Reform of spelling and punctuation of the German language
POPULARITY
❤️ Warum japanische Schüler unfassbar viel behalten und was dein Kind SOFORT davon lernen kann.
„Mache dich auf, werde licht! Denn dein Licht ist gekommen, und die Herrlichkeit des Herrn ist aufgegangen über dir.“ Manchmal entscheidet schon die Groß- und Kleinschreibung über das angemessene Glaubensverständnis, und die Rechtschreibung kann uns bei unserer Rechtgläubigkeit helfen.Denken wir bei der vertrauten Einladung des Propheten nicht unwillkürlich daran, dass wir von uns aus Licht werden sollen?Aber wie sollen wir das schaffen, wenn uns doch wie alle Welt „Finsternis bedeckt“ und „Dunkel“ umhüllt?Nicht Licht sollen wir sein, sondern vielmehr licht – erleuchtet und freundlich hell und strahlend.Wie wir licht werden? Indem wir aufstehen und uns dem bereits aufgegangenen Licht offen zuwenden, indem wir die für uns erschienene Herrlichkeit Gottes freudig wahrnehmen, auf uns wirken lassen und widerspiegeln. Jes 60,1f.; Joh 1,4-9.14; 8,12; 2. Kor 3,18; 4,6zur Vertiefung: H.-J. Eckstein, Das vergessene Geheimnis. Christus in uns, Holzgerlingen 2025 – Das vergessene Geheimnis – Ecksteinproductionhttps://ecksteinproduction.de/
➡️ Bonuskapitel über Rechtschreibstrategien: https://www.hallolernen.de/bonuskapitel/➡️Buch „Hallo Lernen! Den Schulstart kinderleicht meistern“: https://www.hallolernen.de/hallo-einschulung-alles-ueber-vorschule-und-1-klasse/❤️ Dein Grundschulkind hat von der Lehrerin wieder Lernwörter aufbekommen, eine Liste von Wörtern, die es lernen soll.
⭐️ Rätsel-Adventskalender: https://www.hallolernen.de/raetsel-adventskalender/ ➡️Webinar „In 5 Schritten zum schnellen, fehlerfreuen Kopfrechnen“: https://www.hallolernen.de/schnell-kopfrechnen-lernen/ ➡️Kopfrechnen Akademie: https://www.hallolernen.de/die-kopfrechnen-akademie/ ➡️Buch: Hallo Lernen! Den Schulstart kinderleicht meistern: https://www.hallolernen.de/hallo-einschulung-alles-ueber-vorschule-und-1-klasse/ ➡️Video „Plötzlich hochbegabt“: https://www.youtube.com/watch?v=SY69MWVEYa8&t=5s ➡️Video „8 Symptome bei Rechenschwäche – Was du über Dyskalkulie unbedingt wissen musst“: https://www.youtube.com/watch?v=e_YjpCon2jU ❤️So läuft ein IQ-Test für Kinder ab.
Wir sprechen mit Dr. Alexander Grenzner über den erfolgreichen Abschluss seiner Dissertation "Anpassungsbedarf des europäischen Software-Urheberrechts? Eine (kritische) Analyse der Software-Richtlinie 2009/24/EG im Jahr 2025".
Rätsel-Adventskalender: https://www.hallolernen.de/raetsel-adventskalender/❤️3 einfache Konzentrationsübungen, die dein Kind verändern werden (Aber sie sind für dich!)
Wann fing das an, dass ich mit Geräten rede? Vor ein paar Jahren wohl, als ich den kleinen runden Staubsauger-Roboter ganz neu hatte. Wenn er nur ein Zimmer saugen soll, in dem ich alles schön vom Boden aufgehoben habe und Kabel gesichert und er dann aber doch woanders hinwill, hole ich ihn an seinem Griff und sage ‚nein, da nicht!‘ Als er den Flur saugen sollte und wir alle Türen zugemacht haben, hab ich mich kurz gefragt, ob er dann nicht Licht braucht, denn es war ja dunkel. Und er selbst spricht ja auch, z.B. wenn er aufgeladen werden will. Eine andere Technik, die wir personifizieren, ist das Navi. Komischerweise entweder ‚er‘ oder ‚sie‘ - je nach Stimmeinstellung. Warum will sie denn jetzt hier lang? In modernen Varianten sprechen wir sie sowieso direkt an und sie uns. Relativ neu sind meine Erfahrungen mit KI. Faszinierend, wenn man Chat GPT, Perplexity oder eine der vielen anderen etwas fragt und sofort die ausführliche Antwort kommt. Als ‚hallo Mensch‘ wird man ja schon vorher begrüßt. Schreiben Sie dann auch eine Anrede vor ihrer Frage? Achten Sie auf Rechtschreibung und setzen am Ende ein Fragezeichen? Eine seltsame Höflichkeit, ein Wahren der Form, vielleicht auch eine Generationsfrage. Gestern hab ich mich für die Antwort mal bedankt. Kam natürlich ‚gern geschehen‘ und das Angebot, noch individueller zu antworten, wenn ich mehr Infos über mich gebe. Aha, nee lieber nicht! Interessant aber mal zu gucken, wie man es hält mit den Umgangsformen bei der KI: Viele Nutzer bedanken sich wohl tatsächlich. Und was meint der Algorithmus selbst? ‚Während Höflichkeit im menschlichen Dialog entscheidend ist, spielt sie für eine KI keine Rolle. Es ist kein Problem, sich zu bedanken, aber es hilft auch nicht bei der Qualität der Antwort.‘ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die deutsche Rechtschreibung ist kompliziert. Vor allem bei Ortsnamen können Schulkinder richtig ins Schwitzen kommen.
Willkommen zurück, wir sind wieder da! In dieser ersten Folge unserer fünften Staffel erklärt Jakob, warum das Eszett zwar so heißt (s+z), aber eigentlich die Kombination aus zwei verschiedenen s-Buchstaben ist. Wir erkunden dabei die verworrene Geschichte des Buchstabens und erfahren, warum das Eszett zwar nur im Deutschen verwendet wird, aber nicht mal im gesamten Deutschen. Außerdem trefffen wir 29 Jahre nach der Rechtschreibreform unser definitives Urteil über die (damals) neue s-Schreibung - hört rein, wenn ihr mehr erfahren wollt!Ein Podcast von Anton und Jakob. Instagram: https://www.instagram.com/sprachpfade ___Die Podcastfolge von Kaptorga, in der Jakob zu Gast sein durfte:https://www.youtube.com/watch?v=FhjQZiQG2RA___ Weiterführende Literatur: Max Bollwage (2010): Buchstabengeschichte(n). Wie das Alphabet entstand und warum unsere Buchstaben so aussehen, Graz, S. 119-123 (Kapitel „Kein Zett im Eszett? Mutmaßungen eines Typografen“).Adrienne Walder (2020): „Das versale Eszett. Ein neuer Buchstabe im deutschen Alphabet“, in: Zeitschrift für germanistischen Linguistik 48.2, S. 211-237.Alle Literatur ausleihbar in deiner nächsten Bibliothek! ___ Gegenüber Themenvorschlägen für die kommenden Ausflüge in die Sprachwissenschaft und Anregungen jeder Art sind wir stets offen. Wir freuen uns auf euer Feedback! Schreibt uns dazu einfach an oder in die DMs: anton.sprachpfade@protonmail.com oder jakob.sprachpfade@protonmail.com ___ Titelgrafik und Musik von Elias Kündiger https://on.soundcloud.com/ySNQ6
➡️Digitale Vorschule: https://www.hallolernen.de/digitale-vorschule/➡️Mein Buch: https://www.hallolernen.de/hallo-einschulung-alles-ueber-vorschule-und-1-klasse/❤️ Dein Kind ist ständig abgelenkt? Braucht ewig für die Hausaufgaben? Dann wird es Zeit, genauer hinzusehen. Denn Konzentration ist eine der wichtigsten Fähigkeiten überhaupt. Nicht nur für die Schule, sondern fürs ganze Leben.
➡️➡️Digitale Vorschule: https://www.hallolernen.de/digitale-vorschule/➡️➡️Hallo 1. Klasse Kurs: https://www.hallolernen.de/digitale-vorschule/➡️➡️Mein Buch: Hallo Lernen! Den Schulstart kinderleicht meistern: https://www.hallolernen.de/hallo-einschulung-alles-ueber-vorschule-und-1-klasse/ ❤️ Die Wahrheit ist: Dein Kind hat keine Frustrationstoleranz, weil du es nicht scheitern gelassen hast.
➡️Das Hunderterhotel: https://www.hallolernen.de/hunderterhotel/ ➡️Mein Buch: https://www.hallolernen.de/hallo-einschulung-alles-ueber-vorschule-und-1-klasse/ ➡️Digitale Vorschule: https://www.hallolernen.de/digitale-vorschule/ ➡️Hallo 1. Klasse Kurs: https://www.hallolernen.de/hallo-1-klasse-erfolgskurs/ ❌ Die Hundertertafel ist die Ursache für viele Rechenprobleme. ⚡️Sie ist…
➡️➡️ Kostenloses Webinar zum Kopfrechnen: https://www.hallolernen.de/schnell-kopfrechnen-lernen/ ➡️➡️ Zu meinem Buch: https://www.hallolernen.de/hallo-einschulung-alles-ueber-vorschule-und-1-klasse/ ❤️ Wenn die meisten von uns an Lernen denken, dann verbinden wir es sofort mit stundenlangem Sitzen am Schreibtisch und Seiten voller Notizen.
Es gibt Länder, da lernen Kinder in der Schule nicht nur Mathe oder Rechtschreibung, sondern auch, mit Gefühlen umzugehen. Empathie heißt das Schulfach. WDR 2 Kabarettistin Barbara Ruscher findet: Das wäre doch was für Deutschland! Von Barbara Ruscher.
Erinnern Sie sich noch, wie Sie Schreibschrift gelernt haben? Auch heute üben Schulkinder eine gute Stifthaltung und die nötige Feinmotorik, um Buchstaben miteinander verbinden zu können. Kritiker finden, die Schreibschrift sei viel zu aufwendig und eine vereinfachte Grundschrift aus Druckbuchstaben würde vollkommen ausreichen. Andere betonen, wie wichtig Schreibschrift für die Gehirnentwicklung und damit unsere Lernfähigkeit sei. In einigen Bundesländern, sowie Österreich und der Schweiz wird bereits erprobt, ob Schreiben in Druckbuchstaben ausreicht. In Hessen hält man aber an der Schreibschrift fest. Ist die Schreibschrift ein Auslaufmodell? Wie lernen Kinder am besten zu schreiben und was bedeutet das Schreiben mit der Hand für die allgemeine Fähigkeit, Texte zu verstehen und für die Rechtschreibung. Warum ist eine Handschrift viel mehr als nur eine Kulturtechnik? Und brauchen wir sie im Zeitalter der Tastatur überhaupt noch? Nicht per Brief angeschrieben haben wir dazu unsere Studiogäste: Die Linguistin und Kritikerin der Schreibschrift Eva Odersky, die Spezialistin für Schriftspracherwerb und pädagogische Neuroforschung Stephanie Ingrid Müller, die Leiterin des Instituts für Schreibmotorik Tal Hoffmann und die Handschrift-Coachin Susanne Dorendorff. Podcast-Tipp: Deutschlandfunk - Forschung aktuell Früherkennung - KI-Stift erkennt Parkinson-Anzeichen beim Schreiben Ein neuer Hightech-Stift erkennt mithilfe von KI feine Veränderungen in der Handschrift - ein mögliches Frühsymptom von Parkinson. Die Technik zeigt Potenzial, doch Experten fordern mehr Daten, bevor sie in der Diagnostik eingesetzt wird. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:d2cda3612bbddd07/
➡️➡️ Digitale Vorschule: https://www.hallolernen.de/digitale-vorschule/ ❤️ Wie das Alter zwischen 2 und 7 die Intelligenz beeinflusst
Ich werde immer wieder gefragt, wie wir die Rechtschreibung spielerisch üben können. Ich habe zu jedem Rechtschreibthema ein Spiel erstellt, das geht am Computer recht schnell. Dazu habe ich Lückenwörter erstellt. Wenn es um Wörter mit ä oder e geht, dann fehlt das ä oder e im Wort. Wichtig ist! Vorsagen ist erlaubt, Schimpfen und Meckern ist nicht erlaubt. Die Kinder spielen nur gerne, wenn es ein Spiel bleibt. Und im Spiel lernen sie entspannt und damit viel besser.
➡️ Digitale Vorschule: https://www.hallolernen.de/digitale-vorschule/
❤️ Wusstest du, dass sich der IQ-Wert, der bei Intelligenztests gemessen wird, aus verschiedenen Intelligenzwerten zusammensetzt?
#621 – In dieser Episode spricht Tim Gelhausen über die fünf größten Mythen rund ums Copywriting. Du erfährst unter anderem, warum Copywriting keine jahrelange Übung, besondere Kreativität oder perfekte Rechtschreibung erfordert, weshalb Werbetexte keine Manipulation sind und warum selbst das beste Angebot überzeugende Kommunikation braucht. Highlights: "Ohne gute Werbetexte bleibt auch das beste Produkt unsichtbar." "Du musst nicht kreativ oder wortgewandt sein, sondern vor allem empathisch denken und dich am Kunden orientieren." "Schon 20 Prozent der Copywriting-Techniken reichen aus, um 80 Prozent bessere Ergebnisse zu erzielen." Timestamps: 00:00 – Neues Format: KI-Impulse für Copywriting 01:53 – Mythos 1: Copywriting dauert ewig 04:38 – Mythos 2: Kreativität ist ein Muss 08:09 – Mythos 3: Copywriting ist nur was für gute Schreiber 11:40 – Mythos 4: Copywriting ist Manipulation 16:47 – Mythos 5: Gute Angebote brauchen keine Texte 19:52 – Outro: KI-Content & Academy-Start Connect: → Tritt meinem Newsletter bei und erhalte 3 E-Mails pro Woche, die deine Conversions erhöhen: https://www.timgelhausen.de/newsletter/ → Folge mir auf Instagram für Einblicke in mein Business: https://www.instagram.com/timgelhausende/
➡️ ➡️ Hallo 1. Klasse Kurs: https://www.hallolernen.de/hallo-1-klasse-erfolgskurs/ ➡️ ➡️ Schnellstarterprogramm vom Hallo 1. Klasse Kurs: https://www.hallolernen.de/hallo-1-klasse-schnellstarter/
Genfer Schülerinnen und Schüler sollen wieder mehr Diktate schreiben – das fordert die zuständige Staatsrätin Anne Hiltpold. Das Ziel: Die Kinder sollen die Rechtschreibung wieder besser beherrschen. Die weiteren Themen: · Ein Tessiner Priester wird wegen Missbrauchs vor dem Geschworenengericht zu 18 Monaten bedingter Freiheitsstrafe verurteilt. Das als milde empfundene Urteil löst Diskussionen aus. · Findet das Filmfestival Locarno bald früher statt? Die Verantwortlichen hoffen, dass sie so mehr hochkarätige Filme und Stars nach Locarno locken können. Diese Woche mit Eva Hirschi, freie Journalistin in Lausanne, und mit Gerhard Lob, freier Journalist in Locarno.
➡️ ➡️ Hallo 1. Klasse Kurs: https://www.hallolernen.de/hallo-1-klasse-erfolgskurs/❤️ Lesen üben zu Hause kann eine schreckliche Sache sein: Tränen, Streit, stundenlanges Diskutieren und deine Nerven liegen blank.
❤️ Du wünschst dir, dein Kind hätte mehr Disziplin bei den Hausaufgaben? Mehr Disziplin beim Aufräumen? Mehr Disziplin im Alltag?
Ursprünglich 1996 beschlossen, war am 1. August 2005 die Übergangszeit vorbei. Ab da galt sie: die neue Rechtschreibung. Aber brauchen wir sie noch – in Zeiten von Autokorrektur und Co? Ein Kommentar von Julia Nestlen Und Christoph König im Gespräch mit Dr. Marcus Hahn vom Deutschen Philologenverband (DPhV)
Die Geschichte der deutschen Rechtschreibung ist lang und von zahlreichen Reformen geprägt. Der erste Versuch, die Rechtschreibung zu vereinheitlichen, wurde im 16. Jahrhundert unternommen. Doch erst im 18. Jahrhundert gab es ernsthafte Bestrebungen, eine einheitliche Orthografie zu etablieren. Der Durchbruch gelang schliesslich mit der Veröffentlichung des ersten Duden (Vollständiges orthographisches Wörterbuch der deutschen Sprache) am 7. Juli 1880, also vor 145 Jahren. Er diente als Grundlage für eine einheitliche deutsche Rechtschreibung. Heute stellt sich jedoch die Frage: Brauchen wir Rechtschreibung mit Autokorrektur und KI?
Was passiert, wenn Du ChatGPT einfach mal bittest, Dir eine komplette PowerPoint-Präsentation zu erstellen – plus Bericht? Ich hab's getestet. In unter 20 Minuten hatte ich beides in der Hand – und war sprachlos. In dieser Episode zeige ich Dir:
Wir sehen uns in 2 Wochen. ❤️ ➡️ Zum Buch: https://www.hallolernen.de/hallo-einschulung-alles-ueber-vorschule-und-1-klasse/➡️ Stöbere auch gerne hier:
In dieser Podcast-Folge von "Vision trifft Business - Der Klartext Podcast" spricht Christina Schmautz mit Mio Lindner.Bei Mio hiess es damals, dass er die mittlere Reife aufgrund seiner schlechten Rechtschreibung nur knapp erreichen würde. Denn Lese-Rechtschreibschwäche und Legasthenie waren zu dieser Zeit nur entfernte Begriffe, die ab und zu auftauchten, ohne dass es eine zielführende Unterstützung gab.Doch mit Ende 20 entdeckte er eine Methode, die ihm geholfen hat, seine Schwierigkeiten zu überwinden. Doch nicht nur das: Er hat zwischenzeitlich seinen Bachelor und seinen Master in der Tasche, ist Creative Writer, Autor und Podcaster.Seit über 10 Jahren unterstützt er als hochschulzertifizierter Lerntherapeut online Kinder und Jugendliche mit LRS und Legasthenie, die im Ausland leben und deutsche Schulen besuchen.In dieser Episode gewährt uns Mio einen Blick in seine Lebens- und Businessreise. Er spricht darüber, wie er sich das in jungen Jahren verlorene Selbstvertrauen Stück für Stück wieder zurück eroberte und selbst zum Mutmacher wurde.Folge Mio, um mehr von seiner wertvollen Arbeit und seiner inspirierenden Reise zu erfahren:Instagram Duden Institut:https://www.instagram.com/dudeninstitut.international/Instagram Mio Lindner: https://www.instagram.com/mio.lindner/YouTube: https://www.youtube.com/@miolindner/featuredLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mio-lindner-a3a69011/Podcast: https://open.spotify.com/show/3hyHZGiBQ5YTxnPu4jRs4Z?si=3e983460069b4621----Mehr über Christina & ihre Arbeit findest du hier:
❤️ In dieser Folge spreche ich mit Dr. Bettina Gruber über das bunte, manchmal auch herausfordernde Leben mit mehreren Sprachen.
➡️ Zum Buch: https://www.hallolernen.de/hallo-einschulung-alles-ueber-vorschule-und-1-klasse/Kapitel: Das Gehirn braucht Kontraste - Erfolg vs. MisserfolgManipuliere dein GehirnDisziplin hat einen Ort im GehirnVier Aspekte für Erfolg Ziele erreichen mit Gewohnheiten und Strukturen❤️ Stell dir vor, dein Kind wäre endlich diszipliniert genug, sein Zimmer aufzuräumen, seine Hausaufgaben zügig zu erledigen oder jeden Tag Vokabeln zu lernen.
Zeilenschlinger-Podcast von angehenden Autoren für angehende Autoren
Schreiben, Planung, Social-Media-Posts und dann auch noch die Websites. Wer seine Bücher verkaufen will, muss viel investieren. Nicht nur Zeit. Doch wie viel Geld muss man in die Hand nehmen für all die verschiedenen Tools, die Autor:innen zum Schreiberfolg führen? Und wo reichen kostenlose Varianten?Es gibt viele Stellen, an denen du sparen kannst. Chris und Emmy sprechen in dieser Quickie-Folge darüber, wie du von Rechtschreibung über Plotten und Zeitstrahl bis hin zu Videoschnitt und Newsletter Geld sparen kannst. Selbst in Sachen Motivation gibt es Möglichkeiten, dran zu bleiben, ohne viel Geld auszugeben. Denn ein Buch zu veröffentlichen kann teuer sein – wir zeigen dir, wo du sparen kannst. Links aus der Folge:✩ All-in-One Notion-Vorlage für Autor:innen vom Zeilenschlinger https://myablefy.com/s/Zeilenschlinger/organisiere-dein-autor-innen-leben ✩ Workshop Schreibhandwerk am 25. Juli 2025: https://zeilenschlinger.de/fantastisches-buchabenteuer/✩ Blog von Chris: https://christineroedl.de/buchmut/✩ Fantastische Ressourcen-Bibliothek von Chris (nur für Newsletter-Abonnent:innen): https://christineroedl.de/newsletter-anmeldung/ ✩ Unsere Folge zu Gamification beim Schreiben:https://www.youtube.com/watch?v=JNu1wW9EJCsStelle dich deinem fantastischen Buchabenteuer mit denZeilenschlingern! In dieser Reihe von 12 Online-Workshops begleiten wir dichSchritt für Schritt durch den gesamten Schreibprozess.✩ Jetzt mehr erfahren:https://zeilenschlinger.de/fantastisches-buchabenteuer/Komm jetzt in unseren Zeilenschlinger Discord Channel: https://discord.gg/nRnDa5xt36Du möchtest mit Chris an deinem Buch arbeiten? Egal, ob Lektorat, Beratung oderCoaching, hier findest du mehr zu ihren Angeboten und wie du sie kontaktierenkannst: https://christineroedl.de/Du bist Fantasy-Autor:in und möchtest dich optimal auf den Schreibmarathon imNovember vorbereiten?✩ Dann hol dir jetzt den Fantastischen Preptober vomZeilenschlinger und starte im Schreibmonat voll durch! https://elopage.com/s/Zeilenschlinger/fantastischer-preptober Du möchtest deine Marketing-Planung digital angehen?✩ Dann hol dir jetzt den Zugangzum Trello-Board "Plotte dein Autorinnenmarketing"✩ Als Hörerin desZeilenschlinger-Podcasts bekommst du 20 Prozent Rabatt mit dem Gutscheincode:"Schling". Du möchtest Ordnung in das Chaos deinesAutor:innen-Lebens bringen?✩ Dann hol dir jetzt den Zugangzur "All-In-One Notion-Vorlage für Autorinnen" https://elopage.com/s/Zeilenschlinger/organisiere-dein-autor-innen-leben Du kämpfst (immer mal wieder) mit einer Schreibblockade?✩ Dann hol dir jetzt unserenOnline-Kurs "In 30 Tagen Schreibblockaden überwinden" https://elopage.com/s/Zeilenschlinger/in-30-tagen-schreibblockaden-ueberwinden-90034d47 Du willst dein Buch im Podcast vorstellen oder alsDienstleister:in in der Buchbubble, deine Kund:innen erreichen?✩ Informiere dich hier: https://www.zeilenschlinger.de/werbeplatz Kennt ihr schon unseren Arschtritt des Monats?✩ Als Newsletter-Abonnenterhältst zu exklusiven Zugang zu unserer Datenbank, in der wir Vorlagen undChecklisten zu unseren Themen teilen.✩ Du erhältst Einblick inunseren persönlichen Schreibprozess.✩ Hier geht es zur Anmeldung: https://zeilenschlinger.de/#Newsletter-Anmeldung Euch gefällt unser Podcast? Wir würden uns über EureUnterstützung freuen:✩ Werdet offizieller Patreon: https://www.patreon.com/Zeilenschlinger✩ Gebt uns einen Kaffee aus überKo-Fi: https://ko-fi.com/zeilenschlinger Vielen Dank an unsere Patreons!✩ Vivien Busch✩ Carolin Streckmann Folge uns gern auch auf unseren anderen Kanälen, um aufdem Laufenden zu bleiben:✩ Instagram: https://www.instagram.com/zeilenschlinger/✩ TikTok: https://www.tiktok.com/@zeilenschlinger Hanna auf YouTube: https://www.youtube.com/@Hanna_BuchmarketingChris auf YouTube: https://www.youtube.com/@chrisroedl
➡️ Zum Buch: https://www.hallolernen.de/hallo-einschulung-alles-ueber-vorschule-und-1-klasse/ ➡️ Video „Die 4 Motivationstypen - Welcher Motivationstyp ist dein Kind?: https://www.youtube.com/watch?v=_s-5ojAV8jU
Wir sprechen mit Rechtsanwalt Dr. Stefan Knotzer über seine Dissertation "Künstliche Intelligenz in der Kapitalgesellschaft: Einegesellschaftsrechtliche Betrachtung des Einsatzes von KI-Systemen imRahmen von Leitungsentscheidungen des Vorstands einer AG" und ihre Entstehung.
❤️ Geschichten vorlesen oder erzählen fördert dein Kind unfassbar.
➡️ Jetzt Buch vorbestellen + Bonuskapitel sichern: https://www.hallolernen.de/hallo-einschulung-alles-ueber-vorschule-und-1-klasse/ ❌ "Kinder langweilen sich in der Schule, wenn sie schon vorher Buchstaben kennen oder sogar lesen können."
Rechtschreibung korrigieren, Schnappschüsse verschönern oder durchs Online-Banking führen: KI ist im Alltag präsent. In der Schule bietet ihr Einsatz besondere Chancen und Risiken, wie Claudia Maschner berichtet. Von Claudia Maschner.
Hilfe für den Gazastreifen soll nur noch eine private Stiftung, die Gaza Humanitarian Foundation, leisten. Viele Staaten haben eine Erklärung dagegen unterschrieben. Dass die Schweiz dies nicht tut, sorgt für Kritik. Nun reagiert das Aussendepartement. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:06) Humanitäre Hilfe für Gaza: So reagiert das EDA auf die Kritik (06:19) Nachrichtenübersicht (11:01) US-Haushalt: Das ist die «big beautiful bill» (17:26) Deshalb kämpfen Jugendliche mit der Rechtschreibung (21:22) Finma schlägt wegen Hypothek-Vergaben Alarm (24:20) Spatenstich für sechsspurige Autobahn im Kanton Solothurn (27:26) Beat Grögli ist neuer Bischof des Bistum Sankt Gallen (31:46) Die Aufhebung der Sanktionen gegen Syrien zieht sich hin (36:53) So sicher ist Mali ausserhalb der Zentren
Rechtschreibregeln sind übergriffig. Dieser bornierte Wahn gehört entsorgt. Ein ideologischer Altbestand, der nur wenige Generationen lang als Mittel zur Demütigung getaugt haben wird.------------★ Den Estragon Podcast unterstützen:Wenn DU & EINIGE ANDERE den Estragon Podcast finanziell am Leben erhalten, können ihn ALLE gratis hören. Ist doch super, oder?➞ Steady-Patenschafthttps://steadyhq.com/de/franzalander/about➞ Überweisung (freier Betrag):Easybank Franz Alexander Stanzl AT10 1420 0200 1441 8033 BIC: BAWAATWW Zahlungsgrund: Podcast (plus bitte deine Email-Adresse, damit ich mich höflich bei dir bedanken kann)➞ Paypal (freier Betrag): Hier lang------------★ franzalander.at ★ Newsletter ★ Instagram ★ Facebook ★ TikTok ★ YouTube ★ Bluesky------------Foto Sujet Podcast: Christof WagnerFoto Sujet Episode: ChatGPTMusik via Suno, Text: F.A. Stanzl
(00:56) In der Welschschweiz feiert Théâtre aux champs Erfolge! (05:59) Das «Kabinett für sentimentale Trivialliteratur» in Solothurn richtet den Blick nicht auf kanonische Wälzer. (10:43) Jazzsänger Andy Bey stirbt mit 85 Jahren: Nachruf an eine der prägendsten Stimmen des Soul-Jazz. (14:51) Nun ist es amtlich: Literatur muss sich nicht an Rechtschreibung halten.
Inspiriert von einem seiner Lieblingspodcasts schlägt Manuel ein neues Segment vor: "Was ist...?" Dabei versuchen wir zu definieren, wann etwas ein Geschenk ist — und was man damit alles machen darf. Außerdem: Die deutsche Rechtschreibung ändert sich und erlaubt jetzt (manchmal) einen Apostroph vor dem Genitiv-s. Und: Eine Video-Empfehlung zum Thema künstliche Intelligenz. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Follow-up: Everyone Is Free (To Wear Sunscreen) Baz Luhrmann - Everybody's Free To Wear Sunscreen (YouTube) Sonnenschutz, benutzen Sie Sonnencreme. (YouTube) Toot von Martin Edwards (Mastodon) Das ist interessant: “Deppen-Apostroph” jetzt (manchmal) erlaubt Germans decry influence of English as 'idiot's apostrophe' gets official approval (The Guardian) "Deppen-Apostroph" gehört ab 2025 zur korrekten Rechtschreibung (SWR3) Was ist... ein Geschenk? Podcast: Robot or Not? Französischer Politiker fordert von USA Rückgabe der Freiheitsstatue (Zeit Online) Empfehlung der Woche Warum ist ChatGPT manchmal so dumm? (YouTube) Wichtige Vokabeln in dieser Episode der Ratschlag: Empfehlung oder Hinweis, der helfen soll, ein Problem zu lösen das Kompliment: nette oder lobende Bemerkung über jemanden der Apostroph: Satzzeichen ('), das ausgelassene Buchstaben kennzeichnet der Depp: umgangssprachlich für eine ungeschickte oder naive Person das Geschenk: etwas, das man jemandem aus Freude oder Anlass gibt die Erwartungshaltung: innere Einstellung, wie etwas sein oder ablaufen soll die KI: Abkürzung für "künstliche Intelligenz", maschinelle Nachahmung menschlicher Denkleistung Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Wir sprechen mit Dr. Paul Eberstaller über seine Dissertation zum Thema "Digitale Rechtsinformation – Konzepte für eine datengestützte, konsolidierte Gesetzeskundmachung“. Link: https://pauleberstaller.at/
Klima-Fleischabgabe in Dänemark - ein Vorbild für Deutschland? ; Naturwissenschaft mit Kerzen lernen ; Milbenevolution - Überleben ohne Sex ; Alkohol - Gefährlicher als gedacht? ; Mein Balkonkraftwerk - Motor der Energiewende? ; Bauen in Indien: Ohne Klimaanlage durch Hitzesommer ; Wie wichtig ist Rechtschreibung? ; Longevity in Singapur: Das Geheimrezept für ein langes, gesundes Leben (XL) ; Moderation: Sebastian Sonntag. Von WDR 5.
Jede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem neuen Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören: http://swr.li/faktab
Die Reform der deutschen Rechtschreibung betrifft alle Länder mit deutschsprachiger Bevölkerung. Deshalb treffen sich deren Delegationen 1994 zur Wiener Orthographiekonferenz.
Groß, klein, zusammen, getrennt - die deutsche Rechtschreibung ist voller Fallstricke. Mit einer Reform sollte sie vereinheitlicht und vereinfacht werden - mit gemischtem Erfolg. Von Christian Kosfeld.
Wir beginnen unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Wir werden über ein wichtiges Gipfeltreffen in Russland sprechen, das diese Woche von Wladimir Putin ausgerichtet wurde. Danach diskutieren wir darüber, warum der reichste Mann der Welt Donald Trump unterstützt. Was genau bezweckt Elon Musk? Anschließend sprechen wir über den hohen Energiebedarf von künstlicher Intelligenz, der nun mit Kernenergie gedeckt werden soll. Und wir beenden den ersten Teil des Programms mit einer Diskussion über einen neuen Social-Media-Trend: Rejection Therapy, oder auch Ablehnungstherapie, und warum dieser Trend so viel Aufmerksamkeit erregt. Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Wir werden die Entscheidung des Rates für deutsche Rechtschreibung diskutieren, das umstrittene sogenannte „Deppenapostroph“ in einem bestimmten Fall zuzulassen. Diese Entscheidung hat bei den Verfechtern der korrekten Grammatik Empörung ausgelöst. Außerdem werden wir über ein anderes kontroverses Thema sprechen: Plastiktüten. Sie sind seit Anfang 2022 in Deutschland verboten, tauchen aber jetzt wieder im Einzelhandel auf. Das ist möglich, weil das Material der neuen Tüten dicker ist als der gesetzlich vorgeschriebene Grenzwert, so dass die Tüten rein technisch gesehen legal sind.
Wir beginnen unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Wir werden über ein wichtiges Gipfeltreffen in Russland sprechen, das diese Woche von Wladimir Putin ausgerichtet wurde. Danach diskutieren wir darüber, warum der reichste Mann der Welt Donald Trump unterstützt. Was genau bezweckt Elon Musk? Anschließend sprechen wir über den hohen Energiebedarf von künstlicher Intelligenz, der nun mit Kernenergie gedeckt werden soll. Und wir beenden den ersten Teil des Programms mit einer Diskussion über einen neuen Social-Media-Trend: Rejection Therapy, oder auch Ablehnungstherapie, und warum dieser Trend so viel Aufmerksamkeit erregt. Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Wir werden die Entscheidung des Rates für deutsche Rechtschreibung diskutieren, das umstrittene sogenannte „Deppenapostroph“ in einem bestimmten Fall zuzulassen. Diese Entscheidung hat bei den Verfechtern der korrekten Grammatik Empörung ausgelöst. Außerdem werden wir über ein anderes kontroverses Thema sprechen: Plastiktüten. Sie sind seit Anfang 2022 in Deutschland verboten, tauchen aber jetzt wieder im Einzelhandel auf. Das ist möglich, weil das Material der neuen Tüten dicker ist als der gesetzlich vorgeschriebene Grenzwert, so dass die Tüten rein technisch gesehen legal sind.
Was neulich noch richtig war, ist heute schon falsch: "Spagetti" zum Beispiel. In Rechtschreib-Fragen gilt seit Anfang Juli ein neues amtliches Regelwerk, an das sich Schulen und Behörden halten müssen. Sabine Krome vom Rat für deutsche Rechtschreibung erklärt uns, wie man die langen italienischen Nudeln jetzt schreibt, wie man das neue deutsche Verb "timen" ins Perfekt setzt - und warum der Genderstern weiterhin kein offizielles Zeichen ist.
Die Fußball-EM ist vorbei. Cari und Manuel berichten, ob und wo sie das Finale geschaut haben. Am Wochenende ging es in den Nachrichten außerdem vor allem um das Attentat auf Donald Trump. Cari ärgert sich, wie schnell nach einem solchen Ereignis heutzutage Verschwörungstheorien entstehen. Außerdem erklären wir, wie englische Verben im Deutschen richtig konjugiert werden. Hat jemand etwas "geliked", "geliket" oder "gelikt"? Und: Welche Artikel haben Anglizismen wie "Community" oder "Fight"? Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Hausmitteilungen: Livestream & Easy German Events Livestream auf YouTube: Am Mittwoch, den 17. Juli 2024, um 19 Uhr (Berlin) sind wir wieder live auf dem Easy German YouTube-Kanal. Finde hier deine lokale Uhrzeit: Zeitzonenrechner Wir haben Live Events in den USA, Mexiko und England geplant. Hier könnt ihr euch registrieren: easygerman.org/meetups Das nervt: Verschwörungstheorien in the Making Nach Schüssen auf Ex-US-Präsidenten: Was über das Attentat auf Trump bekannt ist(tagesschau) How Watching The NEWS in GERMANY is COMPLETELY Different Than in AMERICA(YouTube) Das ist interessant: Geliked, geliket oder gelikt? Rechtschreibrat: Geliked, geliket oder gelikt? (heise online) Amtliche deutsche Rechtschreibung: Überarbeitetes Regelwerk und Neufassung Wörterverzeichnis für Schule und Verwaltung verbindlich (Rat für deutsche Rechtschreibung) Eure Fragen Rafal fragt: Welche Artikel benutzt man bei Anglizismen? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken. Wichtige Vokabeln in dieser Episode das Attentat: geplante, oft gewalttätige Handlung mit dem Ziel, eine Person zu verletzen oder zu töten das Ereignis: etwas, das geschieht oder passiert die Verschwörungstheorie: Annahme oder Glaube, dass eine Gruppe von Menschen heimlich zusammenarbeiten, um etwas Schädliches oder Illegales zu tun der Konsens: allgemeine Übereinstimmung oder Einigkeit spekulieren: über etwas nachdenken oder Vermutungen anstellen heiß hergehen: wenn etwas sehr intensiv, leidenschaftlich oder hitzig wird der Anglizismus: Wort oder Ausdruck aus der englischen Sprache, der in einer anderen Sprache verwendet wird sich beeinflussen: aufeinander Auswirkungen haben Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership