Podcasts about das spiel

  • 1,013PODCASTS
  • 2,083EPISODES
  • 45mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • May 4, 2025LATEST
das spiel

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about das spiel

Show all podcasts related to das spiel

Latest podcast episodes about das spiel

1LIVE Krimi
Das Spiel - Rich Kid Challenge

1LIVE Krimi

Play Episode Listen Later May 4, 2025 49:22


Leon und Sophie, zwei wohlstandsverwahrloste "Rich Kids" kurz nach dem Abi, haben alles: Geld, Kontakte, eine blendende Zukunftsperspektive - und vor allem Langeweile. Auf der Suche nach dem ultimativen Kick starten sie ein gefährliches Spiel. Von Anne-M. Keßel Mit Milena Schedle, Robin Meisner, Stefan Konarske u.a. Regie: Claudia Johanna Leist WDR 2022 Podcast-Tipp: Neurobiest https://1.ard.de/neurobiest Von Anne-M. Keßel.

Die Woche in Tessin und Romandie
Fussballsensation mit vielen Emotionen und Polizeischutz

Die Woche in Tessin und Romandie

Play Episode Listen Later May 2, 2025 30:17


Der FC Biel hat als erste drittklassige Fussball-Mannschaft den Einzug in den Cup-Final geschafft. Das Spiel gibt auch zu reden, weil Fans aufs Spielfeld stürmten und den Schiedsrichter mit Gegenständen bewarfen. Fussball-Gewalt bewegt die Westschweiz – von Biel bis ins Wallis. Weitere Themen: · Kleine Kulturinstitutionen verschwinden: In Chur stellen zwei Kinos den regulären Betrieb ein. Dahinter steckt eine grössere Entwicklung: Grosse Kinos verdrängen kleine Kinos mit einer langen Geschichte. Nun gibt es in Chur Pläne, etwas dagegen zu tun. · Klöster stellen sich die Zukunftsfrage: Die Finanzen werden knapp und der Nachwuchs rar. Während das Dominikanerinnenkloster in Ilanz vor vielen Fragen steht, ist das Kloster in Thusis aktuell zufrieden. Unterdessen hat in Freiburg das Klostersterben schon länger eingesetzt. Zu Gast: Eva Hirschi, freie Journalistin in Lausanne, und Flavio Bundi, Chefredaktor des rätoromanischen Radio und Fernsehens RTR.

Weißt du's schon? - Das Hörrätsel für Kleine und Große

Papierspiel mit farbigen Nummern gesucht! Unterstützt den "Weißt du's schon?" Podcast mit einem Supporter:innen-Abo und bekommt Zugriff auf mehr als 250 Hörrätsel und jede Menge Bonusinhalte. https://weisstdusschon.de Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Schickt mir eine Nachricht für den Podcast: https://weisstdusschon.de/nachricht oder eine Email an christian@weisstdusschon.de ------ Das Rätsel zum Mitlesen ------ Spiele - Punktepapier Das Spiel, das wir suchen, wurde unter seinem heute bekannten Namen das erste Mal im Jahr 2000 verkauft. Davor hatte es einen fast identischen Namen. Nur ein einziger Buchstabe wurde ausgetauscht. Wo früher ein E stand, ist heute ein I. Vor mittlerweile knapp 100 Jahren wurde das Spiel, das wir suchen, das erste Mal beschrieben. Von einem Mann namens Robert Hülsemann. Der hat im Jahr 1927 im großen Buch der Spiele, ein Kartenspiel erwähnt, das er damals “Rasender Teufel” nannte. Spielen kann man es zu zweit, dritt oder viert. Dazu werden vier mal 10 Karten ausgeteilt. Also insgesamt 40 - pro Spieler oder Spielerin natürlich. Jeder bekommt 10 rote, gelbe, grüne und blaue Karten. Ziel ist es, die Karten in aufsteigender Zahlenfolge nach Farben geordnet in die Mitte zu legen und dabei möglichst viele Punkte zu machen. Wer am Ende die meisten Punkte gesammelt hat, gewinnt. Dabei lernt man spielerisch Zahlen- und Farben kennen. Darum ging es auch dem amerikanischen Spieleerfinder Ernst George Müller als er im Jahr 1959 ein ganz ähnliches Spiel erfand. Übrigens: Das Spiel, das wir suchen, beginnt mit dem Buchstaben L und es reimt sich auf Stiletto und Amaretto. Und? Weißt du's schon? Was suchen wir? Ich sag es dir! Es ist: das Kartenspiel Ligretto.

CLUBFOKUS - Der Podcast
#050: Wie man das Spiel noch hergeben kann?

CLUBFOKUS - Der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 88:47


In der 50. Folge des CLUBFOKUS-Podcasts sprechen Julian und Christian über das FCN-Drama in Düsseldorf, einen wichtigen Sieg der U23 und über den 125. Geburtstag gegen Elversberg. Die Folge wird euch präsentiert vom FCN- und CLUBFOKUS-Partner Kulmbacher.CLUBFOKUS jetzt auf WhatsApp abonnieren und nichts mehr verpassen:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ https://whatsapp.com/channel/0029VaKSDYS72WU1sxOQGX0d⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Unterstütze den CLUBFOKUS: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://clubfokus.de/unterstuetze-uns/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

ThreeTwoPlay Podcast
ThreeTwoPlay Podcast #85 - InZoi The Ride

ThreeTwoPlay Podcast

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 155:18


Wer hätte gedacht, dass es in dieser Folge schon wieder um Gürkchen geht? Naja okay, wer uns kennt, hätte das eventuell sogar erahnen können. Aber hey, wir haben diesmal nicht nur Quatsch am Start, sondern nach unserer Sims-Folge im Februar natürlich auch ein interessiertes Auge auf InZoi geworfen. Das Spiel, entwickelt vom inZOI Studio und veröffentlicht vom südkoreanischen Publisher Krafton, erschien Ende März im Early Access auf Steam und konnte schon im Vorfeld einiges an Hype generieren. Wie die Lebenssimulation bei uns abschneidet, was im Vergleich zu Die Sims besser aber eventuell auch schlechter läuft und wie wir zur AI-Nutzung im Spiel stehen, erfahrt ihr in dieser Folge. Falls ihr direkt zum Thema springen und unser Vorgeplänkel überspringen wollt, könnt ihr das entweder über die Kapitelmarker oder hier mit den Timecodes: 0:00:00 - 1:02:55 // Vorgeplänkel 1:02:55 - 2:35:19 // InZoi Feedback und Kritik könnt ihr gerne auf BlueSky, Instagram oder Threads oder per Mail hinterlassen. Außerdem könnt ihr auf www.twitch.tv/threetwoplay vorbeischauen und abonnieren bzw. unsere Livestreams verfolgen, uns unter www.patreon.com/threetwoplay unterstützen oder auch einfach eine nette Bewertung über Spotify, iTunes und Co. da lassen. Wir freuen uns über nette Worte, wenn es euch gefällt, aber Kritik verkraften wir auch. Einfach in die Tasten hauen. Dazu ist das Internet ja da. Danke auf jeden Fall, dass ihr da seid!

Parfümwelt
TEIL 1: Parfüm ist Kunst!

Parfümwelt

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 75:36


Was Hüsrev und mich verbindet, ist die gemeinsame Überzeugung, dass Parfüm weit mehr ist als nur ein Gebrauchsgegenstand. Für uns sind Düfte emotionale Wegbegleiter, konservierte Erinnerungen und vor allem: olfaktorische Kunstwerke. Das Spiel der Duftnoten in den olfaktorischen Kreationen erinnert uns an die Harmonie einer klassischen Symphonie – vielschichtig, bewegend, voller Tiefe. Kein Wunder also, dass wir uns zu einem „Duftjunkie-Talk“ verabreden mussten.Für den ersten Teil unseres Gesprächs habe ich Hüsrev – besser bekannt als BakLover fünf Duftproben mit einer interessanten Entstehungsgeschichte geschickt. Seine Aufgabe: alle Proben blind zu erschnuppern, ohne vorher zu wissen, was sich in den Testern verbirgt. Jeder dieser Düfte trägt einen künstlerischen oder historischen Kontext in sich – und genau das macht diesen Auftakt unseres Gesprächs besonders spannend, inspirierend und lehrreich.Freut euch auf eine philosophische Folge Parfümwelt mit meinem sympathischen Freund Hüsrev, dem BakLover.Zum süßesten Duft-Influencer Hüsrev, dem BakLover:

VfB x STR - Der Podcast des VfB Stuttgart
Folge 130 - Älles, bloss koi Derby

VfB x STR - Der Podcast des VfB Stuttgart

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 122:27


Egal, ob Schwaben-Derby oder El Krätzigo: Das Spiel gegen den FC Heidenheim muss der VfB Stuttgart gewinnen. Das ist zumindest unsere Meinung und wir sagen euch auch, wie das Team von Sebastian Hoeneß das schaffen wird. Außerdem in dieser Folge: ein Transfer-Update, die VfB-Frauen, die U21, die U19, die U16, die U15, die Kooperation mit Nagasaki, das politische Geplänkel rund um das Public Viewing des Pokal-Finales, die VfB-Erde und das Team of the season. What a time to be alive! ···················································································· Schon abonniert? VfB-Newsletter: http://www.vfb.de/newsletter YouTube: http://go.vfb.de/youtubeabo Facebook: https://www.vfb.de/facebook Twitter: https://www.vfb.de/twitter Instagram: https://www.vfb.de/instagram TikTok: https://www.tiktok.com/@vfb VfB STR auf X: https://twitter.com/VfBSTR VfB STR auf Instagram: https://www.instagram.com/vfbxstr Photo by Pressefoto Baumann

SOCIAL TALK
Sarah Emmerich: Personal Branding, Muttersein und F*ck-You-Money

SOCIAL TALK

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 41:18


Von Social-Media-Tipps in einer Facebook-Gruppe zur Expertin für Personal Branding & B2B-Influencer-Marketing: Sarah Emmerich!In dieser Podcast-Folge teilt Sarah, was sie in fast neun Jahren Selbstständigkeit über die Social-Media-Bubble gelernt hat. Sie verrät, warum LinkedIn nach wie vor das wichtigste Tool für den Aufbau deiner Personal Brand ist, wie sie Mutterschaft und Unternehmertum miteinander vereint und warum es essenziell ist, zuerst in das eigene Business zu investieren.MEHR ZU SARAH EMMERICHLinkedInInstagramEmmerich RelationsBusiness Creator SummitIN DER FOLGE ERWÄHNTHunkemöllerPamela ReifGary VaynerchukMastermind ExperienceThe House of Carmushka Diana zur LöwenLaura LewandowskiScott GallowayManiko NailsDER SPIEGEL: »Du musst dir holen, was du wert bist«SNOCKSBenjamin DiederingTIMECODES(00:00) Intro(00:48) Gesprächsbeginn(02:15) Selbstständig nach dem Abi(03:58) Social Media vor 10 Jahren(06:03) BTS(07:13) Weiterbildung(10:30) Business Creator Summit & Mastermind Experience(17:45) Mutterschaft und Unternehmertum(21:51) F*ck-You-Money(27:10) Money Money Money(30:23) Drei Disziplinen(34:55) Positionierung & Fokussierung(37:20) "Das Spiel"MEHR ÜBER UNS⁠Website⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠Impressum⁠

Radio Horeb, Impuls
Das Spiel unseres Lebens

Radio Horeb, Impuls

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 9:32


Ref.: Dr. habil. Alexander Nawar, Privatdozent für Liturgiewissenschaft und Oberstudienrat am Maria Ward Gymnasium München Nymphenburg

Bohndesliga
29. Spieltag: Klassiker? Gähn! & Was läuft schief in Leverkusen? | Saison 2024/25

Bohndesliga

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 126:21


Seid ihr auch noch ganz wuschig? Schließlich fand am Wochenende der große Klassiker statt! BAYERN MÜNCHEN gegen BORUSSIA DORTMUND! Was? Das Spiel hat euch gelangweilt? Dann tut euch mit Niko Backspin zusammen! Unser BOHNDESLIGA-Host erklärt, warum die Begegnung für ihn an Magie verloren hat. Nils, Tobi und Lisa Tellers (@lisatellers_) widersprichen nur halbherzig. Auch sie waren vom Spitzenspiel des 29. SPIELTAGs der BUNDESLIGA eher abgeturnt. Daher geht der Fokus der BOHNDESLIGA-Crew eher auf die CHAMPIONS LEAGUE-Partien der deutschen Teams. Kann BAYERN gegen INTER MAILAND das 1:2 aus dem Hinspiel drehen? Und sollte der BVB nach dem 0:4 gegen BARCELONA überhaupt noch antreten? Trotz des kleinen Patzers der BAYERN wollen wir das Meisterschaftsrennen nicht unnötig spannend reden. Dafür zeigt die Formkurve von BAYER LEVERKUSEN zu stark nach unten. Hat Xabi Alonso sein Mojo verloren? Außerdem reden wir über das Schneckenrennen um Europa. Lisa musste erschreckt mitansehen, wie ihre GLADBACHer gegen FREIBURGeine gute Ausgangsposition wegwarfen. Aber auch MAINZ konnte am Wochenende nicht gewinnen. Und plötzlich steht WERDER BREMEN als großer Gewinner des Spieltags da. Sie haben mit ihrem Sieg gegen den VFB STUTTGART die Tür nach Europa geöffnet. Last but not least blicken wir auf den Abstiegskampf. Während ST. PAULI den halben Klassenerhalt feiern konnte, wird die Stimmung in KIEL immer mieser. Rocket Beans wird unterstützt von Sketchers.

Eintracht Aktuell
"Haben das Spiel richtig gut angenommen" I Pressekonferenz nach Eintracht - FC Heidenheim

Eintracht Aktuell

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 20:19


Die beiden Cheftrainer Dino Toppmöller und Frank Schmidt sprechen nach dem 3:0-Heimsieg mit der Presse.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Francis Alÿs und das Spiel von Kindern: Ausstellung "Kids Take Over" in Köln

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 5:25


Oelze, Sabine www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Brettspielgalaxie
Bier Pioniere

Brettspielgalaxie

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 65:46


In dieser Folge besprechen wir das Spiel "Bier Pioniere" von Thomas Spitzer, Illustriert von Harald Lieske und bei Spielefaible erschienen. Anstatt einer üblichen Rezension, übernimmt hier Mono den Pro-Part, André den Contra-Part und Dominik kannte das Spiel vor der Aufnahme noch gar nicht und lässt sich von einem von beiden überzeugen. Lasst uns gerne wissen, wie euch das Format gefallen hat, aber natürlich auch, wie euch das Spiel gefällt. Das Spiel wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Vielen Dank. Bier Pioniere auf BGG Bier Pioniere bei SpieleFaible 00:02:21 Vorstellung der Folge 00:04:02 Regelübersicht 00:08:42 Regelfragen 00:19:13 Worker Placement & die besonderen Meeple 00:24:05 Spielreiz und -tiefe 00:29:00 Aufholmechanismus und Spielende 00:35:28 Illustration und Material 00:39:47 Kenner- oder Expertenspiel? 00:41:14 Illustration und Material 2 00:48:11 Spieldauer 00:49:31 Fazit André und Mono 00:52:52 Emotionen 00:54:57 Fazit Dominik 00:57:13 Die Erweiterung 01:02:37 André's ehrliche Meinung Unseren neuen Blog findest du unter brettspielgalaxie.de Wenn dir die Folge gefallen hat, würde ich mich über eine Bewertung auf Apple Podcast, Spotify oder einem Podcatcher deiner Wahl freuen. Das hilft mir ungemein um meinen neuen Podcast bekannter zu machen. Feedback kannst du geben: auf Discord Instagram auf unserem Blog Dominik auf Mastodon @D0ELLNER@brettspiel.space und BlueSky d0ellner.bsky.social André und Mono auf unserem Discord per email an: brettspielgalaxie.podcast@gmail.com per (Sprach-)Nachricht an die +49 151 16 97 66 19 Die Musik ist von Music Unlimited

Fever Pit´ch – meinsportpodcast.de
BVB-Desaster: Nur Emre Can hat's kapiert (mit Lars Pollmann)

Fever Pit´ch – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 37:04


Nach der 0:4-Klatsche in Barcelona bleibt beim BVB vor dem Klassiker bei Bayern München wenig, woran man sich festhalten kann. Es war nicht nur das bittere Ende einer ohnehin illusorischen Champions-League-Hoffnung – es war erneut ein Offenbarungseid, der das zentrale Problem des BVB offengelegt hat: Es fehlt an Haltung. An Führungsstärke. An Klarheit. An Spielern, die es kapiert haben. Emre Can aber hat es.Lars Pollmann, BVB-Reporter bei Absolut Fußball, bringt es im Podcast auf den Punkt: "Ich glaube, Emre Can war der mit Abstand beste Feldspieler beim BVB. Und einer der wenigen, die sich überhaupt gewehrt haben."+++ PROMO +++Kürzlich musste ich mich Giraffen beschäftigen. Ja, richtig gelesen: mit Giraffen. Fever Pit'ch hat einen Sponsor integriert, der eine Alternative zum Morgenkaffee anbietet: ⁠⁠Giraffe Grapefruit⁠⁠. Ich habe das Erfrischungsgetränk probiert und für empfehlenswert empfunden. Mehr noch: Ich konnte für Fever Pit'ch Leser sogar einen Rabatt von 10 Prozent aushandeln. Der Gutscheincode ist: ⁠⁠FEVERPITCH⁠⁠. Ich meine: So eine Dosis ⁠⁠Giraffe Grapefruit⁠⁠ ist eine prima Geschenkidee für Ostern.+++Und deshalb sei es auch absolut berechtigt, dass er nach dem Spiel die Mentalitätsdebatte beim BVB neu entfachte. Als “zu soft“ hatte Can den Auftritt seiner Kollegen bezeichnet und sprach damit eine unbequeme Wahrheit aus, die in Dortmund zu oft ignoriert wird."Mentalität" ist beim BVB längst ein Unwort, aber wenn der Kapitän selbst sie infrage stellt, darf man hinhören. "Es ist keine Systemfrage, sondern die Frage, ob jeder bereit ist, 100 Prozent zu geben", sagte Can. Klare Worte, die nach mehr klingen als nach Pflichtschuldigkeit. Worte, die zeigen: Der Mann lebt den Anspruch, den der Verein gerne formuliert, aber zu selten verkörpert.In München wartet nun das nächste Spiel, das den BVB mit der Realität konfrontiert. Gegen einen wackligen, aber immer noch übermächtigen FC Bayern, gegen einen Klub, der den Dortmundern in den letzten Jahren regelmäßig die Grenzen aufgezeigt hat. Der sogenannte "Bayern-Komplex" – etwas, das sich im Kopf des BVB festgesetzt hat. Genau da setzt Cans Kritik an. Und gerade jetzt, wo mit Nico Schlotterbeck eine potenzielle Führungsfigur ausfällt, braucht es Typen wie Can – nicht nur als Kapitän, sondern als Vorbild - die genau das knallhart formulieren.Es ist kein Zufall, dass ausgerechnet der auch an dieser Stelle schon oft kritisierte Can zum Sprachrohr wird. Er hat sich in diese Rolle gearbeitet. Während Spieler wie Julian Brandt unter der Last ihrer neuen Bedeutung zerbrechen, geht Can voran – nicht immer elegant, aber entschlossen.Wenn der BVB aus dem Klassiker in München etwas mitnehmen will, dann reicht kein Systemwechsel, keine taktische Feinjustierung. Dann braucht es einen BVB, der endlich auf seinen Kapitän hört. Einen BVB, der es kapiert hat – so wie Emre Can.TakeawaysDie Verletzung von Schlotterbeck war ein schwerer Schlag für die Mannschaft.Barcelona ist derzeit eine der besten Mannschaften der Welt.Die Mentalitätsfrage bleibt ein zentrales Thema für den BVB.Emre Can hat sich als Führungsspieler entwickelt.Die Zukunft des BVB hängt von den richtigen Entscheidungen im Sommer ab. Die Thematik wird den BVB so lange begleiten, bis sie sich von selbst beantwortet.Es gibt keine Position, wo der BVB zu top besetzt ist.Die Zukunft des BVB wird herausfordernd sein.Die Kaderplanung muss dringend überdacht werden.Das Spiel gegen Bayern wird entscheidend für die Saison sein.Chapters00:00 Einleitung und Rückblick auf das BVB-Spiel03:02 Analyse der BVB-Saison und der Mentalitätsfrage06:01 Taktische Entscheidungen und deren Auswirkungen09:06 Führungsqualitäten und die Zukunft des BVB19:18 BVB und die Titel-Durststrecke22:54 Trainer- und Führungswechsel beim BVB25:36 Kaderanalyse und Spielertransfers30:16 Zukunftsplanung und Herausforderungen32:32 Lehren aus dem Barcelona-Spiel35:04 Ausblick auf das Bayern-Spiel

Fever Pit´ch – meinsportpodcast.de
Wirtz alleine löst Bayerns Probleme nicht (mit Stefan Kumberger)

Fever Pit´ch – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 31:04


Das 1:2 gegen Inter Mailand war mehr als eine Niederlage – es war ein Fingerzeig. Der FC Bayern scheiterte im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League nicht an einem Wunderteam, sondern an der eigenen Limitierung. Ideenlos im Spiel nach vorne, instabil im Rückwärtsgang, und am Ende durch ein spätes Gegentor entblößt – ein Spiel, das offenlegte, wie weit der aktuelle Kader von der europäischen Elite entfernt ist."Das war nicht Champions-League-würdig“, urteilte Sport1-Chefreporter Stefan Kumberger im Fever Pit'ch Podcast – mit direktem Verweis auf die Auftritte von Sacha Boey und Raphaël Guerreiro. Beides Spieler, die den Bayern in der entscheidenden Phase eher Sorgen als Sicherheit bringen. Und doch werden genau in diesem Moment Pläne bekannt, die alles andere als defensiv gedacht sind: Der große Traum vom Transfer von Florian Wirtz.+++ PROMO +++Kürzlich musste ich mich Giraffen beschäftigen. Ja, richtig gelesen: mit Giraffen. Fever Pit'ch hat einen Sponsor integriert, der eine Alternative zum Morgenkaffee anbietet: ⁠Giraffe Grapefruit⁠. Ich habe das Erfrischungsgetränk probiert und für empfehlenswert empfunden. Mehr noch: Ich konnte für Fever Pit'ch Leser sogar einen Rabatt von 10 Prozent aushandeln. Der Gutscheincode ist: ⁠FEVERPITCH⁠. Ich meine: So eine Dosis ⁠Giraffe Grapefruit⁠ ist eine prima Geschenkidee für Ostern.+++"Die Bayern setzen meines Erachtens, so deute ich die Anzeichen, vieles – wenn nicht sogar alles – auf eine Karte", so Kumberger. Gemeint ist: Der Königstransfer soll her. Der Shootingstar aus Leverkusen, umworben von ganz Europa, soll das nächste große Gesicht des FC Bayern werden. Und die Fans nach dem Müller-Abgang besänftigen. Ein Statement, ein Coup – aber auch eine strategische Wette mit offenem Ausgang.Denn Wirtz ist vor allem eines: teuer. Und: "Das schafft man auch nicht vom Festgeldkonto“, sagt Pit Gottschalk. Dazu kämen Top-Gehalt, Handgeld, Beraterprovision – ein Gesamtpaket, das kaum Spielraum für weitere Großinvestitionen ließe. Die dringend nötige Verstärkung in der Defensive? Vertagt. Das Spiel gegen Inter zeigte, wie groß der Bedarf gerade dort ist. Boey mit taktischem Blackout vor dem Gegentor, Guerreiro ohne Musiala-Ersatzqualitäten – Kompanys Team fehlte ohne die Verletzten Tiefe, Qualität und Champions-League-Erfahrung. Und der Bayern-Führung insgesamt noch etwas anderes, mahnt Kumberger an: "Struktur". "Alle wollen mitreden – und irgendwann kommt Kakofonie dabei raus.“Wirtz wäre ohne Frage ein brillanter Spieler. Aber das 1:2 gegen Inter hat gezeigt: Nicht das offensive Spektakel fehlt den Bayern – sondern Struktur, Balance und ein funktionierender Kader auf Champions-League-Niveau. Der Transfer allein wird diese Probleme nicht lösen – und könnte im Gegenteil neue schaffen.TakeawaysRudi Völler wird bis 2028 beim DFB bleiben.Die Kombination aus Völler und Nagelsmann wird als positiv angesehen.Die Trainerdiskussion beim FC Bayern bleibt aktuell.Die Bayern haben noch Chancen in der Champions League.Kaderplanung ist ein zentrales Thema für den FC Bayern.Uli Hoeneß hat weiterhin großen Einfluss auf Entscheidungen.Die Struktur des FC Bayern ist kompliziert und unübersichtlich.Florian Wirtz wird als potenzieller Transfer diskutiert.Die Auswärtstorregel könnte den Bayern helfen.Die Fans sind kritisch gegenüber der aktuellen Kaderplanung.Chapters00:00 Einführung und Ehrentag der Antiquitäten03:05 Rudi Völler und die Stabilität im DFB06:04 Julian Nagelsmann und die Trainerdiskussion beim FC Bayern09:50 Die aktuelle Lage des FC Bayern und Kaderplanung12:44 Die Herausforderungen und Erwartungen an den FC Bayern15:51 Finanzielle Aspekte und Gehaltsentwicklung beim FC Bayern18:15 Der Traum von Florian Wirtz19:57 Kaderplanung und Personalien beim FC Bayern22:36 Strukturprobleme beim FC Bayern24:20 Einfluss von Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge28:34 Die Chance auf ein Comeback gegen Inter Mailand

Die Strategen - Der Gaming Podcast rund um Strategiespiele
Surviving the Aftermath - Woher kommt die Ähnlichkeit zu "Endzone" & welches Spiel ist besser?

Die Strategen - Der Gaming Podcast rund um Strategiespiele

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 77:22


DieStrategen Folge 33 "Surviving the Aftermath" beschäftigt sich mit dem post-apokalyptischen Aufbaustrategiespiele-Hit von Paradox Interactive.Das Spiel ist schon ein paar Jahre alt, doch ist es immer noch ein herausragender oder zumindest spielenswerter Titel? Die Frage, die in dieser Folge ergründet wird ist vor allem aber:- Woher kommt die Ähnlichkeit zum Spiel "Endzone"?- Endzone vs. Surviving the Aftermath - Welches ist besser?- Unterschiede zwischen den Spielen- Hintergründe & Inspiration der Firmen & Studios- Fazit & mehrHört rein, hinterlasst ein Feedback und eine Bewertung!Links zur Show: https://linktr.ee/diestrategenWir freuen uns auf eure Kommentare!

zum_Kurs
Das Spiel ist aus

zum_Kurs

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 22:47


Das Spiel ist aus Der Podcast ist aus der Telegramgruppe in der Reinhard Lier regelmässig Themen aus "Ein Kurs in Wundern" bespricht. Link zum Telegramkanal unter https://t.me/ekiw_reinhards_kommentare Weitere Infos und Termine und eine APP mit alles Beiträgen unter www.reinhard-lier.com oder im Youtubekanal https://www.youtube.com/channel/UCQGC... Spenden gerne unter https://www.reinhard-lier.com/spenden/ weitere Infos zum Kurs unter https://www.zumkurs.de

Agile World
Reise der LaCoCa Agile World Deutsch

Agile World

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 42:34


Funktionierende selbstorganisierte Teams sind die Grundlage für eine erfolgreiche agile Transformation. Welche Rollen und damit verbundene Skills ein solches Team braucht, um erfolgreich zu arbeiten, beschreibt Andreas Slogar im LaCoca-Modell und der LaCoca-Methode in seinem Buch "Die agile Organisation".‌Damit der Lernprozess solcher Werkzeuge im Transformationsprozess nicht allein durch trockene PowerPoint-basierte Schulungen passieren muss, kamen drei Mitarbeiter der BarmeniaGothaer auf die Idee, diese Inhalte spielerisch an ihre Kollegen zu vermitteln.‌So war die Spielidee zum Brettspiel "Die Reise der LaCoca" geboren. Lernende schlüpfen in die Rollen unterschiedlicher Besatzungsmitglieder einer ehemaligen Freibeuter-Crew in der Karibik, die in die Gunst der spanischen Krone gelangen möchte. Um das Spiel zu gewinnen, müssen die Spielenden gemeinsam Entscheidungen treffen, um Ressourcen für die Planung und Durchführung von Expeditionen effizient einzusetzen, um drei von der Krone gestellte Aufträge zu erledigen.‌In dieser Folge geben die beiden Spieleautoren Michael Werner und Max Roßmehl einen Einblick in den Entstehungsprozess des Spiels. Sie schildern ihre Eindrücke aus zahlreichen Testpartien und geben Tipps, wie das Spiel im Coaching-Prozess eingesetzt werden kann.‌Das Spiel ist unter folgendem Link zu erwerben (Die Einnahmen gehen zu 100% an die Amadeu-Antonio-Stiftung, deren Ziel es ist, eine demokratische Zivilgesellschaft zu stärken, die sich konsequent gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus wendet):https://www.amazon.de/Generisch-Die-Reise-LaCoCa-selbstorganisierte/dp/B0D77ZCNHG/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=1EGOQY4UPMLOI&dib=eyJ2IjoiMSJ9.Z96SimOLhpcsDy8EA2pVx6yylyz7YJrxm0pjMiTx9SznEPuTT_5JmKzjyWu_qt9_ndOAAlcUZYceOkDrWMlRcEYg5XPkBcfTCZe_t2sTrd6JUD3kKwPnk7j-TtO6EfQDhXyHdB79PvWWhbkFS-cLHvH979DFWpKTE-UEOage9vVscX555Jn8PPKrvXMhKt7l6ZtDMV03gvnJUluEwPs3nJQu2U-HaHZ1WwL7mx3tk2g.LOc0EeVXRMlU9Ne9PnJRRA7zuOcuX21pLAMgDuDreRc&dib_tag=se&keywords=die+reise+der+lakoca&qid=1738580361&sprefix=die+reise+der+lacoca%2Caps%2C69&sr=8-1Hier finden sich die Tutorialvideos zum Spiel:https://www.youtube.com/@LiquidLeadership‌Vernetze dich mit uns· Dr. Miriam Sasse: mail@miriamsasse.de· Michael Werner: michael.werner@gothaer.de· Max Roßmehl: max.rossmehl@gothaer.de‌LinkedIn Profil Michael Werner: https://www.linkedin.com/in/michael-werner-085479315/LinkedIn Profil Andreas Slogar: https://www.linkedin.com/in/andreasslogar/LinkedIn Profil Miriam Sasse: https://www.linkedin.com/in/dr-miriam-sasse/Link zum Buch Liquid Leadership: https://amzn.to/3AxGWUPLink zum Buch Die Agile Organisation: https://amzn.to/3YScjDALink zum Spiel LaCoCa: https://amzn.to/3WTyVAY#agile_world #AgileWorld #Agile #AgileTalkShow #AgileManifiesto #AgileCoach #ScrumMaster ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Agile World Deutsch LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Agile World Deutsch Buchseite⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Agile World Deutsch Webseite⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Big Thank You to⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Sabrina C E Noto⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Karl A L Smith⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠© 2025 Agile World ® ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠News and Broadcast Network⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Geneva, Switzerland | Music by Debs from ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Detoxen⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ (Facebook)

Pixel, Polygone & Plauderei
Atmosphäre, Story und Magie: South of Midnight unter der Lupe

Pixel, Polygone & Plauderei

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 6:42


In dieser Episode werfen wir einen Blick auf das neue Action-Adventure South of Midnight von Compulsion Games. Das Spiel entführt uns in eine magische Welt voller Atmosphäre, spannender Charaktere und einer tiefgründigen Story. Was macht das Spiel besonders? Welche Stärken und Schwächen gibt es? Und für wen lohnt sich ein Blick? Hört rein und erfahrt, warum South of Midnight eines der interessantesten Spiele des Jahres ist! Viel Spaß beim Hören! Schaut außerdem auf www.pixelpolygoneplauderei.de vorbei und hinterlasst uns ein paar liebe, kritische oder lustige Worte. Wenn euch die Episode gefallen hat, sagt es uns in den Kommentaren, bei Discord https://discord.gg/QEZWjVy6Wt, und Instagram https://www.instagram.com/pixel_polygone_plauderei/ oder hinterlasst eine Bewertung bei iTunes & Spotify. Wir freuen uns über jedes Feedback.

Podcast – Wölferadio – DER VfL-Podcast
Wölferadio - Ungenügend, Ungefährlich, Union

Podcast – Wölferadio – DER VfL-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 47:03


Und wieder rückt das Ziel Europa ein Stück weiter in die Ferne - auch wenn die aktuelle Saison trotzdem noch Chancen lässt. Das Spiel gegen Heidenheim war wirklich nicht gut, das Ergebnis noch schlechter. Dennis Lindner schaut zurück auf den sehr gebrauchten Samstag, schaut aber auch vorraus auf das Spiel gegen Union Berlin am Wochenende, über das er mit dem Union-Fan Rene spricht.

Das Leben ist ein Spiel
Das Spiel des Lebens: Unternehmerische Erkenntnisse mit Marco Mattes | 76 Folge

Das Leben ist ein Spiel

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 16:30


In dieser Episode des Podcasts "Das Leben ist ein Spiel" spricht Marco Mattes, über seine unternehmerische Reise und die Bücher, die ihn geprägt haben. Besonders hebt er das Buch "Kopf schlägt Kapital" von Günter Faltin hervor, das ihm grundlegende Einsichten in die Welt des Unternehmertums vermittelte. Das Buch betont einfache, aber effektive Geschäftsprinzipien und zeigt, dass man kein Experte sein muss, um erfolgreich zu sein.

Nachgefragt
NGF76 – Spezial: Folkhorrorfilme und das Spiel mit der Angst

Nachgefragt

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 84:31


In dieser Folge tauchen wir in die düstere Welt des Folkhorrors ein. Mein Gast, der Psychhologe, Autor und Journalist Sebastian Bartechek, hat mit Folkhorror – Facetten der farbenfrohen Finsternis ein Buch zu diesem faszinierenden Genre geschrieben. Darin spricht er mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern über die vielschichtigen Aspekte des Folkhorrors und seine kulturellen Wurzeln. Im Interview erklärt er, was das Genre ausmacht, warum es uns in seinen Bann zieht und welche Themen immer wieder auftauchen. Wir diskutieren über die besondere Atmosphäre dieser Filme und warum ländliche Isolation, alte Rituale und unheimliche Gemeinschaften so furchteinflößend wirken.

#mspWG – meinsportpodcast.de
Und da ist das Toor!

#mspWG – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 35:54


In der aktuellen Folge von “Die Wohngemeinschaft” diskutieren Andreas und Tobi folgende Themen:Werder Bremen setzte sich in einem spannenden Nordderby gegen den Hamburger SV mit 3:1 nach Verlängerung durch. Das Spiel fand vor einer Rekordkulisse von 57.000 Zuschauern im Volksparkstadion statt und Andreas und Tobi sind einfach zufrieden. Reicht ja auch mal. Die Viertelfinal-Spiele der Nations League sind durch. Und was war das für ein Spass. Du jetzt spielen auch noch Deutschland gegen Portugal und Spanien gegen Frankreich. In Deutschland. Kurz vor der Klub-WM. Na das kann ja heiter werden. Franziska Preuß gewinnt den Gesamtweltcups im Biathlon. Und damit ist zumindest Tobi versöhnt mit der Wintersaison. Skispringen enttäuschte natürlich, aber ein paar Highlights gabs auch sonst. Andreas hingegen war die Wintersaison primär mir Arbeit und träumen beschäftigt. Unter https://www.kicktipp.de/mspwgem/ wird wie verrückt die Saison durchgetippt. Denkt dran: Hamburg und Hannover sind weiterhin in Liga 2 zu finden und natürlich auch dabei. Für die/den SiegerIn gibt es unendlich Ruhm und viel Liebe. Damit Ihr keinen Podcast verpasst und immer up2date seid, könnt Ihr uns auf Twitter und Instagram und blusky und Threads folgen: www.twitter.com/DieWGPodcastwww.instagram.com/DieWGPodcastwww.threads.net/@diewgpodcastwww.bsky.app/profile/diewgpodcast.bsky

SWR Aktuell im Gespräch
90 Jahre Monopoly - obwohl: "Das Spiel ist eigentlich langweilig"

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 7:02


Jens Junge ist Direktor des Instituts für Ludologie - also die Wissenschaft vom Spielen - und findet "Monopoly" eigentlich langweilig. Trotzdem kennt er das Erfolgsgeheimnis.

SWR2 Kultur Info
Monopoly: Mehr als nur ein Spiel?

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 7:35


Wer das Wort „Schlossallee“ hört, denkt wahrscheinlich sofort an Monopoly – das berühmte Brettspiel, in dem es um Geld, Immobilien und den ganz großen Reichtum geht. Vor genau 90 Jahren sicherte sich der Spielehersteller Parker Brothers die Rechte an dem Spiel, das heute in fast 70 Prozent aller deutschen Haushalte zu finden ist. Der Ludologe Professor Jens Junge erklärt im Gespräch mit SWR KULTUR, warum es so beliebt ist: „Das Spiel ist sehr, sehr einfach. Es ist ja ein Laufspiel, man muss gar nicht so viele Regeln können, sondern das Glück spielt eine ganz zentrale Rolle.“ Ursprünglich war Monopoly jedoch als Kapitalismuskritik gedacht – heute fasziniert es die Menschen gerade wegen der Möglichkeit, andere in den Bankrott zu treiben. Doch ob und was man daraus tatsächlich etwas über den echten Kapitalismus lernt, darüber wird bis heute gestritten.

GameStar Podcast
Assassin's Creed Shadows ist nicht das Spiel, das wir erwartet haben

GameStar Podcast

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 91:48


Assassin's Creed Shadows war schon vor Release das meistdiskutierte Ubisoft-Spiel. Nun ist es da, und wir können besprechen: Ist es denn gut?

Anstuss
Wenn Ultras den Fußball verbannern

Anstuss

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 66:11


Wenn Fußball-Fans eine Fahne haben, ist das eigentlich keine Erwähnung wert. Die Fahne der Frankfurter hat allerdings zu 50 Minuten Verspätung geführt. Nicht auf dem Bahnsteig, sondern im Stadion. Überflüssig. Verspätungen sind bei Bayer Leverkusen neuerdings wieder ein erfolgreiches Stilmittel. 90 plus vier. Arme, Stuttgarter! Merkt euch: Das Spiel ist erst vorbei, wenn Xabi Alonso bei der Pressekonferenz ist. Ansonsten stellen wir das Fernrohr scharf: (Mai)Land in Sicht! Arrividerci, a presto.

Stammplatz
BVB wacht in Leipzig zu spät auf! Bayern nach Urbig-Patzer nur 1:1!

Stammplatz

Play Episode Listen Later Mar 15, 2025 19:25


Das Spiel zwischen Leipzig und Dortmund hatte zwei völlig unterschiedliche Halbzeiten, was die Probleme der beiden Teams in dieser Saison genau beschreibt. Am Ende setzt RB sich glücklich durch. Bayern teilt sich nach einem Patzer von Torwart Urbig die Punkte mit Union und auch das Spitzenspiel zwischen Mainz und Freiburg endet unentschieden.

Ball you need is love – aus Liebe zum Fußball
Hans Meyer - Ich hab das Spiel früh begriffen

Ball you need is love – aus Liebe zum Fußball

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 70:36


Der frühere Fußballspieler und Kulttrainer spricht mit Arnd Zeigler u.a. über seine Fußballsozialisation, die Karriere als Spieler und Trainer in der damaligen DDR und all das, was der Wechsel in den Westen mit sich brachte. Außerdem erklärt Hans Meyer, wie sehr er Julian Nagelsmann und Xabi Alonso schätzt und warum er Berti Vogts zu großem Dank verpflichtet ist. Von Arnd Zeigler.

Dachthekenduett
Horror-Show im Bundestag: Das Spiel mit der Verfassung (Dachthekenduett 173)

Dachthekenduett

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 99:33


In Folge 173 des Dachthekenduetts sprechen André F. Lichtschlag und Martin Moczarski über fragwürdige und theaterhafte Wahlprozesse, den drohenden Kollaps der CDU, die Wehrpflicht und die BND-Enthüllung zur Herkunft des Corona-Virus.Alle Links zur Sendung finden Sie in unserem Artikel:https://freiheitsfunken.info/2025/03/13/22839-dachthekenduett-folge-173-tv-horror-show-im-bundestag-das-spiel-mit-der-verfassungMöchten Sie unsere Arbeit unterstützen?––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––Spenden Sie Werkzeuge für die libertäre GlücksschmiedePayPal (auch Kreditkarte) / Überweisung / Bitcoin / Monero:

Eintracht vom Main – Der offizielle Podcast von Eintracht Frankfurt
„Das Spiel ist uns komplett aus den Händen geglitten“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Daniel Wolf & Julian Scharlau)

Eintracht vom Main – Der offizielle Podcast von Eintracht Frankfurt

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 9:31


„Diese Niederlage tut immer noch weh“ – Daniel Wolf und Julian Scharlau analysieren am Morgen nach dem 1:2 gegen Union Berlin noch einmal die Partie, werfen den Blick aber danach sogleich auf die bevorstehende Aufgabe in der Europa League gegen Ajax.

AIRHÖRT - DER AIRBNB BUSINESS PODCAST
Die harte Wahrheit warum du keine Wohnung in der Kurzzeitvermietung findest - und wie du das Spiel gewinnst!

AIRHÖRT - DER AIRBNB BUSINESS PODCAST

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 30:11 Transcription Available


Warum scheitern so viele bei der Akquise in der Kurzzeitvermietung? In dieser Folge decken wir die größten Fehler auf, die dich daran hindern, profitable Objekte zu finden – und zeigen dir, wie du endlich Wohnungen findest, die richtig performen und echten Gewinn bringen. Erfahre, warum manche immer wieder scheitern und wie du dich von der Masse abhebst. Hör rein, wenn du wissen willst, wie du das Spiel der Kurzzeitvermietung gewinnst!Cashflow-Apartments (Deine Lösung zu profitablen Ferienwohnungen):https://saliconsulting.com/kurs/Du willst ebenfalls erfolgreicher Gastgeber werden und dir somit ein zweites Standbein aufbauen? Dann schaue auf dem folgenden Link vorbei und überzeuge dich selbst, ob wir die richtigen sind, dir diesen Weg zu zeigen. Ich freue mich auf dich!Jetzt eintragen:❯❯ https://bit.ly/mit-sali-durchstarten ❮❮oder

Eintracht Aktuell
"Mit gleicher Intensität an das Spiel in Amsterdam anknüpfen" I Pressekonferenz vor Eintracht Frankfurt - Union Berlin

Eintracht Aktuell

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 15:27


Die Pressekonferenz mit Cheftrainer Dino Toppmöller vor dem Bundesliga-Heimspiel gegen Union Berlin.

Fever Pit´ch – meinsportpodcast.de
Wohlfühloase Dortmund: Brandt verkörpert das Problem (mit Christian Sprenger)

Fever Pit´ch – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 22:17


Es hätte der Befreiungsschlag werden können. Stattdessen setzte Borussia Dortmund mit dem 1:1 gegen Lille den nächsten frustrierenden Meilenstein in einer Saison voller verpasster Chancen und unerfüllter Erwartungen. Besonders Julian Brandt verkörpert die derzeitige Stagnation beim BVB – ein Spieler mit außergewöhnlichen Fähigkeiten, aber ohne die Konstanz, die einen echten Führungsspieler ausmacht."Brandt ist für mich kein Talent mehr, sondern ein ehemaliger Nationalspieler", stellt Kommentator Christian Sprenger im Fever Pit'ch Podcast klar. "Er hat tolle Momente, aber das reicht nicht. Er müsste längst Woche für Woche liefern." Doch genau das tut er nicht – und damit steht er sinnbildlich für einen Verein, der seit Jahren zwischen Anspruch und Realität pendelt.Das Spiel gegen Lille zeigte die zwei Gesichter des BVB: eine dominante erste Halbzeit, gefolgt von einem unerklärlichen Leistungsabfall. "Sie haben sich wahrscheinlich selbst eingelullt", vermutet Sprenger. "Haben gegen zwei Abstiegskandidaten gewonnen und dachten, jetzt läuft es. Doch stattdessen schalten sie plötzlich zwei Gänge zurück."Es ist ein Muster, das sich durch die letzten Jahre zieht. Egal, welcher Trainer an der Seitenlinie steht – die Mentalitätsfrage bleibt. Und Sprenger geht noch weiter: "Der BVB ist das neue Leverkusen – eine Wohlfühloase. Die Spieler werden zu sehr gepampert, ihnen fehlt die letzte Gier."Trainer Niko Kovac hat dem BVB immerhin defensive Stabilität verliehen, doch die Frage bleibt: Kann er die Mannschaft auch mental aus der Komfortzone holen? Sein Umgang mit Brandt lässt Zweifel aufkommen. "Warum sagt er öffentlich, dass Brandt Stammspieler ist?" wundert sich Sprenger. "Jetzt kann sich Brandt wieder zurücklehnen."Dabei hätte er es in der Hand. Spieler wie Karim Adeyemi haben sich aus ihren Formkrisen befreit. Brandt hingegen bleibt ein ewiges Talent, das mit 28 Jahren eigentlich längst über diese Phase hinaus sein müsste.Dortmunds Champions-League-Chancen hängen am seidenen Faden. Wenn Brandt und der BVB nicht endlich liefern, könnte es ein Jahr ohne Königsklasse werden – und das wäre mehr als nur ein finanzielles Problem. Es wäre ein weiteres Jahr verlorener Entwicklung.TakeawaysDer BVB zeigt oft zwei Gesichter in Spielen.Die Wohlfühloase Dortmund könnte ein Problem sein.Niko Kovac hat defensive Stabilität gebracht.Julian Brandt muss konstanter werden.Dortmund sollte seine Ansprüche reduzieren.Die Zukunft des BVB in Europa ist ungewiss.Leverkusen agiert momentan selbstbewusster als Bayern.Die Gehaltsstrukturen beim BVB sind problematisch.Sabitzer hat seit seinem Wechsel nicht überzeugt.Im Fußball ist alles möglich, auch für den BVB.Chapters00:00 Einleitung und Karneval01:33 BVB und die zwei Gesichter02:55 Wohlfühloase Dortmund05:24 Trainer Niko Kovac und seine Herausforderungen08:06 Julian Brandt und die Inkonstanz10:29 Chancen für den BVB in der Champions League13:55 Gehaltsstrukturen und Spielerwechsel16:25 Bayern gegen Leverkusen und die aktuelle Situation19:51 Abschluss und Ausblick

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Stimmen aus Ungarn: Das Spiel mit dem Feuer – Wie die Ukraine die Sicherheit Europas bedroht

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 10:30


Wie auch immer der Krieg endet, die Ukraine wird noch lange ein destabilisierender Faktor in Europa sein. Es sind und bleiben zu viele Waffen in unbefugten Händen – zudem in Händen von Menschen, deren Psyche durch den Krieg deformiert wurde. Obendrein besteht eine gute Chance, dass ein ukrainischer Staat, der glaubt, alles zu haben, allesWeiterlesen

GameFeature
The Stone of Madness Test

GameFeature

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 11:10


Ich liebe ja Stealth-Games und dies hier ist durch und durch eines der guten Sorte! Allerdings finde ich das Setting extrem interessant und innovativ, wir befinden uns nämlich in einem Kloster des 18. Jahrhunderts, in dem wir fünf Gefangene spielen, welche versuchen zu entkommen, denn hier geht etwas merkwürdiges vor sich. Der Clou des Ganzen ist, dass die Charaktere alle unterschiedliche Fähigkeiten, Ängste und Schwächen haben, die es zu kombinieren gilt. Dabei müssen wir den Wachen ausweichen, sie ablenken oder umhauen, Kisten plündern, Rätsel lösen, Schlösser knacken, neue Wege freischalten, mit Charakteren reden und vieles mehr. Dabei müssen wir stets auf der Hut vor unseren Ängsten sein, wie etwa offenes Feuer, Leichen, Gargoyles oder Dunkelheit, denn jeder Charakter hat Lebenspunkte und einen Geisteszustand und dieser sinkt mit den Ängsten und automatisch am Ende des Tages. Sinkt er auf Null, so erhalten sie neue Ängste und Einschränkungen, welche das Spiel noch schwerer machen. Das Spiel hat einen Tag-Nacht-Rhythmus, wobei wir tagsüber mit 3 Charakteren unterwegs im Kloster sind, können wir nachts unsere Gruppe verwalten und etwa Gegenstände herstellen, sie heilen, den Geist heilen oder mit den Wachen handeln. All diese vielen Mechaniken machen das Spiel unglaublich abwechslungsreich und ich hatte eine Menge Spaß.

Fußball – meinsportpodcast.de
Folge 281 – Davie kocht mit Reis und liebt Halbfeldflanken!

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 23, 2025 86:35


Moin liebe Freunde,was für ein Statement unserer Mannschaft gegen den FCK! In dieser Form kann der Frühling gerne kommen, denn unser HSV scheint bereit zu sein für die Topduelle in den kommenden Wochen. Das Spiel gegen den FCK bietet einige spannende Punkte, über die wir in gewohnter Art diskutieren. Hört rein.Euer Volksparkgeflüster Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Kakadu - Deutschlandfunk Kultur
Kinderfrage - Warum ist so Vieles auf der Welt unfair? - Wie können wir das Spiel des Lebens gerechter spielen?

Kakadu - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 28:19


Das Leben ist nicht immer gerecht. Die eine bekommt eine Villa mit Pool, der andere muss in einer kleinen Wohnung leben. Warum ist das so? Von Patricia Pantel

Corso - Deutschlandfunk
Besuch im Bauernmuseum - Das Spiel Kingdom Come: Deliverance 2

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 4:28


Schiffer, Christian www.deutschlandfunk.de, Corso

Fußball – meinsportpodcast.de
Folge 276 – Tabellenführer!

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 88:06


Moin liebe Freunde,das war ein erfolgreicher Start unseres HSV in die Rückrunde! Dank des Heimsieges gegen Köln ist der HSV nun Tabellenführer und diesen Platz gilt es nun zu verteidigen. Bis zum letzten Spieltag. Das Spiel gegen Köln verlief anders als von vielen erwartet und warum es nicht der offensive Schlagabtausch wurde, das besprechen wir in dieser Folge. Hört rein.Euer Volksparkgeflüster Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Eishockey – meinsportpodcast.de
Folge 126: Trowerspiel

Eishockey – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 96:15


Endlich kommt die neue Halle! Oder wie ist jetzt der Stand? Wir reden mit der Stadtverordneten Julia Eberz über das Thema. Das Spiel gegen Düsseldorf hat Spuren hinterlassen. So sehr, dass wir die Aufnahme sogar an zwei Tagen machen mussten.... Euer Link zu Holy Energy: https://de.weareholy.com/?ref=BEMBELBROS&utm_medium=creator&utm_source=creator Spart 5 auf eure erste Bestellung mit dem Code BEMBELBROS5 oder 10% mit dem Code BEMBELBROS Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Radio Giga
PlayStation-Hit kommt ins Kino, doch das Spiel ist kaum wiederzuerkennen

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025


Ein Kinofilm zum PlayStation-Hit Until Dawn bekommt einen ersten Trailer. Der hat aber gar nicht so viel mit dem tatsächlichen Spiel zu tun, auf dem der Film basieren soll.

WDR 5 Echo des Tages
Echo des Tages 16.12.2024

WDR 5 Echo des Tages

Play Episode Listen Later Dec 16, 2024 29:52


Das Kalkül des Kanzlers: Scholz verliert die Vertrauensfrage. Neue Pläne für Syrien: Die EU schickt Spitzendiplomaten nach Damaskus. Das Spiel mit der Angst: Polizei ermittelt nach Fund herrenloser Koffer auf Weihnachtsmärkten in Köln. Moderation: Lucas Kreling. Von WDR 5.

MillernTon - Podcast über den FC St.Pauli #FCSP
Redax007: Montag. Alles scheiße

MillernTon - Podcast über den FC St.Pauli #FCSP

Play Episode Listen Later Nov 25, 2024 51:51


Seien wir doch mal ehrlich: Das Spiel des FC St. Pauli am Wochenende war schon ein richtiger Dämpfer. Weil es eben aufzeigte, dass es einfach nicht reicht, wenn man nicht an sein Limit kommt. Selbst dann nicht, wenn auch der Gegner ein gutes Stück vom eigenen Leistungslimit entfernt ist. Tim war jedenfalls auch am Montag noch mächtig angefressen aufgrund des Spiels - und Maik musste ihm dabei zuhören, wie er seinen ungefilterten Frust ins Mikro blubberte. Ob dieser Frust besser anzuhören war, als das "DÖÖP-DÖP-DÖP-DÖDÖ-DÖPP-DÖPP-DÖPP!!!" im Borussia-Park am Arsch der Welt? Hoffentlich. Denn Maik war auch gefrustet, vor allem weil die Auswärtsreise zwar mit guten Leuten, aber einem weniger guten Stadion- und Reiseerlebnis verbunden war. Und sowieso: Wir haben da eine Idee, wie man mal wieder "Song 2" am Millerntor hören kann. Vielleicht steigen damit sogar die Beliebtheitswerte des VAR... Es ist wie es ist. Niederlagen sind doof und sie müssen unbedingt auch wehtun. Egal, ob der Gegner Bayern München oder VfL Osnabrück heißt. Tim wird dazu noch was schreiben. Nichts geschrieben, zumindest nicht in einem eigenen Artikel, wurde über das Bandlogo von Bad Religion. Aber DER Aufreger der letzten Woche wurde noch einmal ausführlich diskutiert während der Redaktionssitzung. Freuen könnt ihr Euch diese Woche noch auf mehrere Podcasts: Das NdS zum Gladbach-Spiel (Yannick spricht wieder mit Nico) und das VdS zum Kiel-Spiel (Michael mit Marius). Das Kiel-Spiel und der damit verbundene Druck nun drei Punkte zu holen, war natürlich auch Thema im Gespräch zwischen Maik und Tim. Zwei weitere Podcasts wird es diese Woche noch geben bzw. einer wurde bereits veröffentlicht: Zum einen wird ein Podcast zum Clubheim aufgezeichnet und am Montag erschien bereits eine neue Folge von Debbies "Female St. Pauli Stories". Und das dieser Podcast am Montag erschien, ist kein Zufall. Aber hört am besten selbst rein. Die Woche ist kurz, bereits am Mittwoch findet die Pressekonferenz vor dem Spiel gegen Kiel statt. Hoffentlich dann mit etwas besseren News aus dem Lazarett des FC St. Pauli. Bis Freitag haben wir es vielleicht auch hinbekommen diese Folge als Video zu veröffentlichen. Jedenfalls arbeiten wir daran, dass man uns nicht nur hören, sondern auch sehen kann. Solange aber wünschen wir viel Spaß beim Hören. Feedback ist, wie immer, erwünscht. // die Redaktion