POPULARITY
In dieser Episode sprechen Sanja und Jan über die Inhaltsstoffe folgender Milchalternativen: - Mandelmilch - Sojamilch - Reismilch - Hafermilch - Erbsenmilch Welche dieser Milchalternativen ist aus ernährungswissenschaftlicher Sicht die gesündeste? Es geht um den Kalorien-, Protein- und Fettgehalt, Vitamin E und Mineralstoffe wie Calcium. Zudem erklärt Jan, worauf wir beim Kauf von Milchersatz achten sollten. In dem Zusammenhang geht es vor allem um zugesetzten Zucker. Außerdem erfährst du in dieser Episode, warum sich beispielsweise Sojamilch besser aufschäumen lässt als Mandelmilch! Wenn du eine Frage rund um Ernährung hast (z. B. Verdauung, Veganismus, Gesundheit, Unverträglichkeiten, Allergien, Essgewohnheiten, Abnehmen, Diät etc.), dann schreib uns an: heisserpodcast@gmail.com Bis zum nächsten Mal – und abonnieren nicht vergessen :)
Cari zeigt Manuel den überraschend kreativen Werbespot, mit dem die deutsche Bundesregierung vor allem junge Menschen überzeugen möchte, zuhause zu bleiben. Angela Merkel wirbt in ihrem "Video-Podcast" ebenfalls dafür, soziale Kontakte so weit wie möglich zu reduzieren. In unseren Empfehlungen der Woche präsentieren wir heute Dokus über Greta Thunberg und unseren Planeten. Zu guter Letzt beschäftigen wir uns mit dem Thema Graffitis, das gerade in Berlin eine große Rolle spielt. Transkript und Vokabeln Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Ankündigung: Episode 112 live Am Mittwoch, 18. November 2020 um 19 Uhr (MEZ) übertragen wir Episode 112 unseres Podcasts live auf dem Easy German YouTube-Kanal. Finde hier deine lokale Uhrzeit: Zeitzonenrechner Während der Live-Sendung könnt ihr uns über die Chat-Funktion bei YouTube Fragen stellen. Für diejenigen, die nicht live dabei sein können, gibt es die Episode anschließend auf YouTube und wie gewohnt im Podcast-Feed. Follow-up: Apfelsinen und Linux Ecosia die Apfelsine (Duden) Linux (Wikipedia) Unix (Wikipedia) Das Merkel-Update: #besonderehelden Regierungssprecher Steffen Seibert: Video #besonderehelden (Twitter) „Hat unsere Bundesregierung etwa Humor?!“ (Jetzt) Podcast "Bundeskanzlerin Merkel aktuell" Empfehlungen der Woche Ich bin Greta (ARD Mediathek) David Attenborough: A Life on Our Planet (Netflix) Eure Fragen Katerina aus Nordmazedonien fragt: Was bedeuten Graffitis für die Leute in Deutschland? Sind sie meistens politisch oder nur "for fun"? 1UP (Wikipedia) Graffiti Extrem: Paradox und seine Berlin Kidz Crew | Arte TRACKS (YouTube) 1UP * #LEAVENOONEBEHIND (YouTube) Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns schreiben oder uns eine Audio-Datei schicken. Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes! Transkript Intro Cari: [0:15] D-d-d-ding! Hallo Manuel. Manuel: [0:17] Guten Morgen. Na? Cari: [0:19] Bist du auch immer am mit Schlagzeugspielen? Manuel: [0:23] Ab und zu. Cari: [0:25] Okay. Ja, schöner Morgen, ich bin gerade aufgestanden. Mein Bauch ist voll mit Reismilch und so fühle ich mich jetzt auch. Kennst du das? Eigentlich nicht so ein angenehmes Gefühl. Manuel: [0:38] Meiner ist voll mit Kaffee mit Hafermilch. Cari: [0:43] Ja, wenn es … ja. Ich hätte einfach, ich habe eine Schüssel mit Cornflakes gegessen und mit Reismilch drin. Ich muss sagen, ich mag, ich trinke ja keine normale Milch und auch viele Ersatzprodukte nicht, aber Reismilch und Cashewmilch trinke ich. Und da kann man, also ja, da kann man so ein bisschen von trinken, aber nicht zu viel. Manuel: [1:09] Das stimmt. Cari: [1:10] Wie geht es dir denn heute Morgen? Manuel: [1:12] Mir geht es gut. Das Wetter ist schön, wobei wir aufhören müssen, über das Wetter zu reden am Anfang des Podcasts, weil das ist zu viel Smalltalk hier. Cari: [1:23] Ja. Nee, wir sind ja Deutsche. Wir kommen direkt zur Sache. Manuel: [1:25] Ja. Wir haben auch ein paar wichtige Ankündigungen. Cari: [1:30] Oh, was denn? Manuel: [1:31] Wir machen auf deinen expliziten Wunsch am Mittwoch wieder einen Livestream. Cari: [1:36] Ja. Wieso ist das nur mein Wunsch? Manuel: [1:39] Nein, es ist natürlich auch mein Wunsch, aber ich glaube, ich hätte auch noch einen Monat warten können damit und … Nee, ich freue mich aber darauf. Wir machen einen Livestream worüber? Worum geht es am Mittwoch? Cari: [1:53] Haben wir uns das schon überlegt? Manuel: [1:55] Das wird eine Überraschung. Das verraten wir noch nicht. Cari: [1:59] Es wird eine Überraschung. Ah, ich sehe, soll ich das schon mal vorlesen, was du hier aufgeschrieben hattest? Finde ich eine großartige Idee, passend zur Sendungsnummer. Mir war das gar nicht klar, dass wir die Episode 110 zum Thema Arzt gemacht haben. Und am Mittwoch kommt die Episode 112. Das ist ja die Notfall-Nummer für Krankenwagen und Feuerwehr und da beantworten wir dann alle Fragen zum Thema Arztbesuche, Rettungsdienste und so weiter. Finde ich eine gute Idee. Manuel: [2:30] Ehrlich gesagt hatte ich diese Idee, als ich noch nicht wusste, dass das unsere Live-Sendung ist. Ich weiß nicht, wie gut sich das für eine Live-Sendung eignet, aber wir können das natürlich machen. Also es passt auf jeden Fall gut und danach merken sich hoffentlich alle diese Nummer, die ist ja sehr wichtig in Deutschland. Ja, vielleicht machen wir auch was anderes. Cari: [2:52] Nee, ja, lass uns das mal machen, zumindest am Anfang als Thema. Und vielleicht könntest du uns ja schon mal vorbereiten, die Sirenen in Deutschland, damit wir wissen, weil wir die hören. Früher hatten wir die ja unfreiwillig im Podcast, weil ich an einer sehr lauten Straße gewohnt habe und da ständig Polizei und Feuerwehr durchgefahren sind. Heute könnten wir die doch mal als Gag einspielen, damit man einfach weiß, wie das in Deutschland klingt.Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
VeggieWorld Vegan Podcast | Vegane Ernährung | Vegan Lifestyle | Interviews
In Teil 2 des Interviews mit Anna-Lena Klapp von ProVeg sprechen wir darüber, wo Pflanzenmilch eigentlich Pflanzenmilch heißen darf, welche Bestimmungen wo gelten, wir stellen Reismilch im Detail vor und mehr! Shownotes: @officialveggieworld @lars.walther.official @foodrevolte foodrevolte.de proveg.com/pflanzenmilch-report
Sukadev spricht in diesem Videovortrag über den Sinn und Zweck, die Bedeutung und die einzelnen Bestandteile einer Puja. Puja, das ist DAS indische Verehrungsritual überhaupt. Alle Aspekte von Bhakti sind in einer Puja enthalten und spirituell erlebbar. Eine Puja in unserer Tradition hat 12 Bestandteile: Om - der kosmische Klang Achamana - Reinigung des Ortes Tilaka - Öffnung des 3. Auges durch Auftragen der 3 heiligen Pulver Avahana - Anrufung der Göttlichen Gegenwart Sankalpa - Meditation bzw. ein Wunsch oder ein bestimmtes Anliegen Abhisheka - Darbietung von Reismilch oder Wasser Alankara - Schmücken Archana - Darbringen von Blumen und Reis Samarpana - Darbringung von Räucherstäbchen, Licht und Speise Mangalacharana / Segenswünsche für alle Wesen überall Arati / Lichtzeremonie Vandana / Verneigung Erfahre von Sukadev viele spannende Details rund um die Puja. Dieser Audiovortrag gehört zur Themenreihe "Mantra, Bhakti Yoga und Sanskrit" und ist Teil des Bhakti Yoga Vortragszyklus innerhalb der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ - wiki.yoga-vidya.de/YVS001 sowie ein Begleitvortrag zur zweijährigen Yogalehrerausbildung.
Sukadev spricht in diesem Videovortrag über den Sinn und Zweck, die Bedeutung und die einzelnen Bestandteile einer Puja. Puja, das ist DAS indische Verehrungsritual überhaupt. Alle Aspekte von Bhakti sind in einer Puja enthalten und spirituell erlebbar. Eine Puja in unserer Tradition hat 12 Bestandteile: Om - der kosmische Klang Achamana - Reinigung des Ortes Tilaka - Öffnung des 3. Auges durch Auftragen der 3 heiligen Pulver Avahana - Anrufung der Göttlichen Gegenwart Sankalpa - Meditation bzw. ein Wunsch oder ein bestimmtes Anliegen Abhisheka - Darbietung von Reismilch oder Wasser Alankara - Schmücken Archana - Darbringen von Blumen und Reis Samarpana - Darbringung von Räucherstäbchen, Licht und Speise Mangalacharana / Segenswünsche für alle Wesen überall Arati / Lichtzeremonie Vandana / Verneigung Erfahre von Sukadev viele spannende Details rund um die Puja. Dieser Audiovortrag gehört zur Themenreihe "Mantra, Bhakti Yoga und Sanskrit" und ist Teil des Bhakti Yoga Vortragszyklus innerhalb der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ - wiki.yoga-vidya.de/YVS001 sowie ein Begleitvortrag zur zweijährigen Yogalehrerausbildung.
Artikel lesen: http://www.hanf-magazin.com/genusskonsum-von-cannabis/cannabis-essen/hanfmilch-selber-machen-die-gesunde-pflanzliche-alternative/ Nicht nur im Rahmen einer veganen Ernährung sind Alternativen zur Kuhmilch gefragter denn je. Es gibt viele Gründe, die für einen pflanzlichen Milchersatz sprechen. Sojamilch Mandelmilch, Hafermilch oder Reismilch findet man schon lange in den Regalen vieler Supermärkte. Hanfmilch ist eine weitere überaus gesunde, nährstoffreiche Milchalternative und lässt sich kinderleicht zu Hause selber herstellen.
Dieser Podcast wird präsentiert von www.yoga-vidya.de Hier erfährst du einige weitere Tipps für gesunde Ernährung. Aber auch für Gelassenheit des Geistes und inneren und äußeren Frieden: Bei Hunger auf Fleisch gibt es Fleischersatzprodukte auf Basis von Seitan, Weizen etc. Tofuwurst, vegane Schnitzel etc. gibt es ebenfalls in großer Auswahl. Wenn du eine Weile kein Fleisch mehr gegessen hast, dann spürst du da keinen Unterschied mehr. Bei Hunger auf Süßes kannst du Obst und Hülsenfrüchte ausweichen. Und es gibt in Naturkostläden und Reformhäusern eine Vielzahl von Süßigkeiten, einschl. vegane Schokolade, vegane Kuchen etc. Bei Hunger auf Milchprodukte gibt es eine Vielzahl von veganen Alternativen: Sojamilch, Reismilch, Hafermilch, Sojajoghurt, Sojasahne, Hafersahen, vegane Kuchen und Torten etc. Wenn du Vollkornprodukte und Blattgemüse isst, dann hast du genügend Eisen, Kalzium etc. Wenn du außerdem genügend Hülsenfrüchte und Vollkorn isst, hast du auch genügend Eiweiß, Vitamin B1 und B6. Eventuell empfiehlt es sich, Vitamin B12 ergänzend zuzuführen, wenn du ganz vegan, also ohne Fleisch und Milchprodukte, lebst. Je nach Typ empfiehlt sich daher auf Basis der sattwigen Nahrung eine unterschiedliche Kostform: Ayurveda Empfehlungen; Rohkost, Trennkost, Makrobiotik, Instinktovore etc. – alles möglich. 121. Folge des Yoga Vidya Gelassenheits-Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.
Dieser Podcast wird präsentiert von www.yoga-vidya.de Hier erfährst du einige weitere Tipps für gesunde Ernährung. Aber auch für Gelassenheit des Geistes und inneren und äußeren Frieden: Bei Hunger auf Fleisch gibt es Fleischersatzprodukte auf Basis von Seitan, Weizen etc. Tofuwurst, vegane Schnitzel etc. gibt es ebenfalls in großer Auswahl. Wenn du eine Weile kein Fleisch mehr gegessen hast, dann spürst du da keinen Unterschied mehr. Bei Hunger auf Süßes kannst du Obst und Hülsenfrüchte ausweichen. Und es gibt in Naturkostläden und Reformhäusern eine Vielzahl von Süßigkeiten, einschl. vegane Schokolade, vegane Kuchen etc. Bei Hunger auf Milchprodukte gibt es eine Vielzahl von veganen Alternativen: Sojamilch, Reismilch, Hafermilch, Sojajoghurt, Sojasahne, Hafersahen, vegane Kuchen und Torten etc. Wenn du Vollkornprodukte und Blattgemüse isst, dann hast du genügend Eisen, Kalzium etc. Wenn du außerdem genügend Hülsenfrüchte und Vollkorn isst, hast du auch genügend Eiweiß, Vitamin B1 und B6. Eventuell empfiehlt es sich, Vitamin B12 ergänzend zuzuführen, wenn du ganz vegan, also ohne Fleisch und Milchprodukte, lebst. Je nach Typ empfiehlt sich daher auf Basis der sattwigen Nahrung eine unterschiedliche Kostform: Ayurveda Empfehlungen; Rohkost, Trennkost, Makrobiotik, Instinktovore etc. – alles möglich. 121. Folge des Yoga Vidya Gelassenheits-Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.
Bei Kaffee mit Reismilch und einer großen Kuchen- und Pralinenplatte sprechen wir über unsere Herzensthemen… inspirierende Stunden, bis wir endlich beim Gin-Tonic angekommen sind! :-) Nachdem wir in der Episode 024 den Tischtalk vorab gesendet haben, versuchen wir uns nun ein wenig orientierter mit dem Thema “Reisen” und “In Bewegung bleiben” zu beschäftigen. Natürlich nicht ohne regelmäßig vom Thema abzukommen! ;-)
Bei Kaffee mit Reismilch und einer großen Kuchen- und Pralinenplatte sprechen wir über unsere Herzensthemen… inspirierende Stunden, bis wir endlich beim Gin-Tonic angekommen sind! :-) Dieser Teil der Aufnahme war eigentlich nicht zur Veröffentlichung gedacht - Behind the scenes!
Hey und hallo, das Beste zum Schluss: Einen haben wir noch in 2015. Die Milchersatzstudie! Das ist schwul: ...nur noch Ersatzmilch zu trinken. Soja-; Mandel-; Reis-; Etc.-Milch. Neuster Trend und echt Hipster. Jorgo und sein Mann habe da mal eine Studie betrieben. Unglaublich, was es da alles so gibt und welchen Aufwand man betreiben (kann/)muss, um das richtige Produkt zu bekommen. Mal ein ernstes Thema. Die Musik ist aus dem FreeMusicArchiv und heißt "What Lips" von Unwoman. Netter Track. In diesem Sinne: ein gutes 2016 Eure Holger & Jorgo
Einige weitere Tipps für gesunde Ernährung. Für Gelassenheit des Geistes und inneren und äußeren Frieden: Bei Hunger auf Fleisch gibt es Fleischersatzprodukte auf Basis von Seitan, Weizen etc. Tofuwurst, vegane Schnitzel etc. gibt es in großer Auswahl. Wenn du eine Weile kein Fleisch mehr gegessen hast, spürst du da keinen Unterschied mehr. Bei Hunger auf Süßes kannst du Obst und Hülsenfrüchte ausweichen. Und es gibt in Naturkostläden und Reformhäusern eine Vielzahl von Süßigkeiten, einschl. vegane Schokolade, vegane Kuchen etc. Bei Hunger auf Milchprodukte gibt es eine Vielzahl von veganen Alternativen: Sojamilch, Reismilch, Hafermilch, Sojajoghurt, Sojasahne, Hafersahen, vegane Kuchen und Torten etc. Wenn du Vollkornprodukte und Blattgemüse isst, hast du genügend Eisen, Kalzium etc. Wenn du genügend Hülsenfrüchte und Vollkorn isst, hast du genügend Eiweiß, Vitamin B1 und B6. Eventuell empfiehlt es sich, Vitamin B12 ergänzend zuzuführen, wenn du ganz vegan, also ohne Fleisch und Milchprodukte, lebst. Je nach Typ empfiehlt sich auf Basis der sattwigen Nahrung unterschiedliche Kostform: Ayurveda Empfehlungen; Rohkost, Trennkost, Makrobiotik, Instinktovore etc. – alles möglich. 121. Folge des Yoga Vidya Gelassenheits-Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.