Podcasts about unerw

  • 241PODCASTS
  • 308EPISODES
  • 24mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Sep 8, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about unerw

Latest podcast episodes about unerw

ETDPODCAST
Mo. 08.09.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 8:29


Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! Unerwünschter Dialog: Vor rund 800 Zuhörern debattierten Oberbürgermeister Boris Palmer und AfD-Landeschef Markus Frohnmaier in der Hermann-Hepper-Halle. Draußen protestierten 1.000 Demonstranten. Einzelheiten dazu in unserem ersten Beitrag. Mehr Kontrolle für die Verbraucher soll das EU-Datengesetz bringen, die Unternehmen hingegen fühlen sich oft überfordert. Was das Gesetz wirklich bringt, beleuchten wir in unserem zweiten Artikel. Wer lästert wie über wen? Mit Klischees über die ganze Welt befassen wir uns in unserem letzten Beitrag.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik - "Neues von den Unerwünschten" von J. M. G. Le Clézio

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 5:33


Kramatschek, Claudia www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik - "Neues von den Unerwünschten" von J. M. G. Le Clézio

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 5:33


Kramatschek, Claudia www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik - "Neues von den Unerwünschten" von J. M. G. Le Clézio

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 5:33


Kramatschek, Claudia www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik - "Neues von den Unerwünschten" von J. M. G. Le Clézio

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 5:33


Kramatschek, Claudia www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Saddle up - Der Podcast
#229: Endlich all das lernen, was im herrkömmlichen Unterricht unerwähnt blieb - Gespräch mit Rideucation Teilnehmerin Frederike

Saddle up - Der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 38:16


Zeig mir deine Vorbilder – und ich sag dir, wie du reitest. Als Frederike im Podcast von ihrer Zeit in der Reiterausbildung erzählt hat, ist mir vor allem eines hängen geblieben: Wie sehr uns positive Zielbilder prägen – und wie diese Bilder im Kopf unseren ganzen Weg im Sattel verändern können. Es macht mich dankbar und auch ein bisschen gerührt, dass ich für sie genau so ein Zielbild sein durfte. In der heutigen Podcastfolge hörst du unser ganzes Gespräch. Wenn du dir selbst mehr positive Bilder von fairem Reiten und gesunderhaltend ausgebildeten Pferden wünschst, dann hol dir mein 0 € Videotraining. Dort bekommst du einen klaren roten Faden für die Ausbildung von dir und deinem Pferd.

Büchermarkt - Deutschlandfunk
J.M.G. Le Clézio: "Neues von den Unerwünschten"

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 5:37


Hufen, Uli www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

Europa heute - Deutschlandfunk
Russlands Repressionen gegen Medien - Netzwerk n-ost ist "unerwünscht"

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 6:41


Peetz, Katharina www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk
Russlands Repressionen gegen Medien - Netzwerk n-ost ist "unerwünscht"

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 6:41


Peetz, Katharina www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute - Deutschlandfunk
Russlands Repressionen gegen Medien - Netzwerk n-ost ist "unerwünscht"

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 6:41


Peetz, Katharina www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Andruck - Deutschlandfunk
Stefanie Schüler-Springorum: "Unerwünscht"

Andruck - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 8:20


Herzing, Johanna www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur

SWR2 Kultur Info
Stefanie Schüler-Springorum – Unerwünscht

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 4:09


Detailliert und mit ausführlichen Quellennachweisen erzählt die Historikerin Stefanie Schüler-Springorum in ihrem Sachbuch „Unerwünscht“, wie sehr die Verfolgten des Nationalsozialismus auch nach 1945 in Westdeutschland mit Ausgrenzung und Stigmatisierung konfrontiert waren. Rezension von Claudia Fuchs

Literatur - SWR2 lesenswert
Stefanie Schüler-Springorum – Unerwünscht

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 4:09


Detailliert und mit ausführlichen Quellennachweisen erzählt die Historikerin Stefanie Schüler-Springorum in ihrem Sachbuch „Unerwünscht“, wie sehr die Verfolgten des Nationalsozialismus auch nach 1945 in Westdeutschland mit Ausgrenzung und Stigmatisierung konfrontiert waren. Rezension von Claudia Fuchs

Verstehe deine Katze Podcast, Katzenverhalten verstehen, Katzenpsychologin Katrin Knispel
Problemverhalten - Verhaltensprobleme - unerwünschtes Verhalten

Verstehe deine Katze Podcast, Katzenverhalten verstehen, Katzenpsychologin Katrin Knispel

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 17:06


246: Problemverhalten - ein Label, aber ist es sinnvoll Eine Beratungsanfrage gab für mich den Ausschlag intensiv über mein eigenes Wording nachzudenken. Darüber nachzudenken, ob Label wie "Problemverhalten" oder "unerwünschtes Verhalten" für mich (noch) passend sind, oder ob sie gar nicht meinem Denken und Handel entsprechen. Bei Instagram erfährst du noch mehr über mich, meine Bande und meine Arbeit https://www.instagram.com/verstehedeinekatze.de/ Trag dich gleich in den Newsletter ein und bleibe stets auf dem Laufenden! Erhalte vor allen anderen Infos zu neuen spannenden Kursen und Aktionen https://katrin-knispel.de Werde Teil der Verstehe deine Katze Community auf Facebook der EINZIGEN Katzengruppe für artgerechte UND bedürfnisorientierte Katzenhaltung https://www.facebook.com/groups/288011259222427/ Meine Seite bei Facebook https://www.facebook.com/verstehedeinekatze

Die ​Wochennotiz
Laptoptausch auf RTLZWEI (#457)

Die ​Wochennotiz

Play Episode Listen Later May 7, 2025 29:41


Missglückte Anrufe. Unerwünschte Post. Renner Sonnenschirmhalter. Zwei Wahlgänge. Sorgenkind Tommi Schmitt. FSK18-Material, das versehentlich U18 ankommt. Neues Premium-TV-Format. Erfolgreiche Radiobeschwerde. Ihr merkt, wir haben diesmal so viele Themen, wir können uns kaum leisten, dazu überhaupt Sätze auszuformulieren. Und das TKKG-Zitat der Woche ist da noch gar nicht erwähnt...

Die Sache mit der Liebe
Unerwünschte und sexuelle Nachrichten – Was tun bei übergriffigem Verhalten?

Die Sache mit der Liebe

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 23:20


Die meisten Frauen haben online schon einmal sexuelle oder übergriffige Nachrichten geschickt bekommen. Die Single- und Paarberater Anna Peinelt und Christian Thiel erklären, wie man sich davon klar abgrenzt, was hinter dem Verhalten steckt – und wie man sich zumindest teilweise sogar davor schützen kann. Wir freuen uns über Feedback an liebe@welt.de. Mehr zu Anna Peinelt: https://annapeinelt.de / [Instagram](https://www.instagram.com/anna.peinelt/) und Christian Thiel: https://www.singleberater.de Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Uma Sostmann +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier](https://www.mediaimpact.de/de/unkategorisiert/unsere-werbepartner-welt-podcast) findest du alle Infos und Rabatte. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe
Gedenken an Weltkriegsende: Russische Vertreter unerwünscht?

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 3:39


Der Bundestag schließt die Botschafter von Russland und Belarus von der zentralen Gedenkfeier zum Ende des Zweiten Weltkriegs aus. Wie gehen andere Gedenkveranstaltungen mit dem Thema um? Ein Blick nach Chemnitz.

Die Köpfe der Genies
Ein Arzt packt aus! Diese Heilung war unerwünscht...

Die Köpfe der Genies

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 38:26


Was, wenn viele Krankheiten gar kein Zufall sind – sondern das Ergebnis gezielter Fehlinformation? In diesem fesselnden Gespräch mit Maxim Mankevich enthüllt Dr. Michael Nehls, warum geistiger Verfall oft vermeidbar ist und wie unser Gehirn systematisch geschwächt wird. Der renommierte Arzt und Alzheimer-Forscher erklärt, welche Rolle Ernährung, Bewegung und unterschätzte Vitalstoffe wie Vitamin D und Lithium spielen – und warum dieses Wissen bewusst unterdrückt wird. Zudem spricht er über die fatalen Auswirkungen von Angstpropaganda und sozialer Isolation auf unser Denken. Dieses Interview zeigt Dir, wie Du Dein mentales Immunsystem stärkst und Dich vor Manipulation schützt – für ein selbstbestimmtes, gesundes und klares Leben.   Lithium Orotat Lösung: https://amzn.to/41GBvhq   Bücher von Dr. Michael Nehls: https://amzn.to/3F4SP73 Dr. Michael Nehls Live-Vorträge in 10 deutschen Großstädten! Tickets unter: https://krasser.guru/act/michael-nehls/ Wie genial bist Du wirklich? Trainiere Dein Genie mit starken Videokursen aus unserer Online-Akademie: https://akademie.maximmankevich.com/

LifeTalks
Kinder unerwünscht? Die Nachwuchs-Verhinderungs-Koalition

LifeTalks

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 24:48


Was bislang aus den Gesprächen der Koalitionsparteien an die Öffentlichkeit gedrungen ist, lässt Schlimmes befürchten. Ganz offensichtlich sind die Koalitionäre blind und taub für die alarmierenden demographischen Zahlen - und betreiben munter weiter eine familien- und kinderfeindliche Politik. Mit Musik von Johnny Nash: I can see clearly now.

Das Ohr am Netz
Unerwünschte Inhalte, geteilte Verantwortung: Wer räumt im Netz auf?

Das Ohr am Netz

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 44:28


Über den Umgang mit illegalen Inhalten im Netz haben wir im eco Podcast bereits mehrfach gesprochen. Doch wie wird dieses Thema auf europäischer Ebene im Rahmen der Plattformregulierung behandelt? Genau darum geht es im Digital Services Act (DSA) – dem einheitlichen europäischen Gesetz für digitale Dienste. Aber was regelt der DSA, der seit dem 14. Februar 2024 vollständig anwendbar ist? Wie funktionieren die Prozesse in der Praxis? Und welche Rolle spielt der Digital Services Coordinator (DSC), der in Deutschland bei der Bundesnetzagentur angesiedelt ist? Über diese und weitere Fragen sprechen Sidonie und Sven in der aktuellen Folge von „Das Ohr am Netz“ mit ihren Gästen. Markus Beckedahl, netzpolitischer Aktivist, Journalist und Mitgründer der re:publica, stellt Europas größte Konferenz für Digitalisierung und Gesellschaft vor und erklärt, warum das Thema Plattformregulierung in diesem Jahr eine wichtige Rolle spielen wird. Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur, erklärt im Gespräch mit Sven, was der DSA genau ist und wie die gesamteuropäische Umsetzung des Gesetzes strukturiert ist. Zudem erläutert er die Aufgaben, die seiner Behörde als DSC in Deutschland zukommen. Von der systemischen Ebene gehen wir zur Einzelfallbearbeitung: Die Leiterin der eco-Beschwerdestelle, Alexandra Koch-Skiba, spricht darüber, wie illegale Inhalte im Netz gemeldet und bearbeitet werden und welche Voraussetzungen in der Zusammenarbeit mit Unternehmen dabei gegeben sein müssen. Weitere Informationen: Alle Informationen zur re:publica eco Rabatt-Code zur re:publica Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen zum Koalitionsvertrag Mehr Informationen zur eco Beschwerdestelle eco-Geschäftsführer Alexander Rabe ist Mitglied im DSC ----------- Redaktion: Christin Müller, Anja Wittenburg, Melanie Ludewig Schnitt: David Grassinger Moderation: Sidonie Krug, Sven Oswald Produktion: eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Unerwünschter Besuch in Grönland - Vance teilt gegen Dänemark aus

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 2:58


Donges, Sofie www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

SBS German - SBS Deutsch
Edmund Resch – Vom Brauer zum „unerwünschten Ausländer“

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 6:59


Edmund Resch, ein 16-jähriger Einwanderer aus Dortmund, machte sich in Sydney als erfolgreicher Brauer einen Namen. Doch zu Beginn des Ersten Weltkriegs wurde er, wie viele deutschstämmige Australier, als „unerwünschter Ausländer“ interniert. Seine Biermarke „Resch's“ wird jedoch bis heute gebraut. Diese Episode erzählt die Geschichte eines Mannes, dessen Bier ein Teil der australischen Kultur wurde, trotz der Widrigkeiten seiner Zeit. Ein Gespräch mit dem Autor und Historiker Jakob Anderhandt.

Radio Giga
Früherer Autoriese sperrt Apple aus – iPhones unerwünscht

Radio Giga

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025


Obwohl Apples iPhone-Anbindung CarPlay heutzutage bei den meisten Automodellen zum Standard gehört, gibt es auch Hersteller, die sich weniger kontaktfreudig zeigen. Dazu zählt General Motors – zwischen 1931 und 2007 stolze 76 Jahre lang der weltweit größte Autohersteller. Nun geht der Konzern sogar noch einen Schritt weiter.

hr-iNFO Das Thema
Rivale unerwünscht: Machtkampf in der Türkei

hr-iNFO Das Thema

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 12:17


Die Festnahme des Oppositionspolitikers İmamoğlu hat in der Türkei, aber auch im Ausland, zu Demonstrationen geführt. Der abgesetzte Istanbuler Bürgermeister ist nun aber, obwohl eine Untersuchungshaft angeordnet wurde, von der CHP offiziell zu ihrem Kandidaten für die Präsidentschaftswahl 2028 gewählt worden.

@mediasres - Deutschlandfunk
Medienmagazin - US-Plattformen: Gefährliche digitale Abhängigkeit | IOC: Journalismus unerwünscht

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 23:53


Baetz, Brigitte www.deutschlandfunk.de, @mediasres

@mediasres Sendung - Deutschlandfunk
Medienmagazin - US-Plattformen: Gefährliche digitale Abhängigkeit | IOC: Journalismus unerwünscht

@mediasres Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 23:53


Baetz, Brigitte www.deutschlandfunk.de, @mediasres

11KM: der tagesschau-Podcast
Kühne + Nagel und das NS-Erbe: Aufarbeitung unerwünscht?

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 32:06


Klaus-Michael Kühne ist laut Forbes Magazin der reichste Deutsche 2024 – in Hamburg geboren, mit Wohnsitz in der Schweiz. Der Multimilliardär hat unter anderem Anteile an Hapag-Lloyd, Flixbus und am Hamburger SV und macht jüngst Schlagzeilen damit, der Hansestadt eine Oper schenken zu wollen. Nur, woher stammt all das Geld? Bis heute ist Kühne größter Anteilseigner am Familienunternehmen Kühne + Nagel. Eine Recherche von Teresia Minjoli und Pia Stendera für Reschke Fernsehen zeigt, inwiefern das Unternehmen von der Zeit des Zweiten Weltkriegs profitierte – und hinterfragt, warum Kühne + Nagel die Firmengeschichte zur NS-Zeit bis heute nicht öffentlich aufarbeitet. In dieser 11KM-Folge spricht Pia Stendera über Lücken in der Geschichte deutscher Firmen und darüber, was das mit unserer Erinnerungskultur zu tun hat. Zur Recherche von Pia Stendera und Teresia Minjoli für Reschke Fernsehen vom NDR gelangt ihr hier: https://1.ard.de/Reschke_Fernsehen Hier geht's zum ARD-Podcast „Das war der Bauernkrieg“, unserem heutigen Podcast-Tipp: https://1.ard.de/bauernkrieg?cp=ts Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Niklas Münch Mitarbeit: Lisa Hentschel und Jasmin Brock Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Laura Picerno, Marie-Noelle Svihla und Lisa Krumme Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

Kultur kompakt
Blick in die Feuilletons mit Barbara Böhi

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 34:59


(00:00:36) «Einsingen um 9» so heisst das Youtube-Projekt der Sopranistin, das sie vor 5 Jahren im Lockdown gestartet hat und seither besteht. Weitere Themen: (00:11:23) «Walzer für Niemand» von Sophie Hunger ist ein Lied und jetzt auch der Titel ihres ersten Romans. (00:16:08) Christian Krachts neues Buch «Air»: Ein typischer Kracht-Roman? (00:20:58) Der Schweizer Spielfilm «Les Courageux» zeigt Armut aus der Perspektive von Kindern. (00:24:21) Mit seiner «Spazierganswissenschaft» sorgte Lucius Burckhardt aus dem Balser «Daig» seinerzeit für Widerstand. (00:30:01) Unerwünschte Begriffe und Trumps Kampf gegen die «Woke»-Sprache.

SWR2 Kultur Info
Wütendes Drama aus der Pariser Banlieue: „Die Unerwünschten“ von Ladj Ly

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 3:39


Nach dem Sozialdrama „Les Misérables“ widmet sich Ladj Ly wieder der Pariser Banlieue. „Die Unerwünschten“ ist politisch engagiertes Kino in der Form eines wuchtigen Thrillers.

Ratgeber
Weniger Arbeit im Garten dank Schneckenvielfalt

Ratgeber

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 7:09


Schnecken sind vielfältig: Rund 250 Arten gibt es in der Schweiz. Die einen helfen bei der Arbeit, andere will man lieber nicht im Gemüsebeet. Schnecken sind die Bodenmacherinnen im Garten. Das Schweizer «Tier des Jahres 2025», die Hain-Schnirkelschnecke ist so eine: Sie verkleinert und verdaut abgestorbene Pflanzenresten, morsche Holzstücke und tote Lebewesen und räumt den Garten richtiggehend auf. So hilft sie mit, wertvolle Gartenerde zu machen. Unerwünscht sind im Gemüsegarten dagegen verschiedene Arten von Nacktschnecken. Ihren Besuch kann man vermeiden oder man kann ihnen den Garaus machen, ohne Gift einzusetzen.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Trumps Kulturpolitik: Unerwünschtes kommt weg!

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 22, 2025 7:38


Brockschmidt, Annika www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

SWR2 Forum
Moralpredigt unerwünscht – Dürfen sich die Kirchen in die Politik einmischen?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 44:31


Migration, Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit – immer wieder melden sich die Kirchen auch im laufenden Wahlkampf zu Wort, äußern Kritik z.B. Kritik an CDU und CSU, Parteien, die sich die christlichen Werte auf die Fahnen geschrieben haben. Müssen sich die Kirchen nicht zurückhalten? Sollten sie sich nicht auf ihr Kerngeschäft Religion und Spiritualität konzentrieren oder stehen sie vielleicht sogar in der Pflicht, sich in die gesellschaftspolitische Debatte einzubringen? Silke Arning diskutiert mit Dr. Hannah Bethke – Autorin und Publizistin (Welt); Prof. Uwe Jun – Politologe Universität Trier; Dr. Irme Stetter-Karp – Präsidentin des ZdK

100 Sekunden Leben | Inforadio
Kinder unerwünscht: Adult Only Hotels

100 Sekunden Leben | Inforadio

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 2:00


Unser Kolumnist Hendrik Schröder hat jüngst Urlaub gebucht und ist dabei auf ein offenbar immer beliebter werdendes Phänomen gestoßen: Erwachsenenhotels.

Rundschau
Partei in Panik – Mitte sucht verzweifelt einen Bundesrat

Rundschau

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 47:39


Wer die Nachfolge von Bundesrätin Viola Amherd antritt, wird wohl das VBS übernehmen müssen. Das hat im Kandidatenfeld der Mitte Panik ausgelöst – mit bisher einer Ausnahme. Weiter: Abschiebung in Privatschule. Und: Rückkehr in die Trümmer von Gaza. Partei in Panik: Mitte sucht verzweifelt einen Bundesrat Die Mitte-Partei durchlebt gerade kritische und konfuse Tage. Die Suche nach einer Nachfolgerin oder einem Nachfolger für Bundesrätin Viola Amherd hat zu einer Serie von überraschenden Absagen geführt. Nun wagt sich Bauernpräsident und Nationalrat Markus Ritter vor, um die Ehre der Partei zu retten. Ist er der richtige Mann, um Ordnung in das krisengeplagte VBS zu bringen? Franziska Ramser befragt ihn live an der «Rundschau»-Theke. Unerwünscht und abgeschoben: Sonderschüler landen in Privatschulen Privatschulen übernehmen immer mehr Sonderschulkinder – weil öffentliche Schulen mit der Integration von verhaltensauffälligen Kindern ans Limit kommen. Wie Recherchen der «Rundschau» zeigen, haben Privatschulen allerdings meist kein ausgebildetes Personal für diese Aufgabe. Die «Rundschau» schaut auf die Kantone Luzern und Aargau. Heimat in Trümmern: Bewohner kehren nach Gaza zurück Im Gaza-Streifen herrscht Waffenruhe. Die Menschen, die während des Krieges vertrieben wurden, versuchen zu ihrem Zuhause im Norden des Streifens zurückzukehren – oder was davon noch übrig ist. Die «Rundschau» begleitet drei palästinensische Flüchtlinge, die bei Kriegsbeginn ihre Häuser verlassen mussten.

Rundschau HD
Partei in Panik – Mitte sucht verzweifelt einen Bundesrat

Rundschau HD

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 47:39


Wer die Nachfolge von Bundesrätin Viola Amherd antritt, wird wohl das VBS übernehmen müssen. Das hat im Kandidatenfeld der Mitte Panik ausgelöst – mit bisher einer Ausnahme. Weiter: Abschiebung in Privatschule. Und: Rückkehr in die Trümmer von Gaza. Partei in Panik: Mitte sucht verzweifelt einen Bundesrat Die Mitte-Partei durchlebt gerade kritische und konfuse Tage. Die Suche nach einer Nachfolgerin oder einem Nachfolger für Bundesrätin Viola Amherd hat zu einer Serie von überraschenden Absagen geführt. Nun wagt sich Bauernpräsident und Nationalrat Markus Ritter vor, um die Ehre der Partei zu retten. Ist er der richtige Mann, um Ordnung in das krisengeplagte VBS zu bringen? Franziska Ramser befragt ihn live an der «Rundschau»-Theke. Unerwünscht und abgeschoben: Sonderschüler landen in Privatschulen Privatschulen übernehmen immer mehr Sonderschulkinder – weil öffentliche Schulen mit der Integration von verhaltensauffälligen Kindern ans Limit kommen. Wie Recherchen der «Rundschau» zeigen, haben Privatschulen allerdings meist kein ausgebildetes Personal für diese Aufgabe. Die «Rundschau» schaut auf die Kantone Luzern und Aargau. Heimat in Trümmern: Bewohner kehren nach Gaza zurück Im Gaza-Streifen herrscht Waffenruhe. Die Menschen, die während des Krieges vertrieben wurden, versuchen zu ihrem Zuhause im Norden des Streifens zurückzukehren – oder was davon noch übrig ist. Die «Rundschau» begleitet drei palästinensische Flüchtlinge, die bei Kriegsbeginn ihre Häuser verlassen mussten.

Seelenrave: Not Another Healing Podcast
Selbstheilungs-Frequenzsession Intensiv. "STARSEEDHEALING" - Eintunen auf deine Starseed-Software

Seelenrave: Not Another Healing Podcast

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 40:05


Wir High Sensitives tragen eine hochschwingende kosmische Software in uns und kreieren aus unserem Entwicklungstrauma der Konfrontation mit Energien einer physischen Realität, die uns fremd oder teilweise sogar abstoßend scheint, ständig Umstände, die mehr unserem Trauma entsprechen als den hochschwingenden Möglichkeiten unserer Software des neuen Bewusstseins. In dieser Session verpassen wir dem physischem Körper eine Neukalibrierung auf deine Starseed-Software und initiieren die Heilung des Entwicklungstraumas von Unzugehörigkeit , Unerwünschtsein und Ablehnung .. Ich wünsche dir wundervolles Experimentieren mit dieser kraftvollen Frequenz-Session und freue mich wie immer über einen Energieausgleich (via Paypal-Spende, Spendenbutton unten auf meiner Webseite), falls du diese Session für dich nutzt. Worte der Achtsamkeit: Ich bin kein Arzt, Therapeut oder Heilpraktiker , stelle keine Diagnosen und gebe keine Heilversprechen. Die Informationen in dieser Session werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschließlich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultiere bitte deinen Arzt oder Heilpraktiker. Meine Arbeit hat das Ziel, energetisches Wohlbefinden durch körperzentrierte Frequenzveränderung zu initiieren und kann keine konventionellen Therapiemethoden ersetzen. Sie richtet sich an spirituell Interessierte und “energiefühlige” Menschen.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Ärger am Weihnachtsmarkt wegen unerwünschten Standbetreibers

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Nov 30, 2024 10:34


Beim Weihnachtsmarkt in Hagenbuch in der Nähe von Winterthur ist es zum Eklat gekommen. Wie Blick berichtet, wolle der Chef der Gruppierung «Junge Tat» einen Stand betreiben. Das goutieren andere Aussteller nicht. Sie haben ihre Anmeldung zurückgezogen. Das Organisationskomitee sieht kein Problem. Weitere Themen: · Die Polizei hat vor dem Zürcher Derby die Josefwiese in der Stadt Zürich abgesperrt. · Nach einem tödlichen Unfall im Sommer plant die Gemeinde Uetikon weitere Tempo-30-Zonen. · Wieso werden Männer zu Tätern? Dieser Frage ist Natalia Widla gemeinsam mit Co-Autorin Miriam Suter in ihrem neuen Buch «Niemals aus Liebe» nachgegangen. Im Interview gibt sie Einblick in ihre Erkenntnisse.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Kritische Erinnerung unerwünscht: Das Gulag-Museum in Moskau muss schließen

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 5:51


Franke, Thomas www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Verbrauchertipp - Deutschlandfunk
Selbermachtipp: Unerwünschte Inhalte im Netz ausblenden

Verbrauchertipp - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 8, 2024 4:35


Metz, Moritz www.deutschlandfunk.de, Verbrauchertipp

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Unerwünschter Hausbesuch: Tesla-Chefs kontrollieren kranke Mitarbeiter

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 26, 2024 1:42


Obermann, Kati www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Interviews - Deutschlandfunk
Wahlhilfe aus Berlin unerwünscht - Interview Saskia Esken, SPD-Co-Vorsitzende

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 22, 2024 10:22


Esken, Saskia www.deutschlandfunk.de, Interviews

Och Menno
EP 214 - Geiersturzflug . Diclofenac

Och Menno

Play Episode Listen Later Aug 21, 2024 15:44


Ihr kennt es, aber das Diclofenac so tödlich ist ... also wenn ihr ein Geier seid. Unerwünschte und merkwürdige Nebenwirkungen inklusive.   Musik: https://www.youtube.com/watch?v=RUdyqJuJOAs   Links: https://de.wikipedia.org/wiki/Heilige_Kuh https://de.wikipedia.org/wiki/Diclofenac https://www.bbc.com/news/articles/c28e2pvzn3lo https://zenodo.org/records/11124590/preview/00_SoIB%202023.pdf   Links für Feedback: xxxx----Wird Tod gelegt ----Twitter: https://twitter.com/OchmennoP/  ---- XXXX Mastodon: @ochmennoPODCAST@literatur.social Email:ochmennopodcast@gmail.com Bewerten: https://podcasts.apple.com/de/podcast/och-menno/id1470581030

Kultur – detektor.fm
Wunderschön, Ali, Schweiß und Tränen

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later Aug 4, 2024 5:26


Karoline Herfurth zeigt auf Netflix, wie anstrengend es ist, „Wunderschön“ sein zu wollen. Und dann warten mit dem Biopic „Ali“ bei Arte und der ZDF-Doku „Schweiß und Tränen — Unerwünschte Stars des DDR-Sports“ gleich zwei sportlich angehauchte Streamingtipps auf euch. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-wunderschoen-ali-schweiss-und-traenen

Podcasts – detektor.fm
Was läuft heute? | Wunderschön, Ali, Schweiß und Tränen

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Aug 4, 2024 5:26


Karoline Herfurth zeigt auf Netflix, wie anstrengend es ist, „Wunderschön“ sein zu wollen. Und dann warten mit dem Biopic „Ali“ bei Arte und der ZDF-Doku „Schweiß und Tränen — Unerwünschte Stars des DDR-Sports“ gleich zwei sportlich angehauchte Streamingtipps auf euch. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-wunderschoen-ali-schweiss-und-traenen

Dahoam is Dahoam - Audiodeskription
DiD-Folge 3374: Verkuppeln unerwünscht

Dahoam is Dahoam - Audiodeskription

Play Episode Listen Later Jun 7, 2024 27:58


Während Carl sich ärgert, nimmt Annamaria den Verkupplungsversuch leicht. Vielleicht sind die beiden ja wirklich füreinander gemacht...?

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Unerwünschte Passagiere: Unterwasserroboter lasern Muscheln vom Schiffsrumpf

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 6, 2024 3:57


Grotelüschen, Frank www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast
125 | Unerwünschte Effekte von Meditation

Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast

Play Episode Listen Later May 6, 2024 59:14


Meditation und Achtsamkeit sind seit Jahren in aller Munde. Sie versprechen Gelassenheit und innere Ruhe. Zustände, die für viele Menschen in der heutigen Zeit erstrebenswert sind. Doch in den Medien tummeln sich zunehmend Berichte über die Schattenseiten dieser Themen. Was diese kritisieren, welche unerwünschten Effekte Meditation tatsächlich haben kann und was die Wissenschaft und Studienlage dazu sagt, darüber reden Sinja und Boris in dieser Folge.Wie gefällt dir Verstehen, fühlen, glücklich sein? Erzähle es uns hier.Hintergründe und Studien:Zu einem Dokument mit den Studien zu dieser Folge gelangst du hier. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

NZZ Akzent
Kritik in Israel: Unerwünscht?

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Feb 12, 2024 14:50


Nurit Peled-Elhanan hatte sich in einem Gruppen-Chat gegen den Vergleich von Palästinensern mit den Nazis des «Dritten Reichs» gewehrt. Sie verliert ihre Stelle und wird angezeigt. Die Wissenschafterin fürchtet, Israel schaffe gerade die Meinungsfreiheit ab. Gast: Katharina Bracher, NZZ-Reporterin Host: Antonia Moser Produzent: Simon Schaffer Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/gesellschaft/nurit-peled-elhanan-ld.1774634 Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Keine Gesundheitsgefahr: Unerwünschte Wirkung von mRNA-Impfstoffen entdeckt

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 7, 2023 4:37


Wildermuth, Volkartwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Ö1 Journale
Ein unerwünschter Kuss

Ö1 Journale

Play Episode Listen Later Aug 31, 2023 4:46


Rudi zählt die Tage bis zum Schulanfang. Er besucht Christian Williwald im Nachrichtenstudio und die beiden unterhalten sich über neue Klimaproteste im Herbst. Außerdem will Rudi wissen, was "Kindergrundsicherung" bedeutet und was gerade beim spanischen Frauenfußballteam los ist... - Sendung vom 31.08.23