Academic journal
POPULARITY
Categories
Früher drehte er Musikvideos mit Apache 207 und Bausa, heute Angelvideos in Norwegen: Dustin Schöne hat schon als Kind leidenschaftlich gerne geangelt. Inzwischen hat er daraus einen Beruf gemacht. Bei Youtube und Instagram sehen hunderttausende Menschen seinen Angel-Content, mit seiner Firma Nays verkauft er Köder und Angel-Equipment für mehrere Millionen Euro. Im OMR Podcast erklärt der Unternehmer, wie er den Sprung in sein neues Leben geschafft hat, warum er bislang nicht bei amerikanischen Angel-Turnieren antritt, obwohl man dort Millionen verdienen kann, was er bei Survival-Trips erlebt, bei denen er sich ohne Nahrung in der Wildnis aussetzen lässt – und was eigentlich seine Freundin Lena Gercke zu dem ganzen Thema sagt.
Der Begriff Permakultur verschmilzt die beiden englischen Wörter «permanent» und «agriculture». Übersetzt heisst das «permanente Kultur», und dahinter steht die Anschauungsweise, nur das im Leben zu verbrauchen, was wir wirklich benötigen und für uns verfügbar ist. Wenn man einen Garten im Sinne der Permakultur gestaltet, gibt es drei ethische Leitplanken: · für die Erde Sorge zu tragen · für die Menschen Sorge zu tragen · sorgfältig vorzugehen. Es geht im Garten um eine ganzheitliche Bewirtschaftungsform, z.B. um den Erhalt der Bodenfruchtbarkeit, sparsam mit Wasser umzugehen, Verschwendung zu vermeiden und Material zu recyclen, einen Teil der eigenen Nahrung selber zu produzieren. Und es geht darum, den Garten auch als Lebensraum von Wildtieren zu verstehen. Inspiration aus der Permakultur In einer Obstbaum-Pflanzengemeinschaft werden kurzlebige und mehrjährige Pflanzen kombiniert, so kann man vielfältig ernten und gleichzeitig den Obstbaum vor Wühlmäusen schützen: · Sonnigen Standort im Garten, z.B. im Gemüsegarten auswählen. · Im Spätherbst und Winter bei frostfreiem Wetter einen Quittenbaum (z.B. Sorte «Cydora Robusta») sowie ein bis zwei Johannisbeersträucher (z.B. Alpen-Johannisbeere und die rote Sorte «Rovada») darunter setzen, dazu ein bis zwei Meerrettich pflanzen. · Im Frühling ergänzen mit Duftveilchen an der Südseite und Waldmeister an der Nordseite, rundherum Osterglocken setzen, denn Narzissen und Herbstzeitlose sind giftig für Wühlmäuse, so lassen sie die Wurzeln des Obstbaumes in Ruhe.
CO₂ – das arme Molekül CO₂ – Kaum ein anderes Molekül wird so verteufelt, so moralisch aufgeladen und so wenig verstanden. Dabei ist es kein Gift, kein Schadstoff, sondern der Baustoff allen Lebens. Ohne CO₂ gäbe es keine Wälder, keine Wiesen, keinen Weizen – und auch uns nicht. Das grüne Blatt braucht dieses unscheinbare Spurengas, um wachsen zu können. In jeder Zelle seiner Blätter sitzen winzige Fabriken – Chloroplasten –, die Sonnenlicht auffangen, Wasser spalten und mithilfe des Enzyms RuBisCO das CO₂ aus der Luft in Zucker und Stärke verwandeln. Das ist die Photosynthese, der älteste und wichtigste chemische Prozess der Erde. Er liefert den Sauerstoff, den wir atmen, und die Nahrungsgrundlage für alles Leben. CO₂ ist dabei kein Feind, sondern Rohstoff – ein Molekül, das Energie in Form bringt. Steigt der CO₂-Gehalt leicht an, wachsen Pflanzen besser. Gärtner wissen das seit Jahrhunderten – sie führen in ihren Gewächshäusern mehr CO₂ zu und sehen, wie Blätter schneller wachsen und Ernten üppiger ausfallen. In den Weltmeeren läuft derselbe Vorgang: Algen und Plankton binden Kohlendioxid und geben Sauerstoff ab. Der Kohlenstoff aus CO₂ bildet Berge, Kalkstein, Wälder, Nahrung und selbst den Körper des Menschen. Das Molekül, das heute als Klimaschuldiger gilt, ist zugleich das Fundament des Lebens. In unserem TE Wecker schauen wir genau hin: Wie CO₂ wirklich wirkt, was im grünen Blatt geschieht – und warum ohne dieses kleine Molekül kein einziges Blatt grün wäre. Eine Reise in die unscheinbare, aber mächtigste Fabrik der Natur – die Photosynthese. Webseite: https://www.tichyseinblick.de
Olivia Wadhwa erklärt in diesem Interview, wie der Darm sich durch gezielte Ernährung, Stressreduktion und natürliche Heilmethoden selbst regenerieren kann. Sie zeigt, dass Probiotika nicht immer hilfreich sind und betont die Bedeutung von individuellen Ernährungsansätzen, antimikrobiellen Pflanzen und ganzheitlichen Routinen. Wer verstehen möchte, wie Darm, Psyche und Ernährung zusammenwirken – und wie echte Heilung von innen beginnt – bekommt hier praxisnahe Impulse und neue wissenschaftliche Erkenntnisse.
Jakobus fragt: „Was nützt es, meine Brüder, wenn jemand sagt, er habe Glauben, aber keine Werke zeigt? Wenn Menschen keine Kleider und Mangel an der täglichen Nahrung haben, und jemand unter euch sagt zu ihnen: Geht hin in Frieden, wärmt euch und sättigt euch! Und ihr tut nichts, um ihnen zu helfen – was nützt es? Ebenso ist der Glaube, wenn er nicht Werke hat, tot an sich selbst.“ (s.Jak 2,14-18). Ein wahrer Ozean aus Glauben, dem die entsprechende Tat fehlt, ist nichts anderes als ein Ozean toten, nutzlosen Glaubens. Andererseits kann ein bisschen Glauben, das in die Tat umgesetzt wird, eine Flut von Ergebnissen hervorbringen (s.Mt 13,31-32). Handeln verleiht deinem Glauben Leben und Kraft. Die biblische Anleitung für Glauben ist einfach, aber wirkungsvoll. (1) Du entscheidest dich, an Gottes Verheißung und seine Kraft zu glauben, sie wahr werden zu lassen – wobei du das „wie und wann“ ihm überlässt. (2) Du wählst, entsprechend dem zu handeln, woran du glaubst, noch bevor du sichtbare Ergebnisse hast. (3) Gott reagiert auf deinen Glauben, indem er sein nicht zu brechendes Versprechen hält. „Sollte er etwas sagen und nicht tun? Sollte er etwas reden und nicht halten?“ (4.Mo 23,19 LU). Gott setzt alles daran, seine unbegrenzten Fähigkeiten zu einzusetzen und sein Wort zu erfüllen. Jesus sagt: „Darum sage ich euch: Alles, was ihr betet und bittet, glaubt nur, dass ihr's empfangt, so wird's euch zuteilwerden. “ (Mk 11,24 LU). Jetzt liegt es an dir, sein Versprechen in Anspruch zu nehmen und danach zu handeln.
Dr. Christian Burghardt beleuchtet in diesem Interview die Risiken des Spike-Proteins und erklärt, wie es Immunsystem, Blutgefäße und Mitochondrien belasten kann. Gleichzeitig stellt er fünf hoffnungsvolle Ansätze vor, mit denen sich Körper und Zellen wieder stärken und schützen lassen.
Hallo Wechseljahre! - Kraftvoll und ausgeglichen durch die Wechseljahre
Was, wenn Essen mehr ist als nur Nahrung – sondern deine stärkste Medizin?*WERBUNG: Sponsor der heutigen Episode ist XbyX Code: KRAFTNOVEMBERhttp://xbyx.de/youroptimumZum Ganzkörper Training mit Körpergewicht für nur 7 Euro:https://courses.optimum-you.com/offers/uUR7KQGd/checkoutZum Kurs Kraft&Balance: https://courses.optimum-you.com/kraftundbalanceIn dieser Episode spreche ich mit Dorothea Brunialti, Grafikerin, Szenografin, Kochbuchautorin und "Körperdetektivin". Dorothea teilt ihre persönliche Reise von jahrelangen gesundheitlichen Herausforderungen zu einem tieferen Verständnis, wie Ernährung, Rhythmus und Entspannung zusammenwirken – besonders während der hormonellen Veränderungen in den Wechseljahren.In dieser Episode erfährst du:✨ Die Körperdetektiv-Geschichte: Wie Dorotheas Reise nach Sri Lanka ihr die Augen für die Kraft von Ernährung, Rhythmus und natürlichem Licht öffnete
7-8000 Liter Blut pumpt das Herz täglich durch den Körper, versorgt ihn so bis in die kleinsten Gefäße mit Nahrung und Sauerstoff. Wie funktioniert dieser Kreislauf? Ihre Fragen dazu beantwortet die Internistin Dr. Wajima Safi.
Natrium ist das sechst häufigste Element auf dieser Erde. Unsere Erdkruste soll einen Anteil von 2,36 % davon haben, ein Liter Meerwasser durchschnittlich 11 Gramm. Nicht schwer vorzustellen ist, dass wir ohne Natrium schlecht funktionieren. Was wissen wir heute über Salz – manche sagen auch Sodium - das Menschen reich und arm gemacht hat, gesund und krank... Darüber darf ich in unserer Reihe „Ein guter Grund“ mit dem Wissenschaftler und Verfahrenstechniker Dr. Stefan Hügel sprechen. Bevor Städte wie Salzburg oder Salzgitter entstanden oder Orte wie Schwäbisch Hall oder Bad Reichenhall benötigten die Menschen doch wohl auch Natrium für die Herzgesundheit. Wie hat sich denn der Salzkonsum über die Nahrung beziehungsweise als Würzmittel entwickelt? Dr. Stefan Hügel engagiert sich übrigens hier: almaterra.at
Im Südwesten des Sudans sitzen Hunderttausende Zivilisten wegen heftiger Kämpfe fest. Laut UN-Nothilfebürochef Tom Fletcher fehlt ihnen Nahrung und medizinische Versorgung, während massiver Beschuss und Bodenkämpfe die Lage alarmierend machen.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
„Vertraue immer deiner inneren Stimme – sie weiß den Weg.“ – Louise Hay
Dr. Michael Nehls spricht in diesem Interview offen über die möglichen langfristigen Risiken der mRNA-Technologie und den Druck zur Konformität in Politik und Wissenschaft. Er fordert unabhängige Diskussionen und warnt vor der Unterdrückung abweichender Stimmen, die für echte Aufklärung unverzichtbar sind.
Man muss sich auch mal korrigieren: vor einiger Zeit hatte ich mich hier an dieser Stelle über die Plastikdeckel aufgeregt, die an der Flasche bleiben. Hatte dabei vor allem die Milch im Blick, die beim Eingießen manchmal kleckert. Aber ich habe meine Meinung zu diesem Thema geändert! Seit Anfang Juli 2024 ist der Deckel, der fest mit der Flasche verbunden ist, Pflicht. Schon vorher hatten ja viele Unternehmen ihre Getränke nach und nach umgerüstet. Dahinter steht eine EU-Verordnung, mit der der Plastikmüll in der Umwelt reduziert werden soll. Und jetzt muss ich den Blick etwas weiten: raus aus meiner Küche in die Welt. Denn natürlich geht es hier auch um Softdrinks, die unterwegs konsumiert werden. Und das ist alles nicht unerheblich: Plastikdeckel gehören einer Studie zufolge zu den am häufigsten gefundenen Kunststoffabfällen an Stränden der EU. Insgesamt sind die Dimensionen einfach nur erschütternd: mehr als 10 Millionen Tonnen Plastikabfälle landen jedes Jahr in den Ozeanen. Und bleiben dort ewig: Eine Plastiktüte braucht laut Angaben des NABU 20 Jahre, bis sie zerfällt, eine Getränkedose 200 Jahre, eine Plastikflasche sogar 450 Jahre und deren Deckel eben auch. Werden von Seevögeln mit Nahrung verwechselt und Fische haben den Bauch voller Mikroplastik. Riesige Müllstrudel treiben in den Meeren. Der bekannteste im Nordpazifik ist schon so groß wie Mitteleuropa. Also ist alles richtig, was Plastik verbannt. ‚Tropfen auf den heißen Stein‘ oder ‚Kleinvieh macht auch Mist‘. Letzteres würde ich sagen - jeder Schritt zählt. Ich ärgere mich jedenfalls nicht mehr über den dranbleibenden Deckel. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In diesem Interview diskutieren Kyra und mr.broccoli über Osteoporose. Kyra erläutert die Bedeutung der Früherkennung und Prävention dieser Volkskrankheit. Es wird auch diskutiert über wichtige Nährstoffe und die richtige Ernährung für Knochengesundheit und Ernährungsempfehlungen zur Stärkung der Knochenstruktur. Kyra erklärt, dass viele Menschen, insbesondere Frauen, nicht genügend Kraftsport betreiben, welches wichtiger ist als nur Wanderungen oder Pilates. Ab 35 Jahre sollten regelmäßig Knochendichtemessungen durchgeführt werden.✨ Alle erwähnten Nährstoffe (im Interview): Hier klicken * ✨ Vitamin D und Omega-3 zum besten Preis-Leistungsverhältnis mit CODE: TAN34909 https://www.sunday.de/vitamin-d/ * ✨ Mehr Infos zu Kyra Kauffmann: Hier klicken &
Unsere Ernährung beeinflusst weit mehr als nur unser Wohlbefinden. Jede Mahlzeit hat eine Wirkung – auf unseren Körper, auf das Klima und auf den Planeten, auf dem wir leben. -- In dieser Folge von DA GEHT NOCH WAS geht es um eine Ernährungsweise, die Körper und Umwelt gleichermaßen stärkt. Ich nenne sie: die Umweltdiät. Sie liefert Nährstoffe, Vitamine und Energie – und hilft gleichzeitig, Ressourcen zu schonen, CO₂ zu reduzieren und nachhaltiger zu leben. Wie gelingt es, sich gesund zu ernähren und gleichzeitig die Natur zu schützen? Warum ist saisonales Essen so klug? Aus welchen Ländern können wir mit gutem Gewissen importieren – und wo sollten wir lieber regional bleiben? Sind Leinsamen wirklich besser als Chia-Samen? Und wie trägt eine fleischarme Ernährung konkret zum Schutz unserer Erde bei? Ich verrate es Euch. Eure Anastasia. -- Hier könnt ihr mein neues Buch "Hot Stuff" vorbestellen: https://amzn.to/3GSVVf8 -- Hier kommt ihr direkt zu meiner Masterclass "In 21 Tagen zuckerfrei - mit Anastasia": https://bit.ly/40tL6b9 -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
Themen: Laubbläser im Praxistest [00:28Min.] | Immunsystem: Was Nahrungsergänzungsmittel wirklich bringen [06:24Min.] | Schnäppchenjagd: Kosmetik [10:34Min.] | Schokolade: Die Wahrheit über Eigenmarken [18:11Min.] | Kartoffeln: von der Knolle zum Superfood [22:54Min.]
Feuer
Dr. Kurt Mosetter erklärt in diesem Gespräch, warum unsere Mitochondrien der Schlüssel zu Energie, Heilung und Widerstandskraft sind. Er zeigt, wie Ernährung, Bewegung und Stressreduktion die Zellkraftwerke reparieren und selbst bei Long Covid oder chronischer Erschöpfung helfen können. Wer verstehen will, wie kleine Alltagsentscheidungen enorme Auswirkungen auf Gesundheit und Vitalität haben, sollte unbedingt reinhören.
Helge Heynold liest: Glaube ohne Werke ist tot (Jakobus 2,14-26).
Barbara Simonsohn zeigt in diesem Interview, warum Heilpflanzen wie Schafgarbe, Beifuß und Co. wahre Schätze für unsere Gesundheit sind. Sie erklärt, wie traditionelle Kräuter mit moderner Forschung zusammenfinden und Körper, Geist und Immunsystem stärken können. Wenn Du wissen willst, welche uralten Pflanzenkräfte wir heute neu entdecken sollten, solltest Du unbedingt reinhören.
Der Welternährungstag soll uns daran erinnern, dass Nahrung nicht selbstverständlich ist und dass Wertschätzung beim Essen beginnt. Vielleicht eine Floskel, aber - wir können alle etwas beitragen: bewusster einkaufen, Reste kreativ verwerten, lokale Produzent:innen unterstützen. Und das muss nicht schwer oder moralisch klingen, manchmal reicht's schon, den Kühlschrank zu checken, bevor man wieder loszieht. (superfly.fm)
Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung mit BRIGITTE LEBEN!
Brauchen wir wirklich immer „ungesunde“ Lebensmittel, um uns wohlzufühlen? Nein, meint Dr. Anne Fleck. Sie erklärt, warum uns Schokolade & Co. nur vermeintlich gut tun, und welche gesunden Food-Alternativen stattdessen bei Stress, Depressionen, sogar Angststörungen helfen können. Von Gemüse bis hin zu spannenden Gewürzen gibt es da so einiges zu entdecken!+++Redaktionelle Mitarbeit: Jutta von Campenhausen+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/gesundheitundernaehrung+++
Gesund essen, ohne zu verzichten: so geht's wirklich Viele Menschen denken, sie ernähren sich bereits gesund. Doch in der Praxis zeigt sich oft: Es gibt einige hartnäckige Fehlannahmen.In dieser Podcastfolge deckt Julia Gruber die häufigsten Denkfehler rund um gesunde Ernährung auf und erklärt, warum eine darmfreundliche Ernährung nicht kompliziert sein muss.Du erfährst, worauf es wirklich ankommt, welche Rolle Fruchtzucker, Kalorien oder Vitamine spielen, und wie du mit wenigen, machbaren Veränderungen grosse Wirkung erzielen kannst.Plus: Tipps zur Umsetzung, wenn du endlich spürbare Ergebnisse für deine Haut, deinen Bauch oder deine Energie möchtest. Highlights
Mario Kotaska ist vor allem bekannt aus dem TV: Bei den Sendungen "Die Kochprofis", "Die Küchenchefs" und "Die Küchenschlacht" war bzw. ist er dabei und er kocht regelmäßig bei "Volle Kanne" im ZDF. Im hr1 Talk erzählt er Klaus Reichert, warum er vor einigen Jahren das Showbiz der Restaurantküche vorgezogen hat, dass er privat immer noch gerne kocht und was sein schlimmster Patzer am Herd war.
Was Ärzte Dir nicht über Schmerzen sagen und so wirst Du Deine Schmerzen wirklich los!
Essen soll nähren, stärken, Freude machen. Doch was passiert, wenn Mahlzeiten zur Belastung werden, der eigene Körper zum Feind wird und Kontrolle über Nahrung zum einzigen Halt im Alltag? Nicht nur die Häufigkeit von Übergewicht und Adipositas nimmt in den letzten Jahren weiter zu, auch die Zahl der Menschen, die an Essstörungen erkranken, steigt. Wir beleuchtet den schmalen Grat zwischen Genuss und Zwang, zwischen Selbstfürsorge und Selbstkontrolle - und diskutieren, wie Essverhalten Ausdruck innerer Konflikte sein kann: mit dem Arzt und Psychotherapeuten Prof. Dr. Stephan Zipfel, dem Medizinpädagogen Prof. Lars Selig, dem Ernährungswissenschaftler Prof. Dr. Mathias Fasshauer und dem Soziologen Dr. Friedrich Schorb. Podcast-Tipp: Quarks Daily Spezial Magersucht und Medien - Wie groß ist das Problem? SkinnyTok, Thinstagram, Fitspiration - diese Hashtags trenden in den sozialen Medien und animieren zum Abnehmen. Gleichzeitig hört man: Die Zahl der Essstörungen nimmt rasant zu. Da liegt es nahe anzunehmen, dass diese beiden Dinge direkt miteinander zu tun haben. Doch guckt man genauer in die Statistik, ergibt sich ein differenzierteres Bild. Und der Medienkonsum erklärt nicht alles. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:d7127802dd5b4b66/
Die EU streicht Natron, ein Mittel für die Gesundheit, von der Liste zugelassener Grundstoffe im Acker und setzt stattdessen auf teurere Alternativen. Das Video kritisiert diese Entscheidung in der Landwirtschaft und ruft dazu auf.
Wildpflanzen sind mehr als nur grüne Deko am Wegesrand – sie sind Nahrung, Heilmittel, Inspiration und sogar berufliche Chance. In dieser Folge teile ich mit dir, warum dein Wissen über Wildpflanzen heute so wertvoll ist wie nie zuvor und wie du es nutzen kannst, um selbstbewusst und mit Freude deinen eigenen Weg zu gehen, insbesondere beruflich. Ich erzähle dir, wie unterschiedlich dieser Weg aussehen kann, was du wirklich brauchst, um loszulegen, und was dich nicht davon abhalten sollte, den ersten Schritt zu machen. Ob nebenberuflich, als Herzensprojekt oder als Vision für dein zukünftiges Business, diese Folge ist ein Mutmacher für alle, die mehr mit ihrem Naturwissen bewirken wollen. Und du erfährst auch, warum gerade deine Art der Wissensvermittlung so besonders wichtig ist. Lass dich inspirieren, motivieren und vielleicht auch ein klein wenig anschubsen. Deine grüne Reise kann heute beginnen. In dieser Folge sprechen wir darüber:
Der Holzapfel ist selten geworden – doch seine Rückkehr bringt Vielfalt in Garten und Landschaft. Der Holzapfel – auch Wildapfel genannt – hat kleine, gelbe Früchte. Sie schmecken roh zwar sauer, entfalten aber beim Kochen ein feines Aroma. Der Wildapfel eignet sich als Baum oder Strauch für halbschattige Standorte und ist ein wertvoller Beitrag zur Biodiversität: Wildbienen, Nachtfalter und Vögel finden Nahrung und Lebensraum. SRF 1-Gartenfachfrau Silvia Meister erklärt, wie man selbst Holzapfelpflanzen aus Samen ziehen kann und wie sich die Früchte zu Gelee oder Tee verarbeiten lassen.
Warum fühlen sich so viele Frauen in Beziehungen allein, obwohl ihre Partner sich bemühen, da zu sein? In dieser Folge spreche ich mit Christin Pech über die unsichtbaren Mechanismen, die in heterosexuellen Beziehungen oft wirken – und was es von männlicher Seite braucht, damit echte Augenhöhe möglich wird. Wir sprechen über Prägungen, Machtverhältnisse, emotionale Arbeit und die unausgesprochenen Erwartungen, die Frauen oft mittragen. Gleichzeitig geht es darum, wie Männer sich aus alten Mustern lösen können, nicht um jemand anderes zu werden, sondern um der Partner zu sein, neben dem sie aufblühen kann, ohne sich dabei zu verlieren. Diese Folge ist eine Einladung an Männer, die tiefer schauen wollen. Die bereit sind, sich selbst neu zu entdecken, damit die Beziehung nicht nur funktioniert, sondern sich wirklich lebendig anfühlt und echte Nahrung für beide ist. Wenn dir die Folge gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn du uns 5 Sterne gibst und den Podcast abonnierst. Damit hilfst du, unseren Podcast für noch mehr Menschen sichtbar zu machen. Vielen Dank.
2020 überraschte die bekannte Moderatorin eine Krebsdiagnose. Sie kämpfte sich durch und überlebte ihren Brustkrebs. Was passiert, wenn du plötzlich Krebs hast?
Dr. John Switzer erklärt in diesem Interview, warum Mineralien und Mikromineralien eine Schlüsselrolle für unsere Gesundheit und sogar für die Regeneration der Augen spielen können. Er zeigt auf, wie schon kleine tägliche Gewohnheiten erstaunliche Effekte auf Energie, Gefäß- und Augengesundheit haben können. Wer erfahren will, welche einfachen Schritte zu mehr Vitalität und möglicher Selbstheilung führen, sollte unbedingt reinhören.
Dr. Markus Stark erklärt in diesem Interview, wie Spike-Proteine, Stress und mitochondriale Dysfunktionen mit chronischer Müdigkeit zusammenhängen können. Dabei geht es um spannende Ansätze aus Ernährung, Sonnenlicht und moderner Diagnostik zur Wiederherstellung der Energie. Wer verstehen will, warum so viele Menschen unter Erschöpfung leiden – und welche Wege aus dem Teufelskreis führen könnten – sollte unbedingt reinhören.
Kostenfreies Buch von Dr. Steinherr mit den besten Tipps zur gesunden Mundflora, Ausleitung von Schwermetallen und die beste Zahncreme: Hier klicken✨Tobias Steinherr Webseite: https://tobiassteinherr.de/Biocheck: https://tobiassteinherr.de/biocheckE-Book: https://tobiassteinherr.de/gesundheit-jetztKostenloser Omega 3 Video Kurs: https://tobiassteinherr.de/omega_optinInhaltsverzeichnis:00:00 – Parodontitis – eine Volkskrankheit? 01:03 – Was wirklich hinter Parodontitis steckt 03:26 – Vitamin D, K2 & Omega 3 – die unterschätzten Schutzfaktoren 05:09 – Wer ist Dr. Tobias Steinherr? 08:00 – Der Mund als Immunsystem-Tor 12:57 – Was Du SOFORT ändern solltest! 15:12 – Die große Zahnpasta-Lüge 20:07 – Welche Ernährung schadet Deinen Zähnen wirklich? 26:32 – Ölziehen & DIY-Zahnpasta 34:00 – Das Vitamin D3-Magnesium-K2-Dreieck 38:00 – Omega-3 – der Gamechanger bei Entzündungen 47:00 – Zusammenfassung & konkrete Empfehlungen✨ Mehr mr.broccoli: Blog YouTube Instagram Telegram-Community (für besonders brisante Themen) Newsletter▶▶▶ Meine 10 Favoriten für mehr Gesundheit
In dieser Predigt stellt Leo Bigger die vier Wachstumsphasen des Glaubens vor: Baby, Kind, Teenager, mündiger Vater/Mutter. Leo erklärt praktisch, wie du von geistlicher Milch zu fester Nahrung gelangst (Hebr 5,12), warum Gemeinschaft, Gehorsam und wiederholte Prüfungen dein Wurzelwachstum fördern und wie Herausforderungen deinen Charakter formen. Bist du noch ein Baby im Glauben oder schon jemand, der andere anleitet? Er nutzt Bilder von Windelwechseln bis Staffettenübergabe, spricht über konkrete Schritte (einführende Bibellektüre, kleine Schritte im Gehorsam, finanzielle Treue) und zitiert Johannes 2,13–15 zur Reife. Das ist ermutigend, herausfordernd und praktisch: Nimm dir jemanden an die Hand, starte eine Smallgroup oder übergib dein Erbe im Glauben. Welche nächste Wachstumsstufe willst du jetzt angehen?
Viola Schalski – Heilpraktikerin aus Berlin – spricht über mögliche Einsatzgebiete von Pflanzenstoffen gegen Pilze, vor allem Fußpilz und Genitalpilz.Spray: Hier klicken (Spare 10 % mit Rabattcode: vegan)
In dieser Predigt stellt Leo Bigger die vier Wachstumsphasen des Glaubens vor: Baby, Kind, Teenager, mündiger Vater/Mutter. Leo erklärt praktisch, wie du von geistlicher Milch zu fester Nahrung gelangst (Hebr 5,12), warum Gemeinschaft, Gehorsam und wiederholte Prüfungen dein Wurzelwachstum fördern und wie Herausforderungen deinen Charakter formen. Bist du noch ein Baby im Glauben oder schon jemand, der andere anleitet? Er nutzt Bilder von Windelwechseln bis Staffettenübergabe, spricht über konkrete Schritte (einführende Bibellektüre, kleine Schritte im Gehorsam, finanzielle Treue) und zitiert Johannes 2,13–15 zur Reife. Das ist ermutigend, herausfordernd und praktisch: Nimm dir jemanden an die Hand, starte eine Smallgroup oder übergib dein Erbe im Glauben. Welche nächste Wachstumsstufe willst du jetzt angehen?
In dieser Predigt stellt Leo Bigger die vier Wachstumsphasen des Glaubens vor: Baby, Kind, Teenager, mündiger Vater/Mutter. Leo erklärt praktisch, wie du von geistlicher Milch zu fester Nahrung gelangst (Hebr 5,12), warum Gemeinschaft, Gehorsam und wiederholte Prüfungen dein Wurzelwachstum fördern und wie Herausforderungen deinen Charakter formen. Bist du noch ein Baby im Glauben oder schon jemand, der andere anleitet? Er nutzt Bilder von Windelwechseln bis Staffettenübergabe, spricht über konkrete Schritte (einführende Bibellektüre, kleine Schritte im Gehorsam, finanzielle Treue) und zitiert Johannes 2,13–15 zur Reife. Das ist ermutigend, herausfordernd und praktisch: Nimm dir jemanden an die Hand, starte eine Smallgroup oder übergib dein Erbe im Glauben. Welche nächste Wachstumsstufe willst du jetzt angehen?
Diese Jahrtausende-alte Technik kann helfen, Schmerzen zu eliminieren, Arthrose in der Besserung zu unterstützen und hilft beim Abnehmen. Noch dazu ist sie angenehm!MSM: Hier klicken (Code: VEGAN15)✨Mehr Infos zu Bhajan Noam: Hier klickenStudie zu Fußreflexzonentherapie: Hier klicken
Immer mehr Ärzte und Therapeuten diagnostizieren Histamin bei Menschen seit Spike. Mit den Lösungen im Interview ist Histamin behandelbar! Leckere darmfreundliche Rezepte: Hier klicken
Dr. Simon Feldhaus spricht im Interview über mögliche Risiken der neuen mRNA-2.0-Technologie und deren Zusammenhang mit Spike-Proteinen. Dabei geht es um spannende Fragen rund um Krebsentstehung, Immunsystem und potenzielle Gegenmaßnahmen. Wer wissen will, welche Fakten bislang bekannt sind und warum das Thema so brisant diskutiert wird, sollte unbedingt reinhören.
Zugegeben, es ist ein Spektakel: das Gewusel von Wasservögeln beim Füttern, die akrobatischen Flugeinlagen der Möwen beim Fangen von zugeworfenen Brotbrocken oder Fische, die nach Futter auf dem Wasser schnappen. Aber es ist unsinnig und teils verboten. Wie alle wildlebenden Tiere finden auch Wasservögel und Fische selbständig genügend Nahrung. Zufüttern durch den Menschen ist nicht nötig. In einzelnen Kantonen und an bestimmten Orten ist es sogar verboten. Das Füttern kann auch zu Stress und Verhaltensveränderungen bei den Tieren führen. Hinzu kommt, dass Brot und andere Lebensmittel für Vögel und Fische nicht oder schlecht verträglich sind. Mit dem Füttern von Wassertieren fördert man ausserdem die Überdüngung der Gewässer.
Etwas zum Knabbern für das Eichhörnchen am Waldrand. Ein Häppchen für das Igelchen im Laubhaufen. Das ist erstens nicht nötig und verstösst zweitens meist gegen das Gesetz. Wild lebende Tiere haben über Jahrmillionen gelernt, sich selbst artgerecht zu ernähren. Unsere Hilfe haben sie nicht nötig, sagt Marie-Louise Kieffer von der Umweltberatung Luzern. Oft tut man dem Tier nicht einmal einen Gefallen, denn unsere Nahrungsmittel können ungesund sein und unerwünschtes Verhalten fördern. Ausserdem stellt das Füttern von Tieren nichts anderes dar als Umwelt- oder Gewässerverschmutzung, und es ist Littering und Lebensmittelverschwendung. Wie man freilebende Tiere auch ganz gut beobachten kann, ohne sie anzufüttern, sagt die Umweltberaterin im «Ratgeber».
In diesem Interview verrät Dr. Christiane Hirschhäuser, welche oft übersehenen Faktoren entscheidend für die hormonelle Balance und Frauengesundheit sind. Sie spricht über überraschende Zusammenhänge zwischen Ernährung, Vitalstoffen und einem möglichen Schutz vor Brustkrebs. Wer erfahren möchte, welche einfachen Schritte jede Frau sofort umsetzen kann, sollte dieses Gespräch nicht verpassen.Dr. Hirschhäuser spricht folgende Nährstoffe an:
Im Interview enthüllt der Arzt Kay Bredehorst, wie bestimmte sekundäre Pflanzenstoffe gezielt Schutzgene aktivieren, geschädigte Zellen reparieren und so Krebszellen bekämpfen können. Neben Ernährung spielen auch Bewegung, Fasten und Stressreduktion eine Schlüsselrolle bei der Aktivierung des p53-Gens, das als „Wächter“ unserer DNA gilt. Wer erfahren will, wie diese natürlichen Strategien kombiniert nicht nur Krebs vorbeugen, sondern auch den Alterungsprozess verlangsamen, sollte unbedingt reinhören.✨ Grüner Tee mit viel EGCG: https://arigato-life.de/products/kurumi✨ Die wichtigsten Pflanzenstoffe: Hier klicken✨ Dr. Kay Bredehorst Patientenprogramm: Hier klickenInhaltsverzeichnis: 00:00 Intro 05:30 Sekundäre Pflanzenstoffe erklärt 09:30 Krebsvorbeugung durch Ernährung 13:30 Qualität von Lebensmitteln 17:30 Schutzfunktion sekundärer Pflanzenstoffe 21:30 Krebsförderer und Risikofaktoren 25:30 Genetische Mechanismen bei Krebs 29:30 Lebensstil und Krebsrisiko 33:30 Therapieerfolge mit Pflanzenstoffen 37:30 Praktische Tipps zur Krebsvorbeugung 41:30 Zellgesundheit und Bewegung✨ Mehr mr.broccoli: Blog YouTube Instagram Telegram-Community (für besonders brisante Themen) Newsletter▶▶▶ Meine 10 Favoriten für mehr Gesundheit
Pharma, Industrie und deren gekauften Experten versuchen, uns von ihren künstlich erschaffenen Produkten zu überzeugen und uns vor den kostenfreien Heilmittel der Natur wegzubringen. Bücher, die unerwünschte Wahrheiten enthalten: "Yoga der Ernährung" und "Die Rohkosttherapie": https://amzn.to/474Pela * Strukturiert Wasser ähnlich wie die Sonne: Alps Pure *
Die deutsche Biologin Sarah M. Schmidt erzählt in ihrem Buch "Ohne Mücken keine Schokolade", wieso zwar 3000 essbare Pflanzen auf der Erde wachsen, die heutige Nahrung der Menschen größtenteils aber auf nur 20 davon basiert. Wobei rund 60 Prozent unserer pflanzlichen Kalorien sogar nur aus drei Pflanzen kommen – Weizen, Reis und Mais. Ein Gespräch über das Imageproblem der Kartoffel, die Ahnen unserer heutigen Banane und den weltweiten Siegeszug des Weizens, der noch nicht vorbei ist.
Dr. Michael Nehls deckt auf, welche Nährstoffe für die gesunde Entwicklung von Kindern entscheidend sind – und warum gerade Lithium trotz nachgewiesener Vorteile immer noch verboten ist. Er kritisiert den massiven Einfluss der Pharmaindustrie auf medizinische Richtlinien und warnt vor den Risiken eines Nährstoffmangels in Kombination mit Impfstoffen in sensiblen Entwicklungsphasen.
Zähne sind mit das härteste Material, das ein Körper herstellen kann. Doch nicht nur Nahrung hinterlässt daran seine Spuren, sondern auch die Umwelt. Diese Tatsache machten sich jüngst deutsche Forscher zunutze, um dem Klima der Vergangenheit auf den Zahn zu fühlen.
In dieser Folge beantworte ich drei Fragen, die viele Frauen bewegen – vielleicht kennst du dich in einer davon wieder: