Podcasts about russlands

  • 634PODCASTS
  • 2,026EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Oct 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about russlands

Show all podcasts related to russlands

Latest podcast episodes about russlands

Interviews - Deutschlandfunk
René Repasi (SPD) - Russische Gelder für Ukraine-Kredit nutzen

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 11:34


Das in Europa eingefrorene Vermögen Russlands in Höhe von rund 140 Milliarden Euro soll genutzt werden, um die Ukraine zu unterstützen. Mit einer qualifizierten Mehrheit des EU-Rats sei eine Umwidmung möglich, so Repasi, Vorsitzender der Europa-SPD. May, Philipp www.deutschlandfunk.de, Interviews

ETDPODCAST
Russlands Kriegswirtschaft: Wie sie überlebt hat – und wie es weitergeht | Nr. 8144

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 11:22


„Wir befinden uns jetzt in einem Wettlauf: das Durchhaltevermögen des ukrainischen Militärs gegen das Durchhaltevermögen der russischen Wirtschaft“, sagte US-Finanzminister Scott Bessent.

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Russlands Nadelstiche - Interview mit Sicherheitsexperte Ulrich Kühn, Uni Hamburg

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 7:27


Brückner, Florian www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe
Russlands Einfluss in Moldau

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 3:51


In Moldau hat die pro-europäische Regierung die Parlamentswahl gewonnen. Jede vierte Stimme ging aber an den pro-russischen Patriotischen Block. Unser Korrespondent hat sich mit einem pro-russischen Aktivisten getroffen.

Auf den Punkt
Manipulierte Wahlen? Moldau ist Russlands Testfeld

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 12:42 Transcription Available


Russlands Einfluss in der kleinen Republik ist groß. Um ihn weiter auszubauen, nutzt Moskau Desinformation und Bestechung. Das ist auch ein Problem für die EU.

Ukrainapodden
Putins skygge over Moldova: Kampen om Europas fremtid

Ukrainapodden

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 71:51


I denne spesialepisoden av Ukrainapodden dykker vi ned i parlamentsvalget i Moldova et lite land med enorm geopolitisk betydning. Sammen med Arve Hansen fra Den Norske Helsingforskomité og Fredrik Mellem fra Europabevegelsen analyserer vi den intense kampen mellom landets pro-europeiske og pro-russiske krefter. Vi utforsker hvorfor Moldova er så viktig for regional stabilitet og Ukrainas sikkerhet, spesielt med tanke på den russisk-kontrollerte utbryterrepublikken Transnistria. Episoden avslører Russlands sofistikerte og aggressive hybridkrigføring – fra massivt stemmekjøp og desinformasjonskampanjer via sosiale medier som TikTok, til utnyttelse av verdispørsmål og den ortodokse kirken. Hør om Moldovas utfordringer med korrupsjon, hvordan landet har blitt en «hvitvaskingshub» for russiske penger, og hvordan valget kan påvirke Europas fremtidige sikkerhetsbilde. Vi diskuterer også Norges rolle og betydningen av Nansen-programmet for Moldovas motstandskraft. Er vi vitne til et vendepunkt, eller vil Russland lykkes i å trekke Moldova østover? Få en dypere forståelse av et valg som har ringvirkninger langt utover Moldovas grenser.See omnystudio.com/listener for privacy information.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Griechische Schiffe für Russlands Schattenflotte

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 4:32


Pompl, Moritz www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe
Russlands Provokationen - Wie reagieren?

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 4:30


Hybride Angriffe, Spionage, militärische Provokationen durch Drohnen und Co. - all das wird Russland zugeschrieben. Wie soll der Westen reagieren? Das war Thema in unserer Sendung „MITREDEN - Deutschland diskutiert“.

Thema des Tages
Russlands Spion in der OMV

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 21:34 Transcription Available


Die teilstaatliche OMV ist der wichtigste Energiekonzern des Landes. Als einziges Unternehmen in Österreich betreibt sie in Wien-Schwechat eine Raffinerie. Ohne diese würden Flugzeuge am Boden, Lkws in den Garagen und Wohnungen kalt bleiben. Umso kritischer, wenn plötzlich bekannt wird, dass jahrelang ein mutmaßlicher russischer Spion für das Unternehmen gearbeitet haben soll. Das Nachrichtenmagazin Profil hat den Fall aufgedeckt. Profil-Chefredakteurin Anna Thalhammer erklärt, was es mit "Putins Spion in der OMV" auf sich hat.

apolut: Tagesdosis
Was der Spiegel über den New-START-Vertrag verschweigt | Von Thomas Röper

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 9:43


Am Montag hat Putin einen Vorschlag zum New-START-Vertrag gemacht. Und natürlich hat der Spiegel in seinem Artikel darüber wieder alles weggelassen, was nicht ins gewollte Bild passt.Ein Kommentar von Thomas Röper.Am Montag hat Präsident Putin den USA in einer Erklärung den Vorschlag gemacht, dass Russland sich an die Bestimmungen des New-START-Vertrages über die Begrenzung strategischer Atomwaffen auch halten wird, wenn der Vertrag im Februar 2026 ausläuft, sofern die USA das gleiche tun. Ich habe Putins Erklärung übersetzt, Sie können sie hier im Wortlaut nachlesen.Der Spiegel hat darüber unter der Überschrift „Beschränkung von Nuklearsprengköpfen – Putin schlägt USA Verlängerung von Atomwaffenvertrag vor“ berichtet und in dem Artikel erfahren wir:„»New Start« läuft 2026 aus. Allerdings lässt Russland seit 2023, also etwa seit einem Jahr nach Beginn des von Putin befohlenen Kriegs gegen die Ukraine, seine Teilnahme an dem Vertrag ruhen. Zur Begründung führte Putin unter anderem an, Inspekteure der Nato könnten die strategischen Atomwaffenarsenale Russlands nicht mehr besichtigen, weil der Westen die Schläge der Ukraine gegen strategische Ziele in Russland steuere. Er erklärte zugleich, dass sich Russland weiter an die Obergrenzen halten werde.“Es ist nett vom Spiegel, dass er erwähnt, Putin habe zur Begründung der Aussetzung des Vertrages „unter anderem“ angeführt, „Inspekteure der Nato könnten die strategischen Atomwaffenarsenale Russlands nicht mehr besichtigen, weil der Westen die Schläge der Ukraine gegen strategische Ziele in Russland steuere“. Unter anderem bedeutet, dass es noch weitere Begründungen Russlands gegeben hat, die der Spiegel aber verschweigt.Da ich die Erklärung von Präsident Putin aus dem Jahr 2023 übersetzt habe, in der er das erklärt hat, können wir leicht überprüfen, welche Gründe er damals angeführt hat. Putin sagte nämlich, wie der Spiegel korrekt berichtet, dass einer der Gründe für das Verbot amerikanischer Inspektionen die Tatsache ist, dass der Westen die Ukraine im Krieg gegen Russland unterstützt, was bei Putin so klang:„Anfang Februar dieses Jahres gab es eine Erklärung der NATO, in der Russland aufgefordert wurde, sich wieder an den Vertrag über strategische Waffen zu halten und Inspektionen unserer nuklearen Verteidigungsanlagen zuzulassen. Ich weiß nicht einmal, wie man das bezeichnen soll. Es ist ein Absurditätentheater. Wir wissen, dass der Westen direkt an den Versuchen des Kiewer Regimes beteiligt war, unsere strategischen Luftwaffenstützpunkte anzugreifen. Die zu diesem Zweck eingesetzten Drohnen wurden mit Hilfe von NATO-Spezialisten ausgerüstet und modernisiert. Und jetzt wollen sie unsere Verteidigungsanlagen auch noch inspizieren? Unter den aktuellen Bedingungen der heutigen Konfrontation klingt das einfach nur wie irgendein Schwachsinn. (…) ...https://apolut.net/was-der-spiegel-uber-den-new-start-vertrag-verschweigt-von-thomas-roper/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ukrainapodden
Natalia Golis om droner, dødskult og lokalmedienes makt

Ukrainapodden

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 59:47


Vi får besøk av Natalia Golis, generalsekretær i Fritt Ukraina, som nylig returnerte fra sin 26. reise til Ukraina etter fullskalainvasjonen. Sammen med vertene Tormod Malvin Sæther og Jørn Sund-Henriksen, gir Golis et unikt innblikk i den komplekse hverdagen ved frontlinjen. Vi dykker ned i den «dobbeltheten» som preger byer som Kramatorsk, der sivil hverdag møter militær realitet. Golis deler observasjoner om det økende samarbeidet mellom ukrainske militærenheter, ledet av en ny generasjon dyktige kommandører. Episoden belyser Ukrainas presserende behov for kjøretøy, droner og avanserte elektroniske krigføringssystemer (EW-systemer) som «redder liv og reduserer kostnader» i kampen mot russiske droner. Videre utforskes den strategiske betydningen av Pokrovske, diskusjonen rundt stridsvogners rolle i moderne krigføring, og utfordringene knyttet til rekruttering og mobiliseringsalder. Vi tar også opp Russlands «dødskult»-mentalitet og hvordan hybridkrigføring påvirker alt fra informasjonsflyt til valg i Moldova. Vi får også høre om lokalmedienes avgjørende rolle og Norges betydelige bidrag gjennom organisasjoner som Fritt Ukraina. En episode fylt med rå innsikt og en sterk oppfordring til fortsatt støtte.See omnystudio.com/listener for privacy information.

SWR Aktuell im Gespräch
Russlands Drohnen-Angriffe: Wie Deutschland sich vor dem hybriden Krieg schützen kann

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 6:17


Die erneuten Drohnen-Sichtungen in Dänemark alarmieren die Bundespolitik. Innenminister Alexander Dobrindt (CSU) will die Drohnenabwehr aufrüsten. Der Grünen-Sicherheitsexperte Konstantin von Notz bezeichnet diesen Schritt als überfällig. Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Gerhard Leitner sagt er, warum Deutschland nicht gut vorbereitet ist.

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
24.09.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 8:20


24.09.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der DW von Mittwoch – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Die Ukraine ist überfordert: Russlands Offensiven verwandeln Schwachstellen in Bruchstellen

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 9:07


Von Kupjansk bis Dnjepropetrowsk nutzt Russland die schwachen Verteidigungslinien aus, während die Ukraine darum kämpft, die Lücken zu schließen. Zwar konnte Kiew den Vormarsch der Russen in Pokrowsk aufhalten, aber nur auf Kosten der Schwächung anderer Frontabschnitte wie in Saporoschje. Von Sergei Poletajew

Ukrainapodden
Bak Putins fasade: Russlands krigsøkonomi, finansiering og sanksjoner. Med: Cecilie Sendstad og Julie Helseth Udal

Ukrainapodden

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 52:00


Vi gjør et dypdykk i Russlands krigsøkonomi med FFI-forskerJulie Helseth Udal og hennes tidligere kollega Cecilie Sendstad.De forklarer hvordan Kreml finansierer den langvarige krigen, til tross for vestlige sanksjoner.Vi diskuterer budsjettunderskudd, tapping av velferdsfond, økt statsgjeld, og skatteøkninger som rammer befolkningen. Ekspertene belyser også hvordan Russland omgår sanksjoner via tredjeland og en «skyggeflåte», samt Kinas og Indias avgjørende rolle som handelspartnere.Få innsikt i Russlands offisielle vs. reelle inflasjonstall, de skjulte militærutgiftene, og den systematiske korrupsjonen som preger økonomien. Hva er de langsiktige konsekvensene, og hvor lenge kan Russland opprettholde dette økonomiske presset? Lytt til en engasjerende samtale om geopolitisk analyse, militær strategi og de etiske dilemmaene ved en krigsøkonomi, som avslører både styrker og svakheter i Russlands finansielle strategi.See omnystudio.com/listener for privacy information.

Ukrainapodden
Frosne russiske midler, FN-reform og valget i Moldova med statssekretær Maria Varteressian

Ukrainapodden

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 52:22


I denne episoden av «Ukrainapodden» får vi et unikt innblikk i Europas sikkerhetspolitiske situasjon med statssekretær Maria Varteressian fra Utenriksdepartementet. Vi starter med Russlands nylige og alvorlige krenkelser av Nato-luftrom, og analyserer den historiske betydningen av Ursula von der Leyens tale om at Europa nå må ruste opp. Varteressian belyser hvordan EU, formet av pågående kriser, har transformert seg til å kunne svare på de alvorlige truslene. Hvilken rolle spiller Norge i dette nye landskapet, og hvordan utfyller vårt tette samarbeid med EU, Nato som vår fremste forsvarsallianse? Videre går vi dypere inn i det etiske og juridiske dilemmaet knyttet til forsvarsinvesteringer og anvendelsen av frosne russiske midler til Ukrainas gjenoppbygging, med et sterkt fokus på folkerettens avgjørende betydning. Episoden tar også for seg behovet for FN-reform, utfordringene med vetoretten, og de alvorlige konsekvensene av kutt i internasjonal bistand for global demokratiutvikling. Avslutningsvis fokuseres det på det kommende valget i Moldova, den økende russiske påvirkningen i Europa, og hvordan Norge aktivt støtter demokratiutvikling i en ustabil verden. Lytt til en engasjerende diskusjon om Europas fremtid, utfordringene vi står overfor, og Norges uunnværlige rolle.See omnystudio.com/listener for privacy information.

Corso - Deutschlandfunk
Pop und Propaganda - Russlands alternativer ESC

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 5:53


Boutzko, Anastassia www.deutschlandfunk.de, Corso

Presseschau - Deutschlandfunk
21. September 2025 - Blick in die Zeitungen von morgen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 2:31


Die Zeitungen kommentieren unter anderem Russlands wiederholtes Eindringen in NATO-Luftraum. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Intervision 2025 - Russlands Antwort auf den ESC

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 3:39


Aischmann, Frank www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Handelsblatt Crime - spannende Wirtschaftskriminalfälle unserer Zeit
Teure Symbolpolitik: Warum die Sanktionen gegen die Megajachten mutmaßlicher Putin-Freunde scheitern

Handelsblatt Crime - spannende Wirtschaftskriminalfälle unserer Zeit

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 55:59


Mit dem Überfall Russlands auf die Ukraine im Februar 2022 begann in der westlichen Welt eine Jagd auf die superreichen Unterstützer des Kremls: die Milliardäre und Oligarchen Russlands.

Auf den Punkt
Marsalek in Moskau: Russlands Trophäe

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 26:14 Transcription Available


Der Ex-Wirecard-Manager hält sich wohl in Moskau auf. Wie gefährlich ist Marsalek?

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Schlechte Aufstiegschancen, Statistik-Tricks der Bahn?, Russlands Gegen-ESC

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 6:22


Die soziale Mobilität in Deutschland nimmt dramatisch ab. Die Deutsche Bahn lässt offenbar Züge ausfallen, um ihre Bilanz zu verbessern. Und Russland will mit einem Gegenentwurf zum ESC zurück auf die kulturelle Weltbühne. Das ist die Lage am Freitagabend. Hier die Artikel zum Nachlesen: Ökonom über soziale Mobilität: »Deutschland stürzt bei den Aufstiegschancen geradezu ab« Konzern in der Krise: Deutsche Bahn lässt offenbar Züge ausfallen, um Statistik zu verbessern Intervision-Musikwettbewerb: Putins Potemkin’scher Song Contest+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Ukrainapodden
Russiske offiserer massakrert, slaget om Pokrovsk og hva er Russlands militære kapasitet? Gjest: Tor Bukkvoll

Ukrainapodden

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 70:21


I denne episoden av Ukrainapodden dykker programleder Tormod Malvin Sæther og Nettavisens Ukraina-spaltist Jørn Sund-Henriksen ned i de siste utviklingene i krigen, sammen med sjefsforsker Tor Bukkvoll fra Forsvarets forskningsinstitutt (FFI). Bukkvoll, ekspert på russisk og ukrainsk militære, gir en unik innsikt i den komplekse situasjonen. Vi tar pulsen på fronten; fra den stillestående offensiven i Sumy til de intense gatekampene i Kupjansk, og Russlands vedvarende press i Donbas-regionen. Hvor prekær er situasjonen rundt Pokrovsk, der Russland angivelig bygger opp massive styrker? Bukkvoll analyserer Russlands kapasitet for pansrede kjøretøy og Ukrainas strategier for å motvirke presset, inkludert bruken av luftmakt og spesialiserte droneenheter. Episoden utforsker også de bredere geopolitiske implikasjonene, med fokus på usikkerheten rundt et potensielt Trump-presidentskap og konsekvensene for USAs støtte til Ukraina og Europa. Vi diskuterer Putins motiver og hvorfor den ukrainske befolkningen, til tross for krigstretthet, er overbevist om at Russland vil angripe på nytt uansett fredsavtale. Videre belyses den økende effekten av Ukrainas angrep på russisk oljeinfrastruktur og hva dette betyr for den russiske opinionen. Til slutt går vi i dybden på Bukkvolls ekspertise om spesialstyrker. Hvilken rolle spiller Russlands beryktede Spetsnaz i dagens konflikt, og hvordan står de i kontrast til den nye, effektive droneenheten Rubicon? Få en unik forståelse av krigens dynamikk, militære strategier og de politiske strømningene som former fremtiden for Ukraina og Europa.See omnystudio.com/listener for privacy information.

ETDPODCAST
Mi 17.09.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 6:51


Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! Spannung und Bedrohung prägen diese Ausgabe: Im ersten Beitrag erfahren Sie, wie Russlands gezielte Drohnenprovokationen und neue Stimmungslagen in Polen Europas Sicherheit herausfordern. Im zweiten Artikel decken wir perfide Taktiken chinesischer Cyberkrimineller auf, die versuchen, die Epoch Times und religiöse Gemeinschaften mit falschen Terrorwarnungen zu diskreditieren. Und schließlich lesen Sie im dritten Beitrag, wie ein brisanter Spionageprozess Deutschland in Alarmbereitschaft versetzt – mit mutmaßlichen Agenten, die jahrelang im Auftrag Chinas agierten.

NDR Info - Echo des Tages
Militärmanöver als Provokation Richtung Westen?

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 25:45


Vor dem Hintergrund massiver Spannungen mit dem Westen hat heute früh das gemeinsame Großmanöver von Belarus und Russland begonnen. Schauplätze der Übung namens "Sapad" - "Westen" - sind laut russischem Verteidigungsministerium Truppenübungsplätze in beiden Ländern sowie die Ostsee und die Barentssee. Trainiert werden solle das Zusammenwirken verschiedener Truppenteile. An dem Manöver nehmen den Angaben zufolge auch Beobachter und Truppenkontingente anderer Partnerländer Russlands teil.

FAZ Frühdenker
Russlands Militärübung in Belarus • Kommunalwahlen in NRW • Gaza Demo in Berlin

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 10:14 Transcription Available


In Belarus startet Russland eine große Militärübung. In Nordrhein-Westfalen werden neue Bürgermeister und Landräte gewählt. Und in Berlin ist eine große Gaza-Demonstration geplant.

COSMO punktEU
NATO im Ernstfall? Was Russlands Drohnen über Polen ändern

COSMO punktEU

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 24:31


Russische Drohnen überfliegen Polen. NATO-Partner sichern den Luftraum. Eine neue Eskalation in einer langen Liste von Putins Provokationen. Was folgt? Welche Optionen hat die NATO? Mit Kathrin Schmid, Srdjan Govedarica und Sabrina Fritz. Von Kathrin Schmid.

Det store bildet
294. Kina, India og Russland hånd i hånd - med Kristoffer Rønneberg

Det store bildet

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 41:51


Et uforutsigbart USA med Trump i spissen har ført India inn i folden til Kina og Russland og en multipolar verdensorden, mener utenriksjournalist i Aftenposten, Kristoffer Rønneberg. Hvordan svarer USA og Europa på utfordringen etter toppmøtet i Kina der Indias president Modi og Russlands president Putin smilende vandret hånd i hånd ?

Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg
#284 Russlands Waffenarsenale: Unendliche Reserven?

Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 59:35


Russlands Rüstungsproduktion läuft auf Hochtouren. Drohnen, Raketen, Panzer - das hat Priorität. Nicht alle neuen Kriegsgeräte kommen an die Front. Auch die Lager werden aufgefüllt.

NDR Info - Echo des Tages
Ukraine meldet schwerste Luftangriffe Russlands seit Kriegsbeginn

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 26:16


Das russische Militär hat den bislang größten Drohnenangriff auf die Ukraine durchgeführt. Nach ukrainischen Angaben wurden mehr als 800 Drohnen und 13 Raketen eingesetzt. Allein in Kiew wurden dabei drei Zivilisten getötet. Zum ersten Mal beschädigten russische Geschosse auch ein Regierungsgebäude. Nach Angaben pro-russischer Militärblogger wurden zudem mehrere Flugplätze und eine Eisenbahnbrücke über den Fluss Dnipro getroffen. Die Ukraine wiederum hat nach eigenen Angaben erneut die Ölpipeline "Druschba" in Russland angegriffen und in Brand gesetzt. Über die Leitung wird russisches Öl nach Ungarn und in die Slowakei geliefert.

Die Letzte Filmkritik
U are the Universe - Wenn du die Erde überlebst

Die Letzte Filmkritik

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 51:55


Filme über einsame Astronauten hatten wir schon einige. Den Weltuntergang vom All aus ebenfalls bereits im Kino gesehen. Der ukrainische Science-Fiction-Geheimtipp U are the Universe schafft es, sich ein solches Konzept jetzt noch mal mit eigenem Anstrich und wunderbarer Inszenierung als unterhaltsames Endzeitszenario mit Herz zueigen zu machen. Schon die Entstehung des ambitioniert gefertigten Indie-Films, durch die Covid-19-Pandemie hindurch und noch weit während Russlands Überfallkrieg gegen die Ukraine andauerte, ist bewundernswert. Einzig mit seinem etwas zu kitschig geratenen Schlussmoment hat uns Regisseur Pavlo Ostrikov nicht so sehr überzeugt.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Ukraine meldet schwerste Luftangriffe Russlands seit Kriegsbeginn

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 2:29


Kalus, Mariia www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

B5 Thema des Tages
Russlands Luftkrieg: Bislang größter Angriff auf die Ukraine

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 15:06


Gespräch mit Lisa Weiß zur Heiligsprechung von Carlo Acutis / Standseilbahn Lissabon: Bericht nennt abgerissenes Kabel als mögliche Ursache / SPD-Bundestagsfraktion will Heizungsgesetz mit Augenmaß reformieren / Vor IAA-Beginn: Söder fordert neue Auto-Strategie für Regierung / SPD will Einstiegsalter für bayerische Polizei auf 16 Jahre senken / Amokläufer aus Ansbach in Kolumbien festgenommen / Mondfinsternis über Bayern // Moderation: Markus Weber

ETDPODCAST
Chinas Einfluss auf Russlands Fernen Osten: Ressourcen, Abhängigkeit und Geopolitik | Nr. 8036

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 12:57


Chinesische Bauunternehmer bauen Straßen, chinesische Bauern bewirtschaften das Land und chinesische Banken vergeben Kredite – im östlichen Teil Sibiriens. Unbeachtet von der westlichen Öffentlichkeit übernimmt Peking die Kontrolle und verwandelt den Fernen Osten in seine Speisekammer für Soja und Fischerei und sein Rohstoffdepot für Öl, Gas, Mineralien, Holz.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zu Propaganda in Russlands Kitas: Putins giftiges Vermächtnis

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 3:16


Dornblüth, Gesine www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

11KM: der tagesschau-Podcast
Russlands Sabotage: Das System der Wegwerf-Agenten (11KM Classic)

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 32:54


Als der Ukrainer Serhij S. per Telegram den Auftrag bekommt, einen Brandanschlag in einem Gewerbegebiet in Polen zu verüben, sagt er zu. Es lockt viel Geld, das er sehr gut gebrauchen kann. Doch als der Zeitpunkt der Tat näher rückt und sein Auftraggeber Beweisfotos verlangt, bekommt Serhij kalte Füße und versucht mit einem Trick, seinen anonymen Auftraggeber zu täuschen. 11KM ist in der Sommerpause. Am 15. September sind wir zurück mit einem neuen Thema in aller Tiefe. Bis dahin hört ihr 11KM Classics. Das sind Wiederholungen von Folgen, die wir euch nochmal ans Herz legen wollen. So wie diese Folge vom 25.04.2025: In dieser 11KM-Folge erzählt Investigativ-Journalist Florian Flade von der Recherchekooperation von NDR, WDR und SZ vom System der Low Level Agents und wie Russland wohl gezielt im Netz Amateure anwirbt, die gegen Geld verschiedenste Sabotageaktionen in ganz Europa durchführen. Den Film “Sabotage: Deutschland in Putins Visier” von Florian und seinen Kollegen der Recherchekooperation seht ihr hier: https://1.ard.de/Russlands_Sabotage Zum ersten Teil der Reihe über russische Sabotage mit dem Titel „Brennende Pakete“ kommt ihr hier: https://1.ard.de/11KM_Russland_Sabotage_1 Die Folge zu den brennenden DHL-Paketen findet ihr, wie viele weitere Folgen von 11KM, überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Caspar von Au Mitarbeit: Hannah Heinzinger Produktion: Christiane Gerhäuser-Kamp, Ruth-Maria Ostermann, Regina Staerke und Lisa Krumme Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

ETDPODCAST
Kreml wirft EU Sabotage vor – Brüssel kritisiert Putins „Verzögerungstaktik“ | Nr. 8013

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 6:56


US-Präsident Donald Trump hat ein baldiges bilaterales Treffen zwischen den Präsidenten Russlands und der Ukraine ausgeschlossen. Stattdessen will Washington ein trilaterales Gesprächsformat vorbereiten. Während Moskau und Kiew ihre Kämpfe fortsetzen, plant die EU eine „Entsendung multinationaler Truppen“ in die Ukraine – für die Zeit nach Kriegsende.

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Das schwarze Herz verglüht: Putin und China ruinieren Russlands Kohleindustrie

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 7:12


Der Kusbass ist ein riesiges Kohlerevier im Südwesten von Sibirien. Etwa 60 Prozent der russischen Steinkohle werden dort gefördert. Doch die Branche ist hoch verschuldet. Zwei Drittel der Unternehmen schreiben rote Zahlen. Viele Bergleute warten seit Monaten auf ihren Lohn. Die Ursachen? Wladimir Putins Krieg in der Ukraine - und eine Veränderung in China.Moderation? Christian HerrmannSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Hörweite – Der Reporter-Podcast
Best of »Acht Milliarden«: Wie Russland ohne Waffengewalt Krieg gegen uns führt

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 35:17


Diese Folge ist ursprünglich am 11. April 2025 erschienen. Im Rahmen des aktuellen Highlight-Programms während der Sommerpause von »Acht Milliarden« veröffentlichen wir sie hier noch einmal. Der Westen denkt bei Krieg an Waffensysteme, Soldaten und Aufrüstung. Russland hat dazu andere Vorstellungen, sagt Marineoffizier und Sicherheitsforscher Helge Adrians. Die Vorstellungen von Krieg sind in den Köpfen der Menschen seit vielen Jahrhunderten unverändert: erst eine Krise, dann eine Kriegserklärung, dann ein Krieg. Es folgen Angriffe, Bombardierungen, Schlachten. Armeen und militärisches Gerät treffen aufeinander. Russland hat vor einigen Jahren erkannt, dass man im 21. Jahrhundert zu Erfolgen kommen kann, ohne zu schießen – man kann auch mit ganz anderen Mitteln politische Kontrolle über einen Gegner erlangen. In der aktuellen Folge von »Acht Milliarden« spricht Host Juan Moreno mit dem Marineoffizier Helge Adrians über Russlands hybride Kriegsführung. »Social Media, Medien, Cyberspace, diese ganzen Felder, die unser tägliches Leben beeinflussen und damit auch unser Entscheidungsverhalten, wurden als Kriegsschauplatz ausgemacht«, sagt Adrians, der derzeit Gastwissenschaftler bei der Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin ist, wo er zu Sicherheitsfragen forscht. Wie können wir »Acht Milliarden« noch besser machen? Sagen Sie uns Ihre Meinung – in unserer neuen, anonymen Umfrage. Das hilft uns immens und dauert nur wenige Minuten. Vielen Dank! Abonniert »Acht Milliarden«, um die nächste Folge nicht zu verpassen. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast weiterempfehlt oder uns eine Bewertung hinterlasst.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Kultur – detektor.fm
Russlands Seemacht – Die Strategie der fünf Meere

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 4:18


Die Dokumentation „Russlands Seemacht — Die Strategie der fünf Meere“ erklärt Russlands politische Doktrin der „Fünf Meere“. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-russlands-seemacht-die-strategie-der-fuenf-meere

Thilo Mischke - Uncovered Podcast
Proteste und Gewaltausbrüche: Was geht eigentlich in Serbien ab? (m. Nemanja Rujević)

Thilo Mischke - Uncovered Podcast

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 45:24


Seit Monaten finden in Serbien die größten Proteste statt, die das Land je erlebt hat. Hunderttausende Menschen gehen auf die Straßen – viele von ihnen junge Leute und Studierende. Es geht um Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und die Zukunft des Landes. Doch die Proteste sind zuletzt von Gewalt überschattet worden: Hooligans, Schlägertrupps und Polizei gehen brutal gegen Demonstrierende vor. Und wir müssen zugeben: So richtig versehen wir nicht, was da vor sich geht. Deswegen sprechen wir in dieser Folge mit Nemanja Rujević. Er ist freier Journalist und beobachtet die serbische Innenpolitik genau. Wir sprechen mit ihm über die akute Lage: Wer geht in Serbien auf die Straße, wie sieht die Gewalt aus, und wie reagiert Präsident Vučić auf die Proteste? Außerdem gehen wir ein paar Schritte zurück und sprechen über Hintergründe: Welche Vorwürfe stehen gegen die Regierung im Raum, was hat die Proteste ausgelöst, und wer ist eigentlich Aleksandar Vučić? Wir sprechen über die Folgen der Proteste für Serbien, die Region und den EU-Beitritt, die Rolle des Kosovos, Russlands und Europas und fragen: Was bewegt die Menschen in Serbien, und was können wir vielleicht auch in Deutschland von ihnen lernen? Hast du Fragen, Feedback oder Anmerkungen? Schreib uns eine Nachricht an [amr@pqpp2.de](mailto:amr@pqpp2.de) oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/ und wenn du möchtest unterstütze unsere Arbeit auf Patreon: https://www.patreon.com/c/AllesMussRaus?l=de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-muss-raus

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Frankreichs Staatsfinanzen, Russlands Pipeline, tote Journalistin in Gaza

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 6:46


Frankreichs Staatskasse ist klamm, Russlands Pipeline wird für Ungarn und die Slowakei zum Problem – und: Warum musste eine Journalistin in Gaza sterben? Das ist die Lage am Dienstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Angriffe auf russische Druschba-Pipeline: Selenskyj und Orbán streiten über die Freundschaftsröhre Getötete Fotografin in Gaza: »Mariam wollte der Welt eine Nachricht senden« +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

B5 Reportage
Die Mutmacher - vom Weitermachen trotz Krieg

B5 Reportage

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 24:24


Sie geben nicht auf. Obwohl Russlands Krieg gegen die Ukraine ihnen immer wieder alles nimmt. Drei Ukrainerinnen und Ukrainer berichten von Resilienz und wie es ihnen gelingt, immer weiter zu machen. Bäckerin Anna Gorbatschowa musste schon 2014 aus ihrer Heimat in der Ostukraine fliehen. Dann erneut 2023. Ihre Bäckerei hat sie seit Russlands Überfall auf die Ukraine 2014 nun in Dnipro zum dritten Mal wieder aufgebaut. Tetiana Watsenko-Bondarenko vereint tausende Frauen, die ein Schicksal teilen. Ihre Ehemänner wurden im Krieg getötet. "Trotz allem leben" ist nicht nur der Name ihrer NGO, sondern auch Tetianas Lebensmotto. Taras versorgt seinen Bezirk mit Strom. Immer wieder aufs Neue repariert der Ingenieur die von Russland gezielt zerstörte zivile Infrastruktur.Eine Reportage von Rebecca Barth

Europa heute - Deutschlandfunk
Sabotage vor Gericht: Russlands Schattenflotte in Helsinki angeklagt

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 4:10


Sinram, Jana www.deutschlandfunk.de, Europa heute

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Der bange Blick nach Alaska (mit Janis Kluge)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 39:19


Es ist ein mit großer Spannung erwarteter Gipfel in Alaska: US-Präsident Trump hat den russischen Machthaber Putin eingeladen, um über ein Ende des Krieges in der Ukraine zu sprechen. Die Ukrainer und die Europäer sitzen dagegen nicht mit am Tisch - und haben Sorge, dass Trump Zugeständnisse machen und eigenmächtig über ihre Köpfe hinweg entscheiden könnte. Astrid Corall erklärt, wie die Europäer und der ukrainische Präsident im Vorfeld versucht haben, auf Trump einzuwirken, was von dem Gespräch zu erwarten ist und wie es aktuell an der Front in der Ukraine aussieht. Dass das bilaterale Treffen in Alaska überhaupt stattfindet, ist aus Sicht von Janis Kluge von der Stiftung Wissenschaft und Politik ein großer Erfolg - ganz unabhängig davon, was im Laufe des Gipfels besprochen werde. Im Interview mit Host Stefan Niemann erinnert der Russland-Experte daran, dass es weiterhin einen Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofes wegen Kriegsverbrechen gegen Putin gibt. Kluge schätzt die russischen Erwartungen an das Treffen ein, äußert sich zu etwaigen Verhandlungszielen sowie Gerüchten über einen möglichen Gebietstausch. Außerdem blickt er auf die wirtschaftliche und militärische Durchhaltefähigkeit Russlands. Lob und Kritik bitte an: streitkraefte@ndr.de Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien”: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html das ganze Interview mit Dr. Janis Kluge, Wissenschaftler an der SWP: https://www.ndr.de/nachrichten/info/audio-262592.html tagesschau: "Trump umgarnen, den Westen spalten" von Frank Aischmann https://www.tagesschau.de/ausland/europa/russland-erwartungen-gipfel-alaska-100.html Podcast-Tipp 1: Journalist und Host Kai Küstner auf dem “Roten Sofa” in Das! https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/das/audio-260824.html Podcast-Tipp 2: "Syrien: Euphorie oder Ernüchterung?" (Weltspiegel Podcast) https://1.ard.de/Syrien_Euphorie_Ernuechterung_WeltspiegelPodcast?cp=sus

Thema des Tages
Wie China vom Ukraine-Krieg profitiert

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 23:00 Transcription Available


Russlands Krieg gegen die Ukraine wäre nicht möglich, ohne die Unterstützung verbündeter Länder. Nordkorea beispielsweise liefert Munition und Soldaten. Der Iran schickt Drohnen. Der größte und wichtigste Verbündete Russlands ist jedoch China. STANDARD-Außenpolitikredakteur Florian Niederndorfer erklärt, wie das Reich der Mitte Putins Feldzug unterstützt und selbst davon profitiert. Zum Nachhören: Nordkoreas unheimliche Macht **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Gipfeltreffen in Alaska – die normative Kraft geopolitischer Realitäten

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 10:12


Zum ersten Mal seit vier Jahren treffen sich die Präsidenten der USA und Russlands; es ist sogar schon achtzehn Jahre her, dass ein solches Treffen auf US-Boden stattfindet. Das allein ist bereits eine gute Nachricht, zumal es durchaus berechtigte Hoffnungen gibt, dass an diesem Freitag zwischen Donald Trump und Wladimir Putin ein Grundstein für denWeiterlesen

Der Ostcast
Russlands übermächtiger Freund China

Der Ostcast

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 46:24


Der russische Krieg gegen die Ukraine wäre ohne China in dieser Form nicht denkbar. China kauft russisches Öl und Gas und füllt Moskaus Kriegskasse. China behauptet, es liefere keine Waffen, aber es verkauft Russland viele Güter, die sich in Raketen, Drohnen und Kampfflugzeugen einbauen lassen. In vielen Wirtschaftsbereichen dominiert China den russischen Markt – und Russland ist mittlerweile in eine prekäre Abhängigkeit vom großen Nachbarn im Osten geraten. Der russische Herrscher Wladimir Putin stellt das Verhältnis zu China gern als Werte- und Verteidigungsbündnis gegen den Westen dar. Doch stimmt das so? In dieser Ostcast-Folge diskutiert Michael Thumann mit den Osteuropa-Historikern und China-Kennern Sören Urbansky und Martin Wagner über Chinas komplexe Beziehungen zu Russland in der Geschichte und in der Gegenwart. China ist für Russland zum Schlüsselpartner geworden, aber zugleich verliert Russland die Bedeutung, die es früher noch für China hatte. Sind sich beide Staaten tatsächlich so einig in dem Willen, die vom Westen geschaffene Weltordnung umzukrempeln? Welche verschiedenen Strategien der Expansion verfolgen Putin und der chinesische Präsident Xi Jinping? Ist Russlands Angriff auf die Ukraine eine Blaupause für Chinas Umgang mit Taiwan? Und pflegen Putin und Xi wirklich eine Allianz oder nur ein Zweckbündnis auf Zeit? All diesen Fragen geht der neue Ostcast nach. Alice Bota pausiert dieses Mal aus Reisegründen. Alle drei Wochen sprechen wir im Ostcast über Politik und Gesellschaft der osteuropäischen Länder. Alice Bota berichtet von ihren Gesprächen und Erfahrungen in Osteuropa, Michael Thumann erzählt von seinen Begegnungen und Reisen in Russland und den Nachbarländern. Alle Folgen des Podcasts finden Sie hier. Unter ostcast@zeit.de erreichen Sie das Team per Mail. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 05.08.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 15:50


UN ringt in Genf um globales Abkommen zur Eindämmung des Plastikmülls, In Deutschland ist die Plastikflut in den letzten Jahren leicht zurückgegangen, Handwerk übernimmt 79 Prozent der Azubis, Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg: Deutsche Bahn muss Mehrkosten für "Stuttgart 21" allein tragen, War der Ex-Mitarbeiter des AfD-Politikers Krah ein chinesischer Agent?, Telefonverbot und Hausarrest für Brasiliens ehemaligen Präsidenten Bolsonaro, Propaganda in Russlands sozialen Medien - angeblich verüben minderjährige Ukrainer Anschläge auf Ziele im eigenen Land, Charta der Vertriebenen vor 75 Jahren unterzeichnet, Legendärer Fußball-Nationalspieler Frank Mill stirbt mit 67 Jahren, Flamingos machen Zwischenstopp in der Türkei, Das Wetter

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Pazifikküsten - Vorsichtige Entwarnungen nach Beben vor Kamtschatka

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 5:32


Eines der schwersten jemals aufgezeichneten Erdbeben hat die Ostküste Russlands getroffen. Hohe Wellen erreichten die Pazifikküsten mehrerer Länder, mancherorts gibt es indes erste Entwarnungen. Mit Nachbeben ist allerdings noch zu rechnen. Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell