POPULARITY
Klar - der Klimawandel ist ein wichtiges Thema in einer Wissenschaftsredaktion. Aber all die Zahlen, Daten, Projektionen - sind schon ziemlich abstrakt. Deshalb begeben wir uns auf eine Zeitreise und versuchen zu prüfen, was die Zahlen konkret im Alltag bedeuten werden. (Diese Folge ist ein Repost aus dem Herbst 2024) // Alle Quellen und weiteren Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/ Von Annika Franck.
Enttäuschungen gehören zum Leben und doch erwischen sie uns immer wieder wie ein Schlag. Wir sind enttäuscht von anderen, von Situationen, von uns selbst. Oft liegt die Wurzel darin, dass unsere Vorstellungen von der Wirklichkeit abweichen: Erwartungen zerbrechen, Illusionen lösen sich auf. Und das tut weh. Doch in jeder Ent-Täuschung steckt auch ein Moment der Klarheit: Wir sehen die Dinge plötzlich, wie sie wirklich sind. Jenseits von Wunschbildern und Projektionen. In dieser Pudelkern-Folge sprechen Albert und Jan darüber, wie Enttäuschungen unsere Beziehungen und unser Selbstbild prägen und warum sie nicht nur Rückschläge, sondern auch Schritte zur Selbsterkenntnis sein können. Sie beleuchten, wie wir Erwartungen bewusst gestalten, Verletzungen verarbeiten und nach dem Loslassen neue Türen aufgehen.
Das weltweit bedeutendste Filmfestival für den fantastischen Film und Genrekino findet alljährlich im Oktober im katalanischen Küstenort Sitges statt. Dieses Jahr war Marcus Teil der Jury in der Sektion "Méliès d'Argent". Was es Spannendes zu sehen gab, welche Entwicklungen sich im gegenwärtigen fantastischen Film erkennen lassen, und welche Aspekte des Zeitgeists sich im affektaffinen Genrekino niederschlagen - all das besprechen wir in der aktuellen Folge der PROJEKTIONEN. Viel Spaß!
Beziehungen können manchmal aus dem Ruder laufen, und das betrifft nicht nur romantische Partnerschaften, sondern auch andere zwischenmenschliche Verhältnisse. In dieser Folge sprechen wir über die verschiedenen Beziehungsdynamiken, die in unseren Beziehungen auftreten können. Wir beleuchten, wie sich Konflikte aus Nähe und Distanz, Dominanz und Unterwürfigkeit sowie Projektionen zwischen Menschen entwickeln. Außerdem betrachten wir, wie das Hinzukommen einer dritten Person die Dynamik weiter beeinflussen kann. Ziel ist es, mehr Klarheit und Verständnis für diese Prozesse zu gewinnen, um Beziehungen zu stärken und Konflikte zu lösen.Beziehungen können komplex und herausfordernd sein. Oftmals beginnen Krisen schleichend, und wir verstehen nicht, was falsch läuft. In dieser Folge geht es um die Dynamiken, die in Beziehungen zwischen Menschen ablaufen. Ich bespreche einfache Beispiele, um zu verdeutlichen, wie Nähe und Distanz in einer Beziehung eine Rolle spielen. Wenn eine Person in einer Beziehung Nähe möchte, die andere jedoch Abstand braucht, entsteht oft ein Missverständnis. Ich erläutere, wie solche Dynamiken entstehen und welche Auswirkungen sie auf unsere Beziehungen haben können. Wir sprechen auch über Dominanz und Unterwürfigkeit, die in vielen Beziehungen zu Konflikten führen können. Es ist wichtig, dass beide Partner auf Augenhöhe miteinander kommunizieren, um ein gesundes Miteinander zu fördern. Die Episode bietet einen tiefen Einblick in die verschiedenen Beziehungsdynamiken und bietet Ansätze zur Verbesserung der Kommunikation für eine stärkere Verbindung.Takeaways: Beziehungskrisen entstehen häufig schleichend und können sich ohne rechtzeitige Kommunikation zuspitzen. Die Dynamik von Nähe und Distanz ist entscheidend für das Verständnis in jeder Beziehung. In Beziehungen gibt es oft einen Konflikt zwischen Dominanz und Unterwürfigkeit, der die Interaktion beeinflusst. Projektion ist ein verbreitetes Phänomen, bei dem eigene Schwächen auf den Partner übertragen werden. Autonomie ist wichtig, aber manchmal führt das Bedürfnis nach Nähe zu Konflikten in der Beziehung. Die Einbeziehung Dritter in eine Beziehung kann die Dynamik erheblich verändern und neue Konflikte hervorrufen. Dein Neues Leben Möchtest Du Kontakt mit Thomas, hast du eine konkrete Herausforderung möchtest mehr über unsere Leistungen für Menschen und Unternehmen erfahren?
Sicherheit finden - Projektionen nach Hause holen - EKIW Session mit #tanjawölfel Mehr Informationen zum Programm der Aleph Akademie: https://www.aleph-akademie.de Telegram: https://t.me/AlephAkademie WhatApp https://chat.whatsapp.com/L40lKLGeL7H5JM8BTvFY1J #alephakademie #einkursinwundern #ekiw Alle Sessions als Audio sind hier zu finden: SoundCloud: https://soundcloud.com/aleph-akademie Spotify: https://open.spotify.com/show/3HRjaWo11mazIcgEaSWNt3 Apple-Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/aleph-akademie/id1531860057 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/3f5c0081-60eb-47ef-a6ac-d55335c26b4a/Aleph-Akademie deezer: https://deezer.page.link/TgUdkZFGCmmaiZZN9 Alle Zitate stammen aus Ein Kurs in Wundern ©2006 Foundation for Inner Peace, Novato, CA 94949, https://acim.org, verwendet mit freundlicher Erlaubnis.
Manchmal erleben wir diese magischen Begegnungen – Gespräche oder Momente mit anderen Menschen, nach denen wir uns klarer, verbundener oder tief genährt fühlen. Doch was genau macht diese Begegnungen so besonders? Und wie können wir solche Räume des Wachstums und Verständnisses bewusst erschaffen?Diese Folge öffnet dir die Tür zu einer neuen Ebene zwischenmenschlicher Verbindung – einem Raum, in dem Heilung, Erkenntnis und tiefe Transformation möglich werden.
Wie gehst du als Lehrer(in) um, wenn Schüler(innen) dich "Ficker" oder "Fotze" oder ähnlich nennen? Was sind deine inneren Reaktionen? Welche Gedanken und Gefühle entstehen? Und was hat das mit dir zu tun - mit evtl. Blinden Flecken oder Projektionen? Und wie hast du dazu beigetragen, dass es überhaupt soweit kommen konnte ...
Sicherheit finden - Projektionen nach Hause holen - EKIW Session mit #tanjawölfel Mehr Informationen zum Programm der Aleph Akademie: https://www.aleph-akademie.de Telegram: https://t.me/AlephAkademie WhatApp https://chat.whatsapp.com/L40lKLGeL7H5JM8BTvFY1J #alephakademie #einkursinwundern #ekiw Alle Sessions als Audio sind hier zu finden: SoundCloud: https://soundcloud.com/aleph-akademie Spotify: https://open.spotify.com/show/3HRjaWo11mazIcgEaSWNt3 Apple-Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/aleph-akademie/id1531860057 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/3f5c0081-60eb-47ef-a6ac-d55335c26b4a/Aleph-Akademie deezer: https://deezer.page.link/TgUdkZFGCmmaiZZN9 Alle Zitate stammen aus Ein Kurs in Wundern ©2006 Foundation for Inner Peace, Novato, CA 94949, https://acim.org, verwendet mit freundlicher Erlaubnis.
Diese Lektion lädt uns ein, uns bewusst für eine neue Wahrnehmung zu öffnen, nicht durch eigene Anstrengung, sondern durch den Heiligen Geist, den Gott uns als inneren Führer gegeben hat. Unsere gewöhnliche Sicht ist geprägt von Urteilen und Projektionen. Wenn wir heute um Segen für unsere Sicht bitten, geht es darum, dass uns unsere Irrtümer gezeigt werden, nicht um uns zu verurteilen, sondern damit wir über sie hinausblicken können. Möchtest du mehr erfahren? Auf meiner Website findest du alle kommenden Termine und Infos: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschaetzung Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq1Goh51A Soundcloud: https://soundcloud.com/gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4kCwr5ZBvgSFP8gql?si=6RjRI7HAQsSQchfZjsisPg&dl_branch=1&nd=1 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe60f78-5246-4749-b859-0c28dd10b0ba/GOTTFRIED-SUMSER--LEBE-MAJESTTISCH Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYTMVf28 iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/gottfried-sumser-lebe-majestätisch/id1581542180 YouTube: https://www.youtube.com/c/GottfriedSumser
Royale Pracht, Proteste und geopolitisches KalkülDonald Trump ist zu seinem zweiten offiziellen Aufenthalt in Großbritannien eingetroffen. Anders als 2019 begleitet ihn diesmal eine explosive Mischung aus Protokoll, politischen Spannungen und internationalen Machtspielen. Während Trump königlich empfangen wurde, zeigen die Straßen von London und Windsor, wie tief die britische Gesellschaft gespalten ist – und wie eng innenpolitische und internationale Interessen mittlerweile miteinander verwoben sind.Ein Kommentar von Daniel Becker.Proteste gegen Trump und rechte MobilisierungAm Tag von Trumps Ankunft versammelte sich die Stop Trump Coalition in Windsor. Mit Bannern, Slogans wie „Donald Trump ist hier nicht willkommen“ und vor allem Projektionen auf Schlosswände machten die Demonstrierenden deutlich, dass sie den Auftritt des US-Präsidenten ablehnen. Besonders brisant war die Aktion, bei der Bilder von Trump, Jeffrey Epstein und Prinz Andrew auf die Mauern von Windsor Castle projiziert wurden. Die Darstellung erinnerte an die engen Verbindungen: Epstein, der 2019 unter dubiosen Umständen in Haft starb, pflegte Kontakte zu Trump und zum britischen Königshaus. Opfer wie Virginia Giuffre, die gemeinsam mit der verurteilten Kinderhändlerin Ghislaine Maxwell und Andrew fotografiert wurde, werfen letzterem Missbrauch als Minderjährige vor. Andrew bestritt die Vorwürfe, der Rechtsstreit endete in einem Vergleich. Die Projektionen griffen dieses dunkle Kapitel auf und stellten eine direkte Verbindung zwischen Trump, Epstein und dem britischen Establishment her.Die Polizei nahm vier Personen fest, die Aktion ging jedoch längst viral. Beobachter werteten sie als symbolischen Schlag gegen die Imagepolitik des Palasts – und als Erinnerung daran, dass royale Pracht die Vergangenheit nicht tilgt. Die Proteste verliefen zwar friedlich, spielten sich aber in einem hochgeladenen gesellschaftlichen Spannungsfeld ab, in dem politische Unzufriedenheit, mediale Polarisierung und transatlantische Einflussnahme zusammentreffen. Laut BBC Live riefen Demonstrierende lautstark „Trump raus“ und hielten Schilder mit Parolen wie „Nein zum Faschismus, nein zu Trump“ hoch.Besondere Aufmerksamkeit erhielt die digitale Einbindung von Elon Musk: Der US-Techmilliardär schaltete sich bei einem der großen vorangegangenen Protestaufzüge zu, um die britische Regierung scharf zu kritisieren und politische Veränderungen bis hin zu Neuwahlen zu fordern. Musk warnte drastisch: „Entweder ihr wehrt euch oder ihr werdet sterben.“ Die Übertragung an Bildschirmen entlang der Regierungsstraße und in sozialen Medien unterstrich die transatlantische Dimension der Mobilisierung. Musk tauchte neben Tommy Robinson auf – der in Großbritannien für seine umstrittenen Netzwerke bekannt ist. Diese gemeinsame Bühne verdeutlichte, wie externe Akteure die britische Protestbewegung beeinflussen.Premierminister Keir Starmer reagierte scharf und nannte Musks Äußerungen „gefährlich und aufhetzend“. Friedlicher Protest sei legitim, aber mit solcher Sprache werde „Gewalt und Einschüchterung auf unseren Straßen provoziert“. Auch Londons Bürgermeister Sadiq Khan warf Trump vor, er habe in den letzten Jahren „die Flammen spaltender, rechtsextremer Politik weltweit angefacht“. Damit wurde deutlich, wie sehr Trumps Besuch nicht nur ein diplomatisches, sondern auch ein innenpolitisches Ereignis war....https://apolut.net/donald-trump-in-grossbritannien-von-daniel-becker/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
happycoollove Podcast: Dein Podcast für mehr Lebenssinn, Bewusstsein und Klarheit
Einen bunten Strauß an Terminen hat die 37. Kalenderwoche zu bieten. Unter anderem wird es spannend in Sachen Konsolidierung in der italienischen Bankenlandschaft, denn es läuft die Frist ab, zu der Mediobanca-Aktionäre ihre Aktien bei Monte dei Paschi di Siena andienen können. Zudem steht die IAA Mobility in München bevor. Doch ein besonderes Augenmerk legen wir auf die Zinssitzung der Europäischen Zentralbank. Warum sich die Notenbanker mit einer Zinspause offenbar Zeit verschaffen werden, um die Effekte der US-Zölle auf die Euro-Inflation besser einschätzen zu können, und welche besondere Bedeutung nun den Projektionen der EZB zu Inflation und Wirtschaftswachstum zukommt, erörtert Martin Pirkl, Währungspolitischer Korrespondent, im Gespräch mit Franz Công Bùi, der im Anschluss daran gemeinsam mit Sabine Reifenberger weitere Themen und Ereignisse vorstellt, die in der kommenden Woche wichtig werden.
Sommerspezial 2025 - wir sind tief in unser Archiv gestiegen und haben unsere Lieblingsfolgen für Euch zusammengestellt.In Lieblingsfolge Nr. 6 sprechen Suse und Hajo Schumacher über Erwartungen an sich selbst, an andere und wie sie uns beeinflussen.Alte Eltern-Geschichten, der Placebo-Effekt, Ansprüche an den Partner - Erwartungen bestimmen unser Leben. Im Mutmachpodcast von Funke geht es um einen gesunden Umgang damit, denn denn die Schwester der Erwartung ist die Enttäuschung. Wir sprechen über Erwartungen und Illusionen, Erwartungen und Projektionen, Erwartungen und Hoffnung, Psychotraining für Zahnärzte, Sex und Erwartungen, stille und laute Erwartungen, Erwartungserwartung und Angstererwartung, toxischer Perfektionismus und der Mut zum Unperfekten, Parkinson-Patienten und Erwartungsmanagement, wie Erwartungen die Realität verändern und warum Nichterwarten auch keine Lösung ist. Plus: Sei der Partner, den Du erwartest. (Wh)Dem MutMachPodcast auf Instagram folgenWaldcoaching im Herbst – stärken, was dich stark macht Workshop mit Suse im Oktober 2025, Kloster Schwanberg, UnterfrankenUnsere Lieblingsfolgen für eure Sommerferien: 961: Volkskrankheit: Die ewige Bewerteritis 963: Der Wurmkisten-Guru: Kompostforscher Franz Röhl965: BrudiSista: Immer Ärger mit den Geschwistern868: Warum wärst Du fast im Knast gelandet, Atze Schröder? 350: Die besten Scheissgeschenke aller ZeitenPodcast Elefantenrunde mit Frank Stauss und HajoDer Berlin- und Läuferkrimi von Achilles (Meisheit/Schumacher)Lügen haben schnelle Beine – Laufende Ermittlungen, Band 2Droemer Verlag, 2025.Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo Schumacher Nur der Tod ist schneller – Laufende Ermittlungen, Kriminalroman, Droemer Knaur Verlag.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Episode spricht Stella Ureta Dombrowsky mit Finanzcoach und Nachhaltigkeitsberaterin Jennifer Brockerhoff über unser oft ambivalentes Verhältnis zu Geld. Gemeinsam tauchen sie ein in die Welt der Finanzpsychologie und zeigen, wie Projektionen, Emotionen und gesellschaftliche Prägung unsere Finanzentscheidungen beeinflussen – besonders im Kontext nachhaltiger Geldanlage. Es geht um mehr als Rendite: Die beiden reflektieren über Einsamkeit, soziale Verbindungen, die Rolle von Kapital für eine nachhaltige Zukunft und die Frage, wie wir Geld als Mittel zur Lebenssicherung neu denken können. Ein inspirierendes Gespräch über Veränderung, emotionale Blockaden und den Mut zur Transformation – persönlich wie systemisch.
In dieser Folge erfährst du, welche tiefgreifenden Energien uns im August 2025 begleiten – und wie du sie bewusst für dein persönliches Wachstum und deine innere Heilung nutzen kannst. Wenn du bereit bist, deine Projektionen zurückzunehmen, aufzuhören im Außen nach Schuld zu suchen, und stattdessen den Blick nach innen zu richten, dann ist diese Botschaft genau für dich gemacht.
AR Brillen werden günstiger Glasspezialist Schott hat es geschafft, den Output an Glaswafern für AR Brillen zu vervierfachen – und das bei gleichen Kosten. Für die Zukunft der VR Technologie könnte das einen dramatischen Preisverfall bedeuten, was zur Folge hat, dass die Technologie vielleicht endlich bereit wird für den Massenmarkt. Die Gears sind zurück Gears of War gehört zu einer von Matzes absoluten Lieblingsspieleserien. Teil 5 ist nun erschienen und Matze hat sich durch die Kampagne geschossen, den Horde Modus gesägt und ist mit Kumpels auf der Flucht gewesen. Technisch brilliant, überzogen brutal, aber nicht mehr so gut wie das überragende Gears of War 2. Dino Häppchen Nach der ursprünglichen Trilogie bekam Jurassic Park mit Jurassic World einen Reboot, der auch wieder in drei Akten ablaufen wird. Zwei davon kennen wir schon und um das warten auf den dritten Teil zu verkürzen gibt es jetzt einen Kurzfilm der Kostenlos im Netz steht. Auch Superhelden ohne Marvel sind geil Immer nur Marvel muss auch nicht sein. Deswegen hat Matze sich DCs Shazam! reingezogen und hatte mit dem Ursprung von Captain Marvel eine Menge Spaß. Der Koch ist zurück… Toni L, auch Toni der Koch genannt, Urgestein der deutschen Hip Hop Szene, bringt eine neue Nummer mit Morlockk Dilemma und MC Rene. Alles Gute ist ein geiler Boom Bap Track. 5G in Deutschland ist… … eines der langsamsten Netze weltweit. Wer hätte es gedacht. Das Thema 5G kommt hier ja auch immer wieder mal auf, mitunter weil wir die Diskussion hatten ob Gaming Dienste wie Google Stadia abheben, sobald schnelles 5G verfügbar ist. Die Analyse von OpenSignal gibt da derzeit nicht viel Grund zum feiern, denn laut denen liegen wir nicht gut im Rennen. Wir sind schneller als Rumänien, Spanien und UK, aber weit hinter USA, Australien und Italien. Lustig war, dass der Artikel sogar auf T-Online.de stand, von denen wir nicht erwartet hätten, dass Sie die Telekom so schlecht machen. Apple Keynote September 2019 Irgendwie fad war sie, die aktuelle Apple Keynote vom September 2019. Ein leichtes iPhone und ein Apple Watch Update, ein neues iPad, Details zum Streaming Dienst, das war's dann auch schon. Wir fassen zusammen was es gab und geben eine Einschätzung über die Keynote. Hololens 2 Na, wie ist die Hololens 2 im Vergleich zum Vorgänger? Die Kollegen von Mixed hatten die Möglichkeit sie zu testen und kommen zu dem Schluss: Sie ist deutlich besser als der Vorgänger. Das Hand- / Fingertracking wurde stark verbessert, sie trägt sich angenehm und auch die Projektionen sind hell und stabil. Doch ein Problem bleibt. Die 50° Sichtfeldbreite sind besser als zuvor, aber immer noch nicht das, was man sich wünscht. Vive Cosmos Nicht nur im Bereich AR gibt es neues zu verkünden, auch bei VR ist ein neuer Player auf dem Markt. HTC Beginnt ab Oktober mit der Auslieferung der Vive Cosmos. 800€ kostet das gute Stück, das leider immer noch einen PC als Buddy braucht, aber mit mehr Bewegungsfreiheitund Inside Out Tracking daher kommt. Die Auflösung ist um 88% Besser als die erste Vive und beträgt nun 2880×1700 Pixel. Ach ja, Kabellos geht auch per Adapter.
In immer mehr Ausstellungen werden Bilder von Künstlern mit Projektoren an Wände und Böden geworfen und mit Musik untermalt. Wir sprechen mit Mischa Kuball von der Kunsthochschule für Medien in Köln über diese virtuellen Kunstpräsentationen. Von WDR 5.
Auch wenn Isabel und Lukas in der letzten Schulwoche zu gar nichts kommen, führen sie in dieser Folge eine hitzige Debatte über adäquate und weniger adäquate Fragen bei Job-Interviews. Sie sprechen in dieser Folge darüber, was eigene Projektionen, das eigene Wertesystem und übergriffige Fragen und Situationen im Leben bedeuten und wie man damit am besten umgeht. Wie ihr euch vorstellen könnt, haben sie zwar unterschiedliche Ansichten, versuchen aber der Wahrheit etwas näher zu kommen.
Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
In der heutigen Folge möchte ich über Aktien sprechen, die viele Anleger wahrscheinlich gar nicht auf dem Schirm haben – Titel, die aktuell massiv unterbewertet sind, zum Teil um 40, 50 oder sogar 60 Prozent. Und das ist keine bloße Vermutung oder ein Bauchgefühl. Es handelt sich hierbei auch nicht um vage Projektionen oder Spekulationen darüber, was in Zukunft vielleicht passieren könnte. Die Unterbewertungen dieser Aktien lassen sich vielmehr auf Heller und Pfennig exakt beziffern – messbar, nachvollziehbar und faktenbasiert. ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/ Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können. ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/ ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/ ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: -
Was ist eine Moorleiche? Was steckt hinter den rätselhaften Toten im Moor? Rituelle Menschenopfer? Strafgerichte? Oder moderne Projektionen?In dieser Folge nehmen wir euch mit auf eine Spurensuche zwischen Archäologie und Ideologie. Wir sprechen über berühmte Funde wie den Tollund-Mann, über forensische Methoden – und über einen der größten wissenschaftlichen Skandale der deutschen Archäologie: Alfred Dieck, der über Jahrzehnte Hunderte Moorleichen erfand oder unkritisch überlieferte.Zwischen forensischer Präzision und ideologischer Projektion fragen wir: Was verraten Moorleichen wirklich – und was sagt unsere Faszination über uns selbst?Gast: Leif InselmannArtikel "Die erfundenen Moorleichen des Alfred Dieck" zum Thema: https://wunderkammer.inselmann.net/2284/---Youtube-Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten: https://www.youtube.com/channel/UC8d09rKkWS5MkIdAuzUpkmA/joinDir gefällt der Podcast? Dann kannst du uns gerne auf Patreon unterstützen: https://www.patreon.com/allezeitderweltWir würden uns ebenfalls riesig darüber freuen, wenn du uns eine Bewertung hinterlässt und uns auf YouTube (https://www.youtube.com/@allezeitderwelt) folgst!Danke für deine Unterstützung!
Ist eine neue Beziehung direkt nach der Trennung wirklich eine Chance auf Neuanfang – oder nur ein emotionales Pflaster? In dieser spannenden Folge tauchen wir tief in das Thema Rebound-Beziehungen ein: Was steckt dahinter, wenn man sich schnell auf jemanden neuen einlässt? Ist es bloß der Versuch, den*die Ex zu vergessen – oder kann daraus sogar eine echte, tiefgehende Verbindung entstehen? In dieser Episode erfährst du: Was eine Rebound-Beziehung überhaupt ist Warum wir uns so schnell neu verlieben wollen Die psychologischen Hintergründe und emotionalen Mechanismen Woran du erkennst, ob du (oder deine Partnerin) in einer Rebound-Dynamik steckst Ob und wie aus einem "emotionalen Übergang" echte Liebe wachsen kann Wir sprechen über emotionale Abhängigkeiten, Projektionen, Verlustangst und den Unterschied zwischen echtem Interesse und Bedürfnisbefriedigung. Außerdem teilen wir persönliche Erfahrungen und wissenschaftliche Erkenntnisse, die dir helfen können, deine eigene Situation besser einzuordnen. Egal, ob du gerade frisch getrennt bist, dich neu verliebt hast oder jemanden datest, der*die gerade erst aus einer Beziehung kommt – diese Folge gibt dir Klarheit, Orientierung und neue Perspektiven. Buche dir dein kostenfreies Erstgespräch: Fülle 7 Fragen aus und buche dir ein kostenfreies Erstgespräch zur HEARTset-Journey: Hier klicken! Werde zertifizierter Heartset-Coach: Lerne Menschen auf ihrem Weg zur Selbstliebe professionell zu begleiten: Alle Infos hier!
PURE INSPIRATION Podcast | Persönlichkeitsentwicklung & Spiritualität
Viele Healerinnen, Mentorinnen und spirituelle Leaderinnen fühlen sich oft nicht gesehen oder abgelehnt und das nicht weil sie falsch sind, sondern weil sie ihrer Zeit voraus sind. In dieser Podcast-Folge spreche ich über die stille Wunde, die viele in dieser Rolle tragen: die ständige Konfrontation mit Projektionen, emotionaler Kontrolle und dem Gefühl, sich selbst zensieren zu müssen. Ich teile eine persönliche Geschichte über Grenzsetzung in einer Freundschaft und zeige, warum dieses Muster auch im Business so häufig ist. Statt in der Wunde zu verharren, bestärkt dich diese Folge darin, dein energetisches Powerhouse wieder klar zu spüren und zwar jenseits von Applaus, Likes oder äußerer Bestätigung. Für Frauen, die führen, halten und heilen, auch wenn niemand klatscht. Content-Kalibrierung mit Silent Impact: https://www.sonjakopplin.com/vip-lounge/impact/ 3 Monate Signature Femme: https://www.sonjakopplin.com/vip-lounge/signature-femme/ ------ 0 Euro Archetype-Quiz: https://www.sonjakopplin.com/archetype
Einseitige Beziehungen machen auf Dauer müde. Kennst du das Gefühl, in einer Beziehungzu sein – vielleicht in einer Freundschaft, Partnerschaft oder im beruflichen Kontext – und dich trotzdem innerlich leer zu fühlen? Du gibst Aufmerksamkeit, Mitgefühl, Zeit. Du hörst zu, hältst aus, stärkst den anderen – und bekommst… fast nichts zurück. Solche einseitigen Beziehungen fühlen sich an, als würdest du in ein Fass ohne Boden gießen. Und irgendwann fragst du dich: Wieso tue ich das eigentlich noch? In diesem Beitrag (und in der dazugehörigen Podcast-Folge) teile ich mit dir, woran du einseitige Beziehungen erkennst, welche Muster dahinter wirken – und wie du wieder sanft in deine Selbstverbindung zurückfindest. Denn es geht nicht immer darum, radikal zu gehen. Manchmal reicht es, innerlich einen Schritt zurückzutreten – mit Liebe für dich.In der heutigen Podcastfolge bespreche ich mit dir unter anderem: · Projektionen verzerren dein Bild, das du von anderen hast· Einseitige Beziehungen und der erste Schritt heraus· Zurück zu dir in aller Ruhe und WürdeIn einer gesunden Beziehung herrscht ein Gleichgewicht aus Geben und Nehmen. Natürlich nicht immer und in jeder Sekunde – aber im Großen und Ganzen fühlen sich beide gesehen, gehört und verbunden. In einseitigen Beziehungen hingegen engagiert sich meist eine Person emotional deutlich mehr.Mit der Zeit wächst das Gefühl, nicht wirklich gesehen oder gehört zu werden. Vielleicht erzählst du von deinem Tag, deinen Gedanken oder Sorgen – doch Rückfragen bleiben aus. Stattdessen dreht sich vieles um das Leben der anderen Person. Du hörst zu, du hältst den Raum, aber du wirst selbst nicht gehalten. Dieses Ungleichgewicht bleibt oft unausgesprochen, doch innerlich zehrt es. Du wirst müde.Ich habe für dich einen Onlinekurs, die Heldinnenreise. Diese wunderschöne Reise gibt dir alle Tools mit an die Hand, um dir dein selbstbestimmtes Leben aufzubauen. Du kannst deine toxische Beziehung mehr und mehr loslassen und vor allem lernst du dich als Frau im tiefsten Kern kennen. Ausführliche Informationen zur Heldinnenreise erhältst du auf meiner Homepage www.masterclass-of-mind.de Welche Gedanken hast du zu diesem Thema oder welche Erkenntnisse konntest du für dich aus der heutigen Folge mitnehmen? Teile sie gerne in den Kommentaren oder unter meinem aktuellen Beitrag auf Instagram @martinabamesberger oder auf meinem Blog auf meiner Website www.masterclass-of-mind.deIch freue mich auf dich. Wenn du dir Unterstützung wünschst auf deinem Weg, kontaktiere mich sehr gerne und buche dir dein kostenloses Erstgespräch. Ich freue mich auf dich. Von Herz zu Herz, deine Martina❤️ Hier kannst du Kontakt zu mir aufnehmen: Erstgespräch buchen: https://www.masterclass-of-mind.de/erstgespraech/Email: info@masterclass-of-mind.deWebsite: www.masterclass-of-mind.deInstagram: @martinabamesbergerBuch „Eiskalt“ erhältlich auf Amazon und überall dort, wo es Bücher gibt
Die neue Bundesregierung will den Verteidigungsetat massiv erhöhen. "Das sind Projektionen, die vielleicht 2035 relevant werden können", sagt der Publizist und Politologe Herfried Münkler. Statt Zahlen müsse man Fähigkeiten ins Zentrum stellen. Von WDR 5.
In dieser Folge trifft Ricarda auf eine Frau, die geerbt hat – und dann lieber rückverteilen lässt. Marlene Engelhorn ist 33, Aktivistin, Mitgründerin von #taxmenow – und eine der lautesten Stimmen in der Debatte um Vermögensverteilung.Ihr Erbe stammt aus der milliardenschweren Engelhorn-Dynastie, mit familiären Verbindungen zu Konzernen wie BASF und Boehringer Mannheim. Statt sich damit zurückzulehnen, hat Marlene 90 Prozent ihres Erbes rückverteilen lassen – über einen Bürgerrat, den sie selbst ins Leben gerufen hat. Ganz nach dem Motto: „Ich hab das nicht verdient. Aber vielleicht kann jemand anders was Gutes draus machen.“Ricarda spricht mit ihr über Geld, Gerechtigkeit, queeres Engagement, Familienpowerdynamiken, mediale Projektionen und die Frage: Was macht man eigentlich, wenn man alles hat – aber lieber die Welt ein bisschen gerechter hätte? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
SeelenReichtum: Dein Podcast für moderne Spiritualität, Berufung und Astrologie
Diese Woche hält eine kraftvolle Verdichtung von Energien bereit, die Weichen für die kommenden Monate stellt. Die Themen dieser Tage: Bestimmung, tiefe Seeleneinblicke und der bewusste Umgang mit inneren und äußeren Machtfragen. Saturn trifft auf den aufsteigenden Mondknoten – ein seltenes und bedeutsames Ereignis. Hier geht es nicht um schnelle Erfolge, sondern um die klare Frage: Bist du bereit, die Verantwortung für deinen Seelenweg zu übernehmen? Saturn verlangt Ernsthaftigkeit, Disziplin und langfristiges Denken. In Verbindung mit dem Mondknoten geht es darum, karmische Lektionen anzunehmen und konkrete Schritte auf deinem Weg der Entfaltung zu gehen. Parallel öffnet sich eine ganz andere Ebene: Venus trifft auf Neptun – eine Verbindung voller Magie, Sehnsucht und spiritueller Liebe. Hier kannst du tiefe Verbundenheit spüren, Kreativität entfalten oder erkennen, wo du dich bisher Illusionen hingegeben hast. Diese Konjunktion lädt dazu ein, die Herzenswahrheit von Projektionen zu unterscheiden und echte, seelenhafte Liebe zu leben – zu dir selbst und zu anderen. Zusätzlich wird Pluto rückläufig – der Planet der Transformation und tiefen inneren Wandlung. Seine Rückläufigkeit führt dich nach innen: Welche Themen rund um Macht, Kontrolle, Ohnmacht oder innere Stärke wollen jetzt bewusst betrachtet und neu transformiert werden? Diese Woche ist eine Einladung zur echten Arbeit an dir selbst – aber auch eine Chance, tiefere Ebenen deiner Wahrheit zu erkennen. Es geht nicht um schnelle Antworten, sondern um eine tiefe Entscheidung für deinen authentischen Weg. Hör jetzt rein und erfahre, wie du die hochwirksamen Energien dieser Woche nutzen kannst, um bewusst und gestärkt weiterzugehen. Deine Nicole Kretschmer #astrologie #liebe #karma
Ob „Vermeer – Meister des Lichts“ in Stuttgart, „Fabrique des Lumières“ in Amsterdam oder „Dark Matter“ in Berlin – seit einigen Jahren ist es ein wichtiger Trend in der Kunst: immersive Ausstellungen, Multimedia-Shows zum Eintauchen in Bildwelten. In seiner populärsten Form werden Klassiker der Kunstgeschichte dabei auf Wände, Böden und Decken des Ausstellungsraums projiziert und aufwendig animiert. Die Kunst sprengt den Rahmen und wird zum Erlebnisraum. Mit Erfolg: Immersive Roadshows touren um die Welt und werden millionenfach besucht. Kritiker monieren, es gehe nur um Instagram-taugliche Fotos und kaum um die echte Auseinandersetzung mit Kunst. Aber sind Projektionen nicht manchmal faszinierender als das Original? Was ist gute Kunsterfahrung in Zeiten der Digitalisierung? Norbert Lang diskutiert mit Prof. Dr. Lilian Haberer – Kunsthochschule für Medien, Köln; Mischa Kuball – Konzeptkünstler; Dr. Nepomuk Schessl – Kulturmanager, Geschäftsführer der Alegria Exhibition GmbH
Titel: Der Schleier der Wirklichkeit In dieser besonderen Folge begrüßt Alexander Kathie Kleff zurück im AstroPod. Ein Gespräch voller Einsichten, Inspiration und überraschender Verbindungen – von der Mona Lisa über die Digitalisierung unseres Bewusstseins bis hin zur großen Frage: Was ist eigentlich die Wirklichkeit?Themen dieser Folge:• Kathie & das Astrofieber – Warum ein Besuch in der Astrologieakademie alles veränderte• Die Kraft der Vorstellung – Sehen wir die Realität oder nur unsere Projektionen?• Die Schleier fallen – Was bedeutet Apokalypse wirklich?• Venus im Exil & der Ruf nach Verbundenheit – Warum wir jetzt mehr Empathie brauchen• Astrologische Zeitqualität – Wie wir die Fischezeit nutzen können, um uns auf das Neue vorzubereitenSave the Dates:• 20. März – Die Sonne wechselt in den Widder: Der Frühlingsbeginn• 29. März – Der wichtigste Neumond seit 200 Jahren: Der Start in eine neue ÄraEin inspirierendes Gespräch über Selbstreflexion, echte Verbindung und die Frage, wie wir in dieser Zeit der großen Veränderungen zu uns selbst finden.Jetzt reinhören! Link in BioFolgt uns für Updates:@astrologie_akademie@schlieffenalexandervon@ricardaberlage@gethappy_podcast / auf Spotify#Astropod #Astrologie #Fischezeit #VenusImExil #Empathie #SchleierFallen #Apokalypse #Neumond #AstrologischerPodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge führen wir euch durch eine kraftvolle Übung zur Auflösung negativer Glaubenssätze und Projektionen. Anhand der Methode von Byron Katie hinterfragen wir deine Gedanken, erkennen, wie sie dein Erleben beeinflussen, und drehen sie um, um wahre Erkenntnis über dich selbst zu gewinnen. Schnapp dir Stift und Papier – es wird intensiv, aber befreiend!
Kuscheltiere gefallen nicht nur Kindern. Aber Erwachsene verheimlichen ihre (alte) Liebe oft. Denn Stoffmäuse oder Plüschbären erzählen von der menschlichen Sehnsucht nach Trost und Geborgenheit. Auch wenn es Projektionen und Fantasien sind, die den tierähnlichen Objekten Leben einhauchen: Der Zauber wirkt tatsächlich! Von Justina Schreiber
In dieser Episode 12 von "Mit IHM Betrachten" dieser neuen Serie 3 (als Weiterführung von “Kompromissloses Verbinden mit IHM” und “Mit IHM Beleuchten”) sehen wir uns genauer an, was uns CHRISTUS Jesus in Bezug auf unser Verständnis über das Denksystem, das Ärger auf die Welt projiziert, was im Kurs als "Rache" beschrieben wird. Wir sehen uns an, was wir noch als das Vergängliche beibehalten möchten, um uns nicht eingestehen zu müssen, dass nichts hier von Dauer ist und im offenen, erwachten Geist erkannt wird, dass es nicht da und nicht wirklich ist.Wir sehen uns dazu praktische Beispiele an, die wir mit IHM neu ausgerichtet zu verstehen lernen. ◊ ◊ "#MitIHMBetrachten" mit #Devavan und EKIW – #einkursinwundern * — aus Lektion 22 des Übungsbuchs von Ein Kurs in Wundern - EKIW und Hinweisen zum Programm "61 Tage zu einer Neuen Wahrnehmung" (siehe Webseite), Telegram Gruppe: https://t.me/+HweY3ga0kMtkYjYx ◊ ◊YouTube: https://youtu.be/LyIduFii1iI
Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
Diese Folge ist ein Nachschlag zu den letzten beiden Episoden mit der Traumatherapeutin Verena König, und sie hat es in sich!
Im Rahmen der Konferenz „Israel: Deutsche Projektionen“, die im Mai 2024 in München stattfand, wurde untersucht, wie Israel in Deutschland heute und im Laufe des 19. und 20. Jahrhunderts wahrgenommen und imaginiert wurde und wird. Die Konferenz brachte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Bereichen Geschichte, Philosophie, Literatur, Soziologie und Medienwissenschaft zusammen, um die verschiedenen deutschen Projektionen von Israel aus einer interdisziplinären Perspektive zu betrachten. Der Vortrag von Dr. Daniel Mahla fiel in den Bereich ‚Literatur und Musik‘.
Die kanadische Autorin und Umweltaktivistin Naomi Klein hat ein weiteres anspruchsvolles Buch folgen lassen, der Titel: „Doppelgänger. Eine Analyse unserer gestörten Gegenwart“. Es ist eine beklemmende Bestandsaufnahme unserer Verdrängungen und Projektionen in einer Welt, die auf Kosten anderer funktioniert. Rezension von Stefan Berkholz
Die kanadische Autorin und Umweltaktivistin Naomi Klein hat ein weiteres anspruchsvolles Buch folgen lassen, der Titel: „Doppelgänger. Eine Analyse unserer gestörten Gegenwart“. Es ist eine beklemmende Bestandsaufnahme unserer Verdrängungen und Projektionen in einer Welt, die auf Kosten anderer funktioniert. Rezension von Stefan Berkholz
Im Rahmen der Konferenz „Israel: Deutsche Projektionen“, die im Mai 2024 in München stattfand, wurde untersucht, wie Israel in Deutschland heute und im Laufe des 19. und 20. Jahrhunderts wahrgenommen und imaginiert wurde und wird. Die Konferenz brachte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Bereichen Geschichte, Philosophie, Literatur, Soziologie und Medienwissenschaft zusammen, um die verschiedenen deutschen Projektionen von Israel aus einer interdisziplinären Perspektive zu betrachten. Der Vortrag von Dr. Gilad Shenhav fiel in den Bereich ‚Diskurs und Imagination‘.
Im Rahmen der Konferenz „Israel: Deutsche Projektionen“, die im Mai 2024 in München stattfand, wurde untersucht, wie Israel in Deutschland heute und im Laufe des 19. und 20. Jahrhunderts wahrgenommen und imaginiert wurde und wird. Die Konferenz brachte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Bereichen Geschichte, Philosophie, Literatur, Soziologie und Medienwissenschaft zusammen, um die verschiedenen deutschen Projektionen von Israel aus einer interdisziplinären Perspektive zu betrachten. Der Vortrag von Prof. George Kohler fiel in den Bereich ‚Diskurs und Imagination‘.
Im Rahmen der Konferenz „Israel: Deutsche Projektionen“, die im Mai 2024 in München stattfand, wurde untersucht, wie Israel in Deutschland heute und im Laufe des 19. und 20. Jahrhunderts wahrgenommen und imaginiert wurde und wird. Die Konferenz brachte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Bereichen Geschichte, Philosophie, Literatur, Soziologie und Medienwissenschaft zusammen, um die verschiedenen deutschen Projektionen von Israel aus einer interdisziplinären Perspektive zu betrachten. Der Vortrag von Dr. Amir Engel fiel in den Bereich ‚Literatur und Musik‘.
Im Rahmen der Konferenz „Israel: Deutsche Projektionen“, die im Mai 2024 in München stattfand, wurde untersucht, wie Israel in Deutschland heute und im Laufe des 19. und 20. Jahrhunderts wahrgenommen und imaginiert wurde und wird. Die Konferenz brachte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Bereichen Geschichte, Philosophie, Literatur, Soziologie und Medienwissenschaft zusammen, um die verschiedenen deutschen Projektionen von Israel aus einer interdisziplinären Perspektive zu betrachten. Der Vortrag von Dr. Amir Engel fiel in den Bereich ‚Literatur und Musik‘.
Klar - der Klimawandel ist ein wichtiges Thema in einer Wissenschaftsredaktion. Aber all die Zahlen, Daten, Projektionen - sind schon ziemlich abstrakt. Deshalb begeben wir uns auf eine Zeitreise und versuchen zu prüfen, was die Zahlen konkret im Alltag bedeuten werden. // Alle Quellen und weiteren Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/ Von Annika Franck.
► Hier findest du den Onlinekurs "Schattenwerk" https://go.homodea.com/schattenwerk-onlinekurs ► Hier findest du das Buch "Schattenwerk" https://go.homodea.com/schattenwerk-buch ► In dieser Folge tauchen wir ein in das Konzept des Schattens nach C.G. Jung. Was wäre, wenn der Schlüssel zu deinem Wachstum nicht darin liegt, alles „Schlechte“ zu verdrängen, sondern es zu integrieren? Dein Schatten enthält nicht nur das, was du ablehnst, sondern auch die unentdeckten Schätze deines Potenzials. Doch Vorsicht: Solange wir diese unbewussten Anteile auf andere projizieren, erschaffen wir Konflikte – in uns und in der Welt. Und genau da setzt die Arbeit mit dem Schatten an. Ich lade dich ein, die Verbindungen zu aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen zu entdecken. Es geht nicht nur um dich, sondern um uns alle. Die digitale Revolution und die Macht der KI verschärfen unser kollektives Unbewusstes. Was wäre, wenn wir dieser Entwicklung mit mehr Bewusstsein begegnen könnten? Diese Episode ist mehr als ein Vortrag – es ist ein Ruf. Schattenarbeit gehört nicht nur in die Therapie, sondern in die Schulen, die Politik und die Herzen der Menschen. Es ist Zeit, deinen Schatten zu umarmen und Frieden mit ihm zu schließen. Wenn du spürst, dass da mehr auf dich wartet, schau dir auch meinen Kurs zur Schattenarbeit an. Es ist nicht nur ein Kurs, sondern eine Einladung, mutig zu sein, tiefer zu gehen und wahrhaftig zu wachsen. Du bist bereit? Dann lass uns loslegen. ► Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact ► Instagram: https://www.instagram.com/veit.lindau/ ► Facebook: https://www.facebook.com/veitlindau ► Hier geht's zu homodea: http://go.homodea.com/hd191 ► Instagram: https://www.instagram.com/homodea/ ► Facebook: https://www.facebook.com/homodea ► Schon abonniert? Hier geht's zum Podcast Alles Menschen: https://go.veitlindau.com/allesmenschenIT ► Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören. ► Wir freuen uns sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreibe uns sehr gern unter podcast@veitlindau.com deine Wünsche für Gäst:innen. ► Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen? Die ichliebedich-Stiftung fördert weltweit integrale Projekte der Potenzialentfaltung und der Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche. https://ichliebedich-stiftung.de/ ich liebe dich-Stiftung https://www.paypal.com/paypalme/ichliebedich oder IBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46 BIC: SOLADES1BAD #bewusstsein #ego #schattenarbeit #seelengevögelt
Im Rahmen der Konferenz „Israel: Deutsche Projektionen“, die im Mai 2024 in München stattfand, wurde untersucht, wie Israel in Deutschland heute und im Laufe des 19. und 20. Jahrhunderts wahrgenommen und imaginiert wurde und wird. Die Konferenz brachte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Bereichen Geschichte, Philosophie, Literatur, Soziologie und Medienwissenschaft zusammen, um die verschiedenen deutschen Projektionen von Israel aus einer interdisziplinären Perspektive zu betrachten. Der Vortrag von Dr. Rebekka Grossmann fiel in den Bereich ‚Kunst und Photographie‘.
Im Rahmen der Konferenz „Israel: Deutsche Projektionen“, die im Mai 2024 in München stattfand, wurde untersucht, wie Israel in Deutschland heute und im Laufe des 19. und 20. Jahrhunderts wahrgenommen und imaginiert wurde und wird. Die Konferenz brachte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Bereichen Geschichte, Philosophie, Literatur, Soziologie und Medienwissenschaft zusammen, um die verschiedenen deutschen Projektionen von Israel aus einer interdisziplinären Perspektive zu betrachten. Der Vortrag von Dr. Rebekka Grossmann fiel in den Bereich ‚Kunst und Photographie‘.
Kennst du die richtige Balance zwischen Schweigen und Reden? In dieser Folge bespreche ich, warum es so wichtig ist, dass wir reden und wann wir es tun. In dieser Folge erfährst du: wie unsere frühen Prägungen die Art und Weise beeinflussen, wie wir kommunizieren welche Auswirkungen Schweigen als Schutzstrategie haben kann wieso die richtige Balance zwischen Reden und Schweigen so wichtig ist wie Informationslücken zu Projektionen führen können welche Bedeutung Fragen in der Kommunikation habe Shownotes: Die Verletzlichkeit umarmen // Podcast #309 Toxische Scham | Vom Schämen und Beschämtsein // Podcast #36 Trauma & Würde - wie wir unsere Würde wiedererlangen können // Podcast #121 Was ist traumasensible Kommunikation? // Podcast #319 Interessierst du dich für mein neues Buch „Trauma und Beziehungen”? Hier findest du mehr Informationen dazu: www.verenakoenig.de/buecher/trauma-und-beziehungen/ 3 traumasensible Meditationen – Komme im Hier und Jetzt an und finde Sicherheit in deiner Präsenz. Trage dich hier ein und wir schicken dir den Link zu den Meditationen zu: https://www.verenakoenig.de/geschenke/3-traumasensible-meditationen/ Kennst du schon mein wunderschönes, neues Kartendeck? Ob in akuten Stresssituationen, als tägliches Ritual oder spontane Inspiration – 56 Impulse helfen dir zu mehr Selbstregulation und Sicherheit im Hier und Jetzt: https://www.verenakoenig.de/buecher/kartendeck-verbinde-dich-mit-dir-selbst/ Wünschst du dir mehr Nervensystem-Regulation und Selbstbestimmung? Dann trage dich in unsere unverbindliche Interessentenliste für den Kurs „Nervensystemkompass“ ein: https://www.verenakoenig.de/online-kurse/nervensystemkompass/ Interessierst du dich auch für meine Ausbildung NI Neurosystemische Integration®? Trage dich jetzt in die Warteliste ein, um keine Neuigkeiten zu verpassen! https://www.verenakoenig.de/akademie/ni-ausbildung/ Wenn du teilen möchtest, was dich in dieser Folge bewegt hat oder wenn du gerne etwas anmerken möchtest, dann folge mir auf Instagram oder Facebook. Dort findest du jede Menge weiterführende Inspiration. Verena auf Instagram: https://www.instagram.com/verenakoenig.official/ Verena auf Facebook: https://www.facebook.com/verenakoenig.de Verpasse keine Neuigkeiten mehr! Erhalte jeden Freitag eine Mail mit dem aktuellen Podcast und interessanter Inspiration: https://verenakoenig.de/tinlanmeldung
Im Rahmen der Konferenz „Israel: Deutsche Projektionen“, die im Mai 2024 in München stattfand, wurde untersucht, wie Israel in Deutschland heute und im Laufe des 19. und 20. Jahrhunderts wahrgenommen und imaginiert wurde und wird. Die Konferenz brachte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Bereichen Geschichte, Philosophie, Literatur, Soziologie und Medienwissenschaft zusammen, um die verschiedenen deutschen Projektionen von Israel aus einer interdisziplinären Perspektive zu betrachten. Der Vortrag von Dr. Jonathan Kaplan fiel in den Bereich ‚Geschichte und Politik‘.
Im Rahmen der Konferenz „Israel: Deutsche Projektionen“, die im Mai 2024 in München stattfand, wurde untersucht, wie Israel in Deutschland heute und im Laufe des 19. und 20. Jahrhunderts wahrgenommen und imaginiert wurde und wird. Die Konferenz brachte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Bereichen Geschichte, Philosophie, Literatur, Soziologie und Medienwissenschaft zusammen, um die verschiedenen deutschen Projektionen von Israel aus einer interdisziplinären Perspektive zu betrachten. Der Vortrag von Jessica Hösel fiel in den Bereich ‚Geschichte und Politik‘.
Im Rahmen der Konferenz „Israel: Deutsche Projektionen“, die im Mai 2024 in München stattfand, wurde untersucht, wie Israel in Deutschland heute und im Laufe des 19. und 20. Jahrhunderts wahrgenommen und imaginiert wurde und wird. Die Konferenz brachte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Bereichen Geschichte, Philosophie, Literatur, Soziologie und Medienwissenschaft zusammen, um die verschiedenen deutschen Projektionen von Israel aus einer interdisziplinären Perspektive zu betrachten. Der Vortrag von Dr. Fabian Weber fiel in den Bereich ‚Historischen Perspektiven‘.
Im Rahmen der Konferenz „Israel: Deutsche Projektionen“, die im Mai 2024 in München stattfand, wurde untersucht, wie Israel in Deutschland heute und im Laufe des 19. und 20. Jahrhunderts wahrgenommen und imaginiert wurde und wird. Die Konferenz brachte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Bereichen Geschichte, Philosophie, Literatur, Soziologie und Medienwissenschaft zusammen, um die verschiedenen deutschen Projektionen von Israel aus einer interdisziplinären Perspektive zu betrachten. Der Vortrag von Prof. Galili Shahar fiel in den Bereich ‚Historischen Perspektiven‘.
Iris Meinhardt ist die neue Leiterin des weltweit einmaligen „Internationalen Schattentheater–Festivals" in Schwäbisch Gmünd. Sie stammt aus der Stadt, war als Kind selbst Besucherin des Festivals und hat Figurentheater an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart studiert. Sie hat in der Landeshauptstadt auch ein freies Ensemble mitgegründet, das mit Projektionen und neuen Medien arbeitet. „Das ist eine sehr archaische Kunstform", sagt Iris Meinhardt im Gespräch mit SWR Kultur zu der selten zu sehenden Kunstform, die sehr alt ist und aus China stammt. Auf das Festival in Schwäbisch Gmünd ist Meinhardt sehr stolz: „Selbst das Publikum ist sehr international." Die Stadt stehe hinter dem Kultur–Event, ist sie sich sicher und glaubt: „Schwäbisch Gmünd pflegt dieses Kleinod."