POPULARITY
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge des Makler und Vermittler Podcasts! In dieser Episode beleuchtet Nicolas Vogt gemeinsam mit Maximilian Schroll vom Futurance Podcast, wie künstliche Intelligenz den Arbeitsalltag von Maklern und Vermittlern verändert – von der Zielgruppenfindung über Marketing und Content Creation bis hin zur Automatisierung von Prozessen. Sie diskutieren, wann es Sinn macht, KI-Tools selbst zu nutzen oder Aufgaben auszulagern, und werfen einen kritischen Blick auf aktuelle Entwicklungen wie fotorealistische Avatare, Content-Automatisierung und ethische Fragen der Kennzeichnungspflicht. Viel Spaß beim Zuhören!
In dieser brandneuen Folge tauchen wir tief in das Thema Datenschutz ein. Unser lieber Freund und Experte, Rechtsanwalt Jens Pätzold von Lyck + Pätzold – Die Medizinanwälte, nimmt uns mit auf eine spannende Reise durch die Fallstricke und Notwendigkeiten des Datenschutzes im Praxisalltag. Wir sprechen über aktuelle Themen von WhatsApp auf dem privaten Handy über den Einsatz von KI bis hin zu ganz klassischen analogen Datenschutzthemen. Jens teilt seine umfassende Expertise als Fachanwalt für Medizinrecht und Compliance Manager und zeigt dir, warum Datenschutz kein lästiger Bürokratieakt ist, sondern etwas Gutes, das dich und deine Patientinnen und Patienten schützt. Wir klären, worauf du achten musst, um Ärger zu vermeiden und deine Praxis zukunftssicher aufzustellen. Das sind die wichtigsten Erkenntnisse aus dieser Episode: - WhatsApp-Nutzung in der Praxis vermeiden: Jens macht klar, dass WhatsApp aus datenschutzrechtlicher Sicht immer ein Problem darstellt, da Kontaktdaten ohne explizite Einwilligung der Betroffenen auf US-Server hochgeladen werden. Verzichte im professionellen Umfeld auf WhatsApp, auch auf dem Business-Konto, um DSGVO-Verstöße und berufsrechtliche Probleme zu verhindern, und nutze stattdessen sichere Alternativen. - Analoge Datenschutzfallen im Blick behalten: Achte auf den klassischen Datenschutz im Praxisalltag, wie zum Beispiel diskrete Gespräche am Empfang, um zu verhindern, dass Patientendaten für Dritte hörbar sind. Kleine Unachtsamkeiten können hier schnell zu Datenschutzverstößen und damit zu Bußgeldern führen. - Vorsicht bei KI und Patientendaten: Das Hochladen von personenbezogenen Patientendaten, wie z.B. Röntgenbildern, in öffentliche KI-Tools wie ChatGPT ist ein klarer Verstoß gegen die DSGVO. Nutze für sensible Daten ausschließlich professionelle, DSGVO-konforme KI-Lösungen, die auf sicheren Servern in der EU betrieben werden. - Rechtssicher in sozialen Medien werben: Beachte, dass die Werbung mit Produktnamen oder das Zeigen von Vorher-Nachher-Bildern im zahnärztlichen Bereich nach wie vor strengen berufsrechtlichen Regelungen unterliegt. Auch wenn vieles im Internet zu sehen ist, bedeutet das nicht, dass es zulässig ist – bei Patientenfotos ist zudem immer eine vollumfängliche Aufklärung und Einwilligung nötig. - Datenschutz beim Praxisverkauf unerlässlich: Die Übergabe von Patientendaten bei einem Praxisverkauf ist komplex und muss genau geregelt werden, um strafrechtliche Verstöße zu vermeiden. Die sogenannte „Zweischranklösung“ oder entsprechende digitale Absprachen mit individueller Patienteneinwilligung sind hier entscheidend. Wir hoffen, diese Folge gibt dir wertvolle Impulse für deine Praxis! Hier findest Du die Shownotes / Links zur heutigen Episode: Lyck + Pätzold - Die Medizinanwälte > https://www.medizinanwaelte.de Jens auf LinkedIn > https://www.linkedin.com/in/jens-paetzold Podcast mit Nadine Ettling: Der Arbeitsvertrag im Employer Branding > https://parsmedia.info/der-arbeitsvertrag-im-employer-branding-mit-nadine-ettling-kanzlei-lyckpaetzold-78/ Kontakt zu Patrick und Klaus: - [Patrick > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/patrick-neumann-3bb03b128) - patrick.neumann@parsmedia.info - [Klaus > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/klausschenkmann) - klaus.schenkmann@parsmedia.info - Telefonat mit Klaus: [Buche gerne einen Termin](https://doodle.com/bp/klausschenkmann/marketing-talk-mit-klaus) Immer für Dich am Start: - [parsmedia Website](https://parsmedia.info) - [Praxismarketing-Blog](https://parsmedia.info/praxismarketing-blog) - [parsmedia Instagram ](https://www.instagram.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia Facebook](https://www.facebook.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia YouTube](https://www.youtube.com/@die.praxismark
“Das Ziel ist es, den Kunden noch glücklicher zu machen.” Bei Fielmann geht das durch digitale Innovation in allen Bereichen: Sei es von virtueller Anprobe bis hin zur Unterstützung von Prozessen mit KI-Tools. Was sich genau bei Fielmann im letzten Jahr geändert hat, dazu mehr in dieser Folge!
Die Krypto Show - Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen klar und einfach erklärt
KI für Kinder? Während andere noch diskutieren, nutze ich KI mit meinen Kids , spielerisch, kreativ, sinnvoll. In meinem neuen Video zeige ich dir drei einfache Wege, wie du KI nicht als Ersatz, sondern als Verstärker für echte Eltern-Kind-Zeit einsetzen kannst. Schlüssel umdrehen. KI-Motor starten und meine kostenlose KI-Tool-Liste sichern:
Caroline Lücker, verantwortlich für Strategie, Design und Architektur des digitalen Arbeitsplatzes bei Vodafone, gibt Einblicke in die Einführung von KI-Tools wie Co-Pilot – und erklärt, warum Technologie nur funktioniert, wenn Menschen mitgenommen werden. In dieser Episode erfährst du: - Wie Vodafone Co-Pilot in Rekordzeit ausgerollt hat – und welche Use Cases besonders gefragt sind. - Warum der Schlüssel zum Erfolg nicht nur Technik, sondern vor allem Schulung, Sicherheit und Akzeptanz ist. - Wie KI bei der Erstellung von Vertriebsangeboten, der Meeting-Dokumentation und im Arbeitsalltag echte Mehrwerte schafft. - Weshalb Vodafone auf Citizen Development setzt – und Mitarbeitende befähigt, KI selbstständig einzusetzen. - Welche Rolle KI künftig im globalen Wissensaustausch und beim interkulturellen Verständnis spielen kann. Christoph auf LinkedIn: [https://www.linkedin.com/in/christophburseg](https://www.linkedin.com/in/christophburseg) Kontaktiere uns über Instagram: [https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/](https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/)
FÜHR MICH ZUM SCHOTTER - Michael Kotzur vom Flaschensammler zum Rucksack Unternehmer
Die Krypto Show - Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen klar und einfach erklärt
Meine Fähigkeiten-Strategie für 2025 KI wird besser in fast allem, aber nicht in dem, was uns wirklich menschlich macht. In diesem Video zeige ich dir die 5 Skills, auf die ich mich persönlich fokussiere, um relevant zu bleiben, auch in einer Welt, in der KI immer stärker wird. ACHTUNG PRIME WEEK: Nur für kurze Zeit bekommst du Zugriff auf unsere besten Produkte, teilweise 90 % reduziert:
Künstliche Intelligenz – Buzzword oder echte Chance? In dieser Folge des Bewerbungs- und Karriere-Podcasts spricht Tanja Herrmann-Hurzig mit Professor Dr. Dirk Stein über den sinnvollen Einsatz von KI im Berufsalltag. Erfahren Sie, wie Sie als Fach- oder Führungskraft typische Zeitfresser identifizieren und erste Prozesse im Job automatisieren können – ganz ohne IT-Studium! Welche Aufgaben können Sie schon heute mit KI-Tools wie ChatGPT oder RPA-Anwendungen erledigen? Was sollten Sie bei der Tool-Auswahl beachten? Und warum ist kritisches Hinterfragen von KI-Ergebnissen so wichtig? Freuen Sie sich auf folgende Themen: Was genau ist Künstliche Intelligenz? Wo können Führungskräfte im Büroalltag KI sinnvoll einsetzen? Praktische Beispiele für Automatisierung Tipps zur Auswahl der richtigen KI-Tools Wichtige Hinweise zu Datenschutz und Kostenfallen Warum KI gekommen ist, um zu bleiben Jetzt reinhören und herausfinden: Wie Sie KI als Karriere-Booster statt als Job-Killer nutzen können.
Die Krypto Show - Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen klar und einfach erklärt
Für meine Kinder und vielleicht auch für deine: In einer Welt, die sich schneller verändert als je zuvor, brauchen Kinder mehr als nur gute Noten. Dieses Video zeigt die fünf Fähigkeiten, die im Jahr 2025 über Erfolg, Selbstbewusstsein und Zukunftsfähigkeit entscheiden, praxisnah, persönlich und mit klarem Blick nach vorn. ACHTUNG PRIME WEEK: Nur für kurze Zeit bekommst du Zugriff auf unsere besten Produkte, teilweise 90 % reduziert:
Zusammenfassung:Nach einer kurzen Pause steigen Alois und Oliver im gewohnten Deep-Tech-Duett in das wohl umstrittenste Thema der Gegenwart ein: Was passiert mit Kreativität, wenn Künstliche Intelligenz im Takt vorgibt? Ausgangspunkt ist die Band „Velvet Sundown“, ein komplett KI-generiertes Musikprojekt, bei dem nicht nur die Songs, sondern auch die Storys und Charaktere aus der Maschine kommen – und trotzdem klingt das Ergebnis erstaunlich „echt“.Die beiden fragen sich: Wie kreativ kann eine KI eigentlich sein? Und was bedeutet das für Künstler, Kreative, aber auch für die Gesellschaft insgesamt? Während für viele Kreative KI noch immer wie der sprichwörtliche „Evil Twin“ wirkt – eine Bedrohung, die das eigene Werk kopiert, verändert und verwertet, ohne dass sie selbst gefragt oder entlohnt werden –, sehen andere in der Maschine längst eine neue Muse. Ein prominentes Beispiel: Der Dirigent Kristjan Järvi, der in der KI keinen Feind, sondern einen Resonanzraum für eigene Ideen sieht. Für ihn amplifiziert KI die eigene Kreativität, liefert Inspiration, macht Experimente und Variationen möglich, die vorher schlicht nicht machbar waren – und das rund um die Uhr, wann immer der kreative Funke zündet.Die Hosts diskutieren, dass genau darin eine Riesenchance liegt, vor allem für alle, die gerne prokrastinieren oder auf Inspiration warten: KI wird zum Brandbeschleuniger der kreativen Schaffensphase. Gleichzeitig eröffnet die Demokratisierung von KI-Werkzeugen ungeahnte Möglichkeiten – plötzlich kann jeder ohne Vorkenntnisse Songs komponieren, Visuals erschaffen oder eigene Podcasts musikalisch begleiten. Die Schattenseite: Es droht eine neue Spaltung. Nicht nur zwischen Early Adopters und Skeptikern, sondern auch zwischen denen, die die Tools wirklich beherrschen und ihren individuellen Stil einbringen – und denen, die sich mit Standard-Lösungen zufriedengeben und so zur großen Gleichmachung von Kunst und Content beitragen.Nicht nur die Kunstszene steht vor einer Bewährungsprobe: Auch das Urheberrecht gerät ins Wanken, weil heutige Gesetze mit dem rasanten Fortschritt nicht mehr mithalten. Während einige Künstler sich durch KI-Tools betrogen fühlen, fordern andere offene Experimentierräume – und neue Regeln, die den kreativen Remix und die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine fair regeln.Im weiteren Verlauf der Folge machen Alois und Oliver klar, dass es auch auf gesellschaftlicher Ebene um eine Lernkurve geht: Wer die Potenziale von KI nutzen will, braucht nicht nur Offenheit, sondern auch echte Datenkompetenz („AI Data Literacy“). Diejenigen, die bereit sind, sich in neue Tools und Arbeitsweisen einzuarbeiten, werden massiv effizienter und produktiver – egal ob als Künstler, Texter, Programmierer oder Wissensarbeiter. Wer sich verweigert, läuft Gefahr, abgehängt zu werden. Die Hosts fordern daher mehr niedrigschwellige Angebote, Weiterbildung und das Bewusstsein, dass KI zwar viel verändern, aber die kreative Rolle des Menschen niemals komplett ersetzen wird. Im Gegenteil: Menschliche Kuratierung, individuelle Ideen und die Fähigkeit, Workflows zu orchestrieren, bleiben zentral – und werden durch KI eher noch wichtiger.Am Ende bleibt die Erkenntnis: KI ist weder Bedrohung noch Heilsbringer – sondern ein neues Werkzeug, das Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur genauso herausfordert wie einst Buchdruck, Schreibmaschine oder Computer. Wer diese Welle reitet, profitiert. Wer stehen bleibt, wird schnell überholt. Entscheidend ist die Bereitschaft, die neuen Möglichkeiten zu erkennen, zu gestalten – und dabei den eigenen kreativen Wert neu zu definieren.
- Vorstellung Boris Eldagsen - Was ist ein Photo Media Artist? - Wie war der Plan beim Sony World Photo Award? - Was fasziniert dich am Thema "Pseudomnesia"? - Warum ist KI dein Mittel der Wahl? - Erkläre bitte deine Arbeitsweise - Wie gehst du an die Regieaufgabe des Promptens heran? - Wie viele einzelne Schritte sind das bis zum Endergebnis? - Wie viele Tools nutzt du? - Man muss permanent am Ball bleiben - Was ist "Prompt Whispering"? - Wie kommuniziert man mit einer KI artgerecht? - Geänderte Arbeitsweise durch Bild-basierten Ansatz - Fotografie und KI - Freunde oder Feinde? - Was sagst du zur Angst vieler Fotograf*innen vor der KI? - Das neueste Trainingsmodell von OpenAI - Die AI als virtuelle Zeitreisekamera - Conversational AI mit Midjourney - Braucht die KI den Menschen als Trainingsdatenlieferanten? - Wie siehst du die stetige Entwicklung der KI-Tools? - Denkst du jetzt anders über Originalität nach? - Wie siehst du das Thema "Digitale Kompetenz" in der Zukunft? - Thema Copyright der Trainingsdaten - Nachweis der Schöpfungshöhe - Wie steigt man in das Thema KI am besten ein? - Youtube vom Deutschen Fotorat - Zukunftsausblick - Thema CAI (Echtheitsnachweis) - Was ist für dich das spannendste und das beunruhigendste? - Wo und wie findet man dich?
Wer nur hin und wieder ChatGPT befragt oder sich lustige Bilder erstellen lässt, merkt es vielleicht nicht: Täglich erscheinen Dutzende von neuen GenAI-Tools mit dem Anspruch, noch besser Texte zusammenzufassen, Bilder zu kreieren, Audioformate oder gar Videos zu generieren. Von den nun möglichen Automatisierungen dank KI-Agenten ganz zu schweigen. Höchste Zeit für einen - erneuten - Überblick. Mark Zimmermann, Leiter des Center of Excellence zur mobilen Lösungsentwicklung bei der EnBW, Fachautor und ausgesprochener Technik-Fan. Er präsentiert seine Auswahl und gibt Tipps zur Nutzung.
Wir reden über Ethereum, Stablecoins, Genius Act, Finanzsystem, AI, OpenAI, Tokenisierung, Kryptowährungen, Marktanalyse, Innovation, Aktienmarkt, KI, internationale Experten, Arbeitsvisa, Equihires, KI-Tools, Workflow, Zukunft der KI, Kontext Engineering, Peter Thiel, Use Cases
Der Hype um KI bricht nicht ab – ganz im Gegenteil:In gefühlt jeder zweiten Stellenanzeige wird ein sicherer Umgang mit KI gesucht oder es wird gleich der Prompt Engineer (m/w/d) ausgeschrieben.Aber ist das wirklich der richtige Weg, um dir KI-Kompetenz ins Team zu holen?Und wie findest du eigentlich heraus, ob deine Bewerber:innen tatsächlich so viel von künstlicher Intelligenz verstehen, wie die Bewerbungsunterlagen versprechen?Als Head of Product bei DataCraft verfolgt Holger das Ziel, Arbeitnehmer:innen und Organisationen die Skills zu vermitteln, die sie für die Zukunft brauchen.Im Recruiting Talk nimmt er sich zusammen mit Host Lisa das Thema KI-Kompetenz vor und erklärt, worauf es wirklich ankommt, wenn du dein Team KI-fit machen willst: 00:00–01:38 Mathematiker, Informatiker, Head of Product bei DataCraft – Holger kennt sich aus! 01:39–04:16 Die Zukunft steht an, aber die Digitalisierung hinkt hinterher. 04:17–08:04 KI-Hype: Kann die Technologie halten, was sie verspricht? 08:05–12:43 KI-Kompetenz – diese Skills stecken dahinter! 12:44–16:57 Können deine Kandidat:innen KI? 16:58–19:29 So machst du dein Team fit im Umgang mit ChatGPT und Co. 19:30–25:32 Berufe der Zukunft: Brauchst du eine:n Prompt Engineer (m/w/d)? 25:33–29:44 Holgers 2 Recruiting Hot Takes
Wenn du gute Inhalte für Menschen machst, dann machst du auch gute Inhalte für Suchmaschinen, für KI-Tools etc. In dieser spannenden Episode sprechen Klausi und Patrick mit unserem lieben Gast Michael Weckerlin, auch bekannt als „Mr. SEO“. Michael bezeichnet sich selbst als KI-Enabler und ist der perfekte Ansprechpartner, um über die aktuellen und zukünftigen Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf Suchmaschinenoptimierung, Webseiten und besonders Webtexte zu sprechen. Die Jungs und Michael diskutieren, wie wichtig es ist, weiterhin nutzerzentrierte und datenbasierte Inhalte zu erstellen, die mit deinen eigenen Erfahrungen (First-Hand-Experience) und lokalen Besonderheiten angereichert sind. Außerdem bekommst du Einblicke, wie KI dir dabei helfen kann, hochwertige Texte zu erstellen, ohne dass die menschliche Note verloren geht. Du lernst auch, was die sogenannten AI-Overviews von Google für deine Klickzahlen bedeuten könnten und warum dein Google Business Profil sowie Kundenbewertungen wichtiger denn je werden. Wir werfen einen Blick in die Zukunft der Suche, sprechen über hyperpersonalisierte Assistenten und die mögliche Rückkehr von Printmedien. Vor allem aber bekommst du das wichtigste Learning mit auf den Weg: Bleib ruhig, informier dich und handle nicht aus Panik! Deine 5 wichtigsten Erkenntnisse aus dieser Episode: 1. SEO ist nicht tot, sondern im Wandel: Die Online-Marketing-Branche erlebt durch generative KI einen massiven Umbruch, doch nutzerzentrierte und datenbasierte SEO bleibt relevant, wenn auch mit neuen Spielregeln. 2. Qualität des Contents ist König: Generische Inhalte funktionieren nicht mehr gut; setze auf hochwertige Texte, die du durch eigene Erfahrungen und lokale Aspekte anreicherst. KI kann dabei ein starkes Werkzeug sein, wenn du im Prozess bleibst und die Qualität sicherstellst. 3. Neue Suchgewohnheiten erfordern Anpassung: Nutzer stellen spezifischere Fragen (Longtail-Suchen), und die AI-Overviews von Google werden zu einem Rückgang von Klicks auf Webseiten führen, besonders bei rein informationellen Anfragen. 4. Stärke deine lokale Präsenz und baue Vertrauen auf: Dein Google Business Profile, Kundenbewertungen und aktives Community Management auf verschiedenen Plattformen (wie z.B. Reddit) sind entscheidend, um Vertrauen aufzubauen und lokal relevant zu bleiben. 5. Blick in die Zukunft ist Pflicht: Hyper-Personalisierung durch persönliche KI-Assistenten und neue Google-Formate wie der AI-Mode werden kommen. Nutze schon jetzt multimediale Inhalte und beobachte Entwicklungen in den Google Labs, um am Ball zu bleiben. Hier findest Du die Shownotes / Links zur heutigen Episode: Mr. SEO Website > https://mister-seo.com/ Michael auf LinkedIn > https://www.linkedin.com/in/mister-seo Kontakt zu Patrick und Klaus: - [Patrick > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/patrick-neumann-3bb03b128) - patrick.neumann@parsmedia.info - [Klaus > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/klausschenkmann) - klaus.schenkmann@parsmedia.info - Telefonat mit Klaus: [Buche gerne einen Termin](https://doodle.com/bp/klausschenkmann/marketing-talk-mit-klaus) Immer für Dich am Start: - [parsmedia Website](https://parsmedia.info) - [Praxismarketing-Blog](https://parsmedia.info/praxismarketing-blog) - [parsmedia Instagram ](https://www.instagram.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia Facebook](https://www.facebook.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia YouTube](https://www.youtube.com/@die.praxismarketing.agentur/podcasts) - [parsmedia alle Episoden auf einen Blick](https://parsmedia.info/marketing-podcast/) - Intro-Stimme: [Annette Hardinghaus](https://annettesprecherin.de) - Soundfiles: [DJ ActiMax](https://www.instagram.com/actimaxdj) – Produktion: [Podcast-Agentur Podcastliebe](https://podcastliebe.net/)
ZusammenfassungIn dieser Episode von Fokus KI diskutieren Stefan und Ronny über die Integration von Künstlicher Intelligenz in die Reisen. Ronny teilt seine Erfahrungen aus Südkorea, wo er KI-Tools wie Google Lens und Perplexity verwendet hat, um Sprachbarrieren zu überwinden und seine Reiseerlebnisse zu bereichern. Die beiden sprechen auch über zukünftige Technologien wie Augmented Reality und deren potenziellen Einfluss auf das Reisen und die Interaktion mit Kulturen. Kontaktdaten:Stefan Ponitz: https://www.fokus-ki.de https://www.linkedin.com/in/stefan-ponitz/ Ronny Siegel: https://conversion-junkies.de https://www.linkedin.com/in/ronny-siegel-78b7261ab/
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: KI verändert die Customer Journey: Versicherer müssen umdenken Die Akzeptanz von Künstlicher Intelligenz im Versicherungskontext wächst rasant. Laut dem neuen „KI-Monitor-Assekuranz 2025“ von HEUTE UND MORGEN erwarten Kunden mehr Schnelligkeit, Flexibilität – und Unabhängigkeit. Besonders junge, technikaffine Zielgruppen nutzen bereits KI-Tools wie ChatGPT zur Informationssuche. Für einfache Serviceanliegen ist die Bereitschaft zur KI-Nutzung groß – bei sensiblen Themen bleibt das Vertrauen in den Menschen entscheidend. Fußball bleibt Spitzenreiter bei Sportunfällen Pünktlich zur Frauen-EM 2025 veröffentlicht Ergo aktuelle Zahlen zu gemeldeten Sportunfällen. Spitzenreiter bleibt Fußball mit 2.425 Fällen (36,7 %) und einem Anstieg von 8,2 % zum Vorjahr. Auf Platz zwei folgt der Skisport mit 929 Unfällen, Platz drei belegt der Radsport (684 Fälle). Insgesamt registrierte Ergo 6.615 Sportunfälle im Jahr 2024 – exakt einen mehr als 2023. Auffällig: Reitunfälle sind seltener geworden, bleiben aber besonders folgenschwer. HFK1676 startet mit Betriebshaftpflicht für Maklervertrieb Die Maklermarke HFK1676, ein Joint Venture von Provinzial und andsafe, bietet nun auch eine Betriebshaftpflichtversicherung an. Nach Privathaftpflicht und Hausrat richtet sich das neue Produkt gezielt an Gewerbekunden. Die digitale Antragsstrecke ist schlank, aber leistungsstark. „Innerhalb kurzer Zeit haben wir unsere neue Betriebshaftpflichtversicherung konzipiert“, so Sabine Krummenerl, Vertriebsvorstand Makler. Weitere Produkte, etwa eine Kfz-Versicherung, sollen folgen. Führungswechsel bei Pangaea Life: Heiko Reddmann wird dritter Geschäftsführer Die Pangaea Life GmbH erhält Verstärkung in der Geschäftsführung: Ab dem 1. Oktober 2025 tritt Heiko Reddmann als dritter Geschäftsführer neben Uwe Mahrt und Achim Steinhorst an. Er folgt auf Daniel Regensburger, der zum Jahresbeginn zur Investmentgesellschaft Pangaea Life Capital Partners AG in die Schweiz gewechselt ist. Reddmann bringt jahrzehntelange Erfahrung aus Vertrieb, Strategie und Produktentwicklung mit und war zuvor unter anderem Geschäftsführer der HonorarKonzept GmbH. Ziel ist es, die strategische Weiterentwicklung der Pangaea Life GmbH voranzutreiben und die Position im nachhaltigen Vorsorgemarkt auszubauen. Union Investment stellt Portfoliomanagement neu auf Zum 1. Juli 2025 übernimmt Tobias Schmidt die Gesamtleitung des Portfoliomanagements bei Union Investment. Er folgt auf Carola Schroeder, die ihre übrigen Geschäftsführungsaufgaben weiter wahrnimmt. Zudem wird Arne Rautenberg neuer Leiter des Aktienportfoliomanagements. Er tritt die Nachfolge von Benjardin Gärtner an, der das Unternehmen zum 31. August auf eigenen Wunsch verlässt. Vorstand Frank Engels lobt beide Nachfolger als erfahrene Kapitalmarktexperten mit starkem Leistungsausweis. HUK-Coburg: Dr. Michael Pickel neu im Aufsichtsrat Die HUK-Coburg hat Dr. Michael Pickel neu in ihren Aufsichtsrat berufen. Er folgt auf Barbara Saunier, die altersbedingt ausscheidet. Pickel war bis Januar 2025 Vorstandsvorsitzender der E+S Rück und gilt als ausgewiesener Kfz-Versicherungsexperte. Vorsitzender Prof. Dr. Heinrich R. Schradin betont: „Kaum jemand versteht den Markt so gut wie er – gerade in Zeiten der Transformation eine wertvolle Verstärkung.“
Die Krypto Show - Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen klar und einfach erklärt
Die meisten da draußen nutzen KI völlig falsch. ChatGPT als Chatbot? Nett. Aber damit wirst du kein Geld verdienen. Wenn du heute nicht weißt, wie du KI als echten Mitarbeiter einsetzen kannst – dann verpasst du die größte Business-Chance seit dem Internet. In diesem Video zeig ich dir genau, wie du mit KI ein digitales Einkommen aufbaust – ohne Tech-Background und ohne Startup-Kapital. Kostenlose KI-Tool-Liste:
Master of Search - messbare Sichtbarkeit auf Google (Google Ads, Analytics, Tag Manager)
Ich war lange überzeugt: Sommerloch ist halt normal – bis Jörg und ich uns hingesetzt haben. In unserem neuen Format sprechen wir offen über das, was gerade wirklich passiert: Kampagnen, Kundenverhalten, KI und der heiße Shit im Markt. Kein Skript, kein Filter – echte Erfahrungen, echte Learnings. Premiere! Zum ersten Mal setzen sich Christoph und Jörg gemeinsam vors Mikro – und nehmen dich mit in einen echten Business-Real-Talk. Warum? Weil wir gemerkt haben: Viele unserer Kunden stehen gerade vor denselben Fragen. Sommer = Flaute? Google Ads vs. KI? Automatisieren oder abwarten? Im neuen Gesprächsformat reden wir über genau diese Themen. Persönlich, ehrlich, ungefiltert. Und vor allem: mit Praxisbezug. Wir sprechen über ein Phänomen, das jedes Jahr wiederkommt – das sogenannte Sommerloch. Warum es existiert, aber auch eine riesige Chance sein kann. Wie du mit dem richtigen Timing und einer klaren Strategie mehr Kunden gewinnst, während andere pausieren. Jörg teilt Einblicke aus aktuellen Kundencases, Christoph zeigt auf, wie KI bereits heute effizient eingesetzt werden kann – ohne technische Hürden. Plus: Ein Blick auf Googles Zukunft mit Ads und KI. Ein echtes Duo-Gespräch – mit klaren Meinungen, echten Aha-Momenten und sofort umsetzbaren Impulsen.
In der neuesten Folge von "Business mit Pferd" beleuchte ich, warum KI dein Business nicht retten wird. Trotz der Vorteile, die KI bietet, wie die schnelle Erstellung von Inhalten, warne ich vor den Gefahren der Abhängigkeit. KI kann unsere Fähigkeit zur kreativen Problemlösung beeinträchtigen und das Vertrauen in unsere Marke schädigen. Ich teile meine Bedenken über den aktuellen Trend, KI als Allheilmittel zu betrachten, und betone die Wichtigkeit von Menschlichkeit und Authentizität im Business. Während KI-Tools nützlich sein können, ist es entscheidend, kritisch zu hinterfragen und selbstständig zu denken, um langfristig erfolgreich zu sein. Lass uns gemeinsam die Balance finden zwischen technologischem Fortschritt und menschlichem Einfühlungsvermögen.
In dieser Episode reflektieren Marco Janck und Wolfgang Jung über ihre Erfahrungen bei der Campixx und AI:CAN. Sie diskutieren die aktuellen Trends in der Automatisierung und KI, die Relevanz von SEO im digitalen Marketing und die Herausforderungen, die mit der Nutzung von KI-Tools verbunden sind. Zudem teilen sie Eindrücke von verschiedenen Vorträgen und deren Inhalte, die neue Perspektiven und Ansätze im Content-Marketing bieten.
Hallo du! Schön, dass du wieder reinhörst in eine neue Episode von punk.tuell – deinem Praxis-Marketing-Podcast. Heute nehmen Patrick und Klaus dich mit auf eine spannende Reise zu zwei ganz besonderen Events. Patrick ist gerade frisch aus dem Urlaub zurück und Klaus hat in der Zwischenzeit einiges erlebt, was für dich und deine Zahnarztpraxis super interessant ist. Erlebe einen Rollentausch, bei dem Patrick Klaus zu seinen Eindrücken von der AI:CAN, der Campixx in Berlin (genauer gesagt Brandenburg) und dem Dental Summer am (in?) Timmendorfer Strand interviewt. Deine Event-Highlights: KI-Trends und Dental-Insights vom AI-CAN, Campixx & Dental Summer! - KI ist ein mächtiges Tool, aber der Mensch bleibt im Mittelpunkt. Künstliche Intelligenz ermöglicht Automatisierung und Prozessoptimierung, doch Marketing bleibt eine Verbindung von Menschen für Menschen. Nutze KI strategisch, um deine Ziele zu erreichen, nicht als Selbstzweck. - Die Entwicklung der KI ist rasant – bleib dran! In nur anderthalb Jahren haben sich die KI-Möglichkeiten enorm weiterentwickelt. Es ist entscheidend, dich kontinuierlich über neue Tools und Anwendungen zu informieren und zu entscheiden, was für dich relevant ist. - Gute Inhalte für Menschen sind auch gut für KI und SEO. Wenn du hochwertige, verständliche und leicht konsumierbare Inhalte erstellst, profitieren nicht nur deine Zielgruppe, sondern auch Suchmaschinen und KI-Tools davon. Der Fokus auf den Menschen bleibt dein Erfolgsfaktor. - Netzwerken auf Events wie dem Dental Summer ist Gold wert. Der Dental Summer bietet eine einzigartige Plattform für Fortbildung, den Austausch mit Kolleg:innen und das Entdecken neuer Branchentrends. Es ist der perfekte Ort, um am Puls der Dentalwelt zu bleiben und dein Netzwerk zu erweitern. **Hier findest Du die Shownotes / Links zur heutigen Episode:** - CAMPIXX: [https://www.campixx.de/campixx](https://www.campixx.de/campixx) - AI:CAN: [https://www.campixx.de/aican/](https://www.campixx.de/aican/) - DENTAL SUMMER: [https://dentalsummer.de](https://dentalsummer.de) Kontakt zu Patrick und Klaus: - [Patrick > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/patrick-neumann-3bb03b128) - patrick.neumann@parsmedia.info - [Klaus > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/klausschenkmann) - klaus.schenkmann@parsmedia.info - Telefonat mit Klaus: [Buche gerne einen Termin](https://doodle.com/bp/klausschenkmann/marketing-talk-mit-klaus) Immer für Dich am Start: - [parsmedia Website](https://parsmedia.info) - [Praxismarketing-Blog](https://parsmedia.info/praxismarketing-blog) - [parsmedia Instagram ](https://www.instagram.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia Facebook](https://www.facebook.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia YouTube](https://www.youtube.com/@die.praxismarketing.agentur/podcasts) - [parsmedia alle Episoden auf einen Blick](https://parsmedia.info/marketing-podcast/) - Intro-Stimme: [Annette Hardinghaus](https://annettesprecherin.de) - Soundfiles: [DJ ActiMax](https://www.instagram.com/actimaxdj) – Produktion: [Podcast-Agentur Podcastliebe](https://podcastliebe.net/)
Marc spricht mit Dr. Inka Knappertsbusch von CMS Hasche Sigle in Köln darüber, wie sie bereits als Schülerin den Entschluss fasste, Juristin zu werden, warum sie nach Stationen in Konstanz und Bonn sowie einem Referendariat im OLG-Bezirk Düsseldorf zielstrebig den Weg ins Arbeitsrecht einschlug und welche Parallelen sie dabei zum Auftreten einer Staatsanwältin sieht. Die Folge beleuchtet, wie Inka neben dem Kanzleialltag in nur anderthalb Jahren zum Datenschutz promovierte, welche Rolle ein London-Secondment dabei spielte und weshalb sie früh auf das Thema KI im Arbeitsverhältnis setzte. Konkrete Einblicke liefert ihr Praxisbeispiel zum Microsoft Copilot, in dem sie erklärt, welche Mitbestimmungsrechte der Betriebsrat hat, wie eine Betriebsvereinbarung aufgebaut sein muss und warum ohne klare Regelung zu Leistungs- und Verhaltenskontrolle schnell eine Einigungsstelle droht. Daneben geht es um die Herausforderungen bei Speicherdauern von Bewerbungsdaten, Grenzen von Einwilligungen, die Pflicht zur KI-Kompetenzschulung nach AI-Act und ihr Business-Development-Konzept, das ihr über 70 Vorträge und zahlreiche Publikationen pro Jahr beschert. Wie schafft man es, Chancen wie implantierte NFC-Mikrochips für die eigene Expertise zu nutzen? Welche Fähigkeiten sucht ein arbeitsrechtliches Team bei wissenschaftlichen Mitarbeitenden und Referendarinnen wirklich? Und weshalb kann ein mutiger Schritt in ein Nischenthema zum Karrierebeschleuniger werden? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß!
In dieser Episode begrüßt Georg Nolte, Pressesprecher YouTube DACH, den Geschäftsführer der Gatzke Media Agentur, Dan Gatzke, um über ein einzigartiges Förderprogramm für weibliche Creatorinnen zu sprechen, das seine Agentur gemeinsam mit YouTube umsetzt. Dan Gatzke, ein erfahrener YouTube Creator und Agenturinhaber, stellt das "Creator College" vor, ein Nachwuchsförderprojekt, das 2020 als "Boot Camps" begann und sich seither weiterentwickelt hat. Dieses Jahr legt das Creator College einen besonderen Fokus auf weibliche Talente mit den "Ladies First Camps". Es gibt drei spezifische Genre-Camps, die jeweils bis zu zehn Creatorinnen und Creatorn die Möglichkeit bieten, intensiv an ihrer YouTube-Karriere zu arbeiten. Diese Camps sind speziell darauf ausgelegt, weibliche Creatorinnen zu fördern, da Dan Gatzke seit Jahren einen Mangel an weiblichen Talenten auf dem deutschen Markt beobachtet und diesen Ungleichgewicht entgegenwirken möchte. Frauen erhalten bei der Bewerbung Bonuspunkte. Die drei "Ladies First Camps" und ihre Bewerbungsfristen sind: 1. Mindfulness und Lifestyle: Hierzu zählen Inhalte wie Kochvideos, Travel Content, Study Content, Achtsamkeit, Produktivität und Fitness. Start: 8. August. Bewerbungsfrist: 6. Juli. 2. EduTainment und Journalism: Dieser Block richtet sich an Creator, die Wissenschaftscontent, Erklärvideos, DIY-Inhalte, Reportagen, Dokumentationen oder Umfrage-Content produzieren. Auch Recherche-intensive Themen und die Nutzung von KI-Tools wie Gemini zur Recherche sind hier relevant. 3. Entertainment und Comedy: Willkommen sind alle, die lustig sind und unterhalten, wie YouTube-Podcaster, Stand-up-Comedians, Sketche oder Late-Night-Shows und Short-Content im Comedy-Bereich. Termin: 31. Oktober bis 2. November. Bewerbungsfrist: 31. August. Die Camps sind als verlängerte Wochenenden (Freitag Nachmittag bis Sonntag Nachmittag) konzipiert, um sie möglichst barrierefrei zugänglich zu machen. Das gesamte Programm ist kostenlos und wird durch Sponsoren wie YouTube, die Film- und Medienstiftung sowie Studio 71 ermöglicht. Dan Gatzke und sein Team bieten eine Woche lang eine Essenz der Creator-Ausbildung, die Business Development, Audience Development, Deep Dives mit YouTube Partnermanager:in und Mentoring durch erfolgreiche Creator umfasst. Die Inhalte reichen von Storytelling und Markenbildung bis hin zu wichtigen Business-Themen wie Verhandlung mit Kunden, Vertragsdetails und Steuerberatung, um Creator auf eine nachhaltige Karriere vorzubereiten – auch ohne Management. YouTube wird dabei als elementare Plattform für Content Creator hervorgehoben, insbesondere wegen der Monetarisierungsmöglichkeiten und des starken Supports für Creator. Die Bewerbung erfolgt über die Homepage von Gatzke Media und ist in etwa drei Minuten erledigt. [Hier der Link zur Bewerbung](https://www.creatorcollege.nrw/creatorcamp) (Info: Diese Episodenbeschreibung wurde mit [NotebookLM](https://notebooklm.google.com/) erstellt. Danke, NotebookLM …!) [Ladies First Creator Camp](https://www.creatorcollege.nrw/creatorcamp)
FÜHR MICH ZUM SCHOTTER - Michael Kotzur vom Flaschensammler zum Rucksack Unternehmer
Podcast: Zum Schotter mit Michael Kotzur – Interview mit Torsten Jaeger: Affiliate-Marketing & KI für deinen Erfolg
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Tauche ein in die Welt des Prompt Engineerings mit Joel Kaczmarek und Ruppert Bodmeier! In dieser Episode von digital kompakt geht es um die Kunst, KI-Modelle so zu steuern, dass sie genau das liefern, was du brauchst. Ruppert, ein Experte für Innovationsentwicklung bei Disrooptive, teilt seine Erfahrungen und Herausforderungen auf dem Weg zur perfekten KI-Nutzung. Erfahre, wie du durch gezieltes Prompt Engineering Wettbewerbsvorteile schaffen kannst und warum der Kontext dabei entscheidend ist. Lass dich inspirieren und entdecke, wie du die Zukunft der KI für dich nutzen kannst! Du erfährst... …wie Ruppert Bodmeier die Kunst des Prompt Engineering meistert und einzigartige Lösungen schafft …warum Beharrlichkeit und Resilienz im Umgang mit KI entscheidend sind …wie du durch präzise Kontextdefinitionen bessere KI-Ergebnisse erzielst …welche Rolle APIs spielen, um Wettbewerbsvorteile mit KI zu sichern …wie du mit modularen Befehlen und Ketten einzigartige Projekte realisierst __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Insbesondere bei der Produktion von medialem Content bergen KI-Tools weitreichende Potentiale. Über Anwendungen der sogenannten generativen KI lassen sich durch geschicktes Pompting oft überraschend gute Ergebnisse erzielen. Viele Medienproduzent*innen erkennen aber weniger die damit verbundenen Möglichkeiten; sie sehen vielmehr ihre Geschäftsmodelle und Existenzgrundlage in Gefahr. Zurecht? Darüber wollen wir in der aktuellen Folge von "ISM Perspectives on..." mit den beiden Medienexperten Prof. Dr. Marcus Simon und Daniel Khafif diskutieren. Besonders soll es dabei um die Frage gehen, welches neue Kompetenzprofil zukünftig von Medienschaffenden verlangt sein wird und wie dieses von Hochschulen vermittelt werden kann.
Hätte Google lieber H100 als Mitarbeiter? Wie hängt der "Pentagon Pizza Report" mit Israels Angriff auf den Iran zusammen? Die USA und China pausieren ihren Handelskrieg. Privacy und Datenschutz sind für Meta erneut nur nice-to-have statt essenziell. SpaceX auf Kurs zu einem Unternehmenswert von 2,5 Billionen Dollar bis 2030? OpenAI plant eine strategische Kooperation mit Google und Google Search stirbt als Traffic-Quelle immer schneller. Wer kauft Snap? Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf doppelgaenger.io/werbung. Vielen Dank! Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00:00) Autoschlüssel (00:03:05) Elon Trump (00:06:05) China Deal (00:07:00) Apple Interview (00:10:45) Meta AI (00:12:45) OpenAI (00:14:35) SpaceX (00:18:05) Slack Daten (00:20:50) Google als Traffic Quelle stirbt immer weiter (00:26:45) Wer kauft Snap Shownotes US-China deal – ft.com Salesforce blockiert KI-Rivalen von der Nutzung von Slack-Daten – theinformation.com Google Abfindungen – wsj.com ARKs erwarteter Unternehmenswert für SpaceX 2030: ~$2,5 Billionen – ark-invest.com Apple Interview – wsj.com OpenAI schließt Cloud-Deal mit Google ab – reuters.com Googles neue KI-Tools dominieren Nachrichten-Websites – wsj.com Snap plant Verkauf von leichten AR-Brillen 2026 – techcrunch.com Elon Musk bedauert Social-Media-Posts über Trump – cnbc.com CoreWeave bietet Rechenkapazität in Googles neuem Cloud-Deal mit OpenAI an – reuters.com Meta AI – x.com Meta AI– techcrunch.com Pentagon Pizza Report – x.com
KI im B2B-Sales: Tools, Tricks & Taktiken, die heute schon funktionieren Künstliche Intelligenz im B2B-Sales ist keine Zukunftsmusik mehr, sondern längst gelebte Realität. Deshalb ist es jetzt umso wichtiger, die Chancen zu nutzen. Unternehmen, die frühzeitig auf KI setzen, verschaffen sich einen echten Wettbewerbsvorteil. In dieser VertriebsFunk-Folge spreche ich mit Dennis Szimmetat darüber, wie du moderne KI-Tools sofort in deinem Sales-Alltag einsetzen kannst – einfach, schnell und ohne IT-Abteilung. Wir zeigen dir, wie Dennis GPT und weitere Tools wie Perplexity, Clay, Lemlist, Attention und Fathom gezielt einsetzt. Er nutzt sie zur Vorbereitung auf Kundentermine, zur Qualifizierung von Leads und zur Analyse von Verkaufsgesprächen. Dabei geht es nicht um Theorie, sondern um praxiserprobte Anwendungen. Außerdem erfährst du, welche Workflows du direkt kopieren kannst – damit du sofort produktiver wirst. Doch das ist nur der Anfang. Besonders spannend wird es mit Custom GPTs und sogenannten AI Agents. Diese übernehmen komplexe Aufgaben automatisch – vom Texten über die Analyse bis zur Auswertung von Leads. Dadurch sparst du Zeit, während du gleichzeitig bessere Ergebnisse erzielst. Und das Ganze funktioniert sogar ohne technisches Vorwissen. Wenn du mehrere Tools kombinierst, entsteht ein echter Gamechanger. Du kannst automatisierte Abläufe aufsetzen, deine Ansprache personalisieren und Leads effizient bewerten. Während früher viel manuell gemacht wurde, läuft heute vieles im Hintergrund – zuverlässig und skalierbar. Deshalb solltest du KI nicht als Spielerei sehen, sondern als strategisches Werkzeug. Natürlich geht es auch um Datenschutz. Denn gerade im B2B ist rechtssicheres Arbeiten entscheidend. Deshalb sprechen wir über DSGVO-konforme Anwendungen und zeigen dir, wie du mit sensiblen Kundendaten verantwortungsvoll umgehst. Damit du langfristig auf der sicheren Seite bleibst. Diese Episode liefert dir wertvolles Wissen, direkt aus der Praxis. Du bekommst Inspiration, klare Handlungsempfehlungen und Tools, mit denen du direkt starten kannst. Wenn du deinen B2B-Vertrieb auf das nächste Level bringen willst – dann hör unbedingt rein. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt dafür.
Apple enttäuscht auf der WWDC und veröffentlicht ein Paper, was bemängelt, dass KI lediglich Muster wiedergibt, anstatt echte Schlussfolgerungen zu ziehen. Meta plant eine Investition von über 10 Milliarden Dollar in Scale AI und Mark Zuckerberg formiert ein neues Team, um bei Meta die Entwicklung von künstlicher Superintelligenz voranzutreiben. Absolventen des Jahrgangs 2025 stehen vor einem veränderten Arbeitsmarkt durch KI und Einstellungsstopps. Chinas führende KI-Tools schränken während der "Gaokao"-Prüfungen ihre Funktionen ein, um Betrug zu verhindern. Die "One Big Beautiful Bill" könnte die US-Steuerpolitik und globale Märkte drastisch beeinflussen. Der Streit zwischen Elon Musk und Donald Trump erschwert Morgan Stanleys Kapitalbeschaffung für xAI. In Los Angeles eskalieren Proteste, bei denen Waymo-Taxis in Brand gesetzt wurden. Elon Musk korrigiert seinen KI-Bot "Grok" nach einer fehlerhaften Behauptung über Stephen Millers Ehefrau. Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf doppelgaenger.io/werbung. Vielen Dank! Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00:00) Apple (00:16:10) OpenAI ARR (00:18:10) Meta & ScaleAI (00:33:50) Absolventen Einstiegsjobkrise (00:43:00) China KI Tools deaktiviert (00:50:30) Doppelgänger Golf Turnier (00:58:20) AI 2027 (01:06:00) Schmuddelecke Shownotes Apple Paper zu AI – Apple Mathematik-Treffen: Forscher vs. KI – scientificamerican.com Cloudflare – maxemitchell.com OpenAI $10bn ARR – ft.com Meta verhandelt über Scale AI-Investition – bloomberg.com Metas Zuckerberg bildet neues Superintelligenz-AI-Team – bloomberg.com Neue Absolventen im schwierigsten Arbeitsmarkt seit Jahren – bloomberg.com Alibaba und Tencent pausieren KI-Tools während wichtiger China-Prüfung – bloomberg.com AI 2027 Paper – ai-2027.com Elon Musks Streit mit Donald Trump erschwert xAI-Schuldenaufnahme – ft.com TikTok-Verbot: Trump plant dritte Fristverlängerung – wsj.com Chip Ausfuhrverbote Lockerung – ft.com RFK Jr. entfernt CDC-Beratergremium zu Impfstoffen – cnbc.com Neue Apps unterstützen Einwanderer bei Trumps Abschiebungsmaßnahmen – restofworld.org Uber und Wayve starten L4-Autonomie-Tests in Großbritannien – investor.uber.com Fake Tweet – threads.com Musk korrigiert seine KI nach falscher Behauptung über Stephen Millers Frau – independent.co.uk Doppelgänger Open doppelgaenger.io/open
Weiter in unserem KI-Block geht es mit Kevin Chromik (Webseite, LinkedIn), Content Creator (YouTube). Kevin berichtet Hans und Vanessa seine Erfahrungen darüber, wie er mit KI Tools 3x schneller Apps …
Vokabeln büffeln per Computerkonsole, recherchieren mit ChatGPT, Nachhilfe vom virtuellen Tutor – die Künstliche Intelligenz hat Einzug gehalten in die Klassenzimmer. Zum Guten? Die Meinungen gehen auseinander. Felix Münger diskutiert mit den beiden Fachleuten Bernadette Spieler und Ralf Lankau. Lernen ausschliesslich mit Büchern, Papier und Bleistift? Diese Zeiten sind vorbei. Computer gehören in Schweizer Schulen längst zum Alltag. Zu Recht, denn der Nachwuchs müsse mit den KI-Tools umgehen können, findet Bernadette Spieler, Professorin an der Pädagogischen Hochschule Zürich am Zentrum «Bildung und Digitaler Wandel». Computer und Tablets hätten im Schulunterricht nichts verloren, entgegnet Ralf Lankau. Sie würden den Schülerinnen und Schülern mehr schaden als nützen. Ralf Lankau ist Professor für «Mediengestaltung und Medientheorie» an der Hochschule Offenburg. Erstsendung: 20.11.2024
Extensions für TYPO3 entwickeln – klingt erstmal nach Handarbeit. Aber was passiert, wenn man gängige KI-Tools wie ChatGPT oder Codegenerierungsdienste an den Prozess lässt? Martin Helmich hat's auspr…
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Florian Heinemann und Thuy Ngan Trinh von Project A tauchen mit Joel Kaczmarek in die Welt der KI im Business ein. Gemeinsam beleuchten sie, wie Unternehmen Künstliche Intelligenz sinnvoll integrieren können. Florian bringt seine Expertise als Investor ein und erklärt, wie KI in Start-ups bereits fest verankert ist. Thuy Ngan, Managing Director bei Project A, ergänzt mit praxisnahen Beispielen und zeigt, wie KI im Marketing und Sales revolutionäre Veränderungen bewirkt. Ein spannender Austausch über Use-Cases, Herausforderungen und die Zukunft der Arbeit in einer digitalisierten Welt. Du erfährst... ...wie Florian Heinemann und Thuy Ngan Trinh KI im Business erfolgreich integrieren ...welche spannenden Use-Cases für KI in Unternehmen existieren und wie sie umgesetzt werden ...wie KI die Marketingwelt revolutioniert und welche Tools dabei unverzichtbar sind ...wie KI den Sales-Prozess effizienter gestaltet und neue Möglichkeiten eröffnet ...warum KI im Customer Service und in der Software-Entwicklung einen echten Boost bringt __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Die Krypto Show - Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen klar und einfach erklärt
Stell dir vor, du gibst vier KI-Agenten absolute Freiheit: Sie sollen eigenständig Geld sammeln ohne menschliche Kontrolle. Klingt unmöglich? Genau das hat das Experiment „Agent Village“ getestet. Die Ergebnisse waren verblüffend: Innerhalb von nur 30 Tagen konnten die Agenten eigenständig über $2.000 für wohltätige Zwecke sammeln. In diesem Audio erfährst du konkret: • Welche KI-Modelle überzeugten und welche gnadenlos scheiterten • 4 überraschende Erkenntnisse über die Grenzen und Potenziale heutiger KI • Praktische Empfehlungen, um KI-Agenten effektiv in deinem Business einzusetzen Egal ob Unternehmer oder ambitionierter Side-Hustler: Lerne, wie du KI-Agenten in deinem Business gezielt nutzt, um Prozesse zu automatisieren und den Umsatz zu steigern. Spare Zeit, Ressourcen und gewinne einen klaren Vorsprung durch innovative Technologie. ------- Schlüssel umdrehen. KI-Motor starten und meine kostenlose KI-Tool-Liste sichern:
Tauche ein in die faszinierende Welt von Jameda! Im Gespräch mit Joel Kaczmarek enthüllt Constanze Stypula, Geschäftsführerin von Jameda, die spannenden Entwicklungen und Herausforderungen im Gesundheitssektor. Erfahre, wie Jameda als Pionier der Arzt-Patienten-Plattformen mit innovativen KI-Tools wie Jameda NOAA Notes die medizinische Dokumentation revolutioniert. Constanze, die ihre Expertise bei Amazon geschärft hat, teilt Einblicke in die strategische Ausrichtung und die Zukunftspläne des Unternehmens. Ein Podcast voller inspirierender Ideen und visionärer Ansätze, der zeigt, wie Technologie den Gesundheitsmarkt transformiert. Du erfährst... ...wie Jameda als Pionier im Gesundheitsmarkt agiert und sich stetig weiterentwickelt ...welche Rolle KI bei der Optimierung von Arzt-Patienten-Kommunikation spielt ...wie Jameda durch innovative Features den Praxisalltag erleichtert ...wie globale Einflüsse und lokale Anpassungen bei Jameda Hand in Hand gehen. ...wie Jameda mit strategischen Entscheidungen den Gesundheitsmarkt prägt __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Die Krypto Show - Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen klar und einfach erklärt
Die drei Generationen von Bitcoin-Investoren und warum genau diese Lager heute für so viel Spannung und Missverständnisse sorgen. Wie tickt jede Generation, was sind ihre Narrative und was bedeutet das für die Frage, ob Bitcoin wirklich auf 500.000 $ steigen kann? Erfahre, was aktuell wirklich hinter der Debatte steckt und wie du davon für dein eigenes Investment profitierst. ---------- Schlüssel umdrehen. KI-Motor starten und meine kostenlose KI-Tool-Liste sichern:
Die Krypto Show - Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen klar und einfach erklärt
Ein geheimer Überraschungstrip, ein echter Formel-1-Bolide und ein Erlebnis, das niemand vergessen wird. Was als Adrenalin-Abenteuer beginnt, wird zu einem Tag voller intensiver Learnings über Leben, Risiko und echte Prioritäten. Warum kleine Details am Ende alles entscheiden und wie ein einziger Moment alles verändern kann. ----------- ♦️ Skalieren statt stagnieren. Intensiver Wissenstransfer, automatisierte Prozesse, greifbare Resultate. Im Business Circle triffst du auf ambitionierte Unternehmer, die ihr Business mit modernen Marketing-Strategien und den aktuell besten KI-Tools schneller und effizienter wachsen lassen.
Die Krypto Show - Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen klar und einfach erklärt
Gegen MicroStrategy wurde eine Sammelklage eingereicht und viele fragen sich: Was bedeutet das für Bitcoin? Für den Markt? Und für alle, die investiert sind? In diesem Audio spreche ich offen über: Worum es in der Klage genau geht und wer betroffen ist Warum die Klage für MicroStrategy gefährlich werden könnte, auch ohne Verurteilung Welche Erfahrungen ich selbst mit einer Klage gemacht habe und was das operativ bedeutet ------------ Schlüssel umdrehen. KI-Motor starten und meine kostenlose KI-Tool-Liste sichern:
In dieser spannenden Folge spricht Benjamin mit Bettina, einer erfahrenen HR-Leiterin und Volljuristin, die sich mit Leidenschaft der Transformation des Personalwesens widmet. Gemeinsam beleuchten sie, wie sich HR von einer reinen Verwaltungsfunktion zu einem zentralen strategischen Partner im Unternehmen entwickeln kann. Bettina teilt ihre Visionen für ein zukunftsorientiertes Personalwesen, das dank datengetriebener Einblicke und innovativer KI-Tools den Fokus stärker auf Mitarbeiterzufriedenheit, Weiterentwicklung und zukunftsweisende Kultur legt.Doch wie schafft es HR, sich von administrativen Aufgaben zu befreien und zur treibenden Kraft im Unternehmen zu werden? Welche Rolle spielen Empathie und Human-Centered Leadership, wenn es darum geht, nicht nur passende Talente zu gewinnen, sondern sie auch langfristig zu halten und zu fördern? Bettina gibt inspirierende Einblicke, wie HR durch proaktives Handeln, gezielte Datenanalysen und eine enge Zusammenarbeit mit dem Top-Management einen echten Mehrwert schaffen kann.Mehr über Bettina:https://www.linkedin.com/in/bettina-gottwald-15935b183/Paul's Job:https://paulsjob.ai/https://www.instagram.com/paulsjob/https://www.linkedin.com/company/paulsjob/https://www.youtube.com/@paulsjob/featuredHR Visionaries International:https://open.spotify.com/show/2uwo54DBhRdeVdmqKocnXT?si=54383b1a24af4ac2https://podcasts.apple.com/de/podcast/hr-visionaries-international/id1711042208https://www.youtube.com/@paulsjob/featured
Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!
In dieser Folge des Zeit- und Selbstmanagement-Podcasts habe ich einen ganz besonderen Gast für dich: Ben Korbach. Ben hat nach seiner Karriere im Bankwesen den mutigen Schritt in die digitale Selbstständigkeit gewagt – und bringt heute jede Menge praktischer Erfahrung im Bereich künstliche Intelligenz mit. Gemeinsam tauchen wir ein in die faszinierende Welt der KI und zeigen dir, wie du sie sowohl privat als auch beruflich sinnvoll einsetzen kannst, um dir das Leben einfacher und effizienter zu gestalten. Freu dich auf sechs ganz konkrete Anwendungsbeispiele – von smarter Wochenplanung beim Essen über kreative Spielideen für Kinder bis hin zu Automatisierung und Prozessoptimierung in deinem Business. Egal, ob du noch am Anfang stehst oder schon fleißig KI-Tools nutzt: In dieser Episode ist garantiert etwas für dich dabei. Lass dich inspirieren und entdecke mit uns, wie du KI als echten Effizienz-Booster nutzen kannst – damit du wieder mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im Leben hast. Viel Spaß beim Hören! **Hier geht es zum Werbepartner dieser Podcast-Folge**: https://selbst-management.biz/podcast-partner Links: - https://www.ai-impact-academy.com/ - https://www.linkedin.com/in/benkorbach/ - https://www.instagram.com/benkorbach_ki_ai - Kostenloser Mangold-Academy Bonus-Bereich: https://my.mangold.academy/anmeldung-vip-bereich-2/ - Goodie des Monats: https://my.mangold.academy/courses/einstieg-in-das-selbstmanagement/lessons/goodie-des-monats/ - SelbstmanagementRocks Masterclass: https://selbst-management.biz/selbstmanagement-rocks-masterclass/ - Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/thomasmangold/
Die Krypto Show - Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen klar und einfach erklärt
Blog Post: https://www.julianhosp.com/de/blog/momentum-korrektur-kw20 Dein eigener Business Start: https://www.julianhosp.com/de/blog/schluss-mit-hamsterrad Inner Circle Daily: https://julianhosp.de/ic-daily Schlüssel umdrehen. KI-Motor starten und meine kostenlose KI-Tool-Liste sichern:
Die Krypto Show - Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen klar und einfach erklärt
Wasserschäden, monatelang kein Warmwasser und überall Schimmel. Die Bewohnenden verzweifeln, doch der Vermieter beseitigt die gravierenden Mängel lange nicht. «Kassensturz» zeigt, wie Mietende sich wehren können. Und: KI-Tools gegen Liebesbetrug. Mängel in der Wohnung – Diese Rechte haben Mietende Wasserschäden, drei Monate lang kein warmes Wasser und Schimmel an Wänden und Möbeln in der ganzen Mietwohnung – so sollte keine Familie wohnen müssen. Doch Verwaltung und Eigentümer schieben sich gegenseitig die Verantwortung zu. Beseitigt werden die Mängel erst, nachdem der «Kassensturz» sich einschaltet. Im Studio erklärt Rechtsexpertin Gabriela Baumgartner, welche Rechte Mietende bei Mängeln in der Wohnung haben und wie sie sich wehren können. Diese KI-Tools können Liebesbetrug aufdecken Für Betrüger wird es dank künstlicher Intelligenz immer einfacher, Stimmen, Fotos oder Videos zu fälschen. Damit gaukeln sie ihren Opfern im Internet die grosse Liebe vor und ergaunern Millionen von Franken. «Kassensturz» stellt KI-Tools vor, die Fälschungen entlarven können. Schülerinnen testen Fussbälle Teenies machen «Kassensturz»: Acht Oberstufen-Schülerinnen testen Fussbälle im Rahmen der Jugendmedienwoche Younews. Welcher springt am höchsten? Welcher ist robust und saugt sich bei nassen Bedingungen nicht voll? Für den Praxistest erhalten die jugendlichen Testerinnen tatkräftige Unterstützung der Super League-Spielerinnen vom FC Thun.
Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon
Erfahre, wie du die Magie der Künstlichen Intelligenz (KI) nutzen kannst, um dein E-Commerce-Geschäft auf das nächste Level zu heben. In dieser fesselnden Podcast-Episode sprechen wir mit Daniel Wiegand, einem erfahrenen Amazon-Händler und Digitalisierungsexperten, der uns tiefe Einblicke in die Kraft von KI-Tools wie ChatGPT gewährt. Daniel teilt seine persönlichen Erfahrungen und zeigt auf, wie er durch den Hype um generative KI, beeinflusst von OpenAI, neue Möglichkeiten für Händler entdeckt hat. Seine pragmatische Herangehensweise und die Betonung auf praktisches Experimentieren bieten wertvolle Inspirationen für alle, die sich in diesem dynamischen Bereich weiterentwickeln möchten. Wir tauchen ein in die faszinierende Welt der KI-gestützten Optimierung im E-Commerce, insbesondere bei der Bild- und Textgestaltung von Online-Listings. Wie kann KI dabei helfen, deine Produktdarstellungen zu perfektionieren und gleichzeitig verkaufsstarke Beschreibungen zu erstellen? Daniel erläutert, wie KI den kreativen und geschäftlichen Prozess revolutioniert, indem sie komplexe Aufgaben effizienter gestaltet und Verkäufern hilft, sich besser auf die Bedürfnisse ihrer Zielgruppen zu fokussieren. Außerdem erörtern wir, wie Händler durch KI optimierte Verkaufsdaten live analysieren können, um blitzschnell auf Markttrends und Conversion-Herausforderungen zu reagieren. Doch KI bleibt nicht nur auf den E-Commerce beschränkt. Wir entdecken ihre spannende Rolle im Gesundheitswesen und als treuer Begleiter im Alltag. Von der Interpretation von Arztbriefen bis hin zur Unterstützung im Kundensupport – die Einsatzmöglichkeiten sind schier endlos. Auch im familiären Bereich gibt es interessante Beobachtungen: Wie reagiert Daniels Familie auf KI, und welche emotionalen Bindungen können Jugendliche zu diesen Technologien aufbauen? Begleite uns auf dieser Entdeckungsreise und erfahre mehr über meine Arbeit und die wertvollen Tipps, die ich wöchentlich in der Facebook-Gruppe "Amazon FBA Verkäufer Deutschland" teile. In Episode 173 des Serious Sellers Podcast diskutieren Marcus und Daniel über 00:00 - KI-Einsatz Bei Amazon-Händlern 13:47 - Künstliche Intelligenz in Der E-Commerce-Optimierung 29:09 - KI-Einsatz in Der Medizin Und E-Commerce 39:01 - Einsatz Von KI Im Alltag
Die Krypto Show - Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen klar und einfach erklärt
In meinem neuen Audio zeige ich dir: ✅ Warum Leidenschaft oft in die Sackgasse führt ✅ Was die meisten Menschen wirklich wollen ✅ Wie du stattdessen mit klarem Plan und richtiger Umgebung ans Ziel kommst