Podcasts about kalte

  • 564PODCASTS
  • 751EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Sep 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about kalte

Show all podcasts related to kalte

Latest podcast episodes about kalte

Aggregate Feed - LoadingReadyRun
The Caverns of Kalte - Lone Wolf Book 3 || LRR2025 Sub-A-Thon

Aggregate Feed - LoadingReadyRun

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 165:28


Join Adam, Beej, and Paul for an adventure through the 3rd Lone wolf Book, The Caverns of Kalte. This book adventure was run as part of the LRR Sub-A-Thon for 2025, playlist can be found here: https://www.youtube.com/playlist?list=PLsy9DTCWSlngfshfE3IYyLVjbANZaHvYs Note: This game was recorded live visually for a Twitch Subathon. The video version is considered the best way to experience it and can be found here: https://www.youtube.com/watch?v=xcVug5oBGqE Support LRR: http://patreon.com/loadingreadyrun Merch: https://store.loadingreadyrun.com Discord: https://discord.gg/lrr Twitch: https://www.twitch.tv/loadingreadyrun Check out our other channels! Video Games: http://youtube.com/LRRVG Tabletop: http://youtube.com/LRRTT Magic the Gathering: http://youtube.com/LRRMTG Comedy: http://youtube.com/LoadingReadyRun Streams: http://youtube.com/LoadingReadyLive #LRRStreams

Literatur - SWR2 lesenswert
Harte Hühnerbrüste und kalte Menschenherzen

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 9:24


Der eiserne Wille zur Geflügelmetapher – Warum Nava Ebrahimis Roman „Und Federn überall“ leider misslungen ist. „Und Federn überall“ ist thematisch überfrachtet und literarisch redundant. Der neue Roman der Bachmannpreisträgerin spielt rund um einen emsländischen Geflügelbetrieb. Rezension von Carsten Otte

WDR 5 Morgenecho
Putin und Trump: "Zwei alte kalte Krieger"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 7:13


Das Treffen zwischen US-Präsident Trump und Kreml-Chef Putin sei aus europäischer Sicht eine "mittlere Katastrophe", so der Politologe Klemens Fischer. Den Europäern wirft er Versäumnisse in der Vergangenheit vor. Von WDR 5.

Podcast - radio SAW deckt auf
kalte Getränke bei Wärme

Podcast - radio SAW deckt auf

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 0:43


Leben ist mehr
Kalte Dusche

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 5:57


Ich bin gerne in den Bergen. Besonders begeistert es mich, in einem eiskalten Bergsee zu baden, auch wenn ich weiß, dass mir erst einmal die Luft wegbleiben wird, weil die Kälte so beißend ist. Doch das eigentliche Erlebnis ist für mich gar nicht einmal das Bad selbst, sondern der Moment, wenn ich aus dem Wasser komme, mich abtrockne und wieder in die (warme) Kleidung schlüpfe: Die Vitalität, die Frische und die Wärme, die sich dann entwickelt, ist mir das »Schockerlebnis« wert.Ungewollt oder auch beabsichtigt gibt es in unserem Alltag auch solche eiskalten Schockmomente: Oft geschieht dies in Form von schonungsloser und (zuweilen) unerwünschter Kritik. Hierbei besteht die Kunst darin, solchen Erfahrungen dennoch etwas Positives abzugewinnen. Experten meinen sogar, dass im Annehmen solcher »kalten Duschen« Chancen und Wachstumspotenzial für uns liegen, vor allem, wenn die Kritik tatsächlich berechtigt ist.Das erinnert mich an Gottes Wort. Wenn ich in der Bibel Gottes Maßstab und Urteil über mich und mein Verhalten lese, gleicht dies manchmal einem eisigen Bad. Meine Reaktion ist dann schnell Ablehnung oder Vermeidung. Allerdings bedeutet Ablehnung dieses eisigen Bades auch, die anschließende Wärme und Vitalität nicht zu erleben. Denn wer sich der kalten Dusche der Wahrheit über sich selbst durch Gottes Wort nicht stellt, der wird auch die Wärme und Freude des neuen Lebens aus Gottes Wort niemals wirklich erfahren – genauso wenig wie der, der nur an einem schönen Bergsee vorbeigeht, ohne je selbst darin zu baden.Wer aber Gottes Kritik annimmt und sein Leben danach ausrichtet, wird Gottes wärmende, vergebende Liebe und ein geistliches Wachstum erleben, das weit über jede irdische Erfahrung hinausgeht.David GrimmDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Info 3
Kalte Dusche für die Schweiz: neue US-Zölle schockieren

Info 3

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 16:34


Schweizer Exporte in die USA sollen mit 39 Prozent Zöllen belegt werden. Das hat US-Präsident Donald Trump bekannt gegeben. In Kraft treten sollen diese Zölle am 7. August. Politik und Wirtschaft sind sich einig: die Schweiz muss handeln. Doch wie?

Auf der Spur - Die ARD Ermittlerkrimis
Kriminalkommissarin Beate Stein: Kalte Küsse (2/2) - Missbrauchtes Vertrauen

Auf der Spur - Die ARD Ermittlerkrimis

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 53:40


Als der Tote identifiziert ist und Silke Pape mit ihrer Tochter auf einem Campingplatz in Konstanz gesehen wird, kommt Bewegung in die Ermittlungen. Dabei blickt Kommissarin Beate Stein hinter eine scheinbar heile Familienfassade. | Von Sabine Deitmer | Mit Krista Posch, Dietmar Bär, Esther Hausmann, Rufus Beck u.a. | Regie: Erwin Weigel |BR 1996 | Podcast-Tipp: Früchte des Zorns: https://1.ard.de/fruechtedeszorns

Auf der Spur - Die ARD Ermittlerkrimis
Kriminalkommissarin Beate Stein: Kalte Küsse (1/2) - Gefrorene Leiche

Auf der Spur - Die ARD Ermittlerkrimis

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 48:30


Ein kräftiger Kaninchenbiss ins Stromkabel hatte den Inhalt der Gefriertruhe in der Wohnung der Familie Pape auftauen lassen: Eine fachmännisch zerstückelte Leiche. Gern hätte Kommissarin Beate Stein die Meinung der Papes dazu gehört. Aber der erfolgreiche Geschäftsmann ist angeblich zusammen mit seiner jungen Frau und der kleinen Tochter Mirjam im Urlaub an der See. Sind die drei überhaupt noch am Leben? | Von Sabine Deitmer | Mit Krista Posch, Dietmar Bär, Esther Hausmann, Rufus Beck u.a. | Regie: Erwin Weigel | BR 1996 | Podcast-Tipp: Der Zauberberg: https://1.ard.de/zauberberg_podcast

SWR2 Hörspiel
Marius von Mayenburg: Das kalte Kind

SWR2 Hörspiel

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 54:38


Sie sind um die 30, haben irgendwas studiert, treffen sich in den Szenecafés der Großstadt und suchen nach ihrem Platz im Leben. Da ist Johann, der nur noch von Kotzfrauen redet, seit Melanie ihn abblitzen ließ und der jetzt eben Lena heiratet. Und da sind Lenas Eltern, die gerade zu Besuch sind. Und da sind Silke und Werner, die Eltern des kalten Kindes, das seit Monaten im Wagen liegt und nicht wächst, das aber vielleicht auch nur eine Puppe ist, Lebensrechtfertigung oder Projektionsfläche. Von Marius von Mayenburg Mit: Judith Engel, Matthias Matschke, Matthias Habich u. a. Hörspielbearbeitung und Regie: Beate Andres Südwestrundfunk 2003

Basta Berlin- der alternativlose Podcast
Das kalte Kotzen - Der Basta Wochenstart am 14.07.25

Basta Berlin- der alternativlose Podcast

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 59:13


Der Bundestag geht in die Sommerpause, der Bundeskanzler geht ins Sommerinterview, unsere Basta Jungs gehen an die Hausapotheke. Die politische Stimmungslage ist unserem Benjamin auf den Magen geschlagen und er liegt flach. Als dann noch Dobrindt und Miersch an der Reichinnek rumgegraben haben wars um ihn geschehen: das kalte Kotzen. Marcel und Benjamin schauen aber auch ernsthaft und seriös auf die gescheiterte Wahl für das Verfassungsgericht, was ein AfD-Verbotsverfahren damit zu tun haben könnte und decken einen Rassismusskandal beim RBB auf.

Pop nach 8
KALTE HERZEN, WARMES ESSEN! (Episode 180)

Pop nach 8

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 70:48


Andere machen Sommerpause, Marty und Andy von "Pop nach 8" machen gute Laune! In der neuen Ausgabe ihres Podcasts wird alles verhandelt, was Quote und Geld bringt: P.Diddy, die Gallagher-Brüder, die Scorpions, Bob Vylan, Kae Tempest und viele mehr. Schätze werden verlost, rote Fäden verloren, am Ende aber wird alles gut. "Pop nach 8", der Pop-Podcast aus Berlin. Überall dort, wo es Podcasts gibt. Und direkt bei popnach8.berlinKontakt: mail@popnach8.berlinWebsite: https://popnach8.berlin

Schweigen ist Zustimmung!
Der ICE-kalte Bürgerkrieg

Schweigen ist Zustimmung!

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 90:40


Der ICE-kalte Bürgerkrieg

NAIZ IRRATIA - Haria | naiz.eus
«Turistifikazioak gehiengoari kalte egiten dio eta gutxiengo boteretsuen negozio bihurtu da»

NAIZ IRRATIA - Haria | naiz.eus

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025


Fußball – meinsportpodcast.de
„Heiß wie Frittenfett“ oder doch kalte Küche?
Der „Schalke-POTTcast“ – Episode 178

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 115:14


Mit unserem Schalke-Abo erfährst du als Erster, was bei Schalke los ist. Jetzt für nur 1 Euro für 4 Wochen testen: https://www.recklinghaeuser-zeitung.de/schalkepodcast Alle Berichte über den FC Schalke 04 findet ihr unter: https://www.recklinghaeuser-zeitung.de/schalke Kontakt per E-Mail: Schalke-Pottcast@recklinghaeuser-zeitung.de Kontakt per Whatsapp: 0160-90347628 Abonniere den Kanal Schalke News RN/MB auf WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029Vakv5rCLdQeULEdf5N1B Abonniere die Whatsapp-Gruppe:https://chat.whatsapp.com/Jx1WksdQmud52uB11p8Dx2 Social Media: Twitter (RNS04), Facebook (FcSchalke04News); Instagram (schalkenews_mhb) , YouTube (MHBS04) Anmeldung für den Schalke-Newsletter: www.recklinghaeuser-zeitung.de/s04/ Fluchkasse/Spendenkasse: https://www.paypal.com/pool/9dewnutsUJ?sr=ancr Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG
L.I.S.A. - „Kalte“ und „heiße“ Gewalt. Überlegungen zur Massengewalt im Nationalsozialismus

L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 47:38


Wie lässt sich die Massengewalt im Nationalsozialismus erklären, wie ihre Wirkung erfassen? Diese Frage stand im Zentrum der Forschung des Ende 2024 unerwartet verstorbenen Zeithistorikers Prof. Dr. Habbo Knoch. Auf Grundlage ausgewählter Texte Knochs zur Gewaltforschung setzt sich Prof. Dr. Bernd Weisbrod (Georg-August-Universität Göttingen) mit dessen Überlegungen auseinander und führt sie weiter. Dabei richtet er den Blick auf vier zentrale Dimensionen der Gewalt: ihre Körperlichkeit, ihre „kalte“ und „heiße“ Seite sowie die genozidale Gewalt. Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/koelner_vortraege_weisbrod

Bartocast
Geisterstunde III – Cold Cases und kalte Spuren

Bartocast

Play Episode Listen Later May 28, 2025 51:10


In Folge 3 sprechen Geisterjäger Tom Pedall und Psychologe Dr. Sebastian Bartoschek über ein besonders sensibles Thema: Cold Cases. Warum wenden sich manche Ghosthunter ungelösten Mordfällen zu? Welche Verantwortung haben sie gegenüber den Angehörigen? Und was sagt eigentlich die Polizei … Weiterlesen → The post Geisterstunde III – Cold Cases und kalte Spuren first appeared on Bartocast.

Kirche in 1LIVE
Kalte Sophie - Kirche 14.05.2025

Kirche in 1LIVE

Play Episode Listen Later May 14, 2025 1:43


Religion und Leben auf den Punkt gebracht. Mit Denkanstößen zur Alltagslust und zum Alltagsfrust. Von Jan Primke.

Julia Leischik: Spurlos
#64 Kalte Nächte - Edith und ihr Geheimnis

Julia Leischik: Spurlos

Play Episode Listen Later May 13, 2025 60:44


Ein Junge, der völlig verzweifelt nach einem Lichtschalter sucht. Ein Foto, das plötzlich gestohlen wird. Und eine Suche in den USA, die aussichtslos scheint. Heute – bei Spurlos. Kontakt Info@SpurlosPodcast.de Instagram https://instagram.com/julia_leischik TikTok https://www.tiktok.com/discover/Julia-Leischik Redaktion Sylvia Lutz Natalya Prokhorenko Franziska Böhmer Ton Migo Fecke (Soundhouse Tonproduktionen GmbH) Eine Produktion der StellaLuisa GmbH In Zusammenarbeit mit Endemol Shine Germany und Rainer Laux Productions Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/spurlos_podcast Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast
Improvisation als Lebenskunst - Der Sprung ins kalte Wasser

Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast

Play Episode Listen Later May 2, 2025 22:35


Alles von vorne bis hinten durchzuplanen, ohne Pannen und böse Überraschungen: für manche eine schöne und vor allem beruhigende Vorstellung. Doch leider funktioniert das Leben oft so nicht. Vieles kommt anders, als man denkt. Und dann ist es von Vorteil, wenn man die Kunst der Improvisation beherrscht. Von Karin Lamsfuß.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
ETH Zürich zeigt US-Präsident Donald Trump kalte Schulter

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 24:24


Die US-Regierung führt einen Kulturkampf gegen Diversität. Weltweit kommen Universitäten unter Druck. Die ETH Zürich hat nun jedoch entschieden, einen Fragebogen der US-Regierung zu Forschungsprojekten nicht auszufüllen. Weitere Themen: · Stadt Zürich verzichtet auf Asylunterkunft auf der Hardturmbrache. · Kanton Zürich ändert seine Vorgaben bei Bewilligungen für Physiotherapeuten, Pflegefachpersonen und Hebammen. · Frauen mit Brustkrebs paddeln im Greifensee gemeinsam gegen ihre Krankheit an.

LEVEL ME UP!
Sprung ins kalte Wasser - Interview mit Carmen V.

LEVEL ME UP!

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 37:04


In dieser Folge erwähnter Link: „Be a Leader!“ Coaching & Mentoring mit Verena Tschudi Hast du dir schon mal überlegt, einfach so ins Blaue hinein zu kündigen? Für die meisten klingt das nach einem absoluten Albtraum. Doch Carmen hat genau das gemacht – nach 16 Jahren im Konzern ohne neuen Job in Sicht. Wie kam es dazu? Was hat sie dazu bewogen? Und wie hat sie es geschafft, trotz aller Unsicherheiten, einen riesigen Karrieresprung zu meistern? In dieser Episode von „Level me up!“ erzählt Carmen ihre inspirierende Geschichte:

Kinka
Glaziarren galera, bizkortzen ari den kalte atzeraezina

Kinka

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 27:54


Hirugarren denboraldiko hamaikagarren atalean, glaziarren galera izan du hizpide klima eta natura krisiari buruzko Kinka saioak. Ibai Rico EHUko glaziologo eta geografoak azaldu ditu fenomenoaren gako eta inpaktu nagusiak. Hiztegian, zerbitzu ekosistemikoez hitz egin dute Nagore Arin eta Oli Artola solaskideek.

Stalingrad Podcast
Folge 252: Vom Kessel Stalingrads in die kalte Hölle des Urals – ein Überlebender berichtet von der russischen Kriegsgefangenschaft

Stalingrad Podcast

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 40:42


Michael Johann Kramer, ein gebürtiger Kirchberger aus Schwaben, durchlebte das Inferno der russischen Kriegsgefangenschaft und überstand, was nur wenigen vergönnt war. Als Stabsfunker der 6. Armee nahm er am Russlandfeldzug teil und geriet nach der verheerenden Niederlage von Stalingrad in sowjetische Gefangenschaft. Von den 91.000 deutschen Soldaten, die in die Lager deportiert wurden, kehrten am Ende nur 6.000 zurück – Kramer war einer von ihnen. Sein 2003 veröffentlichtes Werk Der lange Weg von der Wolga bis zur Donau: Ein Überlebender der 6. Armee berichtet zählt zu den eindringlichsten Zeitzeugenberichten über die letzten Tage der Wehrmacht vor der Kapitulation am 2. Februar 1943. In schonungsloser Offenheit schildert Kramer die unvorstellbaren Entbehrungen und das allgegenwärtige Sterben in der Gefangenschaft, aber auch seinen waghalsigen Fluchtversuch – ein bewegendes Zeugnis menschlicher Leidensfähigkeit und Überlebenskraft.

PEGASOREISE Motorrad Abenteuer Podcast
pp265 - kalte Finger warmer Kaffee

PEGASOREISE Motorrad Abenteuer Podcast

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 105:57


Gegen kalte Finger hilft ein warmer Kaffee. In diesen eisigen Zeiten laden Haui und ich zum Kaffeekränzchen und sprechen über das Motorradfahren im Winter, das Elefantentreffen und wir fragen uns, warum immer mehr Leute vom Motorrad ins Vanlife umsteigen. Es geht auch um eine Reise durch den Schnee mit einem Spielzeugjeep, um Latexhandschuhe gegen die Kälte und wo das Filtern im Stau mit dem Motorrad ganz legal ist.

Blaue Couch
Christof Wandratsch, Extremschwimmer, "Ich hasse das kalte Wasser"

Blaue Couch

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 38:34


Das sagt der Mann, der einen Rekord nach dem anderen im Eiswasserschwimmen aufstellt. Auf der Blauen Couch erzählt er vom Durchqueren des Ärmelkanals und von 20 Stunden schwimmen im Bodensee. Von seiner Sportlereinstellung profitieren auch seine Schülerinnen und Schüler.

Verbrauchertipp - Deutschlandfunk
Den Gefrierschrank abtauen - die kalte Jahreszeit nutzen

Verbrauchertipp - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 3:44


Kuhlmann, Susanne www.deutschlandfunk.de, Verbrauchertipp

Slow German listening experience
3 Tipps für die kalte Jahreszeit

Slow German listening experience

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 9:30


Free transcript: https://steadyhq.com/sgle/posts/f7e5a5f8-47b4-4359-936c-e23d61bc496f?utm_campaign=steady_sharing_buttonHier ist ein Artikel zum Thema Vitamin D: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Vitamin-D-Mangel-Nahrungsergaenzungsmittel-koennen-Symptome-verhindern,vitamindmangel101.htmlIf you want to donate for the podcast, you can click here: https://steadyhq.com/de/sgle/about Please share this podcast with your friends, family and neighbours or even write a review :). The podcast can now also be found on Youtube (https://t1p.de/kt83z). You can contact me on Instagram (https://www.instagram.com/slowgermanwithculture/) or write a mail to learngermanwithculture@web.de .    Support the show

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
"Das kalte Herz" - Comicadaption bricht mit stereotypischen Rollen

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 14, 2025 12:30


Aus dem Glasmännlein machte Comiczeichner Sascha Hommer in seinem "Das kalte Herz"-Comic ein Weiblein. Im Märchen von 1827 seien fast nur Männer handlungstragend, erklärt er. Die Übernahme dieser Stereotype wollte er nicht verantworten. Hommer, Sascha www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
"Das kalte Herz" - Comicadaption bricht mit stereotypischen Rollen

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 14, 2025 12:30


Aus dem Glasmännlein machte Comiczeichner Sascha Hommer in seinem "Das kalte Herz"-Comic ein Weiblein. Im Märchen von 1827 seien fast nur Männer handlungstragend, erklärt er. Die Übernahme dieser Stereotype wollte er nicht verantworten. Hommer, Sascha www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Hörspiel
1/3 «Die kalte Schulter» von Markus Werner

Hörspiel

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 47:24


Zum 80. Geburtstag von Markus Werner kann man sein Meisterwerk als Hörspiel wiederentdecken. Es ist eine Geschichte von Liebe und Tod. Sie spielt in einem Hitzesommer, Mitte der 1980er Jahre in Schaffhausen. Dort, wo damals auch der Autor lebte und sich ins Zentrum der Schweizer Literatur schrieb. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Samstag, 21.12.2024, 20.00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur Moritz Wank ist Ende 30, ein Kunstmaler, der nicht mehr malt, und überhaupt in der permanenten Krise steckt. Was ist das für eine Existenz, fragt er sich, wenn alles sich ihm entzieht? Sich keine «Realität» mehr festhalten lässt? Das einzige, das Wank einleuchtet, ist seine Liebe zu Judith, seiner jüngeren Lebensgefährtin. Sie bewältigt Beruf und Alltag fast spielerisch und lässt ihren Gefühlen freien Lauf. Aber dann, der Grillrausch der enthemmten Nachbarn ist verraucht, der heisse Sommer mitten im Kalten Krieg am Ende, deutet sich ein Unglück an. Wank, dem alles so fremd und fern ist wie seine Zehennägel, sieht es nicht. Und es trifft ihn mit ungeheurer Wucht. Zum 75. Geburtstag des 2016 verstorbenen Autors haben sich SRF und SWR zusammengetan, um diesen unvergleichlich vielschichtigen Roman als grosses Hörspiel mit 30 Beteiligten einem breiten Publikum neu zugänglich zu machen. Mit: Barbara Horvath (Erzählerin), Helmut Berger (Erzähler), Urs Jucker (Wank), Elisa Plüss (Judith) Gottfried Breitfuss (Mensch), Julie Bräuning (Silvia), Urs Peter Halter (Kurt), Sebastian Krähenbühl (Eugen Schnorf), Bigna Körner (Pia Schnorf), Gabriel Vetter (Hubert Müller), Laura Lienhard (Gertrud Müller), Robin Gilly (Sämi), Kaija Ledergerber (Lotti/Kinobesucherin), Lotti Happle (Maya), Norina Peier (Frl. Würmli/Wirtin), Jeanne Devos (Drogistin, Schwester im Spital), Thomas Douglas (Arzt), Peter Hottinger (Stefan), Martin Hug (Rötzel/Pförtner vom Waldfriedhof), Kamil Krejci (Dürsteler/ Egloff), Ariane Andereggen (Frau Egloff), Mario Fuchs (Krebs/Assistenzarzt), Graziella Rossi (Mutter), Joachim Rittmeyer (Verkäufer/Vater), Max Helfer (Nachrichtensprecher/Pfarrer), Felix Münger (Kinobesucher), Michael Luisier (Wirtschaftsexperte), Elisabeth Stäheli (Frau Bänteli), Julian Schütt (Sitzriese), Niel und Marlon Ott (2 Buben), Musik: Malte Preuss - Perkussion: Louisa Marxen - Hörspielfassung: Uta-Maria Heim - Tontechnik: Basil Kneubühler - Dramaturgie & Regie: Reto Ott - Produktion: SRF/SWR 2019 - Dauer: 47'

Hörspiel
3/3 «Die kalte Schulter» von Markus Werner

Hörspiel

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 52:53


In ihrer Hörspielfassung des 1989 erschienenen Romans hat die Dramaturgin Uta-Maria Heim absichtlich Mundart-Passagen eingebaut, denn Markus Werner definierte sich explizit auch als alemannischer Autor. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Samstag, 04.01.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur Der Maler Moritz Wank, dem weder in der Kunst noch im Leben etwas Taugliches gelingt, hat eine für Markus Werner positive Eigenschaft: Weltfremdheit. Seine Position ist die am Rand, so wie sie der Autor den Alemannen zuschreibt, von denen er abstammt: «Das Randständertum als Voraussetzung für klare Sicht. (…) Abstand macht scharf, Unzugehörigkeit sehend, und Scharfsicht fast verrückt – es sei denn, man habe dann und wann wie wir Alemannen, die Möglichkeit, das Auge vom Getümmel abzuwenden und hinterm Wald ein wenig Blinde Kuh zu spielen. (…) Im Zentrum wanken wir und fühlen uns noch mehr am Rand als dort, wo wir es wirklich sind.» (Dankrede zum Alemannischen Literaturpreis, Waldshut-Tiengen 1990) Mit: Barbara Horvath (Erzählerin), Helmut Berger (Erzähler), Urs Jucker (Wank), Elisa Plüss (Judith) Gottfried Breitfuss (Mensch), Julie Bräuning (Silvia), Urs Peter Halter (Kurt), Sebastian Krähenbühl (Eugen Schnorf), Bigna Körner (Pia Schnorf), Gabriel Vetter (Hubert Müller), Laura Lienhard (Gertrud Müller), Robin Gilly (Sämi), Kaija Ledergerber (Lotti/Kinobesucherin), Lotti Happle (Maya), Norina Peier (Frl. Würmli/Wirtin), Jeanne Devos (Drogistin, Schwester im Spital), Thomas Douglas (Arzt), Peter Hottinger (Stefan), Martin Hug (Rötzel/Pförtner vom Waldfriedhof), Kamil Krejci (Dürsteler/ Egloff), Ariane Andereggen (Frau Egloff), Mario Fuchs (Krebs/Assistenzarzt), Graziella Rossi (Mutter), Joachim Rittmeyer (Verkäufer/Vater), Max Helfer (Nachrichtensprecher/Pfarrer), Felix Münger (Kinobesucher), Michael Luisier (Wirtschaftsexperte), Elisabeth Stäheli (Frau Bänteli), Julian Schütt (Sitzriese), Niel und Marlon Ott (2 Buben), Musik: Malte Preuss - Perkussion: Louisa Marxen - Hörspielfassung: Uta-Maria Heim - Tontechnik: Basil Kneubühler - Dramaturgie & Regie: Reto Ott - Produktion: SRF/SWR 2019 - Dauer: 53'

Hörspiel
2/3 «Die kalte Schulter» von Markus Werner

Hörspiel

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 53:14


«Die kalte Schulter» erschien 1989, als dritter Roman des damals 45jährigen Markus Werner. Mit seinem Protagonisten Wank, einem Kunstmaler, etabliert der Autor einen Charakter, der als verschrobener Aussenseiter ganz typisch ist für die Schweizer Literatur. Und doch wiederum ganz anders und eigen. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Samstag, 28.12.2024, 20.00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur Markus Werner, so bemerkte einmal jemand, hätte – quasi in der Spätnachfolge von Albert Camus' Roman von 1942 – einen schweizerischen «Étranger» geschaffen. Einen «Fremden» also, der sich fundamental in die Abgründe der Existenz verstrickt. Im Gegensatz zu Camus jedoch passiert bei Werner kein vorsätzlicher Mord. Vielmehr überrascht er mit einer fast schon herzzerreissenden Liebesgeschichte. Gleichzeitig spart er nicht mit traurig-bösem Humor. Womit er endgültig sich jeder Schubladisierung entzieht … Mit: Barbara Horvath (Erzählerin), Helmut Berger (Erzähler), Urs Jucker (Wank), Elisa Plüss (Judith) Gottfried Breitfuss (Mensch), Julie Bräuning (Silvia), Urs Peter Halter (Kurt), Sebastian Krähenbühl (Eugen Schnorf), Bigna Körner (Pia Schnorf), Gabriel Vetter (Hubert Müller), Laura Lienhard (Gertrud Müller), Robin Gilly (Sämi), Kaija Ledergerber (Lotti/Kinobesucherin), Lotti Happle (Maya), Norina Peier (Frl. Würmli/Wirtin), Jeanne Devos (Drogistin, Schwester im Spital), Thomas Douglas (Arzt), Peter Hottinger (Stefan), Martin Hug (Rötzel/Pförtner vom Waldfriedhof), Kamil Krejci (Dürsteler/ Egloff), Ariane Andereggen (Frau Egloff), Mario Fuchs (Krebs/Assistenzarzt), Graziella Rossi (Mutter), Joachim Rittmeyer (Verkäufer/Vater), Max Helfer (Nachrichtensprecher/Pfarrer), Felix Münger (Kinobesucher), Michael Luisier (Wirtschaftsexperte), Elisabeth Stäheli (Frau Bänteli), Julian Schütt (Sitzriese), Niel und Marlon Ott (2 Buben), Musik: Malte Preuss - Perkussion: Louisa Marxen - Hörspielfassung: Uta-Maria Heim - Tontechnik: Basil Kneubühler - Dramaturgie & Regie: Reto Ott - Produktion: SRF/SWR 2019 - Dauer: 53'

SWR3 Talk mit Thees | SWR3
Ann Sophie: „Ich wurde immer wieder ins kalte Wasser geworfen.“

SWR3 Talk mit Thees | SWR3

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 63:47


Ann Sophie ist Musical-Sängerin, Popmusikerin, Songschreiberin und Schauspielerin. Momentan spielt sie auf der Bühne eine Traumrolle, die Elsa in „Die Eiskönigin“. Der Weg, der sie dorthin geführt hat, war selten ein leichter. Sie hat immer für sich kämpfen und einige Hindernisse überwinden müssen. Zum Beispiel, als sie für den ESC 2015 ins kalte Wasser geworfen wurde und Deutschland null Punkte bekam. Sie hat immer wieder an sich selbst gezweifelt und dennoch an ihrem Traum festgehalten. Warum Singen für sie eine Heilung ist, erzählt sie hier. Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp „Interpretationssache - Der Musikpodcast“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/interpretationssache-der-musikpodcast/12626637/

Willkommen im Club - der LGBTIQ*-Podcast von PULS
#150 Heiße queere Serien- und Büchertipps für kalte Tage - mit Booktokerin Lena Liebig

Willkommen im Club - der LGBTIQ*-Podcast von PULS

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024 40:19


Der Winter ist oft ein bisschen trostlos. Aber es gibt zwei Sachen, die alles retten können: Serien und Bücher. Ein perfektes To Do für die Wintertage. Vor allem, wenn die Geschichten queerer Charaktere erzählt werden. Wir sprechen in dieser Folge mit der lesbischen Booktokerin und Serienexpertin Lena Liebig über unsere liebsten queeren Serien und Bücher. Und darüber, warum queere Repräsentation so wichtig für die LGBTIQA*-Community ist.

Korbjäger – Der NBA-Podcast von DAZN und SPOX
Heiße Rockets, kalte Wolves - Contender-Mavs?

Korbjäger – Der NBA-Podcast von DAZN und SPOX

Play Episode Listen Later Dec 3, 2024 65:52


Max & Ole blicken ausführlich auf drei Teams, die sie interessieren. Wie kann es angehen, dass die Rockets aktuell Zweiter im Westen sind? Was läuft bei den Timberwolves falsch und gibt es dafür eine Lösung? Und: Sehen wir die besten Mavs der Luka-Ära?

hr2 Der Tag
Heißer Planet, kalte Herzen: Wer zahlt für die Klimafolgen?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Nov 18, 2024 54:19


Klima geht uns alle an. Es gibt keine Grenzen und die Auswirkungen der globalen Erwärmung trifft die südlichen Länder am stärksten. Die Ursachen des Klimawandels sind aber maßgeblich bei den Industrienationen der nördlichen Halbkugel zu suchen. Sie blasen seit über 100 Jahren Unmengen von klimaschädlichen CO2 in die Atmosphäre, es gibt also ein eklatantes Missverhältnis zwischen Verursachern und Leidtragenden. Die reichen Länder haben die Umwelt beschädigt und zuerst die Armen müssen nun damit zurechtkommen. Da ist es nur recht und billig, wenn die Verursacher mit einer Entschädigung aufwarten, die dazu genutzt werden kann, die Schäden auszugleichen. Wenn das überhaupt noch geht. Auf der Klimakonferenz in Baku werden solche Fragen diskutiert. Mindestens 1.000 Milliarden US-Dollar pro Jahr erwarten allein die 45 ärmsten Entwicklungsländer, und damit wäre noch lange nicht alles abgegolten. Ist das, bei aller Fairness überhaupt leistbar? Darüber wollen wir heute reden. Mit Jan Kowalzig, Referent für Klimawandel und Klimapolitik bei Oxfam, Prof Jan Steckel, Experte für Klimafinanzierung am Berliner Klimaforschungsinstitut MCC sowie Kollegen und Beobachtern der Weltklimakonferenz in Baku. Podcast-Tipp: Mission Klima Die Klimakrise ist da und zwar mit voller Wucht - aber es gibt auch viele Ideen für ihre Lösung! Bei Mission Klima zeigt der NDR nur die Lösungen, die wirklich einen Unterschied machen. Der Podcast nimmt uns mit zu Menschen, die sie bereits ausprobieren oder sie sogar längst erfolgreich umsetzen. https://www.ardaudiothek.de/sendung/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/73406960/

radioWissen
Improvisation als Lebenskunst - Der Sprung ins kalte Wasser

radioWissen

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 22:23


Alles von vorne bis hinten durchzuplanen, ohne Pannen und böse Überraschungen: für manche eine schöne und vor allem beruhigende Vorstellung. Doch leider funktioniert das Leben oft so nicht. Vieles kommt anders, als man denkt. Und dann ist es von Vorteil, wenn man die Kunst der Improvisation beherrscht. Von Karin Lamsfuß

Bahnhofskino - Genrefilme von A bis Sleaze
Blutspur im Park (1971) & Tenebrae – Der kalte Hauch des Todes (1982)

Bahnhofskino - Genrefilme von A bis Sleaze

Play Episode Listen Later Oct 18, 2024 82:49


Als Daniel nach Ende unserer letzten Aufnahme ominös flüsterte, er hätte mal wieder Lust auf schwarze Handschuhe, lange Messer und kreischende Opfer in Bella Italia, rannte er damit bei mir natürlich die sprichwörtlichen offenen Türen ein. Sein Wunsch war mir Befehl, und deswegen sprechen wir heute über gleich zwei eiskalte Giallo-Klassiker. Zunächst lassen wir ein Ensemble hübscher Menschen über unsere rhetorischen Klingen springen, und zwar in Duccio Tessaris mörderisch gutem Generemix Blutspur im Park a.k.a. Das Messer (1971). Anschließend begeben wir uns in die verlässlichen, blutbeschmierten Hände von Maestro Dario Argento, der mit Tenebrae – Der kalte Hauch des Todes (Tenebre, 1982) sowas wie den Giallo to end all Gialli inszenierte. Es wird spannend, wild und böse Hunde gibt es obendrauf!

Audiostretto 59/4/24

Gehörst Du zu den Mutigen, die schon mal mit einem Gleitschirm geflogen sind? Ich habe nur schon gehört, dass es ein gewaltiges Erlebnis sein muss. Ich weiss nicht, ob ich den Mut hätte, falls sich mir die Gelegenheit böte, dies auszuprobieren. Was ich aber meine verstanden zu haben ist, dass es für einen guten Flug Kenntnisse über die aktuellen thermischen Bedingungen braucht. Damit meine ich, wo gewisse Luftmassen wie aktiv sind. Kalte und warme Luft bewirken ja einiges, wenn sie aufeinander treffen und je nach Temperaturunterschiede in den Luftmassen, kann dies zu heftigen Wetterverhältnissen oder -phänomenen führen. Wer dann also fliegt, vertraut sich in einer gewissen Weise diese Naturgegebenheiten an. Ist man in der Luft, hilft nur noch Vertrauen, dass es gut kommt und die Einschätzung vor dem Flug korrekt war. Bist Du mit Menschen, denen Du Vertrauen schenkst ähnlich vorsichtig? Hast Vertrauen in einen guten Gott? Weshalb oder weshalb nicht? Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag!

Valley Church Idaho Podcast
Pastor Jeff Kalte

Valley Church Idaho Podcast

Play Episode Listen Later Sep 22, 2024 58:45


Sunday Morning Message by Guest Pastor Jeff Kalte

Mordgeflüster
#102 Die kalte Januarnacht

Mordgeflüster

Play Episode Listen Later Sep 8, 2024 57:00


Daisy Coleman wird an einem kalten Januarmorgen von ihrer Familie im Garten gefunden. Stark alkoholisiert und völlig unterkühlt, wird sie in ein Krankenhaus gebracht. Was darauf folgt ist der blanke Horror. Denn nach und nach setzen setzt sich der vorangegangene Abend wie ein Puzzle zusammen. Was der 14-jährigen und ihrer Freundin Paige passiert ist, hört ihr in der neuen Folge. Seid ihr oder jemand in eurem Umfeld, Opfer sexualisierter Gewalt geworden könnt ihr euch immer an 0800 22 55 530 oder www.beauftragte-missbrauch.de wenden. Ebenso an den weißen Ring unter 116 006. Habt ihr, oder eine Person in eurem Umfeld Suizidgedanken könnt ihr euch unter 0800 111 0 111 Hilfe holen.Die Bodyguard Anti-Kartell-Matratze mit zwei Liegehärten ist Deutschlands meistgeliebte Matratze. Jetzt auf bett1.de ab 199 € bestellen und mit Geld-zurück-Garantie 100 Nächte Probeschlafen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
„Kreml-Propaganda“? Neue, alte Kalte Krieger greifen das BSW an

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Aug 9, 2024 6:32


„Sahra Wagenknecht verbreitet Kreml-Propaganda“, „BSW empfänglich für russische Propaganda?“ – so lauten gerade diverse Schlagzeilen in großen Medien. Derartige Aussagen sollen sowohl Wagenknecht als auch die neue Partei in der Öffentlichkeit diskreditieren. Die Rechnung scheitert aber an der Realität. Gerade in Bezug auf Russland trifft Wagenknecht im Wesentlichen den Nagel auf den Kopf. Mit „Kreml-Propaganda“Weiterlesen

Ö1 Vom Leben der Natur
Kalte Luft für überhitzte Städte (5)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Jul 4, 2024 4:46


Heißer Asphalt, strahlender Beton - der Klimatologe Simon Tschannett spricht über Wärmeinseln und über Maßnahmen zur Abkühlung der betroffenen Stadtgebiete. Zum Abschluss der Reihe geht es um Begrünung und Entsiegelung. Gestaltung: Thomas Thaler. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 05.07.2024.

Ö1 Vom Leben der Natur
Kalte Luft für überhitzte Städte (1)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Jul 4, 2024 4:46


Heißer Asphalt, strahlender Beton - der Klimatologe Simon Tschannett spricht über Wärmeinseln und über Maßnahmen zur Abkühlung der betroffenen Stadtgebiete. Zu Beginn geht es um die Hitze als Folge der Bodenversiegelung. Gestaltung: Thomas Thaler. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 01.07.2024.

Ö1 Vom Leben der Natur
Kalte Luft für überhitzte Städte (3)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Jul 4, 2024 4:43


Heißer Asphalt, strahlender Beton - der Klimatologe Simon Tschannett spricht über Wärmeinseln und über Maßnahmen zur Abkühlung der betroffenen Stadtgebiete. Folge 3 zeigt das Beispiel Linz: einen Kaltluftjet in 50 Meter Höhe. Gestaltung: Thomas Thaler. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 03.07.2024.

Ö1 Vom Leben der Natur
Kalte Luft für überhitzte Städte (4)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Jul 4, 2024 4:45


Heißer Asphalt, strahlender Beton - der Klimatologe Simon Tschannett spricht über Wärmeinseln und über Maßnahmen zur Abkühlung der betroffenen Stadtgebiete. In Teil 4 charakterisiert er kalte Luft als sensible Infrastruktur. Gestaltung: Thomas Thaler. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 04.07.2024.

Ö1 Vom Leben der Natur
Kalte Luft für überhitzte Städte (2)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Jul 4, 2024 4:45


Heißer Asphalt, strahlender Beton - der Klimatologe Simon Tschannett spricht über Wärmeinseln und über Maßnahmen zur Abkühlung der betroffenen Stadtgebiete. In Teil 2 erzählt er, wie kalte Nachtluft aus dem Umland die Lebensqualität steigern kann. Gestaltung: Thomas Thaler. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 02.07.2024.

hr2 Der Tag
Drama und kalte Dusche: Halbzeit bei der EM

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jul 3, 2024 53:16


Heute ist spielfrei bei der Fussball-EM - Zeit für eine kurze Verschnaufpause und eine Zwischenbilanz. Eines ist jetzt schon klar: Die EM liefert Drama, Spannung und starke Bilder: Tanzende Dänen unter der Regendusche, ein weinender Ronaldo, kleine Flitzer, jubelnde deutsche Spieler, Riesenstimmung in den Fan-Zonen. Die EM liefert Gesprächsstoff: Wie weit kommt unsere Mannschaft, bestimmt nur noch der Video-Schiedsrichter den Ausgang der Spiele, waren all die gelben Karten nötig und wie gut ist die neue Motz-Regel, nach der nur noch der Kapitän mit dem Schiri reden darf? Warum ist der Mittelfeldspieler Andrich eigentlich auf einmal blond und haben sich die deutschen Fans mit ihrer Mannschaft versöhnt? Darüber sprechen wir mit dem Fan- und Fußballforscher Prof. Harald Lange, dem Psychologen Prof Peter Walschburger und dem Frankfurt-Reporter Frank Angermund. Podcast-Tipp: Das EM Update - der UEFA Euro 2024 Podcast Was sind die wichtigsten Infos und Facts zu den Spielen gestern Abend? Was muss ich in Sachen Europameisterschaft heute unbedingt wissen, um mitreden zu können? Das EM Update mit Sportschau-Moderator Tobi Schäfer, Sportschau-Moderatorin Anne Hilt und Sportschau-Reporter Jens Walbrodt versorgt Euch mit allem, was Ihr zur Euro 2024 in Deutschland wissen müsst: Infos, witzige Facts, Interviewhighlights und Analysen mit den Sportschau-Experten - Das Ganze täglich und kompakt in 10 bis 15 Minuten Länge. Neue Folgen gibt es ab 13.06. jeden Morgen um 5 Uhr. https://www.ardaudiothek.de/sendung/das-em-update-der-uefa-euro-2024-podcast/89984070/

Miasanrot - FC Bayern Podcast
Langer Havertz und kalte Duschen

Miasanrot - FC Bayern Podcast

Play Episode Listen Later Jun 30, 2024 54:31


Deutschland steht im Viertelfinale! Gegen Dänemark gewinnt das DFB-Team verdient mit 2:0, offenbart aber auch das eine oder andere Problem. Und das Wetter sorgt für Spektakel.

Sternengeschichten
Sternengeschichten Folge 582: Der kalte Fleck im Universum

Sternengeschichten

Play Episode Listen Later Jan 19, 2024 13:12


Das Universum hat einen kalten Fleck. Beziehungsweise eine Region, die kälter ist, als sie sein sollte. Was da abgeht und was das mit dem Urknall selbst zu tun hat, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten: https://astrodicticum-simplex.at/?p=36793 Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten) Zur ausverkauften "Sternengeschichten Live"-Show gibt es am 29. März einen Zusatztermin: https://schwarzkaue-herten.de/veranstaltung/sternengeschichten-die-live-premiere-in-unserem-spiralarm-der-milchstrasse-2// Am 24. März gibt es auch in der Schwarzkaue Herten die Liveshow von Folge 100 vom Podcast "Das Universum": https://schwarzkaue-herten.de/veranstaltung/das-universum-wird-100-jubilaeums-gala-2/