POPULARITY
Categories
Ein stetiges Einkommen aus Dividenden, Zinsen und Optionsprämien – und das mit Strategie, Disziplin und Gelassenheit: Genau darum geht es in dieser neuen Folge mit Luis Pazos, Deutschlands wohl bekanntestem Einkommensinvestor. Bereits zum vierten Mal ist er im Finanzrocker-Podcast zu Gast und teilt tiefe Einblicke in seine konsequent cashflow-orientierte Anlagestrategie.Besonders spannend: Luis schildert, wie er im Laufe der Jahre seinen Anlagestil bewusst von schwankungsreichen Wachstumstiteln hin zu stabilen Hochdividendenwerten und defensiven Cashflow-Quellen umgestellt hat. Für ihn ist klar: Ausschüttungen sorgen für Gelassenheit – alles, was keine regelmäßigen Erträge liefert, kommt ihm nicht ins Depot. Außerdem geht es um die Phasen hoher Zinsen, seine persönliche Rebalancing-Strategie und welche Lehren er aus turbulenten Jahren wie 2022 und 2024 gezogen hatIn dieser Folge erfährst du außerdem, warum Luis:bei steigender Unsicherheit auf defensive Cashflow-Quellen setzt,BDCs (Business Development Companies) als transparente Private-Equity-Alternative sieht,Gold als strategische Beimischung nutzt,und trotz Market-Hype stets an seiner ruhigen, regelbasierten Strategie festhält.ShownotesZum Blog von Luis PazosZum Podcast EinkommensinvestorenZum Podcast "Geldgeschichten" mit Clemens FaustenhammerZur ersten Folge mit Luis „Regelmäßiges Einkommen mit Hochdividendenwerten“Zur Folge „Als Einkommensinvestor setze ich nicht nur auf Dividendenaktien“Luis im Interview über die Assetklasse Gold Zur Podcastfolge von "Leben mit Aktien" über BDCsZum Buch "Bargeld statt Buchgewinn"*Zum Buch "Geldanlage in REITs"*Zum Buch "Geldanlage in BDCs"*Zum Buch "Geldanlage in Preferred Shares"*Zum Buch "Closed-end Funds verstehen und bewerten"*Präsentiert von NordVPNDiese Folge wird präsentiert von NordVPN. Im Urlaub konnte ich wegen Ländersperren weder Sport noch Serien streamen – bis NordVPN half. Damit surfst du sicher, umgehst Geoblocking und bekommst als Hörer Rabatt.Teste NordVPN jetzt mit Rabatt auf den 2-Jahresplan und erhalte 4 Bonusmonate dazu – exklusiv für Finanzrocker-Hörer. Dank 30-Tage-Geld-zurück-Garantie gehst du dabei kein Risiko ein!Hier geht es zum speziellen Angebot. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wie sag ich‘s meinem Nachbarn, also dem gegenüber - Dachgeschosswohnung, großer Balkon und immer leuchtet die Lichterkette. Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Auch mitten in der Nacht sehe ich es und denke an die Tiere, die das massiv stört. Jährlich sterben Milliarden von Insekten an den Folgen der Lichtverschmutzung, so warnen gerade wieder NABU und Umweltbundesamt. Sie umkreisen die Lichtquellen bis zur völligen Erschöpfung. Doch die Gefahren gehen weit über Insekten hinaus, vor allem wenn es auch um Gartenlichter geht, die ebenfalls einfach immer an bleiben. Für die ohnehin weniger werdenden Igel sind sie ein Problem, denn sie meiden das Licht und laufen große Umwege, die sie schwächen. Und auch wenn es niedlich klingt, Glühwürmchen finden ohne ausreichende Dunkelheit keine Partner. Alle nachtaktiven Insekten orientieren sich am Mond und halten einen konstanten Winkel ein. Künstliche Lichtquellen bringen sie durcheinander und werden buchstäblich zur tödlichen Gefahr. Aber auch wir Menschen leiden an der zunehmenden Lichtverschmutzung, vor allem hier in der Stadt. Es wird einfach nicht mehr richtig dunkel, durch Laternen, Licht aus Häusern, Gärten und von Balkonen, Leuchtreklame und generell beleuchtete Gebäude. Manches davon hat natürlich seinen Sinn, wie etwa Sicherheit, aber die zu hellen Nächte stören unseren Biorhythmus. Die AOK warnt dieser Tage, dass das Stadtbewohner krank macht, abgesehen mal von Schlafproblemen. Und auch wenn das alles schon länger bekannt ist, nimmt die nächtliche Helligkeit zu. Jedes Jahr um knapp 10 Prozent. Okay, wir haben Vorhänge, Jalousien oder die Schlafmaske – die Tiere können sich aber nicht schützen. Bleibt nur: Licht aus, da wo es unnötig ist! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wie beschäftigt ihr euch eigentlich im Campingurlaub? Eva und Inke verraten ihre besten Tipps – von Gesellschaftsspielen über Exit-Games bis hin zu Inkes neuem Schnitz-Projekt (ja, wirklich!). Plus: Warum Langeweile manchmal gut ist, welche Ausflugsziele sich lohnen und wie ChatGPT gegen gelangweilte Kinder hilft.
Im Urlaub hat sich Autor Rolf Müller ein kleines Olivenbäumchen gekauft und zuhause auf den Balkon gestellt. Auch wenn er weiß, dass er es nicht mehr erleben wird, wie der Baum groß und kräftig wird, macht es ihm Freude und es hat einen Sinn für ihn.
251015PC Wo findet man die große Liebe?Mensch Mahler am 15.10.2025 1930 fand man seine Liebste, seinen Liebsten am häufigsten in der Familie. In der Schule haben auch knapp ein Viertel den Partner, die Partnerin gefunden. Die Freundinnen und Freunde folgten mit 19%. Nachbarn, Kirche und Kneipe waren bei bummelig 10% im Mittelfeld. Uni? Knapp 4%, Kollegen 3%. Online – 0,0 natürlich. 2024? 61% online. Freundeskreis 14, Mitarbeiter 8, Kneipe 5 Familie 4,5 Schule 3% Kirche 2, Nachbarn 1% und Uni 0,7.Was lernen wir daraus? Das Internet hat alles platt gemacht. Face to Face hat verloren, auf ganzer Linie. Wo haben sie sich kennengelernt? Im Urlaub vielleicht? Auf einer Berghütte? Wars romantisch oder sachlich?Ich habe meine Frau vor 53 Jahren in der Kneipe gesehen. Ein Blickkontakt – und zoom. Ich war 18 einhalb, sie gerade 17 geworden. Gehalten hat es bis heute. Und ich glaube, jetzt brennt auch nichts mehr an. Onlinekontakte haben eine geringere Halbwertzeit – vermutlich weil man den oder die andere leichter idealisieren kann. Und dann die Ernüchterung so richtig zuschlägt.Egal, wie das Kennenlernen stattgefunden hat: eine dauerhafte Beziehung ist lebenslange Arbeit. Gerade dann, wenn sich die Schmetterlinge im Bauch schlafen gelegt haben.Und dann kommt es darauf an, ob wir die Arbeit und Mühe an der Beziehung leisten wollen. Ob der oder die andere es wert ist. Egal wie – ich wünschen ihnen alles Gute, wenn sie in einer festen Beziehung sind. Und für die Suchenden: nach dem Online-Kontakt fängt das Kennenlernen erst an. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
happy monday! heute quatsche ich endlich mal wieder ganz alleine. eigentlich wollte ich dieses thema mit meiner therapeutin besprechen, aber sie ist im urlaub. also seid ihr heute dran: mentale gesundheit. 2025 ist bisher das geilste jahr überhaupt, aber trotzdem hab ich oft momente, in denen ich traurig bin, alles aufschiebe, zu viel zu tun hab und nachts crashout gehe. kennt ihr das? mein immunsystem ist am limit, ich bin richtig schlecht im nachrichten beantworten und oft bin ich aus keinem grund viel zu überfordert. eure positiven lebensweisheiten aus meiner story haben mir auf jeden fall einen extremen motivationsboost gegeben und mich total happy gemacht. es ist eine ehrliche folge voller gedanken, gefühle und ein bisschen chaos, die ihr unbedingt nicht verpassen dürft. hab euch lieb
In dieser Folge geht es um die Frage, warum so viele Menschen im Urlaub das Gefühl haben, sich endlich „alles gönnen“ zu dürfen – und sich dadurch nicht selten maßlos überessen, obwohl sie sich innerlich danach oft schlecht fühlen. Du erfährst: ✅ warum Gedanken wie „Im Urlaub will ich mich nicht einschränken“ oft ins Gegenteil umschlagen, ✅ warum Ferien für viele unbewusst mit Essen und Trinken als „Belohnung“ verknüpft sind, ✅ wie Genuss ohne schlechtes Gewissen möglich wird – und was Genuss überhaupt wirklich bedeutet, ✅ wie du dein Belohnungssystem neu programmierst, um andere Genussquellen zu entdecken, ✅ welche Alternativen du finden kannst, um dir Urlaubsmomente zu schaffen, die dich wirklich nähren, ✅ wie du dich innerlich vorbereiten kannst, damit Essen im Urlaub nicht die Hauptrolle spielt, ✅ was du im Restaurant oder Café bewusst anders machen kannst, ohne zu verzichten. Am Ende der Folge hast du einen konkreten Fahrplan in der Hand, wie du im nächsten Urlaub nicht zunimmst – und wie du ihn so gestaltest, dass nicht das Essen die Hauptrolle spielt, sondern du, deine Erholung und echte Genussmomente. Ich wünsche dir wie immer viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim Zuhören. PS: In diesem Mini-Format beantworte ich echte Fragen aus der „Fragen an Julia“-Telegram-Gruppe meines 10-wöchigen Online-Coaching-Programms LIFESTYLE SCHLANK. Bitte beachte, dass es sich dabei um originale Sprachnachrichten aus dem Coaching-Alltag handelt. Die Audioqualität ist daher nicht wie gewohnt – der Inhalt dafür umso authentischer. Links zu mir: ➡️ Instagram: https://www.instagram.com/julia_shinecoaching/ ➡️ Ausbildung: https://shinecoaching.de/ausbildung-shine-coach/
Der Inhalt von Folge 78: News: - Mortak Kombat 2 (2025) im Oktober im Kino - The Running Man (2025) - Die Akte X Chronik Sammeledition - Dying Light - The Beast (Game, 2025) Link: Techland Game Website Kino: - Nobody 2 [Zeitpunkt: 29:00 Minuten] - Die nackte Kanone (2025) [Zeitpunkt: 42:47 Minuten] - Der Tiger (2025) [Zeitpunkt: 56:00 Minuten] - Polizeiruf 110: Sie sind unter uns (2025) [Zeitpunkt: 01:01:27 Minuten] Link: ARD Mediathek Email: hollywoodiscalling@gmx.de
Der Oktober ist da, die Saison neigt sich dem Ende zu – und auf Norderney hat sich was gedreht. Oder besser: nicht mehr. Das Riesenrad ist abgebaut und hinterlässt eine ungewohnte Lücke in der Silhouette der Insel. Doch dafür gibt es in dieser Folge des Tidentalks ein anderes großes Thema: die Kirche – und wie sie inmitten des Urlaubstrubels auf der Insel ihren festen Platz findet. Ludger Abeln und Wilhelm Loth begrüßen diesmal ein außergewöhnliches Duo: Dr. Siri Fuhrmann und ihren Mann Markus, beide engagiert in der katholischen Seelsorge auf Norderney. Gemeinsam erzählen sie, wie sie den mutigen Schritt wagten, ihren Alltag am Festland hinter sich zu lassen – und nun mit ihren vier Kindern auf der Insel leben und wirken. Eine Silvesterentscheidung mit Folgen – wie sich zeigt, nicht nur für sie selbst. Warum sind Kirchen eigentlich auch für Touristinnen und Touristen so wichtig? Warum setzen sich viele im Urlaub plötzlich in eine Kirche, obwohl sie das zuhause nie tun würden? Und was haben Stille, Architektur und Begegnung damit zu tun? Die Fuhrmanns erklären, wie ihre Arbeit zwischen Gesprächsangeboten, Meditation, Seelsorge und Gottesdiensten aussieht – ganz ohne Zeigefinger, dafür mit viel Offenheit und einem modernen, einladenden Blick auf Kirche. Besonders eindrucksvoll: der Blick auf die beiden katholischen Kirchen der Insel – St. Ludgerus mitten im Zentrum und Stella Maris, die sogenannte Sommerkirche im Bauhausstil. Jede für sich ist ein Ort der Begegnung und der Rückbesinnung – und wird von Gästen wie Einheimischen gerne aufgesucht. Dass auch Micky Krause die Akustik dort schon mal getestet hat, zeigt nur, wie vielfältig die Nutzung dieser spirituellen Räume sein kann. Und auch jenseits der katholischen Gemeinde herrscht auf Norderney ein bemerkenswerter ökumenischer Geist. Die Kooperation zwischen den Konfessionen funktioniert seit jeher – nicht zuletzt, weil hier, wie die Fuhrmanns sagen, „Deutschland drüben“ liegt und auf der Insel oft einfach mehr Offenheit herrscht. Wer wissen möchte, wie Kirche auf einer Urlaubsinsel gelebt wird – zwischen Netto und Kirchenbank, zwischen liturgischem Anspruch und menschlicher Nähe – sollte sich diese Folge nicht entgehen lassen. Der Tidentalk schwappt immer am ersten Freitag im Monat ans Festland. Also gerne die Glocke drücken und abonnieren. Fragen, Anregungen, Themenwünsche, Freudenrufe an:
Ich bin zurück aus dem Urlaub – leicht überfressen
Nach Julians Urlaub auf Kos sind wir wieder zurück und springen – wie immer – von Thema zu Thema. Hat er sein selbsternanntes Social-Media-Detox wirklich durchgezogen oder hat er sich in der Zeit in seiner Telegram-Gruppe radikalisiert?Im Urlaub hat sich Julian jedenfalls stilecht mit Espresso und Cocktail auf die Terrasse gesetzt und Eltern beim Ententanz beobachtet. Währenddessen hat Yannik seinen Freunden beim Umzug geholfen und Frantz hat unverschämterweise von sich und seinem Wochenende erzähltAußerdem stellen wir euch jede Woche einen Wein vor und trinken ihn in der Folge noch!Und bevor Julian über das „Sommerhaus der Stars“ sprechen darf, müssen wir noch kurz ordentlich über RTL+ ablästern.Bleibt sauber, wie Cem Özdemir.
Der letzte Urlaubstag ist vorbei – und trotzdem fühlt es sich an, als würde man noch ein wenig tragen, was man erlebt hat: Gelassenheit, neue Klarheit, vielleicht sogar ein Gefühl von Freiheit. Diese Nachfreude, also die positive Wirkung eines Urlaubs, die in den Alltag hineinreicht, ist kein Zufall – sie ist psychologisch erklärbar, kultivierbar und bewusst gestaltbar. Die Soziologin, Redakteurin und Yogalehrerin Anja Wagner zeigt, wie Yoga-Philosophie, Achtsamkeit und bewusste Erlebnisse in der Natur helfen können, Urlaub nicht nur zu konsumieren – sondern ihn zu verinnerlichen. Und warum Kärnten mit seiner ursprünglichen Landschaft, der sanften Stille und gastfreundlichen Atmosphäre der perfekte Ort für diese mentale Erholung ist. Mehr Infos: www.kaernten.at/auszeit www.yogalicious.academy
Was kostet es eigentlich, wenn im HR-Bereich falsch entschieden wird? Spoiler: richtig viel. Über 270.000 Euro jährlich – so teuer sind schlechte HR-Entscheidungen! Susa und Laura werfen einen exklusiven Blick in den neuen HR Insights Report 2025 von Personio – und verraten, welche drei HR-Handlungsfelder jetzt auf eurer Prioritätenliste ganz nach oben gehören.Außerdem haben die beiden einen arbeitsrechtlichen Fall im Gepäck. Dabei geht es um eine besonders heikle Situation: Ein Mitarbeitender wird eines schweren Fehltritts beschuldigt, eine Verdachtskündigung steht im Raum – aber der Mitarbeitende ist gerade im Urlaub. Wie ein aktuelles Gerichtsurteil dazu aussieht – und was ihr als HR-Verantwortliche daraus lernen könnt – erfahrt ihr in dieser Folge.Quellen:https://www.personio.de/hr-insights-report/https://www.juris.de/static/infodienst/autoren/D_NJRE001604115.htmhttps://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__626.htmlhttps://www.hensche.de/Rechtsanwalt_Arbeitsrecht_Handbuch_Kuendigung_Verdachtskuendigung.html“Das HR-Briefing" ist der wöchentliche HR-Podcast für Personaler:innen und Führungskräfte – powered by Personio. Weitere Infos zum Podcast, den Hosts und Personio findest du hier: https://www.personio.de/hr-briefing/Du hast Fragen, Feedback oder spannende Themen-Vorschläge? Kontaktiere uns unter: hr-briefing@personio.de
Bei einem ihrer Waldspaziergänge entdecken Meister Eder und sein Kobold einen kleinen See. Da will der kleine Klabautermann unbedingt darauf segeln.
Gemeinsame Erlebnisse mit dem Hund sind unbezahlbar. Lasst euch inspirieren und erfahrt, wie ihr euer Leben und das eures Hundes durch liebevoll geplante Urlaubsabenteuer bereichern könnt. Hallo ihr Lieben, willkommen zur neuesten Episode des Trust the Dog Podcast! Heute nehmen Claudi und Bini euch mit auf eine aufregende Reise rund um das Thema "Urlaub mit Hund". Diese Episode ist voller spannender Erlebnisse und wertvoller Tipps, die euch helfen können, den nächsten Urlaub mit eurem treuen Vierbeiner zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. **Warum Urlaub mit Hund:** Ein Urlaub ohne den geliebten Hund? Für viele kaum vorstellbar! Unsere Hunde sind treue Familienmitglieder, die den Alltag bereichern und auch im Urlaub nicht fehlen sollten. Bini und ihr Goldie Pitti beweisen mit wundervollen Geschichten, wie erfüllend und schön der gemeinsame Urlaub mit Hund sein kann. **Die Vorbereitung:** Erfahrt, warum ein Gesundheitscheck beim Tierarzt, das Packen der richtigen "Hundegarderobe" und eine durchdachte Reiseplanung essenziell für einen entspannten Urlaub mit Hund sind. **Strandabenteuer:** Pitti liebt das Wasser – aber die Wellen sind eine Herausforderung. Wie ein schwimmfähiges Spielzeug und ein simpler Sichtschutz helfen können, den Strandbesuch stressfrei zu gestalten, erfahrt ihr von Bini.
Der obligatorische Monatsrückblick! Wir nutzen dieses Format, um nach Lust & Laune über neue Produkte im Shop, spannende Geschichten aus unserem Alltag und aktuelle Aktionen zu babbeln. Dabei kommt es gerne auch mal zu ausschweifenden Offtopic Passagen, die aber doch mehr oder weniger den Bezug zur Autopflege haben. Heute ist als "Premium Lückenfüller" mal wieder unsere liebe Yvonne mit am Start und unterstützt Tommi beim Podcast, nachdem Marcel "verhindert" war. Auch unser Social Media Gewinnspiel geht wieder in die nächste Runde, mit der Chance auf 15 € Einkaufsgutscheine bei uns im Onlineshop. Wie immer handelt es sich bei diesem Podcast um einen „Werbepodcast“, da wir mit unserer Firma einen kommerziellen Onlineshop betreiben und - believe it or not - damit Geld verdienen. ;-) Für den Podcast selbst werden wir (bedauerlicherweise) bis heute nicht bezahlt… Wie gehabt, würden wir uns über einen wohlwollenden Kommentar auf den jeweiligen Plattformen und natürlich besonders über Eure Bewertungen sehr freuen. Nur so können wir mit dem Podcast weiter wachsen! Wir wünschen Euch gepflegte Unterhaltung und viel Spaß mit dieser Podcast Episode!
Autorin Claudia Biester erlebt, wie ein bisschen Aufräumen mehr sein kann als nur Ordnung schaffen.
Essi kann im Urlaub nicht richtig abschalten. Obendrein hat sie dann auch noch ein schlechtes Gewissen. Eine Psychologin kennt Wege, mit denen wir unsere Gedanken ein bisschen zur Ruhe bringen – vor und in den Ferien.**********Ihr hört: Gesprächspartnerin: Essi, schafft es im Urlaub oft nicht abzuschalten und hat ein schlechtes Gewissen deswegen Gesprächspartnerin: Romana Dreyer, Arbeits- und Organisationspsychologin Gesprächspartner: Arno Prähler, Sprecher der DAK, die den Urlaubsreport in Auftrag gegeben hat Autor und Host: Przemek Żuk Redaktion: Ivy Nortey, Christian Schmitt, Neneh Sanneh Produktion: Christiane Neumann**********Quellen:Forsa (2024). Sommerurlaub 2024. Ergebnisse einer repräsentativen Befragung.Kühnel, J. & Sonnentag, S. (2011), How long do you benefit from vacation? A closer look at the fade-out of vacation effects†. J. Organiz. Behav., 32: 125-143.Bloom, J., & Geurts, S. & Kompier, M. (2012). Vacation (after-) effects on employee health and well-being, and the role of vacation activities, experiences and sleep. Journal of Happiness Studies. 14.Hübner, M., Lechleitner, P. & Neumayr, G. (2022). Effects of a one-week vacation with various activity programs on well-being, heart rate variability, and sleep quality in healthy vacationers—an open comparative study. BMC Public Health 22, 2435.Speth, F., Wendsche J. & Wegge, J. (2023). We Continue to Recover Through Vacation!. European Psychologist, 28(4), 274-287.Alle Quellen findet ihr hier.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Beziehung: Warum im Urlaub oft so viele Emotionen hochkommenReisen: Wie wir mit wenig Gepäck auskommenReisetypen: Wenn wir den Urlaub genau durchplanen**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.
Wir starten am 17. September in EVOLVE 2.0!
Ihr fahrt voller Vorfreude in den Urlaub – und streitet euch plötzlich über Kleinigkeiten, die zu Hause nie ein Problem waren. Oder ihr habt einen traumhaften Urlaub mit tiefen Gesprächen und Verbundenheit, aber zu Hause ist nach zwei Wochen alles wieder wie vorher. In meiner Praxis als Paartherapeut begegne ich immer wieder diesen beiden Urlaubstypen. Beide Erfahrungen sind frustrierend – aber beide sind auch wertvolle Hinweise auf eure Beziehungsdynamiken. In dieser Episode erfährst du: ✓ Warum Urlaub wie ein Vergrößerungsglas für Beziehungsmuster funktioniert ✓ Was der "Transitionsmodus" ist und warum alte Skripte auf neuen Bühnen zu Konflikten führen ✓ Konkrete naturgestützte Tools zur Deeskalation (20-Minuten-Regel, Side-by-side-Kommunikation) ✓ Wie harmonische Paare ihre Urlaubsqualität nachhaltig in den Alltag übertragen können ✓ Praktische Strategien für die kritischen ersten vier Wochen nach dem Urlaub Urlaub ist nicht das Problem – er zeigt euch, was in eurer Beziehung steckt. Die Frage ist: Nutzt ihr diese Erkenntnisse?
.. again. Well, das stand definitiv nicht auf meiner Bingo Liste für dieses Jahr - aber yes, mein Handy wurde auf Mallorca geklaut. Wie's dazu kam? Seid ready für eine kleine Story time haha
Der Urlaub ist da – Sonne, Strand, gutes Essen… und vielleicht auch der Wunsch, dich endlich mal wieder richtig wohl in deinem Körper zu fühlen. Doch wie bleibt man im Urlaub gesund, ohne ständig an Regeln zu denken oder den Genuss zu verlieren? In dieser Folge verrate ich dir, wie du leichte Routinen und gesunde Gewohnheiten ganz entspannt in deine Ferien integrieren kannst – ohne Diätstress, aber mit viel Lebensfreude und Energie. Perfekt für alle, die sich in ihrer Haut auch im Urlaub richtig wohlfühlen möchten.
In dieser Episode sprechen Anne und Alex über die Frage, welche Bedeutung die Stoa eigentlich im Urlaub hat. Legen wir sie zu den Akten, bis wir wieder zu Hause sind? Spielt das stoische Denken auch im Urlaub eine Rolle und was dachten sie Stoiker darüber? All diesen Fragen gehen die beiden in dieser Folge nach. Shownotes: Elon Musk auf X: https://x.com/elonmusk/status/1954484195847492070 Donald Robertson auf Facebook: https://www.facebook.com/share/p/1Cbu6kAXb7/?mibextid=wwXIfr
Urlaub! Die schönste Zeit des Jahres oder auch eine echte Herausforderung, wenn unterschiedliche Bedürfnisse aufeinandertreffen. Warum will der eine jeden Tag Action, während der andere am liebsten stundenlang am Strand liegt? Die Antwort liegt oft in deinem Human Design Typ. In dieser Folge erfährst du:
Wo Khazad-dûm noch in Ordnung ist, trifft sich die TolkCast-WG mit dem Balrog in Katzenform und bringt euch alle möglichen Neuigkeiten rund um Tolkien. Darauf ein Horn und es ist klar: Lustiger ist, wenn's lustig ist!
Buche jetzt ein kostenloses Beratungsgespräch: https://mensliberation.de/pc-gratis-beratungsgespraechDER PODCAST FÜR DEINEN PERSÖNLICHEN ERFOLG MIT FRAUEN.Wir zeigen dir, wie du Frauen kennenlernst, die du wirklich begehrst - ohne billige Anmachsprüche oder Zeit mit Online-Dating zu verschwenden. Seit 2017 geben wir unsere Erkenntnisse und Erfahrungen weiter und unterstützen Männer dabei, ihr Dating-Leben endlich erfolgreich in die eigene Hand zu nehmen. Seit 2017 geben wir unsere Erkenntnisse und Erfahrungen weiter und unterstützen Männer dabei, ihr Dating-Leben endlich erfolgreich in die eigene Hand zu nehmen.
Du bist Nachfolger im Familienunternehmen – und keiner zeigt dir, wie du wirklich das Unternehmen führen sollst?Dann ist das hier für dich Pflicht!Denn falsche Kommunikation, alte Strukturen und unausgesprochene Erwartungen bremsen dich aus, bevor du überhaupt durchstartest.Dein kostenloser Nachfolger-Report wartet auf dich:
In der heutigen Folge geht es um das Schlafen im Urlaub und was du beachten kannst, damit es entspannt für euch alle wird.
Abnehmen und fit werden mit Simon Mathis ist ein Podcast für viel beschäftigte Menschen, die gerne dåen Bauch loswerden und sich dauerhaft in ihrem Körper wohlfühlen wollen.
In dieser Folge gebe ich euch endlich mein Depot-Update für den Monat Juni, das wegen meiner Japanreise etwas verspätet kommt. Trotz meiner Abwesenheit hat sich mein Portfolio sehr gut entwickelt – mit einem Gewinn von über 23.000 Franken und einem Plus von 2,3 % allein im Juni. Insgesamt steht mein Depot aktuell bei knapp 1,1 Millionen Franken und performt langfristig solide, auch wenn viele Investments erst in den letzten fünf Jahren erfolgt sind. Ich gebe zudem Einblicke in einzelne Positionen, meine ETF- und Krypto-Strategien sowie Ausblicke auf den kommenden Monat und ein Community-Treffen.
Benjamin gewinnt ein Preisausschreiben und reist mit Otto im Nachtzug nach Italien. Dort wird ihm allerdings schnell langweilig und er sucht sich einen Job - aber nicht ohne erst das Frühstücksbuffet zu verwüsten - er ist eben doch nur ein Tourist - aber hört selbst, heute in der Elefantenrunde! Unsere aktuellen Hörer:innenfragen lauten: Was war euer schönster Urlaub? Schwimmt ihr lieber im Pool oder im See? Wie immer schreibt uns Fragen, Kommentare und alles Weitere gerne per E-Mail oder kontaktiert uns via instagram. Ab sofort gibt es uns auch im Discord. Schaut doch gerne mal vorbei!
Österreich Urlaub steht für Chris bevor Stiegl Bier Für Martins gehts in die Bretagne Urlaubsfood selbstkochen und tiefgefroren mitnehmen Hühner-Frikassee Königsberger Klopse Rinder-Gulasch Ribeye-Steaks & Filet Steaks Skotti ist mit auf Reisen Muss in Hühner-Frikasse Spargel? Petromax Pfanne muss mit (Affiliate https://amzn.to/45w7hzx) Kochen im Wohnwagen Roscoff Zwiebeln https://genussnetzwerk.com/die-roscoff-zwiebel-aus-der-bretagne-in-die-welt/ Was alles in mit in den Urlaub zum selber kochen muss? Erdinger Helles alkoholfrei Degusta Box Tasting Frische Eiswürfel kaufen im Kölner Park 60 Seconds to Napoli Pizzabowl mit Trüffelnudeln Drunken Sailor IPA vom Fass Pizza-Party bei Chris https://www.instagram.com/p/DMnwtnkMHuZ/ Pfifferling Teriyaki https://www.instagram.com/p/DMvisoZMPAB/ Wildpfirisch, Burrata & Pistazie Geburtstag feiern im Kölner Zoo https://www.instagram.com/p/DMtG9qfMtkk/ Neue Produkte bei Grabs Burger Extra Wurst - Cheesburger Bratwurst https://www.instagram.com/p/DMf-WGysQSI/?img_index=1 Kühlschrank Problem - Kühlschrank vereis auf der Rückwand Einbaukühlschranke sind doof
Eine eisgekühlte Cola am Strand unter blauen Himmel schmeckt wesentlich als zu Hause auf dem Sofa, da sind wir uns sicher einig. Aber ist das nur ein Gefühl oder gibt es tatsächlich Unterschiede?
Während Hobbyornithologe Tom weiterhin im Urlaub mit seinem Fernglas seltene Vögel beobachtet, musste der alterssichtige Bill nur den vom Heli aufgewirbelten Sand auf seinem Fischtaco schmecken, um die Ankunft seines betuchten Podcastkollegen im Hotel zu bemerken und beschließt daher kurzerhand das Ende seines Urlaubs. Der soll ihm mal im Mondschein begegnen! Cheers, Ihr Mäuse! Alle weiteren Infos rund um den Podcast, Updates und Werbepartner findet ihr hier: https://www.instagram.com/kaulitzhills.podcast/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Im Urlaub zu fotografieren macht Spaß und die Bilder konservieren die schönen Momente oder halten die Erinnerungen wach. Auf der anderen Seite bringen sie auch Unmengen an Daten mit sich. Umso wichtiger ist es, sich ein gutes Ordnungssystem anzulegen und die Menge der Bilder konsequent zu reduzieren.Mit diesen 8 Tipps kann dir beides gelingen. Mehr Informationen findest du im Buch
Molitor, Linda www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Sommerzeit ist Lesezeit: Welches Buch schafft es in ihren Koffer – oder bringt den Urlaub nach Hause? Darüber diskutiert Moderator Tobi Schäfer mit Literaturexpertin Christine Westermann. Von WDR 5.
Die Koffer sind gerade ausgepackt, der Strand ruft – und dann kommt die Erkältung. Viele Deutsche werden im Urlaub krank. Dafür gibt es sogar einen Fachbegriff: Leisure Sickness. Doc Esser und Anne sprechen darüber, wie wir sie verhindern können und wie die Urlaubsentspannung möglichst lange anhält. Von Anne Schneider ;Heinz-Wilhelm Esser.
Fehlgeburten - Warum ältere Männer das Risiko erhöhenMeteorologie - KI verbessert WettervorhersageKlimawandel - Erderwärmung führt zu mehr ErdbebenMörder im Stammbaum - Polizei setzt DNA-Genealogie bei Ermittlungen einLaktoseintoleranz - Wenn Käse Albträume verursacht // Redaktion und Moderation: Anne Kleinknecht
In dieser Folge bekommst du ganzheitliche Travel-Tipps für Körper & Nervensystem: stressfrei am Hotel Buffet, Jetlag vorbeugen, Training unterwegs & mein lieblings Hydration-Hack für heiße Tage.Join the Balanced Concept© Club: Trainingspläne, Workouts, Rezepte, Community, Breathwork, Visualisationen und vieles mehr
Endlich Urlaub! Aber ausgerechnet dann: krank. Erkältung, Sommergrippe, wie auch immer man es nennen will, es scheint zu häufig zu passieren, um Zufall zu sein – ist es auch nicht. Leisure Sickness – die Freizeitkrankheit – ist ein echtes Phänomen. Jochen Steiner im Gespräch mit Prof. Dr. Stefanie André, Professorin für Gesundheitsmanagement an der Internationalen Hochschule Erfurt
Im Urlaub soll endlich alles schön werden. Endlich Ruhe, endlich Harmonie, endlich Paarzeit. Doch genau diese hohen Erwartungen sorgen oft für Frust, Streit oder Rückzug. In dieser Folge spreche ich darüber, warum die Vorstellung vom perfekten Urlaub so trügerisch ist und wie du stattdessen mit mehr Klarheit, Selbstverantwortung und innerer Ruhe in eure gemeinsame Zeit starten kannst. Du bekommst konkrete Impulse, wie du deine Erwartungen besser verstehst, offen kommunizierst und mehr Leichtigkeit zulassen kannst.
Im Urlaub mit dem Mietwagen herumfahren und das Land erkunden: Das klingt super – Du kannst bei Mietwagen aber acht teure Fehler machen. Welche das sind und worauf Du achten solltest, diskutieren Saidi und Emil von Finanztip in dieser Folge Geld Ganz Einfach.
Annett wächst in der DDR auf. Im Urlaub lernt sie die Familie Otto aus dem Westen kennen, die ihr bei der Flucht aus der DDR hilft. 35 Jahre später will sie ihre Helfer wiederfinden. Aber die Ottos sind spurlos verschwunden.
https://verhandlungs-bootcamp.com/Achtung Touristenfalle – So verhandelst du im Urlaub wie ein ProfiNur weil du im Urlaub bist, heisst das nicht, dass du automatisch faire Preise bekommst. In dieser Folge zeige ich dir, wie du dich mit einfachen Verhandlungstricks vor klassischen Touristenfallen schützt – und dabei souverän bleibst, ohne dich zu verbiegen. Egal ob Hotel, Souvenirs oder Tuktuk-Fahrt: Diese 5 Tipps bringen dich sicher ans Ziel – mit Stil und Strategie.In dieser Folge erfährst du:Durchsetzen, was du gebucht hastDu bekommst nicht das Zimmer mit Meerblick? Dann erinnere freundlich aber bestimmt an die Buchung. So formulierst du Forderungen klar, ohne aggressiv zu wirken.Frames erkennen und nicht drauf reinfallenBegriffe wie „strandnah“, „seitlicher Meerblick“ oder „Sonderpreis“ sind oft bewusst schwammig gewählt. Lerne, wie du sprachliche Framing-Fallen erkennst und entkräftest.Vergleiche und Bewertungen nutzenWarum Bewertungen auf Google, Booking oder TripAdvisor ein starkes Verhandlungsinstrument sind.Bonustipp: Erster Preis = TouristenpreisWarum du niemals das erste Angebot akzeptieren solltest – egal ob bei Taxis, Ausflügen oder Märkten. Willst du nicht nur im Urlaub, sondern auch im Business clever verhandeln? Dann melde dich jetzt kostenlos an für das Verhandlungs-Bootcamp:
LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
In der aktuellen Ladylike-Podcast-Folge vor den Osterferien sprechen Yvonne und Nicole über ein brisantes Thema: Fremdgehen im Urlaub!Wenn die Sonne scheint, steigen nicht nur die Temperaturen, sondern offenbar auch die Fremdgeh-Quote. Yvonne und Nicole sprechen offen über das heiß diskutierte Thema: Urlaubsaffären und Seitensprünge in der schönsten Zeit des Jahres. Dabei stützen sie sich auf eine aktuelle Studie, die zeigt: 44 % der Trennungen passieren zwischen Mai und August – häufig mit einem Seitensprung als Auslöser. Ein Schock? Oder doch nachvollziehbar?Yvonne packt aus: Ihre ganz persönliche Urlaubsstory, bei der aus einem scheinbar harmlosen Hotel-Fahrstuhl-Flirt ein echter One-Night-Stand wurde. Nicole kontert mit ihrer eigenen Teenie-Affäre in Spanien, die überraschend romantisch weiterging. Beide Moderatorinnen beleuchten dabei schonungslos ehrlich, wo der Reiz liegt – und wo die echten Konsequenzen lauern.Es geht auch um Moral, Loyalität, und die Frage: Wann ist ein Flirt nur ein Flirt – und wann beginnt echter Verrat? Was passiert mit der Liebe, wenn die Urlaubsstimmung stärker wird als das Gewissen? Und warum fühlt sich ein heißer Kuss manchmal sogar besser an als Sex?
Ist ein Urlaub alleine oder mit deinen Freunden OK, auch wenn du grad in einer Beziehung bist?Oder ist so eine Reise eine Einladung zum Fremdgehen?Lebt euer Freundeskreis nach dem Motto "Was in Vegas passiert, bleibt in Vegas". Oder würdet ihr darauf bestehen, dass ein Seitensprung gestanden wird?Kannst du deinem Schatz vertrauen oder wäre die Eifersucht zu groß?Meinungen dazu in diesem Podcast.Mit dabei: Psychotherapeutin Mag Julia Scherbaum.Mich findest du auf Instagram. Oder schreib mir eine Mail: sandra.spick@kronehit.at
5 Tage allein im Urlaub – ohne Kinder, ohne Mann, nur ich! Klingt traumhaft? Oder vielleicht total unrealistisch? Ich habe es einfach gemacht. Denn nach Monaten der Erschöpfung, zwei Fehlgeburten und einer endlosen Wartezeit auf meine beantragte Kur wusste ich: Ich kann nicht länger warten – ich muss JETZT für mich sorgen.Wie diese Auszeit so ganz alleine wirklich war, wie ich es organisiert habe und was diese fünf Tage mit mir gemacht haben – darüber spreche ich in dieser Folge.Erfahre in dieser Hi, Baby! Folge:✔ Warum es so schwer ist, sich als Mama eine Auszeit zu nehmen – und warum du es trotzdem tun solltest✔ Wie ich es geschafft habe, mein schlechtes Gewissen zu überwinden✔ Welche Erkenntnisse ich aus meiner Solo-Reise mitgenommen habe✔ Tipps, wie du dir selbst eine kleine oder große Mama-Auszeit ermöglichen kannstIch nehme dich mit in meine Gedanken, erzähle ehrlich von meinen Zweifeln und zeige dir, warum es kein Egoismus, sondern pure Notwendigkeit ist, sich als Mama auch mal an erste Stelle zu setzen.Speichere die Folge ab, teile sie mit anderen Mamas und lass uns gemeinsam für mehr Selbstfürsorge und weniger Erschöpfung kämpfen!Das Hi, Baby!-Handy: Schickt mir eure Fragen, Anregungen oder Geschichten für den nächsten Virtuellen Kaffeeklatsch per WhatsApp – super gerne auch als Sprachnachricht – an 0160-986 333 01.Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.