Podcasts about Viren

Character in The Dragon Prince

  • 1,124PODCASTS
  • 2,124EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Apr 6, 2025LATEST
Viren

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Viren

Show all podcasts related to viren

Latest podcast episodes about Viren

Haschimitenfürst – Der Bobcast
Der Bobcast – Angriff der Computer-Viren

Haschimitenfürst – Der Bobcast

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 56:35


Liebe Fans von „Day of the Tentacle“, „Monkey Island“ oder „Sam & Max - Hit the Road“: Schaut ehrfurchtsvoll auf eure verstaubten 90er-Jahre Spiele, streichelt euren alten Amiga 500 oder den Vobis Highscreen - Natürlich nur im Design von Luigi Colani! Und ertragt mit Fassung dieses Computer-Abenteuer. „Eine Crimebusterfolge, wie von der KI geschrieben…“ (Shareware Schwind). „Ganz so schlimm ist es nicht…“ (Floppy-Disk Fröhlich). Bei der Besprechung zu „Die drei ??? – Angriff der Computer-Viren“ wird das Mini-Rätsel auf dem letzten analog gezeichneten Aiga Rasch Cover gelöst und Fatshaming im Sekundentakt entdeckt – Auch wenn dies schon fast romantisch klingt: „Das schwammige, schweißnasse Gesicht glänzt im Mondlicht.“ Der Bösewicht ist der mit dem roten Parker (bitte nicht verwechseln: Es nicht die mit dem roten Halsband!) und ein cleveres Mädchen ist lieber eine „dumme Nuss“. Welche Katastrophe improvisiert Andreas? Was steht im Originalmanuskript auf Seite neun? Und warum lehnt „Wetten, dass..?“ Justus, Peter und Bob ab? In diesem Bobcast gibt es ein Sportfreunde Stiller Fan-Hörspiel zu „Die drei ???“ und Andreas spendiert euch eine Extra-Runde „Ja, ja, ja!“ Dann wären da noch der Saturn, eine Seife und eine Badewanne. Aber… das hat früher schon niemand verstanden und das bleibt auch heute so. Schnell noch diese Folge Raubkopieren und los geht´s. Gast in dieser Podcast-Folge: Florian Weber Ihr habt Fragen, Wünsche oder Anregungen? Dann schickt einfach eine E-Mail an: bobcast@dreifragezeichen.de Hier gibt es alle Infos und Termine zur Bobcast LIVE Tour: https://www.dreifragezeichen.de/bobcastlive „Haschimitenfürst – Der Bobcast“ ist ein Podcast von EUROPA, a division of Sony Music Entertainment Germany GmbH Idee: Andreas Fröhlich/ Regie & Konzeption: Ralf Podszus/ Moderation: Kai Schwind und Andreas Fröhlich/ Titelmusik: Jan-Friedrich Conrad/ Redaktion: Jens Nimmerrichter/ Produktion: Carina Schwarz/ Management & Koordination: Nina Schulze Pellengahr/ Redaktion Sony: Maike Müller/ Covermotiv: Aiga Rasch (Illustrationen), Tom Presting (Gestaltung), Christian Hartman, Haakon Dueland (Fotos)/ Eine Produktion von Podever Vielen Dank an unsere Werbepartner dieser Folge. Zu den Angeboten kommst du hier: https://linktr.ee/Bobcast

Das Gehirn und der Finger

Unser Körper ist Heimat für Millionen von Viren – doch nicht alle sind unsere Feinde. Neue Erkenntnisse zeigen, dass manche von ihnen sogar extrem nützlich sein könnten. Doch was bedeutet das für die Medizin? Es geht um überraschende Mitbewohner, virale Lebensretter und die Frage, ob wir Viren neu bewerten müssen. 01:26 – Gute Bakterien 05:33 – Viren als Helfer? 08:30 – Wieviel wissen wir? 10:36 – Eine zweite Revolution

Tirol Live
Tiroler Virologin warnt vor Stechmücken

Tirol Live

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 9:56


In Tirol macht sich das Risiko der Virenübertragung durch Mücken noch nicht breit. „Schaut man Ostösterreich, gibt es jedoch sehr wohl vereinzelte Fälle“, sagt Virologin Gisa Gerold. Besonders im Italien-Urlaub sei Mückenabwehr notwendig. Im Studio-Interview spricht die Chefin der Virologie der Med-Uni Innsbruck über neue Risiken.

Chasing Leviathan
Pan-Asianism and the Legacy of the Chinese Revolution with Dr. Viren Murthy

Chasing Leviathan

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 57:14


In this episode of Chasing Leviathan, PJ and Dr. Viren Murthy discuss Pan-Asianism, exploring its historical roots, ideological implications, and the roles of various Asian nations, particularly China and India. He delves into the geographical, cultural, and ideological aspects of Pan-Asianism, critiques its historical interpretations, and examines the influence of Hegelian philosophy on Pan-Asian thought. The discussion also touches on the anti-capitalist and anti-colonial sentiments within Pan-Asianism and the unique path of Chinese communism as a form of revolutionary subjectivity. In this conversation, Viren Murthy discusses the complexities of Pan-Asianism, the Kyoto School's philosophical contributions, and the intricate relationship between imperialism and anti-imperialism in Japan. He explores the future of Pan-Asianism in the context of global dynamics, particularly focusing on China's role and the evolving concept of the Global South.Make sure to check out Dr. Murthy's book: Pan-Asianism and the Legacy of the Chinese Revolution

Ich glaube, es hackt!
Paypal Gastzugang und Handyverbot an Schulen

Ich glaube, es hackt!

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 35:47


In dieser Episode diskutieren Rüdiger Trost und Tobias Schrödel verschiedene Themen rund um IT-Sicherheit, aktuelle Trends in der Technologie und persönliche Erfahrungen auf Messen. Sie beleuchten die Herausforderungen des PayPal-Gastzugangs, die Problematik des Kreditkartenbetrugs und die neuen Sicherheitsmaßnahmen von Mastercard. Zudem wird die Rolle von Captchas in der Cyber-Sicherheit thematisiert. In dieser Episode diskutieren die Sprecher die Gefahren von Social Engineering und Cyberkriminalität, insbesondere wie einfache Tastenkombinationen zu gefährlichen Viren führen können. Sie beleuchten die Kreativität von Cyberkriminellen und die Notwendigkeit, Kinder vor den Gefahren des Handykonsums in Schulen zu schützen. Zudem wird die Manipulation von Online-Umfragen thematisiert, insbesondere im Kontext von Tesla und der öffentlichen Meinung. -- Wenn Euch unser Podcast gefallen hat, freuen wir uns über eine Bewertung! Feedback wie z.B. Themenwünsche könnt Ihr uns über sämtliche Kanäle zukommen lassen: Email: podcast@ichglaubeeshackt.de Web: podcast.ichglaubeeshackt.de Instagram: http://instagram.com/igehpodcast

HeuteMorgen
Impfungen haben die Grippewelle abgeschwächt

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 10:48


Vor allem zu Beginn der Saison hat die Grippeimpfung gut zu den Viren gepasst, die dann wirklich in der Schweiz zirkulierten. Und auch die Impfung gegen das RS-Virus war ein Erfolg, in den vergangenen Monaten wurden deutlich weniger Kinder deswegen hospitalisiert. Weitere Themen: · Auch die Ukraine hat einer teilweisen Feuerpause zugestimmt. Die Armee werde keine russischen Kraftwerke und Stromleitungen mehr angreifen, so der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski. Russland hat vorgestern bereits eine Waffenruhe befürwortet. · Israel hat mit einer neuen Bodenoffensive begonnen und spricht von einer «letzten Warnung» an die Bevölkerung im Gazastreifen. Die Geiseln in der Gewalt der Hamas sollen freigelassen und die Hamas vertrieben werden. Israel werde mit aller Kraft vorgehen. · Am Abend haben in Istanbul Zehntausende Menschen gegen die Verhaftung des Bürgermeisters Ekrem İmamoğlu protestiert - trotz Demonstrationsverbot. İmamoğlu war gestern verhaftet worden - kurz bevor er nominiert werden sollte, um bei den Wahlen gegen Präsident Recep Tayyip Erdoğan anzutreten.

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Viren im Abwasser – eine Hilfe für die Forschung

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 2:43


Viren im Abwasser – eine Hilfe für die Forschung – Abwasser ist schmutzig und riecht nicht gut. Für die Medizin kann es aber sehr nützlich sein. Forscherinnen und Forscher finden darin Krankheitserreger und können so ihre Entwicklung und Gefährlichkeit erkennen.

ETDPODCAST
USA kürzen Mittel für hochrisikoreiche Gain-of-Function-Forschung – was passiert in Deutschland? | Nr. 7319

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 15:04


Der Hamburger Professor Dr. Roland Wiesendanger gehört zu den deutlichsten Kritikern der Gain-of-Function-Forschung. Diese macht Viren gefährlicher und übertragbar auf den Menschen. Mehrere Geheimdienste und das Weiße Haus haben die These mittlerweile bestätigt, dass das SARS-CoV-2 Coronavirus in einem Labor hergestellt wurde. Roland Wiesendanger hatte dies in einer Studie schon 2021 aufgezeigt und vor der Hochrisikoforschung gewarnt. In einem Gastbeitrag für Epoch Times erneuert er seinen Appell.

Couple Of
Memes – "Oha! Vertikal rotierendes Feuilleton"

Couple Of

Play Episode Listen Later Mar 8, 2025 61:31


Whoop whoop hula hoop an den loyalen Pöbel. Willkommen zu den guten alten Internetzeiten, hier kommen wieder Anregungen für die innere Buchhaltung. Wir treffen uns in der Drogerie mit Marco Buschmann und entscheiden über Jobwechsel für Backpfeifen oder bessere Kaffeemaschinen. Findet mit uns heraus, ob Memes wirklich das Böse sind, und warum wir sie uns nicht von kleptomanischen Überfliegern wegnehmen lassen wollen. Mit vorgegebener Transparenz dreht es uns den Magen am Anspielungshorizont um, weshalb wir uns auf 9/11 Windings zurückziehen und uns Viren mit Superkräften wünschen. Alles schwer, hart und ernst. Humor ist zwar nur nice to have, aber in der sinnlosen Varianz konfrontieren wir uns immerhin mit der Existenzfrage. Kafka gefällt das. Lasst euer geistiges Immunsystem von uns unterwandern, dann verpassen wir euch mit rechtsradikalem Besteck eine Schlafparalyse und müssen das alles nicht verstehen. Wir müssen es nur fühlen. Du möchtest uns eine Sprachnachricht für den Podcast schicken? Folge uns auf Instagram und nutze dort den Chat: https://www.instagram.com/coupleof_podcast/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos und Rabatte: https://linktr.ee/CoupleOf Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

IQ - Wissenschaft und Forschung
Auf der Spur genetischer Daten - Was Hautschuppen, Viren und DNA verraten

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 24:13


Aus kleinsten Proben können Forschende genetische Spuren nachweisen. Das erleichtert die Erforschung von Biodiversität ungemein. Doch es wirft ethische Fragen auf. Denn: In allen Proben finden sie auch Spuren menschlicher DNA - als genetischer Beifang. Und dieses Erbgut kann viel verraten über einzelne Menschen. Ein Podcast von Joachim Budde. Habt Ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns gerne oder schickt eine Sprachnachricht: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de

Ungeschnitten - Der Satire Podcast mit Stefan Gerdes und Martin Scholz

Fuck, es hat uns richtig erwischt...! Ein Gehuste und Geschleime, ein Geniese und dann diese Schmerzen. Martin und Stefan sind krank, aber ziehen voll durch, stehen Ihr Männlein im Walde... huch abgerutscht und geben Euch wieder mal 45 Minuten Content. Und der hat sich gewaschen...! Stefan ist Nichtraucher! Ja, Ihr lest und hört richtig. Wenn Ihr die Sendung hört, ist er schon 11 Tage Nichtraucher... wie es ihm dabei ergeht, welche Enzugserscheinungen sich bei Ihm zeigen, erfahrt Ihr, wenn es wieder heisst... Aus der Non-Smoking-Area grüssen Stefan und Martin

NZZ Akzent
Vogelgrippe: Pandemie «made in USA»?

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 15:47


Die Vogelgrippe wütet in den USA: Seit Monaten grassieren die Viren nun auch unter Milchkühen. Experten warnen vor einer neuen Pandemie. Heutiger Gast: Stephanie Lahrtz, Wissenschaftsredaktorin Host: Alice Grosjean Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/wissenschaft/vogelgrippe-in-den-usa-entsteht-gerade-ein-pandemievirus-ld.1867871 Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Fördert Puzzeln geistige Fähigkeit? - Physik des Hula Hoop

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 85:09


Wo stehen wir beim Wasserstoff? ; Fördert Puzzeln die geistigen Fähigkeiten? ; Bakterien - unsere Welt ist voll von ihnen ; Solarzellen - Heizen sie das Klima zusätzlich auf? ; Die Physik des Hula Hoop ; Whisky - Was steckt hinter dem Aroma? ; Viren bedrohen Kichererbsen ; Wie ein Thunfisch die Geschichte seines eigenen Todes erzählt ; Moderation: Johannes Döbbelt. Von WDR 5.

Der lange Atem - Der Atempodcast einer Physiotherapeutin
„Wir müssen mit diesen Viren leben“ - Dr. Dieter Hoffmann Teil 2

Der lange Atem - Der Atempodcast einer Physiotherapeutin

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 51:00


Im Teil 2 des Gesprächs mit Dr. Dieter Hoffmann, Virologe, spricht er über die Vorhersage zukünftiger Pandemien, der Bedeutung von Pandemieplänen und der Rolle von Zoonosen. Sie hören Empfehlungen zum Schutz vor COVID-19, betonen die Wichtigkeit von Hydration und Ernährung und reflektieren über die Herausforderungen und Lehren aus der Pandemie. Zudem wird die Rolle von Diagnosetests und innovativen Ansätzen wie der Einsatz von Corona-Spürhunden zur Infektionserkennung thematisiert. Links zur Episode: www.brigitte-schmailzl.de https://www.youtube.com/watch?v=NnsXTB08o_A https://web.med.tum.de/virologie/diagnostik/mitarbeiter/ https://www.helmholtz-hzi.de/media-center/newsroom/news-detailseite/mutationen-im-spike-protein-der-pirola-variante-von-sars-cov-2-foerdern-den-befall-von-lungenzellen/ #virus #virologe #covid # corona #sarscov2 #longcovid #postcovid #postvax #postvac #pcr #labor #wuhan #wissenschaft #atmung #lunge #gesundheit #sport #training #ernährung #buteyko #breathwork #immunsystem #impfung #inhalation #feuchtinhalation #coronaspürhunde #coronahunde #k9 #tiermedizin #kynoscience

Zambo im Radio
Viren und Bakterien, was steckt dahinter?

Zambo im Radio

Play Episode Listen Later Mar 1, 2025 53:49


Warum werden wir krank und wie kommen die Viren und Bakterien überhaupt in unseren Körper? Diesen Fragen geht Kinderreporterin Annie nach. Zudem gibt es Tipps aus der SRF Kids Community, was am besten hilft, wenn man krank ist.

Berufsoptimierer - Dein Karriere Podcast mit Bastian Hughes
Vorstellungsgespräch - Vermeide diese 5 Fehler (#359)

Berufsoptimierer - Dein Karriere Podcast mit Bastian Hughes

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 32:01


! Recycling Folge aus 2023 ! Liebe Hörer/Innen, die Viren gehen um und somit müssen wir in dieser Woche eine Folge aus dem Archiv holen. Wir bitten um euer Verständnis. Vorbereitung auf dein nächstes Vorstellungsgespräch? Denkst du, du hast den Dreh raus? „Ich spreche nicht über Geld, recherchiere typische Fragen und halte den größten Teil der Zeit den Mund – das ist doch richtig, oder? ODER?!“  Falsch gedacht! Und genau hier setzen wir an. In der neuesten Podcast-Episode decke ich die größten Fehler im Vorstellungsgespräch auf – und zeige dir, wie du sie vermeidest! Warum du reinhören solltest? 1. Erfahre, warum Schweigen nicht immer Gold ist 2. Lerne, wie du über Gehalt sprechen kannst, ohne dich unwohl zu fühlen 3. Vermeide die typischen Stolperfallen, die viele Kandidat:innen ins Aus katapultieren Podcastfolgen Mit diesen 4 Tipps überzeugst du garantiert im nächsten Vorstellungsgespräch (#045) Gehaltsverhandlung - Mit diesen 3 Tipps bist du perfekt vorbereitet (#080) Du bist auf der Suche nach weiteren Tipps oder Unterstützung? Hier findest du unsere neuesten Tipps, spannende Blog-Artikel sowie Infos, wie wir dich unterstützen können. Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schick uns gerne eine Whatsapp Nachricht oder sende uns eine Mail an hallo@berufsoptimierer.de Du möchtest mit mir oder einem unserer Coaches über deine berufliche Situation sprechen? Dann buche dir jetzt ein Erstgespräch

Project Geekology
The Dragon Prince - Season 1

Project Geekology

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 70:02 Transcription Available


Send us a textJoin us as we dive into the animated wonder that is The Dragon Prince. With its magical storytelling and themes of friendship, identity, and adventure, this podcast episode unpacks what makes the series stand out in the realm of animation.From the richly designed world filled with elves, humans, and dragons to the series' intriguing characters, we break down how these components come together to tell a compelling narrative. The show juxtaposes humor with meaningful moments that resonate deeply, showcasing the journey of young adventurers navigating their roles in an epic quest. What secrets lie within the extraordinary magic system? How do the relationships of Callum, Ezran, and Rayla evolve as they face moral dilemmas and external conflicts? We also delve into the humor woven throughout the series, discussing how it impacts character development and storytelling. As we grapple with the deeper themes of power, loyalty, and self-discovery, listeners will gain a comprehensive understanding of what makes The Dragon Prince a significant contribution to animated storytelling.Anthony also has a section covering his time at Animate! Miami at the Miami Airport Convention Center during February 14-16, 2025.Listen in for Anthony and Rich's predictions and hot takes, and share your thoughts with us! Don't forget to leave a review if you enjoy our content, as your support makes all the difference!Twitter handles:Project Geekology: https://twitter.com/pgeekologyAnthony's Twitter: https://twitter.com/odysseyswowDakota's Twitter: https://twitter.com/geekritique_dakInstagram:https://instagram.com/projectgeekology?igshid=1v0sits7ipq9yYouTube:https://www.youtube.com/@projectgeekologyGeekritique (Dakota):https://www.youtube.com/channel/UCBwciIqOoHwIx_uXtYTSEbATwitch (Anthony):https://www.twitch.tv/odysseywowSupport the show

Der Pragmaticus Podcast
Waren die Pandemie-Maßnahmen übertrieben?

Der Pragmaticus Podcast

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 30:34


Der Virologe Florian Krammer über die verdrängte Corona-Pandemie. Ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema:Wissen Sie, wieviele Menschen durch SARS-CoV-2 gestorben sind? 27 Millionen. Der Impfstoffforscher Florian Krammer blickt deshalb kritisch auf die Coronavirus-Pandemie zurück. Aber vor allem nach vorn: Während wir die Pandemie-Maßnahmen problematisieren, zum Teil zu Recht, vergessen wir, uns auf die nächste Pandemie vorzubereiten, sagt er.Unser Gast in dieser Folge: Florian Krammer ist Professor für Infektionsmedizin an der Medizinischen Universität Wien, Direktor des universitätsübergreifenden Ignaz-Semmelweis-Instituts und forscht am Institut für Mikrobiologie der Icahn School of Medicine an Impfstoffen gegen Influenza-, Corona-, Lassa-, Hanta- und Ebolaviren. Er ist Professor für Vakzinologie und Principal Investigator am dortigen CIVIC-Center, das sich auf die Entwicklung von (universellen) Influenza-Impfstoffen spezialisiert hat, sowie Ko-Direktor des Center for Vaccine Research and Pandemic Preparedness (C-VaRPP). In Wien arbeitet Krammer an der Charakterisierung von Krankheitserregern, insbesondere von Viren mit pandemischem Potenzial. Für den Pragmaticus schrieb Krammer einen Beitrag über die Tücken der Erforschung von Impfstoffen sowie über das Potenzial von Influenza-Viren eine Pandemie auszulösen.Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).

Radio München
Kommt Wuhan nach Deutschland? Von Prof. Roland Wiesendanger

Radio München

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 16:37


Welch Geistes Kind sind Waffenproduzenten, welch Geistes Kind Wissenschaftler, die Viren so verändern, dass sie pathogener, also gefährlicher für den Menschen werden? Im pfälzischen Weilerbach wird ein US-Biolabor der Schutzstufe 3 gebaut. Dort sollen hochinfektiöse Erreger oder Substanzen, unter anderem SARS-CoV-2, das Virus H5N1, Dengue- und das Hanta-Virus untersucht werden. Der Bundesregierung – so fand Florian Warweg von den NachDenkSeiten heraus - weiß davon angeblich nichts. Auch nicht, welche Kontrollfunktion Bundesbehörden für US-Biolabore auf deutschem Boden haben. War da was? Hatte nicht – ebenso vertuscht von Regierung, Medien und Wissenschaftlern – für die einen die größte Pandemie, für die anderen der weltweit größte Wissenschafts- und Medizinskandal in den letzten fünf Jahren stattgefunden? Warum interessiert das keinen? Die Bestätigung der US-Regierung ist offiziell, dass die Covid-19-Pandemie aus einem Labor in Wuhan stammt. Das entlarvt die jahrelange Vertuschung und Diffamierung kritischer Stimmen als politisch motivierte Manipulation. Einer, der diskreditiert wurde, ist Professor Roland Wiesendanger. Mundtot ließ er sich aber nicht machen. Er fordert weiterhin eine schonungslose Aufarbeitung der hochgefährlichen Gain-of-function-Forschung, außerdem deren weltweite Ächtung, um zukünftige Pandemien zu verhindern. Roland Wiesendanger ist Physik-Professor an der Universität Hamburg, Ehrendoktor der Technischen Universität Posen und Mitglied zahlreicher nationaler und internationaler Wissenschaftsakademien. Hören Sie sein Statement: „Wir dürfen die Risiken der Gain- of-function-Forschung nicht länger hinnehmen“. Sprecher: Ulrich Allroggen Radio München www.radiomuenchen.net/​ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Bank IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00 BIC: GENODEM1GLS Bitcoin (BTC): 3G1wDDH2CDPJ9DHan5TTpsfpSXWhNMCZmQ Ethereum (ETH): 0xB41106C0fa3974353Ef86F62B62228A0f4ad7fe9

ONE AND A HALF THERAPISTS
34 - Autoimmunkrankheit: Warum dein Körper sich selbst bekämpft

ONE AND A HALF THERAPISTS

Play Episode Listen Later Feb 23, 2025 27:40


SummaryIn dieser Episode von 'One and a Half Therapists' diskutieren Michael Kern und Patrick Dempt die komplexen Themen rund um Autoimmunerkrankungen. Sie beleuchten die Ursachen, Mechanismen und die Rolle von Lebensstil, Genetik und Umweltfaktoren. Die beiden Experten geben wertvolle Einblicke in die Prävention und die Möglichkeiten, wie Betroffene ihre Gesundheit aktiv unterstützen können.KeywordsAutoimmunerkrankungen, Immunsystem, Lebensstil, Genetik, Umweltfaktoren, Prävention, Gesundheit, Ernährung, Stress, HormoneTakeawaysAutoimmunerkrankungen entstehen, wenn das Immunsystem körpereigene Zellen angreift.Lebensstilfaktoren wie Ernährung und Stress spielen eine entscheidende Rolle.Molekulare Mimikrie kann dazu führen, dass der Körper eigene Zellen als fremd erkennt.Genetik macht nur einen kleinen Teil der Anfälligkeit für Autoimmunerkrankungen aus.Umweltfaktoren wie Viren und Bakterien können Autoimmunerkrankungen auslösen.Schwermetalle und Pestizide sind schädlich für das Immunsystem.Hormone wie Östrogen können die Immunantwort verstärken.Präventive Maßnahmen sind entscheidend für die Gesundheit.Eine gesunde Ernährung kann Autoimmunerkrankungen positiv beeinflussen.Die Zusammenarbeit mit Ärzten ist wichtig für die Behandlung.TitlesDie Geheimnisse der AutoimmunerkrankungenWie Lebensstil Autoimmunerkrankungen beeinflusstSound Bites"Wir sprechen über Autoimmunerkrankungen.""Das nennt sich molekulare Mimikrie.""Gene machen lediglich 10 % aus.""Das EBV ist einfach ein kleiner Feitling.""Das Hormon Östrogen kann die Immunantwort verstärken."Chapters00:00 Einführung in Autoimmunerkrankungen02:49 Ursachen und Mechanismen von Autoimmunerkrankungen05:55 Lebensstil und Umweltfaktoren08:53 Genetik und Epigenetik12:04 Viren und Bakterien als Auslöser14:50 Schwermetalle und andere Umweltfaktoren17:50 Hormone und deren Einfluss auf das Immunsystem20:54 Prävention und Lebensstiländerungen23:52 Zusammenfassung und AusblickLust auf mehr? Dann Abonniere unseren Podcast und bleibe am Puls der neuesten Gesundheitstrends!**Folge uns auch auf Social Media:**Homepages: www.kernxund.de und www.patrick-dempt.deInstagram: @kernxund und @patrickdempt_personaltrainingYoutube: @KERNXUND ONE AND A HALF THERAPISTSInformativ - Inspirierend - Unwiderstehlich Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Infektionskrankheiten - Kombi-Test auf Corona, Grippe, RSV nicht immer notwendig

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 5:32


Kein Strich zu sehen: Beim Kombi-Schnelltest für die Krankheiten RSV, Grippe und Covid-19 heißt das aber nicht unbedingt, dass wir wirklich gesund sind. Die Tests sind für die Viren unterschiedlich sensitiv. Aber was machen, wenn der Test positiv ist?**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

staYoung - Der Longevity-Podcast
Kreatin gegen Erschöpfung: Ein neuer Weg für Long-Covid-Patienten?

staYoung - Der Longevity-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 16, 2025 2:30


Heute widmen wir uns dem spannenden Thema Kreatin – einem körpereigenen Wirkstoff, der eine zentrale Rolle in der Energieversorgung unserer Zellen spielt. Könnte er auch bei Long-Covid, chronischer Fatigue und sogar depressiven Symptomen helfen? Manche Symptome, die wie eine Depression wirken, haben möglicherweise ganz andere Ursachen – etwa eine Infektion mit Viren oder Bakterien. Besonders nach Erkrankungen wie Covid, Borreliose oder dem Pfeifferschen Drüsenfieber berichten viele Menschen von anhaltender Erschöpfung, Brain Fog und Muskelschwäche. Prof. Michael Stark erforscht genau diese Zusammenhänge und erklärt, wie Kreatin helfen kann, die Zellenergie zu regenerieren und Betroffenen neue Hoffnung zu geben. Du möchtest tiefer in das Thema einsteigen? Dann verpassen nicht mein Podcast-Interview mit dem Experten Prof. Stark:  https://link.stayoung.de/STY-147 Du interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder Youtube.https://www.instagram.com/nina.ruge.officialhttps://www.tiktok.com/@nina.ruge.officialhttps://www.facebook.com/NinaRugeOffiziellhttps://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g Disclaimer: Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin.  STY-147

Cambridge Breakfast
Finding Love with Professor Viren Swami from ARU

Cambridge Breakfast

Play Episode Listen Later Feb 16, 2025 10:34


It’s Valentine’s day, and who better for Linda Ness to chat to than one of the world’s top experts on love, Professor Viren Swami from Anglia Ruskin University.  

staYoung - Der Longevity-Podcast
Kreatin als Schlüssel zur Energie: Prof. Michael Stark über Long-Covid, Fatigue und Regeneration

staYoung - Der Longevity-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 38:22


Heute spreche ich mit Prof. Dr. Michael Sadre-Chirazi-Stark, einem renommierten Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, über die spannende Rolle von Kreatin für unsere körperliche und geistige Leistungsfähigkeit. Als Experte für Stress- und Fatigue-Forschung erklärt er, warum dieser Wirkstoff nicht nur für Sportler, sondern auch für Menschen mit Long-Covid und chronischer Erschöpfung von großer Bedeutung sein kann. Gemeinsam tauchen wir in die faszinierenden Zusammenhänge zwischen Zellenergie, psychischer Gesundheit und Regeneration ein. In dieser Folge sprechen wir u.a. über folgende Themen:Welche neurologischen Effekte können Viren wie Covid-19 oder das Epstein-Barr-Virus in den Nervenzellen auslösen?Welche Verbindung besteht zwischen dem Sympathikus, der Amygdala und chronischen Erschöpfungszuständen?Warum werden Symptome von Long-Covid häufig mit Depressionen verwechselt?Welche Rolle spielt ATP für die Zellenergie und warum ist dessen Transport bei Virusinfektionen gestört?Welche therapeutischen Erfolge wurden bei der Anwendung von Kreatin in Studien mit Long-Covid-Patienten erzielt?Inwieweit können genetische Faktoren, wie das COMT-Enzym, die Anfälligkeit für chronische Erschöpfung beeinflussen?Welche Atemtechniken helfen bei der Reduktion von Sympathikus-Überaktivierung und Förderung des Parasympathikus?Wie unterstützt Pacing die Wiederherstellung der Belastungsfähigkeit bei Patienten mit chronischer Fatigue?Wie lässt sich die Rolle von Kreatin bei der altersbedingten Zellverlangsamung und als Präventivmaßnahme einordnen?Wie beeinflusst Kreatin die Entzündungsprozesse und den oxidativen Stress im Körper? Weitere Informationen zu Prof. Dr. Michael Sadre-Chirazi-Stark findest du hier:https://prof-stark-institut.de/cfs-forschungsprojekt/Informationen zum erwähnten Spendenportal:https://www.betterplace.org/de/projects/75967 Du interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder Youtube.https://www.instagram.com/nina.ruge.officialhttps://www.tiktok.com/@nina.ruge.officialhttps://www.facebook.com/NinaRugeOffiziellhttps://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g Disclaimer: Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin. STY-147

Wissenswerte | Inforadio
Fledermäuse: Virenschleudern ohne Symptome?

Wissenswerte | Inforadio

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 5:58


Fledermäuse gelten als fliegende "Virenschleudern". Doch ihnen selbst machen die Viren offenbar nichts aus. Warum das so ist, hat ein internationales Forschungsteam um Professor Michael Hiller untersucht.

Kekulés Corona-Kompass von MDR AKTUELL
Polio: Die unsichtbare Pandemie?

Kekulés Corona-Kompass von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 48:14


Nach Funden von Polio-Viren im Abwasser in mehreren deutschen Regionen warnt der Virologe Alexander Kekulé. Er fordert Tests und flächendeckende Impfungen in Asylunterkünften. Wie gefährlich sind die Viren im Abwasser?

Der Springer Medizin Podcast
Sexuell übertragbare Infektionen in der gynäkologischen Praxis (gesponsert von Roche Diagnostics Deutschland GmbH)

Der Springer Medizin Podcast

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 31:46


Sexuell übertragbare Infektionen (STI) sind Infektionen, die in den meisten Fällen durch sexuelle Aktivitäten oder ungeschützten Geschlechtsverkehr übertragen werden. Dabei können STIs durch eine Vielzahl von Pathogenen, wie Bakterien, Viren, Pilzen aber auch Parasiten, verursacht werden.

Das Coronavirus-Update von NDR Info
Erforschen: Daten und Studien (3/10)

Das Coronavirus-Update von NDR Info

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 57:28


Egal ob Forschung zu Medikamenten oder zur Frage, wie schnell sich das Virus in der Bevölkerung ausbreitet: Studien zum Coronavirus kamen während der Pandemie hauptsächlich aus Ländern wie UK oder Israel. Was müsste anders laufen beim nächsten Mal? Daniela Remus und Korinna Hennig aus der NDR Info Wissenschaftsredaktion fragen in dieser Folge, wie Wissen über einen neuen Erreger gewonnen wird, warum man eigentlich so wenig über Kinder weiß und was der Datenschutz mit all dem zu tun hat. “Ein Kollege hat mal ausgerechnet, dass allein für das Antragsverfahren für eine Studie 440 Arbeitsstunden aufzuwenden sind”, sagt der Intensivmediziner Stefan Kluge vom UKE in Hamburg. Doch es gibt auch gute Nachrichten: Seit der Corona-Zeit können Erkenntnisse über Krankheitserreger auch aus dem Abwasser gewonnen werden. Außerdem in dieser Folge: Die WissenschaftlerInnen Berit Lange, Christian Drosten, Silvia Thun, Philipp Wild, Emanuel Wyler und der RKI-Präsident Lars Schaade. REACT-Studie vom Imperial College London und Ipsos MORI aus England: https://www.reactstudy.org/ NAKO, Deutschlands größte Langzeitstudie zur Erforschung von Volkskrankheiten: https://nako.de/ Studie „Gesundheit in Deutschland“ vom Robert Koch-Institut (RKI): https://gesundheit-in-deutschland.de/de MuSPAD, Multilokale und Serielle Prävalenzstudie zu Antikörpern gegen (respiratorische) Infektionserkrankungen Deutschland, Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI): https://muspad.de/ Recovery-Studie, weltweit größte klinische Studie zur Behandlung von Covid-19: https://www.recoverytrial.net/ Emanuel Wyler et.al.: Studie über die Entdeckung neuartiger Viren und Enzyme durch Abwassermonitoring: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0160412024004616?via%3Dihub Infektionsradar – Influenza- und Sars-CoV-2-Viruslast im Abwasser: https://infektionsradar.gesund.bund.de/de/influenza/abwasser neues Medizinforschungsgesetz: https://www.recht.bund.de/bgbl/1/2024/324/VO.html elektronische Patientenakte, Bundesministerium für Gesundheit: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/digitalisierung/elektronische-patientenakte/epa-fuer-alle.html Finanzmittel-Pakt für den Öffentlichen Gesundheitsdienst: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/gesundheitswesen/pakt-fuer-den-oegd.html Gematik – Nationale Agentur für digitale Medizin: https://www.gematik.de/ Podcast-Tipp: Quarks Spezial https://1.ard.de/quarks_daily_spezial_tierversuche_braucht_es_sie

Puls
Unheilbar krank und doch genesen – Wenn Medizin «Wunder» schafft

Puls

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 33:30


Wenn niemand mit einer Genesung rechnet und sich diese doch einstellt, weckt das stets auch das Interesse der Forschung. Denn jedes dieser «Wunder» birgt die Chance auf neue, bahnbrechende Behandlungsmethoden. «Puls» zeigt drei aussergewöhnliche Heilungen, die neue Wege zeigen und Hoffnungen wecken. Diagnose: HIV – Geheilt dank Krebstherapie Seit einer Knochenmarktransplantation gilt eine Handvoll Leukämiepatienten auf der ganzen Welt als vom HI-Virus wahrscheinlich gänzlich befreit. Der überraschende Nebeneffekt wird einer Genmutation des Spenders zugeschrieben, die HIV-Resistenz verleiht. Diese Mutation fehlte beim Knochenmarkspender des «Genfer Patienten» Romuald – und dennoch ist das Virus bei ihm nicht mehr nachweisbar. Versteckt sich hier der Schlüssel für eine neue HIV-Therapie? Diagnose: resistente Bakterien – Geheilt durch Viren José Vidal litt an einer Lungeninfektion wegen antibiotikaresistenten Bakterien. Als keine Hoffnung mehr auf Heilung bestand, wagten Genfer Ärzte eine experimentelle Therapie. Sie liessen ihn Bakteriophagen inhalieren – Viren, welche nur die krankmachenden Bakteriophagen angreifen. Die Behandlung war ein durchschlagender Erfolg. Dennoch gehört sie in der Schweiz noch nicht zum Standardrepertoire der Medizin. Diagnose: Hautkrebs – Geheilt vom eigenen Immunsystem Dem eigenen Immunsystem ermöglichen, Krebszellen ins Visier zu nehmen und wirksam zu bekämpfen: Der Fall von Béatrice Thurnherr steht exemplarisch für die Fortschritte bei der Behandlung von bestimmten Krebsarten, die bisher als unheilbar galten. Dank der Immuntherapie gilt sie heute als krebsfrei, obwohl ihr Hautkrebs bereits im fortgeschrittenen Stadium war und Ableger im Gehirn und anderen lebenswichtigen Organen gebildet hatte. Was früher noch ein Todesurteil war, lässt sich heute in mehr als der Hälfte aller Fälle heilen.

Energie für Körper und Geist!
EKG_133: Sport und Immunsystem - Ist es möglich den Viren davonzulaufen?

Energie für Körper und Geist!

Play Episode Listen Later Feb 2, 2025 28:20


Hast du dich jemals gefragt, warum sportlich aktive Menschen seltener krank werden? Oder warum du dich nach einer intensiven Trainingseinheit manchmal ausgelaugt fühlst? Sport und das Immunsystem sind eng miteinander verknüpft – Bewegung kann unsere Abwehrkräfte stärken, aber auch vorübergehend schwächen. Wie viel Sport ist ideal, um gesund zu bleiben? In dieser Podcast Episode erfährst du, welche Auswirkungen Bewegung auf das Immunsystem hat, warum es gerade für ältere Menschen wichtig ist und welche langfristigen Vorteile ein aktiver Lebensstil mit sich bringt. Erkenne den Zusammenhang von Sport und Immunsystem und entdecke, wie du deine Gesundheit gezielt unterstützen kannst! . . . **In dieser Episode erfährst du:** - Wie Sport dein Immunsystem beeinflusst und auf welche Parameter du dabei achten musst. - Was der Open Window Effekt ist und wie du mit ihm so umgehst, dass er dir nichts anhaben kann. - Welchen Einfluss die Intensität deines Traings auf die Infektamfälligkeit hat (J-Modell ​nach Nieman und Wentz). - Warum gerade ältere Menschen an der Qualität ihres Immunsystems arbeiten dürfen. - Welche positiven langfristigen Effekte regelmäßiger Sport mit sich bringt. - Ob Menschen, die körperlich hart arbeiten, Sport als Ausgleich zu empfehlen ist oder ob die Arbeit reicht. - Zu [den Shownotes...](https://wp.me/paMKmo-26L)

ETDPODCAST
Krieg im Kongo bedroht Biolabor mit Ebola-Viren in Goma | Nr. 7128

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 2:39


Weil die Stromversorgung bedroht ist, fürchtet das Internationale Rot-Kreuz-Komitee um die Sicherheit eines Biolabors in der kongolesischen Millionenstadt Goma. Bei einem Austritt von Ebola-Virenproben drohen „unvorstellbare Konsequenzen“.

Das Coronavirus-Update von NDR Info
Entdecken: Viren und Labore (1/10)

Das Coronavirus-Update von NDR Info

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 58:45


5 Jahre Corona - Was haben wir aus der Pandemie gelernt? Es wäre ein Fehler, Erkenntnisse aus der Covid-19-Pandemie direkt auf die nächste Krise zu übertragen, meint der Virologe Christian Drosten in dieser neuen Podcast-Staffel. Wie gut ist das Wissen über potenziell pandemische Erreger? Wo stehen wir bei einer nächsten Pandemie womöglich besser da? Daniela Remus und Korinna Hennig aus der NDR Info-Wissenschaftsredaktion sprechen in der ersten von zehn Folgen mit verschiedenen Wissenschaftlern darüber, wie die Forschung vorgeht, wenn ein Erreger mit Pandemiepotenzial nachgewiesen wird. Wo lauern die größten Bedrohungen? Kann die Diagnostik ihren großen Vorsprung aus der Corona-Pandemie weiter ausbauen? Es geht um potenzielle Pandemiekandidaten auf der WHO-Liste, die Gefahr durch klimasensitive Infektionen und lückenhafte Surveillancestrukturen weltweit. Mit den ExpertInnen Sandra Ciesek, Christian Drosten, Fabian Leendertz und Berit Lange. Autorinnen und Hosts: Daniela Remus und Korinna Hennig Story Editing: Katharina Mahrenholtz Producerinnen: Marion von Clarenau und Christine Dreyer. Produktion: NDR Info 2025 Förderatlas der Deutschen Forschungsgemeinschaft (auch zu Drittmittelquote): https://foerderatlas.dfg.de/wp-content/uploads/2024/11/foerderatlas_2024.pdf Netzwerk Universitätsmedizin: https://www.netzwerk-universitaetsmedizin.de/ WHO-Liste von Erregern mit Pandemiepotenzial: https://cdn.who.int/media/docs/default-source/consultation-rdb/prioritization-pathogens-v6final.pdf Modellierung zu Krankheitslast und Todesfällen durch Antiobiotika-Resistenzen: https://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736(24)01867-1/fulltext Das Coronavirus-Update - Alle Folgen des Podcasts: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4684.html Podcast-Tipp - 11KM: der tagesschau-Podcast https://1.ard.de/11KM

Das Coronavirus-Update von NDR Info
Überwachen: Zoonosen und Surveillance (2/10)

Das Coronavirus-Update von NDR Info

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 61:02


Virologen sind in Sorge - die Überwachung und Eindämmung der Vogelgrippe H5N1 in den USA lässt zu wünschen übrig. In dieser zweiten Folge der neuen Staffel analysieren Daniela Remus und Korinna Hennig aus der NDR Info Wissenschaftsredaktion das Risiko für Menschen. Besonders das Konzept der Früherkennung steht im Mittelpunkt beim Besuch des Friedrich-Löffler-Institut auf der Insel Riems. Was für neue Surveillance-Instrumente gibt es und wie arbeitet die Tierseuchenüberwachung? Was macht Influenza-Viren so unberechenbar? Im Podcast geht es auch um mögliche Szenarien zukünftiger Virusmutationen und das Potenzial präpandemischer Impfstoffe. Kann die Zusammenarbeit von Veterinär- und Humanmedizin bei der Bekämpfung einer möglichen nächsten Pandemie helfen? "Man hat da tatsächlich gelernt, und ich denke schon, dass dieses Prinzip besser angekommen ist", meint beispielsweise Martin Beer, Vizepräsident des Friedrich-Löffler-Instituts. Außerdem in dieser Folge: Die WissenschaftlerInnen Gülsah Gabriel, Marcus Altfeld und Christian Drosten. Autorinnen und Hosts: Daniela Remus und Korinna Hennig Story Editing: Katharina Mahrenholtz Producerinnen: Marion von Clarenau und Christine Dreyer. Produktion: NDR Info 2025 Das Coronavirus-Update - Alle Folgen des Podcasts: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4684.html TierseuchenInformationsSystem TSIS: https://tsis.fli.de/cadenza/ Überblicksartikel zoonotische Influenza: https://www.nature.com/articles/s41586-024-08054-z Forschungsnetz Zoonosen: https://zoonosen.net/ Erklärung zu Mutationen bei Viren: https://zoonosen.net/mutationen-ein-tauziehen-zwischen-virus-und-wirt Risk Assessment Tool CDC: https://www.cdc.gov/ncird/whats-new/cdcs-influenza-risk-assessment-tool.html Studie des FLI u.a. zum Übertragungsweg von H5N1 auf Rinder: https://www.nature.com/articles/s41586-024-08063-y Studie zu Mutationen bei Vogelgrippevirus H5N1: https://www.science.org/doi/10.1126/science.adt0180 Podcast-Tipp:Synapsen – ein Wissenschaftspodcast https://1.ard.de/Synapsen

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Bubu – weltbester Freund und Kuscheltier, III (5/5): Lotta ist krank

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 4:29


Heute ist Lotta krank und muss den ganzen Tag im Bett liegen. Bubu findet das furchtbar langweilig. Als er hört, dass Bakterien und Viren daran schuld sind, ist er sofort bereit, es mit den Fieslingen aufzunehmen. (Eine Geschichte von Martina Baumbach, erzählt von Stefan Murr)

Work Like A Laker
S7 Ep9: An Author's Advice: Careers in the Publishing Industry

Work Like A Laker

Play Episode Listen Later Jan 7, 2025 22:19


Join co-hosts Megan Riksen and Grace Joaquin as they sit down with Caitlin Horrocks, author of one of Wall Street Journal's Top Ten Books of 2019 and member of the GVSU Writing Department, to talk about all things books! From discussing her writing process to giving listeners advice on breaking into the publishing industry, Caitlin unshelves all the secrets to a successful writing career. This book-ish edition of the Work Like a Laker podcast is impossible to put down once you start listening, so get cozy and hit play! To find all of Caitlin Horrocks' books, visit her website: https://caitlinhorrocks.com/ Read the full transcript here. Caitlin Horrocks recommends the following books: West: A Translation by Paisley Rekdal (GVSU's 2024 Poetry Night speaker): a genre-bending, genre-blending mix of poetry, nonfiction, images, and more, exploring the building of the transcontinental railroad through a chorus of different voices. To Name the Bigger Lie by Sarah Viren: subtitled “a memoir in two stories,” the book explores unexpected connections between Viren's memories of a charismatic, unsettling high school teacher, and, decades later, anonymous accusations made against her wife that trigger a Title IX investigation and upend their lives. It's a compelling personal story with important things to say about truth, facts, and fakes. Dearborn by Ghassan Zeineddine: this is a funny, sharp, moving debut short story collection set in the Arab American community in Dearborn, Michigan. Even if you don't normally read short stories, I think you'll find a lot to enjoy. My personal favorite is “Speedoman,” in which a mysterious man becomes an object of obsession at the local pool. #gvcareers #bookpublishing #authortalks #writing #careeradvice #worklikealaker

Pandemia | Die Welt. Die Viren. Und wir.
Update P - Vogelgrippe, X,

Pandemia | Die Welt. Die Viren. Und wir.

Play Episode Listen Later Jan 3, 2025 48:40


Pandemia ist wieder da. Laura ist frisch aus dem Sudan zurück und spricht mit Kai über all die Virus-News, die sie in den vergangenen zwei Monaten verpasst hat. Unter anderem geht es um die Vogelgrippe in den USA und weshalb wir uns noch nicht in einer Pandemie befinden und um die mysteriöse “Krankheit X” in der Demokratischen Republik Kongo. Das Team spricht außerdem mit Johannes Krause über die neuesten Erkenntnisse zum Ursprung der Syphilis. Wir wünschen allen unseren Hörern ein frohes neues Jahr. Möget ihr von all den Viren und Würmern verschont bleiben, über die wir hier sprechen.

Viertausendhertz | Alle Podcasts
Update P - Vogelgrippe, X,

Viertausendhertz | Alle Podcasts

Play Episode Listen Later Jan 3, 2025 48:40


Pandemia ist wieder da. Laura ist frisch aus dem Sudan zurück und spricht mit Kai über all die Virus-News, die sie in den vergangenen zwei Monaten verpasst hat. Unter anderem geht es um die Vogelgrippe in den USA und weshalb wir uns noch nicht in einer Pandemie befinden und um die mysteriöse “Krankheit X” in der Demokratischen Republik Kongo. Das Team spricht außerdem mit Johannes Krause über die neuesten Erkenntnisse zum Ursprung der Syphilis. Wir wünschen allen unseren Hörern ein frohes neues Jahr. Möget ihr von all den Viren und Würmern verschont bleiben, über die wir hier sprechen.

Dan Go Thoughts
Visa Viren: Holokinetics, The Movement of the Whole | Dan Go Thoughts Podcast Ep #49

Dan Go Thoughts

Play Episode Listen Later Dec 24, 2024 65:10


In this episode, I welcome Visa Viren, the visionary behind Holokinetics—a science dedicated to exploring the movement of the whole and the paradoxes of existence. Holokinetics, derived from the Greek words 'hólos' (whole) and 'kinéō' (to move), delves into the dynamics of living forms and the interconnectedness of life. Visa's work encourages authentic vulnerability and the embrace of life's paradoxes, inviting individuals to unearth the abundant potentiality within the pointlessness of existence. Visa and I delve into the principles of Holokinetics, discussing how embracing the movement of the whole can lead to profound insights into human behavior and consciousness. They explore the significance of acknowledging "I don't know" as a starting point for discovery and the opportunities that arise when nothing is fixed or changed. This conversation offers a deep dive into the science of living form and the paradoxes that define our existence. • Don't forget to like, comment, and subscribe. • If these topics pique your curiosity, consider supporting the channel on Patreon

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Antarktisforschung - Mythos Männergrippe - Lügen an Weihnachten

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Dec 23, 2024 84:48


Antarktisforschung - Leben und Arbeiten im ewigen Eis ; Wie es mit dem Abwassermonitoring auf Viren weitergeht ; Putzen mit Sprühflasche - Nicht unbedingt eine gute Idee ; X - Kann man da noch bleiben? ; Männergrippe - Mythos oder ist was dran? ; Warum ist Lügen wichtig? ; Arthur Eichengrün - Wahrer Erfinder des Aspirin? ; Mit Onlinetherapie gegen die Onlinesucht ; Moderation: Marija Bakker. Von WDR 5.

IQ - Wissenschaft und Forschung
Polio-Viren im Abwasser - Wie gefährlich sind sie?

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Dec 9, 2024 12:00


In Abwasserproben aus deutschen Städten wurden Polioviren nachgewiesen. Das klingt bedrohlich. Doch wie alarmierend ist der Fund tatsächlich? In dieser IQ-Podcast-Folge erläutern wir die Hintergründe zu den Abwasseranalysen und fragen einen Infektionsmediziner, wie die Funde zu bewerten sind. Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (+491746744240) oder iq@br.de

0630 by WDR aktuell
Wen wählen bei der Bundestagswahl? I Polio-Viren in unserem Abwasser I Klaasohm Update I Bitcoin auf 100.000$

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Dec 6, 2024 17:13


Die Themen von Lisa und Flo am 06.12.2024: (00:00:00) Klaasohm: Wie das Borkumer Traditionsfest nach dem großen Shitstorm abgelaufen ist. (00:01:37) Bundestagwahl: Warum viele von euch noch unentschlossen sind, wen sie am 23. Februar 2025 wählen sollen und welche Themen euch im Wahlkampf wichtig sind. (00:08:06) Polio-Viren: Wo das Robert-Koch-Institut Polioviren nachgewiesen hat und ob das gefährlich für uns ist. (00:11:39) Bitcoin: Wieso die Kryptowährung gerade auf einem Rekordhoch ist, was Donald Trump damit zu tun hat und ob es sich überhaupt lohnt, jetzt noch einzusteigen. (00:15:47) Agenten der Angst: Wie iranische Aktivist:innen in Deutschland vom Regime in Teheran eingeschüchtert werden. Hier geht's zum Podcast: https://1.ard.de/fereydoun-podcast?cp Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – kommt auch gerne in unseren WhatsApp Channel https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Hier könnt ihr einen QR-Code abscannen: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
SPEZIAL: Antibiotika - Lebensretter mit Nebenwirkungen

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 29:56


Für manche sind Antibiotika Lebensretter, aber sogar Ärzte und Ärztinnen warnen vor den Nebenwirkungen und Resistenzen. Wie gut sind Antibiotika wirklich? // Alle Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial // Hast Du Feedback, dann melde Dich über WhatsApp oder Signal unter 0162 344 86 48 Von Christina Sartori.

Schneller schlau - Der tägliche Podcast von P.M.

In der Atmosphäre leben winzige Organismen – das Luftplankton. Dazu gehören lebendige Insekten und Spinnen, aber auch Viren, Bakterien und Pilzsporen. Anne Baum reist mit dem Journalisten Thomas Wagner in die unbekannte Welt über unseren Köpfen und spricht mit ihm unter anderem über ein Bakterium, das Eis schneller gefrieren lässt. Noch mehr Wissen liefert unser Magazin „P.M. Schneller schlau“: www.pm-magazin.de/schlau+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Einfach (Un)Gesund - zuhause mit cerascreen
#49 Wie wir sterben - die Top-Todesursachen heute und früher

Einfach (Un)Gesund - zuhause mit cerascreen

Play Episode Listen Later Nov 20, 2024 23:53


Die meiste Zeit der Menschheitsgeschichte waren Krankheitserreger unsere größten Feinde, wie zum Beispiel die Bakterien, die Tuberkulose auslösen. Erst ab circa 1870 begann man zu verstehen, dass es so etwas wie Viren und Bakterien gibt – einige Jahrzehnte später gab es dann Penicillin, das erste Antibiotikum, mit dem sich tödliche Bakterien plötzlich bekämpfen ließen. Damit begann unser Siegeszug über die Infektionskrankheiten.

Easy German
527: Die deutsche Taylor Swift

Easy German

Play Episode Listen Later Nov 19, 2024 31:30


Wir bewerten deutschsprachige Hits! Von den Ärzten über Helene Fischer und Nena bis Rammstein und Tokio Hotel: Ihr erfahrt, welche populären Lieder uns gefallen und welche für uns ein Flop sind. Zum Deutschlernen sind sie natürlich alle nützlich. Zum Abschluss gibt's noch Tipps zum Thema Präpositionen.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Werbung NordVPN: Hol dir jetzt den exklusiven NordVPN-Deal unter → nordvpn.com/egp Es ist völlig risikofrei mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Top oder Flop: Bekannte deutschsprachige Lieder Unsere Song-Playlists: YouTube: Music with German Lyrics // Deutsche Musik Spotify: Lieder der Woche (EG Empfehlungen) Website: Lieder der Woche Unsere Tops: NENA - 99 Luftballons (YouTube) Peter Schilling - Major Tom (Völlig losgelöst...) (YouTube) Major Tom is taking over Euro 2024 and uniting German fans (New York Times) Drafi Deutscher - Marmor, Stein und Eisen bricht (YouTube) Udo Jürgens - Griechischer Wein (YouTube) Udo Jürgens - Ich war noch niemals in New York (YouTube) Sportfreunde Stiller - Ich war noch niemals in New York (MTV Unplugged in New York)(YouTube) Herbert Grönemeyer - Männer (YouTube) Udo Lindenberg - Sonderzug nach Pankow (YouTube) Spider Murphy Gang - Skandal im Sperrbezirk (YouTube) Die Ärzte - Schrei nach Liebe (YouTube) Unsere Flops: Helene Fischer - Atemlos durch die Nacht (YouTube) Rammstein - Du Hast (YouTube) Tokio Hotel - Durch den Monsun (YouTube) Matthias Reim - Verdammt Ich Lieb Dich (YouTube) Die Fantastischen Vier - Die Da!?! (YouTube) Peter Maffay - Über sieben Brücken musst du geh'n (YouTube) Die Ärzte - Männer sind Schweine (YouTube)   Eure Fragen Erika fragt: Wann benutzt man die Präpositionen "nach", "zu" bzw. "in"? When to Use 'nach' vs. 'zu' and 'in' (Super Easy German 208) Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.   Wichtige Vokabeln in dieser Episode das Immunsystem: Die Abwehrmechanismen des Körpers gegen Krankheitserreger die Grippe: Eine durch Viren verursachte, ansteckende Krankheit mit Fieber und Erkältungssymptomen der Ohrwurm: Ein Musikstück, das man nicht mehr aus dem Kopf bekommt die Schlagermusik: Ein populäres, eingängiges, oft emotionales Musikgenre im deutschsprachigen Raum lieblich: Sanft, angenehm oder süß das Fernweh: Die Sehnsucht, neue Orte zu entdecken oder zu reisen schunkeln: Rhythmisches Hin- und Herschwingen bodenständig: Realistisch, geerdet oder traditionsverbunden doxxen: Persönliche Informationen einer Person ohne deren Zustimmung online veröffentlichen (von: "documents")   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Gesundheitsgespräch
Corona, Grippe & Co: Wie kommen wir gut durch den Winter?

Gesundheitsgespräch

Play Episode Listen Later Nov 6, 2024 42:53


Es wird wieder schlimmer! Überall husten und schniefen die Menschen, mit dem Herbst und der trockenen Luft breiten sich die Viren aus. Welche Impfungen sind hilfreich? Oder genügt ein gutes Immunsystem? Mit Dr. Wajima Safi.

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Igitt! Was lebt da auf unseren Zahnbürsten?

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 2:32


Igitt! Was lebt da auf unseren Zahnbürsten? – Wir können sie nicht sehen, aber sie sind überall: Zahlreiche Viren besiedeln unsere Duschköpfe und Zahnbürsten. Aber keine Panik: Die meisten davon machen uns nicht krank. Eine Virenart ist sogar sehr hilfreich.

Two by Two
Health insurance in India is ripe for disruption(Republished FULL Episode)

Two by Two

Play Episode Listen Later Oct 21, 2024 98:42


We have unlocked the full and unedited subscriber version of episode six which we released on 19th September for Premium subscribers of The Ken on The Ken's app and on Apple Podcasts. Now you can stream the full episode on Spotify, Amazon Music , Apple Podcasts or wherever you listen to your podcasts for free for a few weeks.The fastest growing segment of insurance in India is individual health insurance. It's growing steadily at a, well, healthy pace of 20% annually. But scratch just a little beneath the surface and things don't appear so rosy. Of the 20% annual growth in revenue, nearly 15% comes from medical inflation. Meaning, existing customers paying higher premiums each year because the costs of treatments are going up.The growth in the number of customers each year is just around 5-6%. Health insurance in India is broken from top to bottom. 70-75% of Indians have no health insurance. Of those who do, the largest chunk have free or low cost insurance provided by the government, followed by usually employer provided group insurance. Less than 10% Indians have their own health insurance. Scratch that. It's more accurate to call it hospitalization insurance, not health insurance. Because the industry has developed in a way that incentivizes catastrophic illnesses and hospitalization and treatment, not health. Why, you wonder? Because much of the industry wrongly incentivizes, for legacy reasons, all the wrong things. Like, large groups that make lots of claims. High commissions to distributors. Expensive procedures. Expensive premiums. Instead of incentivising the right things. Like, getting the young and healthy covered early on. Insuring blue collar workers. Building products customers actually want. And most importantly, staying healthy.So when hosts Praveen Gopal Krishna and Rohin Dharmakumar sat down to discuss this complex topic, they decided to invite two guests who had the experience and candour to tell them what needs to change. Our first guest is Viren Shetty, the Executive Vice Chairman of one of India's largest hospital groups, the listed Narayana Health. was our first guest. Viren has also been spearheading Narayana Health's foray into providing its own health insurance, built to address many of the gaps I spoke about earlier.Our second guest is Shivaprasad Krishnan. Shivaprasad currently runs an investment banking firm, Kricon Capital, but was a part of the founding team at ICICI Lombard, one of India's first private health insurers. He also has over 3 decades of experience in finance and management.This episode of Two by Two was researched and produced by Hari Krishna. Sound engineering and mixing is by Rajiv C N.You can listen to full episodes either with a Premium subscription to The Ken or by subscribing to Two by Two Premium on Apple Podcasts.If you enjoyed listening to this episode of Two by Two or have some thoughts that you'd like to share with us you can always write to us twobytwo@the-ken.com. We'll be back next week with a new episode for you.

c’t uplink
Support-Ende von Windows 10: Wie man nun ohne Stress und hohe Kosten auf Windows 11 umsteigt | c't uplink

c’t uplink

Play Episode Listen Later Oct 12, 2024 50:41


Im Oktober 2025 sollen zum letzten Mal kostenlose Sicherheitsupdates für Windows 10 erscheinen. Danach ist es keine gute Idee, weiterhin mit einem Windows-10-Rechner online zu gehen. Ungepatchte Sicherheitslücken werden dann schnell zum Einfallstor von Viren und Trojanern. Doch das Upgrade auf Windows 11 hat einige Tücken: So hat Microsoft für den Nachfolger von Windows 10 die offiziellen Hardwareanforderungen in absurde Höhen geschraubt. Etliche Nutzer müssen Geld in den Neukauf oder zumindest in Aufrüstung investieren. Und auch nicht jeder, der jetzt legal mit Windows 10 unterwegs ist, kommt in den Genuss des oft angepriesenen kostenlosen Updates, denn Microsofts Lizenzpolitik ist an einigen Stellen undurchsichtig. In dieser Folge des c't uplink sprechen wir darüber, wie man prüft, ob der eigene Rechner für Windows 11 ausreicht und wie man am besten vorgeht, falls Microsoft ihn disqualifiziert. Im Titelthema der c't 22/2024 finden Sie Tipps und Tricks rund ums Upgrade, eine Erklärung, wer Windows 11 kostenlos bekommt, sowie eine Kaufberatung und einen Bauvorschlag für alle, die auf- oder umrüsten müssen.

Various and Sundry Podcast
Episode 244 - OSU wins, The Case for Christian Education, and Lasse Viren

Various and Sundry Podcast

Play Episode Listen Later Sep 3, 2024 53:26


Join Matt and John as they share BREAKING NEWS, talk college football, make the case for Christian Education, and much more! 0:00 Intro and Breaking News 04:00 Sports Roundup 17:00 The Case for Christian Education 43:25 This Day in Sports History 47:54 One Thing We Liked