Podcasts about energieeffizienz

  • 284PODCASTS
  • 515EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 15, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about energieeffizienz

Show all podcasts related to energieeffizienz

Latest podcast episodes about energieeffizienz

Nachhaltigkeit erfolgreich umsetzen - mit dem Sustainability Podcast für Leader: Gewinne Zukunft.
#81 Raus aus Parteipolitik - rein ins Wirtschaftswunder Nachhaltigkeit! Wie wir scheinbare Widersprüche auflösen.

Nachhaltigkeit erfolgreich umsetzen - mit dem Sustainability Podcast für Leader: Gewinne Zukunft.

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 60:57 Transcription Available


Höre von zwei Meistern ihres Faches, wie sie es schaffen, über Partei- und Denkgrenzen hinweg Menschen hinter einer Vision zu einen. *** Wiederholung einer der erfolgreichsten Folgen in der Sommerpause - super passend zu aktuellen politischen Fragen. *** Bertram Fleck sorgte dafür, dass der Rhein-Hunsrück-Kreis Deutschlands erster klimaneutraler Landkreis wurde. Nebenbei entstand ein kleines Wirtschaftswunder für die strukturschwache Region, bei dem über eine Milliarde Euro vor Ort gebunden wurde. Im Gespräch erklärt er die enorme Wirtschaftlichkeit seiner nachhaltigen Energiestrategie und die entscheidende Taktik aus Pragmatismus, Kollaboration und auch einer Portion Schlitzohrigkeit. Zudem erklärt Heinrich Strößenreuther - zur Zeit der Aufnahme CDU Mitglied, Gründer der KlimaUnion und einer der erfolgreichsten Campaigner in Deutschland - was es braucht, um Menschen für die Investition in Nachhaltigkeit und Erneuerbare zu gewinnen. Und warum sich für Gemeinden und Unternehmen durch Energieeffizienz, Windkraft und Solarenergie eine einmalige Chance bietet, sofern sie schnell genug agieren und das Feld nicht anderen überlassen. Eine grandiose Folge für alle Menschen, die in ihrem Unternehmen mit knappen Ressourcen und angesichts großer Skepsis Klimaziele vorantreiben. Nach dieser Folge hast Du jede Menge Anregungen für Deine Arbeit Nachhaltigkeitsmanager*in. Über Bertram Fleck: Bertram war von 1998 bis 2014 Landrat im Rhein-Hunsrück-Kreis und hat dafür gesorgt, dass die Gemeinden vor Ort eine beispiellose Energiestrategie umgesetzt haben. Über Heinrich Strößenreuther: Ist vermutlich einer der erfolgreichsten Klima-Campaigner in Deutschland. Er hat den Volksentscheid hinter Deutschlands erstem Radgesetz auf die Beine gestellt, ist Mitgründer von German Zero und Mitgründer der KlimaUnion. Vorher war er lange im oberen Management der Deutsche Bahn für Umweltthemen zuständig. Mittlerweile ist Heinrich als Mitglied von der CDU zu den Grünen gewechselt. Zu Zeit der Aufnahme waren Bertram und Heinrich gemeinsam auf Tour in Ostdeutschland zum Thema Energie- und Klimapolitik: https://clevere-staedte.de/projekt/Osttour

Behind the C
Episode 253 mit Hugo Rohner (CEO, Tridonic)

Behind the C

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 46:56


„Wer keine Verantwortung übernimmt, hat kein Recht mitzureden.“ Dieses prägnante Statement von Hugo Rohner, CEO der Tridonic GmbH, bildet den Einstieg in diese Episode von Behind the C. Franz Kubbillum führt mit Hugo Rohner ein Gespräch über Innovation, intelligente Systeme und Leadership im Wandel. Tridonic ist Teil der Zumtobel Group, beschäftigt rund 1.600 Mitarbeitende und entwickelt Lösungen für intelligente Lichtsteuerung in Städten, Gebäuden und Büros. Hugo Rohner gewährt exklusive Einblicke in die Herausforderungen einer Industrie im Umbruch. - Themen wie die Erfüllung strenger Umweltanforderungen, der revolutionäre Einfluss der LED-Technologie und die Entwicklung energieeffizienter Sensorik stehen im Mittelpunkt. Er spricht offen über seine Karriere als CFO und CEO in internationalen Unternehmen, über seine Umzüge nach San Francisco und Salzburg, sowie über die Balance zwischen familiärer Verpflichtung und beruflicher Verantwortung. Zudem werden folgende Fragen beantwortet: - Was macht Tridonic zu einem unsichtbaren, aber zentralen Akteur der Lichtindustrie? - Welche technologischen Trends und Umweltfaktoren prägen die Zukunft von Lichtsystemen? - Wie verändert sich Leadership in Zeiten von Homeoffice, Globalität und Energieeffizienz? Top-Themen: - Intelligente Lichtsysteme & Sensorik - Strategisches vs. operatives Arbeiten im C-Level - Karrierepfade & internationale Führung

Happy Immo Podcast
Energieausweis und Energieeffizienz – mit Franziska Dietzsch

Happy Immo Podcast

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 15:37


Alte Heizung, schlechter Energieausweis, Klasse G – Albtraum oder Chance? In dieser Quick & Dirty-Folge klärt Anaïs mit Franziska Dietzsch von Klinker & Klunker, worauf du beim Wohnungskauf achten solltest, wenn die Energieeffizienz auf den ersten Blick katastrophal wirkt. Welche zwei Kennzahlen im Energieausweis wirklich zählen, warum Fernwärme nicht immer ein Gamechanger ist und wie dir ein Anruf beim Schornsteinfeger weiterhilft – all das gibt's in dieser kompakten Folge. Jetzt reinhören, smarter investieren und mutig kaufen! Website: https://www.klinkerundklunker.de/ Instagram: ⁠https://www.instagram.com/klinkerundklunker/ Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

IIoT Use Case Podcast | Industrie
#176 | Smart Building & Workplace IoT mit ICONICS | Mitsubishi Electric Iconics Digital Solutions

IIoT Use Case Podcast | Industrie

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 33:54


www.iotusecase.com#SmartBuilding #WorkplaceExperience #FacilityManagementIn Episode 176 des IoT Use Case Podcasts spricht Gastgeberin Ing. Madeleine Mickeleit mit André Lange und Sebastian Creischer von ICONICS über smarte Arbeitsplatzlösungen in modernen wie bestehenden Gebäuden.Im Fokus: Wie sich heterogene Infrastrukturen mit IoT effizient vernetzen lassen – modular, kabellos und skalierbar. Praxisnah, aus erster Hand.Folge 176 auf einen Blick (und Klick):(14:30) Herausforderungen, Potenziale und Status quo – So sieht der Use Case in der Praxis aus(22:42) Lösungen, Angebote und Services – Ein Blick auf die eingesetzten Technologien(29:40) Übertragbarkeit, Skalierung und nächste Schritte – so könnt Ihr diesen Use Case nutzenPodcast ZusammenfassungSmarte Gebäude gibt's nicht nur im Neubau. In dieser Folge zeigen André Lange und Sebastian Creischer von ICONICS, wie sich selbst ältere Büro- und Industriegebäude mit IoT-Lösungen intelligent vernetzen lassen – ganz ohne aufwendige Umbauten.Im Fokus stehen zwei Ansätze:Building-Centric Anwendungen für Energie, Klima, Lüftung – und People-Centric Lösungen für Arbeitsplatzbuchung, Navigation und Raumauslastung. Beides lässt sich mit ICONICS Software modular integrieren, etwa über Genesis64 und den Intelligent Building Software Stack (IBSS).Die Gäste erklären, wie sich verschiedenste Systeme und Sensoren – ob BACnet, Modbus, OPC UA oder MQTT – über eine Integrationsplattform sicher verknüpfen lassen. Selbst Herausforderungen wie denkmalgeschützte Bestandsgebäude lassen sich damit smart meistern.Spannend sind Use Cases wie digitale Raumbuchung, ad-hoc Navigation per App oder Präsenz-Tracking fürs Flächenmanagement. Alles lässt sich kabellos, skalierbar und ohne Störung des laufenden Betriebs integrieren.Zum Ausblick wird's zukunftsweisend: KI-gestützte Anomalieerkennung, Kollegen-Finder per Bluetooth oder smarte Paketservices im Büro zeigen, wohin die Reise geht.

MY DATA IS BETTER THAN YOURS
Weniger Strom, mehr Effizienz: Wie Data Science den Unterschied macht – mit Frank M., Infraserv Höchst

MY DATA IS BETTER THAN YOURS

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 41:10


Wie gelingt der Aufbau eines erfolgreichen Data Science Teams und warum ist es so wichtig, mit kleinen Erfolgen zu starten, bevor man sich komplexen Herausforderungen stellt? Genau darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Frank Mollard spricht. Frank ist bei der Infraserv GmbH & Co. Höchst KG als Chief Data Scientist für die Bereiche Data Science & Data Engineer zuständig. Infraserv Höchst betreibt einen der größten Industrieparks Deutschlands – eine riesige Spielwiese für datengetriebene Innovationen. Frank erzählt, wie er von anfänglichen Einzelprojekten zu einem strukturierten Vorgehensmodell kam, das heute die Grundlage für effiziente und wirtschaftliche Projekte bildet: „So einfach wie möglich, so komplex wie nötig.“ Damit erzielt sein Team beeindruckende Erfolge – von schnellen Einsparungen beim Stromverbrauch bis hin zur Implementierung komplexer digitaler Zwillinge für Anlagensteuerung und Wartungsoptimierung. Im Gespräch teilen Jonas und Frank ihre Erfahrungen rund um die Herausforderungen der Stakeholder-Einbindung, den Umgang mit unterschiedlichen Datenquellen und warum manchmal die einfachste Lösung die Beste ist. Freut euch auf spannende Einblicke und praxisnahe Tipps aus dem Data-Science-Alltag! MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Frank: https://www.linkedin.com/in/frank-mollard/ Zur Webseite von Infraserv Höchst: https://www.infraserv.com/ Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi 00:00 Intro und Begrüßung 01:38 Vorstellung Frank Moller und Infraserv Höchst 05:53 Von der Statistik zur Data Science 07:33 Erste Erfolge und einfache Use Cases 10:32 Vorgehensmodell und Strategie 17:36 Aufbau eines Data-Teams 20:19 Überzeugungsarbeit und Leuchtturmprojekte 25:08 Komplexe Projekte und digitale Zwillinge 27:15 Betrieb und kontinuierliche Optimierung 30:50 Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit 36:42 Tipps und Lessons Learned 39:18 Privater Umgang mit Daten

11KM: der tagesschau-Podcast
Aus der Wirtschaft zurück im Bundestag: Wer ist Ministerin Katherina Reiche?

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 31:11


Als Katherina Reiche (CDU) ihren Posten als Wirtschaftsministerin antritt, ist sie für viele politische Beobachter eine eher unbekannte Personalie. Denn die letzten zehn Jahre verbrachte sie mit der Interessenvertretung und Leitung verschiedener Energieunternehmen, wie der Westenergie AG. Unter Friedrich Merz kehrt sie nun in den Bundestag zurück und übernimmt das Wirtschaftsministerium – mit großen Plänen. In dieser 11KM-Folge erzählt Lissy Kaufmann aus dem ARD-Hauptstadtstudio, warum und mit welchen Plänen Katherina Reiche in die Politik zurückgekehrt ist und welche Rolle ihre Verbindungen in die Energiewirtschaft für ihr neues Amt im Wirtschaftsministerium spielen. Alle News aus der Wirtschaft findet ihr bei Tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/wirtschaft Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp “Geldwäsche-Paradies Deutschland”: https://www.ardaudiothek.de/sendung/geldwaesche-paradies-deutschland/urn:ard:show:3ae57935109a8fe9/ Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Max Stockinger Mitarbeit: Hannah Heinzinger Host: David Krause Produktion: Regina Staerke, Fabian Zweck und Hanna Brünjes Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

enPower - Der Energiewende Podcast
#139 Wie Effizienz- und Klimanetzwerke die Energiewende voranbringen - Live von den Berliner Energietagen (Dr. Anne Gruber - FfE, Dr. Luise Westphal - Hamburger Energienetze)

enPower - Der Energiewende Podcast

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 37:56


⏯️ Gemeinsam sparen, gemeinsam gewinnen – wie funktionieren eigentlich Energieeffizienznetzwerke, und warum sind sie so wichtig für den Klimaschutz?In dieser Folge sprechen Julius und Markus live von den Berliner Energietagen mit Anna Gruber (FFE) und Luise Westphal (Hamburger Energienetze) über die Rolle von Energieeffizienznetzwerken – und warum Austausch, Motivation und konkrete Maßnahmen den Unterschied machen.Ob Flipcharts oder Exceltabellen, ob Abwärmenutzung oder Energieaudit: Wir schauen hinter die Kulissen der Netzwerkarbeit und sprechen über Herausforderungen, Erfolge – und überraschende Erkenntnisse aus der Praxis.Einblicke geben u. a. diese Fragen:✅ Was sind Effizienz- und Klimaschutznetzwerke – und wer profitiert am meisten?✅ Was bringt Unternehmen konkret die Teilnahme – auch mit knappen Ressourcen?✅ Was tun, wenn die Motivation fehlt – oder der Plan nicht aufgeht?Eine Folge für alle, die wissen wollen, wie kollektive Intelligenz, Erfahrungswissen und politischer Rahmen zusammenwirken können – und warum Netzwerke oft mehr bewegen als Einzelmaßnahmen.

ESG Talk Podcast
#116 Maja Göpel - Werte. Ein Kompass für die Zukunft

ESG Talk Podcast

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 60:52


In dieser Episode spricht Stella Ureta Dombrowsky mit der Transformationsforscherin und Bestsellerautorin Maja Göpel über die zentralen Fragen unserer Zeit: Wie wollen wir leben? Was sind unsere Werte? Und wie bringen wir Nachhaltigkeit in Einklang mit sozialer Gerechtigkeit und wirtschaftlichem Wandel? Ausgehend von Majas aktuellem Buch diskutieren die beiden die Herausforderungen im Wohnungsbau, die Rolle der Baubranche im Klimawandel, den CO₂-Preis und die Zukunft der Energieeffizienz. Im Mittelpunkt steht dabei immer wieder: Werteorientierung statt Raubtierkapitalismus, Narrative statt Spaltung, Verantwortung statt Wegsehen. Ein tiefgehendes Gespräch über die Notwendigkeit politischer und wirtschaftlicher Transformation – und darüber, warum Anstand, Bildung und ein positives Menschenbild die Grundlage für echten gesellschaftlichen Wandel sind.  

BauMentor - Der Hausbau-Podcast
#168 - Die 5 beliebtesten Bauweisen für Fertighäuser

BauMentor - Der Hausbau-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 17:22


In dieser Podcast-Episode dreht sich alles um die fünf beliebtesten Holzbauweisen für Fertighäuser. Ihr erfahrt, welche Bauarten aktuell besonders gefragt sind, worin ihre Unterschiede liegen und welche Vorteile sie jeweils mitbringen. Ob schnelle Bauzeit, hohe Energieeffizienz, natürliche Wohnatmosphäre oder maximale Gestaltungsfreiheit: Jede Bauweise hat ihren eigenen Charakter und eignet sich für unterschiedliche Bedürfnisse und Wohnträume. Von der flexiblen Holzrahmen- und Tafelbauweise über die solide Massivholzbauweise bis hin zur rustikalen Blockbauweise oder der modernen Skelettbauweise – hier ist für jeden Stil etwas dabei. Ihr bekommt nicht nur einen Überblick über technische Besonderheiten, sondern auch viele wertvolle Tipps, die euch helfen, die passende Lösung für euer Bauvorhaben zu finden. So wird schnell klar, welche Bauweise zu euren Anforderungen und Wünschen passt. Diese Folge ist ideal für alle, die mit dem Gedanken spielen, ein Fertighaus zu bauen – oder schon mitten in der Planung stecken. Jetzt reinhören und mehr über die Vielfalt im Holzfertigbau erfahren!

JUNG Architecture Talks
OPEN ARCHITECTURE

JUNG Architecture Talks

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 30:16


DGJ Architektur entwickelt seit über 25 Jahren innovative Konzepte für nachhaltiges Wohnen, die weit über Energieeffizienz hinausgehen. Ihr Ansatz basiert auf einem ganzheitlichen Architekturverständnis, das nicht nur ökologische und konstruktive Aspekte berücksichtigt, sondern auch die soziale Dimension des Wohnens in den Mittelpunkt stellt. Das von Hans Drexler entwickelte Bausystem Open Architecture verfolgt genau diesen Gedanken: Es ermöglicht eine flexible, anpassungsfähige Architektur, die über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes veränderbar ist. Die Bewohner/-innen sollen nicht nur passive Nutzerinnen und Nutzer, sondern aktive Gestaltende ihres Wohnraums sein - sei es durch gemeinschaftliche Bauprozesse, modulare Anpassungsmöglichkeiten oder Mitbestimmung bei der Gestaltung. Ein Beispiel für diesen Ansatz ist das Studierendenwohnheim Collegium Academicum in Heidelberg, das DGJ gemeinsam mit den zukünftigen Bewohner/-innen geplant hat und das neben anderen Projekten aus dem Büro beim DAM Preis 2025 nominiert war. Welche Rahmenbedingungen sich für leistbaren Wohnungsbau verändern müssen und warum der Wandel die einzige Konstante ist, darüber sprechen wir heute mit Hans Drexler von DGJ Architektur in unserem Podcast.

BauMentor - Der Hausbau-Podcast
#167 - Energieausweis einfach erklärt

BauMentor - Der Hausbau-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 12:37


Ein Haus zu bauen ist aufregend – doch neben Grundriss und Ausstattung gibt es auch rechtliche Pflichten, die ihr nicht unterschätzen solltet. In der 167. Folge des BauMentor-Podcasts dreht sich alles um ein scheinbar trockenes, aber enorm wichtiges Thema: den Energieausweis. Wir zeigen euch, warum der Energieausweis weit mehr ist als nur ein bürokratisches Muss. Ihr erfahrt, welche Varianten es gibt, wann er verpflichtend ist und welche Informationen er liefert – von Energieverbrauch über CO₂-Emissionen bis hin zu Modernisierungstipps. Besonders spannend: Welche Konsequenzen drohen, wenn der Ausweis fehlt oder fehlerhaft ist. Ihr bekommt praxisnahe Tipps, worauf ihr achten müsst, wenn ihr euren Energieausweis erstellen lasst, und wie ihr dadurch langfristig Energiekosten spart, Fördermittel sichert und den Wert eurer Immobilie steigert. Außerdem verraten wir euch, wie ihr schon in der Planungsphase von einer guten Energieberatung profitiert. Hört rein und erfahrt, wie ihr mit dem richtigen Know-how nicht nur gesetzlich auf der sicheren Seite seid – sondern euer Zuhause zukunftssicher und nachhaltig gestaltet. Viel Spaß mit der 167. Episode wünscht euch euer BauMentor-Team!

HAUSFREUNDE – Bauen, Renovieren, Finanzieren
Folge 77: Fenster- und Türsanierung. Mehr Energieeffizienz und Sicherheit

HAUSFREUNDE – Bauen, Renovieren, Finanzieren

Play Episode Listen Later May 31, 2025 18:18


Ihr möchtet es zu Hause schön gemütlich haben und gleichzeitig eure Heizkosten senken? Dann kann es sich lohnen, wenn ihr eure alten undichten Fenster austauscht. Denn blickt man auf die Energiebilanz und den Wärmeschutz eines Hauses, so sind alte Fenster eine der größten Schwachstellen. Da kann viel Wärmeenergie verloren gehen. Mit einer Sanierung der Fenster sorgt ihr dafür, dass euer Zuhause an dieser entscheidenden Stelle wieder gut gedämmt und abgedichtet ist.

IMMOblick
Immobilienpreise & Energieausweis: Neue Studie zeigt klare Zusammenhänge

IMMOblick

Play Episode Listen Later May 29, 2025 34:42


Wie viel ist gute Energieeffizienz wirklich wert? Genau dieser Frage widmen sich Peter Ache und Robert Krägenbring in der neuen Folge von IMMOblick – im Gespräch mit Steffen Zetzmann vom Kiel Institut für Weltwirtschaft. Auf Basis von über 1,3 Millionen Miet- und Verkaufsinseraten sowie Tausenden echten Transaktionsdaten zeigt Zetzmanns aktuelle Studie: Der Markt erkennt den Wert energetischer Qualität – aber nur, wenn die richtigen Informationen vorliegen. Die zentrale Erkenntnis: Wohnungen mit einem hohen energetischen Standard erzielen spürbare Preisaufschläge – sowohl bei der Miete als auch beim Verkauf. Entscheidend ist dabei die Verfügbarkeit und Qualität der Informationen, insbesondere des Energieausweises. Nur wenn dieser als objektiver Bedarfsausweis vorliegt, lässt sich ein klarer Zusammenhang mit höheren Preisen nachweisen. Der oft verwendete Verbrauchsausweis hingegen entfaltet kaum Wirkung.Im Gespräch wird auch deutlich: Marktteilnehmer handeln rational – und passen ihre Zahlungsbereitschaft sogar dynamisch an steigende Energiepreise an. Doch rund 50 % der Inserate enthalten gar keine Angaben zur Energieeffizienz, obwohl dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Eine verpasste Chance für mehr Transparenz und bessere Sanierungsanreize. Diese Episode liefert nicht nur spannende Einblicke in die Methodik und Ergebnisse einer wegweisenden Studie, sondern formuliert auch klare Handlungsempfehlungen für Politik, Verwaltung und Marktakteure.Wer die energetische Zukunft des Wohnungsmarkts verstehen will, sollte reinhören. Weitere Informationen findest du hier: Webseite: https://dvw.de/publikationen/immoblick Social Media: LinkedIn | Instagram | Facebook Link zur Studie »Grüne Anreize: Energieeffizienz und deutsche Wohnungsmärkte«: ⁠https://www.ifw-kiel.de/de/publikationen/gruene-anreize-energieeffizienz-und-deutsche-wohnungsmaerkte-33484/⁠

HAUSFREUNDE – Bauen, Renovieren, Finanzieren
Folge 75: Energieberatung: Regelungen, Ablauf & Kosten

HAUSFREUNDE – Bauen, Renovieren, Finanzieren

Play Episode Listen Later May 17, 2025 17:26


Eine Energieberatung deckt Einsparpotenziale in eurem Eigenheim auf und gibt euch konkrete Handlungsempfehlungen, um die Effizienz eurer Energienutzung zu steigern. Mit den anhaltend hohen Energiekosten und dem ebenso wichtigen wie dringend notwendigen Klimaschutz gewinnt die Energieeffizienz von Gebäuden zunehmend an Bedeutung. Eine professionelle Energieberatung kann dabei helfen, die energetischen Schwachstellen eures Zuhauses zu identifizieren und konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz vorzuschlagen. Damit spart ihr nicht nur Energiekosten, sondern leistet auch einen Beitrag zur Energiewende und zum Klimaschutz. Wir erklären euch, wie ihr einen Energieberater oder eine Energieberaterin findet und worauf ihr achten müsst.

HAUSFREUNDE – Bauen, Renovieren, Finanzieren
Folge 74: Außenwanddämmung: Möglichkeiten, Kosten, Vor- und Nachteile

HAUSFREUNDE – Bauen, Renovieren, Finanzieren

Play Episode Listen Later May 10, 2025 24:23


Willkommen zu unserer Podcast-Reihe zur Energetischen Sanierung. In dieser Episode widmen wir uns der Außenwand- oder Fassadendämmung, einer der effektivsten Maßnahmen zur Reduzierung von Heizkosten und zur Verbesserung der Energieeffizienz eures Zuhauses. Wir erklären die verschiedenen Dämmmethoden, ihre Vor- und Nachteile sowie die Kosten, die damit verbunden sind. Gemeinsam mit der LBS beleuchten wir die Fördermöglichkeiten, die euch bei der Umsetzung eurer Sanierungsmaßnahmen unterstützen können. Abschließend räumen wir mit Mythen und Vorurteilen rund um die Fassadendämmung auf.

NachhaltigReich
Mit Abwärme die Energiewende antreiben: Andreas Sichert über Innovation, Mut und neue Wege

NachhaltigReich

Play Episode Listen Later May 8, 2025 53:00


In dieser Folge von Energie im Wandel spreche ich mit Andreas Sichert, Gründer und CEO von Orcan Energy. Gemeinsam tauchen wir tief in das Thema Abwärmenutzung ein – eine bislang unterschätzte Ressource für den Klimaschutz und die Energiewende. Andreas erzählt, wie sein Unternehmen aus industrieller Abwärme Strom erzeugt und warum wirtschaftlicher Erfolg und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen müssen. Wir sprechen über die Herausforderungen bei der Gründung in Zeiten der Finanzkrise, die besondere Mentalität, die Innovation möglich macht, und darüber, wie Flexibilität und Pragmatismus der Schlüssel zu erfolgreichem Wandel sind. Außerdem erfahren wir, welche Branchen von Orcans Technologie profitieren – von Zementwerken über Schiffe bis hin zur Geothermie. Eine inspirierende Folge über Mut, Ingenieurskunst und die Zukunft der Energie!

IT IST ALLES.
Das Update #28 | Wie nachhaltig kann moderne IT wirklich sein?

IT IST ALLES.

Play Episode Listen Later May 7, 2025 14:20


Moin aus Osnabrück und herzlich willkommen zur 28. Folge vom Update. In dieser Folge ist Thomas Rehme bei Ulf zu Gast. Gemeinsam sprechen die beiden über Nachhaltigkeit in der IT. Green IT ist ein Thema, dessen Relevanz immer größer wird. Signifikante Wettbewerbsvorteile können für die Unternehmen entstehen, die es richtig angehen und umsetzen.

Automobilkurznachrichten von Michael Weyland

Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland   Thema heute:     Der neue Ford Puma Gen-E verwandelt Strom in Fahrspaß   Die Familie rein elektrischer Fahrzeuge von Ford bekommt attraktiven Nachwuchs: Mit dem neuen Puma Gen-E erhält jetzt auch der europäische Bestseller der Marke eine Variante mit lokal emissionsfreiem Antrieb. Das kompakte Crossover-Modell überzeugt mit einer Reichweite von bis zu 376 Kilometern nach WLTP, einer Schnellladefunktion und vielen praktischen Detaillösungen wie zum Beispiel der wasserdichten GigaBox im Kofferraum mit 145 Litern Fassungsvermögen. Der neue Puma Gen-E erleichtert den Zugang zur rein elektrischen Mobilität und erweitert das vielseitige Angebot von Ford an vollelektrischen Fahrzeugen für unterschiedlichste Kundenwünsche. Das Portfolio umfasst auch den Ford Explorer und den Ford Capri – beide werden in Köln-Niehl gebaut – sowie den Mustang Mach-E und die Transportermodelle E-Transit, E-Transit Custom und E-Tourneo Custom. Neueinsteigern erleichtert Ford den Wechsel zur E-Mobilität mit zahlreichen Service-Angeboten und Dienstleistungen. Auf Wunsch unterstützt der Autohersteller zum Beispiel bei der Einrichtung von Ladelösungen. Auch die achtjährige, 160.000 Kilometer einschließende Garantie auf die Batterie des Elektrofahrzeugs wirkt Vorbehalten entgegen.     Viel Fahrvergnügen, keine lokalen Emissionen Der neue Elektro-Antrieb des Ford Puma Gen-E überzeugt mit einer besonders hohen Energieeffizienz und einem durchschnittlichen Stromverbrauch von 13,1 Kilowattstunden (kWh) pro 100 Kilometer. Damit erreicht der kompakte Crossover eine Reichweite von bis zu 376 Kilometern. Im City-Verkehr sind sogar 523 Kilometer möglich, bis der Puma Gen-E erneut eine Steckdose benötigt. An einem Schnellladepunkt kann der Akku in nur 23 Minuten von zehn auf 80 Prozent aufgefüllt werden. Eine Beschleunigung von Null auf 100 km/h in 8,0 Sekunden unterstreicht das sportliche Temperament von Fords neuestem Elektro-Modell und sein hoch agiles Fahrverhalten von der besonders direkten Lenkung aus dem Puma ST. Ebenfalls verfügbar ist die Intelligente adaptive Geschwindigkeitsregelanlage mit Stopp&Go und Fahrspur-Pilot. Sie beschleunigt und bremst den Puma Gen-E so sanft, dass sich ein ganz natürliches Fahrgefühl ergibt. Dabei kann sie auch auf den vorausschauenden Geschwindigkeitsassistenten zugreifen. Er passt das vorgewählte Tempo vor Kurven, Kreuzungen, Kreisverkehren und Autobahnabfahrten automatisch an Alle Fotos: Ford Germany   Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Datenbusiness Podcast
#196 Sie bauen ein Datacenter - hochsicher, energieeffizient, KI-ready!

Datenbusiness Podcast

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 63:56


In dem Podcast sprechen Christoph Stegemann und Alexander Sommer über den Bau des modernsten und nachhaltigsten Rechenzentrums der Region Münster-Osnabrück – ein gemeinsames Projekt, das digitale Souveränität und regionale Innovationskraft stärken soll. Dabei geht es um den Aufbau des DEMO Data Centers, Herausforderungen bei Energieeffizienz, Standortwahl und die Zukunft hybrider IT-Infrastrukturen für Mittelstand und öffentliche Hand.

Technikquatsch
TQ254: EU-Label für Reparierbarkeit und Update-Garantie bei Smartphones, Anzeichen von Leben auf Exoplanet K2-12B, Ex-Activision Manager soll Enshitification von Discord vorantreiben

Technikquatsch

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 75:02


Wir reden häufig darüber, diesmal haben wir es geschafft: eine kürzere Folge! Das bedeutet nicht, dass wir wenige Themen haben: Ein neues Label für Smartphones soll nach dem Vorbild des Energie-Labels einen Überblick über Reparierbarkeitklasse, Energieeffizienz, Akkulaufzeit, Staub- und Wasserschutzklasse usw. geben und dazu gibt es Update-Garantie. Dann verhängt die EU wegen Verstößen gegen den Digital Markets Act recht milde Strafen gegen Meta und Apple. Auf iPhones wollen die Volksbanken und Raiffeisenbanken im Herbst ihre Banking-App abseits von Apple Pay als Bezahloption und Alternativ-Wallet platzieren, was die EU sicher freuen dürfte. Und alle iPhones für den US-Markt sollen in Zukunft nicht mehr aus China, sondern aus Indien kommen, Beautiful deals. Bei Intel rumpelt es weiter, der neue CEO Lip-Bu Tan möchte das Unternehmen schlanker und effizienter aufstellen. Dazu fliegen nochmal Leute, vor allem das mittlere Management soll davon betroffen sein. Discord hat jetzt auch einen neuen CEO mit dem ehemaligen Activision-Manager Humam Sakhnini, der war da für die Mobile Games Sparte King zustängig. Ein geplanter Börsengang erfreut Investoren, für uns Nutzer verspricht das keine schönen Zeiten. Jetzt viel Spaß mit Folge 254 und direkt im Anschluss (oder auch zwischendrin, I don't judge) könnt ihr gleich noch unser Interview mit Prof. Susanne Gössl anhören. Ja, Gaming-Accounts kann man vererben! Sprecher: Meep, Michael Kister, Mohammed Ali DadAudioproduktion: Michael KisterVideoproduktion: Mohammed Ali DadTitelbild: MeepBildquellen: Aufnahmedatum: 25.04.2025 Besucht unsim Discord https://discord.gg/SneNarVCBMauf Bluesky https://bsky.app/profile/technikquatsch.deauf TikTok https://www.tiktok.com/@technikquatschauf Youtube https://www.youtube.com/@technikquatschauf Instagram https://www.instagram.com/technikquatschauf Twitch https://www.twitch.tv/technikquatsch RSS-Feed https://technikquatsch.de/feed/podcast/Spotify https://open.spotify.com/show/62ZVb7ZvmdtXqqNmnZLF5uApple Podcasts https://podcasts.apple.com/de/podcast/technikquatsch/id1510030975 00:00:00 Themen: EU-Label für Reparierbarkeit und Update-Garantie bei Smartphones, milde Strafen für Apple und Meta wegen Verstößen gegen den DMA, bisher deutlichste Anzeichen von Leben auf Exoplanet K2-12B, Ex-Activision Manager Humam Sakhnini soll Enshitification von Discord vorantreiben uvm. 00:01:47 Special: Interview mit Prof. Susanne Gössl zum Thema "Digitaler Nachlass oder Kann man Gaming-Accounts vererben?"https://technikquatsch.de/tqs-konnen-gaming-accounts-wie-steam-vererbt-werden-grundsatzlich-moglich-interview-mit-prof-susanne-gossl/https://www.youtube.com/watch?v=_x0VcygVaZA 00:03:31 Geholfen, einen neuen Gaming-PC zusammenzustellen nach großen Problemen mit Fertig-PC 00:15:21 Nvidias Treiberprobleme mit Hotfix 576.15 jetzt hoffentlich gelöst; Update: Hotfix zum Hotfix mit 576.26https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/geforce-rtx-zu-warm-kalt-neuer-treiber-hat-einen-bug-bei-der-temperatur-ueberwachung.92262/https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/geforce-576-26-hotfix-nvidia-muss-noch-einmal-mit-heisser-nadel-an-den-treiber.92390/https://nvidia.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/5652 00:17:50 The Elder Scrolls Oblivion Remastered gedroppt und Clair Obscure: Expedition 33, beide auch im Game Pass; Half Sword Tech Demohttps://store.steampowered.com/app/2623190/The_Elder_Scrolls_IV_Oblivion_Remastered/Bethesda Softworks: The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered - Official Reveal https://www.youtube.com/watch?v=kk5cymSWmqohttps://store.steampowered.com/app/1903340/Clair_Obscur_Expedition_33/https://store.steampowered.com/app/2397300/Half_Sword/ 00:25:17 hohe Nachfrage nach Nintendo Switch 2, Lieferengpässe zu Beginn erwartethttps://www.heise.de/news/Switch-2-Nintendo-rechnet-mit-Lieferengpaessen-10360568.html 00:30:43 Apple möchte alle iPhones für den US-Markt in Indien fertigen lassenhttps://www.heise.

der Hoefliche & der BAUstein
So sparst du mit innenliegendem Sonnenschutz bares Geld – Expertenwissen von MHZ

der Hoefliche & der BAUstein

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 30:08


Diese Folge ist ein Muss für alle, die sich mit Hausbau, Renovierung oder energetischer Optimierung beschäftigen. Wir sprechen nicht nur über ästhetische Aspekte, sondern auch über die energetischen Vorteile von innenliegendem Sonnenschutz. Wenn du wissen willst, wie du Licht, Energieeffizienz und Wohnkomfort perfekt kombinieren kannst, dann hör unbedingt rein!

SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin
KI heizt ein: Wo die Chancen für die Energieeffizienz liegen

SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 24:22


Künstliche Intelligenz entwickelt sich in rasantem Tempo. Die Folge: Immer größere und bessere Computer in immer mehr Rechenzentren. Wie deren Abwärme uns in einer klimaneutralen Zukunft helfen kann, und wo wir mit KI Energie einsparen können, darum geht's in Global mit Christian Noll von dem Verein "Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz" (DENEFF). Außerdem: Wie steht's um das 1,5-Grad-Ziel? Konnte die wissenschaftliche Realität den Druck in der Klimadiplomatie erhöhen? Und: Artenvielfalt geht auch im Solarpark! Eine Sendung von und mit Janina Schreiber, 27.03.2025

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast
5´ Mallorca Nachrichten am 25. März 2025

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 5:18


Auch in Palma ist das Ende der Pferdekutschen wohl in Sicht. Alle Fraktionen im Stadtrat sind sich einig. Im Rahmen der Energy Challenge erleben rund 3000 Schülerinnen und Schüler in 20 Gemeinden auf Mallorca derzeit Themen wie Nachhaltigkeit und Energieeffizienz sehr praxisnah. Und es gibt weitere Änderungen bei den Gepäckregeln der Fluggesellschaft Ryanair. www.5minutenmallorca.com

Poolheld by TomTuT
#021 Poolheld Podcast: Mathias Krämer @mathias

Poolheld by TomTuT

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 84:23


Hallo Poolheld,Mathias ist der Inbegriff eines echten Poolhelden – er beweist, dass ein großartiger Pool nicht zwangsläufig ein fünfstelliges Budget erfordert. Stattdessen kombiniert er clevere Ideen mit smarten Lösungen – und schafft mit einem Bestway Ovalbecken ein beeindruckendes Projekt.Mit viel Planung über die Wintermonate hinweg, reichlich eBay-Schnäppchen und handwerklichem Geschick entstand ein Pool, der sich sehen lassen kann – inklusive Bullauge für Tauchabenteuer und stylischer Rattanoptik.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Energieeffizienz: Kleiner Erfolg beim Gebäudesektor

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 4:31


Mrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

CampingKinder - Der Camping Podcast von Familien Campern für Camping Familien

In dieser Episode des CampingKinder-Podcasts sprechen Eva und Inke über die spannende Integration smarter Technologien & Künstlicher Intelligenz (KI) im Camping-Alltag. Wie können digitale Systeme das Campingerlebnis komfortabler, sicherer und effizienter machen? Welche Trends gibt es bei Buchungssystemen, Energieeffizienz & Müllmanagement auf Campingplätzen? Und wo liegt die richtige Balance zwischen Technik & Naturerlebnis?Digitale Buchungssysteme & Apps – Wie sie Zeit & Nerven sparen können.Sicherheit auf Campingplätzen – Smarte Lösungen wie Reifendrucküberwachung & GPS-Tracking.Energieeffizienz & Müllmanagement – Wie Technologie Camping nachhaltiger machen kann.Smarte Fahrzeuge & Camping-Gadgets – Vom selbstfahrenden Auto bis zum smarten Vorzelt.KI-gestützte Reiseplanung – Wie Algorithmen die perfekte Campingroute finden können.Datenschutz & Technologie – Wo liegen Chancen & Risiken?Smarte Technologien können Camping komfortabler & sicherer machen.Digitale Buchungssysteme sind auf dem Vormarsch und erleichtern den Check-in.Energieeffizienz & smarte Mülltrennung sind zentrale Themen auf modernen Campingplätzen.Technologie für Kinder kann Sicherheit bieten, sollte aber mit Bedacht genutzt werden.Die Balance zwischen digitalen & analogen Erlebnissen ist entscheidend.Der CampingKinder Podcast wird unterstützt von Peggy Peg – den Experten für Schraubheringe & Befestigungssysteme, die das Campingleben einfacher machen! Egal ob Sand, Wiese oder harter Boden – mit Peggy Peg sitzt alles bombenfest. Schaut mal vorbei unter peggypeg.shop!Habt ihr smarte Technologien beim Camping ausprobiert oder nutzt ihr lieber analoge Lösungen? Schreibt uns eure Erfahrungen an kontakt@campingkinder-podcast.de!Bleibt auf dem Laufenden & teilt eure smarten Camping-Erlebnisse mit uns:Instagram: @campingkinder_podcastEva: @czampingInke: @luftschloss_liebeSchaut auch auf Facebook, YouTube & TikTok vorbei!

Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlage
273 Künstliche Intelligenz in der Projektplanung: vom Grundstück zur Bauausführung

Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlage

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 22:17


In der neuesten Folge von "Bauherr werden" diskutiert Maxim Winkler, wie künstliche Intelligenz (KI) den Hausbau revolutionieren kann. Er erklärt, wie KI-Tools bei der Grundstücksanalyse, der Kostenkalkulation und der Baustellenüberwachung helfen können. Außerdem werden Einsatzmöglichkeiten von KI in der Planungsphase, wie generatives Design und BIM, sowie deren Einfluss auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit beleuchtet. Diese Episode bietet wertvolle Einblicke für Bauherren und alle, die es werden wollen, warum KI die Zukunft des Bauens ist und welche Tools Sie bereits heute nutzen können. Tauchen Sie ein in die spannende Welt der Bauinnovation und lassen Sie sich inspirieren!

FUTURE CANDY - Der Podcast
#123: Energieeffizienz 360 Grad – mit Anton Pagendarm

FUTURE CANDY - Der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 67:50


Anton Pagendarm hat mit Energieeffizienz 360 Grad ein ungewöhnliches Konzept ins Leben gerufen: Ein Verbund von Unternehmen, die sich gegenseitig empfehlen und damit hochernergienutzenden Betrieben in Deutschland helfen, deutlich effizienter mit Energie umzugehen. Eine echte Innovationsgeschichte, die zeigt, wie man als einzelne Person wirklich was bewegen kann. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Radio 1 - Die grüne Minute

In einer Zeit in der Energieeffizienz immer wichtiger wird, wird das klassische Wohnen und Bauen immer kritischer angeschaut. Eine beliebte und immer bekanntere Variante ist «Micro-living».

Der Utopia-Podcast – Einfach nachhaltig leben
Wärmepumpen: "Es gibt viele Halbwahrheiten und Mythen"

Der Utopia-Podcast – Einfach nachhaltig leben

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 27:35


Wärmepumpen gelten als Schlüssel für klimafreundliches Heizen – doch es gibt viele Mythen und Halbwahrheiten. Funktionieren sie wirklich im Altbau? Sind sie zu teuer? Und was ist mit dem Stromnetz?

Major League Elevator - Führungskräfte sprechen über die Zukunft
# 41 Christian Herbst von KONE - Wie verändern Digitalisierung und neue Arbeitskulturen die Aufzugsbranche?

Major League Elevator - Führungskräfte sprechen über die Zukunft

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 70:28


In dieser Episode von Major League Elevator begrüßen Alexandra und Martin Christian Herbst, Direktor für Modernisierung DACH bei Kone GmbH. Christian teilt seine Erfahrungen aus über 15 Jahren in der Aufzugsbranche, beginnend mit seiner Karriere bei ThyssenKrupp. Die Diskussion umfasst Themen wie Digitalisierung, Fachkräftemangel, nachhaltige Lösungen und die Herausforderungen der Branche. Christian betont die Notwendigkeit, sich den digitalen Veränderungen zu stellen und die Bedeutung von IT als Werkzeug zur Verbesserung von Prozessen und Strukturen. In dieser Episode sprechen wir über die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung im Aufzugswesen, die kulturellen Unterschiede zwischen Unternehmen, insbesondere zwischen ThyssenKrupp und Kone, sowie die Notwendigkeit, die Branche für neue Fachkräfte attraktiver zu machen. Zudem wird die Rolle der Nachhaltigkeit in der Aufzugsindustrie und die Zukunft des Betriebs thematisiert. In dieser Episode diskutieren Christian, Alexandra und Martin über die Zukunft des Aufzugsbetriebs, die Notwendigkeit von Modernisierungen und die Rolle der Digitalisierung. Christian teilt seine Erfahrungen aus der Branche und spricht über die Herausforderungen und Chancen, die sich durch technologische Entwicklungen ergeben. Zudem wird das Thema Nachhaltigkeit angesprochen, insbesondere im Hinblick auf Energieeffizienz und CO2-Reduktion. In einem persönlichen Gespräch erzählt Christian von seiner Leidenschaft für den Karneval und wie dieser ihm hilft, einen Ausgleich zu seinem stressigen Berufsleben zu finden. Abschließend wird die Bedeutung von Daten und Normen in der Aufzugsindustrie erörtert.Du hast Feedback, Themen- oder Gästevorschläge? Du erreichst uns über: podcast@uns.gmbhZu unserem Gast:Christian Herbstlinkedin.com/in/chrherbstErfahrung: Über 15 Jahre in der AufzugsbrancheAktuelle Position: Direktor Modernisierung DACH bei KONESchwerpunkte: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Modernisierung von AufzugsanlagenKarriereweg:Leitung der Modernisierung & Engineering DACH bei KONEHead of Digitalization bei thyssenkrupp ElevatorMartin & Alexandra Reichl: https://www.linkedin.com/in/martin-reichl/https://www.linkedin.com/in/alexandra-reichl/UNS GmbH: https://www.uns-gmbh.dehttps://www.facebook.com/unsgmbh.aufzughttps://www.instagram.com/uns_gmbh/https://www.linkedin.com/company/uns-gmbh/

Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlage
264 Alles über Rohbau: Planung, Statik und Energieeffizienz im Detail erklärt

Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlage

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 28:44


In dieser spannenden Episode von "Bauherr werden" führt Host Maxim Winkler die Zuhörer durch den entscheidenden Prozess des Rohbaus. Von der Bedeutung einer sorgfältigen Planung über die Absprache zwischen Architekt und Statiker bis hin zur Vermeidung häufig gemachter Fehler – erfahre, wie du die Basis für ein erfolgreiches Bauprojekt legst. Maxim erläutert zudem, wie du die passenden Rohbaufirmen findest und gibt nützliche Tipps zur Kostenkalkulation. Perfekt für angehende Bauherren, die mehr über die Grundstruktur ihres zukünftigen Zuhauses erfahren möchten! Schalte ein und vertiefe dein Wissen über den Weg zum perfekten Rohbau.

Fundament - Der Bau-Podcast
#024 - Abriss oder Neubau: Wie kann ich diese Entscheidung treffen?

Fundament - Der Bau-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 39:28


Abriss oder Neubau? Diese Frage stellen sich viele Bauherren, wenn es um die Zukunft eines Gebäudes geht. In dieser Episode von „Fundament – Der Bau-Podcast” klären wir, welche Faktoren für diese Entscheidung entscheidend sind und worauf Sie achten sollten.

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität
Rechtsanwältin Lietz über rechtliche Hürden der E-Mobilität

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität

Play Episode Listen Later Jan 26, 2025 20:54


Dr. Franziska Lietz, eine erfahrene Rechtsanwältin im Bereich Energie- und Umweltrecht, war erneut zu Gast in unserem Podcast. Mit über 13 Jahren Erfahrung, insbesondere im Energierecht, und einer starken Verbindung zur E-Mobilität, brachte sie spannende Einblicke in die aktuellen rechtlichen Herausforderungen und Entwicklungen in der Branche mit. Besonders interessant war ihr Blick auf die Dynamik der Gesetzgebung und ihre Auswirkungen auf die Elektromobilität – ein Bereich, in dem sie mit ihrer Expertise regelmäßig Unternehmen berät. Ein Schwerpunkt des Gesprächs lag auf der neuen AFIR-Verordnung (Alternative Fuels Infrastructure Regulation), die seit April 2024 in Kraft ist. Diese EU-Verordnung ersetzt die bisherige Richtlinie und die deutsche Ladesäulenverordnung, indem sie einheitliche, unmittelbar geltende Regeln für öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur schafft. Franziska erläuterte, dass die AFIR nicht nur Ladepunkte für Elektroautos betrifft, sondern auch alternative Kraftstoffe wie Wasserstoff und sogar Landstromversorgung für Schiffe einbezieht. Besonders relevant ist die Pflicht, öffentlich zugängliche Ladepunkte ab Oktober 2024 digital zu vernetzen und steuerbar zu machen – ein Thema, das viele Betreiber vor neue Herausforderungen stellt. Sie betonte auch, dass die Definition von „öffentlich zugänglich“ in der AFIR teils von der Ladesäulenverordnung abweicht, was in der Praxis zu Verwirrung führen kann, etwa bei Parkplätzen von Supermärkten oder Betriebsstätten. Auch das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastrukturgesetz (GEIG) stand im Fokus. Dieses Gesetz fordert ab Januar 2025, dass Bestandsgebäude mit mehr als 20 Stellplätzen mindestens einen Ladepunkt bereitstellen müssen. Franziska hob hervor, dass Unternehmen jetzt genau prüfen sollten, ob und wie sie diese Anforderungen umsetzen. Dabei wies sie darauf hin, dass ab 2026 durch die neue EU-Gebäuderichtlinie weitere Verpflichtungen hinzukommen könnten, wie die Ausstattung jedes zehnten Stellplatzes mit Ladeinfrastruktur oder zumindest einer Leerverrohrung. Ihre klare Botschaft: Wer Ladeinfrastruktur plant, sollte dies vorausschauend und flexibel tun, um zukünftige Anpassungen leichter umsetzen zu können. Ein weiteres zentrales Thema war die geplante Novelle des Stromsteuerrechts, die vorerst aufgrund des politischen „Ampel-Aus“ gescheitert ist. Franziska erklärte, dass diese Novelle Betreiber von Ladeinfrastruktur, die selbst erzeugten Strom nutzen, erheblich entlastet hätte, indem sie bürokratische Hürden wie die sogenannte Versorgeranmeldung abgeschafft hätte. Sie zeigte sich jedoch optimistisch, dass diese Regelung – in welcher Form auch immer – zukünftig kommen wird, da sie breite Unterstützung genießt. Die Novelle hätte etwa die Nutzung von PV-Strom für Ladeinfrastruktur erleichtert, was in Zeiten steigender Anforderungen an Nachhaltigkeit und Energieeffizienz ein wichtiger Schritt gewesen wäre. Neben diesen Hauptthemen warfen wir auch einen Blick in die Zukunft. Franziska sprach über mögliche Änderungen im Energierecht, insbesondere im Bereich Netzanschlussbedingungen. Einheitliche technische Standards könnten künftig die Installation von Ladeinfrastruktur erleichtern und Planungssicherheit schaffen. Sie riet Unternehmen, nicht nur die aktuellen Pflichten zu beachten, sondern auch langfristige Entwicklungen im Blick zu behalten, um frühzeitig auf neue Vorgaben reagieren zu können. Nun aber genug der Vorrede – lasst uns direkt ins Gespräch eintauchen!

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Warum sollten wir 2025 renovieren, Ranga Yogeshwar?

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later Jan 2, 2025 55:53 Transcription Available


Wie wird 2025? Die einen gießen Blei, andere lassen Kraken orakeln. Wir vertrauen Ranga Yogeshwar, Deutschlands bestem Wissenschaftsjournalisten. Was wir fürs neue Jahr über Energie, Ideologie und reiche Schnösel wissen müssen.

Wissenschaft auf die Ohren
KI-Modell eröffnet neue Wege für Robotik (DLF Forschung aktuell)

Wissenschaft auf die Ohren

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 6:35


Ein KI-Modell aus Linz überflügelt die GPT-Technologie großer US-Konzerne in Schnelligkeit und Energieeffizienz. Das Verfahren könnte künstliche Intelligenz für Industrieroboter oder autonomes Fahren erschließen, sagt sein Entwickler Sepp Hochreiter. Quelle: https://www.deutschlandfunk.de/neues-ki-sprachmodell-uebertrumpft-gpts-der-us-tech-riesen-int-sepp-hochreiter-dlf-09cbf2b6-100.html / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://www.deutschlandfunk.de/forschung-aktuell-104.xml

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Künstliche Intelligenz - KI-Modell eröffnet neue Wege für Robotik

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 6:35


Ein KI-Modell aus Linz überflügelt die GPT-Technologie großer US-Konzerne in Schnelligkeit und Energieeffizienz. Das Verfahren könnte künstliche Intelligenz für Industrieroboter oder autonomes Fahren erschließen, sagt sein Entwickler Sepp Hochreiter. Krauter, Ralf www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Carsten's Corner
Grüne Wende am Wohnimmobilienmarkt: Ein Weg, den viele nur widerwillig einschlagen - Folge 281

Carsten's Corner

Play Episode Listen Later Nov 22, 2024 21:27


Nicht nur die Frage nach der Bezahlbarkeit legt Unsicherheit über das Gelingen der grünen Wende am Wohnimmobilienmarkt, der Mangel an intrinsischer Motivation scheint sogar noch schwerer zu wiegen. Fast jeder dritte Immobilieneigentümer will nur unter Zwang Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz ergreifen. Außerdem muss die finanzielle Unterstützung stimmen. Sebastian Franke und Franziska Biehl sprechen über die Ergebnisse der neuesten ING-Studie zum Wohnimmobilienmarkt und kommen zu dem Schluss: damit die grüne Wende gelingen kann braucht es zum einen Zuckerbrot, um die Hemmnisse grüner Investitionen abzubauen, zum anderen aber auch die Peitsche, um die Investitionsaktivität überhaupt in Fahrt zu bringen.

Future Weekly - der Startup Podcast!
#409 - Anna Pölzl über Verantwortung, Energie-Effizienz & Resilienz-Muskel

Future Weekly - der Startup Podcast!

Play Episode Listen Later Nov 10, 2024 47:45


Im Deep Dive hat Markus diese Woche Anna Pölzl zu Gast. Sie ist Co-Gründerin von Nista - einem AI-Copilot für Energieeffizienz. Im Interview erzählt sie unter anderem über ihre ersten unternehmerischen Erfahrungen in der Musik, den Juckreiz des Wachstums und den Weg zu mehr Selbstvertrauen.--Diskutier mit uns & der Community auf der AustrianStartups Plattform: https://austrianstartups.com/topics/40285/feedFolge uns auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/futureweekly/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/49159750/--- Du hast Feedback, Ideen, Moonshots oder Predictions zu den heutigen Themen? Schick uns ein Soundbite an podcast@austrianstartups.com und werde ein Teil der nächsten Episode. ---  Musik (Intro/Outro): www.sebastianegger.com 

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Energieeffizienz - Pflanzen, die ohne Licht wachsen

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 4:22


Nutzpflanzen brauchen viel Licht, entsprechend benötigt ihr Anbau viel Energie. Dabei wachsen ihre Samen in der Erde auch im Dunkeln. Diesen Prozess wollen Forscher nun für die Landwirtschaft nutzbar machen - und sind sehr zuversichtlich. Berkhahn, Harriet www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Wirtschaft Düsseldorf unplugged
#196 über Transformation und neue digitale Technologien unter Einhaltung von Nachhaltigkeitsaspekten: Wirtschaft Düsseldorf unplugged mit Julian Deget (Siemens)

Wirtschaft Düsseldorf unplugged

Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 34:07


In seiner Doppelrolle als Sprecher der Siemens Niederlassung Düsseldorf und Leiter des Lösungs- und Servicegeschäftes der Geschäftseinheit Smart Infrastructure bei Siemens in Düsseldorf beschäftigt Julian Deget sich täglich mit Gebäuden, Digitalisierung und Energieeffizienz. Seine Leidenschaft dafür hat früh begonnen, gleich nach dem Schulabschluss startete er eine Lehre als Elektroniker für Haus- und Gebäudesystemtechnik. Seitdem ist er in verschiedensten Funktionen rund um Gebäudetechnik tätig und hat bei Siemens die Mission, mithilfe von smarten Technologien das volle Potenzial aus Gebäuden herauszuholen.   Eine weitere Leidenschaft ist die für die Industrie in der Stadt Düsseldorf. Selbst Wahldüsseldorfer, engagiert er sich in seiner Rolle als Sprecher von Siemens Düsseldorf in verschiedensten Verbänden und Vereinen, wie z.B. bei Zukunft durch Industrie e.V. Sein Motto dabei: nur wenn wir miteinander agieren und kommunizieren, im Ökosystem, können wir unsere Ziele erreichen. Eines der Ziele, das Julian Deget ganz besonders wichtig ist – nachhaltigeres Handeln in der Industrie. Um dieses zu unterstützen, teilt er seine Expertise zu nachhaltigen Technologien rund um die Industrie und Gebäude in diversen Netzwerkformaten oder so wie heute im Gespräch mit Moderatorin Andrea Greuner. Eine wunderbare neue Folge von „Wirtschaft Düsseldorf unplugged“, die man auf keinen Fall verpassen sollte.

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
#254 heatle | Heiße Ideen, kühler Kopf | Julian Merkel | Founder

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Oct 26, 2024 51:11


#254 heatle | Heiße Ideen, kühler Kopf | Julian Merkel | FounderWie ein Berliner Tüftler die Küche elektrisiert und nebenbei die Welt rettetTauche ein in die dampfende Welt der Küchen-Innovation mit Julian Merkel, dem visionären Gründer von heatle, in dieser brodelnden Folge des Startcast Podcasts. Host Max von Rocka Studio entlockt dem leidenschaftlichen Erfinder und Geschäftsführer sprudelnde Einblicke in die Revolution des Wasserkochens.In diesem siedend heißen Gespräch enthüllt Julian:- Wie er vom Produktdesigner zum Wasserkocher-Revolutionär wurde- Warum die Zukunft des Teekochens in intelligenter Technologie liegt- Wie heatle mit präziser Temperaturkontrolle die Getränkezubereitung neu definiert- Weshalb Nachhaltigkeit und Energieeffizienz in der Küche kein Luxus, sondern Notwendigkeit sindErfahre aus erster Hand, wie Julian mit heatle:- Ein smartes Gerät entwickelt hat, das Wasser auf den Grad genau erhitzt- Den Spagat zwischen High-Tech und Benutzerfreundlichkeit meistert- Eine Vision von nachhaltiger Haushaltstechnik in die Realität umsetzt- Die perfekte Tasse Tee (oder Kaffee!) zum Greifen nah machtLass dich inspirieren von Julians unkonventionellem Weg vom Designstudenten zum Küchen-Revolutionär und seinen wertvollen Erkenntnissen aus der Entwicklung eines komplexen Smart Home-Geräts. Entdecke, wie heatle nicht nur ein Wasserkocher, sondern eine ganze Philosophie des bewussten Konsums verkörpert.Highlights der Episode:- Einblicke in die Herausforderungen bei der Entwicklung eines vernetzten Küchengeräts- Die Magie der heatle-Technologie: Wie Induktion und KI für den perfekten Genuss sorgen- Wie heatle den Weg von der Kickstarter-Kampagne zum Marktführer meistert- Die Zukunft der smarten Küche: Was uns in den nächsten Jahren an Innovationen erwartetOb du Tee-Enthusiast, Technik-Nerd oder einfach nur neugierig auf die Küche von morgen bist – diese Episode bietet dir einen exklusiven Blick hinter die Kulissen einer der innovativsten Küchengeräte-Entwicklungen unserer Zeit. Erlebe, wie Julian Merkel komplexe Technologiekonzepte in greifbare Alltagshelfer übersetzt und dabei stets die Bedürfnisse von Mensch und Umwelt im Blick hat.Schalte ein und lass dich von Julians ansteckender Begeisterung für die perfekte Tasse mitreißen. Seine Erkenntnisse könnten die Art und Weise, wie wir über Küchentechnik denken, für immer verändern – vielleicht bist du der Nächste, der die heiße Revolution in seiner Küche erlebt!Bonus: Erfahre, warum Julian glaubt, dass die Zukunft der Haushaltsgeräte in der Verschmelzung von Präzision und Nachhaltigkeit liegt und wie heatle dazu beiträgt, diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen. Von der ersten Skizze bis zum fertigen Produkt – Julian teilt offen seine Learnings und zeigt, dass erfolgreiches Unternehmertum im Hardware-Bereich vor allem eines bedeutet: den Mut zu haben, etablierte Konzepte zu hinterfragen und neu zu denken.Diese Episode ist dein Schlüssel zur Welt der modernen Küchentechnologie, präsentiert von einem der innovativsten Köpfe der deutschen Startup-Szene. Verpasse nicht die Chance, von Julian Merkel zu lernen und vielleicht deine eigene heiße Idee zum Kochen zu bringen. Denn wie heatle beweist: Mit der richtigen Vision kann man nicht nur Wasser, sondern auch festgefahrene Denkweisen zum Brodeln bringen!Citations:[1] https://heatle.de/pages/impressum[2] https://www.munich-startup.de/62354/mybacs-finanzierung/ Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter

bto#261 – Robert Habecks Glaube an die Macht staatlicher Steuerung ist trotz offensichtlicher Fehlschläge – Stichwort: Intel oder Northvolt – ungebrochen. Mit Vorgaben und Subventionen will der grüne Wirtschaftsminister den Umbau der Wirtschaft organisieren. Ein besonders eindrückliches Beispiel ist das sogenannte Energieeffizienzgesetz. Bei genauerem Hinsehen entpuppt sich die Vorschrift aber nicht als effizienzsteigernde Maßnahme, sondern als ein Energieverbrauch-Reduktions-Gesetz. Was hierzulande mit einem zwangsläufig sinkenden Wohlstand einhergehen wird. Hinter diesem Vorgehen steht eine Haltung, die Nachhaltigkeitsziele anstrebt, ohne die dabei zutage tretenden Zielkonflikte überhaupt zur Kenntnis zu nehmen. Darüber spricht Daniel Stelter mit Prof. Dr. Estelle Herlyn, Leiterin des KompetenzCentrums für nachhaltige Entwicklung an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management.Weitere Themen in dieser Episode: die Entscheidung der US-Notenbank FED, die Zinsen zu senken, und das Feedback eines Hörers zur Folge 257 “Energiepolitischer Blindflug”.HörerserviceDie Studie des IW zur Energieeffizienz der deutschen Industrie finden Sie hier. Die Analyse zu den Folgen des Energieeffizienzgesetzes finden Sie hier. Neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com. Den monatlichen bto-Newsletter abonnieren Sie hier.Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.ShownotesHandelsblatt – Ein exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious – featured by Handelsblatt”-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven Werbepartner – Informationen zu den Angeboten unserer aktuellen Werbepartner finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley
Wer gewinnt 60.000 EUR? 3 Gründer pitchen ihre besten Geschäftsideen - das Finale!

Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley

Play Episode Listen Later Jul 21, 2024 67:09


3 Gründer, 3 Pitches, 1 Jury - und der Sieger kriegt Dienstleistungen im Wert von 60.000€ , um seine Idee zu bauen. Wer gewinnt? Mehr Geschäftsideen? Finde eine Geschäftsidee, die perfekt zu dir passt, im kostenlosen Quiz! In der Jury sitzen: Lilith Brockhaus, Gründerin von Visualmakers, einer der führenden No-Code Agenturen in Deutschland. Philipp Herkelmann, ehemaliger Partner bei Entrepreneur First und Investor in über 30 Startups Alexander Mrozek, Gründer von Digitale Optimisten Diese 3 mutigen Gründer pitchen um Support im Wert von 60.000€. Jakob Ackermann, Gründer von cleverwatt. Amrita Gilsdorf-Maskos, Gründerin von Paritale. Stefanie Kruse, Gründerin von Thyropal Mehr Details: In dieser Podcast-Folge pitchen drei Startups ihre Geschäftsideen. Das erste Startup, CleverWatt, bietet kleinen und mittleren Unternehmen eine einfache Möglichkeit, ihre Energiekosten nachhaltig zu senken. Das zweite Startup, Paritale, hat das Ziel, flexible Arbeitsbedingungen für Eltern zu schaffen und Unternehmen dabei zu unterstützen, diese Zielgruppe für sich zu erschließen. Die dritte Startup-Idee wird noch nicht vorgestellt. In diesem Teil des Gesprächs wurden drei Start-up-Ideen vorgestellt: Cleverwatt, Parrytail und Thyropal. Cleverwatt ist ein Energieeffizienz-Start-up, das Unternehmen dabei unterstützt, ihren Energieverbrauch zu optimieren. Parrytail ist eine Plattform, die Unternehmen dabei hilft, Eltern in Teilzeit zu rekrutieren. Thyropal ist eine App für Schilddrüsenpatienten, die ihnen hilft, ihre Symptome besser zu verstehen und mit ihren Ärzten zu kommunizieren. Es wurden auch Fragen zu den Zielgruppen, dem Geschäftsmodell und dem Datenschutz gestellt. In dieser letzten Episode des No-Code for Impact Symposiums 2024 werden die Gewinner des Wettbewerbs verkündet. Die Teilnehmer diskutieren die Pitches und bewerten sie anhand von Kriterien wie Impact, Geschäftsmodell und technischer Machbarkeit. Keywords Startups, Geschäftsideen, Pitch, CleverWatt, Energiekosten, Nachhaltigkeit, Paritale, flexible Arbeitsbedingungen, Eltern, Unternehmen, Cleverwatt, Parrytail, Thyropal, Energieeffizienz, Rekrutierung, Eltern in Teilzeit, Schilddrüsenpatienten, Symptome, Ärzte, Zielgruppen, Geschäftsmodell, Datenschutz, No-Code for Impact Symposium 2024, Gewinner, Pitches, Impact, Geschäftsmodell, technische Machbarkeit, ThyroPAL, CleverWatt, Paritale

Heute Couch, morgen Strand. FTI Glücksmomente.
#455 Nachhaltigere Hotels (Teil II)

Heute Couch, morgen Strand. FTI Glücksmomente.

Play Episode Listen Later May 31, 2024 21:35


Host Dominik Hoffmann und Vollbluttouristikerin Sainey Sawaneh sprechen über Nachhaltigkeitskriterien von nachhaltigeren Hotels: https://www.fti.de/hotel/nachhaltige-hotels.html Die Themen: Wo, wie, was; Energieeffizienz; Erneuerbare Energien; Klimaneutralität; Iberostar & wave of change; Nachhaltigere Transportangebote; Wassereffizienz und Wassereinsparung; Schutz von Wasser und marinen Ressourcen; Reduktion von Abfall; Recycling; Vermeidung und Reduktion von Plastik; Community Engagement; Soziales Engagement; Nachhaltigerer Einkauf; Lebensmittel; Vegetarische, vegane Speisen; ISO 14001 als weltweit angewendeter Standard für Umweltmanagementsysteme; Travelife Nachhaltigkeits-Zertifikat; Klima-Bullshit-Bingo Alles weitere auf www.fti.de Schreib uns deine Fragen, Reiseerlebnisse und Reisetipps an hello@washeldentun.de

Vater Sohn Podcast
Die Energie der Zukunft

Vater Sohn Podcast

Play Episode Listen Later May 5, 2024 29:35 Transcription Available