Podcasts about zwang

  • 962PODCASTS
  • 1,475EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Apr 21, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about zwang

Latest podcast episodes about zwang

Kanzlei WBS
Hausdurchsuchung: Polizei erzwingt Handy-Entsperrung mit Gewalt! | Anwalt Christian Solmecke

Kanzlei WBS

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 14:44


Sichere dir jetzt 40 Euro als Android-Nutzer. Ganz einfach mit Privacy ReClaim: https://wbs.law/android (Werbung) Dein Account auf Instagram, Paypal oder woanders ist gesperrt? Jetzt anwaltlich dagegen vorgehen: https://wbs.law/account-gesperrt Hat dein Coaching nicht gehalten, was versprochen wurde? Dann fordere jetzt dein Geld zurück: https://wbs.law/coaching-widerruf (WERBUNG) Das Oberlandesgericht Bremen hat erstmals entschieden, dass die Polizei Verdächtige unter Zwang dazu bringen darf, ihr Handy per Fingerabdruck zu entsperren. Ausgangspunkt war ein Fall, in dem ein Mann sich weigerte, sein Smartphone zu entsperren, woraufhin die Polizei ihn fixierte und die Entsperrung erzwang. Doch diese Entscheidung wirft Fragen auf: Ist das wirklich mit den Grundrechten vereinbar? Öffnet sie Tür und Tor für Missbrauch? WBS LEGAL wirft einen Blick auf die möglicherweise richtungsweisende Entscheidung. Links: - 113 StGB: https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__113.html - Übersicht Fingerabdruck Videos: https://www.youtube.com/@wbs_legal/search?query=handy%20entsperren - 81b StPO: https://www.gesetze-im-internet.de/stpo/__81b.html#:~:text=(1) - Entscheidung im Volltext: https://openjur.de/u/2500248.htm - Staatstrojaner: JETZT dürfen Handys gehackt & überwacht werden: https://www.youtube.com/watch?v=5k2JVUF9Dbk ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ WBS.LEGAL sucht dich! Du bist auf der Suche nach einem attraktiven, spannenden und anspruchsvollen Job? Dann bewirb dich bei uns und komm in unser Team. Bei WBS.LEGAL arbeitest du im Herzen der Medienhauptstadt Köln und bist im Berufsleben immer am Puls der Zeit – garantiert. Hier unsere offenen Stellenangebote: https://www.wbs.legal/karriere/#jobs Was erwartet dich bei uns? Hier bekommst du weitere Infos: https://www.wbs.legal/karriere/. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Rechtsanwalt Prof. Christian Solmecke Prof. Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WBS.LEGAL auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web-2.0-Plattformen und App- Entwickler. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt ist Prof. Christian Solmecke vielfacher Buchautor und als Gründer der cloudbasierten Kanzleisoftware Legalvisio.de auch erfolgreicher LegalTech-Unternehmer. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Virtueller Kanzlei-Rundgang: https://wbs.law/rundgang Startet euren Rundgang in 3D und 360° durch die Kanzlei WBS.LEGAL (inkl. YouTube- Studio) ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Social-Media-Kanäle von WBS.LEGAL Wir freuen uns, wenn du uns auch auf unseren weiteren Social-Media-Kanälen besuchst und uns dort folgst. Jeder unserer Kanäle steht für sich und bringt dir garantiert einen Mehrwert. ▬Instagram und TikTok▬ Auf unseren erfolgreichen Kanälen auf Instagram und TikTok räumen wir täglich mit Rechtsirrtümern auf und präsentieren dir rechtliche Lifehacks. Damit bist du immer auf dem Laufendem und bekommst deine tägliche Dosis Alltagsrecht. Kurz, knackig und immer auf den Punkt. Folge uns auf Instagram und TikTok und du kannst vor deinen Freunden mit neuem Wissen glänzen. ➥ Instagram: https://wbs.law/recht2go ➥ TikTok: https://wbs.law/recht2goTikTok ▬Facebook▬ Auf Facebook sind wir inzwischen schon alte Hasen, denn seit Jahren informieren wir dich dort täglich über aktuelle Rechts-News. Gerne kannst du uns dort auch eine Anfrage als private Nachricht schicken. Schau vorbei! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/facebook ▬X / Twitter▬ Erfahre als Erster, wenn es wichtige Rechts-News gibt. Knackige Statements zu aktuellen Themen bekommst du auf unserem X-Account (ehemals Twitter)! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/twitter ▬Podcasts▬ Du bist unterwegs, unter der Dusche oder hörst einfach gerne Podcasts? Dann haben wir etwas für dich: Höre die Tonspur unserer Videos täglich auf Spotify, Soundcloud und iTunes. So bleibst du immer aktuell! Hier die Links: ➥ https://wbs.law/spotify ➥

Sparkle & Shine
238 // Warum Beständigkeit wichtiger ist als Motivation – und wie du sie entwickelst

Sparkle & Shine

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 33:40


Wir denken oft, dass wir Motivation brauchen, um ins Handeln zu kommen. Doch das ist ein Trugschluss. Denn was dein Leben wirklich verändert, ist nicht der eine Funke, sondern das Feuer, das du bereit bist, Tag für Tag neu zu nähren – mit deinem Erscheinen, deinem Commitment, deiner Entscheidung für dich.In dieser Episode spreche ich mit dir darüber, warum Beständigkeit der wahre Schlüssel zu innerem Wachstum ist – und wie du sie ganz konkret in deinem Alltag verankern kannst. Ich nehme dich mit in meine eigene Geschichte, teile ehrliche Erfahrungen mit Yoga, Kunst und Business und zeige dir, warum es nicht um Perfektion geht, sondern um Präsenz.Du erfährst, wie du mit kleinen, echten Schritten eine innere Stabilität aufbaust, die dich auch dann trägt, wenn das Leben nicht nach deinem Plan läuft.Diese Folge ist eine Einladung, dich selbst wieder ernst zu nehmen – nicht aus Zwang, sondern aus Liebe. Nicht für andere, sondern für dich.Egal, ob du dir mehr Klarheit, Energie oder Vertrauen in dich selbst wünschst – diese Folge schenkt dir die Inspiration und die praktische Führung, um dranzubleiben, ohne dich zu überfordern.

Konsens 2 Go
Die Gleichschaltung - #230

Konsens 2 Go

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 51:25


In dieser Folge berichtet Domenik von seinem Besuch auf der Intermodellbau in Dortmund — der größten Messe für Modellbau-Fans. Zwischen Miniaturwelten, Hightech-Zügen und Funkfernsteuerungen kommt bei ihm echte Begeisterung auf.Währenddessen wirft Sören die Realität über Bord und entwirft ein dystopisches Gedankenexperiment: Eine Welt, in der absolute Gleichheit herrscht — äußerlich wie innerlich. Zu schöne Menschen müssen sich freiwillig hässlicher machen, andernfalls drohen Strafen vom Gleichheits-Komitee. Eine Diskussion über Gleichheit, Gerechtigkeit und die Absurditäten von Zwang nimmt ihren Lauf.Modellbau-Idylle trifft Gleichheits-Dystopie — der perfekte Mix für euren nächsten Konsens2Go!

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Wehrpflicht und Wehrwahn: Der Zwang zum Dienst an der Waffe ist falsch

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 6:52


Unter der Überschrift „Wir brauchen wieder die Wehrpflicht“ spricht sich FAZ-Herausgeber Berthold Kohler für die Pflicht zum Dienst an der Waffe aus. Das ist falsch. So falsch wie seine Prämisse von der „Bedrohungslage“. Erstens gibt es keine reale „Bedrohung“ durch Russland und zweitens braucht ein Staat seine Bürger nicht zur Verteidigung oder zumWeiterlesen

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe
Ausländische Söldner im Ukraine-Krieg

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 5:41


Die ukrainische Armee hat nach eigenen Angaben zwei chinesische Söldner festgenommen. Kämpften sie freiwilig für die russische Armee? Einschätzungen von Gustav Gressel, Militärexperte aus Wien.

One Scoop Of Sunshine
#116 VON ANOREXIE ZU BULIMIE - Extremhunger oder Binge Eating? - Emotionales Essen, Essanfälle und warum ich mich übergeben habe

One Scoop Of Sunshine

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 31:24


Von Restriktion via Hungern zur Kompensation von Essanfällen via Übergeben war de Verlauf, den ich erlebt habe und den auch einige von Euch kennen. Deshalb finde ich es sooo wichtig, darüber zu sprechen und erzähle Euch in dieser Folge von meinen Erfahrungen hinsichtlich dem Übergang von der Magersucht zur Ess-Brech-Sucht, unter welcher ich sehr gelitten habe. Erwähnte Bücher: "Das System der Inneren Familie (IFS)" - Richard Schwartz "Ungezähmt" - Glennon Doyle Triggerwarnung: In dieser Episode geht es um das Störungsbild der Anorexia Nervosa, der Bulimia Nervosa, Binge Eating in Verbindung mit Aspekten wie Emotional Eating, Ängste, innere Unruhe, selbstzerstörerisches Verhalten und Depressionen. Disclaimer: Ich bin weder eine ausgebildete Ärztin, noch Therapeutin und lege nur meine eigene Erfahrungen und Recherchen dar. Hoffentlich helfen Euch diese Erfahrungen und danke Euch für Eure wertvollen Nachrichten und Impulse. Ihr seid wirklich unfassbar gute und liebe Menschen und ich schätze diese Community sehr. Alles Liebe bis zum nächsten mal, Eure Isa Keywords: Essstörung, Recovery, Recovery Warrior, Tipps, Hacks, Healing out loud, Hunger High, Restriktion, Binging, Purging, Binge Purge Zyklus, Essstörungen, Journey, Heilung Essstörung, Selbstliebe, Selbstakzeptanz, Körperakzeptanz, Essanfall, Binge Eating, Extremhunger, Food Focus, Is Possible, Mental Health, Body Positivity, Real Talk, Food Peace, Food Focus, Mentaler Hunger, Essstörungskultur, Heilung Ist Möglich, Diätkultur, Binge Eating Awareness, Essstörung Verstehen, Prozess, Erfahrungen, Essstörungen Bewältigen, Extreme Hunger Awareness, Food Focus, Body Acceptance, Mindful Eating, Empowerment, Mental Health Awareness, Ernährung Mentale Gesundheit, Weg aus der Essstörung, Gesund Genesen, Essstörungen Erkennen, Schuldgefühle Loswerden, Storytime, Stories, Körper Geist, Emotional Eating, Against Stigma, Tips, Binge Eating Help, Food Is Fuel, Is Worth It, Heilung Ohne Diät, Hoffnung, Nach Essanfall, For Life, Von Innen, Selbstwert, Anti Diät Denken, Essentipps, Erfahrungsberichte, Starke Community, Schuldgefühle Heilen, Durch Selbstakzeptanz, Gesundheit Ohne Diät, Mit Mut, Hilfe, Therapie, Psyche, Psychologie, Body Respect, Magersucht, Anorexie, Anorexia Nervosa, Bulimia Nervosa, Diagnose, Bulimie, Binge Eating, ARFID, Atypisch, Magersucht, Bulimie, Binge Eating Disorder, ARFID, OSFED, Adipositas, Erfahrungen, Motivation, Selbstliebe, Heilungsweg, Selbstakzeptanz, Bodypositivity, Bodyacceptance, Power Talk, Motivational Quotes, Zitate, Übergeben, Sportzwang, Sportdrang, Bewegungsdrang, Depressionen, Angststörung, Panikattacken, Bodydysmorphia, Körperschemastörung, Set Point Theorie, Abnehmen, Zunehmen, Gewicht, Waage, Loslassen, Einfluss von Gymtok, Recovery-Community, Essstörungserfahrungen auf TikTok, Fitnessideale, Essstörung und Social Media, körperliche Gesundheit, mentaler Druck, Lifestyle-Trends, Heilung und Rückfall, Emotionsbewältigung, Achtsamkeitstraining, Selbstreflexion, gesundes Essverhalten, Heilung und Selbstakzeptanz, Therapieerfahrungen, Selbsthilfe, Essstörung und Familie, Essstörung und Freundschaft, Selbstwert stärken, Zwang, Übergeben, Kotzen, Kalorien, Abnehmen, Diät, Diät Tipps, Gym Motivation, Fitness, Heilungsweg, Food Freedom, Extremhunger, Extremer Hunger, Essanfälle loswerden, Binge Eating, Essanfall, Food Focus, ständiges Denken an Essen, immer an Essen denken, immer Hunger, Fressflash, Extreme Hunger, Foodie, Übergewicht, Untergewicht, Normalgewicht, Gewicht, Gewichtszunahme, Zunehmen, Zunahme akzeptieren, Therapie, Psychotherapie, Coaching, Recovery Coach, Recovery Coaching, Gruppencoaching, Recovery Community, Safe Space

Dein Regenbogenkreis Podcast für natürliche Gesundheit, ganzheitliches Bewusstsein und mehr Lebensenergie.
Enthüllt: So brutal geht das System gegen Kritiker vor (Oliver Janich)

Dein Regenbogenkreis Podcast für natürliche Gesundheit, ganzheitliches Bewusstsein und mehr Lebensenergie.

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 46:16


Was passiert mit jemandem, der unbequeme Wahrheiten ausspricht? Wie kann es sein, dass ein deutscher Journalist auf den Philippinen verhaftet wird – nur wegen eines satirischen Posts? In diesem aufrüttelnden Interview erzählt Oliver Janich seine Geschichte: von der plötzlichen Festnahme, über fünf Monate Haft im Ausland, bis hin zur internationalen Solidarität, die ihn schließlich befreite. Doch schnell wird klar – das war kein Einzelfall, sondern Teil eines viel größeren Systems.Warum erleben wir gerade eine Zeit, in der Meinungsfreiheit unterdrückt wird, während echte Verbrecher unbehelligt bleiben? Was steckt hinter der gezielten Jagd auf Menschen, die das System hinterfragen? Oliver Janich nimmt uns mit in seine Sicht auf Justiz, Medien und die verborgenen Machtstrukturen, die unsere Welt lenken. Er spricht offen über die Kabala, über geheime Zirkel, die unsere Gesellschaft formen, und über die spirituelle Manipulation, die schon vor Jahrhunderten begann.Doch es bleibt nicht bei der Kritik – Janich zeigt Alternativen: Wie könnte eine Gesellschaft ohne staatlichen Zwang funktionieren? Was bedeutet wahre Souveränität? Und warum sieht er in Jesus Christus einen spirituellen Widerstandskämpfer gegen das „Pharaonensystem“, das bis heute überlebt hat?Dieses Gespräch ist unbequem, intensiv – und extrem wichtig. Wenn du bereit bist, dich mit den tieferen Fragen unserer Zeit auseinanderzusetzen, dann ist dieses Interview genau das Richtige für dich. Es geht nicht nur um Politik. Es geht um Wahrheit. Freiheit. Und um den Mut, selbst zu denken.__Weitere Infos zu Oliver Janich: Telegram: https://t.me/s/oliverjanich X: https://x.com/OliverJanich Das neue Buch von Oliver Janich: "Das offene Geheimnis" https://c.kopp-verlag.de/kopp,verlag_4.html?1=625&3=0&4=&5=&d=https%3A%2F%2Fwww.kopp-verlag.de%2Fa%2Fdas-offene-geheimnis-1 __

Achtsam schlank - genussvoll abnehmen ohne Diät
Food Freedom: Du willst frei essen – aber hast Angst, zuzunehmen

Achtsam schlank - genussvoll abnehmen ohne Diät

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 43:26


Dilemma! Einerseits willst du endlich frei essen, ohne Schuldgefühle. Einfach das, was dir guttut – ohne Regeln, ohne Zwang. Andererseits weißt du genau: „Wenn ich einfach alles esse, worauf ich Lust habe … dann nehme ich garantiert zu.“ Und jetzt? Wie soll Food Freedom da funktionieren? In dieser Folge spreche ich über genau dieses Dilemma – und wie du einen Ausweg findest. Du erfährst, – warum Freiheit beim Essen nicht heißt: „Iss alles, immer, sofort.“ – wie du herausfindest, was DIR wirklich guttut (körperlich & mental) – und wie du liebevoll zu dir stehst – statt dich zwischen Verzicht oder Kontrollverlust zu zerreißen. Diese Folge hilft dir, deinen ganz persönlichen Weg zu finden: raus aus dem Diätdenken – hin zu einem Essverhalten, das sich frei, bewusst und gut anfühlt.

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
OCD – Aus dem inneren Zwang befreien

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 20:08


Wieder und wieder die Hände waschen, Stifte übertrieben penibel sortieren: Wenn solche Ticks extrem werden, kann dahinter eine Zwangsstörung stecken, wie Claudia Maschner berichtet. Von Claudio Maschner.

Strong Passion
#212 – Loslassen & Zwang im Bodybuilding

Strong Passion

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 25:17


Bodybuilding erdrückt dich, fühlt sich schwer an… Du möchtest loslassen, doch hast das Gefühl, dann eine schlechte Athletin zu sein?Wie du aus dem Kreislauf rauskommst und Bodybuilding wieder lieben lernst?Das gibt's in dieser Folge! Freut mich, dass du eingeschaltet hast!Fühl dich gedrückt, BeaInstagram: beatrix.hersich Du möchtest auf die Bühne?https://www.strongpassion.at/kontakt/1:1 Mindset-Mentoring für 16 Wochenhttps://strongpassion.thrivecart.com/mindbuilding-mentoring/

Freude Am Heute
Was die Bibel uns über Geld lehrt (5)

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 2:10


Als Jerusalem von einer Rezession getroffen wurde, bat Paulus die Gläubigen in Korinth um eine Spende: „Nun zur Geldsammlung für die Gläubigen: Macht es am besten so, wie ich es für die Gemeinden in Galatien angeordnet habe. Jeden Sonntag lege jeder von euch so viel Geld zurück, wie es seinen Möglichkeiten entspricht. Dann muss nicht erst gesammelt werden, wenn ich komme. Gleich nach meiner Ankunft will ich dann Brüder… mit euren Gaben und Empfehlungsschreiben nach Jerusalem schicken“ (1.Kor 16,1-3 NeÜ). Eine gesunde Gemeinde wird immer nach innen gehen und nach außen wirken. Sie wird sich bemühen, sowohl die geistlichen als auch die materiellen Bedürfnisse der Menschen zu erfüllen. Im Alten Testament sagte Gott seinem Volk: „Wenn einer deiner Brüder arm ist… sollst du dein Herz nicht verhärten und deine Hand nicht zuhalten gegenüber deinem armen Bruder“ (5.Mo 15,7 LU). Wenn du eine echte Begegnung mit Christus hast, wirst du ein Herz für verletzte Menschen haben. „Zachäus… sprach zu dem Herrn: Siehe, Herr, die Hälfte von meinem Besitz gebe ich den Armen, und wenn ich jemanden betrogen habe, so gebe ich es vierfach zurück. Und Jesus sprach zu ihm: Heute ist diesem Haus Heil widerfahren“ (Lk 19,8-9 LU). Wenn es darum geht, Gott zu geben, setzt die Bibel 10% als Basis (s. Mal 3,10). Darüber hinaus sollst du dich von deiner Liebe zu Gott führen lassen: „Jeder gebe, wie er es sich in seinem Herzen vorgenommen hat, nicht verdrossen und nicht unter Zwang; denn Gott liebt einen fröhlichen Geber“ (2. Kor 9,7 EÜ).

Der stoische Pirat
Der digitale Euro kommt - aber zu welchem Preis?

Der stoische Pirat

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 20:05 Transcription Available


Der digitale Euro kommt – und zwar schneller, als viele denken. Schon im Oktober 2025 soll er eingeführt werden. Die Schlagzeile dazu? Kaum Reaktionen. Doch was steckt wirklich hinter dieser neuen, staatlich kontrollierten Währung? In diesem Folge des Podcast "der stoische Pirat" gehe ich den entscheidenden Fragen nach.Warum braucht es den digitalen Euro überhaupt, wenn es bereits PayPal, Twint und Kreditkarten gibt? Wieso wird das gestiegene Interesse an Kryptowährungen als Argument für eine staatliche Digitalwährung herangezogen – obwohl Bitcoin & Co. gerade gegen staatliche Kontrolle entwickelt wurden?Ich fasse mein Gespräch mit dem dänischen Ökonomen Dr. Kristoffer Josef Mousten Hansen zusammen, einem Vertreter der Österreichischen Schule der Ökonomie und Kenner von Geldsystemen, Zentralbanken und Freiheit. Aus diesem Gespräch kristallisieren sich vier zentrale Gefahren des digitalen Euro heraus:1. Der Überwachungsstaat: Jede Transaktion könnte zentral gespeichert und kontrolliert werden – deine Privatsphäre wäre Geschichte.2. Programmierbares Geld: Der Staat könnte festlegen, wofür du dein Geld ausgeben darfst – zum „Wohle der Gesellschaft“.3. Zwang durch Negativzinsen und Verfallsdatum: Sparen wird bestraft, Konsum erzwungen – Besitz könnte zur Illusion werden.4. Machtverschiebung: Die Kontrolle über dein Geld wandert von dir zum Staat – Banken verlieren an Bedeutung, Bargeld wird entwertet.Was denkst Du über eine digitale Zentralbankwährug?Diskutiere mit, teile deine Gedanken, abonniere den Kanal – und hilf mit, dass Freiheit nicht zur Fussnote der Geschichte wird.Bleib wachsam. Bleib frei. Bleib stoisch. Und sei ein Pirat.Besuchen Sie meine Webseite:https://www.muellermathias.chWenn Sie mich unterstützen möchten. Herzlichen Dank!https://buymeacoffee.com/stoicpirate

WDR 5 Politikum
Asylrecht passt nicht mehr & Zwang zum Dienst für den Staat

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 21:34


Weder EU-Asylpaket noch deutsche Grenzkontrollen helfen – ein großer Wurf muss her, sagt unser Gast. Und unser Kollege findet, der Staat dürfe niemanden zu irgendetwas zwangsverpflichten. Unser Host schaut erstmal auf die Solidarität mit Le Pen. Von WDR 5.

AUF1
Volksbegehren gegen ORF-Haushaltsabgabe: "Schluss mit dem Zwang!"

AUF1

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 16:24


Seit Montag läuft die Eintragungswoche für ein Volksbegehren gegen die ORF-Haushaltsabgabe. Bis zum 7. April kann es noch unterzeichnet werden. AUF1 hat exklusiv mit dem Initiator Mag. Robert Marschall über das Ziel und die Erfolgswahrscheinlichkeit des Volksbegehrens gesprochen.

ICF Singen/Villingen Audio
Großzügigkeit: Gott multipliziert das, was du loslässt | David Rominger

ICF Singen/Villingen Audio

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 51:40


Was, wenn Großzügigkeit nicht bedeutet, etwas zu verlieren – sondern freizusetzen, was Gott multiplizieren will? In dieser Predigt geht es um weit mehr als Finanzen: Es geht um dein Herz, deinen Glauben und deinen Platz im Kreislauf des Himmels. Lass dich von biblischen Prinzipien, kraftvollen Nuggets und tiefen geistlichen Wahrheiten inspirieren, wie Großzügigkeit dein Leben freisetzt – nicht durch Zwang, sondern durch Vertrauen. ✋ Warum echte Freiheit mit offenen Händen beginnt

Interviews - Deutschlandfunk
Wehrbeauftragte Högl - "Irgendeine Form von Pflicht wird es geben"

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 9:19


In den Koalitionsverhandlungen geht es auch um die Wehrpflicht. Die Union möchte sie einsetzen, während die SPD auf Freiwilligkeit setzt. Eva Högl (SPD) ist Wehrbeauftragte im Bundestag und kann sich "ein bisschen Zwang" bei dem Thema vorstellen. Schulz, Sandra www.deutschlandfunk.de, Interviews

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Wehrbeauftragte Högl - "Irgendeine Form von Pflicht wird es geben"

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 9:19


In den Koalitionsverhandlungen geht es auch um die Wehrpflicht. Die Union möchte sie einsetzen, während die SPD auf Freiwilligkeit setzt. Eva Högl (SPD) ist Wehrbeauftragte im Bundestag und kann sich "ein bisschen Zwang" bei dem Thema vorstellen. Schulz, Sandra www.deutschlandfunk.de, Interviews

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität
Hyundai Mocean: Flexibles Auto-Abo für mehr Freiheit

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 22:15


Hyundai setzt auf flexible Mobilitätslösungen und bietet mit Mocean ein Auto-Abo an, das eine Alternative zu Kauf und Leasing darstellt. Im Podcast habe ich mit Marcus Welz, CEO von Hyundai Connected Mobility, über die Hintergründe und Besonderheiten des Angebots gesprochen. Marcus ist seit dreieinhalb Jahren bei Hyundai und verantwortet die Sparte Hyundai Connected Mobility. Zuvor war er über 16 Jahre in der Technologiebranche tätig und bringt diese Erfahrung in die Entwicklung neuer Mobilitätskonzepte ein. Mit Mocean will Hyundai in Deutschland künftig eine unkomplizierte und flexible Lösung für individuelle Mobilität bieten. Das Prinzip ist einfach: Kunden wählen ihr Wunschauto online aus, legen Laufzeit und Kilometerleistung fest, und das Fahrzeug wird direkt vor die Haustür geliefert. Im Abo sind sämtliche Betriebskosten enthalten – von Versicherung über Wartung bis hin zur Zulassung – lediglich das Laden oder Tanken kommt noch hinzu. Diese Einfachheit soll besonders für diejenigen attraktiv sein, die sich nicht langfristig binden wollen oder die Elektromobilität erst einmal ausprobieren möchten. Hyundai ist mit seinem Auto-Abo Mocean bereits in Spanien und Großbritannien aktiv, Deutschland ist der dritte Markt. Seit dem Start Ende 2024 konnte Mocean hier bereits eine mittlere dreistellige Anzahl an Kunden gewinnen. Interessanterweise sind zwei Drittel der angebotenen Autos entweder vollelektrisch oder Plug-in-Hybride. Das ist kein strategischer Zwang, sondern eine Reaktion auf die Nachfrage, insbesondere nach Modellen wie dem Ioniq 5 und Ioniq 6. Marcus sieht im Abo-Modell eine ideale Möglichkeit, Kunden an Elektromobilität heranzuführen – ohne hohe Anschaffungskosten oder langfristige Verpflichtungen. Besonders spannend ist, dass Hyundai mit Mocean auch neue Kundengruppen erschließt. Laut ihm haben über 50 Prozent der Mocean-Nutzer zuvor noch nie ein Hyundai gefahren. Das Auto-Abo bietet also nicht nur eine Alternative zum klassischen Leasing, sondern dient auch als Türöffner für neue Kunden. Ein weiteres interessantes Detail: Die durchschnittliche Laufzeit eines Mocean-Abos liegt bei 19 Monaten, obwohl auch kürzere Zeiträume von drei bis sechs Monaten angeboten werden. Kunden können ihre Kilometerleistung flexibel anpassen, um Nachzahlungen zu vermeiden. Zudem ist ein Fahrzeugwechsel nach sechs Monaten möglich – wird aber seltener genutzt als ursprünglich erwartet. In Zukunft möchte Hyundai das Abo-Modell weiter ausbauen und zusätzlich zu Neuwagen auch junge Gebrauchtwagen ins Angebot aufnehmen. In Spanien und Großbritannien liegt der Anteil solcher Fahrzeuge bereits bei über 50 Prozent. Für Deutschland ist der Start ebenfalls geplant. Benötigt noch ein wenig Vorlauf. Langfristig sieht Hyundai im Auto-Abo eine sinnvolle Ergänzung zum bestehenden Angebot, ohne dabei in direkte Konkurrenz zu Multi-Brand-Plattformen treten zu wollen. Ein realistisches Ziel sei es, etwa 5 Prozent der Neuwagenverkäufe zusätzlich über das Abo abzuwickeln. Damit könnte sich Mocean als feste Größe im Mobilitätssektor etablieren. Nun aber genug der Vorworte – lasst uns direkt ins Gespräch mit Marcus Welz einsteigen.

News Plus
Wehrpflicht für Frauen in Dänemark: Was hält Schweizerinnen ab?

News Plus

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 16:39


Ab 2026 sollen in Dänemark auch Frauen dienstpflichtig sein. Damit soll das Land fitter werden in der Verteidigung. Mit 25 Prozent hat Dänemark aber schon einen recht hohen Frauenanteil. Die Schweiz hat nur 1,6 Prozent. Welche Hürden stehen hier im Weg? «Bisher müssen sich junge Frauen gar nicht mit der Frage befassen», sagt Selina Berner in dieser Podcast-Folge. Sie ist in der Bundeshaus-Redaktion der NZZ, schreibt über Schweizer Sicherheitspolitik und leistet selbst Dienst. Sie macht die Weiterbildung zur Fachoffizierin in der Logistikbrigade. «Aber es liegt natürlich nicht nur daran, dass der Dienst für Frauen freiwillig ist. Es stellt sich auch die Frage nach der Sinnhaftigkeit. So liegt der Frauenanteil in der Friedensförderung, bei den Swisscoy-Angehörigen im Kosovo, bei rund 15 Prozent, also bedeutend höher», sagt Berner. Es gehe also auch darum, wie sich die Armee darstelle, wenn sie für Frauen attraktiv sein wolle. Dann gebe es auch ganz konkrete Probleme: Die Kasernen seien auf grosse Gruppen von Männern ausgelegt, es sei nicht einfach, genügend Schlafplätze für Frauen zu finden. «Und die Kleidung ist nicht auf Frauen zugeschnitten», sagt Selina Berner, «und das kann sicherheitsrelevant sein. Wenn etwa eine Splitterschutzweste nicht der weiblichen Brust angepasst ist und deshalb nicht richtig sitzt.» Es sei deshalb fraglich, ob die Schweizer Armee ihr Ziel erreiche, den Frauenanteil auf 10 Prozent zu steigern. «Es wird auch darauf ankommen, welche Priorität der neue Verteidigungsminister Martin Pfister der Frauenförderung gibt.» Dänemark hat diese Probleme weniger. Dort melden sich so viele freiwillige Männer und Frauen für den Dienst, dass in der Regel niemand unter Zwang rekrutiert wird. «Der Verteidigungswille ist grösser, eine mögliche Bedrohung durch Russland ist näher», erklärt SRF-Nordeuropakorrespondentin Felicie Notter. Die Ausweitung der Wehrpflicht auf Frauen sei deswegen auch kaum umstritten. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Selina Berner, NZZ-Bundeshausredaktorin - Felicie Notter, SRF-Nordeuropakorrespondentin - Dominique Schären, Offizierin in der Schweizer Armee ___________________ Team: - Moderation: Isabelle Maissen - Produktion: Peter Hanselmann - Mitarbeit: Can Külahcigil ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

Sinn & Sein - mit Sabrina Fox
Kontrolle - Zwang oder Notwendigkeit?

Sinn & Sein - mit Sabrina Fox

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 24:50


Wir alle sehnen uns nach einem gewissen Maß an Kontrolle in unsrem Sein. Was genau wollen wir damit erreichen? Und wann ist es zu viel?Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

AUF1
Mord am Operationstisch? Die schockierende Wahrheit über die Organspende – Teil 1

AUF1

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 51:20


Jetzt soll er auch in Deutschland kommen – der Zwang zur Organspende. Wobei „Spende“ ein höchst irreführendes Wort ist.

Wohlstand für Alle
Ep. 294: Wie die EU mit privaten Ersparnissen aufrüsten will!

Wohlstand für Alle

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 45:59


Kaum hat der Bundestag den Weg für mehr Rüstungsausgaben freigemacht, zieht nun auch die Europäische Union nach. Ursula von der Leyen und Kaja Kallas haben einige Ideen auf Lager: In Brüssel möchte man nicht nur Schulden aufnehmen, um kräftig aufzurüsten, sondern man denkt auch daran, die Sparguthaben der Bürger in entsprechende Unternehmen zu investieren. Zwar soll kein Zwang ausgeübt werden, aber man kann davon ausgehen, dass man sich mit Rhetorik bewaffnen wird, um die Sparer dazu zu bringen, das Geld in einem fest verzinsten Fonds anzulegen, der einen Teil des Geldes in die Rüstung ableitet. Das Vorbild dabei könnte das Livret A aus Frankreich werden, das einst kreiert wurde, um die Schulden der napoleonischen Kriege nachträglich zu bezahlen. Aber auch gewisse Parallelen zu den Kriegsanleihen im Ersten Weltkrieg sind nicht zu leugnen. Der militärisch-industrielle Komplex soll jedenfalls eine wichtige Säule für die Volkswirtschaften Europas werden, was auch bedeutet: Für den Erfolg ist unabdingbar, dass mehr Waffen in die Welt exportiert werden. Mehr dazu von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“! Literatur: Das Handelsblatt über das Livret A: https://www.handelsblatt.com/politik/international/verteidigung-frankreich-will-ruestungsindustrie-mit-sparbuechern-finanzieren/29514748.html. Die FAZ über die französischen Bestrebungen: https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/in-ruestung-investieren-frankreich-plant-anlageprodukt-fuer-buerger-110369346.html. Whitepaper der EU: https://defence-industry-space.ec.europa.eu/document/download/30b50d2c-49aa-4250-9ca6-27a0347cf009_en?filename=White%20Paper.pdf. Eric Bonse in der taz: https://taz.de/EU-will-Aufruesten/!6076894/. Veranstaltungen: Am 28. März ist Ole auf der Leipziger Buchmesse: https://www.leipziger-buchmesse.de/pco/de/buchmesse/6780df3a9082ec806d086bce Wir sind am 2. April mit Jean-Philippe Kindler in München: https://www.eventim.de/event/jean-philippe-kindler-kindler-stoesst-an-werk7-theater-19053029/?affiliate=WSY Am 3. Mai sind wir in Zürich: https://www.millers.ch/spielplan/detail/jean-philippe-kindler-2186 Am 5. Mai sind wir in Stuttgart: https://theaterhaus.reservix.de/p/reservix/event/2318654 Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Apple Podcasts, Steady und Patreon hören. Vielen Dank! Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/wohlstand-f%C3%BCr-alle/id1476402723 Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about

SWR2 Kultur Info
Zeichnen gegen den ständigen Anpassungsdruck - Comickünstler*in Dominik Wendland erhält den Comicbuchpreis 2025

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 3:12


In dem Comic-Projekt „Immer alles anders“ stellt Dominik Wendland die Hauptfigur vor ständig neue Herausforderungen. Was anfangs spielerisch beginnt, weitet sich zu einem Zwang ständiger Selbstoptimierung und Anpassung aus. Ein „atemloser“ Comic, der durch seine Originalität und Farbigkeit besticht. Mit dem Comicbuchpreis in Höhe von 25.000 Euro werden Vorhaben bis zur Fertigstellung unterstützt und im kommenden Jahr veröffentlicht.

BZ - Us dr Box
Der sanfte Kaiserschnitt

BZ - Us dr Box

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 20:56


Nach den Geburtsstrapazen schliesst die Mutter ihr rosiges Neugeborenes strahlend in die Armen und Freudentränen laufen über ihr Gesicht. So hollywoodmässig läuft kaum eine Geburt ab. Viele Frauen erleben Unschönes im Gebärsaal. Sie haben das Gefühl, versagt zu haben, wenn sie nicht so gebären konnten, wie sie es sich vorgestellt hatten. Und sie fühlen sich im Gebärsaal dem Personal ausgeliefert, berichten von Zwang oder sogar von Gewalt unter der Geburt.Um mehr mitbestimmen zu können, hat die Frauenklinik vom Berner Inselpspital eine neue Methode eingeführt. Beim sogenannt sanften Kaiserschnitt kann die Mutter durch einen transparenten Vorhang zuschauen, wie ihr Kind auf die Welt geholt wird.Was hat diese Methode für Vorteile? Warum ist die Mitbestimmung im Gebärsaal für Frauen so wichtig? Aber wieso erlebt heutzutage jede vierte Frau unter der Geburt eine Form von Zwang? Und weshalb hält sich der gesellschaftliche Mythos der romantischen Geburt so hartnäckig?Darüber spricht Redaktorin Mirjam Comtesse in einer neuen Folge vom Podcast Gesprächsstoff. Sie hat mit Frauen gesprochen, die ihr Kind mit einem sanften Kaiserschnitt auf die Welt gebracht haben. Auch zu Wort im Podcast kommt die langjährige freischaffende Hebamme Christin Tlach, die sich für Selbstbestimmung im Gebärsaal einsetzt und den sanften Kaiserschnitt auch kritisch betrachtet.Artikel zum Thema:Mehr Selbstbestimmung beim Gebären: Neu können Frauen ihren Kaiserschnitt aktiv miterlebenTrauma statt Traum: Fehlende Mutterliebe und Schuld­gefühle – Frauen erzählen ehrlich von ihrer GeburtModeration und Produktion: Sibylle HartmannSounds: Ane Hebeisen und Tobias Holzer 3 für 1: Lesen Sie drei Monate, bezahlen Sie nur einenGefällt Ihnen unser «Gesprächsstoff» Podcast? Entdecken Sie dann die besten Recherchen und Hintergründe unserer Journalist:innen. Speziell für Sie haben wir das ‘3 für 1' Angebot konzipiert: 3 Monate lesen, nur 1 Monat bezahlen. Gute Lektüre und viel Spass.https://info.tamedia.ch/gespraechsstoffHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Gesprächsstoff»? Schreibt uns an podcast.bern@tamedia.ch

CHANGE NOW oder später – der Podcast rund um Veränderung mit Frank Peters

Nudging ist das gezielte Design von Entscheidungssituationen, um Verhalten positiv zu beeinflussen, ohne Verbote oder Zwang. Für die Forschung an diesen kleine Anstubsern für Verhaltensänderung hat Richard Thaler sogar 2017 den Wirtschaftsnobelpreis erhalten. Durch kleine Veränderungen wie z.B. der Änderung von Voreinstellung (z.B. zweiseitiges Drucken statt einseitig als Default) wird ein gewünschtes Verhalten wahrscheinlicher. Es lohnt sich, mit dem Team anzuschauen, welche Nudges helfen könnten, um das vom Team gewünschte Verhalten zu erleichtern. Wie wäre es, wenn Ihr einfach mal beginnt, Eure Meetings mit einer Minute Fokus in Stille zu beginnen? Könnte was verändern…

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
Was ist Nudging und wie beeinflusst es unser Verhalten?

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 10:47


Ob im Supermarkt, in der Politik oder in der digitalen Welt – wir werden ständig beeinflusst, oft ohne es zu merken. Nudging ist eine Technik, die unser Verhalten sanft in eine bestimmte Richtung lenken soll, ohne Verbote oder Zwang. Doch wie nachhaltig ist Nudging überhaupt? Wo verläuft die Grenze zwischen subtiler Steuerung und Manipulation? Und: welche wirksamen Alternativen gibt es? Das erklärt der Psychologe Prof. Gerd Gigerenzer. Er war langjähriger Direktor am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung und leitet heute das Harding-Zentrum für Risikokompetenz an der Universität Potsdam. Außerdem finden wir heraus, was hinter dem Münchhausen-Syndrom steckt. Hier lest Ihr noch mehr von Gerd Gigerenzers Arbeit: Link zu seinem Buch "Klick": https://www.penguin.de/buecher/gerd-gigerenzer-klick/buch/9783570104453 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26213590/ Wer noch mehr über das Münchhausen Syndrom lesen möchte, findet hier weitere Informationen: https://www.researchgate.net/publication/340382370_Munchausen_Syndrome Ab sofort gibt es noch mehr "Aha!" bei WELTplus und Apple Podcasts. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Christine van den Berg Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Nourish your soul
67 | Was bewegt dich, dich zu bewegen?

Nourish your soul

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 31:52


Bewegung, Sport, Fitness – seit Jahren wechseln sich die Trends in dem Bereich ab. Immer noch gilt jedoch, vor allem beim Thema Gewichtsreduktion, die Formel „Iss weniger und mach mehr Sport“. Während diese Anweisung viel zu kurz gefasst und nicht mehr wirklich up to date ist, bleibt bei vielen oft das Gefühl, dass Bewegung eine Art Zwang ist, ein Muss, ein notwendiges Übel. Der natürliche Bewegungsdrang des Menschen wird dabei oft vergessen oder er ist durch zahlreiche negative Erlebnisse, Kommentare und dergleichen verschüttet. Wir besprechen heute, wie man für sich wieder den Zugang zur Freude an Bewegung finden könnte, ganz ohne Zwang. Im Gegenteil, warum sollte man sich das Glücksgefühl, das man erlebt, wenn man den Körper mit Freude bewegt, verwehren? Hör rein und lass dich inspirieren!

Heile deinen Körper und deine Seele
#227 Essen gegen innere Leere: Warum Rebecca sich ohne Essen verloren fühlte

Heile deinen Körper und deine Seele

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 41:42


Essen aus Zwang, Essen für gute Gefühle – ein Teufelskreis, aus dem so viele nicht herausfinden. In dieser Folge spricht Rebecca über ihre jahrelange Abhängigkeit vom Essen: Frühstück, obwohl sie keinen Hunger hatte. Mittagessen, weil es „halt dazugehört“. Kaffee & Kuchen, weil Sonntag ist. Süßes, bei Langeweile oder um sich zu entspannen. Und all das, ohne je wirklich zu hinterfragen, ob sie überhaupt Hunger hat – oder ob es nur eine Gewohnheit war. Rebecca teilt offen, wie tief verankerte Muster aus ihrer Kindheit ihr Essverhalten prägten und warum sie lange glaubte, dass sie ohne Kontrolle völlig verloren wäre. Doch heute hat sich alles verändert: Sie hat sich aus dem Essenszwang befreit, hört wieder auf ihren Körper und isst nicht mehr nach der Uhr, sondern nach ihrem eigenen Rhythmus. Lass Dich inspirieren von Rebeccas Reise aus der Fremdbestimmung hin zu echter Freiheit – und erfahre, warum auch Du nicht für immer im Kreislauf aus Kontrolle, Heißhunger und emotionalem Essen gefangen bleiben musst! 

RADIOPHILOSOPHIE
Transformation

RADIOPHILOSOPHIE

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 16:43


Transformation verbinden wir eher mit einem coolen, aktiv zu gestaltenden Prozess, an dessen Ende Zukunftsfähigkeit steht. Veränderung wird demgegenüber häufig assoziiert mit Zwang und mit etwas, dem wir uns zu unterwerfen haben. Klaus-Jürgen Grün und Irina Kummert im Gespräch über einen Weg, der es möglich machen kann, Transformation zu einem gelingenden Prozess zu machen - ohne Verlierer zurückzulassen. Das Zauberwort lautet: Anschlussfähigkeit.

Coach-to-go
#233 Warum viele Menschen nicht gerne lernen - und wie es trotzdem Spaß machen kann

Coach-to-go

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 17:42


Send us a textLernen kann begeistern, inspirieren und neue Möglichkeiten eröffnen – doch viele empfinden es als mühsam, langweilig oder sogar frustrierend. Wieso fällt es uns oft schwer, uns für Neues zu begeistern? In dieser Folge gehen wir den Ursachen auf den Grund: Von negativen Schulerfahrungen über Leistungsdruck bis hin zu der weit verbreiteten Angst, Fehler zu machen.Doch es gibt einen Ausweg! Lernen muss nicht trocken und anstrengend sein – es kann spielerisch, spannend und alltagsnah gestaltet werden. Wir sprechen über Strategien, mit denen du Motivation findest, dein Gehirn optimal nutzt und Wissen nachhaltig verankerst. Entdecke, warum kleine Erfolge so wichtig sind, wie du mit Neugier statt Zwang lernen kannst und welche Rolle Emotionen dabei spielen. Außerdem erfährst du, wie du dein eigenes Lernsystem entwickelst, das zu dir passt.In dieser Folge erfährst du: ✅ Warum unser Schulsystem oft den Spaß am Lernen nimmt ✅ Wie du deine natürliche Neugier wieder entfachst ✅ Welche Lernmethoden wirklich funktionieren ✅ Warum Fehler der Schlüssel zu echtem Wissen sind ✅ Wie du deinen persönlichen Lernstil findestHör doch mal rein.  Buchtipps: Lerntechniken und Lernmethodenvon Theodor Lorenz und David Junghttps://tinyurl.com/29pwwcmm Das neue Lernen: heißt Verstehenvon Henning Beckhttps://tinyurl.com/37kpvn44  Die 5 Säulen des Schnell-Lernens für Einsteigervon Neil Cooperhttps://tinyurl.com/3w57a6xh   Webseite:https://www.cobaugh.de E-Mail:https://www.cobaugh.de/kontakt/ YouTube: Heike Beck-Cobaugh - YouTube

DOCK 1 Kirche
Frei geben | Invest in the best - Teil 5 | Ulf Bastian

DOCK 1 Kirche

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 31:37


Moin Moin und Ahoi! Stark, dass du am Start bist - wir wünschen dir einen richtig guten Moment mit dieser Predigt!Gott ruft uns nicht zu einem Geben aus Zwang, sondern zu einem Geben aus Freiheit und Vertrauen – ohne Scham und Schuld. Großzügigkeit ist ein Lebensstil, den wir von Gott lernen. Sie verändert nicht nur unser eigenes Leben, sondern auch das Leben anderer!Kernvers dieser Predigt ist Matthäus 6,21: „Denn wo dein Schatz ist, da wird auch dein Herz sein.“Unsere Gottesdienste sind jeden Sonntag um 15:00 Uhr im Haus 73 am Schulterblatt in Hamburg. Komm so wie du bist! Wir freuen uns auf dich. ::::::: NEU HIER? :::::::::::::::::::::::::::::::::::::Du bist neu hier und möchtest mehr über uns erfahren? Dann schreibe uns gerne eine Mail an info@dock1kirche.de. https://dock1kirche.de/neu-hier/::::::: FOLLOW US :::::::::::::::::::::::::::::::::::::Du findest uns auch auf Spotify, Facebook, Instagram und auf www.dock1kirche.de. Auf unser Homepage kannst du auch unseren Newsletter anfordern! https://dock1kirche.de/kontakt/::::::: SUPPORT :::::::::::::::::::::::::::::::::::::Wir leben als Kirche von freiwilligen Spenden. Du kannst uns darin unterstützen, dass wir weiter eine Kirche vor Ort bauen, in der Menschen von der Gnade und Liebe Gottes überrascht werden.  https://dock1kirche.de/dein-beitrag-zaehlt/___#jesus #gott #heiligergeist #liebe #stpauli #schanze #schanzenviertel #hamburg #gemeinde #kirche #gottesdienst #evangelium #dock1kirche

PACE – der Ausdauerpodcast
Warum Ironman & Marathon-Events WIRKLICH so teuer sind | Realtalk | #122

PACE – der Ausdauerpodcast

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 62:54


Was gehört zur Organisation eines Ironman dazu? Warum sind Events wie ein Berlin-Marathon oder ein Ironman-Frankfurt durchaus teuer (zumindest aus Sicht einiger)? Wir sprechen in dieser Folge mit Dirk Schernikau, der unter anderem mitverantwortlich ist für den Frankfurt Halbmarathon.Mail für freiwilliger Helfer: volunteers@ffmhero.deSolltet ihr Interesse haben an einer persönlichen Trainingsbetreuung bei ⁠⁠„Ausdauercoaching-Training“⁠⁠, schaut gerne ⁠hier⁠ vorbei.Kapitel:00:00:00-Einleitung 00:08:25-Wer ist Dirk Schernikau?00:13:07-Was genau macht Dirk?00:15:29-Wie plant man eine Strecke?00:20:27-Welche Rolle spielen Kosten?00:22:29-Weitere Kosten00:23:28-Ernährung – Worauf kommt esgrundsätzlich an?00:26:38-Sind die Preise gerechtfertigt?00:34:24-Regt dich Kritik auf?00:35:53-Zwang zur freiwilligen Hilfe00:50:00-Helfer für Frankfurt gesucht00:51:59-After-Talk00:54:23-Worauf würden wir verzichten?Mail: kontakt.marvinneumann@gmail.com  ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Torbens Webseite (Ausdauercoaching)⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠PACE auf Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Marvin auf Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Marvin auf YouTube⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠   ⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠   Zu Torben: Früh gestartet als Handballer wechselte er nach vielen Jahren vom Indoor- zum Outdoorsport. Heute ist der Sport- und Gesundheitswissenschaftler als ambitionierter Triathlet aktiv. Fünf Ironman hat er bereits erfolgreich gefinisht. Seine Bestzeit von 8:49h stellte 2022 beim Ironman Italy auf. Den M.A. in Sportmedizinischem Training und Leistungsphysiologie in der Tasche ist er außerdem Lauf- und Triathloncoach und kennt sich aus, wenn mal der „Schuh drückt“. Sein persönliches Ziel: Hawaii – und das nicht zum Urlaub machen. Die Ironman- Weltmeisterschaft steht noch auf seiner sportlichen To-do-Liste.      Zu Marvin: Als langjähriger Journalist ist Marvin schon immer den spannenden Geschichten und Fragen verfallen. Seit 2016 berichtet er auf seinem YouTube-Kanal („Marvin Neumann“) über gesellschaftliche Themen und hatte sogar den laufbegeisterten Bundeskanzler Olaf Scholz im Interview. Das Laufen ist schon immer große Passion gewesen. Nachdem er sein Ziel erreichte 2023 beim Berlin Marathon unter 02:53h zu laufen, richtet er nun sein ganzes Hauptaugenmerk auf den Triathlonsport (2024: Kraichgau, Jönköping & Portugal).

Yin-Magazin
248: Selbstoptimierung: Muss ich mich ständig verbessern?

Yin-Magazin

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 35:05


Selbstoptimierung ist allgegenwärtig – in sozialen Medien, im Berufsleben und sogar in der persönlichen Entwicklung. Überall gibt es Ratschläge, wie man produktiver, gesünder oder bewusster leben kann. Doch wie viel Veränderung tut wirklich gut? Und wo liegt die Grenze zwischen gesundem Wachstum und einem ständigen Gefühl, nicht genug zu sein? In dieser Podcast-Folge beleuchtet Daniela Hutter den schmalen Grat zwischen Selbstoptimierung und Selbstannahme. Sie zeigt, warum der Wunsch nach Verbesserung tief in uns verankert ist – historisch, gesellschaftlich und persönlich. Dabei wird auch hinterfragt, ob das Streben nach einem „besseren Ich“ immer sinnvoll ist oder ob es manchmal nur eine Ablenkung von tieferen Bedürfnissen darstellt. Aus der Perspektive des Yin-Prinzips wird erläutert, wie Wachstum auch ohne Druck und Zwang möglich ist. Während das klassische Selbstoptimierungsdenken oft von Kontrolle, Disziplin und Leistung geprägt ist, steht Yin für Hingabe, Vertrauen und ein natürliches Entfalten. Doch bedeutet Loslassen wirklich Stillstand? Oder kann wahre Veränderung auch aus dem Sein heraus entstehen? Diese Episode lädt dazu ein, die eigene Haltung zur Selbstentwicklung zu reflektieren, innere Muster zu hinterfragen und einen sanfteren, ganzheitlichen Weg für persönliches Wachstum zu entdecken. Warum der Drang zur Selbstoptimierung so tief in uns verwurzelt ist. **Highlights dieser Folge** - Historische und gesellschaftliche Hintergründe: Wie sich Selbstoptimierung verändert hat - Die Yin-Seite der Selbstentfaltung: Warum Wachstum auch sanft geschehen kann - Wann Weiterentwicklung gut ist – und wann sie uns unter Druck setzt - Praktische Reflexionsfragen für mehr Balance zwischen Veränderung und Selbstannahme #**Shownotes** [Das nächste Yin-Modul] (https://shop.daniela-hutter.com/s/DANIELAHUTTER/vision-of-yin-anatomie-des-yin-2025) [Free Webinar] (https://shop.daniela-hutter.com/s/DANIELAHUTTER/wissen-fuer-dein-yin-bewusstsein/payment?coupon=YT-2023-FR-DH) [YinTipps](https://www.danielahutter.com/newsletter/) **Mehr über Daniela Hutter und ihre Arbeit:** [Yin-Prinzip, Seminare, Retreats + Coachings](https://www.danielahutter.com/) [Blog](https://www.danielahutter.com/blog/) [Newsletter](https://www.danielahutter.com/für-dich/newsletter/) [Instagram](https://www.instagram.com) [Facebook](https://www.facebook.com/Hutter.Daniela) [Kontakt](https://www.danielahutter.com/für-dich/kontakt-1/) [Buch Das Yin-Prinzip](https://www.danielahutter.com/shop/bücher/das-yinprinzip/) Möchtest Du mehr zu einem bestimmten Thema hören, soll ich einen bestimmten Gast einladen oder möchtest Du selbst zu Gast im Yin-Magazin sein – dann schick mir gerne eine Nachricht per E-Mail an info@danielahutter.com oder via WhatsApp: +436642250429.

Fratzengeballer - Der Actionfreunde-Podcast
Dröhnender Drachendonner oder laues Lurchlüftchen? Das Don "The Dragon" Wilson-Double Feature: "Bloodfist Fighter 1 & 2"

Fratzengeballer - Der Actionfreunde-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 147:15


Wunder geschehen und aus dem Running Gag ist Realität geworden. Das Nachtprogramm präsentiert stolz seine erste Folge über den Actionhelden aus der fünften Reihe, den Meister der Blutfaust, den Kickpuncher, den Punchkicker, den Mann, der gerufen wurde, wenn Gary Daniels zu teuer war, den Don, den Drachen, den Wilson! Wir sprechen über sein Hauptrollendebüt, die Roger Corman-Produktion "Bloodfist", jedoch nicht über die direkte Fortsetzung "Bloodfist 2", sondern stattdessen über den Film, der hierzulande als Nachfolger veröffentlicht wurde, nämlich die PM Entertainment-Produktion "Ring Of Fire" alias "Bloodfist Fighter 2". Es wird viel gelacht, gelästert und gelobt, gut, letzteres eher selten. Falls ihr uns jedoch loben wollt, dann tut euch keinen Zwang an! Nun jedoch viel Spaß!Nachtküsse könnt ihr vergeben übernachtprogrammpodcast@gmail.comFolgt uns aufBluesky⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠: @nachtprogramm.bsky.social⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Sergejs Letterbox⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Martins Letterbox⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Und besucht:https://www.actionfreunde.de/https://liquid-love.de/forum/Music Intro: https://www.purple-planet.com

Aethervox Ehrenfeld
AVE #562: Der Voluntarist

Aethervox Ehrenfeld

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 166:51


Aufgenommen at the compound in Ehrenfeld. Zu Gast ist Peter Müller (https://www.youtube.com/@voluntaristen) von »Die Voluntaristen«. Die Voluntaristen möchten Menschen dabei unterstützen, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen und freiwillige Interaktionen in allen Bereichen des Lebens konsequent gegenüber Gewalt und Zwang zu bevorzugen. Peter ist selbstständiger Unternehmensberater, Übersetzer, Blogger und Vater. Wir sprechen über seine libertäre Sozialisation, Freiheit, Privateigentum, Indoktrination, den Staat als Sekte, libertäre Life Hacks und Erziehung ohne Zwang. Escape the Matrix. Finde Aethervox Ehrenfeld überall: https://linktr.ee/AethervoxEhrenfeld

Stalingrad Podcast
Folge 251: Kamikazeflieger - heiliger Gehorsam bis in den Tod

Stalingrad Podcast

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 22:08


In den letzten Kriegsjahren setzte Japan verstärkt auf sogenannte Kamikaze-Angriffe – gezielte Selbstopferungsmissionen von Piloten, die feindliche Schiffe rammen sollten. Diese Strategie war Ausdruck militärischer Verzweiflung, aber auch das Ergebnis eines besonderen Ehrenkodexes und staatlicher Propaganda. Was bewegte die jungen Männer, sich oftmals freiwillig zu melden? Welche Rolle spielten Zwang und Gruppendruck? Und welchen Einfluss hatten die Kamikaze-Einsätze wirklich auf den Kriegsverlauf? Diese Folge beleuchtet die historischen Hintergründe, die Motive der Beteiligten und die Nachwirkungen der umstrittenen militärischen Taktik.

Kafi am Freitag
Sesselkleber, versteckte Promis & der verfluchte Zwang, sich ständig zu verändern

Kafi am Freitag

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 45:23


Früher war es ein Zeichen von Loyalität, heute macht es verdächtig: Wer zu lange im gleichen Job bleibt, muss sich irgendwann erklären. Brauchen wir wirklich ständig Veränderung – oder ist der Druck, immer weiterzukommen, einfach eine neue Form der Selbstoptimierung? Weitere Highlights:

Kontext
Irreguläre Adoptionen: Jovita Bielers Suche nach der Wahrheit

Kontext

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 28:30


Gefälschte Dokumente, dubiose Vermittlerinnen, Behörden, die wegschauten. Bis in die 00er Jahre gelangten rund 2300 Babys aus Indien unter fragwürdigen Umständen in die Schweiz. Darunter auch Jovita Bieler. Heute ist sie erwachsen und sucht nach Antworten auf schmerzhafte Fragen. · Welche Herausforderungen gibt es bei der Herkunftssuche? · Schweizer Behörden haben Gesetze missachtet und Warnungen in den Wind geschlagen. Warum haben die Behörden weggeschaut, gar irregulären Machenschaften Vorschub geleistet? · Humanitäre Absichten, koloniales Denken, Geschäftsmodell: Warum waren internationale Adoptionen «en vogue»? · Was weiss man über die indischen Mütter, die ihre Kinder zur Adoption freigegeben haben? Welche Rolle spielte soziales Stigma und Zwang? · Welche Rolle spielten soziale Institutionen wie Mutter Theresa-Heime oder Ingenbohler-Ordensschwestern? Im Podcast zu hören sind: - Jovita Bieler, sie wurde als Baby aus Indien in die Schweiz adoptiert, ohne dass die Verzichtserklärung der biologischen Mutter vorlag - Historikerin Sabine Bitter, Mitherausgeberin der Studie "Mutter unbekannt": Studie zu Adoptionen aus Indien in den Kantonen Zürich und Thurgau, 1973–2002. Bei Fragen, Anregungen oder Themenvorschlägen schreibt uns: kontext@srf.ch Autorin: Anna Jungen Host: Bernard Senn Produktion: Alice Henkes Technik: Michael Studer

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur
Der Tag mit Cathryn Clüver Ashbrook: Trumps Zwang-und-Schwerz Politik

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 40:49


Frenzel, Korbinian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Die Welt 2045 - KI und Krebstherapie - Spitzbergen

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 82:40


2045 - in welcher Welt werden wir leben? ; Das steckt hinter dem Wetterphänomen La Niña ; Empathie bei Tieren ; KI in der Krebstherapie ; Wer profitiert mehr von einer Beziehung - Männer oder Frauen? ; Spitzbergen und der Klimawandel ; Gesund leben - Warum ist es so schwer, das durchzuhalten? ; Zwang bei psychiatrischen Notfällen vermeiden ; Moderation: Johannes Döbbelt. Von WDR 5.

ETDPODCAST
Umsiedlungspläne Gazastreifen: EU widerspricht – Was sagen Jordanien und Ägypten? | Nr. 7114

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 3:46


Sollen die Palästinenser im Gazastreifen nach Jordanien und Ägypten umgesiedelt werden? So lautet eine Idee von US-Präsident Trump. Die EU widerspricht. Ägypten lehnt jegliche Umsiedlung von Palästinensern unter Zwang ab.

Kanzlei WBS
Präsident Trump: Kann er Grönland kaufen & Panama-Kanal einnehmen? | Anwalt Christian Solmecke

Kanzlei WBS

Play Episode Listen Later Jan 26, 2025 16:46


Sichere dir jetzt 40 Euro als Android-Nutzer. Ganz einfach mit Privacy ReClaim: https://wbs.law/android (Werbung) Habt ihr eine Abmahnung wegen Filesharing erhalten? WBS.LEGAL hilft euch: https://wbs.law/filesharing-abmahnung Checke auch mal unseren Zweitkanal WBS - Die Experten: https://wbs.law/dieexperten Der künftige US-Präsident Donald Trump will Grönland kaufen und in einen US-Bundesstaat verwandeln. Militärischen und wirtschaftlichen Zwang schloss er dabei nicht aus. Wir betrachten die völkerrechtlichen Grenzen und ordnen das Vorhaben Trumps ein. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ WBS.LEGAL sucht dich! Du bist auf der Suche nach einem attraktiven, spannenden und anspruchsvollen Job? Dann bewirb dich bei uns und komm in unser Team. Bei WBS.LEGAL arbeitest du im Herzen der Medienhauptstadt Köln und bist im Berufsleben immer am Puls der Zeit – garantiert. Hier unsere offenen Stellenangebote: https://www.wbs.legal/karriere/#jobs Was erwartet dich bei uns? Hier bekommst du weitere Infos: https://www.wbs.legal/karriere/. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Rechtsanwalt Prof. Christian Solmecke Prof. Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WBS.LEGAL auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web-2.0-Plattformen und App- Entwickler. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt ist Prof. Christian Solmecke vielfacher Buchautor und als Gründer der cloudbasierten Kanzleisoftware Legalvisio.de auch erfolgreicher LegalTech-Unternehmer. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Virtueller Kanzlei-Rundgang: https://wbs.law/rundgang Startet euren Rundgang in 3D und 360° durch die Kanzlei WBS.LEGAL (inkl. YouTube- Studio) ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Social-Media-Kanäle von WBS.LEGAL Wir freuen uns, wenn du uns auch auf unseren weiteren Social-Media-Kanälen besuchst und uns dort folgst. Jeder unserer Kanäle steht für sich und bringt dir garantiert einen Mehrwert. ▬Instagram und TikTok▬ Auf unseren erfolgreichen Kanälen auf Instagram und TikTok räumen wir täglich mit Rechtsirrtümern auf und präsentieren dir rechtliche Lifehacks. Damit bist du immer auf dem Laufendem und bekommst deine tägliche Dosis Alltagsrecht. Kurz, knackig und immer auf den Punkt. Folge uns auf Instagram und TikTok und du kannst vor deinen Freunden mit neuem Wissen glänzen. ➥ Instagram: https://wbs.law/recht2go ➥ TikTok: https://wbs.law/recht2goTikTok ▬Facebook▬ Auf Facebook sind wir inzwischen schon alte Hasen, denn seit Jahren informieren wir dich dort täglich über aktuelle Rechts-News. Gerne kannst du uns dort auch eine Anfrage als private Nachricht schicken. Schau vorbei! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/facebook ▬X / Twitter▬ Erfahre als Erster, wenn es wichtige Rechts-News gibt. Knackige Statements zu aktuellen Themen bekommst du auf unserem X-Account (ehemals Twitter)! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/twitter ▬Podcasts▬ Du bist unterwegs, unter der Dusche oder hörst einfach gerne Podcasts? Dann haben wir etwas für dich: Höre die Tonspur unserer Videos täglich auf Spotify, Soundcloud und iTunes. So bleibst du immer aktuell! Hier die Links: ➥ https://wbs.law/spotify ➥ https://wbs.law/soundcloud ➥ https://wbs.law/apple ▬Unser Zweitkanal▬ Unseren weiteren YouTube-Kanal „WBS – Die Experten“ kennst du, oder? Wenn nicht, dann unsere dringende Empfehlung: Schau rein! Denn hier erfährst du immer donnerstags ausführlich alle wichtigen Infos zu unseren Rechtsbereichen – präsentiert von einigen unserer Top-Rechtsanwälte. Ob Medienrecht, Urheberrecht, Markenrecht, Social-Media- Recht, Verkehrsrecht oder Datenschutzrecht: Das alles und mehr nur auf unserem Zweitkanal und zwar aus erster Hand von unseren WBS-Experten. Hier der Link: ➥ https://wbs.law/dieexperten ▬Kontakt▬ Hotline: 0221 / 400 67 550 E-Mail: info@wbs.legal Video produziert von: So geht YouTube (http://www.so-geht-youtube

Input
Schmerz, Einsamkeit - was Erfolg im Spitzensport wirklich kostet

Input

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 42:46


Grosse Stadien, jubelnde Fans und glanzvolle Erfolge: Der Traum vom Spitzensport fasziniert. Doch der Weg nach oben fordert Opfer. Eine Eishockeyspielerin und ein Kunstturner geben Einblick in ihre Leben als Profisportler und sprechen über Einsamkeit, Leistungsdruck und Schmerzen. Der Kunstturner Samir Serhani, Mitglied des Schweizer Nationalkaders, lebt für seinen Traum von den olympischen Spielen. Sein Alltag jedoch ist durchstrukturiert, geprägt von hartem Training, wenig Freizeit und ständigen Schmerzen: «Ich habe schon fünf Operationen hinter mir.» Als Eishockeyspielerin beim EV Zug und in der Nationalmannschaft kann Noemi Ryhner ihren Traum nicht allein durch den Sport finanzieren. Sie arbeitet 40 Prozent im Büro und pendelt zwischen Beruf, Training und Spielen. «Es geht alles, wenn der Wille und die Leidenschaft da ist», sagt sie. ____________________ In dieser Episode zu hören - Samir Serhani, Kunstturner - Noemi Ryhner, Eishockeyspielerin - Kyle Varley, Sportpsychologe ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an input@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ - Autor:in: Elma Softic - Publizistische Leitung: Anita Richner ____________________ Das ist «Input»: Dem Leben in der Schweiz auf der Spur – mit all seinen Widersprüchen und Fragen. Der Podcast «Input» liefert jede Woche eine Reportage zu den Themen, die euch bewegen. ____________________ (00:00 - 01:33) Intro (01:33 - 05:47) Samirs Morgenroutine (05:47 - 08:08) Woher kommt die Motivation für den Sport? (08:08 - 11:58) Samir über sein Studium und der Turn-Bubble (11:58 - 16:24) Noemi über Arbeit, Geld und Veränderungen (16:24 - 20:28) Noemi über Freizeit, Ausgang und Verzicht (20:28 - 25:06) Zielsetzung und Umgang mit menatem Druck (25:06 - 28:22) Samir über Verletzungen und Mindset (28:22 - 31:08) Samir über Einsamkeit, Partys und Beziehungen (31:08 - 33:41) Noemis Eishockeyspiel (33:41 - 35:01) Sport: Spass oder Zwang? (35:01 - 40:49) Rücktritt und Karrierende (40:49 - 42:29) Fazit und Vorschau nächste Episode

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
"Geografisch und geologisch gehört Grönland zum nordamerikanischen Kontinent" - Michael Paul (SWP)

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 15:06


In einer bemerkenswerten Pressekonferenz spricht der ehemalige und nächste US-Präsident Donald Trump über seine Ambitionen in der Außenpolitik - mit einer bemerkenswerten Aussage nach der anderen. Eine davon betrifft Grönland. Trump schließt nicht aus, wirtschaftlichen oder militärischen Zwang einzusetzen, um die Kontrolle über Grönland zu gewinnen. Bereits im Dezember hatte Trump gesagt, dass Besitz und Kontrolle von Grönland für die Vereinigten Staaten "eine absolute Notwendigkeit" sei - im Sinne der nationalen Sicherheit der USA und der Freiheit in der Welt.Gast? Michael Paul, Stiftung Wissenschaft und PolitikModeration? Kevin SchulteSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

C-LEVEL INTERVIEW | Zum Jahresendspurt stellen wir euch die 5 besten Podcastepisoden 2024 vor. Innerhalb von 5 Tagen bekommt ihr die Crème de la Crème von digital kompakt 2024 auf die Ohren! Los geht's! Was folgt auf Einhorn? Richtig - Zweihorn! Nachdem er große Erfolge mit Kondomen feiern durfte, hat sich Einhorn-Kondome-Gründer Waldemar Zeiler für sein zweites Startup eine noch nachhaltigere Mission ausgesucht: Grüne Energie! Und zwar, ganz simpel, auf dem eigenen Balkon. Wie diese Vision genau aussieht, welche Risiken sie birgt und wie viele Erfolge Waldemar bis dato mit seiner neuen Mission feiern konnte, erfährst du in dieser neuen Folge. Du erfährst... ...welche Chancen Balkonkraftwerke für jeden Haushalt bieten ...warum Eigentümer bisher noch nicht das ganze Potenzial ausschöpfen ...welche Risiken Balkonkraftwerke haben ...wie die preisliche Hausnummer aussieht ...ab wann sich ein Balkonkraftwerk rentiert ...was es bei der Förderung zu beachten gibt ...welche Herausforderungen es bei der Installation gibt ...wo Zweihorn Energy gerade in der Entwicklung steht Du verstehst nur Bahnhof? Zu viel Fachchinesisch? Unser Lexikon hilft dir dabei, die wichtigsten Fachbegriffe zu verstehen:Balkonkraftwerk - Kleine Solaranlagen, die auf Balkone montiert werden können, um Strom zu erzeugen.Energiewende - Der Übergang von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energiequellen.Photovoltaik - Technologie zur Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie.Wechselrichter - Ein Gerät, das Gleichstrom in Wechselstrom umwandelt.Polysilizium - Ein Material, aus dem Solarzellen hergestellt werden.Zwangsarbeit - Erzwungene Arbeit unter Drohung oder Zwang, eine Verletzung der Menschenrechte. Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Unternehmertum: Denn getreu dem digital kompakt Motto "Lerne von den Besten" trifft sich Joel in freudiger Regelmäßigkeit mit den erfolgreichsten Unternehmer:innen aus der Startup- und Digitalwirtschaft. Egal ob Scale-up, Soonicorn, Unicorn oder erfolgreicher Mittelständler – in unseren Episoden zu Unternehmertum lassen dich die Besten hinter ihre Kulissen blicken und nehmen dich mit auf eine Reise zur Strategie, Entstehung und Entwicklung ihrer Firmen.

Echo der Zeit
Nach Assads Sturz: Wieso Russland seine Präsenz in Libyen ausbaut

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Dec 22, 2024 27:16


Russland hat laut Medienberichten Teile seiner Luftabwehr aus Syrien nach Libyen verlegt. Dies als Reaktion auf den Sturz von Diktator Baschar al-Assad – und zur Wahrung der russischen Interessen in Afrika. Das Gespräch mit Hager Ali vom Hamburger Giga-Institut. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:29) Nachrichtenübersicht und Sport (06:53) Nach Assads Sturz: Wieso Russland seine Präsenz in Libyen ausbaut (13:50) Stromabkommen mit der EU: eine Frage der Perspektive (17:40) Online-Betrug: Singapur will Opfer schützen – auch mit Zwang (21:42) Tagebuch aus Kiew: «Die Sirenen höre ich kaum noch»

Future Histories
S03E28 - Silke van Dyk zu alternativer Gouvernementalität

Future Histories

Play Episode Listen Later Dec 22, 2024 70:40


Silke van Dyk im Gespräch über alternative Formen des Regierens. Shownotes Silke van Dyk an der Uni Jena: https://www.fsv.uni-jena.de/19800/prof-dr-silke-van-dyk Sonderforschungsbereich „Strukturwandel des Eigentums“: https://sfb294-eigentum.de/de/ van Dyk, S., & Haubner, T. (2021). Community-Kapitalismus. Hamburger Edition. https://www.hamburger-edition.de/buecher-e-books/artikel-detail/community-kapitalismus/?ai%5Baction%5D=detail&ai%5Bcontroller%5D=Catalog&ai%5Bd_name%5D=community-kapitalismus&ai%5Bd_pos%5D= Was ist Gouvernementalität? Future Histories Kurzvideo: https://www.youtube.com/watch?v=KW2TZcVcrx4 Begriffserklärung Gouvernementalität (Thomas Lemke): http://www.thomaslemkeweb.de/publikationen/Gouvernementalit%E4t%20_Kleiner-Sammelband_.pdf Foucault, Michel. (2010) Kritik des Regierens. Berlin: Suhrkamp: https://www.suhrkamp.de/buecher/kritik_des_regierens-michel_foucault_29533.html Blühdorn, I. (2013). Simulative Demokratie: Neue Politik nach der postdemokratischen Wende. Suhrkamp Verlag. https://www.suhrkamp.de/buch/ingolfur-bluehdorn-simulative-demokratie-t-9783518126349 Barcelona en Comú: https://de.wikipedia.org/wiki/Barcelona_en_Com%C3%BA Munizipalismus: https://en.wikipedia.org/wiki/Municipalism Krabbe, J. (2023) Flaute beim Neuen Munizipalismus? Común. https://comun-magazin.org/flaute-beim-neuen-munizipalismus/ Deutsche Wohnen & Co Enteignen (DWE): https://dwenteignen.de/ Das Foundational Economy Collective: https://foundationaleconomy.com/ und deren Buch: Collective, F. E. (2019). Die Ökonomie des Alltagslebens: Für eine neue Infrastrukturpolitik. Suhrkamp. https://www.suhrkamp.de/buch/foundational-economy-collective-die-oekonomie-des-alltagslebens-t-9783518127322 Jäger, A. (2023). Hyperpolitik: Extreme Politisierung ohne politische Folgen. Suhrkamp. https://www.suhrkamp.de/buch/anton-jaeger-hyperpolitik-t-9783518127971 Nicos Poulantzas: https://de.wikipedia.org/wiki/Nicos_Poulantzas Bretthauer et al. (Hrsg.) (2006) Poulantzas lesen. Zur Aktualität marxistischer Staatstheorie. VSA. https://www.vsa-verlag.de/uploads/media/VSA_Poulantzas_Lesen.pdf Haude, R. und Wagner, T. (2019) Herrschaftsfreihe Institutionen. Texte zur Stabilisierung staatsloser, egalitärer Gesellschaften. Verlag Graswurzelrevolution. https://www.graswurzel.net/gwr/produkt/herrschaftsfreie-institutionen/ zum Konzept des „Wunsches erster und zweiter Ordnung“ bei Harry Frankfurt: Schulte, P. (2017) Harry Frankfurts hierarchische Theorie der Willensfreiheit. Philoclopedia. https://www.philoclopedia.de/2017/09/12/harry-frankfurt-%C3%BCber-willensfreiheit/ Ketterer, H. (2019) Bedingungsloses Grundeinkommen als materielle und symbolische Ermöglichungsstruktur von Praktiken für die gesellschaftliche Transformation. In: Dörre, K. et al. (Hrsg.) (2019) Große Transformation? Zur Zukunft moderner Gesellschaften: Sonderband des Berliner Journals für Soziologie. Springer. https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-25947-1_18 Sennett, R. (2008). Verfall und Ende des öffentlichen Lebens: Die Tyrannei der Intimität. Berlin Verlag Taschenbuch. https://books.google.de/books/about/Verfall_und_Ende_des_%C3%B6ffentlichen_Leben.html?id=uol4PQAACAAJ&redir_esc=y zu „balanced Job Complexes“ im Participatory Economy Modell: https://participatoryeconomics.info/institutions/balanced-jobs/ Robert Sapolsky - on 'Naked mole rats'/Nacktmulle (youtube Video): https://www.youtube.com/watch?v=kgd_oAMJlM8 aus seiner Stanford Lecture 'Introduction to Human Behavioral Biology': https://www.youtube.com/watch?v=NNnIGh9g6fA&list=PL848F2368C90DDC3D Thematisch angrenzende Folgen S03E25 – Manuela Zechner zu feministischer Vergesellschaftung und gesellschaftlicher Transformation https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e25-manuela-zechner-zu-feministischer-vergesellschaftung-und-gesellschaftlicher-transformation/ S03E22 – Barbara Fried und Alex Wischnewski zu Sorgenden Städten https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e22-barbara-fried-und-alex-wischnewski-zu-sorgenden-staedten/ S02E53 - Alex Demirovic zu sozialistischer Gouvernementalität, (Re-)Produktion und Rätedemokratie (Teil 1) https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e53-alex-demirovic-zu-sozialistischer-gouvernementalitaet-re-produktion-und-raetedemokratie-teil-1/ S02E52 – Henrike Kohpeiss zu Bürgerlicher Kälte https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e52-henrike-kohpeiss-zu-buergerlicher-kaelte/ S02E24 – Gabriel Kuhn zu Anarchistischer Regierungskunst https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e24-gabriel-kuhn-zu-anarchistischer-regierungskunst/ S02E13 – Tine Haubner und Silke van Dyk zu Community-Kapitalismus https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e13-tine-haubner-und-silke-van-dyk-zu-community-kapitalismus/ S01E17 – Das Heft-Kollektiv zu Stadt, Selbstorganisation & Anarchismus https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e17-das-heft-kollektiv-zu-stadt-selbstorganisation-amp-anarchismus/ S01E12 – Daniel Loick zu Anarchismus https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e12-daniel-loick-zu-anarchismus/ S01E11 – Frieder Vogelmann zu Alternativen Regierungskünsten https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e11-frieder-vogelmann-zu-alternativen-regierungskuensten/ S02E08 - Thomas Biebricher zu neoliberaler Regierungskunst https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e08-thomas-biebricher-zu-neoliberaler-regierungskunst/ S02E03 - Ute Tellmann zu Ökonomie als Kultur https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e03-ute-tellmann-zu-oekonomie-als-kultur/ S01E25 - Joseph Vogl zur Krise des Regierens https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e25-joseph-vogl-zur-krise-des-regierens/   Future Histories Kontakt & Unterstützung Wenn euch Future Histories gefällt, dann erwägt doch bitte eine Unterstützung auf Patreon: https://www.patreon.com/join/FutureHistories   Schreibt mir unter: office@futurehistories.today Diskutiert mit mir auf Twitter (#FutureHistories): https://twitter.com/FutureHpodcast auf Bluesky: https://bsky.app/profile/futurehistories.bsky.social auf Instagram: https://www.instagram.com/futurehpodcast/ auf Mastodon: https://mstdn.social/@FutureHistories   Webseite mit allen Folgen: www.futurehistories.today English webpage: https://futurehistories-international.com Episode Keywords #FutureHistories, #Interview, #SilkeVanDyke, #JanGroos, #MichelFoucault, #Foucault, #Gouvernementalität, #Macht, #Regierungsrationalität, #Subjekt, #Demokratie, #Kollektivität, #Zwang, #Individuum, #Selbstorganisation, #AlternativeRegierungskunst, #AlternativeRegierungskünste, #Anarchismus, #Governance, #Genossenschaften #Community-Kapitalismus, #SozialeKämpfe, #SozialeBewegungen, #BarcelonaEnComu, #Commons, #NeuerMunizipalismus, #Selbstorganisation, #Commoning      

Abgründe - True-Crime-Podcast von nordbayern.de

Folge 19: Anita und Konstantin sind als Sexarbeitende in Nürnberg tätig. In dieser Folge erzählen sie von ihrem Beruf, von Freiwilligkeit und von Zwang. Und wir schauen gemeinsam hinter die Tür von Anitas Püffle. Zur Adventszeit gibt es ein Special unseres True-Crime-Podcast: den Abgründe Adventskalender. Vom 1. bis 24. Dezember öffnen wir sonst verschlossene Tür. Wie leben Straftäter in der JVA? Was lagert alles in der Asservatenkammer? Und: Wie werden Polizeihunde trainiert? Fragen wie diese beantworten wir jeden Tag in einer Podcast-Folge.

ERFOLGSOFFENSIVE - Life & Business Booster mit Steffen Kirchner | Erfolg | Motivation | Finanzielle Freiheit | Entrepreneursh

Soul Talk #39 - Sollte man wirklich spenden Die ganze Folge findest du bei Adrian im Podcast: „Oldest Soul„ Podcast  https://kite.link/oldest-soul---fuer-bewusste-momente-in-schnelllebigen-zeiten Spenden – eine noble Geste oder ein moralischer Zwang? In dieser Soul Talk-Folge sprechen Adrian Winkler und ich ganz offen und ohne Skript über ein Thema, das besonders zur Weihnachtszeit in aller Munde ist: die Kunst des Gebens. Warum spenden wir eigentlich? Aus echter Großzügigkeit oder doch eher aus schlechtem Gewissen? Und kann Spenden tatsächlich arm machen? Hör rein und werde Teil dieses ehrlichen, nachdenklichen Gesprächs unter Freunden. Hier geht's zu Adrians Podcast: „Oldest Soul„ Podcast  https://kite.link/oldest-soul---fuer-bewusste-momente-in-schnelllebigen-zeiten Adrians Instagram Seite:https://www.instagram.com/adrian_winkler/   Willst du LIVE persönlich von mir lernen? Dann hol dir jetzt dein Ticket für meine Seminarevents und lass uns gemeinsam an deinem Erfolg arbeiten: UPGRADE YOUR LIFE – das Seminarerlebnis: https://link.steffenkirchner.de/PC   Werde Teil meiner Community auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/400904273429707 Alle Seminartermine von mir: www.steffenkirchner.de/seminare Facebook: https://www.facebook.com/steffenkirchner.de/ Instagram: https://www.instagram.com/steffen.kirchner/ YouTube: https://www.youtube.com/user/steffenkirchner1   ABONNIERE meinen Podcast, um über neue wertvolle Folgen stets informiert zu sein.   EINE BITTE: Schenke mir 10 Sekunden deiner Zeit, für eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes, wenn dir mein Podcast gefällt.   Durch deine Bewertung hilfst du, den Podcast stetig zu verbessern!   Vielen Dank!       Steffen Kirchner kommt aus dem Leistungssport und kennt diesen als einzigen deutschen Speaker aus eigener Erfahrung als Spieler, Manager und Coach. Sein Name steht deutschlandweit für einzigartige Expertise in den Bereichen Motivation, Persönlichkeit und Erfolgspsychologie. Das Geheimnis seines Erfolgs ist die Kombination aus fundiertem Wissen und enormer Praxisstärke. Nirgends wird der Erfolg so schnell und unerbittlich gemessen wie im Profisport. Nur die Strategien, die nachhaltig, schnell und ergebnisorientiert funktionieren, haben dort Bestand. Über 500 Unternehmen, Profisportler und Teams Starcoach in den letzten Jahren beraten. Darunter auch Athleten wie Fußballstar Niclas Füllkrug, Goldmedaillen-Gewinner Fabian Hambüchen, Tennisstar Sabine Lisicki oder Unternehmen wie Audi, Siemens oder adidas. Steffen berät heute internationale Topmanager und vermittelt sein Wissen bei zahlreichen Veranstaltungen. Über 150.000 Menschen hat Steffen Kirchner mit seinen Seminaren und Vorträgen bislang begeistert. Sein Wunsch ist es, weltweit so vielen Menschen wie möglich dabei zu helfen, mehr Lebensstärke und Lebensqualität entwickeln zu können.             #diekunstzuleben  #steffenkirchner #lifechange                

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
S**-Detox - S**verzicht: Wann und wie lange?

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 20:48


In der aktuellen Ladylike-Podcastfolge geht es um das Thema Detox im November. Detoxen kann man in vielen Lebensbereichen. Nicole versucht zum Beispiel, ihren Alkoholkonsum zu reduzieren, um Weihnachten unbeschwert zuschlagen zu können, allerdings mit mäßigem Erfolg, wie sie zugibt. Yvonne dagegen schwärmt im Winter von Schweinebraten und Süßigkeiten. Nicole vermutet, dass ein Sex-Detox im November besonders vielversprechend sein dürfte. Erstens hat man in der dunklen Jahreszeit mehr Fettpölsterchen, die man lieber verstecken möchte. Außerdem sind die Schlafzimmer in den Wintermonaten häufig kalt und man bleibt lieber unter der warmen Kuschelstatt, anstatt nackte Körperteile der Kälte auszusetzen. Laut Nicole kann ein Sex-Detox durchaus sinnvoll sein, um danach beim Sex umso intensivere Gefühle zu erleben. Damit sind nicht Singles gemeint, die ohnehin keinen Sex haben, weil ein Partner fehlt und auch nicht die Podcast-Hörer und Hörerinnen langen Beziehungen, in denen ohnehin „nichts mehr läuft“. Viele Frauen legen während der Menstruation automatisch eine kleine Sexpause ein, sei es, weil sie keine Lust haben, oder weil sie sich in dieser Zeit nicht wohl fühlen. Nicole findet es sehr entspannend, während der Sex-Detox-Zeit lässiger unterwegs zu sein: kein Zwang, sich ständig zu rasieren, die Zehennägel zu lackieren oder auf perfekte Outfits zu achten. Stattdessen sind Kuschelklamotten und niedliche Hausschuhe mit Tiergesichtern angesagt. Yvonne und Nicole sind unterschiedlicher Meinung, ob Küssen beim Sex-Detox erlaubt ist. Für Nicole ist Küssen völlig okay, aber für Yvonne ist in der Detox-Zeit ein Wangenküsschen das höchste der Gefühle. Hört unbedingt rein in die neue Folge! Darin überlegen Yvonne und Nicole, ob man beim Sex-Detox gleich auch auf Alkohol verzichten sollte...Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+ Musik, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Hier geht's direkt zum besten Weihnachtsgeschenk aller Zeiten... Das Buch zum Podcast: „Da kann ja jede kommen“! Darin Themen wie: Liebe, Sextoys, Fetisch, Flirten, Kuscheln und mehr der lustigsten, erotischsten und außergewöhnlichsten Geschichten aus der Ladylike-Community. Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buch Viel Spaß!Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.