Podcasts about bildergeschichte

  • 12PODCASTS
  • 12EPISODES
  • 12mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Mar 27, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Latest podcast episodes about bildergeschichte

Hallo Lernen
9 Schritte zur Note 1 - Bildergeschichte 5. Klasse

Hallo Lernen

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 21:54


LiteraturLounge
[Podcast-Interview] über das Buch: Der Mumpel mit Jan Kaiser

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later May 11, 2023


Psst! Ich weiß ein Geheimnis! Soll ich es dir verraten? Dann hör gut zu. Wer ist schuld, wenn was schief geht? Na klar: der Mumpel-Kumpel. Wo der wohnt? Hinter dem Meschuggischen Meer, am Fuße des Geburrgebirges, tief im Wormwald, am Ufer des Fridolinschen Flusses. Der Mumpel ist ein haariges und völlig unerforschtes Geheimtier mit wunderlichen Fähigkeiten. Und ein Mumpel ist nicht allein. Eines Tages ziehen die Mumpel aus, um Freunde zu suchen. Sozusagen Mumpel-Kumpel. Doch die Mission wird schwieriger als gedacht. Und dann finden die Mumpel etwas heraus, das sie nie für möglich gehalten hätten … Eine wortwitzige, lustige und sprachspielerische Bildergeschichte über ein knuffiges Wunderwesen, das man einfach lieben muss, über Freundschaft und über die Kunst, aus dem Leben das Beste zu machen.

Feature | rbbKultur
Im Schatten der Geschichte - Der amerikanische Comic-Autor Art Spiegelman

Feature | rbbKultur

Play Episode Listen Later Feb 15, 2023 53:30


Art Spiegelman wurde skeptisch beobachtet, als er 1978 begann, das Schicksal seiner Eltern im Dritten Reich zu schildern. Ihren Weg von den ersten Pogromen in Polen bis ins Konzentrationslager. Der Künstler wählte dafür den Comic. Das war neu und für viele der Gipfel der Unverfrorenheit, Als 1992 der zweite Band von "Maus" erschien, hatte Art Spiegelman bewiesen, dass der Comic fähig ist, jedes noch so komplexe Thema adäquat zu verarbeiten. Auch die Anschläge vom 11. September verarbeitete er als Comic. Jetzt feiert der Künstler seinen 75. Geburtstag. Feature-Autor Christian Gasser hat ihn getroffen.

Esel und Teddy
Fangfrische Arthrose

Esel und Teddy

Play Episode Listen Later Jun 5, 2022 16:02


Wir haben ein Geschenk bekommen! Ein Bild, Fanart, Kunst, eine Bildergeschichte. Wir können nicht beschreiben, wie seht wir uns darüber gefreut haben. Danke, Lars! Wir können das Bild selbst auch nur schwer beschreiben, aber wir versuchen es zumindest. Glücklicherweise hat Lars uns dazu auch die Entstehungsgeschichte geschickt. Achtung! Das ist unsere erste Episode mit Kapitelmarken und dazu passenden Bildern.  Also checkt mal beim Hören Eure Player, damit ihr auch wisst, worüber wir sprechen. Links zur Episode: https://www.larsbesten.de/ https://www.instagram.com/larsbesten/

Literatur - SWR2 lesenswert
Steven Appleby - Dragman

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Sep 28, 2021 4:34


Ein Superheld, der seine Kraft aus dem Tragen von Frauenkleidern bezieht. In Steven Applebys Graphic Novel „Dragman“ werden Klischees in einer so witzigen wie komplexen Bildergeschichte gegen den Strich gebürstet. Rezension von Silke Merten. Aus dem Englischen von Ruth Keen Farben von Nicola Sherring Schaltzeit Verlag, 336 Seiten, 29 Euro ISBN 978-3-946-97249-5

kraft seiten klischees tragen strich rezension englischen frauenkleidern steven appleby bildergeschichte
Kompressor - das Kulturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
US-Comic "It's a Bird" - Alltäglicher Rassismus als Bildergeschichte

Kompressor - das Kulturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 16, 2020 6:59


Der Afroamerikaner Chris Cooper bittet im Central Park eine (weiße) Frau, ihren Hund anzuleinen. Daraus entwickelt sich eine vermutlich gar nicht so aberwitzige Geschichte, die den Rassismus in den USA widerspiegelt. Cooper hat daraus einen Comic gemacht. Ann Mbuti im Gespräch mit Max Oppel www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Lesestoff | rbbKultur
Graphic Novel "Die Bombe - 75 Jahre Hiroshima"

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Aug 6, 2020 6:05


Am 6. August 1945 fiel die erste US-amerikanische Atombombe auf Hiroshima, ein zweiter Atombomben-Abwurf folgte am 9. August auf Nagasaki. Es starben mehr als 250.000 Menschenunmittelbar und auch noch Jahre später an Verbrennungen und Strahlenschäden. In der Graphic Novel "Die Bombe - 75 Jahre Hiroshima" rekonstruiert das Autorentrio Didier Alcante, Laurent-Frédéric Bollée und Denis Rodier die Geschichte der gefährlichsten Waffe der Menschheit. Eine Rezension von Nadine Kreuzahler.

Wissenswerte | Inforadio
Buchtipp: Humboldts Abenteuer als Graphic Novel

Wissenswerte | Inforadio

Play Episode Listen Later Jun 4, 2020 3:21


Andrea Wulfs Biografie "Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur" war ein weltweiter Erfolg. Und auch das darauffolgende Buch wurde ein Bestseller: Die Graphic Novel "Die Abenteuer des Alexander von Humboldt". Wissenschaftsredakteur Thomas Prinzler hat es erneut gelesen und war noch und wieder begeistert.

interview erfolg buch natur wissenschaft abenteuer graphic novels reportage humboldt erfindung buchtipp humboldts bildergeschichte wissenschaftsredakteur thomas prinzler forschung und entdeckung
Frühkritik | rbbKultur
Kunst-Comics – Künstlerbiografien als Graphic Novels

Frühkritik | rbbKultur

Play Episode Listen Later Apr 6, 2020 6:05


Comicbiografien von Künstlern sind sehr erfolgreich. Darum stellt Andrea Heinze zwei davon vor. Eine Sammlung von fünf Künstlerinnen-Biografien - gezeichnet und geschrieben von dem Aachener Comiczeichner Willi Blöss: „Unbefugtes Betreten – Frauen in der Kunst“. Und: „Andy – a factual Fairytail“, über Andy Warhol, von dem Niederländer Typex.

Bistum.TV
Die Geschichte des Hl. Kilian in Franken

Bistum.TV

Play Episode Listen Later Nov 26, 2019 4:33


Die Wandzeitung
DWZ028 Kinderland

Die Wandzeitung

Play Episode Listen Later Jun 10, 2014 3:50


Ja, die Wandzeitung gibt’s noch. Entschuldigt die lange Pause. Zurück melde ich mich mit der Vorstellung einer Bildergeschichte, einer Graphic Novel oder eines Comics – wie auch immer ihr "Kinderland" von Mawil nennen wollt: Es ist grandios und DAS Buch des Jahres 2014 über die Kindheit in der DDR!

ROOF Music / tacheles! - Hörbuch, Kabarett & Musik aus Bochum
NEUAUSGABE: Götz Alsmann & Otto Sander lesen "Max und Moritz und andere Lieblingsgeschichten" von Wilhelm Busch - Hörprobe

ROOF Music / tacheles! - Hörbuch, Kabarett & Musik aus Bochum

Play Episode Listen Later Mar 7, 2014


Wilhelm Busch begleitet uns seit Kindesbeinen. Max und Moritz, seine erste Bildergeschichte, machte ihn weltberühmt und ist das erfolgreichste Kinderbuch aller Zeiten. Sein Werk wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt, sogar ins Lateinische, Altgriechische und in die Blindenschrift. Neben seinen bekannten satirischen Bildergeschichten hat Wilhelm Busch zudem zahlreiche Erzählungen, Gedichte, Reime und Sinnsprüche verfasst. Aus dem umfangreichen Werk von Wilhelm Busch haben Otto Sander und Götz Alsmann eine CD mit ihren Lieblingstexten zusammengestellt und exklusiv für tacheles! eingelesen. Neben dem berühmtesten Werk Max und Moritz lesen die beiden Auszüge aus weiteren Geschichten und Gedichte, u.a. Maler Klecksel(1. Kapitel), Balduin Bählamm (1. Kapitel), Metaphern der Liebe, Lieder eines Lumpen, Der Lohn einer guten Tat, Schreckliche Folgen eines Bleistifts u.v.m. Inklusive umfangreichem Booklet mit autobiographischen Text Von mir über mich (1893) von Wilhelm Busch.