POPULARITY
Categories
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Im Gespräch mit Niko & Lampros Kampas (Teil 1) Was braucht es, um an der NFL Academy zu bestehen? Wie verändert sich der Alltag eines Jugendlichen, wenn Football plötzlich Leistungssport auf internationalem Niveau bedeutet? Und welche Rolle spielt Familie, wenn man diesen Weg geht? In Teil 1 unseres Gesprächs mit Niko Kampas, Offensive Tackle an der NFL Academy in London, und seinem Vater Lampros geht es um genau diese Fragen. Wir sprechen über: Nikos Weg zur NFL Academy und das Auswahlverfahren seinen Alltag zwischen Training, Schule und Top-Konkurrenz und darüber, wie Vater und Sohn diesen ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Im Gespräch mit Niko & Lampros Kampas (Teil 1) Was braucht es, um an der NFL Academy zu bestehen? Wie verändert sich der Alltag eines Jugendlichen, wenn Football plötzlich Leistungssport auf internationalem Niveau bedeutet? Und welche Rolle spielt Familie, wenn man diesen Weg geht? In Teil 1 unseres Gesprächs mit Niko Kampas, Offensive Tackle an der NFL Academy in London, und seinem Vater Lampros geht es um genau diese Fragen. Wir sprechen über: Nikos Weg zur NFL Academy und das Auswahlverfahren seinen Alltag zwischen Training, Schule und Top-Konkurrenz und darüber, wie Vater und Sohn diesen Weg gemeinsam erleben Eine Folge über Talent, Vertrauen – und die Kraft familiären Rückhalts. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
In Teil 2 des Gesprächs mit Denise Schindler, ehemalige Para-Radsportlerin, zum Thema "Leistungsbereitschaft in der Gesellschaft" sprechen Felix & Philipp vor allem über mögliche Lösungsansätze und blicken voraus: Wie können wir den Menschen wieder Freude an der Leistungsbereitschaft vermitteln? Und wie schaffen wir es, unsere Potentiale durch Leistungsbereitschaft zu entdecken?
Neu hier? Dann ist die Reihe zum Einstieg mit Edda Vogt und Jana Micka genau das richtige. Jeden ersten Montag im Monat vertiefen wir das Anlage-Knowhow. In Teil 1 unserer neuen Einstiegsreihe zeigen wir, warum der Start so wichtig ist – und wie er gelingt. Unsere Themen: Warum es ohne Investieren heute kaum noch geht. Welche Frage am Anfang jedes Investments stehen sollte. Drei einfache Kriterien, mit denen Du keine teuren Fehler machst. Welche Anlageklassen und Vehikel sich für den Einstieg eignen. So geht es Schritt für Schritt zum gut diversifizierten Portfolio.
Im Gespräch mit Niko & Lampros Kampas (Teil 1) Was braucht es, um an der NFL Academy zu bestehen? Wie verändert sich der Alltag eines Jugendlichen, wenn Football plötzlich Leistungssport auf internationalem Niveau bedeutet? Und welche Rolle spielt Familie, wenn man diesen Weg geht? In Teil 1 unseres Gesprächs mit Niko Kampas, Offensive Tackle an der NFL Academy in London, und seinem Vater Lampros geht es um genau diese Fragen. Wir sprechen über: Nikos Weg zur NFL Academy und das Auswahlverfahren seinen Alltag zwischen Training, Schule und Top-Konkurrenz und darüber, wie Vater und Sohn diesen ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Im Gespräch mit Niko & Lampros Kampas (Teil 1) Was braucht es, um an der NFL Academy zu bestehen? Wie verändert sich der Alltag eines Jugendlichen, wenn Football plötzlich Leistungssport auf internationalem Niveau bedeutet? Und welche Rolle spielt Familie, wenn man diesen Weg geht? In Teil 1 unseres Gesprächs mit Niko Kampas, Offensive Tackle an der NFL Academy in London, und seinem Vater Lampros geht es um genau diese Fragen. Wir sprechen über: Nikos Weg zur NFL Academy und das Auswahlverfahren seinen Alltag zwischen Training, Schule und Top-Konkurrenz und darüber, wie Vater und Sohn diesen ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Im Gespräch mit Niko & Lampros Kampas (Teil 1) Was braucht es, um an der NFL Academy zu bestehen? Wie verändert sich der Alltag eines Jugendlichen, wenn Football plötzlich Leistungssport auf internationalem Niveau bedeutet? Und welche Rolle spielt Familie, wenn man diesen Weg geht? In Teil 1 unseres Gesprächs mit Niko Kampas, Offensive Tackle an der NFL Academy in London, und seinem Vater Lampros geht es um genau diese Fragen. Wir sprechen über: Nikos Weg zur NFL Academy und das Auswahlverfahren seinen Alltag zwischen Training, Schule und Top-Konkurrenz und darüber, wie Vater und Sohn diesen ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Aileen Wuornos hat mindestens sechs ihrer Freier getötet. Sie wird oft als erste Serienmörderin bezeichnet – was jedoch nicht stimmt. Ihre Kindheit könnte ebenso der Fantasie eines Thrillerautors entsprungen sein, der erklären möchte, warum seine Hauptfigur zum unerbittlichen Mörder wurde. Doch während das eine Erklärung ist, ist es sicherlich keine Entschuldigung. In Teil eins dieser Folge gehen wir den Morden im Florida der frühen 90er auf die Spur und sehen uns an, wie Aileen zu der Person wurde, die später im Todestrakt gelandet ist. ** KORREKTUR: Florida liegt natürlich am ATLANTIK, nicht am Pazifik ;) (manchmal sollte man lesen, was im Skript steht) ** Gast: Julia Stipsits ** CW: sexualisierte Gewalt gegen Minderjährige, SuizidversuchUnterstütze den Podcast - werde Komplize! https://steady.page/de/darfseinbisserlmordsein/about ** Trinkgeld: https://ko-fi.com/darfseinbisserlmordsein ** Merch: https://debms.myspreadshop.at/ ** Alle Links, Rabatte und Promocodes unserer Sponsoren findest du hier: https://linktr.ee/darfseinbisserl "Darf's ein bisserl Mord sein?" ist der #1 True Crime Podcast aus Österreich - internationale Fälle mit Flair. Egal ob deutsche, österreichische oder internationale Fälle - Mit Flair, Charme und Wiener Schmäh spricht Franziska Singer über kuriose, ungelöste und längst vergessene Kriminalfälle aus der ganzen Welt. Ob Serienmörder, Entführungen, ein Bankraub oder Femizide - bei Darf's ein bisserl Mord sein? wird jeden Montag je ein Kriminalfall ausführlich behandelt und durchleutet. Von diesen Verbrechen habt ihr bestimmt noch nie gehört! Darf's ein bisserl Mord sein? ist seit 2021 zweifacher Podcast Award Preisträger. Folge uns auf Instagram!Darf's ein bisserl Mord sein? ist eine Produktion der Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Bist du schon eine Marke? Wenn du den Schritt in die Selbstständigkeit gehst, ist deine Personenmarke oft dein größter Hebel – gerade zu Beginn. In Teil 4 der Reihe „Vom Angestellten zum Selbstständigen“ erklärt dir Jörg, warum Sichtbarkeit kein Zufall ist und weshalb der Aufbau deiner Marke absolute Priorität haben sollte. Du erfährst, wie du dir als Selbstständiger Schritt für Schritt Reichweite und Vertrauen aufbaust, welche Fehler du vermeiden solltest – und warum Social Media dabei keine Spielerei, sondern echtes Business ist. Jörg teilt konkrete Beispiele, darunter die Story eines bekannten Süßwarenherstellers – und erzählt, warum auch er nicht einfach als „Story-Profi“ gestartet ist. Eine Folge für alle, die endlich sichtbar werden wollen – und bereit sind, dafür Verantwortung zu übernehmen. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Jörg:
TW: Explizite Gewaltdarstellung, Gewalt an Frauen, Vergewaltigung In dieser Episode nehmen wir euch mit auf die Spur eines der unheimlichsten Serientäter der US-Geschichte. Er blieb lange Zeit unerkannt, war unauffindbar und doch war er immer da. Drei Serien. Ein Täter. Jahrzehntelang blieb er unerkannt. Der Mann, der als Visalia Ransacker, East Area Rapist und Original Night Stalker Kalifornien in Angst versetzte. In Teil 1 verfolgen wir seinen Weg vom bizarren Einbrecher zum brutalen Serienvergewaltiger und Mörder. Was trieb ihn an? Wie konnte er so lange entkommen? Und welche Rolle wird das Überthema Genetik dabei spielen, ihn zu entlarven? +++ Euch gefällt unser Podcast und ihr wollt uns unterstützen? Dann gebt uns gerne einen Kaffee aus: ko-fi.com/tellmemordpodcast Folgt uns gerne auch auf Instagram (@tellmemordpodcast) für mehr Content zu den Fällen! +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern & Rabattcodes unter: https://linktr.ee/tellmemordpodcast
Krisen wirken sich immer auf Börsenindizes aus – jedoch in unterschiedlichem Ausmaß. In Teil 1 dieser Folge sprechen wir mit Nicolas Werbach über die Entwicklung bedeutender Indizes wie den MSCI World, MSCI ACWI, MSCI Emerging Markets, S&P 500, MSCI Europe und MSCI Japan. Gemeinsam analysieren wir, wie sich diese Indizes in historischen Krisenszenarien verhalten haben – mit besonderem Fokus auf Rendite, Chancen-Risiko-Verhältnis und maximalen Drawdown. Außerdem geben wir konkrete Tipps, wie sich ein Portfolio möglichst krisenfest aufstellen lässt. ++++++++ Der Portfolio Tracker von extraETF ist da. Unser neues Tracking-Tool ist einfach zu bedienen und hat genau die Funktionen, die du wirklich brauchst. Portfolioanalyse, Dividendenplanung, vollständige Holdings-Analyse: Der Portfolio Tracker kann alles. Überzeuge dich selbst. Jetzt testen! https://go.extraetf.com/portfolio-tracker ++++++++
In Teil 2 unseres Videoformats analysieren Sako und Joscha, wie die neue Trainingsphilosophie Deutschland des DFB konkret in der Praxis umgesetzt wird. Dabei nehmen sie nicht nur die zentralen Leitgedanken – Spielfreude, Intensität und Wiederholung – unter die Lupe, sondern beleuchten auch die praktischen Herausforderungen an der Basis. Mit im Fokus: das offizielle DFB-Booklet. Gemeinsam gehen die beiden durch die Inhalte, bewerten Vorschläge und zeigen auf, wo Theorie und Praxis auseinanderklaffen.
In Teil 2 von Riekes Geburtsbericht geht es um die Geburt selbst: den Moment, als es losging, den Ablauf des Kaiserschnitts – und all die Gefühle, die dabei aufkamen. Rieke teilt mit Katharina, wie sie die OP erlebt hat, was sie überrascht hat, was ihr geholfen hat – und wie es ihr in den ersten Tagen im Krankenhaus ging. Eine Folge voller Gefühl, Erfahrung und ehrlichem Rückblick auf einen ganz persönlichen, medizinisch begleiteten Geburtsweg. ✨ Für alle, die mehr über Bauchgeburten wissen möchten – und was danach wirklich zählt. Viel Spaß beim Zuhören, deine Mamacademy Mehr zu unseren Kursen & Social Media, sowie unseren Werbepartnern findest Du hier: Shownotes
Bewerben im Jahr 2025 – alles nur noch KI und Algorithmen? In Teil 1 dieser Mini-Serie räume ich als Headhunter mit den größten Mythen rund um ATS, automatische Absagen und angeblich „unüberwindbare“ Filter auf. Sie erfahren, wie diese Systeme wirklich funktionieren, warum Menschen immer noch entscheiden und wie Sie Ihr Profil nicht für Bots, sondern für Entscheider schärfen.Mit echten Beispielen und einem klaren Teaser auf die Umsetzungstipps in Teil 2. Jetzt reinhören!https://www.nordh.de
In Teil 2 meiner Folge mit Jan Ohmen – besser bekannt als feuerreport auf Instagram – geht es erneut mitten hinein in die Welt zwischen Blaulicht, Kamera und Brennpunkt. Dieses Mal spreche ich mit ihm über besonders herausfordernde und tiefgründige Themen, die seinen Alltag als Reporter und Fotograf prägen. Jan teilt mit uns seine Gedanken zur Arbeit von Kriegsreportern – ob das ein Feld wäre, das er selbst betreten möchte, und warum diese Form des Journalismus gerade in Konflikten wie dem Ukrainekrieg eine so zentrale Rolle spielt. Wir sprechen darüber, was es bedeutet, als Fotograf bei Einsätzen in Clanmilieus vor Ort zu sein, wie man in solchen Situationen reagiert und welche Erfahrungen Jan dort gesammelt hat. Auch ein Blick hinter die Kulissen kommt nicht zu kurz: Was bekommt man als Fotograf bei Polizeieinsätzen mit – über das hinaus, was öffentlich sichtbar ist? Wie nah kommt man an interne Abläufe, Spannungen oder Entscheidungsprozesse heran? Ein weiteres Thema: Konflikte mit der Polizei. Jan berichtet offen darüber, ob es in seiner Laufbahn schon einmal zu Stress oder Missverständnissen mit Einsatzkräften gekommen ist (Spoiler: ja! :D ) und wie er mit solchen Situationen umgeht. Zum Abschluss sprechen wir über die Rolle von Journalisten bei großen sicherheitsrelevanten Ereignissen – etwa den Anschlägen in Wien, München und am 11. September. Wie gehen polizeiliche Pressestellen mit solchen Ausnahmelagen um? Wie reagiert die Bevölkerung? Und wie wichtig ist dabei eine verlässliche journalistische Begleitung? Ein weiterer tiefer Einblick in eine Welt, die selten so offen erzählt wird – authentisch, reflektiert und mit einem feinen Gespür für Verantwortung. Jetzt Teil 2 anhören. Viel Spaß!
In Teil 1 unseres Familieninterviews sprechen wir mit Corinne Lauber über ihre Trennung und Erfahrungen mit dem Nestmodell
In Teil 2 des Interviews mit dem ehemaligen US-Regierungsmitarbeiter und Whistleblower Matthew Brown enthüllen Jeremy Corbell und George Knapp brisante Details über ein streng geheimes Programm namens „Immaculate Constellation“. Brown beschreibt erstmals öffentlich, wie er auf einem geheimen Server ein zwölfseitiges Dossier mit Bildmaterial und Analysen zu UAPs (Unidentified Anomalous Phenomena) entdeckte – darunter Aufnahmen schwarzer Dreiecke über russischen Aufklärern und leuchtender Orbs über US-Küstenanlagen.#WeaponizedPodcast #ImmaculateConstellation #UAP #UFOs #Whistleblower #JeremyCorbell #GeorgeKnapp #MatthewBrown #Disclosure #Geheimdienste #USGovernment #AlienDisclosure #UFOWhistleblower #SenateBriefing #AARO #BlackProjects #DeepState----------------------------------------------------------------------------------------
In dieser Folge von Erfolgreich im Herzbusiness nehmen wir Dich mit auf eine ganz besondere Reise: mitten hinein in Deine Triggerpunkte! Kennst Du das? Jemand lacht auf eine bestimmte Art, redet über Geld oder lebt etwas so selbstverständlich, dass es Dich innerlich auf die Palme bringt? Genau das nehmen wir heute unter die Lupe. Denn: Hinter jedem Trigger verbirgt sich ein Schatz – eine ungelebte Stärke, ein Anteil von Dir, der gesehen werden will. In Teil 3 unserer Miniserie zum inneren Wachstum sprechen wir über: • Warum Trigger ein Weckruf für Deine eigene Entwicklung sein können • Wie Du lernst, Deine Aufreger als Wegweiser zu nutzen • Welche verborgenen Wünsche und Kräfte in Dir auf ihre Entfaltung warten • Persönliche Beispiele aus meinem Leben, die zeigen, wie Trigger Wachstum beschleunigen Diese Folge ist für Dich, wenn Du Dich nach echter innerer Klarheit sehnst – und bereit bist, Deine blinden Flecken liebevoll zu beleuchten. Trigger sind kein Hindernis, sondern ein Kompass. Bereit für Deinen nächsten Entwicklungsschritt? Hier kannst Du Dir eine Business-Potentialanalyse buchen: https://workshop.up-lift.de/business-potential-analyse/ Abonniere auch gleich unseren YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/c/erfolgreichimherzbusiness
In Teil 2 dieser zweiteiligen Podcast-Serie schauen wir tiefer: Welche Rahmenbedingungen müssen geschaffen sein, damit Verantwortung überhaupt möglich ist? Warum darf Verantwortung niemals „verordnet“ werden? Und wie stellen Sie sicher, dass nicht nur Pflichten, sondern auch Klarheit und Handlungsspielräume da sind? Sie erhalten 5 weitere, konkrete Punkte aus der Praxis – mit vielen Denkanstößen und direkten Impulsen für den Alltag. Diese Episode hilft Ihnen, Mitarbeiterpotenziale zu erkennen, Verantwortlichkeiten sauber zu trennen und Ihre eigene Rolle als Praxisleitung neu zu stärken. Sie wollen mehr erfahren? Dann buchen Sie jetzt Ihr kostenloses Erstgespräch – oder sichern Sie sich ein Ticket für die Masterclass of Dental Business, die im September in Düsseldorf mit Professor Dr. Günter Dhom stattfindet. www.svenwalla.de
In dieser ersten von zwei Podcastfolgen spreche ich mit Sandra Ibrom, Juristin, Wirtschaftsmediatorin und Autorin, über den grundlegenden Wandel in der Art und Weise, wie wir Bau- und Infrastrukturprojekte abwickeln – oder besser gesagt: entwickeln sollten. Sandra ist seit vielen Jahren als Expertin für Projektabwicklung, Konfliktklärung und strategische Beratung tätig. Mit ihrem Ansatz der ganzheitlichen Projektabwicklung will sie ein System etablieren, das sich radikal vom Status quo unterscheidet: Statt langer, risikobehafteter Verträge und Silodenken stehen hier Vertrauen, Kooperation und Menschlichkeit im Mittelpunkt. In Teil 1 erfährst du: · Warum klassische Projektabwicklung zunehmend an ihre Grenzen stößt · Wie „kurze, faire und lebendige Verträge“ tatsächlich funktionieren · Warum der Mensch als Beteiligter im Zentrum stehen muss · Ob Unternehmen heute schon reif für diesen Kulturwandel sind · Wie Achtsamkeit und Mediation als Haltung die Projektqualität verbessern Herzlichst dein Stefan Ufertinger - Mehr über Sandra Ibrom: [[Website](https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-45989-5)www.sandraibrom.de ] - Das Buch zum Podcast: Ganzheitliche Projektabwicklung – 2. Auflage [Buch](https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-45989-5) - Vernetze dich gerne mit mir auf [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/stefan-ufertinger/) - Oder melde dich zum kostenlosen [Newsletter](https://stefanufertinger.com/) - Hier erreichst du meine [Abteilung der AFRY](https://afry.com/de-at/kompetenz/bauwirtschaft?page=3488) - Oder schreib mir: contact@stefanufertinger.com
In dieser besonderen Doppelfolge des LebensHeldin! Podcasts geht es um ein oft unterschätztes, aber zentrales Thema für unsere Gesundheit: Toxine in unserem Alltag – und wie wir Körper, Geist und Seele davon befreien können. Zu Gast sind zwei inspirierende Frauen:
Teil 3 unserer dreiteiligen Podcast-Episode: Zu Gast sind drei von Katharinas längsten und engsten Herzfreundinnen – drei inspirierende Frauen, die ihren ganz eigenen Weg ins Mama-Werden und Frau-Bleiben gegangen sind. ✨ Wie war es, Mama zu werden? ✨ Welche Momente waren und sind besonders herausfordernd? ✨ Wie hat sich das angefühlt? ✨ Wie schaffst du es all die Dinge die dir wichtig sind zu meistern? ✨ Und was würde ich einer befreundeten Erst-Mama mit auf den Weg geben? Jeder Weg ist anders. Jede erlebt die Herausforderungen dieser Phase individuell. Doch eins ist klar: Wir alle geraten manchmal aus der Balance. In Teil 3 spricht Katharina mit ihrer langjährigen Freundin Laura – seit dem gemeinsamen Studium sind sie verbunden. Laura hat seitdem eine beeindruckende Karriere aufgebaut. Sie liebt ihren Sohn über alles – doch sie wusste immer: Ihre berufliche Erfüllung möchte sie deswegen nicht aufgeben. Ihr größter (und ehrlichster) Struggle: den Wunsch nach Verbundenheit als Mama mit ihrer Leidenschaft für den Job zu vereinen. Wie sie diesen Spagat meistert, wie sie sich in der Schwangerschaft und der intensiven Anfangszeit mit Baby gefühlt hat – und was sie heute als Führungskraft anderen Frauen mitgeben möchte – erzählt sie offen, emotional und mit großer Stärke.
Warum investiert Deutschland so zögerlich? In Teil 2 mit Carl Mühlbach geht's um die ganz großen Fragen: Wie viel Schulden sind „zu viel“? Warum haben andere Länder wie Japan oder Frankreich keine Angst vor höheren Schulden? Und was muss passieren, damit Menschen wieder Vertrauen in Politik und Investitionen gewinnen? Carl erklärt anschaulich: - Warum wir gerade jetzt investieren sollten - und zwar gerecht - Wieso Kommunen dringend entlastet gehören - Und weshalb nicht der Schuldenstand gefährlich ist, sondern verfallende Schulen und stillstehende Infrastruktur. Diese Folge ist Teil unserer Themenreihe zu Geld und Politik. • Carl Mühlbach von Fiscal Future: https://fiscalfuture.de/de • Unsere HIMMM-Website und Anmeldung zum Midnight Mail Newsletter: https://howimetmymoney.de/ • Folge uns auf Social Media & schick uns gerne eine Nachricht: E-Mail: hallo@howimetmymoney.de Instagram: howimetmy.money Facebook: howimetmymoneypodcast Twitter: howimetmymoney LinkedIn: How I met my money • maiwerk Finanzakademie - Spannende Onlinekurse für deine finanzielle Zukunft zu ETFs, Immobilien und Altersvorsorge: https://bit.ly/3yX9bpC Rabattcode: HIMMMPODCAST20 • How I met my money: Damit du dich und dein Geld besser kennenlernst
In Teil 1 spreche ich mit der Systemischen Coach und EMDR-Coach Paula Elise Weske über EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) und wie dieses Tool dabei helfen kann, besser mit Ängsten und belastenden Erinnerungen umzugehen. Paula hat selber gute Erfahrungen mit EMDR gemacht, bevor sie beschloss, dieses Tool auch in ihrer eigenen Arbeit anzuwenden. Ihr Fazit lautet: Mit EMDR kommt man in vielen Fällen schneller an die Wurzel eines Themas ran als alleine mit Gesprächen. In der Folge erzählt Paula auch, wie ihr EMDR dabei geholfen hat, den Tod ihrer Mutter besser zu integrieren, wir sprechen darüber, wie man sich EMDR konkret vorstellen kann und wie eine EMDR-Sitzung vor- und nachbereitet werden sollte. Mehr über Paula: https://www.instagram.com/paulaeliseweske/ https://www.paulaweske.com/Paulas Podcast "Mein Leben, mein Sein" und die Folge mit mir als GastWissenswertes über EMDR: EMDR wird Kassenleistung: https://www.kbv.de/html/1150_68596.phpEMDR: Anwendungsgebiete und Kontraindikationen: https://www.therapie.de/psyche/info/therapie/emdr/anwendungsgebiete/
In Teil 2 spreche ich mit der Heilpraktikerin für Psychotherapie und EMDR-Traumatherapeutin Alexandra Keyling darüber, was EMDR speziell im Umgang mit Ängsten, Panik und belastenden Erlebnissen in der Vergangenheit leisten kann. Alexandra erläutert die Methode anhand eines Bildes: "Wenn wir etwas erleben, kommen die dazugehörigen Erinnerungen in Form von Bildern, Gedanken, Körperwahrnehmungen oder Gefühlen in eine Art Schublade, die, wenn wir etwas gut integrieren können, dann auch zugemacht wird", so Alexandra. "Wenn wir etwas nicht verarbeiten können, ist die Schublade in gewisser Weise nicht richtig zu", erklärt die EMDR-Therapeutin weiter. "In einer EMDR-Session machen wir die Schublade nochmal behutsam auf, schauen, was da drin ist, um sie dann richtig zumachen zu können." Mehr über Alexandra: https://alexandra-keyling.de/ https://www.instagram.com/alexandrakeyling/Alexandras Podcast "Familienstark"Mehr über EMDR: EMDR wird Kassenleistung: https://www.kbv.de/html/1150_68596.phpEMDR: Anwendungsgebiete und Kontraindikationen: https://www.therapie.de/psyche/info/therapie/emdr/anwendungsgebiete/
➡️ Du hast Fragen zur Umsetzung? Sichere dir hier dein kostenloses ErstgesprächVeränderung beginnt im Kopf – aber echte Transformation braucht Tiefe. In Teil 2 des Interviews mit NLP-Pionier Stephan Landsiedel erfährst du, wie du NLP im Alltag konkret anwendest, um Krisen zu meistern, beruflich neue Wege zu gehen und dir selbst näher zu kommen.
204 Warum ist Gerechtigkeit ein so tiefes menschliches Bedürfnis? In Teil 2 unserer Miniserie zur Gerechtigkeit blicken wir auf die evolutionären, psychologischen und sozialen Wurzeln unseres Fairness-Empfindens. Wir beleuchten, wie sich das Bedürfnis nach Gerechtigkeit entwickelt – und warum es oft eine Kluft gibt zwischen dem, was wir als gerecht empfinden, und dem, wie wir tatsächlich handeln. Am Ende schlagen wir den Bogen zur Homöopathie: Was hat dieses menschliche Bedürfnis mit der Sichtweise in der homöopathischen Medizin zu tun – und welche Rolle spielt dabei die Miasmatik? Eine Episode über innere Ordnung, kollektives Erleben – und die tieferen Schichten unserer Gesundheit. Forschungsinformationen zur Homöopathie Iniversität Bern https://www.ikim.unibe.ch/forschung/uebersichten_zum_stand_der_forschung/homoeopathie/index_ger.html Homöopathie blog: https://xn--homopathie-chur-btb.ch/blog/ Homöopathie online Zeitschrift: https://www.millefolia.ch/ Patientenorganisation Schweiz: https://homoeopathie-schweiz.org/ Newsletter für die Homöopathie: https://xn--homopathie-chur-btb.ch/newsletter-anmeldung/ Hier der Link zu Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC2sM0wO9T_1N4VG3OQJk_Ew/join Podcasts in Spotify: https://open.spotify.com/show/6rL8UYjPnoypJH6W1GtSwS?si=AUKpnbyPRmqmCsXeiENMqQ Milchmittel https://open.spotify.com/show/3OHgS1b9Xd1FfHsLhpGa2w?si=fPWpgG8HT-62X9gy7RDNww Leseecke für Arzneimittel: https://open.spotify.com/show/2BH7S1x7SKJqMJ0ZGIHRcC?si=zgMfY_qlQf2q8LdwYQ8rZw für kleine "Spenden" paypal.me/marwinzander für Sponsoring: info@marwinzander.ch Details über Unterstützung in Episode 90 zu Beginn Facebookgruppe: [Link](https://www.facebook.com/groups/164944427523966/) Webseite zum Podcast: LINK [https://marwinzander.ch/podcasts/](https://marwinzander.ch/podcasts/) Marwin Zander im Facebook [Link](https://www.facebook.com/marwin.zander) Marwin Zander auf Instagram [Link](https://www.instagram.com/marwinzander/?hl=de) Webseite: [LINK](https://marwinzander.ch/) Youtube: [Link](https://www.youtube.com/channel/UC2sM0wO9T_1N4VG3OQJk_Ew?view_as=subscriber) #Homöopathie #Medizin #Gesundheit #Krankheit #Alternativmedizin #Podcast #Globuli #Heilpraktiker #Naturheilkunde #Sokrates #Homöopathie #VollständigesSymptom #IndividuelleBehandlung #GanzheitlicheHeilung #Naturheilkunde #AlternativeMedizin #komplemntärmedizin #Schweiz #Homöopathie #Miasmatik #Gerechtigkeit #GesundheitVerstehen #PodcastHomöopathie #GesundheitGanzheitlich #Naturheilkunde #Psychologie #Bewusstsein #Heilung #MenschUndNatur #Selbstverantwortung #Heilimpuls #SystemischesDenken #PhilosophieUndGesundheit #GanzheitlicheSicht
Teil 2 unserer dreiteiligen Podcast-Episode: Zu Gast sind drei von Katharinas längsten und engsten Herzfreundinnen – drei inspirierende Frauen, die ihren ganz eigenen Weg ins Mama-Werden und Frau-Bleiben gegangen sind. ✨ Wie war es, Mama zu werden? ✨ Welche Momente waren besonders herausfordernd? ✨ Wie hat sich das angefühlt? ✨ Wie habe ich für mich und meine Partnerschaft gesorgt? ✨ Und was würde ich einer befreundeten Erst-Mama mit auf den Weg geben? Jeder Weg ist anders. Jede erlebt die Herausforderungen dieser Phase individuell. Doch eins ist klar: Wir alle geraten manchmal aus der Balance. In Teil 2 spricht Katharina mit ihrer längsten Wegbegleiterin Julia Linzmeier. Gemeinsam haben sie Jugendzeit, Ausbildungen, Hochzeiten und Schwangerschaften durchlebt. Ihre Freundschaft ist mehr als nur eng – sie verbindet über die Hälfte ihres bisherigen Lebens. Als Mama und Frau lebt Julia das Frau-Bleiben ganz bewusst – und stellt ihre Partnerschaft ganz oben auf ihre Prioritätenliste. Sie liebt ihren Sohn von ganzem Herzen – und trotzdem (oder gerade deshalb) ist es ihr unglaublich wichtig, dass auch die Beziehung zu ihrem Partner lebendig und verbunden bleibt. Julia hat ein feines Gespür für ihre eigenen Bedürfnisse und den Mut, für sie einzustehen. In ihren Geburtsvorbereitungskursen gibt sie Frauen und Paaren mit auf den Weg, dass mit der Geburt nicht nur ein Kind zur Welt kommt – sondern auch das ganze Familiensystem sich neu sortieren muss. Sie spricht offen darüber, dass auch Partnerschaften in dieser neuen Lebensphase ins Wanken geraten können – und wie wichtig es ist, diese Herausforderung nicht zu unterschätzen. Welche Erfahrungen Julia gemacht hat – was sie frischgebackenen Mamas (und Paaren!) mitgeben möchte – und wie sie es schafft, sich selbst nicht zu verlieren, das erfährst du in der neuen Folge.
Eingebettet in die sanften Hügel von Sussex liegt ein Ort, an dem britische Geschichte, Eleganz und Abenteuer aufeinandertreffen: Das prachtvolle Goodwood House erhebt sich majestätisch über ein 12.000 Hektar großes Anwesen, durchzogen von alten Alleen, weitläufigen Feldern und geheimnisvollen Wäldern. Pferderennbahn, Flugplatz, Golfplatz und die legendäre Rennstrecke machen Goodwood zu einem einzigartigen Mikrokosmos britischer Lebensart. Hier im Familiensitz der Dukes of Richmond trifft aristokratischer Charme auf visionären Unternehmergeist. Jeder Besuch fühlt sich an wie der Eintritt in eine andere Welt. -- In Teil 2 unserer exklusiven Tour durch eines der geschichtsträchtigsten Adelshäuser Südenglands treffen Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling auf den Butler und eine langjährige Mitarbeiterin des Hauses. Sie gewähren einen ungefilterten Blick in das Leben in Goodwood House: Wie sieht der Alltag der Hausangestellten auf einem aktiven Adelssitz aus? Warum ist Goodwood House weit mehr als nur ein historisches Gebäude? Welche Bedeutung haben die Garten- und Parkanlagen für das Gesamtbild? Welche Kunstwerke hängen hier – und was erzählen sie über die Geschichte des Hauses? Und was ist dran an den Geistergeschichten, die im Goodwood House seit jeher kursieren? BRITPOD - England at its best! -- WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. BRITPOD – England at its best. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
Folge 97: Mentale Stärke, Ernährung, Laufpausen & Taktik (2/3)Du bereitest dich auf deinen ersten Marathon vor – oder willst beim nächsten alles besser machen? In Teil 2 dieser Serie beantworte ich erneut 14 echte Fragen aus der Community. Diesmal geht's um Alltag, mentale Stärke, Ernährung, Equipment und taktische Herausforderungen beim Marathon. Wie sinnvoll ist Nüchternlauf? Wann sollte man Krafttraining einbauen? Was tun, wenn man unterwegs eine Toilette braucht? Wie geht man mit Ampelstopps um – und was hilft, wenn der Kopf sagt „Ich kann nicht mehr“? Auch Themen wie Bergmarathon-Taktik, Triathlon-Training, empfindlicher Magen bei Gels oder Rollentraining im Urlaub sind dabei. Diese Folge ist Teil 2 von 3 – mit insgesamt 42 Fragen aus der Laufcampus und Marathon Podcast Community. Denn 42 ist nicht nur irgendeine Zahl. Sie ist unser Ziel. Viele Freunde des Marathon Podcasts sind Mitlied im Laufcampus Club TEAM LAUFCAMPUS, ein Club der die Mitglieder vernetzt und viele, viele Vorteile bringt. Join us. IN DIESER FOLGE ANGESPROCHEN Tórshavn: Unser Apartment: Sornhúsgøta 18, Email: rakulg@livr.de oder asmudurgudjonsson@gmail.com Marathon: Tórshavn Marathon Club: Der Laufcampus-Club – Jetzt informieren Seminare: Laufseminare und Marathonseminare Mallorca: Laufen, Lachen, Sonne tanken Newsletter: Wöchentlich Tipps und Angebote LINKS ZU FRANZI UND ANDREAS Andreas Butz auf Instagram Andreas auf Facebook Andreas bei Strava Andreas bei LinkedIn Mehr Marathontipps unter www.laufcampus.com Der im August 2023 gestartete Podcast entwickelt sich immer mehr zu dem deutschen Marathon-Podcast. Freue ich auf wertvolle und unterhaltsame Impulse zu Training, Taktik und Ernährung rund um deine Hobbys Laufen, Halbmarathon und Marathon.
In Teil 2 mit Alina Weidlich sprechen wir über die Gratwanderung zwischen „Ich liebe den Sport“ und „Er raubt mir meine Lebensfreude“.Über Nebenniereninsuffizienz, Kohlenhydrathunger nachts, Selbstoptimierung und den Mut, wieder herauszufinden, wer man eigentlich ist, ohne den Trainingsplan.Was wir uns fragen:Wie Alina 4.500 kcal am Tag bewältigt und was passiert, wenn sie es nicht tutWas passiert, wenn Training zur Identität wirdDer Unterschied zwischen gesundem Sport und LeistungssportWarum Alina und ich heute anders auf Wettkämpfe blickenWie man herausfindet, ob der Sport (noch) guttutPersönliche Learnings aus dem Coaching: Loslassen, Abgrenzen, RückverbindungDer Mut, nichts zu tun und warum Langeweile heilsam ist3 Fragen, die du dir stellen solltest, wenn du an einem Wendepunkt stehstDiese Folge ist für alle, die spüren, dass da gerade was kippt und sich erlauben wollen, den Fokus neu zu setzen.Du findest Alina auf Instagram unter @alina.lives und @the_circle_coaching___________________✨Unverbindliche Sprechstunde:
In Teil 2 zum „Ende des Westens“ geht es diesmal um die Krisen, die die westliche Ordnung ab den frühen 2000er Jahren entscheidend verändern: Kampf gegen den Terror und das damit verbundene Ende der Interventionspolitik, die Finanzkrise und die erneute Politisierung der liberalen Wirtschaftspolitik, der Aufstieg Chinas und die Diskrepanz zwischen internationaler Ordnung und der Konkurrenz mit dem Herausforderer. Alles Krisen und Herausforderungen, die im engen Zusammenhang mit der westlichen Ordnung und der US-Hegemonie selbst stehen, von dieser ausgelöst oder verstärkt werden und das Selbstverständnis des Westens prägen und verunsichern. Bevor wir uns den akuten Krisen der letzten Jahre zuwenden, der Polykrise aus Corona und seinen Folgen, dem Krieg in der Ukraine und der Verunsicherung der westlichen Sicherheitsstruktur, dem Krieg in Gaza und seine Auswirkungen auf die westliche Glaubwürdigkeit. Wir versuchen also diesmal eine Historisierung unserer Gegenwart, während wir uns Fragen wie aus einem Westen der als triumphierender Systemsieger aus den frühen 90er Jahren hervorgegangen ist ein wankender Riese wurde, zerrieben zwischen einem Modus des alternativlosen „what Ever it Takes“ bei gleichzeitiger Orientierungslosigkeit zwischen Isolationismus, Nationalismus und alter Powerpolitik. Wohin driftet der Westen und was wird aus der westlichen Hegemonie, herausgefordert von Innen wie Außen?
„Ich hab das Gefühl, es geht bei diesem Kurs um mehr als strategisches Unternehmertum – es geht um Mut, Entscheidungen und echte Veränderung.“ Willst du sehen, wie ein neuer Onlinekurs entsteht – von der Idee bis zur Umsetzung? In dieser Behind-the-Scenes-Serie nehme ich dich mit auf meine persönliche Reise. In Teil 2 zeige ich dir, wie ich meine Zielgruppe tiefgreifend analysiere, welche wichtige Erkenntnisse ich aus 25 Umfragen gewonnen habe – und warum es sich lohnt, vertraute Angebote loszulassen, um Platz für Neues zu schaffen.
Sind Lean und Agilität jetzt auch nur noch was “für Reiche”?! In Teil 2 der Doppelfolge zu den möglichen Killern deiner Transformation sprechen Nadja und Alisa über weitere Klassiker, wegen denen Lean und Agil nicht klappen könnten. Zwischen “es geht uns zu gut für Agil / Lean” und “das können wir uns gerade nicht leisten, dafür geht es uns nicht gut genug” kann man schonmal durcheinander kommen. Und viel zu streng ist das Ganze obendrein. Gut, dass es diese Episode gibt. +++ Zitate zur Folge “Ganz einfach, sobald oben was rauf kommt, rutscht alles andere nach unten.” “Beides ist in einer Zeit entstanden, als es Unternehmen schlecht ging, das heißt, zu sagen es ist ein Luxusthema, ist total falsch.” “Resourcenmangel, Mitarbeitendenmangel, Geldmangel. Die Hauptgründe, warum Lean entstanden ist.” “Scrum und Agil soll nicht die Lösung sein, sondern helfen die Lösung zu finden.” +++ Links zur Folge Lean auf gut Deutsch Band 1 Agile Competitors and Virtual Organizations +++ Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Kontaktiert uns gern via LinkedIn: Zusammen mehr Elefant Bewerbt euch für ein Erstgespräch: www.scrumevents.de www.nadjaboehlmann.com Alisa Stolze | Nadja Böhlmann | Musik “Zusammen mehr Elefant Theme Song” von Philipp Körner “Zusammen mehr Elefant” ist eine Produktion von Alisa Stolze und Nadja Böhlmann Postproduktion Nadja Böhlmann +++ Bei unseren Buchempfehlungen handelt es sich um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du auf diesen Link klickst, etwas kaufst, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Podcast-Projekt. Wir danken dir für deinen Support!
echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
Was für Schokolade gilt, gilt auch für Aktien? In Teil 2 ihres Schweiz-Ausflugs nehmen Tobias Kramer und Christian W. Röhl (Chief Economist bei Scalable Capital) sechs von euch stark nachgefragte Schweizer Aktien unter die Lupe – und diskutieren hitzig über Bewertungen, Wachstumsfantasien und Investment-Logik.
In Teil 3 unseres Spezials zur Trainergewinnung zeigen wir dir, wie du überzeugende Gespräche führst - auch mit Menschen, die zunächst zögern. Wir sprechen über typische Einwände wie „Ich habe keine Zeit“ oder „Ich kann das nicht“ – und wie du mit guter Vorbereitung, klarer Gesprächsführung und passenden Unterstützungsangeboten dennoch zum Ziel kommst. Dazu gibt's Tipps zur Gesprächsatmosphäre, Motivansprache und praktisches Reframing. Für alle, die nicht nur suchen – sondern finden wollen.
COCKPIT 2/3: Erektile Dysfunktion & frühzeitiger Samenerguss bewusst & unbewusst heilen! In Teil 2 unserer COCKPIT-Serie gehen wir einen entscheidenden Schritt tiefer: Wir entschlüsseln, warum Erektionsstörungen, vorzeitiger Samenerguss und fehlende sexuelle Kontrolle oft nicht körperlich, sondern tief im Nervensystem und in der Psyche verankert sind. Du erfährst: • Wie das autonome Nervensystem deine Erektion beeinflusst • Warum Stress, Angst & Scham die Lust blockieren • Wie du zwischen bewussten und unbewussten Ursachen unterscheidest • Was der Weg vom Kopf zurück in den Körper praktisch bedeutet • Und wie du Schritt für Schritt dein sexuelles Vertrauen zurückgewinnst Diese Folge richtet sich an Männer, die verstanden haben, dass Potenz keine Frage von Härte, sondern von innerer Verbindung ist – und die ihre Sexualität nachhaltig verändern wollen. Themen dieser Folge: • Nervensystem & Erektile Dysfunktion • Frühzeitiger Samenerguss und emotionale Dysregulation • Psychologische Erektionsprobleme erkennen und auflösen • Mentale Blockaden & sexuelle Angst verstehen • Vom Leistungsmodus in die Körperintelligenz • Sexuelle Heilung ohne Druck
Wusstet ihr, dass jede 2. Frau einen Tchibo-BH zu Hause hat? Zumindest statistisch gesehen. In Teil 3 unserer Miniserie "Arbeiten im Kaffeeparadies" steht uns Wäscheexpertin Barbara Rede und Antwort: Sie hat seit 19 Jahren ihren Traumjob bei Tchibo als Produktmanagerin für Damen Lingerie und Nightwear. Mit ihr tauchen wir tief ein in die Welt der Materialien, die wir ganz nah auf der Haut tragen: Baumwolle, Microfaser, Modal, Viskose - Was sind die Unterschiede und welches Material ist das Richtige für euch? Barbara verrät, worauf es ankommt. Und wie schafft Tchibo es, dass Spitze nicht kratzt? Was haben die Italiener damit zu tun? …Auch dieses Geheimnis lüften wir in der Folge. BH-Größen sind für euch ein großes Mysterium? Wir entwirren das Chaos der Kreuzgrößen und erklären, warum erschreckende 70-80 % der Frauen einen BH tragen, der nicht richtig sitzt. Eine Zahl, der Tchibo den Kampf ansagt: Barbara erzählt vom integrierten Größenrechner im Tchibo Online Shop, mit dem alle die perfekte Größe finden können. Zeit für Veränderung! Ob im Nachthemd, Pyjama, Spaghetti Top oder nackt, auch nachts soll es gemütlich sein. Welche Rolle spielt Nicki dabei und gibt es überhaupt noch Frottee-Schlafanzüge? Wie ihr euch am besten bettet und warum Podcast-Moderator Ralf Podszus nicht mit Smoking ins Bett geht? All das und noch viel mehr erfahrt ihr in unserer neuen Podcastfolge. Barbaras Job klingt für euch spannend? Dann schaut euch alle aktuellen Jobmöglichkeiten bei uns auf der Tchibo Karriereseite an: https://www.tchibo-karriere.de/.
Sun, 04 May 2025 22:01:00 +0000 https://mainathlet.podigee.io/361-neue-episode 2c026a86270745ce9aa92c284fa35d9d In Teil 2 des Gesprächs mit Marlon Odom wird es persönlich, tiefgründig und systemkritisch. Wir sprechen über den feinen Unterschied zwischen sportlichem Respekt und absolutem Fokus – und warum man im Wettkampf besser keinen Respekt vor der Konkurrenz hat, um 100 % bei sich selbst zu bleiben. Marlon erklärt, wie wichtig es ist, mentale Umschaltmechanismen zu beherrschen – **vom „Killerblick“ an der Startlinie bis zur Gelassenheit danach. **Es geht um Selbstvertrauen, das richtige Maß an Anspannung und warum Lockerheit oft der Schlüssel zur Bestzeit ist. Ein weiteres zentrales Thema: Identitätskrise nach der Karriere. Warum definieren sich so viele Athlet:innen ausschließlich über ihren Sport? Und wie gefährlich kann es werden, wenn man keine Rolle abseits des Trainingsplatzes mehr sieht? Marlon und ich sprechen offen über persönliche Erfahrungen, emotionale Brüche und darüber, wie wichtig es ist, frühzeitig auch an das Leben nach dem Leistungssport zu denken. Darüber hinaus erfährst du: Wie Marlon seine Athlet:innen spielerisch an die Männerhürde heranführt Was er über Bewegungsmuster, Hüftmobilität und die richtige Technikentwicklung denkt Warum eine gute Zusammenarbeit zwischen Heimtrainer:in und Bundestrainer:in so entscheidend ist Und wieso Wissen teilen im Coaching mehr bringt als Konkurrenzdenken Zum Abschluss werfen wir noch einen Blick auf Hurdle Science, Marlons Online-Plattform für Athlet:innen und Coaches weltweit. Du erfährst, warum er Deutschland verlassen hat, was ihn in den USA antreibt – und wie er den Hürdensprint international weiterentwickeln möchte.
Unter den zahllosen Star-Trek-Romanen aus dem Hause Pocket Books gibt es lediglich zwei, die als sogenannter Kanon gelten – einer davon ist "Mosaic" von Voyager-Showrunnerin Jeri Taylor. Während in der Rahmenhandlung erneut die Kazon die Crew behelligen, taucht der Hauptteil des Buches ab in die Lebensgeschichte von Kathryn Janeway. In Teil 1 dieses literarischen Freitagstreks begleiten wir die künftige Chefin der Voyager von ihrer unbeschwerten Kindheit in Indiana bis zur Volljährigkeit und ihren ersten Tagen an der Akademie zu San Francisco. Fortsetzung folgt in zwei Wochen.
Der Portfolio-Podcast | Kreativ erfolgreich in Illustration und Design
Vielleicht stellst du dir auch gerade diese Frage: Muss ich 2025 wirklich noch auf Instagram sein? Oder gibt es auch andere Wege, um sichtbar zu werden – ohne unglaublich viel Zeit für die Content-Produktion in den sozialen Netzwerken zu investieren? In Teil 02 des Gesprächs mit Marketing- und Content-Strategin Anna Turner wird klar: Ja, es geht auch ohne Social Media. Und ja: Marketing darf anders sein. Weniger laut. Weniger hektisch. Dafür zielgerichtet, durchdacht, respektvoll – und wirksam.
Peter, Stefan und Vanessa nehmen sich auch in dieser Woche wieder die Ergebnisse des State of JS 2024 vor. In Teil 1 haben wir uns auf die neuen JavaScript-Features gestürzt, in Teil 2 ging's um Pain …
Nintendos Würfel feiert in diesen Wochen seinen 20. Geburtstag – und Games Insider feiert kräftig mit! Im ersten Teil unserer epischen GameCube-Doppelfolge haben wir bereits ausführlich über die Hardware, den Launch und die ersten wichtigen Spiele bis 2002 gesprochen. In Teil 2 steigen wir im Jahr 2003 ein und plaudern über die Blütezeit der Konsole bis hin zum Ende ihrer Lebensspanne. Titel wie Viewtiful Joe, Tales of Symphonia, Paper Mario: The Thousand-Year Door oder Resident Evil 4 dürfen ebenso nicht fehlen wie einige Geheimtipps von Killer7 bis Odama. Außerdem diskutieren wir darüber, welchen Platz der Würfel unserer Meinung nach in der Geschichte der Videospielkonsolen verdient und welchen persönlichen Stellenwert er für uns hat. Viel Spaß beim Hören! Benedikt, Sönke & Andy
In Köln ist eine Infektion außer Kontrolle geraten. Die Infizierten sterben reihenweise, um nach einiger Zeit als Untote Jagd auf die Überlebenden zu machen. In Teil 2 wird aus der Epidemie eine Pandemie und die Zivilisation bricht zusammen. Von Robert Weber Mit Luise Helm, Volker Lippmann, Viktor Neumann, Norman Matt u.a. Regie: Annette Kurth WDR 2014 Podcast-Tipp: Die Infektion I - Virus löst Zombie-Epidemie aus https://1.ard.de/infektion_hsp Von Robert Weber.
Peter, Stefan und Vanessa besprechen weiterhin die Ergebnisse des State of JS 2024, so wie in der Vergangenheit auch bereits der State of CSS (Revision 633-635) besprochen wurden. In Teil 1 stürzten s…
Peter, Stefan und Vanessa besprechen die Ergebnisse des State of JS 2024, so wie in der Vergangenheit auch bereits der State of CSS (Revision 633-635) besprochen wurden. In Teil 1 stürzen sich die Hos…
Die Fristenlösung wird 50 Jahre alt – innerhalb einer dreimonatigen Frist können Frauen in Österreich eine Schwangerschaft abbrechen. Harte politische Auseinandersetzungen um das Recht auf den weiblichen Körper und seine Gebärfähigkeit führten in Österreich dazu, dass der Schwangerschaftsabbruch am 1. Jänner 1975 straffrei wurde. Legal ist er bis heute nicht.In diesem zweiten Teil der Sendung hören Sie die Historikerin Maria Mesner im Gespräch mit der Gynäkologin Mirijam Hall und der Journalistin Marlene Nowotny im Rahmen einer Wiener Vorlesung. In Teil 1 der Sendung hören Sie einen Vortrag der Historikerin Maria Mesner zur Geschichte der Abtreibung. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sind bei den Ermittlungen zum Todesfall des Spitzenbeamten Christian Pilnacek Fehler passiert? Der Ex-Abgeordnete und Journalist Peter Pilz gibt zwei gerichtsmedizinische Gutachten in Auftrag, die die möglichen Todesumstände von Pilnacek untersuchen sollen. Währenddessen verschwinden mehrere technische Geräte, die dem verstorbenen Spitzenbeamten gehörten. Und dann taucht auch noch eine heimliche Audioaufnahme auf, in der Christian Pilnacek zu hören ist. In Teil 2 unserer Doppelfolge über den mysteriösen Todesfall eines österreichischen Spitzenbeamten gehen wir der Frage nach, was in der Nacht vom 20. Oktober 2023 an der Donau passiert sein könnte. Wir wollen wissen, warum womöglich Fehler bei den Ermittlungen passiert sein könnten. Und für wen Christian Pilnacek mutmaßlich gefährlich war. UMFRAGE: Wie gefällt Ihnen unser Podcast und welche Themen interessieren Sie besonders? Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns dazu kurz ein paar Fragen beantworten: https://umfrage.spiegelgruppe.de/jfe/form/SV_cYJj0NtDZD3ZmVE?a=7 In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at Hilfsangebote zum Thema Suizid finden Sie hier: https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/suizid-hilfe-und-selbsthilfe-bei-gedanken-um-tod-auch-anonym-a-919068.html +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.