Podcasts about schreiben sie

  • 238PODCASTS
  • 4,391EPISODES
  • 25mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Aug 28, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about schreiben sie

Show all podcasts related to schreiben sie

Latest podcast episodes about schreiben sie

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Warum es in der westfälischen Provinz eine neue Airline gibt - ohne eigenes Flugzeug

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 7:32


Deutschland bekommt eine neue Fluggesellschaft: Ab dem 1. September fliegt Skyhub Pad dreimal täglich zwischen Paderborn und München hin und her. Damit schreibt die Airline deutsche Luftfahrtgeschichte. Warum? Das hören Sie in dieser Folge von "Wieder was gelernt".Gast? Matthias Hack, Sprecher des Flughafens Paderborn/Lippstadt und Sprecher von Skyhub PAD.Moderation? Kevin SchulteSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
Finanzielle Freiheit mit Immobilien

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 78:37


Vermögensaufbau mit Immobilien für Einsteiger: wie das geht, das verrät der Immobilieninvestor Tomek Piotrowski im Gespräch mit Dietmar Deffner. Wie findet man die richtige Immobilie? Was ist bei der Finanzierung zu beachten? Welche Immobilienstrategien sind möglich? Piotrowski erzählt anschaulich über seine Anfänge und Erfahrungen als Immobilieninvestor. Und Holger Zschäpitz meldet sich aus dem Urlaub noch mit einem Bonus-Tipp. Link zum Finance-Summit: https://hs.businessinsider.de/de/de/summit/finance-summit-berlin Rabattcode AAA2025 DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Wasserversorgung vor Zusammenbruch: Warum dem Iran die wichtigste Ressource der Welt ausgeht

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 8:36


Wasser ist die wichtigste Ressource des Planeten. Die Landwirtschaft braucht es, der Menschen sowieso. Im Iran droht es nach Hitzewellen und Dürren auszugehen, in der Hauptstadt Teheran steht die Wasserversorgung kurz vor dem Zusammenbruch. Text und Moderation: Caroline AmmeSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten uns unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Den Podcast als Text? Einfach hier klicken.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
Fed vor dem Umbruch – Drohen Amerika türkische Verhältnisse?

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 9:16


Der Chef der amerikanischen Notenbank Jerome Powell hat eine Leitzinssenkung für September. Subtil hat er durchblicken lassen, dass die Ära der unabhängigen US-Notenbank zu Ende geht – und mit ihr auch jahrzehntealte Gewissheiten an den Finanzmärkten. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, welche Folgen das für Anleger hat. Weitere Themen - Neuer Star in der Spielewelt – Was für Nintendo spricht - BYD-Anleger in der Steuerhölle – warum ein Aktiensplit die Anleger ärmer gemacht hat DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
"Sklavenkatalog": So bietet Russland verschleppte ukrainische Kinder zur Adoption an

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 6:36


Zehntausende ukrainische Kinder sind Berichten zufolge von Russland verschleppt worden - nur ein Bruchteil wurde inzwischen zurück zu ihren Verwandten in die Ukraine gebracht. Russland bietet die entführten Kinder im Internet zur Adoption an. Menschenrechtler vergleichen das Vorgehen Moskaus mit einem "Sklavenhandel". Moderation? Kevin SchulteSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
Höhere Steuern für Reiche – gerechter oder gefährlich?

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 75:00


Finanzminister Lars Klingbeil fordert von Bundesbürgern mit hohen Einkommen und Vermögen einen größeren Beitrag für ein gerechteres Land. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz analysieren, wer das Gros der Steuerlast aktuell trägt und was am Steuersystem wirklich ungerecht ist. Weitere Themen: - Explodierende Kosten bei der GKV – wie die Finanzen der Kassen saniert werden könnten - Heiße Wette auf den Ukraine-Frieden – ein neuer Star an der Nasdaq - Waymo aus China – ein Marktführer im billionenschweren Robotaxi-Markt - Das Argentinien-Paradoxon – warum die Aktien trotz guter Wirtschaftsdaten dieses Jahr nicht laufen DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
"Reiche hat einen Punkt: Die Energiewende benötigt ein anderes 'Betriebssystem'" - Bernd Weber (Klima-Labor)

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 40:48


Für Katherina Reiche steht fest: Die Energiewende ist zu teuer. Ein "Realitätscheck" soll zeigen, wo gespart werden kann. Beim Ausbau der erneuerbaren Energien? Das befürchten Kritiker der neuen Wirtschaftsministerin nach drei Monaten Schwarz-Rot.Auch Bernd Weber hält den deutschen Weg für relativ teuer. Anders als Reiche kann der Chef der Denkfabrik Epico aber keine "völlig überzogenen" Ausbauziele erkennen, im Gegenteil: "Erneuerbare sind per se günstig, erhöhen das Angebot und sorgen dafür, dass die Großhandelspreise zurückgehen - speziell für die Industrie", sagt er im Interview. "Wenn man so will, sind sie unsere Strompreisbremse."Doch in einem Punkt gibt Weber Katherina Reiche recht: Nur Erneuerbare auszubauen, das ist zu wenig. Die Energiewende benötigt ein neues "Betriebssystem". Deutschland muss flexibler werden - und lernen, Strom zum richtigen Zeitpunkt zu verbrauchen. Das spart Geld.Gast? Bernd Weber, Gründer und Geschäftsführer der Denkfabrik Epico Klima Innovation mit Sitz in Berlin und Brüssel, ehemaliger Bereichsleiter für Industrie, Energie und Umwelt beim Wirtschaftsrat der CDU.Moderation? Clara Pfeffer und Christian Herrmann im "Klima-Labor"Das Interview zum Nachlesen auf ntv.de? Hier klicken.Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
Trump gegen Powell – wer gewinnt das Zinsduell in Washington?

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 9:35


Der amerikanische Präsident Donald Trump will tiefe Zinsen um jeden Preis, doch der Chef der US-Notenbank Jerome Powell bremst wegen hartnäckig hoher Inflationszahlen. Doch nach schwachen Arbeitsmarktdaten wächst der Druck. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, welcher der beiden wichtigsten Männer Amerikas sich durchsetzt und ob es im September einen großen oder kleinen Zinsschritt gibt. Weitere Themen Flaute bei RWE – Warum die Aktie unter der Energiewende leidet Ausbruch bei Tui – wohin es mit der Aktie jetzt noch gehen kann DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Nyingchi-Projekt: China baut einen Mega-Staudamm - eine Katastrophe mit Ansage?

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 11:54


China baut in Tibet einen riesigen Staudamm - in der tiefsten und längsten Schlucht der Welt. Es ist eine kühne Wette, bei der nicht ganz klar ist, ob Kosten und Nutzen im Einklang stehen. Das Nyingchi-Projekt entsteht in einem teuflischen Flussabschnitt, in einem ökologischen Paradies und nahe an der indischen Grenze. Am meisten Sorgen verursachen jedoch geologische Risiken: Ich würde mir größte Sorgen über ein Erdbeben machen, sagt ein Experte.Moderation? Christian HerrmannSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Wirtschaft Welt und Weit
Wieder was gelernt: Warum treffen sich Trump und Putin ausgerechnet in Alaska?

Wirtschaft Welt und Weit

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 9:47


158 Jahre nach dem Verkauf an die USA kommt erstmals ein russischer Staatschef nach Alaska. Grund für den Amerika-Besuch von Wladimir Putin ist sein Gipfeltreffen mit US-Präsident Donald Trump. Die "nutzlose Gefriertruhe" ist ein Ort, dessen Symbolik Putin gefallen dürfte.Sie wollen "Wieder was gelernt" abonnieren? Hier geht's zu RTL+, hier zu Spotify und hier zu ApplePodcasts.Moderation? Kevin SchulteSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Warum treffen sich Trump und Putin ausgerechnet in Alaska?

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 9:05


158 Jahre nach dem Verkauf an die USA kommt erstmals ein russischer Staatschef nach Alaska. Grund für den Amerika-Besuch von Wladimir Putin ist sein Gipfeltreffen mit US-Präsident Donald Trump. Die "nutzlose Gefriertruhe" ist ein Ort, dessen Symbolik Putin gefallen dürfte.Moderation? Kevin SchulteSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
100 Tage Merz – Polit-Hoffnung oder Wirtschafts-Enttäuschung?

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 81:15


Friedrich Merz und die Bundesregierung sind am Mittwoch genau 100 Tage im Amt. Das Verdikt der Bevölkerung fällt verheerend, das der Finanzmärkte bestenfalls gemischt aus. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz streiten über die wirtschaftliche und politische Bilanz des neuen Kanzlers, der schon häufiger mehrere Anläufe brauchte, um sein Ziel zu erreichen. Weitere Themen: - Vehikel für vorbörsliche Beteiligungen – diese Aktie bietet Investments in Enpal, Raisin und ARX Robotics - Kleinanleger-Schock bei Northern Data – warum die Aktie trotz Übernahmeangebot gefallen ist - Reform der staatlichen Altersvorsorge – warum eine Rente nach Lebenserwartung und Geldbeutel in die Irre führt - Nutella-Index – was die Schokoschmiere über die Inflation in Deutschland verrät - Keine Anleihen trotz Leitzinssenkung – was gegen Investments am Rentenmarkt spricht DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
"Auf russische Truppen würde jeder Baum schießen, mit oder ohne Nato" - Riho Terras (estnischer General)

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 28:10


In Estland könnte Russlands Präsident Wladimir Putin schon bald versuchen, die Beistandspflicht nach Artikel 5 der Nato zu testen. Davor warnt auch der Militärexperte Carlo Masala: In seinem neuen Buch schreibt er, die Russen könnten zeitnah die estnische Grenzstadt Narva angreifen. Die 60.000 Einwohner dort stammen fast alle aus Russland. Was würde bei einem solchen Angriff passieren?Der Ex-General Riho Terras musste aus beruflichen Gründen gedanklich bereits alle möglichen Angriffspläne der Russen auf Estland durchspielen. Sieben Jahre lang war er Befehlshaber der estnischen Verteidigungskräfte. Seit 2020 sitzt Terras für die konservative Partei Isamaa im Europäischen Parlament. Er ist Vize-Vorsitzender des EU-Verteidigungsausschusses. Terras betont, die Esten ließen sich von Putin und seinen Provokationen keine Angst einjagen. Schließlich fühlten sie sich für allerlei Angriffsszenarien gut gerüstet.Gast? Riho Terras, ehemaliger Befehlshaber der estnischen VerteidigungskräfteModeration: Frauke Niemeyer und Lea VerstlSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten uns unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Den Podcast als Text? Einfach hier klicken.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
Trump trifft Putin – Friedensdividende oder weitere Enttäuschung?

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 10:23


Am kommenden Freitag will US-Präsident Donald Trump den russischen Präsidenten Putin in Alaska treffen. Angeblich haben sich die beiden bereits auf einen Friedensvertrag geeinigt. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz diskutieren die Chancen für einen Frieden und verraten Aktien, die von einem Waffenstillstand und späterem Wiederaufbau profitieren könnten. Weitere Themen: - Bombastische Zahlen – Der neue Star am europäischen KI-Himmel - Luxus-Aktie mit zwei Makeln – warum Swatch unter die Räder gekommen ist DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Das ist das bizarre Urlaubsresort von Kim Jong Un

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 8:03


Der neue Stolz von Kim Jong Un ist keine Rakete, sondern ein Urlaubsresort. An der nordkoreanischen Ostküste warten Sandstrand und Wasserpark auf Gäste und Urlauber. Damit will der nordkoreanische Diktator den Tourismus ankurbeln. Bislang dürfen aus dem Ausland nur Russen kommen.Moderation? Kevin SchulteSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Wirtschaft Welt und Weit
Wieder was gelernt: Das ist das bizarre Urlaubsresort von Kim Jong Un

Wirtschaft Welt und Weit

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 9:18


Der neue Stolz von Kim Jong Un ist keine Rakete, sondern ein Urlaubsresort. An der nordkoreanischen Ostküste warten Sandstrand und Wasserpark auf Gäste und Urlauber. Damit will der nordkoreanische Diktator den Tourismus ankurbeln. Bislang dürfen aus dem Ausland nur Russen kommen.Sie wollen "Wieder was gelernt" abonnieren? Hier geht's zu RTL+, hier zu Spotify und hier zu ApplePodcasts.Moderation? Kevin SchulteSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

DORFFUNK_Ost
#Der ENERGIEPIONIER - FOLGE 3 Gefährdet die Energiewende unsere Versorgungssicherheit?

DORFFUNK_Ost

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 23:27


Schreiben Sie mir!Viel wird über die Energiewende gestritten. Ein emotionales Thema. Aber eben auch ein wichtiges. Um so ärgerlicher, dass stetig "Argumente" erfunden werden, um gegen diese Projekte Stimmung zu machen. Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, die wichtigsten dieser Fakes und Mythen zu beleuchten und Gegenargumente und Fakten zu suchen. Heute, in Folge drei gehts um die Frage,  ob die Erneuerbaren unser Energiesicherheit gefährden. Wir alle kennen die Debatten: "Wir müssen Strom importieren, weil wir keine haben. Die Erneuerbaren halt..." Aber, dies stimmt nicht. Ganz im Gegenteil. Warum? Schaut das Video und lest den umfangreichen Blog unter https://dorf.energy/faktencheck Support the show

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast
Wie Sie wirklich etwas bewegen – ohne auszubrennen - Content | Raus aus dem Hamsterrad #292

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 19:12


Content – In dieser Folge geht es um zwei der häufigsten Anliegen, die Führungskräfte an mich herantragen: 1. "Ich möchte so gerne im Unternehmen etwas bewegen – aber wie stelle ich das an?" 2. "Woher nehme ich eigentlich die Kraft, um kraftvoll führen zu können?" Vielleicht kennen Sie das auch: Der Wille, etwas zu verändern, ist stark – doch Widerstände, Strukturen und Dauerstress ziehen Kraft ab. Führung fühlt sich dann schnell wie ein Dauerlauf an, ohne Ziel. Aus dieser Folge werden Sie 11 entscheidende Denk-Fragen für Führungskräfte mitnehmen. Damit Sie endlich was bewegen – ohne auszubrennen. (00:00) Einführung in Führungsherausforderungen (01:20) Der Wunsch, etwas zu bewirken (03:44) Kontrolle und Einfluss verstehen (04:53) Elf Schlüsselfragen für Führungskräfte (08:13) Quellen der Führungskraft-Energie (09:37) Die Realität von Führungswechseln (12:47) Neue Führungskräfte unterstützen (17:12) Fazit und nächste Schritte ___ Links zur Folge: Webseite: https://www.galileo-institut.de/woher-nimmt-die-fuhrungskraft-die-kraft-ihrer-fuhrung/ Link zur NL-Anmeldung: https://www.galileo-institut.de/newsletter/ ___ Sie sind neu an der Unternehmensspitze oder kämpfen bereits mit scheinbar unlösbaren Herausforderungen? Vielleicht klemmt es gerade in der Transformation? Vielleicht läuft sogar alles gut und Sie sind dennoch unzufrieden? In meinem kostenfreien Onlinecoaching zeige ich Ihnen Lösungen für diese Herausforderungen.

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
Angst vor dem August-Crash – bringt der Sommer den Einbruch an den Börsen?

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 71:11


August und September sind traditionell die schwächsten Monate des Jahres an den Aktienmärkten. 2024 gab es einen heftigen Ausverkauf. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz diskutieren, was jetzt für einen Ausverkauf spricht – oder warum dieses Jahr eine Ausnahme sein könnte. Weitere Themen: - Die größte Software-Aktie der Welt – wer SAP von der Spitze vertrieben hat - Bonner Establishment – das Geburtstagsparty-Mysterium des Rheinland-Löwen - Gelingendes Leben – 5 Ideen für mehr als nur finanzielle Freiheit - Trump und die Realität – warum die Chefin der Arbeitsbehörde gefeuert wurde und das gefährlich ist DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Perspektiven To Go
Berichtssaison: Gewinne steigen, Zölle bremsen

Perspektiven To Go

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 15:52 Transcription Available


Während US-Technologiekonzerne mit starken Zahlen glänzen, zeigen europäische Unternehmen nur verhaltenes Wachstum. Neue Handelsabkommen und Zölle sorgen zusätzlich für Unsicherheit. Die wirtschaftlichen Entwicklungen analysieren Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer in der aktuellen Folge von PERSPEKTIVEN To Go. Haben Sie Themenwünsche? Schreiben Sie sie uns: perspektiven-am.morgen@db.com Ein Transkript dieser Episode finden Sie hier: https://perspektiventogo.podigee.io/338-berichtssaison-gewinne-steigen-zolle-bremsen/transcript Quelle für Wert- und Preisentwicklungen sowie Zinsprognosen: Bloomberg. Quelle für Erwartungen der Unternehmensgewinne: LSEG Datastream. Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Fließendes Wasser wird in den USA zum Luxus

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 6:58


In den USA, einem der reichsten Länder der Welt, haben viele Menschen kein Leitungswasser. Das Problem hat sich von den ländlichen Regionen in die großen Städte verlagert. Auch Los Angeles, San Francisco und New York sind betroffen. Text und Moderation: Caroline AmmeSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Warum Tausende Kolumbianer für die Ukraine kämpfen

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 8:57


Im Krieg gegen Russland baut die Ukraine auch auf Soldaten aus Kolumbien. Die Männer aus Südamerika kommen mit vergleichsweise viel Erfahrung aus jahrzehntelangem Bürgerkrieg an die Front. Viele kehren aber nicht mehr nach Kolumbien zurück.Moderation? Kevin SchulteSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
EU-US-Handelsdeal: Demütigung oder pragmatische Notlösung?

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 74:40


Nach monatelangem Tauziehen haben sich die USA und die EU in letzter Minute auf einen Handelsdeal geeinigt. Der asymmetrische Kompromiss sorgt für Zündstoff: Die einen sprechen von einer Demütigung Europas, die anderen sehen darin eine realistische Standortbestimmung – und einen Weckruf. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz analysieren die Details, diskutieren die wirtschaftlichen und politischen Folgen – und erklären, wer wirklich profitiert und wer verliert. Weitere Themen: - Bis zu zwei Millionen Prozent – diese 13 Aktien profitieren vom doppelten Zinseszinseffekt - Kommunikationsdienste-Anbieter mit Rüstungsfantasie – diese Ösi-Aktie rockt die Märkte - Vergütung der Dax-CEOs auf neuem Höchststand – ob die Saläre der Top-Manager gerechtfertigt sind - Dividendenstarker Spezialchemie-Anbieter – welche MDax-Aktie sich verdoppeln könnte DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Produktion: Serdar Deniz Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
"Der Bau von Windparks auf See rechnet sich nicht mehr" - Karina Würtz (Klima-Labor)

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 37:55


2023 reißen sich die Bieter um deutsche Offshore-Flächen. Zwei Jahre später ist die Windkraft-Euphorie verpufft. Bei einer Versteigerung im Juni bieten nur zwei Interessenten. TotalEnergies sichert sich eine Nordsee-Fläche für einen Spottpreis. Laut Karina Würtz belasten steigende Stahlpreise und das China-Risiko die Branche. Und der Solarboom: "Wenn die Strompreise sinken, rechnet sich der Bau nicht mehr", sagt die Geschäftsführerin der Stiftung Offshore. "Das muss einkalkuliert werden."Die Prognose der früheren Windpark-Leiterin beunruhigt: Ohne Kursänderung wird Deutschland sein Ausbauziel für die Erneuerbaren verfehlen, warnt Würtz. Im Podcast präsentiert sie auch eine Lösung. Die Offshore-Branche benötige ein neues Vergütungsmodell. Die Verluste müssten vergemeinschaftet werden. Die Gewinne ausnahmsweise auch.Gast? Karina Würtz, Geschäftsführerin der Stiftung Offshore-Windenergie und frühere Leiterin des Offshore-Windparks Nordsee Ost.Moderation? Clara Pfeffer und Christian Herrmann im "Klima-Labor"Das Interview zum Nachlesen auf ntv.de? Hier klicken.Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Bericht für die Lebensmittelbranche
#176 Neuartige Lebensmittel, Bisphenol A und Dubai-Schokolade: Kurzes Update der Vorschriften und Urteile zum Lebensmittelrecht

Bericht für die Lebensmittelbranche

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 19:31


Inhalt Änderung der Verordnungen zu neuartigen Lebensmitteln, Bisphenol A und zur Zulassung bestimmter Erzeugnisse und Stoffe zur Verwendung in der ökologischen/biologischen Produktion. Das sind nur einige *Beispiele*. Dazu noch ein aktuelles Urteil zu Dubai-Schokolade.   Weitere Informationen zum Thema dieser Folge Informationen zur Online-Seminar-Serie „Update Gesetzgebung & Rechtsprechung“. Für weitere Informationen zur Online-Serie gehen Sie bitte im Behr's-Shop auf die Seite www.behrs.de/7305. Wir freuen uns immer über Ihr Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de.   Links •    Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht  •    BEHR'S…SHOP   •    BEHR'S…AKADEMIE  •    BEHR'S…ONLINE •    QM4FOOD   •    HACCP-Portal   Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann freuen wir uns, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Hinterlassen Sie auch gern eine Bewertung, ein Feedback auf iTunes und teilen Sie diesen mit Freunden und Bekannten.  Hinterlassen Sie uns hier Ihre Bewertung, denn Ihre Meinung zählt und hilft uns, den Podcast noch besser auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.

Ehrlich jetzt?
Franziska Giffey: "Natürlich bin ich auch machtbewusst"

Ehrlich jetzt?

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 37:47


Die SPD-Politikerin und ehemalige Bundesfamilien- sowie Frauenministerin spricht über die Wirkungsmacht von Frauen in Machtpositionen und erklärt, weshalb sie für die Quote ist. Auch in der Frage nach gutem Personal sei sie für Gleichstellung, werde immer wieder gefragt, ob es denn überhaupt gute Frauen gäbe: "Also ich frag mich manchmal, wer hat eigentlich gefragt, ob man genug gute Männer findet, oder ob die Männer, die man da findet, eigentlich wirklich so top sind, oder ob sie nicht nur einfach besser posen konnten?" Dabei sei Macht und das Bewusstsein darüber ein wichtiger Faktor, weil man Macht brauche, um Dinge tun zu können. "Wenn ich wirklich was verändern will und gestalten, brauche ich die Möglichkeit dazu." Dazu benötige es auch Unterstützung unter Frauen, bis man dann sagen könne, "ich gehe jetzt den Weg, ich traue mir das zu und ich frage mich nicht, ob ich gut genug dafür bin". Bei Ehrlich jetzt? spricht DIE-ZEIT-Redakteurin Yasmine M'Barek alle zwei Wochen mit Spitzenpolitikerinnen und Spitzenpolitikern über Themen, die in Nachrichtensendungen zu kurz kommen. Fragen, Kritik oder Anregungen? Schreiben Sie uns an: ehrlichjetzt@zeit.de. Ehrlich jetzt? ist in der Sommerpause und ab dem 9. September zurück.  [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 

Perspektiven To Go
Indien: Wachstumsstory mit Volatilitätsrisiko

Perspektiven To Go

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 12:54 Transcription Available


Indien wächst mit Tempo – wirtschaftlich und demografisch. Doch hohe Bewertungen, strukturelle Hürden und geopolitische Spannungen werfen Fragen auf. Welche Sektoren dominieren, wie Anleger investieren können und welche Risiken drohen, analysieren Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege der Deutschen Bank, und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer in der aktuellen Folge von PERSPEKTIVEN To Go. Haben Sie Themenwünsche? Schreiben Sie sie uns: perspektiven-am.morgen@db.com Ein Transkript dieser Episode finden Sie hier: https://perspektiventogo.podigee.io/337-indien-wachstumsstory-mit-volatilitatsrisiko/transcript Quelle für Wert- und Preisentwicklungen sowie Zinsprognosen: Bloomberg. Quelle für Erwartungen der Unternehmensgewinne: LSEG Datastream. Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
Tesla zwischen Vision & Wirklichkeit – Tech-Champion oder Crash?

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 9:28


Der E-Auto-Pionier hat erneut enttäuscht: Der freie Cashflow ist um satte 89 Prozent eingebrochen, in elf der vergangenen zwölf Quartale blieb Tesla hinter den Erwartungen zurück. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz analysieren die Zahlen – und diskutieren kontrovers, ob Elon Musk das Ruder noch herumreißen kann oder die Aktie vor einem dramatischen Kursverfall steht. Weitere Themen: Politischer Budenzauber in Deutschland vorbei – Was die jüngsten Konjunkturindikatoren signalisieren Deutsche Bank mit bestem Ergebnis seit 2007 – was die Aktie jetzt noch kann Toxische Gewinnwarnung – warum die Puma-Aktie uninvestierbar ist DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Produktion: Dieter Webel Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Die Labubus sind ein bisschen hässlich - und deshalb so beliebt

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 8:36


Riesenansturm mit hunderten Fans bei der Labubu-Premiere: Am Freitag hat der erste Labubu-Laden in Deutschland am Berliner Alexanderplatz eröffnet. Die chinesischen Plüsch-Monster mit dem fiesen Grinsen erobern die Welt. Warum? Sie passen perfekt in unsere unsicheren Zeiten, sagt China-Experte Fabian Peltsch.Gast? Fabian Peltsch - Experte für chinesische Popkultur, er schreibt für das Briefing China.Table.Text und Moderation: Caroline AmmeSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
"Admiral Kusnezow" - Russlands "Schiff der Schande" steht vor der Verschrottung

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 6:48


Seit sieben Jahren repariert Russland seinen einzigen Flugzeugträger. Jetzt zieht Moskau offenbar die Reißleine: Die weiteren Restaurationsarbeiten sind Medienberichten zufolge ausgesetzt. Der Kreml erwägt die Verschrottung der "Admiral Kusnezow".Moderation? Kevin SchulteSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
Kapitalismus oder Sozialismus – wohin treibt der Standort D?

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 93:04


Mehr als 600 Unternehmen wollen in Deutschland zusätzlich zu ihren bisherigen Plänen mindestens 100 Milliarden Euro investieren. Die Unternehmenslenker setzen auf bessere Standortbedingungen. Gleichzeitig ist der Reformeifer der Regierung bisher überschaubar, in Berlin will die SPD ein Vergesellschaftungsrahmengesetz verabschieden, das eher an Verstaatlichungspläne der alten DDR erinnert. Und bei der Rente werden massive Umverteilungsideen ventiliert. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz diskutieren über die wirtschaftliche Richtung, in die Deutschland treibt und nennen Gewinner und Verlierer der Entwicklung. Weitere Themen: - Die Meme-Mania ist zurück – bei diesen Aktien ist ein Short-Squeeze möglich - Quellensteuer auf Dividenden – in diesen Ländern läuft die Rückerstattung besonders reibungslos - Stahlaktie zwischen Konjunktursorgen und Rüstungshype – wohin geht es mit Salzgitter DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Produktion: Serdar Deniz Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Spektakuläre "Blow-ups": Wenn bei Hitze die Autobahnen aufplatzen

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 7:12


Der Sommer sorgt für spektakuläre und lebensgefährliche Straßenschäden: Bei “Blow-ups” wölben sich Fahrbahnen plötzlich hoch und brechen auf. Auch wichtige Autobahnstrecken für Urlauber sind betroffen. Gast? Katharina Lucà, Sprecherin ADAC e.V.Text und Moderation: Caroline AmmeSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
Glas drei Viertel voll – Hat Merz mit seiner Analyse recht?

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 9:40


Kanzler Friedrich Merz hat sich auf der legendären Sommerpressekonferenz für mehr Optimismus ausgesprochen. Investoren würden quasi Schlange stehen, um am kommenden Aufschwung mitzuverdienen. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz analysieren die Merz-PK und streiten darüber, ob das Land unter dem neuen Kanzler tatsächlich die große Wende hinlegt und was ausländische Investoren treiben könnte, nach Deutschland zu kommen. Weitere Themen: - Goldlöckchen an den Börsen – Warum die Wall Street eine weitere Outperformance hinter sich hat - Kursgewinne dank Wettbewerb – warum ein Gerichtsurteil den Online-Apotheken hilft - Kurseinbruch bei Logistik-Aktie – was hinter dem Minus bei Jungheinrich steckt DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Produktion: Dieter Webel Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Gut reden kann jeder
#217 Ich frag mich durch mein Leben – ICH REDE mit Anke Harnack

Gut reden kann jeder

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 70:55


Erfolg, Sichtbarkeit, Zuhören, Coaching    Alle Hamburger und alle, die mal in Hamburg waren, kennen Anke. Oder zumindest ihre Stimme, denn sie spricht die Ansagen in der Hamburger U-Bahn z.B. „Nächster Halt: St. Pauli“.    Ich habe Anke vor 25 Jahren kennengelernt. Sie hat die Mittagschau moderiert bei NDR 1 Radio MV und ich wurde dort als Moderatorin in unterschiedlichen Sendungen eingesetzt.   Während wir uns viele Jahre aus den Augen verloren haben, hat sie eine steile Karriere hingelegt in Funk und Fernsehen und nun als Coach, Trainerin und Beraterin. Ich habe mit ihr darüber gesprochen, was einen guten Coach ausmacht, über die Magie des Zuhörens und wie Sie mit Fragen so erfolgreich geworden ist.    Wer sollte mal in meinen Podcast kommen? Schreiben Sie mir: podcast@ichrede.de   Homepage von Anke Harnack: https://aha.hamburg/   *******************************    Links von Isabel García:    Neues Hörbuch „ICH REDE traumasensibel“: https://ichrede.de/produkt/ich-rede-traumasensibel/    Restplätze für „Ich rede stark“ mit zwei Präsenztagen in Hamburg. Ab September 2025 geht es los: https://ichrede.de/portfolio-item/ich-rede-stark-fuer-selbstaendige-und-privatpersonen/   ICH REDE. Akademie: Ab sofort kostenlos und ohne E-Mail-Funnel-Sammlerei. Lernen Sie selbständig überzeugend und auf den Punkt zu kommunizieren. www.ich-rede-akademie.de      Bis bald auf dieser Frequenz!  Ihre  Isabel García 

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Wie Putins Schattenflotte die Ostsee unsicher macht

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 11:42


Die russische Schattenflotte ist trotz diverser Sanktionspakete immer noch ein stabiler Anker der russischen Wirtschaft. In der Ostsee vergeht kaum ein Tag, ohne dass ein schrottreifer Tanker mit russischem Öl gesichtet wird. Gefährliche Zwischenfälle häufen sich.Moderation? Kevin SchulteSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
Besser als der MSCI World? So funktioniert der neue Welt-ETF

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 84:04


Der Dax und die US-Börsen notieren nahe oder auf Rekordständen. Doch der bei deutschen Sparern so beliebte MSCI World hinkt hinterher und liegt seit Jahresbeginn noch rund zwei Prozent im Minus. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz diskutieren einen neuen, aktiv gemanagten Welt-ETF, der mit nur 25 Werten den MSCI deutlich geschlagen hat und im laufenden Jahr fast zwölf Prozent im Plus liegt. Weitere Themen: - Comeback der Rohstoffe – diese Aktie ist eine Wette auf die vier Zukunftsmetalle Eisenerz, Kupfer, Aluminium, Lithium - Ausgaben für Bürgergeld steigen weiter – warum die Grundsicherung nur schwer zu reformieren ist - Kosten für staatliche Rente steigen um 50 Mrd. Euro bis 2030 – warum die Regierung schnell gegensteuern muss - Trumps neuer Zollhammer – was 30 Prozent Importzölle auf europäische Güter für Deutschland bedeuten würde DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Produktion: Dieter Webel Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Bericht für die Lebensmittelbranche
#175 Neues im Kosmetikrecht: REACH-Verordnung, Claims, Mikroplastik und KI

Bericht für die Lebensmittelbranche

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 24:24


Inhalt Wenn Mikroplastik in Kosmetika nicht enthalten sein darf: Gilt dann ein Hinweis mit „frei von“ als Werbung mit Selbstverständlichkeit? Und bei welchen Claims kommt es auf Feinheiten an? Was gibt es Neues zur REACH-Verordnung? Ihr Experte Dr. Andreas Reinhart Rechtsanwalt Kontaktdaten Dr. Andreas Reinhart REINHART Rechtsanwälte Partnerschaft mbB Gabelsbergerstraße 9 / III 80333 München Tel.: + 49 89 41 11 282 00 Fax: + 49 89 41 11 282 22 E-Mail: info@reinhart.legal    Weitere Informationen zum Thema dieser Folge Informationen zur Online-Seminar-Serie „Update Gesetzgebung & Rechtsprechung“. Für weitere Informationen zur Online-Serie gehen Sie bitte im Behr's-Shop auf die Seite www.behrs.de/7305 . Oder senden Sie eine E-Mail an akademie@behrs.de . Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de .   Links  •    Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht  •    BEHR'S…SHOP   •    BEHR'S…AKADEMIE  •    BEHR'S…ONLINE •    QM4FOOD   •    HACCP-Portal   Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann freuen wir uns, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Hinterlassen Sie auch gern eine Bewertung, ein Feedback auf iTunes und teilen Sie diesen mit Freunden und Bekannten.  Hinterlassen Sie uns hier Ihre Bewertung, denn Ihre Meinung zählt und hilft uns, den Podcast noch besser auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.    

Ehrlich jetzt?
Katharina Dröge: "Grüne finden wir gerade blöd, also finden wir auch Klimaschutz blöd"

Ehrlich jetzt?

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 39:00


Die Grünen-Fraktionschefin spricht über die Folgen der Klimakrise. Sie macht sich Sorgen, dass das Thema in der Gesellschaft an Bedeutung verliert. Zwar werde ihre Partei weiterhin mit dem Klimaschutz verbunden, doch sie sagt: "Wir brauchen dieses Thema im Mainstream. Da war es einmal, da muss es auch wieder hin zurück." In ihrer Einschätzung der Ampelkoalition zeigt sich Dröge bemüht, versöhnlich zu klingen: "Angesichts der Realität und der Geschwindigkeit der Klimakrise hätte es wahrscheinlich auch noch mehr sein müssen." Trotzdem zieht sie ein positives Fazit, ihre Partei habe "hart gekämpft", und deswegen sei sie trotzdem glücklich aus diesen Jahren rausgegangen. Sie habe gewusst, alles getan zu haben, was sie tun konnte.  Außerdem geht Dröge auf die Kritik ein, ihre Partei sei immer bürgerlicher geworden: "Das fand ich immer richtig, weil für das Thema wäre es besser, uns würden 20 oder 25 Prozent wählen als 12 bis 15." Dröge betont: "Eigentlich wollen wir ja mehr." Bei Ehrlich jetzt? spricht DIE-ZEIT-Redakteurin Yasmine M'Barek alle zwei Wochen mit Spitzenpolitikerinnen und Spitzenpolitikern über Themen, die in Nachrichtensendungen zu kurz kommen. Fragen, Kritik oder Anregungen? Schreiben Sie uns an: ehrlichjetzt@zeit.de. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Ostdeutschland stirbt aus: Das ist Deutschlands ältester Landkreis

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 8:22


Die ostdeutschen Bundesländer werden immer leerer. Ganze Landstriche überaltern, es fehlt an jungen Eltern. Nirgendwo in Deutschland ist der demografische Wandel so extrem zu spüren wie in einem Landkreis in Sachsen-Anhalt.Gast? Hannah Amsbeck, Projektmanagerin bei der Bertelsmann StiftungText und Moderation? Caroline AmmeSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
Nvidia im Billionenrausch – echte Jahrhundert-Aktie oder KI-Blase?

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 9:55


Der Chipkonzern Nvidia hat als erstes Unternehmen der Welt einen Börsenwert von vier Billion Dollar. Damit ist das US-Unternehmen doppelt so viel wert wie alle Dax-Firmen. Die Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz streiten darüber, ob das Unternehmen, das den Rohstoff für die KI herstellt, bald fünf Billionen Dollar wert sein wird oder die große Ernüchterung droht. Weitere Themen: - Rekorde an den Börsen – Fühlt sich Donald Trump zu wirrer Zollpolitik angesteckt - 50 Prozent Zoll auf Fortschrittsmetall – welche Aktie vom Kupfer-Wahnsinn profitiert - KI-Verlierer WPP – warum das Geschäftsmodell der Werbeagenturen fraglich ist DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Putins "Bluthund" in Tschetschenien sucht Nachfolger: 17-Jähriger ist Favorit

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 10:51


Seit 18 Jahren ist Ramsan Kadyrow die rechte Hand von Wladimir Putin in Tschetschenien. Doch in der russischen Teilrepublik bahnt sich eine Machtübergabe an. Diktator Kadyrow soll schwer krank sein - und baut deshalb seinen Nachfolger auf. Einer der Top-Favoriten ist Kadyrows 17-jähriger Sohn.Moderation? Kevin SchulteSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
Alphabet vs. Amazon – welche Mag7-Aktie hat jetzt mehr Potenzial?

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 82:08


Zwei Aktien der Glorreichen 7 sind in letzter Zeit zurückgeblieben. Bei Alphabet fürchten die Investoren die Disruption des Suchgeschäfts und krasse Auflagen der Kartellbehörden. Amazon wiederum leidet unter dem schwachen Wachstum bei gleichzeitig stolzer Bewertung. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, welche der beiden Aktien jetzt mehr Potenzial hat. Weitere Themen: -Musk will neue Partei gründen – was die politische Volte für die Tesla-Aktie bedeutet -Haushaltsberatungen im Bundestag – was das Budget über die Zukunftsfähigkeit des Landes verrät -Neues Wachstum bei deutschen Startups – welche positiven Folgen die erratische Politik von Donald Trump haben könnte Produktion: Dieter Webel DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
"Ein großes Stromnetz für Erneuerbare? Das geht nicht. Nie" - Klaus Mindrup

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 36:34


Die deutschen Netzbetreiber jubeln: Die Bundesregierung kündigt wie gewünscht den Bau vieler neuer Gaskraftwerke an - als Feuerwehr des Stromsystems. Klaus Mindrup warnt. "Das Problem in Dunkelflauten ist vor allem Wärme", sagt der Energieexperte im "Klima-Labor" von ntv. Dafür schaffen Gaskraftwerke "auf der grünen Wiese" keine Abhilfe: Dort gibt es keinen Wärmeanschluss. Auch den "zentralistischen" Netzausbau hält Mindrup für naiv. Sein Argument: Allein der deutsche Solarzubau übersteigt den Netzbau um ein Vielfaches - jedes Jahr. "Die Erneuerbaren funktionieren anders als das bisherige System. Das muss man akzeptieren", sagt er. Was wäre besser? Mindrup empfiehlt, das deutsche "Heiligtum" aufzugeben und nach Kalifornien zu schauen. Die Zukunft sind Inselnetze, lokale Preissignale, Kraft-Wärme-Kopplung und die "Alleskönner des Stromsystems", Batterien.Gast? Klaus Mindrup. Er saß von 2013 bis 2021 für die SPD im Bundestag. Er ist Mitglied im Rat für Bürgerenergie, arbeitet national und international als Berater für Energie- und Klimaschutzfragen, ist Vorsitzender des Vereins Energiedialog 2050 und Aufsichtsrat bei der Selbstbau eG.Moderation? Clara Pfeffer und Christian HerrmannDas Interview zum Nachlesen auf ntv.de? Hier klicken.Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Russland rekrutiert Kämpfer aus 48 Ländern - allein in Moskau

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 7:32


Allein im Moskauer Rekrutierungszentrum wirbt Russland aus dutzenden Ländern Kämpfer für den Krieg gegen die Ukraine an. Das zeigen Hacker-Daten, die Exil-Journalisten zugänglich gemacht wurden. Die meisten kommen aus Nepal, auch Postsowjetstaaten sind stark vertreten und sogar einzelne Männer aus Frankreich, Italien und den USA kämpfen für den Kreml.Anmerkung der Redaktion: Der Begriff "Söldner" ist irreführend, da die angesprochenen Männer in die reguläre russische Armee aufgenommen wurden und es sich damit gemäß Genfer Konventionen nicht um Söldner handelt. Wir bitten, diese Ungenauigkeit zu entschuldigen.Moderation? Kevin SchulteSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Warum Millionen Menschen in Deutschland nicht schwimmen können

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 7:57


Kühles Wasser in Seen, Flüssen oder Meeren macht die aktuelle Hitze erträglicher. Doch 3,5 Millionen Erwachsene in Deutschland können nicht schwimmen, ebenso 20 Prozent der Grundschulkinder. Gleichzeitig sterben immer mehr Menschen bei Badeunfällen. Wird Deutschland zum Nichtschwimmerland? Text und Moderation: Caroline AmmeSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
Mit 60 Euro zur Million? – Schlagabtausch um den Wunder-Index

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 75:23


Der Nasdaq 100 hat in den vergangenen 40 Jahren im Schnitt 14,2 Prozent gemacht. Wer nur 60 Euro in den Tech-Index gepackt hat, ist heute Millionär. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, welche Emotionen das Millionenversprechen auslöst und für wen sich der Wunder-Index lohnt. Weitere Themen: -Europa-Rallye vs. Wall-St-Comeback – wer gewinnt das 2. Halbjahr? -Rüstungs-Hype an der Börse – Das Comeback der Drohnen-Aktie -Robinhood kommt nach Europa – wie Ihr an SpaceX und OpenAi rankommt -Covered Call ETFs – warum das Versprechen des passiven Einkommens nichts taugt -Neue Mietregulierungsfantasie in Berlin – warum die Ideen der Grünen das Wohnungsproblem verschlimmern Produktion: Dieter Webel DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
In Nord-und Ostsee schlummert Deutschlands explosives Erbe

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 10:50


Nord- und Ostsee sind voller Weltkriegsmunition. Millionen Tonnen an Bomben, Granaten und Raketen liegen auf dem Meeresboden. Ihre giftige Ladung breitet sich im Wasser und in Meeresfrüchten aus. Die Bergung soll jetzt endlich in Angriff genommen werden.Mit?Jens Greinert, Geomar Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung KielJennifer Strehse, Institut für Toxikologie und Pharmakologie für Naturwissenschaftler an der Christian-Albrechts-Universität zu KielMatthias Brenner, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) BremerhavenText und Moderation: Caroline AmmeSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten uns unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Den Podcast als Text? Einfach hier klicken.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
Euro-Rally oder Dollar-Dämmerung? Was jetzt für Anleger zählt

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 9:19


Der Dollar hat in diesem Jahr zur europäischen Gemeinschaftswährung 13 Prozent abgewertet. Zuletzt setzte eine Debatte um die Unabhängigkeit der Fed dem Dollar zu. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren über die Gründe der Euro-Rallye und wie Anleger jetzt agieren sollten. Weitere Themen: Medien-Fusion zwischen Free & Pay TV – Warum Börsianer die Übernahme von Sky Deutschland durch RTL feiern DHL leidet unter Konkurrenten – woran sich Investoren bei Fedex gestört haben Wall Street auf Rekord – zieht auch der Dax nach? DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Wie Irans oberster Führer im Bunker seine Nachfolge plant

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 8:50


Die Tage von Ajatollah Ali Chamenei an der Spitze des Iran scheinen gezählt. Israels Verteidigungsminister Israel Katz betont, Chamenei dürfe "nicht weiter existieren". US-Präsident Donald Trump sagt, er wisse, wo sich Chamenei aufhalte. Aus seinem Bunker traut sich Irans oberster Führer nicht mehr raus. Hinter den Kulissen plant der 86-Jährige längst seine Nachfolge.Moderation? Kevin SchulteSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
VW vs. Tesla – wer führt die autonome Revolution wirklich an?

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 74:33


Nach fast einer Dekade unerfüllter Versprechen sind in Houston tatsächlich Tesla-Robotaxis unterwegs. Der kostenpflichtige Fahrservice ist mit rund einem Dutzend selbstfahrender Autos gestartet. Fünf Tage vorher hatte Volkswagen sein selbstfahrendes Auto, den elektrischen Bulli ID.Buzz AD, vorgestellt. Während Anleger bei Tesla den Start begeistert feierten, fiel die Reaktion der Börse bei VW weniger frenetisch aus. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, wer besser für das neue Zeitalter der Mobilität gerüstet ist und wetten auf ihren persönlichen Favoriten. Weitere Themen: - Sozialminister oder Investitionsminister – was der Haushalt über Finanzminister Lars Klingbeil verrät - Einstiegschance bei Zalando – warum der Deffner kurz vor der Branchenkonferenz K5 zugeschlagen hat - Aufholchance für Platin – Welches Potenzial das Edelmetall hat, sollte es zu alten Bewertungsrelationen zurückkehren - Hype um Stablecoins – welche Chancen und Risiken das neue digitale Geld hat - Kollaps beim Öl – warum der Nahost-Konflikt von den Märkten nahezu ignoriert wird Produktion: Dieter Webel DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html