POPULARITY
Categories
Heute und morgen startet der Unterricht nach den Sommerferien auf Mallorca wieder. Und wieder gibt es Diskussionen darüber, ob elf Wochen Ferien im Sommer zu lang sind. Die Nachfrage zu den aktuell ausgeschriebenen Lizenzen für Ferienvermietung bricht alle Rekorde. Wir sprechen heute auch über das Weinfest in Binissalem. www.5minutenmallorca.com
Wall Street in Rekordlaune: S&P 500 steigt 0,3 % auf 6.532 Punkte, Dow Jones erreicht 45.770 Zähler, Nasdaq markiert neue Allzeithochs. Auslöser: Der US-Arbeitsmarktbericht zeigt nur 22.000 neue Jobs, deutlich weniger als erwartet. Damit steigt die Chance auf eine Zinssenkung der Fed am 17. September. Gold klettert ebenfalls auf Rekord. Der Dax gab 0,7 % nach und schloss bei 23.597 Punkten. Unternehmensmeldungen: Broadcom springt nach starken KI-Zahlen 15 % auf 355 Dollar und überholt Tesla. Für Elon Musk winkt ein Vergütungspaket von bis zu 1 Bio. Dollar. BioNTech legt nach Erfolgen in einer Brustkrebsstudie bis zu 11 % zu. BMW stellt mit dem E-SUV iX3 das erste Modell seiner "Neuen Klasse" vor – Hoffnungsträger für China. Börsenweisheit: "Die Börse reagiert nur auf Überraschungen. Alles andere ist längst im Kurs enthalten." - Alfred Rappaport. Jetzt GRATIS Eintrittskarte sichern für die Rohstoffmesse München am 3+4. Oktober: https://www.rohstoffmesse-muenchen.de
Au revoir, WWE! Clash In Paris, der aktuellste PLE von WWE, liegt hinter uns, und damit nicht nur der alljährliche große Europabesuch, sondern auch die letzte Main Roster Großveranstaltung auf Peacock. Was die WWE so alles in Paris abgeliefert hat, ob es irgendwelche Überraschungen gab und welche Rekorde mal wieder aufgestellt wurden, darüber sprechen wir in der aktuellen Ausgabe vom CageCast. Viel Spaß!
Droht im Herbst eine Korrektur an den Börsen – oder stehen neue Rekorde bevor? Zinsen, Zölle, Inflation und Geopolitik sorgen für Unsicherheit und Gesprächsstoff unter Anlegern. Die aktuelle Lage von Wirtschaft und Märkten analysieren Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer in der aktuellen Folge von PERSPEKTIVEN To Go. Haben Sie Themenwünsche? Schreiben Sie sie uns: perspektiven-am.morgen@db.com Ein Transkript dieser Episode finden Sie hier: https://perspektiventogo.podigee.io/342-herbstkorrektur-oder-neue-rekorde/transcript Quelle für Wert- und Preisentwicklungen sowie Zinsprognosen: Bloomberg. Quelle für Erwartungen der Unternehmensgewinne: LSEG Datastream. Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).
ass uns Deine Network Marketing Erfolgsstrategie entwickeln: https://formular.become-the-networker.com/go Melde Dich zum nächsten Networker LIVE Training an: https://training.become-the-networker.com Andreas Küffner (auch bekannt als “THE NETWORKER”) hat Rekorde im Network Marketing gebrochen. Innerhalb von 3 Jahren hat er sich bis an die Spitze seines damaligen Network Marketing Unternehmens hochgearbeitet, ein Team von über 35.000 Menschen in über 98 Ländern aufgebaut, das zudem von der NETCOO auch als “Team des Jahres 2022” ausgezeichnet worden ist. Andreas Küffner ist mittlerweile kein aktiver Vertriebspartner, sondern Eigentümer einer eigenen Network Marketing Firma. Er kennt beide Sichtweisen - die eines Networkers und die eines Unternehmers. “Meine Mission ist es, so vielen Networkern wie möglich zu zeigen, wie Network Marketing wirklich für sie ganz individuell funtkioniert!”, so Andreas Küffner.
Kindgerechte Nachrichten auf Deutsch und Französisch:- Mehr Soldaten und Soldatinnen- Ein Jahr ohne Social Media- Hai in Orange- Guinness-Buch der Rekorde wird 70
In dieser Episode des Bergzeit Podcast ist der Ausnahmesportler und Dynafit-Athlet Andi Steindl zu Gast. Andi ist nicht nur hauptberuflich Bergführer, sondern hält auch beeindruckende Rekorde in den Alpen – darunter den legendären Speed-Rekord vom Kirchplatz in Zermatt auf das Matterhorn und zurück in unter vier Stunden. Spätestens seit seinem Rekordsommer 2024 auf der berühmten Spaghetti-Runde kennen ihn alle, die sich für Speed-Alpinismus begeistern.
Ein schneller Vogel und viele Fehlschüsse bringen Guinness-Geschäftsführer Hugh Beaver auf eine Idee: Ein Nachschlagewerk für Rekorde. Am 27.8.1955 erscheint es erstmals. Von Wolfgang Meyer.
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Der MSCI World steht nicht nur wegen seiner Zusammensetzung in der Kritik, er entwickelt sich auch vergleichsweise enttäuschend in diesem Jahr. Ist er deshalb ein schlechter Index? Sollten Anleger über einen Verkauf des Weltaktienindex nachdenken oder ist das wenig sinnvoll? Welche Alternativen gibt es? „In diesem Jahr haben wir die Besonderheit, dass europäische Aktien besser laufen als amerikanische. Die haben zwar auch teilweise wieder Rekorde erzielt, aber z.B. der Dax läuft besser. Im MSCI World haben wir ein extrem hohes US-Gewicht mit über 70 Prozent. Das drückt auf die Performance. Und der MSCI World wird zudem noch in US-Dollar gerechnet und wir haben einen schwachen US-Dollar. Das macht es dann Euro-Anlegern noch einmal ein bisschen schlechter“, so Jessica Schwarzer. „Außerdem haben die Tech-Aktien ein Gewicht von über 30 Prozent. Und es ist gar kein Welt-Index - die Schwellenländer fehlen. Mittlerweile haben wir einen echten World Index, den MSCI All Country World Index. Ich würde aber den MSCI World nicht so schnell aus dem Depot werfen." Alle Details verrät die Buchautorin und Finanzjournalistin im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de
Anselm, Doris www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Stefan hat auch schon einige Rekorde aufgestellt.
Nach rund einem Monat Pause auf dem Floor ging es in Milton Keynes mit einem Double Header an Players Championships weiter. Ein überragender Stephen Bunting stand gleich an beiden Tagen im Finale, zum ersten Mal ging allerdings durch Jeffrey de Graaf auch ein Titel nach Schweden. Aus deutscher Sicht präsentierte sich Martin Schindler bei seinem Halbfinaleinzug am Dienstag stark, lässt den World Series Finals Qualifier aber sausen. Während Beau Greaves auf der PDC Women's Series weiter ihre eigenen Rekorde jagt und den nächsten Vierfach-Triumph eingefahren hat, blicken Marvin van den Boom und Kevin Barth auch auf den Doppelschlag von Paul Krohne bei der PDC Europe Next Gen. In Darts aus aller Welt gibt es zudem u.a. mit Adam Sevada und Xiao Chen Zong zwei neue WM-Teilnehmer zu vermelden.Shortleg, der dartn.de Podcast, mit Marvin van den Boom, Kevin Barth, Moritz Käthner, Benni Scherp und Lutz WöckenerAlle Infos zum Podcast: https://www.dartn.de/ShortlegIhr wollt Shortleg und dartn.de unterstützen?[Patreon][Buy us a beer][Paypal-Spende][dartn.de Merchandise Shop][DAZN Affiliate][Abo Spotify][YouTube Kanalmitgliedschaft]0:00 Intro & Begrüßung1:48 Players Championship 2415:49 Players Championship 2328:49 Majorraces + World Series Finals39:33 PDC Europe Next Gen 12 & 1349:59 PDC Women's Series 17-2054:43 Darts aus aller Welt (China Championship, CDC, DPNZ, SDC, WDF)57:16 Abschluss & Ausblick
Das Guinness-Buch der Rekorde gehört zu den erfolgreichsten Büchern der Welt. Die erste Version erschien am 27. August 1955. Am Anfang der Idee für das Rekordbuch stand die Jagd auf einen ganz bestimmten Vogel.
Das Guinness-Buch der Rekorde wird 70 Jahre alt. Der 31-jährige Augsburger André Ortolf ist mit mehr 130 Rekorden darin vertreten und damit deutschlandweit an der Spitze. Was ihn antreibt und welchen Traumrekord er noch aufstellen möchte, hat er SWR Aktuell-Moderator Bernhard Seiler erzählt.
Die Wall Street startet schwächer in die Woche – Dow, S&P 500 und Nasdaq liegen leicht im Minus, nachdem der Dow Jones am Freitag mit einem Plus von 800 Punkten neue Rekorde markiert hatte. Rückenwind gab es durch Fed-Chef Jerome Powell: Er stellte in Jackson Hole eine Zinssenkung im September in Aussicht, die Märkte sehen die Wahrscheinlichkeit dafür inzwischen bei 84 %. Im Fokus stehen diese Woche die Tech-Giganten – allen voran Nvidia, das am Mittwoch nachbörslich Zahlen vorlegt. Am Donnerstag folgen Dell und Marvell. Ihre Ergebnisse könnten entscheiden, ob die Rallye im Technologiesektor weitergeht oder die Rotation in Value- und Zykliker-Aktien an Fahrt aufnimmt. Auch geopolitisch bleibt es spannend: Die US-Regierung hat sich mit rund 9 Mrd. Dollar einen Anteil von knapp 10 % an Intel gesichert. Präsident Trump kündigte an, ähnliche Deals zu wiederholen – Teil einer größeren Strategie zum Aufbau eines US-Staatsfonds, mit dem die Produktion ins Land zurückgeholt werden soll. Am Freitag folgt dann mit dem PCE-Preisindex der wichtigste Inflationsindikator der Fed – er dürfte zeigen, wie groß der Spielraum für die erwartete Lockerung tatsächlich ist. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Lass uns Deine Network Marketing Erfolgsstrategie entwickeln: https://formular.become-the-networker.com/go Melde Dich zum nächsten Networker LIVE Training an: https://training.become-the-networker.com Andreas Küffner (auch bekannt als “THE NETWORKER”) hat Rekorde im Network Marketing gebrochen. Innerhalb von 3 Jahren hat er sich bis an die Spitze seines damaligen Network Marketing Unternehmens hochgearbeitet, ein Team von über 35.000 Menschen in über 98 Ländern aufgebaut, das zudem von der NETCOO auch als “Team des Jahres 2022” ausgezeichnet worden ist. Andreas Küffner ist mittlerweile kein aktiver Vertriebspartner, sondern Eigentümer einer eigenen Network Marketing Firma. Er kennt beide Sichtweisen - die eines Networkers und die eines Unternehmers. “Meine Mission ist es, so vielen Networkern wie möglich zu zeigen, wie Network Marketing wirklich für sie ganz individuell funtkioniert!”, so Andreas Küffner.
Ein Film erobert gerade die Allzeit-Charts bei Netflix und bricht alle Rekorde: KPop Demon Hunters. In dieser Kurzfolge gehen Jenny und Andrea dem Überraschungsphänomen nach. Der Fantasy-Animationsfilm schafft es nämlich, selbst K-Pop-Neulinge zu überzeugen. Was der Film mit Buffy - Im Bann der Dämonen und einem Mega-Hit von Disney zu tun hat und warum Teil 2 unbedingt kommen sollte, wird in dieser Folge erklärt. *** Dieser Podcast wird gesponsert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom. Abonniere und bewerte Streamgestöber bei der Podcast-App deines Vertrauens! Wenn du mit deiner Meinung im Podcast landen willst, schick uns eine Sprachnachricht oder einen Kommentar per Mail an podcast@moviepilot.de.
Der 9:0 Pokalsieg am vergangenen Wochenende sprengte diesbezüglich jegliche Rekorde und war ein super Auftakt in unsere Jubiläumssaison! Doch darf diese Torparade natürlich nicht darüber hinwegtäuschen, dass zuvor in der Vorbereitung und den diversen Testspielen nicht alles rund lief bei unseren Wölfen. Umso gespannter dürfen wir daher auf die erste Bundesligabegegnung am kommenden Wochenende in Heidenheim sein... Christian Ohrens spricht in dieser Episode mit Felix Janoschek von "Wölfe TV" und wagt sich gemeinsam mit ihm an eine Bestandsaufnahme nach dem Pokalspiel. Denn die Jungs von "Wölfe TV" haben durch ihre Arbeit noch einmal einen ganz anderen, detaillierteren Blick auf das Geschehen unter der Woche auf dem Trainingsplatz, als viele von uns Fans. Des weiteren eröffnen wir auch in unserer Rubrik "Hinter der Rückennummer" die Jubiläums-Saison und sprachen für Euch mit Holger "Balli" Ballwanz; ein wirklich spannendes und hörenswertes Gespräch, das wir Euch im Podcast nur in Ausschnitten präsentieren, welches Ihr jedoch in voller Länge ab dem 22.08. über unseren Podcast-Feed hören könnt. Natürlich darf auch ein "Kombinationsspiel" nicht fehlen, Luis Bracht vom Heidenheimer Fanradio gibt uns erste Einblicke in die derzeitige Lage beim nächsten Gegner. Apropos: "Wölferadio Arena Live" überträgt die Begegnung am kommenden Samstag ab 15:15 Uhr. Wir kommentieren für Euch live aus der B'Moovd Sportsbar!
Beckett schickt aus Deutschland beschädigte Karten zurück, die neue teuerste Basketballkarte und CGC macht einen auf Pristine - dazu wie immer die heftigsten Pulls sowie die heißesten und exklusivsten News rund um das Thema Sportkarten und vieles mehr! Viel Spaß beim rein hören!
Michael Bully Herbig ist zurück – auch in Schwaben: „Das Kanu des Manitu“ hat am Donnerstag den besten Kinostart des Jahres gefeiert. Und übers erste Wochenende kommt der Film nach ersten Berechnungen auf rund 770.000 Besucher. Das ist der beste Start eines deutschen Films seit Corona und der aktuell zweitbeste des Jahres. Und wer war auch im Kino? Natürlich unsere Filmexperten Louis Schäfer und Paolo Percoco - heute mit Stargast Isi Tausend, die das Kanu auch total abfeiert! In dieser neuesten Ausgabe unserer Flimmerkiste sprechen die drei also über den Mega-Kino-Start von "Das Kanu des Manitu" - inklusive - Achtung - Spoileralarm - aber erst in der zweiten Hälfte. Fazit: Ab mit euch ins Kino - wir sind mit der Gesamtsituation sehr zufrieden!
Ein Kommentar von Paul Clemente.Ideologen haben es schwer. Vor allem, wenn ignorante Bürger ihnen einfach nichts abnehmen. Wie bei Corona oder aktuell beim Klimawandel. Dessen heiße Phase ist nämlich vorbei. Dabei war er so ein Hit! Und jetzt? Wo sind sie hin, die Klimakleber, die Extinction Rebellion- oder Friday for Future-Kids? Selbst die Poster-Girls der Bewegung haben das Thema gewechselt. Greta Thunberg beispielsweise: Keine Schimpfkanonade, kein öffentliches Abkotzen, kein wutschnaubendes „Ich will, dass Ihr in Panik geratet“. Wie halten Mainstream-Medien und deren Leser das bloß aus?Oder das World Economy Forum: Was hatten die für geile Great Reset-Vorschläge.„In zehn Jahren werdet Ihr nichts besitzen und darüber glücklich sein.“Was für ein Satz! Oder die Airlines: Flugreisen nur noch für die Upper-Class. Beim Rest der Menschheit reichen Tretroller. Oder wie steht's um die versprochenen Klima-Lockdowns? Alles weg? Zugegeben, wenn der Zeitgeist auf Wehr- und Kriegsdienst umschwenkt, ist Klimaschutz schwer vermittelbar. Nachhaltige Kriegsfahrzeuge, klimaneutrale Bomben und Geschosse hat Rheinmetall noch nicht im Angebot. Die Mainstream-Medien legen sich mächtig ins Zeug, um verbliebene Klima-Gläubige bei der Stange zu halten. Wurde für dieses Jahr kein„Höllensommer des Jahrtausends“ prophezeit? Und? Wo ist der geblieben? Schon kommt Merkur.de und erklärt seinen Lesern, dass der „Höllensommer“ tatsächlich stattgefunden habe:„Ein Höllensommer definiert sich nicht über drei nasse Wochen in Deutschland, sondern über Dauer, Intensität, geografische Ausbreitung und Folgen. Genau diese Faktoren erfüllte 2025: monatelange Hitzeperioden mit Spitzen über 40 Grad, tropische Nächte ohne Abkühlung, neue Rekorde in mehreren Ländern, überdurchschnittliche Waldbrände und eine Belastung, die Süd- wie Nordeuropa gleichermaßen traf. Gesundheitssysteme und Stromnetze gerieten an ihre Grenzen, die Zahl der Evakuierungen und Schäden stieg deutlich an. Wer diesen Sommer kleinredet, weil es in Berlin oder München geregnet hat, verkennt die Realität.“ Noch amüsanter lesen sich Kampfartikel von „Correctiv“: Da wird um jeden Grad gerungen. Beispiel: Hatten Klimaskeptiker nicht behauptet, dass bereits 1911 in Jena eine Temperatur von 39,9 Celsius gemessen wurde? Gar nicht wahr, belehrt „Correctiv“: Es seien nämlich „nur“ 37,2 Grad Celsius gewesen. Also gigantische 2,7 Grad weniger. Dennoch: Es gibt sie noch. Die mutige Kämpfer in den Ämtern, in den NGOs. Die lassen sich den Klimawandel nicht madig machen. Und die quatschen nicht nur, die handeln auch. Etwa durch die Errichtung einer Beratungsstelle für Hitze-Opfer. Sie fragen sich, was das soll? Jeder weiß doch, was bei Hitze zu tun ist: Schatten, kühle Räume oder Badesee aufsuchen und viel trinken. In der Wohnung hilft ein Ventilator. Wozu eine Beratung? Dass es früher auch Hitzetage gab, wird ja nicht bestritten. In jeden Fall ist sie raffinierte Propaganda. Denn wenn man vorgibt, etwas zu bekämpfen, dann muss das Bekämpfte ja auch existieren. Ähnlich lief das schon bei der Pandemie: Je verbissener die Regierungen sie bekämpfte, desto mehr glaubte man das Märchen von der zweiten Pest. ...https://apolut.net/hitze-lotsen-und-regenbanken-neues-von-der-klimafront-von-paul-clemente/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
An der Ulmbachtalsperre in Mittelhessen haben hunderte Schwimmerinnen und Schwimmer ein flammendes Peace-Zeichen mit Fackeln gebildet. Die Aktion soll einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde bekommen. In Lohra hat die freiwillige Feuerwehr mit einem Spendenlauf Geld für den Kinderhospizverein gesammelt. Und: Ein Jahr gab es fast nur Ersatzverkehr zwischen Gießen und Gelnhausen. Ab jetzt fahren aber wieder mehr Züge auf der Strecke. Die RB 46 ist unter der Woche in einem stabilen Takt unterwegs - sagt die deutsche Bahn. Am Wochenende bleibt es aber wie bisher: Dann fahren hauptsächlich Ersatzbusse...
Lass uns Deine Network Marketing Erfolgsstrategie entwickeln: https://formular.become-the-networker.com/go Melde Dich zum nächsten Networker LIVE Training an: https://training.become-the-networker.com Andreas Küffner (auch bekannt als “THE NETWORKER”) hat Rekorde im Network Marketing gebrochen. Innerhalb von 3 Jahren hat er sich bis an die Spitze seines damaligen Network Marketing Unternehmens hochgearbeitet, ein Team von über 35.000 Menschen in über 98 Ländern aufgebaut, das zudem von der NETCOO auch als “Team des Jahres 2022” ausgezeichnet worden ist. Andreas Küffner ist mittlerweile kein aktiver Vertriebspartner, sondern Eigentümer einer eigenen Network Marketing Firma. Er kennt beide Sichtweisen - die eines Networkers und die eines Unternehmers. “Meine Mission ist es, so vielen Networkern wie möglich zu zeigen, wie Network Marketing wirklich für sie ganz individuell funtkioniert!”, so Andreas Küffner.
Sun, 17 Aug 2025 16:15:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2501-kapitalmarkt-stimme-at-daily-voice-229-365-zahlen-fakten-nach-woche-33-damit-man-bzgl-wr-borse-mitreden-und-sie-einreihen-kann 5c4b61a2d23045815256d0aa7deedb5a Episode 229/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute wieder der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann. Ich mache das bewusst wöchentlich. Wer ist mit jeweiligem Stichtag im ATX vertreten (einmal, dann bei Änderungen)? Wieviel Marktkapitalisierung gibt es gesamt, wer sind die wichtigsten Player? Wer hat 2025, wer im Langfristvergleich die beste Performance? Wer die höchsten Umsätze? Wie vergleicht sich das mit dem DAX? Reinhören. Highlights der Woche: ATX TR mit weiteren Rekorden, dem ATX fehlen nun weniger als 3 Prozent auf die 2007er-Rekorde und Do&Co stieg in dieser Woche um 16,6 Prozent. Unser Ziel: Kapitalmarkt is coming home. Täglich zwischen 19 und 20 Uhr. kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify http://www.kapitalmarkt-stimme.at Musik: Steve Kalen: https://open.spotify.com/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU Playlist 30x30 (min.) Finanzwissen pur: http://www.audio-cd.at/30x30 Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify 2501 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)
Einen wunderschönen guten Morgen! Mit einer Megawindanlage will ein chinesischer Hersteller alle Rekorde brechen. Wie sieht die Realität aus? Als Nächstes werfen wir vor dem Alaska-Gipfel einen Blick auf die Ostukraine: Haben russische Truppen einen Durchbruch erzielt? Als Drittes berichten wir über den Virologen Prof. Kekulé und seinen Standpunkt zu Corona-Impfungen.
13 Jahre lang waren Alex Kukla und Evelina das Fitness-Dreamteam - auf und neben der Trainingsfläche. Ein Ehepaar, das viele als Vorzeigebeispiel für Liebe, Disziplin und gemeinsamen Erfolg sahen. Doch dann kam der Bruch.Alex Kukla ist bekannt als Hybrid-Athlet, Fitness-Creator und Unternehmer mit eiserner Disziplin - von Höchstleistungen wie Ironman-Wettkämpfen über 100 km Ultramarathons bis hin zu extremen Challenges wie 1.000 Burpees. Er inspiriert seine Community mit Workout-Motivation, Ernährungstipps, Trainingseinblicken und Mindset-Impulsen.In dieser Folge spricht Alex zum ersten Mal offen darüber, was die Trennung zu Evelina mit ihm gemacht hat - und wie er in dieser Dunkelheit nicht nur neue Antriebe fand, sondern auch seine verletzlichste Seite zeigen konnte. Wir reden über Herzschmerz, Identitätsfragen, männliche Emotionen und darüber, warum selbst der stärkste Körper irgendwann sagt: „Bruder, das tut weh.“Ich bin dankbar, dass Alex, der für Domi und mich inzwischen einfach ein wahrer Freund ist, hier nicht nur den Athleten, Coach und Unternehmer zeigt - sondern den Menschen dahinter. Ohne Fassade, ohne persönliche Rekorde. Nur ungeschönte Wahrheit.
In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Holger Zschäpitz über neue Rekorde an der Wall Street, Trumps Goldman-Bashing, und Circle's freche Aktienverkäufe. Darüber hinaus geht es um 180 Life Sciences Corp, Alphabet, Coreweave, Rigetti Computing, Springer Nature, Patrizia, SAP, Hannover Rück, Confluent, Asana, Atlassian, Hubspot, Samsara, Gitlab, Mongo DB, Fastly, Adobe, Elastic, Twilio und Xtrackers FTSE Vietnam Swap ETF (WKN: DBX1AG), Xtrackers S&P Select Frontier Swap ETF (WKN: DBX1A9), MSCI EFM Africa Top 50 Capped Swap ETF (WKN: DBX0HX). Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html. Der Börsen-Podcast Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Sunday Morning Kicker Podcast - Kicker und Punter in der NFL
In der NFL und der CFL werden Rekorde geknackt (auch wenn nur einer zählt), Lenny Krieg gibt sein Debut und bei mir läuft was schief.
Lass uns Deine Network Marketing Erfolgsstrategie entwickeln: https://formular.become-the-networker.com/go Melde Dich zum nächsten Networker LIVE Training an: https://training.become-the-networker.com Andreas Küffner (auch bekannt als “THE NETWORKER”) hat Rekorde im Network Marketing gebrochen. Innerhalb von 3 Jahren hat er sich bis an die Spitze seines damaligen Network Marketing Unternehmens hochgearbeitet, ein Team von über 35.000 Menschen in über 98 Ländern aufgebaut, das zudem von der NETCOO auch als “Team des Jahres 2022” ausgezeichnet worden ist. Andreas Küffner ist mittlerweile kein aktiver Vertriebspartner, sondern Eigentümer einer eigenen Network Marketing Firma. Er kennt beide Sichtweisen - die eines Networkers und die eines Unternehmers. “Meine Mission ist es, so vielen Networkern wie möglich zu zeigen, wie Network Marketing wirklich für sie ganz individuell funtkioniert!”, so Andreas Küffner.
Wir wünschen viel Spaß bei der neuen Folge zum Grand Prix von Ungarn 2025. Dazu gibts eine kleine Analyse bei den Teams zum Abshcneiden bis zur aktuellen Sillyseason und eine Ankündgung für das Zandvoort Wochenende, wo wir als Podcast live vor Ort sein werden. Wir sind auch auf Instagram erreichbar: https://www.instagram.com/formulanerdpodcast Wir freuen uns über Kritik, Ideen und weitere Anregungen, um unser kleines Projekt für euch immer Besser zu machen. Viel Spaß wünschen Marc und Manu. E-Mail: formulanerdpodcast@web.de Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Wir wünschen viel Spaß bei der neuen Folge zum Grand Prix von Ungarn 2025. Dazu gibts eine kleine Analyse bei den Teams zum Abshcneiden bis zur aktuellen Sillyseason und eine Ankündgung für das Zandvoort Wochenende, wo wir als Podcast live vor Ort sein werden. Wir sind auch auf Instagram erreichbar: https://www.instagram.com/formulanerdpodcast Wir freuen uns über Kritik, Ideen und weitere Anregungen, um unser kleines Projekt für euch immer Besser zu machen. Viel Spaß wünschen Marc und Manu. E-Mail: formulanerdpodcast@web.de Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Mit der Weltpremiere des armenisch-französischen Films "Le pays d'Arto" ist am Mittwoch Abend in Locarno das schönste Freiluftkino der Welt eröffnet worden. Bis 16. August laufen dort über 200 Filme, auch das deutsche Kino ist stark vertreten. Kathrin Hondl über die Eröffnung und das Festval-Programm / Eindrücke von der Tanzwerkstatt Europa: Zehn Tage lang trifft sich die internationale, zeitgenösssische Tanzszene in München. Susanne Brandl hat sich die Eröffnungsproduktionen angesehen / Vor zweieinhalb Jahren brach die Netflix-Serie "Wednesday" über die Addams-Family mit über 340 Millionen Streaming-Stunden sämtliche Rekorde. Jetzt ist mit den ersten vier Folgen von Staffel 2 die Fortsetzung erschienen. Ist die auch so erfolgsversprechend? Eine Serienkritik von Ferdinand Meyen
Die Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften 2025 in Dresden waren ein spektakuläres Ereignis, das Geschichte schrieb. Im renovierten Heinz-Steyer-Stadion erlebten über 10.000 begeisterte Zuschauer vier Tage voller emotionaler Höhepunkte, Rekordleistungen und inspirierender Comeback-Geschichten.In dieser umfassenden Podcast-Episode nehmen euch Benjamin Brömme und Linn Kleine mit auf eine fesselnde Reise durch die Highlights der Meisterschaften. Als Expertin berichtet Linn direkt aus der Mixed Zone von ihren intensiven Eindrücken und über 38 geführten Interviews mit den größten Stars der deutschen Leichtathletik.Die emotionalsten Momente: Karl Bebendorf eroberte die Herzen der Zuschauer mit seinem Sieg über 3000 Meter Hindernis - ein Triumph, den er seiner krebskranken Mutter widmete. Mohammed Amin Al-Salami schrieb mit seinem zweiten Platz im Dreisprung eine berührende Geschichte: Vom Flüchtling aus Syrien zum deutschen Vizemeister mit neuer Bestleistung von 16,28 Metern.Rekordleistungen und Durchbrüche: Eileen Demes pulverisierte den Meisterschaftsrekord über 400 Meter Hürden in 54,34 Sekunden und liefert exklusive Einblicke in ihre Wettkampfstrategie und Rhythmus-Technik. Carolin Joyeux feierte nach drei verletzungsreichen Jahren ihr sensationelles Comeback mit dem ersten DM-Titel im Weitsprung bei 14,45 Metern.Die Rising Stars: Owe Fischer Breiholz, der U23-Europameister über 400 Meter Hürden, enthüllt seine mentalen Erfolgsstrategien und Visualisierungstechniken. Maximilian Thorwirth berichtet nicht nur von seinem Bronze-Lauf über 5000 Meter, sondern auch von der legendären Stimmungsblock-Aktion, die das Stadion zum Beben brachte.Trainingsgeheimnisse der Profis: Erfahrt, wie die Frankfurter 400-Meter-Hürden-Trainingsgruppe die Plätze 1-5 bei den Männern eroberte. Deniz Almas gewährt tiefe Einblicke in sein Comeback nach monatelangen Verletzungsproblemen und seinen Weg zur Silbermedaille über 100 Meter mit einer phänomenalen Reaktionszeit von 0,107 Sekunden.Kontroverse Themen: Die Episode beleuchtet kritisch das umstrittene A/B-Norm-System bei deutschen Meisterschaften. Betroffene Athleten und Trainer schildern emotionale Geschichten über Planungsunsicherheit und verpasste Chancen, während sie konstruktive Lösungsansätze präsentieren.Ernährung und Lifestyle: Carolin Joyeux verrät, wie sie nach Jahren der Verletzungen ihren Körper neu verstehen lernte und mit angepasstem Training zu Höchstleistungen fand. Die Athleten geben praktische Tipps für optimale Wettkampfvorbereitung und Stressmanagement.Blick nach Tokio: Analyse der WM-Chancen deutscher Athleten bei den Weltmeisterschaften. Robert Farken, Yemisi Ogunleye und Malaika Mihambo werden als heiße Medaillenkandidaten eingeschätzt, während aufstrebende Talente wie Sandrina Sprengel ihre ersten internationalen Erfahrungen sammeln werden.Diese Episode bietet nicht nur spannende Wettkampfanalysen, sondern auch wertvolle Einblicke in die Trainingsmethoden, mentalen Strategien und persönlichen Geschichten der deutschen Leichtathletik-Elite. Ein Muss für jeden Leichtathletik-Fan und alle, die sich für Spitzensport begeistern.Auslaufen PodcastRunning GagsATK Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Das tat weh ... nicht körperlich, aber mental.In meinem letzten Wettkampf konnte ich 2 neue persönliche Rekorde aufstellen, musste aber auch ein großes Ziel für dieses Jahr aufgeben.In dieser ROC-TV-Folge möchte ich Dir 3 Gedanken zeigen, die mir in solchen Situationen weiterhelfen.Die wichtigsten Stellen in diesem Video:00:00 - Intro02:04 - Powerlifting im Detail03:44 - Der Fehler im Kreuzheben08:17 - Wie mit Fehler umgehen?09:51 - Nr. 1: Was ist der innere Dialog?10:38 - Nr. 2: Analysieren, lernen und wachsen!11:53 - Nr. 3: Ab jetzt stärker, körperlich und mental!Ich freue mich auf Dein Feedback zu diesem Thema.Feinste Grüße und alles Gute für Dich,Chris
Die Krypto Show - Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen klar und einfach erklärt
Meta und Microsoft brechen alle Rekorde, dank KI. In diesem Video erfährst du, warum diese Firmen den Markt dominieren, welche Rolle KI dabei spielt und was das für dein Portfolio bedeutet. ------- Mit meinem Family Office arbeite ich an KI-gestützten Portfolios. Wenn du Einblick in Struktur und Überlegungen willst - Im Inner Circle bekommst du Zugang dazu:
Nach einer monatelangen faktischen Blockade durch Israel haben erstmals wieder grössere Hilfslieferungen den Gazastreifen erreicht. Am Sonntag fuhr eine Kolonne von rund 100 Lastwagen mit Gütern dorthin. Doch es brauche viel mehr, sagt der Direktor des Berliner Büros des UNO-Welternährungsprogramms. Die weiteren Themen: · Besser als nichts, aber trotzdem schlecht: 15 Prozent Zoll auf EU-Waren, das ist nun die Einigung zwischen den USA und der EU. Was bedeutet das für Schweizer Firmen? · Die EM in der Schweiz ist Geschichte – und hat viele Rekorde gebrochen. Wie kann der Frauenfussball nachhaltig vom Erfolg der EM profitieren? · 30 Parlamentspräsidentinnen aus der ganzen Welt treffen sich heute in Genf – morgen stossen dann die Männer hinzu. Worum geht es an dieser Welt-Konferenz in der Schweiz?
Julia Rick ist nicht nur 13-fache Weltmeisterin im Cable Wakeboarden, sondern kann auch drei Guiness-Weltrekorde und viele weitere exklusive Erfolge vorweisen. In dieser World Games Spezial-Folge fragen wir sie, wie sie ihre zahlreichen Erfolge und Rekorde erreicht hat, was sie sich für die World Games erhofft aber auch, was beim Wakeboarden alles gefährliches passieren kann. Das und vieles mehr hört ihr in diesem Team D Update Spezial. Viel Spaß beim Zuhören!
Vor ein paar Jahren versuchte eine Frau namens Silvia Klimesova aus der Tschechoslowakei ins Guinnessbuch der Rekorde zu kommen. Sie spannte sich mit einem speziellen Zuggeschirr vor einen Omnibus, der mit 53 Personen voll besetzt war und versuchte, das Fahrzeug über eine Distanz von mehreren Metern zu ziehen. Der Versuch gelang. Sie erreichte ihr Ziel. Natürlich erschien ihr Name wenig später auf den Titelseiten der Zeitungen.
Mehr Infos zum Private-Equity-Angebot von Scalable Capital: https://de.scalable.capital/private-equity Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. BlackRock & Wells Fargo leiden unter reichen Kunden + wenig Zinsen. NVIDIA, AMD, Tencent, Baidu & Alibaba profitieren von TACO. MP Materials profitiert von Apple. Trade Desk goes S&P 500. FTSE 100 & Citigroup haben Rekorde. JPMorgan hat gute Banker. Deutsche Autobauer haben's schwer. Daimler Truck (WKN: DTR0CK) will den Börsenwert verdoppeln. Asien soll's richten. Alphabet (WKN: A14Y6H) wird an der Börse wie der große KI-Verlierer gehandelt. Ist vielleicht das Gegenteil der Fall? Kapitalanlagen bergen Risiken. Es bestehen Liquiditätsbeschränkungen. Beachten Sie die spezifischen Produktinformationen. Diesen Podcast vom 16.07.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.
Testspiel vs. Klub WM; der Gewinner ist das Testspiel in Kopenhagen! Wir brechen alle Rekorde, selbst bei einem Testspiel. Das darf gerne zur Tradition werden in der Sommerpause. Mehr müssen wir gar nicht schreiben, hört einfach rein!!
Testspiel vs. Klub WM; der Gewinner ist das Testspiel in Kopenhagen! Wir brechen alle Rekorde, selbst bei einem Testspiel. Das darf gerne zur Tradition werden in der Sommerpause. Mehr müssen wir gar nicht schreiben, hört einfach rein!! Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Folge 18 kommt nicht ganz pünktlich zu dem ersten Länderspiel der deutschen Frauen-Nationalmannschafft, aber immerhin auch nicht so spät wie die letzte. Zum Start der Folge stehr die Frage "18 oder 20?". Gar nicht so einfach zu beantworten für unsere Sportsfreunde. Das ist alles eine Sache der Perspektive. Dann geht es aber über das Hauptthema dieser Folge - Die Frauen Fußball EM 2025 in der Schweiz. Das erste Spiel liegt zum Zeitpunkt der Aufnahme bereits hinter uns und das Eröffnungsspiel beginnt in wenigen Minuten. Wir sprechen über den Austragungsort, neue Rekorde, Favoritinnen, Chancen für das DFB-Team und am Ende auch über Alisha Lehmann ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Die University of Pennsylvania schließt männliche Athleten aus Frauenwettbewerben aus, streicht die Titel der Transgender-Schwimmerin Lia Thomas und entschuldigt sich bei betroffenen Sportlerinnen, um Fairness zu sichern.
Ab heute heisst es wieder «Hopp Schwiiz!», denn heute geht die Fussball Europameisterschaft der Frauen los. Die Schweiz ist Gastgeberin einer EM, die einige Rekorde brechen wird. Und trotzdem ist auch jetzt schon klar: Das Turnier ist ein Minus-Geschäft. Weitere Themen in dieser Sendung: Im Krieg zwischen Israel und der Hamas soll es erneut eine Kampfpause geben. Israel habe einer 60-tägigen Waffenruhe zugestimmt, teilt US-Präsident Donald Trump mit. Die US-Regierung hat zum Teil bereits zugesagte Militärhilfen an die Ukraine nun doch nicht geliefert. Vom Verteidigungsministerium heisst es, man befürchte, dass die eigenen Bestände zu niedrig würden. Vor 100 Tagen wurde in der Türkei der Stadtpräsident von Istanbul, Ekrem Imamoglu, verhaftet, nun haben deswegen Tausende Menschen in Istanbul gegen die Regierung von Präsident Erdogan demonstriert. Zur Kundgebung aufgerufen hatte Imamoglus Partei CHP.
Aktien hören ist gut. Aktien kaufen ist besser. Bei unserem Partner Scalable Capital geht's unbegrenzt per Trading-Flatrate oder regelmäßig per Sparplan. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. Zölle sorgen für Rekorde und Unsicherheit. Porsche hängt den Beraterjob an den Nagel (vielleicht). Nike schrumpft, Aktie steigt. Trump enttäuscht Palantir. Meta will Kredite. Apple stagniert - ist Brad Pitt die Rettung? Stabile Umsätze durch Triebwerke. Wachstumschancen durch Rüstung. Das alles ist Safran (WKN: 924781). RTL (WKN: 861149) kauft Sky. Ein Befreiungsschlag gegen Netflix? Oder noch mehr Geld in eine Streaming-Wette, die eh nix wird? Diesen Podcast vom 30.06.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.
Nach einem schwachen Jahresstart haben sich die US-Aktienmärkte deutlich erholt – der S&P 500 erreichte zuletzt ein neues Allzeithoch. Dennoch bleibt die wirtschaftliche Lage unsicher. Fed-Vertreter Raphael Bostic betonte, dass die aktuelle Datenlage kaum verlässliche Prognosen zulässt – unter anderem wegen der unklaren Auswirkungen von Trumps Zöllen. Laut Bostic könnten diese Effekte länger spürbar bleiben als viele erwarten. Auch Fed-Chef Powell hält Zinssenkungen erst für sinnvoll, wenn sich die Preisfolgen der Handelspolitik abzeichnen. An den Märkten wird dennoch bereits mit drei Zinssenkungen bis Jahresende gerechnet. Politischer Druck erhöht sich: Trump kritisiert Powell offen und könnte mit einer „Schatten-Fed“ eigene geldpolitische Vorstellungen durchsetzen. Das weckt Sorgen bei Investoren, besonders im Ausland. Derweil sorgt die Ankündigung eines Rahmenhandelsabkommens mit China für positive Stimmung. Auch ein US-UK-Abkommen ist nun in Kraft, senkt Zölle auf bestimmte Waren, lässt aber den Basiszoll bestehen. Die Gespräche mit weiteren Partnern wie der EU oder Kanada bleiben angespannt – viele Experten halten einen Durchbruch frühestens 2026 für realistisch. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Die US-Aktienfutures legten am frühen Montag zu: S&P 500 +0,4 %, Nasdaq 100 +0,6 %, Dow Jones +245 Punkte bzw. 0,6 %. Anleger hoffen auf einen starken Abschluss eines bereits beeindruckenden Monats für die Wall Street. Ein Grund für die positive Stimmung: Kanada hob die geplante Digitalsteuer auf, nachdem Ex-Präsident Trump mit dem Abbruch der Handelsgespräche drohte. Unternehmen wie Google, Meta und Amazon wären betroffen gewesen. Meta und Alphabet stiegen vorbörslich um 2 % bzw. 1 %, Microsoft um 0,5 %. Der Juni war ein starker Monat: S&P 500 +4,4 %, Nasdaq +6,1 %, Dow Jones +3,7 %. Am Freitag erreichten S&P und Nasdaq neue Allzeithochs – trotz globaler Spannungen. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Gier - Dunkle Seite oder Antrieb für Erfolg?; Multiresistente Bakterien in der Ostsee - Problem für Badende?; Fisch aus Aquakultur - Kann man den mit gutem Gewissen essen?; Quantentechnologie - Was kommt auf uns zu und wann?; Alte Matratzen auf den Müll - Wirklich eine gute Idee?; Erste Bilder: Das Rubin-Teleskop bricht Rekorde; Moderation: Bakker Marija. Von WDR 5.
Weil mehr als nur ein paar Spieler bei Mainz glänzen, reicht es am Ende für die Conference League. Mara Pfeiffer über eine Saison der Rekorde, Licht und Schatten im Nachwuchsbereich und ein großes Thema, das viel über den Fußball generell aussagt.