POPULARITY
Sich zu Positionieren, gehört zu den wichtigsten Aufgaben einer Internen Revision. Dazu gehört, zu den Werten einer Internen Revision zu stehen und auf Dinge hinzuweisen, die nicht ok sind. Es gehört aber auch dazu, sich nicht beeinflussen zu lassen und das langfristige Gesamtinteresse der Organisation zu vertreten. Meistens ist das gar nicht so schwierig. Allerding kann es auch sehr herausfordernd werden. Dann wird es geradezu eine Kunst, Angriffen und unfairem Verhalten gegenüber geschmeidig reagieren zu können. Einer, der das anscheinend sehr gut kann, ist Jerome Powell. Anlässlich des SZ Artikels von Ann-Kathrin Nezik "Der Letzte, der sich wehrt" vom 01.08.2025 stelle ich in diesem Podcast dar, wie Jerome Powell auf Angriffe von Donald Trump reagiert. Ich hoffe, Sie können sich eine Scheibe davon abschneiden. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!
Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
Tag sechs der Neukundenwoche: In dieser Folge spreche ich über die Neukundengewinnung im Gesundheitswesen – egal ob du Arzt, Apotheker, Heilpraktiker oder im Pflegedienst tätig bist. Viele verlassen sich darauf, dass Patienten und Kunden schon von allein kommen. Doch das reicht nicht. Ich zeige dir, warum Positionierung entscheidend ist und wie du mit B2B-Strategien, Kooperationen, Bewertungen, Kundenbindungsprogrammen und einer starken Online-Präsenz wirklich wächst. Außerdem erkläre ich, wie du dich gegen Online-Apotheken behauptest, große Kunden wie Krankenhäuser oder Pflegeheime gewinnst und welche Fehler du unbedingt vermeiden solltest. https://neukunden.com/?utm_source=podcast
Israel gerät wegen des Kriegs in Gaza international unter Druck. Rund 160 Länder haben Palästina bereits als Staat anerkannt, auch Großbritannien, Frankreich und Portugal. Droht sich Deutschland zu isolieren? Welchen Spielraum hat die Bundesregierung? Fröhndrich, Sina www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion
Netanjahus Gaza-Offensive - Wie soll sich Deutschland positionieren?
Netanjahus Gaza-Offensive - Wie soll sich Deutschland positionieren?
In dieser neuen Folge erfährst du, warum du durch eine Positionierung deines Angebotes höhere Preise abrufen kann und wie du hierdurch mehr Spaß in deiner Selbstständigkeit hast
Lill, Felix www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag
In dieser neuen Folge erfährst du, warum eine klare Positionierung der Gamechanger für Coaches, Beraterinnen, Trainerinnen und Therapeutinnen ist besonders, wenn du 2025 endlich leichter Kunden gewinnen willst, ohne dich ständig zu verbiegen oder unter Wert zu verkaufen.Wir sprechen über die häufigsten Ausreden, warum viele sich (noch) nicht klar positionieren und warum genau das dazu führt, dass ihr Business schwerfällig bleibt.Viel Spaß!Sicher dir jetzt dein kostenloses Strategiegespräch: https://sales-by-women.de/
Bewirb dich jetzt auf dein kostenloses Erstgespräch: https://www.mxrohde.com/kostenlosertermin?utm_source=podcast
Wie können Christen sich zu Israel positionieren · Matthias C. Wolff · Elim Kirche Hamburg · 2025-06-29 by Elim Kirche Hamburg
Wonach wählen Entscheidungsträger Personen für eine Management-Position aus? Diese Frage kann ich Ihnen aus meiner Erfahrung aus über 400 Executive Searches anhand gewisser wiederkehrender Muster beantworten. Kurzum: Man sucht auch im Top-Management nach Spezialisten/Spezialistinnen. Wie das genau gemeint ist, erfahren Sie in der Podcast-Episode, viel Spaß! Shownotes: Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme! Für Unternehmen: Treten Sie gerne unverbindlich für Rekrutierungs-Anfragen (Headhunting Dienstleistung) oder bei Interesse an Management-Diagnostik in Kontakt: dominik.roth@mercuriurval.com Für Führungskräfte: Sie sind auf Jobsuche / in der Neuorientierung: Haben Sie Interesse an mehr Infos zu der 1:1 Anleitung, um im verdeckten Arbeitsmarkt direkt mit Unternehmensentscheidern ins Gespräch zu kommen & zu überzeugen? Klicken Sie hier: https://www.smartsoftskills.de/bewerbungscoaching/executives Oder Schreiben Sie mir gerne eine Nachricht: dominik.roth@smartsoftskills.de Kostenfreie Video-Fallstudie für Sie als Führungskraft auf Jobsuche / in der Neuorientierung: https://www.smartsoftskills.de/executives-fallstudie Sie möchten Aufsichtsrat oder Beirat werden? Klicken Sie hier: http://www.smartsoftskills.de/bewerbungscoaching/board (Executives only) -------- Exklusiv für Hochschulabsolventen/-Innen und Young Professionals mit erster Berufserfahrung! Die kostenfreie Online-Schulung für Deine perfekte Bewerbung: https://bit.ly/3sbjQJI -------- 5️⃣⭐Haben Sie den CEO Career Code schon bewertet? Eine Top-Bewertung motiviert mich, weitere Inhalte zu produzieren. Auch eine Rezension hilft mir, Ihnen die Inhalte zu liefern, die Sie interessieren: Apple: http://getpodcast.reviews/id/1530651866 Spotify (einfach auf 5⭐ klicken): https://spoti.fi/2I35Yjo (Jeweilige Dauer: Ein paar Sekunden!) Lassen Sie mich Sie in Ihrer Karriere begleiten! Abonnieren Sie den Podcast, um keine Folge zu verpassen: Für Apple-Podcast/iPhone-User: https://apple.co/2RxhHbr Für Spotify-User (auf „Folgen“ klicken): https://spoti.fi/2FhrXCh
Die gelbe Oberfläche wurde erzeugt, jedoch stehen sicherlich einige Ecken noch nicht an ihrem richtigen Platz, wenn dies geschehen ist, dann kannst du deinen Erfolg feiern!
13.05.25 Moderatorin Anke Plättner diskutiert mit ihren Gästen: - Antonia Yamin (deutsch-israelische Journalistin) - Dietmar Bartsch (Die Linke) - Armin Laschet (CDU) - Nazih Musharbash (Präsident Deutsch-Palästinensische Gesellschaft)
13.05.25 Moderatorin Anke Plättner diskutiert mit ihren Gästen: - Antonia Yamin (deutsch-israelische Journalistin) - Dietmar Bartsch (Die Linke) - Armin Laschet (CDU) - Nazih Musharbash (Präsident Deutsch-Palästinensische Gesellschaft)
Ucar, Giselle www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
In dieser Episode 21 von "Mit IHM Betrachten" dieser neuen Serie 3 (als Weiterführung von “Kompromissloses Verbinden mit IHM” und “Mit IHM Beleuchten”) sehen wir uns genauer an, was uns CHRISTUS Jesus in Bezug auf Bilder, die als Erlösungspotenzial Bedeutung gegeben und beibehalten werden, lehrt, und wie wir sie benutzt haben, um uns in dden Gegensätzen zu positionieren. Da jedes Traumbild der Trennung uns den Grolls im eigenen Geist aufzeigt, beddarf es ein Bewusstsein, dass diesen Köder des Egos bewusst ablehnt und statt dessen die Wahrheit sucht und sich daran erinnert. Wir sehen uns dazu einige praktische Beispiele an, die wir mit IHM betrachten und so neu ausgerichtet verstehen lernen, was unser Verständnis darüber uns anbietet und in uns an Erkenntnisse eröffnet. ◊ ◊"#MitIHMBetrachten" mit #Devavan und EKIW – #einkursinwundern * — aus Lektion 85 des Übungsbuchs von Ein Kurs in Wundern - EKIW ◊ ◊YouTube: https://youtu.be/Y9NjEOzwEsc
Es gibt ja ganz verschiedene Arten von Medien, aber ein Phänomen was wir aus Deutschland kennen sind ja die öffentlich rechtlichen Medien. Was deren Aufgabe ist und inwiefern die sich eigentlich politisch positionieren dürfen, darüber klärt uns Blickwechsel Reporterin Lyan auf.
US Märkte bleiben stabil
Wenn sich die USA und Europa streiten, kann das die Schweiz nicht kalt lassen. Doch der Bundesrat schweigt zu den Spannungen, was politisch für immer lautere Kritik sorgt. Wie könnte eine Schweizer Strategie aussehen? Was gilt es jetzt zu tun? Fragen an FDP-Präsident Thierry Burkart. Seit dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump überschlagen sich die Ereignisse und scheint die alte Weltordnung passé zu sein. Spätestens nach dem Eklat beim Besuch des ukrainischen Präsidenten im Weissen Haus ist klar, die USA fällt als Schutzmacht Europas und der Ukraine weg. Während die europäischen Länder sich zusammentun, Koalitionen bilden, sicherheitspolitische Strategien schmieden, bleibt die Schweiz stumm und schaut zu. Fehlt es an einer aussen- und sicherheitspolitischen Strategie? Kann die Schweiz in Zeiten des Umbruchs noch auf eine strikte Neutralität setzen? Sind die «guten Dienste» überhaupt noch gefragt? Während klare Positionen vom Bundesrat ausstehen, hat sich der Nationalrat diese Woche für eine aktivere Schweizer Rolle bei einer europäischen Sicherheitspolitik ausgesprochen. Dass unser Land auf europäische Kooperationen angewiesen ist, machte kürzlich auch der Schweizer Rüstungschef klar. Die Schweiz komme kaum mehr an Rüstungsgüter, ohne sich bei Beschaffungen an europäischen Ländern anzuschliessen. Doch, gratis ist die europäische Zusammenarbeit nicht. Was ist die Schweiz bereit dafür zu zahlen? Und wie sollen die anstehenden Investitionen in die Schweizer Sicherheit finanziert werden? Die Budget-Diskussion zur Armeefinanzierung geht in die nächste Runde. Ist FDP-Präsident Burkart bereit für Kompromisse? Thierry Burkart ist Gast in der «Samstagsrundschau» bei Eliane Leiser. Ergänzend zum «Tagesgespräch» finden Sie jeden Samstag in unserem Kanal die aktuelle «Samstagsrundschau».
Wenn sich die USA und Europa streiten, kann das die Schweiz nicht kalt lassen. Doch der Bundesrat schweigt zu den Spannungen, was politisch für immer lautere Kritik sorgt. Wie könnte eine Schweizer Strategie aussehen? Was gilt es jetzt zu tun? Fragen an FDP-Präsident Thierry Burkart. Seit dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump überschlagen sich die Ereignisse und scheint die alte Weltordnung passé zu sein. Spätestens nach dem Eklat beim Besuch des ukrainischen Präsidenten im Weissen Haus ist klar, die USA fällt als Schutzmacht Europas und der Ukraine weg. Während die europäischen Länder sich zusammentun, Koalitionen bilden, sicherheitspolitische Strategien schmieden, bleibt die Schweiz stumm und schaut zu. Fehlt es an einer aussen- und sicherheitspolitischen Strategie? Kann die Schweiz in Zeiten des Umbruchs noch auf eine strikte Neutralität setzen? Sind die «guten Dienste» überhaupt noch gefragt? Während klare Positionen vom Bundesrat ausstehen, hat sich der Nationalrat diese Woche für eine aktivere Schweizer Rolle bei einer europäischen Sicherheitspolitik ausgesprochen. Dass unser Land auf europäische Kooperationen angewiesen ist, machte kürzlich auch der Schweizer Rüstungschef klar. Die Schweiz komme kaum mehr an Rüstungsgüter, ohne sich bei Beschaffungen an europäischen Ländern anzuschliessen. Doch, gratis ist die europäische Zusammenarbeit nicht. Was ist die Schweiz bereit dafür zu zahlen? Und wie sollen die anstehenden Investitionen in die Schweizer Sicherheit finanziert werden? Die Budget-Diskussion zur Armeefinanzierung geht in die nächste Runde. Ist FDP-Präsident Burkart bereit für Kompromisse? Thierry Burkart ist Gast in der «Samstagsrundschau» bei Eliane Leiser.
Möller, Christoph www.deutschlandfunk.de, Corso
Die USA und Russland verhandeln über die Beendigung des Ukraine-Kriegs. "Die Vereinigten Staaten bringen Russland an den Tisch, aber sie bieten ihm auch eine Bühne und das ist natürlich sehr gefährlich", sagt Osteuropa-Forscherin Cindy Wittke. Von WDR 5.
Bisher hat das Aktionsbündnis Verlage gegen Rechts vor allem Bücher drucken lassen. Nun sind Plakate dazugekommen. Nach einem offenen Aufruf gibt es verschiedene Motive, die für Buchläden oder Literaturhäuser bestellt werden können. Neubig, Magdalena www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Bisher hat das Aktionsbündnis Verlage gegen Rechts vor allem Bücher drucken lassen. Nun sind Plakate dazugekommen. Nach einem offenen Aufruf gibt es verschiedene Motive, die für Buchläden oder Literaturhäuser bestellt werden können. Neubig, Magdalena www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Bisher hat das Aktionsbündnis Verlage gegen Rechts vor allem Bücher drucken lassen. Nun sind Plakate dazugekommen. Nach einem offenen Aufruf gibt es verschiedene Motive, die für Buchläden oder Literaturhäuser bestellt werden können. Neubig, Magdalena www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Employer Branding 2Go - Mehr Mitarbeiter gewinnen durch Copywriting und Storytelling
Lass Deine Texte zu Botschaftern Deines Unternehmens werden. Hier bekommst Du die ultimativen Tipps, um Deine Texte in magische Werkzeuge zu verwandeln und mühelos kaufbereite Kunden sowie qualifizierte Bewerber anzuziehen: www.magic-writing.de In "Magic Writing – Dein Textlabor" teilt Michael Kaufhold, erfahrener Copywriting-Experte, seine geheimen Tricks und Tipps für unwiderstehliche Texte. Möchtest Du den Logenplatz im Kopf Deiner Zielgruppe besetzen? Lerne, wie Du Texte schreibst, die Resonanz erzeugen, Dringlichkeit vermitteln und Kaufbereitschaft auslösen – hier in "Magic Writing". Deine Website braucht überzeugende Texte, die Deine Zielgruppe in kaufbereite Kunden verwandeln. Lass uns gemeinsam dieses Ziel erreichen! Viele Unternehmer kämpfen mit der richtigen Wortwahl, was oft zu verschwendeter Zeit und verpassten Chancen führt. Dieser Podcast unterstützt Dich dabei, genau das zu ändern und qualifizierte Leads zu generieren. Erlebe Einzel-Episoden und spannende Interviews mit Experten, die alle Aspekte von Copywriting, Content-Marketing und Storytelling beleuchten. Mit über 10 Jahren Erfahrung in verschiedenen Branchen – von Medizintechnik bis Kosmetik – bringt Michael Kaufhold die nötige Expertise mit, um Dir magische Copywriting-Strategien zu vermitteln. Bist Du Unternehmer und möchtest Deine Zielgruppe noch gezielter ansprechen und überzeugen? Dann ist "Magic Writing" genau das Richtige für Dich. Erlebe magische Texte für Dein Business. Besuche uns jetzt unter www.magic-writing.de und starte Deine Reise zu erfolgreicher Kommunikation! Der Podcast für mehr Erfolg mit Deinen Texten. Jetzt Newsletter abonnieren und nichts mehr verpassen: https://newsletter.michaelkaufhold.de P.S. Bis zum 31.07.2024 hieß der Podcast "Employer Branding 2Go". Seit dem 01.08.2024 hat er ein Rebranding erfahren. Die alten Folgen rund um Recruiting, Mitarbeiterbindung und Employer Branding bleiben natürlich weiterhin bestehen.
Boeselager, Felicitas www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen
Pfister, Sandra www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag
Netfonds Versicherungs-Talk - Der Podcast für Beratungskultur
Die Gesundheitsversorgung ächzt. 13% Kostensteigerung alleine im letzten Jahr. In der GKV kommt es zu heftigen Beitragserhöhungen, aber auch die PKV muss in vielen Tarifen anpassen. Grund genug mit zwei Experten darüber zu sprechen, was jetzt zu tun ist. Herbert Nißel und Tobias Bott über das Grün auf der Wiese des Nachbarn, vorbildliche PKV-Gesellschaften, proaktives Handeln und die Frage, was gut beratene Senioren für ihre PKV bezahlen.
Niklas Ottersbach www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Weingart, Christopher www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag
Frauen werden belästigt, bedroht, vergewaltigt oder ermordet. Täter sind meistens Männer. Wie können sie sich gegen sexualisierte Gewalt und Sexismus einsetzen? Dazu Rapper LGoony, Journalistin Shila Behjat und Autor Fikri Anil Altintas.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":00:01:00 - Instagram-Statement von LGoony00:07:15 - Diskussion zwischen Journalistin Shila Behjat und Autor Fikri Anıl Altıntaş über die Frage, wie Männer sich mehr in Debatten um sexualisierte Gewalt und Sexismus einbringen könnten.00:11:40 - “Söhne großziehen als Feministin” von Shila Behjat00:19:40 - Im Morgen wächst ein Birnbaum” von Fikri Anıl Altıntaş00:39:10 - Im Liebestagebuch erzählt Pierre von der Erfahrung, seine Jugendliebe zu heiraten.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Sexuelle Gewalt und #MeToo: Mitfühlen geht, Vorverurteilen geht nichtFeministin Anne Wizorek in Eine Stunde Talk"Einschüchterungen nehmen massiv zu": Was Opfer tun können**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin In der heutigen Episode von die Coaching-Revolution spricht Markus Baulig darüber, wie du als Coach, Berater oder Agenturinhaber lernen kannst, dich richtig zu positionieren. Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin Sichere dir jetzt das Buch "WISSEN MACHT UMSATZ" auf www.wissenmachtumsatz.de Andreas Baulig & Markus Baulig zeigen dir, wie du dich als einer DER Nr.1 Experten in deiner Branche positionieren kannst und hohe Preise ab 2.000 Euro (und mehr) für deine Angebote & Dienstleistungen abrufen kannst. Als Coaches, Berater und Experten automatisiert Kunden im Internet gewinnen. Wie du Online Marketing nutzen kannst, um deine Produkte und Dienstleistungen erfolgreich zu verkaufen.
Unternehmen halten sich aus Parteipolitik meist raus. Mit dem Aufstieg der AfD änderte sich das. Deren Forderung nach einem Ausstieg Deutschlands aus der EU birgt eine ernste Gefahr. Denn viele mittelständische Unternehmen agieren längst global. Betz, Klaus www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
Das Thema Grenzen ist für jeden von uns wichtig, die ihrem Selbstwert einen Pusch geben wollen. Die Kritikfähiger werden möchten. Denn nur wenn ich mich gut und sicher Positionieren kann, bin ich auch in der Lage Gegenwind auszuhalten. In dieser Podcast-Folge spreche ich darüber, was Grenzen überhaupt sind und wozu sie uns dienen.
Knapp einen Monat nach dem ersten TV-Duell zwischen Ex-Präsident Donald Trump und Amtsinhaber Joe Biden überschlagen sich die Ereignisse und der Wahlkampf nimmt immer neue Wendungen. Zuerst beschäftigten das Attentat auf Trump und dessen Folgen die Märkte. Nun hat Joe Biden nach wochenlangem Druck aus der eigenen Partei, von den Republikanern und der amerikanischen Öffentlichkeit seine Kandidatur endgültig zurückgezogen. Die nächste Frage, die sich alle stellen: Wer wird anstelle von Biden für die Demokraten ins Rennen um das Weiße Haus gehen? Kamala Harris ist eine mögliche Kandidatin, aber nicht die einzige. Die politische Unsicherheit in den USA verunsichert viele Anleger und gleichzeitig fragen sich viele, wie sie ihr Depot jetzt am besten positionieren sollen. In dieser Folge diskutieren Philipp und Julia, auf welche Branchen und Werte Anleger setzen können, ob Krypto jetzt boomt und wie man sich für beide Ausgangsszenarien gut positioniert. Außerdem sprechen die beiden darüber, wie sich Sparer aktuell noch hohe Zinsen sichern können und warum Anleger trotz Zulassung der neuen Ether-ETFs vorsichtig sein sollten. Besprochene Wertpapiere und Assets: S&P 500 (US78378X1072) Energy Select Sector SPDR Fund (XLE) (IE00BWBXM492) iShares Global Clean Energy ETF ICLN (IE00B1XNHC34) Philadelphia Semiconductor Index (US6929821014) Nvidia (US67066G1040) Amazon (US0231351067) Berkshire Hathaway (US0846707026) Exxon Mobil (US30231G1022) Chevron (US1667641005) Geo Group (US36162J1060) NextEra Energy (US65339F1012) Array Technologies (US04271T1007) Bitcoin Ether Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft. *** Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: wiwo.de/podcastboersenwoche Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit [Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER](http://cmk.wiwo.de/cms/articles/15602/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen)
Sammann, Luise www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere
Schrode, Paula www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Entdecke warum ein einprägsamer und sprechender Name essentiell ist, um Neugierde zu wecken und wie du einen perfekten Namen für deinen Podcast kreierst, ohne dabei wertvollen Platz zu verschenken.
Schaefer, Ankewww.deutschlandfunk.de, Deutschland heute
Wenn du dich als Coach oder Teamentwickler selbstständig machst – ganz egal ob hauptberuflich oder nebenberuflich – wirst du irgendwann mit dem Thema Positionierung konfrontiert werden. Du kennst bestimmt diese typischen Fragen: Wofür stehst du mit deinen Angeboten? Wem hilfst du damit? Mit wem arbeitest du? Das sind typische Fragen, die auf deine Positionierung abzielen (und ich gebe zu, dass ich sie auch in der Arbeit mit meinen Strategie-Kundinnen oft und gerne verwende). Was es genau mit der Positionierung auf sich hat und wie sie dich darin unterstützt, mehr Aufträge zu generieren, das klären wir in dieser Folge.
Röther, Christianwww.deutschlandfunk.de, Tag für Tag
Eßlinger, Laurawww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Dr. Kai Hudetz ist ein E-Commerce-Experte der ersten Stunde. Als langjähriger Geschäftsführer des IFH Köln und Mastermind hinter dem 1999 gegründeten ECC Köln hat er eine beinahe unerreichte Einsicht in die vielfältige und dynamische Welt des digitalen Handels. Immerhin stehen Daten, Analysen und Studien für den Handel im Mittelpunkt des IFH Köln. Im ChefTreff Interview mit Host Sven Rittau teilt Kai seine Perspektive auf Herausforderungen, denen der (digitale) Einzelhandel aktuell gegenübersteht, von Lieferkettenprobleme bis hin zu geopolitischen Konflikten und erklärt, auf welchen Faktoren gerade in Krisenzeiten der Fokus eines Unternehmens liegen muss. In der Folge mit Dr. Kai Hudetz und Sven Rittau lernst Du:
Heute wurde klar, dass die 22-jährige deutsche Hamas-Geisel Shani Louk nicht mehr lebt, sie wurde von den Terroristen der Hamas enthauptet. Am Wochenende sind in Berlin 11.000 Menschen auf die Straße gegangen und haben bei einer pro-palästinensischen Demo einen sofortigen Waffenstillstand gefordert. Der internationale Insta-Account von "Fridays For Future" hat Israel in einem viel kritisierten Post als "Apartheids-System" bezeichnet - kein Wort über die Angriffe der Hamas. Gaza steht durch die Angriffe der israelischen Armee laut UNRWA-Hilfswerk vor dem "Zusammenbruch jeglicher gesellschaftlicher Ordnung". Bei diesen ganzen schlimmen Meldungen aus Nahost - habt ihr das Gefühl, euch positionieren zu müssen? Fällt es euch schwer, dazu eine Haltung einzunehmen - und wenn ja, warum? Oder habt ihr eine ganz klare Haltung? Diskutiert mit Raya Petke, die palästinensische Wurzeln hat, dem jüdischen Autor Monty Ott und Bruno Dietel.
"Ich möchte mich positionieren, aber ich hasse es, mich 'darzustellen', oder anders ausgedrückt: Wie kann ich sichtbar sein, ohne mich selbst zu inszenieren? Wichtig: Hierbei geht es nicht nur um die Strategie, sondern auch ganz viel um das Mindset.Die Realität? Sich selbst zu vermarkten, ist wirklich anders als Marketing für andere zu betreiben. Auch wenn viele ähnliche Prinzipien gelten, geht es bei der Selbstvermarktung vor allem darum, die eigene Persönlichkeit sowie die eigene Erfahrung und Kompetenz authentisch zu vermitteln. Das kann sich für viele im ersten Moment ungewohnt anfühlen. "Darf ich das?" "Wirkt das nicht angeberisch?" "Langweilige ich die Menschen nicht einfach nur?" Das sind oft die wahren Fragen hinter der Thematik.In dieser Podcastfolge gehe ich genau auf diese Herausforderungen ein und du bekommst meine Tipps, damit du auch wirklich deine Sichtbarkeitsziele knackst!
Einer der häufigsten Sätze, die ich immer wieder höre, lautet: "Noch bin ich ja gar nicht selbstständig, darum sprech ich noch nicht über meine Themen." Ich kann nicht genug betonen, wie sehr das eine verpasste Chance ist. Natürlich kannst du erst öffentlich über deine Themen sprechen, wenn du offiziell selbstständig bist, aber damit setzt du dir unnötige Hürden und verlangsamst deinen Fortschritt. Je mehr du dich schon vorher positionierst und bekannt machst mit deinen Themen, desto einfacher wird es sein, wenn du etwas anzubieten hast. Wie heißt es so schön: Build it before you need it! Ich verstehe, dass es sich manchmal seltsam anfühlt, daher teile ich heute sieben Tipps mit dir, wie du dich trotzdem schon positionieren kannst, selbst wenn du noch nicht selbstständig bist!
Die Spitzen von CDU und CSU haben bei ihrer gemeinsamen Sitzung in München ein Zehn-Punkte-Programm mit der Überschrift "Agenda für Deutschland" verabschiedet. Was drinsteht, wie die Union in die anstehenden Landtagswahlen geht und auf Bundesebene aktuell dasteht - das analysieren wir im Thema des Tages mit Eva Eichmann aus der BR-Redaktion Landespolitik und mit Hauptstadtkorrespondent Björn Dake. Redaktion: Sebastian König-Beck
China, die USA und Europa stehen nicht nur politisch in einem globalen Wettbewerb, sondern auch digital: Wer modernste Chips produzieren kann, wer die Regeln des Internets bestimmt, ist im strategischen Vorteil. Die Zeit der westlichen Vorherrschaft scheint dabei zu Ende zu gehen.Von Johannes Kuhnwww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei