Podcasts about wirksamkeit

  • 1,062PODCASTS
  • 2,701EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Sep 9, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about wirksamkeit

Show all podcasts related to wirksamkeit

Latest podcast episodes about wirksamkeit

Experten-Podcast
# 946 Andreas Dunster - Vertrieb mit Seele

Experten-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 12:10


Andreas Dunster steht für Vertrieb und Führung mit Substanz. Als erfahrener Trainer, Coach und Stratege mit über 15 Jahren Führungspraxis in der Finanzdienstleistungsbranche begleitet er Unternehmen dabei, ihren Vertrieb neu auszurichten und ihre Führungskultur zukunftsfähig zu machen – stets mit einem klaren Ziel: messbare, nachhaltige Ergebnisse, die aus dem Team heraus entstehen.Sein Ansatz ist geprägt von einem einfachen, aber wirkungsvollen Leitsatz: „Ich komme, um zu gehen.“ Das bedeutet: Er entwickelt Lösungen, die im Unternehmen bleiben – auch wenn er längst wieder weg ist. Ob in der Zusammenarbeit mit Führungskräften, in Vertriebsworkshops oder in der Begleitung von Veränderungsprozessen – Dunster setzt auf echte Verbindung, individuelle Konzepte und Prozesse, die wirken.Im Mittelpunkt seiner Arbeit steht dabei immer der Mensch: Kunden sollen verstanden, nicht überredet werden. Führungskräfte sollen befähigt, nicht kontrolliert werden. Und Teams sollen ihre Potenziale entfalten können, statt standardisierte Vorgaben umzusetzen. Mit viel Gespür für Dynamiken, klarer Sprache und methodischer Tiefe schafft Andreas Dunster genau die Struktur und Energie, die es braucht, damit Teams in Bewegung kommen und bleiben.Seine Spezialgebiete sind der Aufbau leistungsstarker Vertriebsteams, das Coaching empathischer Führung sowie die Gestaltung wirksamer Teamprozesse – immer mit dem Fokus auf Wirksamkeit, Haltung und Kultur. Dabei bringt er nicht nur ein tiefes Verständnis für vertriebliche Herausforderungen mit, sondern auch ein feines Gespür für Menschen, Motive und innere Dynamiken.Aus seiner langjährigen Erfahrung als Filialleiter weiß er: Vertrieb beginnt nicht beim Produkt, sondern bei der Beziehung. Deshalb geht es in seiner Arbeit oft nicht um das „Was“, sondern um das „Wie“: Wie wird verkauft, wie wird geführt, wie wird kommuniziert? Seine Antwort ist klar: mit Haltung, Authentizität und einem klaren Blick für das Gegenüber.Privat ist Andreas Dunster Familienvater, begeisterter Boxer und Fitnessliebhaber – ein Mensch, der auch abseits des Berufslebens konsequent an sich und seinem Wachstum arbeitet. Und genau diese Energie bringt er auch in seine Projekte ein: verbindlich, bodenständig und voller Tatkraft.Wer bereit ist, Vertrieb und Führung nicht nur neu zu denken, sondern aktiv zu verändern, findet in Andreas Dunster einen starken Partner – mit einem klaren Blick für Potenziale und dem Anspruch, Veränderung spürbar zu machen.Mehr zu Andreas Dunster findest du auch unter: https://expertenportal.com/andreas-dunster Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Zwiebelschälen bis zum Kern
#122 - Kein Unternehmen kann ohne Statussymbole

Zwiebelschälen bis zum Kern

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 51:20


In dieser Episode sprechen Mark und Fabian über die unsichtbaren, aber wirksamen Mechanismen von Statussymbolen in Organisationen. Warum gibt es sie? Was leisten sie – und wann richten sie Schaden an? Die beiden beleuchten Denkfehler rund um die pauschale Abschaffung solcher Symbole, differenzieren zwischen Status, Macht und Einfluss – und werfen einen ehrlichen Blick auf eigene Privilegien bei intrinsify. Dazu gibt's wie immer Persönliches aus dem Alltag und einen spannenden Zwiebelschäler für Freunde von Wetten und des Finanzmarkts.Inhalte dieser Episode:• 00:58 – Check-In: „Welches Buch würdest du mitnehmen, wenn du fliehen müsstest?“• 04:09 – Blick in die Küche: Mark über digitale Entgiftung im Urlaub, Hüttenwanderung in den Alpen und Camper-Life in Wales• 10:55 – Verschält – Denkfehler der Woche: Warum Statussymbole nicht per se schädlich sind – und wie sie Orientierung geben können Mark erklärt u.a.:• 45:00 – Zwiebelschäler: Mark empfiehlt die Plattform Polymarket – eine Art „Wetten auf Weltgeschehen“ mit erstaunlich präzisen Prognosen z.B. zu Zinsentscheidungen oder politischen Ereignissen.

Einmal Burnout und zurück
Hochsensibilität verstehen und annehmen - Progressive Muskelentspannung mit Gabi Birnbreier

Einmal Burnout und zurück

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 35:14


Folge 366: In dieser besonderen Folge spreche ich mit Gabi über das Thema Hochsensibilität – und sie nimmt dich direkt mit in eine wohltuende Entspannungsübung, die du gleich mitmachen kannst. Gabi erzählt offen von ihren eigenen Erfahrungen: Schon als Kind war sie hochsensibel, mit Symptomen wie Kopfschmerzen, Migräne und sogar Erbrechen nach dem Kindergarten. Heute weiß sie: Hochsensibilität ist keine Schwäche, sondern eine besondere Form der Wahrnehmung – verbunden mit Empathie, Kreativität und Tiefgründigkeit. In dieser Folge erfährst du: ✨ Welche 3 Anzeichen typisch für Hochsensibilität sind ✨ Warum Hochsensibilität und Ängste oft Hand in Hand gehen ✨ Wie dir eine einfache Akkupressur-Übung helfen kann, dich sofort zu entspannen Hier geht es zum „Hochsensibilität und Ängste“ Live-Workshop: https://happydings.net/produkt/hochsensibilitaet-und-aengste-workshop/ ⚡ Wenn du noch tiefer in meine Welt eintauchen und der Angst den Stecker

DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur
DDCAST 233 - SONDERAUSGABE "Der einzige Award, an dem du je teilnehmen musst"

DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 40:36


In diesem DDCAST sind zu hören: Fachjury-Vorsitzender Identität & Branding / Crossmedia: Jürgen Adolph, Executive Creative Director KMS TEAM Düsseldorf. // Fachjury-Vorsitzende: Produkt: Frederike Kintscher-Schmidt, Präsidentin VDID und Fachjury-Vorsitzender Service Design: Peter Post, Designer, Gründer und Partner Studio Peter Post × Petra Esveld, Circlar-Experience. Seitens der Impact Beirät:innen sind dabei Dr. Ingrid Hamm, Co-Founder Global Perspectives Initiative und Dr. Amyn Vogel, Project Lead on Impact Measurement and Valuation, Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) Professorship of Innovation, Entrepreneurship & Sustainability. Für den DDC-Vorstand spricht Vorständin Prof. Bettina Otto. Design prägt Gesellschaften, Werte und Lebensrealitäten. Der DDC AWARD 2025 ist eine Auszeichnung und gleichzeitig eine Plattform, die die transformative Kraft von Design sichtbar macht und feiert. Dabei geht es um Brillanz in der gestalterischen Praxis, aber auch um den Mut und die Vision, Design als Werkzeug für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Transformation einzusetzen. Der DDC AWARD 2025 verbindet diese Werte mit einem klaren Bekenntnis zur Qualität und Wirksamkeit von Design. Der DDC AWARD 2025 zeigt, wie Design als Brücke zwischen Ästhetik, Funktion und gesellschaftlichem Wandel agiert. Durchgeführt wird der DDC AWARD vom Deutschen Design Club (DDC).

Verena König Podcast für Kreative Transformation
#367 Nervensystem und Trauma – Nur ein Trend? (Livemitschnitt)

Verena König Podcast für Kreative Transformation

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 56:33


In dieser Folge  hörst du den Mitschnitt meines kürzlich stattgefundenen Insta-Livestreams. Es geht um die Frage, was traumasensibles Coaching bedeutet und wie ich den Trend um das Trauma-Coaching betrachte.  In dieser Folge erfährst du: wie ich den Trend zu Nervensystemregulation und Traumasensibilität beobachte warum der Kontext über die Wirksamkeit von Übungen entscheidet weshalb eine traumasensible Begleitung immer prozessorientiert ist was Heilung aus traumasensibler Sicht wirklich bedeutet wieso kleine Schritte auf dem Integrationsweg so wichtig sind  Shownotes: David Treleaven: Traumansensitive Achtsamkeit Trauma und die Suche nach Sicherheit // Podcast #112 Erzähl mir nichts von Sicherheit! // Podcast #302 Der Vagusnerv - ein Wunderheiler? // Podcast #299 Anpassungsstrategien transformieren – Wie wir Lebenskraft von Traumaenergie entkoppeln // Folge #350 Welche Version von Dir möchtest Du sein? | Ego State Therapie // Podcast #30 Kontaktabbruch mit den Eltern? // Podcast #96 Deine innere Haltung verändert Dein Leben // Podcast #35 Interessierst du dich für meine Ausbildung NI Neurosystemische Integration®? Melde dich bis zum 09.09.25 23.59 Uhr an und werde Teil einer heilsamen Bewegung!: https://www.verenakoenig.de/akademie/ni-ausbildung/  Möchtest du wissen, ob die Ausbildung in NI Neurosystemische Integration® traumasensibles Coaching, ganzheitlich-integrative Traumaarbeit passend für dich ist? Dann sieh dir gerne die Aufzeichnung unserer kostenlosen Infoveranstaltung zur Ausbildung an: https://youtube.com/live/4RjJcE-wVVI    Ich freue mich sehr, dir meinen neuen Postkartenkalender vorzustellen! Ab sofort ist es möglich, diesen vorzubestellen: https://www.verenakoenig.de/buecher/postkartenkalender-verbunden-mit-dir/  Interessierst du dich für mein neues Buch „Trauma und Beziehungen”? Hier findest du mehr Informationen dazu: www.verenakoenig.de/buecher/trauma-und-beziehungen/  3 traumasensible Meditationen – Komme im Hier und Jetzt an und finde Sicherheit in deiner Präsenz. Trage dich hier ein und wir schicken dir den Link zu den Meditationen zu: https://www.verenakoenig.de/geschenke/3-traumasensible-meditationen/  Kennst du schon mein wunderschönes, neues Kartendeck? Ob in akuten Stresssituationen, als tägliches Ritual oder spontane Inspiration – 56 Impulse helfen dir zu mehr Selbstregulation und Sicherheit im Hier und Jetzt: https://www.verenakoenig.de/buecher/kartendeck-verbinde-dich-mit-dir-selbst/  Wünschst du dir mehr Nervensystem-Regulation und Selbstbestimmung? Dann trage dich in unsere unverbindliche Interessentenliste für den Kurs „Nervensystemkompass“ ein: https://www.verenakoenig.de/online-kurse/nervensystemkompass/   Wenn du teilen möchtest, was dich in dieser Folge bewegt hat oder wenn du gerne etwas anmerken möchtest, dann folge mir auf Instagram oder Facebook. Dort findest du jede Menge weiterführende Inspiration.  Verena auf Instagram: https://www.instagram.com/verenakoenig.official/   Verena auf Facebook: https://www.facebook.com/verenakoenig.de   Verpasse keine Neuigkeiten mehr! Erhalte jeden Freitag eine Mail mit dem aktuellen Podcast und interessanter Inspiration: https://verenakoenig.de/tinlanmeldung   

Politik und Hintergrund
"Xi, Putin, Kim: Auf dem Weg zu einer neuen Weltordnung?“

Politik und Hintergrund

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 27:38


Mit der größten Militärparade seiner Geschichte gedachte China diese Woche dem 80. Jahrestages seines Sieges im Zweiten Weltkrieg. Die Botschaft dahinter: Staats- und Parteichef Xi Jinping fordert eine neue Weltordnung. Er will die westliche Vorherrschaft beenden, die USA vom Thron stoßen. Und sieht sich als Anwalt des globalen Südens. Die neue geopolitische Achse will er, trotz aller Streitigkeiten, mit Indien und Russland bilden. Wie realistisch dieses Szenario ist, analysiert unsere China-Expertin. Außerdem sprechen wir in Politik und Hintergrund mit einem Migrationsforscher über die Wirksamkeit von Grenzkontrollen und die Rechtmäßigkeit von Zurückweisungen Asylsuchender. Den Umgang der Union mit dem Thema Migration ordnet unsere Migrationsexpertin ein. Das Ziel von CDU/CSU, mit einer restriktiven Migrationspolitik weniger Zustimmung für die AfD zu erzielen, scheint nicht zu funktionieren - die neuesten Umfragen zeigen sogar das Gegenteil, die AfD schließt sukzessive zur Union auf. Und wir sprechen über den Sozialstaat, der ins Zentrum der innenpolitischen Debatte geraten ist. Wie steht es wirklich um ihn, der sogar im Grundgesetz verankert ist? Auf jeden Fall ist er nicht nur ein "nice to have", wie unsere Gesprächspartnerin betont. Allen, die noch mehr Hintergründe ganz speziell über das Thema Bürgergeld suchen, empfehle ich dazu diese Staffel unseres Podcasts "Die Entscheidung": https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:102c0f08c59f29af/Und für alle, die an unserem Podcast "Die Entscheidung" grundsätzlich Gefallen gefunden haben, folgt dieser Tipp: Kann Deutschland Putin eigentlich für Kriegsverbrechen in der Ukraine anklagen? Damit befasst sich unsere gerade frisch veröffentlichte Staffel von "Die Entscheidung" in der ARD-Audiothek. Es geht um die Macht internationaler Strafverfolgung und um die Menschen, die gerade dabei sind, Beweise zu sammeln für russische Kriegsverbrechen in der Ukraine. https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-entscheidung-politik-die-uns-bis-heute-praegt/urn:ard:show:e7bcaf8eea1771e3/

SWR Aktuell Kontext
Krebsvorsorge: Was schützt und hilft wirklich?

SWR Aktuell Kontext

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 11:13


Krebserkrankungen gehören zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland. Gleichzeitig bieten medizinische Vorsorge- und Früherkennungsmaßnahmen die Möglichkeit, bestimmte Krebsarten frühzeitig zu erkennen oder ihr Entstehen zu verhindern. Die Krebsvorsorge ist daher ein wichtiger Bestandteil der Gesundheitsprävention. SWR Aktuell Kontext über den aktuellen Stand der Vorsorgeangebote, ihrer Wirksamkeit und den Herausforderungen in der Umsetzung.

Einmal Burnout und zurück
4 Mini Tools für dein Nervensystem bei Angst

Einmal Burnout und zurück

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 9:53


Folge 365: In dieser Donnerstags-Mut-Sprachnachricht teile ich mit dir vier kleine Übungen, die dir helfen können, dein Nervensystem zu beruhigen, wenn dich die Angst erwischt. Es sind ganz einfache Mini-Tools, die du sofort anwenden kannst – egal, wo du gerade bist. Es ist eine Folge zum Mitmachen: Ich leite dich Schritt für Schritt an, damit du direkt spürst, wie dein Körper sich entspannt und deine Gedanken ruhiger werden. In dieser Folge erfährst du:

ETDPODCAST
Trump verlangt „Erfolgsnachweis“ von Pfizer & Co. für Corona-Schutzimpfung - Nr.: 8026

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 7:16


US-Präsident Donald Trump fordert die großen Pharmaunternehmen auf, der Öffentlichkeit Beweise für die Wirksamkeit ihrer Corona-Impfstoffe vorzulegen. Angesichts von Turbulenzen in der Seuchenschutzbehörde CDC und wachsendem Zweifel in Teilen der Gesellschaft verlangt Trump Transparenz – und entfacht eine neue Debatte um die Pandemie und Impfungen.

Carl-Auer Sounds of Science
#5 PEP basics® | Bohne & Zimmer – PEP in medizinisch-pflegerischen Bereichen

Carl-Auer Sounds of Science

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 28:20


Die Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie – kurz PEP – wurde von Dr. Michael Bohne entwickelt, hat sich in Psychotherapie und Coaching fest etabliert und findet stets neue Anwender:innen, Anwendungsbereiche und Anwendungskontexte. Im Kern geht es bei PEP um Selbstregulation von Emotionen bei Stress und vielen Formen von Herausforderungen sowie besonderer Belastung. Eine ausführliche Beschreibung dessen, was PEP ausmacht, findet sich auf der Webseite dr-michael-bohne.de/was-ist-pep Neben einem ausführlichen Ausbildungscurriculum und zahlreichen Spezialkursen gibt es jetzt den neuen Zertifikatskurs PEP basics in zwei Anwendungsgebieten: für pädagogische Fachkräfte und für medizinisch-pflegerische Fachkräfte. Alles Wissenswerte dazu unter pep-basics.de In diesem Special bei Carl-Auer Sounds of Science sprechen wir bis 8. September 2025 jeden Montag mit Michael Bohne, mit dem Team hinter PEP basics und mit einigen PEP basics-Trainer:innen über die praktischen Bildungsziele und – last not least – über die positiven Erfahrungen mit PEP und PEP basics in unterschiedlichen Anwendungsfeldern und in den Aus- und Weiterbildungen. Dr. Christian Zimmer bietet PEP basics für Anwendungsbereiche im medizinisch-pflegerischen Bereich. Es geht dabei auch um Selbstregulation in stressbelasteten Situationen, sowohl für Patient:innen als auch für alle Fachkräfte in sämtlichen klinischen Kontexten. In Studien ist die Wirksamkeit von PEP und Klopftechniken gut untersucht, u. a. etwa in der Geburtshilfe. Christian Zimmer kann sich, wie er sagt, „eine Arbeit im medizinischen Bereich ohne PEP® gar nicht mehr vorstellen“. Beeindruckende Fallbeispiele illustrieren, was in PEP basics erlernt werden kann. Christian Zimmer, Dr. med., ist Facharzt für Anästhesiologie mit den Zusatzbezeichnungen Spezielle Intensivmedizin, Spezielle Schmerztherapie, Spezielle Palliativmedizin und Oberarzt im Marienhospital Bottrop (Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen). Als Arzt wendet er PEP® täglich und mit Begeisterung im Krankenhaus (z.B. bei OP-Ängsten, Geburten, in der Palliativmedizin) und in der Schmerzambulanz an. Er führt auch Fortbildungen für Kolleg:innen und Selbsthilfegruppen durch. Michael Bohne, Dr. med., Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, ist der bedeutendste Vertreter der Klopftechniken in Deutschland und hat diese entmystifiziert und prozessorientiert weiterentwickelt. Hierbei hat er die Klopftechniken um psychodynamische, verhaltenstherapeutische und hypno-systemische Diagnostik- und Behandlungsaspekte bereichert, woraus eine neue Psychotherapie- und Coachingmethode Namens PEP® entstanden ist. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher über Auftrittsoptimierung, Selbstwert, Klopftechniken und PEP. Gemeinsam mit Gunther Schmidt, Bernhard Trenkle und Matthias Ohler (Carl Auer Akademie) hat er die Tagung „Reden reicht nicht“ ins Leben gerufen, die 2014, 2016 ,2019, 2022 und 2025 mit großem Erfolg stattgefunden hat. Ferner wurden durch seine Initiierung und Unterstützung die weltweit ersten beiden fMRT Studien (Hirnforschung) zu den Klopftechniken und PEP an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) durchgeführt. Aktuell (2025) wurde eine klinische Wirksamkeits-Studie zu PEP bei mittelgradigen Depressionen abgeschlossen. Weitere Studien zu PEP bei Depressionen und zu PEP bei chron. Schmerzen sind in Planung. Michael Bohne ist ferner Experte für Auftrittscoaching von klassischen Musiker:innen und Opernsänger:innen. Kontakt: www.dr-michael-bohne.de

Zwiebelschälen bis zum Kern
#121 - Pierluigi Collina zeigt: Rote Karte für einfache Managementrezepte!

Zwiebelschälen bis zum Kern

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 43:28


In dieser Episode sprechen Fabian und Lars über triviale Tipps für Führungskräfte und was daran problematisch ist.Anlass ist ein Artikel im Harvard Business Manager über Schiedsrichter-Legende Pierluigi Collina, der dort sieben Führungstipps gibt. Außerdem geht's um Teamarbeit bei intrinsify, eine defekte Klimaanlage in Barcelona – und am Ende gibt's einen kraftvollen Musiktipp auf die Zwölf.Inhalte dieser Episode:03:00 – Check-In: Was kam dir in letzter Zeit sinnlos vor?09:00 – Blick in die Küche: Lars über das letzte Teammeeting bei intrinsify und wie Wachstum durch kluge Entstrickung möglich wird14:00 – Verschält – Denkfehler der Woche: Warum triviale Führungstipps in Artikeln wie „Sorgen Sie für Vertrauen“ nicht helfen – und wie sich echte Führung stattdessen entwickeln lässt.

Einmal Burnout und zurück
5 Sätze, die mir bei Angst wirklich geholfen haben

Einmal Burnout und zurück

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 16:27


Folge 364: Manchmal braucht es nicht die große Theorie, sondern ein paar einfache Worte, die uns inmitten der Angst wieder Boden unter den Füßen geben. In dieser Folge teile ich fünf Sätze, die mir auf meinem eigenen Weg mit Angst, Panikattacken und dem Angstkreislauf unglaublich geholfen haben – und die auch dir Halt und Zuversicht schenken können. Diese Sätze sind wie kleine Anker: Sie erinnern daran, dass Angst vorübergeht, dass wir mehr aushalten können, als wir glauben, und dass Angst nicht unser Feind ist, sondern ein Teil von uns, der beschützen will. Ich erzähle dir, wie ich diese Sätze in schwierigen Momenten anwende und wie sie mir helfen, Angstspiralen zu stoppen. In dieser Folge erfährst du:

Einmal Burnout und zurück
Angst sofort beruhigen – diese Bilder helfen, Angstgedanken zu entkräften

Einmal Burnout und zurück

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 4:32


Folge 363: Angst kann sich überwältigend anfühlen und die Gedanken regelrecht überrollen. In dieser Folge zeige ich dir, wie mentale Bilder helfen können, diese Gedanken zu entkräften und deinem Körper ein Gefühl von Sicherheit geben. Diese Technik habe ich selbst in meiner Therapie gelernt – sie wirkt wie kleine „Anker“, die dich im Moment halten, wenn die Angst kommt. Du bekommst konkrete Bilder an die Hand, die du jederzeit nutzen kannst: Die Wellen-Metapher, der Wachhund und die Taschenlampe. Alle helfen dir dabei, Klarheit in unruhigen Momenten zu schaffen. Ziel ist es, die Angst wahrzunehmen, aber nicht von ihr überrollt zu werden. In dieser Folge erfährst du:

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast
Kraut-Interview: Wahr oder falsch? 5 Mythen über pflanzliche Inhaltsstoffe. Mit

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 62:41


Heute wird aufgeräumt. Denn gemeinsam mit Naturkosmetik-Expertin und Pflanzenstoff-Liebhaberin Katharina Kohlbach von Katharina rührt nehmen wir uns fünf weit verbreitete Mythen rund um pflanzliche Inhaltsstoffe vor. Wir schauen genau hin: Was stimmt wirklich – und was gehört eher ins Reich der Legenden? Dabei geht es unter anderem um die Frage, ob getrocknete Pflanzen tatsächlich „wertlos“ sind, ob beim Kochen alle wertvollen Wirkstoffe verloren gehen oder ob ein starker Duft automatisch auf eine hohe Wirksamkeit schließen lässt. Katharina bringt nicht nur jede Menge Fachwissen für Naturkosmetik mit, sondern auch ihre Leidenschaft und Expertise für sekundäre Pflanzenstoffe. Sie erklärt praxisnah, was sie so besonders macht. Wir tauchen ein in die faszinierende Welt dieser natürlichen Powerstoffe, sprechen darüber, wie sie in der Hautpflege wirken, worauf du bei der Anwendung achten solltest und was du unbedingt wissen musst, wenn du Naturkosmetik selbst herstellst oder kaufst. Eine Folge voller Aha-Momente und ganz viel Pflanzenliebe! In dieser Folge erfährst du:

Zwiebelschälen bis zum Kern
#120 - 6 Tipps, die die erfolgreichsten Führungskräfte beherzigen und die meisten nicht.

Zwiebelschälen bis zum Kern

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 26:00


In dieser Episode sprechen Lars und Mark über sechs Prinzipien wirksamer Führung – pointiert, praxisnah und jenseits leerer Führungsfloskeln.Dabei geht es nicht um noch mehr Motivation, Lob oder Meetings, sondern um echte Wirksamkeit, klare Verhältnisse und die Fähigkeit, zwischen Routine und Ausnahme unterscheiden zu können.Wer Führung neu denken will, findet hier präzise Impulse.Inhalte dieser Episode:• 03:55 – Lasse Menschen ihre Wirksamkeit spüren – lobe nicht!• 07:35 – Fördere Arbeit, keine Beschäftigung!• 10:20 – Verteile Probleme, keine Aufgaben!• 13:05 – Verändere Verhältnisse, nicht die Menschen!• 17:34 – Fördere Kooperation, nicht Einzelkämpfertum!• 20:59 – Steuere die Routine, führe die Ausnahme!Wer über diese Themen mitdiskutieren oder eigene Ideen einbringen möchte, ist herzlich eingeladen, in der Future Leadership LinkedIn-Gruppe aktiv zu werden. Dort tauschen sich über 20.000 Mitglieder zu moderner Organisationsentwicklung aus – Lars und Mark freuen sich auf euren Input!Schaue Dir hier das YouTube Video an: https://youtu.be/sQKZ9uFnrH8 Du hast Vorschläge, Wünsche, Kritik zum Podcast oder möchtest mit anderen Hörern die Ideen und Gedanken diskutieren? Dann besuche unsere LinkedIn-Gruppe „Future Leadership“: https://www.linkedin.com/groups/8943523/intrinsify sorgt für mehr echte Arbeit und weniger sinnlose Beschäftigung.Alle unsere Inhalte findest du im intrinsify Magazin: https://intrinsify.de/Folge intrinsify auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/intrinsify.me/Du möchtest mit Mark, Lars oder Fabian direkt in den Austausch gehen? Nutze ihre LinkedIn-Kanäle!Mark Poppenborg auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/markpoppenborg/Lars Vollmer auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/larsvollmer/Fabian Raabe auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/fabian-raabe-338710131/Für weitere Fragen kannst du uns eine E-Mail schicken an team@intrinsify.deMentioned in this episode:Viele Führungskräfte kennen das zermürbende Gefühl von Business-Theater und fehlender Wirksamkeit. Die Future Leadership Essentials bieten ein kompaktes Format für alle, die wieder erfolgreich führen wollen. Wirkt wie ein Espresso: klein, stark, schwarz, sprich: kurz, wirksam und völlig ohne Gedöns. Mehr unter: www.future-leadership.de/essentials

Einmal Burnout und zurück
Alltagstipps bei Angststörung – Mini-Gewohnheiten, die dein Nervensystem beruhigen

Einmal Burnout und zurück

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 10:46


Folge 362: Alltag mit Angst kann anstrengend sein – kleine Routinen und Gewohnheiten können jedoch helfen, das Nervensystem zu beruhigen und mehr Stabilität zu gewinnen. In dieser Folge teile ich 5 praktische Tipps, die du direkt in deinen Alltag integrieren kannst. Außerdem beantworte ich eine Frage aus der Community: Wie gehe ich mit meiner Angst um, wenn es um meine Kinder geht? In dieser Folge erfährst du:

Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule
105 - Umgang mit Provokation - Corina

Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 39:30 Transcription Available


Hier geht's zu meinen online- Fortbildungen.Hier geht's zur Podcastfolge von @45minuten - mit mir zu Gast!Hier geht's zum Beitrag von @45minuten, über den ich spreche...Ich möchte hier zunächst dem 45minuten- Team danken, dass sie die Möglichkeit überhaupt anbieten, anonym über solche Fragen zu sprechen und in einen Austausch darüber zu kommen. Das finde ich sehr wertvoll!Zur Folge:Wie reagieren wir als Lehrkräfte, wenn Schüler uns persönlich provozieren? Diese Frage steht im Mittelpunkt der aktuellen Ferienfolge von Kapierfehler. Anhand eines realen Falls – ein 13-jähriger Schüler macht anzügliche Kommentare über seine Lehrerin vor der gesamten Klasse – diskutiere ich die Problematik unverhältnismäßiger Strafen im Schulkontext und deren Auswirkungen.Die Suspendierung des Schülers für eine ganze Woche erscheint mir als drastische Maßnahme, die das eigentliche Problem vermutlich verschärft statt löst. Besonders alarmierend finde ich die Reaktionen vieler Lehrkräfte in sozialen Medien, die nach noch strengeren Konsequenzen rufen. Diese Haltung offenbart ein tiefes Missverständnis pädagogischer Grundprinzipien und zeigt deutlich: Das Vertrauen in die Wirksamkeit der verhängten Strafe fehlt, sonst wären keine weiteren "Schutzmaßnahmen" nötig.Statt Bestrafung und Ausgrenzung plädiere ich für einen beziehungsorientierten Ansatz. Das adoleszente Gehirn befindet sich in einer Umbauphase – rationales Handeln ist oft nicht möglich. Wir sollten versuchen zu verstehen, warum ein Kind provoziert, anstatt sofort mit Machtdemonstrationen zu reagieren. Meine fünf Strategien für den Umgang mit herausforderndem Verhalten sind: nichts persönlich nehmen, aktiv Beziehung aufbauen, unaufgeregt reagieren, das Gespräch suchen und sich ein eigenes Bild machen, ohne in Beobachtungsspiralen zu geraten.Kinder brauchen von uns Erwachsenen das Gefühl der Sicherheit – das können wir nicht vermitteln, wenn wir selbst Angst vor ihnen zeigen. Seid ihr interessiert an weiteren pädagogischen Impulsen? Auf meiner Website findet ihr zahlreiche Online-Fortbildungen, unter anderem zur ADHS-Thematik und zum Navi-Prinzip.Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht! Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina

Mit Herz und Verstand
Tipps: Müdigkeit, Instinkte und Vertrauen – Antworten auf deine August-Fragen

Mit Herz und Verstand

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 10:24


Müdigkeit, Instinkte und Vertrauen – was bedeutet das für die letzten Tage im August?Viele von uns fühlen sich gerade erschöpft, orientierungslos oder zweifelnd. Doch die geistige Welt zeigt klar: Diese Müdigkeit ist kein Zeichen von Schwäche, sondern Teil einer tiefen Herzaktivierung. Die Erde selbst „bohrt“ dein Herz auf, damit Urvertrauen, innere Stärke und deine Wirksamkeit wieder frei fließen können.In dieser Episode sprechen wir über die häufigsten Fragen, die jetzt auftauchen:

Einmal Burnout und zurück
Angst überwinden über den Körper - 3 kleine Übungen

Einmal Burnout und zurück

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 8:22


Folge 361: In dieser Donnerstags-Mut-Nachricht lade ich dich ein, direkt mitzumachen: Drei kleine, wirksame Übungen, die dir helfen können, Angstgedanken zu unterbrechen und deinen Körper zu beruhigen. Wir setzen gemeinsam beim Körper an, damit dein Kopf eine Pause bekommt: eine Achtsamkeits-Übung für mehr Präsenz, eine Schüttel-Übung zum Loslassen und eine sanfte Atemübung zur Beruhigung. Alles kurze Tools, die du jederzeit anwenden kannst – im Alltag, in akuten Angstmomenten oder wenn sich Sorgen im Kopf breitmachen. Hier findest du meinen Live-Workshop Vertrauen gewinnen durch Körperarbeit“ Live-Workshop: https://happydings.net/produkt/vertrauen-gewinnen-durch-koerperarbeit-live-workshop/ In dieser Folge erfährst du: ✨ Wie du durch bewusstes Wahrnehmen Angstgedanken unterbrichst ✨ Warum Schütteln Anspannung im Körper löst ✨ Wie die Hand-Herz-Atmung dich sofort zur Ruhe bringt ⚡ Wenn du noch tiefer in meine Welt eintauchen und der Angst den Stecker

GOOD WORK
Zukunft der Arbeit: Selbst Zukunftsforscher kennen die Zukunft nicht. Florian Kondert (279)

GOOD WORK

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 63:56


Florian Kondert, einst als Zukunftsforscher, heute als Dialoggestalter und Moderator unterwegs, spricht über Transformation, Verantwortung und echte Gespräche. Warum Zukunft ein Gestaltungsraum ist und warum Verletzlichkeit dazugehört. Eine Folge über Haltung, Tiefe und Wirksamkeit.

Evidenz-Update mit DEGAM-Präsident Martin Scherer
Was ist Effizienz? Über „Schrödingers Katze“ im Gesundheitssystem

Evidenz-Update mit DEGAM-Präsident Martin Scherer

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 54:12


Alle reden über Effizienz im Gesundheitswesen, sei es weil wahlweise „die Kosten explodieren“, „die Mittel knapp werden“ oder alternativ wegen des „demografischen Wandels“. Also reden wir auch über Effizienz – in einer neuen Serie im EvidenzUpdate-Podcast. Wir starten mit Staffel 1 und fragen in der ersten Episode: Was ist eigentlich Effizienz? Kunst, oder kann das weg? Und falls nicht: Wie misst man sie, und was unterscheidet richtige von falscher Effizienz? Wir begutachten rasch „Schrödingers Katze“ im Gesundheitssystem, wenn man so will die Quantenmechanik der Versorgungssteuerung. Und wir gelangen in ein besonderes „Paninialbum“.

QM-Blog Podcast
ISO 9001 Reifegrad – Gefangen im eigenen QM-System – mit Melanie Möller

QM-Blog Podcast

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 98:49 Transcription Available


In dieser Folge spreche ich mit Melanie Möller, QM-Beauftragte beim Diakonischen Werk im Kirchenkreis Recklinghausen und Zertifizierungsauditorin für ISO 9001 und AZAV, über die Reifegrade von QM-Systemen – vom „Zertifikat an der Wand“ bis zum gelebten Managementsystem. Wir gehen der Frage nach: Woran erkennt man den Reifegrad einer Organisation? Was macht ein gutes QM-System aus – und was hält es klein? Wie man aus der Falle „gefangen im eigenen QM-System“ ausbricht. Highlights der Episode: Humorvolle Beispiele: „Alles ist QM“ – sogar der Müllplan zu Hause. Rolle QMB: Dienstleister für die Organisation, nicht nur „Schreiberling“. Offene Fehler- und Verbesserungskultur als Erfolgsfaktor. Typische Missverständnisse in der ISO 9001-Umsetzung. Reifegrad-Stufen: Papier-QM, stets bemüht, gelebtes System. Für wen ist die Episode spannend? Für QMBs, Auditor:innen, Führungskräfte und alle, die ihr QM-System vom Formalismus hin zu echter Wirksamkeit entwickeln wollen. Links zur Folge: LinkedIn-Profile von Melanie Möller und Stephan Joseph Lev-Akademie – Video-Selbstlernkurse von Stephan Joseph Kontakt bei Fragen: mail@lev-akademie.de  Artikel: Ungeahnte Freiheitsgrade bei Audits  Podcast: Interne Audits – mit Jan Jörgensmann Kontakt zu Stephan Joseph: www.joseph-beratung.de 

Einmal Burnout und zurück
Gedankenreise “gesunder Körper” - Meditation bei Angst vor Krankheiten

Einmal Burnout und zurück

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 13:26


Folge 360: In dieser Folge lade ich dich zu einer kleinen Gedankenreise ein – speziell für dich, wenn du gerade mit Angst vor Krankheiten kämpfst. Viele aus meiner Community erzählen mir immer wieder, wie präsent die Angst vor dem eigenen Körper oder vor Symptomen sein kann. Diese Meditation soll dir helfen, wieder ins Vertrauen zu kommen. In deinen Körper. In deine Gesundheit. Du kannst diese Folge immer wieder anhören – wenn Sorgen dich einholen, wenn dein Kopfkino losgeht oder du einfach einen Moment der Ruhe brauchst.

Carl-Auer Sounds of Science
#3 PEP basics® | Bohne, Kirschbaum & Hinz – PEP in pädagogischen Kontexten 2

Carl-Auer Sounds of Science

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 24:02


Die Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie – kurz PEP – wurde von Dr. Michael Bohne entwickelt, hat sich in Psychotherapie und Coaching fest etabliert und findet stets neue Anwender:innen, Anwendungsbereiche und Anwendungskontexte. Im Kern geht es bei PEP um Selbstregulation von Emotionen bei Stress und vielen Formen von Herausforderungen sowie besonderer Belastung. Eine ausführliche Beschreibung dessen, was PEP ausmacht, findet sich auf der Webseite dr-michael-bohne.de/was-ist-pep Neben einem ausführlichen Ausbildungscurriculum und zahlreichen Spezialkursen gibt es jetzt den neuen Zertifikatskurs PEP basics in zwei Anwendungsgebieten: für pädagogische Fachkräfte und für medizinisch-pflegerische Fachkräfte. Alles Wissenswerte dazu unter pep-basics.de In diesem Special bei Carl-Auer Sounds of Science sprechen wir bis 8. September 2025 jeden Montag mit Michael Bohne, mit dem Team hinter PEP basics und mit einigen PEP basics-Trainer:innen über die praktischen Bildungsziele und – last not least – über die positiven Erfahrungen mit PEP und PEP basics in unterschiedlichen Anwendungsfeldern und in den Aus- und Weiterbildungen. Im heutigen Gespräch geben Stefanie Kirschbaum und Benjamin Hinz Einblicke in Anwendung und Wirksamkeit von PEP in pädagogischen Feldern wie etwa Schulen, Kitas und Kindergärten, bis hin zu Elternabenden – aus dem echten Leben ... Eine Besonderheit ist dabei, dass PEP nicht nur zur eigenen persönlichen Selbstregulation beiträgt, sondern auch zu gemeinsamer, gegenseitiger Regulation und Beruhigung. Daraus zeigen sich auch die systemischen Basics, die in PEP zur Geltung und Wirksamkeit kommen, und Michel Bohne blickt von dort auf die Anfänge der Klopftechniken und ihre Entwicklung. Stefanie Kirschbaum ist Diplompsychologin und Heilpraktikerin (Psychotherapie). Sie hat Ausbildungen in Systemischer Beratung, Lösungsfokussiertem Coaching, Mediation, Prozess- und Embodimentfokussierter Psychologie (PEP). Sie ist Ich-schaffs!-Coach und als Coach, Trainerin und Dozentin selbstständig tätig. Stefanie Kirschbaum setzt als Psychologin und Coach PEP® seit 2016 täglich ein und ist begeistert, wie wirkungsvoll sich das Klopfen auch im Schul- und Kitakontext zeigt: Emotionsregulation und Selbstfürsorge gelingen leichter, das Selbstvertrauen steigt. Es ist somit für sie eine Herzensangelegenheit, PEP basics®-Fortbildungen anzubieten. Benjamin Hinz ist Hypnotherapeut und Sprachwissenschaftler und arbeitet mit autistischen und nicht-autistischen Kindern an Gesamt-, Grund- und Förderschulen, sowie Gymnasien und Familienzentren. PEP basics® kann, so Hinz, einen Unterschied machen, der einen Unterschied macht, wenn es um Handlungsfähigkeit, Selbstwirksamkeit und Leichtigkeit geht. Michael Bohne, Dr. med., Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, ist der bedeutendste Vertreter der Klopftechniken in Deutschland und hat diese entmystifiziert und prozessorientiert weiterentwickelt. Hierbei hat er die Klopftechniken um psychodynamische, verhaltenstherapeutische und hypno-systemische Diagnostik- und Behandlungsaspekte bereichert, woraus eine neue Psychotherapie- und Coachingmethode Namens PEP® entstanden ist. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher über Auftrittsoptimierung, Selbstwert, Klopftechniken und PEP.

Zwiebelschälen bis zum Kern
#119 - Artgerechte Schule - hier ist sie Realität!

Zwiebelschälen bis zum Kern

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 48:19


In dieser Episode sprechen Mark und Fabian über Themen, die persönlicher kaum sein könnten: Bildung, Erziehung und das große „So tun als ob“Mark teilt offen seine Erfahrungen mit alternativen Schulkonzepten wie Montessori und erzählt, wie sein Sohn ihn gelehrt hat, viele alte Überzeugungen zu hinterfragen.Gemeinsam diskutieren sie, was Bildung heute wirklich leisten sollte, warum Zeugnisse oft überschätzt werden – und worauf es bei Bewerbungen wirklich ankommt.Inhalte dieser Episode:01:15 – Check-In: „Wann tust du so als ob?“ 06:15 – Blick in die Küche: Mark arbeitet an einer neuen Willkommenssequenz für den intrinsify-Newsletter

Auf dem Weg zur Anwältin
#725 Aussageverweigerung – ein Nachteil? Versteckte Risiken des Schweigens

Auf dem Weg zur Anwältin

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 32:39


In dieser Folge knüpfen die Strafverteidiger Gregor Münch und Duri Bonin an ihre letzte Episode zum Aussageverhalten an – #723 Einvernahme bei Polizei oder Staatsanwaltschaft: Warum Schweigen oft die beste Verteidigung ist. Zahlreiche Hörerreaktionen zeigen, wie komplex und praxisnah das Thema ist – und wie juristische Normen, psychologische Effekte und Verteidigungsstrategien ineinandergreifen. Ausgehend von sechs Hörerreaktionen diskutieren sie: - Wie stellt sich die Frage des Aussageverhaltens in allen Verfahrensstufen – bis hin zum Obergericht? - Gibt es Beschuldigte, die reden wollen und können – und wann ist das sinnvoll? - Warum schweigen in der Praxis weniger als 2 % der Beschuldigten vollständig – und welche Schlüsse lassen sich daraus ziehen? - Welche Rolle spielt der psychologische Bias der „Miranda penalty“ – und werten auch Richter:innen und Staatsanwält:innen Schweigen unbewusst negativ? - Erleben Schweigende in Einvernahmen häufiger Druck und Nachfragen? - Kann ein gezieltes „Einvernahme-Training“ (mit oder ohne KI) helfen, solche Situationen zu meistern? Empirische Studien aus den USA und Grossbritannien legen nahe: Schweigen wird von Geschworenen, Richter:innen und Ermittler:innen oft als Indiz für Schuld interpretiert – selbst wenn allen bewusst ist, dass es ein geschütztes Recht ist. Das ist kein bewusster Rechtsbruch, sondern eine unreflektierte kognitive Verzerrung. Die Kernaussagen der Studien sind: - Schweigen ist psychologisch selten neutral. - Der Effekt betrifft Laien und juristische Profis – Belehrungen neutralisieren ihn nicht vollständig. - Verteidiger:innen müssen Mandant:innen auch mental auf mögliche Reaktionen auf Schweigen vorbereiten – und überlegen, ob und wie sie diesen Bias aktiv adressieren. Schliesslich werfen Duri und Gregi einen Blick in die Schweizer Forschung: Besprochen wird der Aufsatz „Die Belehrung über das Schweigerecht – Ein leeres Versprechen?“ (Capus / Stoll / Studer, 2016). Die Auswertung von 520 Einvernahmeprotokollen aus sieben Kantonen hat gezeigt: - Vollständiges Schweigen ist die Ausnahme (1 %), teilweises Schweigen selten (6,5 %). - Belehrungen sind fast immer formal korrekt, aber meist standardisiert und schwer verständlich. - Stress, Sprachbarrieren und ungünstige Rahmung schwächen die Wirksamkeit. Am Ende bleibt die zentrale Erkenntnis: Wer die psychologischen Mechanismen und empirischen Befunde kennt, kann Schweigen gezielt zu einem starken Verteidigungsinstrument machen – und Mandant:innen so vorbereiten, dass ihr Recht im Verfahren nicht nur besteht, sondern auch wirksam umgesetzt werden kann. Bei einem Freispruchbier kam die Idee auf, die Strafprozessordnung Artikel für Artikel zu besprechen: Deshalb treffen sich [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) und [Gregor Münch](https://www.d32.ch/personen) freitags in den "Heiligen Stunden" des 5-Uhr-Clubs und diskutieren einen Artikel der Strafprozessordnung. Wann ist Aussageverweigerung sinnvoll? Warum braucht es Teilnahmerechte? Wie läuft eine Einvernahme ab und wie ist die Atmosphäre im Vernehmungszimmer? Wann finden die meisten Verhaftungen statt? Diesen und weiteren Fragen gehen Duri und Gregi in diesem Podcast nach. Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören

Einmal Burnout und zurück
Soforthilfe bei Angstzuständen: 3 Fragen, die wirklich helfen

Einmal Burnout und zurück

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 5:11


Folge 359: Angst kann uns plötzlich überfallen - ohne Vorwarnung, mitten im Alltag. In dieser Donnerstags-Mutnachricht teile ich mit dir eine kleine Übung, die mir persönlich in akuten Angstmomenten hilft: ein kurzes Interview mit meiner Angst. Klingt vielleicht ungewohnt, ist aber unglaublich kraftvoll! In dieser Folge erfährst du: Welche drei Fragen du deiner Angst stellen kannst, um mehr Klarheit und Ruhe zu finden Warum es manchmal nicht ums „Durchhalten“, sondern ums Hinhören geht Wie du durch Selbstmitgefühl und Perspektivwechsel deine Angst beruhigen kannst Diese Mini-Übung kannst du immer wieder anwenden – ganz besonders, wenn du das Gefühl hast, die Angst wird übermächtig. Ich hoffe, sie hilft dir genauso wie mir.

Amtsplausch
057 Medikamente & Hitze

Amtsplausch

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 30:09


Steigende Temperaturen erfordern eine erhöhte Aufmerksamkeit zur richtigen Lagerung und Dosierung von Medikamenten. Hitze, direkte Sonneneinstrahlung und hohe Luftfeuchtigkeit können die Stabilität und Wirksamkeit vieler Präparate beeinträchtigen. In der aktuellen Folge Amtsplausch geben Apothekerin Katrin Peise, die bei der AOK Nordost tätig ist, und Charlotte Matthei, die Hitzekoordinatorin der Organisationseinheit für Qualitätsentwicklung, Planung und Koordination im öffentlichen Gesundheitsdienst (QPK) des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf wertvolle Tipps zum Thema Medikamente & Hitze. Die Folge dient lediglich zur Information und einem ersten groben Überblick zu dem Thema Medikamente & Hitze und ersetzt keine ärztliche Beratung. Bitte wenden Sie sich in jedem Fall an Ihren Arzt/ihre Ärztin oder die Apotheke ihres Vertrauens. Die in der Folge angesprochenen Informationsangebote: Hitzeschutzplattform Informationen zu Verhaltenstipps, Hitzewarnungen, Gesundheitsgefahren: https://www.berlin.de/hitzeschutz/ (dort verankert: Bezirkliche Hitzeschutzseite (inklusive Information zu den genannten Veranstaltungen): https://www.berlin.de/hitzeschutz/bezirksaktivitaeten/steglitz-zehlendorf/ Bärenhitze Kampagne Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin (LAGeSo): https://www.berlin.de/hitzeschutz/baerenhitzekampagne/landingpage.1570109.php Aktionsbündnis Hitzeschutz https://hitzeschutz-berlin.de/ Bundesinstitut für öffentliche Gesundheit (BIÖG), ehemals BZgA https://www.klima-mensch-gesundheit.de/hitzeschutz/ KLUG e.V. (Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit) https://www.klimawandel-gesundheit.de/planetary-health/hitze/ Hitzeservice vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG): https://hitzeservice.de/ Anmeldung Newsletter Deutscher Wetterdienst (Wetter/Unwetterwarnungen): https://www.dwd.de/DE/service/newsletter/form/amtliche_warnungen/amtliche_warnungen_node.html;jsessionid=EDFE218304356C4AD4B41640BBF6776B.live11042 Folge 45 Hitzeschutz in Steglitz-Zehlendorf: https://soundcloud.com/user-330132404/044-hitzeschutz-in-steglitz-zehlendorf-bezirksstadtratin-carolina-bohm-im-gesprach?si=f31043b5f0504d918f730aa3e2271210&utm_source=clipboard&utm_medium=text&utm_campaign=social_sharing Sie können den Podcast des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf auf Spotify, Soundcloud und Apple Podcast abonnieren. Weitere Informationen zum Amtsplausch finden Sie außerdem unter http://www.steglitz-zehlendorf.de/amtsplausch.

Einmal Burnout und zurück
5 Dinge, die du nicht tun solltest, wenn du Angst vor Krankheiten hast

Einmal Burnout und zurück

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 11:41


Folge 358: 5 Dinge, die du nicht tun solltest, wenn du Angst vor Krankheiten hast! Diese Folge ist für alle, die mit Krankheitsangst zu kämpfen haben – so wie ich es früher auch getan habe. Ich weiß, wie schnell man sich im Kreislauf aus Sorgen, Symptombeobachtung und innerer Anspannung verlieren kann. Und obwohl ich inzwischen gut damit umgehe, merke ich: Wenn ich bestimmte Dinge wieder tue, steht die Tür zum Angstkreislauf schnell wieder offen. Deshalb teile ich heute fünf Dinge, die ich bewusst nicht tue – weil ich weiß, wie sehr sie meine Angst befeuern könnten. Vielleicht helfen sie auch dir, dich selbst besser zu beobachten und liebevoll neue Wege zu wählen. In dieser Folge erfährst du:

CEO2-neutral
Auf dem Weg zur Netto-Null - Nachhaltigkeit bei Jungheinrich

CEO2-neutral

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 33:11 Transcription Available


In dieser Folge geht es um die Transformation bei Jungheinrich. Hanna Wilbrand teilt ihre Einblicke in die Reise, die Jungheinrich auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Zukunft macht. Dabei schauen wir auch auf die Aktivitäten abseits der NetZero Ziele von Jungheinrich und diskutieren die Bedeutung von Initiativen, wie der Science-Based Targets Initiative (SBTi) oder The Climate Pledge. Dabei gibt es auch sehr konkrete Impulse, wie die Umstellung auf E-Fahrzeuge, die Nutzung des Unternehmensparkplatzes für PV Anlagen bis zur Verabschiedung des Verbrennermotors bei den eigenen Produkten. Und wir schauen uns die Wirksamkeit von der Wiederaufbereitung (Refurbishment) von Flurförderfahrzeugen (Gabelstapler im Volksmund

Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
Keto bei KREBS: Mythos oder Wahrheit? | Die ECHTE Wissenschaft der ketogenen Ernährung gegen Krebs

Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 17:28


Schau dir das Video zu dieser Folge an: Keto bei KREBS: Mythos oder Wahrheit? | Die ECHTE Wissenschaft der ketogenen Ernährung gegen KrebsYouTube Kanal gleich abonnieren und keine neue Folge mehr verpassenZusammenfassungIn dieser Episode räumt Julia Tulipan mit den Mythen rund um die ketogene Ernährung bei Krebs auf. Anstatt polarisierender Social-Media-Debatten liefert sie eine wissenschaftlich fundierte Analyse der Studienlage. Du erfährst, dass es nicht darum geht, den Tumor "auszuhungern", sondern um die komplexen Wirkmechanismen von Ketonen: Sie senken Blutzucker und Insulin, reduzieren Entzündungen, modulieren das Immunsystem und können gesunde Zellen schützen, während sie Tumorzellen für Therapien verwundbarer machen. Julia klärt die Fakten zum Warburg-Effekt (nicht widerlegt!) und zur metabolischen Flexibilität von Krebszellen. Sie entkräftet die Behauptung, Ketone würden Tumore füttern, und zeigt stattdessen die antitumorale Wirkung, die in vielen Studien beobachtet wird. Wir beleuchten vielversprechende klinische Studien zu Bauchspeicheldrüsen- und Brustkrebs, die zeigen, wie Keto in Kombination mit Standardtherapien die Krankheitsstabilität und Lebensqualität verbessern kann. Julias Fazit: Keto ist kein Allheilmittel, aber eine wissenschaftlich gut begründete, ergänzende Strategie, die die Wirksamkeit konventioneller Therapien unterstützen und Nebenwirkungen reduzieren kann. Eine professionelle Begleitung ist dabei unerlässlich.Was du in dieser Episode lernst

Einmal Burnout und zurück
20 Affirmationen, um dein Körpervertrauen zu stärken

Einmal Burnout und zurück

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 9:55


Folge 357: 20 Affirmationen, um dein Körpervertrauen zu stärken In dieser Donnerstags-Mut-Sprachnachricht teile ich 20 kraftvolle Affirmationen mit dir, die dir helfen können, mehr Vertrauen in deinen Körper zu entwickeln. In meiner Community berichten viele Menschen von Sorgen rund um Krankheit, Gesundheit und Körperempfinden – ich kenne diese Ängste gut. Gerade in Momenten von Unsicherheit oder Anspannung können Worte, die uns stärken, wahre Anker sein. Diese Affirmationen kannst du dir immer wieder anhören – als tägliche Erinnerung, zur Beruhigung zwischendurch oder als kleine mentale Stütze in herausfordernden Phasen. In dieser Folge erfährst du:

Online Chefinnen Podcast
384 Was Stress mit deinem Umsatz zu tun hat (Interview)

Online Chefinnen Podcast

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 47:34


Viele Unternehmerinnen denken, ihr Umsatzproblem liegt an der Strategie – dabei liegt die echte Blockade oft ganz woanders. In dieser Folge spreche ich mit Stress- und Nervensystem-Coach Sibylle Prsala darüber, wie chronischer Stress, unbewusste Muster und permanente Überforderung deinen Business-Erfolg sabotieren können – und was du tun kannst, um endlich wieder in echte Wirksamkeit zu kommen.

Female Leadership Podcast
Karriereplanung mit der Blue Ocean Strategie – 8 Tipps

Female Leadership Podcast

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 51:48


Strategisch in die eigene Wirksamkeit – mit der Blue Ocean StrategyIn dieser Folge spricht Vera Strauch über ein Konzept, das ursprünglich aus der Unternehmenswelt stammt, aber auch für die persönliche Karriereplanung revolutionär sein kann: die Blue Ocean Strategy.Du erfährst:✅ Warum es sich lohnt, aus Vergleich und Konkurrenzdenken auszusteigen✅ Wie du mit der Blue Ocean Strategy deine eigene Kategorie entwickeln kannst✅ 8 konkrete Impulse, wie du deine Karriere neu und mutig gestalten kannstDie Blue Ocean Strategie lädt dich ein, deine Stärken neu zu entdecken, deine Energie auf das zu richten, was dich wirklich ausmacht – und damit neue Wege in der Arbeitswelt zu eröffnen.

Zwiebelschälen bis zum Kern
#117 - Jung, Faul, Unmotiviert? Die Generationslüge.

Zwiebelschälen bis zum Kern

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 36:58


In dieser Episode sprechen Mark und Fabian über die systematische Qualitätssicherung in Beratungsprojekten bei intrinsify – konkret über die Rolle von Supervision, Qualifizierung und kontinuierlichem Lernen im Team. Im Denkfehler der Woche nehmen sie sich das beliebte Thema „Generationen im Unternehmen“ vor – und stellen die Frage, ob diese Einteilungen überhaupt hilfreich sind oder eher in die Irre führen. Und zum Schluss gibt's noch eine inspirierende Frühlingszwiebel aus der Welt des Extremsports.Inhalte dieser Episode:• 00:57 – Check-In: Wenn du ein Fortbewegungsmittel wärst – welches und warum?• 03:00 – Blick in die Küche: Qualität sichern durch Supervision – so organisiert intrinsify die Beratung intern• 14:00 – Verschält – Denkfehler der Woche: Generation Z, Y & Co – Wie hilfreich sind die Generationsklischees für Organisationen und Führungskräfte.• 28:28 – Frühlingszwiebel: Was Mark vom “Race across America Teilnehmer Kurt Matzler über Zielsetzung, Disziplin und Sinn gelernt hatWer über diese Themen mitdiskutieren oder eigene Ideen einbringen möchte, ist herzlich eingeladen, in der Future Leadership LinkedIn-Gruppe aktiv zu werden. Dort tauschen sich über 20.000 Mitglieder zu moderner Organisationsentwicklung aus – Mark und Fabian freuen sich auf euren Input!Schaue Dir hier das YouTube Video an: https://youtu.be/PVKC6dAApC4Du hast Vorschläge, Wünsche, Kritik zum Podcast oder möchtest mit anderen Hörern die Ideen und Gedanken diskutieren? Dann besuche unsere LinkedIn-Gruppe „Future Leadership“: https://www.linkedin.com/groups/8943523/intrinsify sorgt für mehr echte Arbeit und weniger sinnlose Beschäftigung.Alle unsere Inhalte findest du im intrinsify Magazin: https://intrinsify.de/Folge intrinsify auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/intrinsify.me/Du möchtest mit Mark, Lars oder Fabian direkt in den Austausch gehen? Nutze ihre LinkedIn-Kanäle!Mark Poppenborg auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/markpoppenborg/Lars Vollmer auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/larsvollmer/Fabian Raabe auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/fabian-raabe-338710131/Für weitere Fragen kannst du uns eine E-Mail schicken an team@intrinsify.deMentioned in this episode:Viele Führungskräfte kennen das zermürbende Gefühl von Business-Theater und fehlender Wirksamkeit. Die Future Leadership Essentials bieten ein kompaktes Format für alle, die wieder erfolgreich führen wollen. Wirkt wie ein Espresso: klein, stark, schwarz, sprich: kurz, wirksam und völlig ohne Gedöns. Mehr unter: www.future-leadership.de/essentials

Einmal Burnout und zurück
Habe ich Bindungsangst und Verlustangst? Und was kann ich dagegen tun? Interview mit Eishockey Profi Andreas Renz

Einmal Burnout und zurück

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 46:15


In dieser Folge spreche ich mit dem ehemaligen Eishockey-Profi Andreas Renz – und es geht richtig tief. Andreas erzählt offen von seiner persönlichen Krise: Sechs Jahre lang war er hin- und hergerissen zwischen zwei Frauen. Liebe zu beiden – aber keine Entscheidung. Ein toxisches Dreieck, das ihn an den Rand seiner emotionalen Kräfte brachte. Er suchte die Lösung überall: Auf dem Kilimandscharo, im Dschungel von Laos, beim Fasten, bei Schamanen. Doch die wirkliche Antwort fand er ganz woanders: In seinem Herzen. Wir sprechen über:

Die Produktwerker
Warum Product Backlog Management mehr ist als du denkst

Die Produktwerker

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 43:22


Product Backlog Management – von der Pflichtaufgabe zum strategischen Hebel Viele Product Owner sehen Product Backlog Management als lästige Pflicht. Dabei ist es laut Scrum Guide eine Kernaufgabe des Product Owners – und entscheidend für Klarheit, Wirksamkeit und Fokus. In dieser Folge sprechen Tim und Oliver darüber, - warum viele Product Backlogs ausser Kontrolle geraten - wie ein klares Product Goal Priorisierung und Stakeholder-Gespräche erleichtert, - weshalb Kommunikation mehr ist als über Jira-Tickets sprechen und - wie Mut zum Ausmisten den Weg zu mehr Fokus ebnet. Oliver teilt frische Erkenntnisse aus seiner Product Backlog Management Masterclass mit Product Ownern aus unterschiedlichen Branchen und zeigt, wie das Product Backlog vom Verwaltungstool zur strategischen Steuerungszentrale wird.

WandelWerker - Der erste deutsche Arbeitsschutz Podcast
#384 Wirksamkeitskontrollen im Arbeits- und Gesundheitsschutz

WandelWerker - Der erste deutsche Arbeitsschutz Podcast

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 30:13


Kostenloses Erstgespräch buchen: www.wandelwerker.com Risiken ermitteln, bewerten und Schutzmaßnahmen umsetzen sind ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu sicheren und gesunden Arbeitsplätzen. Oftmals wird sowohl bei Gefährdungsbeurteilungen als auch bei anderen Aktivitäten vergessen, die Wirksamkeit dieser Maßnahmen zu prüfen. In der neuen Podcast-Folge diskutieren Anna und Stefan über die Notwendigkeit von Wirksamkeitskontrollen im Arbeits- und Gesundheitsschutz. Die Beiden sprechen über eigene Erfahrungen und warum in einigen mittelständischen Unternehmen und Konzernen die Wirksamkeitskontrolle oftmals ausbleibt. Sie zeigen auf, dass Wirksamkeitskontrollen nicht nur bei Gefährdungsbeurteilungen, sondern auch bei kulturellen Maßnahmen dringend notwendig sind, um erfolgreich zu sein. Kostenloses Erstgespräch buchen: www.wandelwerker.com

MENTAL JOURNEY
MENTALJOURNEY #84 Beziehungsmuster erkennen und lösen – mit Aufstellungsarbeit

MENTAL JOURNEY

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 20:52


In dieser kurzen, aber kraftvollen Podcast-Folge spreche ich mit Michael aus unserem Team über die Wirksamkeit der Familienaufstellung – insbesondere im Zusammenhang mit Beziehungen.Denn eines ist klar: Wir sind unser ganzes Leben lang in Beziehung – zu uns selbst, zu unseren Mitmenschen, zu Partner:innen, Kindern… Beziehung ist immer ein Thema.Aufstellungsarbeit kann dir helfen, wenn… • du immer wieder destruktive Muster in deinen Beziehungen erlebst, • du Klarheit suchst, aber keine Antworten findest, • du spürst, dass dich etwas blockiert – ohne genau greifen zu können, was es ist, • du alleine einfach nicht weiterkommst.Familienaufstellungen können genau an diesem Punkt ansetzen – tief unter der Oberfläche – und echte, nachhaltige Veränderung in dein Beziehungserleben und in dein Leben bringen.

staYoung - Der Longevity-Podcast
Kaneka im Faktencheck: Nahrungsergänzung mit Oliver Romanow & Nina Ruge

staYoung - Der Longevity-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 42:22


Heute spreche ich mit Oliver Romanow, Senior Manager bei Kaneka Nutrients Europe, und mit Professor Jan Frank vom Institut für Ernährungswissenschaften an der Universität Hohenheim. Gemeinsam widmen wir uns dem spannenden Thema Ubiquinol – der aktiven Form von Coenzym Q10 – und seiner möglichen Bedeutung für unsere Gesundheit und Langlebigkeit. Was genau ist Ubiquinol? Wie unterscheidet es sich von Q10? Welche Rolle spielt es in unseren Zellen und was sagt die aktuelle Studienlage zur Bioverfügbarkeit und Wirksamkeit? Und warum stellt ausgerechnet ein Chemieunternehmen wie Kaneka diesen Stoff her? Antworten und spannende Einblicke gibt's in dieser Folge von staYoung. In dieser Folge sprechen wir u.a. über folgende Themen: - Was ist der Unterschied zwischen Ubiquinol und Coenzym Q10 – und warum ist das wichtig für unsere Zellenergie? - Warum sinkt der Ubiquinol-Spiegel im Blutplasma mit zunehmendem Alter – und was bedeutet das für unsere Organe? - Welche Rolle spielt Ubiquinol speziell für die Herzgesundheit im Alter? - Warum ist die körpereigene Produktion von Coenzym Q10 nicht immer ausreichend? - Welche Evidenz gibt es dafür, dass Nahrungsergänzung mit Ubiquinol die Spiegel im Körper tatsächlich erhöht? - Wie gut ist Ubiquinol im Vergleich zu Q10 bioverfügbar – und was sagen unabhängige Studien dazu? - Warum ist es so schwierig, für Ubiquinol einen Health Claim bei der EFSA zu erhalten? - Welche Lebensmittel enthalten Ubiquinol – und warum reicht eine normale Ernährung oft nicht aus? - Was ist das Besondere am Herstellungsverfahren von Kaneka – und warum hält das Unternehmen exklusive Patente? - Wie stabil ist Ubiquinol wirklich – und warum war genau das früher ein Problem für die Forschung? - Ist Ubiquinol ein Schlüssel zu gesunder Langlebigkeit – oder bleibt es eine vielversprechende Hypothese? Weitere Informationen zu Oliver Romanow und Kaneka findest du hier: https://www.kaneka-ubiquinol.com/ Hier finden Sie eine Liste der erwähnten HealthClaims: https://link.stayoung.de/Kaneka_HealthClaimExamples Du interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder YouTube. https://www.instagram.com/nina.ruge.official https://www.tiktok.com/@nina.ruge.official https://www.facebook.com/NinaRugeOffiziell https://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g Disclaimer: Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin. STY-215

radio klassik Stephansdom
Impuls für den Tag am 23.7. mit Bernhard Messer

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 4:02


21. bis 26. Juli - 16. Woche im JahreskreisIn dieser Woche wiederholen wir die Gedanken zu den Evangelien, die in katholischen Gottesdiensten gelesen werden von Pfarrer Bernhard Messer aus dem Jahr 2021. Bernahrd Messer ist Pfarrer in Wien Lichtental.Mittwoch, 23. JuliWer Ohren hat, der höre - über die Wirksamkeit der Worte Jesu.Mt 13, 1-9

IQ - Wissenschaft und Forschung
Kampf gegen Brustkrebs - Was bringt das Mammographie-Screening?

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 10:10


Jede achte Frau erkrankt im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. Je früher man das erkennt, desto höher sind die Überlebenschancen. In Deutschland werden deshalb Frauen zwischen 50 und 75 Jahren alle zwei Jahre zum sogenannten Mammographie-Screening eingeladen. Dabei wird die Brust geröntgt. Viele Frauen sind aber skeptisch gegenüber dieser Untersuchung. Mehr als zehn Jahre lang haben Forschende nun die Wirksamkeit des Früherkennungsprogramms untersucht. In diesem Podcast klären wir, wie stark das Mammographie-Screening das Risiko verringert, an Brustkrebs zu sterben. Credits: Host in dieser Folge ist Stefan Geier Autor: Johannes Roßteuscher, Wissenschaftsjournalist Zum Weiterlesen: Hintergrundinformationen zur Studie vom Bundesamt für Strahlenschutz https://www.bfs.de/DE/bfs/wissenschaft-forschung/medizin/abgeschlossen/mammographiescreening-mortalitaet.html https://doris.bfs.de/jspui/handle/urn:nbn:de:0221-2025062052653 Hier geht es zum erwähnten Informationsmaterial über das Mammographie Screening: https://www.mammo-programm.de/de/informationsmaterial Zum Weiterschauen: Bei tagesschau.de findet Ihr ein Gespräch über die Studie mit Thomas Kühlein, Direktor Allgemeinmedizin Uniklinikum Erlangen https://www.tagesschau.de/wissen/gesundheit/studie-mammografie-screening-100.html Wir freuen uns über Post von Euch: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°
Tödliche Hitze, Banken pumpen mehr Geld in die Kohleindustrie, Algenfarmen als Klimaretter

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 19:26


Diese Woche mit Verena Kern und Sandra Kirchnr. Die extreme Hitze, die Ende Juni in vielen Teilen Europas herrschte, wurde durch den Klimawandel noch verstärkt. Auch die Zahl der Todesopfer ist aufgrund der Klimakrise auf das Dreifache gestiegen, zeigt eine Studie der Forschungsgruppe World Weather Attribution aus dieser Woche. Banken haben zuletzt wieder mehr in Kohleprojekte investiert. Weltweit am meisten pumpen Geldhäuser aus China in den Sektor, gefolgt von den alten Industrieländern. Hierzulande ist die Deutsche Bank der größte Kohle-Geldgeber mit über zwei Milliarden Euro in den letzten drei Jahren, wie ein Bericht von mehreren Organisationen zeigt. Der massenhafte Anbau von Großalgen in den Ozeanen soll CO2 in ganz großem Stil binden. So lasse sich das Klimasystem wieder stabilisieren, heißt es in einem Strategiepapier der Energy Watch Group (EWG). Doch in der Praxis hat der Ansatz seine Wirksamkeit und Verträglichkeit noch nicht unter Beweis gestellt. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender:innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
#734 Reporting oder Planung? Die Power BI-Falle und echte Planungslösungen

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 34:20


Power BI wird oft als Universallösung für BI-Anforderungen gesehen, stößt aber bei der Unternehmensplanung schnell an Grenzen. Das Interview erklärt die fundamentalen Unterschiede zwischen Reporting-Tools und echten Planungslösungen wie Jedox. Es geht um typische Fehleinschätzungen, die Wirksamkeit von Planungs-Add-ons und die praktische Koexistenz verschiedener Tools in Unternehmen.

LEARN and CREATE online
109 | AI im Online-Business: Was passiert, wenn du versuchst, dich selbst zu ersetzen?

LEARN and CREATE online

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 16:15


Hast du dich auch schon mal gefragt, ob AI dich im Business irgendwann ersetzt? Ich habe genau das ernsthaft ausprobiert – und wollte wissen, ob meine eigene AI all das leisten kann, was ich als Mentorin täglich tue. Das Ergebnis? AI kann viel. Aber sie ersetzt nicht. Sie kann begleiten, klären, strukturieren – aber nicht fühlen, zwischen den Zeilen lesen oder wirklich halten. In dieser Folge erzähle ich dir, warum ich mich selbst überflüssig machen wollte, was ich dabei über echte Wirksamkeit gelernt habe – und wie du AI so nutzen kannst, dass sie dich entlastet, ohne dich zu entmenschlichen.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Von der Illusion technischer Sicherheit – Warum Überwachung nicht hält, was sie verspricht

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 7:27


In politischen Debatten über innere Sicherheit in Deutschland dominiert die Vorstellung, mehr staatliche Überwachung schaffe automatisch mehr Sicherheit. Videoüberwachung, Vorratsdatenspeicherung, Staatstrojaner oder biometrische Gesichtserkennung werden als probate Mittel zur Kriminalitätsbekämpfung präsentiert – unabhängig davon, ob ihre Wirksamkeit tatsächlich belegt ist. Selten wird gefragt, ob Überwachung ihre selbstgesetzten Ziele überhaupt erreicht. Noch seltener wird der BlickWeiterlesen

Leitwolf - Leadership, Führung & Management

Zu viel zu tun, zu wenig Wirkung? Viele Teams – und viele Führungskräfte – leiden unter chronischer Überlastung. Der Kalender ist voll, das Energielevel sinkt, und das Wesentliche bleibt oft liegen. In dieser Folge des LEITWOLF® Podcasts spricht Stefan über die typischen Symptome von Überlastung – und zeigt Dir einen klaren Weg heraus: die 4 magischen Ds. Du erfährst, wie Du durch gezieltes Delegieren, pragmatisches Downsizing, bewusstes Dehnen von Aufgaben und mutiges Deaktivieren wieder Raum schaffst – für Fokus, Wirksamkeit und Leistung. Weniger tun – aber besser. Damit Du und Dein Team nicht nur funktionieren, sondern mit Klarheit und Energie führen. ––– Nimm gerne an dieser anonymen Umfrage teil, damit wir diesen Podcast für Dich optimieren können: https://forms.gle/WTqCeutVXV2PsjBH9 Gefällt Dir dieser LEITWOLF® Leadership Podcast? Dann abonniere den Podcast und beurteile ihn bitte mit einer Sternebewertung und Rezension bei iTunes und/oder Spotify. Das hilft uns, diesen LEITWOLF® Podcast weiter zu verbessern und sichtbarer zu machen. ––– Buche Dir JETZT Deinen Zugang zur LEITWOLF® Academy: https://stefan-homeister-leadership.com/link/leitwolf-academy Möchtest Du konkrete Tipps oder Unterstützung, wie gutes Führen in Deinem Unternehmen definiert und umgesetzt werden kann, dann schreibe Stefan eine Mail an: homeister@stefan-homeister-leadership.com ODER Vereinbare hier direkt ein kostenloses Beratungsgespräch mit Stefan: https://stefan-homeister-leadership.com/link/calendly // LINKEDIN: https://stefan-homeister-leadership.com/link/linkedin // WEBSITE: https://stefan-homeister-leadership.com ® 2017 STEFAN HOMEISTER LEITWOLF® ALL RIGHTS RESERVED ____ LEITWOLF Podcast, Leadership, Führung, Management, Stefan Homeister, Podcast, Business Leadership, Erfolgreich führen, Unternehmensführung, Führungskompetenz, Leadership Development, Teammanagement, Leadership Skills, Selbstführung, Leadership Coaching, Leadership Training, Karriereentwicklung, Führungspersönlichkeit, Erfolgsstrategien, Unternehmenskultur, Motivation und Leadership, Leadership-Tipps, Leadership Insights, Change Management, Visionäre Führung, Leadership Interviews, Erfolgreiche Manager, Unternehmer-Tipps, Leadership-Best Practices, Leadership-Perspektiven, Business-Coaching

Schwungmasse – Der finanz-heldinnen Podcast
#314 Über Fokus, Verantwortung und finanzielle Freiheit mit Tatjana Kiel

Schwungmasse – Der finanz-heldinnen Podcast

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 29:14


Tatjana Kiel, CEO von Klitschko Ventures, #WeAreAllUkrainians und Co-Founder von score4impact stellt sich in ihren Verantwortungsbereichen die Frage nach der sozial-ökonomischen Wirksamkeit. Ihr Ziel sind Lösungen und Handlungsempfehlungen, die persönliche, unternehmerische, aber auch gesellschaftliche Veränderung herbeiführen. Wie trifft sie Entscheidungen, wenn diese tausende von Menschen betreffen? Was hilft ihr, um in Krisensituationen den Fokus zu behalten? Wie denkt sie über Geld und was soll ihre Tochter mal über Geld wissen? Diese und weitere Fragen beantwortet Tatjana im Gespräch und gibt einen Einblick in das Arbeiten in männer- und machtdominierten Umfeldern wie dem Boxsport, warum es für sie kein Nachteil ist, unterschätzt zu werden und warum finanzielle Unabhängigkeit für uns Frauen überlebensnotwendig ist. Jetzt reinhören!

Female Leadership Podcast
Karriere in Teilzeit – und zwar mit Ansage! 10 Tipps für wirksames Arbeiten in Teilzeit

Female Leadership Podcast

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 42:11


Karriere in Teilzeit – und trotzdem wirksam?Nicht nur Arbeitsministerin Bärbel Bas fordert gerade wieder mehr Stunden von Arbeitnehmer*innen. Doch, besonders viele Frauen fragen sich, wie das neben der Care-Arbeit und dem Wunsch nach ein kleines bisschen Freizeit gehen soll. Schließlich wollen wir sinnvolle, wirksame Arbeit leisten. Aber wie gelingt das, ohne sich zu überlasten? In dieser Folge teilt Vera Strauch 10 konkrete Impulse, wie du dich trotz oder gerade mit Teilzeit und vielen To-dos gut organisierst, klar kommunizierst und deine Wirksamkeit im Job behältst – mit Studien, Reflexionen und persönlichen Learnings.

Female Leadership Podcast
Lazy Leadership – 4 Impulse fürs Faulsein als Führungskraft

Female Leadership Podcast

Play Episode Listen Later May 19, 2025 40:48


Faul? Eher fokussiert. Warum Faulsein keine Schwäche ist – sondern ein Karriere-Asset.Pausen sind keine Belohnung. sie sind Voraussetzung für gute Führung. In dieser Folge spricht Vera Strauch darüber, warum bewusstes Nichtstun eine Form von Selbstführung ist, wie wir mit dem Stigma „Faulheit“ umgehen können und was aktuelle Studien über die Wirkung von Prokrastination verraten. Mit 4 Impulsen für Regeneration, mentale Gesundheit und echte Wirksamkeit im Job.Alle Infos aus der Episode findest du hier.Die Warteliste der Female Leadership Academy ist hier geöffnet. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.