Podcasts about freihandelsabkommen ttip

  • 8PODCASTS
  • 9EPISODES
  • 16mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Mar 2, 2023LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about freihandelsabkommen ttip

Latest podcast episodes about freihandelsabkommen ttip

Klima-Labor von ntv: Wie retten wir die Erde?
US-Subventionshammer? "Die Angst vor Chlorhühnern war ein großer Fehler"

Klima-Labor von ntv: Wie retten wir die Erde?

Play Episode Listen Later Mar 2, 2023 37:44


Der Inflation Reduction Act (IRA) ist ein gigantisches Klimaschutzpaket, das viele Arbeitsplätze kosten könnte. Denn US-Regierung lockt mit Subventionen von beinahe 400 Milliarden Dollar für grüne Technologien vor allem europäische Unternehmen in die Vereinigten Staaten und gefährdet die hiesige Industrie. Die Ursache ist für Peter Liese schnell gefunden: Hätten die EU vor knapp zehn Jahren das Freihandelsabkommen TTIP abgeschlossen, gäbe es das Problem heute nicht, sagt er im "Klima-Labor" von ntv. Trotzdem kann sich der Europaabgeordnete der CDU nicht vorstellen, dass die USA der EU beim Klimaschutz den Rang ablaufen. Denn in Innovationsfonds, Corona-Wiederaufbaufonds oder auch Strukturfonds stecken ebenfalls Hunderte Milliarden Euro für erneuerbare Energien und Energieeffizienz. Mit dem europäischen Emissionshandel gebe es zudem ein System, das eine Reduzierung des Verbrauchs anrege, sagt Liese. Aber auch der EU-Politiker muss zugeben: Das europäische Regelwerk ist anders als das amerikanische ein abschreckendes Durcheinander.Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie das "Klima-Labor" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App.Sie haben Fragen an uns? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de oder wenden Sie sich direkt an Clara Pfeffer oder Christian Herrmann.Sie wollen das "Klima-Labor" abonnieren? RTL+ Musik, Apple Podcasts, Amazon Music, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-FeedSie möchten eine Bewertung schreiben? Besuchen Sie uns bei Apple Podcasts oder Spotify+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: linktr.ee/klimalabor +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Wohlstand für Alle
Ep. 45: Undemokratisch - TTIP und der Freihandel

Wohlstand für Alle

Play Episode Listen Later Jun 17, 2020 27:50


Der Freihandel verspricht Wohlstand, viele neue Arbeitsplätze, bessere internationale Beziehungen und nicht zuletzt eine vielfältige Produktpalette. Doch ist das wirklich so? Zweifel sind angebracht, wenn man nur an das Freihandelsabkommen TTIP denkt, das zwischen EU und USA geschlossen werden sollte, jedoch von Präsident Donald Trump nun vorerst gebremst wurde, weil er Deals mit einzelnen Ländern bevorzug. Die Proteste gegen die #Intransparenz – und nicht nur gegen das ominöse Chlorhühnchen – bei den Verhandlungen schlugen damals auch in den Medien hohe Wellen, während viele Politiker der Bundesregierung eine regelrechte Desinformationskampagne betrieben; dabei assistierten ihnen sogenannte Wirtschaftsexperten, die TTIP als Jobwunder und Wachstumsmotor priesen, was mit Zahlen aber kaum zu belegen war. Fair und demokratisch ist die Verfahrensweise nicht, und sie soll es auch gar nicht sein: Der #Lobbyismus auf der einen Seite und eine globale Antwaltsindustrie auf der anderen sorgen dafür, dass die staatliche Souveränität und damit die Stimme des Bürgers zurückgedrängt wird und stattdessen große #Konzerne ihren Einfluss ungehindert ausdehnen können. Frei ist am Freihandel wenig, wie Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in einer neuen Folge von „Wohlstand für Alle“ zeigen. Literatur: Thilo Bode: Die Freihandelslüge. Warum TTIP nur den Konzernen nützt – und uns allen schadet. Deutsche Verlags-Anstalt. Christian Christen: Friede, Freude, Freihandel: Theorie, Ideologie und Praxis einer fixen Idee. VSA. Karl Marx: „Rede über die Frage des Freihandels“, in: MEW: Band 4, S. 444-458. Karl Dietz Verlag. http://www.mlwerke.de/me/me04/me04_444.htm Nouriel Roubini im Interview: https://www.wiwo.de/my/politik/konjunktur/nouriel-roubini-bei-deutlich-steigenden-zinsen-geht-unser-gesamtes-system-pleite/25845450.html?ticket=ST-4650636-cWSaCSuWYH005MgTBrWv-ap2 Quinn Slobodian: Globalisten: Das Ende der Imperien und die Geburt des Neoliberalismus. Suhrkamp. Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank! Paypal: https://www.paypal.me/oleundwolfgang Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen Betreff: Wohlstand fuer Alle IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12 BIC: MALADE51NWD Twitter: Ole: twitter.com/nymoen_ole Wolfgang: twitter.com/SchmittJunior

Der Detectiv – detektor.fm
detectiv – die Recherche-Serie | Correctiv zu den TTIP-Recherchen - Hinter den Kulissen der TTIP-Verhandlungen

Der Detectiv – detektor.fm

Play Episode Listen Later Sep 16, 2016 9:57


Seit Wochen bestimmt das umstrittene Freihandelsabkommen TTIP die Nachrichten. Während Millionen Menschen gegen das Abkommen auf die Straße gehen, wird hinter verschlossenen Türen verhandelt. Im Rahmen der neuen Reihe Detectiv bespricht detektor.fm gemeinsam mit dem Recherchezentrum Correctiv jede Woche eine Recherche – und wirft zum Start einen Blick hinter die Kulissen von TTIP.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/detectiv-recherche-serie-correctiv-ttip-recherchen

Wirtschaft – detektor.fm
14. Verhandlungsrunde über TTIP - Wo bleibt TTIP?

Wirtschaft – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jul 11, 2016 6:03


Zum 14. Mal treffen sich Wirtschafts- und Regierungsvertreter in Brüssel, um über das Freihandelsabkommen TTIP zu diskutieren. Doch die Verhandlungen kommen nur mühsam voran. Währenddessen könnte ein Fall aus Uruguay für Aufwind sorgen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/14-verhandlungsrunde-ueber-ttip

Lagebesprech
Lagebesprech vom 27.04.2016 zu Geheimdiensten, Atomenergie und TTIP

Lagebesprech

Play Episode Listen Later Apr 27, 2016


Diesmal befassten wir uns im 19. Lagebesprech-Podcast mit einigen Themen, zu denen Franz-Josef mit wortreichen Wortspielen die Überleitung lieferte. Die Geheimdienste und ihre Datensammelwut waren ebenso thema wie die Erinnerung an die Atomkatastrophe von tschernobyl, alternative und zukünftige Energiequellen, und schließlich das sogenannte Freihandelsabkommen TTIP.

Angela Merkel - Die Kanzlerin direkt
Merkel: Europäische Normen sind gesichert

Angela Merkel - Die Kanzlerin direkt

Play Episode Listen Later Apr 23, 2016


Durch das Freihandelsabkommen TTIP gebe es keine Rückschritte bei Umwelt- und Verbraucherschutz, betont die Bundeskanzlerin. Sie ist davon überzeugt, dass Deutschland in vielen Wirtschaftsbereichen sehr gut mit den USA mithalten kann.

Audio Podcast: Angela Merkel - Die Kanzlerin direkt
Merkel: Europäische Normen sind gesichert

Audio Podcast: Angela Merkel - Die Kanzlerin direkt

Play Episode Listen Later Apr 23, 2016


Durch das Freihandelsabkommen TTIP gebe es keine Rückschritte bei Umwelt- und Verbraucherschutz, betont die Bundeskanzlerin. Sie ist davon überzeugt, dass Deutschland in vielen Wirtschaftsbereichen sehr gut mit den USA mithalten kann.

Lagebesprech
Lagebesprech vom 23.09.2015 über den VW-Skandal, TTIP und die Flüchtlingssituation

Lagebesprech

Play Episode Listen Later Sep 23, 2015


Von Holz auf Stock kamen heute die drei von der Mittwochsrunde. Es ging sogar um Autos, weil wir über den VW-Skandal sprachen. Das internationale Freihandelsabkommen TTIP war ebenso Thema wie die Aufnahmefähigkeit und die Aufnahmebereitschaft für Flüchtlinge in Deutschland. Ein Plädoyer für den Sozialstaat rundete das Gespräch ab. Gleichzeitig wurde das Design der Webseite etwas verändert, um ein Impressum zu ermöglichen und die Abspielbarkeit des Podcastes für mobile Endgeräte zu verbessern. Viel Spaß beim Hören.

Der Postillon NewsCast - Seriöse Nachrichten für unterwegs
Sigmar Gabriel schließt Große Koalition für 2017 aus, weil ihm CDU und CSU zu links sind

Der Postillon NewsCast - Seriöse Nachrichten für unterwegs

Play Episode Listen Later Jul 11, 2015 1:35


Nun also doch: Sigmar Gabriel hat einer Fortführung der Großen Koalition nach der Bundestagswahl 2017 eine Abfuhr erteilt. Dem SPD-Vorsitzenden, der in den letzten Monaten durch besondere Härte gegen Griechenland, unermüdliches Werben für das Freihandelsabkommen TTIP sowie Forderungen nach mehr "patriotischem Selbstverständnis" und Heimatgefühl aufgefallen war, sind die Unionsparteien inzwischen zu links.