Podcasts about banken

  • 1,926PODCASTS
  • 7,047EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Sep 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about banken

Show all podcasts related to banken

Latest podcast episodes about banken

De Nieuwe Wereld
De strijd om Nederland – Vlag, vertrouwen en verantwoordelijkheid | Dekkers & van Baardewijk #2058

De Nieuwe Wereld

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 76:16


In deze aflevering van De Nieuwe Wereld gaan Marlies Dekkers en Jelle van Baardewijk in gesprek naar aanleiding van het virale interview met Jan Roos.We reflecteren op de thema's die Jan aansnijdt en stellen de vraag: Is dit het verval van Nederland?We bespreken o.a.:-Het verdwijnen van vertrouwen in banken, politiek en overheid.-De erfenis van Pim Fortuyn en de gezagscrisis van vandaag.-Feminisme, woke en de positie van vrouwen in onze samenleving.-De rol van censuur, media en de kracht van humor.-De Nederlandse vlag, identiteit en nationale trots.-Migratie, veiligheid en integratie in Nederland.-De oproep van Jan Roos: “Kom van die bank af!”--Steun DNW en word patroon op http://www.petjeaf.com/denieuwewereld.Liever direct overmaken? Maak dan uw gift over naar NL61 RABO 0357 5828 61 t.n.v. Stichting De Nieuwe Wereld. Crypto's doneren kan via https://commerce.coinbase.com/checkout/31d3b502-6996-41f6-97aa-ef2958025fb8-- Bronnen en links bij deze uitzending: Het gesprek tussen Jan Roos en Marlies Dekkers: https://www.youtube.com/watch?v=XEbQv6kwXQA--00:00 – Intro & aanleiding: gesprek met Jan Roos01:36 – Hoe zijn we hier beland? Het verval van Nederland05:05 – Banken, crisis en verlies van vertrouwen06:38 – Feminisme, woke en veiligheid voor vrouwen10:18 – Censuur, media en de rol van humor20:18 – De Nederlandse vlag: symbool van identiteit26:15 – Elite, experts en de gezagscrisis37:01 – “Kom van die bank af!” – oproep tot verantwoordelijkheid48:06 – Migratie, integratie en veiligheid in Nederland56:59 – Conclusie: toekomst van ons land--De Nieuwe Wereld TV is een platform dat mensen uit verschillende disciplines bij elkaar brengt om na te denken over grote veranderingen die op komst zijn door een combinatie van snelle technologische ontwikkelingen en globalisering. Het is een initiatief van filosoof Ad Verbrugge in samenwerking met anchors Jelle van Baardewijk en Marlies Dekkers. De Nieuwe Wereld TV wordt gemaakt in samenwerking met de Filosofische School Nederland. Onze website: https://denieuwewereld.tv/ DNW heeft ook een Substack. Meld je hier aan: https://denieuwewereld.substack.com/

AUF1
Banken kündigen Konten wegen „falscher“ Meinung – dieser Terror muss enden

AUF1

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 16:07


Debanking bedroht uns alle – deshalb war Elsa Mittmannsgruber im EU-Parlament in Brüssel, um dagegen anzukämpfen. Banken kündigen willkürlich Konten – weil Menschen unbequem sind, weil ihre Ansichten nicht ins gewünschte Narrativ passen.

Kassensturz
Kostenfalle Bergrettung – Wer bezahlt die Rechnung?

Kassensturz

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 30:49


Helikopter-Rettungen von Unverletzten nahmen letztes Jahr sprunghaft zu – und führen oft zu hohen Kosten für die Betroffenen. Der SAC-Experte erklärt im «Kassensturz», wie sich brenzlige Situation vermeiden lassen. Ausserdem: Gauner klauen via Finanz-App Yuh 35'000 Franken. Und im Test: DAB+-Radios. Kostenfalle Bergrettung – Wer bezahlt die Rechnung? Es gibt kein Vor mehr, und auch kein Zurück. Die Knie schlottern. Man ist «gefangen» am Berg. Jetzt hilft oft nur noch der Helikopter, um Berggänger aus dieser brenzligen Situation zu befreien. SAC-Zahlen zeigen, dass Rettungseinsätze mit Unverletzten im letzten Jahr sprunghaft zugenommen haben. Der SAC-Bergexperte erklärt im Interview, wieso immer mehr Wanderinnen und Wanderer überhaupt in brenzlige Situationen kommen. «Kassensturz»-Juristin Gabriela Baumgartner ordnet ein, wieso Krankenkassen oft nicht für die Rettungskosten aufkommen. Obwohl viele Konsumentinnen glauben, ihre Police decke genau solche Rettungen ab. Finanz-App Yuh – Risiko für Kunden? Über Nacht werden 35'000 Franken vom Konto gestohlen. Der Kundenservice der Bank ist jedoch nach 19.00 Uhr nicht erreichbar. Kurz nacheinander schöpfen Gauner mehrere Tranchen Geld von einem Konto ab. Doch für die Bank ergibt sich «kein verdächtiges Muster». «Kassensturz» weiss von mehreren Fällen von Geldklau via Yuh-App (einem Produkt von Swissquote). Während die Bank die Mitverantwortung ablehnt und die Schuld bei den Kunden sieht, kritisieren Experten, dass Banken die Betrugsrisiken auf Konsumentinnen und Konsumenten abwälzen. Die Kunden würden «im Regen stehengelassen». DAB+-Radios im Test – Welches liefert den besten Ton? Kein Rauschen und Knistern aus dem Lautsprecher – dafür viel mehr Programme: die Vorteile des digitalen Radios. «Kassensturz» hat zehn günstige DAB+-Radios für den Heimeinsatz getestet und im Labor auf Klangqualität und Benutzerfreundlichkeit untersuchen lassen: Drei Geräte fallen im Test durch, ein einziges wird als «gut» bewertet.

Wave the Money - Der Finanz Podcast mit Katharina Dauenhauer
#079 Der Börsengang von Klarna | Was du JETZT wissen musst

Wave the Money - Der Finanz Podcast mit Katharina Dauenhauer

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 33:21


Was ist ein Börsengang (IPO) und wie läuft dieser ab? Wie kannst du als Privatanleger davon profitieren und solltest du jetzt in die Klarna Aktie einsteigen? Kostenfreier Live Online Workshop: https://workshop.katharinadauenhauer.com Kostenfreier Entnahme- und Rentenlückenrechner: https://entnahmerechner.katharinadauenhauer.com/start Kostenfreies Beratungsgespräch: https://katharinadauenhauer.com/terminbuchung/ Website: https://katharinadauenhauer.com/ Instagram: https://www.instagram.com/katharinadauenhauer/ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCaSuRObrglpQchBiIfKXwsg Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100063805300481 Katharina ist Expertin für Vermögensaufbau und Finanzen. Nach einer Bankausbildung bei einer deutschen Großbank und einem Studium der Wirtschaftspädagogik leitete sie über viele Jahre an einer Berufsschule für Banken, Immobilien und Versicherungen den Fachbereich Wirtschaft und war lange als Prüferin im IHK-Prüfungsausschuss für Bankkaufleute tätig. Einen Ausgleich für ihre langjährige Tätigkeit in der Finanzwelt findet Katharina in ihrer Tätigkeit als Yogalehrerin und Lifecoach. Heute lebt sie in Garmisch-Partenkirchen und auf Mallorca und begleitet Menschen auf ihrem Weg in die finanzielle Unabhängigkeit und Freiheit.

Bern einfach
Zuwanderung aus der EU, Verbandsbeschwerde, Bankenverregulierung, Wokismus beim Fedpol

Bern einfach

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 25:56


Es reicht ein Kleinstpensum und man kann in die Schweiz kommen. Die Streichung der Verbandsbeschwerde scheitert an drei FDP-Frauen. Auch bei der Bankenregulierung ist die FDP gespalten. Das Fedpol verbietet die Fahndung nach Hautfarbe.

Finanz-Tanz
Immobilien-Preise und ihre Entwicklung

Finanz-Tanz

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 4:57


Der Immobilienmarkt bewegt die Menschen in der Schweiz. Sowohl im Eigentümer- wie auch im Mietermarkt kann ein anhaltender Nachfrageüberhang festgestellt werden. In der 20. Staffel vom Finanz-Tanz, dem Podcast der Aargauischen Kantonalbank, erklärt Fachexperte Dave Müller, wie sich der Markt in der Schweiz entwickelt, er spricht unter anderem über aktuelle Trends, den Eigenmietwert und verrät Tipps und Tricks, die zur Realisierung des Traumes von Wohneigentum führen. In der 192. Episode geht es um die Preise und ihre Entwicklung.

Kassensturz HD
Kostenfalle Bergrettung – Wer bezahlt die Rechnung?

Kassensturz HD

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 30:49


Helikopter-Rettungen von Unverletzten nahmen letztes Jahr sprunghaft zu – und führen oft zu hohen Kosten für die Betroffenen. Der SAC-Experte erklärt im «Kassensturz», wie sich brenzlige Situation vermeiden lassen. Ausserdem: Gauner klauen via Finanz-App Yuh 35'000 Franken. Und im Test: DAB+-Radios. Kostenfalle Bergrettung – Wer bezahlt die Rechnung? Es gibt kein Vor mehr, und auch kein Zurück. Die Knie schlottern. Man ist «gefangen» am Berg. Jetzt hilft oft nur noch der Helikopter, um Berggänger aus dieser brenzligen Situation zu befreien. SAC-Zahlen zeigen, dass Rettungseinsätze mit Unverletzten im letzten Jahr sprunghaft zugenommen haben. Der SAC-Bergexperte erklärt im Interview, wieso immer mehr Wanderinnen und Wanderer überhaupt in brenzlige Situationen kommen. «Kassensturz»-Juristin Gabriela Baumgartner ordnet ein, wieso Krankenkassen oft nicht für die Rettungskosten aufkommen. Obwohl viele Konsumentinnen glauben, ihre Police decke genau solche Rettungen ab. Finanz-App Yuh – Risiko für Kunden? Über Nacht werden 35'000 Franken vom Konto gestohlen. Der Kundenservice der Bank ist jedoch nach 19.00 Uhr nicht erreichbar. Kurz nacheinander schöpfen Gauner mehrere Tranchen Geld von einem Konto ab. Doch für die Bank ergibt sich «kein verdächtiges Muster». «Kassensturz» weiss von mehreren Fällen von Geldklau via Yuh-App (einem Produkt von Swissquote). Während die Bank die Mitverantwortung ablehnt und die Schuld bei den Kunden sieht, kritisieren Experten, dass Banken die Betrugsrisiken auf Konsumentinnen und Konsumenten abwälzen. Die Kunden würden «im Regen stehengelassen». DAB+-Radios im Test – Welches liefert den besten Ton? Kein Rauschen und Knistern aus dem Lautsprecher – dafür viel mehr Programme: die Vorteile des digitalen Radios. «Kassensturz» hat zehn günstige DAB+-Radios für den Heimeinsatz getestet und im Labor auf Klangqualität und Benutzerfreundlichkeit untersuchen lassen: Drei Geräte fallen im Test durch, ein einziges wird als «gut» bewertet.

ESG Talk Podcast
#127 Georg Schürmann - Was macht eine Bank nachhaltig?

ESG Talk Podcast

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 44:39


Was macht eine Bank eigentlich nachhaltig – und warum ist das wichtiger denn je? In dieser Episode spreche ich mit Georg Schürmann, einem erfahrenen Banker mit echter Überzeugung für nachhaltige Finanzierungen. Gemeinsam tauchen wir ein in die Welt des nachhaltigen Bankings: Was unterscheidet es vom konventionellen Modell? Wie wirken Kredite, Zinsen und Gebühren, wenn soziale und ökologische Kriterien im Mittelpunkt stehen? Und warum sind Nachhaltigkeitsbanken mehr als nur ein Nischenphänomen – sondern ein Schlüssel für gesellschaftlichen Wandel? Georg erklärt fundiert und mit Begeisterung die Grundlagen des Bankgeschäfts, räumt mit gängigen Vorurteilen auf und zeigt, wie Geld in der richtigen Spur Wirkung entfalten kann – ob beim Bio-Bauern, bei nachhaltigen Geldanlagen oder im Alltag von Privatkund*innen. Wir sprechen über: Chancen & Herausforderungen für grüne Banken, Innovationen und digitale Lösungen in der Branche, Sicherheit, Risikoprofile und Transparenz und die Frage: Wie sieht nachhaltiges Banking im Jahr 2035 aus? Ein Gespräch, das zeigt: Banken können Teil der Lösung sein – wenn sie sich trauen, anders zu denken.   Takeaways: Nachhaltige Banken finanzieren gezielt soziale und ökologische Projekte Der zentrale Unterschied zu klassischen Banken liegt im Kreditgeschäft Nachhaltigkeit ist keine Mode – sondern eine wirtschaftliche und gesellschaftliche Notwendigkeit Nachhaltigkeitsbanken gelten als Pioniere im Finanzsektor und stehen für 100 % Wirkung Privatkunden stellen die Mittel bereit – und fragen zunehmend bewusste Geldanlagen nach Die Frage „Was macht meine Bank mit meinem Geld?“ wird immer relevanter Das Wachstumspotenzial für nachhaltiges Banking ist riesig – ähnlich wie bei Bio-Lebensmitteln   Empfehlungen:  https://utopia.de/bestenlisten/die-besten-nachhaltigen-banken/ https://www.geld-bewegt.de/nachhaltige-bank https://www.fairfinanceguide.de/ffg-d/bewertung/   Kontakt: Georg Schürmann https://www.linkedin.com/in/georg-sch%C3%BCrmann-8a303b56/   Kapitelübersicht: 00:00 Einführung in das Thema nachhaltiges Banking 07:02 Die Grundlagen des Bankgeschäfts 10:09 Nachhaltigkeit im Kreditgeschäft 13:55 Risiken und Chancen nachhaltiger Banken 17:03 Wachstum und Entwicklung nachhaltiger Banken 23:20 Marktanteil und Potenzial von Bio-Lebensmitteln 24:07 Privatkunden und nachhaltige Geldanlagen 24:56 Gebühren und Konditionen bei Nachhaltigkeitsbanken 25:57 Zinsen und Marktvergleich von Nachhaltigkeitsbanken 27:07 Bankenlandschaft in Deutschland 27:54 Technologie und Innovation in Nachhaltigkeitsbanken 30:07 Finanzierung von Erneuerbaren Energien 31:00 Kreislaufwirtschaft und Projektfinanzierung 31:58 Argumente für nachhaltige Banken 34:04 Nachhaltige Banken für vermögende Privatkunden 35:58 Zukunft der nachhaltigen Banken 38:02 Sicherheit und Risikoprofil von Nachhaltigkeitsbanken 40:06 Empfehlungen für nachhaltige Banken 40:52 Hürden und Entwicklungen bis 2035 42:59 Wünsche für die Zukunft der Banken Der ESG-Talk-Podcast: Social Media: Linkedin: https://www.linkedin.com/showcase/esgtalkpodcast Instagram: https://www.instagram.com/esg_talk_podcast/   Podcast - Links: Spotify: https://open.spotify.com/show/0NUvvcweDOrPFQFaWTtMEl Apple: https://podcasts.apple.com/ch/podcast/esg-talk-podcast/id1682453395 Youtube:  https://www.youtube.com/@ESG-Talk-Podcast-Start-2023   Das Booklet  zum Podcast (gratis Download) Flipbook; 1. Ausgabe: https://online.publuu.com/637375/1437254 Flipbook; 2. Ausgabe: https://publuu.com/flip-book/637375/1813017 Download: https://www.trimpact.net/esg-talk-booklet/   ESG-Education (gratis Download) Themen wie CSRD, ESRS, ESG-Reporting, Planetare Grenzen, Nachhaltige Investieren und Frauen und Finanzen, Empfehlungslisten 2023 & 2024 Download: https://www.trimpact.net/esg-education/   Kontakt: Stella Ureta-Dombrowsky https://www.linkedin.com/in/stella-ureta-dombrowsky/ sd@trimpact.net www.trimpact.net

Beurswatch | BNR
Bonjour! ASML flirt wéér met Frankrijk.

Beurswatch | BNR

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 21:38


Je kent Project Beethoven nog wel. Het Rijk en de regio staken vorig jaar samen 2.5 miljard in onderwijs en infrastructuur om chiptrots ASML in Nederland te houden. ASML klaagde namelijk over het Nederlandse vestigingsklimaat en dreigde met vertrek naar Frankrijk, dat met industriepolitiek grote bedrijven wilde lokken. Maar waar het hart vol van zit, loopt de portefeuille van over. ASML kan niet stoppen met zijn Franse flirt. Het steekt even 1.3 miljard euro in het Franse AI-bedrijf Mistral. Wat betekent dat voor beide bedrijven? Wat krijgt ASML ervoor terug? En: is Mistral eigenlijk wel een partner van formaat? Verder herinnert u zich ook nog wel de Europese schuldencrisis. "Whatever it takes", zei ECB-baas Mario Draghi toen Griekenland, Italië, Spanje en andere Zuid-Europese landen hun broek amper nog op konden houden en de Euro uit elkaar dreigde te spatten. Dat is nu wel anders. De zuiderlingen lopen de Duitsers lachend voorbij op de beurs. Toch moet je tussen al die omhoog geschoten banken goed opletten wat je koopt. Tot slot bespreken we een stortvloed aan beursgangen in de VS. De dealmakers op Wall Street zitten te watertanden: ein-de-lijk weer dikke fees verdienen aan IPO's van datacenters, cybersecurity en... concertkaartjes? We vragen gast Jean-Paul van Oudheusden van eToro en Markets are Everywhere of hij er nog wat moois tussen ziet.See omnystudio.com/listener for privacy information.

Weltwoche Daily
Frühfranzösisch: Warum die Deutschschweizer irren – Weltwoche Daily CH

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 15:57


Werden Sie JETZT Abonnent der Weltwoche. Digital nur CHF 9.- im ersten Monat. https://weltwoche.ch/abonnemente/Aktuelle Ausgabe der Weltwoche: https://weltwoche.ch/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS:Täglicher Newsletter https://weltwoche.ch/newsletter/App Weltwoche Schweiz https://tosto.re/weltwocheDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.Frühfranzösisch: Warum die Deutschschweizer irren. Keller-Sutter: Image über alles. Warum ich für die UBS und unsere Banken bin. Schweizer Gold in den USA gefragt. Michael Herrmann: der Wissenschaftler als AktivistDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_WeltwocheFacebook: https://www.facebook.com/DIE.WELTWOCHE Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

AEX Factor | BNR
Bonjour! ASML flirt wéér met Frankrijk.

AEX Factor | BNR

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 21:38


Je kent Project Beethoven nog wel. Het Rijk en de regio staken vorig jaar samen 2.5 miljard in onderwijs en infrastructuur om chiptrots ASML in Nederland te houden. ASML klaagde namelijk over het Nederlandse vestigingsklimaat en dreigde met vertrek naar Frankrijk, dat met industriepolitiek grote bedrijven wilde lokken. Maar waar het hart vol van zit, loopt de portefeuille van over. ASML kan niet stoppen met zijn Franse flirt. Het steekt even 1.3 miljard euro in het Franse AI-bedrijf Mistral. Wat betekent dat voor beide bedrijven? Wat krijgt ASML ervoor terug? En: is Mistral eigenlijk wel een partner van formaat? Verder herinnert u zich ook nog wel de Europese schuldencrisis. "Whatever it takes", zei ECB-baas Mario Draghi toen Griekenland, Italië, Spanje en andere Zuid-Europese landen hun broek amper nog op konden houden en de Euro uit elkaar dreigde te spatten. Dat is nu wel anders. De zuiderlingen lopen de Duitsers lachend voorbij op de beurs. Toch moet je tussen al die omhoog geschoten banken goed opletten wat je koopt. Tot slot bespreken we een stortvloed aan beursgangen in de VS. De dealmakers op Wall Street zitten te watertanden: ein-de-lijk weer dikke fees verdienen aan IPO's van datacenters, cybersecurity en... concertkaartjes? We vragen gast Jean-Paul van Oudheusden van eToro en Markets are Everywhere of hij er nog wat moois tussen ziet.See omnystudio.com/listener for privacy information.

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Wer ein Wertpapierdepot mit Aktien oder Fonds an Kinder, Enkel oder andere Angehörige übertragen möchte, sollte die steuerlichen Rahmenbedingungen genau im Blick haben. Bei Schenkungen wie auch bei Erbschaften sind vor allem Freibeträge und Steuerklassen ausschlaggebend. Vorausschauende Anleger nutzen daher die Möglichkeit, ihr Depot schon zu Lebzeiten teilweise oder vollständig an die nächste oder sogar übernächste Generation weiterzugeben – oft mit dem Vorteil, dass Fonds- und Aktienbestände steuerfrei übertragen werden können.   Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

Fix & Flip
Buy & Hold - Die 2 WICHTIGSTEN Ankaufs-Tipps für Immobilien

Fix & Flip

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 32:21


In dieser Podcast-Folge verrate ich dir die beiden wichtigsten Ankaufs-Tipps und Strategien, die ich sowohl in meiner Zeit als Banker als auch in meiner Immobilien-Karriere gelernt habe. Diese Grundlagen können darüber entscheiden, ob dein Immobilieninvestment erfolgreich wird oder nicht.Du erfährst:✅ welche zwei Punkte beim Ankauf absolut entscheidend sind✅ worauf Banken wirklich achten✅ wie du Fehler beim Immobilienkauf vermeidest✅ welche Strategien dich langfristig erfolgreich machenWenn du Immobilieninvestor bist oder es werden möchtest, solltest du diese Tipps unbedingt kennen.#immobilien #podcast #investment #tipps #strategie ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Haftungsausschluss: Dieses Video dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine rechtliche oder steuerliche Beratung dar. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen in diesem Video. Bei steuerlichen Fragen oder Unsicherheiten wird dringend empfohlen, sich an einen ausgebildeten Steuerberater oder einen Fachexperten zu wenden. Die Nutzung der in diesem Video bereitgestellten Informationen erfolgt auf eigenes Risiko. Wir übernehmen keine Haftung für eventuelle Schäden oder Verluste, die durch die Verwendung der Informationen in diesem Video entstehen könnten.

ETDPODCAST
Chinas Einfluss auf Russlands Fernen Osten: Ressourcen, Abhängigkeit und Geopolitik | Nr. 8036

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 12:57


Chinesische Bauunternehmer bauen Straßen, chinesische Bauern bewirtschaften das Land und chinesische Banken vergeben Kredite – im östlichen Teil Sibiriens. Unbeachtet von der westlichen Öffentlichkeit übernimmt Peking die Kontrolle und verwandelt den Fernen Osten in seine Speisekammer für Soja und Fischerei und sein Rohstoffdepot für Öl, Gas, Mineralien, Holz.

Handelsblatt Disrupt
Unicredit-Chef Orcel im Gespräch über mögliche Commerzbank-Übernahme

Handelsblatt Disrupt

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 45:36


Im Live-Podcast beim Handelsblatt-Banken-Gipfel kündigt Unicredit-CEO Andrea Orcel an, den Einfluss an Deutschlands zweitgrößter Privatbank ausbauen zu wollen. Notfalls auch gegen Widerstände.

Lebensmittel Zeitung Audio News
Kodi steht vor Zerreißprobe

Lebensmittel Zeitung Audio News

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 5:17


Die Top-Meldungen am 05. September 2025: Kodi steht vor Zerreißprobe, Rewe nimmt Industrie in die Pflicht, und: Banken lassen Sanierungskonzept von Landgard prüfen.

Zehn Minuten Wirtschaft
Brauchen wir noch Bargeld - oder ist digital besser?

Zehn Minuten Wirtschaft

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 12:28


Zahlen Sie bar oder per Karte? Tjoa. Die Deutschen sind da so fifty-fifty. Tatsächlich aber werden immer mehr Geldautomaten abgebaut, Bankfilialen geschlossen - gerade für ältere Leute aufm Land durchaus ein Problem. Wohin geht also der Weg - bleiben wir Bargeld-Nation, oder rutschen wir immer mehr ins Digitale? Welche Möglichkeiten gibts denn da überhaupt? Sagen wir euch alles, in 10 Minuten Wirtschaft.

Handelsblatt Morning Briefing
Anleihen: Die globale Staatsschuldenkrise / Wohnraum: Vonovia-Chef verteidigt Mietpreisbremse

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 7:40


Die Krise am Anleihenmarkt setzt sich fort. Viele Wirtschaftsvertreter sehen die globale Politik dafür verantwortlich und erwarten keine schnelle Besserung.

WiWo BörsenWoche | Dein Geldanlage-Podcast
Der Stablecoin-Schock: Die Banken zittern – und ihr könnt ordentlich verdienen

WiWo BörsenWoche | Dein Geldanlage-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 33:21


In dieser Episode sprechen wir darüber, ob die Stablecoin-Revolution wirklich am Monopol der Banken rüttelt und wie Anleger mit Stablecoins Rendite erzielen können.

zeb Sound of Finance
Interne Kontrollsysteme im Wandel: Herausforderungen, Erfolgsfaktoren und Zukunftsperspektiven für Finanzinstitute.

zeb Sound of Finance

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 40:12


In dieser Episode von "Sound of Finance" steht das interne Kontrollsystem (IKS) in Finanzinstituten im Mittelpunkt – ein Thema, das angesichts steigender Risiken und verschärfter regulatorischer Anforderungen zunehmend an Bedeutung gewinnt. Dr. Saskia Hohe, Partnerin bei zeb und ausgewiesene Expertin für Non-Financial Risks, erläutert die methodische Grundlage eines effektiven IKS und betont dessen unverzichtbare Rolle für das Management von nichtfinanziellen Risiken sowie für eine effiziente Geschäftsorganisation. Jessica Pietschmann, Leiterin der zentralen IKS-Stelle der Frankfurter Bankgesellschaft Deutschland, gibt Einblicke in die praxisorientierte Weiterentwicklung des IKS in ihrem Haus. Sie unterstreicht, wie eine ganzheitliche Prozess- und Risikoübersicht die Akzeptanz und Umsetzung innerhalb der Bank fördert und zugleich die Effizienz des Risikomanagements steigert. Im Gespräch wird die zentrale Funktion der IKS-Stelle als Garantin für Qualitätssicherung, Compliance-Überwachung und Unterstützung der Fachbereiche hervorgehoben. Herausforderungen bei der Implementierung werden offen diskutiert, wobei Kommunikation und kollaboratives Prozessmanagement als Schlüssel zum Erfolg gelten. Das zeb-IKS-Framework wird als bewährte, risikoorientierte Struktur vorgestellt, die eine fundierte Status-Quo-Analyse ermöglicht und gezielte Handlungsmaßnahmen ableitet – ohne die Organisation zu überfordern. Abschließend richtet sich der Blick in die Zukunft: Automatisierung und Digitalisierung sind wesentliche Treiber für ein modernes, wirkungsvolles IKS. Diese Episode zeigt eindrucksvoll, wie ein gut gestaltetes internes Kontrollsystem nicht nur Risiken minimiert, sondern einen nachhaltigen Mehrwert für alle Fachbereiche schafft.

baugeld gibt
baugeld gibt: Einblick in aktuelle Zinsen und Marktüberblick per 03.09.2025

baugeld gibt

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 19:55 Transcription Available


Die Märkte stehen aktuell auf "Greed", die FED-Sitzung in zwei Wochen entscheidet viel — und deshalb ist die Stimmung gespannt und volatil. Wichtige Fakten in Kürze: Gasspeicher etwa 71 %, Öl bei 66–69 USD, US-BIP Q2 stark bei +3,3 %, Reallöhne +1,9 % und in Deutschland/EU Inflation leicht über 2 %. Wohnkredite boomen (+22 %) — Banken verlangen für Vollfinanzierungen deutlich höhere Aufschläge. Unser Tipp: Versucht wenigstens 5–10 % Eigenkapital mitzubringen, das spart massiv Zinsen. Zinsüberblick: Leichte Anstiege, 10‑Jahres‑Swap rund 2,72 %, Banken erhöhen Margen — Aktuell lohnt sich ein genauer Vergleich (auch 5‑Jahres‑Bindungen sind manchmal attraktiv).  Besuch unsere Webseite https://www.baugeldundmehr.de/rechner-tools für coole neue Rechner und hilfreiche Tools. Egal ob Immobilienwert, Zinscheck oder Anschlussfinanzierung – alles ist dabei und super einfach zu bedienen!

Finanz-Szene - der Podcast
Finanz-Szene – Der Podcast. Mit Christian Kirchner und Jochen Siegert

Finanz-Szene - der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 37:21 Transcription Available


Immer freitags analysieren wir in unserem „Wochen-Podcast“ aktuelle Entwicklungen in der deutschen Banken-, Fintech- und Payment-Branche. Diesmal haben sich unser Redakteur Christian Kirchner und „Payment & Banking“-Experte Jochen Siegert den folgenden Themen gewidmet: #1: In der Causa Paypal sind die meisten Fragen mittlerweile geklärt. Zeit für ein ausführliches Fazit #2: Immer wenn es im hiesigen Zahlungsverkehr zu einem F**k-up kommt, beginnen hinterher die Schuldzuweisungen #3: Ein Problem – vier Behörden: Die aufsichtlichen Implikationen des Paypal-Zwischenfalls #4: Solaris, N26 – und jetzt die C24 Bank: Warum haben die Neobanken immer wieder Ärger mit der Bafin? #5: Die Deutsche Bank wird deutscher? Ja, alle paar Jahre – und dann kippt's wieder in die andere Richtung #6: Das Ende des Wachstums – oder gewinnt die Girocard mit SumUp wieder an Traktion? #7: Von Sparkassen bis ING Diba – ein paar Takes vom „Bankengipfel“ des Handelsblatts == Fragen und Feedback zum Podcast: redaktion@finanz-szene.de oder (auch anonym) über Threema: TKUYV5Z6 Redaktion und Host: Christian Kirchner/Finanz-Szene.de Coverdesign: Elida Atelier, Hamburg Postproduction: Podstars Hamburg Musik: Liturgy of the street / Shane Ivers - www.silvermansound.com

apolut: Standpunkte
Völkermord belohnt mit Riviera des Nahen Ostens? | Von Jochen Mitschka

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 22:56


Ein Standpunkt von Jochen Mitschka.Die "Säuberung" von Gaza wird schon seit vielen Jahren von extremistischen Zionisten geträumt. Und nach der fast vollständigen Zerstörung, und mit einem zionistischen US-Präsidenten, waren sie dem Ziel noch nie so nahe. Viele Pläne waren bereits kolportiert worden. Doch nun berichtet die Washington Post, eine Zeitung, die in den letzten Jahrzehnten immer mehr zum bewussten Heraussickern von Regierungsinformationen durch die Politik genutzt wurde, was der neueste Plan wart, die Palästinenser aus Gaza zu vertreiben, die den Völkermord überlebten, um eine "Riviera an Israels Küste" zu erschaffen. Karen DeYoung und Cate Brown schrieben am 31. August, wie der Plan aussehen sollte:"Gaza-Nachkriegsplan sieht 'freiwillige' Umsiedlung der gesamten Bevölkerung vor - Die Trump-Regierung und internationale Partner diskutieren Vorschläge zum Bau einer 'Riviera des Nahen Ostens' auf den Trümmern des Gazastreifens. Ein Plan sieht die Errichtung einer US-Kontrolle und die Bezahlung der Palästinenser für ihre Flucht vor." (1)Der Plan, zu dem natürlich kein Palästinenser aus Gaza befragt worden war, scheint realisieren zu wollen, wovon der US-Präsident Donald Tump schon zu Beginn des Jahres geschwärmt hatte. Die USA sollten die Enklave für 10 Jahre "übernehmen" und dort etwas realisieren, was ähnlich wie die Projekte Saudi-Arabiens klangen. Es soll ein glanzvolles Tourismusresort und ein Hightech-Produktions- und Technologiezentrum entstehen. Dieses war bereits in einem White-Paper auf 38 Seiten beschrieben worden, berichtet die Zeitung. Allerdings stören natürlich die Einwohner bei diesen Plänen. Daher sollen die zwei Millionen Menschen "zumindest vorübergehend" umsiedeln, am besten "freiwillig" in andere Länder ausreisen, oder dürfen in bewachten Lagern den Wiederaufbau beobachten.Landbesitzern würde der Trust einen "digitalen Token" (2) anbieten, im Austausch für das Recht zur Neuentwicklung ihres Grundstücks, mit dem sie sich ein neues Leben anderswo finanzieren oder den sie schließlich gegen eine Wohnung in einer von sechs bis acht neuen „KI-betriebenen Smart Cities“ eintauschen könnten, die in Gaza gebaut werden sollen. Was passiert, wenn der Trust in Konkurs geht, oder aus anderen Gründen scheitert, wird nicht gesagt. Und das Ziel ist wohl eher, die Palästinenser zu "überzeugen", 5000 US-Dollar und Zuschüsse für vier Jahre Miete im Ausland und ein Jahr lang Lebensmittelzuschüsse zu akzeptieren. Mit dem Wissen, dass Israel keinen einzigen Palästinenser, der geflüchtet war, jemals wieder nach Palästina zurückziehen ließ.Der zu erwartende Bankrott des TrustsDazu muss ich einen Einschub machen. Es ist nicht zu erwarten, dass ein solcher Trust wie oben skizziert eine reale Chance hat, sich gegen die Konkurrenz, die in Saudi-Arabien, Katar, den Vereinigten Arabischen Emiraten und anderen Golfdiktaturen entstehen und geplant sind, wird durchsetzen können. Alleine aufgrund der ungeheuerlichen Kriegsbeseitigungskosten, welche gegenüber einem Projekt in der leeren Wüste kostenmäßig chancenlos sein wird. Banken wissen das natürlich auch. Aber ganz ohne Kredite von großen Banken wird das Projekt niemals starten können. Und wenn der politische Druck auf die Banken groß ist, wird es möglicherweise Kredite geben, aber nur gegen Sicherheiten. Und die sind in solchen Projekten immer Landrechte....https://apolut.net/volkermord-belohnt-mit-riviera-des-nahen-ostens-von-jochen-mitschka/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Paymentandbanking FinTech Podcast
Alles Legal #110: PSD3 & PSR - Was sich bei der sicheren Verwahrung von Kundengeldern jetzt ändert

Paymentandbanking FinTech Podcast

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 22:55


Annerton-Experte Peter Frey erklärt im „Alles legal”-Podcast, wie sich die Regeln bei der Kundengeldsicherung durch die neuen EU-Richtlinien ändern und was Banken jetzt tun müssen.

Plånboken
Pengarna försvann efter krogbesöket – vilket ansvar har banken?

Plånboken

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 30:00


På semestern i Polen försvann 45 000 kr. Dan misstänker att drogats på krogen, och att bedragarna tömde hans konton när han var utslagen. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Efter en middag med familjen gick Dan till en krog nära hotellet i Krakow för att ta en öl. Därefter blir minnesbilderna suddiga. Dagen efter upptäcker han att någon tömt hans bankkonton. Dan anmäler vad han menar är obehöriga transaktioner, men bankerna menar att de inte är skyldiga att ersätta honom.Så var går gränsen för ansvaret mellan bank och kund i sådana här situationer? Och hur trygga är vi egentligen i dagens digitala betalsystem? I programmet hör du Marianne Aagaard, docent i civilrätt vid Uppsala Universitet, och Marcus Nohlberg, forskare i cybersäkerhet och social manipulation vid högskolan i Skövde.Och så pratar vi med konsumentvägledare Maria Wiezell om Råd och Röns ”svarta lista” över företag som vägrar följa Allmänna reklamationsnämnden ARN:s beslut.Reporter: Linda AkténProgramledare: Anna BergProducent: Kajsa Linderoth

Next Level Banking – Der Deka-Podcast zu Technologie und digitalen Assets
Folge 012 - Vom Cockpit zum Kapitalmarkt: Was Banken von der Luftfahrt über KI lernen können

Next Level Banking – Der Deka-Podcast zu Technologie und digitalen Assets

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 37:39


In dieser Episode tauchen wir in die Welt der Künstlichen Intelligenz ein und beleuchten, wie sie nicht nur das Banking, sondern auch andere Branchen revolutioniert. Sprich: Wir schauen auf andere Anwender und was man von Ihnen lernen kann. Dafür haben wir einen spannenden Gast an Bord: Christian Most, Senior Director „Digital Operations Optimization“ bei der Lufthansa Group. Gemeinsam erörtern wir die drängendsten Fragen zum Einsatz von KI: - Wie weit funktioniert der "Autopilot" tatsächlich – im Cockpit und im Finanzsektor? - Wo liegen die größten Chancen, und was geschieht, wenn eine KI Fehler macht? - Wie gewinnt man Mitarbeiter, vom Piloten bis zum Banker, für diese Transformation, um Ängste zu mindern und Möglichkeiten auszuschöpfen? - Welche Bedeutung haben Ethik und die Werte eines Unternehmens bei der Einführung von KI-Lösungen? Freuen Sie sich auf ein spannendes Gespräch über Präzision und Sicherheit, unterschiedliche Innovationsansätze und die zentrale Frage: Bietet KI uns mehr Chancen oder birgt sie größere Risiken?

Silicon Weekly
Wero: Europas Antwort auf PayPal?

Silicon Weekly

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 48:30 Transcription Available


Im Input schauen wir diese Woche auf Wero. Wer steckt hinter dem Bezahldienst, welche Banken sind schon dabei, wie läuft das Einrichten, was ist technisch drin und wo sind die Hürden? Außerdem in den Updates: Meta macht schon wieder Schlagzeilen mit heiklen, teils sexualisierten Chatbots und im WTF kümmern wir uns um das PayPal-Chaos der vergangenen Tage.Links zur EpisodeAchtet bei der WhatsApp-Sicherheitslücke darauf, dass ihr mindestens folgende WhatsApp-Version installiert habt: für iOS 2.25.21.73 und für den Mac 2.25.21.78 Die vollständige Liste der Banken findet ihr auf der Webseite von WeroDen Sophia-Chatbot erreicht ihr unter https://sophia.chat/Hilfe bei häuslicher Gewalt finden Frauen unter der Telefonnummer 116 016 und Männer unter 0800 1239900Hinweis zu unserem Werbepartner: Alle Infos zum Podcast Engineering Kiosk findet ihr unter https://engineeringkiosk.dev/

durch die bank
Open-Finance-Stammtisch 2: Mit der Unsicherheit leben – Vorbereitung auf FiDA

durch die bank

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 23:30


Die EU-Sommerpause endet, und wir werden sehen, was die FiDA-Diskussion bringt. Angesichts der regulatorischen und technischen Unsicherheiten stellt sich die Frage, was Banken und Versicherungen bereits jetzt tun sollten. Können wir erst starten, wenn die Schemes bereitgestellt sind? Oder ist es sinnvoll, das Thema in die allgemeine Datenstrategie einzubinden? Der zweite Open-Finance-Stammtisch liefert Ideen für eine sinnvolle Vorbereitung dessen, was voraussichtlich 2026 auf uns zukommt.

Der Flossbach von Storch Podcast
Hypotheken als Betrugsmasche: Insider-Einblicke in Chinas Immobilienkrise

Der Flossbach von Storch Podcast

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 10:01


Insbesondere bei Hypothekenkrediten kommen in China vermehrt Betrugsfälle ans Licht, die anfangs aus Verzweiflung passierten, nun aber gefährlicher werden, wie unsere Analystin Shenwei Li aus Shanghai berichtet.

Zeitblende
Geschichte des Frankens: Wirrwarr, Schwächling, Superstar (2/3)

Zeitblende

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 24:06


Die Karriere des Frankens beginnt mit einem Fehlstart. Weil er nur in Silber geprägt wird und der Silberpreis in den 1850er Jahren massiv ansteigt, wird der Franken anfangs kaum als Währung benutzt. Und auch bei den Banknoten herrscht Chaos, bis 1907 die Nationalbank gegründet wird. Der Schweizer Franken ist bis zum Ersten Weltkrieg ein schwächelndes Anhängsel des französischen Francs. Der Bund prägt anfangs bewusst nicht genug Münzen, um den eigenen Bedarf zu decken, sondern verlässt sich darauf, dass auch ausländische Münzen fürs Zahlen in der Schweiz eingesetzt werden. Diesem "Münzparasitismus" setzt die sogenannte Lateinische Münzunion in den 1860er Jahren engere Grenzen. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts werden Banknoten wichtiger. Anders als bei den Münzen herrscht hier immer noch der Föderalismus. Banknoten sind Sache der Kantone. Rund fünfzig Banken drucken eigene Schweizer Frankennoten. Mit dem neuen Bankengesetz reisst der Bund das Monopol an sich - und brummt den Banken im historischen Vergleich sehr hohe Eigenkapitalpolster auf. Uneinigkeit unter den Kantonen führt aber dazu, dass die Schweiz erst ab 1907 eine Zentralbank hat, die Schweizerische Nationalbank. _____________________ In der Episode zu hören: • Ernst Baltensperger, Emeritierter Volkswirtschaftsprofessor und Autor von «Der Schweizer Franken – Eine Erfolgsgeschichte» • Michael Kasch, Chef von Orell Füssli Sicherheitsdruck _____________________ Hier lernt ihr die Geschichte so richtig kennen – mit all ihren Eigenarten, Erfolgen, Fails, Persönlichkeiten und Dramen. Im Podcast «Geschichte» (ehemals «Zeitblende») von SRF Wissen tauchen wir in die Schweizer Vergangenheit ein – und möchten verstehen, wie sie unsere Gegenwart prägt. Habt ihr Themenvorschläge oder Feedback? Meldet euch bei geschichte@srf.ch.

Finanz-Tanz
Der Immobilienmarkt in der Schweiz

Finanz-Tanz

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 7:12


Der Immobilienmarkt bewegt die Menschen in der Schweiz. Sowohl im Eigentümer- wie auch im Mietermarkt kann ein anhaltender Nachfrageüberhang festgestellt werden. In der 20. Staffel vom Finanz-Tanz, dem Podcast der Aargauischen Kantonalbank, erklärt Fachexperte Dave Müller, wie sich der Markt in der Schweiz entwickelt, er spricht unter anderem über aktuelle Trends, den Eigenmietwert und verrät Tipps und Tricks, die zur Realisierung des Traumes von Wohneigentum führen. In der 191. Episode geht es ganz allgemein um den Immobilienmarkt in der Schweiz und um seine Entwicklung.

Wave the Money - Der Finanz Podcast mit Katharina Dauenhauer
#078 So sicherst du dich rechtlich ab | Welche Vollmachten du unbedingt brauchst

Wave the Money - Der Finanz Podcast mit Katharina Dauenhauer

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 9:53


Vollmachten sind eine wichtige Absicherung im Ernstfall. Welche Vollmachten du erteilen solltest und welche du von Angehörigen brauchst, darum geht es in dieser Folge. Kostenfreier Live Online Workshop: https://workshop.katharinadauenhauer.com Ein kostenfreies Analysegespräch kannst du über meine Website buchen: www.katharinadauenhauer.com Instagram: https://www.instagram.com/katharinadauenhauer/ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCaSuRObrglpQchBiIfKXwsg Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100063805300481 Katharina ist Expertin für Vermögensaufbau und Finanzen. Nach einer Bankausbildung bei einer deutschen Großbank und einem Studium der Wirtschaftspädagogik leitete sie über viele Jahre an einer Berufsschule für Banken, Immobilien und Versicherungen den Fachbereich Wirtschaft und war lange als Prüferin im IHK-Prüfungsausschuss für Bankkaufleute tätig. Einen Ausgleich für ihre langjährige Tätigkeit in der Finanzwelt findet Katharina in ihrer Tätigkeit als Yogalehrerin und Lifecoach. Heute lebt sie in Garmisch-Partenkirchen und auf Mallorca und begleitet Menschen auf ihrem Weg in die finanzielle Unabhängigkeit und Freiheit.

Sei doch nicht besteuert!
#158: Überweisung an Betrüger - Steuern trotzdem fällig? Was sich ab Oktober 2025 ändert

Sei doch nicht besteuert!

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 37:45


Ab dem 5. Oktober 2025 müssen Banken bei SEPA-Überweisungen den Empfängernamen mit der IBAN abgleichen – das sogenannte „Verification of Payee“-Verfahren (VoP) wird Pflicht. Diese Maßnahme soll Milliardenverluste durch Betrugsarten wie CEO-Fraud oder Rechnungsumleitungsbetrug verhindern. Doch VoP hat auch Tücken: Handelsnamen, Abkürzungen oder Fantasiebezeichnungen können zu Zahlungsblockaden führen. Zudem bleibt VoP bei Identitätsbetrug wirkungslos, wenn Name und IBAN korrekt erscheinen. Die Episode beleuchtet außerdem aktuelle Sicherheitsprobleme bei PayPal, bei denen Milliarden an Zahlungen zurückgehalten wurden. Steuerlich wird es ebenfalls konkret: Wann müssen eingefrorene Zahlungen versteuert werden, was ist bei Forderungsausfällen zu beachten und wie sind Ransomware-Zahlungen oder Betrugsverluste steuerlich einzuordnen? Mit Verweis auf das Urteil des FG Münster vom 6.3.2025 (7 K 2394/20 E,G) werden praxisnahe Beispiele und Handlungsempfehlungen gegeben. Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen findest Du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/ Schau gern mal vorbei und stell uns Deine Frage! Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://amzn.eu/d/26qeFBW Hier findest Du unsere Kontaktdaten, um bei steuerberaten.de Mandant zu werden oder eine einmalige Steuerfrage zu stellen: https://www.steuerberaten.de/kontakt/ Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de Neues „Sei doch nicht besteuert“-Buch, jetzt kaufen https://amzn.eu/d/hhFdFNV

Paymentandbanking FinTech Podcast
3x3=10 #5:GiroAPI: Neues API-Scheme der DK für Micropayments & mehr

Paymentandbanking FinTech Podcast

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 53:42


In dieser Folge von 3x3x10 sprechen wir mit Jens Holeczek (BVR) und Florian Schmitz (DSGV) über die GiroAPI – das neue API-Scheme der Deutschen Kreditwirtschaft. Wir wollten wissen: Warum jetzt? Welche Services starten zuerst? Und was bedeutet das für Banken, TPPs und letztlich für Endkund:innen?

Technikquatsch
TQ271: Banken blockieren Paypal-Lastschriften, Framework Laptop 16 bekommt Update mit Ryzen AI 300 und RTX 5070, Reviews zu Google Pixel 10 und 10 Pro (XL), The Beekeeper mit Jason Statham

Technikquatsch

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 91:43


Zuletzt erst über die europäische Paypal-Alternative Wero gesprochen, da wird es schon wieder relevant. Bei Paypal ist ein System zur Betrugsverhinderung ausgefallen, was wiederum die Systeme bei deutschen Banken anspringen ließ. Das Ergebnis: Die Banken blockierten alle Lastschriften, die von Paypal ausgingen und führte damit zu viel Ärger für Verkäufer und Kunden. Kaum vorgestellt, schon im Handel und auch in den Tests: die neuen Pixel von Google! Wir schauen uns die Benchmarks an und vor allem die Fotos, die man damit schießen kann. Framework hat einen Lauf und erneuert nun auch den Laptop 16: Es gibt nicht nur die neuesten AMD Ryzen AI 300, sondern auch ein neues Display, eine neue Kamera, neues Ladegerät und ein neues optionales Grafikmodul mit Nvidia RTX 5070 in der Laptopversion. Wie immer finden wir die Geräte echt reizvoll, nur den Preis gar nicht so sehr. Mo hat es sich diesmal richtig dreckig gegeben und den Film "The Beekeeper" mit Jason Statham angesehen. Meine Güte klingt der Film dämlich. Viel Spaß mit Folge 271! Sprecher:innen: Michael Kister, Mohammed Ali DadAudioproduktion: Michael KisterVideoproduktion: Mohammed Ali Dad, Michael KisterTitelbild: Mohammed Ali DadBildquellen: Pixabay/PayPalAufnahmedatum: 29.08.2025 Besucht unsim Discord https://discord.gg/SneNarVCBMauf Bluesky https://bsky.app/profile/technikquatsch.deauf TikTok https://www.tiktok.com/@technikquatschauf Youtube https://www.youtube.com/@technikquatschauf Instagram https://www.instagram.com/technikquatschauf Twitch https://www.twitch.tv/technikquatsch RSS-Feed https://technikquatsch.de/feed/podcast/Spotify https://open.spotify.com/show/62ZVb7ZvmdtXqqNmnZLF5uApple Podcasts https://podcasts.apple.com/de/podcast/technikquatsch/id1510030975 00:00:00 Herzlich willkommen zu Technikquatsch Folge 271! 00:08:22 Wir haben die europäische Paypal-Alternative Wero in unseren Banking-Apps aktiviert, bisher nur zwischen Privatmenschen nutzbar, online hoffentlich baldhttps://wero-wallet.eu/de 00:10:48 Paypal verkackt Antibetrugsmaßnahmen, Banken blockieren Lastschriftenhttps://www.heise.de/news/Paypal-Zahlungsblockaden-wirken-nach-10625304.html 00:19:26 Pixel 10 und 10 Pro (XL) Reviews: Benchmarks, KI und Kamerahttps://www.computerbase.de/artikel/smartphones/google-pixel-10-pro-xl-test.93971/https://www.computerbase.de/artikel/smartphones/leser-blindtest-2025-beste-smartphone-kamera.93836/ 00:36:04 Sommer zuende, Klimawandel, E-Autos und der Aiwanger sagt was Sinnvolleshttps://www.br.de/nachrichten/bayern/aiwanger-zu-alzenau-windpark-irgendwo-muss-strom-herkommen,UsW4IgEhttps://vm.tiktok.com/ZNd95gq8o/ 00:47:10 Framework Laptop 16: Upgrade mit AMD Ryzen AI 300 und Grafikmodul Nvidia RTX 5070 mobilehttps://frame.work/de/en/laptop16Introducing the new Framework Laptop 16 with NVIDIA® GeForce RTX™ 5070 https://www.youtube.com/watch?v=OZRG7Og61mwhttps://www.computerbase.de/news/notebooks/framework-laptop-16-2-generation-setzt-auf-amd-ryzen-ai-300-und-rtx-5070.94078/ 00:56:52 Modularität, Langlebigkeit, Reparierbarkeit sind teuer 01:11:25 Sapphire bringt Einsteiger-Mainboards für AM5 und sogar AM4 auf den Markthttps://www.computerbase.de/news/mainboards/sapphire-amd-mainboards-sind-in-deutschland-angekommen.94103/ 01:16:56 Mo hat The Beekeeper mit Jason Statham angesehenhttps://www.imdb.com/title/tt15314262/ 01:30:52 Vielen Dank fürs Zuhören!

Das WDR 5 Tagesgespräch
Paypal-Sicherheitsproblem: Wie verunsichert sind Sie?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 45:50


Hacker boten Zugangsdaten von Paypal-Kunden im Darknet an, Banken blockieren Paypal-Zahlungen in Milliardenhöhe aus Sicherheitsgründen. Wie verunsichert sind Sie? Diskussion mit WDR-Digitalexperte Jörg Schieb und Jürgen Wiebicke Von WDR 5.

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Experte: "Paypal-Zugangsdaten sollte man ändern"

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 4:53


Nach einem Sicherheitsproblem mit Paypal stoppen Banken jüngst Lastschriften in Milliardenhöhe. Der Finanzexperte Niels Nauhauser von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V. rät Verbrauchern, ihre Paypal-Kontos in jedem Fall sicher zu machen.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 27.08.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 16:14


Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf zum neuen Wehrdienst, Auslandseinsätze werden für Bundeswehrsoldaten und ihren Familien zu einer Herausforderung, Bundeskabinett beschließt die Einrichtung eines Nationalen Sicherheitsrates unter dem Vorsitz des Bundeskanzlers, Rheinmetall-Konzern eröffnet Werk am Standort Unterlüß für Artilleriemunition, Merz sowie Macron und Tusk besuchen Republik Moldau, Nach ausgefallenen Sicherheitssystem bei Paypal stoppen Banken offenbar milliardenschwere Lastschriften, Fünftklässler sollen vorerst ohne Social Media auskommen, Eröffnung der Filmsfestspiele in Venedig, Basketball-EM der Männer, Das Wetter Hinweis: Die Sendung wurde nachträglich bearbeitet Der Beitrag zum Basketball-EM der Männer darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden. Korrektur: Diese Sendung wurde nachträglich bearbeitet: In der Erklärgrafik zum Nationalen Sicherheitsrat gab es einen technischen Fehler. Wir haben diese neu aufgezeichnet

Alles auf Aktien
Frankreich-Schock für Banken und Coca-Colas neue Deutschlandliebe

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 19:31


In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Philipp Vetter über den Swiftie-Push für Ralph Lauren, gute Nachrichten von Eli Lillys Abnehmpille und das bange Warten auf die Nvidia-Zahlen. Außerdem geht es um Novo Nordisk, AT&T, EchoStar, MongoDB, Okta, BASF, Commerzbank, BNP Paribas, Socitété Générale, Crédit Agricole, Axa, Procter&Gamble, SPDR MSCI Europe Consumer Staples ETF (WKN: A1191N), Nestlé, Unilever, L'Oreal, Anheuser Busch InBev, Amundi STOXX Europe 600 Consumer Staples ETF (WKN: LYX02J) und iShares MSCI EU Consumer Staples ETF (WKN: A2QBZ2). Die Tickets zum Finance Summit am 17. September bekommt ihr 40 Euro günstiger – aber nur mit dem exklusiven Code AAA2025, der ihr unter dem folgenden Link eingeben müsst: https://veranstaltung.businessinsider.de/BN5aLV Außerdem könnt ihr unter diesem Link euer Depot hochladen – und mit etwas Glück wird kein Geringerer als Christian W. Röhl euer Depot beim Summit checken und optimieren. https://form.jotform.com/Product_Unit/formular-finance-summit-depot-check Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html. Der Börsen-Podcast Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk
"Beispielloser Angriff" auf US-Notenbank; Banken blockieren Paypal-Zahlungen

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 24:45


Holz, Dorothee www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Bezahlsysteme: Welche Karten sind wofür gut?

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 2:53


Girocard, Kreditkarte, Debitkarte: Plastikkarten von Banken zum Bezahlen gibt es viele. Doch längst nicht jede Karte wird überall akzeptiert. Was geht wo? Von Jonas Pospesch

Trends Podcast
Centen & procenten: Is de nieuwe staatsbon interessant? | maandag 25/08/25

Trends Podcast

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 11:21


Vanaf deze week kunnen spaarders intekenen op de nieuwe eenjarige staatsbon. Zijn de voorwaarden interessant en kunnen die op tegen de spaarproducten van de banken? Trends-redacteur Patrick Claerhout vertelt het in deze aflevering. In Trends podcasts vind je alle podcasts van Trends en Trends Z, netjes geordend volgens publicatie.  De redactie van Trends brengt u verschillende podcasts over wat onze wereld en maatschappij beheerst.  Vanuit diverse invalshoeken en met een uitgesproken focus op economie en ondernemingen, op business, personal finance en beleggen.  Onafhankelijk, relevant, telkens constructief en toekomstgericht. 

Everyone Counts by Dr. Jürgen Weimann - Der Podcast über Transformation mit Begeisterung
Genug vom "Weiter so"! Warum Sparkassen & Banken jetzt radikal neu denken müssen

Everyone Counts by Dr. Jürgen Weimann - Der Podcast über Transformation mit Begeisterung

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 28:31


Wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann freue ich mich über Deine Bewertung mit 5 Sternen bei Apple Podcasts und wenn Du meinen Podcast weiterempfiehlst. Mail mir gerne Deine Gedanken zur Folge unter jw@juergenweimann.com. Liebe Grüße, Jürgen Abonnier hier meinen Newsletter: https://juergenweimann.com/juergen-weimann-newsletter/

Paymentandbanking FinTech Podcast
3x3=10 #4:Community-Investing statt Einzelkämpfertum

Paymentandbanking FinTech Podcast

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 40:55


In dieser Folge des Podcasts „3×3=10” erklärt Maximilian Knoop von Stockrepublic was viele Banken und Neobroker noch unterschätzen: Eigentlich ist Investieren eine soziale Angelegenheit.

Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg
Repost | Luzia Tschirky, wie gelingt ein Frieden in der Ukraine?

Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 27:27


Diese Sendung wurde erstmals veröffentlicht am 1. Mai 2025. | Donald Trump will Frieden in der Ukraine. Dafür will er Russland weit entgegenkommen. Was bedeutet das für die ukrainische Bevölkerung? | Luzia Tschirky war Russland-Korrespondentin beim Schweizer Radio und Fernsehen. In dieser Rolle berichtete sie am 24. Februar 2022 als eine der ersten direkt aus Kiew vom Kriegsausbruch. Einer breiteren Öffentlichkeit bekannt wurde Tschirky mit ihre Liveschaltung vom Strassenrand einer Kiewer Ausfallstraße, eingepackt in eine splittersichere Schutzweste. Wie hat Tschirky den Tag des Kriegsausbruchs erlebt? | Zudem sprechen wir im Geldcast über die Wirtschaftssanktionen gegen Russland: Wie gut funktioniert das Öl-Embargo? Was müsste der Westen tun, um Russland wirtschaftlich in die Knie zu zwingen? Und wie geht der russische Angriffskrieg weiter? www.fabiocanetg.ch Der Schweizer Wirtschaftspodcast mit den hochkarätigsten Gästen! Von Börsen und Bitcoin bis Kaufkraft und Zinsen: Fabio Canetg, Geldökonom und Journalist, diskutiert im Geldcast mit seinen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft über deren Werdegang, über die aktuellsten Themen aus der Finanzwelt, über die Geldpolitik der Schweizerischen Nationalbank und über die Wirtschaftspolitik von Bundesrat und Parlament. Ein Podcast über Zentralbanken, Inflation, Schulden und Geld – verständlich und unterhaltsam für alle, die auf dem Laufenden bleiben wollen. Stichworte: Luzia Tschirky, Ukraine, Russland, Friedensplan, Wirtschaftssanktionen, Donald Trump, Putin, Selenski, Schattenflotte, Wirtschaft, Wirtschaftspodcast, Fabio Canetg, Geldcast, Wirtschaftspolitik, Nationalbank, Rezession, Krieg, Geldpolitik, Banken, Börsen

Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg
SNB-Schlegel: «Null ist nicht negativ» – doch stimmt das wirklich?

Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 7:27


An der Medienkonferenz der Schweizerischen Nationalbank vom Juni hatte SNB-Präsident Martin Schlegel nur eine Nachricht für die Öffentlichkeit: «Null ist nicht negativ». Das, nachdem die Nationalbank die Zinsen erstmals seit 2022 wieder auf null Prozent gesenkt hatte. Adriel Jost, Fellow am Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik an der Universität Luzern, findet nun: Nullzinsen gibt es gar nicht. Das darum, weil bereits heute wichtige Schweizer Zinssätze negativ sind. Wie kann das sein? Weshalb bezeichnet SNB-Präsident Martin Schlegel seine Politik trotzdem als Nullzins-Politik? Und wer hat Recht? www.fabiocanetg.ch Der Schweizer Wirtschaftspodcast mit den hochkarätigsten Gästen! Von Börsen und Bitcoin bis Kaufkraft und Zinsen: Fabio Canetg, Geldökonom und Journalist, diskutiert im Geldcast mit seinen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft über deren Werdegang, über die aktuellsten Themen aus der Finanzwelt, über die Geldpolitik der Schweizerischen Nationalbank und über die Wirtschaftspolitik von Bundesrat und Parlament. Ein Podcast über Zentralbanken, Inflation, Schulden und Geld – verständlich und unterhaltsam für alle, die auf dem Laufenden bleiben wollen. Stichworte: Nullzinsen, Negativzinsen, Geldpolitik, Schweizerische Nationalbank, Nationalbank, SNB, Hypotheken, SARON-Hypotheken, SARON, Geldmarkt, Martin Schlegel

DFT-podcast met Martin Visser
'Nederlanders sparen tegen de klippen op: grote banken betalen amper rente'

DFT-podcast met Martin Visser

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 35:29


In Nederland hebben we een enorme spaarberg, maar liefst 429 miljard euro staat op onze spaarrekeningen. Is dat wel handig? Martin Visser en Robbert Ophorst bespreken dit in Kwestie van Centen. „De drie grote banken vormen formeel geen kartel, maar er is wel sprake van 'stilzwijgende afstemming' over de spaarrente, volgens de toezichthouder." Waarom beleggen we niet wat meer of brengen we ons geld niet naar een buitenlandse bank? „Nederlandsers verkiezen de zekerheid dat hun spaargeld ieder jaar minder waard wordt."See omnystudio.com/listener for privacy information.

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1376 Inside Wirtschaft - Jessica Schwarzer: „Die Institutionellen an der Wall Street haben Ether für sich entdeckt"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 6:04


Die Krypto-Bewegung an der Wall Street wird immer größer. Nachdem institutionelle Investoren im vergangenen Jahr vor allem auf den Bitcoin setzten, investieren sie nun zunehmend in Ether. Sind die Kryptos jetzt wirklich eine etablierte Anlageklasse? „Ich bin ein bisschen skeptisch, aber man sieht schon, dass sie in immer mehr Portfolios drin sind. Dass Vermögensverwalter und die großen institutionellen Adressen, immer mehr auf Kryptos als Beimischung setzen. Je mehr Banken es z.B. ihren Kunden auch hier in Deutschland anbieten, desto eher entwickelt es sich auch zur Anlageklasse. Es ist nicht mehr nur die pure Zockerei“, so Jessica Schwarzer. „Bitcoin ist die älteste und bekannteste Krypto-Währung. Ether gibt es auch schon länger, aber ist nicht ganz so bekannt gewesen. Die Institutionellen an der Wall Street haben Ether für sich entdeckt. Das liegt auch an Donald Trump, der vom Krypto-Kritiker zum Fan geworden ist. Es wird zwar weiterhin starke Schwankungen geben, aber langfristig wird mehr Geld reinfließen. Die Rally könnte weitergehen." Alle Details verrät die Buchautorin und Finanzjournalistin im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Jungunternehmer Podcast
Ingredient - Team-Struktur & Finanzierung: So baust du nachhaltig - mit Nikolaus Thomale, MYNE Homes

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 13:50


Nikolaus Thomale, Gründer von MYNE Homes, gibt dir Einblicke in den strategischen Aufbau von Teams und die richtige Finanzierungsstrategie. Er teilt, wie sie ihre Organisation in drei Kernbereiche strukturieren, warum ein früher CFO entscheidend sein kann und wie man den richtigen Mix aus Equity und Debt findet. Was du lernst: Wie du komplexe Teams effektiv strukturierst Wann der richtige Zeitpunkt für einen CFO ist Die Balance zwischen Equity und Debt-Finanzierung Wie du Banken als Finanzierungspartner gewinnst ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery  Mehr zu Nikolaus: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nikolausthomale/  MYNE Homes: https://www.myne-homes.com/de  Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/