Podcasts about schreiben sie

  • 237PODCASTS
  • 4,324EPISODES
  • 25mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Jul 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about schreiben sie

Show all podcasts related to schreiben sie

Latest podcast episodes about schreiben sie

Bericht für die Lebensmittelbranche
#174 „Kurzes Update der Vorschriften und Urteile zum Lebensmittelrecht“

Bericht für die Lebensmittelbranche

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 15:06


Inhalt Schon über 2.500 Meldungen im RASFF in 2025, viele aktualisierte Rechtsvorschriften. Hierzu erhalten Sie heute einen kurzen Überblick.   Weitere Informationen zum Thema dieser Folge Informationen zur Online-Seminar-Serie „Update Gesetzgebung & Rechtsprechung“. Für weitere Informationen zur Online-Serie gehen Sie bitte im Behr's-Shop auf die Seite www.behrs.de/7305 Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de .   Links  •    Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht  •    BEHR'S…SHOP   •    BEHR'S…AKADEMIE  •    BEHR'S…ONLINE •    QM4FOOD   •    HACCP-Portal   Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann freuen wir uns, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Hinterlassen Sie auch gern eine Bewertung, ein Feedback auf iTunes und teilen Sie diesen mit Freunden und Bekannten.  Hinterlassen Sie uns hier Ihre Bewertung, denn Ihre Meinung zählt und hilft uns, den Podcast noch besser auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.      

Die Stunde der Seelsorge
"Nach einem Aufenthalt in Lourdes geschah das Unvorstellbare"

Die Stunde der Seelsorge

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 30:22


"Ich durchlebte unzählige Diäten, Krankenhausaufenthalte und Tests, fühlte mich oft schwach und hatte große Angst, dass ich nie wieder normal essen könnte" (Michael Hartinger).Mit Pfarrer Thomas Maria Rimmel und Pater Karl Wallner.Unsere Mission:K-TV steht zu Tradition und Lehramt der katholischen Kirche. Der Sender möchte die katholische Lehre unverfälscht an die Menschen weitergeben und so die Schönheit und Wahrheit des christlichen Glaubens verbreiten. Die Vermittlung von Glaubensinhalten ist zudem ein zentrales Anliegen.Schreiben Sie uns Ihre Anliegen und Fragen per E-Mail an: seelsorge@k-tv.orgHier können Sie K-TV unterstützen: https://www.k-tv.org/spenden Weitere wichtige Links zu K-TV: YouTube: https://www.youtube.com/@KTVKatholischesFernsehen Instagram: https://www.instagram.com/katholisches_fernsehen/Facebook: https://www.facebook.com/K.TV.Fernsehen/ TikTok: https://www.tiktok.com/@katholisches.fernsehenPodcasts: https://www.k-tv.org/podcast LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/k-tv-katholisches-fernsehen/ X: https://x.com/ktv_fernsehen Livestream: https://www.k-tv.org/live-stream/ Mediathek: https://www.k-tv.org/mediathek/Newsletter: https://www.k-tv.org/newsletter/Datenschutzerklärung: https://www.k-tv.org/datenschutz Impressum: https://www.k-tv.org/impressum

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
Euro-Rally oder Dollar-Dämmerung? Was jetzt für Anleger zählt

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 9:19


Der Dollar hat in diesem Jahr zur europäischen Gemeinschaftswährung 13 Prozent abgewertet. Zuletzt setzte eine Debatte um die Unabhängigkeit der Fed dem Dollar zu. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren über die Gründe der Euro-Rallye und wie Anleger jetzt agieren sollten. Weitere Themen: Medien-Fusion zwischen Free & Pay TV – Warum Börsianer die Übernahme von Sky Deutschland durch RTL feiern DHL leidet unter Konkurrenten – woran sich Investoren bei Fedex gestört haben Wall Street auf Rekord – zieht auch der Dax nach? DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Wie Irans oberster Führer im Bunker seine Nachfolge plant

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 8:50


Die Tage von Ajatollah Ali Chamenei an der Spitze des Iran scheinen gezählt. Israels Verteidigungsminister Israel Katz betont, Chamenei dürfe "nicht weiter existieren". US-Präsident Donald Trump sagt, er wisse, wo sich Chamenei aufhalte. Aus seinem Bunker traut sich Irans oberster Führer nicht mehr raus. Hinter den Kulissen plant der 86-Jährige längst seine Nachfolge.Moderation? Kevin SchulteSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Der Zweite Gedanke
Wahn und Wirklichkeit – Mit Gewalt zum neuen Nahen Osten?

Der Zweite Gedanke

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 47:15


Die Debatte mit Ann Kristin Schenten, Katajun Amirpur und Ali Fathollah-Nejad --- "Das Regime könnte bald noch brutaler gegen die Bevölkerung vorgehen." (Katajun Amirpur) --- Israelische Raketen auf Iran. Der Eingriff der US-Amerikaner. Eine wacklige Waffenruhe. Die Entwicklungen im Nahen Osten waren und sind schwer zu überblicken. Ihre Stoßrichtung allerdings ist klar: Erst Waffengewalt, erst Härte, dann Frieden. Aber lässt sich damit der Status Quo in Iran langfristig verändern oder wird die iranische Freiheitsbewegung nur noch weiter geschwächt? Darüber denken Katajun Armirpur und Ali Fathollah-Nejad nach. --- Ali Fathollah-Nejad ist ein deutsch-iranischer Politologe mit Schwerpunkt Iran, Naher/Mittlerer Osten, westliche Außenpolitik und die post-unipolare Weltordnung. Im April 2025 erschien sein Buch Iran – Wie der Westen seine Werte und Interessen verrät (Aufbau) --- Katajun Amirpur ist Professorin für Islamwissenschaft mit dem Schwerpunkt persischsprachige Welt an der Universität zu Köln. Zu ihren jüngsten Veröffentlichungen zählen "Iran ohne Islam - Der Aufstand gegen den Gottesstatt" (C.H. Beck) und als Herausgeberin zusammen mit Dina El Omari und Ingrid Overbeck: "Frau, Leben, Freiheit - emanzipatorische Potenziale." --- Mehr Infos s. www.radiodrei.de/derzweitegedanke. --- Schreiben Sie uns gern direkt an derzweitegedanke@radiodrei.de. --- Podcasttipp: Wenn Sie sich für neue Ideen zur Lösung des Israelisch-Palästinensischen Konflikts interessieren, dann hören Sie Politikum, den Meinungspodcast vom WDR. Dort war Nahostkennerin Kerstin Müller zu Gast, von der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik. Sie sagt: "So schrecklich der 7. Oktober war und die Folgen bis heute sind, für beide Völker: er hat auch gezeigt, wie unhaltbar der Status Quo ist. Eine politische Lösung ist dringlicher denn je." Mehr in Politikum, dem Meinungspodcast vom WDR - überall dort, wo es Podcasts gibt, auch in der ARD Audiothek. Was kommt nach dem Gaza-Krieg? & Geht G7 ohne Trump? - WDR 5 Politikum - WDR 5 - Podcasts und Audios - Mediathek - WDR

GANZ. EINFACH. VERTRIEB.
Mehr als nur ein digitales Adressbuch: LinkedIn nutzen

GANZ. EINFACH. VERTRIEB.

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 29:46 Transcription Available


LinkedIn ist längst mehr als nur ein digitales Adressbuch – richtig genutzt, ist es ein mächtiges Werkzeug für den B2B-Vertrieb. In dieser Folge von „Ganz.Einfach.Vertrieb.“ trifft Marcus Redemann auf Julia Ramsmaier. Eine echte Expertin für Social Media. Gemeinsam mit Ihr spricht er darüber, wie sich die Mechanismen erfolgreicher Content-Strategien auch auf LinkedIn übertragen lassen – mit einem klaren Fokus auf den Vertrieb. Im Zentrum des Gesprächs steht die Frage: Wie können Unternehmen und Vertriebsmitarbeitende LinkedIn gezielt nutzen, um Vertrauen aufzubauen, Kunden zu gewinnen und langfristige Beziehungen zu pflegen? Ein zentrales Stichwort dabei: Storytelling. Wer es schafft, komplexe Inhalte emotional, nahbar und relevant zu erzählen, sticht im Newsfeed hervor – und bleibt im Gedächtnis. Die Folge liefert inspirierende Einblicke, konkrete Tipps für den Aufbau einer professionellen LinkedIn-Präsenz und zeigt, wie Vertriebsprofis auf dieser Plattforme echten Mehrwert bieten können – ohne aufdringlich zu verkaufen. Zudem gibt es wertvolle Hinweise, welche Rolle KI dabei spielt und wie man den Aufwand geringhalten kann. Sie wollen die Diskussion zu Führung im Vertrieb vertiefen oder weitere Informationen zu dem Thema Vertrieb bzw. Sales Excellence? Kontaktieren Sie einfach Marcus Redemann: www.linkedin.com/in/marcusredemann Ihre Informationsquelle zu aktuellen Themen im Vertrieb: https://mercuri.de Ihnen hat die Episode gefallen? Dann geben Sie uns doch bitte eine 5-Sterne Bewertung und abonnieren den Vertriebs-Podcast von Mercuri International. Über detailliertes Feedback freuen wir uns genauso. Schreiben Sie einfach an: info@mercuri.de So können wir unseren Podcast weiter verbessern und die für Sie und Ihr Unternehmen relevanten Inhalte präsentieren.

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast
Führungskräfte Coaching Themen – Voraussetzungen - Ergebnissen – Content | Aufstieg an die Spitze #286

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 28:17


Content – Coaches gibt es scheinbar wie Sand am Meer … Brauchen Sie wirklich einen? Was können Sie erwarten und wie wählen Sie ihn oder sie am besten aus? Was ist eigentlich Führungskräfte Coaching? Was sind so typische Themen? Wie läuft so ein Führungskräfte Coaching ab und wie lange dauert das? Was sind die Aufgaben des Coaches? Welche Faktoren bestimmen den Erfolg des Coachings? Aus dieser Folge nehmen Sie mit, welche Inhalte und Ziele und vor allem welchen Nutzen Sie durch ein Führungskräfte Coaching erhalten können. Außerdem erfahren Sie, worauf Sie bei der Auswahl der passenden Coaches achten sollten. ____ Links zur Folge: Website: https://www.galileo-institut.de/fuehrungskraeftecoaching/ Link zur NL-Anmeldung: https://www.galileo-institut.de/newsletter/ ___ Sie sind neu an der Unternehmensspitze oder kämpfen bereits mit scheinbar unlösbaren Herausforderungen? Vielleicht klemmt es gerade in der Transformation? Vielleicht läuft sogar alles gut und Sie sind dennoch unzufrieden? In meinem kostenfreien Onlinecoaching zeige ich Ihnen Lösungen für diese Herausforderungen.

Die Stunde der Seelsorge
Sklaverei und Abhängigkeit von Social-Media

Die Stunde der Seelsorge

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 30:13


"Plattformen, die sozialen Druck fördern (...) sind Quellen der Angst, Kanäle für Betrüger und, was am schlimmsten ist, ein Werkzeug für Online-Raubtiere" (Premierminister Albanese, Australien).Mit Pfarrer Thomas Maria Rimmel und Pater Karl Wallner.Unsere Mission:K-TV steht zu Tradition und Lehramt der katholischen Kirche. Der Sender möchte die katholische Lehre unverfälscht an die Menschen weitergeben und so die Schönheit und Wahrheit des christlichen Glaubens verbreiten. Die Vermittlung von Glaubensinhalten ist zudem ein zentrales Anliegen.Schreiben Sie uns Ihre Anliegen und Fragen per E-Mail an: seelsorge@k-tv.orgHier können Sie K-TV unterstützen: https://www.k-tv.org/spenden Weitere wichtige Links zu K-TV: YouTube: https://www.youtube.com/@KTVKatholischesFernsehen Instagram: https://www.instagram.com/katholisches_fernsehen/Facebook: https://www.facebook.com/K.TV.Fernsehen/ TikTok: https://www.tiktok.com/@katholisches.fernsehenPodcasts: https://www.k-tv.org/podcast LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/k-tv-katholisches-fernsehen/ X: https://x.com/ktv_fernsehen Livestream: https://www.k-tv.org/live-stream/ Mediathek: https://www.k-tv.org/mediathek/Newsletter: https://www.k-tv.org/newsletter/Datenschutzerklärung: https://www.k-tv.org/datenschutz Impressum: https://www.k-tv.org/impressum

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
VW vs. Tesla – wer führt die autonome Revolution wirklich an?

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 74:33


Nach fast einer Dekade unerfüllter Versprechen sind in Houston tatsächlich Tesla-Robotaxis unterwegs. Der kostenpflichtige Fahrservice ist mit rund einem Dutzend selbstfahrender Autos gestartet. Fünf Tage vorher hatte Volkswagen sein selbstfahrendes Auto, den elektrischen Bulli ID.Buzz AD, vorgestellt. Während Anleger bei Tesla den Start begeistert feierten, fiel die Reaktion der Börse bei VW weniger frenetisch aus. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, wer besser für das neue Zeitalter der Mobilität gerüstet ist und wetten auf ihren persönlichen Favoriten. Weitere Themen: - Sozialminister oder Investitionsminister – was der Haushalt über Finanzminister Lars Klingbeil verrät - Einstiegschance bei Zalando – warum der Deffner kurz vor der Branchenkonferenz K5 zugeschlagen hat - Aufholchance für Platin – Welches Potenzial das Edelmetall hat, sollte es zu alten Bewertungsrelationen zurückkehren - Hype um Stablecoins – welche Chancen und Risiken das neue digitale Geld hat - Kollaps beim Öl – warum der Nahost-Konflikt von den Märkten nahezu ignoriert wird Produktion: Dieter Webel DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Fundament - Der Bau-Podcast
#034 - LPH 8 Bauleitung: Der Dirigent auf der Baustelle

Fundament - Der Bau-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 45:33


In dieser Folge von „Fundament - Der Baupodcast“ tauchen Thomas Krug und Jonas Betz in die Welt der Bauleitung ein – das Herzstück der Baustelle und der Schlüssel zum Erfolg jedes Projekts.Sie zeigen, warum die Leistungsphase 8 (LPH 8) nach HOAI nicht einfach nur „Bauüberwachung“ ist, sondern das Bindeglied zwischen Vision und Wirklichkeit. Hier wird geplant, organisiert, geprüft – und notfalls auch gerettet!

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Repariert Wladimir Putin das kaputte Kriegsschiff von Kim Jong Un?

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 5:48


Das Verhältnis zwischen Russland und Nordkorea könnte derzeit besser nicht sein. Diktator Kim Jong-un schickt Raketen und Soldaten zur Unterstützung der russischen Invasoren-Armee in die Ukraine. Autokraten-Kumpel Wladimir Putin lässt wieder Züge nach Nordkorea fahren und Post über die Grenze fliegen - und hat möglicherweise sogar beim Wiederaufbau von Kims Kriegsschiff geholfen.Moderation? Kevin SchulteSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

DIE 1000PLUS STORY
Glück & Tragödie | 1000plus-Reflexion E07 mit Kristijan Aufiero

DIE 1000PLUS STORY

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 31:10


Im Gespräch zwischen Kristijan Aufiero und Anna Gerber geht es in dieser siebten Folge der „1000plus-Reflexion“ um zwei scheinbar gegensätzliche Erfahrungen: Glück und Tragödie.Gemeinsam reflektieren sie, wie eng beide Erfahrungen miteinander verbunden sind und warum gerade im Angesicht der Tragödie auch die Erfahrung von Glück möglich wird.

Die Stunde der Seelsorge
"Kann nicht glauben, dass es nach dem Tod weitergeht"

Die Stunde der Seelsorge

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 29:10


"Ich habe vor allem eine extreme Angst vor dem Tod. Das alles macht mir große Probleme. Ich glaube sonst sehr stark. Ich gehe auch in den Dialog mit Gott" (Zuschrift).Mit Pfarrer Thomas Maria Rimmel und Pater Karl Wallner.Unsere Mission:K-TV steht zu Tradition und Lehramt der katholischen Kirche. Der Sender möchte die katholische Lehre unverfälscht an die Menschen weitergeben und so die Schönheit und Wahrheit des christlichen Glaubens verbreiten. Die Vermittlung von Glaubensinhalten ist zudem ein zentrales Anliegen.Schreiben Sie uns Ihre Anliegen und Fragen per E-Mail an: seelsorge@k-tv.orgHier können Sie K-TV unterstützen: https://www.k-tv.org/spenden Weitere wichtige Links zu K-TV: YouTube: https://www.youtube.com/@KTVKatholischesFernsehen Instagram: https://www.instagram.com/katholisches_fernsehen/Facebook: https://www.facebook.com/K.TV.Fernsehen/ TikTok: https://www.tiktok.com/@katholisches.fernsehenLinkedIn: https://www.linkedin.com/company/k-tv-katholisches-fernsehen/ X: https://x.com/ktv_fernsehen Livestream: https://www.k-tv.org/live-stream/ Mediathek: https://www.k-tv.org/mediathek/Newsletter: https://www.k-tv.org/newsletter/Datenschutzerklärung: https://www.k-tv.org/datenschutz Impressum: https://www.k-tv.org/impressum

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Stopp der iranischen Atombombe: "Netanjahu braucht den Kriegseintritt der USA"

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 17:50


Im Iran leben 90 Millionen Menschen. Doch gegen das kleine Israel ist das Militär des Mullah-Regimes "eklatant unterlegen": Die iranische Flugabwehr ist so gut wie handlungsunfähig. Die verbündeten Terrorgruppen Hamas und Hisbollah ebenfalls. Was macht der Führung in Teheran im Krieg mit Israel noch Hoffnung? Der Bau der Atombombe.Gast? Cornelius Adebahr, Politikberater und Analyst, Nahost-Experte von der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP)Moderation? Kevin SchulteSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Der Zweite Gedanke
Israel, Gaza, Iran – und das Völkerrecht?

Der Zweite Gedanke

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 56:34


Die Debatte mit Natascha Freundel, Stefanie Bock und Sebastian Jünemann --- „Völkerrecht ist immer so effektiv, wie die Staaten es wollen.“ (Stefanie Bock) --- „In Gaza geschieht schwerstes völkerrechtliches Unrecht, hervorgerufen durch die israelische Kriegsführung“, so die Rechtsexpertin Stefanie Bock mit ihrem Kollegen Kai Ambos Ende Mai 2025 im Verfassungsblog. Über das Ausmaß der Zerstörungen, des Hungers und der Krankheiten, über die Zahl der Toten, Verletzten und Vertriebenen im Gaza-Streifen gibt es keine unabhängigen Untersuchungen. Aber Notfallmediziner wie Sebastian Jünemann von Cadus, der einzigen deutschen Hilfsorganisation in Gaza, schildern katastrophale Zustände in dem schmalen Küstenstreifen. Begeht Israel in Gaza einen Genozid? Was sagt das Völkerrecht zu Israels Angriff auf Iran? Hat das Völkerrecht überhaupt etwas zu sagen? --- Stefanie Bock ist Professorin für Strafrecht, Strafprozessrecht, Internationales Strafrecht und Rechtsvergleichung an der Uni Marburg sowie Direktorin des Internationalen Forschungs- und Dokumentationszentrums Kriegsverbrecherprozesse. --- Sebastian Jünemann ist Mitbegründer und Co-Geschäftsführer von Cadus e.V., der derzeit einzigen deutschen Hilfsorganisation in Gaza. 2024 war er für Cadus mehrere Wochen im Gaza-Streifen. --- Mehr Infos s. www.radiodrei.de/derzweitegedanke. --- Schreiben Sie uns gern direkt an derzweitegedanke@radiodrei.de.

DORFFUNK_Ost
#dorf.NEWS - Wie ein Ghanaer mit alten Textilien ein globales Band knüpft

DORFFUNK_Ost

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 20:57


Schreiben Sie mir!Manchmal gibt es schöne Zufälle. Man fährt ins Büro, um nach vielen Tagen unterwegs irgendwie mal Ordnung in die Nacharbeiten zu bringen. Doch man hat wenig Lust und ein Schaufenster und plötzlich liegt der Platz davor voller bunter, alter Laken und Vorhänge. Und der Mann, der diese in Augustusburg gesammelt hat und diese nun zusammenfügt zu einem Band, hat viel zu erzählen. Weil er aus Ghana kommt. Dem Land, das in unserem Textilmüll erstickt. Und er ein Band aus altem Stoff knüpfen will. Von seinem Zuhause und den Menschen dort. Zu uns. Quer durch Europa und wieder zurück. Ein beeindruckendes Gespräch über uns, die Welt und die Nachhaltigkeit.Das Kunstwerk ist morgen kurz in Augustusburg zu sehen. Dann am Wochenende in der Stadthalle Chemnitz! #makersunited #Kulturhauptstadteuropas2025 Support the show

Die Stunde der Seelsorge
"Kann nicht glauben, dass es nach dem Tod weitergeht"

Die Stunde der Seelsorge

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 30:07


"Ich habe vor allem eine extreme Angst vor dem Tod. Das alles macht mir große Probleme. Ich glaube sonst sehr stark. Ich gehe auch in den Dialog mit Gott" (Zuschrift).Mit Pfarrer Thomas Maria Rimmel und Pater Karl Wallner.Unsere Mission:K-TV steht zu Tradition und Lehramt der katholischen Kirche. Der Sender möchte die katholische Lehre unverfälscht an die Menschen weitergeben und so die Schönheit und Wahrheit des christlichen Glaubens verbreiten. Die Vermittlung von Glaubensinhalten ist zudem ein zentrales Anliegen.Schreiben Sie uns Ihre Anliegen und Fragen per E-Mail an: seelsorge@k-tv.orgHier können Sie K-TV unterstützen: https://www.k-tv.org/spenden Weitere wichtige Links zu K-TV: YouTube: https://www.youtube.com/@KTVKatholischesFernsehen Instagram: https://www.instagram.com/katholisches_fernsehen/Facebook: https://www.facebook.com/K.TV.Fernsehen/ TikTok: https://www.tiktok.com/@katholisches.fernsehenLinkedIn: https://www.linkedin.com/company/k-tv-katholisches-fernsehen/ X: https://x.com/ktv_fernsehen Livestream: https://www.k-tv.org/live-stream/ Mediathek: https://www.k-tv.org/mediathek/Newsletter: https://www.k-tv.org/newsletter/Datenschutzerklärung: https://www.k-tv.org/datenschutz Impressum: https://www.k-tv.org/impressum

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast
Nature, Inc.: Was Sie vom erfolgreichsten Unternehmen der Welt lernen können – Prinzipien der Natur | bioSystemik #285

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 24:01


Prinzipien der Natur – Heute geht's um Nature, Inc. - das erfolgreichste Unternehmen der Welt: Wieso habe ich die Natur als meinen Lehrmeister entdeckt? Und warum habe ich meine über 30-jährige Erfahrungen jetzt in einem Buch beschrieben? Welche Kernprinzipien können wir von der Natur für Organismen und Organisationen nutzen? Was meine ich damit, wenn ich formuliere: Alles folgt einer klaren Zielhierarchie? Wie geht der Wald souverän mit Komplexität um? Aus dieser Folge werden Sie 5 Anwendungsbeispiele aus der Natur mitnehmen, die Ihnen helfen natürlich besser zu führen. ____ Links zur Folge: Link zur NL-Anmeldung: https://www.galileo-institut.de/newsletter/ ___ Sie sind neu an der Unternehmensspitze oder kämpfen bereits mit scheinbar unlösbaren Herausforderungen? Vielleicht klemmt es gerade in der Transformation? Vielleicht läuft sogar alles gut und Sie sind dennoch unzufrieden? In meinem kostenfreien Onlinecoaching zeige ich Ihnen Lösungen für diese Herausforderungen.

DIE 1000PLUS STORY
Hoffnung gibt es immer | 1000plus-Reflexion E06 mit Kristijan Aufiero

DIE 1000PLUS STORY

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 41:08


Du suchst nach Sinn, Hoffnung oder Antworten in schwierigen Zeiten? Dann ist diese Folge für dich.Wir sprechen über ein Thema, das aktueller nicht sein könnte: Perspektivlosigkeit. Warum empfinden heute so viele Menschen Hoffnungslosigkeit – trotz Sicherheit und Wohlstand? Was hat der christliche Glaube, was hat Viktor Frankl und was hat die Arbeit von 1000plus damit zu tun?Gemeinsam mit Kristijan Aufiero gehen wir den Ursachen gesellschaftlicher Zukunftsangst auf den Grund. Wir zeigen, wie echte Selbstbestimmung, gelebte Nächstenliebe und ein klarer Lebenssinn neue Perspektiven eröffnen – dass für jeden Menschen in jeder Situation eine Tür zum Glück offensteht.

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
Die KI-Ideen der Tech-Ikone - so investiert Pip Klöckner 10.000€

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 100:00


Trotz geopolitischer Risiken klettern die Börsen von Rekord zu Rekord – die Stimmung erinnert an den Hype von 2021. Doch wie lange kann das gut gehen? Und wo lohnt sich jetzt noch der Einstieg? Wirtschaftsjournalist Holger Zschäpitz diskutiert mit Tech-Investor Philipp „Pip“ Klöckner, der diese Woche für Dietmar Deffner einspringt. Pip verrät seine spannendsten KI-Investments – und erklärt, was es mit seiner SPAMOS-Strategie auf sich hat. Weitere Themen: - Die klassische Google-Suche bröckelt – welche Firmen besonders leiden könnten - Tron-Gründer Justin Son – SEC lässt Klage ruhen, nachdem der Kryptomilliardär Millionen in Trumps-Kryptoprojekte investierte - Mansplainendes ChatGPT – Welche erstaunlichen Unterschiede der gleiche Prompt hervorruft - Hype um Kreatin – warum das Pumper-Pulver plötzlich überall ausverkauft ist Produktion: Dieter Webel DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
1600 Wölfe leben in Deutschland - abschießen oder schützen?

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 11:23


Wölfe dürfen in Europa jetzt leichter abgeschossen werden, zumindest theoretisch. Sie sind nicht mehr "streng geschützt", sondern nur noch "geschützte" Tiere. Weil sie immer mehr Schafe und Ziegen reißen, würden viele am liebsten Jäger auf sie ansetzen. Ist das der richtige Weg?Gast? Torsten Richter, Biologe und Senior Researcher an der Universität Hildesheim. Text und Moderation? Caroline AmmeSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Ehrlich jetzt?
Ines Schwerdtner: "Das Leben wurde manchen Regionen in Ostdeutschland richtig ausgesaugt"

Ehrlich jetzt?

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 42:48


In der neuen Folge "Ehrlich jetzt?" plädiert die Parteichefin der Linken fürs Zuhören. Auch erklärt sie, wie die Abspaltung der Wagenknechtpartei für mehr Ordnung innerhalb der Linken sorgt.  Ihr persönlicher Bezug zu Ostdeutschland veranlasse sie erst recht dazu, mit Menschen dort ins Gespräch zu kommen. Man könne "die Leute nicht alleine lassen", sagt Schwerdtner im Podcast. Dieses Gefühl entstehe auch, weil es mittlerweile mehr Pflegeheime als Fabriken gebe. "Ich gucke da einfach anders drauf und sehe so starke Narben, die sich seit Jahrzehnten eingebrannt haben bei ganz vielen Leuten." Sie habe das Gefühl, es gehe auch darum, eine Perspektive zu bieten, anstatt alles zu "bejammern".  Im Wahlkampf um das Direktmandat gegen Beatrix von Storch habe Schwerdtner an über 68.000 Türen geklingelt. Besonders in den Hochhäusern würden sich die Bewohner über Migration beklagen, sie fühlen sich Geflüchteten in den benachbarten Heimen gegenüber benachteiligt. Da müsse man die eigentlichen Probleme aufzeigen, wie Mietpreise, die Verfügbarkeit von Ärzten oder bessere Verkehrsanbindung, so Schwerdtner.  In "Ehrlich jetzt?" spricht ZEIT-ONLINE-Redakteurin Yasmine M'Barek alle zwei Wochen mit Spitzenpolitikerinnen und Spitzenpolitikern über Themen, die in Nachrichtensendungen oft zu kurz kommen. Fragen, Kritik oder Anregungen? Schreiben Sie uns an: ehrlichjetzt@zeit.de. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 

Bericht für die Lebensmittelbranche
#173 KI für Antworten im Lebensmittelrecht - mit Update der Vorschriften und den wichtigsten Quellen für Recht, QM & QS

Bericht für die Lebensmittelbranche

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 43:21


Inhalt Viele Unternehmen nutzen KI: zur Prozessoptimierung und für inhaltliche Fragen. Nur worauf beruhen die Antworten der KI? Dazu gibt es laufend neue und aktualisierte Vorschriften zum Lebensmittelrecht. Und noch Urteile, Empfehlungen, Warnungen und vieles mehr. Da gilt es, alle wichtigen Änderungen vorliegen zu haben – um stets sicher zu entscheiden.   Weitere Informationen zum Thema dieser Folge Informationen zur Online-Seminar-Serie „Update Gesetzgebung & Rechtsprechung“. Für weitere Informationen zur Online-Serie gehen Sie bitte im Behr's-Shop auf die Seite www.behrs.de/7305. Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de.   Links  •    Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht  •    BEHR'S…SHOP   •    BEHR'S…AKADEMIE  •    BEHR'S…ONLINE •    QM4FOOD   •    HACCP-Portal   Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann freuen wir uns, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Hinterlassen Sie auch gern eine Bewertung, ein Feedback auf iTunes und teilen Sie diesen mit Freunden und Bekannten.  Hinterlassen Sie uns hier Ihre Bewertung, denn Ihre Meinung zählt und hilft uns, den Podcast noch besser auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.    

Die Stunde der Seelsorge
Schultragödie in Graz: Sprachlosigkeit, Zusammenstehen, Hoffnung

Die Stunde der Seelsorge

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 29:36


"Ich bin den Familien, den Lehrkräften und den Mitschülern nahe. Der Herr nehme diese seine Kinder in seinen Frieden auf" (Papst Leo XIV.)Mit Pfarrer Thomas Maria Rimmel und Pater Karl Wallner.Unsere Mission:K-TV steht zu Tradition und Lehramt der katholischen Kirche. Der Sender möchte die katholische Lehre unverfälscht an die Menschen weitergeben und so die Schönheit und Wahrheit des christlichen Glaubens verbreiten. Die Vermittlung von Glaubensinhalten ist zudem ein zentrales Anliegen.Schreiben Sie uns Ihre Anliegen und Fragen per E-Mail an: seelsorge@k-tv.orgHier können Sie K-TV unterstützen: https://www.k-tv.org/spenden Weitere wichtige Links zu K-TV: YouTube: https://www.youtube.com/@KTVKatholischesFernsehen Instagram: https://www.instagram.com/katholisches_fernsehen/Facebook: https://www.facebook.com/K.TV.Fernsehen/ TikTok: https://www.tiktok.com/@katholisches.fernsehenLinkedIn: https://www.linkedin.com/company/k-tv-katholisches-fernsehen/ X: https://x.com/ktv_fernsehen Livestream: https://www.k-tv.org/live-stream/ Mediathek: https://www.k-tv.org/mediathek/Newsletter: https://www.k-tv.org/newsletter/Datenschutzerklärung: https://www.k-tv.org/datenschutz Impressum: https://www.k-tv.org/impressum

Wirtschaft mit Weisbach
Wohnungsnot & Klimaziele: Was jetzt passieren muss – mit Techem-CEO Hartmann

Wirtschaft mit Weisbach

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 21:46


In dieser kompakten Pfingst-Ausgabe sprechen wir mit Matthias Hartmann, CEO von Techem, über eine der dringendsten Fragen unserer Zeit: Wie gelingt es, gleichzeitig die Wohnungsnot zu lindern und den CO₂-Ausstoß massiv zu senken?Wir beleuchten:Warum der Wohnungsbau stockt – und wie man es besser machen kannDen riesigen CO₂-Fußabdruck der ImmobilienwirtschaftDie Rolle smarter Technologien wie Smart Meter und WärmepumpenWarum Subventionen oft keine Lösung sindUnd: was andere Länder bei der Digitalisierung besser machenAußerdem im Fokus:

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
Nahost-Eskalation: Was sie für Aktien, Gold & Öl bedeutet

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 9:13


Die Finanzmärkte haben – abgesehen vom Ölpreis – relativ moderat auf Israels Angriff auf den Iran reagiert. Die Marktteilnehmer scheinen sich zunehmend an die Spannungen in der Region gewöhnt zu haben. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren, ob die Akteure zu sorglos sind und wie Anleger jetzt agieren sollten. Produktion: Dieter Webel DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
"An sonnigen Feiertagen betreiben wir das Stromnetz am Limit" - Werner Götz (TransnetBW)

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 40:54


Der Mai war für Verbraucher mit dynamischen Stromtarifen ein guter Monat: An vielen Tagen haben Wind und Sonne deutlich mehr Energie erzeugt, als benötigt wurde. Der überschüssige Strom wurde so oft wie nie "verschenkt". Für Netzbetreiber ist das Überangebot dagegen eine große Herausforderung - genauso wie eine Dunkelflaute. Denn sie müssen Angebot und Nachfrage jederzeit ausgleichen. "Das ist bei dieser Volatilität nicht einfach", sagt Werner Götz. Im Interview erklärt der Chef des baden-württembergischen Übertragungsnetzbetreibers TransnetBW, wie das funktioniert und welche neuen Spielregeln er sich wünscht, damit es auch in Zukunft dabei bleibt und die Stromleitungen nicht beginnen zu glühen.Außerdem Thema: die Gaskraftwerke von Wirtschaftsministerin Katherina Reiche. Sind 20 Gigawatt zu viel oder wenig? "Genau richtig", sagt Werner Götz. Er vergleicht die Anlagen mit einer Investition in eine Feuerwehr und ist überzeugt: Der Ausbau von dringend notwendigen Batteriespeichern wird nicht darunter leiden. Gast? Dr. Werner Götz, Vorsitzender der Geschäftsführung TransnetBWModeration? Clara Pfeffer und Christian HerrmannDas Interview zum Nachlesen auf ntv.de? Hier klicken.Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Dieses Manöver von Donald Trump ist schon jetzt historisch

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 12:08


Donald Trump geht mit der ganzen Härte gegen zum Teil gewalttätige Demonstranten in Los Angeles vor. Der US-Präsident schickt 4000 Nationalgardisten und 700 Marines in die Westküsten-Metropole. Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom hält das für übertrieben, muss sich aber dem Willen des Präsidenten beugen. Ein historischer Schritt.Moderation? Kevin SchulteSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
Silber gegen Bitcoin – welcher Hype ist real?

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 80:52


Der kleine Bruder des Golds, Silber, ist gerade nach oben ausgebrochen, das digitale Gold Bitcoin steht kurz vor einem Allzeithoch. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, welche Anlage bis zum Jahresende das größere Potenzial hat und überbieten sich mit spannenden Kurszielen. Weitere Themen: - Spannende Chip-Übernahme – warum Qualcomm eine neue Perspektive liefert - Trendwende bei Carbios? – was für einen Durchbruch beim Recycling-Tech-Unternehmen spricht - Cloud, Online, Tech – wo Deffner zuletzt eingestiegen ist - Altersvorsorge nur mit Versicherungen? – was für und gegen Versicherungsprodukte zum Kapitalaufbau spricht - Labernder Finfluencer – warum Zschäpitz von einer YouTube-Werbung megagenervt ist Produktion: Dieter Webel DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
Musk vs. Trump – Was die Schlammschlacht für Tesla bedeutet

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 10:01


Der mächtigste und der reichste Mensch der Welt bieten sich auf offener Bühne einen Schlagabtausch mit Beleidigungen und Drohungen. Die beiden Finanzjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zshäpitz debattieren die Folgen der Fehde für die Börse im allgemeinen und Tesla im besonderen. Weitere Themen: Dax mit Lauf – warum der Investitionsbooster so gut ankommt Turnaround geschafft – eine Fahrrad-Aktie startet durch Modeaktie außer Mode – warum Lululemon nur noch einstellig wächst DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Wie das Deutschlandticket endlich fälschungssicherer werden soll

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 10:21


Das Deutschlandticket bleibt. Auch die Finanzierung ist gesichert - zumindest für dieses Jahr. Aber ist es auch sicher? Schon lange bekannte Sicherheitslücken sollen jetzt endlich gestopft werden. Betrüger konnten monatelang Zehntausende gefälschte Tickets verkaufen.Text und Moderation? Caroline AmmeSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Russland macht alte Militärbasen an finnischer Grenze flott

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 9:05


Russland verstärkt seine militärische Präsenz entlang seiner längsten NATO-Grenze. Wenige Kilometer von Finnland entfernt macht Moskau eine stillgelegte Militärbasis flott, baut neue Kasernen, Lagerhallen und auch ein neues Hauptquartier. "Brigaden werden zu Divisionen", sagt Militärexperte Gustav Gressel. Finnland könnte für die Zeit nach dem Ukraine-Krieg in den Fokus rücken. Der Kreml verfolge das Prinzip der "offensiven Verteidigung".Moderation? Kevin SchulteSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
PKV-Drama, GKV-Frust – droht dem Gesundheitssystem der Kollaps?

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 84:13


Privat und gesetzlich Krankenversicherte müssen immer höhere Beiträge leisten, zuletzt waren die Steigerungen besonders krass. Grund ist ein ineffizientes Gesundheitssystem, das auch noch von den Versicherten exzessiv genutzt wird. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, was im Gesundheitssystem geändert werden müsste, um die Krankenkassenbeiträge und damit auch die Lohnnebenkosten nicht weiter explodieren zu lassen. Weitere Themen: -Kinder-Revolution bei Neobrokern – nach Trade Republic zieht Finanzen ZERO nach -Fragwürdige Finfluenzer – was die Ratschläge von Social-Media-Stars wirklich taugen -Milliardendeal bei BionTech – steht die Volksaktie vor dem Comeback? -Märchenhafte Gewinne bei Rüstungskonzerne Bürgergeld – wie die Steuerzahler geschützt werden können -Mangelnde Mitwirkung – Woran die Reform des Bürgergelds wirklich scheitert DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Ehrlich jetzt?
Paul Ziemiak: "Die wissen nicht, was Bravo Hits sind"

Ehrlich jetzt?

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 33:19


Der nordrhein-westfälische CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak wünscht sich mehr Deutschlandflaggen auf Demos gegen Rechts. Schwarz-Rot-Gold sei das Symbol des Grundgesetzes und solle daher nicht den Rechtsnationalisten überlassen werden. Man dürfe bestimmte Begriffe nicht Extremisten und den politischen Rändern überlassen, sondern müsse die Begriffe selbst prägen. Heimat, sagt Ziemiak, sei ein wunderbarer Begriff. Außerdem würde Heimatverbundenheit Extremisten schwächen. "Dort, wo Extremisten besonders schwach sind, wo wir eine starke Heimatverbundenheit haben, wo Menschen sich ehrenamtlich engagieren, spiegelt sich das wider." Das sei unterstützenswert. Außerdem sei Sprache der Schlüssel für ein gutes Miteinander. Er selbst spricht über sein Aufwachsen und seine polnische Herkunft und das Gefühl, seine Eltern stolz machen zu müssen. Bei "Ehrlich jetzt?" spricht ZEIT-ONLINE-Redakteurin Yasmine M'Barek alle zwei Wochen mit Spitzenpolitikerinnen und Spitzenpolitikern über Themen, die in Nachrichtensendungen oft zu kurz kommen. Fragen, Kritik oder Anregungen? Schreiben Sie uns an: ehrlichjetzt@zeit.de. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 

Gut reden kann jeder
#210 Morgendliche To-Do-Listen und Kommunikation

Gut reden kann jeder

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 11:27


Präsenz, Hier und Jetzt, Betonung  Manchmal wache ich auf und denke SOFORT an all das, was ich heute erledigen „darf“ und möchte am liebsten liegen bleiben. Doch dann rapple ich mich auf, um es „fertig“ zu machen … was DAS mit Kommunikation zu tun hat … verrate ich Ihnen in dieser Podcast-Folge.     Was haben Sie morgens an Gedanken, wenn Sie aufstehen? Schreiben Sie mir: podcast@ichrede.de      *******************************    Links von Isabel García:    Neues Hörbuch: ICH REDE  traumasensibel gibt es ab dem 6. Juni 2025 auf meiner Homepage im Shop: www.ichrede.de      Restplätze für „Ich rede stark“ mit zwei Präsenztagen in Hamburg. Ab September 2025 geht es los und bis zum 08. Juni 2025 gilt noch der Frühbucherpreis: https://ichrede.de/portfolio-item/ich-rede-stark-fuer-selbstaendige-und-privatpersonen/   ICH REDE. Akademie: Ab sofort kostenlos und ohne E-Mail-Funnel-Sammlerei. Lernen Sie selbständig überzeugend und auf den Punkt zu kommunizieren. www.ich-rede-akademie.de      Bis bald auf dieser Frequenz!  Ihre  Isabel García 

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Trump karrt US-Einwanderer für viel Geld quer durchs Land

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 6:22


Aus den Augen, aus dem Sinn: In den USA verlegt die Einwanderungsbehörde ICE Migranten von einer Haftanstalt in die nächste. In den oft entlegenen Gefängnissen bleiben sie häufig ohne rechtlichen Beistand oder Kontakt zu Familie und Freunden. Die Transporte haben System und sind vor allem eines: teuer.Gast? Bob Libal, amerikanischer Bürgerrechtsführer und Stratege bei "The Sentencing Project"Text und Moderation? Leah NowakSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
Nutzt Trumps juristisches Zoll-Chaos Europa in den Verhandlungen?

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

Play Episode Listen Later May 31, 2025 10:26


In dieser Woche hat erstmals ein Gericht Trumps reziproke Zölle gestoppt. Auch wenn die nächsthöhere Instanz diese Entscheidung vorerst auf Eis gelegt hat, scheint Trumps Zollmacht nicht mehr uneingeschränkt. Die beiden Wirtschaftsredakteure Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz streiten, ob das Europa nutzt oder vielleicht sogar eher schadet. **Weitere Themen:** Sell in May? – in diesem Jahr hat der Dax im Mai mehr als 6%. Doch nun kommt der traditionell schierige Juni Nvidia zeigt es allen – warum der Chipgigant auch ohne China kann China-Gigant stolpert – ist jetzt der richtige Einstiegszeitpunkt bei PDD Holding DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Fliegt uns Europa um die Ohren, Günther Oettinger?

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later May 30, 2025 26:28


Fri, 30 May 2025 02:00:00 +0000 https://dasmorningbriefing.podigee.io/3256-new-episode f44f6a85f42f6f864b764baf58f39910 Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing Im Interview: Günther Oettinger, ehemaliger Ministerpräsident von Baden-Württemberg und Ex-EU-Kommissar, spricht mit Gabor Steingart über seine Kritik an Ursula von der Leyen, seinen Blick auf den Kanzler und sein Hoffen auf Europa. Alle Infos zu “Celebrating democracy” finden Sie hier. Teilen Sie uns Ihre Meinung über den Pioneer Briefing Podcast und unseren Journalismus mit. Schreiben Sie eine E-Mail, inklusive Ihrer Telefonnummer, an moritz.klein@mediapioneer.com Prof. Sönke Neitzel im Gespräch mit Karina Mößbauer - den ganzen Pioneer-Hauptstadt-Podcast hören Sie hier. Up and down: Börsenreporterin Anne Schwedt analysiert Trumps Zoll-Ärger und die Reaktion der Börse. Revolution im Fußball: vor 55 Jahren wurde das Elfmeterschießen eingeführt. Musiklegende und Wohltäter: Dr. Dre und die Millionenspende. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Lischka, Eliz Thrun und Sophie-Marie Schulz. Produktion: Lorenz Lanig. Interviewplanung: Marc Saha. 3256 full Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing no Gabor Steingart 1588

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Putin plündert Rentenfonds der Russen für den Krieg

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later May 30, 2025 8:15


Das Loch in der russischen Haushaltskasse wird größer. Das liegt an den westlichen Sanktionen und dem sinkenden Ölpreis. Präsident Wladimir Putin bedient sich am staatlichen Rentenfonds, um die Rüstungsausgaben zu finanzieren. Ein Zeichen dafür, unter welchem Druck Russlands Wirtschaft steht.Gast? Alexandra Prokopenko, ehemalige Beraterin der russischen Zentralbank und Expertin für russische WirtschaftspolitikModeration? Frauke NiemeyerText? Lea VerstlSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Bericht für die Lebensmittelbranche
#172 Risikoanalysen leichter erstellen: So bewerten Sie die Toxizität von Lebensmittelinhaltsstoffen

Bericht für die Lebensmittelbranche

Play Episode Listen Later May 29, 2025 29:38


Inhalt Jeder, der fundierte Risikoanalysen erstellen muss, steht regelmäßig vor der Frage, wie verschiedene Stoffe bewertet werden sollten. Besonders wichtig ist dabei sicher die Frage, welche Risiken aufgrund potenziell toxischer Stoffe in Ihrer Produktion lauern und wie Sie das überprüfen können. Antworten darauf finden Sie in dieser Podcastfolge.   Ihre Experten Prof. Dr. Pablo Steinberg Dr. Norbert Kolb Kontaktdaten E-Mail: Norbert_Kolb@web.de    Weitere Informationen zum Thema dieser Folge Informationen zum Online-PraxisForum „Toxikologische Bewertung von Lebensmittelinhaltsstoffen“ am 15. Juli 2025 finden Sie unter www.behrs.de/7735 oder senden Sie eine E-Mail an akademie@behrs.de . Oder senden Sie eine E-Mail an service@behrs.de . Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de .   Links  •    Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht  •    BEHR'S…SHOP   •    BEHR'S…AKADEMIE  •    BEHR'S…ONLINE •    QM4FOOD   •    HACCP-Portal   Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann freuen wir uns, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Hinterlassen Sie auch gern eine Bewertung, ein Feedback auf iTunes und teilen Sie diesen mit Freunden und Bekannten.  Hinterlassen Sie uns hier Ihre Bewertung, denn Ihre Meinung zählt und hilft uns, den Podcast noch besser auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.  

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
Jahrhundert-Trend oder Zockerei? So sinnvoll sind Quanten-Aktien

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

Play Episode Listen Later May 27, 2025 85:42


Quantencomputing gilt als die heißeste Wette der Wall Street. Um die Aktien der noch jungen Firmen entsteht gerade ein regelrechter Hype. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren, was hinter dem Hype steckt und wie Anleger klug mitmischen können. **Weitere Themen:** Trade Republic mit Kinder-Revolution – warum es jetzt keine Ausreden mehr gibt Dax mit neuem Allzeithoch – wie es jetzt weitergeht Erste Bilanz des neuen Bundeskanzlers – was die Auslandsoffensive bislang gebracht hat Stresstest bei Private Equity – was die möglichen Zwangsverkäufe bei Harvard & Co für die Anlageklasse bedeuten Verkaufseinbruch bei Tesla – was den E-Autobauer jetzt noch retten kann DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Putin zwingt afrikanische Frauen in seine Drohnenfabriken

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later May 27, 2025 9:42


Russland braucht dringend Arbeitskräfte für seine Rüstungsfabriken. In Afrika wird Moskau fündig und verspricht jungen Frauen eine Ausbildung. Hier müssen sie tödliche Kamikaze-Drohnen für den Ukraine-Krieg bauen. Und werden selbst zu Opfern.Text und Moderation: Caroline AmmeSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
Wachstumsplus in Deutschland – Trump-Effekt oder Zeitenwende?

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

Play Episode Listen Later May 24, 2025 9:19


Die deutsche Wirtschaft hat im ersten Quartal überraschend stark zugelegt – doppelt so stark wie erwartet. Doch woher kommt der plötzliche Aufschwung? Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz streiten, ob das schon die Wende nach zwei Rezessionsjahren ist – und wem das Wachstum wirklich zu verdanken ist. DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Dieser Diktator hat einen "unbesiegbaren" Fußballklub erschaffen

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later May 24, 2025 11:04


Kein Fußballklub auf der Welt gewinnt so viele Spiele am Stück wie der FK Arkadag aus Turkmenistan. Nach der Gründung vor zwei Jahren ist der Verein im eigenen Land unbesiegt - und hat mittlerweile sogar den ersten internationalen Titel geholt. Der Klub mit dem Spitznamen "das weiße Pferd von Arkadag" ist das neueste Spielzeug des "Nationalen Führers" von Turkmenistan, Diktator Gurbanguly Berdimuhamedov.Gast? Hannes Meissner, Politikwissenschaftler und RisikoanalystModeration? Kevin SchulteSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Wie Viktor Orbán den EU-Beitritt der Ukraine verhindern will

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later May 21, 2025 12:50


Ungarn scheint jedes Mittel recht, um den EU-Beitritt der Ukraine zu verhindern. Budapest fährt eine klare Anti-Ukraine-Kampagne, hält ein vermeintliches Referendum ab und instrumentalisiert sogar die Festnahme mutmaßlicher ungarischer Spione in der Ukraine.Gast? Daniel Hegedüs, Regionaldirektor für Zentraleuropa beim German Marshall FundModeration? Kevin SchulteSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
Platzt die Schuldenbombe? Was Ihr jetzt im Depot ändern müsst

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

Play Episode Listen Later May 20, 2025 78:40


Die USA haben ihr letztes Top-Rating verloren – und das aus gutem Grund. Wegen wachsender Schulden und der unsoliden Haushaltspolitik hat nun auch Moody's den USA die Bestnote entzogen. Damit bleiben weltweit nur noch neun Länder mit AAA-Rating. Doch nicht nur in den USA wachsen die Schuldenberge. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz diskutieren, ob sich Anleihen überhaupt noch lohnen und welche Alternativen jetzt für Stabilität im Depot sorgen. **Weitere Themen:** Mega-Börsengang CATL – Was von der größten Batterie-Aktie der Welt zu halten ist, die jetzt auch in Deutschland gehandelt werden kann KI-Fantasie – warum jetzt eine ehemalige Russen-Aktie in den Fokus kommt Studium oder Ausbildung – warum der akademische Abschluss überbewertet wird und wie sich das ändern ließe DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Bei Aramco und in Riad türmen sich die Schulden auf

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later May 18, 2025 8:23


Saudi-Arabien investiert Unsummen in die Diversifizierung der heimischen Wirtschaft. Trotzdem bleibt die Dominanz des Ölgeschäfts ungebrochen. Doch der niedrige Ölpreis testet die Finanzen des Königsreichs - und die Schulden wachsen rasant. Moderation? Christian HerrmannSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
S&P 500 oder Dax – mit welchem Index ist jetzt noch mehr zu holen?

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

Play Episode Listen Later May 17, 2025 10:13


Die Wall Street hat eine Mega-Woche hinter sich und auch deutsche Aktien abgehängt. Der S&P 500 hat sämtliche Verluste des Jahres wieder wettgemacht. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, ob jetzt Amerika wieder das Maß der Dinge ist oder deutsche Aktien ihre beeindruckende Outperformance fortsetzen? DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Transformatoren sind das Nadelöhr im Superzyklus der Elektroenergie - Andreas Schierenbeck (Hitachi Energy)

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later May 15, 2025 30:48


Transformatoren sind riesige Kisten aus Kupfer und Stahl - und unverzichtbar für die Energiewende: Sie sorgen dafür, dass Strom von Kraftwerken zu Steckdosen oder anderen Abnehmern wie der Deutschen Bahn transportiert werden kann. Die 150 Jahre alte Technologie ist der "Kern unserer Stromnetze", sagt Andreas Schierenbeck.Schierenbeck steuert den japanischen Energiekonzern Hitachi Energy und hat aktuell ein Luxusproblem: Das Transformator-Geschäft boomt nach Jahren der Unterauslastung plötzlich. Die Nachfrage ist so groß, dass Kunden teilweise vier Jahre auf ihre Bestellung warten müssen. "Wir befinden uns in einem Superzyklus der Elektroenergie", sagt Schierenbeck - und Transformatoren sind das Nadelöhr. Denn trotz ihres Alters und trotz ihrer Größe handelt es sich bei den tonnenschweren Stahlkisten um handgefertigte Unikate.Gast? Andreas Schierenbeck, CEO von Hitachi EnergyModeration? Clara Pfeffer und Christian HerrmannDas Interview zum Nachlesen auf ntv.de? Hier klicken.Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
Kluge Reform oder Unsinn – was taugt die neue Renten-Idee?

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

Play Episode Listen Later May 13, 2025 78:49


Die neue Arbeitsministerin Bärbel Bas plant zum Start der Regierung eine Renten-Revolution. Beamte und Selbstständige sollen ebenfalls ins System einzahlen und so mehr Bundesbürger an der Finanzierung beteiligt werden. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren die neuen Vorschläge und entwerfen eine eigene Rentenreform. Weitere Themen: - Dax auf Rekordkurs – Deffner setzt auf zurückgebliebene Werte - Trumps China-Deal – wie es jetzt an den Börsen weitergeht - Erster Neobroker mit Kinderdepot – warum jeder für den Nachwuchs sparen sollte und was man dabei beachten muss - Trumps Beliebtheitswerte fallen weltweit – was die Zahlen wirklich bedeuten - Die Preisdeckel-Ideen der Linken – welche Folgen staatlichen Interventionen haben DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html