POPULARITY
Categories
Der Buchstabe, den wir suchen, ist nicht der erste im Alphabet. Dafür beginnt das ABC der Musik mit ihm. Und? Weißt du's schon? Was suchen wir? Ich sag' es dir! Weißt du's schon? - Werbepartner http://weisstdusschon.de/werbepartner Supporter*in werden mit Weißt du's schon? + Apple Podcasts Abo: https://apple.co/3FPh19X Steady Mitgliedschaft: https://steadyhq.com/wds PayPal-Spende: https://bit.ly/3v891w3 Mehr Infos: https://weisstdusschon.de/#support Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Email: christian@weisstdusschon.de Instagram: https://instagram.com/weisstdusschon Mehr Infos im Web: https://weisstdusschon.de
Während Sam in der Grundschule beim Seepferdchen halb abgesoffen ist, flext Jacko mit ihren Schwimmskillz als 8-Jährige. In dieser Folge Jack&Sam gibt einen kleinen Ausflug in die Vergangenheit, eine lebhafte Diskussion über mittelmäßige Süßigkeiten und einen dicken Appell an mehr Hilfsbereitschaft auf offener Straße. Welchen Hintergrund das hat, erfahrt ihr in Jackos Abfucktor.. Mehr von uns auf http://instagram.com/jackowusch http://instagram.com/samykee Mails an: jackundsampodcast@gmail.com https://jackundsam.com (unser edler Online-Shop) *werbelink Werbung: Alle Infos, Angebote und Codes unserer Werbepartner findet ihr hier: https://linktr.ee/jackundsampodcast
Den Buchstaben, den wir suchen, schrieb man früher in Turmform. Man stapelte einfach zwei Zeichen übereinander. Später wurde aus dem Turm ein Reihenhaus. Und? Weißt du's schon? Was suchen wir? Ich sag' es dir! Weißt du's schon? - Werbepartner https://weisstdusschon.de/werbepartner Supporter*in werden mit Weißt du's schon? + Apple Podcasts Abo: https://apple.co/3FPh19X Steady Mitgliedschaft: https://steadyhq.com/wds PayPal-Spende: https://bit.ly/3v891w3 Mehr Infos: https://weisstdusschon.de/#support Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Email: christian@weisstdusschon.de Instagram: https://instagram.com/weisstdusschon Mehr Infos im Web: https://weisstdusschon.de
Den Buchstaben, den wir suchen, verwendet man besonders gern beim Staunen. Und wenn etwas Unerwartetes passiert. Bei einer Überraschung zum Beispiel. Und? Weißt du's schon? Was suchen wir? Ich sag' es dir! Weißt du's schon? - Werbepartner https://weisstdusschon.de/werbepartner Supporter*in werden mit Weißt du's schon? + Apple Podcasts Abo: https://apple.co/3FPh19X Steady Mitgliedschaft: https://steadyhq.com/wds PayPal-Spende: https://bit.ly/3v891w3 Mehr Infos: https://weisstdusschon.de/#support Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Email: christian@weisstdusschon.de Instagram: https://instagram.com/weisstdusschon Mehr Infos im Web: https://weisstdusschon.de
Die Themen: Waffenlieferungen an die Ukraine; Morrissey versteht nicht, warum Capitol Records lieber Sam Smiths „satanische“ Musik als seine eigene veröffentlicht; Erneute Panne bei Berlin-Wahl; Parteichef Christian Lindner macht den Karnevals-Auftritt von Marie-Agnes Strack-Zimmermann für die Wahlschlappe in Berlin mitverantwortlich; Grundschule in Niedersachsen führt wegen Lehrer-Mangel Vier-Tage-Woche ein; Ballettchef bewirft Kritikerin mit Hundekot; Foreign accent syndrome Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Deutsche im Alltag - Alltagsdeutsch | Deutsch Lernen | Deutsche Welle
In Deutschland sind Frauen in der IT-Branche selten. Ein kleiner Computer, der selbst programmiert werden kann, soll bereits in der Grundschule auch Mädchen die Angst vor Computertechnologie nehmen.
Das Tier, das wir suchen, hat eine riesige, klebrige Zunge, die beim Futtern schnell aus dem Maul heraus schleudert. Und? Weißt du's schon? Welches Tier suchen wir? Ich sag' es dir! Weißt du's schon? - Werbepartner https://weisstdusschon.de/werbepartner Supporter*in werden mit Weißt du's schon? + Apple Podcasts Abo: https://apple.co/3FPh19X Steady Mitgliedschaft: https://steadyhq.com/wds PayPal-Spende: https://bit.ly/3v891w3 Mehr Infos: https://weisstdusschon.de/#support Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Email: christian@weisstdusschon.de Instagram: https://instagram.com/weisstdusschon Mehr Infos im Web: https://weisstdusschon.de
Lerntherapie: Mit der richtigen Unterstützung kann lernen und rechnen einfach sein Als Expertin für Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS, Legasthenie) und Rechenschwierigkeiten (Dyskalkulie) unterstützt Susanne Seyfried Schüler und berät Eltern. Außerdem bietet sie Fortbildungen für Lehrer und pädagogische Fachkräfte an. Sie ist Bloggerin, Podcasterin, Co-Autorin des Elternratgebers Dyskalkulie und Gründerin vom Lerntherapeuten Netzwerk. Außerdem entwickelt sie Online Kurse für Eltern und Pädagogen. Mit ihrem Training entwickeln Schüler mehr Mathe-Liebe und Lese-Freude und werden emotional gestärkt. Von Berlin über London: international unterwegs Nach dem Abitur studierte die gebürtige Berlinerin zuerst internationale Betriebswirtschaftslehre (BWL) in Villingen-Schwenningen und später berufsbegleitend Logistikmanagement in der Schweiz. Schon während ihrer Schulzeit gab sie Nachhilfe und war während ihres Studiums der internationalen BWL in den USA Teaching Assistant für Deutsch und Englisch. Danach folgten verschiedene berufliche Einsätze als Projektleitern und Abteilungsleitern der Logistik im Inland und Ausland, u.a. in Tunesien, der Schweiz und Australien. Ein Leben mit internationalen Reisen und wechselnden Herausforderungen. Nach der Geburt ihrer ersten Tochter machte sie sich mit Business Englisch selbständig, vermisste aber relativ schnell die „Logistikluft“, sodass sie nach 2 Jahren wieder als Führungskraft da anknüpfte, wo sie aufgehört hatte. Nach der Geburt ihres zweiten Kindes gab es nochmal eine kurze Auszeit, in der sie schwerpunktmäßig Business Englisch unterrichtete. Alles aber änderte sich, als ihre erste Tochter in die Schule kam. Der Tag, der alles auf den Kopf stellte Als ihre Tochter in der zweiten Klasse war und Mathe für sie zum regelrechten Kampf wurde, war nichts mehr wie vorher. Ihre Tochter zählte jede Aufgabe neu – an den Fingern. Mengenverständnis? Fehlanzeige! Die Hausaufgaben zogen sich bis in die späten Abendstunden. Die Schule wusste nicht, wie man ihr helfen könne, stattdessen war der einzige Rat für ihre Tochter: Übe doch endlich mal mehr. Die ganze Familie litt unter der Situation, es verging fast ein Schuljahr bis klar war, was los war: Rechenschwäche, Dyskalkulie! Erst kam eine große Erleichterung. Jedoch hatte man an der Schule ihrer Tochter davon nie noch etwas gehört. Ein bedauerlicher Einzelfall hieß es. Als ihre Tochter nicht mehr zur Schule gehen wollte, nahm Susanne Seyfried die Situation selbst in die Hand. Von der Führungskraft in der Logistik zur Studentin der Lerntherapie Zwei Jahre lang pendelte sie zwischen Chemnitz, Starnberg und Villingen-Schwenningen. Die Frage, warum es so schwer war, fundiertes, leichtverständliches Wissen zum Thema Dyskalkulie und LRS zu bekommen, trieb sie an, eigene Lösungen zu entwickeln. Ihren damaligen Job als Abteilungsleiterin in der Industrie kündigte sie, um ihrer Tochter zu helfen. Expertin für LRS, Rechenschwäche und Lernschwierigkeiten, Bloggerin und Referentin Heute unterstützt sie europaweit Schüler mit einer LRS und Rechenschwäche, außerdem ist sie als Lerntherapeutin an einer Grundschule tätig, hält Vorträge und bietet Fortbildungen für Lehrkräfte an. Außerdem entwickelt sie Online-Kurse, um mehr Wissen zu LRS und Rechenschwäche in die Welt zubringen. Ihr Online Kurs vom „Zählen zum Ziel“ hilft Eltern mit Grundschulkindern ein Mathe-Fundament aufzubauen. Fast 100 Blogartikel sind inzwischen entstanden, wo sie zu den Themen LRS, Rechenschwäche und Lerntherapie in Schule schreibt. Im Lerntherapeuten Netzwerk moderiert sie den Austausch von Lerntherapeuten aus ganz Deutschland und Österreich und setzt sich aktiv für Lerntherapeuten an Schulen ein. Ihr Ziel: Jedes Kind mit Lernschwierigkeiten, insbesondere mit LRS oder Rechenschwäche soll die nötige Unterstützung bekommen, die es braucht. Dein größter Fehler als Unternehmer?: Kooperationen einzugehen, ist sehr wertvoll. Aber es macht keinen Sinn, an ihnen festzuhalten, obwohl sie nicht mehr wertschätzend und auf Augenhöhe sind. Deine Lieblings-Internet-Ressource?: Eindeutig Mighty Network und Loom. Beides nutze ich im täglichen Austausch mit den Mitgliedern in meinem Lerntherapeuten Netzwerk. Deine beste Buchempfehlung: Buchtitel 1: Buchtitel 2: Elternratgeber Dyskalkulie. Kostenloser Download hier: https://www.bvl-legasthenie.de/shop-bvl/shop-ratgeber/produkt/bvl-ratgeber-3-elternratgeber-dyskalkulie.html Kontaktdaten des Interviewpartners: Susanne Seyfried 78054 Villingen-Schwenningen, Deutschland E-Mail: kontakt@lerntherapie-vs.de Website: https://www.lerntherapie-vs.de Lerntherapeuten Netzwerk: https://www.lerntherapie-vs.de/lerntherapeuten-netzwerk/ Rechenschwäche ade, Online Kurs für Eltern: https://www.lerntherapie-vs.de/vom-zaehlen-zum-ziel/ Kostenlos: Bücher für leseschwächere Schüler mit Checkliste: https://www.lerntherapie-vs.de/lust-auf-lesen +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: http://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com - DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, dass war 2012... :) 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben? Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.
Claudia Kamieth hat nur eine Narbe, noch aus der Grundschule, als Christian B. sie beim Bank-Catchen besiegen wollte. Hat er aber nicht. Es ist quasi eine Narbe des Sieges. Aber oft erzählen Narben auch eine traurige Geschichte. Vielleicht habt ihr eine von einem Autounfall. Hinter manchen Narben steckt aber auch eine lustige oder peinliche Story. Vielleicht habt ihr die Narbe am Hals von einem Strip auf einem Junggesellenabschied. Erzählt die Geschichte hinter euren Narben. Natürlich reden wir auch über Narben auf dem Herzen.
Unser heutiger Gast kommt 1980 in Bonn zur Welt. Sein Vater ist Nigerianer, seine Mutter ist Französin. Sowohl in der Grundschule als auch im Gymnasium erlebt er “diverse” Umfelder. In der Grundschule trifft er auf viele Kinder aus ökonomisch schwachen Migrantenfamilien und im Gymnasium dann auf Kinder aus Familien mit politischem und diplomatischem Hintergrund. Seine Aussage aus dem Podcast “Halbe Kartoffel" lässt ahnen, was er in seiner Jugend erlebt hat: „Auf dem Gymnasium lernten 42 Nationen unter einem Dach. Das war gelebte Inklusion und eine Bubble, aber nicht mein Alltag, sondern meine Schutzzone.“ Er war nach eigenen Angaben ein guter, manchmal vielleicht zu eifriger Schüler. Nach seinem Studium in Köln, zunächst BWL und dann Medienökonomie und Medienmanagement begann er eine internationale Agentur-Karriere, die ihn über diverse Stationen im In- und Ausland schließlich nach Amsterdam in seine heutige Position als President von 72andSunny führte. Er engagiert sich seit Jahren für mehr Diversity, Equity und Inclusion in der Werbebranche Von der Jury THE BEST AGENCY 2021 wurde er für seinen Mut und sein Engagement als “Brave Heart” ausgezeichnet. Er ist außerdem Mitherausgeber eines wichtigen Buches: People of Deutschland: 45 Menschen, 45 Geschichten. Über Rassismus im Alltag und wie wir unser Land verändern wollen. Seit mehr als fünfeinhalb Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In mehr als 350 Folgen haben wir uns mit über 400 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Was sind die großen Herausforderungen, denen wir uns stellen müssen und welche Rolle spielt dabei die Themen Diversität und Kreativität? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Simon Usifo
Nachhaltiger Konsum: Herausfordernd, aber wichtig ; Fermentiertes Essen - Darum ist es gesund ; Altes Auto weiterfahren oder neues E-Auto kaufen - was ist besser fürs Klima? ; Informatik in der Grundschule - Bringt das was? ; Der Rothirsch - Gefährdet durch genetische Verarmung ; Drei Jahre Corona-Erfahrung - beim nächsten Virus alles einfacher? ; Rollenvorbild Disney Prinzessin? ; Moderation: Marija Bakker. Von WDR 5.
Das Spiel, das wir suchen, hat seinen Ursprung in China. Dort wurde es vor mehr als 3000 Jahren von Soldaten gespielt. Und? Weißt du's schon? Was suchen wir? Ich sag' es dir! Weißt du's schon? - Werbepartner http://werbepartner.weisstdusschon.de Supporter*in werden mit Weißt du's schon? + Apple Podcasts Abo: https://apple.co/3FPh19X Steady Mitgliedschaft: https://steadyhq.com/wds PayPal-Spende: https://bit.ly/3v891w3 Mehr Infos: https://weisstdusschon.de/#support Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Email: christian@weisstdusschon.de Instagram: https://instagram.com/weisstdusschon Mehr Infos im Web: https://weisstdusschon.de
Wir suchen einen Menschen mit echten Superkräften. Er hat super schnelle Finger, ein perfektes Gehör und eine riesige Vorstellungskraft für Töne, Rhythmen und Melodien. Und? Weißt du's schon? Wen suchen wir? Ich sag' es dir! Weißt du's schon? - Werbepartner http://werbepartner.weisstdusschon.de Supporter*in werden mit Weißt du's schon? + Apple Podcasts Abo: https://apple.co/3FPh19X Steady Mitgliedschaft: https://steadyhq.com/wds PayPal-Spende: https://bit.ly/3v891w3 Mehr Infos: https://weisstdusschon.de/#support Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Email: christian@weisstdusschon.de Instagram: https://instagram.com/weisstdusschon Mehr Infos im Web: https://weisstdusschon.de
Das Tier, das wir suchen, hat den letzten Dinosaurier überlebt - obwohl es nur so groß wie ein Tennisball ist! Und? Weißt du's schon? Welches Tier suchen wir? Ich sag' es dir! Weißt du's schon? - Werbepartner http://werbepartner.weisstdusschon.de Supporter*in werden mit Weißt du's schon? + Apple Podcasts Abo: https://apple.co/3FPh19X Steady Mitgliedschaft: https://steadyhq.com/wds PayPal-Spende: https://bit.ly/3v891w3 Mehr Infos: https://weisstdusschon.de/#support Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Email: christian@weisstdusschon.de Instagram: https://instagram.com/weisstdusschon Mehr Infos im Web: https://weisstdusschon.de
Der Buchstabe, den wir suchen, ist ganz leicht zu erkennen. Nur nicht am Klang! Und? Weißt du's schon? Was suchen wir? Ich sag' es dir! Supporter*in werden mit Weißt du's schon? + Apple Podcasts Abo: https://apple.co/3FPh19X Steady Mitgliedschaft: https://steadyhq.com/wds PayPal-Spende: https://bit.ly/3v891w3 Mehr Infos: https://weisstdusschon.de/#support Fragen, Anregungen, Rätselwünsche? Mehr Infos im Web: https://weisstdusschon.de Email: christian@weisstdusschon.de Instagram: https://instagram.com/weisstdusschon
Das Tier, das wir suchen, ist schwer zu finden. Es geht heimlich auf Nahrungssuche und futtert gern Blätter und Früchte, besonders die sauren. Und? Weißt du's schon? Welches Tier suchen wir? Ich sag' es dir! Supporter*in werden mit Weißt du's schon? + Apple Podcasts Abo: https://apple.co/3FPh19X Steady Mitgliedschaft: https://steadyhq.com/wds PayPal-Spende: https://bit.ly/3v891w3 Mehr Infos: https://weisstdusschon.de/#support Fragen, Anregungen, Rätselwünsche? Mehr Infos im Web: https://weisstdusschon.de Email: christian@weisstdusschon.de Instagram: https://instagram.com/weisstdusschon
Die Zahl, die wir suchen, ist so lang, dass Forscher*innen bis heute über ihr Ende rätseln. Dabei ist sie eigentlich ein Winzling. Und? Weißt du's schon? Welche Zahl suchen wir? Ich sag' es dir! Supporter*in werden mit Weißt du's schon? + Apple Podcasts Abo: https://apple.co/3FPh19X Steady Mitgliedschaft: https://steadyhq.com/wds PayPal-Spende: https://bit.ly/3v891w3 Mehr Infos: https://weisstdusschon.de/#support Fragen, Anregungen, Rätselwünsche? Mehr Infos im Web: https://weisstdusschon.de Email: christian@weisstdusschon.de Instagram: https://instagram.com/weisstdusschon
Der Beruf, den wir suchen, ist aufregend und gefährlich. Und er rettet jeden Tag Leben! Und? Weißt du's schon? Was suchen wir? Ich sag' es dir! Supporter*in werden mit Weißt du's schon? + Apple Podcasts Abo: https://apple.co/3FPh19X Steady Mitgliedschaft: https://steadyhq.com/wds PayPal-Spende: https://bit.ly/3v891w3 Mehr Infos: https://weisstdusschon.de/#support Fragen, Anregungen, Rätselwünsche? Mehr Infos im Web: https://weisstdusschon.de Email: christian@weisstdusschon.de Instagram: https://instagram.com/weisstdusschon
Englands renommierteste Kirche, die Church of England, muss sich den Vorwurf gefallen lassen, an ihren Grundschulen Gender-Ideologien voranzutreiben. Einer Familie ging das zu weit. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
Angelo schloss an die Grundschule die Haupt- und Realschule und schloss mit dem Fachabitur in Grafik-Design ab. Daran schloss er sein Studium der Freien Künste in Strasbourg und Montréal an. Er ist leidenschaftlicher Fahrradfahrer, Fußgänger und amtlich bestätigter Legastheniker. Außerdem leidenschaftlicher Kohlensäurewassertrinker und als ebenso leidenschaftlicher Europäer. Angelo ist Vater dreier Drei-Nationalitäten-Europäer-Kinder.
Deutschland unterstützt Grundschule in Peschawar - Flüchtende aus Afghanistan suchen ihren Platz in Pakistan - Löwen kehren nach Ruanda zurück - Affen kontrollieren LKopburi in Thailand
Nach zwei Jahren sitzen Mariano und Klaus erstmals am selben Tisch! Das Ende von Taiwans Corona-Einschränkungen macht es möglich. Zu Gast sind wir bei Ilon Huang im Studio von Radio Taiwan International. Nicht nur als RTI-Moderator hat Ilon viel erlebt und viele Menschen getroffen. Die Geschichte seiner Familie ist hochinteressant. Seine Mutter stammt aus Deutschland, sein Vater aus Taiwan. Wie die beiden sich in den 1960ern kennenlernten, wie Ilon die Heimat seines Vaters erst als Kind und dann als junger Mann erlebte und warum er schließlich selbst hierher zog, das alles besprechen wir. Es geht um Taiwans Wandel im Lauf der Zeit, um die Fahrradindustrie, eine fiese Lehrerin und um Schubladen, in die man gesteckt wird. “In Deutschland bin ich damit aufgewachsen, dass ich als Ausländer gelte”, erzählt Ilon. “Und dann komme ich nach Taiwan und gelte hier auch als Ausländer.” FOLGE 29 – KAPITEL: 0:00 Ilon Huang und seine Arbeit 8:22 Mariano und Taichung 16:39 Regionalwahlen in Taiwan 20:07 Ilons Familiengeschichte 37:21 Klischees, Diskriminierung und andere Kindheitserinnerungen 46:57 Studium und Umzug nach Taiwan 52;45 Taiwancast unterstützen und Bücher gewinnen 56:24 Ilons Arbeit in Taiwan und Fahrradfahren 1:04:47 Eigene Familie und wieder Deutschland (Waiblingen) 1:11:26 Ilons Sohn in der Grundschule in Taiwan 1:17:26 Erinnerungen dokumentieren MEHR ZUM PODCAST: Zu den Links und Shownotes: https://intaiwan.net/2022/12/08/vater-aus-taiwan-mutter-aus-deutschland Alle Folgen in der Übersicht Taiwancast-Shop (Merchandise) Taiwancast bei Spotify Taiwancast bei Apple Podcasts / iTunes RSS-Feed Taiwancast bei YouTube Taiwancast unterstützen bei Patreon Auf Twitter: Taiwancast / Klaus / Mariano Auf Twitter: Taiwancast / Klaus / Mariano Auf Mastodon: Klaus / Mariano Feedback als Audiokommentar hinterlassen: Datei per Mail an podcast (at) taiwanreporter (punkt) de, oder hier aufsprechen: (04765) 407 9995 bzw. +49 (4765) 407 9995 (bitte angeben, wenn es nicht im Podcast gespielt werden soll) Folge direkt herunterladen
HOW TO VIBE 00:00 - Warum so viele Menschen obsessed mit mir sind 18:16 - Deswegen macht dich Geld nicht für immer glücklich 28:34 - Ich war in der Grundschule schon immer der Crush 40:27 - Ich will mit euch reden 44:11 - Bashar über Multiverse Theory ➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖ Rocka Nutrition* Benutz meinen Code FERDI für -10% aufs gesamte Rocka Sortiment und du supportest deinen boy: https://www.rockanutrition.de/discount/FERDI Bashar: https://bit.ly/ListenToBashar & https://spoti.fi/3c1lTOd YouTube Kanal: https://www.youtube.com/VegainsDE Englischer YouTube Kanal: https://www.youtube.com/Vegains Meine Amazon Empfehlungen: amazon.de/shop/vegainsde Website: https://vegansavage.com Meine Transformation & Videos warum ich Vegan lebe: http://bit.ly/VeganPlaylist Instagram Deutsch: https://www.instagram.com/vegainsde/ Hauptkanal: https://www.instagram.com/vegainstrength/ Essen: https://www.instagram.com/vegainsfood/ Englischer Podcast: https://anchor.fm/vegains ➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖ Meine Ausbildung zum Veganen Ernährungsberater* https://ecodemy.de/veganer-ernaehrungsberater-ausbildung-fernstudium/?ref=77 *Ihr bekommt Rabatt und/oder ich erhalte eine Provision wenn ihr meinen Code/Link benutzt. (Werbung)
Der Bildungstrend 2021 des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen hat für Wirbel gesorgt: Er überprüft das Erreichen der Bildungsstandards in den Fächern Deutsch und Mathematik bei Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 4. Je nach Kompetenzbereich verfehlten im Schnitt 18 bis 30 Prozent der Schülerinnen und Schüler die Mindeststandards. Zugleich ist laut der Studie die Schere zwischen sozial Benachteiligten und Kindern mit Migrationshintergrund gegenüber Kindern aus privilegierteren Familien weiter aufgegangen. Und das hat eine alte, immer wieder geführte Debatte wieder neu entfacht: könnte eine Kita-Pflicht die Bildungsmängel in der Grundschule verhindern?
Früh übt sich, was eine große Demonstrantin werden möchte: Bereits im Grundschulalter ging Luisa Neubauer auf die Straße, um ihre Schule vorm Schließen zu retten. Was auch gelang! Aber richtig prägend war ihre "rebellische Oma" - auch wenn sich Teenager Luisa manchmal schämte, wenn Oma beim Billig-Socken-Kauf mit den Verkäufern Grundsatzdiskussionen über gerechte Löhne führte.
Trotz Handicap zur Direktorin? Oh Yes! Dass es möglich ist, trotz Legasthenie, einen erfolgreichen Karriereweg zu gehen, zeigt uns in dieser Folge von Female Business: Der nushu Podcast Katharina Dlugolecki. Katharina ist Director Digital Media bei wavemaker Deutschland. Wavemaker ist einer der größten Mediaagentur Deutschlands. Der Weg zur Führungskraft war allerdings nicht leicht immer leicht, denn in der Grundschule fingen die Probleme an. Nach einiger Zeit stand die Diagnose fest: Legasthenie! Trotz dessen oder vielleicht auch durch die Legasthenie entwickelte sich Katharina schnell zur Führungskraft, wo sie bereits einige Jahre ein sehr erfolgreiches Team führt. Melly und Katharina sprechen in dieser Folge darüber: ✨ wieso es wichtig ist auch als Führungskraft Verletzlichkeit zu zeigen, ✨ welche Hürden Katharina aufgrund ihres Handicaps in ihrer Karriere meistern musste ✨ und weshalb es hilft auf das Bauchgefühl zu hören!
Wulf, Astridwww.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereDirekter Link zur Audiodatei
Ihr Buch "Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen, aber wissen sollten" hat Alice Hasters großen Erfolg beschert, aber auch ihr Leben gehörig durcheinandergewirbelt. Mit Frank spricht sie über anstrengende Aufklärungsarbeit, ihr prägendes Austauschjahr in Phildelphia, japanische Vornamen – und exklusiv: Alice rappt ;). (04:35) Passkontrolle (12:45) Klischee-Check (33:15) Aufwachsen: Aldi-Hochhaus, Sportliches Zuhause & Mobbing in der Grundschule (49:45) Jugend: "Ich war nie der Main Character", Rap-Auftritt & Austauschjahr in Philly (1:17:00) Sommermärchen-Kulturschock und Südstadt-Schule (1:40:10) Journalistenschule: Flucht vs. Spiel und neues Buch HALBE KATOFFL T-SHIRTS bestellen: https://shop.halbekatoffl.de/ Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ah ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch. Unterstütze Halbe Katoffl: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen Website: https://halbekatoffl.de Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/ Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl Twitter: https://twitter.com/HalbeKatoffl LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-joung-76-fjo/
Jupp&Vits sind das erste Mal einer Meinung. Beide trafen in Ihrem Urlaub auf die Rentner Katapulte. Nach der Grundschule das Rad in die Ecke und ab ins Auto. Nun, nach 40 Jahren ohne Rad, entdeckt man die E-Bikes. Übermotorisiert geht's durch Holland und die Berge runter in den Alpen!
So wichtig sind Pausen; Wie Waldbrände verhindern?; Absolutes Gehör - Genetisch oder erlernbar?; Wie umgehen mit Bildungsrückständen in der Grundschule?; Kann man CO2 als Rohstoff nutzen?; Miese Laune durch Hunger - deshalb wirst du "hangry"; Bio-Krusten - spannende unbekannte Biotope; Moderation: Martin Winkelheide. Von WDR 5.
Unser heutiges Thema des Tages beschäftigt sich mit dem Schulanfang in Bayern. Unsere Kollegin Katharina Pfadenhauer berichtet von der Grundschule in Altenmünster. Und Sarah Beham berichtet aus Deggendorf über die Einschulung geflüchteter Kinder und Jugendlicher aus der Ukraine
Barbara Ruscher schlägt einen weiten Bogen von der Wechselwirkung zwischen Rosen und Lavendel zur Situation in Schulen und Altersheimen. Und einen Lösungsvorschlag für frustriertes Personal hat sie auch: Wie wär's mit einem Tauschgeschäft? Von Barbara Ruscher.
"Wenn es um das Schreiben, Lesen, Rechnen ging, das war die Hölle", sagt Klaudia. Was für die meisten Kinder selbstverständlich ist, in der Grundschule lesen und schreiben zu lernen, stellt sie vor unlösbare Probleme. Buchstaben verwirren sie einfach nur, sie leidet unter extremer Schulangst - und fällt im Bildungssystem durchs Raster. Die Schule verlässt sie schließlich ohne Lese- und Schreibkenntnisse. Als Erwachsene verheimlicht sie das zunächst, auch in der Firma, in der sie arbeitet. Immer muss sie eine Ausrede parat haben, wenn sie etwas schreiben oder lesen soll. Ihre Rettung ist schließlich die Volkshochschule in Essen, doch der Weg dahin war weit. Heute will Klaudia anderen Menschen Mut machen, auch als Erwachsene noch lesen und schreiben zu lernen. Von Steffi Neu.
Grundschule: Wie steht es um den Ganztag in NRW?; Proteste gegen Kürzungen bei Bildung und Forschung; Pflegenotstand -Kann Künstliche Intelligenz helfen?; Fünfte Jahr Dürrestress für Deutschlands Waldbäume; Behandlungsfehler: Wie lassen sie sich vermeiden?; So schützen Dünen unsere Küsten; Wie man Mikroplastik aus der Umwelt entfernen könnte; Moderation: Franz-Josef Hansel. Von WDR 5.
Dass Kitas und ähnliche Angebote wichtig sind, haben wir ja irgendwie schon immer gewusst. Wie wichtig sie aber wirklich sind, das hat uns die Corona-Zeit endgültig vor Augen geführt. Sind die Kinder nicht versorgt, gerät auch das Leben der Eltern aus den Fugen. Was das bedeutet, warum frühkindliche Bildung das Bürgerrecht der Jüngsten ist und warum Erzieher:in trotz allem ein Traumberuf ist, berichten hier Kathrin Bock-Famulla und Sebastian Schulz. Kathrin Bock-Famulla ist Expertin für frühkindliche Bildung im Programm „Bildung und Next Generation“ der Bertelsmann Stiftung. Und ganz nebenbei ist sie Vorsitzende des Trägervereins einer Kita. Sebastian Schulz ist Leiter einer Kindertagesstätte in Bad Bramstedt in Schleswig-Holstein und engagiert sich auch auf Landesebene für seinen Beruf. Beide schildern, welche dramatischen Folgen der Fachkräftemangel für die Kinder in den Kitas, aber auch für die Erzieher:innen im Alltag hat. Gleichzeitig sind Anerkennung und Verständnis zur Relevanz frühkindlicher Bildung in der letzten Dekade gesamtgesellschaftlich deutlich gestiegen. Im Gespräch mit Malva Sucker und Jochen Arntz zeigen sie, dass wir darauf unbedingt aufbauen müssen und mahnen daher, dass es höchste Zeit ist, gegen den Fachkräftemangel anzugehen. Weil Kinder unsere Zukunft sind. 04:54 Bedeutung frühkindlicher Bildung06:48 Kita und Corona08:55 Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung11:26 Probleme wegen des Fachkräftemangels13:19 Überlegungen zum Betreuungsschlüssel16:21 Erfahrungen bei der Gründung einer privaten Kita19:43 Traumberuf Erzieher:in23:21 Begriffsklärung Kita/Kindergarten25:31 Entwicklung der frühkindlichen Bildungssysteme in Deutschland +++Weiterführende Links:Projekt: Frühkindliche Bildung: Bertelsmann Stiftung (www.bertelsmann-stiftung.de)Publikationen: Fachkräfte-Radar für KiTa und Grundschule 2022: Bertelsmann Stiftung (www.bertelsmann-stiftung.de)Fachkräfte-Radar für KiTa und Grundschule 2021: Bertelsmann Stiftung (www.bertelsmann-stiftung.de)Mehr Plätze im Westen, mehr Qualität im Osten: Bessere Kita-Bedingungen sind möglich: Bertelsmann Stiftung (www.bertelsmann-stiftung.de)ElternZOOM 2021: Bertelsmann Stiftung (www.bertelsmann-stiftung.de)KiTa-Qualität aus der Perspektive von Eltern: Bertelsmann Stiftung (www.bertelsmann-stiftung.de)www.bertelsmann-stiftung.de/podcastSchreibt uns an podcast@bertelsmann-stiftung.de oder auf https://www.instagram.com/bertelsmannstiftung/ +++
Morgen läutet die Schulglocke zum letzten Mal - dann sind erstmal sechs Wochen Ferien. Und die haben viele Kinder auch nötig. Gerade auch die Jüngeren unter ihnen, Grundschülerinnen und Grundschüler, die mit Ausbruch der Pandemie eingeschult wurden. Denn die Lücken aus Corona bestehen fort, der Unterricht geht aber weiter. Und daran knabbern vor allen Dingen diejenigen Jungs und Mädchen, die vor der Pandemie schulisch schon Defizite hatten. Bildungs-Ferne im Elternhaus verschärft die Probleme noch - mangelnde Deutsch-Kenntnisse, aber auch die Schwierigkeiten im sozialen Miteinander. Das könnten, sollten, müssten die Schulen dann auffangen, aber das können sie nicht - sie sind ja selbst im Dauer-Ausnahme-Modus.
Dürfen wir uns an den Schulen größere Klassen leisten? Können wir in der Grundschule auf Noten verzichten? Und warum kündigt Baden-Württemberg Lehrer:inen in den Sommerferien?
Mayer, Florianwww.deutschlandfunk.de, Das war der TagDirekter Link zur Audiodatei
In Folge 211 von "Ausgesprochen: Fröhlich mit Schäfer" reden die beiden Podcasterinnen über Susannes Warmwasser, Bärbels Karmapunkte aus der Grundschule und der Cremewursthorror im Auge. All das und noch viel mehr in Episode 211.
Bei seinem Besuch jener Grundschule, an der ein Schütze vor wenigen Tagen 21 Leben auslöschte, spricht US-Präsident Biden lange mit den Familien der Opfer. Unter ihnen ist die Wut auf die Polizei groß. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
Themen der Sendung: Verhandlungen zwischen Ampel und Union für mehr Geld für die Bundeswehr, Lage in der Ukraine: Weitere Kämpfe um Sjewjerodonezk im Donbass, EU-Kommission legt Kompromissvorschlag vor bei Streit über Öl-Embargo, Fokus auf Klimaschutz und Digitalisierung auf Hannover Messe, Nach Amoklauf an Grundschule besucht US-Präsident Biden Uvalde, Umstrittener Flaggenmarsch in Jerusalem führt zu Sorge vor neuer Gewalt in Nahost, Nach Landtagswahl in NRW stimmen CDU und Grüne für Koalitionsverhandlungen, "Jugend forscht": Preisverleihung beim Bundeswettbewerb, Christival22: Christliches Festival in Erfurt, Abschlusskonzert beim Deutschen Chorfest in Leipzig, Filmfest von Cannes: Satire "Triangle of Sadness" gewinnt Goldene Palme, Champions-League-Finale, Formel 1, Finale Handball-Pokal Frauen, Das Wetter
Themen der Sendung: Verhandlungen zwischen Ampel und Union für mehr Geld für die Bundeswehr, Lage in der Ukraine: Weitere Kämpfe um Sjewjerodonezk im Donbass, EU-Kommission legt Kompromissvorschlag vor bei Streit über Öl-Embargo, Fokus auf Klimaschutz und Digitalisierung auf Hannover Messe, Nach Amoklauf an Grundschule besucht US-Präsident Biden Uvalde, Umstrittener Flaggenmarsch in Jerusalem führt zu Sorge vor neuer Gewalt in Nahost, Nach Landtagswahl in NRW stimmen CDU und Grüne für Koalitionsverhandlungen, "Jugend forscht": Preisverleihung beim Bundeswettbewerb, Christival22: Christliches Festival in Erfurt, Abschlusskonzert beim Deutschen Chorfest in Leipzig, Filmfest von Cannes: Satire "Triangle of Sadness" gewinnt Goldene Palme, Champions-League-Finale, Formel 1, Finale Handball-Pokal Frauen, Das Wetter