Podcasts about slowakei

  • 440PODCASTS
  • 1,433EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Apr 4, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about slowakei

Show all podcasts related to slowakei

Latest podcast episodes about slowakei

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache

Nachrichten, Tagesthema, Magazin - Radio Head Awards: Ein Querschnitt frischer Musik in allen Schattierungen aus der Slowakei.

Rundschau 18.00 Uhr
Rundschau 04.04.25

Rundschau 18.00 Uhr

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025


Neues von Greiber-Affäre Wadgassen - Stellenabbau bei Voit in St. Ingbert - Mäusealarm im Kaufland Homburg - Neuer Anlauf Tarifverhandlungen Bund und Kommunen - Protest gegen Russland-Kurs in der Slowakei

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache
Zeitreise: 32 Jahre Radio Slowakei International. Banská Bystrica: 30 Jahre Passage-Thetaer mit geistig Behinderten. (3.4.2025 15:30)

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 24:09


Nachrichten, Tagesthema, Magazin - Seit nunmehr 32 Jahren sendet RSI aus der slowakischen Hauptstadt in die Welt. Wir unternehmen aus diesem Anlass eine kleine Zeitreise. Das Theater an der Passage in Banská Bystrica, das mit geistig Behinderten arbeitet, feiert dieses Jahr seinen 30. Geburtstag.

Europa heute - Deutschlandfunk
Trumps Zölle - Sorge im Autoproduktionsland Slowakei

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 4:21


Kirchgeßner, Kilian www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk
Trumps Zölle - Sorge im Autoproduktionsland Slowakei

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 4:21


Kirchgeßner, Kilian www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute - Deutschlandfunk
Trumps Zölle - Sorge im Autoproduktionsland Slowakei

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 4:21


Kirchgeßner, Kilian www.deutschlandfunk.de, Europa heute

SWR2 Forum
Achtung Freiheit! – Krieg, Autoritarismus und Demokratie in Osteuropa

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 44:25


Putin möchte mit seinem Angriffskrieg die kulturelle Identität der Ukraine zerstören. In Ungarn und der Slowakei werden Kunst, Kultur und Presse zunehmend kontrolliert und drangsaliert. In Tschechien und Polen konnten die demokratischen Freiheitsrechte gegen illiberale Politik verteidigt werden. Wie steht es um Demokratie und Freiheit im östlichen Teil Europas? „Achtung Freiheit!“ ist das Motto des Europäischen Theaterfestivals im Schauspiel Stuttgart. Das SWR Kultur Forum wurde in diesem Rahmen im Kammertheater am 28.3.25 aufgezeichnet. Claus Heinrich diskutiert mit Andrea Beer – SWR, bis Februar 2025 ARD-Hörfunkkorrespondentin in der Ukraine; Michal Hvorecky – slowakischer Schriftsteller, Journalist und Übersetzer; Kateryna Stetsevych – Leiterin der Projektgruppe Mittel-, Ost und Südosteuropa der Bundeszentrale für politische Bildung

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Nikolaus Berlakovich, Landwirtschaftskammer-Präsident Burgenland, Vizepräsident Europäischer Bauernverband

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 10:06


Thema: Maul- und Klauenseuche in der Slowakei und Ungarn

Wildtierschutz Deutschland
Wolfsmanagement: Brandenburg täuscht Politik und Öffentlichkeit

Wildtierschutz Deutschland

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 6:56


Hanka Mittelstädt, ehemalige Massentierhalterin und umstrittene Umweltministerin in Brandenburg, führt Politik und Öffentlichkeit mit ihrer Initiative zur Regulierung des Wolfsbestands hinters Licht. Die Politikerin erweckte mit ihrer Rede auf der Sitzung des Bundesrats am 22. März den Eindruck, dass ein Bestandsmanagement von Wölfen zur „effektiven Minderung“ von Schäden in der Nutztierhaltung führen könnte. Dafür gibt es bis dato in Europa und auch in den USA keine Belege. Im Gegenteil: Laut Studien hat die Jagd auf den Wolf in der Slowakei die Risszahlen nicht spürbar verringert.

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Nikolaus Berlakovich, Landwirtschaftskammer-Präsident Burgenland, Vizepräsident Europäischer Bauernverband

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 10:06


Thema: Maul- und Klauenseuche in der Slowakei und Ungarn

Literaturclub: Zwei mit Buch
«Halbe Leben» von Susanne Gregor

Literaturclub: Zwei mit Buch

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 29:02


Bei einer Wanderung stürzt Klara fünfzig Meter in die Tiefen. Einzige Zeugin ist Klaras slowakische Angestellte Paulína, die als 24-Stunden-Pflegerin Klaras Mutter betreut. Was wie ein Krimi beginnt, ist in Wirklichkeit ein scharfsinniger Roman über Ungleichheit. Eigentlich sind sie sich ähnlich, Paulína und Klara. Und wäre da nicht der Umstand, dass die eine aus der Slowakei und die andere aus Österreich stammt, wären sie vielleicht sogar Freundinnen. So aber ist die eine Pflegerin der Mutter der anderen und beide ein Teil eines Pflegesystems, dessen Grundlage die Ungleichheit ist. Susanne Gregor erzählt in ihrem neuen Roman von einem Wohlstandsgraben, der auch im vierten Jahrzehnt nach der Wende immer noch durch Europa geht. ____________________ Dieses Buch steht im Zentrum der Folge: - Susanne Gregor. Halbe Leben. 192 Seiten. Zsolnay Verlag, 2025. ____________________ In dieser Episode zu hören - Susanne Gregor, Schriftstellerin - Dr. Sarah Schilliger, Soziologin, Migrations- und Geschlechterforscherin, Lehrbeauftragte an der Uni Bern und der ETH ____________________ Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns: literatur@srf.ch Weitere Informationen und den wöchentlichen Literaturnewsletter gibt es unter srf.ch/literatur. ____________________ Weitere erwähnte Bücher: - Susanne Gregor. Das letzte rote Jahr. Frankfurter Verlagsanstalt - Susanne Gregor. Wir werden fliegen. Frankfurter Verlagsanstalt ____________________ - Hosts: Michael Luisier und Jennifer Khakshouri ____________________ Das ist «Literaturclub: Zwei mit Buch»: Ein Podcast über Bücher und die Welten, die sie uns eröffnen. Alle zwei Wochen tauchen wir im Duo in eine Neuerscheinung ein, spüren Themen, Figuren und Sprache nach und folgen den Gedanken, welche die Lektüre auslöst. Dazu sprechen wir mit der Autorin oder dem Autor und holen zusätzliche Stimmen zu den Fragen ein, die uns beim Lesen umgetrieben haben. Lesen heisst entdecken. Weitere Informationen und den wöchentlichen Literaturnewsletter gibt es unter https://www.srf.ch/literatur

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache
Ethos: Bürgerverein für Trennung von Staat und Kirche. SNM: Kinderbuch-Ausstellung in den Minderheitensprachen. (20.3.2025 15:30)

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 25:44


Nachrichten, Tagesthema, Magazin - Der Bürgerverein Ethos setzt sich für die Trennung von Staat und Kirche ein und beruft sich dabei auf die Verfassung der Slowakischen Republik. Ausstellung mit Kinderbüchern in den vielen Minderheitensprachen der Slowakei im SNM-Museum der Kroatischen Kultur.

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache

Nachrichten, Tagesthema, Magazin - Ein Elektrizitätswerk als Bildungszentrum. Umweltfreundliches Bauen in der Slowakei. (nicht in der Podcastausgabe enthalten)

AUF1
Mega-Skandal! So stark verunreinigt waren die Covid-Spritzen in der Slowakei!

AUF1

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 10:46


In der Slowakei wurden nun massive DNA-Verunreinigungen in allen untersuchten mRNA-Injektionen von Pfizer und Moderna entdeckt. Arzt und Aufdecker-Autor Heiko Schöning wurden dazu brisante Dokumente zugespielt. Wie hoch ist die Verunreinigung nun wirklich? Und welche Konsequenzen sollten nun folgen?

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache
2024 war erfolgreich für den slowakischen Fremdenverkehr. Wie entsteht eine Wettervorhersage? - Meteorologin Nikoleta Hrušková. (17.3.2025 15:30)

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 22:56


Nachrichten, Tagesthema, Magazin - Urlaub in der Slowakei: 2024 war erfolgreich für den slowakischen Fremdenverkehr. Wie entsteht eine Wettervorhersage? - Meteorologin Nikoleta Hrušková als Gast im RSI-Studio.

90+6. Der Treffpunkt Betze Podcast
#41 Geschichtsunterricht mit Erik Jendrisek

90+6. Der Treffpunkt Betze Podcast

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 76:12


Die Tschechoslowakei (tschechisch Československo; slowakisch Česko-Slovensko; am längsten bestehende amtliche Bezeichnung Tschechoslowakische Republik, ČSR) war ein von 1918 bis 1992 bestehender Binnenstaat in Mitteleuropa auf dem Gebiet der heutigen Staaten Tschechien, Slowakei und einem Teil der Ukraine. Viel mehr über Osteuropa erfahrt ihr in Folge 41 nicht, dafür umso mehr über FCK-Legenden aus der Saison 2009/2010 und vielleicht zukünftige Legenden aus der aktuellen Spielzeit. Zwischen Elversberg und Paderborn ordnen Tim, Michael und Thomas das aktuelle Geschehen ein. Viel Spaß dabei!Audio-Postproduktion: Luka WieserOnline-Magazin: ⁠⁠⁠⁠⁠https://treffpunkt-betze.de/⁠⁠⁠⁠Social Media:- ⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠- ⁠⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠⁠- ⁠⁠⁠⁠Twitter⁠⁠⁠⁠- ⁠⁠⁠⁠Whatsapp-Kanal⁠⁠⁠⁠- ⁠⁠⁠⁠Telegram-Kanal- Linktree

Europa heute - Deutschlandfunk
Neue Wege in der Slowakei: Bürgeranleihen gegen Staatsverschuldung

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 4:02


Allweiss, Marianne www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk
Neue Wege in der Slowakei: Bürgeranleihen gegen Staatsverschuldung

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 4:02


Allweiss, Marianne www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute - Deutschlandfunk
Neue Wege in der Slowakei: Bürgeranleihen gegen Staatsverschuldung

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 4:02


Allweiss, Marianne www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Sensationsfund in der Slowakei - Donatello-Büste entdeckt

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 4:16


Allweiss, Marianne www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur
Slowakei - Kulturkampf, Putin und immer wieder Proteste

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 25:06


Seit Monaten gehen in der Slowakei Tausende auf die Straße. Sie protestieren gegen die Kulturpolitik der Ministerin Simkovicova und die Entlassungswelle im Kulturbereich. Aber auch gegen die Außenpolitik, die vielen zu pro-russisch ist. Von Kilian Kirchgessner, Radoslav Stefancik, Katrin Materna www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

hr-iNFO Kultur
"Halbe Leben" - Die Schriftstellerin Susanne Gregor im Gespräch

hr-iNFO Kultur

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 24:48


"Ich bin ein kleiner Mensch, aber ich kenne viele große Worte" - so beginnt die Erzählung "Kleine Leute" von Susanne Gregor, die viel mit ihrer eigenen Erfahrung zu tun hat als Kind von Einwanderern aus der Slowakei in Österreich. Susanne Gregor ist mit dem Text nominiert für den „Wortmeldungen“-Literaturpreis der Frankfurter Crespo-Foundation. Gerade ist auch der neue Roman von Susanne Gregor erschienen: „Halbe Leben“ (Paul Zsolnay Verlag). Über ihre literarische Arbeit und über aktuelle Bedrohungen für die freie Kulturszene in der Slowakei spricht Christoph Scheffer mit der Autorin. (Foto: Heribert Corn)

ETDPODCAST
US-Militärhilfe auf Eis, Selenskyj warnt vor langem Krieg, Fico blockiert weitere EU-Unterstützung | Nr. 7270

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 8:58


Trump stoppt die Militärhilfe für Kiew, hat aber das Rohstoffabkommen nicht aufgegeben, während Selenskyj das Kriegsende in weiter Ferne sieht. In Europa scheint die Uneinigkeit in der Ukraine-Frage zu wachsen. So fordert die Slowakei ein Ende aller EU-Hilfen. Während Russland EU-Friedenstruppen ablehnt, bleibt die Frage: Wohin steuert dieser Konflikt?

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Nach Eklat in USA - Grünenpolitiker Lagodinsky fordert Kerneuropa für die Verteidigung

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 1, 2025 7:47


Eine Verteidigungsunion in Europa fordert der Grünenpolitiker Lagodinsky. Nach der Abkehr der USA von ihrer Rolle als Führungsmacht für die freie Welt müsse sich ein Kerneuropa für die Verteidigung zusammentun - ohne Ungarn oder Slowakei. Schulz, Josephine www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

SWR1 Namenforscher
SWR1 Namenforscher Prof. Udolph klärt den Nachnamen Zipsner

SWR1 Namenforscher

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 2:55


Die Antwort auf die Frage der Herkunft des Namens Zipsner ist dank Prof. Udolph schnell gefunden. Sie führt zu einer deutschen Sprachinsel in der Slowakei. Ihr wolltet schon immer wissen, was euer Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, den unser Professor Udolph nicht kennt. Schreibt uns über unser Formular unter http://x.swr.de/s/namenforscher.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Extreme Dürre in der Slowakei - Wenn Stauseen austrocknen

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 3:51


Allweiss, Marianne www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache
Die Slowakei findet ihren Platz auf der genetischen Weltkarte. (26.2.2025 15:30)

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 17:15


Nachrichten, Tagesthema. Magazin: Die Slowakei findet ihren Platz auf der genetischen Weltkarte. Slowakei wartet auf ihr erstes Holzhochhaus (nicht in der Podcast-Ausgabe).

Hüftgold
Geister können nicht wechseln

Hüftgold

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 69:35


Folge 260!Das letzte Mal Horrordates :O Dafür neues aus den Poesiealben! Dazu alle Infos über die Slowakei! Das alles und natürlich die besten letzten Horrordates der Woche! Das neue Buch ist da. Am besten direkt bestellen auf www.blaulicht-verlag.deFolgt unserer PLAYLIST: https://open.spotify.com/playlist/1GRiBzJoFOl4axZi9iygqi?si=5157a3f20f56453cFolgt uns im Internet:Spotify: https://open.spotify.com/show/4lHyeuOlxnGS4rMNOsuViO?si=-rP6bauaRfSOPSJ2wpy97wApple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/h%C3%BCftgold/id1502239072Deezer: https://www.deezer.com/show/933332KAUFT „ICH WILL NE SCHLANGE!“ - https://www.blaulicht-verlag.de/online-shop/ich-will-ne-schlange/#cc-m-product-11577636421Dominik:https://www.facebook.com/fanseinseitedominikbartelshttps://www.dominik-bartels.de/https://www.instagram.com/bartels.dominikSebastian:https://www.facebook.com/sebastianhahnkomikerhttps://www.hahn-sebastian.com/https://www.instagram.com/drdrhahn/Unterstütze uns mit einem Kauf (Affiliate Links)Sebastians Bücher:„hm. - Norddeutsche Ekstasen“ - https://amzn.to/2IRuQYr„Allen dicken Menschen steht Leder“ - https://amzn.to/3bdeeH1„JWD - Best of Poetry Slam Niedersachsen“ - https://amzn.to/2Ql2MRyDominiks Bücher:„Blättersammlung“ - https://amzn.to/2TZgQT7„Black Taxi“ - https://amzn.to/33uwfObHiermit nehmen wir auf:Rode NT-USB - https://amzn.to/2Ugi236

Echo der Zeit
Bundesratswahl: Ritter oder Pfister, wer hat die besseren Karten?

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 42:42


Nun ist es offiziell, die Mitte-Partei geht mit einem Zweierticket in die Bundesratswahl. Nachfolger von Viola Amherd soll der St. Galler Nationalrat Markus Ritter oder der Zuger Regierungsrat Martin Pfister werden. Beide politisieren im rechten Flügel der Partei. Wer geht als Favorit ins Rennen? Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:30) Bundesratswahl: Ritter oder Pfister, wer hat die besseren Karten? (10:34) Massenproteste in der Slowakei gegen Präsident Fico (17:32) Was sagen die Menschen in den USA zu Trumps radikaler Politik? (24:54) Trump verunsichert Ostasien (27:55) Ostkongo droht ein regionaler Krieg (33:13) Sika und das USA-Geschäft (37:33) Phänomen Mädchengewalt

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache
Die mineralogische Vielfalt der Slowakei. (19.2.2025 15:30)

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 23:47


Nachrichten, Tagesthema, Magazin - Die mineralogische Vielfalt der Slowakei. 101 Slowakische Architektur (nicht in der Podcast-Ausgabe enthalten).

Buchingers Tagebuch
Die Tasse Kaffee...

Buchingers Tagebuch

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 25:40


Valentinstag in Bratislava! Da dachte ich mir, ich entführe meinen Liebsten in die Slowakei, um dort die geheimen Schätze der Coffeeshops zu entdecken. Dann habe ich mich nach zehn Jahren wieder ins CrossFit gewagt. Ich kam und der Trainer klang gelangweilter als ein Bowlingbahnmitarbeiter, der zum hundertsten Mal die Regeln erklärt. Und wofür? Für 25 Euro und zu wenig Equipment! Das war keine Liebe auf den zweiten Blick. Und dann mein Social-Media-Experiment: Ich laufe, springe und bin oben ohne (Instagram-konform, versteht sich), nur um herauszufinden, dass Seggs sich tatsächlich immer verkauft – auch wenn das bedeutet, dass ich mich wie eine Barbie-Puppe fühle. Was tut man nicht alles für die Klicks und Likes.Cafés in BratislavaSuboFACHblackLOT coffeeBlue Mondays Coffee RoastersOST BLOCKOli's pekárenské bistroMERCEK caféNominiert mich beim Ö3 Podcast Award!

AUF1
Ukraine-Gipfel in Paris: Die Kriegstreiber rücken zusammen

AUF1

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 2:59


Am Montag hatte Frankreichs Präsident Emmanuel Macron zum Ukraine-Gipfel nach Paris geladen. Teilnehmen durften die Spitzen der Europäischen Union, der NATO und ausgewählter Staaten. Dagegen waren etwa die Vertreter Ungarns und der Slowakei nicht eingeladen. Konkrete Beschlüsse fasste die informelle Runde nicht. Das macht sie jedoch nicht ungefährlich – im Gegenteil, meint Martin Müller-Mertens in Berlin.

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache
Sonnendächer erzeugen Energie für Schulen. (17.2.2025 15:30)

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 23:17


Nachrichten, Tagesthema, Magazin - Programm der ZSE-Stiftung: Sonnendächer erzeugen Energie für Schulen. Euroscola: Sechs Schülerteams aus der ganzen Slowakei fahren in das Europäische Parlament nach Straßburg.

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
„Die Mission der Caritas hat mich sehr angesprochen“ - Ukrainische Psychologin in der Beratung

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 2:51


„Sie ist sehr aufgeschlossen, motiviert, engagiert und voller Tatendrang“, lobt Tanja Gündert, Sozialdienstleiterin der Caritas-Wohnheime und Werkstätten Ingolstadt, ihre ukrainische Mitarbei-terin Olha Tiahur. Die 32-jährige Frau aus Uschhorod in der Nähe der Slowakei arbeitet seit Juli vergangenen Jahres als Psychologin in der Einrichtung. Es ist ein Gewinn für beide Seiten. Bernhard Löhlein berichtet (Mitarbeit: Peter Esser).

Das Coronavirus-Update von NDR Info
Ausbremsen: Maßnahmen und Evidenz (4/10)

Das Coronavirus-Update von NDR Info

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 67:00


"Be fast, have no regrets”- Schnelligkeit ist wichtiger als Perfektion: So die Botschaft des von WHO-Exekutivdirektor Mike Ryan zu Beginn der Pandemie. Wie gut einzelne Maßnahmen wirken, lässt sich oft gar nicht sofort sagen. Doch mittlerweile gibt es auch Forschungsdaten dazu. Die Wissenschaftsjournalistinnen Daniela Remus und Korinna Hennig fragen in dieser Folge: Wie viel Evidenz gibt es für die Wirksamkeit von Maskentragen, Kontaktreduktion und Teststrategien? Und wie viel wäre nötig, um in einer nächsten Pandemie gezielter handeln zu können? Denn: Das wichtigste Element einer Pandemie ist der Mensch, sagt der Modellierer Dirk Brockmann: “Davon ernährt sich das Virus. Das Virus ernährt sich von unseren Kontakten.” Er rechnet vor, warum im Zweifel schon die Halbierung von Gruppen dazu führen kann, dass wir nur noch ein Viertel so viele Ansteckungsmöglichkeiten haben. Außerdem in dieser Folge: Ein Besuch im Labor für Lüftungstechnik. Mit dabei auch die Forschenden Stefan Kluge, Christian Drosten, Jörg Meerpohl, Martin Kriegel, Philipp Wild, Berit Lange, Alice McHardy, Lars Schaade und Andrea Kießling. Royal Society, Studie Social Distancing and Lockdowns: https://royalsocietypublishing.org/doi/full/10.1098/rsta.2023.0132 Alice McHardy, Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung Braunschweig, Studie zur Wirksamkeit nicht-pharmazeutischer Interventionen: https://www.nature.com/articles/s41467-024-48641-2 Gutenberg-Gesundheitsstudie der Universitätsmedizin Mainz: https://www.unimedizin-mainz.de/ghs/willkommen.html Dänemark: Nationale Beobachtungskohortenstudie zu Krankenhaus- und Sterblichkeitsbelastung durch COVID-19 im Vergleich zu Influenza in Dänemark: https://www.thelancet.com/journals/laninf/article/PIIS1473-3099(24)00806-5/fulltext Gemeinsame EU-Liste der COVID-19-Antigentests: https://health.ec.europa.eu/publications/eu-common-list-covid-19-antigen-tests_en?prefLang=de#files Studie zur Wirksamkeit bevölkerungsweiter Antigen-Schnelltests auf die SARS-CoV-2-Prävalenz in der Slowakei (2021): https://www.science.org/doi/10.1126/science.abf9648 Studie zu Auswirkungen freiwilliger Antigen-Schnelltests auf die Zahl von Krankenhauseinweisungen wegen Covid-19 aus Liverpool (2020): https://www.bmj.com/content/379/bmj-2022-071374 Studie zu Testungen am Arbeitskontext im Schweizer Kanton Grisons (2022): https://www.nature.com/articles/s41598-022-23986-0 Bundesministerium der Justiz: Unsere Grundrechte: https://www.bmj.de/DE/rechtsstaat_kompakt/grundgesetz/grundrechte/grundrechte_node.html Bundesministerium für Gesundheit - Gesetz zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes (24.11.2021): https://www.bundesgesundheitsministerium.de/ministerium/gesetze-und-verordnungen/guv-20-lp/ifsg-aend.html Entwurf für neues Epidemiegesetz: https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783748913467-1/titelei-inhaltsverzeichnis?page=1

Gesichter Europas - Deutschlandfunk
Proteste in der Slowakei - Wenn Künstler zu Staatsfeinden werden

Gesichter Europas - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 8, 2025 55:06


Wer in der Slowakei den Umbau von Kultur, Medien und Justiz kritisiert, riskiert viel. Posten in Ämtern, Museen, Theatern werden mit Regierungstreuen besetzt. Dennoch reißen die Proteste gegen den linksnationalen Regierungschef Robert Fico nicht ab. Kirchgeßner, Kilian www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas

WDR 5 Scala
WDR 5 Scala - Ganze Sendung

WDR 5 Scala

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 41:40


Start des Black History Month; Wie die Rechten in der Slowakei die Kultur angreifen; Pop und Politik; Bühnen-Tipps. Moderation: Ina Plodroch Von WDR 5.

Tagesgespräch
Egon Holländer: «Wir waren nur noch Skelette mit Haut»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 26:08


Vor 80 Jahren wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz von Soldaten der Roten Armee befreit. Bis heute ist der Ort ein Mahnmal. Egon Holländer hat Auschwitz überlebt. Er ist einer der wenigen, der noch aus eigener Erinnerung über den Nazi-Terror berichten kann. Vor genau 80 Jahren, am 27. Januar 1945, wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz in Polen von der Roten Armee befreit. Mit diesem Lager errichteten die Nationalsozialisten die grösste Vernichtungsfabrik der Menschheitsgeschichte. Bis heute bleibt Auschwitz ein eindringliches Mahnmal dafür, wozu Menschen fähig sind, einander anzutun. Egon Holländer war sechs Jahre alt, als er von der Slowakei nach Auschwitz und später in weitere Konzentrationslager deportiert wurde. Er gehört zu den wenigen Überlebenden, die noch aus eigener Erinnerung vom Terror der Nationalsozialisten berichten können – seine Geschichte ist eine Botschaft an die Gegenwart und an die Zukunft.

International
Im roten Winkel – Showdown im Burgenland

International

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 26:38


Das Burgenland wird seit 60 Jahren von den Sozialdemokraten regiert. Die Wahl am Wochenende wird zum Showdown gegen die Freiheitliche Partei FPÖ. Mit Folgen für ganz Österreich. Hat die SPÖ im Burgenland ein Rezept gegen den Siegesszug der FPÖ unter Herbert Kickl? Das ländlich geprägte Burgenland im Südosten von Wien an der Grenze zu Ungarn und der Slowakei ist bevölkerungsmässig das kleinste Bundesland Österreichs. Lange lag es im toten Winkel Europas, direkt am Eisernen Vorhang und galt als Armenhaus des Landes. Doch seit dem Fall der Mauer ist es dank massiver Förderung der EU aufgeblüht und hat sogar das ehrgeizige Ziel, bis 2030 gleich viel Energie aus erneuerbaren Quellen zu produzieren, wie es verbraucht. Seit 60 Jahren regieren die Sozialdemokraten das Burgenland, in den letzten 5 Jahren sogar mit einer absoluten Mehrheit. Heute ist nicht mehr der tote, sondern der rote Winkel Österreichs. Bei der Wahl am 19. Januar kommt es zu einem Showdown. Auch wenn die SPÖ klar gewinnen wird, könnten sich die FPÖ mit der konservativen ÖVP gegen die Sozialdemokraten verbünden und sie auf die Oppositionsbänke verbannen. Um an der Macht zu bleiben, würde die SPÖ notfalls sogar ein Bündnis mit der rechtspopulistischen FPÖ eingehen. Zu tief ist das Misstrauen gegen die konservative ÖVP. Das Burgenland ist also ein politisches Experimentierfeld für ganz Österreich.

Europa heute - Deutschlandfunk
Slowakei: Brisanter Dokumentarfilm über die Ex-Präsidentin Zuzana Caputova

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 4:49


Kirchgeßner, Kilian www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
11.01.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Jan 11, 2025 8:12


11.01.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Samstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 04.01.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jan 4, 2025 15:47


Auch Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP und SPÖ in Österreich gescheitert, Erneut Verhandlungen in Katar zwischen Israel und Hamas über Feuerpause und Freilassung von Geiseln, Republikaner Mike Johnson bleibt Vorsitzender im US-Repräsentantenhaus, Streit zwischen der Ukraine und der Slowakei über Auslaufen eines Transit-Vertrags für russisches Gas, Verkehrsbeeinträchtigungen durch Glätte und Schnee, Auch beim dritten Skispringen der Vierschanzentournee Athleten aus Österreich dominant, 17-jähriger Brite Luke Littler gewinnt Darts-WM in London, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zum Thema "Skispringen" und "Darts-WM" dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

ETDPODCAST
Gas-Stopp: Slowakei droht mit Maßnahmen gegen ukrainische Flüchtlinge | Nr. 7016

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jan 3, 2025 2:55


Ohne russisches Gas zahlen die EU-Staaten 60 bis 70 Milliarden Euro im Jahr mehr, sagt der slowakische Regierungschef. Die Gas- und Strompreise dürften steigen. Robert Fico überlegt, als Sanktion die Unterstützung für Ukrainer in der Slowakei einzuschränken.

Handelsblatt Morning Briefing
Slowakei will Kiew für Ende des Gastransits bestrafen

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Jan 3, 2025 8:33


Eskalation im Transitstreit: Die Ukraine leitet kein russisches Gas mehr an die Slowakei weiter. Deren Regierungschef benutzt nun die Flüchtlinge in seinem Land als Druckmittel gegen Kiew.

ETDPODCAST
Russland-Ukraine-Gastransit endet: Energiesicherheit der Slowakei wankt | Nr. 6975

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Dec 25, 2024 6:32


Der Gastransit zwischen Russland und der Ukraine endet am 1. Januar. Für die Slowakei und andere EU-Staaten bedeutet dies massive Herausforderungen bei der Energiesicherheit. Alternative Gasrouten und neue Infrastrukturprojekte sollen die Lücke schließen, doch die Kosten und Konsequenzen bleiben ungewiss.

ETDPODCAST
Der Slowakei droht eine Gaskrise – Ministerpräsident Fico besucht Putin in Moskau | Nr. 6966

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Dec 23, 2024 5:11


Die Ukraine lässt den Vertrag zum Gastransit russischen Gases in den Westen am 31. Dezember auslaufen. Damit hat die Slowakei ein Problem, es droht eine Gaskrise. Nachdem Beratungen mit Selenskyj und der EU keine Lösung brachten, besuchte der slowakische Regierungschef am 22. Dezember Wladimir Putin in Moskau.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zum Besuch bei Putin: Fico bürdet der Slowakei schwere Hypothek auf

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 23, 2024 2:55


Kirchgeßner, Kilian www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Europa heute - Deutschlandfunk
Krankenhauskrise in der Slowakei: Regierung droht Ärzten mit Gefängnis

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 4:27


Allweiss, Marianne www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Chip & Charge – meinsportpodcast.de
Italien gewinnt Davis Cup und Billie-Jean-King-Cup - Abschied von Rafael Nadal

Chip & Charge – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 25, 2024 56:14


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit den Entscheidungen im Davis Cup und im Billie Jean King Cup. Beide Wettbewerbe fanden ja letzte Woche in Malaga statt und Andreas war vor Ort. Dort konnte er einen Doppelsieg der italienischen Teams beobachten. Zuerst gewannen die Damen den Billie Jean King Cup mit einem Sieg im Finale gegen die Slowakei. Die Italienerinnen waren nur gegen die Polinnen ordentlich ins Schwitzen gekommen, nachdem Jasmine Paolini ein ganz knappes Einzel gegen Iga Swiatek verloren hatte. Dafür setzten sich die Italienerinnen dann mit Paolini und Errani im Doppel gegen die polnische Kombo ... WERBUNG 10 Euro gratis bei NEO.bet Sichert euch 10 Euro gratis beim Wettanbieter NEObet, ganz ohne Einzahlung. Einfach den Promotion-Code tennis10 bei der Registrierung auf neobet.de eingeben und sofort mit den 10 Euro loswetten. Link zur NEObet-Registrierung: https://neobet.de/de/Sportwetten#account/Account Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Die Donau - ein Fluss, zehn Länder Teil 1

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later Nov 17, 2024 30:45


Napoleon nannte die Donau die „Königin der Flüsse Europas“. Aber ihre Quelle im Schwarzwald ist unscheinbar. Dort ist die Donau ein gemächlich dahinplätscherndes Flüsschen. Das ändert sich auf ihrem Lauf durch Deutschland, durch die Wachau in Österreich bis nach Wien, durch die Slowakei und weiter bis nach Budapest und Vukovar in Kroatien. Bis dahin liegen drei Hauptstädte auf ihrem Weg: Wien, Bratislava und Budapest. An ihren Ufern erstrecken sich unberührte Auen und Kulturlandschaften, wurde Geschichte geschrieben. Davon zeugen die vielen Ruinen, Burgen, Kirchen und Klöster. Wir folgen dem Fluss auf einem Kreuzfahrtschiff, auf einem Frachter der Donau Dampfschifffahrtsgesellschaft, auf dem ukrainische Seeleute arbeiten und auf einem Boot mit slowakischen Naturschützern. Wir besuchen Menschen, die am Fluss oder vom Fluss leben: österreichische Burgherren und Bootsbauer, ukrainische Seeleute, türkische Kellner, eine slowakische Bildhauerin. Wir treffen Schachspieler, die im warmen Wasser eines weltberühmten Budapester Thermalbads über den nächsten Zug ihrer Dame grübeln und kroatische Freiheitskämpfer. Rita Knobel-Ulrich hat die Reise auf dem königlichen Fluss unternommen, auf dem internationalsten Fluss der Welt, der durch zehn Länder fließt, durch vier Hauptstädte, und sie findet: es war ein Knüller.