POPULARITY
Uuuuuuuh, Mädchen! Harry und Ron stellen fest, dass es lauter Mädchen in Hogwarts gibt, auf der Suche nach einer Partnerin für den Weihnachtsball. Wie Harry diese große Herausforderung meistert und was Ramon an Ron richtig nervt erfahrt ihr in unserer neusten Folge "Gute Zeiten, schlechte Zeiten, die Hogwarts-Edition!". Ein großes Danke an all unsere Hörer:innen!Falls ihr mitlesen wollt, kriegt ihr das Buch HIER über unsere Affiliate LinkKomm in die Gruppe! Hier gehts zu unserem WhatsappKanalhttps://whatsapp.com/channel/0029VabF6h3H5JM0EN0DwU0XRamon als Tom Bombadil https://www.youtube.com/watch?v=rPEVatb5b-YTolkühnes Merch!https://shop.spreadshirt.at/tollkuehn-podcast/Instagram @tollkuehn_podcastSchaut auf unserem Discord Server vorbei:https://discord.gg/hobbithoehleFalls du uns über Steady unterstützen willst:https://steadyhq.com/de/tollkuehn-podcasthttps://ko-fi.com/tollkuehn Become a member at https://plus.acast.com/s/tollkuehn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Harry Anslinger gilt als der Vater des US-Amerikanischen «War on Drugs». Während dreissig Jahren leitet er die amerikanische Anti-Drogenbehörde und prägt so bis heute die Drogenpolitik der USA. Der Sohn eines Schweizer Einwanderers ist ein machtbewusster Mensch. So setzt Harry Anslinger etwa das Cannabisverbot in den USA durch, um seiner Behörde mehr Einfluss zu verschaffen. Gezielt verbreitet er dafür Falschinformationen und setzt sich bewusst über wissenschaftliche Fakten hinweg. Und er argumentiert mit rassistischen Stereotypen. Dies sei kein Zufall, erklärt die Historikerin Helena Barop. Seit den ersten Verbotsgesetzen ziehe sich der Rassismus durch die Drogenpolitik. In der Debatte darüber, ob eine Substanz verboten werden sollte, sei oft entscheidender, wer diese Substanz konsumiert, als die Substanz selbst. Harry Anslinger passt ebenfalls in dieses Schema. Er ebnet so den Weg zum US-Amerikanischen Anti-Drogenkrieg. Ein Krieg, in dessen Namen zehntausende Afroamerikaner und Amerikanerinnen durch rassistische Polizeiarbeit im Gefängnis landen. Ein Krieg, der Drogensüchtige noch weiter an den Rand der Gesellschaft drängt. Ein Krieg, der mittlerweile als gescheitert bezeichnet werden muss, und dennoch bis heute andauert. Dabei wären andere Ideen längst bekannt. Ausgerechnet in der Schweiz – dem Geburtsland von Harry Anslingers Vater – geht man in der Drogenpolitik einen anderen Weg. Eine staatlich kontrollierte Drogenabgabe ist fester Teil der Schweizer Drogenpolitik. Die sogenannte Vier-Säulen-Politik anerkennt, dass es sich bei einer Drogensucht um eine Erkrankung handelt, und manche Betroffene nie davon loskommen werden. «Zeitblende» ist ein Podcast von Radio SRF. Fragen, Kritik oder Anregungen gerne direkt an: Zeitblende@srf.ch. Literatur: Barop, Helena: Der große Rausch. Warum Drogen kriminalisiert werden. Eine globale Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. München: Siedler Verlag, 2023. Hari, Johann: Drogen. Die Geschichte eines langen Krieges. Frankfurt: S. Fischer Verlag, 2023.
Me, myself & asthma: Bereits seit seiner Geburt wird Harry von schwerem Asthma begleitet. Das spielt auch in seinem privaten Umfeld eine Rolle. Wie Harry seine Freunde und Familie über die Erkrankung informiert und welche Unterstützung er von ihnen im Alltag erfährt, erzählt der 66-Jährige Moderatorin Katharina in dieser Folge von ATMUNGSaktiv, der Asthma-Podcast. Dabei ist sein Leitsatz: „Es ist wichtig, dass man sein soziales Umfeld pflegt, sich gemeinsame Höhepunkte schafft und gemeinsam feiert. Auch mit Asthma ist das Leben lebenswert.“ Abonniere jetzt diesen Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen. Fragen, Anregungen oder Kritik? Wir hören zu, schicke uns einfach eine Nachricht auf service@aktiv-mit-schwerem-asthma.de. Mehr Infos zum Leben mit Asthma auf Asthma-aktivisten.de Der Podcast wird von Sanofi produziert. MAT-DE-2400034-1.0-01/2024
Hypes, Hits & Hashtags - Das Flo Kerschner Show Trend Update
Bei Zara gibt es bald eine neue Kollektion. Und zwar von dem Stylisten von Harry Styles!Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Eine Kritik des in Gaming-Kreisen keineswegs unumstrittenen Computerspiels / Lutz Güllner über Russlands perfide Desinformationskampagnen / Kunst von Caroline Achaintre im Museum Lothar Fischer Neumarkt. Autorinnen: Tobias Ruhland, Christian Schiffer, Lutz Güllner, Julie Metzdorf
Wie macht sich Charles als neuer König, wann genau findet seine Krönung statt und was passiert hinter den Palastmauern, seitdem die Queen nicht mehr da ist. Außerdem: Wie Harry & Meghan angeblich mit ihren Angestellten in der Zeit vor dem Megxit umgegangen sein sollen. Das und vieles mehr in der aktuellen Podcast Folge. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Breitbau war eine Beliebte Tuningart in den frühen 90er Jahren. Dieser Trend ist jedoch schnell wieder vergangen. Der Ursprung des Breitbaus ist vielen unbekannt und wir in dieser Folge gelüftet. Unter anderem erfahrt Ihr einige sehr interessante und wichtige Fakten dazu. Wir werden auch bekannt geben, welche Breitbau Fahrzeuge unsere Lieblinge sind. Welche sind eure? - lasst es uns wissen Viel Spaß und Bussi LINKS: Instagram: carsandstories.podcast E-Mail: rutschbuben@gmail.com
Huhu! Frisch zurück gibt es heute wieder geballte Themen, über die sich gut streiten lässt. Im Urlaub hat Laura zu 1D Mucke gefeiert (während Larissa zuhause im Bett lag, aber die darf dafür ihr Abizeugnis zu Harry's Musik abholen). Wir sprechen über Liam's kryptische Instastory über Liebe (und Maya?) und schauen uns die neuen Fotos von Harry und Olivia mal ganz genau an. Außerdem können wir Entwarnung geben, ob Simon Cowell wirklich der neue Måneskin Manager wird. Wir lassen alle ehemaligen Werbungen mit 1D nochmal Revue passieren und verraten welche ihrer Parfums unsere Lieblinge sind. Der Spruch der Folge lautet: "Der gute Vorsatz ist ein Gaul, der oft gesattelt, aber selten geritten wird" Auf der Playlist findet ihr ab jetzt "Golden" von Harry Styles. Checkt sie hier aus: https://open.spotify.com/playlist/6zRRH8IkayBEyjOzVR53uO?si=5fbbd955d03b47c6 Folgt uns auch bei Instagram: @xlarizzax @rosengewitter Tik Tok: @familyshow.podcast Wenn euch diese Folge gefallen hat, dann bewertet uns gerne mit 5 Sternen. Laura & Larissa
Woher kommt plötzlich der 50 Euro Schein? Wo ist das Wasser geblieben, das eben noch in die zusammengefaltete Zeitung gekippt wurde? Und wohin verschwindet das rote Tuch? In dieser Radiogeschichte wird gezaubert. Von Yesim Ali Oglou.
Huhu, wir sind zurück. Ab heute senden wir alle zwei Wochen, dafür aber mit doppelt so viel Inhalt. In der viertel Folge reden wir über Nialls Live Konzert, schauen uns Babyfotos an und schwelgen in Erinnerungen ‚wie schnell doch die Zeit vergeht‘. Das Zitat der heutigen Folge: „Eine Meinungsverschiedenheit lösen sie diplomatisch“ Ob das eine Larry Anspielung sein soll? Folgt uns auf Instagram: @xlarizzax @rosengewitter
„Wie Harry und Tom die Welt erschufen“ Recap bis / Theodizee ab 23:05 Download MP3 Demon @ Memory Alpha Shownotes Saddam T-1000 („Perro Fusión“!) QWOP Ricks Butterspender Entschuldigung für die verspätete Veröffentlichung!
Wie Harry nicht wurde, wer er ist
Harry Fischer ist ehemaliger Profisportler und ist heute Osteopath, der im Allgäu lebt. Die klassische Schulmedizin hat er von früh an kritisch hinterfragt und sich alternativen Behandlungsmethoden geöffnet. Die Osteopathie ist ein anerkannter Bereich der Alternativmedizin, bei denen durch den Osteopathen bzw. der Osteopathin mögliche Krankheitsbilder mit den Händen ertastet werden. Sie ist daher auch als “manuelle Medizin” bekannt. Der Chiropraktiker untersucht mit seinem Tastsinn das Körpergewebe, ob mögliche Bewegungseinschränkungen und dadurch entstehenden Ungleichgewichte auf körperlicher und seelischer Ebene vorliegen. Dabei versteht die Osteopathie den Körper als Gesamtsystem, bei den die einzelnen Organe in stetigem Austausch miteinander kommunizieren. Diese erkenntnisreiche Podcast-Folge behandelt folgende Inhalte: Teil 1: Wie Harry auf das Thema Osteopathie gestoßen ist. Was ist der Grundgedanke der Osteopathie? Welche Richtungen gibt es in der Osteopathie? Was bewirkt die Cranio-Sacral-Therapie? Wie durch eine manuelle Stimulation des Kopfes das Nervensystem angeregt werden kann. Warum depressive Menschen zugleich Probleme am Verdauungstrakt haben. Wie steht die Osteopathie im Bezug zu den Organen oder das endokrine System? Wie wichtig es für den Menschen ist, seinen Körper wieder bewusst wahrzunehmen. Wie Tinnitus durch Osteopathie behandelt werden kann. Teil 2 Die Bedeutung des Kiefers für die Gesamtgesundheit. Wie ist die Osteopathie und Schulmedizin miteinander vereinbar? Wie Du Deine Sinne schärfen kannst. Welche Rolle spielen das Chi und die Meridiane aus der Chinesischen Medizin? Was passiert bei einer osteopathischen Behandlung? Wann ist Chiropraktik sanft und wann tut es weh? Wie funktioniert energetische Medizin? Was passiert, wenn die Energiesysteme des Therapeuten und des Patienten aufeinandertreffen? Die Shownotes zu dieser Episode findest Du hier. >>>> Willst Du noch mehr Energie und Gesundheit? Dann hole dir meinen kostenlosen Audiokurs
Wie Harry einen Freund im Krieg verlor. Ein Spass auf die kosten Hanoch Levin und die Folgen.