Podcasts about rekorde

  • 702PODCASTS
  • 1,203EPISODES
  • 40mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 24, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about rekorde

Show all podcasts related to rekorde

Latest podcast episodes about rekorde

Kurzpass - Interessantes aus der Welt des Fußballs
#18: Taubtrübe Dunst am Geißbockheim

Kurzpass - Interessantes aus der Welt des Fußballs

Play Episode Listen Later Apr 24, 2023 74:37


Krawehl, Krawehl! Köln bricht Rekorde, Dunst den Bann, Bayern seinen Frust und Potsdam zusammen. Anna Dreher und Oskar Heirler blicken auf den 18. Spieltag.

Cinema Strikes Back
#231 STAR WARS: Alle neuen Infos für euch zusammengefasst! | Podcast

Cinema Strikes Back

Play Episode Listen Later Apr 14, 2023 97:26


Es gibt spannende Neuigkeiten von der STAR WARS CELEBRATION – der Messe, die letzte Woche in London stattgefunden hat: Ganze drei neue STAR WARS-Filme wurden angekündigt und für einen davon kehrt sogar Daisy Ridley als Rey Skywalker zurück! Darüber hinaus wurde neues Material zu verschiedenen Serien wie AHSOKA, ANDOR und THE ACOLYTE veröffentlicht. Das gibt auf der einen Seite Grund zur Freude, allerdings wird es durch die Verbindung der Serien und Filme immer schwieriger, mit der mittlerweile riesigen Timeline mitzuhalten. Xenia, Alper & Jonas sprechen darüber, was sie von den neuen Ankündigungen halten. Aber es noch viele weitere spannende Themen in unserem Podcast: DER SUPER MARIO BROS. FILM bricht gerade alle Rekorde, neue GAME OF THRONES-Serien wurden angekündigt und Barbie Ferrera spricht über ihren überraschenden Ausstieg bei EUPHORIA. Natürlich werden auch die Filmstarts COCAINE BEAR, DIE DREI MUSKETIERE: D'ARTAGNAN und SUZUME besprochen und wir verraten euch, welche Filme sehenswert sind und welche ihr lieber skippen solltet. Viel Spaß bei einer neuen Podcastfolge, immer freitags, hier bei CINEMA STRIKES BACK! Timestamps: 00:00:00 - Anmoderation 00:06:24 - Intro 00:06:38 - Star Wars Celebration: Alle Ankündigungen 00:48:31 - Der Super Mario Bros Film bricht alle Rekorde 00:56:06 - Netflix Pilotfilm Little Sky 01:01:30 - Barbie Ferrera über ihren Ausstieg bei Euphoria 01:08:53 - Starts der Woche 01:09:01 - Cocaine Bear 01:13:59 - Die Drei Musketiere: D'Artagnan 01:21:01 - Suzume 01:23:12 - Game of Thrones Prequels 01:24:13 - Abmoderation

It's Out mit Faye Montana
Für Billie bin ich gay!

It's Out mit Faye Montana

Play Episode Listen Later Mar 21, 2023 17:53


Taylor Swift bricht Rekorde und für Billie Eilish werde ich gay! Gossip und neue Releases gibt's in der neuen Folge von It's Out. Have fun! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg
Hoaxilla #314 – Die Geschichte von TETЯIS

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg

Play Episode Listen Later Feb 28, 2023 68:06


Am 6. Juni 1984 startete Alexei Paschitnow im Dorodnitsyn-Computer-Zentrum der Sowjetischen Akademie der Wissenschaften in Moskau die erste spielbare Version des Computerspiels „Tetris“. Er hatte das Spiel aus Spaß für sich und seine Kolleg*innen programmiert. In dieser Episode zeichnen wir den Weg des Spiels in den Westen nach. Dabei decken wir den spannenden Kampf um die Rechte vor der Kulisse des kalten Krieges auf, der wegen seiner vielen Wendungen inzwischen sogar verfilmt wurde. Erfahrt mehr über eines der wohl bekanntesten Computerspiele der Welt, das 2011 sogar den Einzug in das Guinness Buch der Rekorde schaffte. Verwendete Musik von Plasma3Music Termine und Orte: HOAXILLA® live Die wahre Wahrheit ™ – 2024 Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier.

Gastro Survival Passionistas
Christian Hümbs: Neue Wege, neue Ziele!

Gastro Survival Passionistas

Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 86:27


Folge 147 – Christian Hümbs  [Folge anhören? HIER KLICKEN!] – Deutschlands bekanntester „Promi“-Bäcker und Juror der (alle Rekorde brechenden) TV-Backshow „Das große Backen“ – feiert mit Buddy und Ralf heute „Neujahr“. Eigentlich ist Christian Hümbs ja schon ein „alter Freund“ im Podcast-Studio, denn – das muss man wissen – seit der ersten Folge mit Christian sind die drei Talker „dicke Kumpels“, wie man in Christans Geburtsstadt Oberhausen so sagt.Tja und wie das so ist, verrät Christian – rückblickend – wie das Jahr 2022 so für ihn verlaufen ist, warum er von dem Erfolg seines Backbuches so geflasht ist und warum niemand wirklich Fondant-Torten braucht. Nach seinem Engagement im „The Grand Dolder“ in Zürich, ist Christan selbstständig unterwegs und hat in 2022 so einige Projekte auf den Weg gebracht. Aber es wäre nicht der Start in ein neues Podcast-Jahr, wenn Ralf und Buddy nicht bahnbrechende Themen angehen. So wird das Wörtchen „Porno“ neu definiert – Christian erzählt von seinen neuen Projekten und plaudert über Heiratsanträge, die Deutschlands prominentester TV-Bäcker so erhält. Christian ist dabei so wie er ist: Offen, ehrlich, sympathisch und das Gegenteil von Abgehoben. Einfach ein klasse Talk. In Sachen „Messer gewinnen“ wird es diesmal etwas anstrengender….  Unter all den Antworten (bitte nur über Social Media) losen die Gastro Survival Passionistas aus, wer denn diesmal das Chroma Messer im Porsche Design gewinnen wird. Mega. Also ran und mitmachen! Einfach die Frage aus dem Podcast beantworten – und dann sehen wir die Tage wer gewonnen hat. Auf Facebook, Instagram und Twitter findet Ihr den Podcast unter GASTROSURVIVAL– und tut Ralf und Buddy einen Gefallen: Abonniert was das Zeug hält – oder folgt den Beiden auf Eurem Lieblingskanal. Neue Songs gibt's für die Playlist von Buddy und Ralf auf Spotify – reinhören lohnt sich. Hier geht es zur Playlist: GASTRO SURVIVAL TUNES - HIER KLICKEN!   #GASTROSURIVIAL #BOSFOOD #BUDDYZIPPER #GASTROPODCAST #KULINARIK #STERNEKUECHE #KOCHGOTT #gastrosurivial #bosfood #ralfbos #buddyzipper #sterneküche #foodporn #foodlover #instafood #gastronomie #podcast @buddyzipper ...

Was jetzt?
Hoffnung trotz Krieg und Dürre

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 11:45


Das International Rescue Committee veröffentlicht regelmäßig eine Liste mit den schlimmsten Krisenregionen der Welt. Neben der Ukraine stehen darauf vor allem Staaten im Nahen Osten und in Afrika. In dieser Folge schauen wir uns mehrere Krisenregionen in Afrika an. Mit ZEIT-Redakteurin Andrea Böhm sprechen wir über die schwierige Lage in Äthiopien, Somalia und Kongo – und welche Hoffnung besteht, dass sie 2023 besser werden könnte. Europa erlebt eine Hitzewelle im Januar. In vielen Städten wurden in den letzten Tagen neue Temperaturrekorde aufgestellt – nicht selten wurden dabei die alten Rekorde um mehrere Grade übertroffen. ZEIT-ONLINE-Wissensredakteurin Elena Erdmann spricht im Podcast darüber, wie ungewöhnlich die aktuellen Temperaturen sind. Und sonst so? Gefährliche Reiskuchen in Japan (https://www.stern.de/gesundheit/japan--lecker---und-toedlich--warum-mochi-menschenleben-kosten-7806488.html) Moderation und Produktion: Elise Landschek Mitarbeit: Ole Pflüger und Anne Schwedt Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zu den Themen der Folge: - Die Emergency Watchlist 2023 des International Rescue Committee (https://de.rescue.org/watchlist-2023) - Wetter: Meteorologen messen Höchsttemperaturen an Silvester (https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2022-12/rekordtemperaturen-silvester-dwd-21-grad-bayern-baden-wuerttemberg) - Alpbachtal: Doch ganz gute Aussichten (https://www.zeit.de/2023/01/alpbachtal-tirol-skifahrer-alpen-skigebiete)

GAME ON - Der Darts Podcast
Gagantischer German Giant - Folge 132

GAME ON - Der Darts Podcast

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 42:04


17 Perfekte in einem Leg! Prices Kopfhörer-Aktion! GAGA!!! Wie geil war denn bitte diese WM?! In einem denkwürdigen Finale krönt sich der Bully Boy verdient zum Weltmeister. Und der Sieger der Herzen: Ziemlich klar Gaga Clemens! Der Halbfinaleinzug des German Giant sorgte für neue Rekorde, bei Robby aber auch für ganz schönen Druck. Den spürt natürlich auch Gerwyn Price nach seinem Ausflug nach Absurdistan. Wie geht es für den Iceman jetzt weiter? Elmar hat da so eine Vermutung… Deine Whatsapp-Sprachnachricht an Elmar? Bitteschön: 01706126469 "Game on! Der DAZN Podcast mit Elmar Paulke" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen gibt's immer dienstags - überall, wo es Podcasts gibt!

Regionaljournal Aargau Solothurn
Aargau und Solothurn: Weniger Geburten in den grossen Spitälern

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jan 3, 2023 6:18


Im Corona-Jahr 2021 meldeten die Spitäler Rekorde bei den Geburtenzahlen. Kein Wunder, denn im Shutdown war Sex angesagt. Ein Jahr später, 2022, sinken nun die Zahlen. Kein Wunder: Reisen ist wieder angesagt. Es gibt aber Ausnahmen: Das Spital Leuggern ist bei den Geburten im Höhenflug. Weiter in der Sendung: * Hunzenschwil: Die Gemeinde ist neu Mitglied in der Regionalen Integrationsfachstelle Aarau. Man könne so besser mit den anderen 7 Gemeinden zusammenarbeiten und die Integration von Ausländer:innen besser fördern, sagen die Verantwortlichen. * Solothurner Filmtage: Der Ehrenpreis (Prix d'Honneur) geht an den Chefbeleuchter André Pinkus. Man wolle damit das Handwerk hinter dem zentralen Spiel von Licht und Schatten im Kino ehren, teilen die Filmtage mit. * Region Zofingen: Diverse Musikschulen schliessen sich zu einer grösseren Schule zusammen. Damit liegen sie allgemein im Trend, denn im Aargau gibt es im Vergleich zu anderen Kantonen sehr viele (zu viele?) Musikschulen.

Aktien fürs Leben – Der Vermögenspodcast von Capital mit Horst von Buttlar und Christian Röhl
DAX schlägt S&P 500, das Geheimnis der Münchener Rück und andere Rekorde

Aktien fürs Leben – Der Vermögenspodcast von Capital mit Horst von Buttlar und Christian Röhl

Play Episode Listen Later Jan 3, 2023 38:25


Heute bei Aktien fürs Leben:Das Ganze sehen: Die Tops und Flops im DAX 2022 – und warum die stärkste Aktie bald nicht mehr dabei ist (05:03) / Wahre Größe: München gegen Hannover – die beiden Rückversicherer aus dem DAX im Wachstums- und Dividenden-Duell (16:40) / Dicker Bretter: Robuster Arbeitsmarkt – was die Rekordzahl von Erwerbstätigen in Deutschland für die Zinsen bedeutet (27:57) / Das Letzte: Brenntag sagt das US-Abenteuer ab – doch nun schießt ein Hedgefund quer (32:48) // U.a. geht's um diese Wertpapiere: Linde (WKN A2DSYC) / iShares Core € Corporate Bond ETF (WKN A0RGEP) / iShares € High Yield Corporate Bond ETF (WKN A1C3NE) / Münchener Rück (WKN 843002) / Hannover Rück (WKN 840221) / Swiss Re (WKN A1H81M) / Brenntag (WKN A1DAHH) // Wenn Sie Fragen oder Wünsche haben, können Sie gerne eine Mail an aktienleben@capital.de schreiben. +++Die Grafiken finden Sie auf linkedin.com/in/cwroehl/ sowie auf twitter.com/cwroehl und instagram.com/cwroehl/ +++60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis +++Keine Anlageberatung oder -empfehlung. Alle Angaben ohne Gewähr, diese stellen keinen Ersatz für eine professionelle und individuelle Beratung dar. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklung. +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Erkenne den Weg deiner Seele
3 Runden Wim Hof Atmung (60s - 90s - 120s Pause)

Erkenne den Weg deiner Seele

Play Episode Listen Later Jan 2, 2023 13:38


In dieser geführten Atemtechnik wirst du mit der Wim Hof Methode begleitet. Bei der Wim Hof Atmung wird ausschließlich über den Mund geatmet. Wenn du die Atempausen anch dem ausatmen nicht schaffst, ist das völlig ok. Es geht nicht darum, dass du neue Rekorde aufstellst, sondern darum, welchen Effekt die Atemtechnik auf deinen Körper hat. Bei Lunkenerkrankungen und Asthma bitte immer mit dem Arzt abklären, ob diese Methode für dich geeignet ist. Hier sind 2 Videos von Wim Hof's YouTube Kanal mit wissenschaftlichen Erklärungen zur Atemtechnik ▶▶ Einflussnahme auf das Immunsystem: https://www.youtube.com/watch?v=FXICbBFmc98 ▶▶ Geist über Materie "Michigan Studie": https://www.youtube.com/watch?v=Jm1_Wto3M5k ▶▶ Aktuelle Workshop-Termine: https://robert-weber.de ▶▶ Sichere dir jetzt 30 Tage kostenfreien Zugang zum Manifestations-Club: https://start.robert-weber.de/manifestations-club  ▶▶ Hier kannst du dir die kostenfreie Bewusstseins-Box herunterladen: https://start.robert-weber.de/toolbox-x ▶▶ Mein Instagram: https://www.instagram.com/robertweber_official  ▶▶ Erfahre hier mehr über meine Ausbildung zum Meditations-Coach: https://calendly.com/robert-weber-team/klarheitsgesprach-ausbildung-bewusstseinscoach-y ▶▶ Meine geführte Meditationen: https://youtube.com/playlist?list=PLEtR2TlJD7HqTVrDpedkHozZVrXm1pots

Airball - Der NBA Podcast
#187 - RT - Who will be an Allstar?

Airball - Der NBA Podcast

Play Episode Listen Later Jan 1, 2023 102:13


Kurz bevor die Böllerei in ganz Deutschland ihren Höhepunkt erreicht, setzen sich Chris und Andreas für euch direkt nochmal an eine Neujahrfolge, in der sich nicht nur über die den Knall der Raketen und ähnlichem aufgeregt wird, sondern auch den, der Moe Wagners Nacken traf! Dazu gibt es unsere Allstarstarter, Rekorde, die den nächsten jagen und vieles mehr! Macht es euch gemütlich und genießt die Folge! Viel Spaß

Das 17. Bundesland - Der Mallorca Podcast
#31: Heißer, versoffener, geiler: So war Mallorca 2022!

Das 17. Bundesland - Der Mallorca Podcast

Play Episode Listen Later Dec 30, 2022 29:17


Wir gucken zurück auf eine Saison voller Überraschungen, Rekorde, Lachern und Tränen.

SWR Aktuell im Gespräch
Mutmach-Geschichte: Rekordjahr für Rekorde

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Dec 28, 2022 6:10


Neben den traurigen Negativ-Rekorden in diesem Jahr gab es 2022 auch eine Menge erfreuliche Höchstleistungen. Einen guten Überblick darüber hat Olaf Kuchenbecker, er ist oberster Richter des Rekord-Instituts für Deutschland. Die meisten Menschen in einem Trabant, der längste Christstollen, das schwerste Fahrrad - er hat alles gesehen und berichtet im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Stefan Eich von einem Rekordjahr des Rekord-Instituts: "Was die Anzahl der anerkannten Rekorde angeht, hatten wir das beste Jahr. Das zeigt vielleicht auch, dass die Leute nach den Krisenjahren viel mehr Lust hatten, wieder so etwas zu machen." Was die Rekordhalter zu ihren teils wahnwitzigen Bestleistungen treibt, ist ebenfalls Thema im Interview.

Fußball – meinsportpodcast.de
Spieler des Jahrhunderts: Wie gut war eigentlich Pelé?

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 5:54


Die brasilianische Legende Pelé hat den Fußball in den 60er-Jahren dominiert und auf ein neues Level gehoben. Seine Bilanz: drei Weltmeistertitel, Rekordtorschütze Brasiliens, mehrfacher Meister mit dem FC Santos und über 1200 Karrieretore. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

HeuteMorgen
Fussball-Weltmeister! Argentiniens Jubel und eine WM-Bilanz

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 11:08


Argentinien ist nach einem dramatischen Final gegen Frankreich Fussball Weltmeister. Und feiert auch seinen Superstar Lionel Messi, der seine Karriere gekrönt hat. Die WM war eine der Rekorde. Zum Beispiel, was die Zuschauerzahlen in den Stadien und vor dem TV angeht. Eine Bilanz. Weitere Themen: * Trotz aller Kritik an Katar und der FIFA: Das Produkt WM hat offenbar keinen Schaden genommen. * Weihnachtsessen: Das Geschäft läuft wieder in den Restaurant. Auf dem Land sind die Firmen aber zurückhaltender.

Podcasts der Shareholder Value Management AG
Ausblick 2023 - Die Zeitenwende geht weiter!

Podcasts der Shareholder Value Management AG

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 3:04


Das Pendel schlägt schnell um an den Börsen: 2021 brachte Rekorde für alle maßgeblichen Anlageklassen. 2022 folgte der drastische Absturz. Ohne Frage wird 2022 in die Geschichtsbücher eingehen. Viele bekannte Narrative an den Kapitalmärkten, wie die erfolgreiche defensive Ausrichtung von Portfolios mit Aktien und Anleihen, die eine positive Rendite liefern, haben in den vergangenen zwölf Monaten ganz klar ihre Bedeutung verloren. Mir geht es in meinem Ausblick für das kommende Jahr deshalb auch darum, Ihnen näherzubringen welche tiefgreifenden Veränderungen wir aktuell erleben. Das Stichwort „Zeitenwende“ mag schon etwas abgegriffen sein, gibt aber den Sachverhalt sehr gut wieder. 00:00-00:58 Rückblick 2022 00:59-01:43 3 Kernthesen für die nächsten Jahre 01:44-03:04 Ausblick 2023 ✅✅✅ Abonnieren Sie hier den Shareholder Value Newsletter: https://www.shareholdervalue.de/newsletter ▶️ Hier geht es zum aktuellen Frankfurter Investmentblog: https://www.shareholdervalue.de/blog/author/heiko-boehmer +++RECHTLICHE HINWEISE+++ https://www.shareholdervalue.de/rechtliche-hinweise

Fußball – meinsportpodcast.de
#148: Resilienz, Rekorde und ein Rainfall

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 107:52


Kunstfiguren, Ordnungsgelder, Thüringer Futsal-Liga, Schiedsrichterangriff, Futsal-Frauen im Iran, Futsal-Taktiktafeln, Regionalligen, Futsal-Rekord in Hamburg, Regeneinbruch in der Halle & Futsal-Bundesliga-Analyse. Links zur Folge: www.mytactics.de https://open.spotify.com/episode/2D9me4yAZAhWDUWQGz8cP5?si=1f2e83bf5003497f MF-Podcast-Links spotify: https://open.spotify.com/show/48Y9zOvhKi6cPJuDqrzqD2?si=6lyyhOUGQ3WcJj683ymiEA youtube: https://www.youtube.com/channel/UC8quH3mkMYyh_AJhUWXtd2A soundcloud: https://soundcloud.com/mister-futsal "Mister Futsal"-Links Facebook: https://www.facebook.com/misterfutsal/ Instagram: https://www.instagram.com/mister.futsal/ Blog: www.misterfutsal.de Ton-Samples: bensound.com Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Kontinent
Klimakrise in den Alpen – der Rhonegletscher verabschiedet sich

Kontinent

Play Episode Listen Later Nov 22, 2022


Für die Schweizer Gletscher war 2022 ein "katastrophales Jahr", sämtliche Rekorde der Eisschmelze wurden gebrochen. Rund drei Kubikkilometer Eis gingen verloren. Besonders drastisch zeigt sich der Verlust am Rhonegletscher im Kanton Wallis.

IQ - Wissenschaft und Forschung
Klimakrise in den Alpen - Der Rhonegletscher verabschiedet sich

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Nov 10, 2022 24:33


Die sichtbarsten Zeugen der Klimakrise sind die Gletscher. Bei den Schweizer Gletschern wurden 2022 sämtliche Rekorde der Eisschmelze gebrochen. Rund drei Kubikkilometer Eis gingen verloren. Besonders drastisch zeigt sich der Verlust am Rhonegletscher im Kanton Wallis.

NDR Info - Das Forum
Klimakrise in den Alpen: Der Rhonegletscher verabschiedet sich

NDR Info - Das Forum

Play Episode Listen Later Nov 7, 2022 24:29


Für die Schweizer Gletscher war 2022 ein katastrophales Jahr. Sämtliche Rekorde der Eisschmelze wurden gebrochen. Rund drei Kubikkilometer Eis gingen verloren. Besonders drastisch zeigt sich der Verlust am Rhonegletscher im Kanton Wallis. Seit dem 19. Jahrhundert wird dort als Touristenattraktion jedes Jahr eine Grotte in den Gletscher geschlagen. Möglich ist das nur noch, weil das Eis mit Textilplanen vor dem Schmelzen geschützt wird. Doch hinter der künstlichen Höhle zerfällt die Gletscherzunge. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Technischen Hochschule Zürich erforschen und dokumentieren den Rückzug des Rhonegletschers schon lange. Seit dem Herbst 2021 hat Kathrin Hondl das Team bei den Messungen auf dem Rhonegletscher immer wieder begleitet.

NFL frei Schnauze! - Footballerei Podcast Deutschland
Footballerei Show NFL Week 9: Rekordverdächtig!

NFL frei Schnauze! - Footballerei Podcast Deutschland

Play Episode Listen Later Nov 7, 2022 80:14


Diese NFL Saison ist an Überraschungen schon kaum zu überbieten, in Week 9 wurden jetzt auch einige Rekorde gebrochen. Positiv wie negativ. Sebastian, Shuan und Remo schauen heute genauer auf die Spiele und sagen euch warum sich Justin Fields, Tom Brady, Joe Mixon, Aaron Rodgers, Patrick Mahomes und Malik Willis in die Rekordbücher eingetragen haben. Hier der Link zur unserer LIVEWATCHEREI am 20.11. auf der Hamburger Reeperbahn: https://www.eventbrite.com/e/449118023097 Die nächste Live-Ausgabe der Footballerei steigt bereits am kommenden Montag um 19 Uhr auf YouTube & Twitch.

Klassik aktuell
Zugabe: Rekorde in der Klassik

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Nov 4, 2022 3:22


Popstar Taylor Swift bricht mit ihrem neuen Album "'Midnights" gerade jede Menge Rekorde. Aber welche Rekorde gibt es eigentlich in der Klassik? Peter Jungblut hat sich Gedanken gemacht.

Tagesgespräch
Adrian Vatter: Destabilisierter Bundesrat?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Nov 3, 2022 26:40


Zwei von sieben gehen. Und damit die Erfahrung und das Wissen aus über zwanzig Jahren im Amt. Welche Persönlichkeiten braucht es jetzt im Bundesrat? Wie viel Rochade bei den Departementen verträgt es, ohne die Funktion des Gremiums zu gefährden? Fragen an den Politikwissenschaftler Adrian Vatter. Mit der gestrigen Ankündigung des Rücktritts von Bundesrätin Simonetta Sommaruga verliert der Bundesrat auf Ende Jahr zusammen mit Bundesrat Ueli Maurer Erfahrungen und Kenntnisse aus über 20 Amtsjahren. Dies ist umso einschneidender, weil der Bundesrat nach der Corona-Krise nun auch die Auswirkungen des Ukraine-Krieges meistern muss. Was bedeuten diese Rücktritte für die Stabilität des Gremiums? Welche Persönlichkeiten braucht der Bundesrat nun? Und welche Rolle spielt die Parteipolitik bei der Führung der Departemente? Adrian Vatter, Professor für Schweizer Politik und Direktor des Instituts für Politikwissenschaft der Universität Bern, ist ein profunder Kenner des Bundesrates und Verfasser des Standardwerks «Der Bundesrat». Im Tagesgespräch bei Karoline Arn erklärt er auch, weswegen der Bundesrat ein Kandidat für das Guiness-Buch der Rekorde ist.

kulturWelt
"Guten Abend, meine Damen und Herren" – Constantin Schreiber im Interview

kulturWelt

Play Episode Listen Later Nov 3, 2022 28:39


Die "Tagesschau" ist eine Instanz, ein Hochamt, deutsches Kulturgut. Das sagt der Tagesschau-Sprecher Constantin Scheiber. Zusammen mit der bald 80-jährigen Nachrichten-Ikone Dagmar Berghoff hat er das Buch "Guten Abend, meine Damen und Herren. Ein Gespräch über die Liebe, das Leben, Glück und die Nachrichten" veröffentlicht. In der kulturWelt spricht er über News-Fatigue, die First Lady des abendlichen Nachrichtenwesens und die Frage, wie man Katastrophen, Kriege und Unglücke präsentiert / "Chagall. Welt in Aufruhr". Ausstellung in der Frankfurter Schirn / "Midnights" - Taylor Swift bricht mit ihrem neuen Album alle Rekorde / "Cinema Speculation" - Quentin Tarantino huldigt in seinem neuen Buch dem Kino der 70er Jahre

Alles gesagt?
Marius Müller-Westernhagen, warum ist Freiheit eine Illusion?

Alles gesagt?

Play Episode Listen Later Oct 25, 2022 415:19


Er ist der größte Rock-'n'-Roll-Star aus Deutschland. Er hat mehr als 16 Millionen Platten verkauft und seine Tourneen haben Rekorde gebrochen: Marius Müller-Westernhagen ist zu Gast bei "Alles gesagt?", blickt auf sein Leben und auf seine beiden Karrieren als Musiker und Schauspieler zurück. Er wurde 1948 in Düsseldorf geboren, spielte bereits als Teenager auf der Bühne und wurde mit "Theo gegen den Rest der Welt" früh ein Film- und Fernsehstar. Zu seinen größten Hits als Musiker zählen "Freiheit", "Mit Pfefferminz bin ich dein Prinz" und "Weil ich dich liebe". Marius Müller-Westernhagen erzählt, dass er zum Casting von Steven Spielbergs "Schindlers Liste" eingeladen wurde und sich nicht getraut hat, hinzugehen. Was für ihn gute und was schlechte Musik ist. Welche seiner eigenen Songs er nicht mehr hören kann. Er berichtet von Krisen, Weinkrämpfen, von Auftritten mit gebrochenem Arm, einer lebensbedrohlichen Lungenentzündung und von seinem Verhältnis zu Deutschland: “Mein Nationalbewusstsein endet beim Fußball." Und Müller-Westernhagen, dessen Song "Freiheit" bei vielen Demonstrationen in der Corona-Zeit gespielt wurde, erklärt, warum er damals für eine Impfpflicht war. Diese Folge wurde im Juni 2022 im Rahmen des ZEIT ONLINE Podcast-Festivals in Berlin vor Publikum aufgezeichnet. Nach fast sieben Stunden beendete Marius Müller-Westernhagen das Gespräch, denn das darf bei “Alles gesagt?" nur der Gast.

Apokalypse & Filterkaffee
Heute garantiert söderfrei (mit Markus Feldenkirchen und Yasmine M'Barek)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Oct 25, 2022 36:38


Heute mit Markus Feldenkirchen (Der Spiegel) und Yasmine M'Barek (Zeit Online). Die Themen: Habeck fordert Winterhilfe für die Ukraine; Lambrecht warnt vor Überschreiten “Roter Linien” mit Nuklearwaffen; Gaspreisbremse sei laut Versorger vor März 23 unmöglich; Rishi Sunak wird britischer Premierminister; Trump könnte erneut kandidieren; EU-Rat billigt einheitliche Ladestandards für Smartphones und das neue Taylor Swift Album sorgt für Rekorde und Aufregung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten
Shania Twain – "Come On Over"

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten

Play Episode Listen Later Oct 24, 2022 49:37


Mit ihrem dritten Studioalbum "Come On Over" schreibt Shania Twain Geschichte. Nicht nur, weil sie das Album in zwei verschiedenen Versionen rausbringt, sondern weil es sich so gut verkauft, dass Shania Twain damit ins Guinnessbuch der Rekorde kommt. Das ist natürlich nicht die einzige Besonderheit des Albums. Die Platte gibt es nämlich in zwei unterschiedlichen Versionen. Die erste Version von "Come On Over" kam im November 1997 raus und war eher ein klassisches Country Album. Da Country aber vor allem in den USA beheimatet ist, dachte man sich, es braucht noch eine Version des Albums für den Rest der Welt, also arbeitete man an etwas poppigeren Varianten der Songs und brachte das Album 1999 noch mal raus, als "International Version" und mit der erreichte Shania Twain dann auch den Rest der Welt. Und so locker und charmant sind Shania Twain in ihren Songs gibt, so entspannt und bodenständig ist sie auch in der Realität. SWR1-Musikredakteur Stephan Fahrig hat Shania Twain vor einigen Jahren für ein Interview in Hamburg getroffen und beschreibt die kanadische Sängerin so: "Im Interview war sie sehr aufmerksam, sehr freundlich, nett, aufgeschlossen [...], also sie war offen eigentlich für alles. Sie ist und war [...] ein sehr angenehmer Rockstar ohne Allüren." Geschrieben hat Shania Twain das Album gemeinsam mit ihrem damaligen Ehemann John "Mutt" Lange, der als Produzent schon mit Stars wie Bryan Adams oder auch Billy Ocean zusammengearbeitet hat. Die beiden haben so intensiv zusammen an dem Album gearbeitet, dass es eigentlich schon fast kein Solo Album mehr von Shania Twain ist, sondern eigentlich vom Duo Twain/Lange gesprochen werden müsste. Warum die beiden für ihre Zusammenarbeit stark kritisiert worden sind, und welche Stars noch so an dem Album mitgewirkt haben, das hört ihr in unserer Podcastfolge zu Shania Twains Rekordalbum "Come On Over". __________ Über diese Songs vom Album “Come On Over” wird im Podcast gesprochen 09:33 Mins – “Rock This Country” 16:36 Mins – “You're Still The One” 19:34 Mins – “Man! I Feel Like a Woman” 31:39 Mins – “That Don't Impress Me Much” 41:50 Mins – “Come On Over” __________ Über diese Songs wird außerdem im Podcast gesprochen 22:41 Mins – “Spirit In The Sky” von Norman Greenbaum 28:03 Mins – “Addicted to Love” von Robert Palmer __________ Shownotes: Review zu “Come On Over” bei Allmusic: https://www.allmusic.com/album/come-on-over-mw0000029634 Albumreview im Rolling Stone: http://www.rollingstone.com/artists/shaniatwain/albums/album/124004/review/6067853/come_on_over Youtube-Kanal von Shania Twain: https://www.youtube.com/channel/UCadSacAVwG-QH6tWzjrmjxA Artikel im Stern über Shania Twain und ihr Leben: https://www.stern.de/lifestyle/leute/shania-twain-tiefpunkt--ihr-mann-betrog-sie-mit-der-besten-freundin-32584022.html Dokumentation über Shania Twain bei Netflix: https://www.netflix.com/de/title/81562530__________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert die SWR1 Meilensteine! Fragen, Kritik, Anregungen? Schreibt uns an: meilensteine@swr.de

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
“Ich bin ein Champagner-Sozialist”

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 24, 2022 25:05


Im Interview: Antonis Schwarz von TAX ME NOW hat ein Millionen-Vermögen geerbt und würde gerne mehr Steuern zahlen. Im Gespräch mit Gabor Steingart fordert er mehr Steuergerechtigkeit in Deutschland und unter anderem eine Reform der Erbschaftssteuer. Parteiloser Boris Palmer bleibt nach Wahl Oberbürgermeister von Tübingen. Taylor Swifts neues Album “Midnights” bricht alle Rekorde auf der Streaming Plattform Spotify. Neuseeland veranlasst ein neues Gesetz für einfache Sprache in Behörden.

Do Re Mikro - Klassik für Kinder

Schneller, höher, weiter. Wie hört sich das längste Musikstück der Welt an und wer kann den höchsten Ton singen? Was sind die lautesten und größten Instrumente? Do Re Mikro kennt sie alle - rekordverdächtig!

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
„Xi Jinping ist ein Diktator, aber kein Alleinherrscher“

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 14, 2022 29:01


Im Interview: Der Journalist und China-Korrespondent Frank Sieren schätzt die Bedeutung des am kommenden Sonntag beginnenden 20. Parteitags der chinesischen KP ein und erklärt das Machtsystem des Staatspräsidenten Xi Jinping Wenn drei sich streiten, freut sich die Vierte! Annalena Baerbock profitiert vom Ampel Zoff! Chelsea Spieker und Sigmar Gabriel sprechen im The-Pioneer-Podcast “World Briefing” über das Verhältnis zwischen Deutschland und China. Die Börsenreporterinnen Anne Schwedt und Annette Weisbach berichten über den schlechten Handelsstart beim Dow Jones und über die steigende Inflationsrate hier in Deutschland. Konzert in Berlin: Die Backstreet Boys schenken ihren Fans signierte Unterwäsche. Heute wurden gleich mehrere Rekorde mit schwindelerregender Geschwindigkeit gebrochen.

Süßes oder Saurier
Tierische Rekorde - Teil 2

Süßes oder Saurier

Play Episode Listen Later Oct 12, 2022 20:55


Wie weckt man am besten ein Schlafschwein? Na klar, mit einem Megafon. Moderatorin Jule und Hundeopi Karl sind da gar nicht zimperlich mit Sparky Schlaf…äh..Schlauschwein. Ist aber auch verständlich, denn ihr habt wieder ziemlich gute Fragen eingesendet für eine neue Runde Rekorde im Tierreich: Was ist das kleinste Tier auf der Erde? Das größte Insekt? Der größte Stinker? Die giftigste Schlange? Jule und Sparky finden zusammen mit Biologe Sebastian Demtröder vom Museum für Naturkunde Berlin heraus, wer die Oberstinker unseres Planeten sind und berichten von tödlichen Schnecken, meterlangem Haar und Kiki Huna. Wer Kiki Huna ist? Hört rein! Wenn ihr euch fragt, warum ihr nach dem Klo die Hände waschen solltet, oder warum die Erwachsenen Obst und Gemüse abwaschen oder wieso ihr eigentlich Kopfschmerzen bekommt, dann sendet uns eure Frage als Sprachnachricht an 0176 - 921 362 08 oder eine E-Mail an sos@mfn.berlin. Eine Produktion der Auf die Ohren GmbH.

Starting Grid – meinsportpodcast.de
Nun haben wir den Salat!

Starting Grid – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 12, 2022 95:45


+++WERBUNG+++ Jetzt einfach zu AXA abbiegen zu KFZ-Versicherungen mit Top-Leistung und günstigen Preisen – informiere dich am besten gleich hier. https://bit.ly/3y4p2Vo F1 22 ist das offizielle Videospiel zur FIA Formel 1 Weltmeisterschaft von Codemasters und EA Sports. So nah warst du noch nie dran! Noch immersivere Spielmodi, Kompatibilität mit Virtual Reality und dem neuen Modus F1 Life - mehr Formel 1 geht nicht. F1 22 ist ab dem 01.07. erhältlich für PlayStation 5, Xbox Series X|S, PlayStation 4, Xbox One und PC über Origin und Steam. Mehr Infos: F1 22. Starting Grid empfiehlt: ExpressVPN. Wenn du auf kein Rennen der Saison 2022 verzichten möchtest, dann hol dir jetzt ExpressVPN. Als Hörer:in meines Podcasts bekommst du auf dein Jahresabo noch 3 Monate kostenlos oben drauf. Gehe dazu einfach auf expressvpn.com/STARTINGGRID. +++ENDE DER WERBUNG+++ Max Verstappen ist zum zweiten Mal Formel-1-Weltmeister! Das ganze Starting-Grid-Team gratuliert dem Niederländer natürlich zu diesem besonderen Triumph. Wie diese Titelverteidigung am Sonntag aber letztendlich zustande kam, darüber sprechen wir heute in unserer neuen Podcast-Ausgabe. Kevin Scheuren und Sophie Affeldt haben zu diesem Talk nach dem Großen Preis von Japan in Suzuka erneut Ruben Zimmermann vom Motorsport Network Germany eingeladen. Budget Cap: Hat Red Bull "nur verstoßen" oder "betrogen"? Kurz vor der Aufnahme am Montagabend hat die FIA bekanntgegeben, wer sich in der Saison 2021 an das Budget Cap gehalten hat und wer nicht. Alle Teams außer Williams, die bereits 25.000 Dollar Strafe wegen eines Verfahrensfehlers gezahlt haben, Aston Martin (ebenfalls Verfahrensfehler) und allen voran Red Bull (Verfahrensfehler & kleiner Überzug der Obergrenze) haben sich an die finanziellen Regeln gehalten. Besonders im Fall von Red Bull ist das jetzt sehr spannend, denn sie haben eine Summe von bis zu 7,5 Millionen US-Dollar zuviel investiert. Das Team selbst hat sich überrascht gezeigt, trotzdem muss man darüber sprechen, inwiefern das Geld ins Auto oder vielleicht in andere Teambereiche geflossen ist. Auch bleibt die Kernfrage nicht aus, wie das nun zu bestrafen ist. Punkteregeln: unnötige Verwirrung Der Große Preis von Japan startete zwar pünktlich um 7 Uhr MESZ, aber nach den ersten drei Runden (davon zwei hinter dem Safety Car) war schon Schluss für eine längere Zeit. Der Unfall von Carlos Sainz brachte Bernd Mayländer auf die Strecke und es folgte eine lange Rotphase. Irgendwann lief dann nicht mehr die bloße Rennuhr von zwei Stunden, sondern die Eventuhr über drei Stunden. Am Ende wurden 28 Runden gefahren, es gab aber volle Punkte und Max Verstappen wurde so Formel-1-Weltmeister. Bei den meisten Journalisten und Fans, aber auch bei Teams und Fahrern, sah man überraschte Gesichter. Wieso wurden dafür denn jetzt volle Punkte vergeben? Auch Tage später denken wir, dass man hier definitiv nochmal ranmuss, denn die fehlende Transparenz der Regeln ist ein echtes Problem. Max Verstappen: der einzig wahre Weltmeister Schade, dass der alte und neue Formel-1-Weltmeister nicht seinen verdienten Zieleinlauf mit Fanfaren, emotionalen Boxenfunk und lauter Bekanntgabe durch die F1-Kommentatoren bekommen hat. Trotzdem steht außer Zweifel, dass Max Verstappen mit Red Bull Racing in dieser Saison das Maß aller Dinge war. Die Beständigkeit, Nervenstärke und der unbändige Siegeswillen machen den Niederländer zu einem ganz besonderen Fahrer. Noch mehr als letzte Saison hat Verstappen der Formel 1 im Jahr 2022 seinen Stempel aufgedrückt. Wir feiern heute auch das Werk des Mannes, der sich anschickt, die Rekorde von Schumacher und Hamilton selbst nochmal zu überbieten und das in Windeseile. Gewinner und Verlierer von Suzuka Esteban Ocon, Sebastian Vettel und Nicholas Latifi haben richtig auf sich aufmerksam machen können. Dieses Trio gehört für unser Trio zu den Gewinnern des Sonntags in Suzuka. Ocon hat sich sogar vor den Mercedes platzieren können und war dadurch besser als "Best of the Rest", Fernando Alonso konnte dies nicht schaffen. Gerade mit Hinblick auf die Bekanntgabe des neuen Teamkollegen Ocons, Pierre Gasly, werden das jetzt ganz wichtige Rennen. Sebastian Vettel lieferte sich mit Fernando Alonso ein Privatduell. Bei seinem vorerst letzten F1-Rennen in Japan begeisterte Vettel mit einer mutigen Strategie nach einem dicken Fehler beim Start. Der Kampf bis zur Ziellinie war ein echtes Highlight. Latifi wurde von der Lachnummer zum Williams-Helden am Sonntag. Von Platz 19 ging der Kanadier ins Rennen und sicherte sich als letzter Stammfahrer in dieser Saison Punkte fürs Konto. Platz 9 hieß es am Ende nach einer blitzsauberen Leistung. Wer unsere Verlierer sind? Hört rein. 8 Jahre danach: fast ein zweites Bianchi Pierre Gasly war unter Schock, als nach seinem Boxenstopp und der damit einhergehenden Jagd nach dem Feld plötzlich ein Bergungskran auf der Strecke war, der Carlos Sainz' Ferrari abtransportierte. Es war ein baugleicher Bergungskran unter den Jules Bianchi im Jahr 2014 in Suzuka geraten war. Wenige Monate nach diesem Unfall verstarb der Franzose an den Folgen. Es ist undenkbar was losgewesen wäre, wenn Gasly ebenfalls mit dem Kran kollidiert wäre. Trotzdem muss man auch Gaslys Rolle in dieser Sache kritisch sehen. Er war viel zu schnell unterwegs, am Ende überwiegt aber bei allen der Gedanke, dass so eine Szene nicht mehr vorkommen sollte. Was kann man also tun? Wir wünschen euch viel Vergnügen bei dieser Ausgabe und freuen uns auf eure Rückmeldungen! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mit anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Messerwerfer – Patrick Brumbach

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Oct 10, 2022 23:53


Patrick Brumbach ist Zirkus-Artist in der sechsten Generation und der schnellste Messerwerfer der Welt. Fünfmal verewigt im Guiness-Buch der Rekorde. In der Redezeit erzählt der 41-Jährige von der Familientradition des Messerwerfens.Moderation: Thomas Koch Von WDR 5.

Shuttletalk - Der Badminton Podcast
Immer noch besser als Kuwait!

Shuttletalk - Der Badminton Podcast

Play Episode Listen Later Oct 6, 2022 41:25


Die Aufnahme der vergangenen Woche wurde im Hause Wadenka leider vom dort ansässigen Hund verspeist… doch jetzt sind wir wieder da! Mit Elan und Alex Lanier, der einfach mal Rekorde bricht und in große Fußstapfen tritt. Außerdem: was wäre die richtige Punktevergabe im deutschen Badminton? Warum ist die Liebe blind? Und warum sollte man dieses Jahr die Hylo Open besuchen?

Sven Gabor Janszky | Zukunftsmacher Podcast
#124 Abenteuer Zukunft – Im Talk mit Extremsportler Jonas Deichmann

Sven Gabor Janszky | Zukunftsmacher Podcast

Play Episode Listen Later Sep 29, 2022 49:37


Hallo liebe Zukunftsmacher!Für diese Woche habe ich mir einen Gast eingeladen, der mit viel Biss, Mut, Durchhaltevermögen und einer gewissen Portion Wahnsinn das Unmögliche möglich macht!Die Rede ist von Jonas Deichmann, leidenschaftlicher Abenteuer und Extremsportler. Während seines Studiums im wirtschaftlichen Bereich entschied sich Deichmann erstmals für die wahnwitzige Idee, eine Weltumrundung auf dem Drahtesel zu machen.Nach erfolgreicher Weltreise kam dann in ihm der Wunsch auf, einen Langdistanz-Weltrekord aufzustellen.Seit 2017 ist er hauptberuflicher Abenteurer und hat schon so einige Rekorde gebrochen.Seine EIndrücke hat Deichmann in dem Buch "Cape to Cape" und dem Spiegel-Bestseller "Das Limit bin nur ich" verewigt. Außerdem wurden seine Abenteuer in den Filmen "Cape to Cape", "Miles Ahead" und "Das Limit bin nur ich" festgehalten.Neben seiner Karriere als Abenteuer ist Deichmann Speaker und teilt die gesammelten Erfahrungen und sein Mindset auf zahlreichen Events .Heute möchte ich mit ihm über seine Zukunftsvorstellung sprechen, welche Ziele er sich setzt und wohin ihn das nächste Abenteuer führt.Hört doch also gerne in die neue Folge rein und lasst Euch inspirieren!Bis dahin: Habt eine großartige Zukunft!Hier erfährst Du mehr über Jonas Deichmann.Werde jetzt Teil der Zukunfts-Community und sichere Dir den exklusiven Probemonat in der Future.me Membership. Hier geht's zur AktionHier geht es zu den Janszky Days! Sichere Dir jetzt Tickets: https://janszky.de/digital/zukunfts-ich/Du interessierst Dich für Innovationsreisen? Dann klicke jetzt hier: https://reisen.2bahead.com/

Chips und Kaviar
#170 Wir sind kein Tisch!

Chips und Kaviar

Play Episode Listen Later Sep 27, 2022 68:36


Kawus will einen polnischen Familienvater in seinem Leben und Daniel dachte Dr. Müller Wohlfahrt wäre die Lösung aller Probleme. Tiktoker verkaufen jetzt Stadien aus, Olaf Scholz hat in Saudi Arabien zu viele Hände geschüttelt und wenn du nur mit Vibration im Arsch gewinnen kannst, ist dir der Sieg zu wichtig. Uns bleibt nur zu sagen was wir auch allen Orthopäden sagen würden: Wir sind kein Tisch!  Sportliche Folge, anhören und Rekorde brechen!  ⚡"Lang Lebe Kawus Kalantar" HERBSTTOUR 2022!  ❤️ https://www.kawuskalantar.deUnd folgt uns hier auf Instagram!Daniel & Kawus        Support the show

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
CEO-Runde: Ist Nachhaltigkeit ein massentaugliches Geschäftsmodell? | #E_Commerce

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Sep 8, 2022 54:57


2022 erleben wir leider wieder einen Sommer, der klimatische Rekorde bricht. Hitzewellen, Waldbrände und Dürren in bisher unbekanntem Ausmaß führen uns deutlich vor Augen, dass der Klimawandel real ist und von den meisten Menschen immer noch unterschätzt wird. Unser heutiges Thema kann daher nicht aktueller sein - Nachhaltigkeit. Joel und Dominik haben sich 3 Unternehmer eingeladen, die in ganz unterschiedlichen Bereichen nachhaltige und umweltfreundliche Produkte produzieren und/oder verkaufen. Was sie antreibt, welche Strategien sie verfolgen, welche Erfahrungen sie gemacht haben und wie erfolgreich sie mit ihren Ideen sind, das erfahrt ihr in dieser Folge. Du erfährst... · …was unseren Gästen beim Thema Umwelt wichtig ist · …ob nachhaltige Produkte immer noch ein Nischendasein führen · …warum viele Menschen Nachhaltigkeit falsch verstehen · …wo die Mehrzahl der Menschen mit Ihrem Umweltverständnis steht