Podcasts about oliven

  • 505PODCASTS
  • 955EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Apr 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about oliven

Latest podcast episodes about oliven

Mr. T's Fitcast
#627 - Entzündender Saft - Was Saftkuren wirklich mit deinem Körper machen - Andreas Trienbacher Performance Experte - Fitness

Mr. T's Fitcast

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 15:15


Der Sommer naht in großen Schritten und mit ihm der große Hype um Saftkuren. Viele glauben, dass ein paar Tage nur mit Apfel-, Orangen- oder Gemüsesaft dem Körper „Entlastung“ bringen. Doch was steckt wirklich hinter diesem Detox-Versprechen? In dieser Folge nehme ich dich mit in die Welt deines Mikrobioms – also der Billionen von Bakterien, die deine Verdauung, dein Immunsystem und sogar deine Stimmung beeinflussen. Du erfährst: - Warum dein Darm und deine Mundflora nicht unbedingt Fans von Saftkuren sind Säfte enthalten viel natürlichen Zucker - selbst dann, wenn sie frisch gepresst und ungesüßt sind. Dieser Zucker kommt aber nicht bei deinen gesunden Darmbakterien an, sondern wird bereits vorher verdaut und das freut leider vor allem die „falschen“ Bakterien im Mundraum. Wenn du über mehrere Tage hinweg nur Saft trinkst, entsteht eine Umgebung im Mund, in der sich entzündungsfördernde Bakterien richtig wohlfühlen. Das kann zu Zahnfleischproblemen, schlechterem Atem oder langfristig sogar zu mehr Entzündungen im Körper führen. - Welche Bakterien dabei gefördert werden und was das mit Entzündungen, Darmproblemen und Konzentration zu tun hat Die Studie zeigt: Bestimmte Bakterien, die mit Darmdurchlässigkeit („Leaky Gut“), chronischen Entzündungen und geistiger Erschöpfung in Verbindung stehen, haben sich während der Saftkur vermehrt. Das heißt, dein Körper wird anfälliger für Stress, Infekte oder Energielöcher. Vielleicht kennst du das – nach ein paar Tagen „Detox“ fühlst du dich gereizt, hast Bauchgrummeln oder bist im Kopf nicht mehr so klar. Genau das könnte mit der bakteriellen Veränderung zusammenhängen, die durch die einseitige Ernährung ausgelöst wurde. - Warum feste, pflanzenbasierte Ernährung oft die bessere Wahl für deine Gesundheit ist Im Gegensatz zur reinen Saftkur hat eine pflanzenbasierte Ernährung, also viele Ballaststoffe, frisches Gemüse, Hülsenfrüchte und gesunde Fette - in der Studie positive Effekte gezeigt. Die Vielfalt der gesunden Darmbakterien hat zugenommen und Entzündungsmarker gingen zurück. Ein Teller Linsensalat mit Brokkoli, Olivenöl und Gewürzen tut deinem Mikrobiom deutlich mehr Gutes als ein Glas Karottensaft - einfach weil er Futter für deine guten Darmbakterien enthält. - Warum kurzfristige Saftkuren möglicherweise mehr Schaden anrichten, als dir lieb ist Viele denken: "Drei Tage Saft - das kann ja nur gesund sein." Doch laut Studie fehlen genau in diesen Tagen wichtige Nährstoffe, die deine gesunden Bakterien brauchen. Außerdem wird dein Körper durch den Fruchtzucker und die fehlenden Ballaststoffe eher aus dem Gleichgewicht gebracht. Stell dir vor, du hast drei Tage lang nur flüssige Kalorien, keine Eiweiße, keine Fette, keine Ballaststoffe, dein Stoffwechsel wird gebremst, und nach der Kur folgt oft der Heißhunger. Die erhoffte Reinigung bleibt aus, dafür ist dein Körper geschwächt. Mein Fazit: Wenn du deinem Körper wirklich etwas Gutes tun willst, brauchst du keine radikale Saftkur. Was zählt, ist eine ausgewogene, pflanzenbetonte Ernährung mit echten Lebensmitteln – Tag für Tag. In dieser Folge erfährst du genau, worauf du achten solltest, um dein Mikrobiom gesund zu halten und langfristig Energie, Fokus und Wohlbefinden zu steigern. Hör jetzt rein und erfahre, warum ein Teller Gemüse oft der bessere Detox ist als die teuerste Saftkur! https://www.andreas-trienbacher.com _____________________  

Auf ein Glas…
Algarve Gourmet/MDS: Sardinen und ein Glas Wein

Auf ein Glas…

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 45:20


Wäre da beim ausgeschilderten Küstenwanderweg zwischen Ferragudo und der Praia Marinha nicht dieser eine Punkt Nummer 5 so auffällig weit weg von der Küste gewesen, wären wir ja nie da gewesen. Was mag da sein? Ah: ein Weingut! Gut. Wir also hin zur Quinta Monte de Salicos, wo wir Paulo Ferreira und Gorete Matias trafen. Sie sind keine Winzer, sondern Foodies und setzen auf dem Weingut mit ihrer Firma Algarve-Gourmet die Idee vom passenden Essen zum Wein um. Unser ungeplantes Kommen an einem Samstag mit Smalltalk und einem Glas Wein endete mit der Zusage, am nächsten Tag noch einmal zu kommen – dann aber zum vollen Programm: mit vier Weinen, passenden Tapas, reichlich Informationen und zwischendurch Live-Musik – denn während Gorete in der kleinen Küche die einzelnen Gänge zubereitet, moderiert Paulo nicht nur die Weine, sondern holt auch seine Gitarre hervor und singt.Die Aufnahmen entstanden unter widrigen Umständen: es regnete nicht, es schüttete. Hin und wieder ist das Prasseln des Regens mindestens so laut wie die Stimme des nicht leisen Paulo. Und das (teilweise) Filtern des regens hat halt der Stimme geschadet – aber wir haben ja technische Mängel bei den Aufnahmen noch nie gescheut, so lange die Inhalte stimmen! Paulo spricht englisch (danke dafür, die anderen Gäste hätten gerne auch mit portugiesisch vorlieb genommen!) – die Notizen weiter unten helfen aber bei Sprachschwierigkeiten, da mitzuhalten. Und zwischendurch unterhalten Sylke (so viel Wein & fein muss auch an der Algarve sein!) und ich uns über die Weine und das Essen.Mehr (auch Essensfotos!) bei den STIPvisiten[00:00 Zu Gast im Weingut Monte dos Salicos bei Algarve Gourmet mit Paulo und Gorete[01:11] Einführung draußen[09:16] Einführung drinnen[10:37] die Geschichte des Weins in der Algarve reicht zurück bis zu den Phöniziern[14:27] wir folgen heute der mediterranen Diät[15:26] trockener Rosé, aus zwei Traubensorten gekeltert[17:00] Brot mit Knoblauch und Olivenöl - ein Gericht aus den Bergen[18:37] Der Weißwein[20:03] nun ein Lied: Das Schaffner-Lied[25:55] UVS&SYS zum Weißwein mit Bruschetta[26:18] Rotwein Cuvée[28:26] Zweiter Song[31:41] UVS/SYS zu Cräcker mit Käse[33:30] Reserva-Rotwein[35:14] zum Wein ein Bauernbrot mit Chorizo aus dem Monchique Gebrige[36:09] der letzte Gang: eine süße Salami. Mit Karob[37:12] noch ein Lied![41:36] UVS/SYS zum portugiesischen Kalten Hund

Renascença - As Três da Manhã
Resumo de 2 de abril de 2025

Renascença - As Três da Manhã

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 56:54


O Olivier Bonamici contou-nos tudo sobre o país da moda, a Gronelândia, o Alerta Estupidez descobriu os planos do Governo para atacar Olivença e Luis de Matos foi a Quarta da Manhã, onde finalmente desvendou detalhes da sua vida privada

Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
Dr. Yael Adler: Wie du deinen Körper klug statt krampfhaft ernährst (#517)

Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 85:49


Gesunde Ernährung klingt oft nach Verzicht, Stress und schlechten Gewissen. Doch was, wenn Du Deinem Körper geben könntest, was er wirklich braucht – ohne ständig zu verzichten? Dr. Yael Adler verrät, wie Ernährung Dich stärker, klarer und entspannter machen kann – und warum Dein Darm dabei die heimliche Hauptrolle spielt.Yael ist Fachärztin für Dermatologie, Ernährungsmedizin und Prävention. In ihrer Praxis verbindet sie klassische Medizin mit modernen Ansätzen – rund um Haut, Haare, Ernährung und Darmgesundheit.Millionen kennen sie aus dem Fernsehen, aus ihren Kolumnen (u.a. FAZ), ihrem Podcast „Ist das noch gesund?“ oder von der Bestsellerliste – denn ihre Bücher sind Dauergäste auf Platz 1.In Genial ernährt* räumt sie mit Mythen auf und zeigt, wie Du Deinen Körper mit Leichtigkeit und Verstand stärkst – statt mit Verboten und Verzicht. Yael und Mark reden über kluge Ernährung – und über eine simple, aber entscheidende Botschaft, die Deine Sicht auf gesunde Ernährung grundlegend verändern kann.

voll und wertig
Butter oder Pflanzenöl: Was ist gesünder? (Neue Studie)

voll und wertig

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 14:19


Eine neue Langzeitstudie sorgt für Gesprächsstoff: Ist Butter wirklich so harmlos? Und was bringen pflanzliche Öle wie Oliven- oder Rapsöl wirklich? Ich nehme dich mit in die Ergebnisse – fundiert, ehrlich und klar.Was du daraus für deinen Alltag mitnehmen kannst, hörst du in dieser Folge.-Hier kannst du dich auf die Warteliste für den nächsten großen vollundwertig Kurs setzen: ⁠https://vollundwertig.de/kurs-warteliste/⁠Du suchst vollwertig, pflanzliche Rezepte ohne Zucker, die nicht nur gesund, sondern auch unheimlich lecker sind? Hier kommst du zu meinen E-Books: ⁠https://vollundwertig.de/shop/#ebooks⁠Wenn dir der Podcast gefällt, hinterlasse mir eine Bewertung bei Spotify oder Apple Podcasts. Damit unterstützt du mich sehr.Für mehr fundiertes Ernährungs- und Einkaufswissen und alles rund um eine vollwertig, pflanzliche(re) Ernährung folge mir bei Instagram: ⁠https://www.instagram.com/vollundwertig/⁠

Toast Hawaii
Mareile Höppner

Toast Hawaii

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 54:35


Das Wiedersehen mit der Journalistin und Moderatorin Mareile Höppner war richtig, richtig schön, viel Zeit war seit unserer letzten Begegnung vergangen. 1977 kam sie in Hamburg zur Welt, ein kleiner Bruder kam noch und die Familie lebte idyllisch und froh in einem Dorf mit Ponys auf den Wiesen. Mareile studierte in Kiel Deutsch und Theologie, Letzteres, weil sie große Fragen an Leben hatte. Und wahrscheinlich wäre sie, wie ihre Eltern, Lehrerin geworden, aber die Jobs beim Radio und später als Reporterin beim Fernsehen wurden immer interessanter für sie und natürlich blieb den Programmverantwortlichen dieses Talent nicht verborgen. 2002 wird sie Hauptmoderatorin von „Guten Abend RTL“, jetzt kennt ganz Deutschland diese junge Frau, spätestens aber als Moderatorin von „Brisant“, „Riverboat“, rtl extra oder „stern tv“. Essen, sagt sie, war der Kitt in der Beziehung zwischen ihren Großeltern, ist für sie, Mareile, aber auch der Ruhe-Stifter in diesem recht rastlosen Job. Ich lerne sie durch ihre Erzählungen noch mal ganz neu kennen, wenn sie über Arme Ritter mit selbstgemachtem Apfelmus spricht, über ihren Vater, der am liebsten in Currypulver baden würde und ihre Mutter, die seit dem Schlaganfall nicht mehr kochen kann. Wir sprechen über Hummus und Tahin, Käse und Oliven, Kindheitserinnerungen und Giselas Sahnesauce. Eine wirklich schöne Episode. *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter rustberlin@icloud.com ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007

SWR Umweltnews
Oliven statt Wein? Obstbau im Klimawandel

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 4:21


Nadine Gode hat nachgefragt, welche exotischen Früchte hier im Südwesten wachsen und warum sich nicht jede wärmeliebende Süd-Frucht bei uns wohlfühlen wird

Landwirtschaft und Umwelt
Naturschutzkriminalität

Landwirtschaft und Umwelt

Play Episode Listen Later Feb 8, 2025 22:46


Naturschutzkriminalität: Wie Greifvögel illegal verfolgt werden / Ohne Schneekanonen geht's nicht: Kampf um jeden Ski-Tag im Fichtelgebirge / Durch den Klimawandel: weniger sauberes Grundwasser / Steigendes Hochwasserrisiko: Wie wir uns in Bayern besser schützen können / Mehr Lebensraum am Lech: Fischer fordern Renaturierung / Mehr Öko-Landbau: Bayern erreicht die Ziele für 2025 nicht / Ältere Biogas-Anlagen: Neue Regeln lassen Landwirte aufatmen / Neue Testergebnisse: die Qualität von Olivenöl / Nur noch bis Monatsende: Heckenpflege im Februar // Beiträge von: Markus Feulner, Margareta Holzreiter, Alicia Heid, Robert Glawatz, Wolfram Weltzer, Lorenz Storch, Manuel Rauch / Moderation: Doris Fenske

Servicezeit als Podcast
Servicezeit: Donnerstag, 30.01.2025

Servicezeit als Podcast

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 29:21


Themen: "Vorkochen" heißt jetzt: "Meal Prep" [00:23Min.] | Teppich reinigen - Tipps für Zuhause [03:56Min.] | Olivenöl im Test [09:03Min.] | Kaffeemühlen im Check [15:09Min.] | Heringsfilet in der Geschmacksprobe [21:08Min.]

Verbrauchertipp - Deutschlandfunk
Olivenöl - aufgrund wärmeren Klimas immer mehr Qualitätsprobleme

Verbrauchertipp - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 3:53


Nürnberger, Dieter www.deutschlandfunk.de, Verbrauchertipp

Cantina Corner: A Star Wars Podcast
# 032 // Aye, aye, Käpt'n!

Cantina Corner: A Star Wars Podcast

Play Episode Listen Later Jan 22, 2025 60:58


Skeleton Crew: Ein Abenteuer voller Überraschungen! In unserer neuen Folge lüften wir die Geheimnisse der Serie und erklären, warum Keuschheitsgürtel und Burger mit Oliven plötzlich zum Star Wars-Kanon gehören. ️ Ein Fazit-Talk der besonderen Art erwartet euch – seid dabei, wenn wir die Macht der Spoiler entfesseln!

Bock auf Regional
Bock auf Regional - Olivenernte und Tapasglück

Bock auf Regional

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 32:53


Spanien ist weltweit größter Produzent von Olivenöl. Wir bekommen die Ernte hautnah mit und dürfen im Schloss übernachten. Außerdem entdecken wir herrliche Restaurants in der Nähe von Malaga und kochen die beste Tortilla in Marbella.

FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen
#166 Sauli Kemppainen - Über die Kunst des puren Geschmacks und die Küche Finnlands

FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen

Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 59:22


In dieser Episode begrüßt Gastgeber Boris Rogosch den finnischen Spitzenkoch Sauli Kemppainen. Kemppainen, bekannt für seine puristische Herangehensweise an die Kulinarik, kochte viele Jahre in Berlin, zuletzt als Betreiber des Restaurant SAVU. Mit seiner klaren Philosophie hat er in den vergangenen Jahren eine beeindruckende internationale Karriere gemacht. Von seiner Heimatstadt Oulu über Miami, Mallorca, Moskau und Berlin – um nur einige Stationen zu nennen – führte ihn sein Weg schließlich zurück nach Helsinki, wo er unlängst ein neues Restaurantprojekt startete. Sauli gibt uns spannende Einblicke in seine Welt der Küche und erklärt, warum für ihn nur eines zählt: Geschmack, Geschmack und nochmals Geschmack. Ein zentraler Bestandteil von Saulis Küche ist die Verwendung regionaler Produkte. In einer Zeit, in der exotische Gewürze und internationale Zutaten oft noch dominieren, setzt der finnische Spitzenkoch bewusst auf die Schätze seiner Heimat. In seiner Küche spielen exotische Gewürze und Olivenöl keine Rolle. Stattdessen nutzt er die Zutaten aus der Region: frische, saisonale Gemüse, Pilze, Beeren, heimischen Fisch und Wildfleisch. Die finnische Natur bietet eine Vielzahl an unverfälschten Zutaten, die in ihrer Einfachheit und Reinheit den Kern seiner kulinarischen Philosophie ausmachen. Sauli Kemppainen gibt auch einen spannenden Einblick in die Entwicklung der finnischen Esskultur. Viele Gerichte, die als typisch finnisch gelten, haben ihre Wurzeln in Schweden oder Russland. Doch in den letzten Jahren hat sich eine neue Generation von Köchen etabliert, die mit regionalen Zutaten eine moderne, authentische finnische Küche kreiert. Sauli ist ein Teil dieser Bewegung und sieht sich als Wegbereiter für eine neue Art von finnischer Kulinarik, die sich nicht auf Traditionen versteift, sondern diese kreativ weiterdenkt. Sauli spricht auch über finnische Restaurantszene, insbesondere über Helsinki, wo rund 30 erstklassige Restaurants gibt, jedoch anders als in anderen europäischen Metropolen, der breite Mittelbau fehlt. In Helsinki bleibt nach der Spitzengastronomie oft nur Fast Food als Alternative. Für Sauli stellt das eine große Herausforderung dar, die es zu überwinden gilt, um der kulinarischen Landschaft in Finnland mehr Vielfalt und Tiefe zu verleihen. Beim Schleswig-Holstein Gourmet Festival präsentierte Sauli Kemppainen als Gast von Matthias Gfrörer in der Gutsküche ein Menü, das seine kulinarische Philosophie auf den Punkt brachte. Das Menü bestand aus klar strukturierten Gerichten, die den Fokus auf die besten Zutaten legten und die Gäste mit ihrer Schlichtheit und Perfektion begeisterten. Kein Schnickschnack – nur die pure Essenz des Geschmacks, die Sauli so meisterhaft in Szene setzt. Moderation und Produktion: Boris Rogosch Foto:Tommi Anttonen Links zu dieser Episode: Sauli Kemppainen bei Instagram: https://www.instagram.com/sauli_kemppainen/ Schleswig-Holstein Gourmet Festival: https://www.gourmetfestival.de Webseite Foodtalker: https://www.foodtalker.de Werbung - Diese Episode wird unterstützt und präsentiert von: CUCINARIA - der Küchentempel: Das Fachgeschäft für Küche, Kochen und Kaffeekultur in Hamburg-Eppendorf: https://www.cucinaria.de Der Große Restaurant & Hotel Guide: Ein Guide für Gäste - Inspirationen für Menschen mit Stil und Geschmack: https://www.der-grosse-guide.de

SWR Aktuell im Gespräch
Keine Lust mehr auf Gans und Raclette: Leichte Kost im Januar

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jan 5, 2025 4:45


Seien wir ehrlich: Weihnachten und Silvester sind Feste der Völlerei. Zu diesen Festen gehört einfach das Festessen und was gar nicht dazu passt ist es, Kalorien zu zählen. In der Folge wollen aber viele den Januar über anders leben – alkoholfrei, vegetarisch oder einfach leichter. Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Katja Burck hat unsere Ernährungsexpertin Anna Dandekar dafür wertvolle Tipps. SWR Aktuell: Mit welchen Zutaten sollte ich jetzt kochen, wenn ich meinem Körper eine Pause von den ganzen deftigen Weihnachts- und Silvestergerichten gönnen will? Anna Dandekar: Also perfekt sind natürlich leichte Gemüsegerichte ohne viel Fett und Zucker. Man kann gute Inspiration in der mediterranen Küche finden. Mir fällt da spontan ein Ratatouille ein oder eine einfache Reisgemüsepfanne oder auch ein knackig-frischer Feldsalat mit Birne und Nüssen tut richtig gut nach der ganzen Schlemmerei. Bitterstoffe wie zum Beispiel im Chicorée oder auch im Feldsalat helfen, die Gallentätigkeit anzuregen und so besser das viele Fett zu verdauen. Um den Mineralienhaushalt wieder aufzufüllen, kann man Saftschorlen oder Smoothies trinken. Das hilft eben vor allem, wenn man etwas mehr Alkohol getrunken hat. SWR Aktuell: Immer mehr Menschen legen ja zum Beispiel bei Gemüse auch Wert darauf, dass es aus der Region kommt und Saison hat. Jetzt ist Ratatouille eher etwas aus dem Mittelmeerraum. Gibt es da ein passendes Rezept für ein leichtes Wintergericht – also ein regionales? Dandekar: Gerade gibt es bei uns viele Rüben und Kohlgemüse. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Wirsing-Kartoffeleintopf? Den kann man vegetarisch mit Linsen machen, er wärmt von innen, ist aber nicht zu belastend und vor allem lecker. Noch etwas leichter und gesünder wäre eine Suppe. Zum Beispiel eine Rote-Beete-Suppe mit Meerrettich-Schaum. Dafür kann man auch einfach die vorgekochte Rote Beete nehmen – da macht man es sich nicht zu schwer nach dem ganzen Festtagsschmaus. Mit Zwiebeln, Knoblauch und Kartoffeln werden die angebraten, mit Brühe aufgefüllt und nach dem Kochen einfach püriert. Man könnte einfach Meerrettich aus dem Glas nehmen, mit etwas Sahne aufschäumen und schon hat man etwas Leckeres und leicht Bekömmliches. SWR Aktuell: Mägen reagieren unterschiedlich auf vegetarische Kost – gibt es auch ein Rezept mit Fleisch, das nicht schwer im Magen liegt? Dandekar: Man könnte den Wirsing-Kartoffeleintopf auch mit Hackfleisch machen, aber meine Empfehlung wäre dann eher, zu Fisch zu gehen. Zum Beispiel ein mediterranes Fischfilet, bei dem man Kabeljau oder Lachs auf ein Bett aus Fenchel, Kartoffeln, Paprika, Zucchini und Tomaten legt, vielleicht noch mit etwas Zwiebeln und Knoblauch. Wenn man das nicht ganz so gut verträgt, dann kann man natürlich alles etwas reduzieren. Kartoffel und Fisch geht immer, das backt man einfach mit Salz, Pfeffer und Olivenöl im Ofen – das war es eigentlich schon. Wer gar nicht ohne Fleisch auskommt, könnte statt Fisch natürlich auch Hühnchenbrust nehmen, aber da sind wir dann schon fast wieder in der etwas fettigeren Richtung. SWR Aktuell: Viele setzen sich ja zum neuen Jahr das Ziel, direkt die Weihnachtspfunde wieder loszuwerden. Welche Zutaten und Gewürze kann ich denn verwenden, um die Fettverbrennung anzukurbeln? Dandekar: Dafür geht man am allerbesten in die asiatische Richtung. Vor allem Chili, Ingwer und Kurkuma heizen dem Stoffwechsel richtig ein und helfen im Körper, Fett und Giftstoffe loszuwerden. Ich liebe ja vor allem die indische Küche mit ihren Gemüse- und Linsengerichten und den tollen Currys. Da sind alle diese Gewürze enthalten, aber auch vietnamesische Suppen sind ideal fürs leichte Abnehmen. SWR Aktuell: Ist es denn für unseren Körper überhaupt gut, so abrupt von deftiger zu leichter Kost zu wechseln? Dandekar: Die Belastungen sind dieses ganze tierische Fett mit den gesättigten Fettsäuren, die Giftstoffe, wie Alkohol, ode

Und dann kam Punk
187: Jan & Till (WONDERFUL WORLD, REMAINED, SCOTT EVIL) - Und dann kam Punk

Und dann kam Punk

Play Episode Listen Later Dec 17, 2024 147:59


Chrisopher & Jobst im Gespräch mit Jan & Till. Wir sprechen über den Rosenmontags-Mosh, "Trink noch eine mit" von Black Föös, die Nubbelverbrennung & der Jeisterzuch, auf Tour mit Punch, Auswärtsspiel von Den Toten Hosen, die Bloodhound Gang, keine Leerfahrten, mit Batakas kämpfen, zu teure Skate-Shirts, Jumpstyle im Sportunterricht, "The Kill" von 30 Seconds To Mars, Sondaschule, Chris & Robin von Allgemeines Denkvermögen, True Side in Geldern, von YouTube-Video zu YouTube-Video hangeln und über Punk lernen, ziemlich im Metalcore-Tunnel sein, Stick to Your Guns live, das Zuff in Rheinberg, Crabcore von Attack Attack, Brot mit Olivenöl, mehr Bock auf live spielen, die Demos von Mortal Form, die Cover von Wonderful World, inspiriert von den frühen Turnstile, neue Möglichkeiten dank Mulle, Shoutout an Tibor, in Jazz abrutschen, irre viele aktuelle Hardcore Bands, Scott Evil als Vorband von Oasis, der Community Gedanke von Hardcore, große Bands in kleinen Clubs, die Dormitio Abtei in Jerusalem, uvm. Drei Songs für die Playlist: 1) Der beste Tote Hosen Song ever: Glückspiraten 2) Ein richtig guter aktueller Hardcore-Song, den mehr Leute kennen sollten: SPIRAL - Reach 3) Ein Song der auf keiner Fahrt zum Wonderful World Konzert fehlen darf: JUD JUD - X Divebomb Song X

Vegan Podcast
Die 5 besten ÖLE für Deine Gesundheit | Dr. Christian Burghardt #1173

Vegan Podcast

Play Episode Listen Later Dec 15, 2024 35:47


In dieser Podcast-Episode klärt der Münchner Arzt und Biohacker Christian Burghardt über wichtige Stoffe in unserem Körper auf und verrät das Rezept seines Powershakes für maximale Energie.Inhaltsverzeichnis: 0:00 Intro1:00 Power Shake für mehr Energie 3:00 Öle Öle Öle4:00 Beste 5 Öle7:00 Wahrheit über Rapsöl9:00 Nicht "natürliche" Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel10:30 Nukleotide15:00 Aminosäuren17:00 Probleme mit Protein20:00 So bleibst du jung21:00 Die besten Biohacking Tipps24:00 Entgiftung26:00 Longevity der Zukunft29:30 Gute und schlechte Ölea) Phospholipide, b) Omega-3 Fettsäuren (EPA, DHA, ALA), c) Leinöl Linolensäure, d) Olivenöl mit der Ölsäure, e) Keto Fette MCT Öl, Kokosöl✨ Falls Dich das Thema "Förderung von Leistungsfähigkeit" interessiert, werden Dich diese Artikel wahrscheinlich begeistern: Mit Superfoods zu neuer Lebensenergie: diese 21 solltest Du kennen Entgiften mit Chlorella: Natürliche Reinigung für den Körper✨ Mehr Infos zu Christian Burghardt: Hier geht es zur Webseite von Christian Burghardt — sichere Dir 5 % Rabatt mit dem Code: V60014 https://mitocare.de/products/lipo-curcumin-booster Instagram Oder buche direkt einen TerminDu willst mehr erfahren? Schreibe eine E-Mail an: christian@christian-wenzel.com✨ Mehr mr.broccoli: Homepage Skool Community Abonniere meinen YouTube Kanal Instagram Telegram (für besonders brisante Themen) Newsletter▶▶▶ Meine 10 Favoriten für mehr GesundheitAchtung betreffend Nahrung, Geräten und Supplements:Vorliegend habe ich meine eigene Erfahrung und die von Interviewpartnern genannt. Das sind die Effekte, die ich bei mir gespürt habe. Diese können bei jeder und jedem unterschiedlich ausfallen. Natürlich kann kein Lebensmittel, keine Nahrungsergänzung oder Superfoods sowie Inspirationen aus diesem Podcast alleine für sich eine Heilwirkung erzielen oder versprechen. Die beschriebenen Erfahrungen sind keine wissenschaftlichen Erkenntnisse und keine Tatsachenbehauptungen. Sämtliche Inhalte dieser Podcast-Episoden sind keine Heilaussagen und ausschließlich informativ, sie dienen keinesfalls als Ersatz für eine ärztliche Behandlung. Die Aussagen der Interview-Gäste stehen für sich. Diese spiegeln nicht zwingend die Meinung des Herausgebers mr.broccoli.

hr-iNFO Das Thema
Die Testsieger: 60 Jahre Stiftung Warentest

hr-iNFO Das Thema

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 19:01


Nähmaschinen und Stabmixer - das waren die ersten Produkte, die die Stiftung Warentest unter die Lupe genommen hat. Im März 1966 kam dann die erste Test-Zeitschrift heraus. Seit 60 Jahren testet die Stiftung nun von Kaffeemaschinen über Matratzen bis hin zu Olivenölen und Gesundheits-Apps. Und das unabhängig. Das ist ihr Auftrag. Wie läuft das „Testgeschäft“ aber nun genau?

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
60. Geburtstag - Was die Stiftung Warentest so erfolgreich macht

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 5:50


Laufräder, Olivenöl, Computer: Drei von vielen Waren, die die Stiftung in den vergangenen Jahrzehnten getestet hat. Die Bedeutung der Organisation steige weiter - trotz vieler Produkttests im Netz, meint die Ökonomin Hanna Schramm-Klein. Schramm-Klein, Hanna www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Wirtschaft Düsseldorf unplugged
#198 über den Aufbau eines Unternehmens aus Leidenschaft zu Griechenland und dem Wunsch, dieses Land in seiner kulinarischen Fülle zu präsentieren

Wirtschaft Düsseldorf unplugged

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 30:38


Gastfreundschaft, eine mit Köstlichkeiten gedeckte Tafel, Menschen verbunden im Gespräch, der Zauber der griechischen Landschaft sind Werte, mit denen Nadia-Alexia Challah aufgewachsen ist. Werte, die sie täglich aufs Neue motivieren. Als Gründerin und Unternehmerin beim Vertrieb authentischer Lebensmittel und Weine aus Griechenland und als Expertin für griechische Küche im TV.   Dabei hat alles ganz anders angefangen. Nadia-Alexia studiert Kommunikationswissenschaft und arbeitet danach als PR-Beraterin in der Düsseldorfer Modebranche. Dabei lässt Ihr Traum, beruflich was Eigenes "mit Griechenland" zu machen sie nicht los. Sie kündigt ihren Job, gründet eine deutsch-griechische Marketingagentur und betreut griechische Kunden aus der Food- und Tourismusbranche auf dem deutschen Markt. Als 2012 ein Olivenölproduzent einen neuen Vertriebspartner sucht, entsteht die Idee für TASTE GREECE, ein Direktimport für griechische Lebensmittel und Weine. Was als reiner Großhandel gestartet ist, hat sich inzwischen zu einem beliebten Lagerverkauf entwickelt. In der wunderschönen TASTE GREECE Location auf dem Gelände der 'Alten Liesegang Fabrik' in Unterbilk kaufen auch Privatkunden ein, fühlt man sich ein bisschen wie in Griechenland. Und weil der Name Programm ist, kann man vieles vor Ort verkosten. Ihre Expertise zeigt Nadia-Alexia mittlerweile auch im TV, seit zwei Jahren kocht sie in der ZDF-Morgensendung 'Volle Kanne' Klassiker und moderne Gerichte der Griechische Küche. Wie sie sich mit TASTE GREECE einen Traum erfüllt hat und über den Aufbau eines Unternehmens, das nicht am Reißbrett entstanden ist, sondern aus persönlicher Leidenschaft, erzählt sie Moderatorin Andrea Greuner in der aktuellen Folge von Wirtschaft Düsseldorf Unplugged.  Eine wunderbare neue Folge von „Wirtschaft Düsseldorf unplugged“, die man auf keinen Fall verpassen sollte.

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm
Sterbende Bäume: Das Feuerbakterium bedroht Italiens Oliven

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm

Play Episode Listen Later Nov 22, 2024 15:56


Das Feuerbakterium hat bereits Millionen italienischer Olivenbäume getötet. Künftig könnte es andere Regionen und Pflanzen befallen. Politik und Forschung suchen bislang vergeblich nach Lösungen. (00:00:49) Begrüßung (00:01:48) Ws ist das Feuerbakterium? (00:03:07) Wie groß ist der Schaden in Italien? (00:04:09) Wo kommt das Bakterium her? (00:05:19) Weitere betroffene Länder und Pflanzen (00:06:30) Welche Maßnahmen müssen ergriffen werden? (00:09:55) Wie kann das Bakterium noch bekämpft werden? (00:11:32) Wie der Klimanwandel die Ausbreitung vorantreibt (00:14:23) Verabschiedung (00:14:43) Abkündigung: 15 Jahre detektorfm 15 Jahre detektor.fm – die Show Termin: 28.11.2024, Beginn 19:00 Uhr Ort: UT Connewitz, Leipzig Programm: Live-Podcast mit Ulf Buermeyer („Lage der Nation“) Meagre Martin Oum Shatt https://detektor.fm/musik/15-jahre-detektor-fm Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-oliven-baeume-feuerbakterium-italien

Wissen
Sterbende Bäume: Das Feuerbakterium bedroht Italiens Oliven

Wissen

Play Episode Listen Later Nov 22, 2024 15:56


Das Feuerbakterium hat bereits Millionen italienischer Olivenbäume getötet. Künftig könnte es andere Regionen und Pflanzen befallen. Politik und Forschung suchen bislang vergeblich nach Lösungen. (00:00:49) Begrüßung (00:01:48) Ws ist das Feuerbakterium? (00:03:07) Wie groß ist der Schaden in Italien? (00:04:09) Wo kommt das Bakterium her? (00:05:19) Weitere betroffene Länder und Pflanzen (00:06:30) Welche Maßnahmen müssen ergriffen werden? (00:09:55) Wie kann das Bakterium noch bekämpft werden? (00:11:32) Wie der Klimanwandel die Ausbreitung vorantreibt (00:14:23) Verabschiedung (00:14:43) Abkündigung: 15 Jahre detektorfm 15 Jahre detektor.fm – die Show Termin: 28.11.2024, Beginn 19:00 Uhr Ort: UT Connewitz, Leipzig Programm: Live-Podcast mit Ulf Buermeyer („Lage der Nation“) Meagre Martin Oum Shatt https://detektor.fm/musik/15-jahre-detektor-fm Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-oliven-baeume-feuerbakterium-italien

Podcasts – detektor.fm
Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast | Sterbende Bäume: Das Feuerbakterium bedroht Italiens Oliven

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Nov 22, 2024 15:56


Das Feuerbakterium hat bereits Millionen italienischer Olivenbäume getötet. Künftig könnte es andere Regionen und Pflanzen befallen. Politik und Forschung suchen bislang vergeblich nach Lösungen. (00:00:49) Begrüßung (00:01:48) Ws ist das Feuerbakterium? (00:03:07) Wie groß ist der Schaden in Italien? (00:04:09) Wo kommt das Bakterium her? (00:05:19) Weitere betroffene Länder und Pflanzen (00:06:30) Welche Maßnahmen müssen ergriffen werden? (00:09:55) Wie kann das Bakterium noch bekämpft werden? (00:11:32) Wie der Klimanwandel die Ausbreitung vorantreibt (00:14:23) Verabschiedung (00:14:43) Abkündigung: 15 Jahre detektorfm 15 Jahre detektor.fm – die Show Termin: 28.11.2024, Beginn 19:00 Uhr Ort: UT Connewitz, Leipzig Programm: Live-Podcast mit Ulf Buermeyer („Lage der Nation“) Meagre Martin Oum Shatt https://detektor.fm/musik/15-jahre-detektor-fm Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-oliven-baeume-feuerbakterium-italien

Die fünfte Schweiz
Claudia Chioni – Olivenbäuerin auf Zakynthos

Die fünfte Schweiz

Play Episode Listen Later Nov 3, 2024 17:02


Die Liebe kennt keine Grenzen! Vor einunddreissig Jahren folgte Claudia Chioni aus Widnau (SG) ihrer grossen Liebe auf die Insel Zakynthos in Griechenland. Den charmanten Olivenbauer lernte sie an einer Hochzeit in der Schweiz kennen. Claudia Chioni war als Trauzeugin an der Hochzeit ihrer Freundin. Das sie ausgerechnet dort ihre grosse Liebe trifft, hätte sie nicht gedacht: «Er war ebenfalls Trauzeuge des Bräutigams. Beim Tanzen hat es zwischen uns gefunkt!» Seither sind 31 Jahre vergangen und es funkt immer noch. Heute lebt Claudia Chioni mit ihrer Familie auf der Insel Zakynthos in Griechenland und produziert zusammen mit ihrem Mann feinstes Olivenöl: «Es ist ein Generationenbetrieb, den wir mit viel Liebe aufrechterhalten.» Die Familie besitzt stolze 2'000 Olivenbäume. Jetzt im Oktober ist Erntezeit: «Mein Sohn hilft mit und hat gar eine eigene Maschine entwickelt, welche das Ernten der Oliven enorm erleichtert.» Ihr Anwesen befindet sich in Drakas, einer kleinen Ortschaft im Landesinneren. Auf dem Areal tummeln sich Hunde, Katzen, Hühner und Kaninchen: «Meine Kinder retten immer wieder Tiere von der Strasse und bringen sie nach Hause. Sie gehören zur Familie.» Im Winter Oliven, im Sommer Touristen Die Insel Zakynthos ist im Sommer eine beliebtes Urlaubsziel für Touristen. In der Sommersaison arbeitet Claudio Chioni als Gästebetreuerin für verschiedene Ferienanbieter: «Ich hole sie am Flughafen ab, bringe sie zu ihrem Hotel und organisiere tolle Ausflüge an aussergewöhnliche Orte der Insel.»

Edition Zukunft
Wird uns wegen des Klimawandels das Essen ausgehen?

Edition Zukunft

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 23:24


Einige Lebensmittel sind in den vergangenen drei Jahren spürbar teuer geworden, beispielsweise Orangensaft, Olivenöl und Schokolade. Sind das Warnzeichen für ein Zeitalter, in dem Essen und Getränke wegen des Klimawandels für viele Menschen wieder unerschwinglich oder gar nicht mehr verfügbar sein werden? Der Wifo-Ökonom Franz Sinabell spricht über Landwirtschaft und Nahrungsmittelproduktion unter veränderten klimatischen Bedingungen. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Vegan Podcast
Neurodermitis: meine besten Tipps! | mr.broccoli #1160

Vegan Podcast

Play Episode Listen Later Oct 24, 2024 15:52


Mit einem ganzheitlichen Ansatz habe ich innerhalb von 3 Monaten meine Neurodermitis in den Griff bekommen und meine Hautgesundheit deutlich verbessern können! Dabei habe ich eine gesunde vegane Ernährung, spezielle Nahrungsergänzungsmittel, Entgiftungsmethoden und innovative Therapien kombiniert. Erfahre in diesem Podcast, was hinter meiner Neurodermitis steckte und wie ich sie in 3 Monaten in den Begriff bekam.Das Neurodermitis Cheatsheet gibt es hier.Inhaltsverzeichnis: 00:00 Hautausschlag kam wieder 01:00 Vorher Nachher 02:00 Olivenöl 02:40 Omega-304:00 Entgiften mit Chlorella 04:50 Entgiften mit Infrarotsauna05:10 Chaga-Tee05:30 Schwarzkümmelöl06:00 Vegane Ernährung gegen Neurodermitis06:30 Sauberes Wasser07:00 Ursache hinter Neurodermitis07:30 Histaminintoleranz 08:50 Rotlicht-Therapie 09:10 Kleinsche Felder10:00 Eigenurin-Therapie10:30 Die Creme, die keiner kenntEntgiften mit Chlorella — natürliche Reinigung für den Körper: alle Infos hier.Du willst mehr erfahren? Schreibe eine E-Mail an: christian@christian-wenzel.comMehr mr.broccoli: Podcast auf Spotify Apple Podcast Mehr Podcast Skool Community Abonniere meinen YouTube KanalAchtung betreffend Nahrung, Geräten und Supplements:Vorliegend habe ich meine eigene Erfahrung und die von Interviewpartner:innen genannt. Das sind die Effekte, die ich bei mir gespürt habe. Diese können bei jeder und jedem unterschiedlich ausfallen. Natürlich kann kein Lebensmittel, keine Nahrungsergänzung oder Superfoods sowie Inspirationen aus diesem Podcast alleine für sich eine Heilwirkung erzielen oder versprechen. Die beschriebenen Erfahrungen sind keine wissenschaftlichen Erkenntnisse und keine Tatsachenbehauptungen. Sämtliche Inhalte dieser Podcast-Episoden sind keine Heilaussagen und ausschließlich informativ, sie dienen keinesfalls als Ersatz für eine ärztliche Behandlung. Die Aussagen der Interview-Gäste stehen für sich. Diese spiegeln nicht zwingend die Meinung des Herausgebers mr.broccoli.

Gedanken zum Tag
Uralte Bäume

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later Oct 22, 2024 1:32


Manchmal trifft man noch auf sie, die uralten Bäume. Oliven, Eichen oder Linden, die seit Jahrhunderten in ihrem Dasein stehen. Entnommen aus: Paulina Kleinsteuber "Libellenflug und Windgeflüster, 52 Fährten Gottes in der Welt", Herder Verlag, Freiburg 2024

Die fünfte Schweiz
Andreas Preisig – Engagiert sich für die Menschen in Bolivien

Die fünfte Schweiz

Play Episode Listen Later Oct 20, 2024 20:26


Andreas Preisig lebt seit 45 Jahren in Cochabamba, der viertgrössten Stadt in Bolivien. Dort leitet der Appenzeller eine Stiftung für Entwicklungsprojekte mit dem Ziel, das Leben der Menschen in Bolivien nachhaltig zu verbessern. Heimweh verspürt Andreas Preisig heute kaum noch, dafür ist er schon zu lange weg. Der Appenzeller lebt seit 45 Jahren in Bolivien. In Cochabamba führt er eine Stiftung für Entwicklungsprojekte: «Junge Menschen haben die Möglichkeit auf eine technische Berufsausbildung, einheimische Bauern bekommen Unterstützung und wir fördern lokale Kleinunternehmen.» Angefangen hat alles 1979, als sich der gelernte Förster auf ein Stelleninserat der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (Deza) meldete: «Es ging um ein Wiederaufforstungsprojekt in den Anden. In der Schweiz wurde es mir zu eng und ich wollte ein Abenteuer erleben.» Und auch nach 45 Jahren, sei immer noch jeder Tag ein Abenteuer, sagt der 70-Jährige. Eigentlich wollte er wieder zurück in die Schweiz, bis er seine bolivianische Frau kennen lernte: «Wir gehen durch dick und dünn in einem Land mit vielen Problemen. Aber wenn man die Augen aufmacht, ist es wahnsinnig schön hier!» Hühner, Hunde und viele Früchte Neben seinem Engagement für die Stiftung verbringt Andreas Preisig viel Zeit auf seiner kleinen Hacienda. Vor zwanzig Jahren kaufte er ein Stück Land, welches sich mittlerweile zu einem «Garten Eden» gewandelt hat: «Bei uns wachsen Himbeeren, Pfirsiche, Kartoffeln, Weizen und aus den Olivenbäumen mache ich feines Olivenöl.» In die Schweiz möchte er nicht mehr zurück: «Ich bin irgendwie schon zu sehr ein Bolivianer.»

Expresso - Eixo do Mal
O país arde, a ministra saiu da cave onde estava escondida, mas Olivença ainda é nossa

Expresso - Eixo do Mal

Play Episode Listen Later Sep 20, 2024 50:36


O Governo não fala de ordenamento da floresta, de desertificação do interior nem de alterações climáticas, mas no Eixo do Mal em podcast sim, com Daniel Oliveira, Luís Pedro Nunes, Pedro Marques Lopes e Clara Ferreira Alves. É cedo para tirar grandes conclusões, mas ouvindo as declarações de Luís Montenegro, o Governo fala quase só de interesses particulares criminosos, uma mão invisível que poderá estar na origem desta catástrofe, mas não explica mais. O Eixo do Mal foi emitido na SIC Notícias a 19 de setembro.See omnystudio.com/listener for privacy information.

Aleixo FM
Olivença

Aleixo FM

Play Episode Listen Later Sep 18, 2024 4:59


Disse-me uma fonte anónima ligada ao governo que Portugal não quer Olivença porque depois tinha que fazer lá um centro de saúde e o Estado não tem dinheiro. Mas não é disso que vamos falar.

Ideias Feitas
Para Pedro Nuno Santos, Olivenza es española

Ideias Feitas

Play Episode Listen Later Sep 16, 2024 6:20


Alberto Gonçalves comenta as declarações de Pedro Nuno Santos sobre as declarações de Nuno Melo sobre Olivença.See omnystudio.com/listener for privacy information.

Explicador
Olivença. Como olhar para as declarações de Nuno Melo?

Explicador

Play Episode Listen Later Sep 16, 2024 17:07


Duarte Pacheco considera as declarações de Nuno Melo como um "dia infeliz". Vitalino Canas critica o ministro por ter confundido a sua opinião pessoal com o cargo que ocupa.See omnystudio.com/listener for privacy information.

Ainda Bem que Faz Essa Pergunta
Olivença é uma cidade portuguesa, com certeza?

Ainda Bem que Faz Essa Pergunta

Play Episode Listen Later Sep 16, 2024 4:48


Por supuesto que sí, pelo menos formalmente. Investigadores não têm dúvidas, mas a verdade é que há séculos que Olivença é espanhola. Terá Nuno Melo dado início a um incidente diplomático grave?See omnystudio.com/listener for privacy information.

Ideias Feitas
Se Olivença não for nossa, que seja de Nuno Melo

Ideias Feitas

Play Episode Listen Later Sep 13, 2024 5:43


Alberto Gonçalves comenta as declarações do ministro Nuno Melo sobre Olivença.See omnystudio.com/listener for privacy information.

Noticiário Nacional
23h Alcaide de Olivença já respondeu a Nuno Melo

Noticiário Nacional

Play Episode Listen Later Sep 13, 2024 12:02


Reading With Your Kids Podcast
Meet The Cast Of Guardians Of The Game

Reading With Your Kids Podcast

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 55:09


In this special episode of "Reading with Your Kids," host Jed Doherty introduces listeners to the talented cast of the brand new podcast "Guardians of the Game." Set to debut on September 18, 2024, this show is the latest addition to the "Reading with Your Kids" family and promises an epic adventure for listeners of all ages. The cast includes Dungeon Master Josh, who explains the collaborative storytelling experience of Dungeons & Dragons, as well as players Chris, Ethan, Carpenter, and the absent but electric Nicole. Each character brings a unique personality to the game, from the headstrong Calus Obsidian to the quiet and reserved Lux, and the gender-fluid bard Monochrome. Jed delves into the rich world-building that Josh has created, with two continents, Oliven and Falari, each with their own histories and challenges. The cast discusses the importance of family-friendly content, ensuring that "Guardians of the Game" can be enjoyed by parents and children alike. Listeners will also learn about the game mechanics of Dungeons & Dragons, including the use of dice and the Dungeon Master's role in crafting engaging stories. The cast shares their personal experiences with the game, highlighting its educational and social benefits, as well as the creative freedom it allows. In addition to the main podcast episodes, the cast reveals plans for an "After Hours" show, providing behind-the-scenes insights and allowing listeners to connect with the cast on a deeper level. Whether you're a seasoned Dungeons & Dragons enthusiast or new to the world of tabletop role-playing games, "Guardians of the Game" promises to be a captivating and inclusive listening experience. Tune in on September 18, 2024, and embark on an unforgettable adventure with this talented ensemble. Click here to visit our website – www.ReadingWithYourKids.com Follow Us On Social Media Facebook - https://www.facebook.com/readingwithyourkids Instagram - https://www.instagram.com/readingwithyourkids/ X - https://x.com/jedliemagic LinkedIn - https://www.linkedin.com/company/reading-with-your-kids-podcast/ Please consider leaving a review of this episode and the podcast on whatever app you are listening on, it really helps!

Einschlafen mit Wikipedia
Der Olivenbaum

Einschlafen mit Wikipedia

Play Episode Listen Later Sep 11, 2024 14:39


Ein Hauch von Mittelmeer… Mach's dir bequem und kuschel dich ein! Hier findest du alle Infos und Angebote zu unseren Werbepartnern: https://linktr.ee/EinschlafenMitWikipediaPodcast Der Podcast ist unter der Lizenz CC BY-SA 4.0 verfügbar. Zum Wikipedia-Artikel: https://de.wikipedia.org/wiki/Olivenbaum Folge Einschlafen mit Wikipedia auf Instagram: https://www.instagram.com/einschlafenmitpodcast/ Produziert von Schønlein Media: https://www.schonlein.media Cover-Artwork von Amadeus E. Fronk: https://amadeusamadeus.de/ Musik LAKEY INSPIRED - Better Days: https://soundcloud.com/lakeyinspired/better-days unter der Lizenz CC BY-SA 3.0

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Mangos statt Oliven? Griechenland steuert in der Klimakrise um

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 4, 2024 4:10


Pompl, Moritz www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Europa heute - Deutschlandfunk
Mangos statt Oliven? - Griechenlands Landwirtschaft vor dem Umbruch

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 4, 2024 4:21


Pompl, Moritz www.deutschlandfunk.de, Europa heute

T-Online Tagesanbruch
Klimakrise gefährdet Produktion eines wichtigen Lebensmittels

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Aug 13, 2024 6:15


Olivenöl ist äußerst gesund und ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Droht ihm das Aus? Leseempfehlung: [Die t-online Wetterprognose](https://www.t-online.de/wetter) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Pocket Casts](https://pca.st/4jMw) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

Radio Schrebergarten
Ten Million Fireflies

Radio Schrebergarten

Play Episode Listen Later Aug 4, 2024 89:03


In dieser, 66.Folge von Radio Schrebergarten sprechen wir über neue (und alte) Bücher, über Lichtkeimer und natürlich über Neues aus dem Garten. Zudem beantworten wir Eure zahlreichen Schreberfragen: Kürbisse, Gemüsebeete und Glühwürmchen. Buchtip von Olli: Michael de Larrabeiti: Das Zaubergärtlein. Buchtip von Mela: Alan Bradley: Flavia de Luce Teil 1: Tod im Gemüsebeet (oder englisch: The Sweetness of the Bottom of the Pie) Rezept für die Handcreme aus Ringelblumen: 125 ml Pflanzen-Öl (hier 25ml Oliven und 100ml Leinöl) 25g Bienenwachs eine große Tasse Ringelblumenblüten Rezept gibt es hier: https://www.mein-schoener-garten.de/lifestyle/gesund-leben/ringelblumensalbe-selber-machen-30501 Viel Spaß beim Hören! NEU: Ihr könnt uns unterstützen, entweder bei Patreon: https://www.patreon.com/RadioSchrebergarten oder per Banküberweisung/ Dauerauftrag. Bankdaten bitte per Mail anfordern. Viel Spaß beim Hören! Stellt uns die Schreberfrage! Wir freuen uns! Bewertet und Folgt uns gerne auf Apple Podcast und Spotify oder bei Amazon Music :) Folgt uns auf Instagram und Facebook oder schickt uns Euer Feedback via Mail. -Instagram: melanie_home_: https://www.instagram.com/melanie_home_/ -radioschrebergarten: https://www.instagram.com/radioschrebergarten/ -E-Mail: radio-schrebergarten@gmx.de Unterstützung via Patreon: https://www.patreon.com/RadioSchrebergarten

Was bisher geschah - Geschichtspodcast
Olympia - Antike Träume, absurde Spiele

Was bisher geschah - Geschichtspodcast

Play Episode Listen Later Jul 22, 2024 59:45


In Paris steht diese Woche eines der größten Sportspektakel der Welt in den Startlöchern. Doch anders als beispielsweise die Fußball-Weltmeisterschaft hat Olympia eine rund 2800 Jahre alte Vergangenheit. Woher kommt die Idee der Olympischen Spiele und warum haben die Athleten ursprünglich nackt und in Olivenöl eingerieben teilgenommen? Wie geriet die olympische Idee in Vergessenheit und wurde erst Tausende Jahre später wiederentdeckt? Und was hat ausgerechnet das Oktoberfest damit zu tun? Dass wir auch 2024 bei Olympia mitfiebern können, konnten selbst die chaotischsten Spiele von Paris im Jahr 1900 nicht verhindern. Knapp war es trotzdem! Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne per Mail an: wasbishergeschah@wondery.comQuellen:Kulturgeschichte des Sports von Wolfgang Beringer+++ Alle Rabattcodes und Infos zu meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/was_bisher_geschah +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Miasanrot - FC Bayern Podcast
Saisonstart! Transfers und Oliven

Miasanrot - FC Bayern Podcast

Play Episode Listen Later Jul 16, 2024 95:13


Ein paar Transfers sind bereits fix, weitere geplant und auf der Abgangsseite soll noch einiges passieren. Wir sprechen über die Transferaktivitäten des FC Bayern München.

Die fünfte Schweiz
Familie Behih lebt dort, wo die berühmten Mandarinen wachsen

Die fünfte Schweiz

Play Episode Listen Later Jul 7, 2024 20:15


Claudia Behih lebt mit ihrer Familie in der kleinen Ortschaft Misserghin in der Provinz Oran in Algerien. Die Gegend ist sehr fruchtbar und ist bekannt für seine Vielfalt an Früchten. Vor allem bekannt, ist die süsse «Clementine». Eine Mandarine, die ein Pater einst mit einer Orange kreuzte. Claudia Lauener Behih wuchs in Wengen im Berner Oberland auf. Als junge Frau wollte sie die Welt erobern: «Ich hatte die pubertäre Idee Köchin zu werden, damit ich die Welt entdecken kann.» Während der Ausbildung in Bern lernte sie damals ihren algerischen Mann Mohamed kennen. Heute leben die beiden mit ihren zwei Kindern in Misserghin, einem kleinen Dorf ausserhalb der Küstenstadt Oran. Mohamed und Claudia sind Obstbauern. Auf ihrem Grundstück wächst praktisch alles, sagt Claudia Behih: «Wir verkaufen Orangen, Oliven und eben die berühmte «Clementine». Eine Mandarine die einst ein Pater mit einer Orange kreuzte. Bis heute ist die Frucht weltweit beliebt. Das Leben in Algerien sei viel entspannter sagt die 41-Jährige: «Hier kann man entschleunigen. Auch wenn man immer wieder Kompromisse eingehen muss.» Zum Beispiel, wenn das Wasser knapp wird oder immer wieder der Strom ausfällt: «Aber irgendwie finden wir immer eine Lösung!», weiss Claudia Lauener Behih. Den Zoo direkt vor der Haustüre Das Leben inmitten der algerischen Natur ist atemberaubend sagt Claudia Lauener Behih: «Wir haben den Zoo, quasi vor der Haustüre!» So tummeln sich Rebhühner, Wildgänse oder Störche rund ums Haus: «Es gibt auch viele giftige Schlangen und Skorpione. Mit Flip-Flops Schuhen durchs Gebüsch zu wandern, würde ich nicht empfehlen. »

Apokalypse & Filterkaffee
Olivenölpreisbremse (mit Stefan Kuzmany)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Jun 6, 2024 39:27


Die Themen: Hochwasserlage bleibt angespannt; Olivenölkrise führt zu drastischen Preisanstiegen; NRW-Innenminister Reul wegen Schleuser-Kontakt in Bedrängnis; BSW klagt Teilnahme in ARD-Talkshow ein; “Freie Sachsen” wollen Säxit auf Pump finanzieren; Frankreichs Premier Attal blamiert Spitzenkandidatin vor Europawahl und Oli Kahn warnt Neuer vor Burnout. Host der heutigen Folge ist Markus Feldenkirchen (DER SPIEGEL). Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

radioWissen
Luxusgut Olivenöl - Bringt der Klimawandel die Olive nach Deutschland?

radioWissen

Play Episode Listen Later Jun 3, 2024 23:47


In Europa bricht die Olivenernte ein. Fehlendes Wasser und hohe Temperaturen setzen den Bäumen in den Anbauregionen rund ums Mittelmeer zu. Während es im Süden zu heiß wird, experimentieren Landwirte im Norden Europas mit dem Anbau von Oliven. Werden Olivenbäume auch bei uns heimisch? Und was für Hindernisse gibt es?Im Süden wird es den Oliven zu heiß, also ab in den Norden mit ihnen. Der Klimawandel macht es möglich, dass Olivenbäume bald bei uns heimisch werden könnten. Unterwegs mit den Agrorebellen, die unsere Landwirtschaft revolutionieren wollen. Von Anna Küch

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Assisi - mit Mönchswein und Souvenir

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later Apr 28, 2024 30:20


Für bald sechs Millionen Wanderer, Pilgerer oder einfach nur Tagesgäste jährlich ist Assisi in Umbrien ein Sehnsuchtsort. Neben Trüffeln, exzellentem Wein oder Olivenöl spielen in Assisi natürlich der Heilige Franziskus und die Heilige Klara die Hauptrolle. Das Wirken dieser zwei Ordensgründer ist selbst heute, nach über 800 Jahren, noch lebendig und spürbar. Ob in Greccio nahe Assisi, wo Franziskus in einer Höhle die Krippe mit dem Jesuskind nachstellen ließ, oder in der Eremitage Carcerie, der Ober- und Unterkriche im gewaltigen Franziskanerkonvent am einstigen Höllenhügel, auf dem Berg La Verna, wo Franziskus die Stigmata empfing... in Assisi lebt der Heilige weiter, ist er allgegenwärtig. Auch in den Souvenirläden, die nicht nur Tau-Kreuze oder Krippen verkaufen, sondern noch vieles mehr.

Apokalypse & Filterkaffee
Remigräne (mit Armin Nassehi ins Wochenende)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Apr 13, 2024 48:29


Die Themen: Rishi Sunak entschuldigt sich für seine Samba-Turnschuhe; Elton und die Trennung von ProSieben; Söders Ei auf dem Treffen der Jungen Union; Warnung vor der Zombiestadt Frankfurt; Das TV-Duell mit Höcke; Olivenöl in Griechenland wird deutlich teurer; Deutschland nach der „Remigration“ und das Michael Jackson Biopic Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Schwangerschaftsabbruch - Wie gut sind Betroffene versorgt?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Apr 12, 2024 23:21


Außerdem: Olivenöl - So lässt der Klimawandel Lebensmittel knapp werden (08:23) / Vorführeffekt - Warum geht es manchmal schief, wenn wir anderen etwas vorführen? (16:55) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Ina Plodroch.