE. Da findet ihr mich unter Convention Gespräch buchen und was mega wichtig ist, ist erstmal zu schauen, wo liegt's denn? Also, wo ist denn euer Thema überhaupt. Das auszuarbeiten, weil das bringt schon mal mega, mega viel, um dann auch zu schauen, ob's überhaupt passt. Es ist ja grundsätzlich so, es gibt für jedes Thema den richtigen Coach. Ja, der uns da einfach begleitet ähm und. Ja, ich arbeite halt mit Frauen, die sehr, sehr schnell in ihre Kraft kommen wollen. Mhm. Äh die einzelnen, die einfach mehr wollen, die vom Fleck kommen wollen und da einfach wieder in ihr Gleichgewicht kommen wollen. Und da passiert Magie. Ähm zu mir hat mal eine frühere Kollegin gesagt, ja ich habe schon vierzig Jahre Depression. Mein Arzt hat gesagt, ich brauche wieder genau so lange, um gesund zu werden Das ist Quatsch. Ja klar. Freunde, was was ihr in was ihr in fünf Wochen, in vier Wochen schon Ergebnisse für Veränderungen sehen könnt. Wenn ihr anfangt die Themen aus den Zellen zu lösen, das ist der Wahnsinn. Also ich bin immer wieder selber fasziniert, ähm was ich da einfach in so kurzer Zeit verändert. Da passiert Magie, wenn man sich drauf einlässt. Okay. Also, was wir machen in den äh Beschreibungen zu diesem Podcast äh werden wir verlinken zu deiner Homepage und auch zur Facebook-Gruppe, dann kann man das anklicken. Wir werden das benennen. Wie gesagt, unter Alessa Müller findet ihr auf jeden Fall auf Facebook auch die Gruppe dazu und äh du hast gerade noch was ganz interessantes angesprochen, Du hast, du hast gesagt, von, dass man das aus den Zellen lösen können. Ja. Das heißt, äh was ja viele nicht wissen oder vielleicht auch gar nicht so wirklich wahrhaben wollen, ist ja, dass viele Dinge äh auch sogar Generationen übergreifend. Emotional in unseren Zellen gespeichert sind. Da haben wir nochmal was dazu sagen? Sehr gerne, also es gibt diese, das nennt sich Epigenetik, ja? Und. Wird quasi vererbt die Themen. Da gibt's haben sie Experimente mit Mäusen gemacht, wir haben sie durch ein Labyrinth geschickt, die Mama-Maus und dann gab's an einer Stelle einen Stromschlag Mhm. Und dann hat sie das in dem Körper von der Mama gespeichert und drei Generationen später hatten Babys bekommen und die haben die Mäuse durch das gleiche Labyrinth geschickt und an dieser Stelle, wo die. Ursprungsmama den Stromschlank bekommen hat, haben sie andere Mäuse gezuckt, ohne dass die sich jemals gesehen haben danach, ja. Mhm. Das war quasi in den Zellen gespeichert, dieser Schock Und so ist es bei allen Themen, also alles, was für uns emotional wichtig ist, speichern wir in den Zellen, da gibt's leichte Emotionen, schöne Dinge, Liebe, Freude und so weiter und schwere Emotionen, Angst, Hass und so weiter. Es speichert sich alles in unserem Körper. Das können wir verändern. Mhm, was für mich auch damals ein Augenöffner war, dass wir nicht nur eigene Emotionen speichern, sondern auch die Emotionen der Menschen, die uns wichtig sind. Mhm. Also wenn jetzt zum Beispiel du als Mama immer traurig bist. Und dein Kind sieht es und versucht dein Kind es von dir zu übernehmen, speichert es in sich selber und. Das ist eine eine Verantwortung, die wir als Eltern, die die alle Eltern einfach haben. Ja. Und das im Kind gar nicht möglich zu machen, dass uns das übernimmt, weil wir das für uns selber schon auflösen. Hm. Na ja, Kinder wollen ja letztendlich ihre Eltern beschützen, ja? Mhm. Und machen das ganz unbewusst und wollen den Eltern letztendlich den Schmerz wegnehmen. Ja. Und haben ja teilweise sogar selbst das Gefühl, Schuld an diesem Schmerz zu sein, ohne zu wissen, was da dahinter steckt. Genau. Also dieses Epigenetik ist ein sehr sehr interessantes Thema auch in der Wissenschaft mittlerweile. Ja. Und äh du hast es angesprochen. Häufig ist es äh in der in der übernächsten Generation machen sich diese Auswirkungen bemerkbar. Und wenn man das in der heutigen Zeit mal berücksichtigt, dann wissen wir alle unsere Vorvorgenerationen sind in der Regel äh Kriegsgeneration, also meine Eltern auf jeden Fall sind geboren, während des äh Zweiten Weltkrieges. Meine Großeltern sind zweimal durch zwei Kriege gegangen, so dass man da natürlich sicher sein kann, dass da das ein oder andere vielleicht verborgen in einem schlummert, was ihm damit auflösen könnte. Genau und das sind halt Sachen, die sich dann im heutigen Leben auswirken, die verstehen's gar nicht, Warum hast du dann immer Angst, wenn Punkt Punkt Punkt, ne? Das gibt ja für alles eine Ursache. Mhm. Und die aufzulösen, wenn man weiß, wie ist überhaupt kein Problem und das macht man frei. Ja. Sehr, sehr schön, alles und das ist ein tolles Thema. Da könnte ich noch stundenlang mit dir darüber sprechen Äh für heute würde ich sagen, machen wir da erstmal einen Schlusspunkt drunter. Ähm, wir werden unseren Hörer und Hörerinnen natürlich äh deine Kontakte, da Kontaktmöglichkeiten entsprechend aufzeigen. Haben schon ein paar Mal gesagt und äh für die lieben Väter unter euch hören ihr könnt auch gerne mich ansprechen, wenn es Themenbereiche gibt, die ihr heute aufgenommen habt und sagt, da würdet ihr gerne mal drüber sprechen. Auch wir können miteinander in einem Gespräch Dinge klären, die vielleicht euch bewegen. Und insofern. Also, ich bedanke mich ganz, ganz herzlich für dieses ähm tolle Gespräch. Danke. Und äh ja, ich wünsche dir ganz, ganz viel Kraft auch für dich und äh für deine Arbeit mit den Frauen. Weil aus meiner persönlichen Erfahrung weiß ich starke Frauen sind für uns Männer eine große Freude und vor allen Dingen für unser Leben eine große Bereicherung und wir müssen einfach nur zulassen, dass starke Frauen in unser Leben treten dürfen. Genau, perfekt, schöner Schluss heute. In diesem Sinne, bleibt gesund und bis bald mal wieder. Tschüs. Noch mehr Infos unter http://spaete-vaeter.com oder schreib mir an holger@spaete-vaeter.com und komm in unsere FB-Gruppe https://www.facebook.com/groups/spaetevaeter

power man coach pr fall stress coaching chaos motivation meditation balance partner emotional situation generation restaurants leben welt tool mama thema coaches arbeit dabei beats erfahrungen dinge gef kinder rolle blick macht kann liebe familie kraft wochen grund noch frauen ritual wo ego kopf herausforderungen ganz ziel wissen anfang dazu hilfe unter meinung finger beispiel freude schl erfahrung schritt augen vergangenheit namen gesundheit beziehung wort vielleicht freunde kommunikation medien eltern viele lage wahl stelle sache auswirkungen selbst natur schule hause karriere kindern ruhe genau weil vertrauen verantwortung situationen stark punkt beziehungen anf schluss emotionen aufgaben prozess sinne programme lass dingen grad seele runde programm zum halt stimmung kindergarten geist instrument haut hast ergebnisse richtung labyrinth sachen punkte wissenschaft gruppe krisen wachstum tisch umst familien schwierigkeiten schuld nutzen kurs spiegel nummer tipp regel ordnung streit homepage bewusstsein zustand satz bett priorit hass magie formen gegenteil gehirn entspannung lieben verr generationen wand wahnsinn partnerschaft schmerz muster trennung vorstellungen bestandteil bereiche paar hei weiterentwicklung unsicherheit ausflug falle disziplin bin zum beispiel effekt mnner loslassen ausf hm quellen ursache selbstvertrauen hinweis einklang lehre tatsache maske stimmt zielgruppe vorfeld sonst gleichgewicht kn fleck zust paare erholung quatsch vergebung partnerin betrachtung felder ecken tsch experimente verhaltensweisen voraussetzung babys holger funktionieren tragen eigenverantwortung stufe kriege mentales kollegin seminaren lebensbereiche zellen meditationen bereicherung programmen frauenpower konstellation tagesablauf setze paaren badewanne selbstbewusst elternschaft verstehe beschreibungen ex partner wundersch energielevel konstellationen zutat modul to dos exakt endeffekt datei gegenspieler epigenetik elternsein coaching programm themenbereiche starke frauen paarbeziehung partnerinnen kontaktm mhm alessa schokoriegel knackpunkt hild zweiten weltkrieges krper thema meditation anklagen thema verantwortung schlusspunkt fb gruppe vorspann woche zeit verantwortungsgef meine gro thema vergebung gegenpart klarheitsgespr zaubermittel vergebungsritual blinde flecken sozialkontakte bewusstmachung uroma kriegsgeneration coaching welt zellw
Brunch Buddies
Track-11 - Halloween … JA! … NEIN! … Vielleicht?

Brunch Buddies

Play Episode Listen Later Oct 31, 2020 27:35


Was wir an Halloween so anstellen - oder auch nicht, warum wir Stadtflughäfen nachweinen und uns trotzdem über BER freuen und ein bisschen private stuff von Söhnen und Spülmaschinen. Und warum Stille manchmal auch lauter Protest sein kann. BRUNCH BUDDIES, das sind die best Friends Sebastian ''Buddy'' Erl, Schlagersänger, guter Laune Typ, Schreiber, Erfinder und Sänger des Jahrhundert-Hits ''Ab in den Süden'' und natürlich anderer geiler Songs und, als Gegenpart, Peeter Cavendish, Schriftsteller, intellektueller Melancholiker, Grübler und neben diverser Romane auch Gedichteschreiber. Wir philosophieren hier ein wenig übers Leben und anderes wichtige Zeugs. Immer ohne Skript, immer raw, immer unzensiert, immer Klartext, immer mit einem Augenzwinkern. Stay tuned - es gibt jeden Sonntag zur Brunch-Time eine neue Episode.

Brunch Buddies
Track-10 - Freude

Brunch Buddies

Play Episode Listen Later Oct 24, 2020 26:39


Freude, Leid und Träume von uns Künstlern, warum wir selbst vor nur einem Fan auftreten und was wir uns von der Zukunft wünschen BRUNCH BUDDIES, das sind die best Friends Sebastian ''Buddy'' Erl, Schlagersänger, guter Laune Typ, Schreiber, Erfinder und Sänger des Jahrhundert-Hits ''Ab in den Süden'' und natürlich anderer geiler Songs und, als Gegenpart, Peeter Cavendish, Schriftsteller, intellektueller Melancholiker, Grübler und neben diverser Romane auch Gedichteschreiber. Wir philosophieren hier ein wenig übers Leben und anderes wichtige Zeugs. Immer ohne Skript, immer raw, immer unzensiert, immer Klartext, immer mit einem Augenzwinkern. Stay tuned - es gibt jeden Sonntag zur Brunch-Time eine neue Episode.

Brunch Buddies
Track-09 - Lockdown … reloaded

Brunch Buddies

Play Episode Listen Later Oct 17, 2020 38:30


Laufen wir in den zweiten Lockdown? Haben wir den ersten schon verarbeitet? Warum ich meinen Brunch-Buddy im Frühjahr zum Grillen einlade und was sonst noch so geht. BRUNCH BUDDIES, das sind die best Friends Sebastian ''Buddy'' Erl, Schlagersänger, guter Laune Typ, Schreiber, Erfinder und Sänger des Jahrhundert-Hits ''Ab in den Süden'' und natürlich anderer geiler Songs und, als Gegenpart, Peeter Cavendish, Schriftsteller, intellektueller Melancholiker, Grübler und neben diverser Romane auch Gedichteschreiber. Wir philosophieren hier ein wenig übers Leben und anderes wichtige Zeugs. Immer ohne Skript, immer raw, immer unzensiert, immer Klartext, immer mit einem Augenzwinkern. Stay tuned - es gibt jeden Sonntag zur Brunch-Time eine neue Episode.

Brunch Buddies
Track-08: Keine Angst vorm Fliegen

Brunch Buddies

Play Episode Listen Later Oct 11, 2020 36:02


Heute schüttelt Buddy seine Früchte, warum wir lieber von Liebe singen und schreiben, statt uns mit Gewalt zu beschäftigen und ich in Videos nicht mehr rauche. BRUNCH BUDDIES, das sind die best Friends Sebastian ''Buddy'' Erl, Schlagersänger, guter Laune Typ, Schreiber, Erfinder und Sänger des Jahrhundert-Hits ''Ab in den Süden'' und natürlich anderer geiler Songs und, als Gegenpart, Peeter Cavendish, Schriftsteller, intellektueller Melancholiker, Grübler und neben diverser Romane auch Gedichteschreiber. Wir philosophieren hier ein wenig übers Leben und anderes wichtige Zeugs. Immer ohne Skript, immer raw, immer unzensiert, immer Klartext, immer mit einem Augenzwinkern. Stay tuned - es gibt jeden Sonntag zur Brunch-Time eine neue Episode.

Brunch Buddies
Track-07: Veröffentlichungs-Panik

Brunch Buddies

Play Episode Listen Later Oct 3, 2020 31:25


Egal ob Sänger, Schreiber oder Schauspieler - wir arbeiten mit aller Energie an einem neuen Werk und können es kaum abwarten, bis es endlich veröffentlicht ist. Und im gleichen Moment setzt die Panik ein: was, wenn es keinem gefällt? Die Bewertungen unterirdisch ausfallen … diese und andere Phobien heute an einem aktuellen Beispiel bei und von den Brunch-Buddies. BRUNCH BUDDIES, das sind die best Friends Sebastian ''Buddy'' Erl, Schlagersänger, guter Laune Typ, Schreiber, Erfinder und Sänger des Jahrhundert-Hits ''Ab in den Süden'' und natürlich anderer geiler Songs und, als Gegenpart, Peeter Cavendish, Schriftsteller, intellektueller Melancholiker, Grübler und neben diverser Romane auch Gedichteschreiber. Wir philosophieren hier ein wenig übers Leben und anderes wichtige Zeugs. Immer ohne Skript, immer raw, immer unzensiert, immer Klartext, immer mit einem Augenzwinkern. Stay tuned - es gibt jeden Sonntag zur Brunch-Time eine neue Episode.

Brunch Buddies
Track-06: Veränderungen

Brunch Buddies

Play Episode Listen Later Sep 19, 2020 34:46


Warum ändern sich Dinge, oder nehmen wir sie nur anders wahr? Warum sind Buddy und ich heute attraktiver als vor zwanzig Jahren? So viele Fragen - wir versuchen die Antworten zu finden. BRUNCH BUDDIES, das sind die best Friends Sebastian ''Buddy'' Erl, Schlagersänger, guter Laune Typ, Schreiber, Erfinder und Sänger des Jahrhundert-Hits ''Ab in den Süden'' und natürlich anderer geiler Songs und, als Gegenpart, Peeter Cavendish, Schriftsteller, intellektueller Melancholiker, Grübler und neben diverser Romane auch Gedichteschreiber. Wir philosophieren hier ein wenig übers Leben und anderes wichtige Zeugs. Immer ohne Skript, immer raw, immer unzensiert, immer Klartext, immer mit einem Augenzwinkern. Stay tuned - es gibt jeden Sonntag zur Brunch-Time eine neue Episode.

Brunch Buddies
Track-05: Running Sushi

Brunch Buddies

Play Episode Listen Later Sep 12, 2020 28:26


Wie wir von Tesla auf Sushi kommen, das Problem der E-Mobilität im Vorbeigehen lösen und nebenbei die besten Serien der Welt verraten. BRUNCH BUDDIES, das sind die best Friends Sebastian ''Buddy'' Erl, Schlagersänger, guter Laune Typ, Schreiber, Erfinder und Sänger des Jahrhundert-Hits ''Ab in den Süden'' und natürlich anderer geiler Songs und, als Gegenpart, Peeter Cavendish, Schriftsteller, intellektueller Melancholiker, Grübler und neben diverser Romane auch Gedichteschreiber. Wir philosophieren hier ein wenig übers Leben und anderes wichtige Zeugs. Immer ohne Skript, immer raw, immer unzensiert, immer Klartext, immer mit einem Augenzwinkern. Stay tuned - es gibt jeden Sonntag zur Brunch-Time eine neue Episode.

Brunch Buddies
Track 04: Behind the Scene

Brunch Buddies

Play Episode Listen Later Sep 5, 2020 29:02


Heute sprechen wir Klartext. Was Künstler so gegenseitig von sich denken, Klischee galore! Wie immer raw aus den Aufnahmestudios in Köln und München. BRUNCH BUDDIES, das sind die best Friends Sebastian ''Buddy'' Erl, Schlagersänger, guter Laune Typ, Schreiber, Erfinder und Sänger des Jahrhundert-Hits ''Ab in den Süden'' und natürlich anderer geiler Songs und, als Gegenpart, Peeter Cavendish, Schriftsteller, intellektueller Melancholiker, Grübler und neben diverser Romane auch Gedichteschreiber. Wir philosophieren hier ein wenig übers Leben und anderes wichtige Zeugs. Immer ohne Skript, immer raw, immer unzensiert, immer Klartext, immer mit einem Augenzwinkern. Stay tuned - es gibt jeden Sonntag zur Brunch-Time eine neue Episode.

Brunch Buddies
Track-03: Warum Bad Boys eine Tagesdecke brauchen

Brunch Buddies

Play Episode Listen Later Aug 30, 2020 30:03


Dass die Brunch Buddies und Bad Boys jeweils die Initialen B.B. haben kann kein Zufall sein, oder doch? Wir gehen heute dieser Frage nach und versuchen zu klären, was ist ein Bad Boy eigentlich? Warum wollen Frauen sie haben und Männer welche sein und was für Kriterien gelten dafür. Wie immer frei und unzensiert aus den Aufnahmestudios Köln und München frisch für Sie aufgenommen. Viel Vergnügen. BRUNCH BUDDIES, das sind die best Friends Sebastian ''Buddy'' Erl, Schlagersänger, guter Laune Typ, Schreiber, Erfinder und Sänger des Jahrhundert-Hits ''Ab in den Süden'' und natürlich anderer geiler Songs und, als Gegenpart, Peeter Cavendish, Schriftsteller, intellektueller Melancholiker, Grübler und neben diverser Romane auch Gedichteschreiber. Wir philosophieren hier ein wenig übers Leben und anderes wichtige Zeugs. Immer ohne Skript, immer raw, immer unzensiert, immer Klartext, immer mit einem Augenzwinkern. Stay tuned - es gibt jeden Sonntag zur Brunch-Time eine neue Episode.

COSMO Machiavelli - Rap und Politik
Spezial: Vassilis Blind Dates

COSMO Machiavelli - Rap und Politik

Play Episode Listen Later Aug 28, 2020 57:56


Zwei Jahre Machiavelli waren genug Übung. Im Blind Date wagen wir uns ohne unseren kompetenten Gegenpart auf das Spezialgebiet des jeweils anderen, Jan trifft auf politische Persönlichkeiten & Vassili auf Menschen aus der Rapwelt. Die Challenge: Beide wissen vorher nicht, wen sie bei Instagram-Live treffen & mit wem sie sich unterhalten. Vier Ausgaben gab es schon, in denen Vassili Rapper getroffen hat: Mit den Jungs von 022 hat er über Wandteppiche, fünf Uhren für den Vater und politische Verantwortung gesprochen. Darum ging es auch mit Kaas von den Orsons. Mit Chefket sprach Vassili über den „inneren Hans seines Vaters“, Bildungspolitik und das erste Mal Rappen. „Ich bin nicht so der Typ fürs Glücklichsein“, sagt Juse Ju im Blind Date mit Vassili - die beiden tauschten sich aus über das Lebensglück und Juse erzählte, was sein Vater damit zu tun hat. Jan lautscht mit euch und kommentiert ausgewählte Passagen. Alle Machiavelli Blind Dates in ganzer Länge gibt es auch bei Instagram & auf YouTube als Video. Seid live dabei, wenn Jan & Vassili ihre nächsten Dates haben.

Paula KOMMT
97 - Eine Liebesgeschichte zu schön, um wahr zu sein

Paula KOMMT

Play Episode Listen Later Aug 25, 2020 42:55


Was als filmreife Liebesgeschichte begann zerreißt Frieda heute das Herz. Doch nicht etwa weil sie verletzt wurde, viel mehr weil sie ihren perfekter Gegenpart gefunden hat, dieser jedoch unerreichbar scheint. Wie es sein kann, dass sich zwei Menschen treffen, die sich in allen Lebenslagen gleichen und doch zu unterschiedlich sind, um zueinander zu finden und wieso Liebeskummer auch schöne Seiten haben kann, erfahrt ihr in der neuen Folge!

Brunch Buddies
Track-02 Live aus der Uckermark

Brunch Buddies

Play Episode Listen Later Aug 23, 2020 30:05


BRUNCH BUDDIES, das sind die best Friends Sebastian ''Buddy'' Erl, Schlagersänger, guter Laune Typ, Schreiber, Erfinder und Sänger des Jahrhundert-Hits ''Ab in den Süden'' und natürlich anderer geiler Songs und, als Gegenpart, Peeter Cavendish, Schriftsteller, intellektueller Melancholiker, Grübler und neben diverser Romane auch Gedichteschreiber. Wir philosophieren hier ein wenig übers Leben und anderes wichtige Zeugs. Immer ohne Skript, immer raw, immer unzensiert, immer Klartext, immer mit einem Augenzwinkern. Stay tuned - es gibt jeden Sonntag zur Brunch-Time eine neue Episode.

Brunch Buddies
Track-01 Pilotfolge

Brunch Buddies

Play Episode Listen Later Aug 15, 2020 24:14


BRUNCH BUDDIES, das sind die best Friends Sebastian ''Buddy'' Erl, Schlagersänger, guter Laune Typ, Schreiber, Erfinder und Sänger des Jahrhundert-Hits ''Ab in den Süden'' und natürlich anderer geiler Songs und, als Gegenpart, Peeter Cavendish, Schriftsteller, intellektueller Melancholiker, Grübler und neben diverser Romane auch Gedichteschreiber. Wir philosophieren hier ein wenig übers Leben und anderes wichtige Zeugs. Immer ohne Skript, immer raw, immer unzensiert, immer Klartext, immer mit einem Augenzwinkern. Stay tuned - es gibt jeden Sonntag zur Brunch-Time eine neue Episode.

Drahtseilakt
#7 Zwischen Eifersucht und Vertrauen (Part 1)

Drahtseilakt

Play Episode Listen Later Jun 3, 2020 36:33


Lisa & Emy sind wieder zurück in Berlin. Diesmal sprechen die Beiden über die berühmt berüchtigte Eifersucht und den Gegenpart - das Vertrauen. Ob wir eifersüchtig sind und wie viel Eifersucht für eine Partnerschaft gesund ist, erfahrt ihr in dieser Folge.

Belly & Mind Dies ist Deine letzte Diät
10 Folge : Die Inneren Antreiber erkennen und beruhigen

Belly & Mind Dies ist Deine letzte Diät

Play Episode Listen Later May 8, 2020 23:34


Das Modell der inneren Antreiber kommt aus der Transaktionsanalyse die darunter die elterlichen Forderungen versteht, mit denen konventionelle, kulturelle und soziale Vorstellungen verbunden sind. Eltern-Gebote haben für Kinder einen Absolutheitscharakter, der nicht angezweifelt wird, denn ihre Nichteinhaltung könnte zur Folge haben (in der Vorstellung der Kinder), nicht mehr geliebt zu werden. Der Ausschluss aus der Gesellschaft, der Gruppe, der Familie ist für Menschen die größte Bedrohung überhaupt und die „Angst-nicht-geliebt-zu-werden“ ist deshalb so beängstigend für Kinder. Sie könnten nicht ohne (elterliche) Hilfe überleben. Erst im Erwachsenenalter haben wir die Möglichkeit zu erkennen, dass es Alternativen zu den elterlichen Botschaften gibt. Zu diesem Zeitpunkt haben sich diese Botschaften jedoch schon stark im Unterbewusstsein verankert. Sie stellen unsere Glaubensgerüst dar. Die meisten Dinge sind für uns so in Stein gemeißelt, dass wir gar nicht auf die Idee kommen sie zu hinterfragen. Unbedacht versuchen wir daher als Erwachsene, im Privat- wie im Berufsleben die Forderungen der Gebote zu erfüllen, als ob wir unter einem geheimen Zwang ständen. Mit Hilfe des nachfolgenden Tests kannst Du erforschen welche Ausprägung der einzelnen Antreiber für Dich besonders relevant sind. Stark ausgeprägte Antreiber (ab ca. 30 Punkten) können eine Eigendynamik entwickeln, sie kontrollieren immer stärker die innere Einstellung und das Verhalten: Man treibt sich selbst immer stärker an, um zu mehr Erfolg und Anerkennung zu kommen, erreicht aber eher nur mehr Stress (bei sich und anderen) und damit das Gegenteil von dem, was man sich erhofft. Über einer Höhe von ca. 40 Punkten können sich Antreiber sogar gesundheitsgefährdend auswirken Beantworte die Aussagen dieses Tests mit Hilfe der Bewertungsskala (1 - 5), so wie Du Dich im Moment in Deiner Welt selbst siehst. Das schöne ist, dass die Antreiber immer auch einen Gegenpart haben, nämlich die Erlaubnis.

Nerd Herd Radio
[NHR #211] Pow, Thwip, Snikt: Domino 1: Glückstreffer und Pechsträhnen Comic Review

Nerd Herd Radio

Play Episode Listen Later Jan 16, 2020 17:00


Nachdem wir hier im NHR ja schon die Waffe X Reihe besprochen haben, schauen wir endlich auf Dominos eigene Soloserie. Die Dame, die immer unglaubliches Glück hat, trifft auf ihren Gegenpart auf dem Projekt Armageddon, einen Mann der immer Pech hat. Im Schlepptau hat Neena dabei ihre beiden beisten Freundinnen Outlaw und Diamondback. Was wir bekommen ist ein Mix aus Origin-Story und Selbstfindung. Mit vielen Gastauftritten vertreten gibt es hier meine Rezension zu DOMINO 1: GLÜCKSTREFFER UND PECHSTRÄHNEN.

Zwei Herren mit Hund
#20: Unreachables - Was für ein Unfug!

Zwei Herren mit Hund

Play Episode Listen Later Nov 8, 2019 32:39


Mit einem Interview der Horizont vom 30. Oktober starten die zwei Medienexperten ein rasantes Rollenspiel, bei welchem Kai Blasberg kurzerhand in die Rolle von Journalist Jürgen Scharrer und Thomas Koch in den Gegenpart des Digitalexperten Tu-Lam Pham schlüpft. Wie sie damit seine Aussagen zunichte machen und was sie von sogenannten „Unreachables“ halten, erfahrt ihr hier!

Funkloch embedded - Onkel zwischen Tour und Angel
Von der großen weiten Welt namens Amerika und Childrens Hype

Funkloch embedded - Onkel zwischen Tour und Angel

Play Episode Listen Later Oct 20, 2019


Die Welt ist ein Dorf und manchmal ist das Dorf eben etwas größer – oder weiter weg. Und so tüdelt der Onkel gerade mit der grandiosen Techno-Marching-Band „Meute“ durch die USA und da ist es natürlich Pflicht, eine Podcastfolge ganz großspurig übern Teich zu produzieren. Und so richtig auf dicke Hose wird es dann, wenn man diese Folge zwischen Berlin (Schland) und Nashville (Tennessee) aufnimmt. Klar, die große Geste können wir, Feuilleton halt… Als ganz seriösen Gegenpart haben wir uns dann noch die Kolleginnen von Children an Bord geholt. Der Stoewhase hatte das Interview mit dem Duo bereits für die vorangegangene Folge angekündigt, es aber dann ordentlich verpeilt. Egal. Jetzt gibt es ein Interview aus dem Herzen von Berlin-Neukölln – mit authentischen Straßensounds, so wie sie echte FeuilletonhörerInnen erschaudern lassen. Kurz: Dieser Text lässt ganz ganz hohe Qualität erwarten... und die liefern wir natürlich auch. Si klaro! Danke an Laura und Steffi von Children sowie Mareike Hettler von Grönland Records für das schöne Interview. Lass gerne einen Like oder ein Sternchen da – oder was auch immer in deiner Podcast-App dazu führt, dass unser Podcast bestens promotet wird. Es wäre uns ein inneres Pusteblumepflücken! Herzlichsten Dank fürs Zuhören – Dein DreamTeam Onkel & Stoewhase

Psychoanalyse im Mitschnitt
Dr. Heribert Blass: »Ich hasse, also bin ich«. Zur selbstkonstitutiven Funktion des Hasses.

Psychoanalyse im Mitschnitt

Play Episode Listen Later Oct 20, 2019 55:59


Hass ist einer der stärksten menschlichen Affekte und wird als Gegenpart zu Liebe oft eher negativ eingeschätzt. Dies betrifft vor allem das Auftreten von Hass in nahen persönlichen Beziehungen. Zur Abgrenzung gegenüber ungeliebten bzw. als bedrohlich erlebten Personen oder als Mittel zum sozialen Zusammenhalt von gesellschaftlichen Gruppen oder Völkern erfährt er jedoch eine oftmals offene Aufwertung: Jemand anderen oder eine andere Gruppe oder ein anderes Volk zu hassen sowie ggf. kriegerisch zu bekämpfen, kann das Gefühl eigener Kohärenz, eigenen Zusammenhalts stärken. Diese strukturierende Funktion wurde in der psychoanalytischen Theoriebildung schon früh gesehen. Freud (1915) zufolge ist der Hass »… als Relation zum Objekt älter als die Liebe, er entspringt der uranfänglichen Ablehnung der reizspendenden Außenwelt von Seiten des narzißtischen Ich.« In dem Vortag soll die auf Hass gründende Selbstkonstitution radikalisierter Menschen oder politisch-religiös motivierter Gruppen beleuchtet werden, ebenso soll der Frage nachgegangen werden, inwieweit notwendige Hassgefühle mittels psychoanalytischem Arbeiten in ein differenzierteres Affektleben integriert werden können. Dienstagsreihe des Psychoanalytischen Instituts Heidelberg (http://www.psychoanalytisches-institut-heidelberg.de)

Selbstbewusst - spürbar stark von INNEN
Eine Beziehung zu einem Narzissten ist etwas "Besonderes", Gisa Steeg im Interview mit Antje Grube

Selbstbewusst - spürbar stark von INNEN

Play Episode Listen Later May 31, 2019 34:19


Eine Beziehung zu einem Narzissten ist etwas "Besonderes" - im positiven wie auch vor allem im negativen Sinn. Sehr oft werden dabei die narzisstischen Partner als die alleine Schuldigen dargestellt, dabei sagt so eine Beziehung auch sehr viel über den jeweiligen Gegenpart aus. Denn eine Beziehung ist immer nur so gut oder schlecht wie deine eigene Beziehung zu dir!! Dazu und wie man gestärkt aus so einer schwierigen Beziehung raus kommt, spreche ich mit Antje Grube. Antje Grube ist Autorin Ihr Buch "Wer jammert, bleibt draußen!" bekommst du in allen gägnigen Geschäften oder direkt bei ihr. https://www.antjegrube.com/ Gisa Steeg Steh-auf-Coach und Autorin #spürbarstarkvoninnen Buch: Wie aus Wunden Wunder werden https://www.gisa-steeg.de/ https://www.power-emotion-room.de/

Nerd Herd Radio
[NHR #117] Spider-Women: Mit Netz, Charme und Spinnenkraft Comic Rezension

Nerd Herd Radio

Play Episode Listen Later Dec 20, 2018 20:31


Nach den Spider-Men Peter Parker und Miles Morales in der letzten Woche, schaue ich heute auf die Spider-Women Jessica Drew (Spider-Woman), Cindy Moon (Silk) und Gwen Stacy (Spider-Gwen). Die drei Spinnenmädels erleben in Gwens Welt eine irre Geschichte um Selbstfindung, Betrug, Identitätstausch und Freundschaft. Jessica möchte unbedingt zurück zu ihrem Baby in der Hauptwelt und trifft dabei unter anderem auf ihren männlichen Gegenpart aus der anderen Welt. Cindy möchte rausfinden ob es sie auch in dieser Welt gibt und ob ihre Familie möglicherweise noch am Leben ist. Und Gwen? Ja Gwen hat Selbstzweifel und findet eher Unschönes über ihre Entstehung heraus. All' das und noch viel mehr gibts für euch in SPIDER-WOMEN: MIT NETZ, CHARME UND SPINNENKRAFT auf die Ohren. Anlass ist immer noch der neue Kinofilm Spider-Man: A New Universe, bei dem diverse Spinnenhelden mitwirken. Viel Spaß mit der neuen Folge Pow, Thwip und Snikt.

Gamester spielt
«FIFA 17» vs «PES 2017» - Virtueller WM-Final

Gamester spielt

Play Episode Listen Later Sep 29, 2016 19:54


Dieses Jahr ist das Duell zwischen «FIFA 17» und «PES 2017» spannend wie selten zuvor - beide Kontrahenten zwingen den Gegenpart zu Höchstleistungen – das erfreuliche Resultat: Zwei Topfussballspiele für die Games. Wer sich für eines der beiden entscheiden muss, helfen wir mit unserem ausführlichem Videoreview und diesem schriftlichen Faktencheck: Faktencheck «FIFA 17»: Der neue Story-Modus überrascht: Ihr schlüpft in die Rolle des Nachwuchskickers Alex Hunter und wählt ein Team aus der Premier League für Eure Karriere. Ihr trefft Entscheidungen, levelt Euren Spieler auf und erlebt spannende Cutszenen - noch nicht so stark wie der Primus «NBA 2K», trotzdem eine tolle Neuerung. Auch im Trainer-Modus ist die englische Premier League im Fokus: Ihr könnt alle Trainer der teuersten Liga der Welt wählen. Der super beliebte Kartenmodus «FUT» wurde deutlich erweitert mit dem «FUT Champion»-Modus: Messt Euch in Online-Ligen, der Sieger erhält dann Ingame-Preise! Offline könnt Ihr auch die «FUT»-Teams Eurer Kollegen ausprobieren. Und auch sonst gibt es zahlreiche Neuerungen: Kader Updates, besserer Editor, besseres Defensiv- und Offensiv-Verhalten der KI-Spieler, besseres Ausnutzen der Physik im Zweikampf und deutlich mehr realistische Animationen. Auch die Standards wurden sehr gut überarbeitet und machen noch mehr Laune. Besonders fällt die grafische Neuerung auf: Die Frostbite-Engine, die auch bei «Battlefield» und «Need for Speed» verwendet wird, sorgt für das schönste Fussballspiel aller Zeiten. Dabei läuft alles flüssig in 60 FPS (PS4 und Xbox One). Zudem gibt es wie gehabt: 22 Spieler Online, 4 Spieler lokal, den «Be a Pro»-Modus und viele Turnier- und Pokal-Varianten. Das grösste Plus gegenüber «PES 2017» sind und bleiben die Lizenzen: Diese wurden nochmals deutlich erweitert. Hier die monströse Übersicht aller Teams, die dabei sind! Faktencheck «PES 2017»: Der Torhüter ist nicht mehr so ein Fliegenfänger wie in der 2016er-Ausgabe und die Spieler nehmen bessere Laufwege. Auch die Verteidigung wurde verbessert, die KI ist adaptiv. Taktiker freuen sich über noch mehr Einstellungen und auch die Animationen der Spieler wurden erweitert. Die Spielgeschwindigkeit wurde nochmals gedrosselt (Standardeinstellung). Grafisch gibt es ein kleines Upgrade: Gesichter wurden verbessert, Lichteffekte ebenso wie auch der Rasen. Die Kommentare sind hingegen sehr schwach, eine Abstelloption wäre wunderbar. Lokal messt ihr Euch mit bis zu sieben Spielern und Online dürfen 22 Spieler ran. Daneben gibt es den Modus «My Club», der den Erfolg von «FUT» nachahmt, eine Meisterliga (Karriere-Modus mit Teams) und in «werde zur Legende» spielt ihr eine Karriere eines virtuellen Kickers. Hierbei ist das grosse Plus: Via USB-Stick können vom PC für die PS4 alle fehlenden Teams eingespielt werden, klappt nicht bei der Xbox One Version. Eine Liste mit allen Teams und Ligen zu beiden Spielen findet Ihr auf unserer Webseite: http://www.gamester.tv/index.php/news/gamester-spielt-fifa-17-vs-pes-2017-virtueller-wm-final/

Ihr Experten-Podcast-Portal
EK - Wie Dir die Sorge um das eigene Image schadet

Ihr Experten-Podcast-Portal

Play Episode Listen Later Aug 12, 2015 13:00


www.magie-selbstliebe.com   In der Eskalationsstufe 4 von Konflikten geht es darum, das eigene Image zu wahren oder zu vergrößern, wenn möglich auf Kosten des anderen. Dabei übersehen die Streitparteien, dass sie sich damit selbst fesseln. Wer den anderen auf ein bestimmtes Verhalten festlegt und sogar durch sein eigenes Verhalten dabei bestärkt, muss zwangsläufig den Gegenpart einnehmen, auch wenn das längst unbequem geworden ist. Höre hier Beispielsfälle aus dem privaten und beruflichen Bereich. An hand eines Musterbeispiels erfährst Du eine Lösung, persönliche Angriffe elegant zu parieren.Ich freue mich über Deine Kommentare und Erfahrungen zu diesem Thema im Kommentarfeld unter diesem Podcast Herzlich grüßt Dich Deine Edith :) www.magie-selbstliebe.com P.S.  Wenn Dir mein Podcast gefällt, dann würde ich mich sehr freuen wenn Du mir auf iTunes eine Bewertung, gerne auch mit 5 Sternen :) hinterlässt. :)   Internetradio, Podcast, Erfolgswissen auf den Punkt gebracht, Erfolg, Erfolgsfaktor, Erfolgsfaktoren, Edith Karl, PowerManagement, Freude, Führen, Mehrwert, Nachhaltig,    

Erfolgswissen für Mensch und Wirtschaft
121 - Ich und mein Image

Erfolgswissen für Mensch und Wirtschaft

Play Episode Listen Later Apr 12, 2015 12:34


Was Du für Dich tust, tust Du auch für andere. Was Du für andere tust, tust Du auch für Dich. Homepage: www.erfolgsorientiert.com   In der Eskalationsstufe 4 von Konflikten geht es darum, das eigene Image zu wahren oder zu vergrößern, wenn möglich auf Kosten des anderen. Dabei übersehen die Streitparteien, dass sie sich damit selbst fesseln. Wer den anderen auf ein bestimmtes Verhalten festlegt und sogar durch sein eigenes Verhalten dabei bestärkt, muss zwangsläufig den Gegenpart einnehmen, auch wenn das längst unbequem geworden ist. Höre hier Beispielsfälle aus dem privaten und beruflichen Bereich. An Hand eines Musterbeispiels erfährst Du eine Lösung, persönliche Angriffe elegant zu parieren. Herzlich grüßt Dich Deine Edith Wir freuen uns über Deine Kommentare und Erfahrungen zu diesem Thema im Kommentarfeld unter diesem Podcast, per eMail oder auch auf www.facebook.com/erfolgsorientiert P.S.  Wenn Dir mein Podcast gefällt, dann würde ich mich sehr freuen wenn Du mir auf iTunes eine Bewertung, gerne auch mit 5 Sternen :) hinterlässt. Vielen Dank. PPS: Gerne kannst Du mir eine Mail mit einer Deiner Erfolgsgeschichten oder auch einfach einen Themenvorschlag schicken. Ich freue mich immer über Anregungen die von meinen Zuhörern kommen. Anregungen bitte an: edith.karl(at)erfolgsorientiert(dot)com Die Buchempfehlung zur Sendung  Homepage: www.erfolgsorientiert.com   Internetradio, Podcast, Erfolgswissen auf den Punkt gebracht, Erfolg, Erfolgsfaktor, Erfolgsfaktoren, Edith Karl, PowerManagement, Freude, Führen, Mehrwert, Nachhaltig,Die Macht der Selbstliebe in Konflikten, Selbstliebe, Persönlichkeitsentwicklung, Friedrich Glasl, Konfliktmanagement, Image, Eskalation von Konflikten

Zeugerzähler
ZE011 Der Herr Gevatter

Zeugerzähler

Play Episode Listen Later Apr 13, 2013 3:13


Wieder wird ein Gevatter gesucht, aber diesmal ist er ernsthaft creepy. Inhaltlich ähnelt der Anfang sehr stark "Der Gevatter Tod" (ZE006), führt dann aber eher zu einer Handlung, bei welcher man darauf schließen könnte, dass es sich beim Gegenpart diesmal eher um den Teufel als um den Tod handelt. Quelle: Wikipedia: Der Herr Gevatter Textquelle: Brüder Grimm: Kinder- und Haus-Märchen, Band 1, 7. Auflage (1857)

Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und  Informationen
Citroen C6 – Erinnerungen an die Göttin - ein Autotipp von Michael Weyland

Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und Informationen

Play Episode Listen Later Aug 6, 2010


Es geht doch nichts über Historie. Manch einer sieht das zwar eher als Nostalgie aber wie dem auch sei, als Gegenpart zu unserer heutigen durchgetakteten Gesellschaft ist eine Rückbesinnung ganz nett. Und das Schwelgen in Erinnerungen auch. Besonders, wenn es um legendäre Autos geht. Michael Weyland über Autos aus der Vergangenheit und der Gegenwart.