POPULARITY
Categories
COACH WERDEN
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Koenig & Bauer – der älteste Druckmaschinenhersteller der Welt – feiert sein 40-jähriges Börsenjubiläum. Vom Pionier des Zeitungsdrucks hin zum globalen Technologiekonzern: Wie hat sich das Traditionsunternehmen neu aufgestellt? „Koenig & Bauer hat vor 208 Jahren disruptiv eine moderne Druckmaschine entwickelt und damit die Massenvervielfältigung möglich gemacht. Und das hielt bis Anfang der 2000er bis diese riesen Disruption kam mit dem Internet und mit Kindle. Mit dem kompletten Wegfall unseres Kerngeschäfts im Zeitungsdruck. Meine Vorgänger haben es geschafft, die Firma neu aufzustellen", sagt Dr. Stephen Kimmich. Der CEO von Koenig & Bauer zur Aktien-Entwicklung: „Es ist meine Aufgabe, dem Kapitalmarkt zu beweisen, wie toll wir sind. Wir haben unglaublich viele gesunde, profitable Geschäftsbereiche. Die erlauben es, in andere Geschäftsbereiche zu investieren, die aber heute noch nicht die Erträge bringen, wie wir es in der Zukunft erwarten." Welche Rolle spielen globale Unsicherheiten und Zölle? Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://www.koenig-bauer.com/de
Was, wenn Spielen nicht nur Spaß macht, sondern echte Bindung stärkt und ganz nebenbei die psychische Gesundheit deines Kindes fördert? In dieser Folge spricht Danielle mit Marga Bielesch und Gundula Göbel darüber, wie Spielen zur Superkraft im Familienalltag wird ganz ohne Druck, Perfektion oder pädagogischen Zeigefinger. Shownotes:Gundulas und Margas Buch "Spielend aufwachsen: Wie Spielen eure Bindung und die gesunde Entwicklung deines Kindes unterstützt": https://amzn.to/3ILQLSZ, Margas Homepage: https://www.margabielesch.com/, Marga bei Instagram: https://www.instagram.com/thekla_verbindet, Gundulas Homepage: https://gundula-goebel.de, Gundula bei Instagram: https://www.instagram.com/gundulagoebel/, Folge 52 "Welche Spielzeuge brauchen Kinder?": https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/welche-spielzeuge-brauchen-kinder-25zjuqcn94hsd+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wunschkind ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Dein Pferd läuft fühlig? Der Beschlag hält nicht? Damit bist du nicht allein! Viele Pferdebesitzer kämpfen mit diesen Hufproblemen…. aber was, wenn ich dir sage, dass die Lösung (wie so oft) nicht in der Behandlung der Symptome, sondern in der Ursachenforschung liegt? Im heutigen Podcast erwartet dich ein spannendes Interview mit Christina von @team_huf ! Gemeinsam mit ihrer Kollegin Babara ist sie bekannt für Weiterbildungen rund um den Huf (für Pferdebesitzer, Hufbearbeiter und Therapeuten) Ihr Ziel? Hufprobleme durch via Prävention & Aufklärung verhindern - und im Zweifelsfall Reha-Pferde ganzheitlich gesunden. Und für alle die tiefer in das Thema Huf einsteigen wollen: Wir haben Team Huf diesen Monat zu Gast im ReitFAIRein, unserer Mitgliedschaft von Rideucation, in der dich monatlich pferdegerechte Weiterbildung erwartet. In diesem Monat lernst du: ...woran du erkennst, was dein Pferd am Huf schon gut kann ...welche Stellschrauben du selbst drehen kannst, um die Hufgesundheit zu fördern ...wie du den Blick vom „Problem“ zur „Stärke“ lenkst – und damit echte Veränderung möglich machst Wichtig noch für dich: Neben den Inhalten zum Hot Topic erwarten dich im ReitFAIRein auch spannende Inputs rund um den gesunden Alltag, Trends & Praxisimpule - und natürlich Austausch & Rückhalt durch eine Community auf Augenhöhe!
Was bringen Verbote bei der Social-Media Nutzung ; Wie die Natur auf die Psyche wirkt ; Schaden lange Arbeitszeiten der Gesundheit? ; Festverbaute Akkus - Zu unrecht ein schlechter Ruf? ; Was hilft mehr beim Abnehmen - Ernährung oder Sport? ; Täglich Masturbieren - Zu viel? ; Plastic Credits - Können Gutschriftensysteme Plastikmüll verringern? ; Moderation: Sonntag, Sebastian. Von WDR 5.
Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
Schau dir das Video auf YouTube an und abonniere den Kanal, um keine neue Folge mehr zu verpassen.ZusammenfassungIn dieser Episode enthüllt Julia Tulipan, warum Eiweiß weit mehr als nur ein Baustein für Muskeln ist – es ist der unterschätzte Schlüssel zu deiner gesamten Gesundheit! Viele von uns leiden unbewusst unter einem Eiweißmangel, der sich in Symptomen wie chronischer Müdigkeit, Heißhungerattacken, schlechtem Schlaf oder Problemen mit Haut und Bindegewebe äußert. Julia räumt mit den gängigen Mythen auf und zeigt, dass ausreichend Protein nicht nur essenziell für Zell- und Gewebereparatur ist, sondern auch für die Produktion wichtiger Enzyme, Hormone und Antikörper, die dein Immunsystem stärken.Erfahre, wie Protein als der sättigendste Makronährstoff wirkt und dir dabei hilft, deine Gesamtkalorienzufuhr natürlich zu regulieren. Julia erklärt den "spezifischen Aminosäurehunger" und warum dein Körper bei einem Eiweißmangel ständig nach mehr Nahrung verlangt – oft in Form von ungesunden Cravings. Du lernst, wie du deinen individuellen Proteinbedarf ganz einfach berechnest (mind. 1,6g pro kg Körpergewicht) und welche Mindestmengen für Frauen und Männer gelten, um von den vollen Vorteilen zu profitieren.Ist zu viel Eiweiß schädlich? Julia beleuchtet die aktuelle Forschung und gibt Entwarnung für nierengesunde Erwachsene: Ein "zu viel" gibt es nicht! Zudem spricht sie über die Herausforderungen, den Proteinbedarf rein pflanzlich zu decken, und welche Warnsignale auf einen Mangel hindeuten, inklusive des wichtigen Blutwerts "Gesamteiweiß". Am Ende gibt Julia einen unkomplizierten Praxistipp an die Hand, wie du deine Eiweißzufuhr im Alltag ganz einfach erhöhen kannst, um schon bald mehr Energie und Wohlbefinden zu erleben. Steigere deine Gesundheit – Schritt für Schritt!Was du in dieser Episode lernst
Gesunde Ernährung ist in der Theorie super einfach.Im beruflichen Alltag zeigt sich aber häufig, dass die Praxis anders läuft.Wie Du trotz eines dichten Terminkalenders Deine Ernährung im Fokus behalten kannst, zeige ich Dir in dieser ROC-TV-Folge 3 konkrete Tipps aus der Praxis.Die wichtigsten Stellen in diesem Video:00:00 - Intro01:23 - Nr. 1: Struktur03:40 - Nr. 2: Meal Prep05:28 - Nr. 3: Gesunde Snacks08:39 - ZusammenfassungIch freue mich auf Dein Feedback zu diesem Thema.Feinste Grüße und alles Gute für Dich,Chris #rocsports #rocprinzip #umsetzenisterfolg
Der Nürnberger Zoo macht will 20 gesunde Paviane töten, weil ihnen der Platz ausgeht. Gleichzeitig möchten sie Millionen in den Ausbau des Giraffengeheges investieren, um dort die Zucht voranzutreiben. Wir fragen uns, wieso darf ein Zoo auf der einen Seite völlig im Populationsmanagement versagen, gesunde Tiere töten und gleichzeitig an einer anderen Stelle fleißig weiterzüchten? Verkaufen Giraffen mehr Eintrittskarten? Der Kölner Zoo schläfert gesunde Löwenbabys ein, weil die Aufzucht als problematisch galt. In Kopenhagen werden insgesamt 4 Löwen getötet, weil das Management versagt hat. In Magdeburg werden Löwenbabys eingeschläftert, weil der Vater ein Hybride war. Das fragt man sich, wieso lässt man es dann überhaupt erst soweit kommen? Verteidigt wird dieses Vorgehen von der EAZA (European Association of Zoos and Aquaria). Für die ist das einfach ganz normales Vorgehen aber da stellen wir uns langsam die Frage: Geht es hier um das Wohl der Tiere oder um das Wohl der Zoos? (00:00:00) - Teaser/Intro (00:00:38) - Tomorrowlandbühne dieses Jahr besonders offen (00:07:32) - Nürnberger Zoo tötet 20 gesunde Paviane (00:18:33) - Affen sterben. Mehr Platz für Giraffen. (00:24:36) - Kölner Zoo schläfert gesunde Löwenbabys ein (00:27:07) - Kopenhagen tötet 2 erwachsene Löwen und 2 Löwenbabys (00:37:28) - Die EAZA ist ein echter Kackverein (00:53:24) - Paviane einfach an die Filmbranche vermitteln (00:55:18) - Das Geschäft mit illegalen Exoten
Gesunde Abgrenzungen ohne Schuldgefühle zu leben, ist gar nicht so einfach, wie es klingt. Kennst du das? Du setzt eine Grenze und fühlst dich sofort schuldig. Als hättest du etwas falsch gemacht. Als wärst du ein schlechter Mensch. Diese Form von Schuld hat nichts mit realem Fehlverhalten zu tun. Es ist eine alte Schuld. Eine, die dich schon lange begleitet – vielleicht, seit du ein Kind warst. Wenn du oft das Gefühl hast, für die Gefühle, das Wohlergehen und die Stabilität anderer Menschen verantwortlich zu sein – dann ist dieser Beitrag für dich.In der heutigen Podcastfolge bespreche ich mit dir unter anderem: · Wie Projektionen dich in alte Rollen drängen· So löst du dich aus Schuldmustern· Wie du Grenzen setzt, ohne andere zu verletzenEs ist einer der schmerzhaftesten inneren Momente: Du spürst, dass du gerade über dich selbst hinweggehst – und tust es trotzdem. Vielleicht sagst du „ja“, obwohl du innerlich ein klares „nein“ fühlst. Vielleicht schluckst du deinen Schmerz runter, um den anderen nicht zu überfordern. Oder du entschuldigst dich für Dinge, die tief in dir gar nicht falsch waren – nur damit der andere nicht geht.Je mehr du in deine Klarheit findest, desto größer wird manchmal die Reibung im Außen. Nicht, weil du etwas falsch machst – sondern weil du nicht mehr mitspielstIch habe für dich einen Onlinekurs, die Heldinnenreise. Diese wunderschöne Reise gibt dir alle Tools mit an die Hand, um dir dein selbstbestimmtes Leben aufzubauen. Du kannst deine toxische Beziehung mehr und mehr loslassen und vor allem lernst du dich als Frau im tiefsten Kern kennen. Ausführliche Informationen zur Heldinnenreise erhältst du auf meiner Homepage www.masterclass-of-mind.de Welche Gedanken hast du zu diesem Thema oder welche Erkenntnisse konntest du für dich aus der heutigen Folge mitnehmen? Teile sie gerne in den Kommentaren oder unter meinem aktuellen Beitrag auf Instagram @martinabamesberger oder auf meinem Blog auf meiner Website www.masterclass-of-mind.deIch freue mich auf dich. Wenn du dir Unterstützung wünschst auf deinem Weg, kontaktiere mich sehr gerne und buche dir dein kostenloses Erstgespräch. Ich freue mich auf dich. Von Herz zu Herz, deine Martina❤️ Hier kannst du Kontakt zu mir aufnehmen: Erstgespräch buchen: https://www.masterclass-of-mind.de/erstgespraech/Email: info@masterclass-of-mind.deWebsite: www.masterclass-of-mind.deInstagram: @martinabamesbergerBuch „Eiskalt“ erhältlich auf Amazon und überall dort, wo es Bücher gibt
Viele sprechen von Selbstliebe, Frieden und „Ich wähle die Liebe“. Klingt schön. Aber ganz ehrlich: Oft ist das einfach nur Angst im Mantel von Nettigkeit. Gesunde Grenzen setzen bedeutet NICHT, immer höflich und liebevoll zu bleiben. Denn das hat nichts mit „Gut-Sein“ oder Erleuchtung zu tun. Sondern: Wenn nötig, auch klare, krasse Grenzen setzen zu können – und zwar ohne dabei zusammenzubrechen. Das lernt man nicht, indem man darüber nachdenkt. Oder sich das nächste Mal "ganz fest vornimmt, jetzt aber wirklich mal Nein zu sagen". Dein Nervensystem braucht reale Erfahrungen, genau wie beim Vokabel- oder Kampfsporttraining. Wenn Du das nie übst, hast Du im echten Leben keine Chance. In dieser Folge erfährst Du: Warum es kein Zeichen von Stärke ist, "die Liebe zu wählen", wenn Du innerlich zerrissen und unsicher bist. Warum klare Grenzen nichts mit Aggression zu tun haben, sondern mit Würde. Wie Du im Alltag übst, damit es im Ernstfall wirklich sitzt – ob an der Cappuccino-Theke oder in einer echten Beziehungsauseinandersetzung. Wenn Du zu den Menschen gehörst, die immer wieder zurückschrecken und sich hinter Nettigkeit verstecken, hör unbedingt diese Podcastfolge an. Sie macht Dir klar: Wahre Freiheit entsteht nicht im Kopf. Sondern in Deinem Körper. In dem Moment, wo Du es wirklich kannst.
Coaching, Meditation & Hypnose - Der Podcast mit Tipps für mehr Selbstbewusstsein & Achtsamkeit
In dieser Podcastfolge erfährst du, warum du nicht jedem helfen musst – und wie dein Selbstwertgefühl beeinflusst, wie gut du dich abgrenzen kannst. Wenn du oft das Gefühl hast, ständig für andere verfügbar sein zu müssen, könnte dein Selbstwert dahinterstecken. Ich zeige dir, wie du gesunde Grenzen setzt, emotionale Forderungen leichter ablehnst und warum klare Grenzen kein Egoismus, sondern ein Akt echter Selbstliebe sind. Dein Selbstwertgefühl bestimmt maßgeblich, welche Art von Beziehungen du führst. Je klarer du deine Grenzen kommunizierst, desto gesünder und stärker werden deine Verbindungen zu anderen Menschen. Höre Dir diese Folge an und lerne, wie du deine Beziehungen auf Augenhöhe gestaltest – mit mehr Klarheit, innerer Freiheit und echter Verbundenheit! Herzliche Grüße
Die Ferien haben fast in der gesamten Bundesrepublik angefangen. Das bedeutet, dass oft lange Fahrten in den Urlaub anstehen: Reisen ans Mittelmeer, nach Skandinavien mit dem Zug oder mit dem Auto. Staus und Verspätungen gibt es hier eigentlich immer. Das heißt gerade bei Reisen mit Kindern: Hunger und Langeweile sind die größten Feinde, also nie ohne Proviant in den Urlaub starten! Was sich da empfiehlt und was nicht, das hat Ernährungsberaterin Anna Dandekar im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Petra Waldvogel erklärt.
In der heutigen ,PflegeFaktisch‘-Folge spreche ich mit Anna Wittorf über aktuelle Herausforderungen und innovative Ansätze, um die Arbeitsbedingungen und die Qualität der Pflege zu verbessern. Die Perspektive von Anna ist deshalb so besonders, da Sie eine wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin ist, die ihre Forschungsergebnisse und Erfahrungen teilt. Bis dahin, einfach weiter Podcast hören, eure Francesca!
Du ziehst keinen High-Value-Mann an, indem Du es versuchst – sondern indem Du ihn gar nicht mehr brauchst. In dieser Folge geht es um echte, gesunde Männlichkeit, jenseits von TikTok-Taktiken, Fake-Provider-Vibes und emotional unavailable Situationships. Ich teile mit Dir die energetischen, psychologischen und biologischen Prinzipien, die den Unterschied machen und was ich über Männer gelernt habe, die wirklich in ihrer maskulinen Kraft stehen. Wenn Du spürst, dass Du bereit bist für Verbindung auf Augenhöhe – nicht nur romantisch, sondern auf Zellebene – ist diese Folge für Dich. In dieser Folge erfährst Du: ✨ Wie gesunde Männlichkeit sich anfühlt und woran Du sie erkennst ✨ Warum echte Männlichkeit nicht laut ist, sondern klar ✨ Welche Rolle Biologie & Energie wirklich spielen ✨ Was einen Mann wirklich „high value“ macht - innerlich & äußerlich Diese Folge ist für Dich, wenn Du… … keine Lust mehr auf halbe Energie, Chaos-Dates & Kompromiss-Beziehungen hast … bereit bist für Tiefe statt Taktik … verstehen willst, wie Du in Deiner weiblichen Energie empfängst – statt kämpfst Teile diese Episode mit den Menschen, die Du auf Deinem Weg mitnehmen willst.
Wie können wir echte Gemeinschaft leben, ohne uns gegenseitig zu kontrollieren? Was braucht es, damit eine neue, freie Kultur entstehen kann? Und warum brechen gerade jetzt die alten autoritären Strukturen zusammen?In diesem tiefgehenden Gespräch mit dem Neurobiologen Gerald Hüther spreche ich über die fundamentalen Veränderungen, die wir als Gesellschaft gerade erleben – und darüber, warum dieser Umbruch so schmerzhaft wie notwendig ist. Gerald erklärt eindrucksvoll, warum hierarchische Systeme langfristig nicht tragfähig sind und was stattdessen gesunde, tragende Gemeinschaften ausmacht: ein inneres Band, ein echtes gemeinsames Anliegen und der Wille, Verantwortung für sich selbst und füreinander zu übernehmen.Wir sprechen über Verwicklung und Ent-Wicklung, über das Bildungssystem, das uns auf Gehorsam statt Entfaltung trimmt, über die neurobiologischen Grundlagen unseres Konfliktverhaltens – und darüber, wie wir durch Bewusstwerdung zu einer neuen Form des Miteinanders finden können.Wenn auch du spürst, dass es Zeit ist für echte Veränderung – dann ist dieses Gespräch für dich. Lass dich inspirieren und erfahre, wie wir gemeinsam Strukturen erschaffen können, die auf Freiheit, Liebe und innerem Wachstum basieren.__Weitere Infos zu Gerald Hüther:Webseite: https://www.gerald-huether.de/ Akademie für Potentialentfaltung: https://akademiefuerpotentialentfaltung.org/ Akademie für KinderLiebe: https://kinderliebe.org/ YouTube: www.youtube.com/c/GeraldHuether-original Instagram: www.instagram.com/gerald_huether __
Rebellisch gesund | by detoxRebels für deinen gesunden Lifestyle
SIXT kennen wir für starke Markenbotschaften, provokante Kampagnen und schnelles Wachstum. Doch wie sieht es hinter den Kulissen aus – in der Unternehmenskultur, der Führung und dem täglichen Miteinander? Friederike Reichenberger, President of People & Culture beim globalen Mobilitätsanbieter SIXT, gibt exklusive Einblicke in die Kultur eines Unternehmens, das Mut über Bürokratie stellt, Tempo vor Kontrolle priorisiert – und gesunde Performance neu denkt. Du erfährst, wie bei SIXT eine Unternehmenskultur gelebt wird, die nicht nur auf Folien, sondern im Alltag sichtbar ist, wie Führung auf der Überholspur funktioniert – ohne dabei Menschen zu überfordern und welche Rolle Fehler, Echtzeitfeedback und klare Werte in der Organisation spielen. Außerdem: Welche innovativen HR-Instrumente – vom „Bürokratie-Button“ bis zur KI – das Arbeiten bei SIXT prägen und wie es dem Unternehmen gelingt, ein Umfeld zu schaffen, in dem Menschen langfristig leistungsfähig und gesund bleiben.
Functional Basics - Die Basis für deine Gesundheit, mehr Lebensqualität & Performance im Leben.
Wir fühlen es nicht, aber wenn es zu spät ist, kann es das letzte Symptom sein!Wenn unsere Gefäße ein Problem haben, wie Arteriosklerose, Thrombosen & Aneurysmen, dann kann das Ende sehr schnell sein.Was gibt es für Gefäßerkrankungen & was können wir präventiv tun?Darüber spreche ich mit dem Oberarzt für interventionelle Radiologie mit Spezialisierung Gefäßmedizin & Onkologie Dr. Karsten Wolter===NUTZE DIE KOMMENTARFUNKTION VON SPOTIFY:Welche Fragen hast du? Was hast du mitgenommen? Welche Erfahrungen hast du selbst mit deinen Gefäßen bereits gemacht?===Worüber wir sprechen:Was ist Arteriosklerose & wie entsteht sie?Was sind Thrombosen?Schaufensterkrankheit & pAVKWas sind Aneurysmen?Was sind die Risikofaktoren für die einzelnen Gefäßerkrankungen?Was können wir präventiv tun, um unsere Gefäße bestmöglich gesund zu halten?===Mehr über Karsten:Instagram: https://www.instagram.com/the.fitdoc/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-med-karsten-wolter-md-ebir-fcirse-93a39b4/===
Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
Lass uns reden über Wut. Wut ist böse. Oder? Empathie ist gut. So wurde es uns beigebracht. Dir vielleicht auch? Aber was, wenn das ein komplettes Missverständnis ist? Was, wenn deine unterdrückte Wut der Grund ist, warum du dich in Beziehungen immer wieder anpasst, verstehst, funktionierst – aber innerlich leer läufst? Was, wenn es auch ein Zuviel von der guten Empathie geben kann und sie sich dann für dich ins Gegenteil verkehrt? In dieser Folge schauen wir uns die Wahrheit über die Wut an. Warum sie keine schlechte Eigenschaft ist, sondern ein außerordentlich gesundes und wichtiges Gefühl, dass einen wirklich schlechten Ruf hat. Und was passiert mit unserer Beziehungsfähigkeit, wenn wir sie nicht spüren können. Das ist eine im wahrsten Sinne des Wortes emotionale Folge, eine Gefühlsreise, nicht ganz einfach, aber spannend auf jeden Fall mit jeder Menge Entdeckungen. Und hoffentlich mit Aha-Erlebnissen für Dich.#wut #empathie #beziehungWERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:Podcast-Folge "Gefühle sind wie ungebetene Gäste"Podcast-Folge "Fühl Dich ganz" mit Lukas KlaschinskiPodcast-Folge "Empathie ist Deine Superkraft"geführte Meditationen von Leben-Lieben-Lassen Playlist (Spotify)CLAUDIA, LINKS UND RESSOURCENWeitere Inspiration auf Instagram: https://www.instagram.com/leben_lieben_lassen_podcast/Webseite & Beratung: https://leben-lieben-lassen.de/Alle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenLeben Lieben Lassen-Podcast in deiner App hören: https://pod.link/1102340111HÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Endlich ist der Sommer da – und mit ihm zeigt sich unsere Haut mehr denn je! In dieser Folge dreht sich alles rund um das größte Organ unseres Körpers: die Haut. Warum sie so wichtig ist, wie sie uns vor Umwelteinflüssen schützt und warum wir sie nicht nur äußerlich, sondern auch von innen pflegen sollten.Wir sprechen über die Basics der Hautpflege – Reinigung, Feuchtigkeit und den unverzichtbaren UV-Schutz – und räumen mit gängigen Mythen auf. Außerdem erfährst du, welche Nährstoffe und Vitamine deine Haut wirklich braucht, von Omega-3-Fettsäuren über Kollagen bis hin zu Vitamin C und Zink.Hier empfehlen wir besonders die Vellure Beauty Kapseln, ein veganes Nahrungsergänzungsmittel mit pflanzlichem Hyaluron, Kollagen und wertvollen Vitaminen, das deine Haut von innen mit Feuchtigkeit versorgt und kleine Fältchen glätten kann. Ergänzend dazu ist Glycin ideal – eine essentielle Aminosäure, die die Kollagen-Synthese unterstützt und zusätzlich den Schlaf fördert sowie den Energiespiegel hebt.Kreatin und Omega-3-Fettsäuren sind weitere wichtige Bausteine für Haut und Gesundheit. Alle diese hochwertigen Supplements findest du bequem bei carish.at.Ob Akne, trockene Haut oder erste Zeichen der Hautalterung – deine Haut sendet dir wertvolle Signale, auf die du achten solltest. Mit praktischen Tipps zu Ernährung, Supplements und Routinen bekommst du alles an die Hand, um deiner Haut den Glow zu schenken, den sie verdient.Lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass du diesen Sommer nicht nur gut aussiehst, sondern dich auch rundum wohlfühlst – von innen und außen!
**ZUM INHALT** Was machen Teams anders, in denen offen gesprochen, ausprobiert und gemeinsam gelernt wird – statt geschwiegen und gebremst? Auch im zweiten Teil macht Karin Vollbracht die Unterschiede greifbar und baut mit mir Brücken in die Praxis der Fachkräfte. Anhand konkreter Fälle und Beispiele zeigt sie: – wie sie Veränderung begleitet – Schritt für Schritt – mit welchen Formulierungen sie Kommunikationsfallen umschifft – warum die DIN ISO Normen als "Hüllen" echtes Potenzial bergen. Zum Abschluss: Konkrete Tipps für Fachkräfte – und ein paar überraschende Zahlen, die zum Nachdenken anregen. **SHOWNOTES** [Karin Volbracht auf LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/karin-volbracht-8b014a59/) [Ihre Website mit Download-Möglichkeiten von Material und Fragebogen zu psychologischer Sicherheit ](https://psysicherheit.de/) **Bücher und Studien** Katrin Vollbracht: Psychologische Sicherheit – Die Superkraft erfolgreicher Teams Amy C. Edmondson: Die angstfreie Organisation – Wie Sie psychologische Sicherheit am Arbeitsplatz für mehr Entwicklung, Lernen und Innovation schaffen (das Grundlagenwerk) Ernst & Young (EY): Fehlerkultur Report 2023: [Hier kostenlos zu bestellen](https://www.ey.com/de_de/newsroom/2023/03/zwei-drittel-der-fuehrungskraefte-sprechen-nicht-ueber-eigene-fehler) Mehr zum Thema? Die Kerninhalte der Episode, weiterführende Fragen und Verweise finden sich im "Steckbrief" [BLOG](https://susannepetersen.com/podcast-91-psychologische-sicherheit-karin-volbracht-im-gespraech-teil-2/) Fragen oder Feedback? Immer gern! z.B. über Mail an info@susannepetersen.com Sind wir schon vernetzt? Gern über [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/susannepetersen/)
Coaching, Meditation & Hypnose - Der Podcast mit Tipps für mehr Selbstbewusstsein & Achtsamkeit
Kennst du das Gefühl, ständig verfügbar sein zu müssen, um gemocht oder akzeptiert zu werden? Sagst du oft Ja, obwohl du innerlich Nein meinst? In dieser Podcastfolge erfährst du, was wirklich hinter dem Bedürfnis steckt, es allen recht zu machen – und warum Grenzen setzen so wichtig für deine emotionale Gesundheit und dein Selbstvertrauen ist. Ich teile mit dir konkrete Schritte, wie du Menschen-Pleasen erkennen und überwinden kannst, um wieder klar bei dir und deinen Bedürfnissen zu bleiben. Denn gesunde Grenzen sind nicht egoistisch – sie sind ein Akt der Selbstliebe. Höre Dir jetzt diese Folge an und lerne, wie du liebevoll und klar Nein sagst, ohne Schuldgefühle. Herzliche Grüße
Ob Krieg, Krise oder Katastrophe – Nachrichten sind oft negativ, ständig verfügbar und selten leicht zu verdauen. Kein Wunder, dass inzwischen jede:r zehnte Erwachsene aktiv Nachrichten vermeidet. Wie finden wir in dieser Dauerflut aus belastenden Schlagzeilen eine gesunde Balance? In dieser Folge erkundet René gemeinsam mit Journalistin Sara Bildau, warum Medienhygiene heute wichtiger denn je ist und wie wir informiert bleiben, ohne uns zu überfordern. Außerdem diskutieren die beiden über: - Tipps für den Nachrichten-Umgang mit Kindern - Wie unterschiedlich die individuelle Medienhygiene aussehen kann - Was es mit der 3/6/9/12-Regel auf sich hat ☞ Du möchtest mehr über Sara erfahren? Dann schau doch mal auf ihrem [Instagram Account](https://www.instagram.com/bildausara/?hl=en) vorbei oder lies ihr neues Buch ["Mama, kommt der Krieg auch zu uns?"](https://gu.de/products/65999-mama-kommt-der-krieg-auch-zu-uns-vorwort-von-peter-maffay?srsltid=AfmBOooQSBssOmZGNiLOoE4ljIQUK7CQmDXlNV1zLYX9LD7-Z7QS3RGi). ☞ Unsere [7Mind Meditation](https://www.7mind.de/preise?utm_medium=cm&utm_source=podcast&utm_campaign=DACH_web_B2C___25-05-podcast&utm_content=podcast-dr-kati-ernst&code=) „Globale Verbundenheit” oder eine Journaling-Dankbarkeitsübung eignen sich super als positiver Ausgleich zum Nachrichtentrubel. ☞ Du willst noch mehr? Finde in unserem [7Mind-Magazin](https://www.7mind.de/magazin/5-tipps-wie-du-onlinestress-reduzierst?utm_medium=cm&utm_source=podcast&utm_campaign=DACH_web_B2C___25-06-podcast&utm_content=podcast&code=) 5 Tipps, wie du digitalen Stress reduzierst! ✎ Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an [podcast@7mind.de](mailto:podcast@7mind.de). ✎ Teile deine Erfahrungen und diskutiere mit anderen 7Mindern in unserer Community zum Podcast: https://www.facebook.com/groups/305387979939302. Hinweis: Diese Folge wurde am 29.06.2025 veröffentlicht.
In dieser Episode spreche ich mit Dr. Nicolas Pensel, Assistenzarzt in der Augenheilkunde und bekannt als „augen_doc“ durch seine fundierte Gesundheitsaufklärung in den sozialen Medien.Unser Thema: gesunde Augen bis ins hohe Alter.Millionen Menschen entwickeln im Laufe ihres Lebens Erkrankungen wie Grauen Star, Makuladegeneration oder Kurzsichtigkeit – oft begünstigt durch alltägliche Faktoren wie UV-Strahlung, Bildschirmzeit oder eine einseitige Ernährung. Wir beleuchten, was wirklich hinter diesen Risiken steckt und welche Strategien deine Sehkraft langfristig schützen können.In dieser Folge erfährst du:
Mal eine schöne Erfolgsgeschichte, wie eigentlich wenig Änderungen am Dating-Verhalten massive Änderungen bringen und endlich in eine sichere Beziehung führen.Dating-Kurse (Modul 5): https://www.liebeschip.de/store/K8Csuxf6Passive Bindungsangst (Modul 9): https://www.liebeschip.de/store/K8Csuxf6Vlog / Podcast von Dipl.-Psych. Christian Hemschemeier, Institut für Integrative Paartherapie in Hamburg / Berlin. (Wichtige Hinweise findest Du unten im Text.)Am 18.3.2024 erscheint mein neues Buch "Lang lebe die Liebe"!:https://www.amazon.de/dp/B0CXJDLV32(Online) Kurse: https://www.liebeschip.deKurse zu toxischen Beziehungen, Umprogrammierung deines Beuteschemas, Bindungsangst, Verlustangst, Dating, Selbstliebe, Eifersucht, Glück, Dating und ganz vieles mehr! Schau einfach mal vorbei!Wichtige Informationen zu unseren AngebotenIn diesem Online-Angebot werden keine psychotherapeutischen Leistungen angeboten. Die Videos wurden mit größtmöglicher Sorgfalt und durch einen erfahrenen Paartherapeuten erstellt. Sie enthalten jedoch keine Diagnosen, Ratschläge oder Empfehlungen hinsichtlichErkrankungen und darauf bezogener Therapien. Die Videos ersetzen somit keine psychotherapeutische Behandlung. Weitere wichtige Informationen zu unseren Angeboten finden Sie hier: https://www.liebeschip.de/infoImpressum: https://www.liebeschip.de/pages/impressum Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
**ZUM INHALT** Lieber doch schweigen?? - Nicht wenige Arbeits- und Verhaltensweisen bergen „menschliche“ Risiken, die dazu führen, dass gute Ideen in der Schublade und mutige, innovative Schritte unversucht bleiben. Zu unsicher... Was tun? Karin Volbracht – als Beraterin und Business-Coach Expertin für psychologische Sicherheit – taucht mit mir in das Thema und ihr Buch. Im ersten Teil des Gespräches erfahren wir, - warum psychologische Sicherheit in Teams elementar ist, - wie sie entsteht oder verloren geht, - was das mit Kultur zu tun hat und - warum sie kürzlich in einem Auftrag plötzlich mit Unfällen und Reklamationen zu tun hatte. Einerlei ob Fehler, Führung oder Feedback: Es wird richtig praktisch… **SHOWNOTES** [Karin Volbracht auf LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/karin-volbracht-8b014a59/) [Ihre Website mit Download-Möglichkeiten von Material und Fragebogen zu psychologischer Sicherheit ](https://psysicherheit.de/) **Angesprochene Bücher** Katrin Vollbracht: Psychologische Sicherheit – Die Superkraft erfolgreicher Teams Karolin Helbig & Minette Norman: Playbook Psychologische Sicherheit – Wirksamer führen durch mehr Menschlichkeit Timothy R. Clark: Die 4 Stufen psychologischer Sicherheit – So schaffen Sie eine angstfreie Teamkultur Amy C. Edmondson: Die angstfreie Organisation – Wie Sie psychologische Sicherheit am Arbeitsplatz für mehr Entwicklung, Lernen und Innovation schaffen (das Grundlagenwerk) Mehr von Amy E. über Fehlerkultur: „Wertvolle Fehler – Right Kind of Wrong“ Mehr zum Thema? Die Kerninhalte der Episode, weiterführende Fragen und Verweise finden sich im "Steckbrief" [BLOG](https://susannepetersen.com/podcast-90-psychologische-sicherheit-karin-volbracht-im-gespraech-teil-1/) Fragen oder Feedback? Immer gern! z.B. über Mail an info@susannepetersen.com Sind wir schon vernetzt? Gern über [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/susannepetersen/)
In der heutigen Folge #51 sprechen wir mit Carsten Bartsch über die Schlüsselthemen für die Zukunft der Arbeit: Longevity, Gesundheit und nachhaltige Unternehmensführung. Angesichts des demografischen Wandels, der steigenden Krankheitstage und der zunehmenden Fachkräfteknappheit wird es immer dringlicher, wie Unternehmen ihre Mitarbeitenden langfristig gesund und leistungsfähig halten können. Doch was genau bedeutet Longevity und warum wird es zunehmend zu einem Trend, der nicht nur die Gesundheit betrifft, sondern auch das tägliche Arbeiten und die Unternehmenskultur?Wir werfen einen Blick auf die Auswirkungen des demografischen Wandels und die Herausforderungen, die mit einem sinkenden Erwerbspersonenpotenzial von 7,2 Millionen bis 2035 verbunden sind. Zudem beleuchten wir, wie Unternehmen präventive Maßnahmen in den Bereichen Fitness, geistige Gesundheit, Ernährung und Technologie umsetzen können, um ihre Mitarbeitenden gesund und produktiv zu halten – insbesondere in körperlich fordernden Berufen wie dem Handwerk.Darüber hinaus sprechen wir über die Rolle der Führungskultur im Handwerk und in Familienunternehmen. Wie verändert sich die Führung in einer alternden Belegschaft? Wie können Unternehmen gezielt in eine Gesundheitskultur und "soziale Langlebigkeit" investieren? Und was bedeutet das für die Fachkräftesicherung und nachhaltige Unternehmensführung?Mit praxisnahen Beispielen und Blicken in die Zukunft erfahren wir, wie Unternehmen Longevity erfolgreich in ihre Kultur integrieren können und welchen Einfluss wissenschaftliche Entwicklungen wie Epigenetik, Bluttests, KI und Wearables auf die Arbeitswelt der Zukunft haben könnten. Sind wir auf dem Weg, 100 gesunde Jahre zu erleben? All das und mehr in dieser spannenden Episode!__________Links
Sein und Streit - Das Philosophiemagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Gesund oder krank: Wie werden in der Psychiatrie Diagnosen gestellt? Der Philosoph Adrian Kind spricht über die Kriterien dafür, das psychisch Gesunde vom Pathologischen zu unterscheiden, und auch über Lehren aus historischen Fehlern. Kind, Adrian; Miller, Simone www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit
Psychologin Silke Kleinschmidt gibt im Gespräch mit Tobias Häusler Impulse, wie man privat und beruflich Grenzen setzt, um sich im Alltag besser zu schützen.
Heute spreche ich mit Christina Tiessen (@frau_charisma), Expertin für Charisma und Selbstbewusstsein, darüber, wie du eine charismatische Ausstrahlung entwickelst und wie dir das hilft, einfacher gesunde Grenzen zu setzen ohne dabei unhöflich zu wirken. Du erfährst, welche Rolle deine Körpersprache, Gestik und Mimik dabei spielen und bekommst wertvolle Tipps, wie du diese einsetzen kannst, um endlich gesehen, gehört und ernst genommen zu werden. Du lernst in diesem Interview nicht nur, wie du selbstbewusster und sympathischer auftrittst, sondern auch, wie dieses Auftreten dir hilft, deine eigenen Bedürfnisse klar zu kommunizieren und Nein zu sagen, wenn du es meinst. Als Bonus erhältst du zusätzlich wertvolle Tipps, wie du dich in Bezug auf deine Ernährung abgrenzen kannst, zum Beispiel, wie du reagieren könntest, wenn dich jemand zum Essen überreden möchte. Ein sehr spannendes Interview mit vielen direkt umsetzbaren Tipps, das du auf keinen Fall verpassen solltest. Ich wünsche dir wie immer viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim Zuhören. PS: Ich freue mich auch immer sehr über eine positive Bewertung von euch.
Wie entwickelt sich eine gesunde oder eher toxische Partnerschaft im Laufe der Zeit? Dabei fragen wir auch: Tut dir eine Beziehung langfristig gut und ermöglicht sie dir eine positive persönliche Entwicklung oder verlierst du dich selbst? Die im Podcast erwähnte Episode zur Überwindung emotionaler Abhängigkeit: https://4qzqjw.podcaster.de/download/Emotionale-Abhaengigkeit.mp3
mit Markus Bettler
Das kleine Glück: Der Podcast für positive Ideen, Impulse und Inspirationen.
Ein einfaches Wort mit großer Wirkung: Nein. Warum fällt es uns oft so schwer, dieses kleine Wörtchen auszusprechen? In dieser Folge sprechen wir über die Kunst, gesunde Grenzen zu setzen und uns für uns selbst stark zu machen – ohne Schuldgefühle. Erfahrt, warum es wichtig ist, unsere Zeit und Energie bewusst einzusetzen, wie ein Nein unsere Beziehungen sogar stärken kann und warum das Prinzip "Joy of Missing Out" eine echte Bereicherung ist. In dieser neuen Folge teilen wir mit euch konkrete Tipps, wie ihr im Alltag klar und wertschätzend Nein sagen könnt, ohne eure Authentizität zu verlieren. Mit praktischen Beispielen, Reflexionsübungen und der Idee einer "Not-To-Do-Liste" zeigen wir euch, wie ihr euch von belastenden Verpflichtungen lösen könnt, um eure psychische und körperliche Gesundheit zu schützen. Ein ehrliches Nein ist oft ein Ja zu euch selbst – lasst uns gemeinsam herausfinden, wie das gelingt!
In dieser Folge des Limitbrecher-Podcasts spreche ich mit Marc Bannreuther – einem inspirierenden Ausdauersportler, Abenteurer, Coach und Sportjournalisten, der mich mit seiner Leidenschaft und inneren Stärke beeindruckt hat. Gemeinsam tauchen wir tief in ein außergewöhnliches Projekt ein, das er intensiv begleitet hat: die 120-Challenge von Jonas Deichmann. Für Marc war es weit mehr als nur ein Abenteuer – es wurde zu einem Herzensprojekt, das ihn zurück in seine Heimat führte und ihn emotional sowie persönlich stark geprägt hat. Besonders fasziniert hat mich, wie sehr er sich über Monate hinweg mental und körperlich eingebracht hat. Seine Rolle als „Edelsepp“ – ein Spitzname, der ihm während der Tour verliehen wurde – zeigt, wie wichtig Teamgeist, Hingabe und mentale Stärke sind, wenn man große Ziele erreichen möchte. Dieses Interview liefert dir nicht nur spannende Einblicke hinter die Kulissen eines Extremsportprojekts, sondern auch kraftvolle Impulse für deine eigene Entwicklung. Wenn du gesunde Leistungsfähigkeit aufbauen möchtest – körperlich wie mental – ist dieses Gespräch ein echter Gamechanger. Lass dich inspirieren, wie mentale Stärke und ein klarer Fokus dich auch durch härteste Phasen tragen können. Ich wünsche dir viele Aha-Momente beim Zuhören – und neue Perspektiven für deine eigene Reise zu mehr gesunder Leistungsfähigkeit!
In der heutigen Podcastfolge spreche ich mit Yvonne, einer ehemaligen Teilnehmerin meines 10-wöchigen Online-Coachingprogramms Lifestyle Schlank und mittlerweile zertifizierten Coach für emotionales Essen. Sie erzählt, wie sie sich aus den Extremen zwischen Fressattacken, strikten Diäten und Sportzwang befreien konnte und zu einem entspannten Essverhalten zurückgefunden hat. Yvonne ist bereits als Kind „pummelig“ und wird in ihrer Familie liebevoll „Dickerchen“ genannt. Was als nicht böse gemeinter Spitzname gedacht ist, führt jedoch dazu, dass Yvonne schon früh den Schluss zieht, dass ihr Körper nicht richtig zu sein scheint. Das Resultat: Schon mit 11 Jahren wünscht sie sich statt eines Spielzeugs einen Stepper zum Geburtstag und meldet sich gleichzeitig in einem Fitnessstudio an. Es folgt eine jahrelange Diätkarriere, geprägt von strikten Phasen mit eingeschränkter Ernährung und viel Sport, die immer wieder zu Fressattacken führen – ein Teufelskreis, der die strikten Diäten noch verstärkt. Erst als Yvonne über ein Gewinnspiel die Teilnahme an meinem Programm Lifestyle Schlank gewinnt und sich zum ersten Mal nicht nur mit ihrer Ernährung, sondern auch mit ihren Gefühlen und Glaubenssätzen auseinandersetzt, schafft sie es, in eine gesunde Balance zu kommen. Dankbar für diese neu gewonnene Lebensqualität möchte sie nun als zertifizierter Shine Coach für emotionales Essen auch andere Menschen, die sich im selben Teufelskreis befinden, dabei unterstützen, ihre Balance zu finden. Ein sehr inspirierendes Interview, in dem du lernen wirst: ✅ Wie frühkindliche Prägungen dein Essverhalten beeinflussen können. ✅ Warum strikte Diäten oft zu Fressattacken führen. ✅ Wie du aus dem Teufelskreis zwischen Diäten, exzessivem Sport und Essanfällen aussteigen kannst. ✅ Warum emotionale Arbeit der Schlüssel zu einem entspannten Essverhalten ist. ✅ Wie Yvonne es geschafft hat, eine gesunde Balance zu finden. ✅ Welche ersten Schritte du selbst gehen kannst, um ein entspanntes Verhältnis zu deinem Körper und deinem Essverhalten zu entwickeln. Ich wünsche dir wie immer viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim Zuhören! PS: Ich freue mich auch immer sehr über eine positive Bewertung von euch.
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Europa muss sich auf mehr extreme Waldbrände einstellen +++ Laufschuh-Dämpfung ist oft schlecht +++ Bestimmte Kohlenhydrate können länger gesundhalten +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Changing Wildfires - Policy Options for a Fire-literate and Fire-adapted Europe, EASAC, 19.05.2025A New Method and Set of Parameters for Evaluating the Cushioning Effect of Shoe Heels, Revealing the Inadvertent Design of Running Shoes, Bioengineering, 28.04.2025Dietary Carbohydrate Intake, Carbohydrate Quality, and Healthy Aging in Women, JAMA Network Open, 16.05.2025Die Geschichte der Kinderkuren und Kindererholungsmaßnahmen in der Bundesrepublik Deutschland zwischen 1945 und 1989, Humboldt-Universität zu Berlin, 15.05.2025Emergent social conventions and collective bias in LLM populations, Science Advances, 14.05.2025Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Ein langes, gesundes Leben – was brauchst du wirklich dafür? In dieser inspirierenden Folge spreche ich mit Nils Behrens, Chief Brand Officer von Sunday Natural und Host des erfolgreichen Podcasts Healthwise. Gemeinsam gehen wir den wichtigsten Fragen zum Thema Longevity auf den Grund: Was hält uns wirklich jung? Welche Trends sind überbewertet? Und warum ist Neugier vielleicht der größte Biohack überhaupt?Nils teilt mit uns seine persönlichen Learnings aus über 300 Interviews mit Gesundheitsexperten, spricht über seine radikale Meinung zu Alkohol, was Beweglichkeit mit dem Sterberisiko zu tun hat – und warum du Kreatin nicht unterschätzen solltest.► In dieser Episode erfährst du:• Welche drei Hebel laut Nils entscheidend für gesunde Langlebigkeit sind• Warum Bewegung allein nicht reicht – und Beweglichkeit der unterschätzte Faktor ist• Was Kreatin mit deiner kognitiven Leistungsfähigkeit zu tun hat• Warum mentaler Input nicht immer besser ist – und Langeweile der neue Luxus sein kann• Wieso Social Health oft wichtiger ist als Supplements• Was es mit der Longevity Escape Velocity auf sich hat• Welche Longevity-Trends Nils für überbewertet hält – und welche er spannend findet► Über Nils BehrensNils Behrens ist Chief Brand Officer bei Sunday Natural und Host des Podcasts Healthwise, in dem er wöchentlich hochkarätige Gäste rund um Gesundheit, Biohacking und Lebensqualität interviewt. Zuvor war er langjährig beim renommierten Lanserhof tätig. Mit über 300 Interviews gehört Nils zu den bestinformierten Persönlichkeiten der deutschsprachigen Longevity-Szene. Sein Markenzeichen: Neugier, Klartext und ein Auge fürs Wesentliche.Finde Nils bei Instagram: https://www.instagram.com/nils_behrens/ ► Erlebe Biohacking live beim FlowFest 2025!Das Event für alle, die ein gesundes, bewusstes und langes Leben gestalten wollen – mit Vorträgen, Workshops und innovativen Tools zum Ausprobieren.
Gitta Johnston works for the organisation Interrelate here in Australia, a non-profit provider of relationship services that supports families, but also individuals at all stages of life, to build and maintain healthy and resilient relationships. In conversation with Gitte, SBS-correspondent Barbara Barkhausen was able to find out more about her program. - Gitta Johnston arbeitet für die Organisation Interrelate hier in Australien, einem gemeinnützigen Anbieter von Beziehungsdiensten, der Familien, aber auch Einzelpersonen in allen Lebensphasen unterstützt, gesunde und resiliente Beziehungen aufzubauen und zu pflegen. Was das genau bedeutet, das hat Barbara Barkhausen im Gespräch mit Gitta herausgefunden.
#208 Gesunde Beziehungen gestalten – mit Gabriele Aigner Beziehung ist was für Fortgeschrittene, niemand hat uns je darauf vorbereitet, wie viel Mut, Arbeit und Bewusstsein es braucht, um sich langfristig auf einen anderen Menschen einzulassen. In einer Langzeit- Beziehung verstecken sich Fallen, derer wir uns vorher überhaupt nicht bewusst sind, wenn wir voller Zuversicht, Hoffnung und Euphorie in eine neue Beziehung einsteigen. Aber ab einem gewissen Zeitpunkt werden die eigenen Wunden durch den anderen 24/7 aktiviert und irgendwann leben zwei verletzte innere Kinder unter einem Dach. Zu den Themen, die sicherlich mit am herausforderndsten sind, zählen ohne Frage die Kommunikation und die Sexualität. In den ersten eineinhalb Jahren ist Sexualität in den meisten Beziehungen kein großes Thema. Aber je länger wir zusammen sind, umso mehr reguliert sich unsere Neurobiochemie, sprich: unsere Hormone- und umso träger, gemütlicher und verkuschelter werden wir. Und nach drei bis spätestens fünf Jahren sitzen wir dann für die nächsten 20 Jahre lieber in Jogginghose nebeneinander auf der Couch, knabbern Chips und schauen Netflix, als uns körperlich nah zu kommen. Mein Gast in dieser Woche ist Gabriele Aigner. Sie ist Einzel-, Paar und Sexualtherapeutin, Buchautorin und aus ihrer langjährigen Arbeit hat sie einen ziemlich klaren und realistischen Blick darauf, wie es wirklich aussieht in deutschen Beziehungen. Ich freue mich über den offenen Austausch mit ihr.
Podcast #362 - In dieser Episode gebe ich dir einen Einblick in meine ganz persönlichen Healthy High Performance Hacks, die ich im Alltag umsetze. Erfahre, wie ich mein buntes und volles Leben organisiere und welche kleinen Komponenten mir helfen, ein Leben voller ambitionierter Leichtigkeit zu führen. Ich zeige dir die Strukturen, die ich zusammen mit meiner Familie etabliert habe, um flexibel und ohne Überforderung durch den Tag zu kommen. Außerdem teile ich Tipps zur Energiemanagement und zur Schaffung bewusster Übergänge zwischen den verschiedenen Rollen im Alltag. Lass dich inspirieren, deinen Alltag zu entschleunigen und durch einfache, aber wirkungsvolle Routinen neuen Raum für Gesundheit und Wohlbefinden zu schaffen.
Es war ein medienwirksames Spektakel: ein Spermien-Rennen in Los Angeles. Ein Start-up wollte so auf Probleme mit der Spermiengesundheit aufmerksam machen. Aber gibt es tatsächlich eine echte Spermien-Krise? Jochen Steiner im Gespräch mit Stefan Schlatt, Direktor Centrum für Reproduktionsmedizin und Andrologie der Universitätsklinik Münster.
Um die Augengesundheit ranken sich einige Mythen, was wirklich gesund ist und wann man zum Check-Up in die Augenpraxis sollte. Dass Fernsehschauen die Augen nicht viereckig macht, haben schon viele Generationen herausgefunden. Trotzdem halten sich viele Augenmythen hartnäckig, zum Beispiel das mit den Rüebli und den scharfen Augen: Gesund sind Karotten tatsächlich fürs Auge, doch besser machen sie die Sehkraft nicht. Auch bei Augenübungen gibt es keinen wissenschaftlichen Beweis, dass sie der Sehkraft helfen sollen: «Wir sagen in der Schweiz klar, Augenübungen bringen nichts – in anderen Kulturen glaubt man aber daran», sagt Augenärztin Vera Stucki. Schaden tun Augenübungen aber sicher nicht. Gut für die Augengesundheit ist es, ab 40 Jahren zur Vorsorgeuntersuchung zu gehen – denn wie sich der Augendruck verändert, spürt man selber nicht.
Podcast #358 - In dieser Episode spreche ich mit Ines über ihre Erfahrungen mit dem Programm "Healthy High Performance". Ines teilt ihre persönlichen Beweggründe, weshalb sie sich für das Programm entschieden hat und wie es ihr geholfen hat, aus einem immer stärker werdenden "Hustlen" herauszukommen und sich selbst besser zu führen. Ines beschreibt, wie das Programm ihr geholfen hat, Selbstführung und Energiehaushalt zu verbessern und weshalb sie es als ein "Next Level"-Erlebnis sieht. Darüber hinaus berichtet sie, wie die strukturierte Herangehensweise von Janna und die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen, ihr Klarheit im Berufs- und Privatleben gebracht haben. Außerdem gibt Ines wertvolle Einblicke, warum sie das Programm immer wieder durchläuft und wem sie es besonders empfehlen würde. Diese Episode ist eine inspirierende Erkundung, wie das eigene Potenzial durch gezielte Unterstützung freigesetzt werden kann und richtet sich besonders an Unternehmerinnen oder generell Frauen, die in ihrem Alltag nach mehr Selbstführung und Energie suchen.
Hallo Wechseljahre! - Kraftvoll und ausgeglichen durch die Wechseljahre
In dieser Episode geht es um den Unterschied zwischen Motivation und Momentum, insbesondere für Frauen in der Lebensmitte. Barbara spricht über die Herausforderungen, die viele Frauen in dieser Phase erleben, wie Frustration und Motivationslöcher, und bietet praktische Strategien an, um gesunde Gewohnheiten aufzubauen. Sie betont die Wichtigkeit von Selbstfürsorge, kleinen Schritten und der Unterstützung durch Gemeinschaft und Coaching. Wichtigste ErkenntnisseHormonelle Herausforderungen verstehen Perimenopause und ihre Auswirkungen auf Energie und MotivationStrategien zur Bewältigung saisonaler StimmungsschwankungenMomentum-Strategien Die 5-Minuten-RegelNiedrigschwellige Einstiegspunkte für BewegungErnährungstipps für Energie und HormonbalanceMentale Strategien Selbstkritische Gedanken umrahmenBedeutung von SelbstmitgefühlDurchbrechen des Alles-oder-Nichts-Denkens
Leuchtfeuer - Podcast für Spiritualität, Liebe und Bestimmung
Wie können wir anderen Menschen von Herzen helfen, ohne dabei unsere eigenen Grenzen zu überschreiten? In dieser Folge teile ich meine Erfahrungen als Coach und zeige dir, warum eine gesunde Balance zwischen grenzenloser Liebe und Selbstfürsorge so wichtig ist. Du erfährst, wie du die Signale deines Körpers besser wahrnimmst und liebevolle Grenzen setzt, die dir und anderen gut tun. Lass uns gemeinsam entdecken, wie du deine innere Weisheit entwickeln und nachhaltig für andere da sein kannst - ohne dich selbst dabei zu verlieren.
Nein zum Protein Hype sagen, Apfelessig am Morgen, pflanzliche Ernährung, Intervallfasten, Meal Prep oder Shakes am Morgen?Das sind ein paar der "gesunden" Habits, die euch "ungesund" gemacht haben und ich gebe meine Meinung + Tipps dazu ab.Viel Freude beim Hören und vergesst nicht eure Punkte unter meinem Instagram Post zu teilen.
Podcast #354 - In dieser Episode spreche ich mit Markus C. Müller – einem Unternehmer mit über 24 Jahren Erfahrung in der Gründung und Leitung von Firmen. Doch sein Weg führte ihn weit über die Konzernwelt hinaus: Heute engagiert er sich als Hospizbegleiter und verbindet unternehmerisches Denken mit tiefem menschlichem Einfühlungsvermögen. Markus teilt mit uns seine bewegende Reise von einer erfolgreichen Karriere hin zu einer sinnstiftenden Aufgabe, die ihn schließlich zu einer Neugründung inspirierte. Er gewährt persönliche Einblicke in seine unternehmerischen Höhen und die existenziellen sowie spirituellen Tiefen, die ihn geprägt haben. Gemeinsam erkunden wir, wie man verschiedene Lebensidentitäten harmonisch vereinen und das eigene Leben sowie das anderer positiv beeinflussen kann. Diese Folge bietet wertvolle Impulse zu den Themen Authentizität, innere Zerrissenheit und die Suche nach einem erfüllten Leben. Lass dich inspirieren von Markus' einzigartigem Weg und seinen tiefgehenden Einsichten.
Essgewohnheiten - Warum ernähren sich Frauen gesünder als Männer? ; Die EU lässt Mehlwurmpulver in Lebensmitteln zu ; KI Fakes in Social Media - Erkenne ich noch vertrauenswürdige Posts? ; Wo steht die EU in Sachen KI? ; Mit Tempo 30 durch die Stadt - was bringt das wirklich? ; Auf der Straße - Raus aus der Obdachlosigkeit ; Nette Kolleginnen und Kollegen – Sind wichtiger als man denkt ; Moderation: Johannes Döbbelt. Von WDR 5.
Nach Donald Trumps Wahlsieg in den USA scheinen auch in Europa die rechtsgerichteten Stimmen zuzunehmen. Diese Woche findet nun in Madrid ein Gipfel von Politikern statt, die „Europa wieder großartig machen“ wollen.