POPULARITY
Sommerpause vorbei – Gute Kommunikation an! Nicole und Angi nehmen sich diesmal u.a. die Fälle vor, in denen aus harmonischen Pärchenabenden ganz schnell ein Minenfeld der Missverständnisse wird. Da wird aus einem Glas Wein plötzlich eine Grundsatzdiskussion, und aus einem kleinen Seitenhieb ein Grund, die Treffen lieber abzusagen. Mit einer guten Portion Humor, Haltung und klaren Worten zeigen die beiden, warum es manchmal gar nicht an den großen Themen liegt, sondern an den kleinen Kommunikationshaken, die jede noch so nette Runde ins Wanken bringen können. Viel Spaß beim Hören! Tickets zum Live-Podcast am 03. November in Hamburg unter www.nicolestaudinger.de/live
Ob am Küchentisch, in der Politik oder online: Kommunikation ist der Schlüssel für Zusammenleben – und oft eine Herausforderung. Maike, Rebecca und Kübra sprechen über persönliche Erfahrungen mit Streit und Verständigung und werfen einen interreligiösen Blick auf die Kunst des Dialogs: Was raten Bibel, Koran und Talmud für respektvolle Gespräche? Warum sind viele müde von Social Media und den aufgeladenen Debatten dort? Und wie gelingt es, zuzuhören, nachzufragen und andere Perspektiven einzubeziehen – offline wie online? Eine Folge über Sprache, Missverständnisse, Triggerpunkte und darüber, wie gute Kommunikation stärkt.
Ameln, Leonard www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere
Nicole und Angi haben es auch in dieser Folge wieder einmal mit einer ganz bunten Mischung mitten aus der Realität zu tun. Bei dem einen Fall bleibt die Kommunikation aus, beim nächsten könnte es helfen nicht zu viel zu kommunizieren und zu guter letzt braucht es Mal wieder den richtigen "Packan". Viel Spaß beim Hören! Mehr Informationen zu Nicole Staudinger und den Trainingsangeboten der AkadeMe by Nicole Staudinger findet Ihr unter www.nicolestaudinger.de www.akademe-staudinger.de
Wie ein Badewannenbuch Thomas eine ganz neue Welt entdecken lies..."Wir lernen diese Berufe, um mit Menschen zu arbeiten - dann lernen wir, Krankheiten und Funktionsstörungen zu behandeln. Und wir verlernen, mit den Menschen umzugehen." Über diese Diskrepanz sprachen wir in dieser Folge.Motivational Interviewing ist nicht einfach ein weiteres Werkzeug für den Werkzeugkoffer - wenn es funktionieren soll, dann ist es eine innere Haltung, eine komplett andere Herangehensweise an Menschen.Wie das funktioniert, lernst du in dieser Episode.Thomas Messner gibt auch dieses Jahr wieder eine Reihe MI-Grundkurse für uns.Interesse? Dann sichere dir deinen Platz lieber sofort, bevor keiner mehr verfügbar ist.Klicke dafür jetzt hier:https://www.best-therapie.com/kurseJede einzelne Folge von "Autsch - der Schmerztalk" als Podcast findet ihr auf den gängigen Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts etc.Reserviere dir direkt einen Platz in einem unserer Kurse:www.best-therapie.com/kurseOder lass dich unverbindlich auf die Warteliste setzen, um nichts mehr zu verpassen:www.bestliste.de#BEST #basiseffektiverschmerztherapie #schmerz #autsch #schmerzen #schmerztherapie #physiotherapie #ergotherapie
Unser heutiger Gast zählt zu den bekanntesten Kabarettisten in Österreich. Er hat sich als Comedy-Autor und Stimmenimitator bei Österreichs erfolgreichstem Radiosender Ö3 einen Namen gemacht. Nun ist er mit seinem neuen Programm „Ich kann nicht anders“ auf Tour. Im Gespräch mit carpe diem-Host Holger Potye spricht Gernot Kulis über die Challenges, die der ganz normale Alltag für jeden von uns mit sich bringt. Und er präsentiert liebevolle, und meist auch lustige Lösungen für die Herausforderungen, die an jedem normalen Tag so auf uns lauern. Von Textmessages seines Saugroboters bis hin zum positiven Umgang mit Verwaltungsstrafen. Gute Kommunikation in der Beziehung Für den Kabarettisten ist eine gute Beziehung auf Humor und Respekt zueinander aufgebaut. Die Zauberwörter in einem harmonischen Beziehungsmix lauten: Hilfsbereitschaft, Moral, Ethik, Liebe und ganz viel gemeinsam miteinander lachen können. Finden diese sich alle in einem Beziehungsrucksack kann man auf eine lange, gemeinsame Reise gehen. Ein Plädoyer für die Bewegung „Ich glaube, wenn Kinder ab dem Volksschulalter lernen, täglich Bewegung zu machen, löst das ganz viele Probleme – das beginnt bei Integration und geht bis zu einem gesünderen und besseren Umgang mit seinem Körper im Alter“, meint Gernot. Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: • Wie viel AI im Haushalt uns noch gut tut • Wieso Gernots chinesischer Airfryer im Zweitjob vermutlich Spion ist • Warum fixe Planung im Alltag für Kinder so hilfreich ist • Wieso wir alle wieder mehr lachen sollten • Wie man positiv-konstruktiv mit Niederlagen und Fehlern umgeht • Wieso du am spontansten bist, wenn du am besten vorbereitet bist • Warum es nicht gut ist, wenn eine Gesellschaft immer ernster wird • Wie man als Elternteil mit Social Media umgehen kann Viel Vergnügen mit dem Podcast! Show Notes Wer mehr über Gernot Kulis erfahren möchte, schaut HIER vorbei. Mit seinem neuen Programm „Ich kann nicht anders“ ist Gernot 2025 auf Tour. HIER findest du alle Termine. HINWEIS: Gernot Kulis tritt am 12. Juli 2025 im Rahmen von Intermezzo auf in der Staatsoper in Wien auf. Kleiner Redaktionstipp an dieser Stelle. Ein Besuch zahlt sich unbedingt aus. :) Im Podcast erwähnte Bücher & Podcasts Live-Tipp: Gernot empfiehlt einen Abend mit Kabarett-Kollegen Klaus Eckel zu verbringen. Übrigens: Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann schreibt bitte einen Kommentar oder chattet mit uns via WhatsApp und schenkt uns 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (in der Smartphone-App kannst du Sterne vergeben). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen von euch. Schickt sie uns an: podcast@carpediem.life Wusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst? Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab. Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht. Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme. Du findest uns hier auf Instagram! Unsere Podcasts sind auf Spotify, Apple Podcasts und überall, wo es Podcasts gibt.
Politik, Alltag, Beruf: Nicole und Angi sprechen heute wieder über verschiedenste Themen, die von Hörer:innen eingesendet wurden. Unter anderem gibt es eine neue Rubrik "Wo gute Kommunikation mein leben beeinflusst hat." Mehr Informationen zu Nicole Staudinger: www.nicolestaudinger.de
Trommelwirbel! Der Teaser der nächsten Sendung ist endlich da – und du wirst begeistert sein! Ich spreche mit niemand Geringeren als der inspirierenden Esther Csapo, langjährige FM4-Moderatorin und heutige Leiterin von ZiB Zick zack mini. Ihre Erfahrungen, ihre Leidenschaft und ihr einzigartiger Blick auf die Welt machen diese Episode zu einem absoluten Must-Hear! Höre jetzt erste Ausschnitte aus einem sehr inspirierenden, interessanten Gespräch. Beyond the Edge, dem Media-Campaigning-Podcast über Changemaker, ihre Visionen und Geschichten für morgen. Jetzt reinhören. Warum du diese Folge auf keinen Fall verpassen solltest? Hier ein kleiner Vorgeschmack: ✨ Interjournalismus und faktenbasierte Berichterstattung Sorgfältige Recherche ist der Schlüssel – check, recheck, double check! Wir sprechen darüber, warum faktenbasierte Geschichten die Welt verändern können.
Thomas Tuchel übernimmt die englische Nationalmannschaft. Eine Entscheidung, die die Fußballwelt spaltet - nicht nur in England. Ist Tuchel wirklich der Mann, der 60 Jahre Schmerzen beenden wird? Das bezweifeln viele und glauben, das Tuchels Charakter ihm dabei im Wege sein könnte. Andere wiederum halten ihn für einen "perfect fit". Wie Fever Pit'ch-Kolumnist Max Ropers. Er erklärt bei Malte Asmus im Podcast, warum Tuchel als idealer "Big-Game-Coach" zu einem topbesetzten Team wie England passt und ihm den letzten Puh zu einem großen Titel geben könnte. TakeawaysTuchel wird als der richtige Trainer für England angesehen. Die Medienreaktionen sind gespalten zwischen Skepsis und Begeisterung. Tuchel hat die Möglichkeit, den englischen Fußball taktisch zu verbessern. Die Herausforderung für Tuchel wird sein, die Spieler zu motivieren und zu führen. Die englische Nationalmannschaft hat das Potenzial, unter Tuchel erfolgreich zu sein. Tuchel hat eine klare Vorstellung davon, wie er das Team führen möchte. Die Diskussion über die Notwendigkeit eines englischen Trainers bleibt relevant. Die Erwartungen an Tuchel sind hoch, insbesondere nach den Erfolgen mit Chelsea. Die taktischen Ansätze von Tuchel könnten den Spielstil der Nationalmannschaft revolutionieren. Die Zukunft des englischen Fußballs könnte stark von Tuchels Einfluss abhängen. Die Erwartungen an Bayern-Trainer sind oft unrealistisch. Die Champions League erfordert höchste Präzision und Detailarbeit. Thomas Tuchel hat die Möglichkeit, England auf ein neues Level zu bringen. Führungsspieler sind entscheidend für den Erfolg einer Nationalmannschaft. Gute Kommunikation ist der Schlüssel zu einer funktionierenden Teamdynamik. Druck ist ein ständiger Begleiter für Top-Trainer. Die Rolle des Nationaltrainers unterscheidet sich stark von der des Klubtrainers. Erfolgreiche Trainer müssen sich an unterschiedliche Umgebungen anpassen. Die Auswahl des Trainerstabs ist entscheidend für den Erfolg. Ein gutes Verhältnis zu den Spielern fördert die Teamleistung. Chapters00:00Thomas Tuchel als englischer Nationaltrainer 02:49 Die Herausforderungen und Chancen für Tuchel 05:55 Die Reaktionen der Medien und der Öffentlichkeit 09:03 Die taktischen Veränderungen unter Tuchel 11:49 Die Zukunft des englischen Fußballs mit Tuchel 15:45 Die Herausforderung der Bayern-Trainer 17:05 Der Druck der Champions League 19:43 Thomas Tuchel als Nationaltrainer 22:05 Die Rolle von Führungsspielern 25:23 Kommunikation und Teamdynamik 27:40 Druck und Erwartungen an Tuchel AIS_AD_BREAK_1=1082505,83;
Zu Gast ist Kristina Faßler. Kristina ist eine erfahrene Kommunikationsexpertin und Medienmanagerin mit einer beeindruckenden Karriere in der deutschen Medienlandschaft: - Sie war zuletzt als General Manager Marketing & Commercial Sales sowie Sendersprecherin bei WELT (ehemals N24) tätig, wo sie von 2015 bis Juni 2022 arbeitete. - Davor leitete sie von 2009 bis 2015 den Bereich Marketing und Kommunikation bei N24 und war dort ebenfalls als Sprecherin tätig - Ihre Karriere begann sie in den 1990er Jahren, unter anderem als PR-Redakteurin bei Sat.1 und Pressesprecherin bei n-tv - Ursprünglich wollte Faßler Lehrerin werden, fand dann aber ihre Leidenschaft in der Medienwelt - Seit Juni 2022 ist sie selbstständig mit ihrer eigenen Kommunikationsberatung, wo sie sich auf Strategie, Positionierung, Krisenresilienz und Sichtbarkeit spezialisiert hat - Faßler engagiert sich auch für Frauen in Führungspositionen. Sie ist Mitgründerin von GWPR Global Women in PR Deutschland und Jurymitglied des Digital Female Leader Award - Sie gilt als Expertin für authentische Kommunikation und hilft insbesondere weiblichen Führungskräften dabei, ihre Stimme zu finden und effektiv zu kommunizieren - Zusammen mit Tijen Onaran hat sie eine Social-Media-Beratung für Managerinnen gestartet, die sich auf die Positionierung und strategische Kommunikation von Frauen in Führungspositionen konzentriert Faßler ist bekannt für ihre Expertise in strategischer Kommunikation, Markenbildung und Krisenmanagement sowie für ihr Engagement zur Förderung von Frauen in der Medien- und Geschäftswelt.
Guttenberg, Karl-Theodor zu www.deutschlandfunkkultur.de, Interview
Wie sehen gesunde Beziehungen aus und wie kommt man dahin? Heute zeige ich dir, wie es konkret aussehen kann, wenn man hilfreiche Strategien in der Beziehung nutzt. Mein neues Buch hilft dir besser zu kommunizieren, deine Muster zu verändern und wieder Nähe herzustellen. Weitere Podcastfolgen Gewaltfreie Kommunikation Entschuldigungen Warteliste Verlustangstkurs Wenn du mich und den Podcast unterstützen möchtest, dann bewerte den Podcast gerne und schicke ihn an jemanden weiter, der sich auch dafür interessieren würde. Jede Woche neue Tipps, Übungen und Hintergrundinformationen aus meiner paartherapeutischen Praxis. Melde dich hier für den Newsletter an. Du hast Feedback oder Fragen? Dann schreib mir auf Instagram. Du möchtest eine persönliche (Online)Beratung oder Paartherapie mit mir? Dann schreib mir eine Mail an: kontakt@paartherapiebonn.com. Mehr zu mir und meiner Arbeit findest du hier. Disclaimer: Es handelt sich bei dem Fallbeispiel, um ein fiktives Beispiel und nicht um eine echte Person. Die Inhalte ergeben sich aus verschiedenen Geschichten und KlientInnen, die ich in einem Beispiel zusammengefasst habe.
In der neuen Folge denken alle, Alea hätte wegen des Nicht-Schwimmens gelogen und drängen sie die Wahrheit zu sagen. Um abzulenken, backt sie Versöhnungskekse und stellt erstaunt fest, dass kaltes Wasser ihr gar nichts ausmacht - wow! Dann schafft es Alea sich zu öffnen und erzählt von ihren Knubbeln und ihrer "Hautkrankheit" sie sie sich ausgedacht hatte. Ben ist ein bisschen toxisch aber letztendlich vertragen sich alle und die Cru wird zu echten Freunden! Unsere Social Kanäle findest du hier: https://linktr.ee/Am_Bug_der_Crucis?fbclid=PAAaY2nG-u5SM7MoeFrKlUDfQi9bAVRs_mwdBHyRULJGIJIb2k0Ix-stXJ6yA
In dieser Folge spricht Greenpeace-Kampagnen-Direktor Adam Pawloff über Finanzmärkte, Klimaschutz, Papakarenz und was Menschen wirklich bewegt. Adam erklärt in dem halbstündigen Interview, warum einmalige Aufmerksamkeit in Form eines Presseartikels nichts bringt, warum wir uns mit Veränderungen so schwer tun und warum wir nur mit guter Kommunikation überhaupt Veränderungen erreichen können. Der gebürtige Engländer, Enkel von Freda Meissner-Blau, gibt Einblicke in seine Arbeit bei Greenpeace Österreich.
KOMMUNIKATION 1 - Wie gute Kommunikation gelingtmit Elisabeth RegnetMehr Infos zur HOME Church Salzburg:⇢ Homepage: https://www.home-salzburg.com⇢ YouTube: https://www.youtube.com/c/SundayMorning⇢ Instagram: https://www.instagram.com/homechurch_salzburg
https://www.linkedin.com/in/jsiklar/https://www.linkedin.com/in/christophkarger/https://www.linkedin.com/company/gotonetworkSummary (AI)In dieser Episode geht es um das Thema Discovery und Qualifizierung im Vertrieb. Jiri Schickler, Senior Account Executive bei MongoDB und Host des Deal Podcasts, erklärt, dass Discovery darum geht, das Problem des Kunden zu verstehen und eine Lösung anzubieten, während Qualifizierung darauf abzielt, herauszufinden, ob es überhaupt ein Problem gibt und ob der Kunde bereit ist, es zu lösen. Die Herausforderung besteht darin, die richtigen Fragen zu stellen und den Kunden Mehrwert zu bieten, um ein angenehmes und erkenntnisreiches Gespräch zu führen. Es ist wichtig, den Kunden nicht zu überfragen und ihm Raum für Fragen und Bedenken zu geben. In diesem Teil des Gesprächs geht es um die Bedeutung von Implikationsfragen in der Discovery-Phase. Es wird betont, dass es nicht ausreicht, dem Kunden Informationen zu geben, sondern dass es darum geht, den Kunden auf neue Perspektiven und Insights zu bringen. Es wird auch diskutiert, wie man Probleme quantifiziert und welche KPIs betroffen sein könnten. Weitere Themen sind die Bedeutung von guter Kommunikation, das Finden von relevanten KPIs und die Unterschiede zwischen Business und technischer Discovery. Es werden auch typische Fehler in der Discovery besprochen und wie man sie vermeiden kann. Schließlich wird über Resilienz im Vertrieb und den Umgang mit mentaler Gesundheit gesprochen.KeywordsDiscovery, Qualifizierung, Vertrieb, Fragen, Mehrwert, Implikationsfragen, Discovery, Probleme quantifizieren, KPIs, Kommunikation, Fehler in der Discovery, Resilienz, mentale GesundheitTakeawaysDiscovery geht darum, das Problem des Kunden zu verstehen und eine Lösung anzubieten.Qualifizierung zielt darauf ab, herauszufinden, ob es überhaupt ein Problem gibt und ob der Kunde bereit ist, es zu lösen.Die richtigen Fragen zu stellen und Mehrwert zu bieten, sind entscheidend für ein angenehmes und erkenntnisreiches Gespräch.Es ist wichtig, den Kunden nicht zu überfragen und ihm Raum für Fragen und Bedenken zu geben. Implikationsfragen sind in der Discovery-Phase besonders wichtig, um den Kunden auf neue Perspektiven und Insights zu bringen.Es ist wichtig, Probleme zu quantifizieren und herauszufinden, welche KPIs betroffen sein könnten.Gute Kommunikation und das Finden relevanter KPIs sind entscheidend für eine erfolgreiche Discovery.Typische Fehler in der Discovery sind zu viele geschlossene Fragen, das Nicht-Weiterverfolgen des Handlungsstrangs und das Fehlen von Business-Konsequenzen.Resilienz im Vertrieb kann durch Sport, den Austausch mit Kollegen und ein unterstützendes Umfeld gefördert werden.Mentale Gesundheit im Vertrieb ist ein wichtiges Thema, über das mehr gesprochen werden sollte.TitlesDen Kunden nicht überfragenMehrwert schaffen im Gespräch Probleme quantifizieren und relevante KPIs findenGute Kommunikation und das Finden relevanter KPIsSound Bites"Discovery geht darum zu verstehen, was der Kunde erreichen will oder welches Problem er hat.""Qualifizierung bedeutet herauszufinden, ob es überhaupt ein Problem gibt und ob der Kunde bereit ist, es zu lösen.""Bei der Discovery muss man ins Vorleistung gehen und zeigen, was man für den Kunden tun kann.""Je mehr Situationfragen man stellt, desto unwahrscheinlicher ist der Abschluss und die Anzahl der Problemfragen korreliert auch nicht mit der Abschlusswahrscheinlichkeit.""Was du möchtest heutzutage, ist dem Kunden nicht mehr Informationen geben, sondern du möchtest den Kunden auf neue Perspektiven bringen und neue Insights.""Es ist alles schwer zu quantifizieren. Ich gebe dir ein Beispiel aus der Datenbankwelt. Ein Kunde sagt, die Entwickler brauchen zu lange, um neue Features zu entwickeln mit der aktuellen Technologie."Chapters00:00Discovery und Qualifizierung im Vertrieb13:00Mehrwert schaffen im Gespräch27:31Gute Kommunikation und das Finden relevanter KPIs38:19Resilienz im Vertrieb und der Umgang mit mentaler Gesundheit
Wir leben in einer Welt, in der wir alle Fassaden tragen & durch unsere Art der Kommunikation wenig Einblick in unser tiefstes Inneres geben. Das war das Thema meiner (Joyce) 1. Speech & ich veranschauliche das heute mal anhand einiger Beispiele von meiner Kindheit bis heute und am Beispiel von Luke & Wikiriot. Das Thema liegt mir so sehr am Herzen, ich hoffe, es erreicht viele Menschen. ► Unser Buch: http://bit.ly/joyce-buch ► Folgt uns bei Instagram: http://instagram.com/joyceilg & http://instagram.com/chrishalb12
Erfolg ist kein Zufall – Der Erfolgspodcast für finanzielle Freiheit
Mia Pejic wurde in einer religiösen Glaubensgemeinschaft großgezogen und kleingehalten: unterdrückte Kindheit, keine Chance auf gute Bildung und Gewalterfahrung in der Ehe. Mit Mitte 20 bricht sie mit ihrem alten Leben – und fängt ganz von vorne an. Sie erkennt ihr Talent für das Lesen von Menschen, Kommunikation und das damit verbundene Potenzial. Ab diesem Moment geht sie den buchstäblichen Weg von der Tellerwäscherin zur Millionärin. Heute gibt sie ihr Wissen weiter – als Autorin, Speakerin und als Content Creator. Sie wurde u.a. zum BEST MINDSETCOACH 2022 UND 2023 gekürt. ✘ Bestelle dir jetzt mein SPIEGEL-Bestseller-Buch "Du kannst nicht nicht verkaufen: Beruflicher und privater Erfolg dank der 22 Gesetze eines Topverkäufers" KLICKEHIER ✘ Folgt mir auch auf Instagram: https://www.instagram.com/mb_maurice_bork/
„Gute Kommunikation ist nicht alles-aber ohne gute Kommunikation ist alles nichts“Das ist die große zwischenmenschliche Herausforderungen unserer Zeit. Ich habe mir ein paar Gedanken dazu gemacht, welche Tricks mir geholfen haben, besser zu kommunizieren-mit anderen und mit mir!
Interview mit Musikercoach Kirsten Peters In diese Folge widmen wir uns dem Thema Kommunikation - Teil 1 - Wertschätzende Kommunikation. Es folgen die Themen Empathie und Konflikte #resilienz #persönlichkeitsentwicklung #selbstmanagement #lifecoaching #kommunikationstraining ➡ meine Projekte: https://manuelhilleke.de Links: zur website:https://intakt-coaching.de/ zum Blog: https://intakt-coaching.de/der-karriere-blog-fuer-musiker/
Gute Kommunikation ist für Ingrid Haas immer eine Mischung aus Akkuratesse und Überraschung. Dabei stellt sie konsistentes Messaging in den Mittelpunkt ihrer Arbeit und bricht hie und da klar mit Traditionen. Wir haben für die neueste Folge unseres news aktuell Podcasts mit der Managing Director Group Communications and Group Marketing der Deutsche Börse AG gesprochen. Dabei geht es nicht nur darum, was die Deutsche Börse eigentlich macht, sondern auch um die Bedeutung von Dialog, die Besonderheit sperriger Kommunikationsthemen im B2B-Kontext und wie man es schafft, aus einer Hand und vor allem weniger nüchtern zu kommunizieren. Ingrid Haas auf LinkedIn Deutsche Börse im Web: Website Deutsche Börse Deutsche Börse auf LinkedIn Deutsche Börse auf twitter Deutsche Börse auf Instagram Deutsche Börse auf YouTube Deutsche Börse Group in 120 Sekunden Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns: podcast@newsaktuell.de Hashtag für Social Media: #napodcast Am Host-Mikrophon: Marissa Neureiter und Beatrix Ta
Kennst du diese Situationen, wo Menschen verbal schon auf Aussagen reagieren, bevor man ausgesprochen hat. Sie scheinen gar nicht zuzuhören, sondern eher darauf geeicht zu sein, auf dass zu reagieren, was sie glauben, was der andere meint. Das ist ganz schön nervig, oder? Wenn man kaum aussprechen kann, immer wieder unterbrochen wird und Reaktionen bekommt, bei denen man nicht weiß, wieso der andere so reagiert. Doch es sind ja oft gar nicht nur die anderen, die so reagieren. Vielleicht bist du ja auch eine solche Person, die schnell auf Gesagtes oder „noch-nicht-Gesagtes“ reagiert. Eine Person, die sich schnell angegriffen fühlt oder unbedingt etwas zur Konversation beitragen möchte. Und das am besten gleich. Und manchmal schießt du wahrscheinlich auch über das Ziel hinaus oder dein Gegenüber wird immer stiller. Und vielleicht ärgerst du dich manchmal auch danach über dich selbst, denn eigentlich willst du nicht immer auf alles gleich reagieren oder nicht gleich emotional werden. Dann ist diese Folge für dich. Hör doch mal rein. Buchempfehlungen: Richtig gut rüberkommen: Wie Sie empathisch und erfolgreich kommunizierenvon Cornelia und Stephan Schwarzhttps://bit.ly/3CfqdDl Das Geheimnis der erfolgreichen Alltagskommunikation: Werde zumKommunikationsgenievon Wladislaw Jachtchenkohttps://bit.ly/43sUI4O Die Körpersprache als Spiegelbild deiner Seele: Werde zum Meister der nonverbalen Kommunikationvon Wladislaw Jachtchenkohttps://bit.ly/43gYGNH Webseite:https://www.cobaugh.de E-Mail:https://www.cobaugh.de/kontakt/ YouTube: Heike Beck-Cobaugh - YouTube
Pflegende und Führungskräfte möchten Bewohnern in stationären Pflegeeinrichtungen einen angenehmen Lebensabend gestalten. Damit dieses Vorhaben gelingt, braucht es konstruktive Kommunikation. Wie speziell Einrichtungsleitungen, Pflegedienstleitungen und Wohnbereichsleitungen gut mit ihren Mitarbeitern kommunizieren können, das erfährst du in dieser Folge mit Mercedes Stiller. Born to Pflege: Facebook: https://www.facebook.com/borntopflege/ Instagram: https://instagram.com/borntopflege/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCITRHJ4qllFPZkXaPDrlq6A Homepage: https://borntopflege.de/ Shownotes: Website: https://sp-kommunikation.de/ Literatur: Führen in der Altenhilfe: https://sp-kommunikation.de/das-buch-zum-thema-fuehrung/ Wir verstehen uns: https://sp-kommunikation.de/unser-buch-zu-den-themen-generationen-und-persoenlichkeitsentwicklung/
Eigentlich kommunizieren wir ja alle immer wieder auf unterschiedlichen Ebenen. Wir wissen auch das Kommunikation wichtig ist. Am Arbeitsplatz, im Privaten. Das ist nicht neu, doch viele Menschen kommunizieren nicht unbedingt gut. Auch wenn viele der Meinung sind, dass sie gute Kommunikatoren sind. Doch viel kommunizieren heißt nicht automatisch auch gut zu kommunizieren. Sich immer durchzusetzen und andere zu überzeugen hat auch nicht immer mit guter Kommunikation zu tun. Einige der wichtigen Punkte, die eine gute Kommunikation zwischen Sender und Empfänger gewährleisten, stelle ich dir in der heutigen Folge vor. Hör doch mal rein. Buchempfehlungen: Richtig gut rüberkommen: Wie Sie empathisch und erfolgreich kommunizierenvon Cornelia und Stephan Schwarzhttps://bit.ly/3CfqdDl Das Geheimnis der erfolgreichen Alltagskommunikation: Werde zumKommunikationsgenievon Wladislaw Jachtchenkohttps://bit.ly/43sUI4O Die Körpersprache als Spiegelbild deiner Seele: Werde zum Meister der nonverbalen Kommunikationvon Wladislaw Jachtchenkohttps://bit.ly/43gYGNH Webseite:https://www.cobaugh.de E-Mail:https://www.cobaugh.de/kontakt/ YouTube: Heike Beck-Cobaugh - YouTube
Gute Kommunikation ist essenziel wenn es um das Managen von Projekten geht. Als Projektmanager möchtest du Kommunikationshürden vermeiden und diese so gut wie möglich überwinden. Heute geht es um Probleme in der Projektkommunikation und konkrete Handlungsempfehlungen, die dir zeigen wie du die Kommunikation in deinem Projekt in Griff bekommen kannst. Viel Spaß! -- Folge mir online: E-MAIL: mail@burakkalman.com LINKEDIN: https://www.linkedin.com/in/burak-kalman/ INSTAGRAM: https://www.instagram.com/burak.kalman/ YOUTUBE: https://www.youtube.com/@burakkalman
Vom Herzinfarkt bis zur Klimakrise: Seit über 30 Jahren klärt der Arzt Eckart von Hirschhausen mit Humor auf: Erst über Gesundheit, jetzt über globale Erwärmung. Sollte Wissenschaftskommunikation insgesamt unterhaltender sein? Meyer, Bertolt; von Hirschhausen, Eckart
10 Fragen an einen Personaldienstleister gehen heute an Anna Mogeritsch, Geschäftsführerin von LP Experts. Der österreichische Personalbereitsteller arbeitet mit Werten wie Begeisterung, Synergie, Integrität und Entschlossenheit. Sie arbeiten österreichweit mit Sitz in Linz und Wien. 3 Worte, die die Zeitarbeit laut Anna am besten beschreiben sind: Vorteile, Flexibilität und Top Service. Gute Kommunikation und gute Beratung werden bei den LP Experts groß geschrieben und genau so habe ich es in unserem Interview empfunden! Ich habe Anna unter anderem diese Fragen gestellt: Was begeistert dich an unserer Branche? Was macht für dich einen guten Arbeitgeber aus? Was siehst du derzeit als größte Herausforderung in der Zeitarbeit? Wo siehst du die Zeitarbeit in den nächsten 5 Jahren? Welche 3 Worte bringst du mit Zeitarbeit in Verbindung? Wenn du wissen möchtest, was sie darauf geantwortet hat und wie die Unternehmensphilosophie der LP Experts aussieht, hör dir unbedingt die ganze Podcast-Folge an. Um Kontakt mit Anna aufzunehmen, schau gerne auf ihrer Unternehmenswebseite vorbei oder finde sie auf LinkedIn, Facebook, Instagram oder TikTok. Die Links dazu findest du weiter unten in der Beschreibung. Vielen Dank fürs Zuhören und bis zur nächsten Folge, Dein Daniel ———————————————————————————————————— Webseite LP Experts: www.lp-experts.com Sie finden uns auf sämtlichen Kanälen unter „LP Experts Personalmanagement GmbH“. Anbei auch die Links: https://www.facebook.com/lpexperts/ https://de.linkedin.com/company/lp-experts-personalmanagement-gmbh https://www.instagram.com/lpexperts/ ———————————————————————————————————— Liebe Zeitarbeit VIP Club
In dieser Podcastfolge möchte ich über das Kommunizieren sprechen. Gute Kommunikation beginnt mit Verbindung. Ich glaube, wir können alle feststellen, dass wir wertgeschätzt werden wollen, dass wir uns von anderen Menschen, vor allem von denen, die uns wichtig sind, gesehen werden wollen und dass wir uns nach Sinnhaftigkeit sehnen. Was schätzt du an deinem besten Freund am meisten? Was schätzen du an deinen Kindern besonders? Was liebst du am meisten an deinem Partner? Wie machen dein Kollege oder deine Vorgesetzte dir die Arbeit leichter und angenehmer? Wie also bringen wir anderen Menschen unsere Wertschätzung zum Ausdruck und erhalten im Gegenzug selbst mehr davon? Das möchte ich in dieser Podcastfolge besprechen. Unsere aufrichtige und echte Wertschätzung für die wichtigen Menschen in unserem Leben zum Ausdruck zu bringen, das ist magisch und wesentlich für unsere Fähigkeit, Glück, Erfüllung, liebevolle Beziehungen und produktive Gemeinschaften zu schaffen. Wertschätzung ist auch ein wichtiges Element für den Umgang mit Herausforderungen und Ungewissheit, mit denen so viele von uns heute konfrontiert sind. Diese Woche gibt es im Podcast also zwölf einfache Möglichkeiten, wie du jemandem mit Worten das Gefühl geben kannst, geliebt und geschätzt zu werden. Viel Spaß mit der Folge! Kennst du jemanden, der auch davon profitieren könnte? Leite sie gerne weiter! Möglichkeiten der Zusammenarbeit: Erlernen der TRE Methode für innere Ruhe und einen entspannten Umgang mit dir und mit anderen Menschen - Details 12 MonatsCoaching für ein positives Selbstbild - Details Weitere Informationen findest du auf: www.karlajohannaschaeffer.com
https://www.learninglanguageswithtexts.com/post/stressfrei-umziehen-tipps-und-tricks-für-einen-gelungenen-umzug Transcript: Ein Umzug kann eine aufregende, aber auch stressige Erfahrung sein. Ob man in eine neue Stadt zieht, um seinen Traumjob zu finden, oder einfach in eine größere Wohnung, um mehr Platz für die Familie zu haben - es gibt viele Gründe für einen Umzug. In diesem Blogbeitrag möchten wir Ihnen einige Tipps und Tricks geben, damit Ihr Umzug so reibungslos und stressfrei wie möglich verläuft. Frühzeitig planen Beginnen Sie frühzeitig mit der Planung Ihres Umzugs. Dazu gehört die Suche nach einem geeigneten Umzugsunternehmen oder die Organisation von Freunden und Verwandten, die beim Umzug helfen können. Erstellen Sie eine Checkliste und setzen Sie Prioritäten, um den Überblick über die anstehenden Aufgaben zu behalten. Aussortieren und entrümpeln Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihren Hausrat gründlich zu sortieren und zu entrümpeln. Überlegen Sie sich, was Sie wirklich in Ihre neue Wohnung mitnehmen wollen. Verkaufen, spenden oder entsorgen Sie Dinge, die Sie nicht mehr brauchen. Das spart Zeit und Platz beim Packen und Transportieren. Umzugsmaterial besorgen Besorgen Sie rechtzeitig ausreichend Umzugskartons, Luftpolsterfolie, Klebeband und Beschriftungsmaterial. Hochwertige Kartons können mehrfach verwendet werden und schützen Ihr Umzugsgut besser. Denken Sie auch an Spezialkartons für empfindliche Gegenstände wie Geschirr oder Elektronik. Effektives Packen Packen Sie Ihre Sachen systematisch ein und beschriften Sie die Kartons mit dem Inhalt. Verpacken Sie schwere Gegenstände in kleine Kartons und leichte Gegenstände in große Kartons, um den Transport zu erleichtern. Zerbrechliche Gegenstände sollten sorgfältig in Luftpolsterfolie oder Handtücher eingewickelt. Pflanzen und Haustiere Vergessen Sie nicht, auch für Ihre Pflanzen und Haustiere einen Umzugsplan zu erstellen. Pflanzen können empfindlich auf Temperaturschwankungen und Erschütterungen reagieren. Haustiere sollten am Umzugstag an einem sicheren Ort untergebracht werden, um Stress zu vermeiden. Ummeldung und Adressänderung Melden Sie Ihren Umzug rechtzeitig bei den zuständigen Behörden, Ihrem Arbeitgeber, Ihrer Bank, Ihrer Versicherung und anderen wichtigen Stellen an. Stellen Sie auch einen Nachsendeantrag bei der Post, damit Ihre Post in Zukunft an die richtige Adresse kommt. Umzugstag Packen Sie für den Umzugstag eine „Erste-Hilfe-Box“ mit den wichtigsten Dingen, die Sie direkt nach dem Umzug benötigen, wie Toilettenpapier, Seife, Handtücher, Ersatzkleidung, Snacks und Getränke. Planen Sie genügend Zeit für den Umzug ein und sorgen Sie dafür dass alle Helfer über den Ablauf informiert sind. Gute Kommunikation und Organisation sind entscheidend für einen reibungslosen Umzugstag. In der neuen Wohnung ankommen Bevor Sie mit dem Auspacken beginnen, sollten Sie die neue Wohnung auf Schäden überprüfen und die Zählerstände für Strom, Gas und Wasser notieren. Informieren Sie den Vermieter oder die Hausverwaltung über eventuelle Mängel. Vergewissern Sie sich auch, dass alle wichtigen Anschlüsse wie Wasser, Gas, Strom und Internet funktionieren. Auspacken und einrichten Beginnen Sie mit dem Auspacken der wichtigsten Gegenstände und richten Sie die Räume nach und nach ein. Es kann hilfreich sein, einen Raumplan zu erstellen, um die Möbel effizient aufzustellen. Nehmen Sie sich beim Auspacken Zeit und richten Sie Ihre neue Wohnung nach Ihren persönlichen Vorlieben ein. Die neue Nachbarschaft erkunden Nehmen Sie sich Zeit, Ihre neue Umgebung zu erkunden und Ihre Nachbarn kennen zu lernen. Dies kann dazu beitragen, dass Sie sich in der neuen Umgebung schneller zurechtfinden und wohlfühlen. Fazit Ein Umzug kann stressig sein, aber mit einer guten Organisation, ausreichender Vorbereitung und der Beachtung unserer Tipps und Tricks können Sie den Umzug erfolgreich und stressfrei meistern. Scheuen Sie sich nicht, Hilfe in Anspruch zu nehmen und nehmen Sie sich die Zeit, sich in Ihrer neuen Wohnung einzurichten und sich an die neue Umgebung zu gewöhnen.
Schon wieder steht ein Krankenhausaufenthalt an. Das kennen Eltern mit chronisch kranken oder schwerstmehrfachbehinderten Kindern zur Genüge. Doch die Kommunikation mit Ärzt:innen läuft nicht immer rund. Oft fühlen sich Eltern von Ärzt:innen nicht ernst genommen oder wünschen sich mehr Feinfühligkeit. Auf der anderen Seite haben Kinderärzt:innen in der Klinik mit Zeitdruck, Personalmangel und viel zu vielen Aufgaben zu kämpfen. Und wünschen sich von manchen Eltern mehr Kooperation. Eine festgefahrene Lage? Die Kinderonkologin und Palliativmedizinerin Claudia Blattmann sieht das anders. Sie hat im Großraum Stuttgart ein ambulantes Palliativteam ins Leben gerufen, das Kinder zuhause versorgt. Die Hausbesuche haben ihr die Augen geöffnet. „Ich habe tiefsten Respekt davor, was Familien mit beeinträchtigten Kindern alles leisten“, sagt sie. „Ich hatte ja keine Ahnung, wie die Verhältnisse mancher Familien zuhause sind.“ Die Krankenkassen merkten schnell, dass die Kosten durch die Palliativ-Teams sanken und sowohl Eltern als auch Ärzt:innen zufriedener waren – eine Win-Win-Situation. Seitdem kennt Dr. Blattmann beide Seiten – und appelliert für mehr gegenseitiges Verständnis. Welche Tipps sie für Kolleg:innen auf Lager hat und was sie sich von Eltern wünscht, das hat sie uns im Podcast verraten. Und sie erzählt in dieser Folge auch, was es mit dem ambulanten Palliativ-Team auf sich hat.
Als "verunglückt" bezeichnet der Konfliktforscher Andreas Zick das Silvester-Video von Verteidigungsministerin Lambrecht, in dem sie über den Ukraine-Krieg spricht. Kanzler Scholz müsse mit ihr reden. Weitere Themen: Jahreswechsel-Gewalt und Containern.Moderation: Jana Münkelwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...Direkter Link zur Audiodatei
Wenn du als Unternehmer oder Freiberufler von deinen Kunden wahrgenommen werden willst, dann braucht es eine gute Kommunikation nach außen. Daniel Fitzke hat mehr als 25 Jahre Berufserfahrung als Kommunikationsmanager, Pressesprecher und Dozent. In seiner Beratungspraxis und seinem Buch „PR für Freiberufler“ zeigt er Strategien auf, wie du mit der Verbesserung deiner internen und externen Kommunikation mehr Vertrauen aufbaust, zu höherer Glaubwürdigkeit gelangst und damit dein Image in der Öffentlichkeit und im eigenen Unternehmen aufwertest. Dadurch wirst du erfolgreicher am Markt, gehst sicherer durch Krisen und wirst attraktiver für potentielle Mitarbeiter. Wir sprechen unserem Talk auch über Fake News und wie wir sie erkennen können. Links Webseiten: https://www.gast-redner.de https://danielfitzke.de/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/udo-gast-45002a6/ https://www.linkedin.com/in/daniel-fitzke-775472164/ XING: https://www.xing.com/profile/Udo_Gast https://www.xing.com/profile/Daniel_Fitzke/cv Facebook: https://www.facebook.com/udo.gast.188 https://www.facebook.com/daniel.fitzke.18 Instagram: https://www.instagram.com/gastredner/ https://www.instagram.com/medienkanzler/ YouTube: Udo Gast: https://www.youtube.com/channel/UCr_rEpbaZXZ8nBjfwjwHt8w LüneTalk: https://www.youtube.com/channel/UCYjg0x6ENufwsaIvCBNC1gQ WM-Nacht https://www.youtube.com/channel/UCM_8xS8zap1T8vGyQuoX2dQ
Ob im privaten oder im beruflichen Kontext, gute Kommunikation ist eine echte Kunst. Wir alle erleben viel zu oft, wie Menschen um uns herum nicht mehr aufhören zu reden oder nur warten, bis wir eine Pause machen, um das zu sagen, was sie schon die ganze Zeit im Kopf hatten. Mit anderen Worten: Sie haben dir überhaupt nicht zugehört. Über aktives Zuhören und andere Elemente, die gute Kommunikation ausmachen, reden wir in unserem heutigen Podcast.
Kaum ein „Job" lässt sich alleine lösen. Teams sind für den Erfolg von Organisationen essenziell. Idealerweise charakterisiert sich ein Team durch viele unterschiedliche Experten und eine hohe Diversität. Dadurch soll das Team optimale Ergebnisse und damit die Wettbewerbsfähigkeit der Organisation steigern. In einer solchen Situation, ob mit oder ohne Krisen oder „Drama" im Team, wird für die Teamentwicklung gerne ein Team-Canvas empfohlen. Dabei negiert das klassische Team-Canvas zentrale Faktoren, wie Strukturen, persönliche Interessen und Machtgefälle. An dieser Stelle setzt Rafael Kasprzak in dieser Podcastfolge an. Er zeigt auf, was Teams in Organisationen charakterisiert und was die zentralen Fragen sind, die sich jedes Team für eine erfolgreiche Zusammenarbeit stellen sollte. Problemverständnis - Welches Problem oder Probleme möchten wir lösen? - Was ist der Wertbeitrag des Teams? - Wie tragen wir zum Purpose der Organisation bei? Aufgabengebiet und Zielsetzung des Teams - Welche Aufgaben und Verantwortlichkeiten übernimmt man als Team? - Welche Aufgaben und Verantwortlichkeiten werden nicht übernommen und ggf. zurückgewiesen? Rollen und ihre Verantwortlichkeiten - Welche Rollen mit welchen Rechten und Pflichten liegen vor? - Wie möchte das Team mit den gegebenen Rollen und Verantwortlichkeiten umgehen? - Welches gegenseitige Verständnis liegt zu den Rollen und Verantwortlichkeiten vor? - Wie prägt dies die gemeinsame Zusammenarbeit? Notwendigkeiten des eigenen Arbeitsumfeldes - Welche Rahmenbedingungen müssen erfüllt sein, damit wir gut arbeiten können? - Wie möchten wir unsere Arbeit gestalten? Gute Prozesse der Zusammenarbeit - Wie sollten gute Prozesse der Zusammenarbeit für uns als Team und in Zusammenarbeit mit anderen, Teamexternen Personen oder Gruppen gestaltet sein? - Welche Prozesse sind für unsere Arbeit wesentlich und wie müssen diese gestaltet sein? - Welche Erwartungen werden an uns gesetzt, welche Verpflichtungen möchten wir eingehen und wie kann in diesem Spannungsverhältnis eine gute Zusammenarbeit zwischen dem Team und Anderen etabliert werden? Gute Kommunikation der Zusammenarbeit - Wie möchten wir mit relevanten Stakeholdern kommunizieren? - Wie möchten wir miteinander kommunizieren? - Wie möchten wir mit unseren Schnittstellen kommunizieren? - Wie möchten wir mit der eigenen und anderen Führungskräften kommunizieren? - In welcher Regelmäßigkeit, Form, durch welche Techniken, Tools und Medien drückt sich unsere Kommunikation aus? - Wie findet die Kommunikation bei dringlichen Themen statt? - Wie teilen und legen wir Informationen ab? Training & Coaching - Welche Trainings benötigt das Team und einzelne Teammitglieder (kurz, mittel, langfristig)? - Wer coacht das Team? Wir freuen uns über Feedback, Ideen und laden zur Mitgestaltung bei einer späteren Folge ein. Kontaktiere uns gerne über: podcast@wibas.com Autor(en): Rafael Kasprzak Kontakt: www.wibas.com
Ewig in der Warteschleife hängen und trotzdem der Lösung des Problems keinen Schritt näherkommen. Wer kennt das nicht. Selbst bei den engsten Freunden kann man sich nicht darauf verlassen, dass sie zu jeder beliebigen Zeit zu erreichen sind. Wäre es nicht beruhigend zu wissen, dass da jemand ist, mit dem du 24 Stunden/ 7 Tage die Woche kommunizieren kannst?
Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Lässig steht Wirtschaftsminister und Vizekanzler Robert Habeck in Dänemark und erklärt, dass es bald europäische Windparks geben soll. Sympathisch, normal, auch mal mit einem Versprecher. Die Hände sind in den Hosentaschen, der Wind pfeift im Hintergrund – zu sehen auf seinem Instagram-Account. Doch genau von dieser Lässigkeit lassen sich viele blenden. Der Journalist Michalis Pantelouris plädiert dafür, dass wir mit den Grünen genauso umgehen, wie auch mit der AfD oder der CDU, denn: "Gute Kommunikation ist für sich genommen noch keine gute Politik", sagt er in “heute wichtig”. Besonders Außenministerin Annalena Baerbock und Wirtschaftsminister Robert Habeck geben im Kabinett eine gute Figur ab, zumindest scheint es so.++++Das Gespräch mit Michalis Pantelouris beginnt in der Langversion bei Minute 14:12.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Frank Ochmann;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir "stern Plus".Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Lässig steht Wirtschaftsminister und Vizekanzler Robert Habeck in Dänemark und erklärt, dass es bald europäische Windparks geben soll. Sympathisch, normal, auch mal mit einem Versprecher. Die Hände sind in den Hosentaschen, der Wind pfeift im Hintergrund – zu sehen auf seinem Instagram-Account. Doch genau von dieser Lässigkeit lassen sich viele blenden. Der Journalist Michalis Pantelouris plädiert dafür, dass wir mit den Grünen genauso umgehen, wie auch mit der AfD oder der CDU, denn: "Gute Kommunikation ist für sich genommen noch keine gute Politik", sagt er in “heute wichtig”. Besonders Außenministerin Annalena Baerbock und Wirtschaftsminister Robert Habeck geben im Kabinett eine gute Figur ab, zumindest scheint es so.++++Das Gespräch mit Michalis Pantelouris beginnt bei Minute 14:12.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Frank Ochmann, Nadine to Roxel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir "stern Plus".Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Herr Dr. Jörg Köpke spricht unter anderem über: "Fake News hat es in der Geschichte der Menschheit schon immer gegeben!" "Ich bin homo politicus - Politik steckt in allem `drin!" - Politik muss Probleme lösen, die wir Menschen im menschlichen Miteinander haben. - Bisher empfand ich Politik als sehr oberflächlich und abgenutzt ... - Vielen Nachrichten sind Fälschungen - insofern hat sich Politik gar nicht so weit verändert. - Wir sind sehr auf das Friedenskonstrukt nicht nur in Europa angewisen. - Politik muss Probleme und Lösungsansätze klar benennen. - Ehrlichkeit & klare Kommunikation & Toleranz & Kompromissfindung gehören in die Politik - Wir haben beinahe 16 Jahre bleierne Koalition erlebt - hatte folglich keine klare Oposition - daher wurde vieles nicht klar zum Ausdruck gebracht. - Die Klaviatur der Kommunikation ist größer geworden und auch durchschaubarer => wir benötigen Kommunikations-Profis in der Politik (Vorbereitung ist ALLES) - Das Framing wird immer mehr gelebt, was nicht unbedingt klare Kommunikation ist. - Gute Kommunikation muss Täuschungen entlarfen und auf den Kern reduzieren, was ausgesagt werden soll. - Es muss mehr Geld in die Bildung gesteckt werden (z.B. Geisteswissenschaften & Sozialwissenschaften), denn mangelnde Bildung führt zu Faschismus - Resilienz im Bereich der Verteidigung (des Militärs) - Gas- & Öl-Embargo gegen Russland
Susanne Kilian UN-Dolmetscherin, Kommunikationsexpertin Lassen Sie sich von der Spitze inspirieren, wie Fremdsprachen zu einer Leidenschaft werden können. Erfahren Sie, wie kommunikatives Verständnis zwischen unterschiedlichen Gesprächspartnern entsteht. Was ist gute Kommunikation? Welche Kommunikationsprinzipien gibt es? Wie “denkt” man Deutsch? Was ist der German Code? Und warum muss man diesen verstehen, um beim Deutschlernen erfolgreich zu sein? Nehmen Sie sich einen Moment Zeit und hören Sie einer begeisterten Kommunikationsexpertin zu, die ihre Erfahrungen aus den höchsten Ebenen der Politik mit uns teilt. Jede Sprache und, jede Kultur bereichern unsere Welt, wenn wir Wege für gegenseitiges Verstehen finden und ihnen folgen. Susanne hat sich dieser Herausforderung angenommen. Ohren auf! Unser Gespräch hilft auch Ihnen auf dem Weg zu einem besseren Verständnis von Sprache und Kommunikation. Wortschatz: e Anekdote e Erwartungshaltung e Anerkennung karrierefördernd s Vergnügen
03:08 Squid Game - unsere Meinung 06:40 Film-/ Serienkonsum und der einfluss auf mich 08:20 Football Bromance, Die Pille für den Mann, ranNFL 10:01 Podcast Empfehlungen Johannes 16:10 LOL Last One Laughing mit Michael Bully Herbig 18:42 Rollenspiel Mann kommt zu Sokrates 22:57 Was kommuniziere ich eigentlich? 25:17 Tipps für eine gute Kommunikation 27:46 Möchte ich das Gespräch wirklich führen? 31:30 Aufgabe: 2 x pro Woche aktive Zuhören! 33:02 Zusammenfassung Ist deine Aussage wahr, gut oder nützlich? Ist das was du Sprichst wahr, gut oder nützlich? Warum gute Kommunikation wichtig ist? Wie gelingt gute Kommunikation? Was gute Kommunikation ausmacht. Wann gelingt gute Kommunikation? Wo ist Kommunikation wichtig? Warum ist aktives Zuhören wichtig? Wozu dient aktives Zuhören? Was heißt aktives Zuhören? Wo ist aktives Zuhören wichtig? Wie funktioniert aktives Zuhören?` Wann aktives Zuhören? Aktives zuhören die bedürfnisse des Kunden Wofür ist Sokrates bekannt? #AktienMitKopf #Boerseninvestor #ranNFL #Bromantiker #DiePilleFurDenMann #GemischtesHack #hackies #BaywatchBerlin #Leverage #LastOneLaughing #bullyherbig #kurtkrömer #ankeengelke #teddyteclebrhan Philipp J Müller's Investment Akademie (Börse) an der Johannes teilnimmt [Affiliate-Link]: https://www.pjmueller.de/webinare?source=johannesreuter _______________ Hinterlasse eine Nachricht auf: Instagram "authentisch_charmant": https://www.instagram.com/authentisch_charmant Facebook: https://www.facebook.com/authentischcharmant Twitter: https://www.twitter.com/AuthentischC
Bei Flügen von Astronauten zur Raumstation geht es niemals nur um Wissenschaft. Gute Kommunikation mit den Menschen am Boden, die solche Unternehmungen mit ihren Steuern bezahlen, ist inzwischen fast noch wichtiger – und die Begeisterung junger Menschen.Von Dirk LorenzenHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
Willkommen bei unserer Mission New Work. New Rules. - du bist mittendrin. In der Neuen Arbeitswelt und mit der Einführung von Modern Workplace, ist eine erfolgreiche Kommunikation wichtiger denn je. Längst geht es um mehr, als die technische Bereitstellung neuer Apps, die Remote Work erleichtern. Mitarbeiter:innen erhalten nicht nur eine Vielzahl an neuen technischen Möglichkeiten, sondern treten in die Neue Welt ein, die aus vielen Facetten besteht und sich nicht in einer Mail selbst erklärt. Wie eine erfolgreiche Kommunikationskampagne gelingt und warum sie im New Work so wichtig ist, diskutieren unsere Kommunikationsexpertin Sibylle Schäfer und Geschäftsführer Marco Breier in unserer 7. Podcastfolge. Zitate aus der Folge: Sibylle: Wenn die IT die Soft- und Hardware nicht bereitstellt, hast du kein Blut, was durch die Adern eines Unternehmens fließt. Du brauchst [..] Fingerspitzengefühl. Du musst mit den Menschen reden. Es reicht nicht eine E-Mail zu schreiben und zu sagen wir haben jetzt Teams. Du musst die Menschen auf Augenhöhe erwischen. Weg von der Technik und der Erklärung warum, wieso, weshalb jetzt dieses Feature, sondern du musst in deren Alltag. Marco: Die Macht der Worte. Es ist die Frage wie man was sagt oder welche Worte man nutzt oder nicht nutzt. Und durch ein unpassendes Wort kann man was machen, was nicht hilft, sondern genau das Gegenteil. Marco zitiert Maya Angelou "I've learned that people will forget what you said. People will forget what you did but people will never forget how you made them feel." In den kommenden Podcast-Folgen bekommst du: - Infos und Tipps rund um die M365-Welt und ihre Anwendungen wie Power BI und Power Apps - Inspiration und praktische Tipps für den Kulturwandel für dich oder dein Unternehmen, um immer einen Schritt voraus zu sein - Wertvolle Impulse für ein bewusstes Mindset - Vorbilder, Themen und Ideen zu allen Facetten der New Work - Tipps zu praktischen Tools, die deinen Change unterstützen können, egal ob persönlich oder als Unternehmen - Viele weitere Einblicke in die Welt des New Work Let's connect Du hast Ideen, Themenvorschläge oder Anregungen zum Thema, dann teile gerne deine Gedanken mit uns und schick uns eine Nachricht an podcast@kom4tec.de oder auf Instagram @kom4tec Wir freuen uns von dir zu hören. Follow us! Facebook | https://www.facebook.com/KOM4TEC/ Instagram | https://www.instagram.com/kom4tec/ LinkedIn | https://de.linkedin.com/company/kom4tec-gmbh
#40 Kommunikation lässt sich nicht nur auf das gesprochene Wort beschränken und selbst hier gibt es unzählige Ansätze und Methoden, die uns helfen, gut zu kommunizieren. In dieser Podcast-Folge sprechen wir über eine der einfachsten und gleichzeitig natürlichsten Arten, über sich und sein Anliegen zu sprechen. OVERSTANDING - mehr als reines UNDERSTANDING Du wünschst dir allgemein mehr Klarheit im Leben? Schau dir gerne die kostenlose Einführung in die Kunst des Verstehens an: https://katarinacavar.com/kunst-des-verstehens/ Für mehr Inspirationen und Austausch, folge mir gerne auf Instagram: @katarina_cavar_ (https://www.instagram.com/katarina_cavar_/) Auch Feedback und Fragen zum Podcast immer gerne über Insta oder direkt an: podcast@katarinacavar.com
Ja wer würde nicht gerne Menschen besser verstehen wie sie ticken. Gute Kommunikatoren haben die Metaprogramme der Menschen klar. Es macht das Leben und den Umgang mit Mitmenschen einfach bedeutend einfacher. Natürlich berichten Libero & Sibylle auch noch ein wenig aus dem 1.Teil Practitioner.
Gute Kommunikation ist grundlegend für eine stabile Beziehung. Doch oft ist das gar nicht so einfach umzusetzen. Selbst wenn man eigentlich wüsste, wie es geht. Der Alltagsstress lässt den Puffer schmelzen, es wird geschwiegen oder geschrien. Langsam entfremdet man sich. Wie gelingt Kommunikation, wenn das Beziehungsklima frostig ist? Welche Kenntnisse hat die Wissenschaft über gelungene Kommunikation? Und wie können wir diese gut in den Alltag übersetzen? In dieser Folge des Beziehungspodcasts «Beziehungskosmos» besprechen Journalistin Sabine Meyer und Psychotherapeutin Felizitas Ambauen wie man es schafft, immer wieder miteinander in Resonanz zu gehen, eine gute Mischung zwischen sachlicher und emotionaler Kommunikation zu finden und sie plädieren dafür, Unkraut im Garten stehen zu lassen. Lese-Tipp: Guy Bodenmann: «Bevor der Stress uns scheidet»
Es wird im Leben – sei es im Berufsleben oder im Privatleben – immer dazu kommen, dass unterschiedliche Standpunkte existieren. Denn Standpunkte und Wahrnehmungen gibt es so viele, wie es Menschen auf der Erde gibt. Wir können nicht davon ausgehen, dass jeder die Welt so sieht, wie wir sie sehen. Nutze diese Erkenntnis als Chance, immer besser zu verstehen, wie dein Team funktioniert. Denn wenn du das tust, kannst du Aufgaben sinnvoll verteilen, weil du die unterschiedlichen Sichtweisen und den Fokus des Einzelnen kennst. Genau das zeichnet eine gute Führungskraft aus. Sie kann ihre eigenen Anliegen klar und gut kommunizieren, ohne anderen über den Mund fahren zu müssen. Sie schafft eine Atmosphäre guter Kommunikation, in der Menschen gerne mit ihr arbeiten und sich ehrlich austauschen. Wie du ein schwieriges Gespräch besser führen kannst, erfährst du hier im Podcast. Link zum Kurs: https://elopage.com/s/mitarbeiterfuehren/schwierige-gespraeche-erfolgreich-meistern/payment Wenn Dir „Dein Team, Deine Pflicht“ als Podcast gefällt, dann schau doch mal auf meiner Webseite vorbei. Video-Kurse, Tipps auf Video und als Blog werden Dir helfen Dein Führungsverhalten kontinuierlich zu verbessern. ➡ Meine Webseite: https://www.mitarbeiterfuehren.com ➡ Hier geht's zu meinem kostenlosen Newsletter: https://mitarbeiterfuehren.com/newsletter/ ➡ Hier geht's zu meinem Blog: https://mitarbeiterfuehren.com/blog/ ➡ Hier geht es zur Slack-Community: https://bit.ly/3eG60Ly