POPULARITY
Die Sommerpause ist Geschichte – und die drei Damen vom Grill sind zurück! Frisch erholt, sonnengebräunt und voller Energie kämpfen sie im Studio für die gute Sache. Zauberkunst vom Feinsten! Alle Infos in den Shownotes. Und die besten Tricks im kleinen Bauchladen der großen Wunder: Secret Magic Store.
Bist du es leid, immer nur perfekt produzierte Podcasts zu hören? Sehnst du dich nach authentischem Chaos, technischen Pannen und spontanen Brandlöchern in neuen Teppichen? Dann haben wir genau das Richtige für dich! Erlebe, wie Gunnar von seinem London-Urlaub berichtet, während Hannes die Abwesenheit eines Dritten nutzt, um musikalisch und pyrotechnisch zu eskalieren. Diese Folge ist eine akustische Achterbahnfahrt von Zaubertricks über psychologische Analysen bis hin zu mörderischen Fantasien. Hör rein, bevor es dein Therapeut tut! Nachrichten wie immer an: peinlichkeiten@einenzuviel.de Folgt uns auf Instagram für schmucke Fotos, geilen Content: @einenzuvielpodcast Die funky-Tunes kommen von Wox und Baronski! Zieht euch EZV-KI-Songs: https://tinyurl.com/AI-SongsEZV Und hört in die Playlist "Uno Too Mucho": https://tinyurl.com/UnoTooMucho #einenzuviel
Mein heutiger und zugleich letzter Gast unserer Sommerspecials ist Marcel Schettler! Er verbindet Comedy und Magie zu einem frischen Entertainment-Mix, mit dem er Business- wie Privatevents auf das nächste Level hebt. Egal ob große Bühne oder verblüffende Close-up Zauberkunst direkt am Tisch – Marcel sorgt immer für staunende Gesichter und herzhafte Lacher. Mit seinen pfiffigen Ideen überrascht er selbst Kollegen. Heute öffnet er für uns sein Zauber-Nähkästchen – und hat eine ganz besondere Idee im Gepäck.
In der neuen Folge unseres Sommerspecials habe ich Christoph Kuch zu Gast. Er ist einer der bekanntesten Mentalisten Deutschlands und Gewinner der Weltmeisterschaft der Zauberkunst (FISM) in der Sparte Mentalmagie. Christoph gibt spannende Einblicke in seine persönlichen Highlights und erzählt, welche Erlebnisse und Begegnungen ihn auf seinem Weg besonders geprägt haben. Er spricht darüber, wie er als Künstler denkt, woher er Inspiration zieht und welche Momente seine Karriere nachhaltig beeinflusst haben. Als Weltmeister und erfahrener Bühnenprofi teilt er auch wertvolle Perspektiven auf die Kunst der Gedankenillusion. Ein Gespräch voller Tiefe, Humor und überraschender Wendungen. So wie Christophs Auftritte selbst.
Klaus Lüpertz, bekannt als „Der Traumwandler“, ist Zauberkünstler und Mentalist mit über 20 Jahren Bühnenerfahrung. Er verbindet psychologisches Feingefühl mit moderner Zauberkunst und schafft so unvergessliche Momente zwischen Traum und Realität. Seine Shows reichen von großen Bühnenproduktionen bis hin zu exklusiven Close-Up-Acts, stets individuell auf Anlass und Publikum zugeschnitten. In dieser Folge teilt Klaus seine Erfahrungen und Gedanken mit uns und gibt spannende Einblicke in seine magische "Denke".
Markus Laymann, bekannt als „Der Wirklichkeitsverkäufer“, ist ein Zauberkünstler aus München, der intelligentes Entertainment-Kabarett mit Magie, feinem Humor und geistreich inszenierter Täuschung verbindet. Seine Shows bringen das Publikum gleichermaßen zum Lachen, Staunen und Nachdenken. Besonders fasziniert ihn die psychologische und philosophische Dimension der Zauberkunst – jenseits reiner Tricktechnik. Seine Programme sind mal kabarettistisch-frech, mal mystisch-informativ und richten sich an ein aufgeklärtes Publikum, das gern überrascht wird. Markus ist Autor in unserem INNER CIRCLE BLOG und sehr kreativ in Sachen Shows und Präsentation. Seine "Magische Stadtführung durch München" sollte man nicht - NEIN - man muss sie erlebt haben.
Jens Möller, besser bekannt als Tim Salabim, ist ein deutscher Comedyzauberkünstler, der sich mit Herz und Humor auf Familien- und Kindershows spezialisiert hat. Seine Auftritte verbinden Magie, Witz und pädagogisches Feingefühl zu einem mitreißenden Erlebnis, bei dem die kleinen Zuschauer stets im Mittelpunkt stehen. Mit Charme und Interaktivität macht er seine Shows lebendig und unvergesslich. Nicht umsonst zählt Jens Möller/Tim Salabim heute zu den erfolgreichsten Kinderzauberern Deutschlands. Alle Infos in den Show Notes. Die schönsten, besten und verblüffendsten Zaubertricks im kleinen Bauchladen der großen Wunder: Secret Magic Store.
Heute gibt es feinste Wortzauberei rund um das wohl faszinierendste Thema überhaupt: die Zauberkunst! Mit scharfem Verstand, brennender Leidenschaft und einem Handgepäck voller Kalauer geht's auf magische Mission.Alle Details findet ihr wie gewohnt in den Shownotes. Die frischesten Zaubertricks im kleinen Bauchladen der großen Begierde: Secret Magic Store
Frau Holle, Jack Sparrow und das Rumpelstilzchen fachsimpeln und philosophieren wieder über die schönste Sache der Welt – unsere Zauberkunst. Alle Infos in den Show Notes. Die besten Kunststücke im Bauchladen der großen und kleinen Wunder: Secret Magic Store
Heute gibt's was auf die Ohren, denn die magischen Mozarts sind musikalisch unterwegs! Und wie sich das gehört: Gespielt wird für Münzen, nicht für Likes. Alle wichtigen Infos in den Show Notes. Alles was du für die Klaviatur der magischen Unmöglichkeiten brauchst, im Bauchladen der großen und kleinen Wunder: Secret Magic Store.
Die drei Protagonisten der guten Laune sprechen heute über eine Legende und eine Legende und eine Legende. Sind aber "nur" zwei Themen. Zauberei?! Alle Infos in den Show Notes. Die besten Tricks im Bauchladen der großen und kleinen Wunder: Secret Magic Store
Die drei magischen Grazien von und zu Lustig sprechen heute wieder mit gewohnt kompetenter Attitüde über neue Zauberkunststücke – charmant, lässig und mit einem Augenzwinkern.Alle Infos wie immer in den Shownotes. Die besten Tricks und cleversten Hilfsmittel gibt's im Bauchladen für große wie kleine Wunder: Secret Magic Store
Heute pflegen die drei Ritter der magischen Kokosnuss eine kesse Zunge in Sachen Zauberkunst. Lustig, ehrlich und informativ. Alle Infos in den Show Notes (und auf unserer Shopseite). Die besten Tricks und Gadgets im Bauchladen der großen und kleinen Wunder: Secret Magic Store.
“Magie neu denken – modern, digital und voller Überraschungen.”Jean Olivier steht für eine Zauberkunst, die begeistert, verbindet und neue Wege geht. Als Profizauberer und Innovativer Magier bringt er nicht nur klassische Kunststückeauf die Bühne, sondern verschmilzt Magie mit modernster Technologie. Gemeinsam mit dem KI-Show-Roboter „Sparky“ präsentiert Jean Olivier eine Show, die soeinzigartig ist wie das Publikum selbst: Hier treffen verblüffende Zaubertricks auf künstliche Intelligenz, schlagfertige Moderation und charmante Interaktion.Ob auf Firmenfeiern, Kongressen, Gala-Events oder Messen – Jean Olivier und Sparky entführen die Gäste aus dem Alltag, lassen sie gemeinsam staunen und lachen undschaffen unvergessliche Erlebnisse. Sparky ist dabei nicht nur Zauberpartner, sondern auch charmanter Co-Moderator, Entertainer und Selfie-Star. Die Kombination aus Robotik, Magie und Humor sorgt für Gesprächsstoff und machtjede Veranstaltung zu einem Highlight.
Die drei furchtlosen Reiter der Zauberkunst reiten in eine neue Woche voller Überraschungen. Klar ist: Eine Woche, die magisch und humorvoll beginnt, kann nur großartig werden. Here we are. Alle Infos in den Show Notes. Die besten Zaubertricks findest du im Bauchladen der großen und kleinen Wunder: Secret Magic Store
Staunend und lachend geht es in Richtung Magie. Herrlich! Alle Infos in den Show Notes. Die besten Tricks, Materialien und Hilfsmittel im Bauchladen der großen und kleinen Wunder: Secret Magic Store
Die magischen Foo Fighters der Wunderlichkeit sind zurück – mit absurden Themen, spitzem Witz und verblüffender Expertise. Alle Details in den Shownotes. Magie zum Mitnehmen findet ihr im Bauchladen der kleinen und großen Wunder: Secret Magic Store
Heute geht's ins Innere der Quadratur des Kreises – alle Infos in den Shownotes. Die besten Kracher im Bauchladen der großen und kleinen Wunder: Secret Magic Store
Heute ist Schlagerparade im Happy Magic Land und nur gute Nachrichten.Yippie - eine echte Wohlfühlfolge. Alle Infos findest du in den Show Notes. Die besten Tricks, Hilfsmittel und Wunder im Bauchladen der kleinen und großen Wunder: Secret Magic Store
Rubble, Zuma und Cap'n Turbot lassen heute die Magie sprechen – mit originellen Ideen und praktischen Zaubertipps. Alle Details findet Ihr in den Shownotes. Die besten Tricks gibt's im Bauchladen der großen und kleinen Wunder: Secret Magic Store
Antman, Superman und Auberginenman sprechen heute wieder über die wundersamste Sache der Welt: mit Witz, Wonne und einem Hauch Wahnsinn. Alle Details in den Show Notes. Die besten Tricks, Tools und Zauberzutaten – frisch aus dem Bauchladen der kleinen und großen Wunder: dem legendären Secret Magic Store.
Herr Brie, Herr Emmentaler und Herr Gryère albern heute in dieser Folge Esrom. Coolea kann es nicht mehr werden. Ein großes Capretto für die Zauberkunst. Ein Asiago der guten Laune. Alle Infos in den Show Notes. Die besten Tricks im Bauchladen der kleinen und großen Wunder: Secret Magic Store
Heute stammeln, lachen und fachsimpeln sich die drei Mohikaner vom Stamm der Allwissenden, durch eine neue Folge des Secret Magic Talks. Alle Infos in den Show Notes. Die besten Tricks im kleinen Bauchladen der großen Wunder: Secret Magic Store.
Heute geben die Drei, "Butter bei die Fische", denn Ingo spricht über Dicke … das wird sehr emotional, denn damit kennt er sich gut mit aus. Alle Infos zu dieser Folge in den Show Notes. Die schönsten Zaubertricks im Bauchladen der großen und kleinen Wunder: Secret Magic Store
Alex, Andreas und Ingo lachen sich wieder durch die Untiefen der Zauberkunst. Das macht nicht nur gute Laune, sondern auch bessere Haut. Alle Infos in den Show Notes. Die besten Zaubertricks im Bauchladen der großen und kleinen Wunder: Secret Magic Store.
Das Rat-Pack der Dilettanten schwadroniert wieder. Humorvoll, leidenschaftlich und voller Liebe über die schönste Sache der Welt. Der Zauberkunst. Alle Infos in den Show Notes. Die besten Tricks im kleinen Bauchladen der großen Wunder: Secret Magic Store.
Die drei Magier von und zu "WOW", reden und quasseln sich wieder um Kopf und Kragen. Das macht nicht nur Spaß, das macht auch gute Laune. Alle Infos in den Shownotes. Das Verblüffungszubehör im kleinen Bauchladen der großen Wunder: Secret Magic Store.
Die drei Träubchen aus dem Schlummerland geben in dieser Folge wieder alles. Spaß, Spannung und Wissen. Perfekt um in die neue Woche zu straten. Alle Infos in den Show Notes. Die besten Tricks im Bauchladen der großen und kleinen Wunder: Secret Magic Store.
Heute wird es wild, denn Ingo, Alex und Andreas drehen wieder voll auf. Heute haben sie richtig Bock. Bock auf neue Tricks, darüber zu reden und auf euch. Alle Infos in den Show Notes. Die besten Zauberkunsttücke im kleinen Bauchladen der großen Wunder: Secret Magic Store.
Bene 9 Jahre möchte beim Schulfest seine Zaubertricks vorführen. Doch was, wenn die anderen Kinder seine Show nicht mögen? Soll er das Risiko eingehen oder seine Tricks lieber für sich behalten? MC Pieps kann Bene sehr gut verstehen, denn auch er zögert, seine Musik zu zeigen, weil er Angst vor Ablehnung hat. Als es plötzlich am Fenster klopft, bekommen Mira, Kopernikus und MC Pieps Besuch von Karsten, dem Kranich und der hat eine klare Antwort auf Benes Frage: Besser als alle Anerkennung der Welt, ist das Gefühl, wir selbst zu sein!
Alex, Andreas und Ingo philosophieren wieder über die schönste Sache der Welt: der Zauberkunst. Witzig, kompetent und ehrlich. So muss Podcast! Alle Infos und Trailer in den Show Notes. Die besten Tricks im kleinen Bauchladen der großen Wunder: Secret Magic Store.
Ingo, Alex und Andreas entern die größte Magic Convention der Welt. Zauberbegeisterte aus der ganzen Welt trafen sich vom 13. bis 16. Februar im englischen Blackpool. Du bist natürlich dabei. Ungefiltert und geschnitten. Das kann nur lustig und gut werden. Quasi! Alle Infos in den Show Notes. Die besten Tricks im kleinen Bauchladen der großen Wunder: Secret Magic Store.
Die drei Zauberer von WOW fabulieren, schwärmen und schnööööööwen wieder durchs Zauberland der guten Ideen. Kompetent, ehrlich und voller Humor. Alle Infos und Trailer in den Show Notes. Die besten Tricks im kleinen Bauchladen der großen Wunder: Secret Magic Store.
Die drei Marmeladen der Verblüffung, fachsimpeln heute wieder über die schönste Sache der Welt. Mit Lust, Liebe und Lachen, begleiten sie uns durch das triste Grau des Alltags. Alle Infos in den Show Notes. Die besten Tricks im Bauchladen der großen und kleinen Wunder: Secret Magic Store.
Die drei Elfen der magischen Feinfühligkeit kalauern sich wieder durch diese wundervolle Folge. Es gibt wieder viel zu lernen und zu entdecken. Alle Infos in den Show Notes. Die besten Zaubertricks im Bauchladen der großen und kleinen Wunder: Secret Magic Store.
Heute lernen wir wieder Außergewöhnliches aus der Welt der Muggel. Aber gut und brauchbar für die Zauberwelt und nur das zählt. Diese Folge ist also wieder lustig und listig. Herrlich. So soll es sein!Alle Infos in den Show Notes. Die besten Tricks im kleinen Bauchladen der großen Wunder: Secret Magic Store.
Heute reden die Influencer der Herzen über die eigenen, neuen Produkterscheinungen aus dem Secret Magic Store. Lustig, freudig, glücklich und warmherzig. Passend zum neuen Jahr. Alle Infos in den Show Notes, die besten Zaubertricks im Bauchladen der großen und kleinen Tricks: Secret Magic Store
Immer schon waren Menschen von Zaubertricks und Illusionen fasziniert, immer schon wollten sie unbedingt wissen, wie sowas denn möglich ist: eine schwebende Frau, ein Mensch, der verschwindet, verschwand nicht auch mal der Eiffelturm? Oder war es das Brandenburger Tor? Die Mauer soll ja auch weg sein. Simsalabim jedenfalls, und die Illusion ist perfekt. Unser heutiger Gast wurde drei Jahre in Folge zum besten Mentalisten Europas gewählt, da war er gerade mal Anfang 20. Heute, mit 30, hat er an seinen Fähigkeiten noch weiter gefeilt, es ist herausragend, wie er vor den Kameras erfolgreicher Fernsehsendungen und auf den Bühnen ausverkaufter Hallen Menschen in Hypnose versetzt und wie er, damit versetzte er die Nation schon häufig in Erstaunen, in Windeseile und mit Bravour PIN-Nummern errät oder die Zahlenfolge eines Fahrradschlosses. Zur Welt kam Timon Krause 1994 in Moers, wuchs in Isselburg auf und surft jetzt, nach einigen Büchern und vielen Jahren Erfahrung, auf der Welle des Erfolgs. Mal sehen, welche Musik er dabei hört. Playlist: Billie The Vision & The Dancers - Summercat LaCrush - Te Demoras Yasumu - At the Sea Nachtherz - Lungen voller Ozean Yoav - Where is my Mind Dekker - Tethered, Wrapped around Quichotte - Blume aus dem Teer Dispatch - The General Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Immer schon waren Menschen von Zaubertricks und Illusionen fasziniert, immer schon wollten sie unbedingt wissen, wie sowas denn möglich ist: eine schwebende Frau, ein Mensch, der verschwindet, verschwand nicht auch mal der Eiffelturm? Oder war es das Brandenburger Tor? Die Mauer soll ja auch weg sein. Simsalabim jedenfalls, und die Illusion ist perfekt. Unser heutiger Gast wurde drei Jahre in Folge zum besten Mentalisten Europas gewählt, da war er gerade mal Anfang 20. Heute, mit 30, hat er an seinen Fähigkeiten noch weiter gefeilt, es ist herausragend, wie er vor den Kameras erfolgreicher Fernsehsendungen und auf den Bühnen ausverkaufter Hallen Menschen in Hypnose versetzt und wie er, damit versetzte er die Nation schon häufig in Erstaunen, in Windeseile und mit Bravour PIN-Nummern errät oder die Zahlenfolge eines Fahrradschlosses. Zur Welt kam Timon Krause 1994 in Moers, wuchs in Isselburg auf und surft jetzt, nach einigen Büchern und vielen Jahren Erfahrung, auf der Welle des Erfolgs. Mal sehen, welche Musik er dabei hört. Playlist: Billie The Vision & The Dancers - Summercat LaCrush - Te Demoras Yasumu - At the Sea Nachtherz - Lungen voller Ozean Yoav - Where is my Mind Dekker - Tethered, Wrapped around Quichotte - Blume aus dem Teer Dispatch - The General Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Immer schon waren Menschen von Zaubertricks und Illusionen fasziniert, immer schon wollten sie unbedingt wissen, wie sowas denn möglich ist: eine schwebende Frau, ein Mensch, der verschwindet, verschwand nicht auch mal der Eiffelturm? Oder war es das Brandenburger Tor? Die Mauer soll ja auch weg sein. Simsalabim jedenfalls, und die Illusion ist perfekt. Unser heutiger Gast wurde drei Jahre in Folge zum besten Mentalisten Europas gewählt, da war er gerade mal Anfang 20. Heute, mit 30, hat er an seinen Fähigkeiten noch weiter gefeilt, es ist herausragend, wie er vor den Kameras erfolgreicher Fernsehsendungen und auf den Bühnen ausverkaufter Hallen Menschen in Hypnose versetzt und wie er, damit versetzte er die Nation schon häufig in Erstaunen, in Windeseile und mit Bravour PIN-Nummern errät oder die Zahlenfolge eines Fahrradschlosses. Zur Welt kam Timon Krause 1994 in Moers, wuchs in Isselburg auf und surft jetzt, nach einigen Büchern und vielen Jahren Erfahrung, auf der Welle des Erfolgs. Mal sehen, welche Musik er dabei hört. Playlist: Billie The Vision & The Dancers - Summercat LaCrush - Te Demoras Yasumu - At the Sea Nachtherz - Lungen voller Ozean Yoav - Where is my Mind Dekker - Tethered, Wrapped around Quichotte - Blume aus dem Teer Dispatch - The General Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Ein neues Jahr mit alten Bekannten. Ingo, Alex und Andreas geben auch 2025 ihr ganzes Herz für die Zauberkunst. Ehrlich, kreativ und humorvoll. Gott sei Dank, dass wenigstens unsere magischen Helden eine feste Konstante in dieser verrückten Welt sind. Alle Infos in den Show Notes. Die besten Tricks im kleinen Bauchladen der großen Wunder: Secret Magic Store.
Heute gibt es die spannende Zusammenfassung des Jahres 2024. Crazy, überraschend und lustig. Also wieder eine Tippi Toppi Folge vom Secret Magic Talk. Alle Infos in den Show Notes. Die besten Tricks im Bauchladen der großen und kleinen Wunder: Secret Magic Store.
Die Silvesterknaller der Herzen zünden heute ein Tischfeuerwerk der guten Laune ab. Zum letzten Mal in diesem Jahr begleiten sie euch durch den Jungle der Magie. Kompetent und mit Leidenschaft rufen sie euch ein: „Happy New Year und bis nächstes Jahr … also nächste Woche.“ zu. Alle Infos in den Show Notes. Die besten Tricks und Knaller, im kleinen Bauchladen der großen Wunder: Secret Magic Store.
Diese Woche durfte ich mit Rupert Höller, einem wahnsinnig tollen Musikvideo- und Werberegisseur, über seine Reise in die Welt des Filmemachens. Rupert erzählt von seinen Anfängen, seine Erfahrungen an der Filmakademie und die Entwicklung seines eigenen Stils. Er gibt Einblicke in die Herausforderungen und Freuden des kreativen Prozesses, die Bedeutung von Musik in seinen Arbeiten und die Balance zwischen persönlichem Ausdruck und aktuellen Trends. Gemeinsam reden wir über die Faszination des Surrealen, die Möglichkeiten, einzigartige Welten in Musikvideos zu schaffen, und die Rolle von Limitierungen als Katalysator für Kreativität. Abschließend sprechen wir über die Herausforderungen der Kreativbranche, von Sexismus bis zur Notwendigkeit von Gleichberechtigung, und darüber, wie sich diese Themen auf die Filmwelt auswirken. Hier noch das von Rupert erwähnte Musikvideo: MYNTH – SMOG Infos zu Rupert findet ihr auf Instagram: @ruperthoeller und der Website: www.ruperthoeller.com Für Feedback, Wünsche oder Anderes findet ihr mich auf Instagram unter: @u.aydt oder @gestatten.sie oder auf meiner Website: www.ulrichaydt.com Danke an Mala für das Podcast-Cover (@mala.kolumna) und Belinda für das Produzieren des Jingles (@Belinda Thaler) Diese Folge wird unterstützt durch die Landesinnung Wien der Berufsfotografie. Ihre Suchmaschine findet ihr unter: www.berufsfotografie-wien.at
Das 1814 erschienene Märchen von E. T. A. Hoffmann, teils mythisch, teils ironisch-distanziert vorgetragen, gilt als einer der Höhepunkte deutscher Romantik, als zugleich Aufklärung und Wissenschaft begannen, die Welt zu entzaubern. Mit den magischen Zaubertricks der Märchenkunst (Flüche wirken, das Böse nimmt Gestalt an in Schlangen wie Hexen) wird die Geschichte des Studenten Anselmus in Dresden erzählt. Er muss sich entscheiden, entweder im sicheren wie langweiligen Käfig des Alltags oder im spannenden, aber gefährlichen Land der Poesie zu leben – und nicht zuletzt zu lieben. Ein Märchen aus der neuen Zeit Von E. T. A. Hoffmann Mit: Kurt Haars, Hans Caninenberg, Hans Mahnke, Elsa Pfeiffer u. v. a. | Komposition: Otto Erich Schilling | Hörspielbearbeitung: Wolfgang Lohmeyer | Regie: Robert Vogel | SDR 1952
Andreas ist ganz aufgeregt. Die neuen Tenyo Knaller sind da und er ist begeistert. Ingo und Alex auch? In dieser sehr lustigen Folge lüften wir das Geheimnis. Alle Infos in den Show Notes. Die besten Tricks im Bauchladen der großen und kleinen Wunder: Secret Magic Store.
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und AbendsInstagram: https://www.instagram.com/ab17podcastWhatsapp: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1ISchreib uns: kontakt@diewoschs.deIn dieser Episode von „Ab 17” starten Kathrin und Tommy mit einem unterhaltsamen Rückblick auf die wilde Karriere von Sharon Osbourne, der Frau von Ozzy Osbourne, die heute Geburtstag feiert. Mit einem Augenzwinkern betrachten sie das verrückte Leben der Osbournes, deren MTV-Show in den 2000er Jahren Kultstatus erlangte. Während Tommy sich an seine MTV-Zeit erinnert und „Pimp My Ride” wieder ins Gedächtnis ruft, tauchen die beiden tief in die skurrilen Geschichten der Promiwelt ein.Aber es bleibt nicht nur bei Popkultur: Kathrin und Tommy diskutieren auch aktuelle politische Themen, darunter die Herausforderungen Ostdeutschlands, die in einem Bericht des Ostbeauftragten thematisiert werden. Mit gewohntem Witz und Charme beleuchten sie ernste Themen und lassen dabei auch den größten Zauberkongress der Welt nicht aus – inklusive Erklärungen zu klassischen Zaubertricks. Inhalt:00:00:00 – Begrüßung: Kakerlaken, Ozzy Osbourne und Keith Richards – die Unzerstörbaren00:03:34 – Tommys Geburtstagskind: Abdullah Ibrahim00:07:01 – ExpoPharm in München: Die größte Pharma-Messe der Welt00:09:19 – Der Bericht des Ostbeauftragten: Herausforderungen für Ostdeutschland00:12:12 – Die Ängste der Deutschen 2024: Was wirklich Sorgen macht00:16:21 – Der größte Zauberkongress der Welt: Tricks und Täuschungen erklärt00:21:02 – Abschluss: Zaubertricks, Drahtkonstruktionen und fliegende Jungfrauen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Jeden Tag sprechen wir. Aber wie eigentlich? Mit dem Mund, klar. Aber wie genau? Diese Folge beantwortet diese Frage. Doch zuerst müssen wir uns ein paar Grundsatzfragen stellen:Woraus besteht gesprochene Sprache eigentlich? Warum gibt es gleich zwei linguistische Teildisziplinen von Sprachlauten? Warum ist ein /r/ im Deutschen nicht gleich ein [r]? und aus wie vielen Lauten besteht das Deutsche eigentlich?Danach geht es endlich ans Eingemachte: Wir folgen der Luft, die maßgeblich am Sprechen beteiligt ist, von der Lunge bis zu den Lippen und lernen dabei, warum man flüsternd nicht singen kann. Ganz nebenbei werden wir noch zu Mundraumanatom*innen. Außerdem lernen wir endlich den echten Unterschied (eigentlich ja: die echten Unterschiede!) zwischen Konsonanten und Vokalen. Mithilfe eines phonetischen Zaubertricks* kann Jakob am Ende sogar Russisch sprechen und Anton übersetzt.*Nur eine rhetorische Figur - alles wissenschaftlich hier!Ein Podcast von Anton und Jakob. Instagram: https://www.instagram.com/sprachpfade ___ Weiterführende Literatur: Felicitas Kleber (2023): Phonetik und Phonologie. Ein Lehr- und Arbeitsbuch, Tübingen. (Daraus das Zitat über die Phonologie)Klaus J. Kohler (1995): Einführung in die Phonetik des Deutschen, 2. Auflage, Berlin. (Daraus das Zitat über die Phonetik)Bernd Pompino-Marschall (2009): Einführung in die Phonetik, 3. durchgesehene Auflage, Berlin / New York. (Daraus der russischer IPA-Text von Äsops Fabel "Die Sonne und der Wind")Fürs kleine Lesen:Peter Ladefoged (2012): „How are the sounds of language made?“, in: E.M. Rickerson / Barry Hilton (Hg.): The 5-Minute Linguist. Bite-sized Essays on Language and Languages, 2. Auflage, Sheffield / Bristol.Alle Bücher ausleihbar in deiner nächsten Bibliothek!Links:Simple UPSID interface der Goethe-Universität Frankfurt (die Seite hat kein gutes Design, aber sie birgt viele interessante Fakten):http://web.phonetik.uni-frankfurt.de/upsid.htmlDort findet ihr auch das gesamte Phoneminventar des Deutschen. Die UPSID benutzt übrigens nicht das IPA als phonetische Lautschrift. Das IPA (International Phonetic Alphabet) der IPA (International Phonetic Association) zum freien Download: https://www.internationalphoneticassociation.org/content/full-ipa-chartEs gibt außerdem eine sehr gut kuratierte Wikipedia-Seite, die alle IPA-Zeichen listet, erklärt, Beispiele nennt und zu deren eigenen Wikipediaseiten mit weiteren Infos verlinkt (auch mit Audios!):https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_IPA-ZeichenAußerdem ein Überblick über Klicklaute (mit Audios): https://de.wikipedia.org/wiki/Klick_(Phonetik) Zuletzt, für einen sehr knappen aber ausführlichen Überlick: https://de.wikipedia.org/wiki/Artikulation_(Linguistik) HINWEIS: Wir haben in dieser Folge viele Seiten der Wikipedia verlinkt. Das bedeutet nicht, dass wir jeder einzelnen Information jedes einzelnen Artikels der Wikipedia trauen. Die hier verlinkten Artikel besitzen aber trotz anführbarer Kritik eine gewisse Qualität und eignen sich deshalb als Ausgangspunkt, um sich mit dem Thema zu beschäftigen (für Literatur über Klicks aber bitte lieber die englische Version des Artikels verwenden). Nicht alle Wikipediaartikel sind so qualitativ! Auch wenn sich ein Blick in die Wikipedia immer lohnt, ist es stets ratsam, Informationen doppelt zu checken. Diesen Doppelcheck können wir (im Rahmen unserer immer nur begrenzten Möglichkeiten) für die angegeben Wikipediaseiten gewährleisten. Wenn ihre vom phonologisch-phonetischen Fach seid und mit unseren Einschätzungen nicht übereinstimmt, meldet euch gerne!___ Gegenüber Themenvorschlägen für die kommenden Ausflüge in die Sprachwissenschaft und Anregungen jeder Art sind wir stets offen. Wir freuen uns auf euer Feedback! Schreibt uns dazu einfach eine Mail oder in die DMs:anton.sprachpfade@protonmail.com oder jakob.sprachpfade@protonmail.com Artwork und Musik von Elias Kündiger https://on.soundcloud.com/ySNQ6
Das Franzbrötchen vermischt Healthfoods aus zwei Kulturen, eine zu große Bestellung ist eine To-Do (und kein Kompliment) und auf Medikamentenpackungen sind Chilischoten ziemlich unseriös! Jeder dachte Subway wird sich durchsetzen ("DIE Sandwichrevolution") und es wird geklärt, warum sich ein Tee auswärts so teuer anfühlt. Außerdem wurde Kawus Zeuge eines außergewöhnlichen chinesischen Zaubertricks und Daniel war vor der Show unfreiwillig Publikum!Gute Folge genießen und nie vergessen: Alles Kopfsache!
Etienne kennt Zaubertricks mit Nägeln und Fröschen, George singt seinem Hund Lieder vor und Jochen will Rennfahrer werden.