Wissenswerte | Inforadio

Follow Wissenswerte | Inforadio
Share on
Copy link to clipboard

Was ist wissenswert in Naturwissenschaft, Technik und Gesellschaftswissenschaft? Auf Fragestellungen rund um Wissenschaft und Forschung erhalten Sie Antworten: werktäglich und sonntags in der Inforadio-Rubrik "Wissenswerte".

Inforadio, Rundfunk Berlin-Brandenburg, Germany


    • Sep 10, 2025 LATEST EPISODE
    • weekdays NEW EPISODES
    • 8m AVG DURATION
    • 1,540 EPISODES


    More podcasts from Inforadio, Rundfunk Berlin-Brandenburg, Germany

    Search for episodes from Wissenswerte | Inforadio with a specific topic:

    Latest episodes from Wissenswerte | Inforadio

    Wann Hunde mit Menschen kooperieren - und wann nicht

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 5:20


    Hunde sind keineswegs bloß treue Seelen - sondern durchaus gewieft im Umgang mit Menschen. Die Verhaltensbiologen Marianne Heberlein konnte in einem Experiment zeigen, wie Hunde kalkuliert handeln.

    Suizidprävention: "Psychisch Erkrankte ansprechen"

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 7:34


    Henryk Mainusch hat Suizide in seinem engsten Umfeld erlebt. Heute leitet er Gesprächskreise für hinterbliebene Angehörige. Psychisch Erkrankte müssten früh aus ihren Gedanken rausgeholt werden, sagt er - etwa mithilfe der Telefonseelsorge.

    Studie: Sorge vor negativen Auswirkungen durch Windkraft

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 6:23


    Wenn eine Windkraftanlage gebaut werden soll, sorgt das oft für Unmut. Eine Studie des Forschungsinstituts für Nachhaltigkeit in Potsdam hat untersucht, wie aus kleinen Protesten große Initiativen werden. Leiter Jörg Radtke sagt, dabei spiele auch Populismus eine Rolle.

    Kenia: Klimawandel und Resilienz in der Landwirtschaft

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 3:27


    In Addis Abeba beginnt der Zweite Afrikanische Klimagipfel. Der Kontinent hat wenig zur globalen Erderwärmung beigetragen, ist aber überdurchschnittlich stark von den Folgen betroffen. Bettina Rühl hat eine Bäuerin in Kenia besucht, die dem Klimawandel trotzt.

    Eisbär Knut: Vom Berliner Zoo ins Naturkundemuseum

    Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 6:52


    Als 2011 Eisbär Knut starb, gab es nicht nur Trauer, sondern auch Proteste. Das tote Tier im Berliner Naturkundemuseum auszustellen, war für einige undenkbar. Dabei vermittelt Knut ein wichtige Botschaft, sagt Museumsdirektor Johannes Vogel.

    HPI: Supercomputer Jupiter vor allem für KI-Modelle konzipiert

    Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 6:27


    Der neue Supercomputer Jupiter rangiert auf Platz vier der weltweit schnellsten Rechner. Allerdings sei er noch deutlich langsamer als Rechner in den USA, sagt Tilmann Rabl vom Hasso Plattner Institut in Potsdam. In Europa müsse man effizientere KI-Rechner entwickeln, die weniger Energie verbrauchen.

    Leibniz-Institut: KI in Landwirtschaft ersetzt mühselige Tätigkeiten

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 7:44


    Der KI-gestützte "JaetRobi" kann Gemüse von Unkraut befreien. Die Erleichterung für Menschen ist immens, sagt Cornelia Weltzien vom Leibniz-Institut. Auch in weiteren Bereichen soll künstliche Intelligenz helfen.

    Künstliche Intelligenz in der Verbrechensbekämpfung

    Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 7:31


    Künstliche Intelligenz wird auch in der Polizeiarbeit eingesetzt, erklärt Stefanie Grünewald, Professorin an der Akademie der Polizei Hamburg und Leiterin der Forschungsstelle KI und polizeiliche Praxis (KIPP). Es werden aber auch künftige Einsatzmöglichkeiten erforscht.

    Alexander Gerst: "Die nächsten Missionen gehen zum Mond"

    Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 8:54


    2018 hob Astronaut Alexander Gerst zum zweiten Mal zur Internationalen Raumstation (ISS) ab. Gerst beschreibt, warum das für ihn ein Highlight war und welche Sorgen ihn begleiteten. Er kündigt an, welche Missionen anstehen.

    Warum ist Leichte Sprache wichtig, Frau Leichtfuß?

    Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 11:39


    Anne Leichtfuß ist Simultandolmetscherin für Leichte Sprache. Sie spricht mit Lisa Splanemann über den Nutzen und die Verbreitung dieser Sprachform des Deutschen.

    Wie kann lernen glücklich machen, Frau Sambanis?

    Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 11:51


    Das Thema "Lernen" ist oft negativ besetzt. Aber lernen kann auch glücklich machen, erklärt die Didaktikprofessorin Michalea Sambanis im Gespräch mit Alex Krämer.

    CCCC-Leiter: KI in der Krebsforschung nicht mehr wegzudenken

    Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 7:22


    Das Charité Comprehensive Cancer Center (CCCC) in Berlin ist ein führendes Zentrum für Krebsmedizin. Künstliche Intelligenz sei aus der Krebsforschung nicht mehr wegzudenken, sagt CCCC-Leiter Ulrich Keilholz.

    Schwimmen: Gut für die Muskulatur und das Gehirn

    Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 3:09


    Als Ausdauersport stärkt Schwimmen Herz und Kreislauf, ohne die Gelenke zu belasten. Doch nicht nur das: Schwimmen wirkt sich offenbar auch positiv auf unser Gehirn aus. Von Birgit Augustin

    Rechtschreib-Expertin: Viele Menschen wollen Eindeutigkeit

    Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 6:49


    Am 1. August vor 20 Jahren griff die Verbindlichkeit vieler neuer Rechtschreibregeln - auch an Schulen der meisten Bundesländer. Melanie Kunkel aus der Dudenredaktion blickt auf hitzige Reformdebatten zurück.

    Tod von Laura Dahlmeier: Wie der Berg sich veränderte

    Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 7:50


    Ex-Biathletin Laura Dahlmeier ist bei einem Bergunfall am Laila Peak im pakistanischen Karakorum-Gebirge ums Leben gekommen. Der Sportjournalist Stefan Nestler spricht über die Faszination des alpinen Bergsteigens und von "unübersehbaren" Veränderungen am Berg.

    Was muss man beachten beim Reisen mit Tieren?

    Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 5:30


    Was passiert während des Urlaubs mit dem Haustier? Kann der Hund mitreisen und kommt die Katze allein zuhause klar? Eva Rönspieß vom Tierschutzverein Berlin erklärt, was es zu bedenken gilt.

    Soup & Science: Digitaler Humanismus - Ethik und KI

    Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 26:13


    Künstliche Intelligenz – je nach Blickwinkel Heilversprechen oder Untergangszenario. Dabei ist KI vor allem eines: eine von Menschen entwickelte Technologie und keine denkende Instanz. Darüber spricht Jessica Wiener mit der Philosophin Dorothea Winter.

    Leisure Sickness: Warum man ausgerechnet im Urlaub krank wird

    Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 3:17


    Pünktlich zum Beginn des Urlaubs werden viele Menschen erstmal krank. Das bestätigt eine aktuelle Umfrage der Internationalen Hochschule Erfurt. Dreiviertel der Arbeitnehmenden kennen diese Leisure Sickness. Von Katharina Heudorfer

    Hitzewelle in Skandinavien und Südeuropa

    Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 4:26


    Skandinavien ächzt unter einer langanhaltenden und intensiven Hitzewelle. Peter Schwarz vom ARD-Wetterkompetenzentrum erklärt, dass sich Hochdruckgebiete immer wieder länger an einem Ort aufhalten.

    Arschbombe deluxe: Wie geht der größte Splash?

    Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 3:23


    Ins Wasser springen kann jeder. Aber eine richtig gute "Arschbombe" ist eine Wissenschaft für sich: Eine Untersuchung hat die beste Technik dafür ermittelt. Von Veronika Simon

    Schrift oder Zahl - Wie sollen Zeugnisse formuliert sein?

    Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 3:25


    In den ersten Schuljahren bestehen Zeugnisse aus schriftlichen Beurteilungen anstelle von Noten. Doch die zu verstehen, ist laut einer neuen Studie gar nicht einfach. Von Contanze Alvarez

    Studie: Normen behindern Gleichberechtigung im Haushalt

    Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 7:10


    Laut Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) ist Hausarbeit noch immer nicht gleichberechtigt verteilt. Detlev Lück, Co-Autor der Studie, vermutet soziale Normen dahinter.

    Die Heinroths und ihre Vögel: Beginn der Verhaltensforschung

    Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 6:33


    Rund 1000 Vögel lebten einst beim Berliner Ehepaar Oskar und Magdalena Heinroth, das das Verhalten der Tiere akribisch dokumentierte. Ihr Nachlass ist noch bis Mitte September in einer Ausstellung der Staatsbibliothek zu sehen, sagt Kuratorin Gabriele Kaiser.

    Transgenerationale Traumaweitergabe: Wie funktioniert das?

    Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 25:50


    Was ist Transgenerationale Traumaweitergabe? Und wie kann sie verhindert werden? Zu diesen Fragen forscht Frau Prof.in Dr. Claudia Buß an der Berliner Charité. Von Jessica Wiener

    Wie kann Recycling von Lithium-Ionen-Akkus funktionieren?

    Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 3:45


    Elektroautos brauchen Lithium-Ionen-Batterien. Doch die müssen nach 20 Jahren entsorgt werden. Das Recycling steckt noch in den Anfängen. Sogar Nobelpreisträger suchen Lösungen. Von Hellmuth Nordwig

    Kurzvideos in Social Media: Funktioniert lernen mit TikTok?

    Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 3:50


    Lernvideos sind sehr beliebt auf TikTok und anderen Social Media Plattformen. Aber lernt man dabei wirklich was? Das wurde jetzt in mehreren Studien untersucht. Von Monika Haas

    Stück vom Mars wird versteigert

    Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 5:26


    Im Auktionshaus Sotheby's in New York wird am Mittwoch ein Klumpen Marsgestein versteigert. Planetengeologe Ulrich Köhler erklärt, was das besondere an diesem Teil ist.

    Psychologe René Träder: Wie wir Stress als Superkraft nutzen

    Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 17:02


    Stress ist eine Superkraft - meint der Psychologe René Träder in seinem neuen Buch. Doch um diese Kraft nutzen zu können, müssen wir uns selber genauer kennenlernen. Von Anke Burmeister

    Halbjahresbilanz: Wie steht es um die Windenergie?

    Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 3:48


    Die Windenergie ist ein zentraler Baustein der Energiewende. Doch wie steht es gerade um sie? Wieviel Strom erzeugen die Rotoren in Deutschland? Von Frank Grotelüschen

    Auf dem Weg zum Mars - wie weit sind die Pläne?

    Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 5:43


    Vor 60 Jahren übermittelte die US-Raumsonde "Mariner 4" erste Fotos vom Mars. Laut Planetologe Ralf Jaumann ist er aus wissenschaftlicher Sicht spannend - doch eine Besiedelung sieht er vorerst nicht.

    Die Neurobiologie der Künstlichen Intelligenz

    Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 25:51


    Prof. Dr. Robin Hiesinger erforscht die "Neurobiologie der Künstlichen Intelligenz". Wie passen Nervensysteme von Lebewesen und künstlich programmierte EDV-Intelligenz zusammen? Von Jessica Wiener

    Weltbevölkerungstag: Wachstum verlangsamt sich

    Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 3:42


    Während in vielen westlichen Ländern die Geburtenrate sinkt, wächst sie global gesehen. Es wird aber nicht unendlich so weitergehen, sagen Demografen. Von Sven Kästner

    Studie: Wer schlecht riecht, stirbt früher

    Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 6:16


    Laut einer Studie sterben Menschen mit stark eingeschränktem Geruchssinn früher. Der Biologe und Duftexperte Hanns Hatt erklärt, wie der Geruchssinn und unsere Gesundheit zusammenhängen.

    Studie: Klimawandel verantwortlich für viele Hitzetote

    Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 2:44


    Während der Hitzewellen zwischen Ende Juni und Anfang Juli sind in zwölf europäischen Städten 2300 Menschen gestorben. Das haben Forschende aus London untersucht. Demnach sind zwei Drittel der Todesfälle dem Klimawandel zuzuschreiben. Von David Beck

    Was moderne KI-Wettervorhersagen können - und was nicht

    Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 5:51


    In Darmstadt startet das erste offen verfügbare KI-Wettermodell, das gleichzeitig mehrere Vorhersagen berechnet. Robert Noth vom Deutschen Wetterdienst erklärt die Vorteile der KI.

    Lebensfähige Mäuse aus zwei Spermien gezeugt

    Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 2:20


    In China haben Forschende Mäuse aus zwei Spermien - ohne Eizelle - gezüchtet. Das wurde jetzt vor kurzem in der Fachzeitschrift PNAS veröffentlicht. Von Veronika Simon    

    Allein sein können - Kompetenz für ein selbstwirksames Leben

    Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 25:08


    Die Fähigkeit des Alleinseins kann davor schützen, in Abhängigkeiten zu geraten oder in Einsamkeit. Wie lernt man das in Zeiten ständiger Ablenkungen und Vorbehalten gegenüber dem Alleinsein? Von Jeanette Schindler

    Wie schützen wir Kinder und Jugendliche im Netz?

    Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 11:28


    Können Kinder durch Altersbeschränkungen vor den Negativ-Effekten von Social Media geschützt werden? Bisher nicht, sagt Cybersicherheitsexperte Jan Tobias Mühlberg. Von Matthias Schirmer

    Forschungsprojekt: Was macht Musik mit unserem Schlaf?

    Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 7:05


    Welche Auswirkungen hat Musik auf unseren Schlaf? Das erforscht die Musikerin und Musikwissenschaftlerin Miriam Akkermann im Rahmen des Forschungsprojektes "Lullabyte".

    Körperliches Training kann Chemo bei Brustkrebs verstärken

    Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 2:40


    Eine neue Untersuchung an Brustkrebspatientinnen in Heidelberg lässt vermuten, dass Ausdauer- oder Krafttraining die Wirkung einer Chemotherapie verbessern kann. Von Ulrike Till

    Alternsforschung: Wie geht gesundes Altern?

    Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 3:45


    Die Gesellschaft wird immer älter. Für das Gesundheitssystem wird das irgendwann einmal zum Problem. Ein relativ neuer Fachbereich will da jetzt gegensteuern. Von Veronika Simon

    Menschen und Extremhitze: Was geht, was geht nicht?

    Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 6:46


    Am Mittwoch erreicht die Hitzewelle mit fast 40 Grad ihren Höhepunkt. Hitzeforscher Hanns-Christian Gunga erklärt, was das mit uns macht und wie wir uns am besten schützen können.

    Claim Wissenswerte | Inforadio

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel