POPULARITY
#113: Frustschrei in der Gamesbranche Auf der diesjährigen Game Developers Conference in San Francisco haben hunderte Spieleentwickler:innen mit einem gemeinsam Schreikonzert ihrem Frust über die skandalösen Arbeitsbedingungen in der Branche Luft gemacht: Endlose Überstunden, Massenentlassungen, immer engere kreative Korsette und eine Managerkaste, die oft keine Ahnung von Spielen hat sorgen seit Jahren für Unmut. Immerhin tut sich jetzt etwas: Die gemeinsame Front der Spielemacher:innen hat durchaus das Potenzial, etwas zum Besseren zu verändern. Rainer Sigl und Robert Glashüttner über markige Ansagen, das Auseinanderdriften von Chefetagen und kreativer Branche und Silberstreifen am Horizont. Außerdem: der seltsam verhunzte Launch von "Dragon's Dogma 2", super Schund im Survival-Horror-Oldie "Alone in the Dark", Samurai-Fiction in "Rise of the Ronin" und Kindheitsnostalgie mit "Snufkin Melody of Moominvalley". (Folge #113) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast 28. März 2024, 0-1 Uhr.
Jan, Marco und Max reminiszieren über das Jahr 2023. Es ist viel passiert, viele gute Spiele sind erscheinen, viele Spielemacher wurden entlassen. Da gibt es viel zu besprechen! Und dabei geht es natürlich auch über die Spiele, die in diesem Jahr erschienen sind und welche die wohl besten Spiele dieses Jahr sein mögen. Kann Dead […]
UNTERNEHMERWERK: Das Upgrade auf die nächste Ebene. Helmut Beck & Stefan Preising
Was wir Unternehmer besser machen können als der DFB Erfahre im Podcast warum: es Parallelen zwischen Dir als Unternehmer und Hansi Flick gibt und eine klare Strategie, ein starkes Team und ein Monitoring für Dein Unternehmerspiel wichtig sind. Download der aktuellen Strategie-und Steuer-Checkliste: https://go.strategic-booster.de/eintragung-infobroschuere/ Informationen und Rezensionen zu unserem Unternehmer-Programm findest Du unter: https://www.helmutbeck.com/home Du möchtest Dein Unternehmen verbessern, eine erfolgreiche Strategie erarbeiten, Gewinnpotentiale erkennen, Deine unternehmerischen Ideen strukturieren und insgesamt mehr Freiheit und Selbstbestimmung erlangen? Dann ist unser Unternehmer Programm genau das richtige für Dich! Du wirst lernen, Dein Unternehmen in den Griff zu bekommen, mit hilfreichen strategischen Steuer-Tipps jede Menge Steuern und Kosten zu sparen und Schwachstellen bzw. Chancenfelder zu identifizieren und diese sofort zu nutzen. Wir geben Dir ein umfassendes Konzept/Framework an die Hand, mit dem Du die für Dich und Dein Unternehmen wichtigen Themen und Optimierungspotentiale identifizierst, Maßnahmen entwickelst und erfolgreich umsetzt und dabei stets die Sicherheit durch Kennzahlen hast, auf dem richtigen Kurs zu sein. Starte jetzt durch und buche unverbindlich Dein Strategie-Meeting zur Potentialanalyse unter https://www.helmutbeck.com/home Das UNTERNEHMERWERK von Helmut Beck ist ein Podcast für Unternehmer, Selbstständige und alle, die sich auf diesen Weg begeben wollen. Wenn Dich Themen wie Erfolg, Motivation, Struktur, Systeme, Steuern und Tools in der Unternehmensführung interessieren, bist Du hier richtig. Profitiere aus den Erfahrungen erfolgreicher Unternehmer, die wir aus über 1000 Geschäftsmodellen gebündelt haben und weitergeben. Du möchtest mit Deinem Unternehmen auf das nächste Level? Hier erfährst Du, wie Dein Upgrade möglich ist. https://www.helmutbeck.com/home
Vom 22. bis 24. Juli fand in München das "Festival der Zukunft" statt, eine Konferenz unter dem Motto "Drei Tage Sommer, Ideen und Technologien für eine bessere Zukunft". Aus nicht ganz klar nachvollziehbaren Gründen dachten die reizenden Veranstalter, dass für den Höhepunkt-Slot am Samstag Abend ein Auftritt eines Retropodcasts eine ganz charmante Idee wäre. Die Herren Lott und Schmidt folgten dem Ruf und sprachen darüber, wie man sich früher in Games die Zukunft vorgestellt hat, was Spielemacher mal für die Zukunft des Spielens gehalten haben und auch ein bisschen über Technologie aus den 90ern, die so fortschrittlich war, dass sie heute noch nicht so richtig einsetzbar ist. Hier ist der Mitschnitt des Vortrags! (Hinterher gab's noch im lauschigen Innenhof des deutschen Museums ein informelles Hörertreffen, das war sehr nett. Danke an alle, die vor Ort waren!)
In dieser XXL-Folge von Spiele Story in Spielfilmlänge schauen Sabrina und Hanno auf die unterschiedlichen "Pandemic"-Brettspiel-Titel, Erweiterungen oder Spin-Offs. Was sind die Highlights, was sind die Unterschiede und vor allem: was sind die persönlichen Favouriten? Dabei beleuchten die beiden Spielemacher auch die aktuellen gesellschaftliche Umstände durch die Covid-19-/Corona-Pandemie und die Auswirkungen auf das Hobby "Brettspiel".
Mit dem Einzug der PlayStation 5 in die heimischen Wohnzimmer möchte man am liebsten gleich ein knackiges Next-Generation-Spiel genießen. Und dank den Programmierkünstlern von Bluepoint Games gibt es so ein Werk auch – nämlich das spielerisch originalgetreue und grafisch bombastische Remake von Demon's Souls. Doch kann die Neuauflage des ursprünglich im Jahr 2009 vom japanischen Entwickler From Software für die PS3 veröffentlichen Action-Rollenspiels die neue Sony-Konsole wirklich gebührend einläuten? Oder anders gesagt: Lohnt sich der Kauf einer PS5 aufgrund eines elf Jahre alten Spiels? In der neuen Folge von Games Insider gehen wir nicht nur diesen Fragen auf den Grund. Wir blicken sowohl in die Vergangenheit als auch in die Gegenwart: Wo kam From Software eigentlich her und wo wollen sie hin? Warum hat ausgerechnet Demon's Souls die Japaner in die Champions League der Spielemacher katapultiert und den Trend der sogenannten Soulslike-Spiele losgetreten? Wieso sind Millionen Spieler*innen seitdem von den From-Software-Werken – von den Souls-Spielen über Bloodborne bis hin zu Sekiro – so fasziniert, obwohl sie rein auf dem Papier sämtlichen verkaufsträchtigen Trends trotzen? Über all das und noch mehr sprechen Benedikt, Sönke und Andy in dieser Episode. Zudem lassen wir mit der Spielejournalistin Katharina Pache von Computec Media (N-Zone, PC Games, play4) eine echte Souls-Expertin und -Liebhaberin zu Wort kommen. Viel Spaß beim Sterben, äh, Hören! Benedikt, Sönke & Andy Unterstützt unsere Arbeit und erhaltet exklusive Bonus-Podcasts: https://www.patreon.com/gamesinsider oder https://steadyhq.com/gamesinsider
Auch diese Woche kommt der Montalk wieder aus dem Home Office. Der 1. April war wie jedes Jahr auch 2020 der traditionelle Termin für mal mehr, mal weniger gelungene Verladen weltweit. Auch die Games-Branche nimmt dieses Datum traditionell zum Anlass, uns mit vermeintlichen Neuankündigungen, Trailern und Fake-News zu beschummeln. Matthias, Trant und Colin haben sich mal umgesehen und berichten, welche Falschmeldungen sie besonders toll - oder schlecht - fanden in diesem Jahr.
Die Horst Lichter Verschwörung. Aus der Suppenküche wird eine Verschwörungsküche und die Jungs steigen mit aufgeregten Stimmen in die Welt der Spielemacher ein. Des Weiteren wird sich mit der deutschen Kreditkarte, frei nach dem Motto "Ist Bares noch Wahres?" beschäftigt.
Geehrte Zuhörerin, geehrter Zuhörer! Es ist schön, dass sie die Zeit gefunden haben, sich mit Sven und Onkel Jo im Zeitreisesofa zurück zu lehnen und mit nach Los Angeles zu fliegen. Dort tobt nämlich die Spielemesse E3 2018. Cyberpunk 20177, Fallout 76, The Elder Scrolls 6, Command & Conquer Rivals, Skull & Bones, Assassin’s Creed Odyssey, The Last of Us 2, Anthem, Trials, Super Smash Bros. Ultimate. Spiele, Spiele, Spiele. Der Wahnsinn ist Wahnsinn. Aber noch wahnsinniger sind die Geschichten, die wir darüber erzählen. Hier erfahren Sie, welche Spiele es sich zu kaufen lohnt und welche Spielemacher auf der E3 versagt und welche sie gerockt haben. Im Gegensatz zu weichgespülten Meinungen irgendwelcher Messetrottel bekommen Sie hier die schonungslose Wahrheit direkt ins Gesicht. Die einzig nützliche Analyse. Awesome!
Da sind wir wieder. Kuro und Marc unterhalten sich in dieser Folge über Reboots, Remakes, Remastereds, Reissues und wie der ganze Quatsch auch heißt. Was in der Filmindustrie schon seit Jahren Gang und Gebe ist, greift mittlerweile auch auf die Spielemacher über. Warum sie sich auf das SNES Mini freuen, welche Reboots richtig gut waren und+ Read More
Kon, Tim und René wundern sich in dieser Ausgabe über all die Spielemacher, die große Produktionsstätten verlassen, um eigene, kleiner Projekte ins Leben zu rufen. Außerdem sprechen wir über Flappy Bird Klone, diskutieren über Counter Strike Teile und schwärmen von Tablett Spielen, die mehr als nur einen Blick verdient haben.pixelburg.tv#Pixelburg #PressForGames