POPULARITY
Um in der Astroszene Weltruhm zu erlangen, muss man schon auf dem Mond landen oder eine riesige Raketenfirma gründen. Oder man hat das Glück und entdeckt einen besonders hellen Kometen: Der Japaner Kaoru Ikeya hat sich damit weltweit bekannt gemacht. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Ein künftiger Chef der US-Raumfahrtbehörde NASA muss sich einer Anhörung im Senat stellen. Dort sorgte der Auftritt von Jared Isaacman für Kopfschütteln. Die US-Regierung zog die Nominierung Isaacmans wieder zurück. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Alle 30 Minuten sollen Satelliten ein hochaufgelöstes Bild von jedem Punkt auf der Erde machen können. Solche Daten fordert die Europäische Kommission für die Streitkräfte der Mitgliedsstaaten. Dafür wird ein großes Netz von Satelliten benötigt. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Minnesota Twins vs. Kansas City Royals MLB Pick Prediction by Tony T. Twins at Royals 2PM ET—Bailey Ober will start for Minnesota. Ober made 23 starts with an ERA of 5.23 with WHIP of 1.35. The right hander strikes out 18.5% with 5% walks. Ground balls served at 29.3% with 2.10 home runs per nine innings. Michael Lorenzen gets the start for KC. Lorenzen has 22 starts posting an ERA of 4.54 with WHIP of 1.33. The righty fans 20.6% with 6.7% walks. Ground balls dealt at 38.8% with 1.44 home runs per nine innings.
Heute Abend ist der Vollmond der Superstar: Mit Einbruch der Dunkelheit zeigt er sich komplett verfinstert am Osthimmel. Die totale Phase endet um 20.53 Uhr - danach wandert der Mond langsam aus dem Erdschatten heraus. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Morgen Abend zieht der Vollmond durch den Erdschatten. Es kommt zu einer totalen Mondfinsternis, von der hierzulande nur die zweite Hälfte zu sehen ist. Wären jetzt Menschen auf dem Mond, so erlebten sie morgen eine totale Sonnenfinsternis. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
In Chile erfasst ein neues Acht-Meter-Teleskop große Flächen des Himmels. Zehn Jahre soll es veränderliche Phänomene des Kosmos erfassen – etwa Sternexplosionen und erdnahe Asteroiden. Das Rubin-Observatorium wird die Astronomie revolutionieren. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Heute Abend steigt der zunehmende Mond gegen 19.03 Uhr über den Horizont. Morgen Abend hat sich die Situation kaum verändert: Dann zeigt sich der Mond nicht einmal 20 Minuten später. In diesen Tagen scheint der Mond am Abendhimmel fast stillzustehen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Vor 47 Jahren endete der Weltraumflug von Sigmund Jähn zur sowjetischen Raumstation Saljut-6. Im DDR-Fernsehen gab es aus Anlass der Jähn-Mission eine Tele-Lotto-Sonderziehung unter dem Motto „Kosmonauten-Glücksrakete“. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Lorenzen, Ilka www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Lorenzen, Ilka www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Heute Abend steht der zunehmende Mond tief über dem Südhorizont. Als er Anfang Mai in dieser Phase war, stürzte die japanische Raumsonde Hakuto-R ins Mare Frigoris. Es war der zweite Mond-Fehlschlag für das japanische Privatunternehmen ispace. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Lorenzen, Ilka www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Lorenzen, Ilka www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Lorenzen, Ilka www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Wo heute die Elbphilharmonie Hamburg ziert, stand einst ein Speicher mit einer wichtigen astronomischen Einrichtung: dem Zeitball. Dieser wurde von der Hamburger Sternwarte gesteuert und half Schiffsbesatzungen, ihre Uhren korrekt zu stellen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Himmlischer Höhepunkt des kommenden Monats ist die totale Mondfinsternis am frühen Abend des 7. September. Am 22. September beginnt astronomisch der Herbst. Danach werden die Nächte wieder länger als die Tage. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Gegen Ende des 18. Jahrhunderts trat Johann Hieronymus Schroeter die Stelle des Oberamtmanns in Lilienthal an. Er begeisterte sich für das Weltall und errichtete in dem kleinen Ort nordöstlich von Bremen eine bedeutende Sternwarte. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Lorenzen, Ilka www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Das Sternbild Schwan steht in den Abendstunden hoch am Südhimmel. Vor 50 Jahren zog es besonders viele Blicke auf sich. Denn ein Stück oberhalb von Deneb, dem Hauptstern des Schwans, war urplötzlich ein weiterer Stern aufgeflammt – die Nova Cygni. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Lorenzen, Ilka www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Lorenzen, Ilka www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Gegen 5 Uhr strahlt am Osthimmel die Venus. Wer genau hinsieht, entdeckt etwas links unterhalb des hellen Planeten einen schwachen Nebelfleck. Das ist der Sternhaufen Praesepe, die Futterkrippe – manchmal ist auch vom Bienenkorb die Rede. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Elon Musks Riesenrakete Starship hat ihren Testflug erfolgreich absolviert - beim zehnten Anlauf. Nach etwas mehr als einer Stunde im Weltraum landete die Rakete im Indischen Ozean. Mit dem Flug hat SpaceX viel mehr erreicht als je zuvor. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Hometown Radio 08/26/25 6p: Annie Lorenzen wonders which poses the greater cultural threat AI or addiction to cell phones screens
Zu Beginn der Nacht strahlt die blau-weiße Wega fast im Zenit. Im Laufe der Nacht sinkt der Stern an der rechten oberen Ecke des Sommerdreiecks am Westhimmel herab. Mit 25 Lichtjahren Entfernung gehört Wega noch zur galaktischen Nachbarschaft. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Kansas City Royals vs. Chicago White Sox MLB Pick Prediction by Tony T. Royals at White Sox 7:40PM ET—Michael Lorenzen gets the start for KC. Lorenzen has 20 starts posting an ERA of 4.50 with WHIP of 1.34. The right hander fans 20.2% with 6.9% walks. Ground balls sit at 39.3% with 1.42 home runs per nine innings.
Die Raketentechnik in Deutschland nahm 1931 in Dessau ihren Anfang. Dort startete Johannes Winkler eine Rakete mit flüssigem Treibstoff. Zum Ort dieser Pioniertat kommt man - kein Scherz - mit der NASA. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Die Berliner Band Masterplan B rappt sich mit Sprachwitz und astronomischem Sachverstand durchs Weltall. Es geht um Wasser auf dem Mars oder Leben auf Jupitermondenr. Legendär sind die Auftritte in der Sternwarte des Stadtteilgartens Schillerkiez. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
1978 reiste Sigmund Jähn als erster Deutscher in den Weltraum. Als bislang letzte Person aus Deutschland flog im April die Ingenieurin Rabea Rogge ins All. Vierzehn Deutsche waren bisher in der Umlaufbahn. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Derzeit ist der Asteroid Hebe so gut zu sehen wie seit 15 Jahren nicht mehr. Nach seiner Entdeckung 1847 durch den Postmeister Karl Ludwig Hencke galt Hebe einige Jahre lang als Planet. Heute wird er wie andere Kleinkörper als Asteroid geführt. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Im Sommer 1960 startete der Satellit Sputnik 5 ins All. An Bord waren die Hundedamen Belka und Strelka. Sie waren die ersten Hunde, die einen Flug ins All überlebten. Acht Monate später flog mit Juri Gagarin erstmals ein Mensch ins All. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
In der Dämmerung morgen früh strahlen hoch am Osthimmel die hellen Planeten Jupiter und Venus. Ein Stück darunter leuchtet Merkur - und noch etwas tiefer ist mit etwas Glück die Mondsichel zu erkennen, nur noch zu gut einem Prozent von der Sonne beschienen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Vor 50 Jahren herrschte am Cape Canaveral in Florida Marsfieber. Die Raumsonde Viking 1 machte sich auf den Weg zum roten Planeten. Drei Wochen später folgte Viking 2. Die Sonden haben Leben auf dem Mars gefunden - beinahe. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Der Exoplanet hat etwa 50 Mal so viel Masse wie unsere Erde und ist ein Gasriese, ähnlich wie Saturn in unserem Sonnensystem. Alle drei Tage rast er um seinen Stern herum - und der ist, zur Verblüffung der Fachleute, erstaunlich klein. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
In den nächsten Tagen verzaubern die Planeten Jupiter und Venus, die Zwillingssterne Kastor und Pollux und die Mondsichel den morgendlichen Osthimmel. Das Quintett trifft sich am rötlichen Dämmerungshimmel - ein Kunstwerk wie von Caspar David Friedrich. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Sonneberg in Thüringen ist vor allem als Spielzeugstadt bekannt. Aber Himmelsfans denken eher an die legendäre Sternwarte im Stadtteil Neufang. Ihr Bau begann vor hundert Jahren auf Initiative des Astronomen Cuno Hoffmeister. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Seit vier Milliarden Jahren ziehen Millionen von Asteroiden und Kometen um die Sonne. Ganz selten "verirrt" sich ein Gast aus den Tiefen der Milchstraße. Derzeit besucht uns der interstellare Komet ATLAS – er ist erst das dritte Objekt dieser Art. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Astronom Carl Friedrich Gauß bestimmte den Lauf des Mondes und der Planeten. Er erforschte den Magnetismus, prägte die Mathematik und revolutionierte die Landvermessung. Seinem Werk widmet sich eine Ausstellung im Historischen Museum Schloss Gifhorn. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Wer zu Beginn der Morgendämmerung an den Osthimmel blickt, bekommt einen alten Bekannten zu Gesicht: Der Himmelsjäger Orion ist zurück – der Superstar des Winters. Er ziert den morgendlichen Dämmerungshimmel, zusammen mit Venus und Jupiter. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Mitte Juni 2025 hob zum fünften Mal die neue Großrakete Angara-5 vom russischen Weltraumbahnhof Plesetsk ab. Erstmals trug sie einen Satelliten ins All. Für Russlands Raumfahrt ist die Angara, benannt nach einem sibirischen Fluss, eine Revolution. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Hometown Radio 08/08/25 4p: Annie Lorenzen wonders which poses the greater cultural threat: AI or addiction to cell phones screens
Carl Dorno, Chemiker in Königsberg, gründete 1907 das Physikalisch-Meteorologische Observatorium Davos, das er lange aus seinem Privatvermögen finanzierte. Es zählt bis heute zu den weltweit renommiertesten Einrichtungen der Sonnenphysik. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
In diesen Nächten sind mehrere Lichtpunkte gleichzeitig zu sehen, die durch das Sterngewimmel ziehen. Meist sind es Satelliten oder ausgediente Raketenstufen. Einst sorgten Satelliten für Begeisterung - nun gelten sie vielen als Umweltverschmutzung. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Bis zum kommenden Wochenende huschen wieder viele Sternschnuppen über den Himmel. Der Meteorschwarm der Perseiden erreicht sein Maximum – mit etwas Glück sind etwa ein Dutzend Sternschnuppen pro Stunde zu sehen, die meisten in der Nacht zum Mittwoch. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Bis zum kommenden Wochenende huschen wieder viele Sternschnuppen über den Himmel. Der Meteorschwarm der Perseiden erreicht sein Maximum – mit etwas Glück sind etwa ein Dutzend Sternschnuppen pro Stunde zu sehen, die meisten in der Nacht zum Mittwoch. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Am 11. August 1999 war in Süddeutschland eine totale Sonnenfinsternis zu sehen. In gut einem Jahr kommt es wieder zu so einem Spektakel in Europa: Am 12. August 2026 wird in einem schmalen Streifen in Spanien der Tag zur Nacht. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Zum heutigen Welt-Katzentag denken viele Himmelsfans an den Zeichner und Satiriker Robert Gernhardt. Der hat sich mit einer eindrücklichen Beschreibung des Kosmos unvergesslich gemacht. Der Titel: Die Katze und das All. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Munaf Manji and Griffin Warner preview MLB Tuesday betting schedule is packed with sharp betting opportunities and valuable matchups for bettors seeking an edge. This expert MLB betting analysis breaks down key games, highlighting top MLB moneyline picks, underdog plays, and totals worth considering. We begin north of the border with the Blue Jays hosting the Yankees on Canada Day. Despite Kevin Gausman's recent struggles versus New York, the Jays offer home underdog value. Max Fried has been in elite form, but Griffin Warner leans Toronto while Munaf Manji prefers the under. In Philadelphia, Nick Pivetta takes the mound for the Padres against Christopher Sanchez and the Phillies. Pivetta's elite stuff and the Padres' superior bullpen provide value, leading both hosts to side with the under and the Padres. Paul Skenes Day in Pittsburgh raises red flags as he's lost four straight to the Cardinals despite quality outings. Both experts prefer St. Louis plus money and favor the under, citing the Pirates' inconsistency and the Cardinals' strong bullpen. In Miami, Joe Ryan's dominance makes the Twins a solid first five play against the streaking Marlins. Edward Cabrera's walk issues and a volatile Twins bullpen push Munaf to target early betting value and the under. The Tigers and Nationals offer one of the day's best over spots. With Jack Flaherty and Trevor Williams both unreliable and Detroit trending 12-1 to the over in road series openers, both hosts lock in on the over 9.5. In Tampa, the surging Rays send Shane Baz against Jeffrey Springs and the A's. Tampa's hot June offense and Baz's recent dominance make them a clear moneyline and team total over pick. The Brewers are Griffin's top play as Freddy Peralta faces Clay Holmes and the sliding Mets. Milwaukee is red hot, while New York struggles late in games. Munaf highlights Peralta's spotless record vs. the Mets and backs the plus money. In Boston, the Reds look to rebound after a wild series opener. With Richard Fitz struggling, Griffin and Munaf support the Reds moneyline and game over. The Angels and Braves offer another over candidate with Tyler Anderson and Grant Holmes on the mound in a hitter-friendly park. Atlanta's power and Anderson's road overs make this a strong target for runs. In Arlington, Jacob deGrom's excellence anchors a Rangers first five run line play against Baltimore's shaky Brandon Young. With a low park run profile, the full game under also draws interest. The Cubs host a reeling Guardians squad that can't hit lefties, making Matthew Boyd and the under strong leans. Griffin notes Cleveland's ugly error stats and poor bullpen. The Astros visit the Rockies in Coors Field with Houston sending a lefty against a team that's 1-13 at home vs. LHP. Over 11 and Astros run line stand out. In Arizona, the Giants are a live dog with Hayden Birdsong facing the struggling Zac Gallen. With the D-backs' bullpen decimated, Munaf leans Giants team total over and game over. Seattle's pitcher-friendly environment makes Royals-Mariners a tough call, but under 8 has value despite weak starters Lorenzen and Hancock. Finally, the Dodgers host the White Sox in a mismatch. Yoshinobu Yamamoto's recent dip doesn't deter confidence, and Dodgers team total over is the clearest angle. Griffin and Munaf close with best bets: Griffin on the Brewers ML and Reds ML, Munaf on Tigers/Nats Over and Rangers first five run line. Together they offer sharp insights and valuable MLB betting predictions for Tuesday. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices